Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

10
gewonnene Freiheiten mit dem Einsatz von Open-Source-Produkten

Transcript of Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

Page 1: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

gewonnene Freiheiten

mit dem Einsatz

von Open-Source-Produkten

Page 2: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

Agenda

organisatorische und technische Freiheiten

finanzielle Freiheiten

Page 3: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

ausgewählte Kostentreiber

Lieferanten-Abhängigkeiten(zB: Preisdiktat, proprietäre Produkte)

Produkt-Abhängigkeiten(zB: Produktezyklusvorgabe, Abhängigkeit zu andernProdukten, Sicherheitsupdates, nicht Betriebssystem-neutral, fehlende offene Schnittstellen)

Office-Verknüpfungen(zB: Update einer Fachanwendung bedingt neue Office-Produkt-Versionen)

Sicherheitsupdates (zB: Einsatz "fetter" Systeme auch bei Minimal-Funktionalität)

Page 4: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

Reduktion Lieferantenabhängigkeit

Wissensaufbau bei strategischen Anwendungendank offener Systeme

Übernahme der Verantwortung des Betriebs und der Erweiterungen durch Mitarbeiter

Der Serviceumfang durch einen Lieferant kann gewähltwerden. Effektive Dienstleistungen werden bezahlt.

Der Lieferant liefert bessere Ergebnisse, da er weiss, dasser durch andere ersetzt werden kann.

Page 5: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

Reduktion Produktabhängigkeit

Produktausrichtung/Produktweiterentwicklung kann gezielt beeinflusst werden (Anwendung von Benutzern für Benutzer)

Grosse Produktauswahl mit verfügbarem Programmcode

Die Funktionalität kann vollständig ermittelt werden. Zusätzekönnen verschiedenen Lieferanten zur Realisierung in Auftrag gegeben werden.

Offene Schnittstellen sind standard. Die Produkteentwicklersuchen die Kompatibilität mit andern Produkten.

Page 6: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

Reduktion Produktabhängigkeit

Abhängigkeiten zu andern Produkten können vorhanden sein,diese können aber einfach gelöst werden. Einfache Einbindungin bestehende Umgebungen.

Webanwendungen können autonom betrieben werden und sind meist Betriebssystem-neutral

Page 7: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

Reduktion Officeabhängigkeit

Verwendung von offene Schnittstellen und Formaten, Vermeiden von proprietären Funktionen und Formaten.

=> Sicherstellung der Langzeitverfügbarkeit der Dokumente

=> Einsatz mehrerer Produkte möglich

=> Autonome Updatezyklen der Produkte

Fachanwendungen erzeugen PDF- und/oder CSV-Dokumente

=> keine Officeverknüpfung mehr erforderlich, mehrere Officeanwendungen können eingesetzt werden (PDF-Reader, Tabellenkalkulation)

Page 8: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

organisatorische und technische Freiheiten

Minimierung Updates

Einsatz von schlanken und spezialisierten Systemen dank Modularität und Offenheit

=> sehr wenig Sicherheitsupdates notwendig, da nur wenige Programme installiert sind

=> hoher Sicherheitsstand von schlanken Systemen

=> sehr geringer Unterhalt notwendig

sehr geringe Virenanfälligkeit

=> geringe Unterhaltskosten

=> keine Ausfallzeiten wegen Viren

Page 9: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

finanzielle Freiheiten

geschätzte Kosteneinsparungen

Geografische Informationssysteme (GIS)

~ Fr. 370'000.- pro Jahr

Fachanwendungen

~ Fr. 850'000.- pro Jahr

Betriebssystem, Datenbanken, Überwachungstools

~ Fr. 460'000.- pro Jahr

Page 10: Gewonnene Freiheiten mit dem Einsatzvon Open-Source-Produkten

finanzielle Freiheiten

Gesamtkostenentwicklung

Trotz zusätzlicher Anwendungen und trotz Teuerungsind die IT-Kosten dank dem Einsatz von OSS-Produktensinkend. (Globalbudget-Vergleich der letzten 6 Jahre)

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

2003 2004 2005 2006 2007 2008

Mio

Fr

Jahre