Fuzzy Logik - · PDF fileFuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 4/43 Beispiele unscharfer...

download Fuzzy Logik -  · PDF fileFuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 4/43 Beispiele unscharfer Begriffe: Ausreichende Festigkeit eines Werkstoffes

If you can't read please download the document

Transcript of Fuzzy Logik - · PDF fileFuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 4/43 Beispiele unscharfer...

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004

    Fuzzy Logik

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 2/43

    Inhaltsverzeichnis1. Unscharfe Mengen

    1.1 Einleitung1.2 Unscharfe Mengen und deren Verknpfung1.3 Unscharfe Zahlen

    2. Unscharfe Logik und Steuerung2.1 Fuzzifizierung2.2 Inferenz2.3 Defuzzifizierung

    3. Unscharfe Arithmetik3.1 Verknpfung unscharfer Zahlen3.2 Grenvergleich unscharfer Zahlen

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 3/43

    1.1 EinleitungFuzzy unscharf, verschwommen, vageSeit ca. 1965 entwickelte sich Zweig der Angewandten Mathematik (Fuzzy-Methoden, L. A. Zadeh)Vollstndige Messbarkeit nicht mglich subjektive Beurteilung ntig

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 4/43

    Beispiele unscharfer Begriffe:Ausreichende Festigkeit eines WerkstoffesGesundheitsschdliche StrahlendosisGnstiger KursX und Y sind fast gleichNormale Betriebstemperatur

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 5/43

    Mglichkeiten im Falle einer unscharfen Situation:1) Verzicht auf rationale Modellierung2) Verwendung von scharfen Modellen3) Einsatz von unscharfen Methoden, die die Unschrfe

    zum Gegenstand der Modellierung machen Robustheit der Ergebnisse

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 6/43

    Beispiel einer unscharfen Schlussweise:Die meisten Schweden sind groDie meisten Schweden sind blondNils ist Schwede

    Nils ist wahrscheinlich gro und blond

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 7/43

    Mit stochastischen Methoden behandelt:90 % der Schweden sind 175 cm90 % der Schweden sind blond

    P(blond und 175) = 81 % Nils ist mit 81 % Wahrscheinlichkeit gro und

    blondMerkmale gro und blond mssen scharf definiert werdenEs gehen statistische Zusatzannahmen ein (hier: Unabhngigkeit der Merkmale gro und blond)

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 8/43

    Beispiel einer Steuerung mit scharfen Angaben:Gehe 497 m geradeaus bis zur Straenkreuzung mit 16,5 m DiagonaleSchwenke 87 gegen UhrzeigersinnGehe weitere 6% der zurckgelegten DistanzBis zum Bauwerk, das Licht von 520 nm Wellenlnge ausstrahlt

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 9/43

    Beispiel der Steuerung mit unscharfen Angaben:Gehe ca. einen halben Kilometer bis zur KreuzungDann linksDann noch eine kurze DistanzBis zum grnen Haus

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 10/43

    Unscharfe Steuerung ist in unscharfen Situationen robuster wird grotechnologisch eingesetztAnwendungsbeispiele sind Fuzzy-Steuerungen bei:

    WaschmaschinenKlimaanlagenCamcordern und KamerasStaubsaugernU-Bahn in Sendai (Japan), seit 1987 in Betrieb

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 11/43

    1.2 Unscharfe Mengen und deren Verknpfung

    Ein Argument, das nur berzeugt, wenn es przise ist, verliert alle Kraft, wenn die Annahmen, auf denen es beruht, leicht gendert werden; ein unprzises aber berzeugendes Argument bleibt eher stabil unter nderung der zugrundeliegenden Axiome (J. Schartz, 1962)

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 12/43

    Klassische Mengenlehre:Teilmenge A von X ist eine Ansammlung von gewissen Elementen von XVon jedem Element steht fest, ob es zu A gehrt oder nichtZugehrigkeitsfunktion:

    mA(x) = 1, wenn x zu A gehrtmA(x) = 0, wenn x nicht zu A gehrt

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 13/43

    Beispiel:X ist Menge der reellen ZahlenMenge A alle reellen Zahlen kleiner oder gleich 8

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 14/43

    Unscharfe Mengenlehre:Auch graduelle Zugehrigkeitsfunktionen zulassenUnscharfe Teilmenge A von X wird durch Zugehrigkeitsfunktion mA(x) auf X zu beschreiben sein, die beliebige Werte annehmen kannNormierung: 0 mA(x) 1mA(x) wird als Zugehrigkeitsgrad von x zur Menge A interpretiert

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 15/43

    Beispiel:Bestimmter Messwert soll die Sicherheitsgrenze von 8 nicht berschreitenMenge der Messwerte im sicheren Bereich:

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 16/43

    A, B seien unscharfe Mengen mit Zugehrigkeitsfunktionen mA(x), mB(x)Unscharfer Durchschnitt AB:

    mAB(x) = min (mA(x), mB(x))Unscharfe Vereinigung AB:

    mAB(x) = max (mA(x), mB(x))

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 17/43

    A Menge der Messwerte im sicheren BereichB Menge der Messwerte in der Nhe von 10

    Zugehrigkeitsfunktion mAB(x):

    Zugehrigkeitsfunktion mAB(x):

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 18/43

    1.3 Unscharfe ZahlenUnscharfe Zahl a:

    Spezielle unscharfe Menge von Zahlen mit einer Zugehrigkeitsfunktion mA(x)Funktion hat linken ansteigenden Bereich, einen eindeutigen zentralen Wert z mit mA(x) = 1 und einen rechten abfallenden BereichFunktion ist oberhalbstetig

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 19/43

    Sprechweise: eine Zahl ungefhr gleich zDie ansteigenden bzw. abfallenden Teile knnen linear, quadratisch, exponentiell sein; begrenzt oder ins Unendliche reichend; symmetrisch oder unsymmetrischZentraler Plateaubereich:

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 20/43

    Rechteckszahlen: a = aL,aR

    Dreieckszahlen: a = aL,aM,aR

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 21/43

    Gnstig, wenn keine besondere Information ber die Art der Unschrfe vorliegtFlle aL = aM oder aM = aR sind zugelassenaL = aM = aR scharfe Zahl als Spezialfall

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 22/43

    Trapezzahlen: analog Dreieckszahlen, jedoch mit zentralem Plateaubereich, also von der Form a = aL,aML,aMR,aR

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 23/43

    Polygone Zahlen: sind durch Niveaus 0 = 0 < 1 < ... < n und Knickpunkte aL0 aL1 ... aLn aRn ... aR1 aR0 mit m(aLi) = m(aRi) = i charakterisiert

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 24/43

    Quadratische Zahlen: Begrenzungen durch Parabelbgen gegeben

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 25/43

    2. Unscharfe Logik und Steuerung 2.1 Fuzzifizierung

    Fr V = 90 km/h gilt:mVmittel(90) = 3/4, mVgro(90) = 1/4

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 26/43

    Fr den Abstand von 100 m gilt:mAklein(100) = 2/3, mAmittel(100) = 1/3

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 27/43

    2.2 InferenzMehr als eine Eingangsvariable deren Kombination (Aggregation) muss festgelegt werden (Zugehrigkeitsgrad der Verknpfungen undund oder)

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 28/43

    Kernstck der Fuzzysteuerung Liste der Schlussregeln

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 29/43

    Schlussfolgerung erhlt denselben Zugehrigkeitsgrad wie die PrmissePrmissen:

    mP2(90, 100) = min(3/4, 2/3) = 2/3 (mittel)mP3(90, 100) = min(3/4, 1/3) = 1/3 (klein)mP4(90, 100) = min(1/4, 2/3) = 1/4 (gro)mP5(90, 100) = min(1/4, 1/3) = 1/4 (mittel)

    Tritt dieselbe Schlussfolgerung mehrmals auf Maximum der Zugehrigkeitsgrade

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 30/43

    Bremsdruck:mBklein = 1/3 (aus P3)mBmittel = max(2/3, 1/4) = 2/3 (aus P2 und P5)mBgro = 1/4 (aus P4)

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 31/43

    2.3 DefuzzifizierungSteuerinstrument verlangt scharfe AnweisungSchwerpunkt der Flche unter dem Zugehrigkeitsgrad verwenden 1,9 bar

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 32/43

    3. Unscharfe Arithmetik3.1 Verknpfung unscharfer Zahlen

    a) RechteckszahlenSumme und Differenz zweier Rechteckszahlen a = aL, aR, b = bL, bR ist wieder eine RechteckszahlSumme: aL, aR + bL, bR = aL + bL, aR + bRDifferenz: aL, aR bL, bR = aL bR, aR bL

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 33/43

    Zahlenbeispiel:

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 34/43

    b) DreieckszahlenSumme und Differenz zweier Dreieckszahlen a = aL, aM, aR, b = bL, bM, bR ist wieder eine DreieckszahlSumme: aL, aM, aR + bL, bM, bR = aL + bL, aM + bM, aR + bRDifferenz: aL, aM, aR bL, bM, bR = aL bR, aM bM, aR bL

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 35/43

    Zahlenbeispiel:

  • Fuzzy Logik, Franka Zander, Dezember 2004 36/43

    c) TrapezzahlenSumme und Differenz zweier Trapezzahlen a = aL, aML, aMR, aR, b = bL, bML, bMR, bR ist wieder eine TrapezzahlS