Gillitzer's Journal

8
Liebe Gäste des Hauses, wir freuen uns sehr, Ihnen mit dieser Zeitung die erste Ausgabe unserer neuen Gästezeitung „Gillitzer’s Journal“ präsentieren zu dürfen. Unser Hotel, das wir bereits in 4. Generation im Zentrum Ruhpoldings führen, ist lebendig und dynamisch, ändert sich stetig und lebt durch seine Menschen, die tagtäglich darin ein- und ausgehen: Gäste, Mitarbeiter, Lieferanten und unsere Familie. Jeder weiß, dass das Leben im Hotel niemals langweilig sein kann. Mit unserem Journal möch- ten wir auch Sie an einigen Geschichten, die sich übers Jahr bei uns ereignen, teilhaben lassen. Dabei möchten wir Sie sachlich informieren, ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, häufig gestellte Fragen beantworten und Ihnen etwas über Begegnungen erzählen, die uns bewegen. Für uns ist es überaus spannend und wir freuen uns sehr da- rauf, Ihnen hiermit eine besondere Zeitung widmen zu dürfen. Für Ihr Interesse danken wir sehr. Herzlichst Ihre Gastgeber Anja & Marcus Eismann Alpenhotel Wittelsbach publishes own newspaper Dear Wittelsbach-Guest, we are happy to present herewith our first issue of Gillitzer’s News Jour- nal. Our hotel, since 4 generations run by one family, is lively and dyna- mic, constantly improving and it lives with the people, who go through every day: guests, team members, suppliers and our family. A hotel’s live can never be boring. With our new journal we would like you to parti- cipate in a part of the year’s events and little stories. Objective infor- mation as well as internal details, frequently asked questions as well as moving or funny stories which we come across through the year. Thank you for your interest in the Alpenhotel Wittelsbach. Your hosts Anja & Marcus Eismann Adrian Abel at the Grand Piano Live Piano with Adrian Abel at following evenings with light Dinner Jazz: 13th May / 9th June / 14th July / 4th August / 15th September / 13th October / 8th December Alpenhotel Wittelsbach bringt eigene Gästezeitung heraus Gastgeber aus Passion: Anja & Marcus Eismann Informationen · Hintergründe · Neuigkeiten aus dem Alpenhotel Wittelsbach Ruhpolding journal Adrian Abel am Flügel An folgenden Terminen spielt unser beliebter Pia- nist für Sie feine Jazz-Klänge zum Abendessen, Klassi- ker und Eigenkompositionen: 13.Mai / 9.Juni / 14.Juli / 4.August / 15.September / 13.Oktober / 8.Dezember Alpenhotel Wittelsbach erbaut 1888 - in Familienbesitz seit 1906 Ausgabe 1 · Sommer 2012 Fahrrad- & E-Bikeverleih Mo 9 12 und 14 19 Uhr , Mi Fr 9 12 und 14 18 Uhr Sa 9 13 Uhr Di geschlossen St. Valentin 1d 83324 Ruhpolding Tel. 0 86 63 56 07 THE PERFECT RIDE TRY AND TEST BIKES AND E-BIKES Willkommen in der schönsten Golfregion Bayerns. GOLF CLUB RUHPOLDING e.V. Anmeldung und Infos unter Telefon 0 86 63 /24 61 www.golfclub-ruhpolding.de Golfclub der Weltmeister und Olympiasieger.

description

Neuigkeiten aus dem Alpenhotel Wittelsbach News from the Alpenhotel Wittelsbach

Transcript of Gillitzer's Journal

Page 1: Gillitzer's Journal

Liebe Gäste des Hauses,

wir freuen uns sehr, Ihnen mit dieser Zeitung die erste Ausgabe unserer neuen Gästezeitung „Gillitzer’s Journal“ präsentieren zu dürfen. Unser Hotel, das wir bereits in 4. Generation im Zentrum Ruhpoldings führen, ist lebendig und dynamisch, ändert sich stetig und lebt durch seine Menschen, die tagtäglich darin ein- und ausgehen: Gäste, Mitarbeiter, Lieferanten und unsere Familie. Jeder weiß, dass das Leben im Hotel niemals langweilig sein kann. Mit unserem Journal möch-ten wir auch Sie an einigen Geschichten, die sich übers Jahr bei uns ereignen, teilhaben lassen. Dabei möchten wir Sie sachlich informieren, ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern, häufig gestellte Fragen beantworten und Ihnen etwas über Begegnungen erzählen, die uns bewegen. Für uns ist es überaus spannend und wir freuen uns sehr da-rauf, Ihnen hiermit eine besondere Zeitung widmen zu dürfen. Für Ihr Interesse danken wir sehr.

HerzlichstIhre Gastgeber Anja & Marcus Eismann

Alpenhotel Wittelsbach publishes own newspaperDear Wittelsbach-Guest,we are happy to present herewith our first issue of Gillitzer’s News Jour-nal. Our hotel, since 4 generations run by one family, is lively and dyna-mic, constantly improving and it lives with the people, who go through every day: guests, team members, suppliers and our family. A hotel’s live can never be boring. With our new journal we would like you to parti-cipate in a part of the year’s events and little stories. Objective infor-mation as well as internal details, frequently asked questions as well as moving or funny stories which we come across through the year. Thank you for your interest in the Alpenhotel Wittelsbach. Your hosts Anja & Marcus Eismann

Adrian Abel at the Grand PianoLive Piano with Adrian Abel at following evenings with light Dinner Jazz:13th May / 9th June / 14th July / 4th August / 15th September / 13th October / 8th December

Alpenhotel Wittelsbach bringt eigene Gästezeitung heraus

Gastgeber aus Passion: Anja & Marcus Eismann

Informationen · Hintergründe · Neuigkeiten aus dem Alpenhotel Wittelsbach Ruhpolding

journal

Adrian Abel am FlügelAn folgenden Terminen spielt unser beliebter Pia-nist für Sie feine Jazz-Klänge zum Abendessen, Klassi-ker und Eigenkompositionen: 13.Mai / 9.Juni / 14.Juli / 4.August / 15.September / 13.Oktober / 8.Dezember

Alpenhotel Wittelsbacherbaut 1888 - in Familienbesitz seit 1906

Ausgabe 1 · Sommer 2012

Fahrrad- & E-Bikeverleih

Mo 9 –12 und 14 –19 Uhr , Mi – Fr 9 –12 und 14 –18 UhrSa 9 –13 Uhr • Di geschlossen

St. Valentin 1d • 83324 Ruhpolding • Tel. 0 86 63 –56 07

ThE pERFEcT RiDETRy anD TEST BikES anD E-BikES Willkommen

in der schönsten Golfregion Bayerns.

GOLF CLUB RUHPOLDING e.V.Anmeldung und Infos unterTelefon 0 86 63 /24 61www.golfclub-ruhpolding.de

Golfclub der Weltmeister und Olympiasieger.

Page 2: Gillitzer's Journal

2 Gillitzer‘s Journal

Anton Gillitzer ist der Urgroßvater von Marcus Eismann, der 1906 den damaligen Gasthof Stockmaier erwarb und als „Gillitzers Gasthof Wittelsbach“ führte. Da er vier Töchter zusammen mit Margarethe hatte, war der Name Gillitzer mit Übernahme von Tochter Elisabeth im Jahr 1936 zusammen mit Ihrem Ehemann Eduard Conrad für (fast) immer verschwunden. Übrigens hatte dieses Paar wieder drei Töchter, wovon Rosemarie das Haus zusam-men mit Wolfgang Eismann 1973 übernahm und wieder der Familienname wechselte. Marcus ist der erste männli-che Nachfahre, der den Familiennamen im Haus erhalten kann. Als er zusammen mit Ehefrau Anja das Hotel 2010 übernahm und umbaute, widmeten sie das neue „Chalet“ dem Urgroßvater und benannten das Restaurant zu seiner Ehre um in „Gillitzer’s restaurant, lounge & garden“. Inter-essant ist, dass das Wittelsbach bei vielen Ruhpoldingern über die Generationen hinweg ohnehin weiter inoffiziell „beim Gillitzer“ hieß. Heute spricht man im modernen Sprachgebrauch von einem Relaunch - was hier soviel be-deutet wie „zurück zu den Wurzeln“.

Why is the restaurant called „Gillitzer‘s“?Anton Gillitzer was Marcus’ Great-Grandfather who bought the hotel in 1906 and ran it as “Gillitzers Gasthof Wittelsbach“. Because he had four daughters with Margarethe the family name changed when Elisabeth took over with her husband Eduard Conrad in 1936. Since then the name Gillitzer has been banned (nearly forever). They again had three daughters of whom Rosemarie took over with her husband Wolfgang Eismann in 1973. Marcus is the first male de-scendant who can keep the family name inhouse. When he and Anja took over in 2010 they dedicated the new lounge to Anton Gillitzer and also the Restaurant. Interview with Marcus Eismann:Editor: Whose idea was the name „Gillitzer’s“? M.E. I have been fas-cinated by the story of Anton Gillitzer who at the age of 30 came to Ruhpolding to buy such a big hotel after he had spent some time abroad. I very much admire his vision at the beginning of last cen-tury. Unfortunately I could personally never meet him. Editor: What did people say? M.E. It caused a sensation! A new name suddenly

who many people did not know. A new owner? Investor, Chain, Co-operation? So we have been happy to tell the story of Anton Gillitzer and our wish to rename the restaurant.

Wild Garlic from RuhpoldingEvery year in April one can smell the wild garlic along the Traun ri-ver in ruhpolding. Gillitzer’s head chef Jens and Monika then go and harvest the healthy, tasty green and keep it in the freezer or in oil for the whole year.

Book offerNew book „Kulinarische Entdeckungsreise durch den Chiemgau“ with many recipes, nice places around The Wittelsbach and the Alpenhotel itself nicely presented. Also shown little churches and hints of the area.Available at the hotel at e 34,90.

Warum eigentlich „Gillitzer‘s“?

Anton und Margarethe Gillitzer 1912

Interview mit Marcus Eismann:

Redaktion: Wer hatte die Idee mit dem Namen Gillitzer’s?M.E.: Ich war immer fasziniert von der Geschichte des Anton Gillitzer, der als gebürtiger Münchner im Alter von 30 Jahren nach einigen Auslandsaufenthalten nach Ruhpolding kam, um dort ein solch großes Anwe-sen zu kaufen. Die Vision, die ihn damals angetrieben hat, habe ich besonders bewundert. Leider habe ich ihn persönlich nie kennengelernt. Aus Bewunderung und Dankbarkeit wollten wir Ihm ein Denkmal setzten.Redaktion: Wie haben die Leute reagiert?M.E.: Das hat für Furore gesorgt. Plötzlich ein ganz neuer Name, den viele Junge und auch die Gäste nicht kannten. Hat das Hotel einen neuen Besitzer, Sponsor, Hotelkette? Also wir erzählen die Geschichte gerne von Anton Gillitzer und dem Wunsch, unserem Restaurant einen eigenen Namen zu geben.

Im November ist im Neuen Umschau Buchverlag das Buch „Kulinarische Entdeckungsreise durch den Chiemgau“ von Petra Wagner und Christian Hacker erschienen. Wir freuen uns, dass auch wir dafür entdeckt wurden und kön-nen das Buch für Gäste und Einheimische sehr empfehlen. Neben zahlreichen guten Adressen im Chiemgau werden auch kleine Kirchen entdeckt und Rezepte vorgestellt. Das Buch kann auch im Alpenhotel Wittelsbach zu e 34,90 erworben werden.

Buchtipp aktuell

Ruhpoldinger BärlauchApril ist Bärlauchzeit in Ruhpolding. Dann duften die Traunauen ganz toll nach Knoblauch. Gillitzer’s Küchen-chef Jens und seine Mitarbeiterin Monika gehen dann ge-meinsam in den Wald zum Bärlauchsammeln. Voll Freude und voll Ernte kehren Sie heim in die Küche des Gillitzer’s um „Ihren“ Bärlauch dann auch gleich zu verarbeiten. Kü-chenchef Jens Schneider: „ Wir frieren einen Teil der Ernte frisch ein, einen Teil legen wir zerhackt in verschiedene Öle ein. Davon können wir das ganze Jahr über verwenden. Bärlauch schmeckt fein und ist schließlich auch sehr ge-sund. Nach seinem Genuss riecht man nicht so stark wie nach dem Verzehr von Knoblauch.“

Gerichte mit Bärlauchim Gillitzer’s: BärlauchcremesuppeBärlauchnudelnBärlauchpüreeTortellini in Bärlauchsoße mit ParmaschinkenGebratenes Rotzungenfilet mit BärlauchbutterBergbauernsteak mit Bärlauchkäse gratiniert

Project 3 treNDWeAr für SIe und IHN

Wiesenstr. 3 I 83324 Ruhpolding I 08663-9824 I www.facebook.com/Project3.de

TRANSIT®

wunder schöneneue kollektion

eingetroffen!

Page 3: Gillitzer's Journal

Gillitzer‘s Journal 3

Biathlon Worldcup2012 29.02. – 11.03.2012For the 4th time the Biathlon World Championships took place in Ruhpolding with more than 230.000 visitors in 10 days. It has been the most successful Biathlon-WC ever. The Alpenhotel Wittelsbach was the official IBU- (International Biathlon Union) Hotel and was host to officials, organizers, and staff members. Beside many VIP-Guests, politicians and mem-bers of the Olympic Committee we were also proud hosts to his Royal Highness, Prince Albert II. of Monaco.Editor: „What was it like to accomodate a Royal guest?“ Anja Eis-mann: „We felt very honored to be hosts to his Royal Highness. He was very interested in our hotel and its history and he seemed to enjoy his stay.“ Editor: „Were there special requests and wishes?“ A.E: „Please understand, that we do not talk about guests’ wi-shes“. Editor: „Do you have photos with your special guest?“ A.E: „Yes, of course, we had a rather funny photo session.“

What does Katharina do here?Last year our eldest daughter Katharina worked in one of the most famous vineyards in Austria at Bründlmayer in Kamptal area for two months as part of her 5 year hotel-management education. As a qualified “young sommelier” it has been quite helpful to her to build up her practical knowledge about wine. And of course one Bründlmayer wine is being served at Gillitzer’s: The Käferberg – fantastic!

People in the hotelVarada and Vikrant from India completed successfully their 6 months internship with us in May 2012. They both attend a 3year hotel management college in Mumbay and came to The Wit-telsbach to gain practical experience in restaurant, kitchen and housekeeping. They were both lovely people and fitted well in our team. They cooked wonderful spicy Indian meals from time to time for guests and the team. We have no doubt that one day they will both be fantastic hotel managers.

Menschenim HotelVarada und Vikrant aus Indien haben ihr Betriebspraktikum bei uns in der Zeit von Dezember11 bis Mai 12 absolviert. Sie besuchen beide eine 3jährige Schule für Hotelmanagement in Mumbai und haben sich auf den Weg nach Europa gemacht, um die Arbeit, Region und Menschen dort kennen zu lernen. Weil wir selbst Auslandserfah-rung gesammelt haben, wissen wir nur zu gut, was es heißt, in der Ferne zu arbeiten. Hilfreich war natürlich, dass wir selbst sehr gut Englisch sprechen und auch viele Gäste Englischsprachig sind. Trotzdem haben die beiden aber schon recht gut Deutsch gelernt und vor allem viel Erfahrungen in Service, Etage und Küche sammeln dürfen. Nebenbei haben Sie auch ganz hervorragend Indisch gekocht, was uns alle und auch Gäste begeisterte. Sicherlich werden die beiden einmal gute Hotelmanager sein – uns werden sie immer in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an Varada und Vikrant und alles Gute für die Zukunft!

Zum vierten Mal fand in diesem Jahr die Biathlon-WM in Ruhpolding statt. Über 230.000 Zuschauer haben sogar die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Die erfolg-

Biathlon WM 201229.02. – 11.03.2012

reichste Biathlon-WM aller Zeiten – und alles verlief vor-bildlich. Das Alpenhotel Wittelsbach war offizielles IBU-Hotel und beherbergte die Veranstalter, Funktionäre und Mitarbeiter, ohne deren Einsatz die Wettkämpfe gar nicht stattfin-den könnten. Neben vielen bekannten Gästen krönte der Besuch eines ganz besonderen Gastes den Event: Seine Hoheit höchst persönlich, Fürst Albert II. von Monaco re-sidierte im Alpenhotel Wittelsbach.

Redaktion: „Wie war es, einen Fürsten als Gast zu beher-bergen?“Anja Eismann: „Wir haben uns sehr gefreut, Gastgeber für seine königliche Hoheit gewesen sein zu dürfen. Er war sehr interessiert an unserer Geschichte und der Aufent-

Eigene Biathlon-WM-Briefmarke

Nanu, was macht denn die Katharina hier?Im vergangenen Jahr praktizierte Katharina, unsere ältes-te Tochter, in Ihren Ferien für zwei Monate im Weingut Bründlmayer Langenlois im österreichischen Kamptal. Im Rahmen Ihrer 5-jährigen Tourismus-Ausbildung kam der geprüften Jung-Sommelierin der Exkurs in den Weinbau sehr zu gute. Natürlich servieren wir im Gillitzer’s seither auch Bründlmayer Wein vom Käferberg.

halt hat ihm scheinbar gut gefallen. Er hat uns verspro-chen, wiederzukommen.“

Redaktion: „Gab es Extrawünsche, oder Spezial-Aufträ-ge?“A.E: „Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über die Wünsche unserer Gäste nicht sprechen.“

Redaktion: „Gibt es Bild mit Fürst Albert II. in Ihrem Haus?“A.E: „Ja, natürlich haben wir ein paar schöne Erinne-rungsfotos gemacht, die wir allerdings nicht veröffentli-chen werden. Diskretion ist Ehrensache.“

Page 4: Gillitzer's Journal

4 Gillitzer‘s Journal

Sightsleeping®-Hotels: Addition in Bavaria’s most unique hotel co-operationNow with 4 new members - 36 Hotels The Alpenhotel Wittelsbach has been selected as one of the four new members of Sightsleeping®-Hotels. A Jury of 10 people picked the Wittelsbach for its individual Architecture, Design and high standards. “Visualists of style and beauty can stay in castles, palaces or design hotels where sightseeing begins the moment they open their eyes …”“We are very glad about the acception and honour for our hotel to be part of Sightsleeping®-Hotels”, says Marcus Eismann. “We take this as compliment and acknowledgement of our daily work in tourism in 4th generation”. It is a label of high quality and contemporary art of travelling.”

Actions of Refurbishment 2010-2011 Actions 2010: New bathrooms for all rooms, most with rain showers, some with private steam bath, new restaurant cloak rooms, new entrance, 70 new windows (insulating and soundproof), new black-out

curtains for all rooms, new Family-Lodge-Design-Suite, new security lock system with Chip-Keys, new technical equipment for dishwa-shing, loundry and lift, „Gillitzer’s Chalet“ new Design-Lounge built,Improvement of Fire-Safety, new garden furnitureActions 2011:restoration of the hotel outside and roofnew refrigerating system with heat recoverynew innovative Pellets-heating system Restaurant Refurbishment

The Wittelsbach goes greenTourism & Nature – depend on each other. In all actions of the daily hotel life Anja & Marcus pay attention to the guests as well as to the environment. “This is a must in order to keep our rich environment for future guests and locals”. A large part of restoration was rela-ted with the ecology: New windows, new exemplary heating system, new efficient machines in all outlets to save energy, new refrigera-ting system with heat recovery, local business circles, recycling, etc.

Sightsleeping®-Hotels: Jury nimmt vier neue Häuser in den exklusiven Kreis besonderer Gastgeber aufZuwachs bei Bayerns ungewöhnlichster Hotelmarke / Exklusive Hotelmarke nun mit 36 Häusern

Mit Modernisierung zum Alpenhotel Wittelsbach

Maßnahmen 2010:

• Die Hälfte der Zimmer erhalten neue Design-Badezimmer mit Regenduschen und teilweise Dampfsauna

• Die Restaurant-Toiletten werden saniert• Neue Eingangstüre mit Portal• 70 neue Fenster werden eingebaut• Neue Vorhänge für alle Zimmer• Eine Familien-Lodge-Suite entsteht• Neue Sicherheits-Schließanlage

mit Chip-Keys• Neue Spül-, Wasch- und Aufzugstechnik wird

installiert• Das „Gillitzer’s Chalet“ wird Design-Lounge• Der Feuerschutz wird ausgebaut• Die Terrasse erhält neue Möbel mit Lounge-

Garnituren

Maßnahmen 2011:

• Die Außenfassade des Hotels wird saniert• Sanierung des Dachs• Neue Kühlanlagen mit Wärmerückgewinnung• Pelletsheizsystem mit Frischwasserstation• Die zweite Hälfte der Bäder wird saniert und mit

luxuriösen Regenduschen ausgestattet• Das Restaurant wird umgebautAnja & Marcus Eismann freuen sich zusammen mit Tou-

rismusdirektor Martin Hasslberger über die Auszeichnung

Wer besondere Unterkünfte in Bayern sucht, wird bei der Hotelmarke Sightsleeping® der Bayern Tourismus Marke-ting GmbH (by.TM) fündig. „Schlafen für Augenmenschen“ lautet deren Motto - und diesem werden auch die vier neuen Mitglieder gerecht, die soeben in den exklusiven Kreis aufgenommen wurden. Dazu gehören ab sofort das Fuchsbräu in Beilngries, das Chalet am Kiental in Herr-sching, das „Alpenhotel Wittelsbach“ in Ruhpolding sowie das Hotel Freihof in Prichsenstadt. Selektiert wurden die vier Neuzugänge von einer Experten-Jury, die jährlich Ho-telbewerbungen prüft und geeignete Kandidaten sorgfäl-tig auswählt. Damit bleibt der Anspruch der Hotelmarke gewährt, kulturinteressierten Gästen außergewöhnliche und individuelle Übernachtungsmöglichkeiten in Bay-ern zu bieten. Bayernurlauber haben mit der jüngsten Entscheidung nun insgesamt 36 Hotels unter der Marke Sightsleeping® zur Auswahl.„Wir haben uns die Auswahl nicht leicht gemacht“, sagt Dr. Martin Spantig, Prokurist by.TM. „Das sieht man schon daran, dass wir zwar acht hervorragende Bewerber hat-ten, aber nur vier Kandidaten allen Sightsleeping-Anfor-derungen genügten.“ Neben Dr. Spantig saßen in diesem Jahr in der Jury Deborah Gottlieb vom Magazin „Der Fein-schmecker“, Kathrin Kinseher von der Münchner Akade-mie der Bildenden Künste, Angelika Schindel von der Gas-

teig München GmbH, Robert Freiherr von Süsskind von Schloss Dennenlohe, Uwe Frers von der Escapio GmbH so-wie Kristina Bluemcke, Sightsleeping Produktmanagerin.Anja & Marcus Eismann freuen sich zusammen mit Tou-rismusdirektor Martin Hasslberger über die Auszeichnung„Wir freuen uns sehr über die Aufnahme und Auszeich-nung für unser Haus“, sagt Marcus Eismann. „Wir haben damit ein hoch gestecktes Zwischenziel erreicht und fas-sen dies als Anerkennung und Bestätigung unserer bishe-rigen Arbeit auf.“ Redaktion: „Wie haben Sie dieses Ziel verfolgt?“ M.E. „Durch die Neuplatzierung unseres altein-gesessenen Hotels am internationalen Hotelmarkt. Durch zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen im Hotel und Profilierung des Gastronomiebereiches. Durch gezielte Qualitätsverbesserungen in allen Bereichen und konzep-tionellen Änderungen im Angebot, ohne an den traditi-onellen Erfolgsfaktoren unseres Hauses etwas verändert zu haben.“

Tourismus im Einklang mit der Natur – das ist eines der Ziele der Hoteliers Anja & Marcus Eismann gewesen. „Gästen die schöne Umgebung und Natur näherbringen und diese erhalten – das muss heute jeden Touristiker an-treiben“, meint Anja Eismann.„Wir haben einen sehr großen Teil unserer Investitions-summe in umweltschonende, innovative Techniken ge-steckt. Das Haus verfügt jetzt größtenteils über eine Wärme- und Schallschutzverglasung, moderne, energie-sparende Wasch-, Spül- und Küchentechnik, ein vorbild-lich optimiertes Heizsystem mit Biomasse und Frisch-

Ökologie wird großgeschriebenwassererwärmung, ein optimal ausgenutztes Kühlsystem, dessen Abwärme wiederum die Heizung entlastet, und noch viel mehr. Recycling, Mülltrennung und regionale Einkaufskreisläufe gehören schon lange zum Konzept des Hauses.“, so Marcus Eismann.

Anja und Anne-Sophie Eismann nehmen zusammen die nagel-neue Biomasse-Heizanlage in Betrieb.

RAUMPLANUNG

MÖBELWERKSTÄTTE

SCHMUCKKASTL

ASCHAU IM CHIEMGAU WWW.DEMLDESIGN.DE

PETER UNTERBUCHBERGER83324 RUHPOLDINGTEL. 0 86 63 7 18 69

Page 5: Gillitzer's Journal

Gillitzer‘s Journal 5

Who is the Designer? When we first thought about refurbishment one thing was for sure: each Euro to go must be spent in future technology and contem-porary design. To combine history with the new bits has been our stunning experience. With preference for modern design we planned all refurbishment ourselves together with the local craftsmen who worked for us. For them it has been as exciting to implement new elements into the his-toric building as it has been for us. And all pulled together in their best capabilities. While we spent hundreds of hours in discussions, sketchings, samp-lings, finding solutions and ways it was the one big ambitious goal to follow: To guide The Wittelsbach into the future. The result enjoys great popularity. Thank you to all involved.

Gillitzer’s Herb Liqueur since 90 yearsMore than 90 years ago Anton Gillitzer had his own house liqueur

created which we still serve today at Gillitzer’s. Today it is more fashionable than ever. It tastes good, everybody likes it, it is local, unique, historic and without any additives. An interesting alternati-ve option to many international liqueurs.

Gillitzer’s to take awayGillitzer’s Herb Liqueur in 0,5 l and 0,2 l Gillitzer’s Sparkling Brut Home made jams: Elderberry, Wild Strawberry, Blackberry Premium-Teas in 100 g:Darjeeling Sommer Organic, Morgentau Green Sencha Tea,Roibos Vanilla, Liquid sand Tea-Clock,Vita Juwel® Jewel-Sticks, Local HoneyBook „Kulinarische Entdeckungsreise durch den Chiemgau“ e 34,90Exclusive TeapotsSilver Deer decoration and more . . . Can be purchased at reception.

Wer war der Designer?Als wir uns mit den großen Modernisierungs-Maßnahmen befasst haben, war für uns eines klar: jeden Euro wollen wir so investieren, dass man sieht, dass er im 21. Jahr-hundert angelegt wurde. Die Kombination aus Altem und modernem Neuen fanden wir extrem spannend. Dass die technische Ausstattung dabei absolut zukunftsweisend sein musste, war klar. Unsere Vorliebe für klares Design galt es zu implementieren, wo es möglich war. Geplant haben wir alles selbst zusammen mit hervorragenden Handwerksbetrieben aus Ruhpolding und Umgebung, die

Gillitzer’s Kräuterlikör seit 90 Jahren Gillitzer’s für daheim

Zum Mitnehmen bieten wir an:

Gillitzer’s Kräuterlikör in 0,5 l und 0,2 l Gillitzer’s Sekt Brut Flaschengärung

Hausgemachte Marmeladen: Holunder, Walderdbeeren und Brombeere

Premium-Teesorten in 100g:Darjeeling Sommer Bio Morgentau Grüner Tee

Roibos VanillaOriginelle Sand-Tee-Uhr

Vita Juwel® Edelstein-PhiolenHonigaufstriche

Buch „Kulinarische Entdeckungsreise durch den Chiemgau“

e 34,90Geschenkbücher „Heitere Gelassenheit“, „Innere Ruhe“ und „Der Weg zum Glück“

e 14,50Anhänger „Hirsch“

exklusive Teekannen

Alle Artikel sind in unserer Vitrine an der Rezeption ausgestellt und können dort auch

erworben werden.

Vor ca. 90 Jahren ließ sich Anton Gillitzer einen eigenen Hausschnaps kreieren, der bis heute nach demselben Ori-ginalrezept für das Haus hergestellt wird. Für einige Jahre war er von der Bildfläche verschwunden, dann haben ihn Anja & Marcus Eismann wieder für Ihre Gäste gewinnen können. Heute ist es wieder der Hausschnaps im Alpenho-tel Wittelsbach und Gillizter’s restaurant, lounge & garden und schmecken tut er wirklich jedem. Dabei ist er ein Uni-kat, regional, historisch und ohne Zusatzstoffe. Eine inte-ressante Alternative zu vielen berühmten Marken-Likören aus aller Welt.

PRE ISFRAGEWelche Frucht steckt im Gillitzer‘s Kräuterlikör? Zwetschge Apfel Blutorange

Name:_____________________________________Adresse:_______________________________________________________________________________email______________________________________

Gewinnen Sie mit etwas Glück eine Flasche Gillitzer’s Kräuterlikör 0,5 l. Es entscheidet das Los.

Die neue Familien-Lodge-Suite (Schlaf- und Wohnraum)

Gillitzer’s Chalet Restaurant

verstanden haben, um was es in unserem Hause geht. Für die war die Aufgabe ebenso sehr interessant und allen Beteiligten hat es sichtlich Spaß gemacht, mit am selben Strang zu ziehen, das Hotel Wittelsbach liebevoll ins neue Jahrtausend zu führen. Die Zeit und Mühe der Entscheidungsfindungen, Beratungen und Sitzungen ist dabei nicht zu unterschätzen. Hier liegt viel Arbeit und viele, viele Stunden der Gespräche, Bemusterungen, Mo-dellversuche, etc. hinter uns. Das Ergebnis fand allerseits Zuspruch und Respekt.

Wir sagen Danke!Neue Bade-zimmer mit

moderner Ausstattung

Page 6: Gillitzer's Journal

6 Gillitzer‘s Journal

First TeaMaster® Gold in the Chiemgau-AreaBeeing a TeaMaster®Gold, Marcus Eismann at present offers a selec-tion of more than 50 various premium teas. This is absolutely excep-tional in the area and arouses big interest.His passion for tea started when he was a teenager. At this age he already kept a small selection of loose teas for friends and a proper tea machine in his room. During his training period he learned a lot about tea. While his time at The Savoy in London he could increase his knowledge before he came back to The Wittelsbach. In 2009 Marcus Eismann was selected for a special qualification in Frankfurt with the “Ronnefeldt” tea makers. He passed his final exams with honors and became “TeaMaster® Silver” after the difficult blind tea tasting. This enabled him to visit Sri Lanka for his final step in tea knowledge. In September 2010 he visited tea plantages, -nurserys, -museum, -auc-tion, factories and learned all about Ceylon tea before he passed his exams with honor in Colombo/Sri Lanka. He is a TeaMaster® Gold since.„I thought I had learned all about tea before I came to Sri Lanka and found out that you physically have to smell the fermentation, that

you need to see the tea pickers picking the top leaves for the top teas.”Today he teaches about tea at The Wittelsbach for guests and local clientele, for colleagues, staff members and everybody who is inte-rested in the eldest drink of the world.

A clock of style, precision and symbolic power in the “Chalet”It was the icing on the cake with symbolic power: Our clock by the Chalet’s wall of Erwin Sattler Munich. A precision pendulum clock called Mechanica. And mind you, this clock can be assembled by peo-ple without knowledge of horology. The regular tic-tac radiates calm and eternity. With Anton Gillitzer’s story it combines history, tech-nique, precision and elegance. The clock works 30 days and up to +- 3 seconds per month if correctly aligned.

Klassik Radio daily between 8-18 hrs in the Chalet. Enjoy classical music of light, entertaining character with a nice cup of tea or coffee or something else. Lean back and escape the daily duties. Enjoy Lounge-music from 18 hrs every evening. Chill-out and after work with cocktails, long drinks and more.

Der 1. TeaMaster® Gold im ChiemgauMarcus Eismann bietet als ausgebildeter TeaMaster® Gold seinen Gästen derzeit über 50 verschiedene Tees der in-ternationalen Spitzenklasse an. Das ist einzigartig in der Region und hat für Furore gesorgt.Angefangen hat die Passion für Tee schon in seiner frühen Jugend. Mit einem kleinen losen Teesortiment und einer Teemaschine ausgestattet kennen ihn seine Freunde schon von jeher. Viel über Tee gelernt hat er in seiner Ausbil-dung im Hotel „Traube-Tonbach“ in Baiersbronn. Danach hat er sich stets weitergebildet, bis er 2009 seine Prüfung zum TeaMaster®Silber in Frankfurt ablegte und dabei die Tee-Blindverkostung mit Auszeichnung bestand. Im Sep-tember 2010 wurde er zu einer Teereise nach Sri Lanka eingeladen, um dort das Wissen über das älteste Getränk der Welt nochmals weiter zu vertiefen. Nach der Besich-tigung von Tee-Fabriken, -plantagen, -Nurserys, -Auktion, -museum, -Hotel und mehr hat er auch die Prüfung zum TeaMaster®Gold mit „hervorragend“ bestanden. „Eigent-lich dachte ich, ich wusste schon alles über Tee, aber in Sri Lanka habe ich nochmals sehr viel Detailwissen vermittelt bekommen und es war sehr interessant, die Teeprodukti-on in diesem schönen Land mit eigenen Augen zu sehen, die Teefermentation mit eigener Nase zu riechen.“ Heute bietet er interessante Kurse vom Hotel oder über die VHS Traunstein an, dazu Teeverkostungen, sog. Tea-Tastings, einen Bayrisch-Englischen-Afternoon Tea und mehr. Wer Tee genie-ßen oder über ihn etwas erfahren möchte, ist bei Marcus Eismann im Gillitzer’s bes-tens aufgehoben.

Die Roll-Maschine Tee, so weit das Auge reicht

Marcus verabschiedet sich von den Hotels

Stil, Präzision und SymbolkraftAls I-Tüpferl im Chalet mit großer Symbolkraft haben wir uns eine Uhr von Erwin Sattler München ausgewählt. Eine Präzisionspendeluhr der Marke Mechanica, die übrigens von Uhrenliebhabern selbst zusammengebaut werden kann, strahlt durch ihren gleichmäßigen Pendelschlag die Ruhe aus, die der Raum unseren Gästen geben soll. Und gleichzeitig zeigt die Uhr in eleganter Weise an, wie die Zeit vergeht und dabei traditionelle Werte erhalten bleiben. In Verbindung mit der Geschichte von Anton Gillitzer für uns eine gelungene Kombination aus Geschichte, Technik und Eleganz. Die Mechanica verfügt über eine Gangdauer von 30 Tagen und bei korrekter Justierung schafft sie eine Ganggenauigkeit von +-3 Sekunden im Monat.

läuft in unserem Chalet täglich von 8-18 Uhr. Ge-nießen Sie klassische Musik locker zusammenge-stellt und sehr unterhaltsam aufgemacht bei einer schönen Tasse Tee oder Kaffee, oder anderen feinen Getränken. Lehnen Sie sich zurück und vergessen Sie für ein Weilchen die Hektik des Alltags. Abends sorgt dann coole Lounge-Musik für angenehme Lounge-Atmosphäre.

S c h r e i n e r e i Bernhard Kecht

B a u · M ö B e l IndIvIdueller InnenausBau

Fachbetrieb für HoteleinrichtungBeratung · Planung · Fertigung

Der ausführende Handwerksbetriebim Alpenhotel Wittelsbach

Page 7: Gillitzer's Journal

Gillitzer‘s Journal 7

The Perfect Tea TeaMaster®Gold Marcus Eismann:1. Only use best tea leaves2. Warm the pot3. Use large strainer to give the tea leaves space to unfold4. Use freshly boiling water for black teas, for green tea let cool down to approx. 80 Cel-sius to brew5. Watch brewing time: black tea betw. 2 and 5 mins,green tea 2-3 mins, infusions approx. 5-8 mins.

Sometimes Anja & Marcus offer a traditional English-Bavarian Afternoon Tea to their guests with original Scones, clotted cream, home made strawberry jam, Finger Sandwiches, pas-tries and cakes.

What does a TeaMaster mean to Wittelsbach guests– great selection of premium teas– tea specialities– correct preparation of teas– qualified advice and service on tea– tea knowledge for everyone– tea enjoyment for everyone

DJ Jondal visits The AlpenhotelIn summer 2011 DJ Jondal, a famous producer and DJ gave us a visit. He was excited to see and hear that we play a lot of his music in our lounge. He pro-mised to come back.

10 years with usWe thank Jens and Monika, two of our chefs for their loyal team work in 10 years of collaboration.

High Tea im Gillitzer’s - ein kleiner Kreis von Liebhabern dieser wunderbaren, britischen Sitte trifft sich ein paar Mal im Jahr im Alpenhotel Wittelsbach zum traditionellen Bayerisch-Englischen Afternoon-Tea. Marcus Eismann: „Das Wichtigste ist, dass man ein wenig Zeit mitbringt, denn man genießt das reichhaltige Ange-

Was ist ein Bayrisch-Englischer Afternoon-Tea?bot, plaudert dabei, nascht sich durch die Delikatessen und vergisst die Sorgen des Alltags für ein Weilchen“.Man sitzt an fein eingedeckten Tischen, wählt seinen Tee (auch Kaffee ist möglich!) und bekommt eine reichhaltig bestückte Etagére an den Tisch gestellt, die einem den Atem verschlägt: Frische, hausgemachte Scones mit ori-ginal Devonshire Clotted Cream und Erdbeermarmelade, kleine Obsttörtchen, Strudel und Kuchen, und Anja’s feine Fingersandwiches mit geräuchertem Lachs, Ei und Kresse, Schinken und Gurke. Die einen genießen von oben nach unten (wie der Chef empfiehlt), die anderen bevorzugen den Genuss in um-gekehrter Richtung. Egal wie, diese Tradition ist es wert, auch in Bayern gepflegt zu werden. Wer nicht satt wird, bekommt übrigens Nachschlag und auch Tee wird nach-gereicht. Wer Lust hat, das Ganze noch mit einem Glas Sekt oder Champagner zu krönen, kann dies extra dazu bestellen. Das Ehepaar Eismann hat reichlich Erfahrung mit After-noon-Teas im Ausland, Marcus war sogar im berühmten Londoner Savoy Hotel über zwei Jahre tätig, bevor er zu-rück nach Ruhpolding kam. Und so bieten die Gastgeber einen authentischen Bayerisch-Englischen Afternoon-Tee im Gillitzer’s.

Auf was ist bei der Teezubereitung zu achten?Wir fragen TeaMaster®Gold Marcus Eismann:1. Nur Top-Produkte verwenden2. Kanne vorwärmen3. Großen Filter verwenden, damit der Tee sich

entfalten kann4. Frisches, sprudelnd kochendes hochwertiges

Wasser verwenden (für Grüntee je nach Art und Herkunft etwas abkühlen lassen ca. 80 Grad Celsius)

5. Ziehzeit beachten: Schwarztees zwischen 2 und 5 Minuten, Grüntees zwischen 2-3 Minuten, Früchte und Kräutertees ca. 5-8 Minuten.

Was bedeutet der besondere Service eines Tea-Masters für Gäste des Alpenhotel Wittelsbach?• Vielfältiges, hochwertiges Angebot• Tolle Spezialitäten• Korrekte Zubereitung• Kompetente Beratung und Auskunft• Verfügbares Teewissen• Teegenuss für jedermann

Im Sommer 2011 besuchte uns DJ Jondal, bekannt unter anderem durch Klassik Radio. Er war ganz begeistert davon, dass in unserer Lounge täglich Klassik Radio gespielt wird und abends läuft dort unter anderem auch oft seine Lounge-Musik. Er hat versprochen, uns bald wieder zu besuchen. Darauf freuen wir uns schon heute.

DJ Jondal zu Gast 10-jähriges Betriebsjubiläum......feiern im April 2012 zwei unserer Mitarbeiter:

Wir danken Jens und Monika für 10 Jahre engagierten Einsatz und

Teamarbeit herzlichst!

Page 8: Gillitzer's Journal

8 Gillitzer‘s Journal

Christmas & New Year – a different period in the Wittelbach yearWeeks before Christmas each corner in the Wittelsbach is beeing cleaned and nicely decorated for the upcoming events. One could think, diligent angels had done all this – but it was Anja herself with the team, who loves to decorate for Christmas to show: it is a diffe-rent period. Every year she finds a certain theme for her Christmas decoration: Nativity scenes, Angels, Silver, Gold, White, Blue, Red, Apples, Ginger bread, and so on. No year is the same and regular guests wonder a long time before they come in what to expect this time? It is fun for Anja to surprise everyone again and again with new ideas and little hand crafted ornaments and details. Christmas is to be kept a special festivity and therefore the Wittelsbach will al-ways show something special.Many regular guests like to come back to The Wittelsbach during the Festive Season because they like the individual atmosphere and attention within the Eismann-Family and their international guests

and staff members. Like in a big family the Eismanns celebrate a German Christmas with all their guests while the family plays Carols and everybody would sing along. The children play music with plea-sure and it is up to the guests if they like to lean back and enjoy or even add something to the whole celebration. However Christmas at The Wittelsbach is magic and it will stay like this forever.New Years Eve is different and so are all banqueting rooms different-ly decorated for the biggest party of the year: A Gala Buffet will be prepared for the elegant clientele who enjoy the stylish atmosphe-re with live music dancing, fire works, midnight snacks, raffle, and more. We offer packages of 5, 7 and 10 + days.See www.wittelsbach.eu

Pianist Fazil Say plays in Traunstein in Septemberan we offer the corresponding package with tickes for the great

event. The Wittelsbach supports the Traunstein summer concerts and it recommends it to all lovers of classical music. Famous artists play between 1st and 7th September 2012 in the old Klosterkirche.www.traunsteiner-sommerkonzerte.de

Membership with BKU – What it is?Marcus Eismann is a member of the alliance of catholic business-men. „It is important to us, to keep in contact with „upstairs“while we are all busy looking after our businesses and daily duties. We wish to support a Christian way of worklife and economy. We run our busi-ness Christianly and try our best to fulfill our duties in this matter. Through this alliance the Eismann family is in a Germany wide net-work of many different professions. Marcus Eismann considers the topics education and future for the BKU. “It is definitely important to us, beside our own family business to work for the society, the church and in politics. This is what it is all about”.

Weihnachten & Silvester: eine ganz besondere Zeit im Wittelsbach

Schon Wochen vor Weihnachten wird im Alpenhotel Wit-telsbach jede Ecke fein rausgeputzt und liebevoll deko-riert. Man könnte meinen, es waren fleißige Englein im Haus unterwegs, um solch einen harmonischen Glanz hinzuzaubern. Es ist aber Anja Eismann selbst, die schon Monate vorher sich in jedem Jahr erneut etwas Besonde-res einfallen lässt, um die Einzigartigkeit und Freude der Festtage zu unterstreichen. In jedem Jahr widmet sie diese Tage einem Thema, wonach sie die Dekoration liebevoll in Handarbeit anfertigt: Einmal beispielsweise ist das Thema Lebkuchen und gekrönt wurde die schöne Dekoration an Heilig Abend durch einen mit frischen, duftenden Lebku-chen geschmückten Christbaum und ein liebevoll herge-stelltes, großes Lebkuchenhaus mit Hänsel, Gretel und der Hexe, welches zahlreiche Gäste in seinen Bann zog. Es macht Anja sichtlich Freude, die Gäste in jedem Jahr aufs Neue mit einer eigenen Dekorationsidee zu überra-schen. In einem anderen Jahr ist das Thema Krippen, und es waren sage und schreibe 14 verschiedene Szenen der Geburt Jesu aller Art in den Räumen des Restaurants auf-

gebaut, welche die Gäste voll Anrührung bewunderten. Einmal wird alles in Silber dekoriert, einmal weiß, in gold, oder aber wie 2009 waren viele, viele Englein liebevoll po-sitioniert.Zahlreiche Stammgäste kommen immer wieder gerne zu-rück nach Ruhpolding ins Wittelsbach zur Weihnachtszeit, denn sie fühlen sich dort wohl im Kreis der Familie Eis-

Die Eismann-Kinder Katharina, 17, und Anne-Sophie, 10, spielen voll Hingabe Weihnachtsmusik an Heiligabend.

Marcus Eismann tranchiert die Weihnachtsgänse

und wir bieten dazu ein geeignetes Paket mit Eintritts-karten an. Wir sind Förderer der Traunsteiner Sommer-konzerte und können einen Besuch dieser hochkarätigen Veranstaltung jedem Liebhaber von klassischer Musik wärmstens empfehlen. Hautnah erleben Sie in der Traunsteiner Klosterkirche Künstler von Weltrang in der Zeit von 1.-7.9.2012. Initiatorin ist Dorothee Ehrensberger, die diese Veranstaltung 1980 ins Leben gerufen hat.Mehr Infos finden Sie im Internet unter www.traunsteiner-sommerkonzerte.de

Pianist Fazil Say kommt im September nach Traunstein Marcus Eismann ist Mitglied im Bund Katholischer Unternehmer seit 2008. „Es ist uns

wichtig, trotz der großen Aufgaben, die wir bewältigen möchten, auch den Draht nach oben nicht zu verlieren und auch mitzuarbeiten, wenn es darum geht, Glaube und Wirt-schaft zu verknüpfen. Wir führen unser Unternehmen nach christlichen Leitsätzen und versuchen stets, diesem hohen Anspruch gerecht zu werden.“ Über den BKU ist die Fa-milie Eismann Deutschlandweit vernetzt mit Christen vieler Berufsgruppen. Wenn es die Zeit zulässt, befasst sich Marcus Eismann im BKU unter anderem mit den Themen Bildung und Zukunft in Deutschland. „Es ist für uns wichtig, neben dem großen Engagement für unseren Familienbetrieb, uns auch gesellschaftlich, kirchlich und politisch zu engagieren“. Im BKU finden wir alle drei Komponenten.

Mitliedschaft im BKU – Was ist das?

mann mit den internationalen Gästen und Mitarbeitern. Geht es zuerst recht besinnlich zu an den Weihnachtsta-gen, so wird an Silvester ein rauschendes Fest gefeiert mit allem was dazugehört: Alle Räume sind fein umdekoriert zum Jahreswechsel und ein Gala-Buffet verwöhnt die Gäste kulinarisch mit feinen, hausgemachten Köstlichkei-ten. Bernhardt Scholz spielt flotte Rhythmen zum Tanz an der Bar, ein Dessertbuffet rundet den Abend kulinarisch ab, bevor Anja tolle Preise zur Tombala auftischt. Sebasti-an und Jens bieten ein buntes Feuerwerk auf der Terrasse im Garten bevor Marcus und Anja frische Weißwürstl für alle, die Lust auf was Herzhaftes haben auffahren. Schade, dass der Abend so schnell vergeht: Prosit Neujahr!

Wir bieten Pauschalen an für:Weihnachten ab 5 Tage

Silvester 7 Tage Weihnachten und Silvester ab 10 Tage

Mehr Infos dazu auf unserer Internetseite unter www.wittelsbach.eu

Besuchen Sie die Adelholzener Wasserwelt… und erfahren Sie alles über die Entstehung und Abfüllung unseres Mineralwassers!

Öffnungszeiten:Mo. – Do. 8.00 bis 16.00 UhrFr. 8.00 bis 12.00 Uhr

Gruppenführungen nur nachtelefonischer Anmeldung:0 86 62/62-361

Adelholzener Alpenquellen GmbHSt.-Primus-Str. 1-5, 83313 Bad Adelholzen

www.adelholzener.de

Impressum:Alpenhotel Wittelsbach

Anja und Marcus EismannHauptstraße 48 · D-83324 Ruhpolding

[email protected]

tel. 0 86 63 / 4 17 38 70fax 0 86 63 / 4 17 38 74 50

Satz und Druck:Verlag+Druck LINUS WITTICH KG, Marquartstein