1 Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu ...€¦ · Kalina-Cycle-Anlage Dampfmotor...

34
1 Nutzerseminar BHKW Freiburg, 04. Februar 2018 Markus Gailfuß BHKW-Infozentrum Rastatt 2 Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu installierten Wärmeerzeuger (Zubau und Ersetzung) Quelle: BDH 2017

Transcript of 1 Heizkessel-Markt in Deutschland Aufteilung der neu ...€¦ · Kalina-Cycle-Anlage Dampfmotor...

  • 1

    Nutzerseminar BHKWFreiburg, 04. Februar 2018

    Markus GailfußBHKW-Infozentrum Rastatt

    2

    Heizkessel-Markt in DeutschlandAufteilung der neu installierten Wärmeerzeuger (Zubau und Ersetzung)

    Quelle: BDH 2017

  • 3

    Neubau und Sanierung

    • Eigentümer von Gebäuden, die ab dem 1.1.2009 neu gebaut werden, müssen gemäß Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz (EEWärmeG) erneuerbare Energien für die Wärme-/Kälteversorgung zumindest anteilig nutzen.

    • Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) ist ein Landesgesetz in Baden-Württemberg, das für Gebäude gilt, die vor dem 1.1.2009 errichtet wurden, wenn deren Heizungsanlagen erneuert, erweitert oder saniert werden.

    4

    Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) -Prinzip

    https://www.bhkw-infozentrum.de/allgemeine-erlaeuterungen-bhkw-kwk/kwk-prinzip.html

  • 5

    Einsetzbare BrennstoffeFossile und regenerative Brennstoffe

    • Heizöl• Erdgas• Flüssiggas

    • Pflanzenöl• Ethanol• Biogas• Bio-Erdgas• Klärgas• Deponiegas• Holzgas• Holz

    6

    BiogasEinspeisung ins Erdgasnetz

  • 7

    KWK-Technologien

    KWK-Technologien

    ORC- und Kalina-Cycle-

    Anlage

    DampfmotorDampfturbine

    VerbrennungsmotorFremdzünder (Otto)Selbstzünder (Diesel)

    Gasturbine

    Brennstoffzelle

    Stirlingmotor

    8

    BHKW-Technologien

    Verbrennungsmotor

  • 9

    Mikro-BHKW2 kW bis 4 kW Klasse

    Vaillant ecoPower 3.01,3 - 3,0 kWel4,0 - 8,0 kWth

    GIESE Energator GB4-82,5 - 4,0 kWel6,0 - 8,0 kWth

    RMB neoTower LIVING1,1 – 2,0 kWel3,6 bis 5,3 kWth

    10

    Mini-BHKW5 kW Klasse

    Vaillant ecoPower 4.7

    bis 4,7 kWelbis 12,5 kWth

    SenerTec Dachs

    5,5 kWel14,8 kWth

    Viessmann EM 6/15

    6 kWel14,9 kWth

  • 11

    MotorenMittelgroße BHKW (15-25 kW)

    Kraftwerk Mephisto G20

    bis 20 kWel

    bis 46,7 kWth

    ecpower XRGi 15

    bis 15 kWel

    bis 30 kWth

    A-TRON E20/43

    bis 20 kWel

    bis 43 kWth

    12

    MotorenMittelgroße BHKW (15-25 kW)

    KW-Energie

    20 kWel

    47 kWth

    RMB neoTower 16.0

    16 kWel

    30 kWth

    Energiewerkstatt

    ASV 15/34

    15 kWel

    34 kWth

  • 13

    MotorenMittelgroße BHKW (30 kW)

    Tuxhorn E30S

    30 kWel

    52 kWth

    Höfler Micro T 30 AP

    30 kWel

    61 kWth

    Kraftwerk

    34 kWel

    70 kWth

    14

    MotorenMittelgroße BHKW (50 kW)

    Sokratherm GG50

    50 kWel

    90 kWth

    MWB PowerCube 50

    50 kWel

    100 kWth

    KW Energie smartblock 50

    50 kWel

    87 kWth

  • 15

    MotorenGroße BHKW

    15

    GE Jenbacher mit 500 kWel

    16

    Großmotoren

    Wärtsilä mit rund 15 MWel

  • 17

    BHKW-Technologie

    (Mikro)Gasturbine

    18

    MikrogasturbinenBeispielhafte Module

    • Capstone Turbine Corporation• Vertrieb in Deutschland durch

    E-Quad Power Systems GmbH • elektrische Leistung:

    30 / 50 / 65 / 200 kW• thermische Leistung:

    68 / 100 / 126 / 290 kW• mehr als 400 Anlagen in

    Deutschland in Betrieb

    • EnerTwin• MTT Micro Turbine Technology• elektrische Leistung:

    3 kW• thermische Leistung:

    rund 15 kW

  • 19

    BHKW-Technologie

    Stirling-Motor

    20

    Stirlingmotoren

    WärmezufuhrKühlung

  • 21

    StirlingmotorenBeispielhafte Module

    De Dietrich Remeha

    eVita

    1 kWel

    5,6 kWth

    SenerTec

    Dachs SE

    1 kWel

    6,1 kWth

    EHEWhispergen

    1 kWel

    7,5 kWth

    Insolvenz 2012/2013

    Viessmann

    Vitotwin 300

    1 kWel

    6 kWth

    22

    Stirlingmotoren mit Holzpellets –Weitere Anbieter

    • ÖkoFEN• hat in Österreich im März 2015 den „ÖkoFEN Pellematic Smat_e

    0.6“ auf den Markt gebracht• Kombination aus Pelletkessel, einem Microgen Stirlingmotor, einem

    600 Liter Schichtenspeicher und der Heizungshydraulik• 600 Watt elektrisch und 9.000 Watt thermisch (Spitze: 14 kW)• Mehrpreis zu einem „normalen“ Pellet-Heizkessel: rund 9.000,-

    Euro• Markteinführung in Deutschland erfolgte Mitte 2017

    • Forschungen an einem 5 kW-Stirlingmotor in Verbindung mit einem Pelletkessel (Heizleistung 50-60 kW).

    • Testbetrieb seit Ende 2014

    • Hoval• testet seit mehr als 12 Jahren einen kleinen Stirlingmotor mit

    maximal 1 kW elektrischer Leistung an unterschiedlichen Holz(gas)kesseln

  • 23

    BHKW-Technologie

    Brennstoffzelle

    24

    Brennstoffzellen –Funktionsprinzip

  • 25

    Brennstoffzelle –Beispielhafte Module

    26

    Brennstoffzelle im Mikro-KWK-Bereich

    * Technik: PEM = Polymer-Elektrolyt-Membran; SOFC = Solid Oxid Fuel Cells

    Hersteller Solid Power

    Viessmann Elcore Buderus Senertec Vaillant

    Typ Blue GenVitovalor

    300 P 2.400 FC 10Dachs

    InnogenX-Cell-Power

    Erhältlich Ja Ja Ja Ja Ja vorerst eingestellt

    Leistungelektrisch 1,5 kW 0,75 kW 0,3 kW 0,7 kW 0,7 kW 0,8 kW

    Leistung thermisch 0,6 kW 1 kW 0,7 kW 0,7 kW 0,96 kW 1,5 kW

    elektrisch 60 % 37 % 32 % 45 % 35 % 33 %

    gesamt 85 % 90 % 104 % 90 % 91 % 93 %

    Technik* SOFC PEM PEM SOFC PEM SOFC

  • 27

    Elektrische Effizienz vonBHKW-Anlagen

    Quelle: BHKW-Kenndaten BHKW-Infozentrum (Stand: März 2017)

    28

    BHKW-Kenndaten-Tool• basierend auf den BHKW-

    Kenndaten der ASUE und des BHKW-Infozentrums

    • regelmäßig erweitert und aktualisiert

    • August 2016: 1.347 Module von 79 BHKW-Anbietern

    • interaktive Suche nach Leistung und Brennstoff

    • im Internet unterbhkw-kenndaten.de

    neue BHKW-Kenndaten ab Mai 2018 erhältlich

    https://www.bhkw-kenndaten.dehttps://www.bhkw-kenndaten.de

  • 29

    BHKW-MarktAnwendungsfelder

    30

    Typische Anwendungsfelder• Freizeitbäder• Fitnessclubs• Hotels• Altenheime• Schulen• Wohngebäude

    alphaspirit - fotolia

    olesiabilkei - fotolia

    mareandmare - fotolia

    Robert Kneschke -fotolia

    Robert Kneschke -fotolia

  • 31

    BHKW-Anwendungsfelder mit beispielhaften BHKW-Projekten

    Informationen zu den Anwendungsfeldern für BHKW mit beispielhaften Projektbeschreibungen finden Interessierte in der Rubrik „BHKW-Infos – Anwendungsfelder“ auf dem BHKW-Infozentrum

    Robert Kneschke -fotolia

    32

    BHKW-EinsatzmöglichkeitenAnzahl Versorgungsobjekte

    4.0007.000

    12.000

    45.000

    0

    5.000

    10.000

    15.000

    20.000

    25.000

    30.000

    35.000

    40.000

    45.000

    50.000

    Krankenhäuser,Reha-Kliniken

    Schwimmbäder Alten- undPflegeheime

    Hotel, Pensionen

    https://www.bhkw-infozentrum.de/anwendungsfelder-und-potentiale.html

  • 33

    BHKW-EinsatzmöglichkeitenAnzahl Versorgungsobjekte

    4.000 7.000 12.000 45.000

    2.400.000

    15.000.000

    0

    2.000.000

    4.000.000

    6.000.000

    8.000.000

    10.000.000

    12.000.000

    14.000.000

    16.000.000

    Krankenhäuser,Reha-Kliniken

    Schwimmbäder Alten- undPflegeheime

    Hotel, Pensionen Wohnhäuser> 3 WE

    Ein- undZweifamilienhäuser

    34

    Zuordnung typischer BHKW-Leistungsklassen an die Größe von Wohn-Gebäuden

    1 kWel / 2,5 kWth 1 - 2 WE Heizung und Warmwasser

    5 kWel / 12 kWth 8 - 20 WE Heizung und Warmwasser

    20 kWel / 42 kWth 30 - 70 WEHeizung und Warmwasser

  • 35

    Zuordnung typischer BHKW-Leistungsklassen an die Größe von Wohn-Gebäuden

    30 kWel / 60 kWth 40 - 100 WE Heizung und Warmwasser

    50 kWel / 90 kWth > 100 WE Heizung und Warmwasser

    36

    Auslegung BHKW

    Typische Auslegungen

    ©Eisenhans - stock.adobe.com

  • 37

    Bivalente Auslegung -BHKW und Heizkessel

    Blockheizkraftwerkin Schallschutzhaube(Buderus 50 kWel)

    2 Heizkessel (Spitzenlastkessel)

    38

    Was passiert wenn…der Wärmebedarf größer als die Wärmeleistung der KWK-Anlage ist

  • 39

    Was passiert wenn…die Wärmeleistung der KWK-Anlage größer ist als der Wärmebedarf

    40

    Was passiert wenn…der Strombedarf größer als die Stromleistung der KWK-Anlage ist

  • 41

    Was passiert wenn…der Strombedarf kleiner als die Stromleistung der KWK-Anlage ist

    42

    WärmebedarfTagungszentrum / Hotel

    Laufzeit BHKW: 6.400 Stunden/aWärmebedarfsabdeckung: 50%

    0

    20.000

    40.000

    60.000

    80.000

    100.000

    120.000

    140.000

    160.000

    Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

    Wär

    mee

    rzeu

    gung

    in k

    Wh

    Wärmelastdeckung durch BHKW 34 kWel

    Kessel

    BHKW

    Grafik und Inhalt: BHKW-Infozentrum Rastatt

  • 43

    Projekt-BetrachtungKosten, Erlöse und Förderungen

    Investition

    Instandhaltung

    BrennstoffkostenEnergiesteuer

    Energiesteuer-Rückerstattung

    Investitions-Förderung

    Wärme-Erlöse

    Strom-ErlöseKWK-Zuschläge

    Grafik und Inhalt: BHKW-Infozentrum Rastatt

    Bild: presentermedia / BHKW-Infozentrum

    44

    ©AA+W - stock.adobe.com

  • 45

    Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen

    § Energiesteuer-gesetz

    Brennstoff

    Wärme§ EEWärmeG§ EWärmeG§ EnEV

    § KWKG

    Strom

    § EEG

    Strom

    § Stromsteuergesetz

    Strom

    § EnWG§ MStBG

    § NeMoG

    Strom

    EnWG = EnergiewirtschaftsgesetzMStBG = MessstellenbetriebsgesetzNeMoG = Netzentgelt-Modernisierungsgesetz

    EEWärmeG = Erneuerbare-Energien-WärmegesetzEWärmeG = Erneuerbare-WärmegesetzEnEV = Energie-Einsparverordnung

    § Baurecht§ Landesbauordnung

    § Kehr- und Überprüfungsordnung§ Feuerungsverordnung

    § Bundesimmissionsschutzgesetz

    © BHKW-Infozentrum GbR

    46

    Energiesteuer-Rückerstattung• Niedrigere Energie-Steuersätze gelten u. a. für Heizöl und Erdgas zum

    Verheizen oder zum Antrieb von Gasturbinen bzw. Verbrennungsmotoren in stationären KWK-Anlagen

    • Energiesteuersatz (Regelsatz) für Erdgas 0,55 Cent/kWh (Brennwert), für Flüssiggas 6,06 Cent/kg und für schwefelarmes Heizöl EL 6,135 Cent/Liter

    • Betreiber von KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung bis 2.000 kW erhalten auf Antrag beim zuständigen Hauptzollamt gemäß §53a EnergieStG die gezahlte Energiesteuer für die in der KWK-Anlage eingesetzte Brennstoffmenge vollständig zurück, wenn• die KWK-Anlage hocheffizient im Sinne der EU-Richtlinie ist

    (Hocheffizienz-Nachweis)• der Nutzungsgrad für den Entlastungszeitraum (üblicher Weise:

    Kalenderjahr) wenigstens 70% beträgt• die KWK-Anlage noch gemäß Einkommenssteuergesetz abgeschrieben

    wird

  • 47

    Energiesteuer-Rückerstattung• Wenn der Nutzungsgrad für den Entlastungszeitraum (üblicher

    Weise: Kalenderjahr) wenigstens 70% beträgt, aber kein Hocheffizienznachweis vorliegt und/oder die KWK-Anlage nicht mehr gemäß Einkommenssteuergesetz abgeschrieben wird, erfolgt eine teilweise Rückerstattung der Energiesteuer.

    • Bei Erdgas beträgt die teilweise Rückerstattung 0,442 Cent/kWh bzw. 0,496 Cent/kWh (Regelsatz)

    • Brennstoffzellen erhalten eine vollständige Rückerstattung der Energiesteuer ohne Nachweis der drei unter §53a beschriebenen Bedingungen gemäß § 47 Abs. 1 Nr. 3 EnergieStG

    48

    Stromsteuer-Befreiung• Strom aus KWK-Anlagen bis 2.000 kW ist von der

    Stromsteuer befreit, sofern der KWK-Strom selbst genutzt wird (Eigenversorgung) oder ein Liefervertrag mit Dritten besteht bei Nutzung im räumlichen Zusammenhang (bis 4,5 km Entfernung)

    • Stromsteuer fällt nicht an – es erfolgt keine Rückerstattung.

  • 49

    KWK-Gesetz 2016 / 2017Grundsätzliches• Gefördert werden insbesondere Neubau, Modernisierung und

    Nachrüstung sowie Wärmenetze und Wärmespeicher.

    • Gefördert wird grundsätzlich nur noch KWK-Strom, der in das Netz der allgemeinen Versorgung eingespeist wird Ausnahmen:

    • kleine KWK-Anlagen bis 100 kW, • Energiedienstleister mit Lieferung an Letztverbraucher

    (z.B. Mieterstrom-Konzepte) und • stromkostenintensive Unternehmen

    50

    KWK-Gesetz 2016/2017 -Vergütungsregelung• Förderung wird zeitlich befristet zusätzlich zum Marktpreis

    des Stroms gezahlt

    • spezifische Höhe der Förderung abhängig von der Leistung

    • Dauer der Förderung unterscheidet sich aufgrund der BHKW-Leistung

    • bis 50 KW: 60.000 Vollbenutzungsstunden

    • über 50 kW: 30.000 Vollbenutzungsstunden

    • KWK-Förderung ist abhängig von der Art der Nutzung des KWK-Stroms

  • 51

    KWK-Gesetz 2016/2017 -Vergütungsregelung für die eingespeiste Strommenge

    Einspeise-Vergütung

    Strompreis Zuschlagszahlungnach KWK-Gesetz

    Vergütung für gelieferten Strom

    Entgelte für die dezentrale Einspeisung

    • üblicher Preis für BHKW-Anlagen bis 100 kW

    • Direktvermarktungs-Erlöse für BHKW über 100 kW

    0,05 - 2,5 Cent/kWh

    52

    Üblicher PreisWertigkeit des Überschussstroms

    Der Baseloadpreis im vierten Quartal 2017, der für die KWK-Stromvergütung im Zeitraum Januar bis März 2018 ausschlaggebend ist, beträgt 3,305 Cent/kWh

    http://www.kwkg2016.de/ueblicher-preis-kwk-index-kwkg-2016.html

  • 53

    Strompreis-Vergütung

    Substitution des Strombezugspreises

    Zuschlagszahlungnach KWK-Gesetz

    (Ausnahme)

    KWK-Gesetz 2016/2017 -Vergütungsregelung für selbstgenutzte Strommenge

    abzüglich anteilige EEG-Umlage bei neuen KWK-Anlagen, die nach dem 1.August 2014 in Betrieb gegangen sind

    54

    Strompreiszusammensetzung 2018

    KWK‐Aufschlag0,345 Cent/kWh

    (2017: 0,438 Cent/kWh)

    EEG‐Umlage6,792 Cent/kWh

    (2017: 6,88 Cent/kWh)

    Beschaffung + Vertrieb 5 ‐ 7 Cent/kWh

    Netzentgelt 6 ‐ 8 Cent/kWh

    Messung / Netzabrechnung 1 Cent/kWh

    Stromsteuer 2,05 Cent/kWh

    § 19 Umlage0,370 Cent/kWh

    (2017: 0,388 Cent/kWh)

    Konzessionsabgabe 1 ‐ 2 Cent/kWh

    Offshore ‐ Haftungsumlage 0,037 Cent/kWh

    (2017: ‐0,028 Cent/kWh)

    AbLaV ‐ Verordnung über Vereinbarungenzu abschaltbaren Lasten

    0,011 Cent/kWh(2017: 0,006 Cent/kWh)

  • 55

    KWKG 2016 / KWKG 2017Förderung nach Kategorien

    Betreiber von Mikro-KWK-Anlagen bis 2 Kilowatt elektrische Leistung haben Anspruch auf eine pauschalierte Zahlung der Zuschläge. Diese können je Kilowatt eine Einmalzahlung in Höhe von 2.400,- Euro erhalten.

    56

    KWKG 2017Beispielhafte Förderungen• Einfamilienhaus

    1 kW Motor-BHKW 4.500 Vollbenutzungsstunden pro Jahr40% Einspeisung / 60% SelbstnutzungPauschalvergütung KWKG 2017: insgesamt 2.400,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 200,- Euro pro Jahr

    • Großes Einfamilienhaus3 kW Motor-BHKW 5.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr45% Einspeisung / 55% SelbstnutzungKWKG 2017: insgesamt 10.440,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 600,- Euro pro Jahr

  • 57

    KWKG 2017Beispielhafte FörderungenMehrfamilienhaus ohne Mieterstromkonzept

    10 kW Motor-BHKW 6.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr90% Einspeisung / 10% SelbstnutzungKWKG 2017: insgesamt 45.600,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 1.400,- Euro pro Jahr

    • Mehrfamilienhaus mit Mieterstromkonzept10 kW Motor-BHKW 6.000 Vollbenutzungsstunden pro Jahr40% Einspeisung / 60% SelbstnutzungKWKG 2017: insgesamt 33.600,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 1.400,- Euro pro Jahr

    58

    KWKG 2017Beispielhafte Förderungen• Kleines Hotel

    20 kW Motor-BHKW 7.500 Vollbenutzungsstunden pro Jahr10% Einspeisung / 90% SelbstnutzungKWKG 2017: insgesamt 52.800,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 3.000,- Euro pro Jahr

    • Nahwärmenetz mit Mehrfamilienhäuser20 kW Motor-BHKW 7.500 Vollbenutzungsstunden pro Jahr90% Einspeisung / 10% SelbstnutzungKWKG 2017: insgesamt 91.200,- €Energiesteuer-Rückerstattung rund 3.000,- Euro pro Jahr

  • 59

    KWK-FörderungEinschränkungen• Verdrängung von Fernwärme auf KWK-Basis führt dazu, dass die

    neue KWK-Anlage in der Objektversorgung keinen KWK-Zuschlag erhält.

    • Verbot bzw. Einschränkung der Kumulierung der KWK-Zuschläge (KWK-Gesetz) mit Investitionszuschüssen der öffentlichen Hand (pauschale Genehmigung)

    • Investitionsförderungen der öffentlichen Hand (Stadt, Land, Bund) werden ab 2018 gegen die vollständige Entlastung der Energiesteuer für z. B. im BHKW verwendetes Erdgas verrechnet.

    • keine Förderung bei negativen Strompreisen an der Strombörse 2018: 146 Stunden mit negativen Strompreisen

    • EEG-Umlage auf Eigenstromverwendung und für Stromlieferung an Dritte (z. B. Mieter) muss an Netzbetreiber abgeführt werden

    60

    Stromeinnahmen EinfamilienhausKWK-Anlage 2 kW mit 4.000 VBNS/a

    3

    1

    1 Selbstnutzung• KWK-Zuschlag 4 Cent/kWh• 60.000 Vollbenutzungsstunden

    (15 Jahre)• Stromsubstitution

    (z. B. 23 Cent/kWh netto)• EEG-Umlage fällt für die

    Eigenstromverwendung bei KWK-Anlagen unter 10 kW und 10 MWh/a nicht an

    • Erlös rund 27 Cent/kWh

    3Einspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung• KWK-Zuschlag 8 Cent/kWh über

    60.000 VBNS (15 Jahre)• Stromeinspeisevergütung (üblicher

    Preis und Entgelte für dezentrale Einspeisung) rund 3-4 Cent/kWh

    • keine EEG-Umlage wird fällig• Erlös rund 11-12 Cent/kWh

    Pauschale Auszahlung der KWK-Zuschläge möglich

  • 61

    Stromeinnahmen ZweifamilienhausKWK-Anlage 5 kW mit 4.000 VBNS/a

    3

    1

    1 Selbstnutzung• KWK-Zuschlag 4 Cent/kWh• 60.000 VBNS (15 Jahre)• Stromsubstitution (z. B. 23 Cent/kWh)• EEG-Umlage i. H. v. 40% muss für den

    selbstgenutzten Strom über 10 MWh anteilige abgeführt werden

    • Erlös rund 24 Cent/kWh

    2Nutzung für Mieter und Eigentümer• KWK-Zuschlag 4 Cent/kWh• 60.000 VBNS (15 Jahre)• Stromsubstitution (z. B. 21 Cent/kWh)• EEG-Umlage i. H. v. 100% muss

    abgeführt werden (rund 6,8 Cent/kWh)• Erlös rund 18 Cent/kWh

    3 Einspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung• KWK-Zuschlag 8 Cent/kWh über

    60.000 VBNS (12 Jahre)• Stromeinspeisevergütung (üblicher

    Preis und Entgelte für dezentrale Einspeisung) rund 3-4 Cent/kWh

    • keine EEG-Umlage• Erlös rund 11-12 Cent/kWh

    2

    1

    62

    KWK-Zuschläge und Stromerlöse30 kW-Anlage mit 5.000 VBNS/a

    3

    1

    1

    1 Selbstnutzung und Allgemeinstrom• KWK-Zuschlag 4 Cent/kWh• 60.000 VBNS (12 Jahre)• Stromsubstitution (z. B. 23 Cent/kWh)• EEG-Umlage i. H. v. 40% muss

    abgeführt werden (rund 2,7 Cent/kWh)• Erlös rund 24 Cent/kWh

    2 Nutzung für Mieter und Eigentümer• KWK-Zuschlag 4 Cent/kWh• 60.000 VBNS (12 Jahre)• Stromsubstitution (z. B. 21 Cent/kWh)• EEG-Umlage i. H. v. 100% muss

    abgeführt werden (rund 6,8 Cent/kWh)• Erlös rund 18 Cent/kWh

    3Einspeisung in das Netz der allgemeinen Versorgung• KWK-Zuschlag 8 Cent/kWh über

    60.000 VBNS (12 Jahre)• Stromeinspeisevergütung (Üblicher

    Preis und Entgelte für dezentrale Einspeisung) rund 3-4 Cent/kWh

    • keine EEG-Umlage• Erlös rund 11-12 Cent/kWh

    2

    2 2

    2

    2

    2

    2 2

  • 63

    BHKW-Begleit-Beratung• im Rahmen des Förderprogramms Klimaschutz-

    Plus wird in Baden-Württemberg die fachlicheBeratung und Begleitung (BHKW-Begleit-Beratung) von BHKW-Projekten inNichtwohngebäuden gefördert.

    • zukünftig gilt die Förderung wahrscheinlichauch für Wohngebäude

    • förderfähig ist die detaillierte Untersuchungzur Machbarkeit, die Vorbereitung derUmsetzung sowie die Hilfestellung bei derKlärung und Abwicklung vonprojektspezifischen BHKW-Fragen.

    • Förderhöhe: bis zu 2.400,- Euro

    • Infos unterwww.bhkw-begleit-beratung.de

    64

    © Fotolia / Anatoly Maslennikov

    Beachtenswertes• Betreiber von KWK-Anlagen erhalten unter

    bestimmten Bedingungen Förderungen imBetrieb (Energiesteuergesetz, KWK-Gesetz)

    • es existieren Investitionsförder-Programme(z. B. Mini-KWK-Impulsprogramm,Klimaschutz-Plus, Brennstoffzellen-förderung nach KfW 433)

    • Kumulierung von Investitionsförderung undBetriebsförderung ist nicht immer möglich

    © Fotolia / Anatoly Maslennikov

    http://www.bhkw-begleit-beratung.de/http://www.bhkw-begleit-beratung.de/

  • 65

    …vielen Dank

    Markus GailfußBHKW-Consult / BHKW-Infozentrum

    Rauentaler Straße 22/176437 RastattTelefon: 07222 968 673 0Telefax: 07222 968 673 19

    http://www.bhkw-consult.de https://www.bhkw-infozentrum.de http://www.bhkw-beispiele.de http://www.mini-kwk-impulsprogramm.dehttp://www.kwkg2016.de http://www.bhkw-kenndaten.de

    66

    BHKW-Infozentrum

    • Übersichtliche Strukturen und Suchfunktion• Interaktive Tools wie Modulübersichten und

    Beispieldatenbanken

    • Aktuelle Berichte und Energiewende-Blog• Informationen zu Gesetzen und Richtlinien

    • rund 5.000 Internetseiten und Textdokumente auf www.bhkw-infozentrum.de

    © Fotolia / Anatoly Maslennikov

    pre© presentermedia.com

    http://www.bhkw-consult.dehttps://www.bhkw-infozentrum.dehttp://www.bhkw-beispiele.dehttp://www.mini-kwk-impulsprogramm.dehttp://www.kwkg2016.dehttp://www.bhkw-kenndaten.dehttps://www.bhkw-infozentrum.dehttps://www.provenexpert.com/takz45/

  • 67

    BHKW-Jahreskonferenz 2018Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen

    Die 16. Jahreskonferenz „BHKW 2018 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“ am 10./11. April 2018 im Dresdner Kongresszentrum wird sich mit aktuellen Rechtsthemen und den politischen Fragestellungen beschäftigen. Außerdem werden anhand von Praxisbeispielen mögliche Anwendungsfelder für BHKW-Anlagen im Leistungsbereich von 1 Kilowatt bis 5 Megawatt aufgezeigt.

    Für die BHKW-Jahreskonferenz 2018 stehen neben zwei Sälen für die Konferenz ein anliegender Saal für die Pausen, den Ausstellungsbereich und den Abendimbiss bereit. Dadurch wird die konzeptionelle Verbindung zwischen Fachkonferenz und Branchentreffen weiter gestärkt.

    Weiter Informationen und Anmeldung unter www.bhkw2018.de

    68

    MieterstromBHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern

    Die neue Seminarreihe „Mieterstrom – BHKW-und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ setzt sich vor allem mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Im Fokus stehen dabei PV-Anlagen bis 100 kW und BHKW-Anlagen bis 300 kW elektrischer Leistung.

    Die nächsten Termine sind:

    am 26.04.2018 in Essen

    am 13.09.2018 in Potsdam

    Informationen und Anmeldung unter www.bhkw-konferenz.de

    https://www.ausgezeichnet.org/bewertungen-bhkw-infozentrum.de-1UVLLWhttps://www.ausgezeichnet.org/bewertungen-bhkw-infozentrum.de-1UVLLW