hdb-d

20
HALFEN DÜBELLEISTE BETON HDB 09.1

Transcript of hdb-d

Page 1: hdb-d

HALFEN DÜBELLEISTE

BETON

HDB 09.1

Page 2: hdb-d

2

DIN 1045-1 unbewehrt DIN 1045-1 Bügel Bauaufs. Zulassung HDB

1,0

1,5

1,9

0,0

0,5

1,0

1,5

2,0VRd,maxVRd,ct

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Die Lastkonzentration im Stützenkopf-bereich führt in der Regel zu erhöhten Beanspruchungen, die von den dünnen Deckenquerschnitten allein nicht aufge-nommen werden können. Um das

Durchstanzen zu verhindern, wurde bisher oft auf unwirtschaftliche und nachteilige Lösungen zurückgegriffen, wie z.B. die Erhöhung der Deckendi-cken oder die Anordnung einer Stüt-zenkopfverstärkung (s. Abb. rechts). Durch diese Maßnahmen werden aber die nutzbaren Geschosshöhen reduziert und somit die Nutzung des Bauwerkes eingeschränkt.

Systembeschreibung

Stahlbeton-Flachdecken ohne Unterzü-ge und ohne Stützenkopfverstärkungen gelten als kostengünstig in der Herstel-lung und bieten gute Voraussetzungen für optimale Raumausnutzung und be-hinderungsfreien Ausbau.

Als besondere Vorteile gelten:• GeringeSchalungskosten• BehinderungsfreierAusbau(z.B.

Rohrleitungen, Lüftungskanäle) un-ter der Decke

• GeschosshöhenkönneninvielenFällen reduziert werden.

Durchstanzen des Stützenkopfes durch die Decke

Unwirtschaftlich: Erhöhung der Deckenplat-tenstärke örtlich im Bereich der Stütze oder über die gesamte Fläche.

Vorteilhaft: Flachdecke mit HDB Dübelleis-ten im Stützenbereich.

Die HDB Dübelleisten bestehen aus Doppelkopfankern (BSt 500S oder G) mit aufgestauchten Köpfen. Eine Mon-tageleiste, die auf die Ankerköpfe auf-geschweißt ist, verbindet die Einzelan-ker zur Dübelleiste.Ein wesentlicher Vorteil der HDB Dü-belleiste ist die nahezu schlupffreie Ver-bindung, die durch den Formschluss gewährleistet wird. Versuche zeigen, dass bei konventioneller Durchstanzbe-wehrung, z.B. bei Bügeln, die aufnehm-bare Last dadurch eingeschränkt ist, dass sich die Bügel, bedingt durch den wesentlich größeren Schlupf, der Last entziehen. Infolgedessen ist keine Stei-gerung der Traglasten mehr möglich.

Im Bereich der Stütze bilden sich große Schrägrisse, die schließlich zum Versa-gen führen. Durch den hervorragenden Formschluss der HDB Ankerköpfe wer-den die entstehenden Schubrisse klein gehalten. Das System ist daher in der Lage, im Bereich der Stütze noch hö-

here Lasten aufzunehmen. Das Diagramm zeigt, dass die maxima-le Durchstanzlast VRd,max bei HDB-be-wehrten Flachdecken um 26% größer ist als bei einer vergleichbaren bügelbe-wehrten Lösung gemäß DIN 1045-1.

Flachdecke mit HDB Dübelleisten im Bereich des Stützenkopfes (Schema)

Punktförmig gestützte Platten ohne Stützenkopfverstärkung

Das Problem: Durchstanznachweis im Bereich der Stützen

Die Lösung: HALFEN Dübelleisten Typ HDB

Page 3: hdb-d

3

dA

dK

2er

3er

d m

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Einführung

Doppelkopfankeraus Betonstahl BSt 500 S oder alternativ BSt 500 G (glatt)lieferbar in Ø dA 10 - 12 - 14 - 16 - 18 - 20 - 25 mm Der Kopfdurchmesser beträgt das 3-fache des Ankerschafts:

dK = 3 · dA

HDB ElementeDie Doppelkopfanker sind durch eine aufgeschweißte Montageleiste fest miteinander verbunden.Klemmbügel lassen sich an beliebiger Stelle auf die Montageleiste zur Lage-sicherung auf der Bauteilbewehrung aufstecken (separat bestellen, siehe → Seiten 15 und 16).

Zwei Ausführungsvarianten:

HDB Systemelemente HDB Komplettelemente

•Lieferbarals2erund3erElemente,diesich aneinander reihen lassen

•kurzeLieferzeit,alsStandardelementab Lager lieferbar

•mit2-10Ankernaufeiner Montageleiste.

•Ortbetondecken

HDB Systemelement

•Elementdecken

Die symmetrischen HDB System- elemente werden bevorzugt nach dem Verlegen der Flächenbeweh-rung von oben eingesetzt.

HDB Komplettelemente werden von unten vor Verlegung der Flächenbe-wehrung eingebaut.

Elementdecken mit HDB System oder Komplettelementen, siehe → Seite 11.

Vorteile der HALFEN Dübelleisten:

Höhere Tragfähigkeit als konvent• i-onelle Bügelbewehrung.

Für Platten ab 18 cm Dicke.•

Einbau auch in Element• decken → Seite 17 - 18.

Zeitsparender Einbau von oben•

Standardisiertes Lieferprog• ramm mit kurzen Lieferzeiten, Standard-elemente sind ab Lager lieferbar.

Komfortable und benutzerfre• und-liche Software → Seite 12.

Bauaufsichtlich zugelassen für vor-•

wiegend ruhende und nicht vor-wiegend ruhende Lasten, Zulas-sungen DIBt Nr. Z-15.1-213 und Z-15.1-264.

Auch bei Elementdecken von oben einsetzbar: Dübelleiste HDB-F mit abnehmbarer Montageleiste und angeschweißten Abstandhaltern.

Das Produkt

Einbaubeispiele

Page 4: hdb-d

4

1

2

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Bemessung: Grundlagen

In den vom DIBt erteilten Zulassungen Nr. Z-15.1-213 und Z-15.1-264 werden die Bemessungsgrundlagen für die HDB Durch-stanzbewehrung festgelegt. Im Folgenden werden kurz die Unterschiede gegenüber DIN 1045-1:2008-08 dargelegt.

Nachweis des kritischen Schnittes ukrit

Nachweis der maximalen Querkrafttragfähigkeit

Zulassung HDB DIN 1045-1

Punktförmig gestützte Platten ohne Stützenkopfverstärkung

Page 5: hdb-d

5

3

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Bemessung: Grundlagen, Eingabeparameter

Nachweis äußerer Rundschnitt ua

Zulassung HDB DIN 1045-1

Page 6: hdb-d

6

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

4 Ermittlung der erforderlichen Durchstanzbewehrung

Bemessung: Grundlagen, Eingabeparameter

Zulassung HDB DIN 1045-1

Page 7: hdb-d

7

4.2

4.1

4.3

uay

x

lx = a / dsx m

ly = a / dsy m

lb,net

lb,net

lb,net

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Bemessung: Eingabeparameter, allgemeine Hinweise, Anordnung der Durchstanzbewehrung

Bei der Bemessung auf Durchstanzen wird als mittlerer Be-wehrungsgrad der im Bereich des äußeren Rundschnittes vor-handene Wert eingesetzt .

Bei Fundamentplatten darf die Querkraft VEd um die günstige Wirkung der Bodenpressung in der kritischen Fläche Acrit gem. DIN 1045-1, Abschn. 10.5.2 (4) abgemindert werden. Dabei dürfen für die Ermittlung der resultierenden Bodenreak-tionskraft jedoch höchstens 50% der kritischen Fläche Acrit bzw. 100 % der Fläche unter dem reduzierten Nachweis-

schnitt bei 1,0 d nach Abschn. 10.5.2 (14) in Ansatz gebracht werden.

Abstände der Anker

Berücksichtigung von Bodenpressung

Bewehrungsgrad ρl

Neben den statischen Randbedingungen sind bei der Anord-nung der Anker und Elemente untereinander noch geome-trische Vorgaben zu beachten:

⇒ Der Abstand des ersten Ankers von der Stütze muss zwi-schen 0,35 dm und 0,50 dm liegen.

⇒ Der maximale Abstand der Anker in radialer Richtung muss ≤ 0,75 dm sein.

⇒ Der maximale Abstand der Anker in tangentialer Richtung an der Grenze von Bereich C muss ≤ 1,7 d sein.

⇒ Der maximale Abstand der Anker in Umfangsrichtung im Bereich D muss ≤ 3,5 d sein.

Bei dicken Platten (dm > 50 cm) und gleichzeitigem Stützen-durchmesser lc < 50 cm sind bei erhöhter Beanspruchung (VEd > 0,85 VRd,max) mindestens drei Anker im Bereich C an-zuordnen. Die im Bereich C erforderlichen Elementreihen sind unter Be-achtung der Abstandsregeln dieses Abschnittes bis zum Rand des durchstanzbewehrten Bereichs fortzuführen. Gegebenenfalls erforderliche zusätzliche Elementreihen im Be-reich D zur Einhaltung der Abstandsregeln dieses Abschnittes sind gleichmäßig zwischen den aus dem Bereich C fortge-führten Reihen zu verteilen.

Bei Verwendung von HDB Systemelementen darf der Bereich C bis zum Abstand 1,125 dm vom Stützenanschnitt erweitert werden.Wird in einer Platte eine Querkraftbewehrung außerhalb des Bereiches D erforderlich, so dürfen bei horizontal unver-schieblichen Flachdecken unter Gleichlasten mit annähernd gleichen Stützweiten die Anker als Querkraftbewehrung in einem Abstand bis zu 1,5 dm vom äußeren Rand des Be-reiches D angeordnet werden, wenn die zulässigen Ankerab-stände dieses Abschnittes eingehalten und die Elementreihen aus dem Bereich D fortgeführt werden. Zusätzlich gilt für die Abstände sD in radialer Richtung im Bereich D:

Dabei ist:

mD : die Anzahl der Elementreihen im Bereich D

mC : die Anzahl der Elementreihen im Bereich C

nC,gesamt: die Anzahl der Anker auf einer Elementreihe im Bereich C

Page 8: hdb-d

8

4.4

4.5

4.6

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Bei der Ermittlung der maßgebenden Querkraft VEd können gem. DIN 1045-1, Abschn. 10.5.3 (2) folgende pauschalen Lasterhöhungsfaktoren in Ansatz gebracht werden:

β = 1,35 für Wandendeβ = 1,20 für Wandeckeβ = 1,05 für Innenstützenβ = 1,40 für Randstützenβ = 1,50 für Eckstützen

Berücksichtigung von Lasterhöhungsfaktoren β

Bei der Ermittlung des kritischen Rundschnittes und der wei-teren Bemessungsrundschnitte sind Öffnungen, deren Rand weniger als 6d von der Lasteinleitungsfläche entfernt ist, zu berücksichtigen. Der Bereich des Rundschnittes, der innerhalb des Winkels zur Öffnung liegt, ist als unwirksam zu betrach-ten:

Berücksichtigung von Aussparungen

Fälle 1 - 9

b

a1/2 ≤ 1,4 ⋅ dm

a1/2

a 1/2

≤ 1,

4 ⋅ d

m

Page 9: hdb-d

9

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Anordnung der Durchstanzbewehrung

Bei einer durchstanzbewehrten Platte wird die HDB Durch-stanzbewehrung bevorzugt aus 2er und 3er Systemelementen kombiniert. Dadurch wird der Einbau auf der Baustelle er-leichtert.

Bei dicken Platten, z.B. Fundamentplatten, und hohen Beweh-rungsgraden empfiehlt sich jedoch der Einbau von HDB Kom-plettelementen von unten.

Tabelle 5: Werte ls für HDB Elementkombinationen

Kombination von HDB Systemelementen

Page 10: hdb-d

10

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Einbau

Hinweis:

Die Verwendung von gerippten und glatten Ankern an einer Stütze ist nicht zulässig!

Punktförmig gestützte Platten ohne StützenkopfverstärkungEinbau in Ortbetondecke

Page 11: hdb-d

11

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Je nach Lage der Stützen zu den Plattenrändern und der geo-metrischen Form der Stützen ergeben sich unterschiedliche Anordnungen der HDB Durchstanzbewehrung.Auch wenn bei geringerer Belastung rechnerisch nur wenige

Durchstanzelemente erforderlich wären, müssen wegen der einzuhaltenden Mindestabstände der Anker untereinander ggfs. zusätzliche Durchstanzelemente eingebaut werden (siehe auch → Seite 6).

Tabelle 5: Werte ls für HDB Elementkombinationen

Konstruktive Durchbildung

Hinweise für Elementdecken:Je nach Lage der Fugen werden die oben gezeigten Anord-nungen der HDB Durchstanzbewehrungen auf die einzelnen Platten verteilt.

Das ProduktAnordnung der HDB Elemente und Anordnung von Druckfugen (≥ 4 cm) bei Elementdecken

Page 12: hdb-d

12

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Software zur Bemessung

Mit dem HALFEN Bemessungspro-gramm zur Ermittlung der HDB Durch-stanzbewehrung steht Ihnen ein beson-ders komfortables Hilfsmittel zur Verfü-gung.Das Programm wurde auf Grundlage der Zulassungen Nr. Z-15.1-213 bzw. Z-15.1-264 und der derzeit gültigen Fassung der DIN 1045-1 (Ausgabe 08/2008) erstellt.

Bis zu 70 verschiedene Positionen kön-nen innerhalb eines Projektes berech-net und in einer Datenliste abgespei-chert werden, um dem Anwender für eventuelle Änderungen sofort wieder zur Verfügung zu stehen. Die Daten sollten nach JEDER Berechnung durch den Befehl „In Datenliste übernehmen“ bestätigt werden, da sonst die alten Daten bei weiteren Eingaben über-schrieben werden!Ein Verwaltungsfenster ermöglicht das schnelle Navigieren durch das Projekt.

DieBemessungkannfürOrtbetonoder Elementdecken erfolgen. Als Durchstanzelemente stehen Ihnen fol-gende Systeme zur Auswahl:

FürdenEinbauinOrtbeton: •Systemelemente mit 2 oder 3 An-kern sowie optimierte Komplettele-mente. Alle Elemente können von oben oder unten eingebaut werden.

Für den Einbau in Elementdecken •können zusätzlich auch die speziell für diese Anwendung entwickelten HDB-F Elemente ausgewählt werden.

Für die Festlegung der Lasterhöhungs-faktoren stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung:

Pauschal nach DIN 1045-1•

Genauer nach Zulassung •Nr. Z-15.1-213 bzw. Z-15.1-264

Nach Heft 525 des DAfStb.•

Die Ankerdurchmesser von 10, 12, 14, 16, 18, 20 und 25 mm können vom Programm automatisch und optimiert gewählt oder manuell festgelegt wer-den. Gleiches gilt für die Auswahl der Kombinationen der Durchstanzele-mente. Im Automatik-Modus optimiert das Programm die Anzahl der Elemente, manuell können Sie die Anzahl der Ele-mente nach individuellen Bedürfnissen in Übereinstimmung mit der Zulassung frei wählen.

Mit diesem Programm sind Sie in der Lage, die optimale Durchstanzbeweh-rung für die vorhandene Plattengeome-trie und -belastung zu ermitteln.

Dazu stehen eine Vielzahl von Berech-nungsgrundlagen nach in- und auslän-dischen Normen und Zulassungen zur Verfügung.

Projektverwaltung Bemessungsvarianten

Page 13: hdb-d

13

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Bemessung

Bis zu 5 Öffnungen können komforta-bel durch Festlegung der Flächen-schwerpunkte und Abmessungen einge-geben und berechnet werden. Auf Überschneidungen der Einflussbereiche oder Kollisionen mit den Plattenrän-dern wird sofort über Statusfelder hin-gewiesen.

Zu jeder berechneten Position lassen sich DXF-Dateien mit Draufsicht, Schnitt und optional Bemaßungen er-stellen. Diese können dann in Ihre Be-wehrungspläne übernommen werden.

Ein View-Edit-Fenster dient zum Dar-stellen der Systemgeometrie sowie zum Verschieben, Ergänzen und Lö-schen von Dübelleisten. Bei gleichzei-tigem Öffnen der Aussparungseingabe können die Öffnungen per Mausklick verschoben werden.

Besitzer der Nemetscheck Allplan Soft-ware können durch eine entsprechende Schnittstelle die CAD-Daten direkt in ihre Zeichnungen übernehmen.Neben der Ausgabe der aktuellen Posi-tion können auch Stücklisten und Be-stelllisten erstellt werden. Alle Ergeb-nisse und Listen sind auch in Form ei-ner Vorschau am Bildschirm abrufbar. Weiterhin können alle abgespeicherten Positionen über eine Datenliste als Seri-endruck zusammenhängend ausgege-ben werden.

Eingabeprotokoll, Bemessung

Grafische Anzeige

Stücklisten, Stücklistenzusammenstellung

Die jeweils aktuellste Fassung des Be-messungsprogramms steht im Internet unter der Adresse www.halfen.de zum Download zur Verfügung.

Auf Anforderung ist auch eine CD mit allen Bemessungsprogrammen, Kata-logen und Zulassungen erhältlich. Un-sere Kontaktadresse finden Sie auf der Rückseite dieser Broschüre.

Systemvoraussetzungen für die HALFEN HDB Bemessungssoftware:

Windows XP, Vista•

View-Edit FunktionView-Edit Funktion

Download im Internet

Aussparungen Zeichnungsausgabe DXF

Schnittstelle Allplan

Druckausgaben

Page 14: hdb-d

14

Ø dA (a) Ø 10 Ø 12 Ø 14 Ø 16 Ø 18 Ø 20 Ø 25

Anker-abstand

LA [mm]

Anzahl der Anker

(c)

2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2 3

Anker- höhe hA

(b) [mm]

105 # # 80

115 # # 80

125 # # # # # # 100

135 200 300 # # # # 100

145 200 300 # # # # 100

155 220 330 220 330 # # # # 110

165 240 360 240 360 # # # # 120

175 240 360 240 360 # # # # 120

185 280 420 280 420 280 420 # # # # 140

195 280 420 280 420 280 420 # # # # 140

205 280 420 280 420 280 420 280 420 # # # # 140

215 300 450 300 450 300 450 300 450 300 450 # # 150

225 # # 320 # 320 480 320 # 320 # # # 160

235 # # 340 510 340 510 340 510 340 510 340 510 # # 170

245 # # 360 540 360 540 360 540 360 540 360 540 180

255 # # # # 360 540 360 540 360 540 360 540 180

265 # # # # # # # # # # # # 200

275 # # # # 400 600 400 600 400 # # # 200

285 # # 420 630 420 630 420 630 420 630 # # 210

295 # # # # 440 # 440 660 440 660 # # 220

305 # # # # # # 440 660 # # 220

315 # # # # # # # # # # 240

325 # # # # # # # # 240

335 # # 480 # # # 240

345 # # # # # # # # # # 260

355 # # 520 # # # 260

365 # # # # # # # # 270

375 # # # # 280

395 # # # # 300

405 # # # # 300

425 # # # # 320

435 # # # # 320

455 # # # # 320

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

HDB-Elementlängen L mit Ankerdurchmesser dA [mm]

Klemmbügel für die Montage bitte separat bestellen (s. → Seite 15).

Weitere Ankerhöhen auf Anfrage.

Typenauswahl Systemelemente

Bestellbeispiel: HDB - 16 / 205 - 3 / 420

TypenbezeichnungAnker-Ø dA [mm] (a)Ankerhöhe hA [mm] (b)Anzahl Anker pro Element (c)Elementlänge L (vorgegebener oder gewünschter Wert)

Systemelement lagerhaltend (dunkelgrau) → z.B. Elementlänge L = 340 mmSystemelement auf Bestellung (hellgrau) → Elementlänge nach Kundenwunsch

340

#

Page 15: hdb-d

15

co

cu

Ø dA

hA d h

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

HDB Komplettelemente• 

HDB Systemelemente• 

2 oder 3 Anker

Montagezubehör• 

2 bis 10 Anker

Klemmbügel

Optional,nichtimmererforderlich.Wirempfehlen,fürdenlage-sicheren Einbau von oben generell rechnerisch 1,5 Klemmbügel pro HDB Element zu disponieren (→ siehe Seite 16).

AbstandhalterFür den Einbau mit untenliegender Montageleiste, z.B. bei HDB Komplettelementen. Maß cu entspricht dem Betonüberdeckungs-maß. Typenauswahl → siehe Seite 16.

Typenauswahl, Bestellung, Zubehör

Bemaßung von HDB • Dübelleisten

HDB-F Elemente• 

Bestellbezeichnungen HDB

Bestell-Liste aus dem HDB Bemessungsprogramm

Zur Ermittlung der HDB Durchstanzbeweh-rung stellen wir Ihnen das HDB Bemessungs-programmaufCD-ROMzurVerfügung.Siehe auch → Seiten 12 - 13.

Als Ergebnis der Bemessung der Durchstanzbewehrung erstellt das HDB Bemessungsprogramm auf Wunsch eine Bestell-Liste.

Page 16: hdb-d

16

1 2

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Zubehör; Montage in Elementdecken

Zubehör für die Montage

An beliebiger Stelle auf die Montageleis-te des HDB Elements aufsteckbar.Hinweis: Klemmbügel sind nicht im Lieferumfang der HDB Elemente ent-halten. Bitte separat bestellen.

Schema Anwendung:

Lagerung und Transport

Erhöhte Distanzhalter erforderlich !

Beim Lagern und Transportieren von Elementdecken sind die HDB Durchstanzbewehrungen zu beachten, die aufgrund ih-rer Höhe über die Gitterträger hinausragen. Die Distanzhalter zur Auflagerung der Elementdecken sind entsprechend zu er-höhen.

Montage in Elementdecken

Systemelement, z.B. 2er-Element

AbstandhalterAbstandhalter

Stahl- oder Holzschalung

Zur Aufstellung in umgekehrter Anord-nung (von unten), z.B. bei Elementde-cken, wird die HDB Durchstanzbeweh-rung mit Abstandhaltern eingesetzt. Es können sowohl HDB Systemelemente als auch HDB Komplettelemente ver-wendet werden.

HDB Durchstanzbewehrung in ElementdeckeBild 1:Montage der Bewehrung und der HDB Durchstanzbewehrung im Betonfertig-teilwerk. Die im äußeren Rundschnitt bemessenen Gitterträger müssen auch im Durchstanzbereich eingelegt werden.Bild 2:Auf der Baustelle: Elementdecke mit HDB Durchstanzbewehrung.

Wir empfehlen, 2 Abstandhalter pro HDB Element zu disponieren.

Page 17: hdb-d

17

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Durchstanzbewehrung in Elementdecken; Bemessungssoftware

Die Dübelleiste für schnelle Einbauzeiten, ideal für automatisierte Umlaufanlagen

Anwendung:

HALFEN HDB-F Dübelleiste für Elementdecken

Produktbeschreibung HDB-F Dübelleiste

Produktvorteile, die zählen:

50% geringere Einbauzeiten• Durch die Konstruktion der HALFEN HDB-F Dübelleiste kön-nen die Einbauzeiten im Fertigteilwerk um bis zu 50% ge-senkt werden.

Einbau unabhängig von der übrigen Bewehrung•  Die HALFEN HDB-F Dübelleiste wird nachträglich von oben eingebaut. Dadurch kann die komplette erforderliche untere Bewehrung der FT-Platte einschließlich Gitterträger etc. stö-rungsfrei verlegt werden.

Demontierbare Montageleisten•  Die Doppelkopfanker werden an ihrem Kopf durch zwei C-förmige Montageleisten aus Stahlblech miteinander verbun-den. Diese werden durch leicht entfernbare Drahtelemente oder Kunststoffbänder positionsgenau zusammengehalten.

1 2

Abb. 1 : HALFEN HDB-F Dübelleisten werden nachträglich von oben eingebaut. Die Doppelkopfanker sind einzeln drehbar, so dass die Abstandhalter pas-send ausgerichtet werden können. Die demontier-bare Montageleiste liegt oberhalb der Gitterträger.

Abb. 2 : Nach dem Aushärten des Betons wird die zweitei-lige Montageleiste von der HDB-F Dübelleiste ent-fernt. Die obere Bewehrungslage kann nun auf der Baustelle störungsfrei aufgelegt werden.

Page 18: hdb-d

18

HALFEN HDB DÜBELLEISTE

© 2009 HALFEN - HDB 09.1 - www.halfen.de

Drehbare Anker mit Abstandhalter• Die mit Bügeln als Abstandhalter versehenen Doppelkopf-anker der HDB-F Dübelleisten sind in der Montageleiste drehbar befestigt. Dadurch können sie so gedreht werden, dass die Bügel zwischen die vorhandene Bewehrung der Fertigteilplatte platziert werden können. Das Maß der un-teren Betondeckung cnom bitte bei Bestellung angeben.

Ideal für automatisierte Umlaufanlagen• Durch die Reduktion der Einbauzeiten um bis zu 50% kann die Produktionsleistung der automatisierten Umlaufanlagen deutlich erhöht werden.

Komplettelemente• Die HALFEN HDB-F Dübelleiste wird als Komplettelement mit 2 bis 8 Ankern hergestellt. Da bei Elementdecken in Fertigteilwerken keine obere Bewehrung vorhanden ist, können die Komplettelemente ohne große Probleme von oben eingebaut werden.

Hinweis zur Bemessung:Die Bemessung unterscheidet generell NICHT zwischen OrtbetonplattenundFlachdeckenausFertigteilen.FürEle-mentdecken muss aber zusätzlich noch nach DIN 1045-1, Abschnitt 10.3.6 für die Schubübertragung in der Verbund-fugezwischenElementdeckeundOrtbetoneinVerbund-nachweisgeführtwerden.DieEinstufungderOberflächen-beschaffenheit der Fuge wird in Absprache mit den Ele-mentdeckenherstellern als „GLATT“ eingestuft.

Bauaufsichtlich zugelassen• HALFEN HDB-F Dübelleisten sind auch für diese Einbau- situation unter Nr. Z-15.1-213 und Z-15.1-264 vom DIBt bauaufsichtlich zugelassen.

Bemessungsprogramm

Eine einfache und schnelle Bemes-sung wird mit der HALFEN Software HDB ermöglicht. Diese beinhaltet auch die Bemessung der Durchstanz- und Verbundbewehrung in Element-decken. Das Programm bietet die Möglichkeit, automatisch Stücklisten zu erstellen. Außerdem können DXF-Dateien der Durchstanzbewehrung erzeugt wer-den, die direkt in CAD-Programme eingebunden werden können, siehe auch → Seiten 12 - 13.

HALFEN Dübelleisten HDB-F sind problemlos einzupassen

Elementdecke mit Dübelleisten HDB-F auf der Baustelle. Die Montageleis-ten sind abgenommen, die obere Bewehrung kann behinderungsfrei aufgelegt werden.

Page 19: hdb-d

ADrESSEN

TrANSPOrTANKErSYSTEME

DETAN STABSYSTEME

MONTAGETECHNIK

HALFEN POWErCLICK MONTAGESYSTEM

BETONFASSADE

HALFEN Montageschienen•Montagetechnik - Zubehör•Halfenschrauben•

FPA Fassadenplattenanker•BRA Brüstungsanker•SPA Sandwichplattenanker•MVA Manschettenverbundanker•

FRIMEDA Transportanker•DEHA Kugelkopfanker•DEHA Hülsenanker •DEHA HD-Anker•

Telefon: 02173/970 - 335Telefax: 02173/970 - 349E-Mail: [email protected] Internet: www.halfen-powerclick.com

Telefon: 02173/970 - 9025Telefax: 02173/970 - 427E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 424Telefax: 02173/970 - 450E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 9021Telefax: 02173/970 - 349E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 9026Telefax: 02173/970 - 427E-Mail: [email protected]

Halfen-Deha Vertriebsgesellschaft mbH · Katzbergstraße 3 · 40764 LangenfeldTelefon: 02173/970-0, Telefax: 02173/970-225, E-Mail: [email protected]

TECHNISCHE BErATUNG

HALFEN GmbH, International CompetenceCenter Technology · Liebigstraße 14 · 40764 Langenfeld

VErANKErUNGSTECHNIK Halfenschienen und Halfenschrauben + Zubehör•HB Dübelsysteme•HCB Betonschraube•HCW Curtain Wall•

Telefon: 02173/970 - 9020Telefax: 02173/970 - 450E-Mail: [email protected]

VErTrIEB

BEWEHrUNGSTECHNIK

FASSADE VErBLENDMAUErWErK

HDB Dübelleiste, Durchstanzbewehrung•HBS-05 Schraubanschluss•HBT Rückbiegeanschluss•HSC Stud Connector•HLB Loop Box •

HGC Grip Connector •HSD Schubdorn•HCC Stützenschuh•HIT Iso-Element•ISI Schalldämmprodukte•

FASSADE NATUrSTEIN

Telefon: 02173/970 - 9031Telefax: 02173/970 - 420E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 9030Telefax: 02173/970 - 420E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 9035Telefax: 02173/970 - 426E-Mail: [email protected]

Telefon: 02173/970 - 9036Telefax: 02173/970 - 434E-Mail: [email protected]

HINWEIS ZU DIESEM KATALOGTechnische und konstruktive Änderungen vorbehaltenDie Informationen in diesem Druckerzeugnis basieren auf dem uns bekannten Stand der Technik zur Zeit der Drucklegung.Technische und konstruktive Änderungen bleiben zu jeder Zeit vorbehalten. Die Halfen-Deha Vertriebsgesellschaft mbH übernimmt für die Richtigkeit der Angaben in diesem Druckerzeugnis und eventuelle Druckfehler keinerlei Haftung.

Das Qualitätsmanagementsystem der Halfen GmbH ist für die Standorte in Deutschland, in der Schweiz und in Polen zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, Zertifikat-Nr. QS-281 HH.

INTErNETwww.halfen.de•Produkte•News/Presse•Druckschriften•Software•Service•Referenzobjekte•Kontakt/Adressen•Unternehmen

Page 20: hdb-d

Halfen-Deha Vertriebsgesellschaft mbH · Katzbergstraße 3 · 40764 LangenfeldTelefon: + 49 (0) 2173-970-0 · Telefax: + 49 (0) 2173-970-225 · www.halfen.de

© 2

009

Hal

fen-

Deh

a Ver

trie

bsge

sells

chaf

t m

bH,

gilt

auch

für

aus

zugs

wei

se V

ervi

elfä

ltigu

ngR -

041

- 02/

09

x.00

0 0

2/09