Grand Hotel Wien Magazine

18
www.grandhotelwien.com [email protected] Frühling / Sommer 2011 Spring / Summer 2011 Ihr gratis Exemplar - Your complimentary copy

description

Spring / Summer 2011

Transcript of Grand Hotel Wien Magazine

Page 1: Grand Hotel Wien Magazine

[email protected]

Frühling / Sommer 2011Spring / Summer 2011

Ihr gratis Exemplar - Your complimentary copy

Page 2: Grand Hotel Wien Magazine

Sehr geehrte Gäste!Herzlich willkommen im Grand Hotel Wien und im The Ring, Vienna’s Casual Luxury Hotel!

Frühling und Sommer haben seit unserer letzten Ausgabe in Wien Einzug gehalten und das Leben verlagert sich wieder mehr nach außen. Überall in der Stadt finden Sie jetzt kulturelle und kulinarische Hotspots im Freien, die zahlreichen grünen Flecken Wiens bie-ten jede Menge Sportmöglichkeiten und die Wiener Gärten verzaubern mit üppi-gen Blumenbeeten. In unserem aktuel-len Magazin haben wir die wichtigsten Details dieses „Summer in the City“ für Sie zusammengetragen.

Auch unsere beiden Hotels in Wien haben längst auf Sommer umgestellt: die Schanigärten haben eröffnet, in den Bars werden coole Sommerdrinks serviert, auf der Le Ciel Terrasse lässt sich großartige Kulinarik in der Sonne genießen. Mit den neuen Package-Angeboten, die wir Ihnen in dieser Aus-gabe vorstellen, können Sie das quir-lige Sommerleben der Stadt perfekt mit den vielen Vorzügen unserer Hotels kombinieren.

Unser drittes Hotel, das Lake’s - my lake hotel & spa in Pörtschach im SüdenÖsterreichs, ist ebenfalls bereits von Kopf bis Fuß auf Sommer, Sonne, Partys und mediterranes Lebensgefühl einge-stellt. Das junge Lifestyle-Resort direkt am Wörthersee eröffnet die Saison heu-er mit den Lake’s Fashion Days, einem internationalen Modeevent der Extra-klasse.

Wir hoffen, wir konnten in diesem Ma-gazin einmal mehr einen spannenden Themenbogen für Sie zusammenstellen und wünschen viel Vergnügen beim Le-sen und einen wunderbaren Aufenthalt in Wien!

Ihr Team des Grand Hotel Wien

Dear guests,Welcome to the Grand Hotel Wien and The Ring, Vienna’s Casual Luxury Hotel.

Spring and summer have found their way to Vienna since our last issue and the city once again rejoices in ‘alfresco lifestyle’. All over town cultural and culinary open air-hotspots are waiting to be discovered, the numerous green parts of Vienna offer a great range of sports facilites, and the city’s gardens are enchanting with exuberant flowerbeds. In this magazine we are offering an overview of the most interesting aspects of this “summer in the city“.

Both of our hotels in Vienna have switched into summer mode as well: the Schanigärten have opened, cool summer drinks are being served in the bars and way up high on the terrace of Le Ciel restaurant great culinary art can be enjoyed in the sun. With our new package-offers presented in this issue, you can perfectly combine this exciting city summer life with all that our hotels have to offer.

Our third hotel, Lake’s - my lake hotel & spa in Pörtschach in the south of Austria, is also already geared up for summer, sun, parties, and the Mediterranean way of living. The young lifestyle-resort located on the most beautiful spot on Lake Wörthersee is kicking-off this season with the ‘Lake’s Fashion Days’, a high-end fashion event.

We hope we were successful in once again assembling an interesting set of stories in this magazine and wish you fun reading and a wonderful stay in Vienna!

With best regards,Your team at the Grand Hotel Wien

Edito

rial

Management Team Grand Hotel Wien

1

36m m

oyster perpetual datejust

in yellow rolesor

the d

ate

ju

st

co

llec

tio

n i

s a

lso

avail

ab

le i

n 3

1 m

m,

34m

m a

nd

41 m

m.

Wagner_235x330_0211.indd 1 28.02.11 15:08

Page 3: Grand Hotel Wien Magazine

Inhalt / ContentsIn

halt

IMPRESSUM: Herausgeber: Dirninger & Dirninger, Handels-, Verlags- und Werbeges. m. b. H., 1050 Wien, Emil Kralik-G. 3, Tel. 545 28 11-0,Fax DW 15, E-mail: [email protected], Anzeigen: Reinhold Dirninger, Lektorat: Karin Dirninger, Susan Schwarz, Grafik: Brigitte Schlesinger, Grand Hotel Wien, Druck: Berger, Horn. Redaktion & Text: Anita Resch, The Ring, Vienna‘s Casual Luxury Hotel.

4 Leute und Themen im Mittelpunkt People and topics in focus

6 Gustav Klimt: Ein Kuss für die Kunst Gustav Klimt: A kiss that changed the world

9 Genieß-Bar Raising the Bar of Enjoyment

12 Zimmer & Suiten Rooms & Suites

14 Gugl Gruß aus Wien A sweet souvenir from Vienna

16 Steine im Kimono A Kimono Full of Stones

21 Cuisine à la Jacqueline

26 Wo es rund geht The Ring’s the Thing

30 Immer der Nase nach The Nose Knows

32 Center for Global Dialogue and Cooperation

14

4

21 26

30 32

12

6

16

9

2

VER

SAC

E BO

UT

IQU

E W

IEN

I., T

RAT

TN

ERH

OF

1 / G

RA

BEN

TEL

. 533

25

31

Versace_TheRing:Versace_Einzel 24.02.11 16:07 Seite 1

Page 4: Grand Hotel Wien Magazine

Leute und Themen im Mittelpunkt

People and topics in focus

1Neue GRAND UniformenZu den traditionsreichsten Berufen in einem Hotel gehören die der Bellboys und Doormen. Es verwundert daher nicht, dass diesem Beruf auch literarisch oft Denkmäler gesetzt wurden. Der Schriftsteller Joseph Roth (1894-1939), der viele Jahre selbst im Hotel wohnte, hat sein Hotelleben in einigen meisterhaften Arbeiten verewigt. Etwa in der Prosaskizze „Ankunft im Hotel“: „Wie andere Männer zu Heim und Herd, zu Weib und Kind heimkehren, so komme ich zurück zu Licht und Halle, Zimmermädchen und Portier. (...) Der Blick, mit dem mich der Portier begrüßt, ist mehr als eine väterliche Umarmung.“ Dieser Bedeutung Rechnung tragend, haben sich die insgesamt zehn Bellboys und Doormen des Grand Hotel Wien für ihre Gäste neu gewandet. Die neuen Uniformen, entworfen und geschneidert von der Wiener Modefirma Maxa, präsentieren sich nun in schlichter Eleganz und royalem Grand Blau.

New GRAND UniformsBellboys and doormen are two of the most traditional professions in the world of hotels. It’s hardly surprising, then, that they have often been eulogized in the writings of literary greats. Joseph Roth, for one (1894-1939), who lived at a hotel for years, immortalized his life at the hotel in some of his most masterly works. His prose sketch “Arrival at the Hotel” is just one example: “Like other men return to home and hearth, wife and child, I come back to light and hall, chamber maids and doormen. (...) The glance with which the doorman greets me is more than a fatherly embrace.” Befitting their significant role, the ten bellboys and doormen at the Grand Hotel Wien have donned new attire for their guests. The new uniforms, designed and tailored by the Vienna fashion company Maxa, are characterized by muted elegance in royal Grand blue. www.gallit.at

2100 Jahre FK Austria WienDas Grand Hotel Wien spielt Fußball. Und zwar gemeinsam mit einem der erfolgreichsten Fußballclubs Österreichs, dem FK Austria Wien. Für den Traditionsclub im Süden Wiens betreut das Team des Grand Hotel das gesamte Catering und ist Stammhotel der Mannschaft vor Heimspielen. Anlässlich des 100jährigen Geburtstags des interna-tional erfolgreichen Clubs tritt am 17. Juni die Mannschaft gegen die Allstars der Foundation (FLF) von Ex-Fußballstar Luis Figo an. Zu dem Benefiz-Spiel wird die Crème de la crème des Fußballs der vergangenen Jahre in Wien erwartet um mit den „Violetten“ zu feiern. Die Präsentation des Programms erfolgte im Grand Hotel Wien.

Centennial of FK Austria WienThe Grand Hotel Wien is playing football - or, depending where you come from, soccer. We’ve teamed up with one of Austria’s most successful football clubs, FK Austria Wien. The Grand Hotel team provides all the catering of the venerable club in southern Vienna and is their official hotel for home games. On the occasion of this internationally successful club’s one hundredth birthday, the team will be competing against the all-stars of ex-soccer star Luis Figo’s Foundation on June 17. For the benefit game, the crème de la crème of present-day football in Vienna is expected to come to celebrate with the violet team. The program preview was presented at the Grand Hotel Wien. www.fk-austria.at

1

2

4

visit

K O H L M A R K T 3 • 1 0 1 0 W I E N • T E L E F O N 5 3 5 2 4 7 0

Armani_235x330_GrandHotelTheRing.indd 1 24.02.11 17:16

Page 5: Grand Hotel Wien Magazine

Gustav Klimt:

Ein Kuss für die Kunst„Wer einen Sinn hat für das Hässliche, dem muss auf Erden wohl sein“, sagte einst Gustav Klimt. Wie immer man das selber sehen mag, eines ist jedenfalls sicher: Gustav Klimt hat mit seiner Kunst viel dazu beigetragen, die Erde ein Stück weit schöner zu machen.

Gustav Klimt wurde 1862 in Wien als Sohn eines Graveurs geboren. Nach einem Studium an der Wiener Kunstgewerbe-schule gründete er mit zweien seiner Brüder eine erfolgrei-che Ateliergemeinschaft. 1891 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerhauses, war aber zunehmend unzufrieden mit deren konservativer und historisierender Ausrichtung. 1987 kam es schließlich zum Bruch und Gustav Klimt gründete gemein-sam mit anderen namhaften Künstlern die Wiener Secession (= Abspaltung). In den folgenden Jahren wurden das Ausstel-lungshaus der Wiener Secessionisten entworfen und erbaut, nur wenige Gehminuten vom Grand Hotel Wien entfernt. Dort schuf Klimt das Beethovenfries, das heute noch als herausra-gendes Kunstwerk des Wiener Jugendstils gilt.

Gustav Klimt war einer der beliebtesten Künstler seiner Zeit, blieb aber auch stets heftig umstritten. In seinen Werken, besonders in seinen Frauenportraits, spiegeln sich stark der gesellschaftliche Wandel, der Aufstieg eines selbstbewussten Bürgertums wider, der die Zeit um die Jahrhundertwende prägte. 1918 verstarb Gustav Klimt in Wien. Heute erzielen seine Arbeiten Rekordpreise und erfreuen sich weltweit enormer Popularität. Sein bekanntestes Gemälde, „Der Kuss“, ist im Wiener Belvedere zu sehen.

„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit“.(Motto der Wiener Secession)

Gustav Klimt Package: 2012 würde Gustav Klimt seinen 150. Geburtstag feiern. Die Stadt Wien widmet ihrem berühmten Sohn daher ein Schwerpunktjahr und würdigt sein Werk in zahlreichen Veranstaltungen. Anlässlich des Jubiläums lädt das Grand Hotel Wien zu einem Kennenlernen des großen Künstlers und seiner Zeit. Das Angebot beinhaltet:

n Zwei Nächte im Grand Hotel Wienn Eine Flasche Champagner und ein Grand Guglhupf „Klimtdose“ n Beschreibung des Gustav Klimt Stadtspaziergangsn Kombiticket-Belvedere für die weltgrößte Klimt-Sammlungn Dinner für zwei Personen im Restaurant Le Ciel

Ab Euro € 875,00 für 2 Personen für 2 Nächte

Gustav Klimt:

A kiss that changed the world

“Whoever has a sense of ugliness must feel at ease in this world”, Gustav Klimt once said. Whatever one’s personal view on that might be, one thing is for sure: Gustav Klimt and his art have definitely contributed to making this world a bit more beautiful.

In 1862 Gustav Klimt was born in Vienna as the son of an engraver. After completing his studies at the Viennese school of applied arts he successfully operated an artist’s workshop with two of his brothers. In 1891 he joined the Vienna Künstlerhaus (Association of Artists) but soon became increasingly unsatisfied with their conservative and historicizing orientation. In 1987 he finally left the association and, together with other well-known artists, co-founded the Vienna Secession. In the following years the exhibition house of the Viennese secessionists was designed and built and is just a few minutes walking distance from the Grand Hotel Wien. At the secession building Klimt created the Beethoven Frieze which today is considered one of the most outstanding pieces of Viennese art nouveau. Gustav Klimt was a very popular artist in his days, yet at the same time highly controversial. In his oeuvre the social change formative for these years strongly reflected, especially in his portraits of women.

Gustav Klimt died in 1918 in Vienna. Today his paintings are realizing record prices and enjoy high popularity all around the world. His most famous painting ‘The Kiss’ is exhibited at the Vienna Belvedere museum.

“For every time its art. For art its Freedom.”(Motto of the Wiener Secession)

Gustav Klimt Package: 2012 Gustav Klimt would celebrate his 150th birthday. The city of Vienna dedicates this year to its famous son and commemorates his life and work with numerous events. On the occasion of the jubilee the Grand Hotel Wien presents a special invitation to get to know the great artist and his time:

n Two nights stay at the Grand Hotel Wienn A bottle of Champaign and a Guglhupf cake ‘Klimt design’n Map and description of the Gustav Klimt city-walkn Tickets for the world’s biggest Klimt collection at the Belvedere museumn Dinner for two persons at Le Ciel restaurant

Starting at € 875,- for 2 persons for 2 nights

6

Secession © WienTourismus/Gerhard Weinkirn

HAAS HAUS Russia, 123104 MoscowA-1010 Wien, Stephansplatz 12 Malaya Bronnaya str., 20a/10, bld 1Tel.: 43 1 533 69 79 phone: +7 495 697 9922 E-Mail: [email protected]

Almaz gross_Layout 1 04.04.11 15:06 Seite 1

Page 6: Grand Hotel Wien Magazine

Genieß-Bar Ein Kavalier genießt und schweigt, so lautet ein oft zitiertes Sprichwort. Schweigen muss man nicht in der Kavalierbar des Grand Hotel Wien, genießen wird man aber auf jeden Fall.

„In den 18 Jahren, in denen ich nun schon im Gastgewerbe tätig bin, habe ich in vielen Bars in vielen Ländern gearbeitet“, erklärt der Barchef des Grand Hotel Wien, Hatem Karoui. „Aber wenn ich eine aussuchen müsste, wo ich persönlich am liebsten nach der Arbeit einen Drink nehmen möchte, dann ist das definitiv die Kavalierbar.“

Die Kavalierbar im ersten Stock des Grand Hotel Wien vereint wie kaum eine andere Bar klassisches Ambiente mit moder-nem Esprit. „Für mich gibt es keine schönere Bar“, schwärmt Hatem Karoui. „Man sitzt vor Blicken geschützt in dieser edlen Atmosphäre und kann außerhalb der raumhohen Fenster das geschäftige Treiben der Stadt und der Lobby beobachten oder an sich vorbei ziehen lassen. Ob alleine oder in Begleitung, wenn man es sich einmal in unserer Bar gemütlich gemacht hat, verliert die Zeit ihre Bedeutung. Die Kavalierbar ist etwas für Genießer.“

Dafür sorgen unter anderem eine breite Zigarren-Selektion und die vielen, liebevoll ausgewählten Drinks und Cocktail Angebote. Von einem kühlen Bier bis zu echten Raritäten wie einem 1959er Armagnac – jeder Gast wird hier fündig. Einen besonderen Insider-Tipp hat Hatem Karoui zum Abschluss noch für alle Leserinnen und Leser: „Meine Empfehlung für unsere Gäste ist ein Cocktail mit Kaktusfeigen-Likör. Der Likör ist von einem unvergleichlich köstlichen Geschmack und nur ganz selten erhältlich. Fragen Sie einfach in der Kavalierbar danach, wir mixen Ihnen gerne etwas.“

Raising the Bar of Enjoyment There is an old German saying that literally translated means “a cavalier enjoys and keeps quiet”. You don’t have to keep quiet in the Kavalierbar at the Grand Hotel Wien, but you’ll definitely be able to enjoy.

“In the eighteen years I have been in the hospitality business, I’ve worked in many bars in many different countries,” says Hatem Karoui, barman at the Grand Hotel Wien. “But if I’d have to choose where I personally would most like to have a drink after work, it would definitely be the Kavalierbar.”

Located on the first upper floor of the Grand Hotel Wien, the Kavalierbar unites a classic ambience with contemporary flair like none other in its class. “It’s the most beautiful bar I know,” raves Hatem Karoui. “You sit in this noble atmosphere, protected from view, and looking out the ceiling-high windows you can watch all the activity in the city and the lobby below – or just let it pass by. Whether you’re alone or with company, the moment you make yourself comfortable in our bar, time comes to a standstill. The Kavalierbar is a place for people who like to enjoy.”

Part of the enjoyment comes from a broad selection of cigars and the many thoughtfully selected drinks and cocktails. From cold beer to rare finds like a 1959 Armagnac, there’s plenty to discover here.

Hatem Karoui has a special tip he’d like to share with all our readers: “My recommendation for our guests is a cocktail made with prickly pear liqueur. The taste of the liqueur is incomparable, and it’s very hard to find. Just ask for it at the Kavalierbar. We’ll be happy to mix you one.”

9

TO BE ONE OF A KIND

mIlAN NEw yOrK pArIs

BrIONI.cOm

rINgsTrAssEN gAlErIEN1010 wIEN

KärNTNEr sTrAssE 21-231010 wIEN

Page 7: Grand Hotel Wien Magazine

Van laack. 235x330_Layout 1 26.04.11 15:37 Seite 1

VanLaack.indd 1 26.04.11 17:18

Van laack. 235x330_Layout 1 26.04.11 15:37 Seite 2

VanLaack.indd 2 26.04.11 17:18

Page 8: Grand Hotel Wien Magazine

Gästezimmer und Suiten

112

Rooms and suites

Gästezimmer und Suiten

Das Grand Hotel Wien verfügt über 205 großzügige Gästezimmer und Suiten, die alle äußerst geschmackvoll ausge-stattet sind.

Für welchen der sieben verschiedenen Zimmertypen Sie sich auch entscheiden, Sie werden immer höchsten Komfort, Ruhe und besten Service vorfinden.

Gerne nehmen wir Ihre Reservierungen entgegen:T: +43 1 515 80 – 9997 / 9900F: +43 1 515 13 [email protected]

Rooms and Suites

The Grand Hotel Wien offers 205 luxuriously decorated rooms and suites, each beautifully and elegantly furnished.

Whichever of the seven different room categories you decide upon, you will find that the highest possible standard of comfort and exquisite service will make your stay an unforgettable experience.

It would be our pleasureto take your reservation:T: +43 1 515 80 – 9997 / 9900F: +43 1 515 13 [email protected]

1 Deluxe Suite.

2 Executive Suite.

3 Royal Suite.

4 Exclusive Room.

2

3

4

13

Page 9: Grand Hotel Wien Magazine

Gugl Gruß aus WienViel wurde schon über Wien gesagt und geschrieben, aber wenn Sie Ihren Lieben diese Stadt wirklich näher bringen wol-len, dann bringen Sie Ihnen am besten ein Stück davon mit. Und zwar ein Stück Gulghupf. Denn ein Biss in diese traditio-nell wienerische Mehlspeise sagt mehr als tausend Worte.

Guglhupf – eine Wiener TraditionSchon Kaiser Franz Josef hat ihn geliebt, in Wien wurde er auch als Bezeichnung für den Narrenturm verwendet und ei-gentlich ist schon der Name ein kleines Kunstwerk: GUGL-HUPF. Wer hat nicht eine Kindheitserinnerung an die kreis-runde, süße Köstlichkeit? Der Guglhupf blickt auf eine lange, bewegte Geschichte zurück, denn schon die Römer haben Ku-chen in einer Form gebacken, die fast ident war mit jener typi-schen Guglhupf-Backform, wie wir sie heute noch verwenden. Im Grand Hotel Wien wird der Guglhupf nach einem Geheimre-zept gebacken, das der süßen Köstlichkeit eine gute Haltbarkeit und eine besondere Saftigkeit verleiht. Zur Herstellung werden nur beste Zutaten verwendet, auf künstliche Aromen oder Zu-satzstoffe wird gänzlich verzichtet - und das schmeckt man!

Der Grand Guglhupf Online ShopSchon bisher war der Grand Guglhupf in seiner hochwerti-gen Dose das perfekte Mitbringsel nach einem Aufenthalt im Grand Hotel Wien. Und das ist er natürlich immer noch, aber jetzt können sie den Grand Guglhupf auch direkt von Ihrer Couch aus bestellen – ein paar Klicks im neuen Online-Shop www.grandguglhupf.at genügen und kurz darauf wird der Guglhupf an der eigenen Haustüre abgegeben. Oder an der Türe des besten Freundes, der Oma oder der Tochter irgend-wo auf der Welt – wen auch immer Sie mit einem süßen Gruß aus Wien erfreuen möchten.

Im Internet Shop des Grand Guglhupf sind drei verschiedene Dosen / Größen-Varianten ab 13 Euro erhältlich. Regelmäßiges Reinschauen lohnt sich, denn in Kürze wird das Angebot im Shop sogar noch erweitert.

www.grandguglhupf.com

A sweet souvenir from ViennaMuch has been said and written about the city of Vienna, but if you really want to give your loved ones a good understanding of the Austrian capital, then you should take a piece of Vienna home with you. That is, a piece of the delicious Grand Guglhupf. One bite of this typical Viennese pastry is worth a thousand words.

Guglhupf: A Viennese traditionGuglhupf is Austria’s most traditional and popular coffee cake. It’s a sweet delicacy that the Viennese enjoy for breakfast, as a dessert, or to accompany coffee or tea during the day. The cake’s distinctive shape – kind of like a turban with a hole in the middle – has been around for centuries. As long ago as Roman times, people baked cakes in forms similar to the forms used for Guglhupf today.

At the Grand Hotel Wien, Guglhupf is baked according to a secret recipe that makes it deliciously moist and fresh. The Grand Guglhupf contains no artificial additives or flavors and is made with the highest quality ingredients available. The proof is in the taste.

Grand Guglhupf WebshopA Grand Guglhupf in its high-quality tin is the perfect souvenir from your stay at the Grand Hotel Wien. But you don’t necessarily have to come to the Grand Hotel Wien in order to enjoy a piece of the delicious Grand Guglhupf. You can also order your Guglhupf directly from your couch – just a few clicks at www.grandguglhupf.com and shortly afterwards the delicious Viennese coffee cake will be delivered right on your doorstep. Or at the doorstep of your friend, your grandma or your daughter anywhere in the world – whomever you would like to give delight with a sweet greeting from Vienna.

The Grand Guglhupf Webshop offers three different box / size variations starting at 13 Euros. And it definitely pays off to regularly visit the shop at www.grandguglhupf.com in order not to miss exciting new offers that will follow shortly.

www.grandguglhupf.com

14Kohlmarkt 5, 1010 Wien, Telefon: 01 533 50 83fogal www. fogal.com

235 x 330 mm

Fogal_235x330.indd 1 29.03.11 17:18

Page 10: Grand Hotel Wien Magazine

Steine im Kimono

Im 16. Jahrhundert war es unter japanischen Zen-Mönchen gängige Praxis, in Phasen intensiver Meditation heiße Steine unter ihren Kimono zu binden, um durch die Wärme den Magen zu beruhigen und das Gefühl des Hungers zu mildern. Die wenige Nahrung, die die Mönche zu sich nahmen, war sehr kostbar und wurde mit der allergrößten Aufmerksamkeit und in engster Verbindung mit der Natur zubereitet. Es ist daher keine Überraschung, dass sich aus diesem kulinarisch auf den ersten Blick so kargen Ursprung eine der höchsten Formen japanischer Kochkunst entwickelt hat: die Kaiseki-Küche.

„Kai“ bedeutet Kimono und „seki“ heißt warmer Stein. So weit, so unaufregend. Zusammen aber stehen die beiden Wör-ter für eine japanische Speisenabfolge von höchster Qualität und Perfektion in kulinarischer und optischer Hinsicht. Die Kaiseki-Küche war in ihrer Anfangszeit ein leichtes Mahl, das zur japanischen Teezeremonie serviert und nach buddhisti-schen Prinzipien zubereitet wurde, also rein vegetarisch und nur mit saisonalen Zutaten. Über die Jahrhunderte hat sich daraus ein vielgängiges Menü entwickelt mit einer genau fest-gelegten Speisenabfolge und basierend auf vier Grundpfeilern: Saisonalität, höchste Qualität der Zutaten, Zubereitung im Ein-klang mit der Natur und ein großes Augenmerk auf Ästhetik.

Natur und Ästhetik in der japanischen KücheNatur und Küche bilden in Japan eine Einheit. Die Jahreszei-ten, ja sogar die einzelnen Monate, finden sich auf dem Tisch wieder und bestimmen was und wie es serviert wird. Der Jah-reszyklus der Kaiseki Menüs startet traditionell im November, da in diesem Monat der erste Tee geerntet wird – eine Erinne-rung an die historische Verbindung dieser Küche mit der Tee-zeremonie. So steht der November also unter dem Titel „Neuer Anfang“, alle weiteren Monate folgen mit zu der jeweiligen Zeit passenden Themen. Jedes einzelne Element eines Ganges ist dabei auf die betreffende Saison abgestimmt: Von den Produk-ten und den Zutaten bis zu der Farbe des Geschirrs, der Art der Zubereitung und der Form der Anrichtung. So könnte man etwa Kirschblüten als Dekoration eines Gerichts mit Frühlings-gemüse auf einem Teller serviert bekommen, der wiederum in frühlingshaften Farben gehalten ist.

Dezember: Kalt & FrischJänner: Hoffnung, neues LebenFebruar: ErweiterungMärz: Ordentlichkeit (Mond der Weiblichkeit)April: Frühling, KirschblüteMai: Tapferkeit (Mond der Männlichkeit) Juni: Ruhe & AusgleichJuli: Hitze & UnruheAugust: Buße, ReueSeptember: Ehrfurcht, RätselOktober: Nostalgie, Vergänglichkeit, Besinnung

Restaurant Unkai

16

Bis zu 14 verschiedene Gänge werden im Lauf eines Kaiseki Menüs serviert. Jeder einzelne Gang für sich ist dabei ein kleines Kunstwerk. Fixe Bestandteile sind sakizuke (eine Vorspeise), wanmono (frische Brühe), mukozuke (kalter Fisch oder Sashimi), yakimono (gegrillter Fisch), agemono (gebratener Fisch), aemono (ein mit Essig eingelegtes Gericht, zum Beispiel Salat) und gohan (Reis). Bei der Frische der Produkte werden keine Abstriche toleriert und im Lauf der Jahrhunderte haben sich Zubereitungstechniken entwickelt, die das Wesen des Produkts zum Ausdruck bringen sollen. Während die westliche Küche versucht, das Produkt durch Hinzufügen bestimmter Elemente zur Geltung zu bringen, befreit die japanische Küche das Produkt von allem Unwesentlichen.

„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“ (Antoine de Saint-Exupéry).

Kaiseki-Zui-un - Glückverheißende Wolken im UnkaiGlückverheißende Wolken im Wolkenmeer. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, was Sie im Restaurant Unkai (= japanisch für Wolkenmeer) im 7. Stock des Grand Hotel Wien erwartet, wenn Sie das Kaiseki-Zui-un Menü (= japanisch für Glückverheißende Wolken) bestellen.

Rund zwei Monate dauert es, ehe Unkai Chefkoch Hiroshi Sakai ein neues Kaiseki-Zui-Un Menü auf seine Speisekarte setzt. Zwei Monate, in denen an jedem Detail eines jeden Ganges akribisch gearbeitet und gefeilt wird, das jeweils passende Geschirr gewählt, kunstfertige, essbare Dekoration gestaltet und die passende Wein- und Sake-Begleitung ausgesucht wird. Das so entstandene kulinarische Erlebnis lässt sich in diesem Artikel mit Worten kaum beschreiben, das sollten Sie sehen und schmecken bei einem Besuch im Unkai. Ein Kaiseki Menü in der Qualität, in der es von dem vielfach ausgezeichneten und in klassischer japanischer Kochkunst ausgebildeten Hiroshi Sakai serviert wird, ist nur an wenigen Orten außerhalb Asiens erhältlich. Lassen Sie sich daher einen Besuch im Wolkenmeer nicht entgehen und genießen Sie die das einzigartige kulinarische Erlebnis der „wärmenden Steine.“

www.unkai.at

17

Page 11: Grand Hotel Wien Magazine

A Kimono Full of StonesIn the sixteenth century, it was common practice among Zen monks in Japan to put warm stones in the folds of their kimonos in phases of intensive meditation. The heat from the rocks was soothing to the stomach and effectively staved off hunger pangs. What little food the monks consumed was considered highly valuable and was prepared with mindfulness and reverence for nature. This background information explains the less-than-obvious connection between Kaiseki cuisine, one of the highest forms of the Japanese art of cookery, and the seemingly austere spiritual practice of Zen meditation.

Kai means kimono pocket and seki means stone. Sounds logical enough. When combined, the two words have come to refer to a sequence of Japanese dishes distinguished by exquisite quality and highest perfection, both in culinary and visual terms. In its early days, Kaiseki cuisine was a light meal served to accompany the Japanese tea ceremony. Prepared in accordance with Buddhist principles, it was originally purely vegetarian and was made exclusively with seasonal ingredients. Over the centuries, it evolved into a multicourse repertoire with a precisely defined sequence of dishes based on four fundamental factors: Seasonality, highest quality ingredients, preparation in harmony with nature, and utmost attention to aesthetics.

Nature and aesthetics in Japanese cuisineNature and cuisine form an inseparable unit in Japan. The seasons, even the individual months of the year, are reflected in what comes to the table and how it is served. The yearly cycle of the Kaiseki menu traditionally starts in November, since this is when the first tea is harvested – a fact that echoes the historic connection between this cuisine and the tea ceremony. November, then, stands for new beginnings, with all of the other months following themes that are appropriate for the respective times of year. Each individual element of a course is coordinated to the particular season – from the ingredients to the color of the plates and tableware, the method of cooking, and the form of presentation. A dish featuring spring vegetables, for instance, might be served on a plate in spring-like colors decorated with cherry blossoms.

December: Cold & freshJanuary: Hope, new lifeFebruary: ExpansionMarch: Orderliness (moon of femininity)April: Spring, cherry blossomsMay: Courage (moon of masculinity) June: Peace & harmonyJuly: Heat & restlessnessAugust: Repentance, regretSeptember: Reverence, mysteryOctober: Nostalgia, impermanence, reflection

18

As many as fourteen different courses are served as part of a Kaiseki menu. Each individual course is an artwork unto itself. Fixed elements are sakizuke (an appetizer), wanmono (fresh broth), mukozuke (cold fish or sashimi), yakimono (grilled fish), agemono (deep fried fish), aemono (a dish marinated in vinegar, such as salad), and gohan (rice). No shortcuts are tolerated when it comes to the freshness of the products. In the course of the centuries, techniques of preparation have evolved that are meant to emphasize the essential nature of the ingredients. While Western cuisine attempts to bring out central ingredients by adding certain elements, Japanese cooking liberates them from everything remotely extraneous.

“Perfection is achieved, not when there is nothing more to add, but when there is nothing left to take away.” Antoine de Saint-Exupery

Kaiseki-Zui-un: Auspicious clouds at the UnkaiAuspicious clouds in a sea of clouds await you when you order the Kaiseki-Zui-un (“auspicious clouds”) menu at the Unkai (“sea of clouds”) on the seventh floor of the Grand Hotel Wien.

It takes about two months of preparation before the restaurant’s head chef Hiroshi Sakai introduces a new Kaiseki-Zui-Un menu. During these two months, he refines every detail of each course in a meticulous process that involves harmonizing the tableware, designing artistic, edible decorations, and selecting just the right wines and sakes. The culinary experience created as a consequence can hardly be described in words. Treat yourself to a visit to the Unkai and immerse yourself in a sea of clouds, an unforgettable experience for all the senses. A Kaiseki menu of the quality served by Hiroshi Sakai, an award-winning chef trained in classic Japanese cookery, is exceedingly rare, and hard to find anywhere outside of Asia.

www.unkai.at

19

Page 12: Grand Hotel Wien Magazine

Jacqueline Pfeiffer Restaurant Le Ciel

21

S C H U H M O D E N1 0 1 0 W i e n , A u s t r i aK ä r n t n e r S t r a ß e 3 6T e l . : + 4 3 - 1 - 5 1 2 7 2 5 7o f f i c e @ z a k s c h u h e . a tw w w . z a k s c h u h e . a t

Foto

& D

esign

: Mar

tin St

ickler

zak_grand_hotel_2011_1c.indd 1 20.03.11 19:07

Page 13: Grand Hotel Wien Magazine

Cuisine à la JacquelineMüsste man Jacqueline Pfeiffer mithilfe eines Kochrezeptes erklären, so wäre dieses sicherlich kein einfacher Fertig-Snack für zwischendurch. Denn die 35-jährige Chefköchin des Hau-benrestaurant Le Ciel im 7. Stück des Grand Hotel Wien lässt sich ebenso wenig anhand gängiger Klischees beschreiben wie ihre Küche. „In der Schule war ich eine Revoluzzerin. Ich habe mich dort überhaupt nicht wohl gefühlt, mich ständig gegen die Lehrer aufgelehnt und schließlich frühzeitig abge-brochen“, schmunzelt die vielfach preisgekrönte Chefköchin. „Nur den Kochunterricht, den habe ich schon damals über alles geliebt.“

Nicht nur gute Mädchen kommen in den Himmel„Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse kommen überall hin“, lautet ein bekannter Buchtitel. Für Jacqueline Pfeiffer stimmt das nicht ganz, denn obwohl sie in ihren Sturm und Drang Jahren alles andere als „gut“ war – im Himmel ist sie dennoch gelandet. „Glücklicherweise habe ich im Grand Hotel Wien eine wirklich gute Lehrstelle bekommen“, erinnert sich Jacqueline Pfeiffer. „Im Le Ciel (=Der Himmel) habe ich das Kochen – das echte, hochwertige Kochen – von Grund auf gelernt.“ Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kochlehre führten sie ihre weiteren Karrierestationen nach Deutschland, in die Schweiz und nach Frankreich, bis sie schließlich wieder in das Grand Hotel Wien zurückkehrte und für das Le Ciel mit ihrem ganz eigenen Stil bis zu drei Hauben erkochte.

„Mein Stil lässt sich mit Worten schwer beschreiben“, erklärt die Küchenchefin. „Bei mir muss man – im positiven Sinn – auf alles gefasst sein.“ „[…] Die Küche von Jacqueline Pfeiffer ist von schnörkelloser Eleganz und dem Bemühen geprägt, neue, spannende Geschmacksakkorde auszuloten. Dieser Mut zum Experiment ist die Bedingung für echte Kreativität. […]“, so urteilte der Gourmetführer Gault Millau im Jahr 2011. „Sinnlich“, „situationsbedingt“ und „ungezwungen“ sind die Attribute, die die Köchin selbst am ehesten für ihre Küchenlinie gelten lässt. „Jedes neue Menü, jede neue Karte ist eine Momentaufnahme. Mein persönlicher Entwicklungsprozess hat immer auch direkte Auswirkungen auf meine Küche. Aktuell habe ich bei der Erstellung meiner neuen Sommerkarte gemerkt, dass mich vieles, was bei der letzten Karte noch Gültigkeit hatte, nun gar nicht mehr interessiert. So sind zum Beispiel Kochbücher keinerlei Quellen der Inspiration mehr für mich.“

Kochen mit einem Blatt PapierHummerravioli mit griechischem Gemüse, Miesmuscheln und Hummersud; Gegrillte Sardinen mit lauwarmem Salat, Oli-vensabayon und Polenta Cracker; Rindscarpaccio, gebratene Melanzane und confiertes Obst; Gratinierte Erdbeertarte mit Limettenparfait und Currybaiser – allein schon beim Lesen lassen einem die Gerichte, die Jacqueline Pfeiffer aktuell für ihre Gäste zaubert, das Wasser im Mund zusammen laufen. Woher kommt denn nun aber die Inspiration für diese kulina-rischen Höhenflüge?

„Die meisten Ideen habe ich, wenn ich mit einem weißen Blatt Papier ohne Stress in einer stillen Ecke sitzen kann. Da sind dann rasch Geschmackskombinationen zu Papier gebracht, die ich aufregend und neu finde“, erklärt die Chefköchin, um dann verschmitzt lächelnd hinzu zu fügen: „Noch schneller geht’s natürlich, wenn ich auch noch ein kühles Bier dabei habe“.

Die Umsetzung der Ideen findet schließlich gemeinsam mit Sous-Chefin Klementina Aranjos und dem Küchenteam statt. „Bei meinen aktuellen A la carte-Gerichten war keine mei-ner bisherigen Einzelerfahrungen mehr dominierend. Die verschiedenen Lehrherren und Vorbilder, die Auslandsauf-enthalte, Strömungen der Zeit oder Trends aus Kochbüchern – das alles ist ein Teil von mir, aber diese einzelnen Prägun-gen ordnen sich nun erstmals einem größeren Ganzen unter - Cuisine Jacqueline in ihrer pursten Form sozusagen. Das ist ein wirklich aufregender kreativer Prozess.“

Ein aufregender kreativer Prozess, der auf den Tellern eines der letzten wirklich traditionellen Gourmet-Restaurants Wiens landet. Sieht sie darin einen Widerspruch? „Ganz und gar nicht. Ich liebe das gediegene Ambiente des Le Ciel. Zumal es in einem Paket kommt mit einem so makellosem Service, wie man es heute nur noch selten erlebt. Kombiniert lassen unsere für sich so unterschiedlichen Elemente Küche, Service und Ambiente einen Besuch im Le Ciel zu dem werden, was sich ein Gast von einem Restaurantbesuch erwarten darf. Ein besonderes Gesamterlebnis abseits des Alltäglichen.“

www.leciel.at

22

Erwachsenwerden mit Stil

Brandstätte 10, A-1010 Wien

Tel. + 43 1 535 23 87Öffnungszeiten:

Mo-Fr 10:00-18:30, Sa 10:00-17:00

Shop-hours: Mo-Fr 10 a.m. - 6:30 p.m.,

Sa 10 a.m. - 5 p.m.www.mercerline.at

MercerLine Ins. 235x330 2011_Layout 1 29.03.11 18:58 Seite 1

Page 14: Grand Hotel Wien Magazine

Cuisine à la JacquelineIf you were inclined to describe Jacqueline Pfeiffer in culinary terms, you’d have to go far afield from your average snack bar fare. The 35-year-old head chef of the award-winning restaurant Le Ciel on the 7th floor of the Grand Hotel is just as much beyond the ordinary as her cuisine. “At school I was a rebel. I didn’t feel comfortable there at all. I was constantly at odds with my teachers, and in the end I dropped out.” Today, with plenty of awards under her belt as chef de cuisine, she can laugh about it. “The only thing I really loved, even back then, was cooking class.”

It‘s not just good girls who go to heaven“Good girls go to heaven, bad girls go everywhere,” say the lyrics to a popular song. For Jacqueline Pfeiffer, it’s not quite true. Even though she was everything other than “good” in her wilder years, she did end up in heaven. “Luckily, I found an excellent apprenticeship position at the Grand Hotel Wien,” Pfeiffer recalls. “I learned how to cook, and I mean really high-class cooking, at Le Ciel. The name means heaven.” After successfully completing her apprenticeship, her career took her to Germany, Switzerland, and France, until she finally returned to the Grand Hotel Wien, bringing Le Ciel up to three toques with her signature style.

“My style is hard to describe in words,” says Pfeiffer. “You have to be prepared for anything – in the positive sense.” “[…] Jacqueline Pfeiffer’s cuisine is characterized by unfussy elegance and the aspiration to discover new and exciting chords of flavor. Her courage to experiment gives rise to real creativity. [...],” wrote the gourmet guide Gault Millau in 2011. “Sensuous,” “situationally inspired,” and “unforced” are attributes that Pfeiffer herself would choose for her creations. “Every menu is a reflection of the whole picture. My personal development process always has a direct influence on my cooking. Just recently, when I was putting together my new summer menu, I realized that a lot of the things that were still relevant on the last menu are no longer interesting to me. For instance, I don’t really consider cookbooks a source of inspiration anymore.”

Cooking on paperLobster ravioli with Greek vegetables, mussels, and lobster stock; grilled sardines with lukewarm salad, olive sabayon, and polenta cracker; carpaccio of beef, roasted eggplant, and fruit confit; strawberry tart au gratin with lime parfait and curry meringue: just reading what Jacqueline Pfeiffer has been conjuring up for her guests lately is enough to make your mouth water. But where does she find the inspiration for these culinary flights of fancy?

“I get most of my ideas when I sit in a quiet corner with a piece of blank paper and no stress. Then the flavor combinations I consider exciting and new just flow onto the paper,” explains Pfeiffer. “Of course the inspiration is even better when I sit down with a cold beer,” she adds with an impish grin.

The subsequent implementation of the ideas takes place with the assistance of sous chef Klementina Aranjos and the kitchen team. “I wouldn’t say that any one experience dominated the creation of my current à la carte dishes. My various masters and mentors, the time I spent abroad, the spirit of the times, or trends in cookbooks – all this is part of me, but all these individual factors are now coming together in me under a larger whole: Cuisine Jacqueline in its purest form, as it were. It’s a really exciting creative process.”

And this exciting creative process comes to the plates of one of Vienna’s last truly traditional gourmet restaurants. Does she see any contradiction there? “Not in the least. I love the dignified ambience of Le Ciel. Especially since it’s accompanied by flawless service of a quality that you rarely find these days. As different as they are, when you put all these elements together – kitchen, service, and atmosphere – it creates exactly what makes a visit to Le Ciel live up to our guests’ highest expectations. It’s a special experience, well outside of the ordinary.”

www.leciel.at

24

()

0-3 years

Petit Chou Ins. 235x330 2011_Layout 1 13.04.11 16:41 Seite 1

Page 15: Grand Hotel Wien Magazine

Wo es rund gehtSehr geehrte Leserinnen und Leser, wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie sich in Wien bald mal im Kreis bewegen. Nein, keine Sorge, damit soll keinesfalls missgünstige Freude über eine Irrfahrt zum Ausdruck gebracht werden, sondern vielmehr eine Empfehlung zu einer Tour über die Wiener Ringstraße.

Dieser berühmte Prachtboulevard Wiens hat seinen Ursprung im Jahr 1857, als Kaiser Franz Joseph I. von Österreich am 20. Dezember eine für seine Hauptstadt Wien weitreichen-de Entscheidung fällte. Er verordnete die „Auflassung der Umwallung und Fortifikationen der inneren Stadt, so wie der Gräben um dieselbe“ und den Bau eines prächtigen Boule-vards an Stelle dieser Stadtbefestigung. Zuvor war die explo-sionsartig wachsende Weltstadt Wien durch die Stadtmauer, die die Stadt eng umschlossen hielt, in jeder Hinsicht an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt. Mit der Entscheidung die Stadtbefestigung zu schleifen und an ihrer Stelle die präch-tige Ringstraße zu errichten, wurden nicht nur ehemalige Vororte in die Stadt integriert, Wien erhielt auch ein völlig neues Stadtbild und einige der bis heute wichtigsten Sehens-würdigkeiten.

Der Bau der Wiener RingstraßeIn umfangreichen, jahrzehntelangen Bauarbeiten und unter der Leitung weltberühmter Architekten entstand auf einer Gesamtlänge von 5,2 km und einer Breite von 57 Metern die Wiener Ringstraße, links und rechts flankiert von einigen der

prächtigsten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Die Wiener Staatsoper, das Burgtheater, das Parlament, das Wiener Rathaus, die Universität, das Museum für angewandte Kunst, das Kunsthistorische Museum, Denkmäler von Johann Strauß, Maria Theresia und Ludwig van Beethoven und natür-lich geschichtsträchtigste Hotels wie das Grand Hotel Wien. Prägender Baustil für diese monumentale städtebauliche Leis-tung war der Historismus, also eine zeitgenössische Anwen-dung von Renaissance, Gotik und Barock. Noch heute ist der größte Teil der Bauwerke in diesem Stil erhalten, nur vereinzelt musste man alte Gebäude abreißen weil sie baufällig oder von Bomben zerstört waren.

Ungebrochen ist auch nach wie vor auch die Bedeutung des „Rings“, wie die Wiener ihren Boulevard liebevoll nennen, im täglichen Leben der Stadt. Die Ringstraße ist nicht nur eine der wichtigsten Verkehrsadern, sondern auch beliebter Veran-staltungsort für Paraden, Umzüge, Kunstprojekte uvm. – und der perfekte Ort, um im Sommer in den traditionellen Wiener Schanigärten die Stadt und ihr geschäftiges Treiben quasi ers-te Reihe fußfrei zu genießen.

Die Wiener Schanigarten-TraditionDie Wiener Schanigärten blicken zurück auf eine Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert reicht. Der erste Schanigarten wird im 1750 vermutet, als der italienischstämmige Johann „Gianni“ Jakob Tarone die Erlaubnis erhielt, sein Kaffeehaus

am belebten Wiener Graben durch Tische und Stühle im Frei-en nach außen zu erweitern. Aus „Giannis Garten“ wurde dann umgangssprachlich rasch Schani’s Garten – und der Wiener Schanigarten war geboren.

Bis heute erfreuen sich die Schanigärten in Wien enormer Be-liebtheit, knapp 2.000 von ihnen werden in der Stadt jedes Jahr zu Saisonbeginn Mitte März eröffnet. Einige der schöns-ten „Gärten“ in absoluter Bestlage finden Sie im Grand Hotel Wien und im Hotel The Ring. Beim „Goldenen Schani“, der jährlichen Wahl zum schönsten Schanigarten der Stadt, wur-de 2010 der Schanigarten des Grand Hotel Wien unter die Top 3 in der Kategorie Tradition gewählt. Die Hotel SchanigärtenDer Traditionsreiche: Der Schanigarten des Grand Hotel Wien an der Ringstraße blickt zurück auf eine große Tradition, denn schon vor rund 100 Jahren gab es vor dem Hotel eine eigene Terrasse. Flanieren, sehen und gesehen werden und dabei einen Kaffee genießen zählte damals wie heute zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen.

Der Aussichtsreiche: Dem Himmel so nah – Auf der Terras-se des Gourmet-Restaurants Le Ciel im 7. Stock des Grand Hotel sind nicht nur die kulinarischen Kreationen ein unver-gleichlicher Genuss, sondern auch die Aussicht mit einem traumhaften Blick über Wien.

Der Japanische: Das Unkai Sushi im Erdgeschoß des Grand Hotel Wien hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Fixpunkt für alle Freunde japanischer Kochkunst entwickelt. Der Gast-garten des Unkai Sushi verbindet auf perfekte Weise das Bes-te von der Wiener Schanigarten-Tradition mit Sushi-Kunst auf höchstem Niveau.

Die Jungen: Casual Luxury - Was das Hotel The Ring verspricht halten auch seine neuen Gastgärten. Nirgends an der be-rühmten Wiener Ringstraße kann man stilvoller entspannen als in den neuen Schanigärten des Restaurant At Eight und der Drings Bar.

Ringstraße / Parlament © WienTourismus/F 3 Volksgarten / Parlament © WienTourismus/F 3

26 27

Page 16: Grand Hotel Wien Magazine

The Ring’s the ThingDear Readers, We sincerely hope you soon find yourself spinning in circles in Vienna. Don’t worry – we’re not suggesting you embark on some dizzying odyssey. We’re simply recommending that you take a tour of Vienna’s Ringstrasse.

Vienna’s famous circular boulevard has its origins in 1857, when Emperor Francis Joseph I made a decision that would have momentous repercussions for the capital city of Vienna. On December 20 of that year, he ordered that the inner city’s walls and fortifications, together with the surrounding moats, be razed and replaced with a magnificent, newly constructed boulevard. In the preceding decades of unstoppable expansion as a cosmopolitan city, Vienna had more than outgrown the tight confines of the wall encircling it. The decision to eliminate the fortification and construct the Ringstrasse boulevard in its place not only served to integrate the former outlying villages within the city, but also gave Vienna a totally new appearance and introduced some of its most important features.

The construction of the RingstrasseThe extensive construction work that followed took decades. Created under the supervision of world-famous architects, the Ringstrasse was 5.2 kilometers long and 57 meters wide when completed. It is flanked by some of the city’s most imposing and famous attractions: The State Opera, Burgtheater, Parliament, City Hall, University, Museum of Applied Arts, Kunsthistorisches Museum, statues of Johann Strauss, Maria Theresa, and Ludwig van Beethoven, and of course several richly traditional hotels like the Grand Hotel Wien. The defining architectural style for this monumental achievement in urban development was Historicism, a contemporary synthesis of Renaissance, Gothic, and Baroque. The majority of the buildings along the Ringstrasse have been preserved in this style. Only a few were demolished in the course of time or were destroyed by bombs.

The Ring, as the Viennese affectionately refer to their boulevard, continues to play a central role in the life of the city. The Ringstrasse is not only one of Vienna’s most important traffic arteries; it’s also a popular location for parades, processions, art projects, and much more. And it’s a perfect place for enjoying the bustle of the city from the first-row vantage point of traditional outdoor cafés.

The city’s outdoor cafésVienna’s Schanigarten restaurants look back on a tradition that dates back to the 18th century. The first was probably established in 1750, when the Italian-born Johann ‘Gianni’ Jakob Tarone received permission to expand his coffeehouse by placing tables and chairs on the sidewalk of Vienna’s lively street Graben. ‘Gianni’s Garden’ quickly morphed into ‘Schani’s Garden’ in local parlance, and Vienna’s Schanigarten was born.

To this day, outdoor restaurants are enormously popular in Vienna. Nearly two thousand open up each year when the season begins in mid-March. Some of the nicest gardens in the best locations are in the immediate vicinity of the Grand Hotel Wien and The Ring Hotel. Each year, the nicest outdoor restaurant in the city is selected as the winner of the Golden Schani. In 2010 the Grand Hotel Wien was among the top three in the tradition category.

The Hotel’s SchanigartensThe Most Traditional: The outdoor terrace of the Grand Hotel Wien has been in existence for about a century and is one of the city’s most popular hotspots in the summertime. To this day, going for a stroll and seeing and being seen while enjoying a cup of coffee are some of the population’s favorite pastimes.

The Best View: On the terrace of the gourmet restaurant Le Ciel on the seventh floor of the Grand Hotel, you can enjoy incomparable culinary creations and a fantastic view of the city of Vienna in one and the same sitting.

The Japanese Experience: In the space of a few short years, Unkai Sushi on the ground floor of the Grand Hotel Wien has become a permanent fixture for friends of Japanese cuisine. The outdoor seating area at Unkai Sushi is a winning combination of the best aspects of the Viennese Schanigarten tradition and the highest standards of sushi art.

The Hippest Location: Casual luxury defines the new outdoor seating areas at The Ring Hotel. Terrace seating recently introduced outside the At Eight restaurant and the Drings Bar is clearly the most stylish sidewalk location on Vienna’s famous Ringstrasse.

Volksgarten © WienTourismus / Heinz Angermayr

28

The fine art of hunting

Visit our fl agship store located near your hotel in Weihburggasse 27, 1010 Vienna.

We offer a wide selection of exclusive hunting guns and rifl es as well as a great range of accessories, binoculars, night sight technology and clothing by all renowned manufacturers shown on more than 750 m2. In addition, we will be happy to organize one-day or weekend hunts in the best hunting grounds around Vienna, spotting Ibex, Red Stag, Chamois, Pheasant and more.

We look forward to your visit!

For further information please contact us at +43-1-512 77 32 or via e-mail to [email protected]

На трёх этажах нашего нового и лучшего магазина (750м2) на Weihburggasse 27 Вас ждёт не только подборка нового, подержанного и старинного оружия, мужской и женской одежды для охоты и отдыха, но также трофеев и охотничьих аксессуаров.

Если Вы планируете поохотиться на эксклюзивную дичь, или совместить это с несколькими днями отдыха и деловым визитом в Австрию- свяжитесь с нами, и мы подготовим для Вас индивидуальную программу за один день.

Координаты:Тел.: +43-1-5127732, на русском +43-69914061109e-mail: [email protected]

Your hunting specialist in Austria!Ваш специалист по охоте в Австрии!

STORES. AUCTIONS. HUNTING. WORKSHOP. www.springer-vienna.com

spr_GrandHotel_AZ_235x330_4C_abf_dd.indd 1 29.03.11 10:21

Page 17: Grand Hotel Wien Magazine

Immer der Nase nachDamit uns Sie, geschätzte Gäste, auch künftig noch gut riechen können, werden ab sofort die Gänge und öffentlichen Bereiche des Grand Hotel Wien mit einem eigens für das Hotel angefertigten Raumkomposition beduftet.

Den idealen Partner für die Entwicklung dieses Grand Dufts hat das Hotel im Grazer Unternehmen Sensarama gefunden, das sich schon lange intensiv mit der geheimnisvollen Welt der Düfte beschäftigt. „Die Idee, mit Hilfe von Düften die Sinne anzuregen und eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, ist älter als so mancher vermuten möchte. Die Wurzeln der Duftkultur sind schon in Mesopotamien und Ägypten zu finden, wo aus ätherischen Ölen erste Parfums, Salben oder Räucherwerk komponiert wurden, “ erklärt Sensarama Geschäftsführer Mario Pirzl.

Die richtige Duftnote für das Grand Hotel Wien zu kreieren war für Sensarama trotz aller Erfahrung nochmals eine besondere Herausforderung. „Um die perfekte Note für so ein Haus zu finden, mussten wir viele Aspekte in Betracht ziehen. Etwa die unterschiedlichen Herkunftsländer der Gäste, die Wiener Tradition und Kultur generell und natürlich die über 140-jährige Geschichte und die Markenwerte des Hotels selbst“, beschreibt Mario Pirzl die Überlegungen während des Entwicklungsprozesses.

Ein langwieriger Prozess, dessen Ergebnis sich allerdings wirklich riechen lassen kann: So wurde für den Herz-/Basis-notenbereich des Grand Dufts Weihrauch gewählt, der die edle Eleganz und zugleich traditionelle Verbundenheit in den Mittelpunkt rückt. Die vielschichtigen Weihraucharomen ver-breiten einen luxuriösen Charakter, ohne überladen zu wirken. Als Kontrapunkt wurden dezente Pfeffernoten im Herz-/Ba-sisbereich als zweite zentrale Duftausrichtung gewählt. Diese leicht würzigen Aromen schaffen ein niveauvolles Ambiente und symbolisieren moderne Schlichtheit mit dem Hauch von etwas ganz Besonderem. Im Kopfnotenbereich wurde schwer-punktmäßig auf Nuancen der Bergamotte zurückgegriffen, die dem Grand Hotel Corporate Aroma eine dezente Spritzigkeit und Frische verleihen und das Gesamtspektrum des neuen Grand Duftes abrunden.

The Nose KnowsWe all know how much the experience of smell affects our sense of well-being. With this in mind, we are now scenting the hallways and public areas in the Grand Hotel Wien with a room fragrance specially created for the hotel.

When we came up with the idea to develop a signature Grand scent, we decided to hire the Graz-based fragrance designers Sensarama for the job. And sure enough, their expertise in the mysterious world of smell turns out to have been just right. “The idea to stimulate the senses with scent and create a pleasant atmosphere is older than you might think,” explains Sensarama’s managing director Mario Pirzl. “Scent culture has goes back as far as Mesopotamia and Egypt, where the first perfumes, ointments, and incense were composed using essential oils.”

But despite all their experience, creating just the right fragrance for the Grand Hotel Wien was a special challenge for the Graz perfumers. “We had to take a lot of factors into account to find the perfect combination for an institution like this. Among other things, we considered the different origins of the guests, Viennese tradition and culture in general, and of course the 140-year history and brand values of the hotel itself,” Pirzl says.

It was a lengthy process, but the result is really worth smelling: For the heart or base note of the Grand fragrance, they selected frankincense, a noble aroma that underscores dignified elegance and has an air of tradition. The complex frankincense aromas convey a luxurious character without being overbearing. As a counterpoint, the masters of smell introduced delicate notes of pepper to the heart or base zone as the second central focus. The slightly spicy aromas create a sophisticate ambience and symbolize modern minimalism with a very special touch. The head note was enhanced with nuances of bergamot, giving the Grand Hotel corporate aroma a subtle effervescence and freshness that rounds out the overall spectrum of the Grand fragrance.

www.sensarama.atwww.grandhotelwien.com

30

ETRO · AKRIS PUNTO · TOD‘S · FAY · HOGAN · BRUNELLO CUCINELLI · JIL SANDER NAVY · RIVAMONTI PHILOSOPHY DI ALBERTA FERRETTI · SCHUMACHER · SEE BY CHLOÉ · VELVET · GABRIELE STREHLE · ALLUDE · WWW.CACHIL.COM

1010 WIENKÄRNTNERRING 11-13

TEL. 01/ 512 72 07

1010 WIENTUCHLAUBEN 7A

TEL. 01/ 532 26 60

1010 WIENMARC AURELSTRASSE 5

TEL. 01/ 533 7177

1190 WIENBILLROTHSTRASSE 79A

TEL. 01/ 320 68 60

2630 POTTSCHACHWEBEREISTRASSE 9

TEL. 0 26 30/387 08

1010 WIENSEILERGASSE 14

TEL. 01/ 513 04 40

2011_Cachil_GrandHotel.indd 1 22.04.11 09:29

Page 18: Grand Hotel Wien Magazine

The Center for Global Dialogue and Cooperation (CGDC) is a global movement convinced that serious dialogue between businessmen and politicians must be encouraged; that consideration of ethical values and virtues like honesty, credibility, responsibility, transparency, and mutual trust in both business and politics count among the most important factors in initiating a sustainable change.

CGDC’s sincere intentions were officially amplified by its ‘Commitment to Action’ to President Bill Clinton’s ‘Clinton Global Initiative’ (CGI), hence a concrete plan to address a major global challenge. According to CGI’s guideline, ‘Turn Ideas Into Action’, the Center for Global Dialogue and Cooperation thus obliged itself to achieve a meaningful, qualitative, and measurable goal within a reasonable time period. As a CGI member, the CGDC committed to give scholarships to thirteen students from the Western Balkans region annually for the next five years. Western Balkans is the only region in Europe where Catholic, Orthodox Christians, and Muslims have lived together for centuries. Following the fall of Communism, the dialogue between these diverse groups has diminished. CGDC sees a need for intensifying an intercultural dialogue to advocate democratic ideas and a democratic business environment, as it is CGDC’s mission to assist emerging countries in becoming more efficient, capable, and stable partners in Europe and worldwide.

The official launch and 1st Annual Meeting will be held in Vienna, Austria on May 20 – 21, 2011. Current ministers and government officials, former heads of state, leading CEOs, directors of highly effective non-governmental organizations, and prominent members of the society will seize the opportunity to contribute with their valuable experiences to a discussion on ‘The Western Balkans- Model for Stability for Culturally and Religiously Diversified Regions’.

President Petar Stoyanov about ......the uniqueness of the CGDC: The CGDC is a politically independent organization serving as a platform to enable dialogue between politics and business. We are thus a role model for uniting those two crucial elements in an NGO and represent the future of global business and politics. On top of it, we are especially dedicated to regional developments in order to work effectively towards long-term perspectives that will benefit society on a global scale.

... His Personal Goals and Vision Concerning the CGDC: From my experience as a President I believe firmly in dialogue within politics. We all belong to different nations; we have divergent

points of view and different history and traditions. In the last century the Europeans were enemies during two world wars. Only as a result of mutual dialogue were we able to create the

European Union and to successfully extend it following the lifting of the iron curtain. Among the most important personal values or principles is the ability to listen. It may be at a conference, a business dinner, in a school or in a university. Listening and responding appropriately is the basis for a successful dialogue that generates results and solutions.

... Commitment to Ethics and Values in Business and Politics: I am confident that values like honesty, transparency, reliability and mutual trust will form the sound basis for a relationship between politics and business. Politicians have to work to restore the respect of ordinary people, because trust is a fundamental factor in any political system. How can we deal with the current financial crisis without confidence between the political leadership, business representatives and the ordinary people?

... the Region of South-Eastern Europe: European integration cannot be accomplished without the Western Balkans. Their inclusion is significant because of their geographic location in the middle of the continent. Dialogue is once again the keyword! The CGDC is working on bringing together different parties and positions in South-Eastern Europe to stimulate responsible bodies and people to think about the future, common projects and common profit, rather than dwelling on the past.

...the kind of people the CGDC addresses: Our global movement seeks to address a broad variety of individuals with different personalities, experiences, and attitudes in order to commonly contribute to a holistic and sustainable change. We welcome philanthropists and politicians as well as businessmen and heads of foundations, willing to support and share our vision.

... About Global Challenges and what the CGDC can achieve: I am sure that the consideration of values is an important step towards facing any economic crisis. We always have to consider the welfare of people on a global level. That means: we have to help and support each other. With the focus of the CGDC on supporting emerging countries we can contribute to the wellbeing of every single individual in the world - this is not only a slogan but the most proper way to deal with global challenges and the crisis.

www.cgdc.eu

Founders of the CGDC: Etienne Declercq, Werner Fasslabend, Stamen Stantchev, Petar Stoyanov, Walter Schwimmer.

Center for Global Dialogue and Cooperation

32

Sterngasse4. 09 235x330_Layout 1 20.04.11 15:55 Seite 1

Sterngasse4_235x330.indd 1 21.04.11 13:12