Fricker Angebot 2 2014 29.09.14 13:02 Seite 1 40 JAHRE · 2017. 3. 23. · FÜR SAMMLER UND MUSEEN...

8
AUS MEINEM ANGEBOT I 2017 ÜBER 40 JAHRE Telefon +49 (0) 79 59 - 9 24 06 01 Telefax +49 (0) 79 59 - 9 24 06 03

Transcript of Fricker Angebot 2 2014 29.09.14 13:02 Seite 1 40 JAHRE · 2017. 3. 23. · FÜR SAMMLER UND MUSEEN...

  • IIhhrreenn BBeessuucchh eerrbbiittttee iicchh nnaacchh vvoorrhheerriiggeerr VVeerreeiinnbbarung.

    HISTORISCHEWAFFEN

    JÜRGEN H. FRICKERÖffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

    für historische WaffenMitglied der Gesellschaft für Historische Waffen-

    und KostümkundeSachverständiger und Sekretär des Kuratoriumszur Förderung historischer Waffensammlungen

    D-74586 FRANKENHARDT-HONHARDTSchloss Honhardt

    www.Historische-Waffen-Fricker.dej.h.fricker@historische-waffen.com

    GRÖSSSSTTEESS KKUUNNSSTHAUSFÜR HISTORISCHEE WWAAFFFFEENNHOCHWERTIGE OBJEKKTTEEFACHWISSEN UND KOOMMPPEETTEENNZZDIE ADRESSEFÜR SAMMLER UND MUUSSEEEENN

    Fricker_Angebot_2_2014 29.09.14 13:02 Seite 1

    AUS MEINEM ANGEBOT I 2017

    ÜBER 40 JAHRE

    Telefon +49 (0) 79 59 - 9 24 06 01Telefax +49 (0) 79 59 - 9 24 06 03

  • Radschlossknabenbüchse, deutsch um 1640. Schloss mit außen liegendem Rad, Hahn in Form eines Monsters, Nussbaumschäftung reich mit gravierten Beineinlagen. Pulverhorn, deutsch um 1580. Aus Hirschgeweihgabel, graviert. Radschlossjagdbüchse, deutsch datiert 1678 und 1679. Signiert „BASTIAN FROM ERFFURT 1679“, Radabdeckung datiert und graviert, Hahn in Form eines Fabelwesens, Obstholzschäftung mit gravierten Beineinlagen, Monogramm „BB“. Hirschfänger, deutsch um 1620. Graviertes Gefäß mit silbernen Ziernägeln, Griff mit Hirschhornplatten. Pulverhorn, deutsch um 1580. Hirschgeweihgabel mit geschnitzter Darstellung von der Opferung Isaaks.

  • Steinschlosspistolenpaar, deutsch um 1730. Signiert “GEORG FREUND A. FÜRSTENAU”, gravierte Batterien, runde Damastläufe mit Laufschiene, silberne Beschläge, beschnitzte Nuss-baumschäftung. Steinschlossstutzen, deutsch um 1680. Schlossplatte und Hahn profiliert, achtkantiger Lauf, beschnitzte Nussbaumschäftung, eiserne, profilierte und durchbrochene Beschläge, bekröntes Monogramm. Steinschlosspistole, deutsch um 1730. Signiert “LAZERO LAZERINO”. Schlossplatte und Batterie fein graviert, reich profilierte und vergoldete Messingbeschläge, beschnitzte Nussbaumschäftung. Hirschfänger, deutsch um 1730. Griff und Scheidenbeschläge aus Silber, Klinge geätzt.

  • Steinschlossluxusflintenpaar, deutsch um 1780. Signiert “CHRISTIAN KOERBER INGELFINGEN”, für den Herzog von Württemberg, späterer König Friedrich II. von Württemberg. Blanke Schlösser, original gebläute Läufe, mit Silberfadeneinlagen, durchbrochene Silberbeschläge, Daumenplatten mit bekrönten Initialen “FR”, auf den Kolben das geschnitzte Wappen von Württemberg. Hirschfänger, deutsch um 1800. Aus dem Besitz des Herzog von Württemberg. Silberne Beschläge mit aufgesetztem Monogramm „FR“, originale Lederscheide mit Beimesser. Pulverflasche, Frankreich um 1700. Aus Tigermuschel mit gravierten, silbernen Beschlägen. Falkenhaube, deutsch um 1750.

  • Prunksäbel, Schweiz um 1580. Gefäß mit vergoldetem Eisenschnitt, Parierstangenenden und Knauf als Löwenköpfe, Griffhilze aus Silber mit Inschrift “EXITUS NON CAUSA” / “QUE-RITUR BELLI”, Klinge mit zwei Hohlkehlen und drei Kreuzmarken. Prunkdolch, dt. um 1600. In der Art von Daniel Sadeler, Gefäß mit Parierring und Knauf, eisengeschnitten und vergoldet, Klinge durchbrochen, teilvergoldet. Rapier, dt. um 1620. Eiserner Spangenkorb mit Nodus, Klinge mit Inschrift „IVAN“. Messer, Italien um 1661 von Pietro Ancini. Teil einer eisengeschnitten Luxusgarnitur, der zugehörige Degen befindet sich im Musée de l’Armée Paris (Inventarnr. J.230). Reiterbeil, dt. um 1550. Beilklinge mit Marke, eisenbelegter Holzschaft.

  • Reiterbeil, deutsch um 1600. Konvexe Beilklinge mit Hammerteil, eiserner Schaft mit Gürtelhaken, Griffhilze mit Leder bezogen. Reitschwert, Italien um 1530. Eiserne Parierstange mit Parierring mit Nodus und kordelartiger Verfeilung, gedrehter Knauf, zweischneidige, spitz zulaufende Klinge. Cinquedea, Italien um 1500. Eiserne Parierstange und Knaufkappe, Griffhilze aus Horn mit rosettenförmigen Durchbrüchen aus Messing, Klinge mit Mittelgrad und Hohlkehlen. Dolch, deutsch um 1600. Eisengeschnittenes Gefäß, Knauf mit Medaillons, Klinge mit Bischofskopfmarke und „PM“ (Peter Munsten). Prunkpartisane, Italien um 1580. Eiserne Spitze, filigran durchbrochen mit feinem Eisenschnitt in höchster Qualität, im Zentrum Harnisch- und Helmtrophäen.

  • Schwert zu 1 1/2 Hand, dt. um 1480. Eiserne Parierstange und Knauf kordelartig gedreht und rautenförmig gefeilt, zweischneidige, spitz zulaufende Klinge mit hohem Mittelgrad. Zweihandschwert, Schweiz um 1540. Eiserne Parierstange mit Parierring und birnförmigem Knauf, zweischneidige Klinge mit gravierter Fehlschärfe und Messing eingelegter Schmiedemarke. Schwert zu 1 1/2 Hand, dt. um 1560. Parierstange mit Parierring und Knauf mit geschnittenem Akanthusdekor, zweischneidige Klinge mit Fehlschärfe und Schmiedemarke. Stoßschwert, dt. um 1480. Eiserne Parierstange und pilzförmiger Knauf, spitz zulaufende Klinge mit Mittelgrad. Reiterhammer, deutsch um 1580. Profilierter Hammerkopf mit vierkantiger Spitze und Gürtelhaken, eisenbelegter Holzschaft.

  • Ritterliches Schwert, deutsch um 1100. Gerade Parierstange mit rechteckigem Querschnitt, pilzförmiger Knauf, zweischneidige Klinge mit Hohlkehle. Ritterliches Schwert, Italien um 1400, Typ Castillon. Eiserne Parierstange und runder Scheibenknauf mit erhabenem Zentrum, spitz zulaufende Klinge mit Mittelgrad und Messing eingelegter Schmiedemarke. Fürstliches Prunkmesser, fränkisch um 600. Vollgriff aus Bronze in stilisierter Vogelform, eiserne, einschneidige Klinge mit schmalen Hohlkehlen. Dolch, Schweiz um 1460. Eiserne Beschläge, Griff aus Wurzelholz, Klinge mit Schmiedemarke. Degen, Schweiz um 1460. Eiserne Beschläge, Griff aus Wurzelholz, Klinge mit Mittelgrad.