Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur...

12
Gerd Möller Geotechnik Grundbau Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y

Transcript of Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur...

Page 1: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Gerd Möller

GeotechnikGrundbau

Ernst & SohnA W i l e y C o m p a n y

Page 2: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis

1 Zur Neufassung von DIN 1054 1

1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 11.1.1 Einwirkungen und Einwirkungskombinationen 11.1.2 Widerstände und Sicherheitsklassen 2

1.2 Grenzzustände 2

1.3 Teilsicherheitsbeiwerte und Lastfälle 3

1.4 Charakteristische Werte von Bodenkenngrößen 4

1.5 Beobachtungsmethode 5

2 Frost im Baugrund 6

2.1 Allgemeines und Regelwerke 62.1.1 Allgemeines 62.1.2 Regelwerke 6

2.2 Homogener und nicht homogener Bodenfrost 6

2.3 Frostkriterien 72.3.1 Frostempfindliche Böden nach Casagrande 72.3.2 Frostkriterien nach Schaible 72.3.3 Klassifikation der Frostempfindlichkeit nach DIN 18196 82.3.4 Klassifikation der Frostempfindlichkeit nach ZTVE-StB 94 9

2.4 Frosttiefen und frostfreie Gründungen 10

2.5 Frostschäden und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung 112.5.1 Straßenbau und Flugplatzbefestigungen 122.5.2 Hochbau 142.5.3 Bei Baugruben und Böschungen 16

3 Baugrundverbesserung 17

3.1 Allgemeines und Regelwerke 173.1.1 Allgemeines 173.1.2 Regelwerke 18

3.2 Verdichtung von Böden 183.2.1 Oberflächenverdichtung nichtbindiger Böden 183.2.2 Tiefenverdichtung nichtbindiger Böden mit dem Rütteldruckverfahren 203.2.3 Oberflächenverdichtung bindiger Böden 223.2.4 Verdichtung durch Vorbelastung 233.2.5 Verdichtung durch Grundwasserabsenkung 243.2.6 Dynamische Intensivverdichtung 25

3.3 Bodenaustauschverfahren 273.3.1 Polstergründung (Bodenteilersatz) 28

Page 3: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

X Inhaltsverzeichnis

3.3.2 Tiefenverdichtung mittels Rüttelstopfverdichtung 283.3.3 Geokunststoffummantelte Sandsäulen 30

3.4 Injektionsverfahren 323.4.1 DIN-Normen 333.4.2 Begriffe 333.4.3 Erforderliche Baugrunduntersuchungen 353.4.4 Einpresstechnik und Injektionsgeräte 363.4.5 Verpressvorgang 383.4.6 Zementinjektionen 383.4.7 Silikatgelinjektionen 403.4.8 Kunstharzinjektionen 403.4.9 Anwendungsbeispiele 403.4.10 Prüfung nach DIN 4093 und Überwachung 423.4.11 Standsicherheit von Einpresskörpern im Lockergestein nach DIN 4093 43

3.5 Düsenstrahlverfahren 433.5.1 Allgemeines 433.5.2 Begriffe nach DIN EN 12716 443.5.3 Herstellungsweise und Eigenschaften von DUsenstrahlelementen 453.5.4 Anwendungsmöglichkeiten 47

4 Flachgründungen 49

4.1 Allgemeines und Normen 494.1.1 Allgemeines 494.1.2 DIN-Normen 49

4.2 Begriffe und Grundlagen 504.2.1 Begriffe 504.2.2 Untersuchungen des Baugrunds 504.2.3 Konstruktionen bei großen zu erwartenden Setzungsunterschieden 514.2.4 Dehnfugen 52

4.3 Entwurf, Auswahl und konstruktive Forderungen 544.3.1 Entwurfsgrundlagen 544.3.2 Auswahlkriterien 554.3.3 Konstruktive Forderungen 55

4.4 Einwirkungen und Widerstände 564.4.1 Einwirkungen 564.4.2 Widerstände des Baugrunds 57

4.5 Äußere Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit 58

4.6 Einzelfundamente 614.6.1 Unbewehrte Betonfundamente 614.6.2 Stahlbetonfundamente 634.6.3 Gestaltung 654.6.4 Sohldruckverteilung 664.6.5 Nachweis gegen Durchstanzen bei Stalbetonfundamenten 674.6.6 Biegebemessung von Stahlbetonfundamenten 714.6.7 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit nach DIN 1045-1 73

Page 4: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis XI

4.6.8 Köcherfundamente 734.6.9 Verankerung von Stahlstützen 74

4.7 Streifenfundamente 764.7.1 Unbewehrte Betonfundamente 764.7.2 Stahlbetonfundamente 784.7.3 Einseitige Fundamente 784.7.4 Bemessungsmomente für Stahlbetonfundamente 794.7.5 Nachweis der Tragfähigkeit für Querkraft 804.7.6 Stahlbetonträgerroste 81

4.8 Gründungsbalken 82

4.9 Gründungsplatten 844.9.1 Allgemeines 844.9.2 Platten konstanter Dicke und örtlich verstärkte Platten 854.9.3 Berechnungsverfahren für Gründungsbalken und -platten 854.9.4 Spannungstrapezverfahren, vorgegebene Sohldruckverteilung 874.9.5 Verteilung nach Boussinesq, vorgegebene Sohldruckverteilung 884.9.6 Belastungsgleiche Verteilung, vorgegebene Sohldruckverteilung 884.9.7 Bettungsmodulverfahren, verformungsabhängige Sohldruckverteilung 894.9.8 Steifemodulverfahren (verformungsabhängige Sohldruckverteilung) 91

5 Pfähle 98

5.1 Allgemeines und Regelwerke 985.1.1 Allgemeines 985.1.2 Regelwerke 99

5.2 Einteilungen der Pfähle 995.2.1 Nach der Art ihrer vorwiegenden Lastabtragung 995.2.2 Nach der Lage der tragfähigen Schicht bei Druckpfählen 995.2.3 Nach ihrer Lage im Boden 1005.2.4 Nach ihrer Herstellung und der Art ihres Einbaus 1005.2.5 Nach ihrem Baustoff 1005.2.6 Nach der Art ihrer Beanspruchung 102

5.3 Verdrängungspfähle 1025.3.1 Begriffe, Einteilung und Herstellgenauigkeit nach DIN EN 12699 1025.3.2 Reihenfolge des Einbringens, Pfahlabstände und -neigungen 1035.3.3 Holzpfähle 1045.3.4 Allgemeines zu Betonfertigpfählen 1065.3.5 Stahlbetonpfähle 1075.3.6 Spannbetonpfähle 1085.3.7 Stahlpfahle 1095.3.8 Ortbetonpfähle 1105.3.9 Bohrverdrängungspfähle 1135.3.10 Presspfähle 115

5.4 Bohrpfähle 1165.4.1 Definitionen und Anwendungsbereiche 1165.4.2 Verrohrtes und ungestütztes Bohren 117

Page 5: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

XII Inhaltsverzeichnis

5.4.3 Aufnahme großer konzentrierter Lasten 1185.4.4 Schneckenbohrpfähle 120

5.5 Mikropfähle 1215.5.1 Definitionen und Anwendungsbereiche 1215.5.2 Systeme 122

5.6 Pfahlkopfanschlüsse 124

5.7 Tragverhalten von Pfählen 1265.7.1 Inneres Tragverhalten 1265.7.2 Äußeres Tragverhalten 126

5.8 Tragverhalten von Pfählen gemäß DIN 1054 1285.8.1 Allgemeines 1285.8.2 Einwirkungen und Beanspruchungen 1285.8.3 Bemessungswerte der Beanspruchungen 1295.8.4 Pfahlwiderstände, Allgemeines 1305.8.5 Axiale Widerstände aus Ergebnissen statischer Pfahlprobebelastungen 1305.8.6 Axiale Pfahlwiderstände aus Erfahrungswerten, Allgemeines 1315.8.7 Axiale Widerstände aus Erfahrungswerten für Bohrpfähle 1325.8.8 Axiale Widerstände aus Erfahrungswerten für gerammte Verdrängungspfahle 1415.8.9 Axiale Widerstände aus Erfahrungswerten für verpresste Mikropfähle 1435.8.10 Bemessungswerte der Pfahlwiderstände 1445.8.11 Nachweis der Tragfähigkeit axial belasteter Einzelpfähle 1445.8.12 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 145

5.9 Horizontalbelastungen von Pfählen 1475.9.1 Aktive Horizontalbelastung 1475.9.2 Passive Horizontalbelastung 1485.9.3 Berechnungsmethoden für Einzelpfähle mit Horizontalbelastung 1505.9.4 Bettungsmodulverfahren bei Einzelpfählen 151

5.10 Axial belastete Vertikalpfahlgruppen, äußeres Tragverhalten 1525.10.1 Wechselwirkung zwischen Einzelpfählen in Pfahlgruppen 1525.10.2 Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweise nach DIN 1054 153

5.11 Horizontal belastete Vertikalpfahlgruppen, Einwirkungen und Widerstände 155

5.12 Probebelastung von Pfählen 1595.12.1 Allgemeines 1595.12.2 Widerstands-Setzungs-Linien und Pfahlkopfbewegungen 1605.12.3 Anzahl der Probepfähle 1605.12.4 Zeitpunkt der Probebelastung 1615.12.5 Belastungseinrichtungen für axiale Probebelastungen 1615.12.6 Belastungseinrichtungen für horizontale Probebelastungen 1635.12.7 Instrumentierung und Messverfahren 1645.12.8 Verlauf der Probebelastung 165

5.13 Dynamische Integritätsprüfung bei Pfählen 165

Page 6: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis XIII

6 Pfahlroste 169

6.1 Allgemeines 169

6.2 Einteilungen von Pfahlrosten 1696.2.1 Tiefe und hohe Pfahlroste 1696.2.2 Statisch bestimmte Pfahlroste 1696.2.3 Kinematisch unbestimmte Pfahlroste 1706.2.4 Statisch unbestimmte Pfahlroste 171

6.3 Kriterien zur Wahl und Anordnung der Pfahlrostpfähle 172

6.4 Pfahlkraftermittlung statisch bestimmter ebener Pfahlroste 173

6.5 Berechnung statisch unbestimmter Pfahlroste 1766.5.1 Allgemeines 1766.5.2 Geometrie der axial belasteten Pfähle 1776.5.3 Einwirkungen auf das System 1786.5.4 Steifigkeiten der axial belasteten Einzelpfähle 1786.5.5 Steifigkeitsmatrix des Pfahlrostes 1796.5.6 Gleichungssystem des Pfahlrostes 1796.5.7 Berechnung der Pfahlkopfbewegungen und der Pfahlkräfte 1806.5.8 Pfahlroste mit senkrechten axial belasteten Pfählen 1806.5.9 Symmetrische Pfahlroste mit senkrechten axial belasteten Pfählen 1826.5.10 Ebene Pfahlroste mit axial belasteten Pfählen 1866.5.11 Ebene symmetrische Pfahlroste mit axial belasteten Pfählen 1876.5.12 Ebene Pfahlroste mit senkrechten axial belasteten Pfählen 1876.5.13 Ebene Pfahlroste mit zwei unter a \ und «2 geneigten Pfahlgruppen 189

6.6 Geländebruch bei Stützkonstruktionen mit Pfahlrosten 193

6.7 Ausführungsbeispiele für Pfahlroste 194

7 Verankerungen 197

7.1 Allgemeines und Regelwerke 1977.1.1 Allgemeines 1977.1.2 Regelwerke 198

7.2 Abtragung von Verankerungskräften 1987.2.1 Abtragung über Ankerelemente 1987.2.2 Abtragung über Bohrlochwand 199

7.3 Begriffe für Verpressanker 2007.3.1 Ankerarten 2007.3.2 Längen 2037.3.3 Kräfte 203

7.4 Korrosionsschutz für Verpressanker 2047.4.1 Kurzzeitanker, Verankerungslängen 2047.4.2 Kurzzeitanker, freie Stahllängen 2057.4.3 Kurzzeitanker, Übergang freie Stahllänge zur Verankerungslänge 2067.4.4 Kurzzeitanker, Ankerkopfbereich 2067.4.5 Daueranker; Allgemeines 2077.4.6 Daueranker, Verankerungslängen und freie Stahllängen 207

Page 7: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

XIV Inhaltsverzeichnis

7.4.7 Daueranker, Ankerkopfbereich 208

7.5 Herstellung von Verpressankern 2087.5.1 Bohrlöcher 2087.5.2 Einbau, Verpressung und Nachverpressung 210

7.6 Verpressankerbemessung und -nachweise 2127.6.1 Einwirkungen und Beanspruchungen 2127.6.2 Widerstände 2137.6.3 Nachweis der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit 214

7.7 Prüfungen von Verpressankern gemäß DIN EN 1537 2157.7.1 Untersuchungsprüfung 2167.7.2 Eignungsprüfung 2177.7.3 Abnahmeprüfung 2177.7.4 Nachprüfung 218

7.8 Herausziehwiderstände von Verpresskörpern beim Bruch 2187.8.1 In nichtbindigen Böden 2187.8.2 In bindigen Böden 219

7.9 Herausziehwiderstand /?a,k u nd Kriechmaß ks 221

7.10 Voraussetzungen für die Verwendung von Verpressankern 223

7.11 Wahl geeigneter Ankersysteme 224

7.12 Entwurfsregeln für Verpressankerlänge und -anordnung 224

7.13 Standsicherheit des Gesamtsystems bei Ankergruppen 2277.13.1 Verankerung äußerer Lasten 2277.13.2 Verankerte Baugrubenwände (tiefe Gleitfuge) 229

8 Wasserhaltung 232

8.1 Allgemeines und Regelwerke 232

8.2 Grundwasserströmung 2328.2.1 Voraussetzungen und Begriffe 2328.2.2 Strömungsgleichung von Laplace 2348.2.3 Strömungsnetze 2358.2.4 Grundwasserströmung und Bodenwichte 238

8.3 Hydraulischer Grundbruch 2398.3.1 Allgemeines 2398.3.2 Sicherheitsnachweis nach Baumgart/Davidenkoff 2408.3.3 Näherungsformel von Kastner 2418.3.4 Sicherheitsnachweis nach Terzaghi/Peck 2458.3.5 Sicherheitsnachweis nach DIN 1054 2458.3.6 Sicherheitsnachweise nach EAU und EAB—100 2468.3.7 Senkrechte Durchströmung von horizontal geschichtetem Boden 2488.3.8 Berücksichtigung von Bodenschichtungen 2498.3.9 Sicherungsmaßnahmen 250

8.4 Erosionsgrundbruch 251

8.5 Verfahren der Wasserhaltung 252

Page 8: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis XV

8.6 Schwerkraftentwässerung 2538.6.1 Allgemeines 2538.6.2 Offene Wasserhaltung 2548.6.3 Horizontalabsenkung 2558.6.4 Brunnenabsenkung 2558.6.5 Flachbrunnenanlagen 2568.6.6 Wellpointanlagen 2588.6.7 Tiefbrunnenanlagen 259

8.7 Unterdruckentwässerung 2608.7.1 Allgemeines 2608.7.2 Spülfilteranlagen 2618.7.3 Tiefbrunnenanlagen 262

8.8 Gesetz von Darcy, Gültigkeitsgrenzen 263

8.9 Arten von Grundwasserleitern 2648.9.1 Grundwasserleiter mit freier Grundwasseroberfläche 2648.9.2 Grundwasserleiter mit gespanntem Grundwasser 265

8.10 Berechnungsformeln 2658.10.1 Zufluss zu einem Schlitz, Formel von Ditpuit 2658.10.2 Offene Wasserhaltung 2668.10.3 Brunnenformel von Dupuit-Thiem, Voraussetzungen 2688.10.4 Brunnenformel von Dupuit-Thiem bei freier Grundwasseroberfläche 2688.10.5 Brunnenformel von Dupuit-Thiem bei gespanntem Grundwasser 2708.10.6 Fassungsvermögen von Einzelbrunnen 2728.10.7 Reichweite R der Absenkung bei vollkommenen Einzelbrunnen 2758.10.8 Mehrbrunnenformel von Forchheimer 2758.10.9 Von Brunnen umschlossene Baugrube 2778.10.10 Benetzte Filterflächenhöhe //'eines Anlagebrunnens 2788.10.11 Unvollkommene Brunnen 2838.10.12 Einfluss der Eintauchtiefe von wasserdichten Baugrubenwänden 2838.10.13 Durchlässigkeitsbeiwert, Probewasserabsenkung 285

9 Stützmauern 287

9.1 Allgemeines 287

9.2 Regelwerke und Begriffe 2879.2.1 Regelwerke 2879.2.2 Begriffe 288

9.3 Bedingungen und Gesichtspunkte beim Entwurf 2889.3.1 Allgemeine Bedingungen 2889.3.2 Konstruktive Gesichtspunkte 289

9.4 Stützmauertypen 2909.4.1 Futtermauern 2909.4.2 Trockengewichtsmauern 2909.4.3 Schwergewichtsmauern 2919.4.4 Winkelstützmauern 291

Page 9: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

XVI Inhaltsverzeichnis

9.5 Einwirkungen und Widerstände 2929.5.1 Auf Schwergewichtsmauern einwirkender Erddruck 2929.5.2 Auf Winkelstützmauern einwirkender Erddruck 2939.5.3 Wasserdruck auf Stützmauern 3019.5.4 Widerstände 301

9.6 Nachweis der Standsicherheit 3019.6.1 Gleitsicherheit 3029.6.2 Grundbruchsicherheit 3039.6.3 Materialversagen bei Schwergewichtsmauern 3049.6.4 Nachweis für die Grenzzustände GZ lAundGZ IC 305

9.7 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit 3069.7.1 Zulässige Lage der Sohldruckresultierenden 3069.7.2 Unzuträgliche Verschiebungen und unzulässige Setzungen 309

9.8 Entwässerung 3099.8.1 Belastungen von Stützmauern 3099.8.2 Anordnung von Dränageeinrichtungen 3 109.8.3 Anforderungen an Dräneinrichtungen 3 119.8.4 Bedingungen für die Ausführung von Sickeranlagen 3129.8.5 Ableitung von Oberflächenwasser 314

10 Spundwände 315

10.1 Allgemeines und Regelwerke 31510.1.1 Allgemeines 31510.1.2 Regelwerke 316

10.2 Einsatz von Stahlspundwänden 31710.2.1 Einsatzvorteile 31710.2.2 Vergleich mit anderen Stützkonstruktionen 31710.2.3 Mögliche Querschnittsschwächungen 31710.2.4 Zusätzliche Dichtungsmaßnahmen 320

10.3 Profile von Stahlspundwänden 321

10.4 Einbringung von Stahlspundbohlen 32310.4.1 Rammen von Stahlspundbohlen 32410.4.2 Einrütteln von Stahlspundbohlen 32510.4.3 Einpressen von Stahlspundbohlen 32710.4.4 Einstellen von Spundwänden in Schlitzwände 328

10.5 Berechnung von Spundwänden 32910.5.1 Vorbemerkungen 32910.5.2 Berechnungslasten bei Baugruben 32910.5.3 Grundformen der Spundwandbewegung und Erddruckverteilung 33110.5.4 Abhängigkeiten der Erddruckkraftgröße gemäß EAB-100 33210.5.5 Neigungswinkel des Erddrucks gemäß EAB- 100 und EAU 33310.5.6 Aktive Erddruckkraft bei unbelasteter Geländeoberfläche gemäß EAB-100 33410.5.7 Verteilung des aktiven Erddrucks nach EAB-100 33510.5.8 Vereinfachte Lastfiguren gestützter Wände nach EAB-100 33710.5.9 Baugruben im Wasser 339

Page 10: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis XVII

10.5.10 Lastbilder für Spundwände im Wasser 33910.5.11 Tragfahigkeits-und Gebrauchstauglichkeitsnachweis nach DIN 1054 34010.5.12 Erfassung der Einspannung ungestützter Spundwände nach Blum 3 4210.5.13 Einspannung ungestützter Spundwände nach EAB-100 und EAU 34310.5.14 Einbindetiefe eingespannter ungestützter Spundwände nach Blum 34410.5.15 Eingespannte ungestützte Spundwände nach DIN 1054 34710.5.16 Fußeinspannung gestützter Spundwände nach EAB-100 und EAU 35210.5.17 Einbindetiefe einfach gestützter Spundwände mit Fußeinspannung nach Blum 35310.5.18 Inneres Gleichgewicht der Vertikalkräfte 35510.5.19 Äußeres Gleichgewicht der Vertikalkräfte (Versinken der Wand) 356

11 Pfahlwände 358

11.1 Allgemeines 358

11.2 Anwendungsbereiche 359

11.3 Regelwerke 360

11.4 Wandtypen 36011.4.1 Aufgelöste Pfahlwände 36111.4.2 Tangierende Pfahlwände 36211.4.3 Überschnittene Pfahlwände 363

11.5 Herstellung 36411.5.1 Bohrschablonen 36411.5.2 Wände 364

11.6 Tragverhalten 366

11.7 Bemessung 36611.7.1 Bemessung der Spritzbeton-Ausfachungen 36611.7.2 Bemessung von Verankerungen 366

12 Schlitzwände 367

12.1 Allgemeines 367

12.2 Anwendungsbereiche 368

12.3 Regelwerke und Begriffe 36912.3.1 Regelwerke 36912.3.2 Begriffe 369

12.4 Aushubwerkzeuge 37112.4.1 Schlitzwandgreifer 37112.4.2 Schlitzwandfräsen 372

12.5 Herstellungsverfahren 37312.5.1 Zweiphasenverfahren 37312.5.2 Einphasenverfahren 37412.5.3 Kombinationsverfahren 374

12.6 Herstellung von Schlitzwänden 37512.6.1 Leitwände 37712.6.2 Schlitzaushub 37812.6.3 Betonieren 380

Page 11: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

XVIII Inhaltsverzeichnis

12.7 Tonsuspensionen, Fließgrenze und thixotrope Verfestigung 381

12.8 Übertragung des Stützflüssigkeitsdrucks 38212.8.1 Entstehung von vollkommenen Filterkuchen 38212.8.2 Reine Eindringung (fehlender Filterkuchen) 38312.8.3 Unvollkommene Filterkuchenbildung und verminderte Eindringung 38412.8.4 Geschlossene Systeme 38512.8.5 Druckgefälle 386

12.9 Standsicherheit des gestützten Schlitzes 38712.9.1 Zutritt von Grundwasser in den Schlitz 38712.9.2 Innere Standsicherheit 38812.9.3 Unterschreiten des statisch erforderlichen Flüssigkeitsspiegels 39112.9.4 Äußere Standsicherheit, Allgemeines 39212.9.5 Äußere Standsicherheit, Stützkraft 39512.9.6 Äußere Standsicherheit, Erddruckkraft 397

12.10 Standsicherheit der erhärteten Wand 400

13 Aufgelöste Stützwände 402

13.1 Allgemeines 402

13.2 Zulässige Böschungswinkel /?nach DIN-Normen 40313.2.1 E DIN 4084 und DIN 1054 403

13.2.2 DIN 4124 406

13.3 Grundlagen 408

13.4 Raumgitterwände 40913.4.1 Allgemeines 40913.4.2 Regelwerke 40913.4.3 Begriffe 41013.4.4 Einsatzvorteile und Anwendungsbereiche 41013.4.5 Planung und Gestaltung 41113.4.6 Gründung 41213.4.7 Verfüll- und Hinterfüllboden 41313.4.8 Verformungen der Wand 41313.4.9 Einwirkungen am Gesamtbauwerk 41413.4.10 Einwirkungen an den Raumgitterzellen 41513.4.11 Nachweise zur äußeren Standsicherheit 41613.4.12 Nachweise zur inneren Standsicherheit 41713.5 Bewehrte Erde 41913.5.1 Allgemeines 41913.5.2 Regelwerke 42113.5.3 Konstruktionsprinzip 42113.5.4 Anforderungen an den Füllboden 42313.5.5 Anforderungen an den Hinterfüll- und Überschüttboden 42413.5.6 Anforderungen an die Bewehrungsbänder 42513.5.7 Anforderungen an die Außenhaut 42513.5.8 Nachweise zur äußeren Standsicherheit 42613.5.9 Innere Standsicherheit, Bemessung der Bewehrungsbänder incl. Anschluss 427

Page 12: Grundbau - GBV · 2006. 5. 8. · Grundbau Ernst & Sohn A Wiley Company. Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1

Inhaltsverzeichnis XIX

13.5.10 Innere Standsicherheit, Nachweise der Haltekräfte der Bewehrungsbänder 43013.5.11 Innere Standsicherheit, Bemessung der Außenhaut 431

13.6 Bewehrung mit Geokunststoffen 43213.6.1 Allgemeines 43213.6.2 Regelwerke 43213.6.3 Einteilung von Geokunststoffen 43213.6.4 Einsatzgebiete von Geokunststoffen 43313.6.5 Allgemeines und Begriffe zum Bewehren mit Geokunststoffen 43413.6.6 Anforderungen an das Material bewehrter Konstruktionen (nach EBGEO) 43513.6.7 Konstruktive Gestaltung und Herstellung bewehrter Geländesprünge 43613.6.8 Äußere Standsicherheit bewehrter Geländesprünge 43913.6.9 Innere Standsicherheit bewehrter Geländesprünge 43913.6.10 Nachweis des Außenhautanschlusses 441

13.7 Bodenvernagelung 44213.7.1 Allgemeines 44213.7.2 Regelwerke 44513.7.3 Konstruktionsprinzip und Herstellung 44613.7.4 Vorteile und Grenzen der Anwendung 44813.7.5 Trag- und Verformungsverhalten 45013.7.6 Nachweis der äußeren Standsicherheit 45113.7.7 Nachweis der inneren Standsicherheit, Regelprofil 45113.7.8 Nachweis der inneren Standsicherheit mit zwei starren Bruchkörpern 45213.7.9 Bemessung der Spritzbetonschale 455

14 Europäische Normung in der Geotechnik 456

14.1 Allgemeines 456

14.2 Deutsche und europäische Normung 456

14.3 Eurocode 7 45714.3.1 Nationaler Anhang (NA) 458

14.3.2 Deutsche Berechnungsnormen 459

14.4 Europäische Ausführungsnormen 459

14.5 Bauaufsichtliche Einführung 46014.5.1 Übergang vom Global- zum Teilsicherheitskonzept 461

14.5.2 Übergang von deutscher auf europäische Normung 463

Literaturverzeichnis 464

Firmenverzeichnis 481

Stichwortverzeichnis 483