Hackbrett Informationen Nr. 15 (Juni 2006) · Die Eyach (Hartmut Brandt) 18 Leute Wer ist „Er“?...

48
Förderkreis Hackbrett e. V. Hackbrettforum e. V. Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e. V. Verband Hackbrett Schweiz Hackbrett Informationen 15 - Jugend musiziert 9 - Manél und die tanzenden Schafe 22 - Hackbrettmusik nördlich des Mains 24 - Hackbrett Jugendorchester Schweiz 28

Transcript of Hackbrett Informationen Nr. 15 (Juni 2006) · Die Eyach (Hartmut Brandt) 18 Leute Wer ist „Er“?...

Förderkreis Hackbrett e. V.Hackbrettforum e. V.Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e. V.Verband Hackbrett Schweiz

Hac

kbre

tt I

nfor

mat

ione

n15

- Jugend musiziert 9

- Manél und die tanzenden Schafe 22

- Hackbrettmusik nördlich des Mains 24

- Hackbrett Jugendorchester Schweiz 28

Impressum:Hackbrett Informationen Nr. 15 vom Juni 2006

Herausgeber: Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e. V.

Auflage: 750 Exemplare

Redaktion: Inge Goralewski-Huber, 78647 Trossingen, Schützstraße 2, Tel.: +49 -7425 - 3 16 10, [email protected]

Druck: Druckerei Bairle GmbH, 89561 Dischingen

Bezugspreis: Einzelheft 3 €, Jahresabonnement (2 Hefte): 5 € + VersandkostenFür die Mitglieder aller beteiligten Verbände ist der Bezug der Hackbrett-Informationen im Mitgliedsbeitrag enthalten.

Spenden werden jederzeit gerne entgegen genommen. Das Erstellen der Hackbrett Informationen erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Es werden dazu keine Landesmittel zur Verfügung gestellt. Deshalb sind wir über eine Spende sehr dankbar. Die jeweiligen Konten sind bei den Anschriften hinten im Heft aufgeführt. Eine Spendenquittung wird zugesandt.

Die Hackbrett Informationen Nr. 16 werden zum Dezember 2006 erscheinen. Redaktionsschluss ist der 23. Oktober 2006, Anzeigenschluss am 7. November 2006.

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

�������������������������������������������������������������� �������������� �������������������� �������������� ��������� ������ ����� ������� ������� ����� �������� ���� ������������ ��� ����������� ���� ���� �������� ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� �������� ���� ������� ����� ����� ���� �������� ���� ������ ��������������� ���� ����������������������������� �������������� ���� �������������� ��� ��������������� ���������� ���������������� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������������ �������������� ������������������ ������ �������������� ������������������ ������ �������������� �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������� �� � ���������� ����������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������

����������������������������������� ����������������������� ������������ �������������������������������������

Hackbrett Informationen Nr. 15 1

Inhalt

Silberlinge

Duo Inflagranti – „frisch gepresst“ 4

Trio Räss – „Tannigi Hose“ 5

Bühne

Sieben Schwaben hacken in Hessen 6

»grenzenlos« – Konzertwoche am Richard-Strauss-Konservatorium 8

Wissen

Presbyopie 13

Das Hackbrett in Amerika 14

Noten

Regen im Mai (Jörg Lanzinger) 16

Kostenlose Noten im Internet 17

Die Eyach (Hartmut Brandt) 18

Leute

Wer ist „Er“? 20

Szene

Ein Pfund Gehacktes 27

Osterwerkstatt des Hackbrett Jugendorchester Schweiz 29

Die „Gelben Saiten“ 31

Landes-Musik-Festival in Heidenheim / Brenz 32

hackbrett.06 34

Mainau-Melodie 36

Service

LHB intern 37

Instrumentenversicherung 38

gesucht – gefunden 40

Termine 42

2

Vorwort

Hackbrett Informationen Nr. 15 3

VHbS

Liebe Leser,

wir freuen uns, dass wir diese neue Ausgabe der Hackbrett Informationen in den Händen halten können. Es ist die Nr. 15, eine stolze Zahl. Gleichzeitig dürfen wir das Hackbrettforum mit den fleißigen Schreibern und alle Mitglieder als Leser der Hackbrett Informationen willkommen heißen.

Einen herzlichen Dank möchte ich an Angelika Maier richten. Sie hat einige Jahre für den Landes-Hackbrett-Bund die Redaktion der Hackbrett Informationen übernommen und viel Zeit und Arbeit investiert, damit regelmäßig ein Heft an die Mitglieder geschickt werden konnte.

Des Weiteren ein Dankeschön an die vielen Schreiber und Helfer, die mit ihren Artikeln dazu beitragen, die Hackbrett Informationen zu füllen. Aus welchem Bereich auch immer, die Abwechslung bringt Qualität und für den Leser interessante Themen.

Liebe Mitglieder, Schreiber und Helfer, macht weiter so mit Eurer Unterstützung. Das ist echte Teamarbeit, die ein Verein braucht, um zu leben. So macht die Vereinsarbeit Spaß und kräftigt unsere Position.

Inge Goralewski-Huber

Hackbrettbau Ing. Herbert RustFölz 230, - 8621 Thörl

+43 (0) 664 / 13 13 051 Fax +43 (0) 3861 / 3641E-Mail: [email protected] Website: www.members.aon.at/herbert.rust

Chromatische und diatonische Hackbretter – Hölzerne Glachter

2

Vorwort

Hackbrett Informationen Nr. 15 3

VHbS

VHbS intern

Einige Neuheiten aus dem Verband Hackbrett Schweiz (VHbS):

An der Hauptversammlung im März 2006 ist Walter Alder zurückgetreten. Er war seit der Gründung dabei und kann aus Zeitgründen nicht mehr mitarbeiten. Ebenfalls zurückgetreten ist Marc Ramser. Er hat sich sein Vorstandsjahr als Probejahr ausbedungen und in dieser Zeit mit viel Engagement mitgearbeitet. Wegen seiner vermehrten Unterrichtstätigkeit musste er sich leider zurückziehen. Er wird aber weiterhin für den VHbS aktiv sein und sein Projekt, die Hackbrettszene West, betreuen. Seine Idee ist, die relativ lockere Szene in der Westschweiz mit Veranstaltungen zusammenzuführen. Vielleicht gelingt uns das auch in den andern Regionen.

Neu im Vorstand ist Theo Wirth. Er wird die Kasse betreuen und dafür sorgen, dass unsere Ausgaben im Rahmen bleiben. Andrea Kind ist ebenfalls Neumitglied im Vorstand, sie ist eine versierte Hackbrettspielerin und bekannt mit der CD „Anderscht“, die in den Hackbrett Informationen Nr. 13 vom August 2005 vorgestellt worden ist.

Über das neu gegründete Hackbrett Jugendorchester Schweiz (HJOS) gibt es in diesem Heft einen eigenen Bericht.

Am Samstag, 19. August 2006 findet wieder die Veranstaltung des Vereins „rond oms Hackbrett“ im Toggenburg statt. Weitere Informationen bei Walter Märki: [email protected].

Der traditionelle Austausch unter Lehrkräften wird am Sonntag, 12. November 2006 stattfinden. Weitere Informationen dazu: [email protected].

Und die wichtigste Voranzeige ist (fast) noch etwas früh: der schweizerische Hackbrett-Tag findet am 17. März 2007 in Wil SG statt. Weitere Informationen erfahrt Ihr in der nächsten Ausgabe.

Mit freundlichen Grüssen aus und auch wieder in die Schweiz

Ruedi Bischoff

4

Silberlinge

Hackbrett Informationen Nr. 15 5

Silberlinge

Duo Inflagranti – „frisch gepresst“Jörg Lanzinger

Vitamine sind wichtig für eine gesunde Ernährung. Eine große Portion an „Vitamin M“ liefert da die neue CD vom Duo Inflagranti. Frisch gepresst sind eine Reihe wertvoller Bestandteile für einen wahren Hörgenuss aus der Orangenpresse direkt in das CD-Case gelaufen.

Wiederum präsentieren Sandra Ade und Vreni Kuisle einen bunten Mix an Titeln aus verschiedenen Musikstilen. Jazz, Klezmer, Folklore und traditionelle Volksmusik-Stücke werden da in tollen Arrangements abwechslungsreich kombiniert und meisterhaft interpretiert.

Positiv zu verzeichnen ist auch, dass die beiden Damen sich Unterstützung in das Studio geholt haben. Eine Rhythmus-Section mit Schlagzeug und Kontrabass ergänzt die CD ebenso gut wie der Gesang von Werner Specht, bei dem man allerdings als Nicht-Allgäuer zweimal hinhören muss. Bei einer kleinen Besetzung besteht nämlich allzu leicht die Gefahr, dass der gesamte Sound über eine Länge von mehr als 60 Minuten schnell eintönig wird. Die CD ist aber durch diese Abwechslung sehr kurzweilig.

Natürlich kommt auch Sandra Ades „Super-Hackbrett“ zum Einsatz und gibt der CD dadurch schon das Prädikat von etwas Besonderem.

Dieser „ohral“ einzunehmende Vitamin-Cocktail ist auf jeden Fall eine Bereicherung für jede CD-Sammlung. Vielleicht gibt es die CD ja auch auf Rezept.

Kontakt: [email protected]

4

Silberlinge

Hackbrett Informationen Nr. 15 5

Silberlinge

Trio Räss – „Tannigi Hose“Jörg Lanzinger

Hackbrett, Vibraphon und Kontrabass! Wie passt das zusammen? Natürlich räss! Und mit „Tannigi Hose“ präsentiert das „Trio Räss“ ihre zweite CD, die in unübertroffener Weise demonstriert, wie das mit diesen Instrumenten funktioniert. Und auch ein zweites Mal strotzt die CD mit der Spielfreude der drei Musiker, die die „Hosen aus Tannen“ zu einem wahren Hörspaß werden lässt.

Ein perfekter Einstieg ist den dreien mit dem „Ruggusseli“ von Josef Peterer gelungen. Wenn Erich Fischer mit den Bögen über sein Vibraphon streicht, dann sind Gänsehäute vorprogrammiert. Bei „Bim Stossplatz Sepp“ wird wieder das komplette Klangspektrum aller Instrumente ausgeschöpft, wodurch diese Volksmusik einen ganz eigenständigen Charakter bekommt. Beim „Zogä n‘am Bogä“ wird das Bassspiel von Hannes Giger richtig „rap-mäßig“ angekündigt und „stilgerecht“ von der Triangel begleitet. Es ist eines von mehreren Stücken, bei denen auch die Stimme zum Einsatz kommt und man krampfhaft versucht, das „Schwyzerdütsch“ zu verstehen. Alle Arrangements sind sehr einfallsreich und witzig ausgearbeitet, wobei an ein paar Stellen das Stück ein wenig an Wirkung verliert. Wie bei den alten „steurischen“ (steyerischen) Tänzen, die dann doch von einer Mehrstimmigkeit leben, die nicht immer umgesetzt wird. Doch dafür entschädigt der Kontrabass, der in Daumenlage die Melodie spielen darf.

Nicht zuletzt vervollständigt das Hackbrettspiel von Belisa Mang diese CD zu einem wahren Höhepunkt in der auf CD gebannten Hackbrettmusik. In gewohnt virtuoser Manier meistert sie alle Anforderungen, die durch die komplexen Arrangements entstehen.

Mit ihrer zweiten CD hat sich das Trio zu einem echten Topact in der kleinen Hackbrettszene gemausert. Und wer die Möglichkeit hat, die drei live zu sehen, sollte dies nutzen, denn das Trio versteht es, ihre Spielfreude von der CD auf die Bühne zu bringen und diese sogar noch zu intensivieren.

Kontakt: [email protected]

6

Bühne

Hackbrett Informationen Nr. 15 7

Bühne

Sieben Schwaben hacken in HessenKomalé Akakpo

Nach einer längeren Pause fand sich Anfang des neuen Jahres wieder das Jugendensemble des LHB zusammen, um ein neues Programm zu erarbeiten. Anlass hierfür war ein Auftrittsangebot im hessischen Bad Vilbel, der Wirkungsstätte von Dirigentin Jutta Claar. Wegen der großflächigen Verteilung der Mitspieler wurden die meisten Stücke von Jutta und Carmen Amrein im Voraus ausgewählt und den anderen zugeschickt. Alles weitere musste in jeweils einem gemeinsamen Probewochenende pro Monat erarbeitet werden (was allerdings aufgrund der intensiven häuslichen Vorbereitung aller kein Problem war!). Die konzentrierte Arbeit war vor allem auch dadurch möglich, weil die Spieler an jedem der drei Wochenenden ausgezeichnet versorgt wurden. Dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Marco Schmids Freundin Beate, Frau Götz, Inge Goralewski-Huber und Familie Claar. Auch fanden sich immer geeignete Lokalitäten für unsere Proben. Beim ersten Treffen vom 13. - 15.1.2006 in Metzingen ging es vorrangig um das Kennenlernen der neuen Stücke, Stimmenverteilung und Arrangements. Da Ruben Tarne abiturbedingt ausfiel, musste zudem mit Komalé Akakpo ein neuer Gitarrist rekrutiert und angelernt werden.

Das zweite Wochenende vom 10. - 12.2.2006 begann für die Münchner Fraktion (Carmen, Komalé, Markus Ulmer und Tobias Vogel) dank des Schneechaos auf den Autobahnen recht stressig. Nach einigen Experimenten wie „Procurans odium“ aus den Carmina Burana stand auch die Setlist weitgehend und es wurde verstärkt an den Abläufen gefeilt.

Im März trafen wir uns vom 10. - 12.3.2006 in der Jugendherberge Blaubeuren. Mittlerweile waren auch die letzten Stücke gesetzt, die schwierigste Aufgabe war allerdings, sich wieder an die ausgemachten Arrangements und Stimmenverteilungen zu erinnern. Auch wurde die Liste der benötigten Schlaginstrumente für diverse Stücke immer länger. Am Samstagabend hatten wir vor einem ebenfalls dort probenden Schulchor die Gelegenheit einer Generalprobe. Die

Marco Schmid, Komalé Akakpo und Carmen Amrein an ihren Instrumenten (v. l. n. r.)

6

Bühne

Hackbrett Informationen Nr. 15 7

Bühne

Abende klangen übrigens meist recht lustig beim ein oder anderen Schlaftrunk aus. Den Erzählungen der „Alten Hasen“ der Truppe nach zu urteilen, waren diese Runden im Vergleich zu den vorhergehenden Jahren jedoch absolut harmlos, was an den sehr intensiven Arbeitsphasen (teilweise über 7 Stunden reine Übezeit) gelegen haben mag.

Am 31.3.2006 fanden sich nach und nach alle Hacker zu den lang ersehnten Konzerten bei Jutta in Nidderau ein. Nach einer letzten, für den Verfasser noch recht schlaftrunkenen Probe stand am Samstag Abend ein Auftritt im Heimatmuseum Windecken auf dem Programm (für die Jüngste im Bunde, Christine Trautmann, übrigens der erste mit dem Jugendensemble, den sie hervorragend absolvierte). Zwar hatte jeder gerade zu wenig Platz, um bequem zu stehen, doch dadurch entstand eine sehr gelöste Atmosphäre, in der man die Zuschauer sehr gut erreichte. Ein „Konzert zum Anfassen“ also, das Künstlern wie Publikum sehr viel Spaß machte. Letzterem war das große Interesse vor allem am konzentrierten Zuhören im ersten Teil anzumerken, in dem der Schwerpunkt auf alter Musik wie dem „Balletto“ von Steffano Landi oder Tänzen für Flöte von John Playford, Barockmusik von Loeillet, Telemann und einer Arie aus Vivaldis „Il giustino“ (gesungen von Markus, begleitet von Tobi am Tenor- und Carmen am Basshackbrett) sowie Klassischem à la Mozart und originalen Hackbrett-Sonaten lag. Mit Staunen wurde auch verfolgt, was Jutta zu den Ursprüngen und der Entwicklung des Hackbretts zu erzählen wusste.

Am Sonntagvormittag durften wir dann das Kurhaus in Bad Vilbel im Rahmen der Matineekonzerte der dortigen Musikschule beschallen. Auch wenn das Publikum in dem großen Saal etwas verloren wirkte, so war der Erfolg dieses Auftrittes keineswegs geringer als am Vortag. So wurde uns in der Pause nach Einladung unsererseits, die Instrumente einmal aus der Nähe zu betrachten, sofort die Bühne eingerannt und jeder Musiker mit Fragen bestürmt. Wie auch am Tag zuvor wurden die Zuhörer im zweiten Teil richtig mitgerissen. Hier gab es Folklore aus Schweiz und Schwarzwald, Klassiker wie „Sherele“ und den „Maxglaner-Zigeuner-Faschingsmarsch“, aber auch populäre Musik von „Adios mi chaparita“ über „The Entertainer“ bis zu „Smoke on the water“ mit Cajon-, Bass- (von Fachfrau Madlen Götz) und Gitarrenbegleitung.

Kurz gesagt waren wir mit der Resonanz auf unsere Minitournee voll und ganz zufrieden. Es wäre wünschenswert, wenn sich solche Auftritte in naher Zukunft wiederholen lassen. Es stellt sich wirklich die Frage, ob sich mit entsprechenden Lehrkräften vor Ort nicht auch der Rest Deutschlands in ein Hackbrettfieber stürzen ließe.

8

Bühne

Hackbrett Informationen Nr. 15 9

Wettbewerb

„grenzenlos“Konzertwoche des Fachbereichs „Volksmusik, Zupfinstrumente und Akkordeon“

am Richard-Strauss-Konservatorium München

Birgit Stolzenburg

Nahezu grenzenlos sind die Besetzungskombinationen und musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten der Instrumente und Ensembles des Fachbereichs VIII: Improvisationen vom Mittelalter bis zur Folklore, lebendige Pflege der heimischen Musiktradition, Originalmusik, Bearbeitungen klassischer Werke, Uraufführungen.

In insgesamt acht Konzerten vom 3. bis zum 6. April 2006 konnte man sich von dieser Vielfarbigkeit und Bandbreite überzeugen. Das Eröffnungskonzert stand unter dem Motto „ensembles“. Unter anderem waren zu hören „Pavane und Galliard“ von William Byrd und das „Konzert in D-Dur“ von G. Ph. Telemann (orig. für 4 Violinen), gespielt vom Hackbrettquartett; ein Lautenkonzert von F. I. Hinterleithner in der Besetzung Zither, Hackbrett und Kontrabass und als Abschluss des ersten Teils das Ensemble „die luftmentschn“, deren Hackbrett- und Akkordeonspieler Thomas und Rainer Gruber am Haus studieren.

Im zweiten Teil beteiligten sich alle Instrumente an der Aufführung von „Alea“ von Christian Wolff und Wolfgang Amadeus Mozarts musikalischem Würfelspiel (KV 294d). Ca. 20 Studierende zusammen auf die Bühne zu bringen, wird uns wohl nicht mehr so schnell gelingen!

An zwei Abendkonzerten spielten Studierende aus ihren Prüfungsprogrammen, und das Abschlusskonzert der Woche gestalteten die Dozenten und Dozentinnen unter dem Motto „duette“. Das Hackbrett war mit „Versuch über die wahre Art, C. P. E. Bach nachzuempfinden“ von Fredrik Schwenk vertreten. Dieses Werk für Tenorhackbrett und Klavier gehört für mich nach wie vor zu den schönsten und anspruchsvollsten Stücken für Hackbrett.

Unter den Nachmittagskonzerten „junge musikanten“ war am Mittwoch das Preisträgerkonzert des Münchner Regionalwettbewerbes von „Jugend musiziert“ 2006 zu hören. Insgesamt elf Hackbrettspielerinnen und -spieler und ihre Begleiter hielten über eine Stunde lang das Publikum mit ihrem Können und ihrem Charme in Atem. Souverän meisterten sie alle Stilrichtungen von der Moderne und der Klassik bis zur Volksmusik.

Uns Dozenten hat die Arbeit für diese Konzertwoche wieder Spaß gemacht, mal sehen, was uns nächstes Jahr einfällt.

8

Bühne

Hackbrett Informationen Nr. 15 9

Wettbewerb

„Jugend musiziert“ 2006 Eine Badenerin und ein Schwabe sahnen in Bayern ab

Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben dieses Jahr wieder – zum zweiten Mal – Hackbrett-Spieler aus Baden-Württemberg teilgenommen. Carmen Amrein aus Rheinfelden und Tobias Vogel aus Schwäbisch Gmünd traten am 5. Februar 2006 beim Regionalwettbewerb im Richard Strauss-Konservatorium in München in der Solowertung Hackbrett der Altersgruppe VI an.

Sie hatten ein anspruchsvolles P r o g r a m m e i n s t u d i e r t . Carmen spielte von Angelo Conti die Sonate G-Dur: Vivace assai /Grazioso / Minuetto, von Rudi Spring „ E p i l o g u e … zu einem e s t n i s c h e n S c h i f f e r l i e d “ und ein Concerto Nr. 6 (anonym). Tobias entschied sich für die Sonata C-Dur: A n d a n t i n o / Allegro von M e l c h i o r Chiesa, von A n t o n i o Vivaldi aus „Il Giustino“: Arie „Ho nel petto“ und von Edwin Kammerer die Invention XI. Beide holten sich mit ihren immer noch „exotischen“ Instrumenten jeweils einen ersten Preis mit Weiterleitung in den Landeswettbewerb. Auch dort erspielten sie sich trotz größerer Konkurrenz jeweils einen ersten Preis.

Wir gratulieren Carmen und Tobias herzlich zu ihren Erfolgen bei den Wettbewerben und wünschen ihnen für ihre weiteren musikalischen Aktivitäten alles Gute!

10

Wettbewerb

Hackbrett Informationen Nr. 15 11

Wettbewerb

Gedanken zu „Jugend musiziert“Belisa Mang, Hackbrettforum

Dank dem großen Engagement von Birgit Stolzenburg und der wohlgesonnenen Unterstützung des Vorsitzenden des Landesausschusses Bayern, Herrn Schwarz, konnten dieses Jahr auch Hackbrett-Schüler wieder an den Regionalwettbewerben „Jugend musiziert“ in München, Garmisch, Waldkraiburg, Nürnberg, Augsburg, Ingolstadt und Passau und das erste Mal auch am Landeswettbewerb, der in Bobingen ausgerichtet wurde, teilnehmen.

Offiziell ist das Hackbrett noch immer nicht in die Ausschreibung für „Jugend musiziert“ aufgenommen und angesichts leerer Kassen überall im Kulturbereich ist es gerade jetzt schwierig, ein neues Instrument beim Wettbewerb zu etablieren. Noch dazu war in diesem Jahr der Andrang zum gesamten Wettbewerb so riesig, dass die Vorspiele in München an drei verschiedenen Orten stattfanden.

Birgit Stolzenburg hatte dafür gesorgt, dass das Hackbrett-Vorspiel im Richard-Strauss-Konservatorium im Gasteig stattfinden konnte. Lorenz de Biasio und Studenten von Frau Stolzenburg übernahmen ehrenamtlich die Betreuung der Wettbewerbsteilnehmer. In München spielte an zwei Tagen die größte Gruppe mit 26 Teilnehmern. Aus allen Regionalwettbewerben wurden insgesamt 21 Kinder und Jugendliche an den Landeswettbewerb weitergeleitet.

Ich habe mir den größten Teil des Münchner Wettbewerbs sowie das Vorspiel in Garmisch mit acht Teilnehmern und den gesamten Landeswettbewerb in Bobingen angehört. Die jüngeren Altersgruppen müssen mit ihrem Programm drei Musikstile abdecken: Klassik, Moderne und Volksmusik, die Teilnehmer ab 16 Jahren: Klassik und Moderne. Auffallend war, wie schon beim Wettbewerb vor 3 Jahren, dass die eher unbeliebte Moderne meist viel ausdrucksstärker, schöner und mutiger gespielt wurde als die klassische Musik und auch die Volksmusik (Vielleicht denken die Schüler, dass man bei moderner Musik die Fehler nicht so genau hört?).

Die Jüngeren spielten häufig Stücke aus den Traumgeschichten von Dorothea Hofmann, die Älteren wählten Kompositionen von Michael Rüggeberg, Rudi Spring sowie Edwin Kammerer (Invention Nr. 11!).

Die Sonaten - Favoriten in der Abteilung Klassik waren: A. Conti, M. Chiesa G-Dur, C. Monza C-Dur. Eine Begleitung zu den Sonaten (Klavier, Harfe, Gitarre, Basshackbrett) ist erlaubt und erwünscht, allerdings dürfen die Lehrer ab der Altersgruppe 3 (ab 12 Jahre) nicht mehr selbst begleiten. Das erfordert natürlich noch mehr Organisation und Engagement, wie Extraproben mit anderen Schülern, Eltern oder Kollegen. Doch der Aufwand mit der Begleitung lohnt sich, da die solistisch vorgetragenen Sonaten rhythmisch nicht immer gleichmäßig gespielt wurden.

10

Wettbewerb

Hackbrett Informationen Nr. 15 11

Wettbewerb

Insgesamt waren die Leistungen der Kinder und Jugendlichen durchweg erfreulich. Ich hatte den Eindruck, dass das Niveau dieses Jahr höher war als beim Solowettbewerb vor drei Jahren. Die Stimmung der Instrumente war noch immer nicht optimal, aber erträglich. Es wäre schön, wenn sich das bei den nächsten Wettbewerben noch bessern würde! Totale „Ausreißer“ (= lieblos-schwerfälliges Gehacke) gab es diesmal nicht (beim Solowettbewerb vor drei Jahren habe ich das durchaus erlebt). Es gab auch ein paar wenige Hochbegabte, deren musikalischen Ausdruck und natürliche Musikalität man ganz entspannt genießen konnte.

Manchmal hätte ich mir mehr musikalischen Ausdruck gewünscht, aber man darf eben nicht vergessen, dass dieser Wettbewerb keine Übung nur für angehende Musikstudenten sein soll, sondern ein Forum und eine Motivation zum Musizieren für „Normalsterbliche“. Im Hinblick darauf, dass das Hackbrett (noch) nicht in der offiziellen Ausschreibung ist, müssen wir als Lehrer darauf achten, dass das Niveau gut ist und sich doch von einem hausinternen Musikschulwettbewerb oder Landkreiswettbewerb abhebt – eine schwierige Gratwanderung.

Schön zu beobachten war, dass sich die Schüler, die ich bei beiden Vorspielen gehört habe, vom Regional- zum Landeswettbewerb nochmal gesteigert haben. Die Stücke wurden noch sicherer und ausgefeilter vorgetragen und die Teilnehmer waren ein ganz kleines bisschen weniger aufgeregt.

Das Interesse der Juroren beim Landeswettbewerb war erfreulich. Die Nicht-Hackbrettisten sind auf die Schüler zugegangen, haben sich das Instrument angeschaut und sich technische Details erklären lassen. Der Vorsitzende der Jury, der den jeweiligen Vorspielkandidaten begrüßt, vorstellt und die Reihenfolge des Programms ansagt, ist sehr nett mit den Kindern umgegangen und hat versucht, eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Ein schwieriges Thema sind die Beratungsgespräche, die nach dem Vorspiel und vor der Bekanntgabe der Ergebnisse stattfinden. Was kann man von einer Jury erwarten, die den Schüler nur 6 bis 20 Minuten sieht und hört? Sie sollen den Schüler ja zum Weitermachen motivieren. Da bleibt nicht viel Spielraum - bei zu wenig Lob sind die Schüler frustriert, bei zu viel Lob kann es Tränen geben, wenn jemand dann doch nur einen zweiten Platz belegt hat. Die Schüler und Eltern sollten vorgewarnt werden, dass sie nicht zu viel von den Gesprächen erwarten, denn die Jury kann wirklich nur einen kurzen Eindruck gewinnen - und Jury-Mitglieder sind auch nur Menschen …

Am glücklichsten ist der Lehrer, wenn die Jury das sagt, was er dem Schüler schon seit Jahren predigt. Die Eltern sind am glücklichsten, wenn sie hören, dass sie ein begabtes Kind haben, und die Kinder sind am glücklichsten, wenn sie das Vorspiel hinter sich haben.

Manchmal denke ich, es wäre sinnvoll, wenn der Lehrer eine Beratung von der Jury bekäme, denn er hat ja die Verantwortung, was technische und stilistische Fragen anbelangt. Für einen Lehrer kann so ein Wettbewerb ein Anlass sein, sich einmal wieder

12

Wettbewerb

Hackbrett Informationen Nr. 15 13

Wissen

Gedanken über seinen Unterrichtsstil und seine Stärken und Schwächen zu machen, sich mit anderen Lehrern auszutauschen und Anregungen zu holen. Denn bei den meisten Schülern konnte man auf Anhieb erkennen - sowohl an der Art des Spiels wie auch an der Stückauswahl - bei wem er Unterricht hat. Da wird einem wieder bewusst, dass man den Schüler doch stärker prägt, als man denkt, und man sieht deutlich die Verantwortung, die man dem Schüler gegenüber hat.

Wer es sich einrichten kann, dem kann ich nur raten, sich einmal die Vorspiele anzuhören, auch wenn man keine eigenen Schüler schickt.

Ein paar Tips für Lehrer, die mit Schülern an einem Wettbewerb teilnehmen wollen:

• Ich rate dazu, nicht mehr als 3 Schüler zu schicken, denn die Vorbereitung und Betreuung ist ziemlich stressig. Der Lehrer sollte sich auch Gedanken machen über die eigene (!) Nervenstärke sowie über die der Schüler und der Eltern.

• Ganz wichtig beim Hackbrett ist die Stimmung des Instruments. Also vor dem Vorspiel unbedingt die Stimmung des Hackbretts kontrollieren!

• Einsendeschluss für das Programm ist immer der 1. Dezember. Über das Programm sollte man sich frühzeitig Gedanken machen und die Zeiten der Stücke messen. Da der Vorspieltermin erst im Januar oder Februar ist, sollte man darauf achten, dass der Schüler seine Stücke bis dahin nicht schon zu Tode geübt hat.

• Wer sich schon bei der Anmeldung Gedanken zur Reihenfolge der Stücke gemacht hat, sollte diese Reihenfolge auf der Anmeldung eintragen, dann lassen sich verwirrende Diskussionen um die Reihenfolge vor dem Vorspiel vermeiden. Andererseits ist es kein Problem, die Reihenfolge noch zu ändern.

Wenn es dem Lehrer dann noch gelingt, die Wettbewerbsanforderungen mit dem Können des Schülers zu einem runden, in sich abgeschlossenen Programm zu kombinieren, ist das optimal.

Im Jahr 2007 wird das Hackbrett hoffentlich offiziell oder inoffiziell zum Gruppenwettbewerb zugelassen. Erlaubt sind dabei Hackbrett-Duos, -Trios, -Quartette oder Mischbesetzungen mit anderen Instrumenten der Zupfinstrumentengruppe (Zither, Gitarre, Mandoline). Wichtig ist, dass alle Spieler einer Gruppe immer bei allen Stücken mitspielen.

Eine Literaturliste mit Gruppenstücken hat Birgit Stolzenburg zusammengestellt. Diese wird hoffentlich demnächst auch im Internet zur Verfügung stehen.

Und vielleicht sind wir beim Solowettbewerb 2009 dann schon „alte Hasen“ und das Hackbrett erfolgreich bei „Jugend musiziert“ etabliert.

12

Wettbewerb

Hackbrett Informationen Nr. 15 13

Wissen

PresbyopieHackbrettspiel bei Alterssichtigkeit

Hans Hubert Klein aus Dormagen

Die Linse im Auge hat die Fähigkeit ihre optische Stärke zu verändern. Sie ist sehr beweglich. Diese Beweglichkeit ist nach der Geburt am stärksten und nimmt von diesem Zeitpunkt an ständig ab. Ab dem 40. bis 45. Lebensjahr macht diese Abnahme der Beweglichkeit sich beim Normalsichtigen als Alterssichtigkeit bemerkbar. Die Augenlinse verliert damit die Fähigkeit, sich auf nahe Dinge einzustellen.

Die erste Lesebrille wird fällig. Um Dinge in etwa 30 cm Abstand sehen zu können, benötigt der Normalsichtige dann in der Regel eine Unterstützung von ca. 1,0 bis 1,25 Dioptrien. Die Akkomodationsfähigkeit des Auges nimmt aber auch weiterhin kontinuierlich ab. Ab dem 55. bis 60. Lebensjahr liegt der sogenannte Nahzusatz zum Lesen in einer Leseentfernung bei 2,25 bis 2,5 Dioptrien.

Meine Erfahrung beim Hackbrettspiel sah nun folgendermaßen aus: Ich habe mit dem Hackbrettspiel im Alter von 58 Jahren begonnen. Die Noten befanden sich in einer Entfernung von ca. 0,8 – 1,0 m. Ich kam dabei sehr gut mit meiner ersten Lesebrille von 1,0 Dioptrien zurecht.

Der Idealfall stellte sich für mich natürlich durch meinen Beruf ein. Von der Firma Rupp & Hubrach (Bamberg) bekam ich ein Officeglas (das ist ein Gleitsichtglas) zur Erprobung für Computer und Werkstattarbeit gestellt. Bei diesem Glas befindet sich im oberen Teil (im Fernbereich) der halbe Lesezusatz, d. h. in meinem Fall im oberen Bereich + 1,0 und im unteren Bereich + 2,25 Dioptrien. Dazwischen befindet sich ein gleitender Übergang. Dies reicht natürlich zum längeren Lesen in 30 cm Entfernung mittlerweile auch nicht mehr aus, ist aber zum Hackbrettspiel ideal. Mit dieser Brille spiele ich auch weiterhin sehr gerne.

Da diese Art von Sehhilfe natürlich ihren Preis hat, empfehle ich für kleinere Geldbeutel eine Einstärkenbrille, in die eine Glasstärke von 1,0 bis 1,5 Dioptrien eingearbeitet ist. Jeder Optiker kann da individuellen Rat erteilen. Mit guten Lichtverhältnissen erreicht man auch mit dieser Einstärkenbrille sehr gute Sehleistungen. Die Pupille verkleinert sich. Es wird dadurch eine größere Tiefenschärfe erreicht.

Wer sich etwas in Fotografie auskennt, weiß, dass man den Entfernungsbereich, in dem eine scharfe Abbildung erreicht wird, vergrößern kann, wenn eine kleinere Blende eingestellt wird. So wird bei der Pupillenverkleinerung durch gutes Licht der Entfernungsunterschied zwischen Notenabstand und Hackbrettsaitenabstand gut überbrückt.

Ich hoffe, ich konnte mit dieser Erklärung einen kleinen Beitrag leisten und für den richtigen Durchblick bei Alterssichtigkeit von Hackbrettspielern sorgen.

14

Wissen

Hackbrett Informationen Nr. 15 15

Wissen

Das Hackbrett in Amerikagekürzte Fassung des Referats auf dem Hackbrettseminar 2006 in Balingen

Lorenz de Biasio

Das Hackbrett (engl. bekanntlich „Dulcimer“) erfreut sich in Amerika seit einigen Jahrzehnten ständig wachsender Beliebtheit.

Dies ist nicht etwa die Folge externer Einflüsse, sondern Folge der Rückbesinnung auf eine alte amerikanische Tradition. Das Dulcimer hatte in der neuen Welt nämlich mit den englischen Einwanderern bereits 1717 Fuß gefasst. Ein gutes Jahrhundert lang war es dann in den Händen einzelner Liebhaber geblieben, hat dann aber zwischen etwa 1850 und 1900 in den nordöstlichen Bundesstaaten einen relativ breiten Aufschwung genommen. Danach setzte ein massiver Breakdown ein.

Der aktuelle Hackbrettboom in Amerika hat eine höchst interessante, etwas mühselige Vorgeschichte, die mit Henry Ford (geb.1863), dem Gründer der bekannten Autofirma einsetzte und sich fast ausschließlich im Bundsstaat Michigan abspielte.

Ford setzte sich nach seinem Rückzug aus dem Geschäftsleben Anfang der zwanziger Jahre für die Wiederbelebung traditioneller amerikanischer Musik ein, wie er sie in seiner Jugend selbst noch erlebt hatte. Er erinnerte sich auch noch an Hackbrettspieler und machte sich auf die Suche nach einem von ihnen. Für die Gründung einer Tanzkapelle fand er zunächst aber nur einen aus der Slowakei eingewanderten Cymbalisten.

Ende 1924 trieb er dann Edwin Baxter auf, einen Eisenbahnschaffner, der das Hackbrettspiel in der dritten Generation von seinem Vater gelernt hatte. Ford engagierte ihn für seine Tanzband, stellte ihm ein Haus zur Verfügung und bezahlte ihn monatlich mit 225 Dollar. Die Tanzband, die nun einen Cymbalisten und einen Dulcimerplayer einschloss, arbeitete am Repertoire, spielte täglich nach dem Lunch, einmal wöchentlich im Tanzclub sowie in Tanz- und öffentlichen Schulen. Noch in den zwanziger Jahren kam es zu einer Reihe von Rundfunkaufnahmen, ab 1944 spielte die Band wöchentlich live in einer Radio Show.

Mit dem Tod Fords 1947 erloschen die Verträge dieser Kapelle, die dann seltsamerweise aus eigener Kraft nicht mehr fortgeführt werden konnten.

Dem Hackbrett war in Michigan jedoch zuvor noch ein weiter Förderer zugeflogen, nämlich der Pädagogikprofessor Earl Beck.

Er hatte begonnen alte Liedtexte der Holzfäller zu sammeln und organisierte 1934 ein Folk-Festival. Darauf entstanden die „Michigan Lumberjacks“, eine über Jahrzehnte aktive Musikgruppe, in der immer wieder einmal ein Hackbrettspieler mitwirkte.

Folk-Festivals wurden jetzt in vielen Bundesstaaten durchgeführt. In West Virginia kamen die Organisatoren dabei Anfang der 50ger Jahre in Kontakt mit einem gewissen

14

Wissen

Hackbrett Informationen Nr. 15 15

Wissen

Russell Fluharty (geb. 1906), der seit 1928 auf einem alten, abgelegten Hackbrett spielte. Jahrzehntelang hatte er geglaubt, der letzte Spieler auf diesem Instrument zu sein. Mit seinem ersten öffentlichen Auftreten auf dem Folk-Festival öffnete sich für ihn jetzt überraschend noch eine Konzertkarriere, die ihn bis auf ein Festival im Bundesstaat New York führte, wo er 1966 gar als „greatest american dulcimer player“ angekündigt wurde. Tatsächlich war das Konzert so erfolgreich, dass einige Zuhörer das Hackbrettspielen sofort auch erlernen wollten.

Vielleicht die wichtigste Weiche für den Wiederaufschwung des amerikanischen Dulcimers ist allerdings zuvor (1963) in Michigan gestellt worden:

Einer der weiteren damals noch lebenden Hackbrettfossilien, Elgia Hickok, begeisterte sich über die Erfolge des neugegründeten Folk Festivals in Newport auf Rhode Island. Er stammte aus einer Familie, in der mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts Hackbrett gespielt worden war. Er selbst hatte es ab 1903 als Neunjähriger auf dem Instrument seines Urgroßvaters erlernt und als Mitglied der Tough String Band auf Tanzveranstaltungen gespielt.

Am Newport-Festival verblüffte ihn vor allem der Erfolg des sogenannten Mountain-Dulcimers (eine Zither ohne Begleitsaiten), mit dem sich manche Sänger selbst begleiteten. So meldete sich Hickok mit seinem Hackbrett zum nächsten Festival an und gab dort eine sehr erfolgreiche Vorstellung.

Parallel dazu gründete er in Michigan einen Hackbrettverein, den „Original Dulcimer Players Club“. Für die Gründungsversammlung am 28. September 1963 verschickte er 15 Einladungen. Ihr folgten dann sogar 50 Leute, die immerhin 14 Hackbretter mitbrachten. Außer den Gastgebern war allerdings keiner dazu in der Lage, auf dem Instrument auch nur halbwegs akzeptabel zu spielen. Bis zum Tod von Hickok im Jahr 1967 verlief das Vereinsleben äußerst bescheiden, da man sich lediglich einmal im Jahr traf. Hickoks Nachfolger Gene Cox erhöhte die Zusammenkünfte dann wenigstens auf zwei Mal jährlich.

Der eigentliche Durchbruch des Clubs setzte dann aber 1973 ein, als man zum zehnjährigen Jubiläum für einen zweitägigen Event 100 Teilnehmer begrüßen konnte. Seit 1974 findet dieses Ereignis jährlich statt. In kurzer Zeit haben dann viele Nachahmer dafür gesorgt, dass sich das Dulcimer wieder fest in Amerika etabliert hat.

16

Noten

Hackbrett Informationen Nr. 15 17

Noten

&

V

#

#

44

44

Melodie

Gitarre

� ˙ œ œ

‰ œ œœ œ œ

œ œw

˙ œ œ

‰ œ œœ œ œ œ œw

.˙ œ

‰ œ œœ œ œ œ œ

w

˙ œ œ œ œ

‰ œ œœ œ œ œ œ

w

&

V

#

#

� ˙ œ œ œ œ

‰ œ œ œ œ œœ œ

w

˙ œ œ œ œ

‰ œ œ œ œ œ œ œw

.˙ œ

‰ œ œ œ œ œ œ œw

˙ ˙

‰ œ œ œ ‰ œ œ œ˙ ˙

&

V

#

#

œ ˙ œ

‰ œ œ œ œ œœ œ

w

œ œ œ œ

œ œ œœ œ œ œ œ

w

˙ œ œ œ œ

œ œ œœ œ œ

œ œw

.˙ œ

œ œ œ œ œ œ œ œ.˙ œ

&

V

#

#

..

..

��1.œ ˙ œ

‰ œ œ œ œ œœ œ

w

œ œ œ œ

œ œ œœ œ œ œ œ

w

.˙ œ

œ œ œ œ œ œœ œ

w

˙ œ œ œ œ

wwwwww

&

V

#

#

��2.œ ˙ œ

‰ œ œ œ œ œœ œ

w

œ ˙ œ

œ œ œ œ œ œ œ œw

œ ˙ œ

œ œ œ œ œ œœ œ

w

w

wwwwww

������������

Jörg Lanzinger

16

Noten

Hackbrett Informationen Nr. 15 17

Noten

Kostenlose Noten aus dem InternetJörg Lanzinger

Das Internet bietet nicht nur die Möglichkeit, Informationen in Sekundenschnelle und meist auch ohne Entgelt zu beziehen (wichtiges Beispiel www.wikipedia.org), sondern es ermöglicht auch dem Nutzer, digitale Dateien auf seinen eigenen Computer zu laden. Im Gegensatz zu Druckmedien werden dabei viele Arbeitsschritte eingespart und ermöglichen so auch eine kostengünstige Bereitstellung der Inhalte. Es gibt mittlerweile so ziemlich alles, was ohne Kosten genutzt werden kann, z. B. auch eine komplette Office-Software (www.openoffice.org).

Im Bereich der Musik und im Speziellen im Bereich der Noten gibt es auch schon mehrere Online-Portale, die Noten kostenlos zur Verfügung stellen. Dabei gibt es Software-Firmen, die damit ihre Software verbreiten wollen (www.finalemusic.com/showcase), oder Verlage, die ihre Noten digital vertreiben wollen (www.copy-us.com), oder Komponisten, die ihre Werke über das Internet veröffentlichen wollen (www.hochweber.ch oder www.noten-kostenlos.de), oder Idealisten, die aus reinem Spaß Unmengen an Liedern auf ihrer Website sammeln (www.ingeb.org).

Ich selbst nutze auch die Möglichkeit, meine Kompositionen über das Internet publik zu machen. Und ich möchte damit meinen Beitrag leisten, dass das Internet ein Pool für kostenlose Informationen und Inhalte ist und bleibt. Unter der Adresse http://www.noten-kostenlos.de stelle ich meine Werke, die sehr oft auch speziell für Hackbrett entstanden sind, jedem Nutzer kostenlos zur Verfügung. Rechts findet ihr ein Beispiel: „Regen im Mai“. Alle Stücke sind GEMA-frei und können bei nicht-kommerziellen Veranstaltungen jederzeit gespielt werden. Bei kommerzieller Nutzung bitte ich um eine Spende, die über die Website abgegeben werden kann.

Reiner SchrumpfZupfinstrumentenbauWasenweilerstraße 7

D-79241 IhringenTel.: +49 - 76 68 - 77 92Fax: +49 - 76 68 - 95 26 [email protected]

18

Noten

Hackbrett Informationen Nr. 15 19

Noten

�� �� �

�� ���� ��� �� � � �� � � �� � �� � �

�� �� �

�� � � �� � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � �� �� �

��

�� ����

�� ���

�� �� �� ��

��

�����������������

����������� �

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

������������������������������������������������������������������������

������������������������������

�� ���� �

� �� � � �� � � �

��� ��� �� � � �� � �

�� �� � �� � � � � �

� � � � � � �� � � � � � � � � � � � �

� ����

�� �����

�� �� ����

���� ��

�� ����

�� ���

��

���� � �� � � ���� �

�� � � �� �������

�� � � � � � � � �

���� � � � � � � � � �

�� ����

� ��

�� ���

�� ����

�� ��

�� ����

���

�� ����

�� ��

���� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� �� ��

���� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ��� ��

�� ����

�� �� ���

�� ���

�� ��

18

Noten

Hackbrett Informationen Nr. 15 19

Noten

�� ��� �� �� ��� �� �� �� � � �� �� �� ��

�� � � � � � � � � � �� � � � � � � � � � � ��

� � � � �������� � � � � � � � � �

� ��

�� �� ��� �� ��

��

�� �� ����

���

��

��������������������

�� �� �� �� �� �� �� �� �� ��

�� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � ��

��

�� �� ���

�� ���

�� ��

�� �� � � �� � � �� � � ���� �� �

�� � � � � � � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � � � �������� �

� ���

�� ���

�� ����

���� ���

�� �

����

�����

��� � � �� �� � ���� �� � �� � �� � �� � �

��� � � � � � � � � �� � � � � � � � � � � � �����

�� �� ��� ���

�� �� �����

���

�� ��

�� ���

�� ����

���� ����������

� �� � ���� �� � �

��� �� � �� � � �� � �� ���� �� �� �

� � � � � � � � � �� � � � � � � � � � ������ �� �

���

����� ��

�� �� �����

���

�� �� �� �� ����

�� �� ���

����

�� ��

���������

���������

�����

�������

������

20

Leute

Hackbrett Informationen Nr. 15 21

Leute

Wer ist „Er“? Xaver Müller

Er ist: Lehrer für Sport und Chemie am Gymnasium.

Er ist: kein Musiklehrer.

Er ist: ein Mensch, der weiß was er will. Schon als Jugendlicher hat er das Klavierspiel an den Nagel gehängt, um danach listenreich sein erstes Hackbrett von den Eltern zu erpressen.

Er ist: Autodidakt, musiziert mit dem Hackbrett, der Gitarre, seinem Lieblingsinstrument dem Raffele und „a bisserl“ auf der Harfe.

Er ist: über das Hackbrett, das er ursprünglich malträtierte, wie er selbst erzählt, zur Volksmusik gekommen.

Er ist: ein Lehrer, der die Volksmusik auf Grund seiner Begeisterung an seinem Gymnasium etablierte und zu Ansehen und Anerkennung, auch gegenüber den Kollegen, geführt hat.

Er ist: der, der an diesem Gymnasium vor fast 30 Jahren mit den „Staiger - Musikanten“ begonnen und dann viele weitere Musikgruppen der Schule über die Jahre hinweg geformt und zu großen Erfolgen geführt hat.

Weil die Musikantenjugend auf der Suche nach rassigen, flotten und auch „molligen“ Musikstücken, die ihrem Geschmack entsprachen, nicht fündig wurden, hat er versucht, dieser Anforderung gerecht zu werden und hat begonnen selbst „Stückerl“ zu schreiben.

Er ist: zum Komponisten, nein, zu dem Musikanten geworden, der sogenannte „Selbstgestrickte“ mit seiner „Butzi-Schar“, wie er seine Mädchen und Buben nannte, zu deren Freude einübte und mit wachsender Begeisterung auch musizierte.

Er ist: mit seinen Schüler-Musikanten bis in die Staatskanzlei und nach Wildbad Kreuth eingeladen worden und hat dort mit der Volksmusik „Staat“ gemacht.

Er ist: von der Bayrischen Regierung zum Volksmusik-Beauftragten für alle Bayerischen Schulen bestellt worden, weil seine Fähigkeit, gerade die Jugend motivieren und für die Volksmusik begeistern zu können, nicht verborgen blieb.

Er ist: trotz Lehramt, trotz aufwändigem Ehrenamt beim „Stricken“ von Noten geblieben und hat mittlerweile an die 15 Notenhefte für unterschiedlichste Instrumentalbesetzungen herausgegeben. Einige der Auflagen sind bereits zum zweiten mal vergriffen.

20

Leute

Hackbrett Informationen Nr. 15 21

Leute

Er ist: für Raffele-Neulinge die Hilfsperson geworden, seit er zwei Schulungshefte mit eigenen Stücken für das Raffele herausgegeben und diverse Seminare landauf und landab für Liebhaber dieses Instrumentes durchgeführt hat.

Er ist: ein gefragter Referent bei diversen Volksmusik-Veranstaltungen, weil er seine Begeisterungsfähigkeit übertragen, sein Können und sein Gespür für Gestaltungsformen im Zusammenspiel in den Gruppen vermitteln und weitergeben kann.

Er ist: ein echter Freund und Spezi, weil ihm das Musizieren auch im kleinen Freundeskreis riesig Spaß macht.

Er ist: was wohl seinem Temperament zuzuschreiben ist, sehr spontan, kritisch und tritt daher gezwungenermaßen ab und zu ins berühmte Fettnäpfchen.Die, die ihn kennen, wissen diese Wesensart zu tolerieren, alle anderen müssen sich damit abfinden.

Er ist: nun 60 Jahre alt geworden, beendet mit diesem Schuljahr den Lehrdienst. Will den „Beauftragten“ sofern es von oben so gewünscht wird noch weitere zwei Jahre übernehmen, weil durch ihn und seinen mitbegeisterten Kollegen so viel in Sachen Volksmusik an den Bayerischen Schulen erreicht wurde, und er eine gute Ernte in Nachfolgehände legen möchte.

Es ist: Hartmut Brandt aus Sonthofen im Allgäu (auf dem Foto rechts an der Gitarre, links Xaver Müller mit dem Raffele), dem wir und alle Volksmusikanten, die ihm irgendwann und irgendwo mal begegnet sind, auf diesem Wege alles Gute wünschen.

22

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 23

Szene

„Manél und die tanzenden Schafe“Teil-Uraufführung beim 14. Hackbrett-Seminar in Balingen

Beate Weißer

Das versprach interessant zu werden! Ich durfte unter der musikalischen Leitung von Birgit Stolzenburg-de Biasio mithelfen, mit den Kindern und jugendlichen Teilnehmer/Innen des Seminars in Balingen ein vertontes Märchen einzustudieren.

Da die neue Musik und ich nicht gerade die allerbesten Freunde waren, fuhr ich mit recht gemischten Gefühlen nach Balingen. Gleich nach dem Abendessen ging es los. Beim ersten Treffen im Tischtennisraum erklärte Birgit den Kindern, um was es bei dieser Uraufführung ging: Es ist die Geschichte des Jungen Manél, der von seinen großen Brüdern für dumm gehalten und deshalb immer ausgelacht wird. Er wird von seiner Familie weggeschickt und kommt bei einem Bauern als Schafhirte unter. Während er die Schafe weidet, bekommt er von einer alten Frau ein Lied geschenkt. Mit diesem Lied bringt er erst die Schafe, dann den Bauern und die Bäuerin zum Tanzen. Da dies aber allen unheimlich ist, wird er wieder nach Hause geschickt. Letztendlich verhilft aber gerade dieses Lied seiner Familie zu einem Leben in Wohlstand.

Die einzelnen Szenen wurden von Dorothea Hofmann für Hackbrett, Querflöte und Kontrabass vertont und das Ganze war noch nie aufgeführt worden. Es lag ein hartes Stück Arbeit vor uns, denn es blieben gerade mal zwei Tage zum Proben.

Am Freitagmorgen wurden die Stimmen verteilt, die Gruppen eingeteilt und ein Plan ausgehängt, wer wann mit Proben

dran war. Wer nicht üben musste oder konnte, durfte Ursel Hohner beim Basteln der Stabfiguren und der Gestaltung des Bühnenbilds helfen. Außerdem wurden auch die Sprechrollen an die Kinder verteilt, die von Ursel einstudiert wurden. Kompromisse mussten gefunden werden, ein paar Stücke wurden leider auch weggelassen, weil sie in der Kürze der Zeit nicht einstudiert werden konnten.

Wer sonst an 2/4-, 3/4- und 4/4-Takt gewöhnt war, wurde hier von einer gesunden Mischung von 4/4-, 5/8-, 6/8- und 7/8-Takten überrascht. Überrascht waren Birgit und ich auch, wie toll die Kinder mitzogen. Einmal eingeteilt waren sie immer pünktlich zur Stelle. In einer Probe trafen wir mit der Querflötenspielerin zusammen, die sich, trotz Probenwochenende ihres eigenen Musikvereins, die Zeit nahm mit uns zu üben. Am Samstagnachmittag war dann eine Gesamtprobe im Zollernsaal. Zusammen mit den

Anita Huber, Birgit Stolzenburg und Anna Lippner(Foto: Beate Weißer).

22

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 23

Szene

erwachsenen Mitschauspielern (Günter, Jörg und Madlen hatten dankenswerter Weise drei Rollen übernommen) zogen wir zum ersten Mal das ganze Stück durch.

Inzwischen war auch die Komponistin Dorothea Hofmann eingetroffen, lauschte gespannt unserem Tun und gab anschließend noch verschiedene Ratschläge. Dank des Herbergsvaters Harry konnten wir noch am Samstagabend die Instrumente und alles Zubehör in die Turnhalle der Sichelschule transportieren. Es gab hier allerdings ein großes Problem. Den ganzen Tag hindurch hatte es so fleißig geschneit, dass bei einer Schneehöhe von fast 20 cm der Schulberg für die Autos schier unbezwingbar wurde. Da sie auf halber Strecke stecken geblieben waren, musste alles zu Fuß in die Halle geschafft werden. Aber auch dies meisterten die Kinder ganz toll. Am Sonntagmorgen stimmten Birgit und ich zusammen mit den Kindern Hackbretter um die Wette. Die Schauspieler wurden von Ursel eingekleidet und umgezogen, die Stücke ein letztes Mal geprobt. Dann kam das Publikum. Viele Teilnehmer des Hackbrettseminars, aber auch einige unbekannte Gesichter hatten den Weg in die Turnhalle gewagt. Und ich denke es hat sich gelohnt! Nach nur zwei Tagen Probezeit spielten sich die Kinder meisterhaft durch die Musikstücke. Das Märchen wurde von Doris Ostermayr vorgetragen. Zu jedem Stück hatten Ursel und ihre Helfer passende Stabfiguren in Form von blauen Schafen (wie auf dem Titelbild der Noten), Mäusen, Trauben, Ölflaschen und vielem mehr gebastelt. Die Figuren wurden von anderen Teilnehmern des Hackbrettseminars geführt. Alles in allem ein großer Erfolg. Nach dem gelungenen Vorspiel gab es viel Applaus. Und dass es den Kindern gefallen hatte, bewies die Autogrammjägerleidenschaft, mit der Birgit Stolzenburg und Dorothea Hofmann bestürmt wurden. Krönender Abschluss des Ganzen war, dass sich jedes Kind in der Eisdiele einen Eisbecher bestellen durfte.

Birgit und mir hat die Arbeit mit den Kindern großen Spaß gemacht und ich denke und hoffe, dass dies umgekehrt auch der Fall war.

Jugendherberge im Schnee (Foto: Peter Voß)

Benjamin Steigenberger, Felix Reichle, Madlen Götz, Franziska Würzer, Isabel Japha (Foto: B. Weißer).

24

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 25

Szene

Hackbrettmusik nördlich des Mains1. Hackbrett-Regionaltag des LHB in Hessen

Seit etwa 4 Jahren sammelte Jutta Claar (Nidderau) Adressen von potentiellen Hackbrettspielern und Interessierten. In der Leiterin der Musikschule Bad Vilbel/Karben, Juliane Zollmann, fand sie eine große Liebhaberin des Hackbretts, sodass das erste Hackbrett-Treffen am 25. März 2006 in den Räumen der Musikschule stattfinden konnte.

Die Ausschreibung ging im Januar in die Region zwischen Mannheim und Düsseldorf heraus. Erstaunlicherweise meldeten sich durch Weitersagen und die Veröffentlichung im Internet auch Hackbrettspieler, von denen sie vorher nichts wusste.

Welch ein Erfolg! 12 Teilnehmer fanden sich zum Tagesseminar zusammen, und fast jeder konnte eine kleine Geschichte zu sich und seinem Hackbrett erzählen. Zusammen wurden die vorab versandten und vorzubereitenden 6 Ensemblestücke erarbeitet: von Johann Sebastian Bach über Joseph Haydn zu traditionellen Tänzen aus Bayern und der osthessischen Rhön zum lebendigen Sirtaki.

Die Spielfreude war groß, das Interesse an Informationen und Austausch fast noch größer. Die Spieler sind oft auf sich alleine gestellt (wie an anderen Orten auch), haben keine Unterrichtsmöglichkeit, wenig Informationen über Bezugsmöglichkeiten von Noten und Zubehör. So wurde jede Pause rege genutzt, um Neues zu erkunden, und besonderen Anklang fand die Notenausstellung.

Große Unterstützung erhielt Jutta Claar von Susanne Burkhart/Albstadt, so dass die beiden Leiterinnen auch parallel in zwei Gruppen arbeiten konnten. Schließlich setzten

24

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 25

Szene

sich die Teilnehmer aus Anfängern und Fortgeschrittenen zusammen. Dank der vorhandenen musikalischen Kenntnisse der SpielerInnen, vom Laienmusiker bis hin zur studierten Lehrkraft, konnte anspruchsvoll musiziert werden.

Fasziniert von der Vielfalt der Einsatzmöglichkeit des Hackbretts waren nicht nur die Seminarteilnehmer, sondern auch die Besucher des einstündigen, in den Regionaltag integrierten Workshops und des Abschlusskonzerts. Darunter waren auch eine ganze Reihe Kinder, die Susanne Burkhart gleich um sich scharte – konnten sie es doch kaum abwarten die Schlägel in die Hand zu nehmen und dem Instrument Töne zu entlocken. Manchem war es in der kurzen Zeit schon möglich, zu einem kleinen Lied eine Bordunbegleitung zu spielen. Zum Workshop hatte die Musikschule Bad Vilbel/Karben im Rahmen ihrer Projektwoche eingeladen. Ab September 2006 wird an der Musikschule Hackbrettunterricht angeboten.

„Nicht zittern!“ rief Jutta Claar spaßhaft einem der Teilnehmer zu, als der Pressephotograph Großaufnahmen seiner springenden Schlägel machte. Dankenswerter Weise war die Presse an dem in Hessen „exotischen“ Instrument sehr interessiert.

Beim gemütlichen Tagesausklang bei Äppelwoi und Bier sprachen die Teilnehmer den Wunsch nach weiteren Treffen aus. Auch Beteiligung bei der Planung wurde in Aussicht gestellt. So ging bei Jutta Claar vor einigen

26

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 27

Szene

Tagen der erste Vorschlag einer Teilnehmerin in Form eines Prospektes eines möglichen Tagungsortes ein. Und wer dieses Mal nicht kommen konnte, möchte ebenso gerne wieder eingeladen werden.

Also demnächst wieder …

… Hackbrettmusik nördlich des Mains!

26

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 27

Szene

Ein Pfund GehacktesProjektwoche mit Hackbrett an der Musikschule Bad Vilbel/Hessen

Jutta Claar

Die Musikschule Bad Vilbel hat sich zum Ziel gesetzt nördlichste Musikschule mit Unterrichtsangebot im Fach Hackbrett zu werden. Also wurden im Rahmen der Projektwoche Schnupperkurse ausgeschrieben. Offensichtlich ist keiner zu jung oder zu alt zum Hackbrettspielen. 18 Kinder und Erwachsene zwischen 6 und 76 Jahren – die meisten waren bereits Schüler der Musikschule – kamen an zwei Nachmittagen zu Jutta Claars Schnupperunterricht in Form von 30-Minuten-Einheiten … Zum Teil waren die Eltern dabei und durften gleich mit ausprobieren. Das machte den Kindern besonders viel Spaß.

Nach ersten Anschlag- und Metrumübungen zu Gedichtversen konnten die Kinder ein Kinderlied mit Bordun begleiten. Zum Teil klappte sogar das Singen dazu. Mama oder Papa halfen ein bisschen.

Besonders schnell lernten drei 8-10-jährige, die bereits mehrere Jahre anderen Instrumentalunterricht hatten. Notenkenntnisse, Metrum halten waren kein Problem. Rechte und linke Hand waren bald geschickt im Umgang mit den Schlägeln. Auch hatten sie sich schnell auf dem Instrument orientiert. Lediglich ein paar kleine bunte Markierungen waren ganz hilfreich.

In den zur Verfügung stehenden 90 Minuten übten die Kinder mit viel Ausdauer und Freude. Bereits nach einer Stunde konnten sie das ungarische Kinderlied „Komm, mein Pferdchen“ aus den „Eisherzen 1“ dreistimmig musizieren. Da haben alle, auch die Eltern, nicht schlecht gestaunt.

Beim Spielen sich und den anderen zuhören – das fordert volle Konzentration. (Foto: C. Dahms, Neu-Anspach/Ts.)

28

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 29

Szene

Hackbrett Jugendorchester Schweiz – HJOS

Im Vorstand des VHbS entstand die Idee, junge talentierte Hackbrettspieler/-innen aus der Schweiz in einem Hackbrettorchester zu vereinen. Barbara Schirmer und Urs Bösiger schrieben die Hackbrettlehrkräfte an und telefonierten mit jungen Musikern. Mit 10 musikbegeisterten jungen Menschen probten wir einen Samstag im Januar 2006 und 4 Tage über Ostern 2006 (siehe Bericht „Osterwerkstatt des HJOS“).

Unsere nächsten Ziele sind:

Fr/Sa, 9./10. März 2007 Konzert (wer organisiert uns ein Konzert?)

Sa, 17. März 2007 Konzert am Schweizer Hackrett-Tag in Wil SG

Oktober 2007 Teilnahme am CWA-Kongress in Oberammergau (Süddeutschland)

Dazwischen schalten wir 3 - 4 Probetage.

Das Hackbrett Jugendorchester Schweiz, jeweils von links nach rechts: vorne Lou Halter (Basel), Lukas Rechsteiner (St. Gallen), Sarah Bütler (Lupfig AG), Martin Inglin (St. Gallen), Mena Traxler (Wil SG); hinten Christoph Pfändler (Goldach), Nicolas Senn (Romanshorn), Barbara Schirmer, Lea Oberholzer (St. Gallen), Florin Grüter (Zürich), Urs Bösiger, Raphael Knuser (Regensdorf ZH)

Wir wollen das HJOS noch um einige wenige Mitmusiker/-innen vergrößern. Wer Interesse daran hat, melde sich bei den beiden Leitpersonen:

Barbara Schirmer (+41 - 62 - 726 00 23) und Urs Bösiger (+41 - 52 - 223 18 34)

28

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 29

Szene

Osterwerkstatt des HJOSRaphael Knuser, Mitglied des HJOS

Was ist das Osterwerkstatt-Wort 2006? Diese Frage hat sich auch das frisch gegründete Hackbrett Jugendorchester Schweiz (HJOS) gestellt. Um es herauszufinden, trafen wir uns über diese Feiertage in Wildhaus. Unter der Leitung von Barbara Schirmer und Urs Bösiger erarbeiteten zehn Hackbrettbegeisterte im Galluszentrum ein Repertoire.

Am Karfreitag kamen wir um 13 Uhr in unserer Unterkunft an und bezogen gleich unsere Zimmer. Sobald alle Betten der beiden 8er-Schläge verteilt waren, bekamen wir eine kurze Einführung mit allgemeinen Informationen von Seiten der Leiter. Dann fanden die ersten Proben statt. Diese dauerten den ganzen Nachmittag und forderten schon einiges von uns. Vor dem Abendessen hatten wir noch Zeit, in Kleingruppen (drei bis vier Personen) zu üben. Am Abend entschloss sich ein Teil des Orchesters, dem Konzert des Jugendblasorchesters Thurgau beizuwohnen, um den Abend musikalisch abzuschliessen. Doch von Abschluss konnte keine Rede sein, denn als wir aus dem Konzert zurückkamen, fanden wir unsere Kameraden und Kameradinnen im Aufenthaltsraum mitten in einer Probe vor. Bevor wir ins Bett gingen, konnten wir noch ein feines Dessert geniessen.

Am nächsten Tag kam zu den Orchesterproben und dem Arbeiten in Kleingruppen auch noch das individuelle Üben „suboptimaler Stellen“, wie es bei uns hieß, was doch alle mehr oder weniger nötig hatten. Da an diesem Abend kein Konzert stattfand, mussten wir uns selbst unterhalten, und so vergnügten wir uns zuerst mit diversen Kartenspielen. Irgendwie ergab es sich später, dass Lou, Lukas, Christoph, Florin und Raphael an ihren Hackbrettern standen und übten. Und das obwohl wir den ganzen Tag schon geprobt hatten! Plötzlich entstand die Idee, gemeinsam ein Stück zu üben, was sich schliesslich zu einer tollen Improvisations-Zusammenspiel-Session entwickelte und bis zur Nachtruhe andauerte.

30

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 31

Szene

Am Ostersonntag hatte die Küchenmannschaft, die uns übrigens die ganze Zeit hindurch sensationell verköstigt hatte, eine Überraschung vorbereitet: überall im Haus waren kleine Osternestchen versteckt, die wir als Zwischenverpflegung nutzen konnten. Wieder war es ein arbeitsreicher Tag, an dem neben den Proben auch erstmals das Stimmen der Hackbretter wichtig wurde, und langsam merkten und hörten wir, dass sich die Arbeit wirklich lohnte. Auch an diesem Abend war kein festes Programm vorgesehen, doch wir waren in den letzten beiden Tagen so zusammengewachsen, dass es einfach ein toller Abend werden musste. Die Improvisations-Session, die wieder spontan zustande gekommen war, dauerte diesmal jedoch länger und ein Stück wurde noch dem Leiterteam vorgespielt. Kurz bevor wir ins Bett gingen (um einiges nach der Nachtruhe), schlachteten wir noch einen Osterhasen mit konzentriertem Schoggi-Ei-Beschuss.

Nach einem derart ereignisreichen Tag waren wir am Montag natürlich alle betrübt, dass bald der Abschluss der Werkstatt in Form eines Konzerts stattfinden würde. Wir freuten uns aber auch, denn nun konnten wir zum ersten Mal zeigen, was wir während dieser Tage erarbeitet hatten. Nach dem Mittagessen begann unser Konzert. Das Programm war sehr vielseitig und beinhaltete Klassik, Rock, Afrikanische und Kubanische Musik, Stücke aus dem Appenzell sowie freie Musik. Die als Orchester oder in den Kleingruppen vorgetragenen Stücke waren zum Teil sogar von den Musizierenden selbst komponiert worden. Wir konnten uns über ein grosses Publikum sowie einen gelungenen Auftritt freuen. Die harte Arbeit hatte sich mehr als gelohnt. Ja, und dann hiess es auch schon Abschied nehmen, als jeder den Heimweg einschlug. Doch wir warten alle auf das nächste Zusammentreffen des HJOS.

Die Osterwerkstatt 2006 war also super gelungen, oder um es mit dem Osterwerkstatt-Wort 2006 auszudrücken: Dumba-Zaffa!

30

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 31

Szene

Gelbe SaitenGertrud Ziesel

… nennt sich das Hackbrett-Ensemble des Landes-Hackbrett-Bundes Baden-Württemberg e. V. (LHB), das sich im Raum Ulm zusammengefunden hat. Musikalisch geleitet wird das Ensemble von Jörg Lanzinger. Er schrieb die Arrangements für die Stücke unter dem Motto „Tour de Ländle“.

Die Stücke passen in irgendeiner Weise zu bestimmten Orten im ganzen Land (teils sind es die Seminarorte des LHB) und markieren somit eine musikalische Reise durch Baden und Württemberg.

Der Zwiefache „Niedala“ ist traditionelles Volksgut aus dem Ries. Auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim entstand die Geisterstunden Polka. Bei Jeunesses Musicales auf Schloss Weikersheim erklang das Prélude aus dem Te Deum. Niccolo Jommelli arbeitete in Stuttgart und schrieb eine Sinfonia de Salterio. Für Sindelfingen steht ein Automobil-Schottisch. Das LHB-traditionsreiche Balingen bietet „Im Zollernschloss“. Die Schwarzwaldfahrt darf nicht fehlen. In Donaueschingen spielte die Klosterfrau Maria Constantina Voglerin ihre „Concerte“ und schrieb sie für uns auf. Und die Weidacher Hackbrett-Polka bringt die Spieler und Zuhörer auf ihrer musikalischen Reise „Tour de Ländle“ wieder zurück nach Ulm.

Nachdem sich die Spieler 2005 an mehreren Probentagen kennengelernt hatten, konnte jeder seine zugewiesene Stimme zu Hause üben. Als geniale Hilfestellung dient eine

von Jörg eigens dafür erstellte Übe-CD mit allen Stücken und den jeweiligen Einzelstimmen.

Vom 24. - 26. März 2006 trafen sich 18 Hackbrettspieler, zwei Gitarristen und ein Kontrabassist zum Probenwochenende in Roggenburg. Ziel des Ensembles ist es, sich und das Instrument am Landesmusikfestival (Tag der Laienmusik) in Heidenheim am 15. Juli im Rahmen der Landesgartenschau zu präsentieren. Den ersten Auftritt haben sie bereits am 20. Mai 2006 in Landshausen (Syrgenstein) bestanden. Auch im Rahmen des „hackbrett.06“ (s. Seite 34) wird man sie am 18. November 2006 in Ulm hören können.

Die Gelben Saiten, stehend v. l. n. r : Manfred Kronwitter, Elisabeth Kiechle, Simon Käppeler, Hansjörg Anger, Hermann Keck, Hans Fetzer, Gabi Krumm, Martina Geist, Josef Krumm, Gabi Kronwitter, Gisela Wagner, Brigitte Boch, Jörg Lanzinger, Maria Högerl-Peuckert; sitzend: Karolin Würzer, Gertrud Ziesel, Dorle Schmid, Ursula Schwärzler und Gerda Storz

32

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 33

Szene

Landes-Musik-Festival in Heidenheim am 15. Juli 2006 im Rahmen der Landesgartenschau

Arnold Kutzli, Deutscher Harmonika Verband e. V.

Mehr als 120 Chöre, Orchester und Ensembles aus den Laienmusikverbänden Baden-Württembergs, den Musikschulen, der Kirchenmusik und den allgemeinbildenden Schulen treffen sich am Samstag, 15. Juli 2006, zum diesjährigen Landes-Musik-Festival, das im Rahmen der Landesgartenschau in Heidenheim stattfindet. Mensch – Musik – Natur: ein passender Slogan für einen musikalischen Treffpunkt inmitten der Natur des Gartenschaugeländes wie auch auf verschiedenen Auftrittsplätzen der Stadt Heidenheim. Schon morgens um 9 Uhr wird Heidenheim von einer großen Musikwolke eingehüllt. Tausende von Menschen musizieren nach Herzenslust. Viele lassen sich anstecken, singen mit, genießen die Musik und lassen die Melodien auf sich einwirken. Das Eröffnungskonzert in der Brenz-Arena wird vom Württembergischen Zupforchester, dem Akkordeon-Orchester Abtsgmünd, dem Liederkranz Schwabsberg und dem Holzbläsertrio der Stadtmusik Lörrach gestaltet.

An vielen Orten der Stadt erklingt an diesem Tag Musik: im Rathaus-Foyer, in der Musikschule und der Pauluskirche, im

Konzerthaus, auf Bühnen in der Stadt und der Brenz-Arena, in den Szenischen Gärten, auf der Landkreisbühne und im Lokschuppen.

Die „Fuenf“, ein bekanntes Vokal-Ensemble wird um 13.00 Uhr auf der Bühne der Brenz-Arena Ausschnitte aus dem Musical „Gugubo“ präsentieren. In der Buck‘schen Scheuer ist ab 11 Uhr das Liederkalender-Singen unter Begleitung des „Duos C & A“ und der Band „Schlabbendengler“ angesagt. Beim Liederkalender handelt es sich um eine baden-württembergische Spezialität. Er entsteht Jahr für Jahr für die Grundschulen und wird von der Stiftung „Singen mit Kindern“ unter Vorsitz von Gräfin Sonja Bernadotte von der Blumeninsel Mainau herausgebracht. Für Eltern mit Kindern gibt

32

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 33

Szene

es somit die Möglichkeit, sich am Musik- und Liedergarten zu beteiligen. Singen nach Herzenslust können Kinder und Erwachsene auch von 13 - 14 Uhr und von 15.30 - 16.15 Uhr an der Buck‘schen Scheuer.

Eine besondere Ehrung erfahren Vereine Baden-Württembergs, die 150 Jahre und älter sind. Von 16-17 Uhr findet die Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafeln statt. Diese Auszeichnung wurde vor einigen Jahren vom damaligen Ministerpräsidenten Teufel initiiert und wird jeweils im Rahmen des Landes-Musik-Festivals als Anerkennung und Dank verliehen. Dieses Jahr sind es 30 Chöre und Orchester, die von Ministerpräsident Oettinger beglückwünscht werden.

Im Rahmen eines Landes-Musik-Festivals soll das Musizieren möglichst in seiner Vielfalt zum Ausdruck kommen - darüber sind sich die Laienmusikverbände Baden-Württembergs und das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport einig. So wird eine bunte Mischung aus musizierenden Menschen jeden Alters dabei sein, die Freude an ihrem Hobby haben und diese Freude auch gerne weitergeben möchten. Erstmals in Heidenheim wird auch die Rock- und Pop-Musik durch die Beteiligung der Jazz- und Rock-Schule Freiburg vertreten sein. Eine interessante Facette des Musizierens in den Schulen sind sicher auch die Schul-Orchester mit Mundharmonikas, Streich- und Blasinstrumenten, die sich landauf landab verstärkt formieren.

Der Tag voller Musik endet um 17.30 Uhr mit dem Abschlusskonzert in der Brenz-Arena, bei dem das Kreisjugendorchester Heidenheim, das Philharmonische Orchester Heidenheim, der Konzertchor des Badischen Sängerbundes und das Trossinger Jugendorchester mitwirken. Dies ist sicher noch einmal ein besonderes Erlebnis für alle diejenigen, die diesen Tag abschließend musikalisch auf sich einwirken lassen wollen, und gleichzeitig ein großes musikalisches Dankeschön an die Stadt Heidenheim und an die Landesgartenschau als Gastgeber.

��������������������������������������

�����������������������������������������������������

������������������������������������������������������������

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

��������� � ������������������������ �������������

34

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 35

Szene

hackbrett.06

Der Landes-Hackbrett-Bund veranstaltet am 18. und 19. November 2006 erstmals ein Hackbrett-Treffen für Musik- und Hackbrett-Liebhaber, aktive und passive, junge und alte, Allgäuer, Badener, Bayern, Franken, Hessen, Italiener, Österreicher, Schwaben und Schweizer (wen hab ich vergessen?), in Ulm-Söflingen. Die Idee entstand nach dem Internationalen Festival 2005 in München, das für viele nicht nur internationalen Konzertgenuss bedeutet, sondern auch ein großes Treffen im Foyer des Bayerischen Rundfunks ist. „Schade, jetzt müssen wir wieder zwei Jahre warten bis zum nächsten Festival“, so schwirrte es in vielen Köpfen. Deshalb dachten wir an ein regionales Treffen, das im Wechsel zum Internationalen Festival stattfinden kann. Ulm ist ein Mittelpunkt der süddeutschen Hackbrett-Szene und von allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen, egal ob mit der Bahn oder mit dem Auto gereist wird. Aktuelle Information über dieses Hackbrett-Treffen kann unter www.hackbrett.de/06 nachgelesen werden. Der LHB freut sich über eine rege Beteiligung mit vielen guten Gesprächen und schöner Musik.

Programm Samstag, 18. November 2006

10 - 20 Uhr Ausstellungen und Verkauf von Instrumenten, Zubehör, Noten und CDs

14 Uhr Konzert A: „Tour de Ländle“ Hackbrett-Ensemble „Gelbe Saiten“ (Jörg Lanzinger)

16 Uhr Konzert B: „Manél und die tanzenden Schafe“ Studenten des RSK (Birgit Stolzenburg)

18 Uhr Konzert C: „Der junge wilde Süden“ Landes-Hackbrett-Jugend B.-W. (Jutta Claar)

20 Uhr Konzert D: „Vom Schwarzwald in das Berchtesgadner Land“ Volksmusik mit folgenden Gruppen: Ostelsheimer Stubenmusik (Christine Huss), Iridiridi (Karolin Würzer), Saitenhupf‘r (Jörg Lanzinger), RSK-Studenten (Birgit Stolzenburg)

Workshops11 Uhr Schnupperkurs (Jutta Claar)

13 Uhr Blue Notes – Jazz auf dem Hackbrett (Günter Ebel)

15 Uhr Moll ist toll! (Belisa Mang)

34

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 35

Szene

16 Uhr Moderation – Ja / Nein – Wie? – Warum? (Inge Goralewski-Huber)

17 Uhr Was d‘r Bau‘r net kennt ... (Heidi Ilgenfritz)

17 Uhr Begleitung auf dem Hackbrett (Petra Brehm)

Sonntag, 19. November 2006

10 - 15 Uhr Ausstellungen und Verkauf von Instrumenten, Zubehör, Noten und CDs

10 Uhr Vortrag „Alte Handschriften aus Süddeutschland“ (Karl-Heinz Schickhaus)

11 Uhr Konzert E: „Die Concerte der Maria Constantina Voglerin“ (verschiedene Solisten)

12 Uhr Werkstattgespräch mit Markus Bitzenauer und Reiner Schrumpf

12 Uhr Workshop Chromatisch – Diatonisch (Inge Goralewski-Huber)

13 Uhr Notenvorstellung „Eissterne“ und die Saitenflitzer (Jörg Lanzinger)

14 Uhr Workshop Schnupperkurs (Susanne Burkhart)

15 Uhr Konzert: „In Concert“, die Fraunhofer Saitenmusik

Preise zu den Tickets:Zwei-Tages-Ticket (ohne Konzert Fraunhofer) 40,00 €

Ein-Tages-Ticket (ohne Konzert Fraunhofer) 25,00 €

jeder Workshop einzeln (aktiv oder passiv) 5,00 €

Konzerte A - D am Samstag einzeln 8,00 €

Vortrag von KHS 8,00 €

Concerte Voglerin 8,00 €

Vortrag und Concerte kombiniert 12,00 €

Konzert Fraunhofer 12,00 €

36

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 37

Service

Mainau-MelodieInge Goralewski-Huber

Schon seit vielen Jahren hat die Mainau ihr Herz und ihre Türen für die aktiven Musikliebhaber geöffnet: Es gibt verschiedene Musikfeste der Stiftung „Singen mit Kindern“ oder die Mainau-Musikgottesdienste in der Sommer-Saison sowie professionelle Konzertveranstaltungen der Blumeninsel. Neu ist nun eine zusätzliche Veranstaltung für Amateur-Ensembles im Erwachsenenbereich. Nachdem künftig im Juli jeden Jahres eine Open-Air-Bühne in der Nähe des Mainau-Schlosses verfügbar ist und vor der Bühne eine große Plane, unter der etwa 500 Zuhörer Platz finden, wird ein erster Veranstaltungstag am Samstag, 29. Juli 2006 sein.

Die Insel Mainau, welche zu Recht als Blumenparadies in Deutschland bekannt ist, wünscht sich ein melodiebetontes Musikprogramm unter dem Motto

„Mainau-Melodie“ein musikalischer Bilderbogen

eine Veranstaltung des Europäischen Kultur-Forums Mainau e. V. in Verbindung mit den Musikbünden des Landes und dem

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg unter der Schirmherrschaft der gräflichen Familie.

In der Zeit von 1330 - 2330 Uhr werden 24 Ensembles aller Musikbünde ihr Bestes zu Gehör bringen, entweder auf der Open-Air-Bühne oder in der Schlosskirche oder im Weißen Saal im Mainau Schloss.

Das neu gegründete Hackbrett-Ensemble „Saiten am See“ wird unter der Leitung von Corinna Just (Dirigentin) von 1930 - 2000 Uhr in der Schlosskirche spielen. Vorgetragen wird ein gemischtes Programm aus Neuer Musik und traditioneller Musik aus Baden-Württemberg, Schweden und der Schweiz.

Alle Interessierten für diese Veranstaltung können sich unter der Tel. Nr. +49 - 7425 - 31610 melden. Für jede aktive Musikgruppe gibt es Sondertickets zu ermäßigten Preisen.

Bestellfrist ist der 10. Juni 2006.

36

Szene

Hackbrett Informationen Nr. 15 37

Service

! ! ! Spenden Sie ! ! !Damit unterstützen Sie die Herausgabe der Hackbrett Informationen und Sie fördern die Arbeit des Landes-Hackbrett-Bundes.

Konto-Nr. 596 205 bei der Raiffeisen-Volksbank Dillingen, BLZ 722 624 01

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Geben sie bei der Überweisung ihre Adresse an, Sie erhalten dann unaufgefordert eine Spendenbescheinigung von uns!

LHB intern

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung in Balingen wurde ein Teil des Vorstandes neu gewählt, und es gab eine Änderung in der Person des Kassiers. Marco Schmid hatte dieses Amt in den letzten zwei Jahren inne und verbrachte viele Stunden mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit. Vielen Dank Marco, dass du dieses Amt übernommen hast! Als neuer Kassier wurde Manfred Kronwitter gewählt. Auch dir ein herzliches Dankeschön Manfred, dass du dich diesen Aufgaben widmest. Der Wechsel des Kassiers bedingt auch eine Kontoänderung. Die neuen Angaben stehen im Impressum.

Als neue Mitglieder im LHB dürfen wir herzlich willkommen heißen:

Linda Boch, St. Georgen-PeterzellJakob Dammert, StockachHans Fetzer, SteinheimMichael Friedmann, KarlsruheDaniela Glaser, Steinen/HägelbergMichael Goebel, SchwalmstadtHorst-Eike Kaliss, RavensburgHermann Keck, SyrgensteinUrsula Kress, Nürtingen-Reudern

Manfred Kronwitter, DillingenHildegard Meumann, DüsseldorfAnke Schaupp, GomaringenDorle Schmid, OberelchingenIrmengard Schützinger, TraunsteinIngeborg Siegismund, MüllheimPeter Voß, DuisburgHilde Wäschle-Abt, ObernheimGisela Wagner, Neresheim

38

Service

Hackbrett Informationen Nr. 15 39

Service

Liebe LHB-Mitglieder,

Für den Landes-Hackbrett-Bund besteht die Möglichkeit über die Rahmenverträge der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. und des Deutschen Harmonika-Verbandes für unsere eigenen Instrumente und die unserer Mitglieder eine Musik-instrumentenversicherung kostengünstig abzuschließen.

Damit wir wissen, ob überhaupt Interesse besteht, bitten wir Euch dies bei einem LHB-Vorstandsmitglied kundzutun. Ist ein vermehrtes Interesse vorhanden, bekommen alle LHB-Mitglieder gesonderte Post, um die zu versichernden Instrumente genau aufzuführen.

Übrigens, ich würde nie ein Instrument während der Nachtzeit in einem Fahrzeug lassen. Witterungs- und Temperatureinflüsse sind unmittelbar die Folge.

Eine detaillierte Beschreibung kann auf der Homepage der BDMV unter www.bdmv.de unter der Rubrik „Versicherung“ nachgelesen werden.

Hier eine Kurzfassung mit den wichtigsten Fragen:

Musikinstrumentenversicherung

Welche Gegenstände können versichert werden ?· Musikinstrumente aller Art, auch von Mitgliedern, Futterale, Etuis, Kästen etc.,

Noten, Notenständer, Beschallungs- und Verstärkeranlagen

Was versichern wir nicht ?· Rundfunk-, Fersehgeräte, Videorecorder, Plattenspieler, sonstige Tonaufnahme-

und Tonwiedergabegeräte

Welche Schadenfälle sind versichert ?Allgefahren-Deckung, d. h. Wir ersetzen insbesondere Schäden durch

· Transport, Transportmittelunfall, Diebstahl, Abhandenkommen, Veruntreuung, Unterschlagung, Raub, räuberische Erpressung, Vertauschen, Liegenlassen, Brand, Blitzschlag, Explosion, Wasser und elementare Ereignisse.

38

Service

Hackbrett Informationen Nr. 15 39

Service

Für welche Gefahren und Schäden treten wir nicht ein ?· Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers und den von ihm

beauftragten Personen, Mängel, die schon bei Vertragsabschluss bestanden, Aufruhr, Plünderung, Krieg, hohe Hand, Kernenergie, mut- oder böswillige Beschädigung, Untreue oder Diebstahl durch Familienangehörige, gewöhnliche Abnutzung (Verschleiß), Wertminderung, Witterungs- und Temperatureinflüsse, Leimlösungen, gewöhnliche Lack- oder Schrammschäden

Wo gilt die Versicherung ?· Weltweit

Sind die versicherten Sachen während der Nachtzeit (22.00 – 6.00 Uhr) auch in einem unbewacht im Freien abgestellten Fahrzeug versichert ?

· Für Schäden durch Diebstahl oder Abhandenkommen besteht für Vereine der BDMV und des DHV trotz der allgemein gültigen „Nachtzeitklausel“ Versicherungsschutz, wenn das Fahrzeug fest verschlossen ist.

Wie hoch ist die Versicherungssumme?· Die Versicherungssumme muss mindestens dem Zeitwert des jeweiligen

Instruments entsprechen (siehe Entwertungstabelle).

· Ist diese zu niedrig gewählt worden, werden im Schadenfall Abzüge gemacht ( Unterversicherung)

Welche Kosten werden von uns im Schadenfall übernommen? Wir ersetzen:

· bei einem Teilschaden die Reparaturkosten

· bei einem Totalschaden den Zeitwert, maximal die Versicherungssumme

Der Versicherungsnehmer ist an jedem Schaden mit 50 € selbst beteiligt. Dies gilt nicht bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder höhere Gewalt.

Was kostet die Versicherung ?Der Jahresbeitrag beträgt bei einer Gesamtversicherungssumme pro Vertrag

bis 15.000 € = 0,9 % mindestens 15,00 € über 15.000 € = 0,7 % mindestens 135,00 €

zuzüglich 16 % Versicherungssteuer

Wir übernehmen keine kurzfristigen Versicherungen!

40

Service

Hackbrett Informationen Nr. 15 41

Service

Der LHB und die Hackbrett-Ausbilder bekommen immer wieder Anfragen nach Leihinstrumenten. Für einen Anfänger ist es nicht empfehlenswert ein neues Instrument zu kaufen, bevor eigene Erfahrungswerte vorhanden sind. Deshalb benötigen wir Leihinstrumente, mit denen ein Unterricht begonnen werden kann. Gebrauchte ältere Hackbretter (z. B. Musima) haben meist nur einen Tonumfang von g - a‘‘ und sind 4-chörig. Für den Anfangsunterricht ist dieses Instrument durchaus brauchbar. Da zeigt sich, wieviel Geduld der Schüler beim Stimmen aufbringt. Bekommt der Schüler regelmäßigen Unterricht, wird er selbst schnell feststellen, dass die gängige Literatur einen Tonumfang von g - d‘‘‘ erfordert. Nach einigen Monaten hat der Schüler seine eigenen Vorstellungen über Klang, Holz und Bauweise herausgefunden und wird sich nach einem eigenen Instrument umsehen.

Gebrauchte Hackbretter oder Vorführinstrumente zu günstigen Konditionen vermitteln auch die Hackbrettbauer im LHB: Markus Bitzenauer (Tel. +49 - 8375 - 8195) und Reiner Schrumpf (Tel. +49 - 7668 - 7792).

gesucht – gefunden

Familie Lippner, Tel. +49 - 7557 - 1533, verkauft oder leiht aus:

• Hintner-Hackbrett, chromatisch, g - d‘‘‘, 2-chörig, im Holzkoffer

Susanne Burkhart, Tel. +49 - 7431 - 4272 fragt:

• Wer hat ein gebrauchtes (Norm-)Hackbrett zu verleihen?

Folgende Hackbretter können für besondere Projekte von Inge Goralewski-Huber, Tel. +49 - 7425- 31610, ausgeliehen werden:

• Unikat, Hintner-Hackbrett, chromatisch, g - d‘‘‘, 1-chörig, im Holzkoffer, ideal zum Zupfen

• Hintner-Hackbrett, chromatisch, g - d‘‘‘, 2-chörig, im Holzkoffer

• Unikat, Salzburger Tenor-Hackbrett, chromatisch, G - d‘‘, 4-chörig, im Holzkoffer, sehr schwer und sperrig für den Transport, deckt die Tenor- und Bassstimme ab

• steirisches Hackbrett, diatonisch, A - D - G - C oder B - Es - As - Des, ideal zur steirischen Harmonika

40

Service

Hackbrett Informationen Nr. 15 41

Service

Jutta Claar, Tel. +49 - 6187 - 1215, Email: [email protected], verkauft im Auftrag:

• Strübel-Hackbrett, ca. 10 Jahre alt, guter Zustand, dunkelrot, g - d‘‘‘, mit Koffer (ebenso in gutem Zustand), 1 Paar Schlägeln, Stimmschlüssel, 300 Euro. Das Instrument sollte neu besaitet werden.

Monika Eger, Tel. +49 - 7474 - 8375, verkauft:

• Salzburger Hackbrett (gebraucht), g - d‘‘‘, 3-chörig, dunkelbraun, guter Zustand, mit Tasche und Stimmschlüssel, 300 Euro

Zu verkaufen unter Tel. +49 - 7433 - 20096:

• Hackbrett aus der Werkstatt Reiner Schrumpf (2005), 3-chörig, g - d‘‘‘, mit Tasche: 900 Euro

MeisterwerkstÄtte fÅr Hackbrettbau

Harald TellerWir fertigen fÅr Sie:

in verschiedenenAusfÅhrungen, ,

1,5 und 2 mm,Reparaturen,ZubehÇr.

mit deroptimalen Resonanz.Das t mit dem

musizieren kann. Bekannt durch Funkund Fernsehen

Hackbretter

Zithernresonanztisch

KernKlangbret

HackbrettstÄnderCarbonschlegel

jeder

D-91088 Bubenreuth, Binsenstr. 14, Tel.: (+49)09131/22153, Fax: 204178www.teller-hackbretter.de

42

Termine

Hackbrett Informationen Nr. 15 43

Termine

10.6.2006 19 Uhr, Saitenblicke mit der Landes-Hackbrett-Jugend in der Lambertuskirche in Pfaffenhofen, Tel. +49 - 7046 - 7227

11.6.2006 14 - 17 Uhr, Rosenfest auf dem Karbener Rosenhang, Musik: Jutta Claar (Hackbrett, Drehleier, Flöten), Beate Hoffarth (Akkordeon, Harfe, Gitarre), Almut Johannes-Schlums (Gitarre), Lyrik: Monica Keichel, Tel. +49 - 6187 - 1215

11.6.2006 Duo Inflagranti in Waal, Deutsches Haus, Tel. +49 - 8324 - 2345

17.6.2006 Marktmusik in der Kapellkirche in Albstadt-Ebingen, 11 Uhr, Tel. +49 - 7431 - 4272

17.6.2006 Konzert mit Drumlin im Gong in Aadorf/CH, Tel. +41 - 52 - 2422018

18.6.2006 Trio Räss: Matinee im Restaurant „Geishalde“ in Waldstadt (Schweiz), 10 Uhr

22.6.2006 Trio Räss: gemeinsames Konzert mit „Sulp“ im Sudhaus, Basel (Schweiz), 20 UhrInfos unter www.sudhaus.ch

23.6.2006 Trio Räss: Biomesse in Zofingen (Schweiz), 15 Uhr, 17 Uhr, 19 Uhr, 20 UhrInfos unter www.bio-marche.ch

7. - 9.7.2006 D-Lehrgang, 2. Arbeitsphase in der JH Friedrichshafen

7.7.2006 Rudi Zapf & Wolfgang Neumann Schwindegg, Amvieh-Theater, 20 Uhr, Tel. +49 - 8086 - 947948

8. - 9.7.2006 Probenwochenende Hb-Ensemble „Saiten am See“ in Stockach, Tel. +49 - 7425 - 31610

15.7.2006 Landes-Musik-Festival (Tag der Laienmusik) in Heidenheim

21.7.2006 Rudi Zapf & Wolfgang Neumann, Dachau, Alter Metzgerhof, 20 Uhr, Tel. +49 - 8131 - 6186-0

28.7.2006 Duo Inflagranti mit Werner Specht, Thalkirchdorf, Tel. +49 - 8324 - 2345

29.7.2006 Lange Nacht der Mainau-Melodie, 14 - 2330 Uhr, Hackbrett-Konzert in der Schlosskirche, 1930 - 20 Uhr, Tel. +49 - 7425 - 31610

1.8.2006 Trio Räss: Dorffest in Altdorf (Schweiz); Infos unter www.altdorf.ch

4.8.2006 Rudi Zapf & Wolfgang Neumann, Ottersberg b. Poing/Markt Schwaben, Sommerkonzerte am Selmerhof, 20 Uhr, Tel. +49 - 8121 - 772747

11. - 13.8.2006 D-Lehrgang, 3. Arbeitsphase in der JH Friedrichshafen

19.8.2006 „rond oms Hackbrett“ im Toggenburg/CH, Email: [email protected]

2. - 3.9.2006 Volksmusiktag in Neuhausen ob Eck, Tel. +49 - 7127 - 93158-07

3.9.2006 17 Uhr, Ev. Kiche Nidderau-Eichen, Benefiz-Konzert der Büdinger Stubnmusi und des Gesangvereins Concordia Eichen für die Restaurierung der Ev. Kirche, Kontakt: Kulturring Nidderau, Tel. 06187/2503, [email protected]

14. - 17.9.2006 Seminar für Saiteninstrumente in der Musikakademie Weikersheim, Tel. +49 - 7425 - 31610

22. - 24.9.2006 D-Lehrgang, Prüfungsphase in der JH Friedrichshafen

6.-8.10.2006 Hackbrett-Seminar in Kempten, Tel. +49 - 8231 - 1437

12.10.2006 Drumlin in Salzburg, Tel. +41 - 52 - 2422018

13.10.2006 Drumlin in München, Tel. +41 - 52 - 2422018

13.10.2006 Duo Inflagranti in Illerrieden, Grund-, Haupt- und Werkrealschule (Aula), 20 UhrInfo und Kontakt: Martina Geist, Tel +49 / 7306 / 4278

14.10.2006 Duo Inflagranti in Kempten, Haus International, Tel. +49 - 8324 - 2345

14.10.2006 Drumlin in Kierspe bei Köln, Tel. +41 - 52 - 2422018

14.10.2006 Rudi Zapf Trio „Grenzenlos“, Übersee am Chiemsee, Wirtshaus Feldwies, 20 Uhr, Tel. +49 - 8642 - 595715

42

Termine

Hackbrett Informationen Nr. 15 43

Termine

15.10.2006 Tanzabend mit der Volksmusik Oberer Neckar im Bindhof in Neuhausen-Metzingen, 19 - 22 Uhr, Tel. +49 - 7123 - 6401

15.10.2006 Drumlin in Solingen, Tel. +41 - 52 - 2422018

21.10.2006 Trio Räss: Konzert im Forum2, Nadistraße3, 80809 München (Deutschland)Infos unter www.kultur-forum2.de

22.10.2006 Duo Inflagranti in Enzensberg / Hopfen am See, Fachklinik, Tel. +49 - 8324 - 2345

4.11.2006 Duo Inflagranti in Seeshaupt, Tel. +49 - 8324 - 2345

4.11.2006, 20 Uhr, Kulturzentrum Büdingen, Oberhof (Sälchen), Shakespeare-AbendLeben und Werk (Dr. Volkmar Stein, Maria Tedeschi), Musik der Englischen Renaissance (Jutta Claar, Hackbrett, Doris-Hackl-Weber, Harfe), Kontakt: Kulturverein Büdingen, Ingrid Schwann, Tel. +49 - 6042 - 7168, Email: [email protected]

12.11.2006 Austausch unter VHbS-Lehrkräften, Email: [email protected]

16.11.2006 Rudi Zapf Trio „Grenzenlos“, Augsburg, ParkTheater, 20 Uhr, Tel. +49 - 821 - 90622-55

17.11.2006 Rudi Zapf Trio „Grenzenlos“, Mühldorf, Haberkasten, 20 Uhr, Tel. +49 - 8631 - 612227

18. - 19.11.2006 „hackbrett.06“ - Konzerte, Workshops, Ausstellungen und ein Vortrag von Karl-Heinz Schickhaus in Ulm, Tel. +49 - 9077 - 708770

24.11.2006 Solberger Stubenmusik im Farrenstall in 73491 Neuler, Klingenstr.aße 9, 1930 Uhr, Tel. +49 - 7961 - 52813

28.11.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, München, Theater im Fraunhofer, 2030 Uhr, Tel. +49 - 89 - 267850

2.12.2006 Solberger Stubenmusik in der Kelter in 73650 Winterbach bei Schorndorf, Ritterstraße 3, 20 Uhr, Tel. +49 - 7181 - 7006-51

2.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Ottenhofen, Josef-Vogl-Halle, 20 Uhr, Vvk-Tel. +49 - 8121 - 220985

3.12.2006 Solberger Stubenmusik im Bürgersaal in 71711 Steinheim a. d. Murr, Klosterhof, um 1545 Uhr und 19 Uhr, Tel. +49 - 700 - 25 999 999

3.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Moosburg, Stadthalle, 20 Uhr, Tel. +49 - 8766 - 939866

3.12.2006 Duo Inflagranti in Kempten, Valentins, Tel. +49 - 8324 - 2345

7.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Oberschleißheim, Bürgerhaus, 20 Uhr

8.12.2006 Solberger Stubenmusik im Luther-Gemeindehaus in 73054 Eislingen/Fils, Engelstr.aße2, 20 Uhr, Tel. +49 - 7161 - 84277

8.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Kaisheim, Thaddäus, 20 Uhr, Tel. +49 - 9099 - 921999

9.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Vilsbiburg, Autohaus Ostermaier, 20 Uhr, Tel. +49 - 8542 - 91424

10.12.2006 Geistliche Abendmusik - Musik und Texte zum Advent, Hackbrett-Ensemble der Primtalmusikschule, Kath. Kirche in Spaichingen, 18 Uhr, Tel. +49 - 7425 - 31610

10.12.2006 Solberger Stubenmusik im Hans-Baldung-Grien-Saal im Stadtgarten in 73525 Schwäbisch Gmünd, Rektor-Klaus-Straße 9, 17 Uhr, Tel. +49 - 7171 - 603 - 4250

10.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Trio Infernale, Neubiberg, Aula der Grundschule, 17 Uhr, Tel. +49 - 8121 - 772747

15.12.2006 Solberger Stubenmusik im Johannes-Brenz-Gemeindehaus in 73660 Urbach, Kirchgasse 5, 20 Uhr, Tel. +49 - 7181 - 82521

44

Termine

15.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Augsburger Kammerorchester, Pliening, Bürgerhaus, 20 Uhr, Vvk-Tel. +49 - 8121 - 772747

16.12.2006 Solberger Stubenmusik, Refektorium im Prediger, Johannisplatz, 73525 Schwäbisch Gmünd, 20 Uhr,Tel. +49 - 7171 - 603 - 4250

16.12.2006 Duo Inflagranti in Immenstadt, Hofmühle, Tel. +49 - 8324 - 2345

16.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Augsburger Kammerorchester, Augsburg, Kleiner Golderner Saal, 20 Uhr, Vvk-Tel. +49 - 8121 - 772747

17.12.2006 Solberger Stubenmusik in der Auferstehung-Christi-Kirche, 73529 Schwäbisch Gmünd - Unter- bettringen (Lindenfeld), In den Hagenäckern / Hornbergstr., 15 Uhr, Tel. +49 - 7171 - 81143

17.12.2006 Weihnachtskonzert: Rudi Zapf & Augsburger Kammerorchester, München, Carl-Orff-Saal im Gasteig, 15 + 19 Uhr, Vvk-Tel. +49 - 8121 - 772747

1. - 4.3.2007 15. Hackbrett-Seminar in Balingen, Tel. +49 - 7425 - 31610

2.3.2007 LHB-Mitgliederversammlung in Balingen

17.3.2007 VHbS-Hackbrett-Tag in Wil/Schweiz, Tel. +41 - 71 -278 76 51

25.3.2007 Tanzfest mit der Volksmusik Oberer Neckar in Gurtweil bei Waldshut-Tiengen, Tel. +49 - 7761 - 6285

16.6.2007 Landes-Musik-Festival (Tag der Laienmusik) in Ravensburg

4. - 8.10.2007 CWA-Kongress in Oberammergau

Verlag vierdreiunddreissigGroße Auswahl an Noten für Hackbrett:

• Lehrwerk „Pizz und Batt“• Unterrichtsmaterialien für Musikschule und Studium• Urtext-Ausgaben Alter Musik• Authentische Volksmusik• Jazz und Folklore („Swinging Strings“, „Eisherzen“, „Weltreise“)• Konzertmusik: Solo, Kammermusik und Orchester

Außerdem Noten für: • Zither, Akkordeon, Gitarre, Percussion, Klavier, Streicher, Bläser …

Stöbern Sie in unserem CD-Fundus – Hackbrettmusik und mehr: • Trio Räss, Così fan Tango, Bavaria blue, …• Klassisches und Zeitgenössisches

vierdreiunddreissig

Barerstraße 78 D 80799 MünchenTel.: +49 - 89 - 27 23 968Fax: +49 - 89 - 27 37 03 48http://www.verlag433.de

Titelfoto: „Manél und die tanzenden Schafe“ – Szenenfoto. Franziska Würzer (sitzend), stehend v. l. n. r.: Birgit Stolzenburg-de Biasio, Anna Lippner, Leonie Ostermayr (s. a. S. 22). Foto: Peter VoßAuf der Rückseite: das Hackbrett Jugendorchester Schweiz (siehe auch Seite 28 im Heft)

Förderkreis Hackbrett e. V.:

1. Vorsitzender: Jörg Baiter, Fuggerstraße 2A, 82299 Türkenfeld, [email protected] 2. Vorsitzender: Reinhard Tafferner, München

Schriftführer/ Rudi Zapf, An der Leiten 32, 85652 Ottersberg, Geschäftsstelle: Tel.: +49 - 8121 - 7 95 60; [email protected] Kassiererin: Dorle Schmid, München Bankverbindung: Postbank München, BLZ 700 100 80, Kto.-Nr. 207866800

BIC: PBNKDEFF, IBAN: DE50 7001 0080 0207 8668 00

Hackbrettforum e. V.:

1. Vorsitzender: Lorenz de Biasio, Sudetenweg 26, 83620 Feldkirchen-Westerham, Tel. +49 - 8063 - 203922

2. Vorsitzende: Carolin Schmid Kassiererin: Belisa Mang Schriftführer : Günter Ebel Bankverbindung: Kreissparkasse München, BLZ 702 50 150, Kto.-Nr. 944 14 29

BIC: BYLADEM1KMS, IBAN: DE98 7025 0150 0009 4414 29

Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e. V.:

1. Vorsitzende: Inge Goralewski-Huber, Schützstraße 2, 78647 Trossingen, Tel.: +49 - 7425 - 3 16 10, [email protected]

2. Vorsitzender: Jörg Lanzinger, Neue Straße 4, 89428 Syrgenstein, [email protected]

Kassenwart: Manfred Kronwitter, Frauenfelder Weg 7, 89407 Dillingen/Donau, Tel. +49 - 9071 - 6944

Schriftführerin: Susanne Burkhart, Albstadt Jugendleiterin: Carmen Amrein, München Beisitzerinnen: Jutta Claar, Nidderau und Gerda Storz, Ulm Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Dillingen eG, BLZ 722 624 01, Kto.-Nr. 596 205

BIC: GENODEF1DLG, IBAN: DE60 7226 2401 0000 5962 05

Verband Hackbrett Schweiz:

Präsidium: Ruedi Bischoff, Wolfganghof 7i, 9014 St. Gallen, Tel. +41 - 71 - 278 76 51, [email protected]

Kasse: Theo Wirth Aktuariat: Andrea Kind Sponsoring: Nick Tischhauser, St. Gallen und weitere: Barbara Schirmer, Hackbrett Jugendorchester Schweiz, Hackbrettszene Mitte, Urs Bösiger,

Hackbrett Jugendorchester Schweiz, Werner Alder, Hackbrettszene Ost

Bankverbindung: Postkonto: 90-784865-0, Verband Hackbrett Schweiz (VHbS), 9014 St. GallenBIC: POFICHBE, IBAN: CH92 0900 0000 9078 4865 0