HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

17
HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp www.fastpitchchallenge.de

Transcript of HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

Page 1: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

HITTING BASICS

by Chrissi Bruckner

& Chrissi Lipp

www.fastpitchchallenge.de

Page 2: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

STANCE

Page 3: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

BEINE

• sollten etwas mehr als schulterbreit auseinander sein;

• bequemer, sicherer Stand

• -> zu eng = kein gutes Gleichgewicht

• -> zu breit = kaum Explosivität

• leicht in die Knie gehen

Page 4: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

FÜSSE UND GEWICHT

• zeigen nach vorne, nicht verdrehen

• Gewicht ist auf den Fußballen

• Verteilung : 50% - 50 %

Page 5: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

HÜFTE

• „geöffnet“• zeigt mit einer Seite zum Pitcher

Page 6: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

SCHULTERN

• ebenfalls „geöffnet“

• eine Seite zeigt zum Pitcher

• beide Schultern sind entspannt,

• gleich hoch

Page 7: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

ELLEBOGEN

• zeigen in umgekehrter V-Form

• (Scheitelpunkt ist der Schläger) nach

unten

• ebenfalls entspannte Haltung

Page 8: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

HÄNDE

• auf Höhe der hinteren Schulter, nicht zu weit entfernt vom Körper

• Fingerknöchel der Hände ungefähr in einer Linie

Page 9: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

AUGEN UND KOPF

• Kopf gerade halten, nicht schräg

-> Augen sind dadurch parallel zum

Boden

• komplett zum Pitcher gewandt

Page 10: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

STRIDE UND LOAD-UP

• Während die Hände zum Load Up nach hinten gehen, geht der vordere Fuß durch einen leichten kleinen Schritt ein Stück nach vorne, wobei er sich nicht verdreht und sich nicht öffnet.

• Hierbei verschiebt sich das Gewicht vom Verhältnis 50 : 50 % im Verhältnis 60 : 40 % oder sogar 75 : 25 % auf das hintere Bein.

• Das Landen des Fußes auf dem Boden muss „wie auf Eis“ erfolgen.

• Die Fußspitze berührt zuerst den Boden

Page 11: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

SWING• Nach der Fußspitze geht auch die Ferse zu Boden

für den besseren Bodenkontakt (heel plant).• In diesem Moment ist das Gleichgewicht wieder bei

50 : 50 %.• Nun beginnt die Hüfte die schnelle

Rotationsbewegung.• Die Hände folgen, sobald die Hüfte die Bewegung

begonnen hat.• Der vordere Fuß wird max. um 45° geöffnet• Das vordere Bein ist (nur) fast komplett gestreckt,

während das hintere Knie und die Seite der Hüfte, die zunächst hinten war nun nach dem Schwung zum Pitcher zeigt.

Page 12: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

FORTSETZUNG SWING• Im Kontaktpunkt des Balles ist die Hüfte noch

nicht komplett geschlossen, die Arme nicht komplett gestreckt, sondern in power position.

• Beim Kontakt sind die Hände immer zwischen Ball und Körper (verhindert weiten swing und erzeugt mehr power)

Weg der Hände ist: kurz und direkt zum Ball, dann inside zum Ball,

• Schlägerkopf so schnell wie möglich auf dieselbe Ebene mit dem Ball bringen, dann lang durch den Ball schwingen

Page 13: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

BAT SPEED

• Ein Ball kann nur hart getroffen und weit geschlagen werden, wenn der Kontakt mit dem Schläger schnell und hart ist. Hält man einen Schläger lediglich an einen geworfenen Ball kommt kein harter Kontakt dabei raus, sondern der Ball tropft nur vom Schläger ab.

• Um harte Schläge landen zu können braucht man einen möglichst hohen Bat Speed. Vorraussetzung für diesen ist eine saubere und solide Grundtechnik. Hierbei ist besonders auf die Hände, die Beschleunigung und Rotation der Hüfte, das Timing und dadurch der Balltreffpunkt zu achten.

• Ohne gut trainierte Bauch- und Rückenmuskeln ist ein hoher bat speed schwer zu erreichen.

Page 14: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

ÜBUNGEN

• 1. Chinese (Front) Toss• 2. Ball von oben von kl. Kasten fallen lassen• 3. Swift Stick: quick back and forth• 4. Quick Toss: mit swift stick + whiffles• 5. Football Hitting (am besten mit tee)• 6. Mit schwererer Keule Hallenbälle

schlagen: Toss• 7. Balance Beam: Dry Swings, + eventuell Hitting vom Tee • 8. “Step into the Swing”: vom Tee

Page 15: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

INSIDE – OUTSIDE HITTING• Die zwei Hauptunterschiede beim Inside/Outside

Hitting sind 1. der Balltreffpunkt und 2. die Stellung der Hüfte beim Kontakt.

• Beim Inside Ball ist der Treffpunkt VOR der Hüfte, was auch als „früh“ bezeichnet wird. In diesem Moment ist die Hüfte fast komplett geschlossen und der Mittelpunkt des Körpers ist zum Balltreffpunkt gerichtet.

• Der Treffpunkt des Outside Balles ist auf Höhe des hinteren Beines, also „später“. In diesem Moment ist die Hüfte/der Körpermittelpunkt ebenfalls zum Balltreffpunkt gedreht, dieses mal aber, da der Treffpunkt weiter hinten ist, nicht ganz geschlossen.

Page 16: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .

ÜBUNGEN

• 1. Tee inside• 2. Tee outside• 3. Toss inside • 4. Toss outside• 5. Front Toss hinter Kasten; Coach tosst inside/outside auf Ansage• 6. Front Toss, (geschlagen wird nur entweder inside oder outside) • 7. High in; side-front Toss auf Hände• 8. Tiefe Bälle: Toss

Page 17: HITTING BASICS by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp .