Graduate Centre Programm WiSe 2017/18 - Universität … · 2017-10-17 · Modul Index Seite...

17
Veranstaltungen für Promovierende und Postdocs PROGRAMME FOR PHDS AND POSTDOCS Graduate Centre Programm WiSe 2017/18

Transcript of Graduate Centre Programm WiSe 2017/18 - Universität … · 2017-10-17 · Modul Index Seite...

Veranstaltungen für Promovierende

und Postdocs

Programme for PhDs anD PostDocs

Graduate CentreProgramm

WiSe 2017/18

- 32

Modul Index Seite

Softskills und fachübergreifende KompetenzenSoft SkillS and croSS-diSciplinary competencieS

A 4

Akademisches Schreiben academic writing

B 16

Karriereplanung und -orientierung career planning and orientation

C 19

Networking - Austausch - Kultur networking - exchange - culture

D 23

VeranstaltungskalendereventS calendar

E 28

BeratungadviSory Service

F 30

www.uni-muenster.de/GraduateCentre

A

pleaSe note that only thoSe courSeS marked grey are offered in engliSh.

InhaltsverzeichnisContents

to make you feel like at home, we have prepared eventS eSpe-cially for you. theSe Should help you to get to know the city, plan well your phd from the Start, and build your cultural awareneSS of germany.all eventS are free, you juSt need to regiSter at graduate.

[email protected]

05.10.2017 KiCK-off meeting & buffet (p.23)

09.10.2017; 16.10.2017; 23.10.2017 DeutsCh to go, for international phDs

(p. 4)

11.10.2017 the aDventurous life of the phD - planning your

time-effiCient journey through your phD(p. 4)

21.10.2017 guiDeD City tour (p. 24)

09.11.2017 living in münster - interCultural Crash Course

for internationals (p.6)

16.11.2017behinD the sCenes - unDerstanDing german

researCh institutions (p. 21)

Bild

nach

wei

s/cr

edit

s: w

ww

.fre

epik

.com

orientation weeKs for new international

phDs

- 54 A- A

Deutsch to go,for international PhDs 09.10.17 (1); 16.10.17 (2); 23.10.17 (3), 10 - 13Target group: PhDs Iva OgnjanovicGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected] max.: 8

Need „survival“ German asap? Get ready to have fun learning and putting your German speaking skills to use. We offer you a lively training that involves plenty of practice based on real-life situations. Day one covers making appointments, day 2 deals with ordering in a restaurant, and day 3 is reserved for expression of feelings. You can register for all or each of them separately.

Softskillssoft sKills

The adventurous life of the PhD - planning your time-efficient journey through your PhD (1st year PhDs)

11.10.17, 10 - 13Target group: PhDs Katarzyna KrukarGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

The aim of this workshop is to introduce participants to various time management techniques and long-term project planning methods. We will guide you through all stages of your "rese-arch expedition" which will give you an overview of tasks and milestones on your way to achieve your goals. This workshop is recommended for the 1st year PhD students.

Konversation (wöchentlich)11.10.17; 23.10.17; 30.10.17; 08.11.17; 15.11.17; 22.11.17, 17.30 - 19Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Diese Veranstaltung ist für alle Nicht-Muttersprachler gedacht, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten: Wir sprechen über Themen der deutschen Kultur, Geschichte, Politik usw. Fragen zur deutschen Sprache, ihrer Grammatik u.a. können jederzeit gestellt werden. Die Themen werden in der Regel gemeinsam festgelegt. Die Teilnahme ist sinnvoll ab Sprachni-veau B1,2.

Konfliktmanagement I - Faires Streiten12.10.17, 15 - 18Zielgruppe: Promovierende und PostdocsDr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Schon bei der Frage, was ein „Konflikt“ ist, werden die Ant-worten sehr unterschiedlich ausfallen. Die Workshops zum großen Feld Konfliktmanagement sind verschiedenen Formen der Auseinandersetzung gewidmet, im ersten Teil wird es um das „faire Streiten“ gehen. Ein Streit im Sinne des Workshops ist eine punktuelle Auseinandersetzung, bei der allerdings auch Emotionen im Spiel sind. Wie kann man sich im Streit verhalten? Wie sich in solch einer Situation behaupten, ohne verletzend zu werden? Diese und andere Fragen werden uns im Workshop Konfliktmanagement I beschäftigen.

- 76 - A A

Konfliktmanagement II - Konflikte erkennen19.10.17, 15 - 18Zielgruppe: Promovierende und PostdocsDr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Wenn ein Streit sich verstetigt und eskaliert, spricht man von einem Konflikt. Konflikte sind zeit- und kraftraubend - und gar nicht so selten. Was „Eskalationsstufen“ sind, wie man Konfliktsituationen erkennt und sich als Beteiligte(r) oder Außenstehender verhält: Diese Themen werden im Wokshops Konfliktmanagement II bearbeitet.

Konfliktmanagement III - Mobbing 03.11.17, 15 - 18Zielgruppe: Promovierende und PostdocsDr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Auseinandersetzungen können einseitig verlaufen: Eine teilt aus, der Andere steckt ein. Wenn dieses Muster überhand nimmt und weit über kleinere Neckereien hinaus geht, kann es sich um eine Mobbing-Situation handeln. Für die Person, die Ziel des Mobbings ist, entsteht eine schwer zu ertragende Situation. Der Workshop zum Thema Mobbing geht dem Phä-nomen Mobbing nach und dient der Diskussion von möglichen Verhaltensweisen und Lösungsstrategien.

Living in Münster - intercultural crash course for internationals09.11.17, 9 - 17Target group: PhDsAnnie Bordeleau & Katarzyna KrukarGraduate Centre (Raum 101)Registration: [email protected]

Interested in the peculiarities of German academic culture and structures, communication styles, and behavior? Are you

curious to find out about hidden places and the locals‘ way of living? Brush up your German academic intercultural commu-nication skills with our communication coach Annie Bordelau to avoid intercultural unpleasantries during your PhD and join us to discover more about your new city, take advantage to ask questions about whatever seems alien to you.

Procrastinate procrastination: how to finally get your stuff done22.11.17, 13 - 16Target group: PhDsKatarzyna KrukarGraduate Centre (Raum 101)Registration: [email protected]

If "I will start from tomorrow" or "I need to … (do whatever) be-fore I get my stuff done" sounds familiar, then you are probably avoiding doing tasks which need to be accomplished. This is procrastination. In this workshop we will identify habits res-ponsible for putting things off. Participants will be introduced to different anti-procrastination strategies and one of the time management tools - the Pomodoro technique.

Conflict management I - fair fighting09.11.17, 9 - 17Target group: PhDs and postdocsDr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 101)Registration: [email protected]

What does "conflict" mean? It is hard to agree on a definition because people understand "conflict" differently. Conflict management workshops deal mainly with its varieties, one of which is "fair fighting". In this workshop, "fighting" will be un-derstood as a form of argument that involves strong emotions. How should you behave when you argue? How do you assert youself in a conflict situation without hurting others? These and other related questions are the focus of this workshop.

- 98 A- A

Führungskompetenz für Postdocs23.11.17, 14 - 18Zielgruppe: Postdocs Dr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Als Postdoc (PostdoktorandIn, HabilitandIn, Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterIn, Junior ProfessorIn) arbeiten Sie mit verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Einerseits müssen Sie die Interessen Ihres Vorgesetzten vertreten, andererseits Verantwortung in der Führung und Anleitung von Assistenzkräften, Doktoranden, Hilfskräften sowie Kollegen zu übernehmen. In diesem Workshop wird praxisorientiert Grundlagenwissen zum Thema Führung vermittelt und auch auf die besonderen Anforderungen an Führung in der Wissenschaft eingegangen.

Inhalte:

• Führungsverständnis: meine Rolle als Führungskraft in der Wissenschaft

• Führungsstile und -instrumente• Aufgaben, Abläufe und Strukturen in Forschungsprojekten,

Unterschiede zu anderen Arbeitsbereichen• Umgang mit Befristung• (fachliche) Führung ohne Vorgesetztenfunktion (Diszipli-

narbefugnis/Weisungsbefugnis)• Teambildung: ein Team konstruktiv und zielgerichtet

führen• Außendarstellung

Fight stress in 5, 15 and 30 Minutes: stress management techniques (2-day workshop)05./06.12.17, 15 - 17.30Target group: PhDs and postdocsKatarzyna KrukarGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

This workshop is designed for those of you who feel overwhel-med with daily stress and want to get back in control of your life. We will focus on disovering causes and consequences of living under pressure, as well as try to understand various stra-tegies of dealing with stress. During the workshop participants will be introduced to multiple relaxation techniques which can be practised anywhere and help lower the level of stress. Finally, all participants will be welcome to join a one-hour-long Jacobson‘s relaxation training. Therefore please bring your own mat or blanket.

Conflict management II - recognizing conflict08.12.17, 15- 18Target group: PhDs and postdocsDr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 101)Registration: [email protected]

If you have a continuous argument, and when the argument escalates, you are in conflict. Conflicts are often time- and energy-consuming. This workshop deals with stages of conflict escalation, how we recognize conflicts, and how we behave as participants or observers.

Souverän auftreten und präsentieren23.11.17, 14 - 18Zielgruppe: Promovierende und PostdocsDr. Elisa FranzGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected] max.: 15

Sei es im Seminar, vor Fachkollegen, vor dem Doktorvater, vor Expertengremien oder als Vortragende/r auf Tagungen – im Hochschulalltag begegnen uns viele „Auftritts“-Gelegenheiten.

In diesem Workshop geht es um Methoden und Tricks, wie wir selbstsicher und gleichzeitig authentisch „auftreten“ sowie einen professionellen Eindruck beim Gegenüber hinterlassen. Im Rahmen des Seminars werden relevante Techniken zur Vor-bereitung auf Rede- und Gesprächsanlässe vermittelt, Elemen-te der Körpersprache, der Einsatz der Stimme sowie Präsenz im Raum trainiert. Außerdem wird der souveräne Umgang mit Störungen eingeübt.

- 1110 - A A

The conference talk: how to prepare a scientific presentation17.01.18, 10 - 17Target group: PhDs and postdocsCeleste Brennecka, PhDGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

This workshop is aimed at helping graduate students in the natural sciences as they prepare for and present talks at scien-tific conferences. This workshop focuses on key considerations

Training interdisziplinärer Kompetenz11.01.18, 14.30 - 17.30Zielgruppe: PostdocsDr. Annah Keige-HugeGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

In einer komplexen Welt wie der unseren steigt die Nachfrage nach interdisziplinären Lösungsansätzen. Als Wissenschaftle-rIn arbeiten Sie in verschiedenen Kontexten mit Personen aus anderen Fachgebieten zusammen: bei interdisziplinären For-schungsprojekten, in Hochschulgremien oder in außeruniversi-tären Einrichtungen. Und in der Arbeitswelt werden zunehmend fachübergreifende Kompetenzen erwartet. Allerdings ist funktionierende Interdisziplinarität nicht so einfach zu erreichen. Oft müssen kommunikative Barrieren überwunden werden, damit Verständigung über Fachgrenzen hinweg gelingt. Sie scheitert nämlich nicht selten an Missver-ständnissen und Vorurteilen, die in den beteiligten Fächern begründet sind. In diesem Workshop werden die Herausforderungen inter-disziplinären Arbeitens herausgestellt und die Bedingungen aufgezeigt, bei dieser Arbeit erfolgreich zu sein. Daher reflektie-ren Sie die Besonderheiten Ihres eigenen Faches und lernen die Basis kennen, auf der Sie mit Vertretern anderer Disziplinen arbeiten können. Dabei werden kommunikative Techniken für die fächerübergreifende Verständigung vermittelt und trainiert. Sie lernen einzuschätzen, wie sinnvoll unterschiedliche Formen interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Fragestellung sind und wie diese sich einrichten lassen. So wächst Ihre interdiszi-plinäre Kompetenz.

for giving a scientific talk, including how to structure content and create slides that help deliver the intended message. The workshop will also cover a few common problems presenters might face and how to mitigate them. Finally, after discussing how to prepare such a presentation, each participant will work on their 3-minute "mini" presentation and then deliver it to the group. Each participant will receive constructive feedback from the group that they can use when preparing their next talk. *Before the workshop, participants should prepare a "mini" (≤3 minute) PowerPoint presentation in English about their re-search. Overall, presentations should be about ideas, not data. Participants will revise and then present their presentations during the workshop.*

Der Career [email protected]

Mit einem umfangreichen Seminar-,

Informations- und Beratungsangebot hilft der

Career Service den Studierenden und Promovieren-

den der WWU, ein berufliches Profil zu entwickeln,

Kontakte zu Arbeitgebern anzubahnen und Bewer-

bungsstrategien und -techniken zu erlernen.

- 1312

Growing your leadership skills. Exploring the key communication skills that will continuously make you grow as a leader (2-day workshop)24./25.01.18, 9 - 17Target group: Postdocs Annie BordeleauGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

As becoming a skilled leader is a life-long learning process, this course will shine light on five areas of communication, which will continuously need to be improved and refined to fully lead and engage others to work with you. This two-day course is divided in 5 modules and will focus more specifically on the following skills:

1. Finding clarity – What is leadership? Envisioning thedifference and engaging others

2. Structuring your messages – What is effectivecommunication? Influencing skills, structuring clear messa-ges and delivering consistent messages.

3. Building a team - How can you lead a team to developsmoothly? Phases of team development

4. Leading through change – How to lead change effectively? Change models and phases, different approaches to change, leading to minimize the resistance and offering feedback.

5. Managing in conflict situations – How to invite collaboration? When to intervene in a conflict? Ensure quality interactions in conflict situations to de-escalate.

The course is a mixture of theoretical input and practical exerci-ses. We will also reflect on real life cases and on different ways of experimenting the skills to develop in everyday situations.

A- A

Sich durchsetzen im Gespräch - Gesprächsführung für Postdocs31.01.18, 9 - 17Zielgruppe: PostdocsTorsten RotherGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Mit Kollegen, Vorgesetzten, Mitarbeitern und Studierenden gibt es eine Fülle an Gesprächs- und Kommunikationssituationen. Viele Gespräche verlaufen ganz reibungslos, aber manche gestalten sich mühsam und schwierig: Auch wenn man viel Zeit und Mühe investiert, erreichen Sie trotzdem ihr Ziel nicht. Vielleicht bleibt das Gespräch ohne Ergebnis. Mit ausgewähl-ten Techniken der Rhetorik und Gesprächsführung gelingt es in der Regel besser, Ziele im Gespräch zu erreichen. Bausteine des Seminars:• Für die Ohren des Gegenübers argumentieren• Ergebnisorientiert verhandeln und aushandeln• Probleme und Störungen zielgerichtet ansprechen• Mit Widerstand umgehen

Sie erleben immer wieder Gespräche, die für Sie eine ganz be-sondere Herausforderung sind? In diesem Seminar kann auch individuell Hilfe gegeben werden.

- 1514 - A A

Wie wirke ich auf andere? Die eigene Außenwirkung optimieren07.02.18, 9 - 17Zielgruppe: PostdocsTorsten RotherGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Bei allen Menschen, mit denen wir kommunizieren hinterlassen wir einen bestimmten Eindruck. Ist dieser Eindruck tatsächlich so, wie wir es vermuten? Und kommen wir wirklich so an, wie wir gerne ankommen würden? In diesem Seminar erhalten Sie Rückmeldungen zu Ihrer Außenwirkung in Rede-und Gesprächssituationen. Und Sie er-proben Veränderungs- und Verbesserungsmöglichkeiten. Nicht um das eine ‚richtige‘ Auftreten zu lernen, sondern um nach individuell stimmigen und authentischen Auftrittsmöglichkei-ten zu suchen. Damit Sie beim Gegenüber genau den Eindruck hinterlassen, den Sie sich wünschen. Bausteine des Seminars:• Feedback mit und ohne Videounterstützung• Welchen Eindruck hinterlassen Körperausdruck, Stimme

und Sprechweise?• Wirke ich so, wie ich möchte? – Selbst- und Fremdbild• Wie kommuniziere ich Nähe und Distanz, Zugänglichkeit

und Souveränität• Was sind meine Alternativen für ein anderes authentisches

Auftreten?• Zahlreiche praktische Übungen zu Auftreten und Außen-

wirkung

Smalltalk & Networking19./20.02.18, 10 - 17/10 - 14Zielgruppe: Promovierende und PostdocsTorsten RotherGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

„Das Wichtigste an Konferenzen sind die Pausen“, zumin-dest was die nicht-fachlichen Anteile der Karriereentwicklung betrifft. Der Workshop Gesprächsrhetorik widmet sich den

Themen Smalltalk und Networking. Die gute Nachricht für alle, die sich bei dem Gedanken, unvermittelt in ein Gespräch zu geraten, unwohl fühlen: Man kann lernen, mit solchen Situatio-nen zurechtzukommen.

Leading international (academic) teams21./22.02.18, 9.30 - 16.30Target group: Postdocs Dr. Annah Keige-HugeGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

Leading people from different cultural backgrounds – for Post-docs International (research) teams have an enormous innovative and creative potential. However, working in an internatio-nal team can also be very challenging. Team members from different cultures often have a different understanding of work processes, leadership responsibilities, task commitment, or personal engagement. Different factors such as language, com-munication behavior, knowledge concepts, time orientation, personality, or working style can cause miscommunication that can be challenging for all people involved, and influence team performance. Leading international teams requires a sound understanding of leadership skills and intercultural differences. Success depends on the ability to navigate through the comple-xities of how people from different cultures think and get things done. This seminar is suitable for you if you work in, lead or plan to lead an international team.

We will deal with:• culture-based preferences and their impact on teamwork,

expectations and practices • key ingredients of a successful cross-cultural team • the development phases of a successful cross-cultural

team• how to create effective collaboration between team mem-

bers, despite cultural differences• skills that help boost your effectiveness as a cross-cultural

team leader • conflict management in international teams• strategies to help you cope with cultural challenges and

uncertainties

- 1716

Formulieren - logisch, klar und fließend02.10.2017; 06.11.2017; 20.11.2017; 29.11.2017; 10.01.2018; 07.02.2018, 15 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

In dieser Veranstaltung geht es um das Präzisieren, Glätten und sonstige Gestalten guter Texte. Gedacht ist, dass Teilnehmer Auszüge aus ihren Texten zur Verfügung stellen (ggf. bringt der Dozent Texte ein), die gemeinsam überarbeitet werden. Dabei kommen Techniken und Prinzipien des Schreibens zur Sprache und werden reflektiert.

Gliederung, gut geplant ist halb geschrieben16.10.17, 15 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

‚Gliederung‘ nennt man den Plan von Texten. In anderen Zusammenhängen heißen Pläne ‚Aufriß‘, ‚Soll‘, ‚Konzept‘ usw. und werden mit Blick auf die rationale Steuerung einer Arbeit für wichtig gehalten. Verfasser wissenschaftlicher Qualifizie-rungsarbeiten unterschätzen hingegen nicht selten den Stel-lenwert des Plans – manchmal mit fatalen Folgen. Dieser Kurs wendet sich vor allem an Promovierende, die am Anfang ihrer Arbeit stehen, und soll zu einem angemessenen Umgang mit Gliederungen führen. Zu diesem Zweck wird in der ersten Sit-zung ein Überblick über diverse Fragen des Gliederns gegeben, die anhand konkreter Beispiele diskutiert werden.

- B B

Akademisches SchreibenaCaDemiC writing

Exposé, Reklame für die Diss13.11.17, 15 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Wer bei einer Stiftung ein Stipendium beantragt, muss in der Regel ein Exposé einreichen, mit dem die Arbeit selbst, deren Stellenwert innerhalb der Disziplin und einige Punkte mehr dar-gestellt werden. Nicht selten gehört auch ein Motivationstext dazu. Der Kurs wird die Anforderungen an Exposé und Moti-vationsschreiben vorstellen und anhand guter und schlechter Beispiele verdeutlichen, wie man zu überzeugenden Resultaten kommen kann. Exposés von Teilnehmern, fertige und unfertige, können gerne zur Sprache kommen.

Writing clearly in English: how to make your academic writing more effective20.12.17, 10 - 17Target group: PhDs and postdocsCeleste Brennecka, PhDGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

How do we know if we‘ve conveyed our written message po-werfully and clearly? This is a common concern for academics preparing research articles or writing proposals, but it is not an easy question to answer. This workshop aims to demystify the process of creating clear, powerful writing. First, participants will learn what readers actually expect when they read. Then, they will use this knowledge to craft writing that meets their readers‘ expectations. Overall, this workshop presents a syste-matic approach to revising text so that it conveys the author’s message effectively. With practice, these tools will benefit participants throughout their academic careers. *Participants should bring a writing sample (~300 words) in English to use during the workshop.*

- 1918 - B C

Berufungstraining26./27.09.17, 9 - 17Zielgruppe: PostdocsProf. Dr. Bärbel SchönGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Der Workshop erfolgt realitätsnah an den Anforderungen von Hochschule/ Universität, zugleich aber auch realitätsfern im geschützten Raum. Das Methodenrepertoire umfasst u.a. sach-liche Informationen, Rollenspiele, einschlägige Analysen und gezieltes Feedback. Die TeilnehmerInnen können spielerisch Neues ausprobieren, Patzer oder Fehler im Auftreten bleiben ohne nachteilige Folgen. Eine ausführliche Arbeitsmappe ermöglicht die Vorbereitung des nächsten Hearings. Bausteine:• Informationen zu unterschiedlichen Professuren • Fragen zu Berufungskommissionen, Berufungsverfahren...• Eigenes Profil, berufliche Ziele und Strategien, Schwierig-

keiten, Widerstände;• Erstellung und Präsentation eines Vortrags und einer

Lehrprobe;• Auswahlgespräch mit der Berufungskommission.

Karriereplanung und-orientierung

Career planing anD orientation

Want to be a perfect copycat?Master anti-plagiarismstrategies16.01.18, 15 - 17Target group: PhDs Dr. Elmar Elling, Iva OgnjanovicGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

Plagiarism is theft and fraud at the same time. What else is it? Danger, for you may lose everything you have been working on for such a long time. Yet, some make it big despite committing it. Plagiarism exists due to its convenience or due to one‘s wrong working style. Many are afraid of it, while others see it where none is to be found. We want to cover everything that is considered plagiarism, learn how to recognize it, deal with it, and see why there are areas in which it thrives.

Leseorientierung22.01.18, 15 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 101)Anmeldung: [email protected]

Auch beim Schreiben wissenschaftlicher Texte sollte sich die Aufmerksamkeit des Verfassers nicht ausschließlich auf die Sache richten, sondern ebenso auf den Leser und dessen Bedürfnisse. Nur unter dieser Voraussetzung kann ein guter Text entstehen. Die schreibtechnischen Mittel dafür reichen vom Textaufbau über die Formulierung bis hin zur graphischen Gestaltung.

Zitieren für Geisteswissenschaftler05.02.18, 15 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Elmar EllingGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Es geht um den Umgang mit Auszügen aus fremden Texten, also nicht den bloßen Hinweis auf Quellen, sondern die Frage, wie man Quellen strategisch sinnvoll einsetzt. Das ist in erster

Linie für geisteswissenschaftliches Schreiben von Belang; Na-turwissenschaftlicher sind aber nicht generell ausgeschlossen.

- 2120 - C C

Die eigene Zukunft gestalten - Karriere-Perspektiven für Postdocs08.11.17, 9.30 - 16.30Zielgruppe: Postdocs Dr. Annah Keige-HugeGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Die Phase nach der Promotion bringt einige Herausforderun-gen und Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Karriere. Als Postdoc haben Sie hervorragende Chancen, einen beruflichen Weg einzuschlagen, der zu Ihnen passt und der Sie langfristig erfüllt. Die Entscheidung, in welchem Bereich jemand seine Karriere machen will, ob innerhalb der Hochschule oder außer-halb, sollte möglichst bald nach der Promotion fallen. Dann lassen sich berufliche Optionen besser nutzen oder ausbauen. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Bausteine der Karriereplanung kennen. Sie erarbeiten Ihr eigenes Kompetenz-profil anhand Ihres biographischen und beruflichen Werde-

Behind the scenes - understanding German research institutions16.11.17, 10 - 13Target group: PhDs Dr. Jan Schmidt & Katarzyna KrukarGraduate Centre (Raum 001)Registration: [email protected]

The extensive German research landscape might be confusing to junior researchers, particularly to international acade-mics. Yet in order to navigate it successfully, it is important to understand the higher education system. Find out about the different research institutions, such as universities, research associations and companies. Taking Münster University as an example, the workshop will provide you with a comprehensive understanding of the internal structure of a German university. Moreover, you will learn about third party funded projects, non-university institutions and the cooperation between uni-versities and other research institutions.

Workshop zur Finanzierung der PromotionTermin folgt!

Zielgruppe: PromovierendeLinda DieksGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Wie finanziere ich meine Promotion? Stelle oder Stipendium? Neben der Frage nach einem spannenden Thema sowie der passenden Betreuung wird sich jede Doktorandin und jeder Doktorand diese Frage sicherlich stellen, bevor es inhaltlich richtig losgehen kann. Wenn Sie an der WWU promovieren möchten, oder bereits promovieren, und auf der Suche nach einer für Sie passenden Finanzierungsmöglichkeit sind, laden wir Sie herzlich zu einem Workshop ein, der sich ganz diesem Thema widmen soll. Wir möchten Ihnen so die Gelegenheit bieten, alle Ihre Fragen rund um die Finanzierung stellen zu können und Ihnen gleichzeitig anhand praktischer Beispiele Unterstützung bei der Antragstellung für ein Stipendium bieten. Was gilt es hier zu beachten, wie sollte beispielweise ein Exposé verfasst sein?

gangs, entwickeln individuelle Karriereziele und reflektieren da-bei Ihren sozialen und beruflichen Kontext. Karriereoptionen in Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, etc. werden abgewogen. Die Übungen sind teilnehmerorientiert und verschaffen Klarheit in Fragen der eigenen Karriere- und Zukunftsplanung. Es wird darauf hingearbeitet, die eigenen Ressourcen bewusster wahrzunehmen, Karriereziele konkreter zu formulieren und eine realistische Umsetzungsstrategie zu entwickeln.

- 2322 - C D

Perspektive: Führungskraft08.02.18, 10 - 17Zielgruppe: Promovierende Dr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Viele Promovierte erlangen einige Jahre nach ihrem Abschluss eine Führungsposition mit Personalveranwortung, sei es in der Wissenschaft, sei es im nicht-wissenschaftlichen Bereich. In diesem Seminar werden verschiedene Aspekte der Rolle einer Führungskraft betrachtet: Einerseits der Umgang mit Mitarbei-terInnen, Kommunikation und Aufgabenmanagement, anderer-seits die Frage nach dem eigenen Führungsverhalten: Was für ein Führungstyp bin ich?

Networking - Austausch - Kultur

networKing - exChange - Culture

Kick-off meeting & buffet05.10.17, 17- 19Target group: PhDs Katarzyna KrukarGraduate Centre (Raum 001)Registration: [email protected]

Coming from outside Germany to do your PhD at the Münster University? Join us for relaxed, chatty afternoon buffet, get to know your fellow PhD students, and get great ideas for making the most of your research, work, or leisure in Germany. Please RSVP by October 1 to: [email protected]. Upon registration, please indicate how many guests you are bringing.

Karriereoptionen für Promovierende06.02.18, 9.30 - 13.30Zielgruppe: Promovierende Andreas Eimer, MA, Dr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Was kommt nach der Dissertation? Eine wissenschaftliche Kar-riere oder eine Anstellung im nicht-wissenschaftlichen Bereich? Oder sollte man sich doch mit einer guten Idee selbstständig machen? Es gibt viele Karriereoptionen für Promovierende und Promovierte, wichtig ist bei all dem allerdings, sich frühzei-tig zu entscheiden. Der Workshop soll Optionen aufzeigen, Entscheidungswege skizzieren und so eine Hilfestellung für die Planung sein.

- 2524 - D D

Begrüßung neuer Postdocs an der Universität Münster (Welcome postdocs!)17.10.17, 15 - 17Zielgruppe: Postdocs Dr. Annah Keige-Huge, Dr. Jan SchmidtGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Am 17.10. begrüßt das WWU Graduate Centre zusammen mit anderen Beratungseinrichtungen (SAFIR, Welcome Centre, Universitätsverwaltung) die neuen Postdocs der WWU. Der Nachmittag wird gefüllt sein mit Diskussionen, Gesprächen und Informationsaustausch. Bei einem anschließenden, gemeinsamen Imbiss können die Postdocs ihre ersten Kontakte vertiefen, untereinander und mit den Mitarbeitern der verschiedenen Beratungseinrichtungen bzw. der Uni-Verwaltung. Der Begrüßungsnachmitttag richtet sich nicht nur an neu eingetroffene Postdocs, sondern ausdrücklich auch an alle, die bereits Postdocs an der WWU weilen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des WWU Graduate Centres. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Annah Keige-Huge. Inhalte: • Das Angebot für Postdocs an der WWU (Graduate Centre• Drittmittelakquise für die Post-Doc-Phase (SAFIR)• International Postdocs in Münster (Welcome Centre)• Rechte und Pflichten als Postdoc: die Feinheiten der erfolg-

reichen wissenschaftlichen Praxis an der WWU Münster (Forschung, Finanzierung, WWU-/Personalverwaltung)

Guided city tour21.10.2017, 13.30 - 15.30Target group: PhDs and postdocsGunda KleinMeeting point: Graduate CentreRegistration: [email protected]

We invite you to explore the city outside libraries and labs. Find out about Münster’s history and traditions, enjoy a relaxed walk around the city. Take this chance to ask our English spe-aking guide everything you want to know about your new city and get to know your fellow PhDs.

Cultural evening (tba)30.11.17, 18 - 21Target group: PhDs and postdocsGraduate Centre (room 001)Registration: [email protected]

International PhDs at WWU make a vibrant and colourful cock-tail of cultures. Thanks to this, we can learn about similarities and differences between us, and avoid stereotyping. Every semester the Graduate Centre organises cultural evenings to get to know each culture better, taste real, homemade food prepared by students, and, most importantly, meet together in a friendly, homey atmosphere. Which country will we discover this semester? It is still a secret, but we will inform you later in October via e-mail, so stay tuned!

Stipendiatenaustausch mit Promovierenden-vertretung20.02.18, 18 - 20Zielgruppe: Promovierende Linda DieksGraduate Centre (Raum 001)Anmeldung: [email protected]

Sie sind Promotionsstipendiat und möchten sich gemein-sam mit anderen Geförderten der WWU austauschen? Die in Kooperation mit der Promovierendenvertretung organisierte Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit bieten sich zu spezifi-schen als auch interdisziplinären Themen auszutauschen. An diesem ersten Termin, der einen Aufschlag für weitere Treffen bilden soll, möchten wir Ihnen einen Überblick zu WWU-Unter-stützungsangeboten geben und gemeinsam mit Ihnen Themen erarbeiten, die für Sie als Doktoranden im Allgemeinen sowie als Geförderte im Speziellen relevant sind.

- 2726 D- D

X-mas in the old town - night market hopping14.12.17, 17.30 - 19.30Target group: PhDs and postdocsKatarzyna KrukarMeeting point: Graduate CentreRegistration: [email protected]

Join us for our refreshing guided stroll through christmassy Münster! Discover the history of the astonishing St. Paul‘s Cathedral and the Lamberti Church while admiring beautiful festively decorated town markets, doing little Christmas shop-ping, snacking on German gingerbread (Lebkuchen), or sipping hot mulled wine (Glühwein).

Stargazing in planetarium09.01.18 (or: 10/11/12.01.), 15 - 17Target group: PhDs and postdocsIva OgnjanovicMeeting point: LWL-Museum of Natural HistoryRegistration: [email protected]

Join the virtual high-resolution guided tour in our LWL-Museum of Natural History. Exact information available in December 2017.

KaminabendTermin folgt!

Zielgruppe: Postdocs Dr. Annah Keige-HugeAnmeldung: [email protected]

- 2928 - E E

Datum Titel Seite

26./27.09.17 Berufungstraining 19

02.10.17 (1) Formulieren - logisch, klar und fließend 16

05.10.17 Kick-off meeting & buffet 23

09.10.17 (1) Deutsch to go, for international PhDs 4

11.10.17 The adventurous life of the PhD: planning your time-efficient journey through your PhD

4

11.10.17 (1) Konversation 5

12.10.17 Konfliktmanagement I - Faires Streiten 5

16.10.17 Gliederung, gut geplant ist halb geschrieben

16

16.10.17 (2) Deutsch to go, for international PhDs 4

17.10.17 Begrüßung neuer Postdocs an der Universi-tät Münster

24

19.10.17 Konfliktmanagement II - Konflikte erkennen 6

21.10.17 Guided city tour 24

23.10.17 (3) Deutsch to go, for international PhDs 4

23.10.17 (2)30.10.17 (3)

Konversation 5

03.11.17 Konfliktmanagement III - Mobbing 6

06.11.17 (2) Formulieren - logisch, klar und fließend 16

08.11.17 Die eigene Zukunft gestalten - Karriereperspektiven für Postdocs

20

08.11.17 (4) Konversation 5

09.11.17 Living in Münster: intercultural crash course for internationals

6

13.11.17 Exposé, Reklame für die Diss 17

15.11.17 (5) Konversation 5

16.11.17 Behind the scenes: understanding German research institutions

21

20.11.17 (3) Formulieren - logisch, klar und fließend

22.11.17 Procrastinate procrastination: how to finally get your stuff done

Veranstaltungskalenderevents CalenDar

22.11.17 (6) Konversation 5

23.11.17 Führungskompetenz für Postdocs 8

29.11.17 (4) Formulieren - logisch, klar und fließend 16

30.11.17 Cultural evening (tba) 25

01.12.17 Conflict management I - fair fighting 7

05./06.12.17 Fight stress in 5, 15 and 30 minutes: stress management techniques

9

08.12.17 Conflict Management II - recognizing conflict 9

14.12.17 X-mas in the old town - night market hopping 26

14./15.12.17 Souverän auftreten und präsentieren 8

20.12.17 Writing clearly in English: how to make your academic writing more effective

17

09.01.18 or:

10/11/12.01.

Stargazing in planetarium 26

10.01.18 (5) Formulieren - logisch, klar und fließend 16

11.01.18 Training interdisziplinärer Kompetenz 10

16.01.18 Want to be a perfect copycat? Master anti-plagiarism strategies

18

17.01.18 The conference talk: how to prepare a scientific presentation

10

24./25.01.18 Growing your leadership skills 12

31.01.18 Sich durchsetzen im Gespräch - Gesprächsführung für Postdocs

13

05.02.18 Zitieren für Geisteswissenschaftler 18

06.02.2018 Karriereoptionen für Promovierende 22

07.02.18 Wie wirke ich auf andere? Die eigene Außenwirkung optimieren

14

07.02.18 (6) Formulieren - logisch, klar und fließend 16

08.02.18 Perspektive: Führungskraft 22

12.02.18 Leseorientierung 18

19./20.02.18 Smalltalk & Networking 14

20.02.18 Stipendiatenaustausch mit Promovierenden-vertretung

25

21./22.02.18 Leading international (academic) teams 15

tba/vorauss.

März 2018

Workshop zur Finanzierung der Promotion

20

tba Kaminabend 26

30 - F

WWU Promovierendenvertretungthe asta representatives of phD

stuDents

Die Promovierendenvertretung stellt sich vor: „Wir wollen an der WWU

Ansprechpartner*innen für alle promotionsbezogenen Fragen sein und

uns für die Belange unserer Statusgruppe einsetzen. Als autonomes

Referat sind wir an den AStA angebunden. Wir beantworten Fragen,

informieren und helfen euch bei Problemen – z.B. mit der Betreuung,

der Zeitplanung oder der Finanzierung. Auch die Vernetzung zwischen

Doktorand*innen verschiedener Fachgebiete wollen wir fördern.

Die wichtigste Aufgabe der Promovierendenvertretung ist die Interes-

senvertretung dieser spezifischen Gruppe gegenüber dem Rektorat,

den Fachbereichen, Instituten und weiteren Einrichtungen. Bisher gab

es keine hochschulpolitische Institution an der WWU, die ausschließ-

lich für die Doktorand*innen zuständig ist. Dies kann insbesondere für

die große Zahl an Promovierenden, die nicht als Mitarbeiter*innen an

der Universität angestellt sind, aber z.B. im Rahmen von Graduierten-

schulen oder einer Individualpromotion bedeutsam zum Forschungs-

nachwuchs der Hochschule beitragen, Probleme mit sich bringen. Das

Referat setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die selbst der Status-

gruppe der Promovierenden angehören und unterscheidet sich somit

grundlegend von Institutionen wie dem Graduiertenzentrum.

Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt oder euch gerne bei uns

einbringen wollt, könnt ihr euch jederzeit unter

[email protected] melden.

Bei Facebook findet ihr uns unter „Promovierendenvertretung WWU

Münster“. Dort werden auch unsere monatlichen Sprechstunden

angekündigt.“

BeratungaDvisory serviCe

Iva Ognjanovic 0251 83 23117, [email protected]

Linda Dieks 0251 83 23116, [email protected] zu IP@WWU-Stipendien und Auslandsaufenthaltenadvice on ip@wwu StipendS and StayS abroad

Dr. Annah Keige-Huge0251 83 23119, [email protected] und Unterstützung für Postdoktoranden zu fachüber-greifenden FragenadviSory Service for poStdocS in croSS-diSciplinary matterS

Dr. Elmar Elling [email protected] Schreiben: Beratung und Unterstützung für Promovierende und Postdocs zu allen den Schreibprozess betreffenden Fragen

Katarzyna Krukar 0251 83 23111, [email protected] und Unterstützung für internationalePromovierende (offene Sprechstunde: Di und Do, 10 - 12)adviSory Service for international phd StudentS

(open office hourS: tue & thu, 10 - 12)

Dr. Jan Schmidt0251 83 23112, [email protected] und Unterstützung für Promovierende und Postdocs zu allen fachübergreifenden Fragen und bei KonfliktenadviSory Service and Support for phd StudentS and poStdocS in croSS-diS-ciplinary matterS and in conflict SituationS

Das Graduate Centre wird gefördert vonthe graduate centre iS Supported by

aus Mitteln des Auswärtigen Amts

Anmeldung und weitere Informationen

registration anD further information

WWW.UNI-MUENSTER.DE/GRADUATECENTRE

Graduate Centre Schlossplatz 6 48149 Münster

+49 251 83 23112