Gelenke – ein neuer osteopathischer Ansatz

4
ORIGINALIA 12 Osteopathische Medizin 15. Jahrg., Heft 1/2014, S. 4–12, Elsevier GmbH, www.elsevier.de/ostmed [112] Pollay M, Stevens A, Roberts PA (1983) Alteration in choroid plexus blood flow and cerebrospinal fluid formation by increased ventricular pressure. In: Wood JH (Ed.) Neurobiology of Cerebrospinal Fluid, vol. 2. Plenum Press, New York, pp. 687–695 [113] Quincke H (1872) Zur Physiologie der Cerebrospi- nalflüssigkeit. Gebr. Unger (T. Grimm), Leipzig [114] Raichle ME (1983) Neurogenic control of blood- brain barrier permeability. Acta Neuropathol Suppl (Berl) 8: 75–79 [115] Rall DP (1968) Transport through the ependymal li- nings. Prog Brain Res 29: 159–172 [116] Renkin EM, Crone C (1996) Microcirculation and capillary exchange. In: Greger R, Windhorst U (Eds.) Comprehensive Human Physiology. Springer, Hei- delberg, pp. 1965–1979 [117] Sahar A (1972) e effect of pressure on the produc- tion of cerebrospinal fluid by the choroid plexus. J Neurol Sci 16 (1): 49–58 [118] Schwalbe G (1869) Der arachnoidalraum ein lym- pharaum und sein zusammenhang mir den pericho- roidalraum. Zentralbl Med Wiss 7: 465 [119] Shabo AL, Maxwell DS (1968) e morphology of the arachnoid villi: a light and electron microscopic study in the monkey. J Neurosurg 29: 451–463 [120] Shen JY, Kelly DE, Hyman S, McComb J (1985) Int- raorbital cerebrospinal fluid outflow and the poste- rior uveal compartment of the hamster eye. Cell Tis- sue Res 240 (1): 77–87 [121] Smith QR, Woodbury DM, Johanson CE (1982) Ki- netic analysis of [136Cl]-, [122Na]- and [13H] man- nitol uptake into the in vivo choroid plexus-cerebro- spinal fluid brain system: ontogeny of the blood brain and blood-CSF barriers. Brain Res 255 (2): 181–198 [122] Stephensen H, Tisell M, Wikkelsö C (2002a) ere is no pressure gradient in communicating or noncom- municating hydrocephalus. Neurosurgery 50: 763–773 [123] Stephensen H, Tisell M, Wikkelsö C (2002b) ere is no transmantle pressure gradient in communicating or noncommunicating hydrocephalus. Neurosurgery 50 (4): 763–771. Discussion 771–763 [124] Strikić N, Klarica M, Vladić A, Bulat M (1994) Effect of active transport on distribution and concentration gradients of [13H] benzylpenicillin in the cerebro- spinal fluid. Neurosci Lett 169 (1–2): 159–162 [125] Tamburrini G, Caldarelli M, DiRocco F et al. (2006) e role of endoscopic choroid plexus coagulation in the surgical management of bilateral choroid plexu- ses hyperplasia. Childs Nerv Syst 22: 605–608 [126] Vladić A, Klarica M, Bulat M (2009) Dynamics of distribution of 3H-inulin between the cerebrospinal fluid compartments. Brain Res 1248: 127–135 [127] Vladić A, Strikić N, Jurćić D et al. (2000) Homeosta- tic role of the active transport in elimination of [13H] benzylpenicillin out of the cerebrospinal fluid system. Life Sci 67 (19): 2375–2385 [128] Weed LH (1914a) e dual source of CSF. J Med Res 26: 93–113 [129] Weed, LH (1914b) Studies on cerebrospinal fluid. No. III. e pathways of escape from the subarach- noid spaces with particular references to the arach- noid villi. J Med Res 31: 51–91 [130] Weed LH (1935) Forces concerned in the absorption of the cerebrospinal fluid. Am J Physiol 114 (1): 40–45 [131] Weiss MH, Wertman N (1978) Modulation of CSF production by alterations in cerebral perfusion pres- sure. Arch Neurol 35: 527–529 [132] Welch K (1967) e secretion of cerebrospinal fluid by lamina epithelialis. Monogr Surg Sci 4 (3): 155–192 [133] Welch K (1975a) e principles of physiology of the cerebrospinal fluid in relation to hydrocephalus in- cluding normal pressure hydrocephalus. Adv Neurol 13: 247–332 [134] Welch K (1975b) e principles of physiology of the cerebrospinal fluid in relation to hydrocephalus in- cluding normal pressure hydrocephalus. In: Fried- lander WJ (Ed.) Adv Neurol Raven Press, New York, pp. 247–332 [135] Weller RO, Kida S, Zhang ET (1992) Pathways of fluid drainage from the brain: morphological aspects and immunological significance in rat and man. Brain Pathol 2 (4): 277–284 [136] Wright EM (1972) Mechanisms of ion transport ac- ross the choroid plexus. J Physiol 226 (2): 545–571 [137] Xing CM, Lu XM, Sun W, Wang JZ, Xiang DQ (1994) Observations on the relation between lymph drainage and ischemial cerebral edema in rabbit brain. Prog Lymphol 27 (Suppl): 692–693 [138] Yamazuni H (1989) Infiltration of Indian ink from subarachnoid space to nasal mucosa along olfactory nerves in rabbit. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 92 (4): 608–616 [139] Zmajević M, Klarica M, Varda R, Kudelić N, Bulat M (2002) Elimination of phenolsulfonphthalein from the cerebrospinal fluid via capillaries in central ner- vous system in cats by active transport. Neurosci Lett 321 (1–2): 123–125 Gelenke – ein neuer osteopathischer Ansatz Jean-Pierre Barral*, Alain Croibier** * Jean-Pierre Barral D.O., M.R.O.F. ist Osteopath und Physiotherapeut und lebt und arbeitet in der Camargue in Südfrankreich. Er hält zahl- reiche Vorträge und unterrichtet weltweit. Gemeinsam mit Alain Croibier gründete er das Barral Institut. Er ist Direktor des Department of Osteopathic Manipulation an der University of Paris School of Medicine und Akademischer Direktor des College International d’ Osteopa- thie in St. Etienne. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. „Lehrbuch der viszeralen Osteopathie“. ** Alain Croibier D.O. ist Osteopath und arbeitet seit 1990 in eigener Praxis in Frankreich. Er ist Mitglied des Registre des Ostéopathes de France seit 1991 und der Académie d’Osteopathie de France seit 1997. Unter anderem ist er als Lehrer für viszerale Manipulation und osteopathische Diagnostik am Osteopathic College der A.T. Still Academy in Lyon (Frankreich) sowie für viszerale Manipulation, neurale Manipulation und Global Joint Treatment für das Barral Institut tätig. Zusammenfassung Osteopathische Manipulationstechniken am Gelenk – ob strukturell oder funktionell – haben immer zum Ziel, die gestörte Gelenk- mobilität wiederherzustellen. Bei schweren Gelenkdysfunktionen sind den herkömmli- chen Techniken jedoch Grenzen gesetzt. Der im Folgenden gezeigte neue Ansatz kann die konventionellen Manipulationstechniken ersetzen oder sinnvoll ergänzen. Dazu wird das Gelenk als eine Struktur mit mehreren Untersystemen betrachtet, die sich wechselseitig beeinflussen. Wir unter- scheiden sieben Untersysteme, denen be- stimmte anatomische Strukturen zugeordnet werden können: die Hebel, das Gleitsystem, die Stabilisierung, die Aktivie- rung, die Kohäsion, die Information und die Wartung. Eine gute Gelenkfunktion erfor- dert, dass jedes Untersystem in das gesamte Gelenksystem integriert wird und dass alle Untersysteme miteinander kooperieren. Schlüsselwörter Manipulationstechnik, Gelenkpathologie, Gelenkmobilität, Bewegungseinschränkung Abstract Osteopathic manipulations at the joints, structural as well as functional techniques, all aim at restoring the mobility of the mal- functioning joint. But when treating severe joint dysfunctions the effect of conventional techniques is limited. In this article we de- scribe a new approach, which can be used in addition to conventional manipulation techniques or replace them. e new approach considers the joint as a structure with several subsystems, which in- fluence one another. ere are seven sub- systems, that correspond with certain anatomic structures: lever, gliding, stabilisa- tion, activation, cohesion, information and maintenance. For a good joint function each of these subsystems must be integrated into the whole joint system and must cooperate with the other subsystems. Keywords Manipulative techniques, joint pathology, joint mobility, mobility constriction

Transcript of Gelenke – ein neuer osteopathischer Ansatz

O R I G I N A L I A

12

Osteopathische Medizin

15. Jahrg., Heft 1/2014, S. 4–12, Elsevier GmbH, www.elsevier.de/ostmed

[112] Pollay M, Stevens A, Roberts PA (1983) Alteration in choroid plexus blood fl ow and cerebrospinal fl uid formation by increased ventricular pressure. In: Wood JH (Ed.) Neurobiology of Cerebrospinal Fluid, vol. 2. Plenum Press, New York, pp. 687–695

[113] Quincke H (1872) Zur Physiologie der Cerebrospi-nalfl üssigkeit. Gebr. Unger (T. Grimm), Leipzig

[114] Raichle ME (1983) Neurogenic control of blood-brain barrier permeability. Acta Neuropathol Suppl (Berl) 8: 75–79

[115] Rall DP (1968) Transport through the ependymal li-nings. Prog Brain Res 29: 159–172

[116] Renkin EM, Crone C (1996) Microcirculation and capillary exchange. In: Greger R, Windhorst U (Eds.) Comprehensive Human Physiology. Springer, Hei-delberg, pp. 1965–1979

[117] Sahar A (1972) Th e eff ect of pressure on the produc-tion of cerebrospinal fl uid by the choroid plexus. J Neurol Sci 16 (1): 49–58

[118] Schwalbe G (1869) Der arachnoidalraum ein lym-pharaum und sein zusammenhang mir den pericho-roidalraum. Zentralbl Med Wiss 7: 465

[119] Shabo AL, Maxwell DS (1968) Th e morphology of the arachnoid villi: a light and electron microscopic study in the monkey. J Neurosurg 29: 451–463

[120] Shen JY, Kelly DE, Hyman S, McComb J (1985) Int-raorbital cerebrospinal fl uid outfl ow and the poste-rior uveal compartment of the hamster eye. Cell Tis-sue Res 240 (1): 77–87

[121] Smith QR, Woodbury DM, Johanson CE (1982) Ki-netic analysis of [136Cl]-, [122Na]- and [13H] man-nitol uptake into the in vivo choroid plexus-cerebro-spinal fl uid brain system: ontogeny of the blood brain and blood-CSF barriers. Brain Res 255 (2): 181–198

[122] Stephensen H, Tisell M, Wikkelsö C (2002a) Th ere is no pressure gradient in communicating or noncom-municating hydrocephalus. Neurosurgery 50: 763–773

[123] Stephensen H, Tisell M, Wikkelsö C (2002b) Th ere is no transmantle pressure gradient in communicating or noncommunicating hydrocephalus. Neurosurgery 50 (4): 763–771. Discussion 771–763

[124] Strikić N, Klarica M, Vladić A, Bulat M (1994) Eff ect of active transport on distribution and concentration gradients of [13H] benzylpenicillin in the cerebro-spinal fl uid. Neurosci Lett 169 (1–2): 159–162

[125] Tamburrini G, Caldarelli M, DiRocco F et al. (2006) Th e role of endoscopic choroid plexus coagulation in the surgical management of bilateral choroid plexu-ses hyperplasia. Childs Nerv Syst 22: 605–608

[126] Vladić A, Klarica M, Bulat M (2009) Dynamics of distribution of 3H-inulin between the cerebrospinal fl uid compartments. Brain Res 1248: 127–135

[127] Vladić A, Strikić N, Jurćić D et al. (2000) Homeosta-tic role of the active transport in elimination of [13H] benzylpenicillin out of the cerebrospinal fl uid system. Life Sci 67 (19): 2375–2385

[128] Weed LH (1914a) Th e dual source of CSF. J Med Res 26: 93–113

[129] Weed, LH (1914b) Studies on cerebrospinal fl uid. No. III. Th e pathways of escape from the subarach-noid spaces with particular references to the arach-noid villi. J Med Res 31: 51–91

[130] Weed LH (1935) Forces concerned in the absorption of the cerebrospinal fl uid. Am J Physiol 114 (1): 40–45

[131] Weiss MH, Wertman N (1978) Modulation of CSF production by alterations in cerebral perfusion pres-sure. Arch Neurol 35: 527–529

[132] Welch K (1967) Th e secretion of cerebrospinal fl uid by lamina epithelialis. Monogr Surg Sci 4 (3): 155–192

[133] Welch K (1975a) Th e principles of physiology of the cerebrospinal fl uid in relation to hydrocephalus in-cluding normal pressure hydrocephalus. Adv Neurol 13: 247–332

[134] Welch K (1975b) Th e principles of physiology of the cerebrospinal fl uid in relation to hydrocephalus in-cluding normal pressure hydrocephalus. In: Fried-lander WJ (Ed.) Adv Neurol Raven Press, New York, pp. 247–332

[135] Weller RO, Kida S, Zhang ET (1992) Pathways of fl uid drainage from the brain: morphological aspects and immunological signifi cance in rat and man. Brain Pathol 2 (4): 277–284

[136] Wright EM (1972) Mechanisms of ion transport ac-ross the choroid plexus. J Physiol 226 (2): 545–571

[137] Xing CM, Lu XM, Sun W, Wang JZ, Xiang DQ (1994) Observations on the relation between lymph drainage and ischemial cerebral edema in rabbit brain. Prog Lymphol 27 (Suppl): 692–693

[138] Yamazuni H (1989) Infi ltration of Indian ink from subarachnoid space to nasal mucosa along olfactory nerves in rabbit. Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 92 (4): 608–616

[139] Zmajević M, Klarica M, Varda R, Kudelić N, Bulat M (2002) Elimination of phenolsulfonphthalein from the cerebrospinal fl uid via capillaries in central ner-vous system in cats by active transport. Neurosci Lett 321 (1–2): 123–125

Gelenke – ein neuer osteopathischer AnsatzJean-Pierre Barral*, Alain Croibier**

* Jean-Pierre Barral D.O., M.R.O.F. ist Osteopath und Physiotherapeut und lebt und arbeitet in der Camargue in Südfrankreich. Er hält zahl-reiche Vorträge und unterrichtet weltweit. Gemeinsam mit Alain Croibier gründete er das Barral Institut. Er ist Direktor des Department of Osteopathic Manipulation an der University of Paris School of Medicine und Akademischer Direktor des College International d’ Osteopa-thie in St. Etienne. Er ist Autor zahlreicher Bücher, u. a. „Lehrbuch der viszeralen Osteopathie“.

** Alain Croibier D.O. ist Osteopath und arbeitet seit 1990 in eigener Praxis in Frankreich. Er ist Mitglied des Registre des Ostéopathes de France seit 1991 und der Académie d’Osteopathie de France seit 1997. Unter anderem ist er als Lehrer für viszerale Manipulation und osteopathische Diagnostik am Osteopathic College der A.T. Still Academy in Lyon (Frankreich) sowie für viszerale Manipulation, neurale Manipulation und Global Joint Treatment für das Barral Institut tätig.

ZusammenfassungOsteopathische Manipulationstechniken am Gelenk – ob strukturell oder funktionell – haben immer zum Ziel, die gestörte Gelenk-mobilität wiederherzustellen. Bei schweren Gelenkdysfunktionen sind den herkömmli-chen Techniken jedoch Grenzen gesetzt. Der im Folgenden gezeigte neue Ansatz kann die konventionellen Manipulationstechniken ersetzen oder sinnvoll ergänzen.Dazu wird das Gelenk als eine Struktur mit mehreren Untersystemen betrachtet, die sich wechselseitig beeinfl ussen. Wir unter-scheiden sieben Untersysteme, denen be-stimmte anatomische Strukturen zugeordnet werden können: die Hebel, das Gleitsystem, die Stabilisierung, die Aktivie-

rung, die Kohäsion, die Information und die Wartung. Eine gute Gelenkfunktion erfor-dert, dass jedes Untersystem in das gesamte Gelenksystem integriert wird und dass alle Untersysteme miteinander kooperieren.

SchlüsselwörterManipulationstechnik, Gelenkpathologie, Gelenkmobilität, Bewegungseinschränkung

AbstractOsteopathic manipulations at the joints, structural as well as functional techniques, all aim at restoring the mobility of the mal-functioning joint. But when treating severe joint dysfunctions the eff ect of conventional techniques is limited. In this article we de-

scribe a new approach, which can be used in addition to conventional manipulation techniques or replace them.Th e new approach considers the joint as a structure with several subsystems, which in-fl uence one another. Th ere are seven sub-systems, that correspond with certain anatomic structures: lever, gliding, stabilisa-tion, activation, cohesion, information and maintenance. For a good joint function each of these subsystems must be integrated into the whole joint system and must cooperate with the other subsystems.

KeywordsManipulative techniques, joint pathology, joint mobility, mobility constriction

OM_01_2014.indb 12OM_01_2014.indb 12 27.02.2014 14:41:3127.02.2014 14:41:31

O R I G I N A L I A

13

Osteopathische Medizin

15. Jahrg., Heft 1/2014, S. 12–15, Elsevier GmbH, www.elsevier.de/ostmed

Standortbestimmung

Osteopathische Manipulationstechniken werden meist in zwei große Gruppen unterteilt, in die strukturellen Techniken und die funktionellen Techniken. Dabei geht es, unabhängig von der Technik, im Wesentlichen immer darum, eine Stö-rung der Gelenkmobilität zu beseitigen, die je nach Th erapeut und Schule mit unterschiedlichen Begriff en versehen wird, z.B. Fixierung, Dysfunktion, Be-wegungseinschränkung. Allen Manipu-lationstechn iken ist gemein, dass sie die Mobilität im Gelenk verbessern wollen, meist um lokal zur Schmerzreduktion beizutragen oder den Körper wieder in ein besseres Gleichgewicht zu bringen. Zudem sind Gelenkmanipulat ionen auch Teil eines globalen Th erapieansat-zes, und überschreiten damit die Gren-zen einer rein lokalen Handlung.Geht es bei der Behandlung ni cht mehr um e infache Dysfunktionen, sondern um schwere Gelenkpathologien – man denke nur an invalidiere nde Arthrose, Arthritis oder Gelenkentzündungen – sind dem manuellen Ansatz oft mals Grenzen gesetzt; auch im Hinblick da-rauf, dass manchmal sogar die Form der Gelenkfl ächen oder die Gelenkar-chitektur völlig verändert wird, wie etwa nach schweren Brüchen oder als Folge von massiven chirurgischen Ein-griff en im Bewegungsapparat. Bei die-

sen Patienten sind die üblichen Manipulationstechniken nur begrenzt einsetzbar oder erweisen sich als unge-eignet. Gerade in diesen Fällen kann der hier gezeigte neue Ansatz die kon-ventionellen Manipulationstechniken, wie etwa die Th rusts, ersetzen oder sinnvoll ergänzen.Unser Ansatz fi ndet auch in der Pädi-atrie und der Geriatrie ein interessantes Anwendungsgebiet. Die präzisen und schmerzfreien Techniken können ebenso gefahrlos wie wirkungsvoll bei Kindern und älteren Menschen ange-wendet werden. Zudem ist unser An-satz auch bei kompl exen Fällen mit hoher Schmerzintensität oder bei Ge-lenken, die als „fragil“ oder „empfi nd-lich“ gelten, ei nsetzba r. Ziel ist es, die Schmerzen des Patienten zu lindern oder ihn davon zu befreien und eine zufriedenstellende Gelenkfunktion herzustellen, ohne dabei die für unsere Berufspraxis so wichtige Ganzheitlich-keit außer Acht zu lassen.

Gelenkmodelle in der OsteopathieOsteopathi e und Manualmedizin wer-den seit vielen Jahren sowohl in der Di-agnose als auch in der Behandlung von Gelenken von der Vorstellung eines knöchernen Modells beherrscht, denn

Osteopathen konzentrieren sich bei Gelenken sehr stark auf den knöcher-nen Aspekt. Damit entspricht ihre Sicht des Gelenks in gewisser Weise einer „radiologischen“ Sicht.Vereinfacht gesagt, ist das Gelenk der Kontaktpunkt zwischen zwei Knochen, die von einem Knorpel bedeckt werden und mehr oder weniger kongruent sind. Andere Bestandteile des Gelenks spielen dabei meist eine untergeord-nete Rolle. Dieser, durch eine redukti-onistisch biomechanische Sicht gekennzeichneten Präsentation des Ge-lenks werden meist noch die Bewe-gungsachsen und -ebenen hinzugefügt, auf denen die Manipulationen basie-ren. Die Gelenktechniken konzentrie-ren sich somit sowo hl bei den Tests als auch bei den Korrekturen auf die „Formbeziehungen“ zwischen Kno-chen und Knorpel.

E in neues Gelenkm odell

Wir betrachten das Gelenk als eine Struktur mit mehreren Untersyste-men, deren Wechselwirkungen ein komplexes Ganzes entstehen lassen. Eine gute Gelenkfunktion erfordert nicht nur, das s jedes Untersystem in-tegriert wird, sondern auch, dass die einzelnen Untersysteme miteinander kooperieren.

Abb. 3: Das GleitsystemAbb. 1: Die sieben Untersysteme des Gelenks

Abb. 2: Das Hebelsystem

OM_01_2014.indb 13OM_01_2014.indb 13 27.02.2014 14:41:3127.02.2014 14:41:31

O R I G I N A L I A

14

Osteopathische Medizin

15. Jahrg., Heft 1/2014, S. 12–15, Elsevier GmbH, www.elsevier.de/ostmed

Wir unterscheiden sieben Untersys-teme, die zur Gelenkfunktion beitragen. Dabei können bestimmte anatomische Strukturen einem oder mehreren Un-tersystemen zugeordnet werden. Wir konzentrieren uns zunächst auf diese Funktionen und nicht auf die anatomi-schen Strukturen (Abb. 1).

UntersystemeErstes Niveau: die HebelDie Bestandteile des Hebel systems sind Knochen und Knorpel. Knochen sind, mechanisch gesehen, feste, untereinan-der gelenkig verbundene Hebel. Sie be-dingen die Gelenkformen, die durch den subchondralen Knochen, dem ei-gentlichen Stütz- und Tragwerk des Ge-lenkknorpels, materialisiert werden. Diese Formen stehen zueinander in mehr oder weniger kongruenten Wech-selbeziehungen. Die traditionelle Bio-mechanik bezieht sich auf diese Beziehungen und leitet daraus die Ver-bindung zwischen Stabilität und Mobi-lität ab, die die Bewegungsmöglichkeiten des Gelenks bestimmt. Eine der wichtigsten Qualitäten dieses Untersystems ist seine Widerstands-fähigkeit. Die Knochen sind die „sta-bilen“ Elemente des Gelenksystems, die allerdings au ch über e ine gewisse Elastizität verfügen. Diese Hebel er-möglichen zudem die Übertragung von Belastungen von einem knöcher-nen Segment auf das andere (Abb. 2). Der die Knochenenden umgebende Gelenkknorpel ist erstaunlich elastisch, er verfügt aber dennoch über eine be-merkenswerte Widerstandsfähigkeit. Seine besondere histologische Struktur

erlaubt es, Belastungen weiterzuleiten, ohne selbst zu leiden.

Zweites Niveau: das Gleitsystem

Die an atomischen Strukturen dieses Systems sind die Gelenkhöhle und ihre Begrenzungen mit folgenden Bestand-teilen (Abb. 3):• Knorpel• Synovialfl üssigkeit• Synovialmembran• Kapsel• Faserknorpel• Intraartikuläre DrückeBeim Gleitsystem handelt es sich um Gleitfl ächen, die in ihrer Gleitfunktion von „Schmiermitteln“ unterstützt wer-den. Dazu gehören alle periartikulären Gleitstrukturen , wie die Schleimbeutel und die Gleitebenen der Gewebe. Ebenfalls am Gleiten und an der Schmierung beteiligt sind alle intraar-tikulären Faserknorpel (Labrum oder Meniskus). Diese haben zudem eine Stabilisierungsfunktion. Die Viskosität der Synovialfl üssigkeit ist für das Gleit-system von herausragender Bedeutung, da die Reibungskräft e von diesen phy-sikalischen Eigenschaft en abhängen.

Drittes Niveau: die Stabilisierung

Zum Stabi lisierungssystem gehören (Abb. 4): • Bänder• Stabilisierende Muskeln (akt ive Liga-

mente)• Menisken und andere FaserknorpelDie artikulären Bänder, die meist Verdickungen der Gelenkkapsel sind,

sichern die Verbindung und die Stabilität der Hebel und der Gelenk-fl ächen (siehe erstes Niveau). Die Bänder lenken die Bewegung und ihre kollagenen Bestandteile erzeugen große passive Kräft e. Im Gegensatz dazu erzeugen die peri artikulären, auch als aktive Bänder bezeichneten Muskeln aufgrund ihrer Kontrak t ilität aktive Kräft e. Faserknorpelige Struk-turen verbessern die Kongruenz der Gelenkfl ächen und tragen damit ebenf alls zur Stabilisierungsfunktion bei.

Viertes Niveau: die Aktivierung

Die Bestandteile der Aktiv ierungs-funktion sind die mono- und polyar-tikulären Muskeln. Die Muskeln bilden den Motor des Gelenksystems und stellen dessen Mobilität sicher. Sie erzeugen aktive Kräft e. Im Gegensatz zu den Muskeln des Stützsystems ha-ben sie eher eine dynamische Aufgabe (Abb. 5).

Fünftes Niveau: die KohäsionZum Kohäsionssystem (Abb. 6) gehö-ren folgende anatomische Strukturen und Systeme: • Faszien• Membran en• Synovialfl üssigkeit• Intraartikuläre DrückeDie Faszien sind jene Elemente, die Muskeln unterteilen, sie entweder ein-zeln umhüllen oder zu Gruppen zu-sammenfassen. Sie verbinden die Gelenke untereinander, machen sie voneinander abhängig und gliedern sie

Abb. 4: Das Stabilisierungssystem Abb. 5: Das Aktivierungssystem

OM_01_2014.indb 14OM_01_2014.indb 14 27.02.2014 14:41:3227.02.2014 14:41:32

O R I G I N A L I A

15

Osteopathische Medizin

15. Jahrg., Heft 1/2014, S. 12–15, Elsevier GmbH, www.elsevier.de/ostmed

Korrespondenzadresse:

Jean-Pierre BarralBOTO – Barral Osteopatic Teaching OrganizationLe Mas des OliviersChemin de la Cubelle 30740 Le CailarFrankreich

[email protected]

in Gelenkketten. Die Faszien erzeugen passive Kräft e sowie Druckkräft e in-nerhalb des Gelenks.Die Kapsel – sie ist eine hermetisch ge-schlossene Einheit – bildet mit der Sy-novialfl üssigkeit ein vorgespa nntes hydraulisches System. Die Kapselspan-nung steht im proportionalen Verhält-nis zum intraartikulären Druck: Somit führen Veränderungen im Druck der Flüssigkeit zu einer Veränderung der Kapselspannung und umgekehrt. Dieses aus Spannung und Druck bestehende Paar bildet einen der Kohäsionsfaktoren des Gelenks. Das Kohäsionssystem ist auch für die Aufnahme und die Dämp-fung bestimmter bewegungsbedingter Belastungen zuständig.

Sechstes Niveau: die Information

Das Informationssystem besteht aus folgenden anatomisch en Strukturen (Abb. 7):

A bb. 6: Das Kohäsionssystem Abb. 7: Das Informationssystem

Abb. 8: Das Wartungssystem

• Nervensystem• Nervenendigungen in Kapseln, Bän-

dern, Sehnen und MuskelnDie Nerven bilden das auf Bewegung ausgerichtete Steuerungssystem der Muskeln. Sie sind das Verbindungs-glied zwischen der Bewegungsabsicht und der tatsächlichen Ausführung von Bewegung. Über die Nerven werden auch die propriozeptiven und nozizep-tiven Impulse weitergeleitet. Diese sind für die Vorbereitung, d ie Ausführung, das Ausmaß und die Koordination der Bewegung wichtig. Bänder und Kap-seln sind zudem für die Gelenkfunk-tion unerlässliche Belastungsmesser.

Siebtes Nivea u: die Wartung

Das Wartungssystem setzt sich zusam-men aus folgenden Strukturen und Ele-menten (Abb. 8):• vaskuläre Elemente• artikuläre Lymphgefäße

• Syn ovialfl üssigkeitDie Gefäße sichern die Wartung, die Er-nährung und die Reparatur der verschie-denen Gelenksysteme. Die durch die Ultrafi ltration von Plasma in der Synovi-almembran entstehende Synovialfl üssig-keit ist sowohl der „Teller“ als auch der „Mülleimer“ des Knorpels. Die lokale Re-gulierung des Drucks und des Blutdurch-fl usses ist für diese Funktion von große r Bedeu tung. Sie ermög licht den Kampf ge-gen die Abnutzung, der jedes mechani-sche System, auch bei sehr geringer Reibung, ausgesetzt ist. Dieses System ist auch an allen entzündlichen Prozessen im und um das Gelenk beteiligt.

Auszug aus: Jean-Pierre Barral, Alain Croibier (2013) Gelenke – ein neuer osteopathischer Behandlungsansatz. München: Elsevier

OM_01_2014.indb 15OM_01_2014.indb 15 27.02.2014 14:41:3227.02.2014 14:41:32