Geschäftsbericht light

4
Geschäftsbericht Light Die Deutsche Börse AG in Kürze. Übrigens: 2011 erwirtschafteten 3.600 Mitarbeiter aus 66 Nationen an 21Standorten in 16 Ländern 2.233,3 Millionen Euro Xetra Die vollelektronische Handelsplattform Xetra ist eine der schnellsten und effizientesten Handelsplattformen für Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine und ein Synonym für die Elektronisierung und Internationalisierung des Wertpapierhandels. Xetra schafft einen direkten Zugang zu den Kapitalmärkten, unterstützt modernste Handelstechniken und bietet ein konstant wachsendes Angebot an handelbaren Wertpapieren. Investoren aus Europa und der ganzen Welt können hier Finanzinstrumente in allen wichtigen Anlageklassen kaufen und verkaufen Die Deutsche Börse erbringt über ihren Geschäftsbereich Xetra Listing-, Handels- und Clearing-Dienstleistungen für Emittenten, Intermediäre und Investoren am Kassamarkt. Das Handelssystem ist zwischen 9:00 und 18:00 Uhr verfügbar. Kauf- und Verkaufsaufträge werden von jedem beliebigen Standort weltweit in einem zentralen Computer gegenübergestellt und – wenn Stückzahl und Preis übereinstimmen – automatisch ausgeführt. Neben dem Handel auf Xetra organisiert das Kassamarktsegment der Deutschen Börse den Handel auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse und an der „Privatanleger“-Börse Tradegate Exchange. Zertifikate und Optionsscheine können Anleger über Scoach handeln, die europäische Börse für strukturierte Produkte.

description

Die Deutsche Börse AG in Kürze.Übrigens: 2011 erwirtschafteten 3.600 Mitarbeiter aus 66 Nationen an 21Standorten in 16 Ländern 2.233,3 Millionen Euro.

Transcript of Geschäftsbericht light

Page 1: Geschäftsbericht light

Geschäftsbericht Light

Die Deutsche Börse AG in Kürze.

Übrigens: 2011 erwirtschafteten 3.600 Mitarbeiter aus 66 Nationen an 21Standorten in

16 Ländern 2.233,3 Millionen Euro

Xetra

Die vollelektronische Handelsplattform Xetra ist eine der schnellsten und effizientesten

Handelsplattformen für Aktien, Anleihen, Zertifikate und Optionsscheine und ein Synonym

für die Elektronisierung und Internationalisierung des Wertpapierhandels.

Xetra schafft einen direkten Zugang zu den Kapitalmärkten, unterstützt modernste

Handelstechniken und bietet ein konstant wachsendes Angebot an handelbaren

Wertpapieren. Investoren aus Europa und der ganzen Welt können hier Finanzinstrumente in

allen wichtigen Anlageklassen kaufen und verkaufen

Die Deutsche Börse erbringt über ihren Geschäftsbereich Xetra Listing-, Handels- und

Clearing-Dienstleistungen für Emittenten, Intermediäre und Investoren am Kassamarkt. Das

Handelssystem ist zwischen 9:00 und 18:00 Uhr verfügbar. Kauf- und Verkaufsaufträge

werden von jedem beliebigen Standort weltweit in einem zentralen Computer

gegenübergestellt und – wenn Stückzahl und Preis übereinstimmen – automatisch

ausgeführt.

Neben dem Handel auf Xetra organisiert das Kassamarktsegment der Deutschen Börse den

Handel auf dem Parkett der Frankfurter Wertpapierbörse und an der „Privatanleger“-Börse

Tradegate Exchange. Zertifikate und Optionsscheine können Anleger über Scoach handeln,

die europäische Börse für strukturierte Produkte.

Page 2: Geschäftsbericht light

Geschäftsbericht Light

Xetra in Zahlen

275 Mio. € Umsatzerlöse, 1.492 Mrd. € Handelsvolumen, mehr als 800.000 handelbare

Finanzinstrumente 240 Handelshäuser, mehr als 4.500 angeschlossene Terminals, 18

Länder, 189,4 Mio. Handelsabschlüsse.

Eurex

Eurex besteht aus fünf Unternehmen, Eurex Exchange, International Securities Exchange,

Eurex Clearing und Eurex Repo, und deckt somit die gesamte Wertschöpfungskette des

regulierten Terminmarkts ab.

Die Terminbörse Eurex Exchange bietet weltweit Zugang zu börslich gehandelten Derivaten

in einer wachsenden Anzahl von Anlageklassen. Hinzu kommen die Produkte im Angebot

der US-amerikanischen International Securities Exchange, einer der weltweit größten

Aktienoptionsbörsen.

Eurex Clearing ist Europas führender zentraler Kontrahent und bietet Clearingservices für

Derivate, Repos, Aktien und festverzinsliche Wertpapiere an - sowohl für börsliche als auch

für außerbörsliche Geschäfte. Eurex Repo als Marktplatz für besicherte

Finanzierungsgeschäfte und Eurex Bonds als außerbörsliche Rentenhandelsplattform

vervollständigen das breite Angebot von Eurex.

Eurex in Zahlen

946 Mio. € Umsatzerlöse, 2.822 Mio. gehandelte Kontrakte, mehr als 3.800 handelbare

Produkte, 2 Mrd. verarbeitete Transaktionen, 588 Teilnehmerinstitute, über 8.300 Händler,

in 30 Ländern.

Page 3: Geschäftsbericht light

Geschäftsbericht Light

Clearstream

Auf Wertpapiermärkten mit ihren enorm hohen Handelsvolumina besteht große Nachfrage

nach Abwicklungs- und Verwahrungsdienstleistungen. Clearstream International ist

Europas führender Anbieter dieser Back-Office-Dienste für Aktien und Anleihen im

nationalen und internationalen Handel.

In den 1990er Jahren erhielt Clearstream den Status einer Bank und begann, globale

Verwahrdienstleistungen für Finanzinstitute auf der ganzen Welt, nicht nur für internationale

Wertpapiere, sondern auch für inländische Wertpapiermärkte anzubieten. Clearstream ist

darüber hinaus Zentralverwahrer für den Wertpapierhandel in Deutschland und seit 2011

auch für Luxemburg. Damit trägt das Unternehmen maßgeblich zur Verringerung von

Marktrisiken bei und wird von großen internationalen Rating-Agenturen mit der

Bonitätsbewertung „AA“ eingestuft.

Nur ein Teil der Wertschöpfungskette der Deutschen Börse entfällt auf den Handel, deutlich

komplexer ist die Abwicklung der Transaktionen. Ist ein Geschäft gemacht, werden die

einzelnen Positionen gebucht und Geld gegen Wertpapiere abgerechnet. Dann folgen die

Gutschrift im Kundendepot und parallel dazu die Verwahrung der Papiere an zentraler Stelle,

wobei die meisten Wertpapiere nicht physisch gelagert und transportiert, sondern in

elektronischen Speichermedien verbucht werden - all diese Prozesse begleitet Clearstream.

Clearstream in Zahlen

776 Mio. € Umsatzerlöse, mehr als 2.500 Kunden in 110 Ländern, 11 Bio. €

Verwahrvolumen, 126 Mio. verarbeitete Abwicklungstransaktionen.

Page 4: Geschäftsbericht light

Geschäftsbericht Light

Market Data & Analytics

Fundierte Informationen und Analyseinstrumente sind Voraussetzung für die erfolgreiche

Teilnahme am internationalen Kapitalmarkt. Als unabhängiger Anbieter konzipiert, verteilt

und vermarktet Market Data & Analytics präzise und zuverlässig Handelssignale,

Stammdaten und Statistiken sowie Indizes als Basiswerte für Finanzprodukte oder als

Benchmarks, an denen sich z.B. Fonds messen.

Die drei wichtigsten Kundengruppen sind: Emittenten, die Indizes als Basiswerte für

derivative Finanzprodukte nutzen; Kapitalmarktteilnehmer und Anlageberater, die

Kursinformationen und Finanznachrichten in Echtzeit als Basis für ihre Kauf- und

Verkaufsentscheidungen bzw. -empfehlungen verwenden und Wertpapierhandelshäuser, die

für ihr Risikomanagement und für eine fehlerfreie Abwicklung präzise Referenzen und

Unternehmensstammdaten benötigen.

Die Informationsprodukte von Market Data & Analytics tragen ganz entscheidend zur

Transparenz der Finanzmärkte bei, machen fundierte Markt- und Risikoanalysen möglich

und schaffen verlässliche Fakten, die es Investoren erlauben, erfolgreich zu handeln.

MD&A in Zahlen

236 Mio. € Umsatzerlöse, 4.000 Kunden in 164 Ländern, 8.600 berechnete Indizes, 1

Mrd. verteilte Handelsdaten täglich, 140.000 belieferte Finanzinstrumente.