„Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

11
Abschlussbericht Abschlussbericht Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform und „Verwaltungsstrukturreform und Bürokratieabbau“ Bürokratieabbau“ CDU-Bezirksverband Münsterland“ CDU-Bezirksverband Münsterland“ „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

description

Abschlussbericht Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform und Bürokratieabbau“ CDU-Bezirksverband Münsterland“. „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“. Einführung. Parteitagsbeschlüsse der CDU-NRW 14. Parteitag im Juni 1996, Münster - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

Page 1: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

Abschlussbericht Abschlussbericht Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform

und Bürokratieabbau“und Bürokratieabbau“ CDU-Bezirksverband Münsterland“ CDU-Bezirksverband Münsterland“

„Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für

Nordrhein-Westfalen“

Page 2: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

EinführungEinführung

• Parteitagsbeschlüsse der CDU-NRW– 14. Parteitag im Juni 1996, Münster– 23. Parteitag im April 2003, Bochum

• Auftrag

• Arbeitsweise

• Ziele

Page 3: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

ZieleZiele

• Entlastung der öffentlichen Haushalte

• Leistungsfähige Verwaltung

• Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung

• Berücksichtigung Regionaler Identitäten

• Bürokratieabbau

Page 4: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

AufgabenkritikAufgabenkritik

• Aufgabenentlastung

– Abbau von Doppelstrukturen

– Wegfall von Aufgaben

• Aufgabenverteilung

– Konzentration auf Kernaufgaben

– Subsidiaritätsprinzip

– Bündelung / Regionalisierung

• Aufgabenausgliederung

– Privatisierung

Page 5: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

LandesministerienLandesministerien

• weniger Ministerien

• Spiegelreferate abbauen

• auf Kernaufgaben konzentrieren– politische Lenkung und Abstimmung– Normsetzung– Aufsichtsführung

Page 6: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

BezirksregierungenBezirksregierungen

• Aufgabenübertragung auf Kreise und Kommunen

• Aufgabenzuordnung zu der neuen Regionalverwaltung

Page 7: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

LandschaftsverbändeLandschaftsverbände

• Aufgabenübertragung auf Kreise und Kommunen

• Aufgabenzuordnung zu der neuen Regionalverwaltung

• Aufgabenübertragung auf das Land

Page 8: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

SonderbehördenSonderbehörden

• Landesoberbehörden

• Untere Landesbehörden

• Landesbetriebe

Page 9: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

KonzeptKonzept

KVRBezirks-

regierungArnsberg

Bezirks-regierungDetmold

Bezirks-regierung

Köln

Bezirks-regierung

Düsseldorf

Bezirks-regierungMünster

Regional-präsident

Regional-versammlung

kommunale Aufgaben

staatliche Aufgaben

Page 10: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

Die neue RegionalverwaltungDie neue Regionalverwaltung

• bündelnde Mittelebene

• kommunal verfasst• Organleihe• Regional-

versammlung• Regionalpräsident

Regional-präsident

Regional-versammlung

kommunale Aufgaben

staatliche Aufgaben

Page 11: „Grundzüge einer Verwaltungsstrukturreform für Nordrhein-Westfalen“

16.12.2003Abschlussbericht der Arbeitsgruppe „Verwaltungsstrukturreform“ des

CDU-Bezirksverbands Münsterland

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!