hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu...

36
www.hamburger-software.de 32. Jahrgang Heft 1/2018 hs magazin INTERVIEW „Die DS-GVO erfordert die Mitwirkung der Unternehmen“ LÖSUNGEN & TRENDS Lagerwirtschaft: So laufen Prozesse effizienter | Kostenrechnung: So steigert Software die Transparenz PRAXIS DMS im Handelsunternehmen TIPPS & TRICKS Auf die Betriebsprüfung vorbereiten Der Countdown läuft Datenschutz-Grundverordnung

Transcript of hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu...

Page 1: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

wwwhamburger-softwarede 32 Jahrgang Heft 12018

hs magazin

INTERVIEW bdquoDie DS-GVO erfordert die Mitwirkung der Unternehmenldquo LOumlSUNGEN amp TRENDS Lagerwirtschaft So laufen Prozesse effizienter | Kostenrechnung So steigert Software die Transparenz PRAXIS DMS im Handelsunternehmen TIPPS amp TRICKS Auf die Betriebspruumlfung vorbereiten

Der Countdown laumluft

Datenschutz-Grundverordnung

Empfehlen Sie HS weiterBei erfolgreicher Vermittlung eines neuen

Kunden erhalten Sie eine Praumlmie

wwwhamburger-softwaredeempfehlung

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Die EU macht Ernst Ab 25 Mai 2018 muumlssen Unternehmen bei der Verar-beitung personenbezogener Daten europaweit die Datenschutz-Grund-verordnung (DS-GVO) befolgen Nationale Rechtsvorschriften in den Mitgliedstaaten wurden entsprech-end angepasst

Mit der DS-GVO traumlgt die EU den Erfordernissen des europaumlischen Binnenmarktes in einer zu-nehmend digitalisierten Geschaumlftswelt Rech-nung Kuumlnftig gilt in Deutschland das gleiche Datenschutzrecht wie beispielsweise in Frank-reich Diese Vereinheitlichung war uumlberfaumlllig auch wenn manche Detailfrage etwa zum Beschaumlftigten datenschutz noch abschlieszligender recht licher Klaumlrung bedarf

Nun erfindet die DS-GVO den Datenschutz nicht neu In vielen Punkten orientiert sich das Regel-werk am alten deutschen Bundesdatenschutz-gesetz (BDSG) Wer bislang nach dem BDSG arbeitet ist aber keineswegs aus dem Schneider Denn die DS-GVO erlegt den Unternehmen zu-saumltzliche Dokumentations- Informations- und Meldepflichten rund um die Verarbeitung per-sonen bezogener Daten auf Diese Vorgaben inner betrieblich umzusetzen bereitet vielen klei-nen und mittleren Unternehmen (KMU) Proble-me ndash teils weil es an Know-how fehlt teils weil man das Thema lange unterschaumltzt oder ignoriert hat Ausreden gibt es allerdings keine ndash ebenso wenig wie eine weitere Schonfrist fuumlr Nachzuumlg-ler denn die Uumlbergangsphase laumluft bereits seit knapp zwei Jahren und endet zum 25 Mai

Viele KMU werden die Anforderungen der DS-GVO auch am Stichtag noch nicht vollstaumln-dig erfuumlllen Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-houmlrden zu hoffen waumlre ein fataler Fehler Durch die DS-GVO steigen naumlmlich nicht nur die Anfor-derungen an den Datenschutz sondern auch die Strafen bei Verstoumlszligen ndash und zwar drastisch Damit duumlrfte jedem klar sein Der Schutz perso-nenbezogener Daten ist Chefsache

Wenn die Aufsichtsbehoumlrde nach dem 25 Mai 2018 in einem Betrieb anklopft wird es ganz entscheidend darauf ankommen wie viel substan zielle Aktivitaumlt in Sachen DS-GVO das Unternehmen nachweisen kann Mit dem vorlie-genden Heft moumlchten wir DS-GVO-Nachzuumlgler daher ermuntern umgehend die naumlchsten Umsetzungsschritte zu priorisieren und mit Hochdruck anzugehen Wie sagte schon Winston Churchill bdquoMan loumlst keine Probleme indem man sie auf Eis legtldquo

Johannes Tenge Redaktion

Schluss mit lustig

02 hs magazin 12018

EDITORIAL

13Empfiehlt DS-GVO-Nachzuumlglern sich jetzt auf die Eindaumlmmung der Haftungsrisiken zu konzentrieren Datenschutzrechtsexperte Andreacute Schmidt

Aktuell04 News

Titel13 Interview Andreacute Schmidt

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

16 Datenschutz-Grundverordnung Der Countdown laumluft

Loumlsungen amp Trends19 Lagerwirtschaft

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

21 Ausblick auf Version 310 Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

22 ElektroG Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumlten

23 Lohnabrechnung Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssen

24 Finanzbuchhaltung So behalten KMU die Kosten im Blick

26 Fakturierung Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlher

Praxis28 Anwenderbericht ITEX Gaebler-Industrie-

Textilpflege GmbH amp Co KG Eine saubere Sache

30 Anwenderbericht Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH Papierflut erfolgreich eingedaumlmmt

Standards

Steuert Finanzen und Personalbereich mit Software von HS der Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler

19Digitalisierung im Lager Wie Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS ihre Lagerverwaltung effizienter machen koumlnnen

28

02 Editorial

32 Tipps amp Tricks

34 HS Akademie

34 Impressum

35 Seminartermine

Inhalt Besuchen Sie uns im Netzbloghamburger-softwarede

hamburger-softwaredehs-magazin-online

hs magazin 12018 03

Bereits heute produzieren versenden und speichern Unternehmen taumlglich groszlige Datenmengen Diese Da-ten gilt es vor unberechtigten Einblicken zu schuumlt-zen daher sollten ihre Aufbewahrung und ihr Ver-sand verschluumlsselt erfolgen Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen bislang jedoch keine Verschluumls-selungsverfahren ein wie eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt Haumlufig befuumlrchten die Verantwortlichen in KMU den Aufwand fuumlr die Bedienung entsprechen-der Loumlsungen sowie vermeintlich hohe Kosten

Uumlberblick uumlber VerschluumlsselungsverfahrenMit dem Kompass IT-Verschluumlsselung koumlnnen KMU nun herausfinden wo der Einsatz von Verschluumlsse-lungsverfahren sinnvoll ist und welche technischen Moumlglichkeiten zur Verfuumlgung stehen Leitfragen er-leichtern Unternehmensverantwortlichen zu entschei-den welche Loumlsungen im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen sollen

Der Leitfaden wurde im Rahmen der Studie bdquoEinsatz von elektronischer Verschluumlsselung ndash Hemmnisse fuumlr die Wirtschaftldquo von der Goldmedia GmbH dem Institut fuumlr Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfaumllischen Hoch-schule Gelsenkirchen und dem Institut fuumlr das Recht der Netzwirtschaften Informations- und Kommunika-tionstechnologie (IRNIK) im Auftrag des BMWi erstellt

Er kann kostenlos herun-tergeladen werden

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verzichten auf die Nutzung von Verschluumlsselungsshyverfahren etwa fuumlr eshymails und Datentraumlger obwohl sich dadurch Datenschutz und Datensicherheit verbessern lieszligen Ein Leitfaden den das Bundeswirtschaftsministerium veroumlffentlicht hat informiert uumlber Loumlsungen zur ITshyVerschluumlsselung

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

wwwbmwideRedaktionDE

PublikationenStudienkompass-

it-verschluesselunghtml

04 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

copy P

opTi

ka s

hutt

erst

ock

com

TECHNOLOGIETRANSFER

Neuer Leitfaden zu Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellen Unternehmen zurzeit vor groszlige Herausforderungen Vielen Firmen fehlt jedoch aus-reichend qualifiziertes Personal um die Vorgaben umzusetzen Das hat eine repraumlsentative Unter-nehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben

Nur 14 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mehr als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter vorgesehen die sich hauptsaumlchlich mit Datenschutz beschaumlftigen Immerhin rund jedes vierte Unter-nehmen (27 Prozent) investiert in eine Vollzeitstelle fuumlr Datenschutzangelegenheiten doch mehr als je-des zweite Unternehmen (56 Prozent) hat weniger als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes eingeplant Die personellen Defizite sind nach Ansicht des Bitkom nicht zuletzt der Si-tuation im Bewerbermarkt geschuldet Der Arbeits-aufwand bei der Umsetzung der DS-GVO sei enorm gleichzeitig suchten Unternehmen haumlnderingend

nach passenden Fachkraumlften so Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschaumlftsfuumlhrung

Bitkom hat vier Praxisleitfaumlden zur Umsetzung verschiedener Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen erstellt Die Leit-faumlden koumlnnen von der Website des Bitkom kostenfrei heruntergeladen werden

DS-GVO

Vielen Unternehmen fehlen Fachkraumlfte fuumlr Datenschutz

Das Innovationstempo nimmt zu Pro-duktlebenszyklen werden kuumlrzer die Forschung komplexer Unternehmen sind daher zunehmend auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen um Schritt halten zu koumlnnen Doch wen

spricht man hierzu an was gilt es zu beachten Der Leit-faden bdquoStark durch Kooperationenldquo des Deutschen Indust-rie- und Handelskammertags (DIHK) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs) informiert uumlber Formen und Modalitaumlten des Technologietransfers zwischen Wirt-schaft und Forschung

Die Veroumlffentlichung zeigt auf warum sich eine Koope-ration mit der Wissenschaft gerade fuumlr kleine und mitt-lere Unternehmen lohnt wer Forschungsdienstleistungen anbietet und wo Stolpersteine liegen Beleuchtet werden unter anderem die Moumlglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten sowie Firmenpraktika Daruumlber hin-aus thematisiert die Broschuumlre den Austausch von Mit-arbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie Kooperationsprojekte Partnerschaften Stipendien und viele weitere Aspekte Der Leitfaden kann uumlber den folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden

httpbitly2oSPqxX

Unternehmen suchen haumlnderingend nach passenden Fach- kraumlften

Susanne Dehmel Bitkom

copy T

ill B

udde

copy B

ahad

irTan

riove

r iS

tock

phot

oco

m

wwwbitkomorgThemenDatenschutz-SicherheitDSGVOhtml

hs magazin 12018 05

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 2: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Empfehlen Sie HS weiterBei erfolgreicher Vermittlung eines neuen

Kunden erhalten Sie eine Praumlmie

wwwhamburger-softwaredeempfehlung

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Die EU macht Ernst Ab 25 Mai 2018 muumlssen Unternehmen bei der Verar-beitung personenbezogener Daten europaweit die Datenschutz-Grund-verordnung (DS-GVO) befolgen Nationale Rechtsvorschriften in den Mitgliedstaaten wurden entsprech-end angepasst

Mit der DS-GVO traumlgt die EU den Erfordernissen des europaumlischen Binnenmarktes in einer zu-nehmend digitalisierten Geschaumlftswelt Rech-nung Kuumlnftig gilt in Deutschland das gleiche Datenschutzrecht wie beispielsweise in Frank-reich Diese Vereinheitlichung war uumlberfaumlllig auch wenn manche Detailfrage etwa zum Beschaumlftigten datenschutz noch abschlieszligender recht licher Klaumlrung bedarf

Nun erfindet die DS-GVO den Datenschutz nicht neu In vielen Punkten orientiert sich das Regel-werk am alten deutschen Bundesdatenschutz-gesetz (BDSG) Wer bislang nach dem BDSG arbeitet ist aber keineswegs aus dem Schneider Denn die DS-GVO erlegt den Unternehmen zu-saumltzliche Dokumentations- Informations- und Meldepflichten rund um die Verarbeitung per-sonen bezogener Daten auf Diese Vorgaben inner betrieblich umzusetzen bereitet vielen klei-nen und mittleren Unternehmen (KMU) Proble-me ndash teils weil es an Know-how fehlt teils weil man das Thema lange unterschaumltzt oder ignoriert hat Ausreden gibt es allerdings keine ndash ebenso wenig wie eine weitere Schonfrist fuumlr Nachzuumlg-ler denn die Uumlbergangsphase laumluft bereits seit knapp zwei Jahren und endet zum 25 Mai

Viele KMU werden die Anforderungen der DS-GVO auch am Stichtag noch nicht vollstaumln-dig erfuumlllen Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-houmlrden zu hoffen waumlre ein fataler Fehler Durch die DS-GVO steigen naumlmlich nicht nur die Anfor-derungen an den Datenschutz sondern auch die Strafen bei Verstoumlszligen ndash und zwar drastisch Damit duumlrfte jedem klar sein Der Schutz perso-nenbezogener Daten ist Chefsache

Wenn die Aufsichtsbehoumlrde nach dem 25 Mai 2018 in einem Betrieb anklopft wird es ganz entscheidend darauf ankommen wie viel substan zielle Aktivitaumlt in Sachen DS-GVO das Unternehmen nachweisen kann Mit dem vorlie-genden Heft moumlchten wir DS-GVO-Nachzuumlgler daher ermuntern umgehend die naumlchsten Umsetzungsschritte zu priorisieren und mit Hochdruck anzugehen Wie sagte schon Winston Churchill bdquoMan loumlst keine Probleme indem man sie auf Eis legtldquo

Johannes Tenge Redaktion

Schluss mit lustig

02 hs magazin 12018

EDITORIAL

13Empfiehlt DS-GVO-Nachzuumlglern sich jetzt auf die Eindaumlmmung der Haftungsrisiken zu konzentrieren Datenschutzrechtsexperte Andreacute Schmidt

Aktuell04 News

Titel13 Interview Andreacute Schmidt

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

16 Datenschutz-Grundverordnung Der Countdown laumluft

Loumlsungen amp Trends19 Lagerwirtschaft

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

21 Ausblick auf Version 310 Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

22 ElektroG Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumlten

23 Lohnabrechnung Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssen

24 Finanzbuchhaltung So behalten KMU die Kosten im Blick

26 Fakturierung Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlher

Praxis28 Anwenderbericht ITEX Gaebler-Industrie-

Textilpflege GmbH amp Co KG Eine saubere Sache

30 Anwenderbericht Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH Papierflut erfolgreich eingedaumlmmt

Standards

Steuert Finanzen und Personalbereich mit Software von HS der Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler

19Digitalisierung im Lager Wie Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS ihre Lagerverwaltung effizienter machen koumlnnen

28

02 Editorial

32 Tipps amp Tricks

34 HS Akademie

34 Impressum

35 Seminartermine

Inhalt Besuchen Sie uns im Netzbloghamburger-softwarede

hamburger-softwaredehs-magazin-online

hs magazin 12018 03

Bereits heute produzieren versenden und speichern Unternehmen taumlglich groszlige Datenmengen Diese Da-ten gilt es vor unberechtigten Einblicken zu schuumlt-zen daher sollten ihre Aufbewahrung und ihr Ver-sand verschluumlsselt erfolgen Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen bislang jedoch keine Verschluumls-selungsverfahren ein wie eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt Haumlufig befuumlrchten die Verantwortlichen in KMU den Aufwand fuumlr die Bedienung entsprechen-der Loumlsungen sowie vermeintlich hohe Kosten

Uumlberblick uumlber VerschluumlsselungsverfahrenMit dem Kompass IT-Verschluumlsselung koumlnnen KMU nun herausfinden wo der Einsatz von Verschluumlsse-lungsverfahren sinnvoll ist und welche technischen Moumlglichkeiten zur Verfuumlgung stehen Leitfragen er-leichtern Unternehmensverantwortlichen zu entschei-den welche Loumlsungen im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen sollen

Der Leitfaden wurde im Rahmen der Studie bdquoEinsatz von elektronischer Verschluumlsselung ndash Hemmnisse fuumlr die Wirtschaftldquo von der Goldmedia GmbH dem Institut fuumlr Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfaumllischen Hoch-schule Gelsenkirchen und dem Institut fuumlr das Recht der Netzwirtschaften Informations- und Kommunika-tionstechnologie (IRNIK) im Auftrag des BMWi erstellt

Er kann kostenlos herun-tergeladen werden

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verzichten auf die Nutzung von Verschluumlsselungsshyverfahren etwa fuumlr eshymails und Datentraumlger obwohl sich dadurch Datenschutz und Datensicherheit verbessern lieszligen Ein Leitfaden den das Bundeswirtschaftsministerium veroumlffentlicht hat informiert uumlber Loumlsungen zur ITshyVerschluumlsselung

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

wwwbmwideRedaktionDE

PublikationenStudienkompass-

it-verschluesselunghtml

04 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

copy P

opTi

ka s

hutt

erst

ock

com

TECHNOLOGIETRANSFER

Neuer Leitfaden zu Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellen Unternehmen zurzeit vor groszlige Herausforderungen Vielen Firmen fehlt jedoch aus-reichend qualifiziertes Personal um die Vorgaben umzusetzen Das hat eine repraumlsentative Unter-nehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben

Nur 14 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mehr als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter vorgesehen die sich hauptsaumlchlich mit Datenschutz beschaumlftigen Immerhin rund jedes vierte Unter-nehmen (27 Prozent) investiert in eine Vollzeitstelle fuumlr Datenschutzangelegenheiten doch mehr als je-des zweite Unternehmen (56 Prozent) hat weniger als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes eingeplant Die personellen Defizite sind nach Ansicht des Bitkom nicht zuletzt der Si-tuation im Bewerbermarkt geschuldet Der Arbeits-aufwand bei der Umsetzung der DS-GVO sei enorm gleichzeitig suchten Unternehmen haumlnderingend

nach passenden Fachkraumlften so Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschaumlftsfuumlhrung

Bitkom hat vier Praxisleitfaumlden zur Umsetzung verschiedener Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen erstellt Die Leit-faumlden koumlnnen von der Website des Bitkom kostenfrei heruntergeladen werden

DS-GVO

Vielen Unternehmen fehlen Fachkraumlfte fuumlr Datenschutz

Das Innovationstempo nimmt zu Pro-duktlebenszyklen werden kuumlrzer die Forschung komplexer Unternehmen sind daher zunehmend auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen um Schritt halten zu koumlnnen Doch wen

spricht man hierzu an was gilt es zu beachten Der Leit-faden bdquoStark durch Kooperationenldquo des Deutschen Indust-rie- und Handelskammertags (DIHK) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs) informiert uumlber Formen und Modalitaumlten des Technologietransfers zwischen Wirt-schaft und Forschung

Die Veroumlffentlichung zeigt auf warum sich eine Koope-ration mit der Wissenschaft gerade fuumlr kleine und mitt-lere Unternehmen lohnt wer Forschungsdienstleistungen anbietet und wo Stolpersteine liegen Beleuchtet werden unter anderem die Moumlglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten sowie Firmenpraktika Daruumlber hin-aus thematisiert die Broschuumlre den Austausch von Mit-arbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie Kooperationsprojekte Partnerschaften Stipendien und viele weitere Aspekte Der Leitfaden kann uumlber den folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden

httpbitly2oSPqxX

Unternehmen suchen haumlnderingend nach passenden Fach- kraumlften

Susanne Dehmel Bitkom

copy T

ill B

udde

copy B

ahad

irTan

riove

r iS

tock

phot

oco

m

wwwbitkomorgThemenDatenschutz-SicherheitDSGVOhtml

hs magazin 12018 05

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 3: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

13Empfiehlt DS-GVO-Nachzuumlglern sich jetzt auf die Eindaumlmmung der Haftungsrisiken zu konzentrieren Datenschutzrechtsexperte Andreacute Schmidt

Aktuell04 News

Titel13 Interview Andreacute Schmidt

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

16 Datenschutz-Grundverordnung Der Countdown laumluft

Loumlsungen amp Trends19 Lagerwirtschaft

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

21 Ausblick auf Version 310 Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

22 ElektroG Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumlten

23 Lohnabrechnung Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssen

24 Finanzbuchhaltung So behalten KMU die Kosten im Blick

26 Fakturierung Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlher

Praxis28 Anwenderbericht ITEX Gaebler-Industrie-

Textilpflege GmbH amp Co KG Eine saubere Sache

30 Anwenderbericht Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH Papierflut erfolgreich eingedaumlmmt

Standards

Steuert Finanzen und Personalbereich mit Software von HS der Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler

19Digitalisierung im Lager Wie Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS ihre Lagerverwaltung effizienter machen koumlnnen

28

02 Editorial

32 Tipps amp Tricks

34 HS Akademie

34 Impressum

35 Seminartermine

Inhalt Besuchen Sie uns im Netzbloghamburger-softwarede

hamburger-softwaredehs-magazin-online

hs magazin 12018 03

Bereits heute produzieren versenden und speichern Unternehmen taumlglich groszlige Datenmengen Diese Da-ten gilt es vor unberechtigten Einblicken zu schuumlt-zen daher sollten ihre Aufbewahrung und ihr Ver-sand verschluumlsselt erfolgen Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen bislang jedoch keine Verschluumls-selungsverfahren ein wie eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt Haumlufig befuumlrchten die Verantwortlichen in KMU den Aufwand fuumlr die Bedienung entsprechen-der Loumlsungen sowie vermeintlich hohe Kosten

Uumlberblick uumlber VerschluumlsselungsverfahrenMit dem Kompass IT-Verschluumlsselung koumlnnen KMU nun herausfinden wo der Einsatz von Verschluumlsse-lungsverfahren sinnvoll ist und welche technischen Moumlglichkeiten zur Verfuumlgung stehen Leitfragen er-leichtern Unternehmensverantwortlichen zu entschei-den welche Loumlsungen im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen sollen

Der Leitfaden wurde im Rahmen der Studie bdquoEinsatz von elektronischer Verschluumlsselung ndash Hemmnisse fuumlr die Wirtschaftldquo von der Goldmedia GmbH dem Institut fuumlr Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfaumllischen Hoch-schule Gelsenkirchen und dem Institut fuumlr das Recht der Netzwirtschaften Informations- und Kommunika-tionstechnologie (IRNIK) im Auftrag des BMWi erstellt

Er kann kostenlos herun-tergeladen werden

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verzichten auf die Nutzung von Verschluumlsselungsshyverfahren etwa fuumlr eshymails und Datentraumlger obwohl sich dadurch Datenschutz und Datensicherheit verbessern lieszligen Ein Leitfaden den das Bundeswirtschaftsministerium veroumlffentlicht hat informiert uumlber Loumlsungen zur ITshyVerschluumlsselung

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

wwwbmwideRedaktionDE

PublikationenStudienkompass-

it-verschluesselunghtml

04 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

copy P

opTi

ka s

hutt

erst

ock

com

TECHNOLOGIETRANSFER

Neuer Leitfaden zu Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellen Unternehmen zurzeit vor groszlige Herausforderungen Vielen Firmen fehlt jedoch aus-reichend qualifiziertes Personal um die Vorgaben umzusetzen Das hat eine repraumlsentative Unter-nehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben

Nur 14 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mehr als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter vorgesehen die sich hauptsaumlchlich mit Datenschutz beschaumlftigen Immerhin rund jedes vierte Unter-nehmen (27 Prozent) investiert in eine Vollzeitstelle fuumlr Datenschutzangelegenheiten doch mehr als je-des zweite Unternehmen (56 Prozent) hat weniger als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes eingeplant Die personellen Defizite sind nach Ansicht des Bitkom nicht zuletzt der Si-tuation im Bewerbermarkt geschuldet Der Arbeits-aufwand bei der Umsetzung der DS-GVO sei enorm gleichzeitig suchten Unternehmen haumlnderingend

nach passenden Fachkraumlften so Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschaumlftsfuumlhrung

Bitkom hat vier Praxisleitfaumlden zur Umsetzung verschiedener Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen erstellt Die Leit-faumlden koumlnnen von der Website des Bitkom kostenfrei heruntergeladen werden

DS-GVO

Vielen Unternehmen fehlen Fachkraumlfte fuumlr Datenschutz

Das Innovationstempo nimmt zu Pro-duktlebenszyklen werden kuumlrzer die Forschung komplexer Unternehmen sind daher zunehmend auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen um Schritt halten zu koumlnnen Doch wen

spricht man hierzu an was gilt es zu beachten Der Leit-faden bdquoStark durch Kooperationenldquo des Deutschen Indust-rie- und Handelskammertags (DIHK) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs) informiert uumlber Formen und Modalitaumlten des Technologietransfers zwischen Wirt-schaft und Forschung

Die Veroumlffentlichung zeigt auf warum sich eine Koope-ration mit der Wissenschaft gerade fuumlr kleine und mitt-lere Unternehmen lohnt wer Forschungsdienstleistungen anbietet und wo Stolpersteine liegen Beleuchtet werden unter anderem die Moumlglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten sowie Firmenpraktika Daruumlber hin-aus thematisiert die Broschuumlre den Austausch von Mit-arbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie Kooperationsprojekte Partnerschaften Stipendien und viele weitere Aspekte Der Leitfaden kann uumlber den folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden

httpbitly2oSPqxX

Unternehmen suchen haumlnderingend nach passenden Fach- kraumlften

Susanne Dehmel Bitkom

copy T

ill B

udde

copy B

ahad

irTan

riove

r iS

tock

phot

oco

m

wwwbitkomorgThemenDatenschutz-SicherheitDSGVOhtml

hs magazin 12018 05

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 4: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Bereits heute produzieren versenden und speichern Unternehmen taumlglich groszlige Datenmengen Diese Da-ten gilt es vor unberechtigten Einblicken zu schuumlt-zen daher sollten ihre Aufbewahrung und ihr Ver-sand verschluumlsselt erfolgen Viele kleine und mittlere Unternehmen setzen bislang jedoch keine Verschluumls-selungsverfahren ein wie eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) zeigt Haumlufig befuumlrchten die Verantwortlichen in KMU den Aufwand fuumlr die Bedienung entsprechen-der Loumlsungen sowie vermeintlich hohe Kosten

Uumlberblick uumlber VerschluumlsselungsverfahrenMit dem Kompass IT-Verschluumlsselung koumlnnen KMU nun herausfinden wo der Einsatz von Verschluumlsse-lungsverfahren sinnvoll ist und welche technischen Moumlglichkeiten zur Verfuumlgung stehen Leitfragen er-leichtern Unternehmensverantwortlichen zu entschei-den welche Loumlsungen im eigenen Unternehmen zum Einsatz kommen sollen

Der Leitfaden wurde im Rahmen der Studie bdquoEinsatz von elektronischer Verschluumlsselung ndash Hemmnisse fuumlr die Wirtschaftldquo von der Goldmedia GmbH dem Institut fuumlr Internet-Sicherheit (if(is)) an der Westfaumllischen Hoch-schule Gelsenkirchen und dem Institut fuumlr das Recht der Netzwirtschaften Informations- und Kommunika-tionstechnologie (IRNIK) im Auftrag des BMWi erstellt

Er kann kostenlos herun-tergeladen werden

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verzichten auf die Nutzung von Verschluumlsselungsshyverfahren etwa fuumlr eshymails und Datentraumlger obwohl sich dadurch Datenschutz und Datensicherheit verbessern lieszligen Ein Leitfaden den das Bundeswirtschaftsministerium veroumlffentlicht hat informiert uumlber Loumlsungen zur ITshyVerschluumlsselung

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

wwwbmwideRedaktionDE

PublikationenStudienkompass-

it-verschluesselunghtml

04 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

copy P

opTi

ka s

hutt

erst

ock

com

TECHNOLOGIETRANSFER

Neuer Leitfaden zu Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellen Unternehmen zurzeit vor groszlige Herausforderungen Vielen Firmen fehlt jedoch aus-reichend qualifiziertes Personal um die Vorgaben umzusetzen Das hat eine repraumlsentative Unter-nehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben

Nur 14 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mehr als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter vorgesehen die sich hauptsaumlchlich mit Datenschutz beschaumlftigen Immerhin rund jedes vierte Unter-nehmen (27 Prozent) investiert in eine Vollzeitstelle fuumlr Datenschutzangelegenheiten doch mehr als je-des zweite Unternehmen (56 Prozent) hat weniger als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes eingeplant Die personellen Defizite sind nach Ansicht des Bitkom nicht zuletzt der Si-tuation im Bewerbermarkt geschuldet Der Arbeits-aufwand bei der Umsetzung der DS-GVO sei enorm gleichzeitig suchten Unternehmen haumlnderingend

nach passenden Fachkraumlften so Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschaumlftsfuumlhrung

Bitkom hat vier Praxisleitfaumlden zur Umsetzung verschiedener Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen erstellt Die Leit-faumlden koumlnnen von der Website des Bitkom kostenfrei heruntergeladen werden

DS-GVO

Vielen Unternehmen fehlen Fachkraumlfte fuumlr Datenschutz

Das Innovationstempo nimmt zu Pro-duktlebenszyklen werden kuumlrzer die Forschung komplexer Unternehmen sind daher zunehmend auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen um Schritt halten zu koumlnnen Doch wen

spricht man hierzu an was gilt es zu beachten Der Leit-faden bdquoStark durch Kooperationenldquo des Deutschen Indust-rie- und Handelskammertags (DIHK) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs) informiert uumlber Formen und Modalitaumlten des Technologietransfers zwischen Wirt-schaft und Forschung

Die Veroumlffentlichung zeigt auf warum sich eine Koope-ration mit der Wissenschaft gerade fuumlr kleine und mitt-lere Unternehmen lohnt wer Forschungsdienstleistungen anbietet und wo Stolpersteine liegen Beleuchtet werden unter anderem die Moumlglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten sowie Firmenpraktika Daruumlber hin-aus thematisiert die Broschuumlre den Austausch von Mit-arbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie Kooperationsprojekte Partnerschaften Stipendien und viele weitere Aspekte Der Leitfaden kann uumlber den folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden

httpbitly2oSPqxX

Unternehmen suchen haumlnderingend nach passenden Fach- kraumlften

Susanne Dehmel Bitkom

copy T

ill B

udde

copy B

ahad

irTan

riove

r iS

tock

phot

oco

m

wwwbitkomorgThemenDatenschutz-SicherheitDSGVOhtml

hs magazin 12018 05

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 5: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

AKTU

ELL

DATENSCHUTZ

Leitfaden zum Thema IT-Verschluumlsselung

copy P

opTi

ka s

hutt

erst

ock

com

TECHNOLOGIETRANSFER

Neuer Leitfaden zu Kooperationen zwischen Wirtschaft und Forschung

Die Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) stellen Unternehmen zurzeit vor groszlige Herausforderungen Vielen Firmen fehlt jedoch aus-reichend qualifiziertes Personal um die Vorgaben umzusetzen Das hat eine repraumlsentative Unter-nehmensbefragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben

Nur 14 Prozent der Unternehmen in Deutschland haben mehr als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter vorgesehen die sich hauptsaumlchlich mit Datenschutz beschaumlftigen Immerhin rund jedes vierte Unter-nehmen (27 Prozent) investiert in eine Vollzeitstelle fuumlr Datenschutzangelegenheiten doch mehr als je-des zweite Unternehmen (56 Prozent) hat weniger als eine Vollzeitstelle fuumlr Mitarbeiter im Bereich des Datenschutzes eingeplant Die personellen Defizite sind nach Ansicht des Bitkom nicht zuletzt der Si-tuation im Bewerbermarkt geschuldet Der Arbeits-aufwand bei der Umsetzung der DS-GVO sei enorm gleichzeitig suchten Unternehmen haumlnderingend

nach passenden Fachkraumlften so Susanne Dehmel Mitglied der Bitkom-Geschaumlftsfuumlhrung

Bitkom hat vier Praxisleitfaumlden zur Umsetzung verschiedener Verpflichtungen aus der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen erstellt Die Leit-faumlden koumlnnen von der Website des Bitkom kostenfrei heruntergeladen werden

DS-GVO

Vielen Unternehmen fehlen Fachkraumlfte fuumlr Datenschutz

Das Innovationstempo nimmt zu Pro-duktlebenszyklen werden kuumlrzer die Forschung komplexer Unternehmen sind daher zunehmend auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen um Schritt halten zu koumlnnen Doch wen

spricht man hierzu an was gilt es zu beachten Der Leit-faden bdquoStark durch Kooperationenldquo des Deutschen Indust-rie- und Handelskammertags (DIHK) und der Industrie- und Handelskammern (IHKs) informiert uumlber Formen und Modalitaumlten des Technologietransfers zwischen Wirt-schaft und Forschung

Die Veroumlffentlichung zeigt auf warum sich eine Koope-ration mit der Wissenschaft gerade fuumlr kleine und mitt-lere Unternehmen lohnt wer Forschungsdienstleistungen anbietet und wo Stolpersteine liegen Beleuchtet werden unter anderem die Moumlglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten sowie Firmenpraktika Daruumlber hin-aus thematisiert die Broschuumlre den Austausch von Mit-arbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen sowie Kooperationsprojekte Partnerschaften Stipendien und viele weitere Aspekte Der Leitfaden kann uumlber den folgenden Link kostenlos heruntergeladen werden

httpbitly2oSPqxX

Unternehmen suchen haumlnderingend nach passenden Fach- kraumlften

Susanne Dehmel Bitkom

copy T

ill B

udde

copy B

ahad

irTan

riove

r iS

tock

phot

oco

m

wwwbitkomorgThemenDatenschutz-SicherheitDSGVOhtml

hs magazin 12018 05

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 6: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

DIHK-ARBEITSMARKTREPORT 2018

Fachkraumlftemangel weitet sich ausDer Mangel an Fachkraumlften ist mittlerweile fuumlr 60 Pro-zent der deutschen Unternehmen das Geschaumlftsrisiko Nummer eins im Jahr 2010 waren es lediglich 16 Pro-zent Dies geht aus dem Arbeitsmarktreport 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor Die Angaben beruhen auf der Auswertung von knapp 24 000 Unternehmensantworten

bdquoDie Fachkraumlfteengpaumlsse in den Unternehmen in Deutschland weiten sich aus und werden zur Heraus-forderung fuumlr die gesamte Wirtschaftldquo sagt Achim Dercks stellvertretender DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer

Insgesamt koumlnnen nach Hochrechnungen des DIHK rund 16 Millionen Stellen in Deutschland laumlngerfris-tig nicht besetzt werden Fast die Haumllfte der befrag-ten Unternehmen fuumlrchte deshalb um ihre Wachs-tumspotenziale Beinah ebenso viele rechneten mit Einschraumlnkungen ihres Angebots oder damit Auf-traumlge ablehnen zu muumlssen

Besonders betroffen ist dem Report zufolge die Bau-branche Aber auch die Gesundheits- und Sozialdienst-leister Logistik- und Verkehrsunternehmen die Bil-dungs wirtschaft sowie das Gastgewerbe und die Sicherheitswirtschaft leiden unter Fachkraumlftemangel Das Fehlen qualifizierter Mitarbeiter sei inzwischen ein bdquovolkswirtschaftlicher Engpassldquo sagt der stellvertreten-de DIHK-Hauptgeschaumlftsfuumlhrer Beispiele fuumlr die ne-gativen Folgen des Mangels seien der stockende Infra-strukturausbau oder mangelnde Transportkapazitaumlten aufgrund von Fahrermangel

Der DIHK plaumldiert deshalb fuumlr eine umfassende Fachkraumlftesicherungsstrategie Wichtigste Elemente seien dabei die Ausweitung der Beschaumlftigungspoten-ziale die Staumlrkung der beruflichen Bildung und die qualifizierte Zuwanderung Der Arbeitsmarktreport 2018 kann uumlber den unten stehenden Link kostenlos herunterge-laden werden

httpbitly2IoHEnG

copy W

elln

hofe

r Des

igns

fot

olia

com

06 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 7: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

AKTU

ELL

Die innovationspolitische Diskussion in Deutschland dreht sich zurzeit nach Einschaumltzung des IfM Bonn vorrangig um forschungsintensive Guumlter und wissensintensive Dienstleistungen Schlieszliglich fuumlhre intensive Forschung und Entwicklung zu deutlich houmlheren Wachstumsraten und -chancen was sich wiederum auf die internationale Wettbewerbsfaumlhigkeit Deutschlands auswirke bdquoMit eigener FuE sind je-doch immer erhebliche Risiken und Unsicherheiten verbunden die eher von groumlszligeren Unternehmen getragen werden koumlnnen Fuumlr kleinere Unter-nehmen kann dagegen das Scheitern eines einzelnen FuE-basierten Inno-

vationsprojektes zur Existenzgefaumlhr-dung des gesamten Unternehmens fuumlhrenldquo sagt Prof Friederike Welter Praumlsidentin des IfM Bonn Aus diesem Grund waumlhlen insbesondere kleinste kleine und mittlere Unternehmen Innovationsstrategien abseits von For-schung und Entwicklung So gehen Mittelstaumlndler die keine eigene FuE-Abteilung unterhalten beispielsweise Kooperationen mit Wirtschafts- und Wissenschaftspartnern ein

Nicht-technologische Innovatio-nen gewinnen an BedeutungDie IfM-Studie bdquoInnovationstaumltigkeit des nicht-forschenden Mittelstandsldquo

zeigt jedoch auch dass die Bedeu-tung von Forschung und Entwicklung von der jeweiligen Branche abhaumlngt So generieren im verarbeitenden Ge-werbe lediglich rund 30 Prozent der mittelstaumlndischen Unternehmen ohne eigene FuE Innovationen im Informa-tions- und Kommunikationstechnolo-gie-Bereich gelingt dies hingegen acht von zehn nicht-forschenden Mittel-staumlndlern

Das IfM geht davon aus dass nicht-technologische Innovationen im Dienst-leistungsbereich angesichts der zuneh-menden Digitalisierung an Bedeutung gewinnen werden ndash und zwar sowohl innerhalb des verarbeitenden Gewer-bes als auch im gesamtwirtschaftlich-en Kontext bdquoSoll die Innovationskraft des nicht-forschenden Mittelstands er-halten bzw gesteigert werden muss zu-dem ein besonderes Augenmerk auf die Ressource Human kapital und die Aus-bildungskompetenz des Mittelstands gelegt sowie die Verfuumlgbarkeit quali-fizierter Fachkraumlfte gesichert werdenldquo so IfM-Praumlsidentin Welter

Mittelstaumlndische Unternehmen betreiben oftmals keine eigene Forschung und Entwicklung (FuE) dennoch generieren drei Viertel von ihnen Innovationen Dazu gehoumlren sowohl die kontinuierliche Verbesserung von bestehenden Produkten und Dienstleistungen als auch Prozessshy und nichtshytechnologische Innovationen Dies geht aus einer aktuellen Studie des Instituts fuumlr Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hervor

STUDIE

KMU sind auch ohne Forschung und Entwicklung innovativ

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

wwwifm-bonnorgfileadmindataredaktion

publikationenifm_materialiendokumente

IfM-Materialien-266_2018pdf

hs magazin 12018 07

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 8: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Auf EU-Ebene werden zahlreiche Vor-haben von groszliger Tragweite fuumlr den Mittelstand beschlossen Kleine und mittlere Unternehmen sollten sich deshalb fruumlhzeitig uumlber aktuelle EU-Regelungsvorhaben und deren Aus-wirkungen informieren Hilfestellung bei dieser Aufgabe bietet das Bundes-wirtschaftsministerium an Gemein-sam mit Wirtschaftsverbaumlnden pruumlft es saumlmtliche Vorhaben aus dem Ar-beitsprogramm der EU-Kommission systematisch auf ihre Mittelstandsre-levanz hin Jedes Vorhaben wird in der Monitorliste nach dem Ampelprinzip gekennzeichnet Die Farbe Rot zeigt an dass es sich um Vorhaben handelt die wahrscheinlich von hoher Rele-

vanz fuumlr den Mittelstand sein werden Gelb gekennzeichnete Vorhaben sind eventuell mittelstandsrelevant gruumlne eher nicht

Mitsprache des Mittelstands bei EU-Vorhaben soll gestaumlrkt werdenMit der Ampel-Kennzeichnung ist aber keine Bewertung der Vorhaben selbst verbunden Vielmehr moumlchte das BMWi Unternehmen Verbaumlnde und politische Entscheidungstraumlger dazu auffordern sich im Rahmen der Gesetzgebungsprozesse aktiv einzu-bringen und zu einer mittelstands-freundlichen Gestaltung europaumlischer Vorhaben beizutragen Um die Mit-

gestaltung zu erleichtern enthaumllt die Monitorliste Links zu weiterfuumlhren-den Informationen ndash etwa zu Infor-mationen der EU-Kommission uumlber das jeweilige Vorhaben sowie zu aktu-ellen Konsultationen an denen man sich beteiligen kann

Aktuell wirken sich laut Mittel-standsmonitor 40 von insgesamt 109 EU-Vorhaben besonders auf den Mit-telstand aus Zu den mittelstandsre-levanten Vorhaben zaumlhlen beispiels-weise Regelungen zur Vollendung des digitalen Binnenmarktes etwa zu fairen Beziehungen zwischen Unter-nehmen und Internetplattformen sowie die geplanten Anforderungen an Barrierefreiheit fuumlr Produkte und Dienstleistungen Auch die Dienst-leistungskarte oder Regelungen zur verbesserten Durchsetzung von Ver-braucherrechten sind fuumlr KMU von groszliger Bedeutung

wwwbmwideRedaktionDEArtikelEuro-

paeu-mittelstandsmonitorhtml

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) koumlnnen sich mit dem online verfuumlgbaren Mittelstandsmonitor des Bundesministeriums fuumlr Wirtschaft und Energie (BMWi) fruumlhzeitig uumlber relevante Vorhaben der Europaumlischen Union (EU) informieren und ihre Interessen in laufende Konsultations verfahren einbringen

EUROPAumlISCHE WIRTSCHAFTSPOLITIK

Mittelstandsmonitor informiert uumlber KMU-relevante Vorhaben der EU

copy a

nyab

erku

t iS

tock

phot

oco

m

08 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 9: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

AKTU

ELL

Drei Viertel (77 Prozent) der Onlineshopper sind der Auffassung dass sich der stationaumlre Handel in den Innenstaumldten neu erfinden muss Aumlhnlich viele Be-fragte (75 Prozent) meinen dass der stationaumlre Han-del nicht mit den Preisen im Onlinehandel mithalten kann Aber nur 29 Prozent der Befragten sagen dass Onlineshops im Vergleich zum stationaumlren Handel den besseren Service ha-ben Die wichtigsten Vor-teile des Kaufs im statio-naumlren Handel sehen die Onlineshopper darin dass man das Produkt anfas-sen u nd t e s t e n k a n n (83 Pro zent) dass man das Produkt sofort mit-nehmen (79 Prozent) so-wie Versand kosten sparen kann (55 Prozent) und dass man im Geschaumlft persoumln-lich beraten wird (62 Pro-zent)

Kunden wollen das Beste aus Online- und Offlineshopping-WeltbdquoVerbraucher schaumltzen es sowohl online als auch off-line einzukaufen Die Kun-den wollen das Beste aus beiden Welten ndash und das nahtlosldquo sagt Bitkom-Handelsexpertin Julia Miosga Es gebe zum Beispiel das Beduumlrfnis online nach-schauen zu koumlnnen ob ein Kleidungsstuumlck im Laden in der entsprechenden Groumlszlige vorliegt Im Geschaumlft schaumltzten die Kunden innovative Services auf Basis digitaler Technologien beispielsweise ein Tablet mit dem sie in der Umkleidekabine andere Groumlszligen anfor-dern koumlnnen so Miosga weiter

Online- und Offlinehandel verschmelzen miteinanderSechs von zehn Onlinekaumlufern (61 Prozent) sind der Bitkom-Umfrage zufolge der Meinung dass der statio naumlre Handel auf digitale Technologien setzen sollte um einzigartige Einkaufserlebnisse zu schaffen

Mehr als die Haumllfte der Befragten (57 Prozent) sieht auszligerdem Online- und Offlinehandel durch die Digi-talisierung miteinander verschmelzen bdquoDer hybride Kunde ist laumlngst Wirklichkeit Nun sollte der Handel unbedingt entsprechende Konzepte und Angebote nachlegen um ein nahtloses Einkaufen ndash egal uumlber welchen Kanal ndash zu ermoumlglichenldquo sagt Handelsex-pertin Miosga

UMFRAGE

Der Handel muss sich neu erfindenDie Digitalisierung veraumlndert das Einkaufen Kunden stellen neue Anforderungen an die Verfuumlgbarkeit von Produkten die Preistransparenz und an das Einkaufserlebnis Der Handel muss darauf reagieren Das hat eine repraumlsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1 000 Internetnutzern ergeben

copy z

hu d

ifeng

fot

olia

com

hs magazin 12018 09

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 10: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

BITKOM-UMFRAGE

Unternehmen suchen vermehrt Unterstuumltzung beim Thema Digitalisierung

Die Unternehmen in Deutschland verstaumlrken ihre Maszlignah-men zur Digitalisierung Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge haben 43 Prozent der Unternehmen bereits exter-ne Beratungsleistungen zur digitalen Transformation ihres Geschaumlfts in Anspruch genommen bzw planen dies zu tun Mehr als jedes zweite Unternehmen (56 Prozent) sieht aller-dings keinen Bedarf fuumlr externe Hilfe bei der Digitalisierung Verglichen mit dem Vorjahr ist die Nachfrage nach Digital-Beratung kraumlftig gestiegen Damals hatten nur 21 Prozent der Unternehmen angegeben sich bereits Hilfe geholt zu haben und nur weitere 7 Prozent wollten dies tun Knapp drei Vier-tel der Befragten (72 Prozent) gaben an nicht nach Unter-stuumltzung zu suchen

Kleine Firmen nehmen Digital-Bera-tung seltener in Anspruch als groszligeVor allem kleine Unternehmen sind bei der Suche nach Digitalisierungshilfe zoumlgerlich Nur 18 Prozent der Betriebe mit 20 bis 49 Mit-arbeitern haben bereits Beratungsleistungen in Anspruch genommen Bei den Firmen mit 50 bis 499 Mitarbeitern betraumlgt der Anteil hinge-

gen 32 Prozent und bei jenen mit 500 oder mehr Mitarbei-tern sogar 51 Prozent Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der kleinen Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern gaben an dass sie weder Hilfe ins Haus geholt haben noch dies planen Bei den mittelgroszligen Unternehmen (50 bis 499 Mitarbeiter) verzichten 51 Prozent und bei den Groszligen (ab 500 Mitarbei-tern) 29 Prozent auf externe Beratung Gerade wenn es nicht nur um die Digitalisierung von Geschaumlftsprozessen sondern um die Entwicklung voumlllig neuer digitaler Geschaumlftsmodelle gehe koumlnne Expertise von auszligen jedoch sehr hilfreich sein sagt Bitkom-Praumlsident Achim Berg bdquoExterne Beratung allein ist aber nicht alles Digitalisierung sollte in den Unterneh-men Chefsache werdenldquo so Berg weiter

Bitkom bietet Unterstuumltzung bei der Digitalisierung anFuumlr kleine und mittlere Unternehmen hat Bitkom den Leitfaden bdquoIn 10 Schrit-ten digitalldquo veroumlffentlicht Dieser soll den Betrieben einen Einstieg in die Entwick lung einer eigenen Digitalstrate-gie ermoumlglichen Der Leitfaden kann unter wwwbitkomorgBitkomPublikatio-nenIn-10-Schritten-digital-ein-Praxisleit-faden-fuer-Mittelstaendlerhtml kostenlos her unter geladen werden Zudem bietet die Bitkom Akademie in Zusammenar-beit mit heise Events eine bdquoDeutschland Safari 40ldquo an bei der Best-Practice- Beispiele fuumlr die Digitalisierung von Unternehmen gezeigt werden Informa-tionen hierzu sind unter wwwdeutsch-landsafaridigital erhaumlltlich

Nur knapp jedes fuumlnfte Unternehmen mit 20 bis 49 Mitarbeitern hat bislang Beratungsangebote zur Digitalisierung genutzt Groumlszligere Unternehmen lassen sich hingegen deutlich haumlufiger in Sachen digi taler Wandel unterstuumltzen Zu diesem Ergebnis kommt eine repraumlsenta tive Unternehmensbefragung im Auftrag des Bitkom

copy O

livie

r Le

Moa

l fo

tolia

com

10 hs magazin 12018

AKTUELL

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 11: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

AKTU

ELL

AUSLANDSGESCHAumlFT

Publikationsreihe informiert Mittelstaumlndler zu laumlnderspezifischen InvestitionsrisikenKleinen und mittleren Unternehmen die im Ausland taumltig sind steht nun eine weitere Informa-tionsquelle zur Risikoeinschaumltzung fuumlr ihre Auslandsmaumlrkte zur Verfuumlgung Die gemeinnuumltzige Hamburger Funk Stiftung hat gemeinsam mit dem politikwissenschaftlichen Start-up Conias Risk Intelligence eine 25-teilige Publikationsreihe veroumlffentlicht die Unternehmer uumlber die Bedingungen in ausgewaumlhlten Auslandsmaumlrkten informieren und Investitionsentscheidungen erleichtern soll

Auf je 30 Seiten analysieren die 25 Baumlnde die Bedingungen fuumlr unternehmerisches Engagement in fuumlr die deutsche Wirtschaft wichtigen Maumlrkten wie zum Beispiel dem Iran der Tuumlrkei Italien Saudi- Arabien und Weiszligrussland Untersucht werden unter anderem das Rechtssystem des jeweiligen Landes politische Gefahren die Verfuumlgbarkeit von Fachkraumlften sowie Risiken durch Cyberangriffe

Bis Sommer 2018 sollen alle Baumlnde der Reihe bdquoRisiko Reportldquo erschienen und kostenlos verfuumlgbar sein Download-Links finden Unternehmer auf der Website der Funk Stiftung

wwwfunk-stiftungorgmediathekrisikoreports

ANERKENNUNG AUSLAumlNDISCHER BERUFSABSCHLUumlSSE

Jetzt um Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr Anerkennungldquo bewerbenBetriebe die Fachkraumlfte bei der Anerkennung ihrer auslaumlndischen Berufsqualifikationen un-terstuumltzen koumlnnen sich noch bis zum 31 Mai 2018 um den Unternehmenspreis bdquoWir fuumlr An-erkennungldquo bewerben

Mit dem Preis zeichnet das Bundesminis-terium fuumlr Bildung und Forschung (BMBF) ge-meinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentral-verband des Deutschen Handwerks (ZDH) Un-ternehmen fuumlr ihr betriebliches Engagement im Bereich der beruflichen Anerkennung aus Angesprochen sind vor allem kleine und mitt-

lere Unternehmen Aber auch Groszligunterneh-men mit Erfahrungen beziehungsweise Ideen zur Berufsanerkennung als Instrument der Fachkraumlftegewinnung Personalentwicklung undoder Mitarbeiterbindung koumlnnen sich be-werben

Die Preistraumlger werden von einer Fachjury ausgewaumlhlt und auf der Bundeskonferenz Bil-dungsmanagement im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet Alle Informationen zum Wett-bewerb gibt es online

wwwanerkennungspreisde

copy k

oya7

9 iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 11

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 12: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Fast 70 Prozent der Unternehmen und Institutionen in Deutschland sind in den Jahren 2016 und 2017 Cyberan-griffen zum Opfer gefallen In knapp der Haumllfte der Faumllle gelang es den An-greifern sich zum Beispiel Zugang zu IT-Systemen zu verschaffen oder Inter-netauftritte von Firmen zu manipulie-ren Jeder zweite erfolgreiche Angriff verursachte dabei Produktions- bzw Betriebsausfaumllle Hinzu kamen haumlufig noch Kosten fuumlr die Aufklaumlrung der Vorfaumllle und die Wiederherstellung der IT-Systeme sowie Reputa tionsschaumlden Dies hat die Cyber-Sicherheits-Umfra-ge 2017 ergeben die das Bundesamt fuumlr Sicherheit in der Informationstech-nik im Rahmen der Allianz fuumlr Cyber-

Sicherheit durchgefuumlhrt hat und an der rund 900 Unternehmen und Insti-tutionen teilnahmen

Hohes Risikobewusstsein Das Bewusstsein fuumlr die Bedrohungen aus dem Cyberraum ist bei den Un-ter nehmen hoch Rund 92 Prozent der Befragten schaumltzen die Gefahren durch Cyberangriffe als kritisch fuumlr die Betriebsfaumlhigkeit ihrer Organisati-on ein Nur knapp 42 Prozent glauben dass sie ihren Betrieb im Fall einer Attacke durch Ersatzmaszlignahmen auf-rechterhalten koumlnnten Zwei von drei befragten Unternehmen gehen zudem davon aus dass die Risiken durch Cyberangriffe zunehmen werden

Besonders gefaumlhrdet sehen sich Kon-zerne Entsprechend beurteilen sie die Lage kritischer als kleine und mitt-lere Unternehmen (KMU) Waumlhrend fast 74 Prozent der Konzerne mit einer Zunahme der Gefahren aus dem Cyberraum rechnen trifft dies nur auf gut 62 Prozent der KMU zu

Mehr Maszlignahmen zur Cybersicherheit geplantViele Unternehmen haben der Um-frage zufolge bereits Maszlignahmen zur Cybersicherheit eingeleitet 89 Prozent der Befragten gaben an Maszlignahmen zur Absicherung ihrer Netze ergriffen zu haben Auch Maszlignahmen zur Ab-wehr von Schadprogrammen fanden haumlufig Anwendung (86 Prozent) Dabei setzten die Unternehmen sowohl auf zentrale Detektion etwa durch Scans am Sicherheitsgateway oder an Mail-servern als auch auf dezentrale Maszlig-nahmen wie Scans auf Client-Server-Systemen

Daruumlber hinaus planen fast drei Viertel der Betriebe (71 Prozent) wei-tere Verbesserungen der Cybersicher-heit Ein Teil der Unternehmen hat erkannt dass fuumlr eine ganzheitliche Informa tionssicherheit auch der Fak tor Mensch von Bedeutung ist Mehr als die Haumllfte der Unternehmen fuumlhrt bereits regelmaumlszligige Schulungen der Beschaumlf-tigten zu Fragen der Cyber sicherheit durch Weitere knapp 20 Prozent der befragten Unternehmen planen ent-sprechende Maszlignahmen

Hintergrundinformationen zur Cyber-Sicherheits-Umfrage Mit der anonymen Cyber-Sicherheits-Umfrage untersucht das BSI seit 2014 jaumlhrlich die subjektive Gefaumlhrdungs-lage und Betroffenheit deutscher Un-ternehmen und Institutionen durch Cyberangriffe sowie den Umset zungs-stand entsprechender Schutzmaszlig-nahmen Aus den Ergebnissen leitet das BSI praxisbezogene Loumlsungs an-saumltze und Empfehlungen ab Die Cyber- Sicherheits-Umfrage 2017 kann kostenlos heruntergeladen werden httpbitly2FIdpGP

SICHERHEITS-UMFRAGE DES BSI

Cyberangriffe haben erhebliche Konsequenzen fuumlr die WirtschaftDie meisten Unternehmen in Deutschland sind sich des hohen wirtschaftshylichen Risikos von Cyberangriffen bewusst und planen weitere Sichershyheitsmaszlignahmen Kleine und mittlere Unternehmen beurteilen die Lage dabei allerdings weniger kritisch als Groszligkonzerne Das geht aus der CybershySicherheitsshyUmfrage 2017 des Bundesamtes fuumlr Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hervor

copy fo

toge

stoe

ber

shut

ters

tock

com

12 hs magazin 12018

AKTUELL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 13: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen kommt die Umsetzung der DS-GVO nur langsam voran Welche Probleme begegnen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratungspraxis besonders haumlufig

Andreacute Schmidt Ein groszliges Problem ist das fehlende Bewusst-sein im Hinblick auf den tatsaumlchlichen Umsetzungsbedarf Viele KMU denken dass sich fuumlr sie durch die DS-GVO nicht so viel aumlndern werde Die DS-GVO betrifft jedoch nicht nur Konzerne oder Unternehmen im Privatkundenbereich Sie gilt fuumlr alle und sie fordert tief greifende Anpassungen be-zuumlglich der innerbetrieblichen Ablaumlufe eines Unternehmens Andere Unternehmen die zu mir kommen haben bereits die Tragweite der DS-GVO und die mit ihr verbundenen hohen Haftungsrisiken fuumlr sich und ihre Geschaumlftsleitung erkannt Sie sind allerdings mit der Fuumllle der umzusetzenden Maszlig-nahmen uumlberfordert Dieses Problem kann man dadurch an-gehen indem man priorisiert und einen Projektplan erstellt der Verantwortlichkeiten Ressourcen und Arbeitspakete bestimmt

TITEL

Zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen werden es wohl nicht schaffen bis zum 25 Mai 2018 alle Vorgaben der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) umzusetzen Rechtsanwalt und Datenschutzexperte Andreacute Schmidt erlaumlutert welche Themen jetzt im Fokus stehen sollten und wie die Prioritaumlten zu setzen sind

Ein weiterer Grund fuumlr die schleppende Umsetzung der neuen Anforderungen bei mittelstaumlndischen Unternehmen ist dass nur unzureichende Ressourcen bereitgestellt wer-den Die Aumlnderung von organisatorischen Prozessen der Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems sowie die Erstellung datenschutzkonformer Vorlagen kosten Geld und

Die DS-GVO fordert tief greifende Anpassungen bezuumlglich der innerbe-trieblichen Ablaumlufe eines UnternehmensDr Andreacute Schmidt

copy B

ELAR

ABA

CO

M

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO erfordert ein hohes Maszlig an Mitwirkung der Unternehmenldquo

copy Ic

keT

fot

olia

com

hs magazin 12018 13

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 14: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

binden personelle Kraumlfte im Unternehmen Ein Teil der Un-ternehmen scheut die erforderlichen Investitionen Diese Unternehmen gehen ein hohes wirtschaftliches Risiko ein denn die zukuumlnftig drohenden Sanktionen koumlnnen die an-faumlnglichen Einsparungen in das Gegenteil verkehren Andere Unternehmen investieren hingegen viel in externe Berater und erhoffen sich dass diese alles uumlbernehmen Das kann aber nicht funktionieren Externe Berater koumlnnen sicherlich wertvolle Hilfe leisten und Arbeit abnehmen Damit die Um-setzung erfolgreich verlaumluft ist jedoch ein hohes Maszlig an Zu-arbeit durch die Unternehmen erforderlich beispielsweise bei der Erfassung der datenschutzrechtlich relevanten Pro-zesse im Unternehmen

Angesichts eigener betrieblicher Defizite hinsichtlich der Umsetzung der DS-GVO bereitet der naumlher ruumlckende Stichtag manchem Unternehmer Sorgen Inwieweit ist damit zu rechnen dass die Aufsichtsbehoumlrden nach dem 25 Mai 2018 hier und da noch ein Auge zudruumlcken werden

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden haben wenig Anlass auf Unternehmen Ruumlcksicht zu nehmen die bislang die An-forderungen der DS-GVO fuumlr sich ausgeblendet haben Die DS-GVO ist immerhin seit Mai 2016 in Kraft Wenn sie zum 25 Mai 2018 rechtsverbindlich wird hatten Unternehmen zuvor zwei Jahre die Gelegenheit sich auf die neuen Anforde-rungen einzustellen Aus diesem Grund nehme ich nicht an dass die Aufsichtsbehoumlrden besonders wohlwollend reagie-ren wenn ein Unternehmen kurz vor Torschluss noch eilig mit den ersten Umsetzungsmaszlignahmen beginnt

Sollte allerdings ein Unternehmen belegen koumlnnen dass es in den vergangenen Monaten intensiv versucht hat den Anforderungen nachzukommen dann wird dies natuumlrlich

von den Behoumlrden bei der Bemessung einer moumlglichen Geld-buszlige beruumlcksichtigt werden Dies kann im Einzelfall auch dazu fuumlhren dass von einer Geldbuszlige abgesehen wird

Welche datenschutzrechtlichen Felder werden die Aufsichts-behoumlrden nach Geltung der DS-GVO voraussichtlich beson-ders in den Blick nehmen

Andreacute Schmidt Die Aufsichtsbehoumlrden werden sich am An-fang vermutlich auf die Bereiche konzentrieren die relativ einfach abgefragt oder gepruumlft werden koumlnnen Hierzu ge-houmlrt das Verzeichnis von Verarbeitungstaumltigkeiten welches der Aufsichtsbehoumlrde auf Verlangen vorzulegen ist In diesem Verzeichnis muss ein Unternehmen saumlmtliche datenschutz-rechtlich relevanten Prozesse im Unternehmen auflisten und jeweils nach vordefinierten Vorgaben beschreiben Die Er-stellung eines solchen Verzeichnisses ist sehr zeitaufwendig Deshalb kann damit nicht erst begonnen werden wenn eine Aufsichtsbehoumlrde die Vorlage des Verzeichnisses verlangt Ohnehin ist das Verzeichnis ein fundamentaler Baustein fuumlr eine erfolgreiche Umsetzung der DS-GVO Das Verzeichnis ermoumlglicht es den Unternehmen sich einen Uumlberblick da-ruumlber zu verschaffen wo uumlberhaupt angesetzt werden muss

Auch die Vertraumlge mit Dienstleistern die personenbezoge-ne Daten der Unternehmen verarbeiten sind fuumlr Aufsichtsbe-houmlrden ein beliebter Pruumlfungspunkt Unternehmen sind also gut beraten wenn sie sich eine Uumlbersicht uumlber ihre Dienst-leister erstellen und diese dahingehend durchgehen ob die Vertraumlge anzupassen sind Soweit Bedarf besteht sollten An-passungen zeitnah erfolgen Das ist aber auch gut machbar

Ein dritter ndash sehr relevanter ndash Bereich betrifft das Einwilli-gungsmanagement und die Informationspflichten des Unter-nehmens Wo und wie muumlssen die betroffenen Personen in-formiert werden deren persoumlnliche Daten das Unternehmen verarbeitet Reichen die bislang verwendeten Einwilligungs-erklaumlrungen aus oder muumlssen sie angepasst werden Hier besteht haumlufig Handlungsbedarf ndash und Aufsichtsbehoumlrden reagieren erfahrungsgemaumlszlig sensibel wenn Unternehmen ihrer Verpflichtung in dieser Hinsicht nicht nachkommen

Fuumlr Unternehmen die noch nicht richtig mit der Umsetzung der DS-GVO begonnen haben steht die Eindaumlm-mung von Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung sowie die Vermeidung von Image-schaumlden im Vordergrund

14 hs magazin 12018

TITEL

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 15: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Im besonderen Fokus stehen natuumlrlich auch Marketing-aktivitaumlten und die Auszligenauftritte (insbesondere Websites) der Unternehmen Hier treten Datenschutzverstoumlszlige offen-kundig zu Tage Werden beispielsweise die Datenschutz-belehrungen auf der eigenen Website nicht rechtzeitig angepasst ist das fuumlr jedermann leicht zu erkennen Direkt-marketing-Maszlignahmen wie beispielsweise Newsletter und Cold-Calls oder Re-Targeting-Kampagnen sind ebenfalls im Fokus der Aufsichtsbehoumlrden

Welche Schwerpunkte sollten Unternehmensverantwortliche bei der Umsetzung der DS-GVO nun setzen Welche Themen sind mit hoher Prioritaumlt anzugehen

Andreacute Schmidt Unternehmen die mit der Umsetzung noch nicht richtig begonnen haben werden es kaum bis zum 25 Mai 2018 schaffen die Anforderungen der DS-GVO zu erfuumlllen Fuumlr diese Unternehmen steht deshalb im Vor-dergrund die Haftungsrisiken fuumlr das Unternehmen und die Geschaumlftsleitung einzudaumlmmen Aber auch drohende Imageschaumlden gilt es zu vermeiden

Fuumlr eine Risikobewertung sind vor allem zwei Punkte von Interesse Zum einen die Frage nach der Wahrscheinlichkeit dass der betreffende Bereich von einer Aufsichtsbe houmlrde oder einer betroffenen Person beanstandet wird Werden beispielsweise Personen gegen ihren Willen bdquozugespammtldquo ist die Wahrscheinlichkeit einer Beanstandung hoch Zum anderen spielt auch die Schwere der datenschutzrechtlichen Verfehlung eine wichtige Rolle Bei besonders gravierenden Verstoumlszligen drohen natuumlrlich deutlich houmlhere Geldbuszligen oder Schadensersatzforderungen der Betroffenen So ist beispiels-weise denkbar dass ein groszliges Datenleck fuumlr Auszligenstehen-de lange unerkannt bleibt weil nur Insider Kenntnis davon haben Wenn dieses Datenleck doch bekannt wird koumln-nen diesbezuumlglich dramatisch houmlhere Geldbuszligen drohen als vielleicht wegen einer inkorrekten Datenschutzbeleh-rung auf der Website des Unternehmens Allerdings sollte ndash unabhaumlngig von der Risikobewertung ndash bei allen Unterneh-men die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungs-

taumltigkeiten ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen Wie bereits gesagt ist das Verzeichnis ein fundamental wichtiger Baustein fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden Daten-schutzkonzepts

Wie bei jedem Regelwerk gibt es auch bei der DS-GVO Themen die noch strittig sind und einer Rechtsauslegung beduumlrfen Welche Themen sind dies Und wie sollten Unternehmen damit umgehen

Andreacute Schmidt Das stimmt Zahlreiche Detailfragen zur DS-GVO sind noch ungeklaumlrt Das betrifft beispielsweise Teilfragen hinsichtlich der Videouumlberwachung des Beschaumlf-tigtendatenschutzes der Formerfordernisse bei der Auf-tragsverarbeitung der notwendigen Inhalte der Daten-schutzbelehrungen und noch eine Vielzahl weiterer Punkte Ja es waumlre schoumln gewesen wenn die DS-GVO aus sich heraus fuumlr den normalen Buumlrger leicht verstaumlndlich waumlre Das ist nicht der Fall Selbst Sachkundige muumlssen bei manchen Rechtsfragen einen Spezialisten konsultieren Aber das ist bei dem bisherigen BDSG doch aumlhnlich und gleichwohl haben wir gelernt damit umzugehen Genauso wird es auch bei der DS-GVO kommen Auszligerdem geben Aufsichts-behoumlrden und Datenschutzverbaumlnde derzeit zahlreiche Praxishilfen und Empfehlungen heraus Diese helfen den Unternehmen und Datenschutzbeauftragten die mitunter sperrig formulierten Regelungen der DS-GVO im betrieb-lichen Alltag umzusetzen Daran kann man sich orientieren Bei wirtschaftlich wichtigen Datenschutzfragen bietet es sich sicherlich auch an zur Klaumlrung einen Spezialisten hinzuzuziehen

Zur PersonDr Andreacute Schmidt verfuumlgt als Fachanwalt fuumlr IT-Recht und als zertifizierter Datenschutzauditor (TUumlV) uumlber umfangreiche Expertise im Bereich des Datenschutzrechts Er ist Partner der Kanzlei Lutz | Abel Rechtsanwalts GmbH und arbeitet in Hamburg

wwwlutzabelcom

Die Erstellung eines Verzeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten sollte bei allen Unternehmen ganz oben auf der Prioritaumltenliste stehen

copy c

hagi

n f

otol

iac

om

hs magazin 12018 15

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 16: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG

Der Countdown laumluftAb dem 25 Mai 2018 gilt in der Europaumlischen Union die DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) Trotz des nahenden Stichtags ist das neue Datenschutzrecht aber laumlngst noch nicht in allen Unternehmen richtig angekommen Hier ein Uumlberblick uumlber wesentliche Neuerungen ndash und Empfehlungen fuumlr Unternehmen die in Sachen DSshyGVO spaumlt dran sind

Die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts stellt insbe-sondere kleine und mittlere Unternehmen vor erhebliche

Herausforderungen Zahlreiche Firmen werden es wohl nicht schaffen die Vorgaben der DS-GVO bis zum Stichtag zu er-fuumlllen Nun den Kopf in den Sand zu stecken waumlre allerdings ein fataler Fehler Denn die DS-GVO ist ab 25 Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten verbindlich anzuwenden

DS-GVO betrifft faktisch jedes UnternehmenEin Grund fuumlr die unzureichende bzw verzoumlgerte Umsetzung duumlrfte sein dass vielen Unternehmensverantwortlichen lan-ge nicht klar war inwieweit die DS-GVO ihre Organisation betrifft ndash man verarbeite ja gar keine personenbezogenen

Daten Doch diese Annahme ist in den meisten Faumlllen falsch Die DS-GVO zielt auf den Schutz saumlmtlicher Daten die ir-gendeine Information zu einer natuumlrlichen Person in der EU liefern Wer also Beschaumlftigte hat verarbeitet auch personen-bezogene Daten ndash und sei es bloszlig eine e-mail von bzw an eine Krankenkasse Daruumlber hinaus fallen beispielsweise Kundendaten sowie Angaben zu Mitarbeitern von Lieferan-ten und Dienstleistern wie Namen personalisierte e-mail-Adressen und Telefondurchwahlen unter die DS-GVO Die Regelungen beziehen sich dabei sowohl auf die automa-tisierte oder teilautomatisierte Verarbeitung als auch auf die Speicherung personenbezogener Daten in einem her-koumlmmlichen Dateisystem

16 hs magazin 12018

TITEL

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 17: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Strengere Regeln houmlhere StrafenBei genauer Betrachtung faumlllt auf dass sich die DS-GVO in vielen Punkten am bisherigen (alten) Bundesdatenschutzge-setz (BDSG) orientiert Wer bislang BDSG-konform arbeitet ist deshalb aber noch nicht DS-GVO-fit Denn die neue Ver-ordnung erlegt den Unternehmen in zahlreichen Punkten deutlich umfangreichere Pflichten auf etwa hinsichtlich der Dokumentation ihrer Verarbeitungstaumltigkeiten sowie in Be-

zug auf die Information betroffener Personen und die Mel-depflichten bei datenschutzrelevanten Vorfaumlllen (s Seite 18)

Drastisch angehoben wurden auch die Buszliggelder bei Ver-stoumlszligen Ab dem 25 Mai 2018 koumlnnen die Aufsichtsbehoumlrden pro Datenschutzverstoszlig bis zu 20 Millionen Euro oder ndash wenn houmlher ndash 4 Prozent des weltweit erzielten Jahresumsatzes als Geldbuszlige verhaumlngen Bislang liegt der Maximalrahmen in Deutschland bei lediglich 300 000 Euro

Welche Unternehmen benoumltigen einen DatenschutzbeauftragtenGunther Fricke Einen Datenschutz-beauftragten benoumltigen nach Artikel 37 der DS-GVO alle Unternehmen in denen sich mindestens zehn Mitar-beiter staumlndig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschaumlfti-gen Wenn in einem Betrieb also mehr als neun Angestellte hauptsaumlchlich am Computer arbeiten duumlrfte diese Voraussetzung in vielen Faumlllen wohl schon vorliegen Unabhaumlngig von der Mitarbeiterzahl muumlssen Unternehmen im Bereich des Adresshandels und der Markt- und Meinungsforschung im-mer einen Datenschutzbeauftragten benennen Dies gilt auch dann wenn die Verarbeitungstaumltigkeiten im Un-ternehmen einer Datenschutz-Folgen-abschaumltzung beduumlrfen also ein hohes Risiko fuumlr die Rechte der Betroffenen beinhalten

Welche Aufgaben hat ein Datenschutz-beauftragterGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte beraumlt die Verantwortlichen im Unternehmen in Sachen Daten-schutz ndash trifft ohne sie aber keine Entscheidungen Zudem schult er die Mitarbeiter und sensibilisiert sie

fuumlr den Datenschutz Des Weiteren ist der Datenschutzbeauftragte An-sprechpartner fuumlr betroffene Perso-nen und er arbeitet mit der Daten-schutzaufsichtsbehoumlrde zusammen In diesem Zusammenhang zeichnet sich ab Die DS-GVO wird Datenschutzbe-auftragten mehr Arbeit bescheren

Was muss ein Datenschutzbeauftragter wissen und koumlnnenGunther Fricke Der Datenschutzbe-auftragte muss uumlber die technische Datenverarbeitung im Unternehmen Bescheid wissen Kenntnisse im Da-tenschutzrecht haben ndash und dies auch nachweisen koumlnnen beispielsweise durch die Bescheinigung der Teil-nahme an entsprechenden Semina-ren Wie viel Fachwissen erforderlich ist schreibt die DS-GVO aber nicht konkret vor Im Beschwerdefall kann es jedoch teuer werden wenn die

Aufsichtsbehoumlrde herausfindet dass der Datenschutzbeauftragte keine Ahnung von der Materie hat

Wer kann Datenschutzbeauftragter werdenGunther Fricke Grundsaumltzlich jeder der sich gut genug auskennt Das kann ein Mitarbeiter aus dem eigenen Un-ternehmen sein Hierbei duumlrfen aber keine Interessenskonflikte entstehen Der IT-Leiter der Entscheidungen uumlber das System der Datenverarbeitung treffen kann kommt somit nicht als Datenschutzbeauftragter in Frage ndash ebenso wenig wie der Geschaumlftsfuumlhrer oder der Personalleiter Fuumlr kleinere Unternehmen die niemanden haben der beim Thema Datenschutz durch-blickt kann es sinnvoll sein einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen Dieser muss sich zwar erst in die Datenverarbeitungsprozes-se im Unternehmen einarbeiten da-fuumlr bringt er das erforderliche Daten-schutzwissen mit

Wer benennt den Datenschutzbeauf-tragtenGunther Fricke Datenschutz ist Chef-sache ndash deshalb muss die Geschaumlfts-fuumlhrung den Datenschutzbeauftrag-ten ernennen Dies hat laut DS-GVO nicht zwingend schriftlich zu erfolgen Juristen raten dennoch dazu um Miss-verstaumlndnisse zu vermeiden und den Nachweis gegenuumlber der Datenschutz-aufsichtsbehoumlrde leichter fuumlhren zu koumlnnen

Mit der DatenschutzshyGrundverordnung (DSshyGVO) ruumlckt in Unternehmen eine bislang oft vernachlaumlssigte Funktion in den Blickpunkt der Datenshyschutzbeauftragte Gunther Fricke Datenschutzbeauftragter von HS erlaumlutert die Rahmenbedingungen seiner Taumltigkeit

INTERVIEW

bdquoDie DS-GVO wird Datenschutzbeauftragten mehr Arbeit bescherenldquo

copy E

lfrie

de L

iebe

now

Gunther FrickeDatenschutzbeauftragter bei HS - Hamburger Software

hs magazin 12018 17

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 18: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Jetzt die naumlchsten Umsetzungsschritte priorisierenUnternehmen die die Umsetzung der DS-GVO-Vorgaben noch nicht weitgehend abgeschlossen haben sollten unver-zuumlglich ihre naumlchsten Schritte planen und priorisieren Ori-entierung kann hierbei zum Beispiel ein Fragebogen geben den das Bayerische Landesamt fuumlr Datenschutzaufsicht un-ter wwwldabayerndemediadsgvo_fragebogenpdf als PDF zum Download bereitstellt

Ganz oben auf der Prioritaumltenliste sollte nach Auffassung von Datenschutzrechtsexperten die Erstellung eines Ver-zeichnisses der Verarbeitungstaumltigkeiten stehen Ein solches Verzeichnis ist fuumlr die Umsetzung eines funktionierenden DS-GVO-konformen Datenschutzkonzepts unverzichtbar Es zu erstellen erfordert jedoch einigen Aufwand Daher sollten Unternehmen hier keine Zeit verlieren und mit der Erstellung zumindest beginnen

Uumlberhaupt ist es wichtig dass man saumlmtliche Schritte die in Richtung DS-GVO bereits gemacht wurden bzw ge-plant sind dokumentiert Klopft die Behoumlrde ab dem 25 Mai 2018 an und erfuumlllt der Betrieb die rechtlichen Anforderun-gen nicht oder nur teilweise kann eine gute Dokumentation moumlglicherweise strafmildernd wirken Darauf verlassen koumln-

nen sich Unternehmen allerdings nicht DS-GVO-Nachzuumlgler sind insofern gut beraten sich ndash ggf mit externer Unterstuumlt-zung ndash baldmoumlglichst insbesondere den datenschutzrechtli-chen Bereichen zu widmen die von den Aufsichtsbehoumlrden wahrscheinlich als erstes gepruumlft werden Hierzu duumlrften nach Einschaumltzung des Hamburger Rechtsanwalts und Da-tenschutzrechtsexperten Andreacute Schmidt neben dem er-waumlhnten Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten unter anderem Einwilligungserklaumlrungen Informationspflichten Datenschutzbelehrungen und Direktmarketing-Maszlignahmen zaumlhlen (Interview auf den Seiten 13ndash15)

Wichtige Neuerungen durch die DS-GVODie DSshyGVO bringt gegenuumlber dem aktuell guumlltigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) unter anderem die folgenden Neuerungen

Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigkeiten Jedes Unternehmen das personenbezogene Daten

verarbeitet muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstaumltigshykeiten fuumlhren Darin sind alle Prozesse bei denen personenbezogene Daten erfasst verarbeitet oder gespeichert werden aufzulisten und zu beschreiben Der Inhalt des Verzeichnisses ist Artikel 30 der DSshyGVO zu entnehmen Das bisherige Verfahrensverzeichnis nach sect 4e des alten BDSG entfaumlllt

Umfangreichere Informationspflichten Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten muss

die betroffene Person kuumlnftig deutlich umfangreicher und in leicht verstaumlndlicher Form informiert werden etwa zur Art und voraussichtlichen Dauer der Verwendung oder dem Zweck und der Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Meldungen bei Datenschutzverstoumlszligen Unternehmen und Organisationen muumlssen den natioshy

nalen Aufsichtsbehoumlrden innerhalb von 72 Stunden alle Datenschutzverstoumlszlige melden durch die ein Risiko fuumlr die betroffenen Buumlrger entstanden ist Zudem muss die betroffene Person so rasch wie moumlglich uumlber alle mit hohem Risiko behafteten Verstoumlszlige informiert werden

Recht auf Vergessenwerden Natuumlrliche Personen koumlnnen verlangen dass digital

erfasste Daten uumlber sie vollstaumlndig geloumlscht werden Hat ein Unternehmen personenbezogene Daten an eine dritte Stelle weitergegeben hat es zu veranlassen dass diese Daten beim Dritten geloumlscht werden

Recht auf Datenuumlbertragbarkeit Unternehmen muumlssen einer natuumlrlichen Person auf

Verlangen ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten gaumlngigen maschinenlesbaren und interoperablen Format zur Verfuumlgung stellen beispielsshy weise fuumlr einen Anbieterwechsel

Datenschutzgarantien durch Technik und Voreinstellungen

Zu den neuen Vorgaben der DSshyGVO zaumlhlen des Weiteren die Prinzipien Privacy by Design und Privacy by Default bdquoPrivacy by Designldquo verlangt dass der Schutz personenshybezogener Daten schon bei der Entwicklung von Erzeugshynissen oder Dienstleistungen (z B Software) umzusetzen ist bdquoPrivacy by Defaultldquo bedeutet dass beispielsweise in sozialen Netzwerken standardmaumlszligig ein Maximum an Datenschutz voreingestellt ist

LinkshyTippsWebsite der Bundesdatenschutz- beauftragtenhttpswwwbfdibunddeDEHomehome_nodehtml

FAQ zur DS-GVO vom BitkomwwwbitkomorgBitkomPublikationenFAQ-zur- Datenschutzgrundverordnunghtml

18 hs magazin 12018

TITEL

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 19: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

In vielen mittelstaumlndischen Unternehmen sind die Ablaumlufe im Lager nicht so effizient wie sie sein muumlssten Haumlufiger Grund hierfuumlr mangelnde Transparenz weil die Lagerverwalshytung oft noch per Zuruf oder mittels separater ExcelshyListen bestritten wird anstatt mithilfe eines bestandsfuumlhrenden Lagerverwaltungssystems Nutzern der Warenwirtschaftssoftshyware HS Auftragsbearbeitung und HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV steht nun optional eine integrierbare Loumlsung fuumlr ihre Lagerwirtschaft zur Verfuumlgung

Die meisten Unternehmen sind darauf angewiesen Waren und Material einzulagern Das kostet Geld

und Zeit Daher ist es wichtig im Lager den Uumlberblick zu behalten und alle Lagerbewegungen nachvollziehen zu koumlnnen Nur so lassen sich die Kosten senken Kom-missionierungsfehler und Fehllieferungen sollten weit-gehend vermieden werden Eine gut funktionierende Lagerwirtschaft ist somit auch ein Wettbewerbsfaktor Unverzichtbar eine gute Lagerverwaltung Fuumlr effiziente und transparente Lagerprozesse bedarf es einer Lagerverwaltung die saumlmtliche Bewegungen

eingelagerter Artikel vom Wareneingang bis zum Versand umfasst Neben den Ein- und Auslagerungs-prozessen fallen darunter auch Umlagerungen und die Verwaltung von Verpackungen wie Paletten und Containern Die Lagerverwaltung laumlsst sich sowohl manuell als auch mithilfe eines Lagerverwaltungssys-tems (LVS) durchfuumlhren Hierbei handelt es sich um ein Softwaresystem zur Verwaltung von Lagermengen und Lagerorten sowie deren Beziehung zueinander Um eine luumlckenlose Ruumlckverfolgung der Artikel innerhalb des Lagers zu gewaumlhrleisten empfiehlt es sich ab einer bestimmten Lagergroumlszlige ein LVS einzusetzen Dies gilt

LAGERWIRTSCHAFT

Digitalisierung im Lager ndash so lassen sich Unternehmensprozesse effizienter gestalten

copy v

m i

Stoc

kpho

toc

om

hs magazin 12018 19

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 20: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Nutzen eines Lagerverwaltungssystems Bessere Nutzung von Lagerflaumlchen Uumlbersicht und Transparenz im Lager Verlaumlssliche Bestandsfuumlhrung Kostenreduktion durch effizientere Lagerprozesse Senkung der Fehlerquote insbesondere in

der Lagerentnahme und der Kommissionierung Zeitersparnis in der Inventur

umso mehr wenn spezielle Einlagerungsstrategien wie zum Beispiel eine chaotische Lagerhaltung angewen-det werden Hier ist eine Lagerverwaltungssoftware unverzichtbar um Artikelstellplaumltze schnell ausfindig zu machen

Noch immer verbreitet Zettelwirtschaft im Lager Trotz des offenkundigen Nutzens eines Lagerverwal-tungssystems arbeiten insbesondere kleine und mitt-lere Unternehmen im Lager nach wie vor mit Zetteln und Excel-Listen Das mag in einem sehr kleinen Lager grundsaumltzlich funktionieren wenngleich es nicht sonderlich effizient ist Aber auch hier besteht die Gefahr dass Informationen verloren gehen oder nur mit hohem Aufwand in die Prozesse der Warenwirt-schaft einflieszligen Dadurch schleichen sich Fehler und Ungenauigkeiten ein Erschwerend kommt hinzu dass die Bestandsfuumlhrung bei manueller Lagerverwaltung

meistens nicht 100-prozentig up to date ist Damit ist ein weiteres Problem angesprochen mangelnde Be-standstransparenz Wer jedoch nicht genau weiszlig was er auf Lager hat der hat ein Problem

Warenwirtschaft mit angebundenem LagerverwaltungssystemHS traumlgt dem Bedarf kleiner und mittlerer Unterneh-men Rechnung In Kooperation mit seinem Partner Albos Computer bietet der Hersteller seit Anfang 2018 eine Lagerwirtschaft zur HS Auftragsbearbeitung und zur HS Auftragsbearbeitung fuumlr DATEV an Die Soft-ware erweitert die Warenwirtschaft um Funktionen eines Lagerverwaltungssystems ndash hier eine Auswahl

Erstellung von Etiketten mit den Barcodes aller Waren Ladungstraumlger und Stellplaumltze mit den relevanten Informationen oder Nutzung existieren-der Barcodes

Umsetzung unterschiedlicher Einlagerungs-strategien (z B chaotische Lagerhaltung)

Erfassung saumlmtlicher Waren und deren Bewegungen beispielsweise mit einem mobilen Handscanner

Erfassung vom Lagereingang bis zum Lageraus-gang Wareneingaumlnge mit Bestellabgleich Umlage-rungen Kommissionierung und Warenausgang

Daten in Echtzeit verfuumlgbar Packstuumlckbezogene oder mengenbezogene

Bestandsverwaltung Integration von Qualitaumltssicherungsschritten

in die Prozesse Vereinfachte Inventur

Durch den Einsatz der Lagerwirtschaft koumlnnen Nutzer der Warenwirtschaftssoftware von HS die Effizienz ihrer Arbeitsablaumlufe steigern die Transparenz erhoumlhen und die Kosten senken Im Einfuumlhrungsprozess werden sie von den Spezialisten bei HS und Albos unterstuumltzt Gemeinsam werden dabei die Schwachstellen analy-siert und die Prozesse optimiert

copy T

ashi

-Del

ek i

Stoc

kpho

toc

om

copy s

hiro

noso

v iS

tock

phot

oco

m

20 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 21: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Sammelabruf mit nur einem Beleg pro RechnungsempfaumlngerDie Anwendungen ermoumlglichen es kuumlnftig bei einem Sammel abruf fuumlr unterschiedliche Kunden mit identischem Rechnungsempfaumlnger nur einen Beleg an den Rechnungs-empfaumlnger zu erzeugen

Mehr Flexibilitaumlt bei der KreditlimitpruumlfungBisher werden das Kreditlimit und die Reaktion der Anwen-dung bei Uumlberschreiten des Limits in den Firmenstamm-daten kundenuumlbergreifend festgelegt So kann beispiels-weise bei einer Kreditlimituumlberschreitung die Erfassung der Belege gesperrt werden Kuumlnftig kann man in der Beleg-art abweichend einstellen dass man einem Kunden zum Beispiel trotz eines bereits uumlberschrittenen Kreditlimits ein Angebot unterbreiten moumlchte

Verwendung mehrerer Textbausteine in Einleitungs- und Abschlusstexten Bei der Belegbearbeitung lassen sich ab Version 310 mehrere Textbausteine an einer beliebigen Position im Ein-leitungstext sowie im Abschlusstext einfuumlgen ndash auch inner-halb eines bereits manuell erfassten Textes Dies erleichtert es den Nutzern Einleitungs- und Abschlusstexte flexibel zu erfassen und zu ergaumlnzen

Mehr Komfort in Abfragen Dank vier neuer Auswahlmoumlglichkeiten in Abfragen (Ein-schraumlnkung nach Inland Ausland EU-Land Drittland) ist es kuumlnftig moumlglich bei Kundenabfragen zwischen Inland und Ausland zu unterscheiden Neue Einschraumlnkungsmoumlg-lichkeiten gibt es auch in der Artikelbestandsabfrage Dort lassen sich nun beispielsweise nur Artikel mit Umsatz bzw Artikel ohne Umsatz anzeigen Daruumlber hinaus koumlnnen Artikelabfragen auf eine bestimmte Umsatzhoumlhe hin einge-grenzt werden

ElektroGDie Neufassung des Elektro- und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) fuumlhrt ab dem 15082018 unter anderem neue Kategorien und Geraumltearten ein (Bericht auf Seite 22) Diese stehen in den HS-Anwendungen ab der Version 310 zur Verfuumlgung Zudem unterstuumltzt die Software die Nutzer bei der Umstellung

Weitere InformationenDie Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearshybeitung soll im Sommer 2018 freigegeben werden Nach der Freigabe finden Sie im geschuumltzten Kundenshybereich der HSshyWebsite eine Beschreibung saumlmtlicher Neuerungen Diese Informationen finden Sie nach der Installation der Version 310 auch in der Anwendung unter dem Menuumlpunkt bdquo Wichtiges zur aktuellen Version Neue Funktionenldquo

Zusaumltzliche benutzerdefinierte Felder Nahezu jedes Unternehmen benoumltigt fuumlr seine Zwecke spe-zifische Angaben in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten der Auftragsbearbeitung ndash sei es beim KundenLieferanten beim Artikel oder in Belegen Hierfuumlr koumlnnen sich Nutzer der HS Programme zur Auftragsbearbeitung benutzerdefinierte Felder individuell einrichten und diese frei benennen Die hierdurch ermittelten Daten lassen sich fuumlr den Druck oder die Anzeige am Bildschirm auswaumlhlen und sortieren Mit der Version 310 wird sich die Anzahl der benutzerdefinierten Felder verdoppeln

Anonymisierbare IBAN-Angabe auf Rechnungen Kontodaten sind besonders schuumltzenswert Aus diesem Grund wird es ab Version 310 bei der Belegausgabe moumlglich sein die IBAN des Rechnungsempfaumlngers auf dem Beleg zu maskieren Dies traumlgt insbesondere bei einem unverschluumls-selten elektronischen Rechnungsversand zu einem besseren Datenschutz bei

copy L

orad

o iS

tock

phot

oco

m

Die kommende Version 310 der HS Programme zur Auftragsbearbeitung enthaumllt eine Reihe funktioneller Erweiterungen die der Bedienungsfreundlichkeit zugutekommen Hier ein Uumlberblick uumlber die Neueshyrungen

AUSBLICK AUF VERSION 310

Neue Funktionen in der Auftragsbearbeitung

hs magazin 12018 21

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 22: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

ElektroG

Neue Anforderungen an Hersteller und Vertreiber von Elektro(nik)geraumltenIm Laufe des Jahres 2018 treten elementare Aumlnderungen des Elektroshy und Elektronikgeraumltegesetzes (ElektroG) in Kraft Unter anderem werden der Anwendungsbereich ausgedehnt und neue Geraumlteshykategorien eingefuumlhrt Was betroffene Unternehmen wissen muumlssen

M it dem Elektro- und Elektronikgeraumltegesetz (ElektroG) regelt der Gesetzgeber die Entsorgung

von Elektro- und Elektronik-Altgeraumlten (EAG) in Deutschland Bereits seit November 2005 sind Her-steller von Elektro- und Elektronikgeraumlten gesetzlich verpflichtet sich bei der bdquostiftung earldquo (stiftung elek-tro-altgeraumlte-register) zu regis trieren Diese Regis-trierungspflicht betrifft auch Haumlndler die unregist-rierte Elektro- und Elektronikgeraumlte zum Kauf anbieten oder aus dem Ausland nach Deutschland ein-fuumlhren Zum 15 August 2018 treten wesentliche Aumlnde-rungen des ElektroG in Kraft durch die die WEEE-Richtlinie der EU in nationales Recht umgesetzt wird

Die wichtigsten Aumlnderungen des ElektroG

Offener Anwendungsbereich Mit der Einfuumlhrung des sogenannten offenen

Anwendungsbereichs (bdquoopen scopeldquo) fallen ab 15 August 2018 anders als bisher alle elektr(on)-ischen Geraumlte unter das ElektroG ndash auszliger sie sind durch einen der gesetz lichen Ausnahme-tatbestaumlnde ausgeschlossen Damit koumlnnen beispielsweise grundsaumltzlich auch Moumlbel (z B ein elektrisch verstellbarer Fernsehsessel) oder Bekleidung (z B ein beheizbarer Handschuh) in den Regelungsbereich des ElektroG fallen Dies ist im Einzelfall zu pruumlfen

Kategorien Entsprechend der europaumlischen WEEE-Richtlinie

werden die bisherigen zehn Kategorien durch sechs neue Kategorien ersetzt Anders als bisher spielt kuumlnftig auch die Geraumltegroumlszlige eine maszliggeb-liche Rolle fuumlr die Zuordnung

Geraumltearten In Zusammenarbeit mit den regelsetzenden Her-

stellergremien erfolgte eine Unterteilung der eu-roparechtlich vorgegebenen sechs Kategorien in zukuumlnftig 17 Geraumltearten (bisher 32)

Die Aumlnderungen betreffen vor allem Hersteller bzw Bevollmaumlchtigte auslaumlndischer Hersteller sowie oumlffentlich-rechtliche Entsorger und Entsorgungs-dienstleister Vertreiber (Haumlndler) muumlssen die Jahres-Statistik-Mitteilung fuumlr 2018 in den neuen Kategorien abgeben Sie sollten sich daher ebenso wie entsor-gungspflichtige Besitzer von Elektro(nik)geraumlten mit den Aumlnderungen des ElektroG vertraut machen Zu pruumlfen ist insbesondere welche Registrierungen nach der Umstellung benoumltigt werden Hilfestellung bietet das umfangreiche Informationsangebot der stiftung ear unter wwwstiftung-eardeelektrog-2018

Information fuumlr HSshyAnwenderDie HS Programme zur Auftragsbearbeitung werden ab Version 310 Funktionen enthalten die Ihnen dabei helfen die Kategorien und Geraumltearten Ihrer Artikel umzustellen

copy a

dven

ttr

iSto

ckph

oto

com

22 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 23: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Was ist die A1-BescheinigungMit der A1-Bescheinigung bescheinigen die Krankenkasse oder der Rentenver-sicherungstraumlger Arbeitnehmern aus Deutschland dass ihr Sozialver-sicherungsschutz bei einer voruumlber-gehenden Entsendung (fuumlr maximal 24 Monate) auch im europaumlischen Aus-land besteht Das Dokument wird in-ternational als bdquoCertificate of Coverageldquo bezeichnet

Wer stellt die A1-Bescheinigung ausDie Krankenkasse die den Angestellten versichert stellt die A1-Bescheinigung aus Fuumlr privatversicherte Angestellte ist die Deutsche Rentenversicherung zustaumlndig

Was droht bei nicht mit-gefuumlhrter A1-BescheinigungDer Arbeitnehmer hat die A1-Beschei-nigung am Einsatzort auf Verlangen vorzuzeigen Kann er die Bescheini-gung nicht vorlegen drohen dem Ar-beitgeber unangenehme Folgen In Frankreich beispielsweise wird jede nicht vorgelegte A1-Bescheinigung mit einem Buszliggeld in Houmlhe von 3 269 Euro

geahndet ndash und zwar unabhaumlngig da-von ob der Arbeitnehmer fuumlr einen Tag oder fuumlr zwei Jahre entsandt wurde Andere Staaten gehen weniger rigoros vor Auf der sicheren Seite sind Ar-beitgeber jedoch nur dann wenn ihre Beschaumlftigten stets eine A1-Bescheini-gung mitfuumlhren

Wie lange dauert die Antrags-bearbeitungVoraussichtlich ab 1 Juli 2018 werden Krankenkassen und Rentenversiche-rung damit beginnen elektronisch beantragte A1-Bescheinigungen eben-falls elektronisch an die Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dann gilt Folgendes Nachdem festgestellt worden ist dass der deutsche Sozialversicherungs-schutz auch am Einsatzort der Ent-

sendung besteht sind Krankenkassen und Rentenversicherungstraumlger ver-pflichtet die A1-Bescheinigung binnen drei Arbeitstagen elektronisch an den Arbeitgeber zu uumlbermitteln Dieser kann die Bescheinigung ausdrucken und seinem Beschaumlftigten zur Verfuuml-gung stellen

Was aumlndert sich am Antrags-verfahrenSeit Januar 2018 koumlnnen Arbeitgeber A1-Bescheinigungen zwar grundsaumltz-lich mithilfe einer Entgeltabrechnungs-software oder einer maschinellen Aus-fuumlllhilfe (svnet) beantragen Dies bringt gegenwaumlrtig jedoch noch keinen Vor-teil da die elektronische Uumlbermittlung der Bescheinigungen an die Arbeit-geber erst in der zweiten Jahreshaumllfte 2018 starten wird Arbeitgeber koumlnnen die A1-Bescheinigung daher im laufen-den Jahr wie bisher schriftlich per Post beantragen Ab dem 1 Januar 2019 wird das elektronische Verfahren fuumlr beide Seiten verpflichtend sein Die HS Pro-gramme zur Lohnabrechnung werden rechtzeitig entsprechende Funktionen enthalten und die maschinelle An-tragsstellung ermoumlglichen

Den Berufsschluumlssel fuumlr Mitarbeiter angebenBis spaumltestens Mai 2018 muumlssen Arbeitgeber fuumlr jeden Mitarbeiter einen Berufs schluumlssel angeben Dies ist fuumlr die kuumlnftige automatische Aktualisierung des Taumltigkeitsschluumlssels notwendig

Nutzer der Programme HS Personalwesen und HS Personalabrechnung koumlnnen den Berufsschluumlssel unter Stammdaten Personal SVshyAngaben auf der Registershykarte bdquoTaumltigkeitldquo fuumlr jeden Mitarbeiter einzeln erfassen oder die Masseneingabeshy Funktion unter Extras Berufsschluumlssel eintragen verwenden Eine Masseneingabe ist insbesondere dann empfehlenswert wenn mehrere Mitarbeiter den gleichen Beruf ausuumlben Ein kurzes Erklaumlrvideo zeigt wie der neue Berufsschluumlssel in den HSshyAnwendungen einzutragen ist httpbitly2oc96MS

LOHNABRECHNUNG

Was Arbeitgeber zur A1-Bescheinigung wissen muumlssenFuumlr voruumlbergehende Taumltigkeiten im europaumlischen Ausland benoumltigen Arbeitnehmer eine Entsendebescheinigung die sogenannte A1shyBescheishynigung Hier die wichtigsten Informationen zu dieser Bescheinigung

copy m

pix-

foto

und

copy m

irpic

fot

olia

com

hs magazin 12018 23

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 24: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

FINANZBUCHHALTUNG

So behalten KMU die Kosten im Blick Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) achten zu wenig auf die Kosten Dabei kann eine gezielte Kostensteuerung die Profitabilitaumlt nachhaltig steigern Die erfordershylichen Daten fuumlr die Kostenanalyse liefert die Finanzbuchhaltungssoftware Mit einer CockpitshyLoumlsung lassen sich relevante Kennzahlen zudem anschaulich grafisch darstellen

Die Innovationskraft eines Unternehmens haumlngt nicht zuletzt von den zur Verfuumlgung stehenden Ressourcen ab Daher sind kleine und mittlere Unternehmen gegenuumlber groumlszligeren Firmen grund-

saumltzlich im Wettbewerbsnachteil weil sie mit einer vergleichsweise geringen Ressourcenausstattung auskommen muumlssen Doch ausgerechnet KMU vernachlaumlssigen Studien zufolge haumlufig das Kosten-management Die Folge Viele Firmen fahren trotz guter Auftragslage kaum Gewinn ein Zugleich mangelt es an Kostentransparenz Meistens ahnen die Verantwortlichen nur vage was die Profitabi-litaumlt hemmt Verdeckte Kosten werden oft gar nicht erkannt Bei negativen wirtschaftlichen Entwick-lungen schwindet das ohnehin duumlnne Ressourcenpolster dann schnell dahin schlimmstenfalls droht die Insolvenz Um solche Risiken zu minimieren sollten gerade kleine und mittlere Unternehmen die Kostenseite laufend betrachten und analysieren

24 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 25: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Kostenverursacher ausfindig machenAnsatzpunkte fuumlr eine Kostensenkung in Unterneh-men gibt es viele vom Einkauf uumlber verringerte Durch-laufzeiten in der Produktion bis hin zu optimierten Verwaltungsprozessen Wer seine Profitabilitaumlt steigern will muss sich deshalb erst einmal einen aktuellen Uumlberblick uumlber die tatsaumlchlichen Kostenverursacher verschaffen Hierzu bedarf es einer Kostenstellenrech-nung die die Gemeinkosten verursachungsgerecht den Kostenstellen zuordnet So erfaumlhrt die kaufmaumlnnische Fuumlhrung des Unternehmens wo welche Kosten anfal-len und inwieweit sie durch Einnahmen gedeckt sind

Gezielte Kostenauswertung Damit ist es aber nicht getan Uumlber die Kostenstellen-rechnung ndash und die Kostentraumlgerrechnung ndash hinaus gilt es die relevanten Erloumls- und Kosteninformatio-nen mithilfe von Finanzbuchhaltungssoftware auszu-werten Die Auswertungsergebnisse geben Hinweise auf die Ursachen eventueller Abweichungen des Ist-Zustandes von den Soll-Vorgaben Auszligerdem ermoumlg-licht die Kostenauswertung der Unternehmensleitung die verschiedenen Kostenarten unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu kontrollieren Unter dem Strich verbessert eine gezielte Kostenauswertung die Qualitaumlt unternehmerischer Entscheidungen weil der Rotstift nun gezielt angesetzt werden kann ndash anstatt nach der Rasenmaumlhermethode uumlberall ein bisschen zu kuumlrzen um die Kosten zu senken

Taumlgliche Kostenkontrolle mit Cockpit-SoftwareAussagekraumlftige Auswertungen und detaillierte Be-richte zur Kostensituation des Unternehmens sind fuumlr die langfristige strategische Planung unverzicht-bar Im hektischen Tagesgeschaumlft erweisen sie sich allerdings haumlufig als etwas sperrig Meistens nimmt es naumlmlich viel Zeit in Anspruch aus Listen und Tabellen die relevanten Kennzahlen herauszulesen Sowohl die Geschaumlftsfuumlhrung als auch die Mitarbei-ter in der Buchhaltung sind jedoch darauf angewiesen sich zuumlgig einen Uumlberblick uumlber das finanzielle Gesche-hen verschaffen zu koumlnnen Daher bietet es sich an fuumlr die taumlgliche Kostenkontrolle zusaumltzlich eine Cockpit-Software zu nutzen Diese stellt die fuumlr Management und Buchhaltung relevanten Informationen aus dem Datenbestand der Finanzbuchhaltung grafisch dar Anhand von Ampelsymbolen und Trendpfeilen erken-nen die Nutzer ob bei den ausgewaumlhlten Kennzahlen alles im gruumlnen Bereich liegt Auf diese Weise lassen sich Schwachstellen Verbesserungspotenziale und Trends fruumlh erkennen

Loumlsungen von HS zur Kostenanalyse

BasispaketKleine und mittlere Unternehmen die ihre Kostenanalyse optimieren moumlchten finden fuumlr diese Aufgabe bei HS ein Softwarepaket das aus dem Programm HS Finanzwesen und den Modulen Berichte Kostenshyauswertung und KostenstellenshyKostentraumlger besteht Diese Loumlsung stellt die relevanten Erloumlsshy und Kosteninformationen tages aktuell bereit Sie enthaumllt Vorlagen fuumlr alle gaumlngigen Kostenauswertungen und Berichtstypen die individuell angepasst werden koumlnnen Uumlber eine Datenauswahl lassen sich die auszuwertenden Kostendaten eingrenzen und sortieren Zudem ermoumlglicht die Software eine fundierte Kostenshystellenrechnung und Kostentraumlgerrechnung

Cockpit ProEntscheider und Buchhalter die ihre wichtigen Kennzahlen auch im Tagesgeschaumlft jederzeit im Blick haben moumlchten erweitern das oben genannte Softwarepaket (HS Finanzwesen mit den Modulen Berichte Kostenauswertung KostenstellenshyKostentraumlger) um das Cockpit Pro Dieses Modul stellt die fuumlr das Unternehmen relevanten Kennzahlen in verschiedenen Diagrammformen grafisch dar (KreisTorte gestapelte Balken und Saumlulen Trendpfeile an Tacho und Ampel)

Mit dem Cockpit Pro lassen sich alle relevanten Kostenbuchungen beleuchten Uumlber sogenannte Kostenfilter koumlnnen sich die Nutzer die Werte der Buchungen die Kostenstellen bzw Kostentraumlgern zugeordnet wurden anzeigen lassen Die DrillshydownshyFunktion des Moduls ermoumlgshylicht das direkte bdquoHineinzoomenldquo in Daten bis hinunter zur einzelnen Buchung Daruumlber hinaus erleichtert eine Liquiditaumltsvorschau fuumlr bis zu 90 Tage der Unternehmensfuumlhrung die Planung

copy P

eopl

eIm

ages

iSt

ockp

hoto

com

hs magazin 12018 25

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 26: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Die Rechnungsstellung im oumlffentlichen Auftrags-wesen wird in Zukunft bis auf wenige Ausnah-

men papierlos sein Grundlage hierfuumlr ist die Richtli-nie 201455EU des Europaumlischen Parlaments und des Rates Diese verpflichtet alle oumlffentlichen Auftraggeber europaweiter Vergabeverfahren Rechnungen elektro-nisch entgegenzunehmen und zu verarbeiten Das europaumlische Normungsgremium (CEN) hat zu diesem Zweck ein europaumlisches Kernformat fuumlr eine elek-tronische Rechnung entwickelt die Rechnungsnorm bdquoEN 16931 - 12017ldquo Sie trat am 17 Oktober 2017 in Kraft

EU-Richtlinie in nationales Recht uumlberfuumlhrtMit dem E-Rechnungsgesetz vom 4 April 2017 hat Deutschland die Richtlinie 201455EU in nationales Recht uumlberfuumlhrt (BGBl I S 770) Daruumlber hinaus wurde eine E-Rechnungs-Verordnung verabschiedet die die Umsetzung regelt Die Verordnung geht uumlber die euro-paumlischen Vorgaben hinaus und verpflichtet ausdruumlck-lich auch die Unternehmen (Rechnungssteller) dazu Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber elektronisch zu stellen Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen Sie gilt beispielsweise nicht fuumlr Rechnun-gen mit einem Betrag von bis zu 1 000 Euro

Zeitplan der Umsetzung Die Fristen zur praktischen Umsetzung der elektro-nischen Rechnungsstellung ergeben sich aus der EU-Richtlinie sowie aus den entsprechenden deutschen Gesetzen und Verordnungen

Ab 27 November 2018 muumlssen die obersten Bundes-behoumlrden imstande sein elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten Tipp Wer sich unsicher ist ob zu seinen Kunden oberste Bundes-behoumlrden zaumlhlen findet unter wwwservicebundde ein Verzeichnis der Behoumlrden

Alle anderen oumlffentlichen Auftraggeber des Bundes folgen ein Jahr spaumlter am 27 November 2019

Fuumlr die oumlffentlichen Auftraggeber auf Landes- und Kommunalebene ist zu erwarten dass die EU-Richtlinie sowie die entsprechenden deutschen Ge-setze und Verordnungen spaumltestens zum 18 April 2020 in Kraft treten

Ab 27 November 2020 sind alle Rechnungssteller gegenuumlber oumlffentlichen Auftraggebern des Bundes

Informationen fuumlr HSshyAnwender Mithilfe der HS Programme zur Auftragsbearbeitung

koumlnnen bereits seit der Version 280 ZUGFeRDshy10shyBelege (Ausgangsrechnungen Rechnungskorrekturen Wertshygutschriften) versendet werden

Die Dokumentenmanagementloumlsung fuumlr die HS Auftragsshybearbeitung ermoumlglicht zudem die GoBDshykonforme Aufbewahrung von elektronischen Rechnungen etc

FAKTURIERUNG

Elektronische Rechnung Die E-Rechnungspflicht fuumlr Deutschland ruumlckt naumlherBis zum Jahr 2020 wird die Rechnungsstellung von Unternehmen (Lieferanten) an oumlffentliche Auftraggeber in Deutschland schrittweise auf elektronische Verfahren umgestellt Hier die wichtigsten Infor shy ma tionen zu Hintergrund Zeitplan und kuumlnftigen Rechnungsformaten

26 hs magazin 12018

LOumlSUNGEN amp TRENDS

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 27: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet sofern keine Ausnahme im Sinne der E-Rechnungs-Verordnung vorliegt

Formatvorgaben fuumlr Rechnungen an oumlffentliche Auftraggeber Neben den genannten Fristen definieren das E-Rech-nungsgesetz und die E-Rechnungs-Verordnung den Begriff der elektronischen Rechnung bdquoEine elektro-nische Rechnung im Sinne der europarechtlichen Vor-gaben stellt demnach eine Rechnung dar die in einem strukturierten Datensatz erstellt uumlbermittelt und empfangen wird sowie in einem Format vorliegt das die automatische und elektronische Verarbeitung er-moumlglichtldquo Daher wird es kuumlnftig nicht mehr moumlglich

sein Rechnungen als einfache PDF-Dateien oder im ZUGFeRD-10-Format zu versenden Zulaumlssig sind die folgenden Formate

XRechnung Der IT-Planungsrat in Deutschland hat die XRechnung entwickelt Dieses Rechnungsformat bildet die europauml-ische Norm EN 16931 eindeutig ab Nach der Einfuumlh-rung der elektronischen Rechnung in Bund und Laumln-dern koumlnnen Rechnungen bundesweit einheitlich nach dem Standard XRechnung an die oumlffentlichen Verwal-tungen in Deutschland gesendet werden

ZUGFeRD 20 (bzw Factur-X)Auch die ZUGFeRD-Initiative bereitet eine Loumlsung vor Der Entwurf der Version 20 von ZUGFeRD enthaumllt ein Profil das konform zur Norm EN 16931 ist Da gemaumlszlig der Begruumlndung zur E-Rechnungs-Verordnung alle

EN-16931-konformen Formate zulaumlssig sind ist davon auszugehen dass die oumlffentlichen Auftraggeber kuumlnf-tig auch ZUGFeRD-20-Rechnungen in der entsprechen-den Profil-Variante akzeptieren werden Erfolgreich zum Einsatz kommt ZUGFeRD 20 bereits in Frankreich unter seiner internationalen Bezeichnung Factur-X In Deutschland wurde die finale Version von ZUGFeRD 20 bzw Factur-X hingegen noch nicht veroumlffentlicht

Fuumlr Bundeslieferanten die keine strukturierten elektronischen Rechnungen an die oumlffentlichen Auftraggeber uumlbermitteln koumlnnen soll es daruumlber hinaus die Moumlglichkeit zur Rechnungsstellung uumlber ein Verwaltungsportal bzw mithilfe von Dienstleistern geben

LinkshyTippsE-Rechnungsgesetz (Bundesgesetzblatt)httpbitly2tncEkJ

E-Rechnungsverordnung mit Begruumlndung httpbitly2toPBGc

Entwurf ZUGFeRD 20wwwferd-netdeaktuellesmeldungenkommentierung-zugferd-20html

Informationen vom Verband e-Rechnung (VeR)wwwverband-e-rechnungorgdee-rechnunge-rechnungsgesetz

Sobald die finale Fassung von ZUGFeRD 20 bzw FacturshyX 10 in Deutschland veroumlffentlicht ist wird sich HS mit der Umsetzung der neuen Version in den HS Programmen zur Auftragsbearbeitung befassen

Daruumlber hinaus entwickelt HS zurzeit eine Loumlsung zur Verarbeitung von elektronischen Eingangsrechnungen mithilfe der HS Programme zur Finanzbuchhaltung

copy il

kerc

elik

fot

olia

com

hs magazin 12018 27

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 28: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

I TEX Gaebler aus Montabaur blickt auf eine wechselvolle Geschichte zuruumlck Als bdquoDampffaumlrberei und chemische

Reinigungsanstaltldquo im Jahr 1849 gegruumlndet hat sich das Familien unternehmen zu einem modernen Textil-Leasing-Dienstleister mit rund 180 Mitarbeitern entwickelt Seit 1970 bietet das Unternehmen Berufskleidung zum Leasing an 1973 trat es der DBL (Deutsche Berufskleider-Leasing GmbH) bei einem Verbund von zwoumllf wirtschaftlich unabhaumlngigen Unternehmen der Branche

Breites ServiceangebotDas Waschen und Instandsetzen von Textilien das soge-nannte Full-Service-Leasing ist weiterhin Kern der Dienst-leistungspalette doch das Angebot umfasst mehr Die rund 3 000 Kunden mieten bei ITEX Gaebler die Sicherheit dass ihren Mitarbeitern jederzeit saubere und intakte Kleidungs-stuumlcke zur Verfuumlgung stehen die den vereinbarten Anforderungen entsprechen bdquoWenn uns heute ein Kunde mitteilt dass er morgen neue Mitarbeiter bekommt dann sind wir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit imstande seinem Corporate Design und der Aufgabe der Mitarbeiter ent-sprechende Kleidungsstuumlcke aus dem Lager zu liefernldquo sagt Eva Reiter seit 2006 geschaumlftsfuumlhrende Gesell-schafterin an der Seite Ihres Vaters Rainer Raabe

Neben der klassischen Klientel aus Industrie Handwerk Handel Dienst-leistung und Gastronomie liefert ITEX Gaebler geleaste Arbeitskleidung auch an Unternehmen die beson-ders hohe Anforderungen an Hygiene und Reinheit stellen ndash etwa in der Medizintechnik oder in hochtechnisierten teils in Reinraumlumen laufenden Fertigungen Hierfuumlr nahm der Textilspezialist im Jahr 2010 eine Hygienebetriebsstaumltte nach den Richtlinien der DIN EN 14065 in Betrieb Der dort integ-rierte Reinraum ist klassifiziert nach ISO-7 (US Fed Std 209

10000 GMP-Leitfaden EU C) was in der Branche durchaus ein Alleinstellungsmerkmal darstellt Das Angebot wird er-gaumlnzt durch Fuszligmatten und Putztuumlcher zur Miete inklusive Pflege und Instandsetzung Zudem bietet die DBL-Gruppe Arbeitsschutzausstattung zum Kauf an

Geschaumlftsmodell erfordert kaufmaumlnnische TransparenzDie Kalkulation des Geschaumlfts stellt fuumlr ITEX Gaebler eine laufende Herausforderung dar Saumlmtliche Kleidungsstuumlcke sind Eigentum des Textil-Dienstleisters Somit traumlgt das Unternehmen das Risiko bezuumlglich Lagerhaltung und Ver-schleiszlig ohne die Einsatzbedingungen der Kleidungsstuumlcke

bei den Kunden beeinflussen zu koumln-nen Um so etwas kostendeckend zu kalkulieren bedarf es zum einen Er-fahrung und zum anderen verlaumlss-licher Zahlen Waumlhrend man hier-zu in der Warenwirtschaft auf eine eigenentwickelte Software setzt die in der gesamten DBL-Gruppe ge-nutzt wird verlaumlsst man sich in der Finanzbuchhaltung und im Lohn-buumlro auf Programme von HS

HS-Kunde seit Ende der 1980er-JahrebdquoWie wir zur Software von HS ge-kommen sind ist eine interessante Anekdote Als mein Vater Ende der 1980er-Jahre die damalige IT-Infra-

struktur im Unternehmen implementierte kam ein gewis-ser Ralph Dommermuth als Mitarbeiter des oumlrtlichen PC-Haumlndlers und verkaufte ihm einen Rechner ndash inklusive der Finanzbuchhaltungs- und Lohnsoftware von HSldquo berichtet Eva Reiter Besagter Ralph Dommermuth sollte 1988 mit der Gruumlndung von 1amp1 den Grundstein fuumlr das bekannte Inter-

Kuumlmmern sich bei ITEX Gaebler ums Kaufmaumlnnische die Finanz-buchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn Assistent der Geschaumlftsleitung Andreacute Boumlsch sowie Eva Reiter geschaumlftsfuumlhrende Gesellschafterin (v l)

copy F

otos

ITE

X G

aebl

er-In

dust

rie-T

extil

pfleg

e

Eine saubere Sache

Die ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG hat sich in ihrer 170shyjaumlhrigen Geschichte immer wieder veraumlndert und dabei Neues ausprobiert In den Bereichen Finanzbuchhaltung und Lohnshyabrechnung setzt der Mittelstaumlndler hingegen seit vielen Jahren auf Bewaumlhrtes die Anwendungen von HS shy Hamburger Software

Textil-Leasing-Dienstleister ITEX Gaebler hat Finanzen und Personalbereich mit Software von HS im Griff

28 hs magazin 12018

PRAXIS

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 29: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

net-Imperium legen Die Entscheidung Software von HS ein-zusetzen habe man nicht bereut sagt Eva Reiter Das bekraumlf-tigen auch die Finanzbuchhalterinnen Gabriele Kuumlhn und Tanja Kuhn sowie Andreacute Boumlsch der als Assistent der Geschaumlfts-leitung unter anderem die Lohnabrechnung verantwortet

Zeitersparnis durch Software fuumlr KontierungDie HS-Anwendungen sind vollstaumlndig in das IT-Umfeld integriert So werden zum Beispiel die Daten aus der Zeiter-fassung in das HS Personalwesen uumlbernommen Die Belege aus der Warenwirtschaft werden an das HS Finanzwesen uumlbergeben Rund 3 000 Rechnungen erstellt das Unterneh-men monatlich Dies bereitet aufgrund gut organisierter Pro-zesse aber keine Schwierigkeiten bdquoWir verbuchen die Rech-nungen automatisch und haben mit fast allen Kunden einen Bankeinzug vereinbartldquo erlaumlutert Finanzbuchhalterin Tanja Kuhn Ihre Kollegin Gabriele Kuumlhn ergaumlnzt bdquoSeit Kurzem haben wir auch die Kontierung von HS im Einsatz um die Be-arbeitung der Bankbuchungen zu vereinfachen Am Anfang gab es etwas Klaumlrungsbedarf hinsichtlich der durch die Ban-king-Programme gelieferten Daten Aber nun laumluft es rund und wir sind sicher hier eine Menge Zeit sparen zu koumlnnenldquo

Ausgefeiltes ControllingAuch in Sachen Controlling ist ITEX Gaebler gut aufgestellt bdquoWir nutzen die Daten aus dem HS Finanzwesen und der Warenwirtschaft um eine solide Kalkulationsbasis fuumlr ein faires Preismodell sicherzustellenldquo sagt Michael Leukel der fuumlr das Controlling verantwortlich ist Die Herausforderung besteht darin bei der Preiskalkulation die Branchenvielfalt der Kunden die variierenden Unternehmensgroumlszligen von 3 bis uumlber 1 500 einzukleidenden Mitarbeitern sowie die ver-schiedenen Arten von Kleidungsstuumlcken und Kollektionen zu

beruumlcksichtigen Uumlber die Jahre ist bei ITEX Gaebler ein komplexes Controlling-system inklusive einer aus -gefeilten Kostenstellen- und Kostentraumlgerrechnung ent-standen das diesen Anfor-derungen gerecht wird

Hohe Zufriedenheit mit Software und Service Die lange Nutzungsdauer der Programme von HS bei ITEX Gaebler zeugt vom reibungslosen Funktionieren der Soft-ware Zugleich ist sie Ausdruck einer hohen Zufriedenheit der Anwender bdquoEs funktioniert einfachldquo sagt Finanzbuch-halterin Gabriele Kuumlhn bdquoWir haben uns bislang in die Funkti-onen und Neuerungen gut selbst eingefunden Und wenn wir mal nicht weiterkommen dann finden wir in der HS Profiline immer ein offenes Ohr und schnelle Hilfeldquo

Sich auf dem Erreichten zufrieden auszuruhen ist fuumlr die Frauen und Maumlnner bei ITEX Gaebler jedoch keine Option Andreacute Boumlsch beispielsweise plant bereits die naumlchs-te Prozess optimierung bdquoIch habe mir zum Ziel gesetzt die Verteilung der Verdienstabrechnungen bis zum Jahresende auf eine elektronische Basis zu stellen sodass auch dieser Prozess digital und dadurch schneller ablaumluft Ich bin mir sicher dass mich HS dabei unterstuumltzen wirdldquo Die Chan-cen dass der Softwarehersteller hierzu Gelegenheit haben wird stehen gut Denn obwohl der Steuerberater seit Jahren versucht das Unternehmen von einem Umstieg auf DATEV-Loumlsungen zu uumlberzeugen sagt Eva Reiter die Chefin klipp und klar bdquoWir bleiben bei HSldquo

Das UnternehmenDie ITEX GaeblershyIndustrieshyTextilpflege GmbH amp Co KG in Montabaur ist ein Anbieter von TextilshyLeasing Zu den Schwerpunkten gehoumlren Mietberufskleidung fuumlr Handwerk Industrie Dienst shy leistung und Handel sowie Reinraumservice und Mietfuszligmatten Das 1849 gegruumlndete mittelstaumlndische Familienunternehmen bietet daruumlber hinaus Hygieneartikel und persoumlnliche Schutzausshyruumlstung an Seit 1973 gehoumlrt es zum bundesweiten Verbund Deutsche BerufskleidershyLeasing GmbH (DBL) mit Sitz in Zirndorf

wwwdbl-itexdewwwdblde

Eingesetzte SoftwareHS Finanzwesenmit den Modulen Anlagenbuchhaltung Berichte Cockpit Pro DATEV DateishySchnittstelle EshyBilanz Kassenbuch Kontierung Kostenshy auswertung KostenstellenshyKostentraumlger

HS Personalwesenmit den Modulen Cockpit Pro Elektronisches Bescheinigungswesen Mehrfirmenverarbeitung MonatsshyDEUumlV Pfaumlndung Statistikmeldungen

Die Daten aus dem HS Finanz-wesen und der Warenwirtschaft liefern uns eine solide Kalkulations-basis fuumlr ein faires Preismodell Michael Leukel Controlling

hs magazin 12018 29

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 30: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Die meisten Buumlromenschen den-ken beim Wort Keiler vermutlich

nur an zotteliges Borstenvieh Wer jedoch in Bereichen arbeitet wo man zupacken muss wie zum Beispiel im Forst oder in der Industrie der asso-ziiert mit dem Begriff haumlufig noch etwas anderes naumlmlich hochwerti-ge Schutzhandschuhe und Arbeits-schutz- und Berufsbekleidung von der Keiler Schutzhandschuh Handelsge-sellschaft mbH (im Folgenden Keiler GmbH) Das 1982 gegruumlndete Familien-unternehmen hat sich mit der Produk-tion und dem Vertrieb von gepruumlften Markenhandschuhen einen Namen gemacht Und die Geschaumlfte laufen gut Im Jahr 2014 erweiterte die Keiler GmbH an ihrem Standort in Monschau die bestehende Lagerflaumlche um einige Hundert Quadratmeter und errichtete zusaumltzlich ein neues Zentrallager Au-szligerdem eroumlffnete das Unternehmen einen Fachmarkt sowie einen Online-shop fuumlr Arbeitsschutz- und Berufsbe-kleidung Anfang 2018 sind Geschaumlfts-fuumlhrung Vertrieb und Buchhaltung in einen neuen Buumlrokomplex am selben Standort umgezogen

Traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumentenfluss Insbesondere durch den Onlineshop ist die Kundenzahl juumlngst stark ge-stiegen Damit nahm auch die An-zahl der zu buchenden Belege rasant

zu was insbesondere der Buchhal-tung des Mittelstaumlndlers zu schaffen machte Zwar setzt das Unternehmen seit Jahren Finanzbuchhaltungssoft-ware von HS ein doch die Ablage- und

Archivierungsprozesse liefen bis vor Kurzem papierbasiert ab bdquoDie wach-sende Menge an Dokumenten lieszlig sich kaum noch effizient strukturie-ren Dokumente aus Kundenvorgaumln-gen mussten jedes Mal umstaumlndlich

in Akten gesucht werdenldquo erinnert sich Stefan Herbst der Geschaumlftsfuumlh-rer und Inhaber des Unternehmens Je laumlnger dieser Zustand andauerte des-to mehr drohte die Sortierung der Pa-pierablage zur unloumlsbaren Aufgabe im Tagesgeschaumlft zu werden bdquoEin traumlger und unuumlbersichtlicher Dokumenten- und Informationsfluss innerhalb des Unternehmens war die Folgeldquo sagt der Geschaumlftsfuumlhrer

Entscheidung fuumlr das DMS von HSFuumlr Stefan Herbst war klar dass sich die Probleme nur mit einem elek-tronischen Dokumentenmanagement loumlsen lieszligen Nach geeigneter Software brauchte er nicht lange zu suchen bdquoWir arbeiten seit Mitte der 1990er-Jahre er-folgreich und zufrieden mit verschie-denen Softwareelementen von HS und seinen Partnern Auftragsbearbeitung Finanzbuchhaltung Personalabrech-nung Kasse Lagerkommissionie-rung Schnittstelle zum Onlineshop ndash alles miteinander verknuumlpft Da lag es nahe dieses funktionierende Zusam-menspiel im DMS desselben Anbieters zusammenzufuumlhrenldquo

DMS-Einfuumlhrung sorgfaumlltig vorbereitetZur Vorbereitung auf die Einfuumlhrung des DMS von HS entwickelte die Keiler GmbH im Rahmen ihres ISO-zertifi-

Papierflut erfolgreich eingedaumlmmtFachhaumlndler Keiler Schutzhandschuh bewaumlltigt Dokumenten- management mit dem DMS von HS

Digitalisierung statt Papierchaos Die Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH hat ihre Arbeitsablaumlufe durch die Einfuumlhrung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) spuumlrbar optimiert Mithilfe der elektronischen Loumlsung ist es dem Familienbetrieb gelungen den innerbetrieblichen Datenaustausch in allen Bereichen zu verbessern und Kosten zu senken

Dank DMS funktioniert der innerbetriebliche Datenaus-tausch nun viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen

Stefan HerbstGeschaumlftsfuumlhrer und InhaberKeiler GmbH

copy F

otos

Kei

ler S

chut

zhan

dsch

uh H

ande

lsge

sells

chaf

t

30 hs magazin 12018

PRAXIS

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 31: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

zierten Qualitaumltsmanagements Ver-fahrensanweisungen die die Arbeits-weise und die technischen Ablaumlufe festlegen Drei Monate vor der Einfuumlh-rung begann das Unternehmen damit parallel zu den bisherigen Arbeitspro-zessen Dokumente zu scannen und in einer externen Datenbank oder als Anhaumlnge in der Auftragsbearbeitung zu hinterlegen bdquoDie endguumlltige Um-stellung auf das DMS fand dann zum Jahreswechsel statt sodass hier ein sauberer Schnitt erfolgte Dokumente aus den Vorjahren wurden nach Ruumlck-sprache mit den Behoumlrden und dem Steuerberater nicht mehr ins System aufgenommenldquo erlaumlutert Geschaumlfts-fuumlhrer Herbst

Fuumlr die technische Installation habe man sich Hilfe von HS ins Haus geholt und dies mit einer Mitarbeiter-schulung verbunden bdquoDas praktische

Arbeiten mit dem DMS lieszlig sich an-schlieszligend relativ schnell in unseren taumlglichen Workflow implementieren Auch die Optimierung von Arbeits-ablaumlufen und Verzeichnisstrukturen konnten wir gut selbststaumlndig umset-zenldquo berichtet Stefan Herbst Insge-samt sei die Einarbeitung nach vier bis sechs Wochen im Wesentlichen abge-schlossen gewesen

Effizienz der Workflows deutlich gesteigertEingehende Dokumente werden nun in den jeweiligen Erfassungsbereichen in Input-Ordnern gesammelt und nach den vorgegebenen Mustern ver-schlagwortet Dabei werden sie den entsprechenden Vorgaumlngen in Finanz-buchhaltung und Auftragsbearbei-tung zugeordnet und weiterbearbeitet bdquoAufgrund des digitalisierten Work-

flows funktioniert der innerbetrieb-liche Datenaustausch viel besser und schneller ndash auch von unterwegs laumlsst sich auf alle Daten zugreifen Und die Buchhaltung kann jetzt dank Beleg-management deutlich effizienter ar-beitenldquo berichtet der Geschaumlftsfuumlhrer

Auch der Kundenservice auf Ver-triebsebene profitiert vom Einsatz des Dokumentenmanagementsys-tems weil jeder Mitarbeiter benoumltigte Unterlagen binnen Sekunden finden kann Die digitale Loumlsung beseitigt daruumlber hinaus manche Barriere bdquoIn unserem Vertrieb arbeitet ein Mitar-beiter mit eingeschraumlnkter Funkti-onsfaumlhigkeit der linken Hand ndash dank des DMS kein Problem Telefonieren und gleichzeitiges Aktenwaumllzen waumlre hingegen schwer moumlglichldquo sagt Stefan Herbst

Zu den erwuumlnschten Nebenwir-kungen des DMS gehoumlrt des Weiteren dass das Unternehmen heute deutlich weniger Papier verbraucht als fruumlher und dass praktisch keine Archivie-rungskosten mehr anfallen Der Chef sieht sich mit der Software fuumlr wei-teres geschaumlftliches Wachstum gut geruumlstet Unternehmen die bislang papierbasiert arbeiten empfiehlt er ihr Dokumentenmanagement eben-falls zu digitalisieren bdquoSie werden sich hinterher houmlchstens daruumlber aumlrgern zu lange damit gewartet zu habenldquo

Das UnternehmenDie Keiler Schutzhandschuh Handelsgesellschaft mbH produziert und vertreibt hochwertige Schutzhandschuhe sowie Arbeitsschutzshy und Berufsbekleidung Das 1982 gegruumlndete Familienunternehmen war das erste in Deutschland das aus Schutzhandschuhen aus Leder geshypruumlfte und wiedererkennbare Markenprodukte entwickelte Standort des Mittelstaumlndlers ist Monschau in der Eifel

wwwkeilernet

HS Auftragsbearbeitung mit den Modulen Bestellwesen DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kasse Mehrlager Offene Posten

HS Personalabrechnung mit dem Modul MonatsshyDEUumlV

HS Finanzbuchhaltung mit den Modulen Berichte Cockpit DATEV DateishySchnittstelle DMSshyAnbindung Kassenbuch Kontierung Wiederkehrende Buchungen

HS Dokumentenmanagement

Eingesetzte Software

hs magazin 12018 31

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 32: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Im Erweiterungsmodul Seminarmanagement von HS haben Sie uumlber den Aufruf Aus wertungen Personalmanagement Seminare Ausbildungskosten die Moumlg-lichkeit die Kosten betrieblicher Weiterbildungsmaszlignahmen auszuwerten Hierzu lassen sich die Kosten nach verschiedenen Kriterien filtern zum Beispiel

nach Seminarterminen nach Schwerpunktthemen

(Beispiel Erste Hilfe) fuumlr bestimmte Mitarbeiter (anteilig) nach Kostenstellen

nach Organisationseinheiten (mit dem Modul Stellenmanagement)

nach Position (Beispiel Ausbildungen fuumlr Abteilungsleiter erfordert das Modul Stellenmanagement)

SEMINARMANAGEMENT

Kosten der Weiterbildungs- maszlignahmen auswerten

Zur Vorbereitung auf eine sogenannte Auszligenpruumlfung durch das Finanzamt sollten Sie Ihre elektronisch erstellten steu-erlich relevanten Daten rechtzeitig dokumentieren Da-bei hilft Ihnen das Dienstprogramm AO-Schnittstelle (Teil Ihrer HS Auftragsbearbeitung) Es archiviert die Daten je Firma und Wirtschaftsjahr in einem fuumlr die Finanzverwal-tung passenden Format und erstellt jeweils ein Protokoll zur Archivierung Beachten Sie dass die Archivierung per AO-Schnittstelle nach Abschluss des Wirtschaftsjahres und vor der Belegbereinigung erfolgen muss In Ihrer Verant-wortung liegt es die Daten auf Richtigkeit und Vollstaumlndig-keit zu pruumlfen sie zehn Jahre lang aufzubewahren und den reibungslosen Ablauf der Betriebspruumlfung zu gewaumlhrleisten

AO-Schnittstelle installiertStellen Sie zuerst sicher dass die AO-Schnittstelle ins-talliert ist Ist sie unter Start Alle Programme (Apps) HS Dienstprogramme aufgefuumlhrt (Windows 10) Wenn nicht installieren Sie sie gemaumlszlig dem Dokument bdquoInstallation des Dienstprogramms AO-Schnittstelleldquo Dok-Nr 15420 auf der HS-Website

Was vor der Betriebspruumlfung zu erledigen ist

Klaumlren Sie welche Daten pruumlfungsrelevant sind (z B auch Reisekostenabrechnungen)

Erfragen Sie bei der Finanzverwaltung den gewuumlnschten Datenzugriff

ndash Z1 ndash unmittelbar Lesezugriff auf die EDV-Daten Ihres Betriebs

ndash Z2 ndash mittelbar maschinelle Auswertung nach Vorgaben

ndash Z3 ndash Datentraumlgeruumlberlassung Machen Sie Ihr EDV-System fuumlr die Auszligenpruumlfung

betriebsbereit Richten Sie fuumlr den Datenzugriff Z1 per Berechtigungs-

profil Zugangsschranken ein So sieht der Pruumlfer nur die Daten die er sehen darf

Ausfuumlhrliche Informationen finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung in Kapitel 20

AUFTRAGSBEARBEITUNG

Auf eine Betriebspruumlfung vorbereiten

copy k

asto

fot

olia

com

copy m

atde

sign

24 i

Stoc

kpho

toc

om

32 hs magazin 12018

TIPPS amp TRICKS

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 33: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Viele Buchungen wiederholen sich Jahr fuumlr Jahr beispiels-weise Ruumlckstellungen oder Rechnungsabgrenzungsbuchun-gen im Rahmen des Jahresabschlusses Um solche Buchun-gen schnell und komfortabel zu erfassen gibt es in Ihrer HS-Anwendung eine Funktion zum Kopieren von Belegen

So nutzen Sie die Kopierfunktion

Rufen Sie die Abfrage auf und waumlhlen Sie eine Buchung bzw einen Beleg aus zum Beispiel eine Ruumlckstellungsbu-chung aus dem vergangenen Jahr

Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg in die Zwischen-ablage kopierenldquo

Jetzt koumlnnen Sie den kopierten Beleg in eine beliebige Erfassungsgruppe der Erfassungsart SollHaben einfuuml-gen Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Belegliste und waumlhlen den Befehl bdquoBeleg aus der Zwischenablage einfuumlgenldquo Der Beleg wird mit allen Angaben uumlbertragen und kann jetzt beliebig geaumlndert werden Eventuell vorhandene OP-Zuordnungen und Kostenverteilungen muumlssen Sie neu erfassen

Mithilfe der Kopierfunktion lassen sich auch Buchungen aus einer SollHaben-Erfassungsgruppe in eine andere uumlbertragen Noch einfacher ist das Kopieren innerhalb einer SollHaben-Erfassungsgruppe Dies ist hilfreich wenn Sie viele aumlhnliche Buchungssaumltze nacheinander erfassen Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewuumlnschten Beleg und waumlhlen Sie im Kontextmenuuml den Befehl bdquoBeleg kopieren und neu anlegenldquo

FINANZBUCHHALTUNG

Buchungsbelege einfach kopieren

Wenn ein geringfuumlgig Beschaumlftigter in der Rentenversicherung versiche-rungspflichtig ist (Beitragsgruppe 6100 ndash KVRVAVPV) und keine ren-tenversicherungspflichtige Hauptbe-schaumlftigung hat bzw nicht anderweitig rentenversicherungspflichtig ist gilt eine Mindestbemessungsgrundlage von 175 Euro monatlich Das bedeutet Auch wenn das monatliche Entgelt fuumlr eine geringfuumlgige Beschaumlftigung weni-ger als 175 Euro betraumlgt wird der Ren-tenversicherungsbetrag anhand der Mindestbemessungsgrundlage berech-net (186 Prozent von 175 Euro = 3255 Euro)

Bei einer geringfuumlgigen Beschaumlfti-gung die in der Rentenversicherung versicherungspflichtig ist teilen sich Arbeitgeber (15 Prozent) und Arbeit-

nehmer (36 Prozent) den Beitrag Ver-dient der geringfuumlgig Beschaumlftigte un-ter 175 Euro im Monat (zum Beispiel 50 Euro) dann muss der Arbeitgeber 15 Prozent vom tatsaumlchlichen monatli-chen Entgelt bezahlen ndash in diesem Bei-spiel 15 Prozent von 50 Euro (750 Euro) Die Differenz zum Mindestbeitrag hat der Arbeitnehmer zu zahlen (3255 Euro minus 750 Euro = 2505 Euro)

Sofern die Beschaumlftigung innerhalb eines Monats beginnt oder endet gilt eine anteilige Mindestbemessungs-grundlage (175 Euro x Kalender tage divide 30) Dies ist auch der Fall bei dem Ab-lauf einer Entgeltfortzahlung und dem anschlieszligenden Bezug einer Entgelter-satzleistung Bekommt der Mitarbeiter hingegen unbezahlten Urlaub fuumlr nicht laumlnger als einen Monat wird die

Mindestbemessungsgrundlage nicht gekuumlrzt Verdient er waumlhrend des un-bezahlten Urlaubs von houmlchstens einem Monat kein Arbeitsentgelt muss er den Mindestbeitrag zahlen Bei allen anderen Fehlzeiten ohne Arbeitsentgelt im gesamten Kalendermonat muss der Mitarbeiter keinen Mindestbeitrag an die Rentenversicherung entrichten

Tipps zur Abrechnung

Tragen Sie beim Mitarbeiter immer die richtigen Fehlzeiten ein Wenn Sie fuumlr einen geringfuumlgig Beschaumlf-tigten zurzeit keine Arbeit haben koumlnnen sie das Tageskennzeichen bdquoFCldquo verwenden will der Mitarbeiter unbezahlten Urlaub tragen Sie bdquoUUldquo ein

Ist ein Mitarbeiter mehrfachbe-schaumlftigt geben Sie dies beim Mit-arbeiter unter bdquoPersonal ndash SV-An-gabenldquo an und erfassen als Bezug das Fremd-SV-Brutto mit der dafuumlr vorgesehenen Lohnart

copy fa

tihho

ca i

Stoc

kpho

toc

om

LOHNABRECHNUNG

Geringfuumlgige Beschaumlftigung Mindestbemessungsgrundlage

hs magazin 12018 33

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 34: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

ImpressumHerausgeberHS - Hamburger Software GmbH amp Co KGUumlberseering 29 22297 Hamburg

Telefon 040 63297-333 Telefax 040 63297-111 e-mail infohamburger-softwarede Internet wwwhamburger-softwarede

V i S d P Johannes Tenge

Redaktion Johannes Tenge

Mitarbeit Andreacute Boumlkenschmidt Andrea Bruumlgge Andrea Haudel Bianca Wegner Christian Frick Christian Seifert Daniel Krekeler Gunda Behrens Janett Kruumltzfeldt Julian Luumltje Michael Ullerich Stefanie Koumlhnken

Grafik Layout wwwstaakdesigncom Joachim Staak Huusbargstieg 71 22359 Hamburg

Druck Lehmann Offsetdruck GmbH Gutenbergring 39 22848 Norderstedt

Hinweis Der Herausgeber behaumllt sich vor alle im hs magazin beschriebenen Produktspezifikationen jederzeit zu aumlndern und haftet nicht fuumlr die Vollstaumln-digkeit und Richtigkeit in Form und Inhalt Genannte Marken und eingetragene Warenzeichen anderer UnternehmenHersteller werden anerkanntTitelfoto copy gorodenkoff und copy tkacchukiStockphotocom Editorialfoto Elfriede Liebenow Seite 03 oben copy ihorzigoriStockphotocom Ruumlckseitenfoto copy shapechargeiStockphotocom

Was ist ein Firmen-SeminarDas Firmen-Seminar ist ein eintaumlgiges Schulungsformat der HS Akademie an dem ausschlieszliglich Mitarbeiter des buchenden Unternehmens teilnehmen Die Durchfuumlhrung erfolgt entweder beim Kunden vor Ort oder in den Seminar-raumlumen von HS in Hamburg

Wie viele Mitarbeiter koumlnnen an einem Firmen-Seminar teilnehmenDer Teilnehmerkreis ist aus lerndidaktischen Gruumlnden auf maximal fuumlnf Mitarbeiter begrenzt Davon sind drei Teilneh-mer in den Kosten enthalten Jeder weitere Teilnehmer wird mit 200 Euro pro Tag berechnet

Welche Inhalte werden behandeltDie HS Akademie bietet zu allen Produktlinien von HS Fir-men-Seminare mit praxisbezogenen Standard-Schulungsin-halten an ndash jeweils fuumlr Einsteiger bzw Fortgeschrittene Da die Teilnehmer demselben Unternehmen angehoumlren laumlsst sich in einem Firmen-Seminar gezielt auf die betrieblichen

Ablaumlufe eingehen Daruumlber hinaus haben Unternehmen die Moumlglichkeit sich im Vorfeld ihres Firmen-Seminars von der HS Akademie ein maszliggeschneidertes inhaltliches Konzept erstellen zu lassen

Wo sind weitere Informationen erhaumlltlichEine Auflistung der angebotenen Firmen-Seminare sowie Details zu den Inhalten und die Moumlglichkeit zur Online-Ter-minanfrage gibt es auf den Internetseiten der HS Akademie

wwwhamburger-softwaredeakademiefirmen-seminare

AKADEMIE

Firmen-Seminare von HSLassen Sie Ihre Mitarbeiter exklusiv schulenImmer mehr Geschaumlftsprozesse laufen digital ab Zugleich nimmt die Komplexitaumlt der eingesetzten ITshySysteme zu Dadurch gewinnt gezielte Weiterbildung fuumlr Unternehmen zunehmend an Bedeutung Die FirmenshySeminare der HS Akademie helfen Anwendern die betriebswirtschaftliche Software von HS besser kennenzulernen und effektiver zu nutzen

Vorzuumlge eines FirmenshySeminars+ Individuelle Themensetzung+ Flexible Terminvereinbarung+ Keine Reisekosten (bei Durchfuumlhrung

im eigenen Haus)

34 hs magazin 12018

HS AKADEMIE

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 35: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

Termine fuumlr Gruppen-Seminare

Seminar Einsteiger PLUS (EW3000)Dietzenbach 19092018Krefeld 18092018Muumlnchen 11072018Stuttgart 12072018

HS Personalwesen HS Personalabrechnung

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW2000)

Hamburg 16052018Hamburg 22082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW2000)

Berlin 19092018Dietzenbach 20092018Hamburg 15052018Hamburg 21082018Krefeld 11092018Muumlnchen 10072018Stuttgart 13072018Weimar 18092018

HS Finanzwesen HS Finanzbuchhaltung

Seminar Einsteiger PLUS fuumlr das Erweiterungsmodul Berichte (EW20EB)

Hamburg 17052018Hamburg 23082018

Seminar Einsteiger PLUS (EW1000)

Hamburg 29052018Hamburg 28082018

HS Auftragsbearbeitung HS Auftragsmanager

Seminar Fortgeschrittene PLUS (FW1000)

Hamburg 30052018Hamburg 29082018

Seminar Einsteiger PLUS Beleggestaltung (EW10BG)

Hamburg 31052018Hamburg 30082018

Einsteiger- und Fortgeschrittenenseminare10ndash17 Uhr 395 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer

Zeiten und Preise (soweit nicht anders angegeben)

Info- Veranstaltungen 10ndash13 Uhr 14ndash17 Uhr 95 Euro (zzgl MwSt) pro Teilnehmer Beratung

Senden Sie eine e-mail mit Ihrer HS-Kundennummer an akademiehamburger-softwarede

Weitere InformationenAnmeldungDas komplette Schulungsangebot finden Sie unterwwwhamburger-softwaredeakademie

copy F

otol

Edha

r iS

tock

phot

oco

m

hs magazin 12018 35

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte

Page 36: hs magazin - Kundenzeitschrift der HS - Hamburger ......dig erfüllen. Jetzt den Kopf in den Sand zu stecken und auf Milde seitens der Aufsichtsbe-hörden zu hoffen, wäre ein fataler

HS shy Hamburger Software GmbH amp Co KGTelefon 040 63297shy333eshymail infohamburgershysoftwaredeInternet wwwhamburgershysoftwarede

Binden Sie Fuumlhrungskraumlfte in die Personalarbeit mit einDie Digitale Personalakte von HS bietet gegenuumlber einer papiergebundenen Personal-verwaltung viele Vorteile Beispielsweise beschleunigt sie die Informationsbeschaffung ndash und damit auch die Auskunftsfaumlhigkeit der Personalabteilung gegenuumlber Fuumlhrungskraumlften

Gehen Sie jetzt einen Schritt weiter Reduzieren Sie die Anzahl von Ruumlckfragen signifikant indem Sie den Fuumlhrungskraumlften Zugriff auf die digitalen Personalakten ihrer Mitarbeiter per Browser ermoumlglichen

wwwhamburger-softwaredepersonalmanagementdigitale-personalakte