HEIDI KÖPP-JUNK Reisen im Alten Ägypten€¦ · wie Gepäck, Proviant oder Handelsgut«; bei der...

1
HEIDI KÖPP-JUNK Reisen im Alten Ägypten Reisekultur, Fortbewegungs- und Transportmittel in pharaonischer Zeit Göttinger Orientforschungen IV. Reihe: Ägypten, Band 55 Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2015 424 Seiten, 21 x 29,7 cm 89 S/W-Abbildungen, 16 Farbtafeln ISBN 978-3-447-06877-2 €98,- Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und erwei- terte Fassung der Dissertationsschrift von HEIDI KÖPP-JUNK und stellt eine umfangreiche Dokumentation zum Thema »Reisen im Alten Ägypten« dar. Dieser Arbeit liegt eine detaillierte Untersuchung der Verkehrswege sowie der ver- schiedenen Transport- und Fortbewegungsmöglichkeiten im Land am Nil zugrunde. Gerade durch diesen themen- übergreifenden, infrastrukturellen Aspekt eignet sich das großformatige, über 400 Seiten starke und mit einer brei- ten Quellen- und Datenbasis ausgestattete Buch gut als Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem vielschichtigen Reise- und Transportwesen Altägyptens näher beschäfti- gen möchten. Dieses kompetent ausgearbeitete und gut lesbare Werk sollte in keiner Ägypten-Bibliothek fehlen. Im 1. Teil des Buches beschäftigt sich die Autorin zuerst kurz mit den Auswirkungen des Klimas auf die Reisetä- tigkeiten im Land und widmet sich dann den unterschied- lichen Verkehrswegen innerhalb Ägyptens. Sie behandelt grundlegende Aspekte der Schiffbarkeit des Nils; der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt allerdings auf der ausführ- lichen Untersuchung der Landwege, die ein ausgedehn- tes Verkehrsnetz aus verschiedenen Trassenarten wie na- türlich entstandene Pfade oder künstlich angelegte Wege und Straßen bildeten. Letztere wurden über die Jahrhun- derte hinweg stetig weiterentwickelt. Im 2. Abschnitt geht es um die Transport- und Fortbe- wegungsmöglichkeiten im Alten Ägypten. In Anbetracht der Komplexität dieses Themenbereichs nimmt dieses Ka- pitel mit über 120 Seiten den größten Platz im Buch ein. Nach einem Überblick über die vielfältigen Wasserfahr- zeuge und ihre Verwendung auf Reisen liegt auch hier das Hauptaugenmerk auf den unterschiedlichen Arten des Transports und der Fortbewegung auf dem Land. Der Be- griff Transport umfasst dabei »die Beförderung von Lasten wie Gepäck, Proviant oder Handelsgut«; bei der Fortbewegung hingegen »handelt es sich darum, wie der Reisende seihst sich fortbewegte«. Ein Transport konnte durch Menschen (mit und ohne Hilfsmittel), Tiere wie Esel oder Rinder sowie durch Fahrzeuge wie Schlitten, Karren oder Wagen durch- geführt werden. Zur Fortbewegung werden dagegen die Fußreise, das Reiten mit Esel oder Pferd, die Verwendung von Sänften und das Fahren mit Streitwagen gezählt. Die Autorin beschäftigt sich ausführlich mit all diesen Varian- ten, zeigt historische und technologische Entwicklungen (vor allem bei den Räderfahrzeugen) auf und geht gezielt auf deren Einsatzmöglichkeiten auf Reisen ein. In zwei weiteren Kapiteln stehen die Reisenden selbst, die Beweggründe und Ziele ihrer Unternehmungen sowie die Organisation einer Reise im Mittelpunkt der Betrach- tungen. Die Untersuchungen zeigen, dass Reisen ein »ele- mentarer Faktor der ägyptischen Kultur« war; in allen Gesell- schaftsschichten lässt sich ein hoher Grad an Mobilität nachweisen. Interessant ist hierbei auch der Abschnitt über die damaligen Reisegeschwindigkeiten auf den Land- und Wasserwegen. So konnte z. B. ein Esel 15-40 km Wegstre- cke pro Tag zurücklegen; ein Schwertransport per Schiff nilabwärts von Elephantine nach Memphis (ca. 870 km) soll im Alten Reich sieben Tage gedauert haben. Michael Haase 95

Transcript of HEIDI KÖPP-JUNK Reisen im Alten Ägypten€¦ · wie Gepäck, Proviant oder Handelsgut«; bei der...

Page 1: HEIDI KÖPP-JUNK Reisen im Alten Ägypten€¦ · wie Gepäck, Proviant oder Handelsgut«; bei der Fortbewegung hingegen »handelt es sich darum, wie der Reisende seihst sich fortbewegte«.

HEIDI KÖPP-JUNK

Reisen im Alten Ägypten Reisekultur, Fortbewegungs- und Transportmittel in pharaonischer Zeit Göttinger Orientforschungen IV. Reihe: Ägypten, Band 55

Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2015 424 Seiten, 21 x 29,7 cm 89 S/W-Abbi ldungen, 16 Farbtafeln ISBN 978-3-447-06877-2 €98 , -

Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und erwei­terte Fassung der Dissertationsschrift von HEIDI KÖPP-JUNK und stellt eine umfangreiche Dokumentation zum Thema »Reisen im Alten Ägypten« dar. Dieser Arbeit liegt eine detaillierte Untersuchung der Verkehrswege sowie der ver­schiedenen Transport- und Fortbewegungsmöglichkeiten im Land am N i l zugrunde. Gerade durch diesen themen­übergreifenden, infrastrukturellen Aspekt eignet sich das großformatige, über 400 Seiten starke und mit einer brei­ten Quellen- und Datenbasis ausgestattete Buch gut als Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem vielschichtigen Reise- und Transportwesen Altägyptens näher beschäfti­gen möchten. Dieses kompetent ausgearbeitete und gut lesbare Werk sollte in keiner Ägypten-Bibliothek fehlen.

Im 1. Teil des Buches beschäftigt sich die Autorin zuerst kurz mit den Auswirkungen des Klimas auf die Reisetä­tigkeiten im Land und widmet sich dann den unterschied­lichen Verkehrswegen innerhalb Ägyptens. Sie behandelt grundlegende Aspekte der Schiffbarkeit des Nils; der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt allerdings auf der ausführ­lichen Untersuchung der Landwege, die ein ausgedehn­tes Verkehrsnetz aus verschiedenen Trassenarten wie na­türlich entstandene Pfade oder künstlich angelegte Wege und Straßen bildeten. Letztere wurden über die Jahrhun­derte hinweg stetig weiterentwickelt.

Im 2. Abschnitt geht es um die Transport- und Fortbe­wegungsmöglichkeiten im Alten Ägypten. In Anbetracht der Komplexität dieses Themenbereichs nimmt dieses Ka­pitel mit über 120 Seiten den größten Platz im Buch ein. Nach einem Überblick über die vielfältigen Wasserfahr­zeuge und ihre Verwendung auf Reisen liegt auch hier das Hauptaugenmerk auf den unterschiedlichen Arten des Transports und der Fortbewegung auf dem Land. Der Be­griff Transport umfasst dabei »die Beförderung von Lasten wie Gepäck, Proviant oder Handelsgut«; bei der Fortbewegung hingegen »handelt es sich darum, wie der Reisende seihst sich fortbewegte«. Ein Transport konnte durch Menschen (mit und ohne Hilfsmittel), Tiere wie Esel oder Rinder sowie durch Fahrzeuge wie Schlitten, Karren oder Wagen durch­geführt werden. Zur Fortbewegung werden dagegen die Fußreise, das Reiten mit Esel oder Pferd, die Verwendung von Sänften und das Fahren mit Streitwagen gezählt. Die Autorin beschäftigt sich ausführlich mit all diesen Varian­ten, zeigt historische und technologische Entwicklungen (vor allem bei den Räderfahrzeugen) auf und geht gezielt auf deren Einsatzmöglichkeiten auf Reisen ein.

In zwei weiteren Kapiteln stehen die Reisenden selbst, die Beweggründe und Ziele ihrer Unternehmungen sowie die Organisation einer Reise im Mittelpunkt der Betrach­tungen. Die Untersuchungen zeigen, dass Reisen ein »ele­mentarer Faktor der ägyptischen Kultur« war; in allen Gesell­schaftsschichten lässt sich ein hoher Grad an Mobilität nachweisen. Interessant ist hierbei auch der Abschnitt über die damaligen Reisegeschwindigkeiten auf den Land- und Wasserwegen. So konnte z. B. ein Esel 15-40 km Wegstre­cke pro Tag zurücklegen; ein Schwertransport per Schiff nilabwärts von Elephantine nach Memphis (ca. 870 km) soll i m Alten Reich sieben Tage gedauert haben. Michael Haase

95