Geothermie – Nachhaltige Stromerzeugung mit KWK · Organic Rankine oder Kalina Cycle Prinzip •...

13
Ernst Huenges 1 , Silke Köhler 1 , Wolfgang Bogenrieder 2 Geothermie – Nachhaltige Stromerzeugung mit KWK Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie 21. / 22. 09 Berlin 1 GeoForschungsZentrum Potsdam 2 Vattenfall Europe Renewables GmbH

Transcript of Geothermie – Nachhaltige Stromerzeugung mit KWK · Organic Rankine oder Kalina Cycle Prinzip •...

  • Ernst Huenges1, Silke Köhler1, Wolfgang Bogenrieder2

    Geothermie – Nachhaltige Stromerzeugung mit KWK

    Jahrestagung Forschungsverbund Sonnenenergie 21. / 22. 09 Berlin

    1GeoForschungsZentrum Potsdam2Vattenfall Europe Renewables GmbH

  • Kombinierte Bereitstellung Strom und Wärme

    Zusätzliche Randbedingungen aufgrund des Wärmebedarfs

    Auskühlung Thermalwasser

    Massenstrom Thermalwasser

    Thermalwassertemperatur > Heiznetztemperatur

    Nicht immer KWK

    Heizwerk

    T

    QH

    THW,in

    THW,outTH1TH2

    Wärme

    KraftwerkT

    s

    Abwärmeelektrische

    Energie

    Thermalwassertemperatur ≈HeiznetztemperaturSubsysteme im Wettbewerb

    Heizwerk

    T

    QH

    THW,in

    THW,outTH1TH2

    Wärme

    KraftwerkT

    s

    Abwärmeelektrische

    Energie

  • Entwicklung geothermischer Technologien

    • NutzungOrganic Rankine oder Kalina Cycle

    Prinzip• Thermalwasserkreis

    ~ 100 - 200 °C, ~ 2 - 5 km tief

    Herausforderung:

    • das Reservoir finden

    • die Wärme effizient fördern und wandeln

    • erschließen und stimulieren

    Helmholtz-ForschungsthemaGeothermische Technologien

  • Heizkraftwerk Neustadt-GleweErstes geothermisches Kraftwerk in DeutschlandWissenschaftliche Auswertung durch GFZ in Kooperation mit VattenfallBetriebserfahrung ist Basis für weitere Technologieentwicklung

  • Forschungsstandort Groß Schönebeck

    • Forschungsbohrung imSedimentgestein in

    • 4,3 km Tiefe bei 150 °C

    Was wurde gemacht und erreicht:

    • Stimulation der Speicher-gesteine durch „hydraulic-fracturing“

    • Ziel: Erhöhung der Förderratean heißem Tiefenwasser biszum wirtschaftlich nutzbarenBereich

    BMU-Projekt: Technologieentwicklung zur Bereitstellung von Grundlaststrom aus Erdwärme

  • Ausbau Geothermielabor Groß Schönebeck

    Geothermische Strom-erzeugung setzt 2 tiefe Bohrungen, einen nach-haltigen Thermalwasser-kreislauf und ein obertä-giges Kraftwerk voraus.

    Vor uns liegende Ziele:1. Fündigkeit für 750

    kW-Kraftwerk2. Nachweis der Nach-

    haltigkeit (Zirkulation)

  • Beginn einer zweiten Tiefbohrung in

    Groß Schönebeck

    c Geothermal Education Office

  • Groß Schönebeck Status Quo 20.09.06

    Einbau 13 3/8“ Rohr

    Einbau 18 5/8“ Rohr

    Reparatur an der Anlage

    Einbau 9 5/8“ Liner

  • 0

    1000

    2000

    3000

    4000

    5000

    6000

    7000

    8000

    9000

    0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000

    Wär

    mel

    eist

    ung

    (kW

    )

    Zeitdauer in h/a

    MHKW- Wärme

    Gesamtwärmebedarf

    maximale MHKW- Wärme bei kompletter

    Deckung des Strombedarfs

    MHKW- Wärme in denSpeicherWärme aus demSpeicher

    Wärme ausSpitzenlastkessel

    Direktnutzung derMHKW- Wärme

    Stromgeführte KWK: Beispiel Parlamentsbauten

    Quelle: GTN

  • Aquiferspeicher für die Parlamentsgebäude

    Quelle: Bundesbaugesellschaft, GTN

  • 0

    10

    20

    30

    40

    50

    60

    70

    80

    90

    28.06.03 25.11.03 23.04.04 20.09.04 17.02.05 17.07.05 14.12.05

    Tem

    pera

    tur (

    °C)

    Simulation AusspeichernMesswert AusspeichernMesswert Einspeichern

    Temperaturen Wärmespeicher Parlamentsbauten

  • Aus der Sicht eines Energieversorgers

    Investitionen unterliegen der LangzeitplanungWirtschaftliche KriterienTreibhausproblematik – EmissionshandelSicherheit beim BrennstoffeinkaufZukunftsfähigkeit

    Mittelfristiges Programm Vattenfall EuropeHocheffiziente KohlekraftwerkeCO2 freie Kohlekraftwerke – heimische Energie

    Erneuerbare EnergienOffshore WKA, BiomasseGeothermie Neustadt-Glewe, Groß Schönebeck

  • Zusammenfassung Geothermie und nachhaltige Stromerzeugung mit

    KWK erfordert TechnologieentwicklungNeustadt-Glewe TeillastbetriebGroß Schönebeck Sichere Erschließung tiefer

    AquifereParlamentsbauten Zeitverhalten und Einbindung

    in Energiesysteme

    Technologietransfer: gemeinsam mit Unternehmen der Energiewirtschaft

    Projektabwicklung: Geologisches, technisches, finanzielles Management Einbindung in NetzstrukturenFördern F&E anhand von Pilot- und Demonstrationsanlagen