IBM Notes- / Domino-Migration

2
DOCHOUSE GmbH Ulmer Straße 8 88212 Ravensburg Deutschland Telefon +49 751 359313-10 Telefax +49 751 359313-22 [email protected] www.dochouse.de IBM Notes / Domino Migration Ihre Groupware-Umgebung auf dem aktuellen Stand Jetzt migrieren! Sie vertrauen als Unternehmen auf IBM Notes / Domino als Plattform für Collabo- ration und Anwendungen, die ihre täglichen Aktivitäten unterstützen. Mit einer Migration auf ein aktuelles Release schöpfen Sie alle Mög- lichkeiten aus. Profitieren Sie von deutlichen Performance-Verbesserungen auf Client und Server. Traditionelle Collaboration Werkzeuge werden durch Social-Elemente bereichert. Eine moderne Oberfläche integriert IBM Connec- tions, die Social Business-Software von IBM. Es gibt deutliche Verbesserungen bei E-Mail und Kalender. Das Notes Browser-Plugin ermög- licht die Nutzung von Domino-Datenbanken direkt im Webbrowser. Auch serverseitig bringt eine Migration einiges an Verbesserungen mit sich. Domino unter- stützt Security Assertion Markup Language (SAML). Es gibt einen XML-Framework zum Austausch von Authentifizierungs- und Autho- risierungsinformationen. Anwender können sich z. B. mit Windows-Login am Notes-Client und an allen Domino Web-Applikationen anmelden. Das bringt eine Vereinfachung der Benutzerauthentifizierung durch Reduzierung der Anzahl verwendeter Kennwörter. Quality of Service (QoS) stellt die Verfügbar- keit von Domino-Servern sicher. Dabei können Administratoren per E-Mail über den Status benachrichtigt werden oder Domino-Server automatisch neugestartet werden. Mit unseren Domino-Migrationswerkzeugen bringen wir auch Ihre Outlook/Exchange-Um- gebung sicher nach Domino/Notes. Sie haben nach der Migration vollen Zugriff auf E-Mail, Kalender und Kontakte. Alle Ihre Active-Direc- tory-User und -Gruppen legen wir automatisch im Domino-Directory an. Unsere Wartungstools steigern die Perfor- mance Ihrer Domino-Server. Viele Parameter zur Anpassung machen eine individuelle Einrichtung auf Ihre Bedürfnisse möglich. Ihre Datenbanken werden von uns analysiert. Dabei ergeben sich z. B. an diesen Stellen Verbesserungen: Copy-Style-Komprimierungen Entfernung von Löschrümpfen Ablauf von wiederherstellbaren Löschungen (Soft Deletions) Aktualisierung von Ansichten und deren Index Reorganisation von Ordnern Aktualisierung und Zusammenführung von Volltext-Index Aktualisierung von Ungelesen- Markierungen Automatischer Fixup Außerdem gibt es Domino 9 als 64-Bit-Version für Linux. Stellen Sie um auf Linux-Server und sparen Sie Lizenzkosten für den Serverbetrieb ein. 1

description

Mit einer Migration auf ein aktuelles Release schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus. Profitieren Sie von deutlichen Performance-Verbesserungen auf Client und Server.

Transcript of IBM Notes- / Domino-Migration

Page 1: IBM Notes- / Domino-Migration

DOCHOUSE GmbHUlmer Straße 888212 RavensburgDeutschland

Telefon +49 751 359313-10Telefax +49 751 [email protected]

IBM Notes / Domino MigrationIhre Groupware-Umgebungauf dem aktuellen Stand

Jetzt migrieren!

Sie vertrauen als Unternehmen auf IBM Notes / Domino als Plattform für Collabo-ration und Anwendungen, die ihre täglichen Aktivitäten unterstützen. Mit einer Migration auf ein aktuelles Release schöpfen Sie alle Mög-lichkeiten aus. Profitieren Sie von deutlichen Performance-Verbesserungen auf Client und Server. Traditionelle Collaboration Werkzeuge werden durch Social-Elemente bereichert. Eine moderne Oberfläche integriert IBM Connec-tions, die Social Business-Software von IBM. Es gibt deutliche Verbesserungen bei E-Mail und Kalender. Das Notes Browser-Plugin ermög-licht die Nutzung von Domino-Datenbanken direkt im Webbrowser.

Auch serverseitig bringt eine Migration einiges an Verbesserungen mit sich. Domino unter-stützt Security Assertion Markup Language (SAML). Es gibt einen XML-Framework zum Austausch von Authentifizierungs- und Autho-risierungsinformationen. Anwender können sich z. B. mit Windows-Login am Notes-Client und an allen Domino Web-Applikationen anmelden. Das bringt eine Vereinfachung der Benutzerauthentifizierung durch Reduzierung der Anzahl verwendeter Kennwörter.

Quality of Service (QoS) stellt die Verfügbar-keit von Domino-Servern sicher. Dabei können Administratoren per E-Mail über den Status benachrichtigt werden oder Domino-Server automatisch neugestartet werden.

Mit unseren Domino-Migrationswerkzeugen bringen wir auch Ihre Outlook/Exchange-Um-gebung sicher nach Domino/Notes. Sie haben nach der Migration vollen Zugriff auf E-Mail, Kalender und Kontakte. Alle Ihre Active-Direc-tory-User und -Gruppen legen wir automatisch im Domino-Directory an.

Unsere Wartungstools steigern die Perfor-mance Ihrer Domino-Server. Viele Parameter zur Anpassung machen eine individuelle Einrichtung auf Ihre Bedürfnisse möglich. Ihre Datenbanken werden von uns analysiert. Dabei ergeben sich z. B. an diesen Stellen Verbesserungen:

Copy-Style-KomprimierungenEntfernung von LöschrümpfenAblauf von wiederherstellbaren Löschungen (Soft Deletions)Aktualisierung von Ansichten und deren IndexReorganisation von OrdnernAktualisierung und Zusammenführung von Volltext-IndexAktualisierung von Ungelesen-MarkierungenAutomatischer Fixup

Außerdem gibt es Domino 9 als 64-Bit-Version für Linux. Stellen Sie um auf Linux-Server und sparen Sie Lizenzkosten für den Serverbetrieb ein.

1

Page 2: IBM Notes- / Domino-Migration

DOCHOUSE GmbHUlmer Straße 888212 RavensburgDeutschland

Telefon +49 751 359313-10Telefax +49 751 [email protected]

IBM Notes / Domino MigrationIhre Groupware-Umgebungauf dem aktuellen Stand

Bedarfsgerechte Migration

Vor der Migration prüfen wir Ihre Notes / Domino-Umgebung auf Optimierungs potential. So können wir z. B. Empfehlungen für die Domain- oder Orga-nisationsstukturen geben. Nach Sammlung aller Informationen analysieren wir die Daten und prüfen die Faktoren, die sich negativ auf Performance und Verfügbarkeit auswirken können.

Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der Analyse in einem prägnanten Bericht. Der Bericht kennzeichnet alle Punkte mit Verbes-serungspotential und gibt Empfehlungen für Änderungen, die bei der Migration berück-sicht werden sollten.

Teile der Überprüfung gibt es auch als fortlaufenden Service. Dabei prüfen wir Ihre Serverkonfiguration periodisch, um Ihre Domino-Infrastruktur bestens zu betreiben. Wir empfehlen, diesen Service mindestens einmal jährlich durchführen zu lassen.

Die Migration wird anschließend von unseren IBM-zertifizierten Mitarbeiten nach einer für Sie erarbeiteten Checkliste durchgeführt.

Für die Umstellung Ihrer Notes-Clients schnüren wir Ihnen ein Installationspaket, das genau beinhaltet, was Sie brauchen und welche Komponenenten verteilt werden sollen. Bereits vor der Installation können Sie Plugins, Fixpacks, Einstellungen und Parameter festlegen, die bei der Installation gesetzt und integriert werden sollen. Die Installationsroutine kann dann auch ohne User-Eingriff ablaufen. Das typische Klicken auf „weiter, weiter, Fertigstellen“ entfällt damit komplett.

Auch Ihre Anpassungen übernehmen wir in die neue Installation. So analysieren wir z. B. Ihre Mailschablonen, CTI-Anpassungen oder Anpassungen an Gestaltungselementen. Bei der Übernahme werden all diese Ände-

rungen auch wieder ins migrierte System eingespielt. Dabei ist es unerheblich, ob die Migration auf einem reelen Server oder in einer virtuellen Serverfarm durchgeführt wird.

Nach Erfolgreicher Migration sprechen wir gerne mit Ihnen über neue hilfreiche Funktionen wie DAOS, ID Vault, SAML, Datenbank-Management-Tool oder Quality of Service. Sie erhalten detailierte Informa-tioen über die Möglichkeiten mit den neuen Funktionen und können diese Schritt für Schritt in Betrieb nehmen.

Einer erfolgreichen Migration steht eigentlich nichts mehr im Weg. Wir helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Sie möchten mehr Informationen? Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf!

2