Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im ......Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA -...

20
Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr Markus Litzlbauer

Transcript of Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im ......Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA -...

  • Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr

    Markus Litzlbauer

  • 2Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Inhalt

    1) Projektbeschreibung

    2) Fahrtlängen- und Standortverteilungen

    3) Parametervariation und Sensitivitätsanalyse

    4) Erfüllbarkeit der Mobilität

    5) Ungesteuertes Laden

    6) Ladestrategie unter Photovoltaik-Nutzung

    7) Zusammenfassung

  • 3Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Projekt „Smart Electric Mobility“

    � Projektziele:

    • Identifikation der energietechnischen Herausforderungen undChancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr

    • Entwicklung von Lösungskonzepten entsprechend denNutzerbedürfnissen

    � Förderrahmen: NEUE ENERGIEN 20202. Ausschreibung des KLIEN

    � Projektdauer: 22 Monate (09/2009 bis 06/2011)

    � Projektkonsortium:

  • 4Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Fahrtlängenverteilung

    GPS-Datenerfassung:

    (BOKU)

    � Mehr als 30 konventionelle Fahrzeuge

    � Private TestfahrerInnen aus Ostösterreich

    � Daten mind. drei Wochen aufgezeichnet

    TU

    WIE

    N, E

    SE

    A,

    20

    12

  • 5Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Standortverteilung

    � Es stehen über 90% nachts und mind. 35% tagsüber Zuhause.

    � Um 10 Uhr vormittags sind ca. 46% der FZ am Arbeitsplatz.

    � Die nächsthäufigsten Standorte sind „Freizeit“ und „Besuche“.Sie erreichen jedoch einzeln nie einen Anteil über 7%.

    TU

    WIE

    N, E

    SE

    A,

    20

    12

  • 6Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Batterie-

    größe

    (kWh)

    Lade-

    leistung

    (kW)

    Ladestellen-

    ausbau

    16,8 3,7 Zuhause

    25,2 11Zuhause

    + Arbeitsplatz

    33,6 22

    Zuhause+ Arbeitsplatz

    + Freizeit+ Besuche

    50,4 --- Alle Standorte

    TU Wien, ESEA, 2011

    Parametervariation und Sensitivitätsanalyse

    Batteriegröße Ladeleistung

    Ladestellen-ausbau

  • 7Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Sensitivitätsanalyse „Batteriegröße“

    TU

    WIE

    N, E

    SE

    A,

    20

    12

    � Die Batteriegröße hat den stärksten Einfluss auf die Erfüllbarkeit.

    � Die kleinen Markierungspunkte stellen die Ergebnisse der einzelnen Variationen dar, die großen die Mittelwerte.

  • 8Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Sensitivitätsanalyse „Ladeleistung“

    � Die Höhe der Ladeleistung hat den geringsten Einfluss auf die Erfüllbarkeit der Mobilität.

    � Leistungen über 3,7 kW bringen keine merkliche Verbesserung.

    TU

    WIE

    N, E

    SE

    A,

    20

    12

  • 9Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    FZ-bezogene Modellierung und Simulation

    TU WIEN, ESEA, 2012Erfüllbarkeitsanalyse

  • 10Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Erfüllbarkeit der Mobilität

    Normal-

    ladung

    Normal-

    +

    Schnell-

    ladung

    Normal-

    ladung +

    Wegsub-

    stitution

    Normal-

    ladung +

    Range

    Extender

    nicht

    elektrisch

    Zuhause + Arbeitsplatz

    max. einmal

    pro Weg

    max. drei Weg-

    ketten

    Laden an allen

    Standorten Minimum

    Kleinwagen 15,5 kWh 60 % 80 % 90 % 80 % 10 %

    Mittelklasse 22,1 kWh 58 % 83 % 83 % 92 % 8 %

    SUV 31,0 kWh 20 % 40 % 60 % 40 % 40 %

    Transporter 31,0 kWh 0 % 25 % 25 % 50 % 50 %

    � Kleinwagen- und Mittelklasse-Fahrzeuge können zu einem sehr hohen Anteil mit Normalladung ihre Fahrprofile erfüllen.

    � Hingegen ist ein vollelektrischer Betrieb der Klassen SUV und Transporter primär nicht zielführend.

  • 11Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Ungesteuertes Laden – Summenladeprofil

    � SEM: GPS-basierende Langzeiterhebung aus Ostösterreich 2010

    � NOE: schriftlich-postalischen Stichtagserhebung aus Niederösterreich 2008

    TU

    WIE

    N, E

    SE

    A,

    20

    12

  • 12Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    � Systemkonfiguration:

    � Berechnung der Kennwerte:

    Ladestrategie unter Photovoltaik-Nutzung

    Kennwert / Themengebiet Ausführung

    Energie-ErzeugungsdatenReale PV-Messwerte, 10-Sek-Messwerte, Mittelung auf 15-Min., Aufteilung der Erzeugung auf Zuhause und Arbeitsplatz

    Verkehrsdaten Statistische Erhebung Niederösterreich 2008

    Anzahl Elektrofahrzeuge Lastprofil aus 400 Fahrzeugen

    Batteriekonfiguration 25 kWh, keine Diversifizierung nach FZ-Gruppen

    Ladeinfrastruktur Zuhause und Arbeitsplatz

    Max. Ladeleistung 3,7 kW

    Skalierung bei Energiebilanz 699 kWp (1,75 kWp/Elektrofahrzeug)

    1) Bilanzierungsverhältnis TC =�PV Erzeugung /�Elektrische Last

    3) Deckungsgrad SC =� übereinstimmende Last /�Elektrische Last2) Integrationsgrad DU =� übereinstimmende Last / �PV Erzeugung

  • 13Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Ladestrategie unter Photovoltaik-Nutzung

    Bei diesem Steuerkonzept erfolgt das Laden der Elektrofahrzeuge synchron zur verfügbaren Photovoltaik-Einspeisung.

    Le

    itin

    ge

    r, T

    U W

    IEN

    , E

    SE

    A,

    20

    11

  • 14Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Ladestrategie unter Photovoltaik-Nutzung

    Bei Verdopplung der Verschiebungsenergie auf 20% kann ein Deckungs-grad von etwa 70% erzielt werden. Darüber sinkt die Erfüllbarkeit deutlich.

    Leitinger, TU WIEN, ESEA, 2011

  • 15Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    Zusammenfassung

    � Der Zielbereich reiner Elektroautos liegt in den Fahrzeugklassen

    Kleinwagen und Mittelklasse.

    � An den energetisch relevanten Standorten „Zuhause“ und

    „Arbeitsplatz“ sollte primär Ladeinfrastruktur entstehen.

    � Üblichen Anschlussleistungen von 3,7 kW (Normalladen) sind

    beim „Laden ohne Wegunterbrechung“ ausreichend.

    � Der max. Leistungsbedarf eines großen BEV-Kollektivs beträgt

    bei ungesteuertem Normalladen „Zuhause“ etwa 0,6 kW/BEV.

    � Bei der vorgestellten Ladestrategie unter Photovoltaik-Nutzung

    können Deckungsraten von über 70% erreicht werden.

  • Kontakt

    DI Markus Litzlbauer

    Projektassistent / Forschung

    Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

    E: [email protected]

    T: +43 1 58801 370 132

    W: http://www.ea.tuwien.ac.at

  • 17Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    ANHANG: Ungesteuertes Laden – 1 BEV

  • 18Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    ANHANG: Fahrtlängenverteilung

    TU WIEN, ESEA, 2012

  • 19Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    ANHANG: Arten der Standplätze

    TU WIEN, ESEA, 2012

  • 20Markus Litzlbauer, TU Wien, ESEA - EnInnov 2012, TU Graz, 15.-17. Februar 2012

    ANHANG: Gleichzeitigkeitsfaktoren

    Leitinger, TU WIEN, ESEA, 2011