HR-Trends 2017

1
HR Performance 1/2017 63 2017 – Algorithmen mischen mit bei der Personalgewinnung Google bastelt fleißig an seiner Cloud Jobs API und selbst die Europäische Kommission mischt mit dem ESCO-Projekt or- dentlich in diesem Thema mit. Algorithmen werden Inhalte von Karriere-Websites personalisieren. Stellenanzeigen werden zu- nehmend nach Passung ausgespielt, wobei diese Passung im- mer stärker algorithmisch berechnet wird. Auch die Beurteilung von Bewerbern und Mitarbeitern, ja sogar die Prognose der Kündigungswahrscheinlichkeit, all das wird noch viel stärker auf errechneten Werten beruhen. Einiges kann man bereits erahnen, vieles davon wird 2017 deut- lich sichtbarer werden. Ich erhoffe mir, dass Personaler diese ohnehin kaum aufzuhaltende Entwicklung proaktiv mitgestal- ten. Denn es handelt sich nicht nur um eine Frage der Technik, der Informatik. Im Gegenteil: Wie uns die „Echokammer/Filter- blasen“-Problematik nachdrücklich vor Augen führt, dürfen Al- gorithmen eben nicht allein in den Händen der IT liegen. HR kann und muss die inhaltlich beurteilende Instanz bleiben. Sonst droht die Gefahr, dass Algorithmen basierend auf reinen Scheinkorrelationen unsinnige Ergebnisse produzieren oder falsche Matchingresultate sich wie in einer Echokammer immer mehr verstärken. Das wäre dann nicht nur inhaltlich schlecht, sondern auch ethisch bedenklich. Der vollständige Beitrag findet sich hier: http://bit.ly/2hTB0r2 Autor: JOACHIM DIERCKS führt einen der meistgelesenen deutschsprachigen HR-Blogs. Er ist Geschäftsführer der in Hamburg sitzenden CYQUEST GmbH. Das Unternehmen ent- wickelt Lösungen aus den Bereichen der Eignungsdiagnostik sowie Berufs- und Studienorientierung für Unternehmen und Hochschulen. Blog: http://blog.recrutainment.de (New) Work in 2017 Mit unserem Experiment „HR-Blogs meet HR Performance“ schlagen wir eine Brücke zwischen „print“ und „online“ und nutzen die Synergien beider Kommunikationswege. Dieses Mal haben wir Blogger nach HR-Trends 2017 gefragt und sie gebeten, diese (optisch) für uns aufzubereiten. © Dr. Sebastian Hollmann

Transcript of HR-Trends 2017

Page 1: HR-Trends 2017

HR Performance 1/2017 63

2017 – Algorithmen mischen mit bei derPersonalgewinnung

Google bastelt fleißig an seiner Cloud Jobs API und selbst die

Europäische Kommission mischt mit dem ESCO-Projekt or-

dentlich in diesem Thema mit. Algorithmen werden Inhalte von

Karriere-Websites personalisieren. Stellenanzeigen werden zu-

nehmend nach Passung ausgespielt, wobei diese Passung im-

mer stärker algorithmisch berechnet wird. Auch die Beurteilung

von Bewerbern und Mitarbeitern, ja sogar die Prognose der

Kündigungswahrscheinlichkeit, all das wird noch viel stärker

auf errechneten Werten beruhen.

Einiges kann man bereits erahnen, vieles davon wird 2017 deut-

lich sichtbarer werden. Ich erhoffe mir, dass Personaler diese

ohnehin kaum aufzuhaltende Entwicklung proaktiv mitgestal-

ten. Denn es handelt sich nicht nur um eine Frage der Technik,

der Informatik. Im Gegenteil: Wie uns die „Echokammer/Filter-

blasen“-Problematik nachdrücklich vor Augen führt, dürfen Al-

gorithmen eben nicht allein in den Händen der IT liegen. HR

kann und muss die inhaltlich beurteilende Instanz bleiben.

Sonst droht die Gefahr, dass Algorithmen basierend auf reinen

Scheinkorrelationen unsinnige Ergebnisse produzieren oder

falsche Matchingresultate sich wie in einer Echokammer immer

mehr verstärken. Das wäre dann nicht nur inhaltlich schlecht,

sondern auch ethisch bedenklich.

Der vollständige Beitrag findet sich hier:

http://bit.ly/2hTB0r2

Autor: JOACHIM DIERCKS führt einen der meistgelesenen

deutschsprachigen HR-Blogs. Er ist Geschäftsführer der in

Hamburg sitzenden CYQUEST GmbH. Das Unternehmen ent-

wickelt Lösungen aus den Bereichen der Eignungsdiagnostik

sowie Berufs- und Studienorientierung für Unternehmen und

Hochschulen.

Blog: http://blog.recrutainment.de

(New) Work in 2017Mit unserem Experiment „HR-Blogs meet HR Performance“ schlagen wir eine Brücke zwischen „print“und „online“ und nutzen die Synergien beider Kommunikationswege. Dieses Mal haben wir Blogger nachHR-Trends 2017 gefragt und sie gebeten, diese (optisch) für uns aufzubereiten.

© D

r. S

eb

asti

an

Ho

llm

an

n