Hashimoto und andere Krankheiten

download Hashimoto und andere Krankheiten

of 5

Transcript of Hashimoto und andere Krankheiten

  • 8/8/2019 Hashimoto und andere Krankheiten

    1/5

    Hashimoto und andere Erkrankungen

    Stichworte: Prolaktinspiegel, Prolaktin, Milchbildungshormon, Hashimoto-Thyreoiditis, Kortisol, Cortison, Kortison, Cortisol, Rheuma,

    Schuppenflechte, Psoriasis, Retinoide, Melatonin, Brustkrebs, Fibromyalgie

    Letzte Aktualisierung durch Elisabeth Rieping: 11.11.2007

    Autoimmunerkrankungen bei Frauen mit aktiver Brust

    Es gibt einige Autoimmunerkrankungen, die bevorzugt bei Frauen vorkommen, obwohlman nicht so richtig wei, warum. Sie kommen aber nicht nur bei Brustkrebs vor,sondern auch unabhngig davon. Sie verstrken sich bzw. brechen gern in Zeiten aus, indenen die Brust aktiv ist.

    Oft findet man bei diesen Krankheiten einen erhhten Prolaktinspiegel.

    Da die Brust selber wie eine endokrine Drse wirken kann, die Prolaktin ausschttetund das Prolaktin Abwehrzellen stimuliert, wohl auch solche, die bei derAutoimmunerkrankung eine Rolle spielen, also eigenes Gewebe angreifen, knnte daserklren, dass sich Krankheiten, die mit erhhtem Prolaktinspiegel verbunden sind,hufig bei Frauen mit aktiv Prolaktin produzierenden Brust(krebs)zellen finden.

    Ebenso kann man beobachten, dass diese Krankheiten gehuft ausbrechen oder sichverschlimmern, wenn der Prolaktinspiegel im Rahmen physiologischer Aktivitten(Stillen) ansteigt. (Quellen?)

    Mehr zu diesemThemenkomplex vonElisabeth Rieping:

    Hashimoto-Thyreoiditis

    Hashimoto und Brutkrebs

    Schwachstelle Schilddrseund Brustkrebs

    Virusspuren bei derHashimoto-Thyreoditis

    Hashimoto

    Auch die Hashimotoerkrankung (Hashimoto-Thyreoiditis) bricht gehuft nach derGeburt, wenn der Prolaktin Spiegel durch das Stillen hoch ist, aus (Davies TF 1999

    ).

    Auerdem steigt beim Beginn des Stillens auch der Cortisol-Spiegel an und fllt

    Nutzung der RadiojodAufnahme durchBrustkrebszellen zurBehandlung von

    Hashimoto und andere Erkrankungen von Elisabeth Rieping 1

    http://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.erieping.de/bkhash1.htmhttp://www.erieping.de/hashimoto_brustkrebs.htmhttp://www.scribd.com/doc/32375052/Schwachstelle-Schilddruse-und-Brustkrebs?in_collection=2712264http://www.scribd.com/doc/32375052/Schwachstelle-Schilddruse-und-Brustkrebs?in_collection=2712264http://www.erieping.de/hashimotot%20und%20Viren%20HTLV%20und%20BLV.htmhttp://www.erieping.de/hashimotot%20und%20Viren%20HTLV%20und%20BLV.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=10447014&query_hl=6&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/bkiodine.htmhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.erieping.de/bkhash1.htmhttp://www.erieping.de/hashimoto_brustkrebs.htmhttp://www.scribd.com/doc/32375052/Schwachstelle-Schilddruse-und-Brustkrebs?in_collection=2712264http://www.scribd.com/doc/32375052/Schwachstelle-Schilddruse-und-Brustkrebs?in_collection=2712264http://www.erieping.de/hashimotot%20und%20Viren%20HTLV%20und%20BLV.htmhttp://www.erieping.de/hashimotot%20und%20Viren%20HTLV%20und%20BLV.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=10447014&query_hl=6&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/bkiodine.htm
  • 8/8/2019 Hashimoto und andere Krankheiten

    2/5

    irgendwann wieder ab. Kortisol und auch kortisonartige Medikamente wieDexamethason werden zur Frderung der Milchbildung genutzt.

    Wie man bei einer anderen Krankheit untersucht hat, kann das wohl auch zu einer

    Schilddrsenentzndung fhren (Niepomniszcze H 2002

    ).

    Die wichtigste Gemeinsamkeit zwischen Autoimmunen Schilddrsenentzndungen (wieHashimoto) und Brustkrebs scheint aber zu sein, dass es bei beiden Erkrankungen zueinem Versagen der Natrlichen Killerzellen kommt.

    Siehe auch Hashimoto und Brutkrebs

    Diskussion Natrliche Killerzellen und Brustkrebs

    Hashimoto fachlich (http://www.hashimotothyreoiditis.de, rztewebseite mitSelbsthilfebereich)

    Brustkrebsmetaastasen.

    Rheumatische Arthritis

    Zu Schwangerschaft, Stillen und rheumatischer Arthritis s.Hampl JS 2001. Whrendsich die rheumatische Arthritis in der Schwangerschaft bessert, soll sie durch Stillenungnstig beeinflusst werden. (Quelle?)

    ber die mglichenNebenwirkungen der TNF-alpha-basiertenBehandlungen von BarbaraAbbrell im Focus. Es wirdvon einer erhhten Ratebsartiger Erkrankungen

    gesprochen. Sind sie eineFolge der Behandlung odereine Folge derGrunderkrankung?

    Hashimoto und andere Erkrankungen von Elisabeth Rieping 2

    http://www.erieping.de/dexam2.htmhttp://eje-online.org/cgi/reprint/147/3/305http://www.erieping.de/hashimoto_brustkrebs.htmhttp://www.erieping.de/forum/showthread.php?p=5385#post5385http://www.hashimotothyreoiditis.de/http://www.hashimotothyreoiditis.de/http://www.erieping.de/bkiodine.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11518181&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11518181&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://focus.msn.de/gesundheit/gelenkschmerzen_nid_29066.htmlhttp://focus.msn.de/gesundheit/gelenkschmerzen_nid_29066.htmlhttp://www.erieping.de/dexam2.htmhttp://eje-online.org/cgi/reprint/147/3/305http://www.erieping.de/hashimoto_brustkrebs.htmhttp://www.erieping.de/forum/showthread.php?p=5385#post5385http://www.hashimotothyreoiditis.de/http://www.hashimotothyreoiditis.de/http://www.erieping.de/bkiodine.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11518181&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://focus.msn.de/gesundheit/gelenkschmerzen_nid_29066.htmlhttp://focus.msn.de/gesundheit/gelenkschmerzen_nid_29066.html
  • 8/8/2019 Hashimoto und andere Krankheiten

    3/5

    Psoriatrische Arthritis, Psoriasis

    Deutsch: Schuppenflechte-Arthritis.

    Diese Krankheit wird nicht als Autoimmunkrankheit angesehen. Man nimmt wohl an,

    dass sie durch eine Stimulation der Keratinozyten zustande kommt. Aber durch waswerden sie stimuliert? Das wei ich natrlich auch nicht. Aber ich habe hier ein paarInformationen zur Inspiration des Gehirns zusammengestellt.

    Bei psoriatrischer Arthritis wurden die Vernderungen der Schilddrse hauptschlichbei aktiver Krankheit gefunden (Biachi G 1993).

    Erhhtes Prolaktin scheint sich auch bei Psoriasis zu finden (Giasuddin AS 1998).Frage: Stimuliert das Prolaktin die Keratinozyten? Diese Stimulation ist nmlich typischfr Psoriasis.

    Bericht ber Bromocriptin, einen Prolaktinhemmer, zur Behandlung von Psoriasis s.Eulry F 1995.

    AuchRetinoide

    , die zur Psoriasis-Behandlung gegeben werden, sollen nach einiger Zeitzu einer Prolaktinsenkung fhren (Angioni AR 2005

    ).

    Der Prolaktinspiegel wird unter anderem durch das Melatonin gesteuert. Hier wirdbeschrieben, dass bei mnnlichen Psoriasis-Patienten die zeitliche Regulation derMelatonin-Ausschttung verndert war (Mozzanica N 1988).

    Ein deutschsprachigerArtikel ber dieSchuppenflechte-Arthritis

    und die Unterschiede zurrheumatischen Arthritisvon Hildegard Kaulen inder FAZ und imDeutschenrzteblatt (auf pdf clicken,ist lesbarer).

    Prolaktin ist ein Hormon,das nicht nur dieEntwicklung derBrustdrse, sondern auchdie Immunantwortstimuliert (De Bellis 2005

    ).

    Hashimoto und andere Erkrankungen von Elisabeth Rieping 3

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=8124909&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=9732158&query_hl=14&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=8545382&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://de.wikipedia.org/wiki/Retinoidehttp://de.wikipedia.org/wiki/Retinoidehttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16483172&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=2459876&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~E85DC46564B2D451187B822EBCD9552E7~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlhttp://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51551http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51551http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51551http://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16411065&query_hl=31&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=8124909&query_hl=3&itool=pubmed_docsumhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=9732158&query_hl=14&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=8545382&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://de.wikipedia.org/wiki/Retinoidehttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16483172&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=2459876&query_hl=20&itool=pubmed_docsumhttp://www.faz.net/s/Rub7F74ED2FDF2B439794CC2D664921E7FF/Doc~E85DC46564B2D451187B822EBCD9552E7~ATpl~Ecommon~Scontent.htmlhttp://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51551http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=51551http://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16411065&query_hl=31&itool=pubmed_docsum
  • 8/8/2019 Hashimoto und andere Krankheiten

    4/5

    Prolaktin bei Autoimmunkrankheiten

    Prolaktin ist ein Hormon, das nicht nur die Entwicklung der Brustdrse, sondern auchdie Immunantwort stimuliert (De Bellis 2005). Und seit man dies wei und denProlaktinspiegel bei Autoimmunkrankheiten untersucht, findet man einen hohen

    Prolaktinspiegel bei den untersuchten Autoimmunkrankheiten (Kramer CK 2005).Deshalb wird auch versucht, Bromocriptin, einen Prolaktin Hemmer mit wenigNebenwirkungen, fr die Behandlung dieser Krankheiten zu nutzen (McMurray RW2001).

    Auch Cabergolin wird eingesetzt (Erb N 2001

    ). Das ist wohl nur erfolgversprechend,wenn der Prolaktin-Spiegel erhht ist. Bei Autoimmmun-Erkrankungen ohne erhhtenProlaktin-Spiegel zeigte sich kein Erfolg (Eiijsbouts A 1999

    ).

    Immerhin kann es sich lohnen, den Prolaktin-Spiegel messen zu lassen. Denn wenn ererhht ist, kann der Einsatz von Prolaktinhemmern Sinn machen. Sie haben wenigerNebenwirkungen als die manchmal doch recht heftigen Medikamente gegenrheumatische Arthritis und andere Autoimmunkrankheiten.

    Wenn die Erhhung das Prolaktion aber von den Brustkrebszellen kommt, ist ein Erfolgdurch die zentral wirksamen Medikamente wie Bromocriptin nicht zu erwarten.

    Fibromyalgie

    Bei rheumatischen Muskelschmerzen scheint ein hoher Prolaktin-Spiegel mitmorgendlicher Muskelsteife einher zu gehen (Straub RH 2002).

    Brustkrebs

    Bei Brustkrebs findet man vermehrt Schilddrsen-Antikrper. Und zwar vermutlichdeshalb, weil in Brustkrebszellen Jod aufnehmende und verarbeitende Enzyme aktivwerden, gegen die dann neue Antikrper gebildet werden.

    Hirnanhangdrse =Hypophyse oder pituitarygland

    Hashimoto und andere Erkrankungen von Elisabeth Rieping 4

    http://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16411065&query_hl=31&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15777996&query_hl=31&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11503136&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11503136&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://rheumatology.oxfordjournals.org/cgi/content/full/40/2/237http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=retrieve&db=pubmed&list_uids=10529161&dopt=Abstracthttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11961173&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://www.erieping.de/prolaktin.htmhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16411065&query_hl=31&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15777996&query_hl=31&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11503136&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11503136&query_hl=31&itool=pubmed_DocSumhttp://rheumatology.oxfordjournals.org/cgi/content/full/40/2/237http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=retrieve&db=pubmed&list_uids=10529161&dopt=Abstracthttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=11961173&query_hl=31&itool=pubmed_DocSum
  • 8/8/2019 Hashimoto und andere Krankheiten

    5/5

    Ebenfalls kann man bei Frauen mit Metastasen einen Anstieg des Prolaktinspiegelsmessen, und zwar besonders dann, wenn die Metastasen wachsen (Mujagic Z 2004). Inder Arbeit, die als Volltext im Internet steht, werden noch weitere Literaturhinweise indiese Richtung geben.

    Mglicherweise steigt das Prolaktin besonders bei Jodmangel durch die Jodspeichernden Metastasen an. Dann drfte es in Deutschland heute nur noch schlecht zubeobachten sein, weil hier im Moment viele Nahrungsmittel jodiert werden. Unddeshalb mit und ohne Metastasen auf jeden Fall genug Jod da ist.

    An und fr sich wird Prolaktin in der Hirnanhangdrse gebildet. Aber man findet aucheine Bildung auerhalb der Hirnanhangdrse in Thymocyten, T-zellen und imEndometrium (Reem GH 1999). Aber Prolaktin wird auch von selbstBrustkrebszellen hergestellt(Manhes C 2005

    ,Ben Jonathan N 2006).

    Insofern knnte der Prolaktinspiegel direkt durch das Vorhandensein von

    Brustkrebsmetastasen in die Hhe gehen und der erhhte Prolaktin-Spiegel wrdeseinerseits die Autoimmunkrankheiten der Brustkrebspatientinnen - zum Beispiel dieHashimoto-Erkrankung - frdern.

    Prolaktin-Rezeptor-Gegenspieler zur Brustkrebsbehandlung

    Nachfolgend etwas ber die Entwicklung von Prolaktin-Rezeptor-Gegenspielern zurBrustkrebsbehandlung, s. Goffin V 2005,s.a. Volltext http://edrv.endojournals.org/cgi/reprint/26/3/400.pdfDas knnte interessant werden, ist aber noch nicht auf dem Markt.

    http://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/hashimoto_und_andere_krankheiten.htm

    Hashimoto und andere Erkrankungen von Elisabeth Rieping 5

    http://www.cmj.hr/2004/45/2/15103755.pdfhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=10343287&query_hl=27&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16180722&query_hl=64&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16517173&query_hl=64&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16517173&query_hl=64&itool=pubmed_docsumhttp://edrv.endojournals.org/cgi/content/full/26/3/400http://edrv.endojournals.org/cgi/reprint/26/3/400.pdfhttp://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/hashimoto_und_andere_krankheiten.htmhttp://www.cmj.hr/2004/45/2/15103755.pdfhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=10343287&query_hl=27&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16180722&query_hl=64&itool=pubmed_docsumhttp://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16517173&query_hl=64&itool=pubmed_docsumhttp://edrv.endojournals.org/cgi/content/full/26/3/400http://edrv.endojournals.org/cgi/reprint/26/3/400.pdfhttp://web.archive.org/web/*/http://www.erieping.de/hashimoto_und_andere_krankheiten.htm