Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der...

78
8 Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in Fließgewässern im Gebiet der Stadt Braunschweig Jahresbericht 2018 beauftragt durch: Stadtentwässerung Braunschweig GmbH Taubenstraße 7, 38106 Braunschweig Auftragnehmer Prof. Dr. Boris Schröder-Esselbach E-mail: [email protected] Tel.: 0531 / 391 5629 Fax: 0531 / 391 8170 Bearbeiter: Dipl. Biol. Diana Goertzen E-mail: [email protected] Tel.: 0531 / 391 5916 Institut für Geoökologie Abt. Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse - Langer Kamp 19c 38106 Braunschweig

Transcript of Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der...

Page 1: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

8

Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter-suchungen in Fließgewässern im Gebiet der

Stadt Braunschweig

Jahresbericht 2018

beauftragt durch:

Stadtentwässerung Braunschweig GmbH Taubenstraße 7, 38106 Braunschweig

Auftragnehmer Prof. Dr. Boris Schröder-Esselbach E-mail: [email protected] Tel.: 0531 / 391 5629 Fax: 0531 / 391 8170 Bearbeiter: Dipl. Biol. Diana Goertzen E-mail: [email protected] Tel.: 0531 / 391 5916

Institut für Geoökologie Abt. Landschaftsökologie & Umweltsystemanalyse - Langer Kamp 19c 38106 Braunschweig

Page 2: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG ..................................................................................................... 2

2 STRUKTURGÜTEUNTERSUCHUNG .............................................................. 3

2.1 Methodik ............................................................................................................................................... 3

2.2 Umfang der Erhebungen / untersuchte Gewässer ............................................................................ 3

2.3 Ergebnisse der Strukturgütekartierung ............................................................................................ 62.3.1 Oker, Altarm Schiffhorn (0 bis 315 m) .......................................................................................... 62.3.2 Schunter, westliche Stadtgrenze bis Borwall (3.074 bis 14.200 m) .............................................. 72.3.3 Schunter, Renaturierungsstrecke Dibbesdorf – Hondelage (14.200-17.800 m) .......................... 162.3.4 Schunter, Nebenarm Frickenmühle (0 bis 766 m) ....................................................................... 212.3.5 Schunter, Nebenarm Wendenmühle (0 bis 445 m) und Umfluter Wenden (0 bis 350 m) .......... 232.3.6 Schunter, Nebenarm Bienroder Mühle (0 bis 772 m) und Altarm nördl. A2 (0 bis 269 m) ........ 252.3.7 Rohrbruchgraben (0 - 3.454 m) ................................................................................................... 27

3 BIOLOGISCHE GEWÄSSERGÜTE ............................................................... 33

3.1 Methodik ............................................................................................................................................. 333.1.1 Probennahme DIN 38410 ............................................................................................................ 333.1.2 Probennahme EG-WRRL Perlodes-Verfahren ............................................................................ 34

3.2 Gewässergüte im Stadtgebiet Braunschweig (nach DIN 38410) .................................................... 363.2.1 Oker (O), Umflutgräben ............................................................................................................... 383.2.2 Stadtgräben: Wendenmühlengraben (WMG) .............................................................................. 393.2.3 Graben Rüningen (GRÜ) ............................................................................................................. 393.2.4 Graben Stöckheim (GS) ............................................................................................................... 403.2.5 Graben IGS (IGS) ........................................................................................................................ 403.2.6 Galggraben (GA) ......................................................................................................................... 413.2.7 Ablauf Klärwerk Steinhof (KWA) ............................................................................................... 413.2.8 Schunter (SCHU) ......................................................................................................................... 423.2.9 Hagenriede (HG) .......................................................................................................................... 423.2.10 Rohrbruchgraben (RBG) .............................................................................................................. 423.2.11 Sandbach (SB) ............................................................................................................................. 433.2.12 Graben Querum (GQ) .................................................................................................................. 433.2.13 Wabe (W) und Reitlingsgraben (RG) .......................................................................................... 443.2.14 Mittelriede (MR) .......................................................................................................................... 443.2.15 Beberbach (BB) ........................................................................................................................... 453.2.16 Grenzgraben Lagesbüttel-Harxbüttel (GLH) ............................................................................... 463.2.17 Lammer Graben (LG) .................................................................................................................. 46

Page 3: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

1 Einleitung

2

3.3 Gewässergüte im Stadtgebiet Braunschweig (nach EG-WRRL, Perlodes) ................................... 473.3.1 Stadtgräben: Neustadtmühlengraben (NMG) und gemeinsamer Abfluss (STG) ........................... 493.3.2 Thiedebach (THB) ....................................................................................................................... 503.3.3 Geitelder Graben .......................................................................................................................... 523.3.4 Fuhsekanal (FU) ........................................................................................................................... 533.3.5 Springbach (SP) ........................................................................................................................... 553.3.6 Schölke (SCHÖ) .......................................................................................................................... 573.3.7 Neuer Graben Lehndorf (NGL) und Ölper Graben (ÖG) ............................................................ 593.3.8 Aue-Oker-Kanal (AOK) .............................................................................................................. 61

3.4 Fotos der Probenahmestellen nach EG-WRRL im Frühjahr 2018 ............................................... 63

3.5 Faunistische Befunde ......................................................................................................................... 65

3.6 Nachweise von Rote Liste-Arten ....................................................................................................... 71

4 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................................ 74

4.1 verwendete Bestimmungsliteratur ................................................................................................... 75

1 EINLEITUNG

Die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEçBS) erbringt im Rahmen des Abwasser-

entsorgungsvertrages mit der Stadt Braunschweig Dienstleistungen für die Niederschlags-

wasservorfluter und Gewässer. Ein Teil dieser Aufgaben ist im zurückliegenden Kalen-

derjahr 2018 durch die TU Braunschweig, Institut für Geoökologie, Abteilung für Land-

schaftsökologie und Umweltsystemanalyse, erbracht worden. Im Detail handelt es sich

hierbei um die Strukturgütekartierung nach dem Detailverfahren an Fließgewässern auf

dem Gebiet der Stadt Braunschweig (Kap. 2), die biologische Gewässergütebestimmung

(Kap. 3) nach DIN 38410 an Niederschlagswasservorflutern und die Gewässergütebe-

stimmung nach Maßgabe der EG-WRRL (Perlodes-Verfahren). Der vorliegende Bericht

fasst die im Jahr 2018 im Rahmen dieser Untersuchungen ermittelten Ergebnisse und

Bewertungen zusammen.

Page 4: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

3

2 STRUKTURGÜTEUNTERSUCHUNG

2.1 Methodik

Zur Durchführung der Strukturgütekartierungen sind die zu untersuchenden Gewässerab-

schnitte vor Beginn der Vegetationsperiode möglichst bei einem Wasserstand zwischen

Niedrigwasser und Mittelwasser stromauf begangen worden, um sowohl Strukturen im

Gewässer als auch Strukturen an beiden Uferböschungen einsehen zu können. Bei größerer

Wassertiefe oder geringer Sichttiefe war die Sohle nicht einsehbar. Hier wurde die Sohlbe-

schaffenheit nach Möglichkeit stichprobenhaft mit einem Fluchtstab untersucht.

Die einzelnen Kartierungsabschnitte der Oker hatten gemäß der Vorgabe eine Länge von

500 m, die der Schunter von 200 m und die des Rohrbruchgrabens von 100 m. Die Orien-

tierung im Gelände und Abmessung der Kartierungsabschnitte erfolgte durch Übertragung

der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf

ein mobiles GPS-Gerät mit Kartendarstellung (Garmin eTrex 30). Hierdurch konnten die

Abschnittswechsel erfolgen oder durch Entfernungsmessung zu den Fixpunkten die Lage

z.B. von Querbauwerken oder Durchlässen und Brücken ermittelt werden.

Die Dokumentation der Freilanddaten erfolgte über den vorgegebenen Protokollbogen zur

Gewässerstrukturgütekartierung nach dem für den urbanen Bereich der Stadt Braun-

schweig modifizierten LAWA/NLÖ-Verfahren (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser 2000,

NLÖ 2001). Zudem wurde an jedem Abschnitt ein Foto stromauf- und stromabwärts

gemacht. Die Erfassungsdaten und die Dokumentationsfotos wurden in das IGM Daten-

banksystem der SEçBS eingepflegt. Als Software für die Auswertung der Daten wurde das

Gewässerstrukturgüteprogramm der Firma Gelog (Version 1.1 Build 500, Stand

18.01.2015) verwendet.

2.2 Umfang der Erhebungen / untersuchte Gewässer

Im Rahmen der Strukturgütekartierungen sind im Jahr 2018 insgesamt 21.354 m Gewässer

kartiert worden (Abb. 2.1, Tab. 2.1). In Rücksprache mit der UWB und UNB der Stadt

Braunschweig wurden hierfür die Schunter inkl. Nebenarmen und der Rohrbruchgraben

für eine komplette Nachkartierung ausgewählt. Die letzten Kartierungen der Gewässer

fanden zwischen 2010 und 2012 statt (Tab. 2.2). Außerdem wurde der Oker-Altarm

Schiffhorn erstmalig kartiert.

Page 5: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

4

Abb. 2.1 Im Jahr 2018 kartierte Gewässerabschnitte; Stationierungspunkte der Schunter in 1000 m-Abständen (weiße Punkte).

Tab. 2.1 Gewässerabschnitte in der Stadt Braunschweig, an denen im Jahr 2018 Gewässerstruktur-gütekartierungen durchgeführt wurden.

Gewässer Datum kartierte Gesamtstrecke [m] Oker, Altarm Schiffhorn 25.03.2018 315 Schunter 27.03.-20.04.2018 14.956 Schunter-Nebenarme

Frickenmühle 27.03.2018 766 Umfluter Wenden 20.04.2018 350 Wendenmühle 20.04.2018 445 Bienroder Mühle 10.04.2018 772 Altarm A2 10.04.2018 296

Rohrbruchgraben 26.03.2018 3.454 Gesamtstrecke 2018 21.354

0

9000

8000

7000

6000

500040003000

20001000

17000

16000

1500014000

130001200011000

10000

Schunter

Frickenmühle

WendenmühleUmfluter Wenden

Bienroder Mühle

Altarm A2

Rohrbruchgraben

Altarm Schiffhorn

Page 6: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

5

Tab. 2.2 Gewässer im Gebiet der Stadt Braunschweig, an denen bis Ende 2018 Gewässerstruktur-gütekartierungen durchgeführt wurden.

Gewässer Maximale Kartie-rungsstrecke [m] Jahre der Kartierungen

Springbach 3.492 2002, 04, 14 Schölke mit Jödebrunnengraben 3.685 2002, 14 Wabe 9.720 2003, 13 Mittelriede 6.355 2003, 11, 12, 13 Kleine Mittelriede 1.870 2003, 13 Westparkgraben 1.414 2003, 15 Westparkgraben, südl. Oberlauf 629 2003, 15 Beberbach 6.532 2004, 12 Thiedebach 2.090 2004, 11, 12, 14 Weddeler Graben 3.634 2004, 05, 15 Fuhsekanal 6.773 2005, 11, 12, 14 Ölper Graben 2.790 2005, 14 Lammer Graben 2.540 2005, 14 Neuer Graben Lehndorf 2.716 2006, 13 Graben IGS 1.091 2007, 09, 15 Dorfgraben Waggum 414 2007, 15 Graben Zur alten Kläranlage 491 2007, 15 Graben Lagesbüttel-Harxbüttel 851 2007, 09, 11, 12 Oker 34.487 2008, 09, 16, 17 Oker, Altarm Stöckheim 319 2012, 17 Oker, Altarm Schiffhorn 315 2018 Sandbach 4.000 2009, 11, 12 Schunter, inkl Nebenarmen 17.570 2009, 10, 12, 18 Sandbach, renaturiert Borwall 1.215 2011, 12 Hagenriede 3.066 2010, 11, 12 Rohrbruchgraben 3.454 2010, 11, 12, 18 Ohe-Graben 2.388 2010, 15 Feuergraben 1.207 2011, 15 Reitlingsgraben 1.760 2011, 12 Galggraben 1.510 2011, 15 Pumpwerksgraben Schreberweg 158 2011, 15 Kehrbeeke 2.405 2011, 17 Kehrbeeke Querum 405 2015 Graben Querum 1.215 2011, 15 Kulkegraben 1.190 2011, 15 Kauleteichgraben 523 2011, 15 Geitelder Graben 200 2011, 15 Mühlengraben Rüningen 1.087 2011, 15 Graben Rüningen 192 2011, 15 Schapener Graben 2.049 2011, 15 Aue-Oker-Kanal 690 2012 Hegholzgraben 690 2012 Alte Mittelriede 1.495 2012 Gesamtsumme kartierte Gewässer 140.677 Gesamtsumme kartierte Strecke inklusive Nachkartierungen 2011 - 2018 285.041

Page 7: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

6

2.3 Ergebnisse der Strukturgütekartierung

2.3.1 Oker, Altarm Schiffhorn (0 bis 315 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Der Oker-Altarm Schiffhorn im Stöckheim erreichte die Strukturgüteklasse 3 (mäßig

beeinträchtigt, Abb. 2.2). Der Altarm war nur noch mit einem unterstromigen Rohrdurch-

lass (DN 1000) unter dem Fußweg an die Oker angebunden. Lediglich die Einleitung eines

Entwässerungskanals aus dem südlichen Gelände bzw. dem Neubaugebiet Stöckheim Süd

speiste den Altarm sporadisch mit Niederschlagswasser. Aus diesem Grund fehlte dem

Gewässer die Durchströmung, was zu einer schlechteren Bewertung der Sohle führte. Die

Ufer waren beidseitig von Gehölzen gesäumt, wodurch viel Totholz und organisches

Material im Gewässer vorhanden war (Abb. 2.3). Während sich linksseitig eine Sukzessi-

onsfläche anschloss, grenzten rechtsseitig teilweise Gärten direkt an das Ufer. Auffällig

war, dass das Gewässer wohl regelmäßig zum Angeln genutzt wurde.

Abb. 2.2 Gewässerstrukturgüte des Oker-Altarms Schiffhorn in der 1-Band-Darstellung (a) sowie in der 5-Bänder-Darstellung in Tabellenform (b).

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Die größten Defizite des Altarms liegen im fehlenden Anschluss an die Oker und die damit

fehlende Durchströmung sowie in der Ufernutzung durch Gärten und Angler. Dadurch

wirkt dieser Altarm naturferner als der im letzten Jahr kartierte Altarm Stöckheim in der

Nähe des Rüninger Wehres. Im Zuge des geplanten Rückbaus des Rüninger Wehres soll

das unter Wasser liegende Rohr durch einen größeren Rahmendurchlass ersetzt werden, so

dass an der Wasseroberfläche treibendes Laub und Entengries aus dem Altarm in die Oker

treiben kann. Die Sukzessionsflächen und Gehölze im Uferbereich sollten auf jeden Fall

erhalten und weiter gefördert werden.

Page 8: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

7

Abb. 2.3 Oker, Altarm Schiffhorn (100 m, lee, 25.03.2018).

2.3.2 Schunter, westliche Stadtgrenze bis Borwall (3.074 bis 14.200 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Die meisten Abschnitte der Schunter wurden hauptsächlich mit den Güteklassen 3 und 4

(mäßig bis wesentlich beeinträchtigt) bewertet, einige auch mit der Güteklasse 2 (natur-

nah) (Abb. 2.4, Abb. 2.5). Insgesamt kam es damit nur in wenigen Abschnitten zu leichten

Veränderungen in der Bewertung im Vergleich zur letzten Kartierung.

Zwischen der westlichen Stadtgrenze und dem Mittellandkanal erreichte die Schunter in

den meisten Abschnitten die Güteklassen 3 und 4. Im gesamten Abschnitt verlief die

Schunter relativ gerade und eingetieft. Unterhalb der Lagesbüttelstraße war die Strö-

mungsgeschwindigkeit vergleichsweise hoch und es befanden sich Totholz oder Uferbäu-

me im Gewässer, die die Struktur- und Strömungsdiversität erhöhten (Abb. 2.6). Auch

ließen sich regelmäßig kleine Uferbuchten mit Pools und ähnlichen Strukturen feststellen,

an manchen Stellen auch Uferabbrüche durch Erosion. Oberhalb der Lagesbüttelstraße bis

zur Frickenmühle war das Gewässer etwas breiter und monotoner, mit Ausnahme von

etwas Totholz fehlten Sohlstrukturen hier weitgehend. Abschnittsweise reichten Weideflä-

chen an die Uferkante heran.

Page 9: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

8

Abb. 2.4 Gewässerstrukturgüte der Schunter in der 1-Band-Darstellung, Vergleich von 2010/12 (a) und 2018 (b).

Im Bereich der Frickenmühle befand sich ein Wehr mit hohem Absturz (Abb. 2.7), das die

Durchgängigkeit des Gewässers unterbrach. Im Abschnitt unterhalb des Wehres war

dadurch die Strömungsgeschwindigkeit deutlich erhöht, die Abschnitte oberhalb aber

blieben durch den Anstau geprägt, der bis stromauf des Mittellandkanals reichte. Soweit

war die Schunter bis zum Mittellandkanal nur gering durchströmt bei breiterem Profil,

aber flacheren Ufern. Die Sohle war damit insgesamt eher strukturarm bis auf etwas

Totholz (Abb. 2.8). Angrenzende Nutzungen wie Weideland und Siedlungsfläche waren

oft nur durch einen schmalen Saum abgegrenzt.

Page 10: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

9

Abb. 2.5 Gewässerstrukturgüte der Schunter, 5-Band-Darstellung in Tabellenform.

Abb. 2.6 Schunter, unterhalb westliche Stadtgrenze (3.300 m, luv, 27.03.2018).

Page 11: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

10

Abb. 2.7 Schunter, Wehr Frickenmühle (4.800 m, luv, 27.03.2018).

Abb. 2.8 Schunter, oberhalb Thunstraße (5.400 m, luv, 27.03.2018).

Page 12: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

11

Im Bereich des Mittellandkanals war die Schunter für etwa 150 m massiv verbaut, zwi-

schen Spundwänden eingefasst und querte durch einen Düker den Kanal. Entsprechend

wurde hier die Güteklasse 7 (naturfern) vergeben. Zwischen dem Kanal und der Haupt-

straße in Wenden war die Schunter von teils älteren Ufergehölzen gesäumt, die zur Aus-

prägung diverser Sohl- und Laufstrukturen führten (Abb. 2.9). Dadurch waren die direkten

Uferbereiche naturnah bewachsen, rechts reichten allerdings stellenweise Gärten recht nah

an das Gewässer heran. Hier wurde die Schunter mit Güteklasse 3 bewertet. Im Bereich

der Wendenmühle waren die Ufer offener und besonnter und Weideflächen und Gärten

grenzten direkt an (Abb. 2.10). Bei 6.800 m fand sich wieder ein Wehr, das Durchgängig-

keit und Strömung beeinflusste.

Oberhalb der Wendenmühle floss die Schunter aufgrund des Anstaus ruhig, zeigte wenig

Strukturen und war durch steile Uferkanten und ein offenes Ufer mit sehr locker stehenden

Galeriegehölzen geprägt (Abb. 2.11). Vornehmlich grenzten (extensive) Grünlandflächen

an das Gewässer. Hier wurde die Strukturgüteklasse 4 erreicht. Oberhalb der A391 und

dem Zufluss des Nebenarms der Bienroder Mühle wurden die Ufergehölze wieder zuneh-

mend dichter und das Gewässer strukturreicher. Es fand sich mehr Totholz im Gewässer

und durch eine schnellere Strömung war eine erhöhte Dynamik erkennbar (Abb. 2.12).

Umgeben war die Schunter hier neben Wiesen von Resten eines alten Auengehölzes. In

der Vergangenheit wurden hier Renaturierungsmaßnahmen umgesetzt, die zu einer verbes-

serten Strukturgüte führten: die Bewertung war hier naturnah, in einem Abschnitt (der

einzige der gesamten kartierten Schunter und trotz eines Querbauwerkes) sogar natürlich.

Oberhalb der Autobahnbrücke A2 wirkte sich der Anstau durch das Querbauwerk aus und

die Schunter war hier deutlich ruhiger und strukturärmer. Die Ufer waren aber weiterhin

von (z.T. locker stehenden) alten Gehölzen gesäumt, die Totholz ins Gewässer einbrach-

ten. Entlang Kralenriede war ein längerer Abschnitt der Schunter rechtsseitig weiterhin

von einem naturnahen Auengehölz gesäumt, linksseitig reichten erst Pferdeweiden nah an

das Gewässer heran, später extensive Grünland- und Brachflächen (Abb. 2.13). Auch hier

floss die Schunter ruhig, ein paar Strukturen wurden von den Ufergehölzen geschaffen.

Dies hatte eine Bewertung mit der Güteklasse 3 zur Folge.

Page 13: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

12

Abb. 2.9 Schunter, oberhalb Mittellandkanal (6.245 m, lee, 27.03.2018).

Abb. 2.10 Schunter, Bereich Wendenmühle (6.550 m, luv, 20.04.2018).

Page 14: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

13

Abb. 2.11 Schunter, oberhalb Wendenmühle (7.100 m, lee, 20.04.2018).

Abb. 2.12 Schunter, Bienroder Mühle (8.400 m, luv, 10.04.2018).

Page 15: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

14

Abb. 2.13 Schunter, Kralenriede, Höhe Schreberweg (9.800 m, lee, 10.04.2018).

Oberhalb des Bienroder Weges war die Schunter großflächig von Auenvegetation umge-

ben, allerdings waren hier Pfade und Spuren einer regelmäßigen und intensiven Frequen-

tierung durch Anwohner zu finden. Trotz Resten von altem Holzverbau wurden hier

einzelne Abschnitt als naturnah bewertet. Im Bereich der Eisenbahnbrücke in Querum

änderte sich das Umfeld. Während linksseitig Ufergehölze und später Gärten an die

Schunter grenzten, war sie rechtsseitig von Wiesen umgeben, die bei Hochwasser als

Überschwemmungsflächen dienen. Stellenweise war auch hier verfallender Holzverbau zu

finden und die Sohle war eher strukturarm.

Oberhalb der Bevenroder Straße war die Schunter durch die umgebende Nutzung geprägt.

Die Ufer waren nur vereinzelt von Gehölzen gesäumt, die teilweise als Kopfweiden

ausgeprägt waren und Grünland grenzte ans Ufer (Abb. 2.14). Hier erreichte die Schunter

nur die Strukturgüteklasse 4. Erst im Bereich der Schützenbrücke am Feuerbergweg waren

wieder natürlichere Uferstrukturen und mehr Totholz vorhanden, was zur Verbesserung

der Strukturgüte um eine Klasse führte. Oberhalb der Brücke war die Schunter hauptsäch-

lich von Schilfröhricht oder jungen Weiden gesäumt und Zäune von Pferdeweiden grenz-

ten nah an das Ufer (Abb. 2.15).

Page 16: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

15

Abb. 2.14 Schunter, oberhalb Beveroder Straße, Querum (12.800 m, luv, 16.04.2018).

Abb. 2.15 Schunter, oberhalb Schützenbrücke Feuerbergweg (13.600 m, lee, 16.04.2018).

Page 17: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

16

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Die Strukturgüte der Schunter erreicht derzeit in vielen Abschnitten eine zufriedenstellen-

de Gesamtbewertung. Vor allem die Uferbereiche und das angrenzende Umfeld der Schun-

ter sind vielerorts extensiv bis naturnah ausgebildet, andernorts grenzen aber v.a. Grün-

landnutzungen bis an die Uferkante (z.B. zwischen Harxbüttel und Thune, Höhe Rüh-

me/Kralenriede und zwischen Querum und Borwall). Hier wird die Anlage von Saum-

oder Gewässerrandstreifen zur Verbesserung empfohlen. Größte Defizite finden sich in der

Ausprägung des Längsprofils und auch der Laufentwicklung, da das Gewässer meist einen

ungekrümmten Verlauf hat, durch fortlaufende Tiefenerosion recht stark eingetieft ist und

dadurch monotone Strömungsverhältnisse aufweist. An einigen Stellen, wo Ufergehölze

im Bereich der Wasserlinie aufkommen konnten (z.B. oberhalb von Harxbüttel, im Be-

reich der Bienroder Mühle oder auf Höhe von Rühme/Kralenriede), die zur Ausbildung

kleiner Uferbuchten, Pools und Strömungsrinnen führten, sind bereits Ansätze zu einer

erhöhten Strömungsdiversität erkennbar. Die Schaffung oder Etablierung solcher Struktu-

ren sollte im gesamten Verlauf durch geeignete Maßnahmen unterstützt werden.

Weiterhin ist die ökologische Durchgängigkeit und Durchströmung der Schunter durch

Querbauwerke beeinträchtigt. Besonders an der Frickenmühle befindet sich ein Wehr mit

hohem Absturz und der Mühlenarm passiert die Mühle. Hier ist die Durchgängigkeit

immer noch nicht gegeben. Die in ersten Abschnitten schon 2006 linksseitig hergestellte

und ca. 3 km lange um das Frickenwehr geplante Laufverlegung soll in 2019 vollendet und

angeschlossen werden. An der Wendenmühle sieht die Situation ähnlich aus, aber die

Durchgängigkeit ist hier bis MQ allein über den Umfluter gegeben. Die vorgesehene

Automatisierung der Wehrsteuerung würde dies sicherstellen. Oberhalb der Bienroder

Mühle wurde das damalige Freiflutwehr 1996 abgebaut und durch eine Sohlgleite ersetzt.

Die zwischenzeitlich einsetzende Erosion hinter der festen Überlaufschwelle nördlich der

Autobahn A2 hat einen strukturreichen Kolk ausgewaschen, stellt aber ein Hindernis für

den Fischaufstieg dar. Auch hier laufen aktuell Planungen, dieses Problem zu lösen.

Gleichwohl beeinträchtigen alle Querbauwerke durch die Stauwirkung die oberhalb

liegenden Gewässerabschnitte.

Page 18: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

17

2.3.3 Schunter, Renaturierungsstrecke Dibbesdorf – Hondelage (14.200-17.800 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Auf der gesamten Renaturierungsstrecke wurde die Strukturgüte der Schunter mit Aus-

nahme eines Abschnittes mit der Güteklasse 2 (naturnah) bewertet (Abb. 2.4, Abb. 2.5).

Damit haben sich einzelne Abschnitte in Hondelage seit der letzten Kartierung 2012 um

eine Güteklasse verbessert. Dieser Abschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass seit 2009

Strömungslenker und Totholz eingebaut und seitdem einfallende Gehölze nicht mehr – wie

andernorts immer noch üblich – geräumt wurden. Die UNB als Vorhabenträgerin hatte

Gewässerschauen durchgeführt und trotz dieser Strukturen den ordnungsgemäßen Wasser-

abfluss bestätigen können.

Da es zum Zeitpunkt der Kartierung einen erhöhten Wasserabfluss und Wasserspiegel in

der Schunter gab, erschienen die Ufer oberhalb des Borwalls flach, obwohl sie tatsächlich

steil und tief eingeschnitten sind. Sie waren weiterhin von locker stehenden Galeriegehöl-

zen gesäumt, als Umfeld waren hier naturnahe Sukzessionsflächen mit Hochstaudenfluren

und Röhricht vorhanden (Abb. 2.16). Im Gewässer waren viel Totholz und Sturzbäume zu

finden. Weiter oberhalb folgten Abschnitte mit dichteren Ufergehölzen, die Strukturen wie

Prallbäume und Baumumläufe bildeten und damit zu einer erhöhten Strömungs- und

Strukturdiversität der Sohle führten (Abb. 2.17).

Entlang von Dibbesdorf bis zur Autobahnbrücke A2 verlief die Schunter sehr geradlinig,

war aber an große Weideflächen angebunden, die extensiv mit verschiedenen Tieren, u.a.

Wasserbüffeln, beweidet wurden. Ab ca. 2,5 MQ springen verschiedene hergestellte

Flutrinnen an und fluten das Vorland, so dass es hier zur Ausbildung von auentypischen

Nebengewässern kommt (Abb. 2.18). Die Durchströmung war hier mäßig und etwas

gleichförmiger und die Sohle etwas strukturärmer als im unterhalb liegenden Abschnitt.

Oberhalb der Autobahnbrücke A2 floss die Schunter bis zum Johannesweg durch ein neu

angelegtes Gerinne. Dieses verlief gekrümmt und es waren viele Sohlstrukturen wie Pools

und Strömungsrinnen und auch Totholz vorhanden. Die Ufer waren von jungem Gehölz-

aufwuchs gesäumt (Abb. 2.19). Oberhalb des Johannesweges grenzte die Schunter an den

Siedlungsrand von Hondelage. Hier waren im Rahmen der Renaturierung verschiedene

Strukturen eingebracht worden, die zu einer Erhöhung der Strömungs- und Strukturdiver-

sität führten. Auch dieser Abschnitt der Schunter war großflächig mit extensiven, feuchten

Page 19: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

18

Weideflächen mit Überschwemmungsflächen, Nebengerinnen und Temporärgewässern

umgeben.

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Die gesamte Renaturierungsstrecke zeigt eine positive Entwicklung, was durch die durch-

gängig gute Bewertung der Strukturgüte deutlich wird. Vor allem die Ufer und das exten-

sive bis naturnahe Umfeld sind hier hervorzuheben, was als Erfolg der Renaturierung zu

werten ist. Defizite sind dagegen noch immer im Längsprofil und teilweise in der Lau-

fentwicklung zu finden. Dies hängt hauptsächlich mit dem über längere Strecken noch

geradlinigen Verlauf und gleichförmigen Strömungsverhältnissen im tief eingeschnittenen

Lauf zusammen. Statt einer natürlicherweise ab ca. 2,5 MQ einsetzenden Ausuferung und

Entlastung des Gerinnes führt es sogar mehr als 5 MQ bordvoll ab. Im Verbund mit noch

immer vorhandenen Seitenbefestigungen aus Wasserbausteinen wirkt die Tendenz zur

Tiefenerosion im kanalisierten geradlinigen Verlauf weiter als „Dynamik, die der Schunter

hier zu eigen ist“. Hier wurde propagiert, dass die Eigendynamik „nur zu initiieren sei“, da

sie natürlicherweise per Seitenerosion zu einer Mäandrierung und Laufverlängerung

führen sollte, wenn man ihr genügend Zeit gäbe. Nach 10 Jahren ist dies noch nicht einmal

ansatzweise erkennbar. Das hydraulische Potential in diesem Gebiet für eine wieder

oberflächennähere Wasserführung soll hier ermittelt und durch Einbau von Sohlgleiten

und Kiesriegeln genutzt werden. Denn gerade die Reaktivierung der Aue über höhere

Grundwasserstände sowie mit den flutenden Nebengerinnen ist sehr positiv zu bewerten,

was in der Strukturgütebewertung nur ansatzweise abgebildet ist.

Page 20: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

19

Abb. 2.16 Schunter, Borwall (14.540 m, lee, 03.04.2018).

Abb. 2.17 Schunter, Dibbesdorf (15.500 m, lee, 03.04.2018).

Page 21: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

20

Abb. 2.18 Schunter, Dibbesdorf (15.600 m, luv, 03.04.2018).

Abb. 2.19 Schunter, Hondelage unterhalb Johannesweg (17.230 m, luv, 03.04.2018).

Page 22: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

21

2.3.4 Schunter, Mühlenarm Frickenmühle (0 bis 766 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Der Schunter-Nebenarm an der Frickenmühle wurde mit der Strukturgüteklasse 2 (natur-

nah) bewertet (Abb. 2.20), nur der Abschnitt, der die Mühle als Querbauwerk passiert,

erhielt die Güteklasse 4 (wesentlich beeinträchtigt). Der gesamte Mühlenarm war gut

durchströmt aus dem Anstau des Oberwassers (Abb. 2.21). Durch den zusammenhängen-

den Gehölzsaum waren viel Totholz und entsprechende Strukturen im Gewässer vorhan-

den. Besonders unterhalb der Mühle konnte das Gewässer durch die schnelle Strömung

eigendynamisch bereits viele naturnahe Strukturen schaffen, die zu einer naturnahen

Ausprägung führten (Abb. 2.22).

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Das wesentliche Defizit des Mühlenarms ist die Passage der Mühle, die die ökologische

Durchgängigkeit beeinträchtigt. Ansonsten ist das Gewässer unterhalb der Mühle bereits in

einem guten Zustand. Die Schwellenhöhe des Auslaufes aus dem Mühlenkolk wurde 2006

durch Kiesschüttungen stabilisiert, damit das Holzfundament des Mühlengebäudes sicher

unter Wasser und damit vor Zersetzung geschützt bleibt. Ab dem Auslauf sollte die eigen-

dynamische Entwicklung langfristig möglich bleiben und beobachtet werden.

Abb. 2.20 Gewässerstrukturgüte der Schunter-Nebenarme in der 1-Band-Darstellung (a) sowie in der 5-Bänder-Darstellung in Tabellenform (b).

Page 23: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

22

Abb. 2.21 Schunter, Mühlenarm Frickenmühle oberhalb der Mühle (680 m, lee, 27.03.2018).

Abb. 2.22 Schunter, Mühlenarm Frickenmühle unterhalb der Mühle (100 m, lee, 27.03.2018).

Page 24: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

23

2.3.5 Schunter, Mühlenarm Wendenmühle (0 bis 445 m) und Umfluter Wenden (0

bis 350 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Der Schunterarm an der Wendenmühle wurde unterhalb der Mühle mit der Strukturgüte-

klasse 2 (naturnah) bewertet (Abb. 2.20), oberhalb der Mühle mit der Güteklasse 4 (we-

sentlich beeinträchtigt). Der gesamte Mühlenarm war nur wenig durchströmt, jedoch

waren viel Totholz und entsprechende Strukturen im Gewässer vorhanden, so dass das

Gewässer eher einen Altarmcharakter aufwies (Abb. 2.23). Vor allem die Uferbereiche

erhielten durch ihren naturnahen, wenn auch manchmal schmalen Saum eine sehr gute

Bewertung.

Der Umfluter Wenden erreicht die Güteklasse 1 (natürlich). Dies ist wesentlich auf die hier

– unnatürlich – hohe Fließgeschwindigkeit durch das vollständig mit erosionstabilem Kies

ausgekleidete, in 2006 neue hergestellte Gerinne des Umfluters zurückzuführen. Auf der

ca. 350 m langen Strecke wird ein Höhenunterschied von fast 2 m bzw. fast 6 ‰ Gefälle

abgebaut. Das Talgefälle hingegen liegt überwiegend eher bei 0,5 ‰. Der Umfluter führte

die größere Wassermenge und durch eingebrachte Steine, Kiesflächen, Wurzelstücke etc.

konnte eine hohe Struktur- und Strömungsdiversität festgestellt werden (Abb. 2.24). Der

Gehölzsaum des Ufers befand sich noch in einem frühen Sukzessionsstadium, was auch

auf den wiederholten Verbiss der Weidetiere zurückzuführen ist, da beide Gewässer

(umzäunt) von einer Rinderweide umgeben waren.

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Während das Potenzial des Mühlenarms zur weiteren Verbesserung der Strukturgüte durch

die geringe Durchströmung begrenzt ist, zeigt der Umfluter ein gutes Potenzial zur weite-

ren eigendynamischen Entwicklung. Der Altarmcharakter des Mühlenarms, der neben dem

Umfluter ein zweites Nebengerinne zur Schunter darstellt, ist nicht negativ zu bewerten.

Dieser wird durch einen Abschlag aus dem Umfluter bei 0+125 gespeist, um hier eine

gewisse Lockströmung für Hechte in den Schilfbestand des Mühlenarmes bieten zu kön-

nen. Beide Gerinne ergänzen sich so und erhöhen die Lebensraumvielfalt auf der Fläche.

Beide sollten in Kombination mit der Beweidung ihrer eigenen Entwicklung überlassen

und langfristig beobachtet werden.

Page 25: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

24

Abb. 2.23 Schunter, Mühlenarm Wendenmühle unterhalb der Mühle (100 m, lee, 20.04.2018).

Abb. 2.24 Schunter, Umfluter Wenden (160 m, lee, 20.04.2018).

Page 26: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

25

2.3.6 Schunter, Mühlenarm Bienroder Mühle (0 bis 772 m) und Altarm nördl. A2 (0

bis 269 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Der Schunterarm an der Bienroder Mühle wurde unterhalb der Mühle mit der Strukturgü-

teklasse 2 bis 3 (naturnah bis mäßig beeinträchtigt) bewertet (Abb. 2.20), oberhalb der

Mühle mit der Güteklasse 4 (wesentlich beeinträchtigt). Oberhalb der Mühle war der

Mühlenarm nur wenig durchströmt, geradlinig, besonnt und strukturarm sowie von einer

Mähwiese und Gärten gesäumt (Abb. 2.25). Im Bereich der Mühle war das Gewässer

verbauter, aber weniger monoton. Unterhalb erhöhte sich die Strömungsgeschwindigkeit

und es fanden sich mehr Kurven sowie Flachbereiche und Holzstrukturen (Abb. 2.26).

Der Altarm erreichte die Güteklasse 2 (naturnah). Er zog sich durch ein älteres Auenge-

hölz und wies diverse Strukturen wie Totholz, Pools sowie Ufer- und Inselbänke auf (Abb.

2.27). Dies lag daran, dass das Gewässer leicht durchströmt war und sein Abfluss den

Ohegraben speiste.

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

Der Mühlenarm ist stark durch die Querbauwerke im Bereich der Mühle geprägt, was

Anstau, Abfluss und Durchgängigkeit betrifft. Insbesondere im oberen Abschnitt bewirkt

dies eine schlechtere Bewertung der Strukturgüte, ermöglicht aber auch die Entwicklung

einer im Sommer üppigen Wasservegetation. Damit bietet er einen bevorzugten Lebens-

raum für Jungfische und ist attraktiv für weitere Artengruppen wie Libellen, die ruhige,

sonnige und vegetationsreiche Fließgewässerabschnitte benötigen. Zur Verbesserung ist

der Durchfluss auf den Stand beim Bau der oberstromigen Sohlgleite 1996 zu bringen.

Durch die Erosion hinter der Schwelle kommt es zu einer höheren Abflussleistung, so dass

der Wasserspiegel und in der Folge der Durchfluss abgenommen haben.

Der Altarm nördlich der A2 wirkt in seiner strömungsberuhigten Lage bei Hochwasser als

Sandfang und verlandet in Folge dessen. Zusammen mit dem faktischen Sandfang in der

Aufweitung des Schuntergerinnes unter der Autobahnbrücke sollten beide regelmäßig

geräumt werden. Für das Räumgut stehen städtische Flächen nördlich des nahegelegenen

RRB der Autobahn zur Verfügung. Eine mit diesen Sedimenten gebildete vegetationsarme

Sanddüne würde einen Trockenlebensraum an der Terrassenkante der Schunterniederung

bieten, der durch fortschreitende Vegetationsentwicklung in anderen Abschnitten verlo-

rengegangen sind.

Page 27: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

26

Abb. 2.25 Schunter, Nebenarm Bienroder Mühle oberhalb der Mühle (499 m, lee, 10.04.2018).

Abb. 2.26 Schunter, Nebenarm Bienroder Mühle unterhalb der Mühle (160 m, lee, 10.04.2018).

Page 28: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

27

Abb. 2.27 Schunter, Altarm nördlich A2 (121 m, luv, 10.04.2018).

2.3.7 Rohrbruchgraben (0 - 3.454 m)

Aktueller Zustand des Gewässers

Der Rohrbruchgraben wurde an der Mehrzahl der Abschnitte mit den Güteklassen 2 und 3

(naturnah bis mäßig beeinträchtigt) bewertet. Einzelne Bereiche vor allem im Oberlauf und

nahe der Mündung wurden auch als natürlich eingestuft, andere, insbesondere oberhalb der

Tiefen Straße aber auch als stark beeinträchtigt (Abb. 2.28). Damit hat sich der Zustand

des Gewässers im Vergleich zur letzten Kartierung kaum verändert, nur in einzelnen

Abschnitten wie der Mündung kam es zu leichten Verbesserungen.

Die ersten Abschnitte oberhalb der Mündung bekamen eine sehr gute Bewertung für die

Strukturgüte, denn das Gewässer floss mit geschwungenem Verlauf durch ein naturnahes,

kaum durch Nutzungen gestörtes Umfeld und an vielen Stellen waren naturnahe Sohl- und

Laufstrukturen vorhanden (Abb. 2.29). Dabei muss man berücksichtigen, dass sich der

Rohrbruchgraben hier in einen Sumpf- und Moorkörper eingeschnitten hat und diesen

entwässert, was die Frage nach dem Referenzzustand des Gewässers aufwirft.

Page 29: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

28

Abb. 2.28 Gewässerstrukturgüte des Rohrbruchgrabens in der 1-Band-Darstellung, Vergleich von 2010/12 (a) und 2018 (b) sowie in der 5-Bänder-Darstellung in Tabellenform (c).

Im Bereich der Straße Peterskamp verschlechterte sich der Zustand um eine Güteklasse.

Der Verlauf war hier geradliniger, das Profil im Wald mangels Befestigung durch Uferve-

getation etwas breiter und das Gewässer insgesamt monotoner, einzelne Sohlstrukturen

entstanden durch Totholzeintrag der angrenzenden Gehölze (Abb. 2.30). Unterhalb der

Autobahnbrücke der A2 wurde das Gewässer wieder zunehmend schmaler und dadurch

die Strömung etwas schneller, so dass vermehrt Strömungsrinnen und ähnliche Strukturen

festgestellt werden konnten.

Oberhalb der Autobahnbrücke bis zur Tiefen Straßen war die Wirkung von Renaturie-

rungsmaßnahmen erkennbar: das Gewässer zeigte hier fast durchgängig einen gekrümmten

Verlauf. Unterhalb von 1700 m wurde eine recht gute Durchströmung festgestellt, teilwei-

se waren Teiche angeschlossen. Das Gewässer war hier großflächig von Erlen oder Röh-

richt gesäumt und es waren wieder vermehrt Sohl- und Laufstrukturen ausgeprägt (Abb.

2.31). Oberhalb von 1700 m war der Durchfluss stellenweise vermindert, die Ufer besonn-

ter und das Gewässer etwas strukturärmer. Es zeigte hier eine stärkere Tendenz zum

Verkrauten, dem Unterhaltungsmaßnahmen aber entgegenwirkten. Dadurch kam es ab-

schnittsweise zu einer schlechteren Bewertung.

Page 30: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

29

Oberhalb der Tiefen Straße (>2.100 m) veränderte sich die Ausprägung des Gewässers

grundlegend: es verlief geradlinig und größtenteils besonnt von einem Saum abgegrenzt

durch landwirtschaftlichen Flächen (Abb. 2.32). Dadurch waren hier starker Pflanzen-

wuchs und nur wenige Sohlstrukturen ausgeprägt und das Gewässer hatte damit den

Charakter eines verkrauteten Entwässerungsgrabens. Hier erreichte der Rohrbruchgraben

mit der Güteklasse 5 die schlechteste Bewertung. Oberhalb von 2.500 m verlief das Ge-

wässer dann beidseitig von Gehölzen gesäumt am Waldrand, erst noch monoton im gera-

den und breiten Profil und später vollständig im Wald. Dort war der Rohrbruchgraben

dann zunehmend wie ein naturnaher Waldbach ausgeprägt, mit gekrümmten Verlauf,

gutem Durchfluss und vielen, v.a. durch Totholzeintrag bedingte Strukturen (Abb. 2.33).

Dadurch wurde er oberhalb von 2.700 m durchgängig als naturnah bis natürlich eingestuft.

Entwicklungspotenzial und Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung

In vielen Bereichen befindet sich der Rohrbruchgraben schon in einem naturnahen bis nur

mäßig beeinträchtigten Zustand, was größtenteils als Erfolg der Renaturierungsmaßnah-

men zu werten ist. Diese Bewertung kommt vor allem durch naturnahe oder extensive

Ufer(säume), einem gekrümmten Verlauf sowie der abschnittsweise guten Ausprägung

von Lauf- und Sohlstrukturen zustande. Zum Zeitpunkt der Kartierung zeigte der Rohr-

bruchgraben mehr oder weniger durchgängig eine gute Durchströmung und ein gutes

Potenzial zur weiteren eigendynamischen Entwicklung. Allerdings ist davon auszugehen,

dass das Gewässer in trockeneren Perioden insbesondere im Mittellauf stellenweise aus-

trocknet. Für die renaturierten Bereiche, die Abschnitte oberhalb der Mündung sowie den

Oberlauf im Wald wird demnach empfohlen das Gewässer langfristig seiner eigenen

Entwicklung zu überlassen und diese Entwicklung zu beobachten. Vor allem die Abschnit-

te zwischen Peterskamp und Autobahnbrücke sowie oberhalb der Tiefen Straßen zeigen

die größten Defizite im sehr geradlinigen Verlauf und teilweise weitem Profil. Eine natur-

nähere Laufentwicklung würde hier u.a. durch eingebrachten Kies und Hartsubstrat zu

einer Verbesserung der Strukturgüte führen. Dem Verkrauten im Bereich der Tiefen Straße

könnte durch verstärkte Beschattung entgegengewirkt werden.

Page 31: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

30

Abb. 2.29 Rohrbruchgraben, oberhalb Mündung (250 m, luv, 26.03.2018).

Abb. 2.30 Rohrbruchgraben, unterhalb Autobahnbrüche A2 (1000 m, luv, 26.03.2018).

Page 32: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

31

Abb. 2.31 Rohrbruchgraben, oberhalb Autobahnbrücke A2 (1350 m, lee, 26.03.2018).

Abb. 2.32 Rohrbruchgraben, oberhalb Tiefe Straße (2200 m, luv, 26.03.2018).

Page 33: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

2 Strukturgüteuntersuchung

32

Abb. 2.33 Rohrbruchgraben, Oberlauf im Wald (3235 m, luv, 26.03.2018).

Page 34: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

33

3 BIOLOGISCHE GEWÄSSERGÜTE

3.1 Methodik

3.1.1 Probennahme DIN 38410

Zur Ermittlung der biologischen Gewässergüte nach DIN 38410 mittels Makrosaprobien

wurden im Untersuchungsjahr 39 Probestellen quartalsweise beprobt. Die genaue Lage der

einzelnen Probestellen wird in Kap. 3.2 und Abb. 3.1 angegeben (Gewässerreihung in

orohydrografischer Reihenfolge. Rechts-/Hochwerte in Gauß-Krüger 3° Bessel (DHDN) 3.

Meridianstreifen). Die Einstufung in die Gewässertypen erfolgte gemäß EG-WRRL.

Folgende Gewässertypen sind im Stadtgebiet von Braunschweig zu finden:

Typ 14: Sandgeprägte Tieflandbäche Typ 15: Sand- und lehmgeprägte Tieflandflüsse Typ 15_groß: Sand- und lehmgeprägte Tieflandflüsse, > 1000 km² EZG Typ 18: Löss-lehmgeprägte Tieflandbäche

Die Probennahme erfolgte nach dem in der Vorschrift geforderten Multi-Habitat-Samp-

ling. Dazu wurden direkt im Gewässer sämtliche relevante Mikrohabitate mittels langstie-

ligen Keschers oder Handnetzes beprobt. Hartsubstrat wie Steine oder Totholz wurde

direkt aus dem Wasser entnommen und nach aufsitzenden Invertebraten abgesucht. In den

Inhalten der Kescher wurde das anorganische Material wie Sand, Kies oder Steine, durch

mehrmaliges Aufschlemmen und Abgießen der weitgehend organischen Phase abgetrennt.

Die ausgespülte organische Phase wurde in durchschaubaren Mengen in eine Weißschale

überführt und die darin befindlichen aquatischen Wirbellosen quantitativ in ein mit Alko-

hol angefülltes Gefäß überführt. Von hochabundanten Taxa, wie z.B. Gammarus pulex,

Radix balthica, Potamopyrgus antipodarum oder Asellidae wurde eine Teilmenge ent-

nommen und die Häufigkeitsklasse geschätzt und notiert. Die Mitnahme der Teilmenge

geschah, um entweder bei der späteren Bestimmung im Labor zu kontrollieren, dass es

sich tatsächlich um eine monospezifische Aufsammlung handelte oder aber wie z.B. bei

den Asellidae das Verhältnis der sympatrisch vorkommenden Arten Asellus aquaticus und

Proasellus coxalis bestimmen zu können. Bereits im Freiland eindeutig bestimmbare

Arten wurden direkt vor Ort bestimmt, die Anzahl notiert und die Tiere wieder in die

Herkunftsgewässer gesetzt. Die mitgenommenen Proben wurden im Labor bestimmt,

hierbei wurden die Proben der einzelnen Gewässersysteme nach Möglichkeit jeweils im

Block bestimmt. Die Bestimmungsliteratur richtet sich, sofern es keine neueren Bestim-

Page 35: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

34

mungswerke zu den einzelnen Taxa gibt (Kap. 4.1) nach den bei Mauch et al. (2003)

angegebenen Bestimmungswerken.

Zur weiteren Berechnung wurden Taxalisten der einzelnen Proben erstellt, die gefundenen

Abundanzwerte entsprechend der genommen Einzelprobenmenge auf die Häufigkeit pro

m2 hochgerechnet und dann entsprechend dem Indikationswert der einzelnen Arten die

Gewässergüte berechnet. Dazu wurden die originalen Taxalisten in die Software „Aste-

rics“ (Version 4.0.4) eingeladen und der Saprobiewert (Deutscher Saprobienindex, neue

Version) automatisch berechnet. War die Abundanzsumme aller Taxa einer Probestelle

< 20, kann der Saprobiewert aufgrund der geringen Individuenzahlen nicht als gesichert

betrachtet werden.

Im Untersuchungsjahr unterlagen die Gewässer größeren witterungsbedingten Schwan-

kungen: Im ersten Quartal waren viele Gewässer bei normalem bis hohem Wasserstand

noch im März (teilweise) mit Eis bedeckt. In der zweiten Jahreshälfte waren an den meis-

ten Probestellen die Wasserstände aufgrund der Trockenheit sehr niedrig. Insbesondere im

dritten und vierten Quartal fielen viele Probestellen an kleineren Bächen und Gräben über

längere Zeit trocken.

3.1.2 Probennahme EG-WRRL Perlodes-Verfahren

An weiteren 19 Probestellen im Okereinzugsgebiet (Abb. 3.2) wurde anstelle der quar-

talsmäßigen Beprobung eine einmalige Probennahme nach dem EG-WRRL-Verfahren

Perlodes durchgeführt, das differenziertere Aussagen zum Ökologischen Zustand bzw.

Potenzial der Gewässer ermöglicht. Die genaue Lage der einzelnen Probestellen wird in

Kap. 3.3 angegeben (Gewässerreihung in orohydrografischer Reihenfolge. Rechts-

/Hochwerte in Gauß-Krüger 3° Bessel (DHDN) 3. Meridianstreifen). Nach EG-

Wasserrahmenrichtlinie gehörten die Untersuchungsgewässer zu den Gewässertypen 14

und 18 (s. o.). Unter den Probestellen waren zwei Zusatzstellen, die nicht regelmäßig nach

DIN 38410 beprobt werden: die Probestelle FU5 am Fuhsekanal, die bereits 2015 beprobt

wurde, sowie die Probestelle GEI im Mündungsbereich des Geitelder Grabens in die Oker,

die im Untersuchungsjahr erstmalig beprobt wurde.

Die Probennahmen erfolgten gemäß dem Methodischen Handbuch Fließgewässerbewer-

tung (Meier et al. 2006). Zuerst wurde an jeder Probenstelle vor Durchführung der eigent-

lichen Probenahme das Feldprotokoll zur Verteilung der verschiedenen relativen Sub-

stratanteile ausgefüllt. Da es sich teilweise um stark urbane Gewässer handelte, wurde vom

Page 36: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

35

Standardverfahren des Multi-Habitat-Samplings abgewichen. So wurden die 20 Einzelpro-

ben pro Probestelle nicht gleichmäßig verteilt auf die relativen Substratanteile genommen,

sondern so auf die Substrate verteilt, dass möglichst viele verschiedene Mikrohabitate

beprobt werden konnten. Für die Probennahme wurde ein Kescher der Maschenweite

500 µm (25 x 25 cm) und an einigen Probestellen ein Surber-Sampler (32 x 32 cm) ver-

wendet. An allen Probestellen wurden die Uferbereiche und die Sohle beprobt. Für die

Sortierung wurden aquatische Makrophyten in einem Eimer mit Wasser mehrmals aufge-

wirbelt und durchgespült und die feineren organischen Substratbestandteile in ein Sieb mit

ebenfalls 500 µm Maschenweite überführt und klargespült. Gröbere organische Partikel

wurden in einem Grobsieb mit 20 mm-Lochgröße vorher abgetrennt, mehrmals durchspült

und vor dem Verwerfen auf größere Makroinvertebraten durchsucht. Alle Proben wurden

schließlich in eine Weißschale überführt und in 70-% Alkohol aussortiert. Eindeutig

bestimmbare Makroinvertebraten (z.B. Planorbarius corneus) wurden nach Möglichkeit

direkt im Gelände bestimmt und ins Gewässer zurückgesetzt. Bei hochabundanten Taxa

wurde gemäß den Vorgaben eine Teilmenge entnommen und im Labor bestimmt.

Sämtliche Proben wurden im Labor unter einem Binokular weiter ausgelesen und determi-

niert. Die Taxonomie und Determination der aquatischen Organismen richtete sich nach

Mauch et al. (2003), nach aktuellen Ergänzungen des Bayerischen Landesamtes für Was-

serwirtschaft oder auf Bestimmungskursen bereitgestellten Skripten (Kap. 4.1). Die Aus-

wertung und Ermittlung der ökologischen Zustandsklasse geschah mit der Software

Asterics 4.0.4. Dass es sich im Stadtgebiet Braunschweig um erheblich veränderte Gewäs-

ser handelt, deren ökologisches Potenzial durch anthropogene Nutzung eingeschränkt ist,

wurde bei der Bewertung berücksichtigt und der Programmteil Perlodes (HMWB, „heavily

modified water bodies“) zur Auswertung genutzt. Als Nutzungsformen (HMWB Nutzung)

wurde den Probestellen „Landentwässerung und Hochwasserschutz (LuH)“ bzw. „Urbani-

sierung und Hochwasserschutz (mit Vorland/ohne Vorland) (BmV/BoV)“ zugeordnet. Die

originalen Taxalisten wurden mit auf einen Quadratmeter bezogenen Abundanzen in die

Software eingeladen und das ökologische Potenzial berechnet, das sich aus den Modulen

Saprobie, Allgemeine Degradation und Versauerung ergibt. Für das Modul Saprobie wird

die saprobielle Qualitätsklasse auf Basis des Deutschen Saprobienindex (neue Version)

gemäß EG-WRRL eingestuft. Zur Bewertung der Allgemeinen Degradation wurden

mehrere Metrics hinzugezogen: (1) der Deutsche Fauna Index gibt an, ob sich die Arten-

gemeinschaft aus Arten zusammensetzt, die eher charakteristisch für stärker morpholo-

gisch degradierte oder naturnahe Gewässer sind (je höher das Ergebnis, desto naturnäher);

Page 37: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

36

(2) der Anteil an Litoralarten ([%] Litoral) gibt an, wie hoch der Anteil der die Uferzone

präferierenden Arten in der Artengemeinschaft ist (je niedriger, desto mehr fließwasserty-

pische Arten); (3) der Anteil an Eintags-, Stein- und Köcherfliegen auf Basis ihrer Abun-

danz (EPT [%], (Häufigkeitsklassen)) (je höher, desto besser) und (4) die Anzahl an

Köcherfliegenarten (Trichoptera) (je mehr, desto besser). Das Modul Versauerung ist für

die vorliegenden Gewässertypen nicht relevant.

3.2 Gewässergüte im Stadtgebiet Braunschweig (nach DIN 38410)

Die Mehrzahl der untersuchten Probestellen im Braunschweiger Stadtgebiet (20) wurde im

Jahresmittel in die Güteklasse II (β-mesosaprob, mäßig belastet) eingestuft (Abb. 3.1).

Darunter waren unter anderem die Oker außerhalb der Innenstadt, die Wabe in Rautheim,

die Schunter, die Mittelriede und der Rohrbruchgraben. Die meisten anderen Probestellen

(15) wurden mit der Güteklasse II-III (β-α-mesosaprob, kritisch belastet) bewertet (Abb.

3.1). Dazu gehörten vor allem die meisten Probestellen an der Oker in der Innenstadt, die

anderen Probestellen an der Wabe und der Wendenmühlengraben. Einzelne Probestellen

fielen in die Güteklasse III (α-mesaprob, stark verschmutzt), darunter der Galggraben und

eine Probestelle im westlichen Umflutgraben der Oker. Am schlechtesten fielen die Er-

gebnisse am Graben Rüningen aus, der zeitweise in die Güteklasse III-IV (α-mesaprob-

polysaprob) oder IV (polysaprob, übermäßig belastet) fiel. Damit gab es insgesamt nur

geringfügige Veränderungen zu den Ergebnissen des Vorjahres. Detaillierte Ergebnisse zur

Gewässergüte der einzelnen Probestellen werden im Folgenden dargestellt.

Eine toxische Wirkung der Regenwassereinleitungen auf die Makrozoobenthosfauna, die

als Indikatororganismen nach DIN 38410 dient, konnte nicht festgestellt werden. An allen

Probestellen konnten benthische Wirbellose nachgewiesen werden, auch wenn die Abun-

danz und die Zusammensetzung der Artengemeinschaften zwischen den Probestellen

große Unterschiede zeigte. Diese Unterschiede sind vermutlich mehr auf strukturelle

Einflüsse wie Uferverbau, Beschaffenheit der Sohle und Vegetation, Strömungseigen-

schaften sowie zeitweiliges Trockenfallen der jeweiligen Probestellen zurückzuführen als

auf die Einleitung von Regenwasser. Wo erhöhte organische Belastungen auftraten wie

beispielsweise am Graben Rüningen, gingen diese im weiteren Verlauf der Gewässer bei

vorhandenen naturnahen Sohl- und Uferstrukturen im Rahmen der Selbstreinigung der

Gewässer meist rasch zurück.

Page 38: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

37

Abb. 3.1 Untersuchungsstellen und Gewässergüte nach DIN 38410 im Stadtgebiet Braun-schweig im Jahr 2018. Für Quartale ohne Farbgebung liegt zumeist aufgrund von Aus-trocknung keine Bewertung vor.

Page 39: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

38

3.2.1 Oker (O), Umflutgräben

Folgende Stellen wurden an der Oker untersucht:

O1 Fischerbrücke 3603472 5786665 Typ 15_g O2 unterh. Eisenbütteler Wehr 3604006 5791401 Typ 15_g O3 unterh. Leonhardstraße 3604872 5793171 Typ 15 O4 unterh. Am Fallersleber Tor 3604677 5794123 Typ 15 O5 unterh. Madamenweg 3603149 5793097 Typ 15_g O6 unterh. Celler Straße 3603393 5793865 Typ 15_g O7 oberh. Ölper See 3603270 5795691 Typ 15_g O8 in Veltenhof 3601765 5798100 Typ 15_g O9 oberh. MLK-Düker 3599912 5798551 Typ 15_g O10 nördliche Stadtgrenze 3598753 5800593 Typ 15_g O11 oberh. DLRG, Südsee Typ 15_g

Die Oker erreichte an vielen Probestellen die Gewässergüteklasse II, insbesondere im

Innenstadtbereich auch die Güteklasse II-III (Tab. 3.1), was einem guten, zu erwartenden

Ergebnis entspricht. In den Umflutgräben waren wieder die teils sehr geringe Artenzahl

und Besiedlungsdichte der Makroinvertebraten auffällig. Dies könnte eine Folge des

häufigen starken Absenkens des Wasserstandes in den Umflutgräben sein, kombiniert mit

strukturarmen Uferbereichen, einer teilweise stark verschlammten Sohle und herabgesetz-

ter Strömungsgeschwindigkeit. Hinzu kommt eine verringerte Durchgängigkeit aufgrund

der Wehre, wodurch die Etablierung einer typischen Artengemeinschaft erschwert wird.

Tab. 3.1 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Oker im Jahr 2018. Geklam-merte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 11.-23.03.

2. 29.05.-14.06.

3. 22.-31.08.

4. 08.10.-06.11.

O1 Fischerbrücke 2,03 II 1,95 II 2,05 (II) 2,13 II O2 unterh. Eisenbütteler Wehr 2,80 (III) 2,18 (II) 2,28 (II) 2,38 II-III O3 unterh. Leonhardstraße 2,00 (II) 2,20 II 2,80 (III) 2,25 (II) O4 unterh. Am Fallersleber Tor Perlodes-Ausfallstelle 2,58 (II-III) 2,33 (II-III) 2,80 (III) O5 unterh. Madamenweg Perlodes-Ausfallstelle 2,38 (II-III) 3,60 (IV) 2,66 (II-III) O6 unterh. Celler Straße 2,80 (III) 2,88 (III) 2,30 (II-III) 2,45 (II-III) O7 oberh. Ölper See 2,34 (II-III) 2,16 II 2,31 II-III 2,24 (II) O8 in Veltenhof 1,94 (II) 2,01 II 2,02 II 2,07 (II) O9 oberh. Düker 1,94 (II) 2,01 II 2,04 II 2,07 II O10 nördliche Stadtgrenze 2,33 II-III 2,33 II-III 2,23 II 2,09 II O11 oberh. DLRG, Südsee 2,14 II 2,25 II 2,14 II 2,34 II-III

Page 40: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

39

Die nördliche Oker mit den Probestellen O8 und O9 zeichneten sich ähnlich wie O1 durch

eine für den Gewässertyp charakteristische Artengemeinschaft mit einigen rheophilen und

geschützten Arten aus. Die Probestelle O11 war ähnlich wie O10 sehr artenreich, war aber

geprägt durch viele Arten, die strömungsberuhigte Gewässerabschnitte bevorzugen.

3.2.2 Stadtgräben: Wendenmühlengraben (WMG)

Folgende Stellen wurden an den Stadtgräben untersucht:

WMG offener Abschnitt 3604302 5794077 Typ 14

Der Wendemühlengraben schwankte zwischen den Güteklassen II-III und III (Tab. 3.2)

und erreichte damit wieder ein leicht besseres Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr. Als

organische Hauptbelastungen sind an allen Stadtgräben der massive Falllaubeintrag im

Herbst zu sehen, der durch die sehr geringe Durchströmung in den Gräben verbleibt sowie

organische Einträge aus den umliegenden Parkbereichen.

Tab. 3.2 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Wendenmühlengraben im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 23.03.

2. 14.06.

3. 25.08.

4. 17.10.

WMG offener Abschnitt 2,48 II-III 2,71 (III) 2,60 II-III 2,82 III

3.2.3 Graben Rüningen (GRÜ)

Folgende Stellen wurden am Graben Rüningen untersucht:

GRÜ1 am K118 3602879 5788416 Typ 18 GRÜ2 100 m unterhalb K118 3602986 5788431 Typ 18

Der Graben Rüningen war weiterhin das Gewässer mit den schlechtesten Saprobiewerten

von den untersuchten Gewässern im Stadtgebiet. Die erste Probestelle direkt am Auslass

K118 konnte zeitweise nur mit der Güteklasse IV (polysaprob, übermäßig verschmutzt)

bewertet werden (Tab. 3.3). Dort wurden stets nur wenige Arten gefunden, in höherer

Dichte kamen v.a. Wasserasseln (Asellidae) und Zuckmückenlarven (Chironomidae) vor.

An der zweiten Stelle lediglich 100 m unterhalb verbesserte sich der Saprobienindex

etwas. Ursache für die organische Belastung stellen vermutlich zeitweise Einleitungen dar,

im Zusammenspiel mit einem verminderten Abfluss. In der zweiten Jahreshälfte fiel das

gesamte Gewässer stellenweise trocken.

Page 41: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

40

Tab. 3.3 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Graben Rüningen im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 23.03.

2. 21.05.

3. 31.08.

4. 18.10.

GRÜ1 am K118 3,60 (IV) 3,20 (III-IV) 3,13 III 2,97 (III) GRÜ2 100 m unterhalb K118 2,78 (III) 2,71 (III) 3,14 (III) trocken

3.2.4 Graben Stöckheim (GS)

Folgende Stelle wurde am Graben Stöckheim untersucht:

GS oberh. Einmündung in SP 3604121 5788866 Typ 18

Der Graben Stöckheim erreichte im Jahresmittel die Güteklasse II und damit erwartungs-

gemäße und zum Vorjahr vergleichbare Werte (Tab. 3.4). Der in den Springbach einmün-

dende Graben war sehr pflanzenreich und wies nur eine sehr geringe Strömung auf. Viele

der nachgewiesenen Arten wie die zahlreich vorkommenden Schnecken (Gastropoda)

verdeutlichen diesen Stillwassercharakter.

Tab. 3.4 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Graben Stöckheim im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 11.03.

2. 29.05.

3. 31.08.

4. 18.10.

GS oberh. Einmündung in SP 2,22 II 2,22 II 2,34 (II-III) 2,39 (II-III)

3.2.5 Graben IGS (IGS)

Folgende Stelle wurde am Graben IGS untersucht:

IGS2 unterh. KGV Ganderhals 3601185 5792466 Typ 18

Die Gewässergüte des Graben IGS zeigte mit der Güteklasse II (Tab. 3.5) gute und unter

Berücksichtigung der Umlandnutzung zu erwartende sowie im Vergleich zum Vorjahr

unveränderte Werte an. Der untersuchte Abschnitt des Grabens fällt zeitweise trocken,

dementsprechend wurden typische an temporäre Gewässer angepasste Arten sowie Arten

mit einem hohen Reproduktionsvermögen und kurzen Generationszeiten wie z. B. die sich

auch parthenogenetisch vermehrende Neuseeländische Deckelschnecke Potamopyrgus

antipodarum gefunden. In der zweiten Jahreshälfte führte er über längere Zeit kein Was-

ser.

Page 42: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

41

Tab. 3.5 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Graben IGS im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 22.03.

2. 14.06.

3. 22.08.

4. 08.10.

IGS2 unterh. KGV Ganderhals 2,11 (II) 2,20 (II) trocken trocken

3.2.6 Galggraben (GA)

Folgende Stelle wurde im Galggraben untersucht:

GA Schwarzer Berg 3603319 5796136 Typ 14

Die Gewässergüte des Galggrabens lag im Durchschnitt in der Güteklasse III, nur zeitwei-

se in der Güteklasse II-III (Tab. 3.6) und erreichte damit zum Vorjahr vergleichbare

Werte. Durch den eher geringen Durchfluss bei breitem Profil im Bereich der Probestelle

kam es zu einer verstärkten Ablagerung organischen Materials, was hier vermutlich die

Hauptursache für die nur mäßige Gewässergüte darstellt. Durch die geringen Wasserstände

in der zweiten Jahreshälfte verbesserte sich der Durchfluss, so dass sich die Schlammauf-

lage verringerte und sich Makrophytenpolster und eine Strömungsrinne ausbildeten.

Tab. 3.6 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Galggraben im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 07.03.

2. 13.06.

3. 22.08.

4. 05.10.

GA Schwarzer Berg 2,68 (II-III) 3,02 III 3,08 (III) 2,63 (II-III)

3.2.7 Ablauf Klärwerk Steinhof (KWA)

Folgende Stellen wurde am Ablauf des Klärwerks Steinhof untersucht:

KWA kurz vor Mündung in den AOK 3598668 5799710 Typ 14

Die Gewässergüte des Ablaufs des Klärwerkes Steinhof zeigte mit der durchschnittlichen

Güteklasse II-III normale, unter Berücksichtigung der Umlandnutzung zu erwartende

Werte an (Tab. 3.7). Die Ergebnisse haben sich im Vergleich zum Vorjahr in der zweiten

Jahreshälfte ganz leicht verbessert.

Tab. 3.7 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Ablauf Klärwerk Steinhof im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 22.03.

2. 13.06.

3. 22.08.

4. 08.10.

KWA kurz vor Mündung in AOK 2,59 (II-III) 2,53 II-III 2,35 II-III 2,28 II

Page 43: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

42

3.2.8 Schunter (SCHU)

Folgende Stelle wurde an der Schunter untersucht:

SCHU Sandfang Borwall 3607742 5797681 Typ 15

Die Schunter zeigte mit der Güteklasse II einen normalen und zu erwartenden Wert an

(Tab. 3.8). Hervorzuheben ist hier das Vorkommen einer artenreichen, fließgewässertypi-

schen Lebensgemeinschaft mit einigen Arten der Roten Liste wie beispielsweise der

Erbsenmuschel Pisidium amnicum oder der Grünen Flussjungfer Ophiogomphus cecilia.

Tab. 3.8 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Schunter im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 07.03.

2. 19.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

SCHU Sandfang Borwall 2,02 II 1,98 II 2,03 (II) 2,05 (II)

3.2.9 Hagenriede (HG)

Folgende Stelle wurde an der Hagenriede untersucht:

HG Feldmark Hondelage 3610153 5799817 Typ 14

Die Gewässergüte der Hagenriede zeigte mit Güteklasse II-III (Tab. 3.9) unter

Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Umlandnutzung zu erwartende Werte an. In der

zweiten Jahreshälfte fiel der Untersuchungsabschnitt vollständig und langfristig trocken.

Die temporäre Wasserführung führte zur Etablierung einer angepassten Artengemein-

schaft, aber auch zu zeitweise geringen Abundanzen der Makroinvertebraten.

Tab. 3.9 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Hagenriede im Jahr 2018.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 09.03.

2. 01.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

HG Feldmark Hondelage 2,20 II 2,44 II-III trocken trocken

3.2.10 Rohrbruchgraben (RBG)

Folgende Stelle wurde am Rohrbruchgraben untersucht:

RBG oberhalb Mündung Schunter 3607966 5797829 Typ 14

Der Rohrbruchgraben wurde durchgängig mit der Güteklasse II bewertet (Tab. 3.10). Die

Artengemeinschaft zeichnete sich insbesondere durch das Vorkommen vergleichsweise

Page 44: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

43

vieler Köcherfliegenarten aus, auch spezieller Arten wie Lithax obscurus, die in den

anderen Untersuchungsgewässern nicht vorkamen.

Tab. 3.10 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Rohrbruchgraben im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 09.03.

2. 16.04.

3. 21.08.

4. 05.10.

RGB oberhalb Mündung Schunter 2,00 (II) 2,16 II 2,00 (II) 1,97 II

3.2.11 Sandbach (SB)

Folgende Stelle wurde am Sandbach untersucht:

SB oberhalb Berliner Heerstraße 3609344 5797158 Typ 14

Die Gewässergüte des Sandbaches zeigte mit der Güteklasse II (Tab. 3.11) angesichts der

landwirtschaftlichen Umlandnutzung gute und zu erwartende Werte an. In der zweiten

Jahreshälfte sank der Wasserstand stark ab, stellenweise fiel das Gewässer trocken.

Tab. 3.11 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Sandbach im Jahr 2018.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 09.03.

2. 08.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

SB oberhalb Berliner Heerstraße 2,11 II 2,11 II 2,17 II 2,03 II

3.2.12 Graben Querum (GQ)

Folgende Stelle wurde am Graben Querum untersucht:

GQ unterhalb B016 3607115 5797009 Typ 18

Mit der durchschnittlichen Güteklasse II-III fällt der Zustand des Grabens Querum (Tab.

3.12) unter Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Umlandnutzung normal aus. Im

vierten Quartal verschlechterte sich die Gewässergüte auf Güteklasse III. Im dritten Quar-

tal konnte die Güteklasse nicht berechnet werden und es wurden nur Culiciden-Larven

gefunden, was auf ein vorheriges Austrocknen hindeutet. Oberhalb des Durchlasses war

das Gewässer längerfristig trocken.

Tab. 3.12 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Graben Querum im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 07.03.

2. 19.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

GQ unterhalb B016 2,47 (II-III) 2,26 II nicht berechnet 2,91 (III)

Page 45: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

44

3.2.13 Wabe (W) und Reitlingsgraben (RG)

Folgende Stellen wurden an der Wabe und am Reitlingsgraben untersucht:

W1 oberhalb Rautheim 3609114 5789532 Typ 18 W2 unterh. Grünewaldstraße 3606415 5794868 Typ 18 W3 unterhalb C001 3605984 5796761 Typ 18 RG östliche Stadtgrenze 3609188 5791203 Typ 18

Im oberen Abschnitt oberhalb von Rautheim wies die Wabe die Güteklasse II mit Tendenz

in Richtung Güteklasse I-II auf, im weiteren Verlauf in Höhe von Gliesmarode und Que-

rum fiel die Gewässergüte auf die Klasse II-III ab (Tab. 3.13). Die Probestelle W1 zeich-

nete sich zudem durch eine sehr artenreiche, fließgewässertypische Artengemeinschaft

aus, wie sie sonst nur an wenigen anderen Stellen im Stadtgebiet vorkommt. Die Ursache

hierfür ist insbesondere in der vergleichsweise hohen Fließgeschwindigkeit des Gewässers

zu finden. An den anderen beiden Probestellen W2 und W3 führte die verringerte Strö-

mung durch Abtrennung der Mittelriede und den Anstau durch das Wehr in Gliesmarode

zu einer Akkumulation von organischem Material und Feinsediment, was zusammen mit

verstärktem Falllaubeintrag zu einer Verschlechterung der Gewässergüte führte. Mit einer

Güteklasse von II erreichte der in die Wabe mündende Reitlingsgraben trotz seiner struk-

turarmen Morphologie und landwirtschaftlich geprägten Umlandnutzung erwartungsge-

mäße, gute Werte.

Tab. 3.13 Gewässergüte nach DIN 38410 in den Untersuchungsgewässern Wabe und Reitlings-graben im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 05.-11.03.

2. 19.-25.06.

3. 28.08.-04.09.

4. 15.-17.10.

W1 unterhalb B016 2,03 II 1,89 II 1,84 II 1,90 II W2 unterh. Grünewaldstraße 2,38 II-III 2,27 II 2,43 II-III 2,25 II W3 unterhalb C001 2,29 II 2,42 II-III 2,49 (II-III) 2,40 (II-III) RG östliche Stadtgrenze 2,13 II 2,17 II 2,18 II 2,26 II

3.2.14 Mittelriede (MR)

Folgende Stellen wurden an der Mittelriede untersucht:

MR1 innerhalb renat. Strecke 3608530 5792499 Typ 18 MR2 unterhalb Zweistromland 3606140 5795192 Typ 18 MR3 unterhalb D001 3605703 5796669 Typ 18

Page 46: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

45

Die Gewässergüte der Mittelriede zeigte durchgängig mit Güteklasse II gute und zu

erwartende Werte an (Tab. 3.14). Insbesondere die Probestellen MR2 und MR3 waren

durch ein urbanes Umfeld geprägt, wiesen aber eine artenreiche, fließgewässertypische

Artengemeinschaft auf und gehörten zu den artenreichsten Probestellen. Erwähnenswert ist

hier besonders der regelmäßige Nachweis der im Anhang der FFH-Richtlinie aufgeführten

Libellenart Ophiogomphus cecilia. Die Ursache hierfür liegt in der vergleichsweise hohen

Fließgeschwindigkeit und der insbesondere durch typische Wasserpflanzen reich struktu-

rierten Sohle.

Tab. 3.14 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Mittelriede im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 05.-11.03.

2. 07.05.-19.06.

3. 22.08.-04.09.

4. 08.-15.10.

MR1 innerhalb renat. Strecke 2,12 II 2,01 II 2,15 II 2,03 II MR2 unterhalb Zweistromland 2,24 II 2,05 II 2,13 II 2,06 (II) MR3 unterhalb D001 2,13 II 2,08 II 2,10 II 2,20 II

3.2.15 Beberbach (BB)

Folgende Probestellen wurden am Beberbach untersucht:

BB1 oberhalb Bevenrode 3607947 5802118 Typ 14 BB2 unterhalb Bevenrode 3607088 5801798 Typ 14 BB3 unterhalb Waggum 3605375 5800785 Typ 14 BB4 oberhalb Wenden 3603914 5800375 Typ 14

Tab. 3.15 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Beberbach im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 09.-21.03.

2. 14.04.-01.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

BB1 oberhalb Bevenrode 2,33 II-III 2,41 (II-III) trocken trocken BB2 unterhalb Bevenrode 1,95 (II) 2,21 II trocken 2,08 (II) BB3 unterhalb Waggum 2,16 II 2,20 II 2,21 II 2,04 II BB4 oberhalb Wenden 2,10 II 2,25 II 2,70 (III) 2,42 (II-III)

Die durchschnittliche Gewässergüte des Beberbachs ließ sich in die Güteklassen II

(BB2/3) bzw. II-III (BB1/4) einstufen (Tab. 3.15). Diese Werte fallen in den angesichts

der Umlandnutzung zu erwartenden Rahmen. In der zweiten Jahreshälfte fiel der Bach an

vielen Stellen längerfristig trocken. Die Probestelle BB1 wies nach Umgestaltungsmaß-

nahmen mittlerweile wieder einen zunehmenden Bewuchs auf, war aber langfristig tro-

cken. BB2 und BB3 zeigten die besten Ergebnisse am Beberbach. Sie hatten nur eine sehr

Page 47: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

46

geringe Wassertiefe, fielen aber nicht oder nur zeitweise trocken. Dagegen war bei BB4

der stetige Durchfluss länger unterbrochen, was die etwas schlechteren Ergebnisse erklä-

ren könnte.

3.2.16 Grenzgraben Lagesbüttel-Harxbüttel (GLH)

Folgende Stellen wurden am Grenzgaben Lagesbüttel-Harxbüttel untersucht:

GLH1 an der Stadtgrenze 3600759 5801972 Typ 14 GLH2 unterh. Neubaugebiet 3601055 5801716 Typ 14 GLH3 unterh. Harxbüttel 3601080 5801485 Typ 14

Die Gewässergüte des Grenzgrabens Lagesbüttel-Harxbüttel verbesserte sich über den

gesamten Verlauf des Gewässers von der durchschnittlichen Güteklasse II-III zu II (Tab.

3.16). Oberhalb war das Gewässer ab dem zweiten bzw. dritten Quartal dauerhaft trocken.

Die Probestelle GLH3, die einen sehr geringen Wasserstand, aber ständige Durchströmung

aufwies, erreichte quartalsweise die Güteklasse I-II.

Tab. 3.16 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Grenzgraben Lagesbüttel-Harxbüttel im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 21.03.

2. 13.06.

3. 21.08.

4. 05.10.

GLH1 an der Stadtgrenze 2,21 II 2,45 II-III trocken trocken GLH2 unterh. Neubaugebiet 2,14 II trocken trocken nicht berechnet GLH3 unterh. Harxbüttel 1,88 (II) 1,77 I-II 1,94 (II) 1,77 (I-II)

3.2.17 Lammer Graben (LG)

Folgende Stellen wurden am Lammer Graben untersucht:

LG1 oberhalb Lamme 3598805 5794568 Typ 14 LG2 unterhalb Lamme 3598207 5794599 Typ 14

Tab. 3.17 Gewässergüte nach DIN 38410 im Untersuchungsgewässer Lammer Graben im Jahr 2018. Geklammerte Werte: Probestellen mit Abundanzsumme < 20.

Quartal: Untersuchungszeitraum

1. 22.03.

2. 13.06.

3. 22.08.

4. 08.10.

LG1 oberhalb Lamme 2,40 (II-III) 2,51 II-III trocken trocken LG2 unterhalb Lamme 2,38 II-III 2,80 III trocken trocken

Page 48: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

47

Die Gewässergüte des Lammer Grabens lag im Mittel in der Güteklasse II-III (Tab. 3.17),

LG2 verschlechterte sich in einem Quartal auf die Güteklasse III. Das Gewässer ist stark

durch die landwirtschaftliche Nutzung und teils fehlende Randstreifen geprägt, so dass

Einträge aus diesen Flächen nicht auszuschließen sind. Im dritten und vierten Quartal

waren beide Probestellen über längere Zeit trocken.

3.3 Gewässergüte im Stadtgebiet Braunschweig (nach EG-WRRL, Perlodes)

Die zwanzig nach Perlodes-Verfahren untersuchten Gewässer im Okereinzugsgebiet

wiesen in der Mehrzahl ein mäßiges (9) sowie ein unbefriedigendes oder schlechtes (je 5)

Ökologisches Potenzial auf, nur eine Probestelle zeigten ein gutes Ökologisches Potenzial

(SP3) (Abb. 3.2). An drei Probestellen (SCHÖ3, FU3, THB3) wurde die Allgemeine

Degradation gut und gleichzeitig besser als die Saprobie bewertet. Die Saprobie wurde an

allen Probestellen mit vier Ausnahmen (SP1-3, SCHÖ4) mäßig bewertet und lag überall

im β-α-mesosaproben oder b-mesaproben Bereich (Güteklasse II-III bzw. II nach DIN

38410). An keiner Stelle konnten direkte negative Auswirkungen auf das Makro-

zoobenthos durch Regenwassereinleitungen festgestellt werden.

Im Vergleich zur Untersuchung aus dem Jahr 2015, wo die Gewässer erstmals nach

Perlodes beprobt wurden, ließen sich leichte positive wie negative Veränderungen feststel-

len. Verbesserungen um eine Klasse gab es an zwei (FU4, THB1), Verschlechterungen an

drei Probestellen (AOK1, ÖG, THB3). Acht Gewässer wurden 2018 erstmalig untersucht.

Die detaillierten Ergebnisse und die Bedeutung der einzelnen Metrics werden im Folgen-

den für die einzelnen Probestellen dargestellt.

Page 49: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

48

Abb. 3.2 Untersuchungsstellen und Ökologische Zustandsklassen (Ökologisches Potenzial) nach EG-WRRL-Perlodes-Verfahren im Stadtgebiet Braunschweig im Jahr 2018.

Page 50: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

49

3.3.1 Stadtgräben: Neustadtmühlengraben (NMG) und gemeinsamer Abfluss (STG)

Folgende Stelle wurde an den Stadtgräben untersucht:

STG unterhalb Pumpwerk Inselwall 3603893 5794278 Typ 14 NMG3 unterhalb Sonnenstraße 3603337 5793209 Typ 14 NMG5 unterhalb Radeklint 3603515 5793762 Typ 14

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.18. Die ökologische Potenzialklasse und die Allgemeine

Degradation der Stadtgräben wurde als unbefriedigend bis schlecht eingestuft (Tab. 3.19),

die Saprobie an allen Probestellen als mäßig. Die Bewertung für NMG3 hat sich damit im

Vergleich zu 2015 nicht verändert.

Tab. 3.18 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung in den Untersuchungsgewässern Neustadtmühlengraben und gemeinsamer Abfluss der Stadtgrä-ben im Jahr 2018. Nutzung: BoV – Urbanisierung und Hochwasserschutz (ohne Vorland); Substratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle NMG3 NMG5 STG Gewässer Neustadtmühlengraben Neustadtmühlengraben gemeinsamer Abfluss Datum der Probennahme 17.04.18 17.04.18 17.04.18 HMWB Nutzung BoV BoV BoV

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 100 1mm-Siebung nein nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - - Makrolithal 5 - - Mesolithal - 10 - Mikrolithal - - - Akal - - - Psammal/Psammopelal - 10 15 Argyllal - - - Technolithal1 30 - 15 Technolithal2 15 10 10 Algen - - - Submerse Makrophyten - 5 - Emerse Makrophyten 5 - - Lebende Teile terrestr. Pflanzen - - 15 Xylal (Holz) - - 15 CPOM 5 50 25 FPOM 40 15 5 Abwasserbakterien, Sapropel - - - Debris - - -

Am Neustadtmühlengraben wurde an beiden Probestellen NMG3 und NMG5 eine ver-

gleichsweise verarmte Artengemeinschaft mit nur je einem EPT-Taxon festgestellt. Es

dominierten verbreitete, für strömungsarme, nährstoffreiche Gewässer typische Arten, was

Page 51: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

50

die schlechte Bewertung sämtlicher Metrics für die Allgemeine Degradation erklärt.

Interessant ist die deutlich bessere Bewertung des Litoral-Metrics an NMG5, der sich in

diesem Ausmaß nicht anhand der Artengemeinschaft erklären lässt.

Die Probestelle STG am Inselwall erhielt eine ähnliche Bewertung. Es kamen ähnliche

Taxa wie am NMG vor, STG war mit 33 Taxa aber deutlich artenreicher und es kamen

mehrere EPT-Taxa vor: eine Eintags- und drei Köcherfliegenarten, darunter ein Individu-

um von Cyrnus trimaculatus (wie an NMG3) und Mystacides azurea in höherer A-

bundanz, was die bessere Bewertung der EPT-Metrics erklärt. Die Nähe zur Oker und das

zumindest zu einer Seite naturnäher durch Wurzelgeflecht befestigte Ufer und weniger

bebaute Umfeld sind hier als Ursache zu vermuten.

Negativ wirkten sich an den Stadtgräben wahrscheinlich insbesondere die durch Verroh-

rungen eingeschränkte ökologische Durchgängigkeit des Gewässers, die geringe Durch-

strömung und der damit verbundenen Ablagerung von organischem Material und Fein–

sediment sowie der teils massive Verbau der Uferbereiche aus. Positiv fiel der Gehölzbe-

wuchs an der Uferböschung auf, der das Gewässer gut von der urban genutzten Umgebung

abschirmte. Erwähnenswert ist angesichts der innerstädtischen Lage und des urbanen

Charakters der Gewässer das Vorkommen von vier Schneckenarten der Rote-Liste.

Tab. 3.19 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) in den Untersuchungsgewässern Neustadtmühlengraben und gemeinsamer Abfluss der Stadtgräben im Jahr 2018.

Probestelle NMG3 NMG5 STG Fließgewässertyp Typ 14 Typ 14 Typ 14 Ökologische Potenzialklasse schlecht unbefriedigend unbefriedigend nicht gesichert nicht gesichert gesichert Allgemeine Degradation schlecht unbefriedigend unbefriedigend - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend - [%] Litoral (scored taxa = 100%) schlecht mäßig schlecht - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) schlecht schlecht mäßig - Trichoptera schlecht schlecht mäßig Saprobie mäßig mäßig mäßig Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,42 (II-III) 2,36 (II-III) 2,51 (II-III)

3.3.2 Thiedebach (THB)

Folgende Stellen wurden am Thiedebach untersucht:

THB1 südliche Stadtgrenze 3601684 5786941 Typ 18 THB3 unterhalb Hahnenkamp 3603108 5787518 Typ 18

Page 52: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

51

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.20. Das Ökologische Potenzial des Thiedebachs wurde

insgesamt als mäßig eingestuft (Tab. 3.21) und hat sich somit um eine Klasse für THB1

verbessert, für THB3 verschlechtert. Das Modul Saprobie wurde mäßig bewertet.

Tab. 3.20 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung in den Untersuchungsgewässern Thiedebach und Geitelder Graben im Jahr 2018. Nutzung: LuH – Landentwässerung und Hochwasserschutz, BoV – Urbanisierung und Hochwasserschutz (ohne Vorland); Substratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle THB1 THB3 GEI Gewässer Thiedebach Thiedebach Geitelder Graben Datum der Probennahme 18.04.18 09.04.18 18.04.18 HMWB Nutzung LuH BoV LuH

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 100 1mm-Siebung nein nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - - Makrolithal - - - Mesolithal 5 - - Mikrolithal - - - Akal - 15 - Psammal/Psammopelal 35 - - Argyllal - - - Technolithal1 - 5 - Technolithal2 5 - - Algen - - - Submerse Makrophyten - 10 50 Emerse Makrophyten 15 5 - Lebende Teile terrestr. Pflanzen - 10 - Xylal (Holz) - 5 - CPOM 30 10 20 FPOM 10 30 30 Abwasserbakterien, Sapropel - - - Debris - - -

Die Allgemeine Degradation der Probestelle THB1 hat sich im Vergleich zu 2015 von

unbefriedigend zu mäßig verbessert. Sehr gut war der Anteil an Litoralarten, was an der

guten Durchströmung des Gewässers lag. Insbesondere die geringe Anzahl (drei Köcher-

fliegenarten) und Abundanz der EPT-Taxa führten zu einer Abwertung und einem unbe-

friedigenden Faunaindex. Dieser spiegelt sich in der Gewässerstruktur wider: es verläuft

begradigt und stark eingetieft zwischen Autobahn und Ackerflächen und anstelle von

Sohl- und Laufstrukturen war großflächiger Schilfbewuchs vorhanden. Die Probestelle THB3 erhielt erneut eine gute Bewertung für die Allgemeine Degradation.

Lediglich die Abundanz der EPT-Taxa war unbefriedigend, aber es wurde mit 52 Taxa

Page 53: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

52

eine artenreiche und weitgehend naturnahe Artengemeinschaft festgestellt, in der sowohl

strömungsliebende als auch zwei gefährdete (von insgesamt elf) Köcherfliegenarten

vorkamen. Ursache war hierfür, dass sich eine recht strukturreiche Sohle mit Makrophy-

tenpolstern und Totholz ausgebildet hatte und ergänzend künstlich eingebrachte Substrate

zur Uferbefestigung im Bereich der Brücke die Substrat- und Strömungsdiversität erhöh-

ten.

Tab. 3.21 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) in den Untersuchungsgewässern Thiedebach und Geitelder Graben im Jahr 2018.

Probestelle THB1 THB3 Gei Fließgewässertyp Typ 18 Typ 18 Typ 18 Ökologische Potenzialklasse mäßig mäßig schlecht nicht gesichert gesichert gesichert Allgemeine Degradation mäßig gut schlecht - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 unbefriedigend gut schlecht - [%] Litoral (scored taxa = 100%) sehr gut sehr gut schlecht - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) unbefriedigend unbefriedigend unbefriedigend - Trichoptera unbefriedigend sehr gut mäßig Saprobie mäßig mäßig mäßig Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,32 (II-III) 2,27 (II) 2,30 (II-III)

3.3.3 Geitelder Graben

Folgende Stellen wurden am Fuhsekanal untersucht:

GEI oberh. Mündung in die Oker Typ 18

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.20. Das ökologische Potenzial des Geitelder Grabens wurde

insgesamt wie auch die allgemeine Degradation als schlecht eingestuft (Tab. 3.21). Die

Saprobie wurde mit mäßig bewertet.

Am Geitelder Graben erhielten die meisten Metrics für die Allgemeine Degradation eine

negative Bewertung. Es ist jedoch zu bemerken, dass es sich mit 54 Taxa um eines der drei

artenreichsten Untersuchungsgewässer handelte, an dem auch sechs Rote Liste-Taxa

vorkamen. Es ist zu bemerken, dass das Gewässer damit durchaus einen naturschutzfachli-

chen Wert hat. Allerdings setzte sich die Artengemeinschaft weniger aus fließgewässerty-

pischen, sondern vielen Stillwasserarten zusammen, was sich negativ auf die Bewertung

auswirkt. Dies liegt darin begründet, dass das Gewässer im Mündungsbereich stark aufge-

Page 54: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

53

weitet war und breite, schlammige, kaum durchströmte Uferbereiche mit dichter Vegetati-

on aufwies, die solche Arten fördern.

3.3.4 Fuhsekanal (FU)

Folgende Stellen wurden am Fuhsekanal untersucht:

FU3 An der Rothenburg 3601225 5790419 Typ 18 FU4 unterhalb Autobahn 3602974 5789446 Typ 18 FU5 Am Fuhsekanal Typ 18

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.22. Das Ökologische Potenzial des Fuhsekanals wurde erneut

als mäßig, an FU4 als unbefriedigend eingestuft, wo es sich um eine Stufe verbessert hat

(Tab. 3.23). Die Saprobie wurde überall als mäßig bewertet.

Tab. 3.22 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung im Unter-suchungsgewässer Fuhsekanal im Jahr 2018. Nutzung: LuH – Landentwässerung und Hochwasserschutz, BmV – Urbanisierung und Hochwasserschutz (mit Vorland); Substrat-deckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle FU3 FU4 FU5 Gewässer Fuhsekanal Fuhsekanal Fuhsekanal Datum der Probennahme 12.04.2018 24.04.2018 18.04.2018 HMWB Nutzung BmV LuH LuH

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 100 1mm-Siebung nein nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - - Makrolithal - 5 - Mesolithal 5 45 5 Mikrolithal 25 - - Akal 10 - - Psammal/Psammopelal 15 - 5 Argyllal - - - Technolithal1 - - - Technolithal2 - - - Algen - - - Submerse Makrophyten - - 5 Emerse Makrophyten 20 40 20 Lebende Teile terrestr. Pflanzen 5 - 20 Xylal (Holz) 5 5 5 CPOM - 5 5 FPOM 15 - 35 Abwasserbakterien, Sapropel - - - Debris - - -

Page 55: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

54

Tab. 3.23 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) im Untersuchungsgewässer Fuhse-kanal im Jahr 2018.

Probestelle FU3 FU4 FU5 Fließgewässertyp Typ 18 Typ 18 Typ 18 Ökologische Potenzialklasse mäßig unbefriedigend mäßig gesichert gesichert gesichert Allgemeine Degradation gut unbefriedigend mäßig - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 mäßig unbefriedigend mäßig - [%] Litoral (scored taxa = 100%) sehr gut schlecht mäßig - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) unbefriedigend gut unbefriedigend - Trichoptera gut gut schlecht Saprobie mäßig mäßig mäßig Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,30 (II-III) 2,28 (II) 2,25 (II)

Die drei untersuchten Probestellen am Fuhsekanal unterschieden sich in der Bewertung der

Allgemeinen Degradation deutlich, was in der ebenfalls unterschiedlichen Ausprägung der

Gewässerabschnitte begründet ist: Die Probestelle FU3 erhielt die beste und um eine

Klasse verbesserte Bewertung, insbesondere, weil hier viele strömungsliebende Arten

vorkamen sowie immerhin zwei Eintags- und sieben Köcherfliegenarten. Obwohl diese

Probestelle die einzige ohne Renaturierung war und das Gewässer in einem schmalen, von

Bäumen und Gebüsch bewachsenen Korridor zwischen urbanen Nutzflächen lag, wurden

hier Ansätze einer fließgewässertypischen Artengemeinschaft festgestellt, allerdings mit

geringer Abundanz der EPT-Taxa. Vor allem die gute Durchströmung sowie eine struktur-

reiche Sohle bilden hier eine gute Basis für die weiterhin positive Entwicklung durch

eigendynamische Prozesse.

Die unterhalb der Autobahnabfahrt Rüningen gelegene Probestelle FU4 verbesserte sich

ebenfalls um eine Klasse, war aber immer noch unbefriedigend. Nach den Renaturie-

rungsmaßnahmen hat mittlerweile wieder der Bewuchs u.a. mit Igelkolben deutlich zuge-

nommen. Die Fließgeschwindigkeit war vergleichsweise gering. Dadurch war der Anteil

an Litoralarten hoch und auch der Faunaindex wies auf einen gestörten Zustand hin. Die

Artengemeinschaft hat sich durch die Sukzession jedoch verändert: die Gesamtzahl der

Taxa hat sich verringert, der Anteil an EPT-Taxa aber deutlich verbessert, so dass jetzt

neben einer Eintags- auch acht Köcherfliegenarten vorkamen. Ob und wann sich eine

fließgewässertypische Artengemeinschaft etabliert, muss abgewartet werden.

Die Allgemeine Degradation an der Probestelle FU5, die nahe der Straße Am Fuhsekanal

in einem etwas älteren Renaturierungsbereich lag, hat sich in der Bewertung der Allge-

meinen Degradation nicht verändert. Die Artengemeinschaft war mit 23 Taxa vergleichs-

Page 56: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

55

weise artenarm und es kamen nur zwei Eintags- und zwei Köcherfliegenarten vor, so dass

EPT-Taxa deutlich unterrepräsentiert waren. Ober- und unterhalb der Probestelle war die

Gewässersohle stark verschilft, was negative Auswirkungen auf die Strömungsgeschwin-

digkeit, die Sohlstruktur und damit auf die Ansiedlung sensitiver Arten haben könnte.

3.3.5 Springbach (SP)

Folgende Stellen wurden am Springbach untersucht:

SP1 unterh. Quelle 3606543 5788166 Typ 18 SP2 unterh. Stöckheimstraße 3606350 5788351 Typ 18 SP3 unterh. Leipziger Straße 3603868 5788895 Typ 18

Tab. 3.24 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung im Unter-suchungsgewässer Springbach im Jahr 2018. Nutzung: LuH – Landentwässerung und Hochwasserschutz, BoV – Urbanisierung und Hochwasserschutz (ohne Vorland); Sub-stratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle SP1 SP2 SP3 Gewässer Springbach Springbach Springbach Datum der Probennahme 12.04.2018 23.04.2018 23.04.2018 HMWB Nutzung LuH LuH BoV

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 100 1mm-Siebung nein nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - - Makrolithal - 25 15 Mesolithal - 5 - Mikrolithal 5 5 5 Akal 15 15 - Psammal/Psammopelal - 5 30 Argyllal - - - Technolithal1 - - - Technolithal2 - 5 15 Algen - - - Submerse Makrophyten 40 40 - Emerse Makrophyten - - - Lebende Teile terrestr. Pflanzen 5 - 5 Xylal (Holz) - - 10 CPOM 10 - - FPOM 25 - 20 Abwasserbakterien, Sapropel - - - Debris - - -

Page 57: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

56

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.24. Das ökologische Potenzial des Springbachs wurde insge-

samt wie auch die allgemeine Degradation als gut bis mäßig (Tab. 3.25) eingestuft. Die

Saprobie wurde an allen drei Stellen mit gut bewertet. Damit waren die Ergebnisse ver-

gleichbar zur letzten Untersuchung.

Tab. 3.25 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) im Untersuchungsgewässer Spring-bach im Jahr 2018.

Probestelle SP1 SP2 SP3 Fließgewässertyp Typ 18 Typ 18 Typ 18 Ökologische Potenzialklasse mäßig mäßig gut gesichert gesichert gesichert Allgemeine Degradation mäßig mäßig gut - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 mäßig mäßig mäßig - [%] Litoral (scored taxa = 100%) schlecht gut gut - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) gut unbefriedigend mäßig - Trichoptera mäßig sehr gut sehr gut Saprobie gut gut gut Deutscher Saprobienindex (DIN) 1,95 (II) 2,19 (II) 2,19 (II)

Direkt unterhalb der Springbachquelle wurde die Allgemeine Degradation an der Probe-

stelle SP1 mit mäßig bewertet. Es kamen einige fließgewässertypische Taxa vor, aber auch

ein hoher Anteil an Litoralarten sowie nur fünf Köcherfliegenarten vor, einzelne davon

aber in hoher Abundanz. Die Fließgeschwindigkeit und Strukturvielfalt des Baches ist hier

durch den flächendeckenden Bewuchs mit Brunnenkresse reduziert. Eine direkte Vernet-

zung von Bach und Quellbereich könnte sich hier positiv auswirken, da die ökologische

Durchgängigkeit an dieser Stelle durch einen künstlichen Absturz eingeschränkt ist.

Unterhalb der Stöckheimstraße erzielte SP2 ähnliche Ergebnisse für die Allgemeine

Degradation wie SP1 im Quellbereich, war aber mit fast doppelten so vielen Taxa wesent-

lich artenreicher und es ließen sich mehr fließgewässertypische Taxa nachweisen, was mit

der erhöhten Fließgeschwindigkeit unterhalb des Durchlasses zusammenhängt. Auch

kamen zwei Eintags- und acht Köcherfliegenarten vor. Lediglich der EPT-Anteil an der

Gesamtabundanz wurde als unbefriedigend bewertet. Die absolute Abundanz war jedoch

ähnlich hoch wie an SP1, nur wurde sie hier in Relation zu einem Massenvorkommen von

Gammarus pulex gesetzt und dadurch abgewertet.

Unterhalb der Leipziger Straße erreichte SP3 mit einer guten Allgemeinen Degradation

das beste Ergebnis für den Springbach. Die Gesamttaxazahl war hier mit 66 Taxa die

höchste von allen untersuchten Probestellen, darunter waren sechs Rote Liste-Arten, fünf

Page 58: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

57

Eintags- und 15 Köcherfliegenarten. Ebenso zeichnete sich die Artengemeinschaft durch

viele fließgewässertypische Taxa aus, was unter anderem durch die Verfügbarkeit von

Hartsubstraten im befestigten Bereich des Durchlasses gefördert wurde.

3.3.6 Schölke (SCHÖ)

Folgende Stellen wurden an der Schölke untersucht:

Tab. 3.26 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung im Unter-suchungsgewässer Schölke im Jahr 2018. Nutzung: BmV/BoV – Urbanisierung und Hochwasserschutz (mit/ohne Vorland); Substratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vor-handen.

Probestelle SCHÖ1 SCHÖ2 SCHÖ3 SCHÖ4 Gewässer Schölke Schölke Schölke Schölke Datum der Probennahme 19.04.2018 25.04.2018 24.04.2018 17.04.2018 HMWB Nutzung BmV BoV BoV BoV

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 100 100 1mm-Siebung nein nein nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - - - Makrolithal 10 - 5 5 Mesolithal - 5 - - Mikrolithal 10 10 - - Akal 5 - 20 - Psammal/Psammopelal 10 - - 45 Argyllal - - - - Technolithal1 - - - - Technolithal2 10 - 55 45 Algen - - 20 - Submerse Makrophyten 20 10 - - Emerse Makrophyten - - - - Lebende Teile terrestr. Pflanzen - 5 - 5 Xylal (Holz) 10 - - - CPOM - 35 - - FPOM 25 35 - - Abwasserbakterien, Sapropel - - - - Debris - - - -

SCHÖ1 im RB44 3602257 5792907 Typ 18 SCHÖ2 unterh. Hildesheimer Straße 3602364 5794225 Typ 18 SCHÖ3 unterh. Sudetenstraße 3602558 5795107 Typ 18 SCHÖ4 unterh. Am Mühlengraben 3602458 5795954 Typ 14

Page 59: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

58

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.26. Das ökologische Potenzial der Schölke wurde insgesamt

mäßig bis schlecht (Tab. 3.27) eingestuft und verbesserte sich in Richtung Mündung. Die

Saprobie wurde mit mäßig bewertet, an SCHÖ4 mit gut.

Tab. 3.27 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) im Untersuchungsgewässer Schölke im Jahr 2018.

Probestelle SCHÖ1 SCHÖ2 SCHÖ3 SCHÖ4 Fließgewässertyp Typ 18 Typ 18 Typ 18 Typ 14 Ökologische Potenzialklasse schlecht unbefriedigend mäßig mäßig gesichert gesichert nicht gesichert nicht gesichert Allgemeine Degradation schlecht unbefriedigend gut mäßig - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 schlecht schlecht mäßig mäßig - [%] Litoral (scored taxa = 100%) unbefriedigend schlecht sehr gut sehr gut - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) schlecht gut gut unbefriedigend - Trichoptera unbefriedigend sehr gut sehr gut schlecht Saprobie mäßig mäßig mäßig gut Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,35 (II-III) 2,29 (II) 2,31 (II-III) 2,17 (II)

Oberhalb des Madamenweges bekam SCHÖ1 die schlechteste Bewertung für die Schölke,

alle Metrics für die Allgemeine Degradation wurden als unbefriedigend oder schlecht

eingestuft. Dennoch kamen hier die meisten Taxa (43) vor, darunter zwei Rote Liste-

Arten, eine Eintags- und vier Köcherfliegenarten. Das Gewässer war hier als besonnter,

mit verfallendem Holzverbau befestigter, vegetationsreicher, langsam fließender Wiesen-

bach ausgeprägt und förderte damit entsprechend viele Litoralarten, insbesondere kamen

viele Schnecken und Egel vor.

Unterhalb der Hildesheimer Straße war das Ökologische Potenzial sowie die Allgemeine

Degradation an SCHÖ2 um eine Klasse besser, aber immer noch unbefriedigend. Der

Faunaindex deutete auf eine gestörte Artengemeinschaft hin und es kamen viele Litoralar-

ten, aber mit drei Eintags- und sechs Köcherfliegenarten auch vergleichsweise viele EPT-

Taxa vor. Die Schölke floss hier langsam in einem breiten, tiefen Profil mit einer

Schlamm- und Detritusauflage, durch Beschattung fehlten Wasserpflanzen weitgehend. Im

Bereich der Probestelle gab es eine temporäre Einleitung einer naheliegenden Baustelle,

die möglicherweise lokalen Einfluss insbesondere auf die Strömungsverhältnisse hatte.

Unterhalb der Sudetenstraße war das Ökologische Potenzial an SCHÖ3 wiederum eine

Klasse besser und erreichte eine mäßige Bewertung. Bemerkenswert ist hier das gute

Ergebnis für die Allgemeine Degradation und dass der Faunaindex besser war als an den

Page 60: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

59

oberhalb liegenden Probestellen, da die Schölke hier in einer geraden Betonrinne mit nur

kleinen Sedimentinseln aus Feinkies oder Unrat floss. Trotz dieser sehr naturfernen Aus-

prägung konnten 32 Taxa, darunter zwei Eintags- und sechs Köcherfliegen-, jedoch keine

Rote Liste-Arten nachgewiesen werden. Offenbar ermöglichen das verfügbare Hartsubstrat

und die erhöhte Strömungsgeschwindigkeit die Besiedlung durch einige fließgewässerty-

pische Taxa wie Tinodes sp..

An der Mündung in die Oker erreichte SCHÖ4 ebenfalls ein mäßiges Ökologisches

Potenzial und auch die Allgemeine Degradation war mäßig und damit besser als die

Probestellen im oberen Abschnitt. Diese Bewertung ist überraschend, da es sich bei dieser

Probestelle mit 20 Taxa um eine der artenärmsten und die mit der geringsten Abundanz

(164 Individuen pro m2, Mittelwert aller WRRL-Probestellen = 1129 Ind/m2) handelte.

Auch kamen nur eine Eintags- und eine Köcherfliegenart mit wenigen Individuen, jedoch

zwei Rote Liste-Arten vor. Es ist anzunehmen, dass die Artengemeinschaft hier zudem

durch die direkte Nähe zur Oker beeinflusst wurde und Taxa wie Micronecta sp. oder

Aphelocheirus aestivalis (RL NDS G) eigentlich aus der Oker stammen.

Das Beispiel der Schölke zeigt deutlich, dass die Bewertung der Güteklasse und der „gute

ökologische Zustand“ durchaus kritisch hinterfragt werden sollten. So ist es wichtig, die

Zusammensetzung der Artengemeinschaft im Zusammenhang mit dem strukturellen

Zustand des Gewässers abzugleichen, um die Bewertung richtig interpretieren zu können.

Besonders interessant ist auch der gute Zustand der Allgemeinen Degradation von

SCHÖ3, denn eine Betonrinne wird eigentlich als stark degradierter Zustand angesehen.

Selbst nach der normalen NWB-Bewertung ohne Berücksichtigung der urbanen Nutzung

erreicht SCHÖ3 die beste Bewertung (mäßig vs. schlecht an den anderen drei Stellen).

Hier besteht noch weiterer Forschungsbedarf.

3.3.7 Neuer Graben Lehndorf (NGL) und Ölper Graben (ÖG)

Folgende Stelle wurde am Neuen Graben Lehndorf und am Ölper Graben untersucht:

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.28. Das Ökologische Potenzial des Neuen Grabens Lehndorfs

wurde insgesamt ebenso wie die Allgemeine Degradation als schlecht eingestuft, der Ölper

NGL vor der Schölke 3602283 5794409 Typ 18 ÖG oberh. AB-Kreuz Ölper 3601757 5795307 Typ 18

Page 61: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

60

Graben als mäßig, womit er um eine Klasse schlechter war als bei der letzten Untersu-

chung (Tab. 3.29). Die Saprobie wurde an beiden Gewässern als mäßig bewertet.

Tab. 3.28 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung in den Untersuchungsgewässern Neuer Graben Lehndorf und Ölper Graben im Jahr 2018. Nut-zung: LuH – Landentwässerung und Hochwasserschutz, BoV – Urbanisierung und Hoch-wasserschutz (ohne Vorland); Substratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle NGL ÖG Gewässer Neuer Graben Lehndorf Ölper Graben Datum der Probennahme 25.04.18 24.04.18 HMWB Nutzung BoV LuH

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 1mm-Siebung nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - Makrolithal 5 30 Mesolithal - 10 Mikrolithal - - Akal 15 - Psammal/Psammopelal 10 15 Argyllal - - Technolithal1 - - Technolithal2 5 10 Algen 20 - Submerse Makrophyten 45 10 Emerse Makrophyten - 5 Lebende Teile terrestr. Pflanzen - - Xylal (Holz) - - CPOM - 10 FPOM - 5 Abwasserbakterien, Sapropel - - Debris - -

Tab. 3.29 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) in den Untersuchungsgewässern Neuer Graben Lehndorf und Ölper Graben im Jahr 2018.

Probestelle NGL ÖG Fließgewässertyp Typ 18 Typ 14 Ökologische Potenzialklasse schlecht mäßig gesichert nicht gesichert Allgemeine Degradation schlecht mäßig - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 schlecht unbefriedigend - [%] Litoral (scored taxa = 100%) schlecht sehr gut - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) schlecht mäßig - Trichoptera unbefriedigend schlecht Saprobie mäßig mäßig Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,40 (II-III) 2,28 (II)

Page 62: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

61

Der nur kurze unverrohrte Abschnitt des NGL bekam eine durchweg schlechte Bewertung

der meisten Metrics, obwohl die Anzahl der Taxa mit 30 im Durchschnitt lag. Allerdings

kamen nur eine Eintags- und zwei Köcherfliegenarten sowie ein hoher Anteil an Litoralar-

ten vor, knapp die Hälfte der Taxa entfiel auf Schnecken und Egel. Das Gewässer hatte

hier Wiesengrabencharakter und wies durchaus ein paar Sohl- und Laufstrukturen auf, das

Potenzial für die Besiedlung durch fließgewässertypische Taxa ist aber möglicherweise

durch die isolierte Lage mitten im urbanen Gewerbegebiet, dem sehr schmalen unverbau-

ten Korridor und die angrenzenden verrohrten Abschnitte stark eingeschränkt.

Die Probestelle ÖG bekam in diesem Jahr eine deutlich schlechtere Bewertung. Während

der Anteil an Litoralarten sehr gut war, fiel der Faunaindex wesentlich schlechter aus

(vorher sehr gut). Bisher zeigte das Gewässer trotz der weitläufigen Verrohrung ober- und

unterhalb der Probestelle und der damit stark eingeschränkten ökologischen Durchgängig-

keit immer ein gutes Potenzial und eine interessante, fließgewässertypische Artengemein-

schaft. In diesem Jahr gehörte ÖG zu den artenärmsten Probestellen und viele Taxa, die

sonst regelmäßig nachgewiesen wurden wie Elmis sp. oder Tinodes sp. fehlten. Eine

Ursache dafür ist nicht direkt ersichtlich und die weitere Entwicklung bleibt abzuwarten.

3.3.8 Aue-Oker-Kanal (AOK)

Folgende Stellen wurden am Aue-Oker-Kanal untersucht:

AOK1 an ZAO 3596378 5799993 Typ 14 AOK2 an AAO 3598640 5799720 Typ 14

Die für die Probennahme und Auswertung relevanten Angaben inklusive der Substratzu-

sammensetzung zeigt Tab. 3.30. Das ökologische Potenzial des Aue-Oker-Kanals wurde

insgesamt wie auch die allgemeine Degradation als schlecht bzw. unbefriedigend einge-

stuft (Tab. 3.31), die Saprobie als mäßig. AOK1 verschlechterte sich damit leicht.

Die Probestelle AOK1 oberhalb der Rieselfelder erhielt in fast allen Metrics eine schlechte

Bewertung und verschlechterte sich damit um eine Klasse. Die Artengemeinschaft war nur

mäßig artenreich und bestand vorwiegend aus verbreiteten Arten nährstoffreicher Gewäs-

ser, darunter drei Köcherfliegenarten. Ursache hierfür ist vermutlich in der sehr homoge-

nen Struktur des Gewässers zu sehen, auf dessen Sohle sich bei geringer Strömung eine

Schlammauflage gebildet hat.

Page 63: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

62

Tab. 3.30 Angaben zur Probennahme nach EG-WRRL und Substratzusammensetzung im Unter-suchungsgewässer Aue-Oker-Kanal im Jahr 2018. Nutzung: LuH – Landentwässerung und Hochwasserschutz; Substratdeckung: x – Anteil <5%, - – nicht vorhanden.

Probestelle AOK1 AOK2 Gewässer Aue-Oker-Kanal Aue-Oker-Kanal Datum der Probennahme 20.04.18 20.04.18 HMWB Nutzung LuH LuH

aussortiert Probenanteil [%] 100 100 1mm-Siebung nein nein

Substratdeckungsgrad [%] Megalithal - - Makrolithal - 5 Mesolithal - - Mikrolithal - - Akal - - Psammal/Psammopelal 35 40 Argyllal - - Technolithal1 - - Technolithal2 1 - Algen - - Submerse Makrophyten - 35 Emerse Makrophyten - - Lebende Teile terrestr. Pflanzen - - Xylal (Holz) 5 - CPOM - - FPOM 35 20 Abwasserbakterien, Sapropel - - Debris - -

Tab. 3.31 Bewertungsergebnisse nach EG-WRRL (Perlodes) im Untersuchungsgewässer Aue-Oker-Kanal im Jahr 2018.

Probestelle AOK1 AOK2 Fließgewässertyp Typ 14 Typ 14 Ökologische Potenzialklasse schlecht unbefriedigend gesichert gesichert Allgemeine Degradation schlecht unbefriedigend - Deutscher Fauna Index Typ 14/16 schlecht schlecht - [%] Litoral (scored taxa = 100%) schlecht sehr gut - EPT [%] (Häufigkeitsklassen) schlecht unbefriedigend - Trichoptera unbefriedigend schlecht Saprobie mäßig mäßig Deutscher Saprobienindex (DIN) 2,40 (II-III) 2,57 (II-III)

Weiter unterhalb erreichte AOK2 eine leicht bessere Bewertung, was primär daran lag,

dass der Anteil der Litoralarten hier sehr gut bewertet wurde. Damit ist die Bewertung

Page 64: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

63

gleichgeblieben, obwohl sich das Gewässer selbst nach der Renaturierung deutlich verän-

dert hat. Der kanalartige, strukturarme Verlauf hat sich nun zu einem geschwungenen Lauf

mit diversen Strukturen wie Makrophytenpolstern oder entstehenden Krümmungsbänken

entwickelt. Zum Zeitpunkt der Probennahme wurden aber nur 20 verbreitete Taxa nach-

gewiesen, darunter eine Eintags- und zwei Köcherfliegenarten, von denen Hydropsyche

angustipennis insbesondere im Vorjahr in sehr hoher Abundanz aufgetreten ist. Wie sich

die Renaturierungsmaßnahmen langfristig auf das Ökologische Potenzial auswirken, bleibt

abzuwarten.

3.4 Fotos der Probenahmestellen nach EG-WRRL im Frühjahr 2018

NMG3 NMG5 STG

THB1 THB3 GEI

FU3 FU4 FU5

Page 65: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

64

SP1 SP2 SP3

SCHÖ1 SCHÖ2 SCHÖ3

SCHÖ4 NGL ÖG

AOK1 AOK2

Page 66: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

65

3.5 Faunistische Befunde

Während der Untersuchungen konnten im Jahr 2018 insgesamt 243 verschiedene Makro-

zoobenthostaxa nachgewiesen werden (Tab. 3.32). Eine besonders hohe Fundortstetigkeit

mit Vorkommen an mindestens 50 % der Probestellen erreichten ubiquitäre Arten wie

Gammarus pulex (Crustacea: Amphipoda), Erpobdella octoculata (Hirudinea), Asellus

aquaticus (Crustacea: Isopoda), Proasellus coxalis (Crustacea: Isopoda) oder Limnephilus

lunatus (Trichoptera). Arten, die zum Teil in hohen Abundanzen an den einzelnen Probe-

stellen vorkamen, waren Potamopyrgus antipodarum (Mollusca: Gastropoda), Gammarus

pulex (Crustacea: Amphipoda) und Baetis vernus (Ephemeroptera) (Tab. 3.33).

Tab. 3.32 Gesamtliste der im Jahr 2018 bei den Gewässergüteuntersuchungen nach DIN 38410 und EG WRRL (Perlodes) in Regenwasservorflutern im Stadtgebiet von Braunschweig nachgewiesenen Makrozoobenthostaxa. Die Taxonnamen und ihre ID beziehen sich auf die Operationelle Taxaliste, Stand 2011. Q – Quartal, X – Nachweis, S – Schalenfund, Ad. – adult, Lv. – Larve.

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Turbellaria Bdellocephala punctata 11361 X

Dendrocoelum lacteum 4911

X

X Dugesia gonocephala 5018 X X X X Dugesia lugubris 5019 X X X X Dugesia polychroa 5020

X

Polycelis nigra/tenuis 13666 X X X Nematomorpha

Nematomorpha Gen. sp. 10624 X Bivalvia Anodonta anatina 7381 S S

S

Musculium lacustre 7966 X X X X Pisidium amnicum 6409 X

X

Pisidium sp. 6425 X X X X Sphaerium corneum 6882 X X X X Unio pictorum pictorum 7137

S

S

Gastropoda Ancylus fluviatilis 4310

S X X

Anisus septemgyratus 4315 X S

S Anisus spirorbis 4317 X Anisus vortex 4318 X X X X Acroloxus lacustris 4205 S S X

Aplexa hypnorum 4336 X S Bathyomphalus contortus 4433 X X X X

Bithynia tentaculata 4462 X X X X Galba trunculata 5284 S S Gyraulus albus 5354

X S

Hippeutis complanatus 5483 X S Lymnaea stagnalis 5916 X X X

Physa fontinalis 6395 X X X X

Page 67: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

66

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Physella acuta 6396 X X X X Physella heterostropha 6397 X X X X Planorbarius corneus 6431 X X X X Planorbis carinatus 6435

S S X

Planorbis planorbis 6436 X X X X Potamopyrgus antipodarum 8251 X X X X Radix balthica 16959 X X X X Stagnicola sp. 9197 X X

Valvata cristata 7142 X X X X Valvata piscinalis piscinalis 7144 X X X X Hirudinea Alboglossiphonia heteroclita 4261

X X

Alboglossiphonia hyalina 7856 X Dina lineata 4973 X X

Erpobdella nigricollis 5158 X X X X Erpobdella octoculata 5159 X X X X Erpobdella vilnensis 5157 X X X X Glossiphonia complanata 5304 X X X X Haemopis sanguisuga 5373

X

Helobdella stagnalis 5413

X X X Hemiclepsis marginata 5444

X X

Piscicola geometra 6408

X

X Theromyzon tessulatum 7034 X X

X

Oligochaeta Eiseniella tetraedra 5075

X

X

Lumbricidae Gen. sp. 5900 X X X Lumbriculidae Gen. sp. 7490 X X X X

Oligochaeta Gen. sp. 8736 X X X X Tubificidae Gen. sp. 7117 X X X X Crustacea Gammarus pulex 5291 X X X X Asellus aquaticus 8691 X X X X Proasellus coxalis 8703 X X X X Proasellus meridianus 8703 X X X Orconectes limosus 6199

X

Ephemeroptera Baetis buceratus 4388 Baetis fuscatus 4397 X

X

Baetis rhodani 4415 X X Baetis vernus 4427 X X X X Caenis horaria 4519

X X X

Caenis luctuosa/macrura 9715

X Caenis pseudorivulorum 4524 X X X

Centroptilum luteolum 8850 X X Cloeon dipterum 4705 X X X X Ephemera danica 5124 X X X X Ephemera vulgata 5129 X X X X Heptagenia flava 5450 X X Paraleptophlebia submarginata 6309 X X X

Procloeon bifidum 6574 X X X X Serratella ignita 5131

X X X

Page 68: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

67

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Plecoptera Isoperla grammatica 5667 X Leuctra fusca fusca 5763

X X

Leuctra geniculata 5237

X X Nemoura cinerea cinerea 6095 X X

Megaloptera Sialis lutaria 6822 X X X X Odonata Aeshna cyanea 4222 X X Calopteryx splendens 4530 X X X X Chalcolestes viridis 4629

X

Coenagrion puella 4719 X X X Gomphus vulgatissimus 5332

X X X

Ischnura elegans 5658 X X X X Libellula depressa 5795 X Ophiogomphus cecilia 8175

X X X

Platycnemis pennipes 6438 X X X X Pyrrhosoma nymphula 6667 X Sympetrum striolatum 7444

X

Heteroptera Aphelocheirus aestivalis 4335 X X X X Gerris lacustris 5299 X X X Hesperocorixa linnaei 5462 X Hesperocorixa sahlbergi 5463 X Hydrometra stagnorum 5546

X

Micronecta sp. 6002 X X X X Nepa cinerea 6118 X X X X Notonecta glauca glauca 6136

X X X

Paracorixa concinna concinna 8209 X Plea minutissima minutissima 8210

X X

Sigara falleni/longipalis/iactans-Gr. 11204

X

X Sigara lateralis 6826 X X

X

Sigara striata 6830 X Velia sp. 7150

X

X

Trichoptera Anabolia brevipennis 4297 X

Anabolia nervosa 4300 X X X Athripsodes bilineatus bilineatus 4368 X X X X

Athripsodes cinereus 4369

X

X Brachycentrus subnubilus 4481 X X X

Chaetopteryx major 4624

X Chaetopteryx villosa villosa 4628 X X X

Cyrnus trimaculatus 4877

X X Glyphotaelius pellucidus 5318 X X

Goera pilosa 5329 X X X X Grammotaulius nigropunctatus 5335 X Halesus digitatus digitatus 5375 X Halesus tesselatus 5379

X

Halesus radiatus 5376 X X Holocentropus dubius 5487

X

Hydroptila sp. 5616

X X X Hydropsyche angustipennis angustipennis 5588 X X X X

Page 69: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

68

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Hydropsyche pellucidula 5601 X X X X Hydropsyche siltalai 5604

X

Ironoquia dubia 5657 X X Ithytrichia lamellaris 5677

X

Lepidostoma basale 5713

X X X Lepidostoma hirtum 5723

X

Limnephilus auricula 5817 X X Limnephilus binotatus 5818 X Limnephilus bipunctatus 5819 X Limnephilus extricatus 5826 X X X Limnephilus flavicornis 5827 X X Limnephilus lunatus 5837 X X X Limnephilus marmoratus 5838 X X Limnephilus nigriceps 5839 X Limnephilus rhombicus rhombicus 5841 X X Lithax obscurus 5894 X Lype reducta 5921 X X Micropterna lateralis 6021 X Molanna angustata 6045 X X Mystacides azurea 6062 X X X Mystacides longicornis/nigra 13048 X X X Neureclipsis bimaculata 6122

X

Notidobia ciliaris 6134

X X Polycentropus flavomaculatus flavomaculatus 6468 X X X X Polycentropus irroratus 6469

X

Potamophylax cingulatus cingulatus 6521 X Potamophylax rotundipennis 6526 X

Rhyacophila dorsalis dorsalis 6762 X X X Sericostoma personatum 6817

X X

Stenophylax permistus 6911 X X Silo nigricornis 6833 X X Tinodes maculicornis 7064

X

Tinodes pallidulus 7065

X Tinodes waeneri waeneri 21224

X

Coleoptera Agabus bipustulatus Ad. 11642

X

X

Agabus melanarius Ad. 11653

X Agabus paludosus Ad. 11656 X

Agabus sp. Lv. 4243 X X

X Anacaena limbata Ad. 9545

X

Anacaena lutescens Ad. 9546

X X Colymbetes fuscus Ad. 11719

X

Dryops sp. Ad. 9597 X Dryops sp. Lv. 5017 X X

Elmis sp. Lv. 5095 X X X X Elmis sp. Ad. 12072 X X X X Elodes sp. Lv. 5418 X X X X Esolus parallelepipedus Ad. 12082 X X X X Esolus parallelepipedus Lv. 5167 X Graptodytes pictus Ad. 11847 X X

Gyrinus sp. Ad. 12412

X X X Haliplus laminatus Ad. 5390

X X

Page 70: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

69

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Haliplus lineatocollis Ad. 12442

X X X

Haliplus ruficollis-Gr. Ad.

X X X Haliplus sp. Ad. 9537 X X Haliplus sp. Lv. 5396

X X X

Helochares lividus Ad. 9568

X Helophorus sp. Ad. 12529

X X X

Hydraena sp. Ad. 5531

X X X Hydrobius fuscipes Ad. 9571

X

Hydroglyphus geminus Ad. 11859

X Hydrophilidae Gen. sp. Ad. 12984

X

Hydrophilidae Gen. sp. Lv. 5547 X X Hydroporus sp. Ad. 11942 X X X X

Hygrotus versicolor Ad. 11969 X X Hyphydrus ovatus Ad. 11973 X X Ilybius fuliginosus Ad. 11730 X X Laccobius (Laccobius) sp. Ad. 17407 X X Laccobius (Laccobius) sp. Lv. 17409 X Laccophilus minutus Ad. 12054 X Limnebius truncatellus Ad. 5808 X Limnius volckmari Ad. 12094 X X X X Limnius sp. Lv. 5853 X X X X Nebrioporus elegans Ad. 11997

X

Noterus crassicornis Ad. 13557

X Ochthebius minimus Ad. 6155 X

Orectochilus villosus Ad. 12422

X Orectochilus villosus Lv. 6200

X X

Oulimnius sp. Ad. 12104 X X X X Oulimnius sp. Lv. 6260 X X X X Peltodytes caesus Ad. 9539 X Platambus maculatus Ad. 11746

X X

Platambus maculatus Lv. 6437

X Rhantus suturalis Ad. 11760

X

Riolus sp. Lv. 6797

X

X Riolus subviolaceus Ad. 12118

X X X

Diptera Atrichops crassipes 4374 X X

X

Ceratopogoninae/Palpomyiinae Gen. sp. 14768 X X

X Chaoborus sp. 4636 X Chironomidae Gen. sp. 4642 X X X X Chironomini Gen. sp. 4644 X X X X Chironomus obtusidens-Gr. 14479

X

Chironomus riparius-Agg. 10897 X X X X Chironomus plumosus-Agg. 10895 X X X X Chloromyia sp. 9506 X Culicinae Gen. sp. 11250

X X X

Dicranota sp. 4955 X X X X Dixa sp. 4989 X X X Dolichopodidae Gen. sp. 8427 X X Ephydridae Gen. sp. 9599 X Eloeophila sp. 9654 X X Limoniidae Gen. sp. 8483 X X Odontomyia sp. 9509 X

Page 71: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

70

Taxonname ID Q1 Q2 Q3 Q4 Oxycera sp. 6266 X X Pedicia sp. 6354 X Pilaria sp. 6403 X X X Prodiamesa olivacea 6583 X X X Pseudolimnophila sp. 7259 X X Psychodidae Gen. sp. 8753 X X X Ptychoptera sp. 7492 X X X Rhagionidae Gen. sp. 9321 X Simulium sp. 6853 X X X X Simulium aureum-Gr. 9769 X X Simulium equinum 7851 X Simulium lineatum 7852 X Simulium lundstromi 14082 X Simulium morsitans 6849 X

Simulium ornatum-Gr. 9688 X X Stratiomyiidae Gen. sp. 8761

X

Syrphidae Gen. sp. 9322 X X Tabanidae Gen. sp. 8485

X X X

Tanypodinae Gen. sp. 6972 X X X X Tanytarsini Gen. sp. 6977 X X X X Tipula sp. 7077 X X X X

Page 72: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

71

Tab. 3.33 Nachgewiesene Taxa mit einer Stetigkeit > 20 % und ihre mittlere Abundanz (Ind. m-2) an den Fundstellen mit Nachweis, dargestellt an den Proben des 2. Quartal 2018.

Taxon übergeordnetes Taxon

Fundortstetigkeit [%] (n=58)

mittlere Abundanz (Ind m-2)

Gammarus pulex Crustacea 84,5 547,1 Pisidium sp. Bivalvia 65,5 113,0 Erpobdella octoculata Hirudinea 55,2 12,4 Asellus aquaticus Crustacea 55,2 52,8 Tanypodinae Gen. sp. Diptera 55,2 31,0 Proasellus coxalis Crustacea 53,4 32,8 Limnephilus lunatus Trichoptera 50,0 57,2 Chironomidae Gen. sp. Diptera 50,0 19,3 Chironomini Gen. sp. Diptera 48,3 18,0 Prodiamesa olivacea Diptera 41,4 19,7 Bithynia tentaculata Gastropoda 39,7 30,7 Glossiphonia complanata Hirudinea 39,7 6,2 Lumbriculidae Gen. sp. Oligochaeta 37,9 15,9 Tanytarsini Gen. sp. Diptera 37,9 24,2 Tubificidae Gen. sp. Oligochaeta 36,2 11,1 Potamopyrgus antipodarum Gastropoda 34,5 808,1 Erpobdella vilnensis Hirudinea 34,5 6,6 Baetis vernus Ephemeroptera 34,5 125,6 Radix balthica Gastropoda 32,8 11,8 Anabolia nervosa Trichoptera 32,8 13,7 Ceratopogoninae/Palpomyiinae Gen. sp. Diptera 32,8 2,3 Polycelis nigra/tenuis Turbellaria 29,3 13,8 Elmis sp. Ad. Coleoptera 29,3 54,3 Sphaerium corneum Bivalvia 27,6 57,3 Centroptilum luteolum Ephemeroptera 27,6 36,4 Sialis lutaria Megaloptera 27,6 33,1 Chironomus riparius-Agg. Diptera 27,6 17,3 Dugesia lugubris Turbellaria 24,1 7,8 Oulimnius sp. Ad. Coleoptera 24,1 24,4 Helobdella stagnalis Hirudinea 22,4 5,4 Micronecta sp. Heteroptera 22,4 67,8 Elmis sp. Lv. Coleoptera 20,7 20,4 Simulium sp. Diptera 20,7 77,9

3.6 Nachweise von Rote Liste-Arten

Im Rahmen der Gewässergüteuntersuchungen wurden 46 Arten nachgewiesen, die nach

den Roten Listen für Niedersachsen oder Deutschland als gefährdet eingestuft werden

(Tab. 3.34). Die Einstufung erfolgte nach den Roten Listen von Altmüller (2010), Günther

et al. (1998), Haase (1996), Reusch & Haase (2000), Jungbluth & Knorre (2009) und

Melber (1999, in: Strauss & Niedringhaus 2014). Besondere naturräumliche Relevanz

kommt hier den Arten mit einer Einstufung in den niedersächsischen Roten Listen für den

Naturraum (östliches) Flachland (NDS (ö)F) zu.

Page 73: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

72

An 44 Probestellen konnten Rote Liste-Arten nachgewiesen werden (Schalenfunde von

Mollusken nicht berücksichtigt). Die meisten Rote Liste-Arten wurden in der Oker, der

Wabe sowie in der Mittelriede festgestellt. Eine zweistellige Anzahl kam an den Probestel-

len O8 (12), O1 (11), O9 (10) und W1 (10) vor. Im Schuntereinzugsgebiet erreichte

insbesondere die Mittelriede eine hohe Anzahl (6-8), auch am Rohrbruchgraben, dem

Sandbach und der Hagenriede kamen mehrere Arten vor (2-4). Die Probestellen im Ein-

zugsgebiet der Oker erreichten meist eine (unter-)durchschnittliche Anzahl an Rote Liste-

Arten. Ursache hierfür liegt vermutlich besonders im hohen Ausbaugrad vieler dieser

Gewässer. Die Probestellen GEI und SP3 (je 6 Arten) bildeten hier eine Ausnahme.

An den meisten Gewässern, die nach EG-WRRL untersucht wurden, wurden Rote Liste-

Arten gefunden: am Springbach (insgesamt 7), an der Schölke (inkl. NGL, 6), an den

Stadtgräben (4), am Thiedebach (4) und am Fuhsekanal (2). Am Aue-Oker-Kanal und

Ölper Graben wurden keine Rote Liste-Arten nachgewiesen. Bei den meisten (stark urban

geprägten) Gewässern umfassten die Rote Liste-Arten v.a. Schnecken wie Anisus vortex,

Physa fontinalis, Valvata cristata oder V. piscinalis. Nur an den Probestellen SP3, GEI

und THB3 waren es auch Köcherfliegen oder Käfer.

Tab. 3.34 Im Rahmen der Gewässergüteuntersuchung 2018 nachgewiesene Arten mit Schutzstatus nach der Roten Liste für Deutschland (DE) oder Niedersachsen (NDS). F: Flachland; H: Hügelland; ö: östlich, w: westlich, Gefährdungskategorie: 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, G = Gefährdung anzunehmen, R = extrem selten, V = zu-rückgehend (Vorwarnliste); Fundort in Klammern: Schalenfund.

Taxonname RL-Einstufung Fundort Bivalvia Anodonta anatina DE V (O3), (O6), (RG) Pisidium amnicum DE 2 SCHU Unio pictorum DE V (O3), (O6), (O7), (O8)

Gastropoda Anisus spirorbis DE 2, NDS 2 GLH1, HG Anisus vortex DE V FU4, GEI, MR1, MR2, (MR3), NGL, (NMG3), O2,

(O7/10), O11, (SB), SCHÖ1, (STG), W2/3 Aplexa hypnorum DE 3 HG, SCHÖ4 Hippeutis complanatus DE V (GEI), O11, (RG), (SP3) Physa fontinalis DE 3 (BB4), FU5, GEI, HG, KWA, MR2, NMG5, O10, RG,

(SCHÖ1), (SP2), W2 Planorbis carinatus DE 2 MR1, (RG), SB, (THB1) Valvata cristata DE G GEI, GLH1, GRÜ2, GS, (MR3), NGL, (NMG3),

O2/3/7/11, SCHÖ2, (THB1), W2 Valvata piscinalis DE V GEI, NMG3/5, O2/7/10/11, SP3, STG, W2

Page 74: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

3 Biologische Gewässergüte

73

Ephemeroptera

Baetis buceratus NDS F2 H2 O1/8 Caenis luctuosa/macrura NDS H3 MR3, O4/7/8/9/11, SCHÖ2 Caenis pseudorivulorum NDS F3 O9 Ephemera vulgata NDS H1 SCHU Heptagenia flava NDS F3 H0 O1/8/9/11 Procloen bifidum NDS H2 MR1, O1/7/8/9/11, SB, SCHU, W1

Plecoptera Leuctra geniculata NDS F0 H1 O1/8/9

Odonata Ophiogomphus cecilia NDS wF1 öFV H2 MR2/3, O8/9, W1

Heteroptera Aphelocheirus aestivalis NDS G KWA, MR1/2/3, O8/9, SCHÖ4, SCHU

Trichoptera Athripsodes bilineatus NDS F3 H2 MR1/2/, O1/8, RG, SB, SP3, THB3, W1/3 Brachycentrus subnubilus NDS F3 H0 MR2/3, O1/8/9 Grammotaulius nigropunctatus Nds H 2 BB1 Halesus tesselatus NDS F3 H2 GEI, THB3 Holocentropus dubius NDS H0 O11 Ironoquia dubia NDS F3 H2 BB3/4, RBG, W2 Ithytrichia lamellaris NDS F3 O8/9 Lepidostoma basale NDS F3 W1 Lepidostoma hirtum NDS H3 O1/9, SCHU

Limnephilus binotatus NDS H2 GLH1/2 Limnephilus nigriceps NDS F3 H0 BB1, LG1 Lithax obscurus NDS F2 H1 RBG Molanna angustata NDS H0 O7/10

Neureclipsis bimaculata NDS H2 O8 Notidobia ciliaris NDS H3 BB2/3, RBG, SB, W1/2 Polycentropus irroratus NDS H2 O1/8/10 Potamophylax cingulatus NDS F3 BB4 Potamophylax rotundipennis NDS FV H2 BB4 Silo nigricornis NDS H3 W1 Tinodes pallidulus NDS H3 SP3

Coleoptera Agabus melanarius NDS F3 RBG Esolus parallelepipedus NDS F0 H1 O1, W1 Limnius volckmari NDS F3 H3 MR1, SP3, W1 Noterus crassicornis NDS H3 GEI Orectochilus villosus NDS H3 MR1/2/3, O1, W1 Riolus subviolaceus NDS H2 MR1, SP2/3, W1

Page 75: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

4 Literaturverzeichnis

74

4 LITERATURVERZEICHNIS

Altmüller, R. & H.-J. Clausnitzer (2010): Rote Liste der Libellen Niedersachsens und Bremens – 2. Fassung, Stand 2007. – Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 30: 209-260, Hannover.

Deutsches Institut für Normung (2004): DIN 38410-1: Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung: Biologisch-ökologische Gewässerun-tersuchung (Gruppe M). Teil 1: Bestimmung des Saprobienindex in Fließgewässern (M 1). – 80 S., (Deutsches Institut für Normung e.V.) Berlin.

Günther, H., H.-J. H. Melber, R. Remane, H. Simon & H. Winkelmann (1998): Rote Liste der Wanzen (Heteroptera). – In: Binot, M., R. Bless, P. Boye, H. Gruttke & P. Pret-scher (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. - Schriftenreihe für Land-schaftspflege und Naturschutz 55: 235-242, (Bundesamt für Naturschutz) Bonn - Bad Godesberg.

Haase, P. (1996): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Wasserkäfer mit Gesamtartenverzeichnis - Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 3/96: 1-20, Hannover.

Jungbluth, J. H. & D. v. Knorre (2009): Rote Liste der Binnenmollusken [Schnecken (Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia)] in Deutschland. 6. revidierte und erweiterte Fassung 2008. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft 81: 1-28, Frankfurt am Main.

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (Hrsg.) (2000): Gewässerstrukturgütekartierung in der Bundesrepublik Deutschland: Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer; Empfehlung / Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA). – 186 S., (Kulturbuch-Verlag) Berlin.

Mauch, E., U. Schmedtje, A. Maetze & F. Fischer (Hrsg.) (2003): Taxaliste der Gewässer-organismen Deutschlands zur Kodierung biologischer Befunde. – In: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft (Hrsg.): Informationsberichte 01/03, 388 S., (Bayeri-sches Landesamt für Wasserwirtschaft) München.

Meier, C., P. Haase, P. Rolauffs, K. Schindehütte, F. Schöll, A. Sundermann & D. Hering (2006): Methodisches Handbuch Fließgewässerbewertung Handbuch zur Untersu-chung und Bewertung von Fließgewässern auf der Basis des Makrozoobenthos vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Stand Mai 2006. – 106 S., www.fliessgewaesserbewertung.de.

Melber, A. (1999): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Wanzen mit Gesamtartenverzeichnis (Insecta: Heteroptera). – Informationsdienst Naturschutz Nie-dersachsen 19(5)-Suppl.:1-44.

NLÖ (Niedersächsisches Landesamt für Ökologie) (Hrsg.) (2001): Gewässerstrukturgüte-kartierung in Niedersachsen - Detailverfahren für kleine und mittelgroße Fließgewäs-ser. Bearbeiter: M. Rasper. – In: Kairies, E. & M. Rasper (Hrsg.), 100 S., (Niedersäch-sisches Landesamt für Ökologie) Hildesheim.

Reusch, H. & P. Haase (2000): Rote Liste der Eintags-, Stein- und Köcherfliegenarten Niedersachsens mit Gesamtartenverzeichnis (2. Fassung, Stand 1.10.2000). – Informa-tionsdienst Naturschutz Niedersachsen 4/00: 1-20, Hannover.

Page 76: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

4 Literaturverzeichnis

75

4.1 verwendete Bestimmungsliteratur

Allgemein: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft. (Hrsg.) (1992): Bestimmungsschlüssel für

die Saprobier-DIN-Arten (Makroorganismen), 2. überarb. Auflage. – In: Bayerisches Landesamt für Wasserwirtschaft. (Hrsg.): Informationsberichte des Bayerischen Lan-desamt für Wasserwirtschaft Heft 2/88, 274 S., (Bayerisches Landesamt für Wasser-wirtschaft) München.

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (2010): Taxonomie für die Praxis – Bestimmungshilfen Makrozoobenthos (1). – LANUV-Arbeitsblatt 14, 181 S., (LANUV) Recklinghausen, Download unter www.lanuv.nrw.de.

Nagel, P. (1989): Bildbestimmungsschlüssel der Saprobien. – 183 S., (G. Fischer) Stutt-gart.

Tachet, H., P. Richoux, M. Bournard & P. Usseglio-Polatera (2003): Invertébrés d'eau douce - systématique, biologie, écologie. – 587 S., (CNRS Editions) Paris.

Turbellaria: Pauls, S. (2004): Ergänzungen zu Reynoldson & Young (2000). – 2 S., (Forschungsinstitut

Senckenberg, Forschungsstation für Mittelgebirge) Download unter: www.fliessgewaesserbewertung.de.

Reynoldson, T. B. & J. O. Young (2000): A key to the freshwater triclads of Britain and Ireland with notes on their ecology. – Freshwater Biological Association, Scientific Publication, 72 S., (Freshwater Biological Association) Ambleside.

Mollusca:

Glöer, P. (2002): Süßwassergastropoden Nord- und Mitteleuropas - Bestimmungsschlüs-sel, Lebensweise, Verbreitung. 2. Aufl. – 327 S., (Conchbooks) Hattenheim.

Glöer, P. & C. Meier-Brook (2003): Süßwassermollusken. 13. Aufl. – 134 S., (Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung) Hamburg.

Crustacea: Eggers, T. O. & A. Martens (2009): Bestimmungsschlüssel der Süß- und Brackwasser-

Amphipoda (Crustacea) Deutschlands. – unpubliziertes und ergänztes Kursskript. Eggers, T.O. (2009): Bestimmungsschlüssel der Süßwasser-Isopoda Deutschlands. –

unpubliziertes und ergänztes Kursskript. Hirudinea:

Eiseler, B. (2009): Hirudinea. – unpubl. Kursskript des Bestimmungskurses für Crustacea (Amphipoda, Mysida) und Hirudinea, 30 S., (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) Bad Bevensen.

Nesemann, H. & E. Neubert (1999): Annelida, Clitellata: Branchiobdellida, Acanthob-dellea, Hirudinea. – In: Schwoerbel J. & Zwick, P. (Hrsg.): Süßwasserfauna von Mit-teleuropa, Bd. 6, 178 S., (Spektrum) Heidelberg, Berlin.

Page 77: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

4 Literaturverzeichnis

76

Ephemeroptera:

Eiseler, B. (2005): Bildbestimmungsschlüssel für die Eintagsfliegenlarven der deutschen Mittelgebirge und des Tieflandes. – Lauterbornia 53, 112 S., Dinkelscherben.

Odonata: Brochard, C., D. Groenendijk, E. v. d. Ploeg & T. Termaat (2012): Fotogids Larvenhuidjes

van Libellen - Libellenlarven. – 320 S., (Koninklijke Nederlandse Natuurhistorische Vereniging) Zeist / NL.

Heidemann H. & R. Seidenbusch (2002): Die Libellenlarven Deutschlands. Handbuch für Exuviensammler. – 328 S., (Goecke & Evers) Keltern.

Müller, O. (1990): Mitteleuropäische Anisopterenlarven (Exuvien) – einige Probleme ihrer Determination (Odonata, Anisoptera). – Deutsche Entomologische Zeitschrift N.F. 37: 145-187, Berlin.

Norling, U. & G. Sahlén (1997): Odonata, Dragonflies and Damselflies. – In: Nilsson, A. (Hrsg.): The Aquatic Insects of North Europe, 13-65, (Apollo Books) Stenstrup.

Heteroptera:

Berger, T. (2010): Bestimmungskurs Wasserwanzen und wasserliebende Landwanzen Beutschlands. – unpubl. Kursskript: 39. Bestimmungskurs des DGL-Arbeitskreises "Taxonomie für die Praxis" - 09.-12.09.2010, Bad Bevensen.

Strauss, G. & Niedringhaus, R. (2014): Die Wasserwanzen Deutschlands - Bestimmungs-schlüssel für alle Nepo- und Gerromorpha. – 66 S., (WABV) Scheeßel.

Plecoptera, Megaloptera:

Elliott, J. M. (2009): Freshwater Megaloptera and Neuroptera of Britain and Ireland: Keys to adults and larvae, and a review of their ecology. – Freshwater Biological Associa-tion, Scientific Publication 65, 71 S., (Freshwater Biological Association) Ambleside.

Hohmann, M. (2011): Untersuchungen an Wasserinsekten im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt) unter besonderer Berücksichtigung von Köcherfliegen (Insecta: Trichoptera) Faunistik, Phänologie, Autökologie, Taxonomie, Bioindikation. Anhang B: Bestim-mungs-Schlüssel für die deutschen, außeralpinen Steinfliegen-Larven (Insecta, Pleco-ptera). – Dissertation, Fachbereich 6 - Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, Gewässerökologie / Gewässerentwicklung, Universität Kassel, 59 S., Kassel

Trichoptera:

Lechthaler, W., W. Stockinger & P. Wenzl (2007): Trichoptera. Key to larvae from Cen-tral Europe. – unpubl. Kursskript: 34. Bestimmungskurs des DGL-Arbeitskreises "Ta-xonomie für die Praxis" - 05.-08.11.2007 - 119 S., Bad Bevensen.

Lechthaler, W. & W. Stockinger (2005): Trichoptera – Key to Larvae from Central Eu-rope. CD-Rom-Edition. – (Wolfgang Lechthaler) Wien.

Coleoptera:

Drost, M. B. P., H. P. J. J. Cuppen, E. J. van Nieukerken & M. Schreijer (Hrsg.) (1992): De waterkevers van Nederland. – In: Littel, A., P. Beuk, D. A. G. Buizer & G. M. Dirkse (Hrsg.): Natuurhistorische Bibliotheek van de KNVV 55, 280 S., (Uitgeverij Koninklijke Nederlandse Natuurhistorische Vereniging) Utrecht.

Page 78: Gewässerstrukturgüte- und Gewässergüteunter- suchungen in ... · der Gewässerstationierungspunkte des entsprechenden GIS-Shapes stat_bs_gesamt.shp auf ein mobiles GPS-Gerät

4 Literaturverzeichnis

77

Faasch, H. (2017): Bestimmungshilfe für aquatische Käferlarven-Gattungen. – In: Deut-sche Gesellschaft für Limnologie e.V. (Hrsg.): DGL-Arbeitshilfe 1-2017, 136 S.

Friday, L. E. (1988): A key to the adults of British water beetles. – Field Studies 7, 151 S., (Dorset Press) Dorchester, Dorset.

Klausnitzer, B. (1996): Käfer im und am Wasser. 2. Aufl. – Die Neue Brehm-Bücherei Bd. 567, 200 S., (Westarp Wiss.) Magdeburg.

Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (2013): Taxonomie für die Praxis – Bestimmungshilfen Makrozoobenthos (2). – LANUV-Arbeitsblatt 20, 288 S., (LANUV) Recklinghausen.

Hebauer, F. & B. Klausnitzer (1998): Insecta: Coleoptera: Hydrophiloidea (exkl. Helopho-rus). – In: Schwoerbel J. & Zwick, P. (Hrsg.): Süßwasserfauna von Mitteleuropa, Bd. 20/7,8,9,10-1, 134 S., (G. Fischer) Stuttgart.

Vondel, B. van & K. Dettner (1997): Insecta: Coleoptera: Haliplidae, Noteridae, Hygro-biidae. – In: Schwoerbel J. & Zwick, P. (Hrsg.): Süßwasserfauna von Mitteleuropa, Bd. 20/2,3,4, 147 S., (G. Fischer) Stuttgart.

Diptera: Faasch, H. (2015): Bestimmungshilfe für aquatische und semiaquatische Dipterenlarven. –

In: Deutsche Gesellschaft für Limnologie e.V. (Hrsg.): DGL-Arbeitshilfe 1-2015, 179 S.

Orendt, C. & M. Spies (2012): Chironomini (Diptera: Chironomidae: Chironominae). Keys to Central european larvae using mainly macroscopic characters. 2. Aufl. – 64 S., (Ehnert & Blankenburg) Leipzig.

Orendt, C. & M. Spies (2012): Chironomus Meigen (Diptera: Chironomidae). Bestim-mungsschlüssel zu den für die biologische Gewässeranalyse bedeutenden Larven in Deutschland und angrenzenden Gebieten. – 24 S., (Ehnert & Blankenburg) Leipzig.

Rozkosny, R. & F.-W. Kniepert (2000): Insecta: Diptera: Stratiomyidae, Tabanidae. – In: Schwoerbel J. & Zwick, P. (ed.): Süßwasserfauna von Mitteleuropa, Bd. 21/18,19, 204 S., (Spektrum) Heidelberg, Berlin.

Seitz, G. (2008): Bestimmungsschlüssel für die Präimaginalstadien der Kriebelmücken (Simuliidae) Deutschlands. – unpubl. Kursskript: 35. Bestimmungskurs des DGL-Arbeitskreises "Taxonomie für die Praxis" - 10.-14.03.2008.

Sundermann, A. & S. Lohse (2006): Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Zweiflüg-ler (Diptera) in Anlehnung an die Operationelle Taxaliste für Fließgewässer in Deutschland. – 22 S., Download unter www.fließgewaesserbewertung.de.