Ich bin · PDF file 2018. 10. 23. · Ich bin Satzglieder-Profi! Bist du schon ein...
date post
27-Mar-2021Category
Documents
view
0download
0
Embed Size (px)
Transcript of Ich bin · PDF file 2018. 10. 23. · Ich bin Satzglieder-Profi! Bist du schon ein...
Ich bin Satzglieder-Profi!
Bist du schon ein Satzglieder-Profi?
Heftchen zur Überprüfung des Lernstandes
Folgende Seiten hast du schon gut bearbeitet:
Die Bestimmung der Satzglieder auf folgenden Seiten solltest du noch üben:
Datum:____________ Unterschrift:________________
© G
ru nd
sc hu
l-I de
en bo
x ©
G ru
nd sc
hu l-I
de en
bo x
1 Nach Satzgliedern fragenNach Satzgliedern fragen
Wie fragt man nach dem jeweiligen
Satzglied? Schreibe die passenden
Fragewörter auf.
Subjekt: Wer oder was?
Prädikat: Was tut oder was geschieht?
Akkusativobjekt: Wen oder was?
Dativobjekt: Wem?
Ortsangabe: Wo? Wohin? Woher?
Zeitangabe: Wann?
Das SubjektDas Subjekt 2
Frage in den folgenden Sätzen
nach dem Subjekt und unterstreiche
es anschließend blau.
Der kleine Junge fährt mit seinem Dreirad.
Wer oder was fährt mit seinem Dreirad?
Am Sonntag wandert die ganze Familie zum Schloss.
Wer oder was wandert am Sonntag zum Schloss?
Von Tom bekommt Lina einen Brief.
Wer oder was bekommt von Tom einen Brief?
© G
ru nd
sc hu
l-I de
en bo
x ©
G ru
nd sc
hu l-I
de en
bo x
3 Das PrädikatDas Prädikat
Frage in den folgenden Sätzen
nach dem Prädikat und unterstreiche
es anschließend rot.
Peter ruft bei seinem Freund an.
Was tut Peter?
Luisa schreibt in ihr Deutschheft.
Was tut Luisa?
Simone kann schöne Bilder malen.
Was tut Simone?
Das AkkusativobjektDas Akkusativobjekt
Frage in den folgenden Sätzen
nach dem Akkusativobjekt und
unterstreiche es anschließend grün.
Benni fragt Lara nach einem Bleistift.
Wen oder was fragt Benni nach einem Bleistift?
In Ihrem Heft schreibt Anne Schönschrift.
Wen oder was schreibt Anne in ihrem Heft?
Toni leiht sich ein Buch von Karla.
Wen oder was leiht sich Toni von Karla?
4
© G
ru nd
sc hu
l-I de
en bo
x ©
G ru
nd sc
hu l-I
de en
bo x
5 Das DativobjektDas Dativobjekt
Frage in den folgenden Sätzen nach
dem Dativobjekt und unterstreiche es
anschließend orange.
Alfred schreibt Opa einen langen Brief.
Wem schreibt Alfred einen langen Brief?
Sophia teilt allen Kindern Bonbons aus.
Wem teilt Sophia Bonbons aus?
Der Ball gehört der Schule.
Wem gehört der Ball?
Die ZeitangabeDie Zeitangabe
Frage in den folgenden Sätzen nach
der Zeitangabe und unterstreiche sie
anschließend braun.
Thomas kam gestern aus dem Urlaub zurück.
Wann kam Thomas aus dem Urlaub zurück?
Aileen muss am Abend ins Bett.
Wann muss Aileen ins Bett?
Bernd und Sarah gehen später noch ins Kino.
Wann gehen Bernd und Sarah noch ins Kino?
6
© G
ru nd
sc hu
l-I de
en bo
x ©
G ru
nd sc
hu l-I
de en
bo x
7 Die OrtsangabeDie Ortsangabe
Frage in den folgenden Sätzen
nach der Ortsangabe und
unterstreiche sie anschließend lila.
Anne braucht im Supermarkt einen Einkaufswagen.
Wo braucht Anne einen Einkaufswagen?
Unter dem Tisch liegt unser Hund Micki.
Wo liegt unser Hund Micki?
Tamara besucht ihre Oma in Italien.
Wo besucht Tamara ihre Oma?
Finde alle Satzglieder!Finde alle Satzglieder!
Unterstreiche alle Satzglieder in der richtigen Farbe.
Am Abend ruft Paul seinen Opa an.
Der Sportler läuft in der 1. Stunde auf dem Sportplatz.
Am Strand findet Leon mittags eine kleine Muschel.
Im Garten vergräbt der Hund seinen Knochen.
Leonie singt ihrer Schwester im Bad ein Lied vor.
Timon lernt heute in der Schule ein neues Wort.
Ein ganzes Stück Kuchen isst Cora beim Bäcker.
Abends bringt Lina ihrem kleinem Bruder sein
Lieblingskuscheltier ins Bett.
8
© G
ru nd
sc hu
l-I de
en bo
x ©
G ru
nd sc
hu l-I
de en
bo x
Quellenangaben:
Bilder von mompitz.de
Erstellt mit dem WorksheetCrafter - www.worksheetcrafter.de
© Grundschul-Ideenbox
Lösungsfarben Blatt 7
• statt orange = gelb
• statt braun = dunkelgrau
• statt lila = hellgrau