Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie Seminar zur ... · (842), (761), (664), (932), …...

27
Grundlagen der Röntgenpulver- diffraktometrie Folie 1 Prof. Dr. T. Jüstel FH Münster, FB01 Seminar zur Vorlesung Anorganische Chemie I und II Thomas Jüstel FH Münster, FB01 Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie

Transcript of Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie Seminar zur ... · (842), (761), (664), (932), …...

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 1

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

David Enseling

und Thomas Jüstel

Seminar zur Vorlesung

Anorganische Chemie I und II

Thomas Jüstel

FH Münster, FB01

Grundlagen der Röntgenpulverdiffraktometrie

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 2

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Wilhelm Roentgen, December of 1895.

The X-ray of Mrs. Roentgen's hand that

began the world-wide "x-ray craze".

Dr. Rome Wagner and his

assistant at demonstration of

X-ray medical imaging

Entdeckung & erste Anwendung der X-Strahlen

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 3

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Historische Entwicklung 1895 Entdeckung durch Wilhelm Conrad Roentgen 1914 Erstes Beugungsmuster eines Kristalls durch Paul Knipping und Max

von Laue 1915 Theorie zur Bestimmung der Kristallstruktur aus Beugungsmuster durch Sir William Henry Bragg 1953 DNA Struktur gelöst durch James D. Watson und Francis Crick Heute: • Einkristallverfahren zur Strukturlösung neuer Verbindungen oder

neu isolierter Biomoleküle • Pulvermethoden zur Bestimmung der Phasenzusammensetzung,

Reinheit und Kristallitgröße kristalliner Festkörper

Anwendungen der Röntgenstrahlung

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 4

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Wechselw. von Röntgenstrahlung mit Materie

Wechselwirkung Analytische Methode

Beugung/Reflexion Röntgendiffraktometrie (XRD)

Absorption Röntgenabsorptionsspektroskopie

(EXAFS, XANES)

Emission Röntgenemissionsspektroskopie (XES)

Absorption und Emission Röntgenfluoreszenzspektroskopie

(XRF)

Ionisation Röntgenphotoelektronenspektroskopie

(XPS)

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 5

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Röntgenstrahlung - Definition und Quellen

Definition

Elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge zwischen 0.01 und 10 nm, d.h.

mit einer Energie zwischen 125 keV und 125 eV

Röntgenquellen

• Akkretionsscheiben Thermische Strahlung

0.01 nm 3.108 K

10 nm 3.105 K

• Kathodenstrahlröhren Bremsstrahlung

• Teilchenbeschleuniger Synchrotronstrahlung (Teilchen im Magnetfeld)

• Radioaktive Isotope Charakteristische Strahlung (Atomkern)

57Co → e+ + 57Fe* → 57Fe + 14.4 keV

• Röntgenröhren Bremsstrahlung (Energieverlust der Elektronen)

Charakteristische Strahlung (Elektronenhülle)

Cu K = 0.15418 nm Kß = 0.13922 nm

Mo K = 0.07107 nm Kß = 0.06323 nm

Krebsnebel im Röntgenbereich

mit zentralem Pulsar

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 6

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Bremsspektrum („Weiße Röntgenstrahlung“)

W-K ( = 0,021 nm) kritisches Potential U ~ 59 kV

Bremsspektren einer W-Anode

als Funktion der Beschleunigungs-

spannung der Elektronen

E = h

Emax = e·U = hmax = hc/min

e: Ladung des Elektrons = 1,602·10-19 C

U: angelegte Hochspannung in V

h: Planck„sches Wirkungsquantum = 6,626·10-34 Js

c: Lichtgeschwindigkeit = 2,998·108 m/s

Für eine Hochspannung von U = 30 kV beträgt somit die

Wellenlänge der höchstenergetischen Röntgenstrahlung

min = 41,3 pm = 0,413 Å

]pm[U

1239000

eU

hcλ min

Röntgenstrahlung - Definition und Quellen

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 7

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Charakteristische Röntgenstrahlung

Röntgenstrahlung - Definition und Quellen

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 8

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Detektion erfolgt statisch (Röntgenaufnahme) oder dynamisch (XRD, CT)

Röntgenstrahlung - Detektion

Röntgenröhre Patient Röntgenkonverter: x-ray UV/Vis

(Cu-Anode) (Probe) (Szintillator: CsI, NaI:Tl, CaWO4, Bi4Ge3O12)

Cu-Target

Detektoreinheit

Film (statisch)

Photomultiplier (dynamisch)

e-

W-Kathode

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 9

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung am Kristall

Beobachtung: Atomsorte und Anordnung zeigen sich im Diffraktogramm

Diffrakto-

gramm mit

Indizierung

Struktur

und Daten

Quelle: http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/Vorlagen/methoden_II_43.pdf

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 10

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Symmetrie wird durch die Anordung der Atome bestimmt

Quelle: http://ruby.chemie.uni-freiburg.de/Vorlesung/Vorlagen/methoden_II_43.pdf

Beugung am Kristall

Diffrakto-

gramm mit

Indizierung

Struktur

und Daten

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 11

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beispiel: Kubisch-flächenzentriertes Gitter, NaCl

Beugung am Kristall

Cl- Na+

a Beugung erfolgt an Netzebenen, die aus

Punkten gleicher Elektronendichte bestehen

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 12

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Bragg-Gleichung: n. = 2.d.sin

(Beugungsbedingung für Reflexe

bzw. konstruktive Interferenz)

Beugung am Kristall

BC = d sin

Wegstreckendifferenz: = BC + CD

Da BC = CD ist, gilt: = 2 BC = 2 d sin

Herleitung

Netzebene 1

Netzebene 2

Netzebene 3

Röntgenstrahl gebeugter

Röntgenstrahl

positive

Interferenz für

Wegstrecken-

differenzen = n.

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 13

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Pulverdiffraktometer verwenden meist die Bragg-Brentano-Anordnung

• Unter dem Einfallswinkel w, versteht man den Winkel zwischen der

Röntgenquelle und der Probe • Der Beugungswinkel 2 ist der Winkel zwischen dem Eingangsstrahl und dem

Detektorwinkel • Der Einfallswinkel w ist immer ½ des Detektorwinkels 2 • In einem :2 Instrument, z.B. Rigaku RU300, ist die Röhre ortsfest und die Probe

rotiert mit der Rate - °/min und der Detektor mitder Rate 2 °/min.

Beugung am Kristall

w 2

Röntgen-

röhre

Detektor

Probe

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 14

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung bzw. konstruktive Interferenz führt zu Reflexen bei best. Winkeln

Beugung am Kristall

2

Bei 20.6° ist die Bragg-

Gleichung für die (100)

Netzebene erfüllt und

produziert somit einen Reflex

durch Beugung

Die (110) Netzebene würde einen Reflex bei

29.3° erzeugen. Allerdings ist der Winkel der

Flächennormale nicht geeignet, um einen

Reflex zu erzeugen, da sie nicht parallel zum

einfallenden Strahl und senkrecht zum

reflektierten Strahl ist. Es wird lediglich

Hintergrund beobachtet, z.B. durch XRF

Die (200) liegt parallel zur (100) Ebene. Daher

zeigt diese auch konstruktive Intereferenz und

zeigt den Beugungsreflex d200 = ½ d100, bei 41.2°

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 15

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Die Bragg-Gleichung sagt nichts über die Orientierung der verschiedenen

gebeugten Röntgenstrahlen zueinander und damit über die Struktur des

Beugungsbildes aus!

Punkte und Richtungen im Kristall

Beugung am Kristall

b

a

[120]

[110]

120

240 220

330

440

b

a

Miller Indizes (hkl) sind die reziproken, auf

einen Nenner gebrachten Schnittpunkte von

Ebenen mit den kristallographischen Achsen

b

c

a

c 003

010

200

a-Achse: h = 1/2 h =3

b-Achse: k = 1/1 k = 6

c-Achse: l = 1/3 l = 2

x6

[010]

[100]

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 16

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung am Kristall

2hkl

2

2

2

2

2

2

d

1

c

l

b

k

a

h

Quadratische Bragg-Gleichung

2hkl

2

222

d

1

a

lkh

Für orthorhombische Gitter

Für kubische Gitter

2

22

d4sin

)lkh(a4

sin 2222

22

Beugungswinkel Gitterparameter (h k l) Indizes

Zusammenhang zwischen den Gitterparametern, den (h,k,l)-Indizes und den

Beugungswinkeln

Bragg-Gleichung für

kubische Gitter

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 17

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Das Resultat der Beugung am Pulver Film

Detektor

Polykristallines Material

Beugung am Kristall

Scan entlang der Beugungskegel

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 18

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung am Kristall

Beispiel: Wolfram (kubisch-innenzentriert), Metall hoher Dichte

10 20 30 40 50 60 70 80 90

0

200

400

600

800

1000

220

211

200

Zählr

ate

[s

-1]

Position 2 Theta (°)

Raumgruppe: Im-3m (229)

Kristallsystem: Kubisch110

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 19

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung am Kristall

Beispiel: CoAl2O4 (kubisch-flächenzentriert), Pigment hoher Symmetrie, d.h.

mit vielen Auslöschungen bzw. wenigen Röntgenreflexen

20 40 60

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

2 Thetha [°]

Zäh

lrate

[s

-1]

CoAl2O

4 (Spinell) kubisch

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 20

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Beugung am Kristall

Beispiel: BiVO4 (polymorph), Pigment niedriger Symmetrie

20 40 60

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

Zäh

lrate

[s

-1]

tetragonalBiVO4 (Dreyerite)

2 Thetha [°]

20 40 60

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

Zäh

lrate

[s

-1]

orthorhombischBiVO4 (Pucherite)

2 Thetha [°]

20 40 60

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

Zäh

lrate

[s

-1]

monoklinBiVO4 (Climobisvanadite)

2 Thetha [°]

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 21

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Anwendung der Röntgenpulverdiffraktometrie

Für feste Proben • Identifikation von Verbindungen

• Bestimmung der Dichte oder Gitterkonstanten

• Bestimmung der Kristallsymmetrie, des Kristallsystems und ggbf.

der Struktur

• Quantitative Mengenbestimmung

• Untersuchung fester Lösungen

• Thermische Expansionskoeffizient

• Bestimmung von Zustandsdiagrammen

• Untersuchung von Phasenumwandlungen

• Bestimmung der Teilchengröße (Debye-Scherrer –Methode)

a

x 100%

Cu

100%

Au

3.61 Å

4.07 Å

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 22

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Zu untersuchende Proben (Festkörperverbindungen)

• BiVO4 Gelbpigment

• CoAl2O4 Blaupigment

• Zeolith X Ionenaustauscher

• Y3Al5O12:Ce Gelb-emittierender Leuchtstoff

Aufgaben:

1. Vergleich mit Referenzen Powder Diffraction File (PDF)-Kartei

2. Berechnung der Gitterkonstanten für CoAl2O4 (kubischer Spinell)!

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 23

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Auswertung CoAl2O4: Bestimmung der Gitterkonstanten

Raumgruppe: Fd-3m (#227)

Kristallsystem: Kubisch-flächenzentriert

Gitterkonstante: a = 810.65 pm

Winkel: , ß, = 90°

Dichte: = 4.41 g/cm3

Reflexbedingungen für hkl: h + k = 2n mit n = natürliche Zahl

h + l = 2n

k + l = 2n

Beobachtbare Reflexe (hkl-Werte):

(111), (220), (311), (222), (400), (331),

(422), (511), (440), ...

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum

10 20 30 40 50 60

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

2200

(331)

(422)

(222) (5

11)

(400)

(311)

(220)

2 Thetha [°]

Zäh

lrate

[cts

]

CoAl2O

4 (Spinell) kubisch

(111)

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 24

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Auswertung Y3Al5O12: Bestimmung der Gitterkonstanten

Raumgruppe: Ia-3d (#230)

Kristallsystem: Kubisch-innenzentriert

Gitterkonstante: a = 1200.4 pm

Winkel: , ß, = 90°

Dichte: = 4.56 g/cm3

Reflexbedingung für hkl: h + k + l = 2n mit n ∈ Z

Beobachtbare Reflexe (hkl-Werte):

(211), (200), (321), (400), (420), (422),

(431), (521), (440), (532), (631), (444),

(640), (721), (642), (651), (800), (840),

(842), (761), (664), (932), …

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum

0

5000

10000

15000

20000

25000

10 20 30 40 50 60 70 80

0

100

200

300

400

500

600

X-Ray Powder Diffraction Pattern

In

ten

sit

y [

co

un

ts]

LOT# 2010-RG-091

angle 2 [°]

Reference Y3Al

5O

12 ICSD #41144

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 25

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Auswertung Y3Al5O12: Mischkristallbildung mit Ce3+

Die Substitution von Y3+ durch größere Lanthanoidkationen Ln3+ (mit Ln =

Ce, Pr, Nd, Pm, Sm, Eu, Gd, Tb) führt zum Anstieg der Gitterkonstanten a

und einer Verschiebung der Reflexe zu kleineren Beugungswinkeln

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 26

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Auf dem Weg zur Lösung der DNA-Struktur

• Rosalind Franklin: Physicochemikerin und Kristallographin hat als Erste B-DNA kristallisiert und Röntgenphotographien angefertigt

• Maurice Wilkins: Mitarbeiter von R. Franklin

• James D. Watson & Francis Crick: Chemiker, welche die Informationen von Fotografie 51 mit “Molecular modeling” kombinierten, um die Struktur von DNA zu lösen (1953)

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum Rosalind Franklin

Foto 51: Röntgenbeugungsbild, welches Watson

and Crick ermöglichte die DNA-Struktur zu lösen

Grundlagen der Röntgenpulver-

diffraktometrie Folie 27

Prof. Dr. T. Jüstel

FH Münster, FB01

Auf dem Weg zur Lösung der DNA-Struktur

Informationen aus Foto 51 • Doppel-Helix • Radius: 10 Å • Distanz zwischen den Nukleobasen: 3.4 Å • Ganghöhe: 34 Å

Kombination derDaten aus dem Röntgenbeugungs- bild mit anderen Erkenntnissen

• DNA enthält Desoxyribose Phosphat 4 Nukleotide (A, C, G, T) • Chargaff‟s Regel

%A = %T %G = %C

• “Molecular Modeling”

Röntgenpulverdiffraktometrie im Praktikum