Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die...

15
Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte F�� G�? Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG) Kutschstall, Am Neuen Markt 9 14467 Potsdam Information / Kasse : +49(0)331-6208550 Email: [email protected] www.hbpg.de Di bis Do 10–17 Uhr, Fr bis So und feiertags 10–18 Uhr, Mo geschlossen Haus der Brandenburgisch- Preußischen Geschichte Z���Klasse 7 und 8 F�� / FGeschichte D�60 Min FREIHEIT ALS GESCHENK? Für die Ausstellung erstellt von Lucas Deutzmann, Nina Isabel Dubiel, Eveline Haag, Andreas Müller Leitung: Prof. Dr. Monika Fenn (Universität Potsdam Didaktik der Geschichte) Im Auftrag des HBPG bearbeitet von: Anahit Barseghyan Redaktion: Anahit Barseghyan, Kathleen Bebek, Carolin Otto, Dr. Ruth Slenczka, Katharina Troppenz Gestaltung: Jakob Möhring. Redaktionsschluss: Mai 2017

Transcript of Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die...

Page 1: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

F������� ��� G�������? Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod

Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG)Kutschstall, Am Neuen Markt 914467 Potsdam

Information / Kasse : +49(0)331-6208550Email: [email protected]

Di bis Do 10–17 Uhr, Fr bis So und feiertags 10–18 Uhr, Mo geschlossen

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte

Z��������� Klasse 7 und 8

F��� / F����� Geschichte

D���� 60 Min

FREIHEIT ALS GESCHENK?

Für die Ausstellung erstellt von Lucas Deutzmann, Nina Isabel Dubiel, Eveline Haag, Andreas MüllerLeitung: Prof. Dr. Monika Fenn (Universität Potsdam Didaktik der Geschichte)Im Auftrag des HBPG bearbeitet von: Anahit BarseghyanRedaktion: Anahit Barseghyan, Kathleen Bebek, Carolin Otto, Dr. Ruth Slenczka, Katharina TroppenzGestaltung: Jakob Möhring.Redaktionsschluss: Mai 2017

Page 2: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

2 . REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Das bietet Ihnen das Material für historisches Lernen:

- Hinweise zum Einsatz im HBPG und im Unterricht

- Bezug zum Rahmenlehrplan für Berlin und Brandenburg (gültig ab 2017)

- Berücksichtigung vieler Prinzipien historischen Lernens, z.B. Problemorientierung, Regionalität, Perspektivität, Narrativität, Gegenwartsbezug

- leicht verständliche Quellen und Darstellungen

Bitte melden Sie Ihren Museumsbesuch an, www.hbpg.de, Tel.:0331/62085-55

Empfehlungen vor dem Besuch:

- Bitte sehen Sie sich die Materialien durch und entscheiden Sie, was Sie ggf. im Klassenzimmer nach- bzw. vorbesprechen möchten.

- Es wäre gut, sich schon Gedanken über die Einteilung der Schüler*innen in Teams zu machen.

- Da im Museum nur wenige Audioguides für alle Besucher*innen zur Verfügung stehen und ggf. in Benutzung sein werden, empfehlen wir dringend, die Audio-Daten auf Handys der Schüler*innen vor dem Besuch hochzuladen. Dann kann jeder mit Kopfhörer die Datei im HBPG hören (Kopfhörer für Handys von Schüler*innen mitbringen lassen). Sicherheitshalber sollten Sie auch alle Vorlagen, die von den Schüler*innen im Museum auszufüllen sind, kopieren.

- Die zu kopierenden Arbeitsmaterialien sind jeweils mit einem orangenen Stift-Icon für Sie ausgewiesen.

- Einige der Materialien sind an der Kasse des Museums hinterlegt. Auch diese sind in den Bausteinen ausgewiesen.

Page 3: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

3 . REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Inhalte und Kompetenzen (in Anlehnung an den Rahmenlehrplan Brandenburg):

D���������:

Die Schüler*innen erklären den Unterschied zwischen dem alten und dem evangelischen Glauben: Sie verstehen, dass nach dem alten Glauben durch Leistungen wie Geldspenden das Seelenheil zu erreichen war; nach Luther dagegen kann dieses nur durch die Gnade Gottes erlangt werden. Den Menschen wird so die Angst vor dem Leben nach dem Tod und der Hölle genommen. Ablasszahlungen sind nicht notwendig. Die Schüler*innen erkennen, dass Künstler der damaligen Zeit versucht haben, die Vorstellungen in Gemälden (Bildquelle) auszudrücken.

D�����:

Die Schüler*innen leiten aus Darstellungen und der Bildquelle unterschiedliche Vorstellungen über die Erlangung des Seelenheils ab (Perspektiven). Ihnen wird bewusst, dass die Erlösung der Seele nach dem evangelischen Glauben anders als nach dem alten Glauben erlangt werden kann.

A����������:

Die Schüler*innen unterscheiden zwischen Informationen aus Quellen und Darstellungen. Ihnen wird bewusst, dass die dargestellten genauen Gedanken Simon Mehlmanns frei erdacht sind, aber die Vorstellungen der Zeit widerspiegeln sollen. Die Schüler*innen vergleichen Darstellungen mit Quellenzitaten.

U������� ��� ���� �����������:Die Schüler*innen begründen, welche Bedeutung ihre Erkenntnisse zum Epitaph fur die lebensweltliche Orientierung in der Gegenwart haben: Der heute noch existierende evangelische Glaube hat sich damals entwickelt und in heute noch vorhandenen Gemälden (Bildquellen) niedergeschlagen. Ihnen wird bewusst, dass Menschen heute andere Ängste und Freiheitshelden haben, indem sie diese benennen.

M������� ��������:

Die Schüler*innen untersuchen das Epitaph nach vorgegebenen Schrittfolgen und werten sowohl diese Bildquelle als auch Darstellungen aus. Sie sammeln historische Informationen, ordnen sie und präsentieren diese als eigene Darstellung.

Page 4: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

4 . REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Tabellarischer Verlaufsplan:

Z�������� in Min.

A�����: ������������ Z���/F������� M�����

5 Einführung: Die Schüler*innen betrachten kurz das Gemälde, stellen Vermutungen dazu an und richten Fragen an das Bild.

Bild (Epitaph, Objekt), Leitfadenkarte (M1)

5 Einstieg: Eine Handkarte leitet die Schüler*innen an, sich zu fragen: „Was glaubst Du, was mit Dir nach dem Tod passiert? Genau diese Frage haben sich die Menschen vor ca. 500 Jahren auch schon gestellt.“

Leitfadenkarte (M1)

10 Hinführung: Die Schüler*innen reaktivieren ggf. Wissen über den christlichen Glauben um 1500 auf den Bildkarten und lernen die Geschichte Simon Mehlmanns (Stifter des Epitaphs) in einer Erzählsequenz kennen. Sie verstehen den Glaubenswandel von Simon Mehlmann bezüglich des Lebens nach dem Tod, der auf der lutherischen Vorstellung beruht.

Alle Bildkarten mit Text (M4)

„Christlicher Glaube um 1500“ lesen

Erzählsequenz (M2) „Wie stellte sich Simon Mehlmann das Leben nach dem Tod vor?“ lesen

20 Erarbeitung 1: Die Schüler*innen erschließen das Epitaph und dessen Aussage mithilfe eines Erkundungsbogens.

Sie erkennen die Personen sowie den abgebildeten Ort auf dem Epitaph und verstehen die Rolle von Jesus Christus in diesem Zusammenhang. Es wird ihnen bewusst, was Menschen sich von Jesus erhofften.

Erkundungsbogen (M2)

Epitaph-Ausschnitte (Objekt)

10 Erarbeitung 2: Die Schüler*innen vergleichen die bisher erarbeiteten Ergebnisse mit den Informationen aus den Bildkarten.

Sie ordnen das Epitaph der evangelischen Glaubensvorstellung zu und erkennen die grundlegenden Unterschiede der Vorstellungen zwischen altgläubigen und evangelischen Christ*innen.

Sie beziehen die erlangten Erkenntnisse auf ihre Lebenswelt und verstehen, dass der heute noch existierende evangelische Glaube seinen Ursprung damals hatte.

Ihnen wird bewusst, dass Menschen heute andere Arten von Ängsten und Freiheitsheld*innen haben und benennen eigene.

Alle Bildkarten (M4) zum Vergleich noch einmal anschauen

10 Sicherung/Abschluss: Die Schüler*innen stellen ihre Erkenntnisse vor. Sie können die Bild-Aussage des Epitaphs formulieren. Sie verstehen, dass aus lutherischer Sicht nur die Gnade Gottes über den Sohn Gottes, Jesus, zum Seelenheil führen und Menschen aus der Hölle befreien kann.

Erkundungsbogen (M2)

Page 5: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

5 . REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Beiliegende Medien und Material:

M1: Leitfaden

M2: Erzählsequenz (Text)/Erkundungsbogen blanko

M3: Erkundungsbogen mit Erwartungshorizont

M4: Bildkarten mit Text „Christlicher Glaube um 1500“

M5: Großkopie des Epitaphs

M6 An die Kopie des Epitaphs angeheftete, dunkle Puzzleteile, die nach und nach beim Ausfüllen des Erkundungsbogens von den Schüler*innen abgenommen werden.

M7: Digitales Bildpuzzle für die Verwendung im Unterricht

Medien (M7) zum Download verfügbar unter: www.hbpg.de/ruf-unterrichtsmaterialien.html

Zusatzinformationen:

Die Bildkarten M4 sowie die Großkopie des Epitaphs mit Puzzleteilen (M5, M6) sind an der Kasse des Museums hinterlegt. Alle weiteren Materialien sollten im Vorhinein ausgedruckt werden.

Es gibt eine digitale Version der Bildquelle (M7) zur Verwendung in der Schule (Tablet oder Smartboard). Bei dieser Version kann das Epitaph per Mausklick schrittweise erschlossen werden.

Literatur- und QuellenverzeichnisABC der Reformation in Brandenburg. Verein für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte. URL: http://reformation-mark-brandenburg.de/reformation-regional-und-lokal/ (letzter Aufruf: 23.4.2017)

Deiters, Maria: Hof- und Stadtgesellschaft im Kirchenraum. Gedächtnismal residenzstädtischer Eliten in der Berliner Nikolaikirche, in: Ausstellungskatalog: Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur, Berlin 2009, S. 28-41, hier 34-36; S. 271 (mit Transkription und Übersetzung der Inschriften).

Hoffmann, Paul: Politische und religiöse Stifterbilder des Berliner Patriziats – Stifterbilder nach 1500 und reformatorische Malerei auf Stifterbildern des 16. Jahrhunderts, o. O. 2009. URL: http://patrizier-marienkirche-berlin.de/index.php (letzter Aufruf: 20.2.2017)

Luther, Martin: Großer Katechismus, 2. Artikel Nr. 30, in: Martin Luther. Großer Katechismus. In heutiges Deutsch übertragen von Detlef Lehmann mit einem Anhang über die innere Systematik der Katechismen Luthers von Werner Klän.

URL: http://www.sola-gratia-verlag.de/Sola-Gratia-Verlag.009-03-21.pdf (letzter Aufruf: 22.2.2017)

Page 6: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

1 . M1 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

M1

M1 Leitfaden

1. Betrachte das Gemälde (Epitaph) und stelle Vermutungen dazu an. Notiere Fragen, die Du Dir dazu stellst!

2. Was glaubst Du, was mit Dir nach dem Tod passiert? Genau diese Frage haben sich die Menschen vor ca. 500 Jahren auch schon gestellt. Sprich über Deine Gedanken mit Deinen Mitschüler*innen!

3. a) Schau Dir die Bildkarten an und lies den Text „Christlicher Glaube um 1500“!

b) Lies Dir die Erzählsequenz über Simon Mehlmann (Stifter des Epitaphs) durch.

4. Schau Dir nun das Epitaph genauer an! Betrachte es Puzzleteil für Puzzleteil und beantworte die dazugehörigen Fragen auf dem Erkundungsbogen!

5. Vergleiche die bisher erarbeiteten Ergebnisse mit den Informationen aus den Bildkarten!

6. Präsentiert Eure Ergebnisse!

Page 7: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

1 . M2 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

M2 Erzählsequenz/Erkundungsbogen

Einführung: Wie stellte sich Simon Mehlmann das Leben nach dem Tod vor?Martin Luther lehnte die Lehre vom Fegefeuer und die Vorstellung ab, dass man durch Leistungen wie Gebete, gute Werke oder Geldspenden Einfluss auf das Leben nach dem Tod nehmen konnte. Er glaubte nur, was in der Bibel stand. Luthers Auffassung überzeugte viele Menschen wie zum Beispiel Simon Mehlmann aus Berlin. Als Kind hatte er das geglaubt, was Ihr aus den Bildkarten erfahren habt. Jetzt dachte er anders über Gott und den Tod.

Simon Mehlmann gab das Gemälde von 1562, das Ihr hier seht, vermutlich bei dem Berliner Künstler Michael Ribestein in Auftrag.

Warum er das getan hat? Wir wissen das nicht genau. Die überlieferten Quellen geben keine detaillierten Auskünfte. Vielleicht hätte er es selbst folgendermaßen erklärt:

Seid herzlich gegrüßt! Mein Name ist Simon Mehlmann und ich bin ein wohlhabender Bürger Berlins. Lange Zeit hatte ich große Furcht davor, was wohl nach meinem Tod auf mich wartet. Ich glaubte, dass ich ins Fegefeuer käme und versuchte, meine Zeit dort durch gute Werke, Gebete und Geldzahlungen zu verkürzen. Dann lernte ich Martin Luther kennen. Er predigte von der Gnade Gottes. Er beschrieb Jesus Christus, den Sohn Gottes, als Befreier und hat mir so die Angst vor dem Fegefeuer genommen. Als meine geliebte Frau Eva und meinen kleinen Sohn Christoph starben, ließ ich ein Bild malen, das zeigt, dass wir keine Angst mehr vor dem Tod haben müssen. Wenn Du genau hinschaust, kannst Du in der Menschenmenge meinen kleinen Sohn erkennen – ich habe den Künstler gebeten, ihn dort zu porträtieren.

(Hinweis: Bei diesen wiedergegebenen Gedanken Mehlmanns handelt es sich nur um eine Rekonstruktion der religiösen Überzeugen der Zeit auf der Grundlage von Quellen, was dem besseren Verständnis dient. Es lässt sich nicht beweisen, ob Mehlmann genau diese Gedanken hatte und auch nicht, ob er sich selbst auf dem Epitaph abbilden ließ. Quellen lassen vermuten, dass sein Sohn abgebildet ist.)

M2

Page 8: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

2 . M2 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Erkundungsbogen

Schaut Euch nun das Epitaph genauer an! Betrachtet es Puzzleteil für Puzzleteil und beantwortet die dazugehörigen Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge! (Zeit: 20 Minuten)

Puzzleteil 1 abnehmen:„Habt Ihr meinen Sohn entdeckt? Er hält eine Rassel in der Hand.“ Beschreibt, wo er sich befindet!

Puzzleteil 2 abnehmen: „Noch weitere Personen befinden sich hier, sogar Adam und Eva, die ersten Menschen aus der Bibel. Was könnte das bedeuten? Denke daran, dass es um Sünden geht.“

Puzzleteil 3 abnehmen:„Meine große Hoffnung besteht darin, dass sowohl ich als auch meine Frau und mein Sohn nach dem Tod in den Himmel kommen. Aber manchmal habe ich auch Angst. Auf dem Epitaph kannst Du sehen, wovor ich mich fürchte. Kannst Du es für Deine Klassenkamerad*innen beschreiben?“

Page 9: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

3 . M2 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

Puzzleteil 4 abnehmen: „Glücklicherweise gibt es jemanden, der uns die Furcht vor diesem schrecklichen Schicksal nach dem Tod nimmt. Beschreibt kurz, was Ihr seht! Um welche Person könnte es sich handeln? Woher kommt sie? Achtet auf die gelben Kreise! Wohin wendet die Person den Blick? Wohin wenden die Menschen in der Gruppe den Blick? Achtet auf deren Haltung: Wohin wollen sie gehen?“

Puzzleteil 5 abnehmen: „Nun könnt Ihr den Sohn Gottes in seiner ganzen Gestalt erkennen. Wie wird er auf meinem Epitaph dargestellt? Vergleicht Eure Eindrücke mit den in „Puzzleteil 4“ gesammelten Gedanken! Was hat er in der Hand? Was möchte er damit tun? Warum geht der Mann in der Menschengruppe einen Schritt nach vorne? Was erhoffen sich die Menschen von Jesus?“

.

Page 10: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

4 . M2 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

“Warum glaube ich, dass wir nicht auf ewig in der Hölle bleiben müssen?Lest dazu im Folgenden nach, wie Martin Luther das begründet hat!“

Martin Luther (1483–1546) hatte eine seinerzeit verbreitete Auffassung radikal infrage gestellt: Der Mensch könne durch religiöse Leistungen wie Beten, Fasten und Ablasszahlen sein Verhältnis zu Gott in Ordnung bringen. Luthers Lehre von der Rechtfertigung des sündigen Menschen vor Gott besagt, dass der Mensch sein Heil nur durch die Gnade Gottes gewinnen kann und nicht aufgrund von Geldzahlungen oder eigener Verdienste. Aus seiner Sicht vermochte einzig und allein Jesus Christus, der Sohn Gottes, die Menschen von Sünde und Hölle zu befreien. Luther sagte, dass Jesus als Herr des Lebens und der Gerechtigkeit die Tyrannen der Hölle vertreibt und den Menschen die Erlösung bringt, wenn sie ihr Heil in der Gnade Gottes suchen.

Wörtlich schrieb Luther: „Er hat uns arme, verlorene Menschen aus dem Rachen der Hölle gerissen und befreit und hat uns die Huld und Gnade des Vaters [Gott] wieder zurückgebracht.“ (Luther, Martin: Großer Katechismus, 2. Artikel Nr. 30)

„Schaut Euch die Bildkarten „Christlicher Glaube um 1500“ noch einmal an und vergleicht die Informationen mit den Erkenntnissen, die Ihr durch die Interpretation des Epitaphs gewonnen habt! Was war nun der Unterschied meiner Vorstellungen vom Leben nach dem Tod und der Vorstellungen der Christ*innen um 1500, wie du es auf den Bildkarten gesehen hast? Was mussten die Menschen hier tun, damit sie in den Himmel kamen?“

Mehlmann hatte Angst vor dem Tod, davor, dass er zu viele Fehler macht und vor bösen Mächten. All das ließ er auf dem Bild darstellen. Wovor hast Du Angst? Welche Bilder würdest Du wählen, um Deine Angst darzustellen? Hast Du auch eine*n Freiheitsheld*in wie Mehlmann ihn hatte?

Stellt Eure Ergebnisse den anderen Gruppen vor!

Page 11: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

1 . M3 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

M3

M3 Erkundungsbogen mit Erwartungshorizont

Zu Puzzleteil 1: Er befindet sich rechts unten vor dem Grabstein.

Zu Puzzleteil 2: Adam und Eva sind gestorben und in die Hölle gekommen, weil sie gesündigt hatten (Präzisierung der Lehrkraft: so genannte „Erbsünde“; alle Menschen sind von Geburt an sündig und übertreten Glaubensregeln hin und wieder). Dieser Ort ist also die Hölle. Christ*innen um das Jahr 1500 glaubten, dass sündhafte Menschen in die Hölle fahren und dort große Schmerzen ertragen und ewig verbrennen müssen.

Zu Puzzleteil 3: Dunkelheit, das Feuer der Hölle und die Bewohner*innen, die dort leben (Ungeheuer, Gnomen, Kobolde und unheimliche Fantasiewesen)

Zu Puzzleteil 4: Diese Person ist Jesus Christus. Er befindet sich in der Mitte des Bildes und trägt einen Heiligenschein. Es ist zu sehen, wie er von oben erscheint und nach unten sieht. Adam, Eva und die Menschenmenge schauen zu ihm und gehen Jesus Christus, ihrem Befreier, entgegen.

Zu Puzzleteil 5: Jesus Christus hat eine Siegesfahne in der Hand, die er gegen die Ungeheuer richtet. Sie sieht aus wie ein Speer und ist eine geistliche Waffe. Er ist athletisch und entschlossen dargestellt. Er trägt einen roten Mantel. Der Mann in der Menschenmenge geht einen Schritt nach vorn, da er sich, wie auch die anderen Menschen, die Befreiung aus der Hölle durch Jesus erhofft. Ihre Freiheit ist nur durch Jesus möglich.

“Warum glaube ich, dass wir nicht auf ewig in der Hölle bleiben müssen?Begründung Martin Luthers: Nicht Ablässe befreien aus der Hölle, sondern nur die Gnade Gottes. Einzig Jesus Christus, der Sohn Gottes, kann die Menschen von Sünde und Hölle befreien.

Was war nun der Unterschied meiner Vorstellungen vom Leben nach dem Tod und der Vorstellungen der Christen um 1500, wie Du es auf den Bildkarten gesehen hast? Was konnten die Menschen hier tun, damit sie in den Himmel kamen?“

Vorstellungen über das Leben nach dem Tod um 1500: Sündhaftes Leben führt in die Hölle, wo Menschen schreckliche Schmerzen ertragen und ewig verbrennen müssen. Wer beichtete, konnte Vergebung erlangen. Wer die Bußleistungen zu Lebzeiten nicht erfüllen konnte, kommt in das Fegefeuer, eine Art Hölle auf Zeit. Um die Zeit im Fegefeuer zu verkürzen, konnten die Menschen Ablass-Zahlungen leisten.

Martin Luther: Die Gnade Gottes durch Jesus Christus befreit aus den Zwängen der Hölle und des Fegefeuers.

Mehlmann hatte Angst vor dem Tod, davor, dass er zu viele Fehler macht, und vor bösen Mächten. All das ließ er auf dem Bild darstellen. Wovor hast Du Angst? Welche Bilder würdest Du wählen, um Deine Angst darzustellen? Hast Du auch eine*n Freiheitsheld*in wie Mehlmann ihn hatte?

Individuelle Schüler*innen antworten

Stellt Eure Ergebnisse den anderen Gruppen vor!Individuelle Schüler*innen antworten

Page 12: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

1 . M4 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

M4 Bildkarten

M4

Was passiert, wenn man stirbt?Für Christen um das Jahr 1500 war diese Frage leicht zu beantworten: Das entscheidet Gott!

(Unschuldige: Erlösung im Himmel)Hatte ein Christ nämlich alle Glaubensregeln wie, „Sei gut zu deinen Mitmenschen!“, befolgt, konnte er in den Himmel kommen. So erging es Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Aber normalen Menschen war ein Leben ohne Sünde nicht möglich

Page 13: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

2 . M4 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

(Schuldige: Strafe in der Hölle)Normale Menschen übertraten die Glaubensregeln hin und wieder. Das galt als Unrecht und wurde Sünde genannt. Die Menschen mussten dann fürchten, in die Hölle zu kommen. Das war ein Ort, an dem der Sünder große Schmerzen ertragen musste. Deshalb dachten manche Menschen, sie würden dort auf ewig verbrennen. Andere wiederum stellten sich die Hölle als furchteinflößendes Ungeheuer vor, das die Schuldigen verschlingt.

(Schuldige: Wege aus der Hölle)Ein Sünder, der sein Unrecht bereute, konnte jedoch Vergebung erlangen, wenn er seine Sünden beichtete. Das bedeutet, er gestand seine Fehler einem Priester, der festlegte, was er tun musste, um Vergebung zu erhalten: Gebete sprechen, gute Taten tun oder Geld spenden. Diese Spenden, die so genannten „Ablass“-Zahlungen, wurden für verschiedene Zwecke in der Kirche verwendet. Je schlimmer die Tat war, desto umfangreicher war die Leistung, die man erbringen musste, um Vergebung zu erlangen.

Page 14: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

3 . M4 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

(Schuldige: Strafe im Fegefeuer)Falls der Sünder seine Bußleistungen nicht erfüllt hatte, kam er nach dem Tod ins Fegefeuer. Das ist eine Art Hölle auf Zeit, aus der ein Christ erlöst wurde, wenn seine Strafe abgesessen war. Dann durfte auch er in den Himmel aufsteigen.

(Schuldige: Endstation Hölle)Der Mensch jedoch, der seine Sünden nicht bereute, nicht beichtete und keine Buße tat, musste hinab in die Hölle und dort auf immer und ewig leiden. Und das fürchteten die Christen mehr als alles andere.

Kirche verwendet. Je schlimmer die Tat war, desto umfangreicher war die Leistung, die man erbringen musste, um Vergebung zu erlangen.

Page 15: Freiheit als Geschenk? - Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod · 2018. 6. 6. · Die Angst vor der Hölle und das Leben nach dem Tod Unterrichtsmaterialien zur Sonderausstellung

Haus der Brandenburgisch-Preußischen GeschichteFREIHEIT ALS GESCHENK?

© 2

017

Bra

nd

enb

urg

isch

e Ge

sells

chaf

t für

Kul

tur u

nd G

esch

icht

e g

GmbH

1 . M5 REFORMATION UND FREIHEIT - Luther und die Folgen für Preußen und Brandenburg

M5

M5 Mehlmannepitaph(die Großkopie des Epitaphs M5 ist an der Kasse des Museums hinterlegt)

Michael Ribestein: Höllenfahrt Christi, Glaubensbild zum Gedächtnis an den kurfürstlichen Rat Simon Mehlmann, um 1562, Berlin, St. Petri-St. Marien. Foto: A. Mieth, © Evangelische Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien