Hydrolyse

download Hydrolyse

of 3

Transcript of Hydrolyse

  • 7/25/2019 Hydrolyse

    1/3

  • 7/25/2019 Hydrolyse

    2/3

    Diese $&tentiellen le*tr&l/te unterliegen eine' Diss&4iati&nsgleichge+icht (einerEleichge+ichtsrea*ti&n"1 Die #5uren lassen sich Fualitati- in star*e, 'ittelstar*e, undsch+ache le*tr&l/te einteilen1

    W5hrend %ei' ergleich -&n ?e+eils ein'&laren Lsungen star*e #5uren +ie

    Chl&r+asserst& +eitgehend diss&4iieren, hren sch+ache #5uren +ieC/an+asserst& nur 4u eine' geringen Diss&4iati&nsgrad und sind nur sch+achele*tr&l/te1

    Basen

    !asen sind er%indungen, die in Wasser 4u ./dr&0idi&nen (G.H9>&nen" und 4u3ati&nen diss&4iieren1 Die 3ati&nen -&n !asen +erden Basenrestegenannt1 ine+ichtige )&lle s$ielen etallh/dr&0ideI ihre 3ati&nen sind etalli&nen1

    Als !eis$iele nennen +ir hier die )ea*ti&nen -&n :atriu'h/dr&0id undCalciu'h/dr&0id %ei Ea%e in Wasser6

    Neutralisation und die Bildung von Salzen

    Die )ea*ti&n einer star*en &der 'ittelstar*en #5ure 'it einer 5Fui-alenten engeeiner star*en &der 'ittelstar*en !ase +ird als :eutralisati&n %e4eichnet1 Da%ei %ildetsich in der )egel eine Lsung eines #al4es1

    Da%ei set4en sich .B9 und G.H9>&nen 4u Wasser u', +&%ei sich eine neutraleLsung ($.J=" %ildet6

    #al4e sind er%indungen, die in Wasser &der in der #ch'el4e in !asenresti&n und#5ureresti&nen diss&4iieren1 Das )ea*ti&ns$r&du*t der &%en genannten )ea*ti&nents$richt einer Lsung, die durch in%ringen -&n :atriu'chl&rid in Wasser ge%ildet+ird1

    #al4e %ilden sich auch %er andere che'ische )ea*ti&n, siehe da4u#al4%ildungsrea*ti&n1

    2

  • 7/25/2019 Hydrolyse

    3/3

    Hydrolyse durch Lsen von Salzen

    Die u'ge*ehrte )ea*ti&nsrichtung einer :eutralisati&n +ird nach Arrhenius alsHydrolyse(auch6 #al4h/dr&l/se" %e4eichnet1 ./dr&l/se eines #al4es tritt au, +ennsich 'indestens der #5urerest &der der !asenrest -&n einer sch+achen #5ure %4+1

    einer sch+achen !ase a%leitet1 Durch Lsen s&lcher #al4e %ilden sich %asische($.K=" %4+1 saure ($.=" Lsungen1

    nts$rechend nennt 'an diese #al4e basische&der saure Salze1

    !ei' Lsen -&n :atriu'c/anid %ildet sich aus de' sehr sch+achen #5urerest C:H'&le*ularer C/an+asserst&1 Da%ei %ildet sich gelstes :atriu'h/dr&0id, das 4ueiner %asischen Lsung hrt1

    Anal&g %ildet sich %ei' Lsen -&n A''&niu'chl&rid A''&nia* und diss&4iiertesChl&r+asserst&, +as 4u einer sauren Lsung hrt1

    Aus der ./dr&l/se eines #al4es l5sst sich eine HydrolysekonstanteK./dr1a%leiten1Mr den Mall eines )estes einer sch+achen #5ure gilt6

    Mr den Mall eines )estes einer sch+achen !ase gilt6

    >n diesen M5llen %esteht eine Eleichheit der #al4h/dr&l/se 'it der Deiniti&n nach!rNnsted und L&+r/ 'it der !asen*&nstante K!, der #5ure*&nstante K#und de'

    >&nen$r&du*t , die in den Eleichungen in 3la''ern ge4eigtsind1

    3