Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig...

92

Transcript of Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig...

Page 1: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Ös

terr

eic

his

ch

e E

ne

rgie

ag

en

tur

– A

us

tria

n E

ne

rgy

Ag

en

cy

J

ah

res

be

ric

ht

A

nn

ua

l R

ep

ort

2

00

6

Page 2: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

ImpressumHerausgeberin: ÖSTERREICHISCHE ENERGIEAGENTUR – AUSTRIAN ENERGY AGENCY

Otto-Bauer-Gasse 6, A-1060 Wien | Tel. +43 (1) 586 15 24, Fax +43 (1) 586 15 24 - 40offi [email protected] | www.energyagency.at

Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Fritz UnterpertingerRedaktion: Dr. Margaretha Bannert | Übersetzung: Mag. Sylvi Rennert

Design und Layout: fl oorfour | Druck: agensketterlVerlagsort und Herstellungsort: Wien 2007

© Nachdruck nur auszugsweise und mit genauer Quellenangabe gestattet.

Page 3: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Jahresbericht 2006Annual Report 2006

Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Page 4: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Preface 6Members 8Organs of the Association 12The Energy Year 2006 16Buildings and Heating 22Mobility and Transport 28Energy Technologies and Systems 34Energy Economy and Policies 42International Cooperation 50klima:aktiv 56Communication and Marketing 62Media Coverage in 2006 68Events 2006 81Business Development 2006 84Staff and Organisation 2006 87Key Data 2005 88

Contents

Divisions

www.energyagency.at energy

4

Page 5: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Geschäftsfelder

Inhalt

Vorwort 7

Mitglieder 9

Vereinsorgane 13

Energiejahr 2006 15

Gebäude und Raumwärme 21

Mobilität und Verkehr 27

Energietechnologien und -systeme 33

Energiewirtschaft und -politik 41

Internationale Kooperationen 49

klima:aktiv 55

Kommunikation und Marketing 61

Medienpräsenz 2006 67

Veranstaltungen 2006 81

Geschäftsentwicklung 2006 85

Personal und Organisation 2006 87

Finanzkennzahlen 2005 89

5

Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Perspektiven

Page 6: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Energy supply and climate protection have become top political issues. 2006 was marked not only by confl icts about fossil energy sources, but also saw an increase in ecological and economic damage attributed to greenhouse gas emissions resulting from fossil energy sources. The most recent IPCC report warns of a dramatic ac-celera tion of climate change.If we are to secure energy supply for the future while also maintaining a focus on climate protection, renewables and energy effi ciency will have to be given an even larger role than so far. They have been the two core topics of the Austrian Energy Agency since it was founded nearly 30 years ago. In 2006, the European Union formulated concrete goals in the form of the Biomass Action Plan and the Directive on energy end-use effi ciency and energy services. Austria placed a special emphasis on these measures during its EU Presidency in the fi rst half of 2006, and they were naturally at the top of the agenda of the Austrian Energy Agency.

We have big plans for 2007. The radical reduction of greenhouse gas emissions andthe increased use of renewable energy sources have also been formulated as goals in the EU energy strategy and the government programme of the new Austrian coalition government. Both political declarations were made in early January 2007 and require solutions that are both creative and effective. The Austrian Energy Agency faces important new challenges in supporting all its members, in particular the Austrian federal government and the provincial authorities, in meeting and implementing these goals and strategies of energy and climate policies.Our members are still our main clients, in particular the federal and the provincial governments, but over the last years we have had the opportunity to support an increasing number of businesses from the energy sector with our expertise. We are glad to have gained three major energy supply companies as new members in 2006: EVN AG, Linz AG and BEWAG.

This Annual Report 2006 provides an overview of the most important developments of the energy year 2006 and the main topics and activities of the Austrian Energy Agency during this year. Due to the numerous important challenges and tasks we face, the Austrian Energy Agency also gained several new employees in 2006 and will continue to grow in 2007.As managing director of the Austrian Energy Agency I would like to extend my heartfelt gratitude to all who contributed to our ongoing success in 2006: to all our employees, and in particular also to the Board and all the members of the Austrian Energy Agency.

Fritz Unterpertinger CEOVienna, March 2007

Preface

6

Page 7: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Vorwort

7

Energieversorgung und Klimaschutz sind zu vorrangigen politischen Top-

themen avanciert. Denn neben den Auseinandersetzungen um die fossilen

Energieressourcen nahmen auch 2006 die ökologischen und wirtschaftlichen

Schäden zu, die den Treibhausgasemissionen aus fossilen Energieträgern

zugeschrieben werden. Der neueste IPCC-Bericht warnt vor einer drama-

tischen Beschleunigung des Klimawandels.

Es wird daher kein Weg daran vorbeiführen, dass in einer zukünftigen, auf

gleichzeitigen Klimaschutz orientierten Energieversorgung Erneuerbare

Energien und Energieeffi zienz, die beiden Kernthemen der Österreichischen

Energieagentur seit ihrer Gründung vor 30 Jahren, eine noch viel wich-

tigere Rolle spielen müssen. Die Europäische Union hat dazu 2006 mit

dem Bio masse-Aktionsplan und der Richtlinie für Endenergieeffi zienz und

Energiedienstleistungen konkrete Ziele formuliert, denen die österreichische

EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2006 besonderes Augenmerk

widmete und die sich – naturgemäß – in den Aktivitäten der Österreichischen

Energieagentur widerspiegelten.

2007 geht es ambitioniert weiter. Eine drastische Reduktion der Treibhaus-

gasemissionen und der vermehrte Einsatz Erneuerbarer Energien sind auch

in der Energiestrategie der EU und im Regierungsprogramm der neuen öster-

reichischen SPÖ-ÖVP-Bundesregierung festgeschrieben. Beide politischen

Erklärungen sind etwa zeitgleich Anfang Jänner 2007 herausgekommen

und erfordern ebenso kreative wie wirksame Lösungen. Die Österreichische

Energieagentur sieht hier wichtige neue Aufgaben auf sich zukommen,

um ihre Mitglieder, allen voran Bund und Länder, bei der Umsetzung und

Erreichung dieser energie- und klimapolitischen Ziele bestmöglich zu unter-

stützen.

Mitglieder sind nach wie vor unsere Hauptauftraggeber, besonders Bund

und Länder, in den letzten Jahren aber auch immer mehr Unternehmen der

Energiewirtschaft, die von unserer Expertise und Clearingkompetenz Ge-

brauch machen. So freuen wir uns, 2006 drei weitere wichtige Energiever-

sorger als Mitglieder neu dazu gewonnen zu haben: die EVN AG, die Linz AG

und die BEWAG.

Der vorliegende Jahresbericht 2006 bietet einen Überblick über wichtige Ent-

wicklungen des Energiejahres 2006 sowie über die Arbeitsschwerpunkte und

Aktivitäten der Österreichischen Energieagentur in diesem Geschäftsjahr. Die

vielen großen Herausforderungen und Aufgaben bringen es mit sich, dass die

Österreichische Energieagentur 2006 personell wieder gewachsen ist und

auch 2007 weiterwachsen wird.

Als Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur danke ich wiede-

rum allen sehr herzlich, die auch 2006 zum anhaltenden Erfolg des Unterneh-

mens beigetragen haben: meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren

Auftraggebern, sowie ganz besonders den Mitgliedern und dem Präsidium

der Österreichischen Energieagentur.

Dr. Fritz Unterpertinger

Geschäftsführer

Wien, im März 2007

Page 8: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

8

The Austrian Energy Agency is a non-profi t-making scientifi c association. Its General Assembly comprises some of the most distinguished representatives of the Austrian energy sector. In 2006 the Austrian Energy Agency counted among its 50 members the Federal Government, eight of the nine Austrian Länder (Federal Provinces), important enterprises from the fi elds of energy industry and energy engineering, banks, interest groups, scientifi c organisations, energy agencies and consulting companies. This diversifi ed structure is an essential prerequisite for independence and at the same time guarantees a good balance between theoretical scientifi c background and practical approach.

Members

50 MITGLIEDER zählte die Österreichische Energieagentur Ende 2006.

Ein neuer Höchststand.

Page 9: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Mitglieder

9

Die Österreichische Energieagentur ist ein gemeinnütziger wissenschaft-

licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten

Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-

gliedern zählten im Jahr 2006 der Bund, acht Bundesländer, bedeutende

Unternehmen der Energiewirtschaft und Energietechnik, Banken, Interes-

sens verbände, wissenschaftliche Organisationen, Energieagenturen und

Consultingunternehmen. Diese vielfältige Struktur garantiert nicht nur

Unabhängigkeit, sondern auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen

wissenschaftlichem Hintergrund und Umsetzungsnähe durch entsprechenden

Interessensausgleich.

BUND

BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft / Lebensministerium

1010 Wien | www.bmu.gv.at | www.lebensministerium.at

BM für Wirtschaft und Arbeit | 1011 Wien | www.bmwa.gv.at

BM für Verkehr, Innovation und Technologie | 1031 Wien | www.bmvit.gv.at

BM für auswärtige Angelegenheiten | 1014 Wien | www.bmaa.gv.at

LÄNDER

Burgenland | 7000 Eisenstadt | www.bgld.gv.at

Kärnten | 9021 Klagenfurt | www.ktn.gv.at

Niederösterreich | 3109 St. Pölten | www.noel.gv.at

Salzburg | 5020 Salzburg | www.land-sbg.gv.at

Steiermark | 8011 Graz | www.stmk.gv.at

Tirol | 6020 Innsbruck | www.tirol.gv.at

Vorarlberg | 6900 Bregenz | www.vlr.gv.at

Wien | 1082 Wien | www.magwien.gv.at

By the end of 2006 the Austrian Energy Agency counted 50 MEMBERS.

Page 10: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

10

UNTERNEHMEN, INSTITUTIONEN

A & B Ausgleichsenergie und Bilanzgruppen Management AG | 6020 Innsbruck | www.aundb.at

Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie – Dachverband (AEE) | 8200 Gleisdorf | www.aee.at

Austropapier – Vereinigung der Österreichischen Papierindustrie | 1060 Wien | www.austropapier.at

BEWAG | 7000 Eisenstadt | www.bewag.at

Energie AG Oberösterreich | 4020 Linz | www.energieag.at

Energie-Control GesmbH | 1010 Wien | www.e-control.at

Energieinstitut Vorarlberg (EIV) | 6850 Dornbirn | www.energieinstitut.at

EVN AG | 2344 Ma. Enzersdorf | www.evn.at

Fachverband der Mineralölindustrie | 1045 Wien | www.oil-gas.at

Fachverband des Mineralöl- und Brennstoffhandels | 1045 Wien | www.energiehandel.net

Fachverband der Österreichischen Holzindustrie | 1030 Wien | www.holzindustrie.at

Feistritzwerke-STEWEAG GmbH | 8200 Gleisdorf | www.feistritzwerke.at

Gemeinschaft Dämmstoff Industrie (GDI) | 1040 Wien | www.gdi.at

Institut für wirtschaftliche Ölheizung – Österreich (IWO) | 1030 Wien | www.iwo-austria.at

Kleinwasserkraft Österreich | 1070 Wien | www.kleinwasserkraft.at

Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) | 1090 Wien | www.kommunalkredit.at

KWI Planungs- und Beratungs-GesmbH | 3100 St. Pölten | www.kwi.at

Landesenergieverein Steiermark (LEV) | 8010 Graz | www.lev.at

Linz AG | 4021 Linz | www.linzag.at

Ökoplan – Energietechnische ökologische Beratungs- u. Planungsges.m.b.H. | 1060 Wien |

www.oekoplan.at

OMV Aktiengesellschaft | 1090 Wien | www.omv.at

Page 11: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

11

OMV Cogeneration GmbH | 1210 Wien | www.omv.at

Österreichische Bundesforste AG | 3002 Purkersdorf | www.bundesforste.at

Österreichische Hagelversicherung VvaG | 1080 Wien | www.hagel.at

Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) | 1010 Wien | www.oeamtc.at

Österreichischer Biomasse-Verband | 1010 Wien | www.biomasseverband.at

Österreichischer Energiekonsumenten-Verband (ÖEKV) | 1070 Wien | www.oekv-energy.at

Österreichischer Städtebund | 1082 Wien | staedtebund.wien.at

Österreichischer Verband für Elektrotechnik (ÖVE) | 1010 Wien | ove.e2i.at

Österreichischer Verband Gemeinnütziger Bauvereinigungen – Revisionsverband |

1010 Wien | www.gbv.at

Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) | 1030 Wien | www.wifo.ac.at

Schiedel Kaminsysteme GmbH | 4542 Nußbach | www.schiedel.at

Tiroler Wasserkraft AG TIWAG | 6020 Innsbruck | www.tiroler-wasserkraft.at

VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H. | 1090 Wien |

www.kmb.co.at

Verband der öffentl. Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs | 1010 Wien

Verein für Konsumenteninformation (VKI) | 1060 Wien Linke | www.vki.or.at

Vereinigung der Österreichischen Industrie – Industriellenvereinigung (IV) | 1031 Wien |

www.industriellenvereinigung.at

Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW) | 6901 Bregenz | www.vkw.at

Wiener Stadtwerke Holding AG | 1010 Wien | www.wienerstadtwerke.at

Wirtschaftskammer Österreich | 1045 Wien | www.wko.at

Senator h.c. Konsul DDr. Norbert Zimmer (ad personam) | 1010 Wien

Page 12: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

12

Presiding CommitteeJosef PRÖLL, Federal Minister of Agriculture and Forestry, Environment and WatermanagementMartin BARTENSTEIN, Federal Minister for Economic Affairs and LabourErwin PRÖLL, Landeshauptmann (Provincial Governor) of Lower Austria

Executive BoardPresiding CommitteeARGE Erneuerbare Energie (AEE INTEC)Energieinstitut VorarlbergLandeshauptmann (Provincial Governor) of the Land TyrolOMV AktiengesellschaftÖAMTCÖsterreichischer StädtebundÖsterreichischer Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen – RevisionsverbandÖsterreichisches Institut für Wirtschaftsforschung/ Austrian Institute of Economic Research (WIFO)Verein für Konsumenteninformation/Association for Consumer Information (VKI)

TreasurerKarl MUSIL (WIFO)

SecretaryFranz FLOSS (Verein für Konsumenteninformation)

AuditorsBernhard SAGMEISTER (Kommunalkredit Public Consulting)Gerhard GREINER (Verband der öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs)Franz R. JANY (Gemeinschaft Dämmstoff Industrie)

CEOFritz UNTERPERTINGER

General Assemblys. Members

Organs of the Association

Page 13: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Präsidium

DI Josef PRÖLL, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft,

Umwelt und Wasserwirtschaft

Dr. Martin BARTENSTEIN, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit

Dr. Erwin PRÖLL, Landeshauptmann von Niederösterreich

Vorstand

Mitglieder des Präsidiums

ARGE Erneuerbare Energie (AEE INTEC)

Energieinstitut Vorarlberg

Landeshauptmann von Tirol

OMV Aktiengesellschaft

ÖAMTC

Österreichischer Städtebund

Österreichischer Verband gemeinnütziger

Bauvereinigungen – Revisionsverband

Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO)

Verein für Konsumenteninformation (VKI)

Kassier

Dr. Karl MUSIL (WIFO)

Schriftführer

Ing. Franz FLOSS (Verein für Konsumenteninformation)

Rechnungsprüfer

DI Bernhard SAGMEISTER (Kommunalkredit Public Consulting)

Gerhard GREINER (Verband der öffentlichen Wirtschaft und

Gemeinwirtschaft Österreichs)

Ersatzprüfer

Mag. Franz R. JANY (Gemeinschaft Dämmstoff Industrie)

Geschäftsführer

Dr. Fritz UNTERPERTINGER

Generalversammlung

s. Mitglieder

Vereinsorgane

13

Der jüngste IPCC-Bericht warnt vor einer

dramatischen KLIMAERWÄRMUNG bis zum

Ende des Jahrhunderts.

The IPCC predicts an enormous growth in GLOBAL WARMING.

Page 14: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

1414

Das neue Energie- und Klimapaket der EU sieht eine

20%IGE TREIBHAUSGASREDUKTION bis 2020 vor.

Page 15: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

15

Energiejahr 2006

International und Europäische Union

Das Energiejahr 2006 begann für die Gasverbraucher Mittel- und Westeuropas

mit einem Schock. Nachdem die Verhandlungen zwischen Russland und der

Ukraine gescheitert waren, stoppte Gazprom am Neujahrsmorgen die Ex porte

in die Ukraine. Daher wurde auch weniger russisches Gas nach Österreich

und in andere westeuropäische Länder geliefert. Obwohl am nächsten Tag die

volle Versorgung Österreichs wieder hergestellt war, brachte dieses Ereignis

das Thema Versorgungssicherheit wieder in die Schlagzeilen der Medien und

in das Bewusstsein der Verbraucher. Ein wichtiger Baustein für die Gasver-

sorgung Europas ist der Beschluss zum Bau der Pipeline „Nabucco“. Dar-

auf haben sich die für Energie zuständigen Minister der Türkei, Bulgariens,

Rumäniens, Ungarns und Österreichs im Juni geeinigt. Ab 2011 soll über

„Nabucco“ Gas aus dem Mittleren Osten nach Europa transportiert werden.

Einer der Investoren wird die OMV sein.

Auch bei der Stromversorgung gab es ein einschneidendes Ereignis, wel-

ches das Thema Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt rückte: Verursacht

durch mehrere Pannen im deutschen Stromnetz waren im November Millio-

nen westeuropäische Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten.

Was nimmt es Wunder, dass die führenden Industriestaaten (G8) im Juli erst-

mals einen Aktionsplan für globale Energiesicherheit verabschiedeten. Und

auch die Europäische Union schenkt den grenzüberschreitenden Maßnah-

men für die europäischen Energiemärkte besondere Aufmerksamkeit. Im

Grünbuch wird festgehalten, dass es in Zukunft eine jährliche strategische

Überprüfung der Energiepolitik geben soll. Außerdem will die EU, alarmiert

durch den steigenden Energieverbrauch, diesen um ein Fünftel des für 2020

prognostizierten Wertes einsparen.

Eines der beherrschenden Themen war auch im vergangenen Jahr die

Ölpreisentwicklung. So erreichte der Ölpreis im Sommer 2006 ein histori-

sches Rekordhoch. Danach fi el er wieder um fast ein Viertel, was die OPEC

veranlasste, ihre tägliche Produktion aus Gründen der Preisstabilisierung um

1,2 Mio. Barrel zu reduzieren. Die hohen Ölpreise wirken sich natürlich auch

auf die Gewinne der Ölunternehmen aus. Der größte Ölkonzern ExxonMobil

gab z.B. bekannt, dass man 2005 29,9 Mrd. A Gewinn erzielt hat. Das ist der

höchste Gewinn eines US-Unternehmens überhaupt.

2006 setzten sich auch die Konzentrationstendenzen auf den Energiemärk-

ten fort. So war die geplante Übernahme der spanischen Endesa durch die

deutsche E.ON ein energie- und wettbewerbspolitischer Dauerbrenner des

Jahres. Mit der Fusion der französischen Gaz de France (GdF) und Suez ent-

steht der größte Gaskonzern und der fünftgrößte Stromkonzern Europas.

The EU wants to CUT GREENHOUSEGAS-EMISSIONS BY 20% until 2020.

Page 16: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

16

The Energy Year 2006Worldwide and in the European UnionThe energy year 2006 began with a shock for users of natural gas in Central and Western Europe. After the negotiations between Russia and Ukraine failed, Gazprom halted exports to Ukraine on the morning of January 1, thus also reducing the amount of Russian gas supplied to Austria and other Western European countries. Although full supply was restored to Austria the next day, this event made supply security once more a widely discussed topic in the media and for consumers. The decision to build the Nabucco pipeline was an important step towards securing the future of natural gas supply for Europe. The energy ministers of Turkey, Bulgaria, Romania, Hungary and Austria came to an agreement in June 2006. From 2011 the Nabucco pipeline will transport natural gas from the Middle East to Europe. The Austrian oil and gas company OMV will be one of the investors in this project.

Supply security was also discussed in the context of electricity, motivated by another dramatic event: due to several failures in the German power grid in November, millions of households in Western Europe were left without power.It is hardly surprising that the leading industrialised nations (G8) agreed on an Action Plan on Global Energy Security in July. The European Union is also placing special emphasis on cross-border measures for the European energy market. The Green Paper endorses an annual Strategic Energy Review. In view of the constantly increasing energy demand the EU also wants to save 20% of the energy consumption predicted by 2020.

Another big issue in 2006 was once again the development of oil prices. In summer 2006 the oil price reached a record high. Then it slumped by nearly 25%, causing OPEC to reduce their daily production by 1.2 million barrels to stabilise prices. The high oil prices of course brought high profi ts for the oil companies. ExxonMobil, the largest oil company, reported profi ts of A 29.9 billion for 2005, the highest profi ts ever for a US company.

2006 also saw a continuation of the trend towards concentration in the energy markets. The planned takeover of the Spanish company Endesa by German E.ON was one of the big topics of this year in the context of competition and energy policy. French companies Gaz de France and Suez merged, forming the largest natural gas and fi fth largest power supplier in Europe.

In AustriaSupply security was one of the main topics in Austria in 2006. The Austrian electricity industry warned of supply shortages, and it plans to invest A 11.5 billion by 2015. The

Im Sommer 2006 erreichte der Ölpreis ein Rekordhoch von 77 Dollar/Barrel.

In summer 2006 the oil price reached a record high of 77 $/barrel

Page 17: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

17

Österreich

Auch in Österreich war die Versorgungssicherheit eines der wichtigsten

Themen. So warnte z.B. die österreichische Elektrizitätswirtschaft vor

Engpässen und plant bis zum Jahr 2015 Investitionen von insgesamt

11,5 Mrd. A. Neue Wege strebt die Elektrizitätswirtschaft an, wenn es um

Transparenz geht. So sollen die Erzeugungsdaten der großen österreichi-

schen Kraftwerke täglich an der Leipziger Strombörse veröffentlicht werden.

Leicht verbessert hat sich nach Ansicht der E-Control und der Bundeswettbe-

werbsbehörde der Wettbewerb im österreichischen Strom- und Gasmarkt.

Weitere Eckpunkte in der österreichischen Elektrizitätswirtschaft: Die ober-

österreichische Energie AG ist Ende April aus der Energie Allianz ausgestie-

gen. Die steirische Landespolitik kündigt den Verkauf von ESTAG-Anteilen an.

Und die geplante Fusion von OMV und Verbundgesellschaft ist am Widerstand

der Landeshauptleute gescheitert. Das Land Niederösterreich hebt die Lan-

desmehrheit am niederösterreichischen Versorgungsunternehmen EVN in

den Verfassungsrang.

Zahlreiche Strom- und Gasversorgungsunternehmen kündigten für den

Beginn 2007 merkbare Strompreiserhöhungen an. Auf der anderen Seite

verlangte aber die Regulierungsbehörde E-Control, dass die Netztarife für

1,3 Millionen Gaskunden gesenkt würden, was insgesamt Einsparungen von

ca. 21 Mio. A für die Kunden ergeben sollte.

Veränderungen hat es bei der Förderung von Ökostrom gegeben. Im Juni

2006 wurde ein neues Ökostromgesetz beschlossen, das mit 1. Oktober eine

neue Abwicklung der Ökostromförderung vorsieht. Als verantwortliche Stel-

le fungiert die Abwicklungsstelle für Ökostrom AG. Das Gesetz sieht eine

Deckelung der Förderungen vor und verteilt die Mittel zwischen den einzel-

nen Technologien neu. Die Regulierungsbehörde E-Control rechnet mit einem

WOCHENWEEKS

4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52

50 $

55 $

60 $

65 $

70 $

75 $

80 $

1/20

06

UK

-Bre

nt in

$/B

arre

l

Page 18: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

18

electricity industry also wants to improve transparency: the production data of the largest Austrian power plants will be listed daily at the European Energy Exchange in Leipzig. E-Control and the Austrian Competition Authority see a slight improvement in competition on the Austrian electricity and natural gas market.

Other important news from the Austrian electricity industry in brief: the Upper Austrian company Energie AG left the Energie Allianz at the end of April; the federal province of Styria announced the sale of shares in ESTAG; the planned merger of OMV and Verbundgesellschaft failed due to the resistance of the governors of the provinces in question; the federal province of Lower Austria elevates the majority of the province in the supply company EVN to constitutional status.

A number of electricity and gas supply companies announced considerable price increases as of January 2007. The regulation authority E-Control, however, called for a lowering of gas prices for some 1.3 million customers, which would amount to total savings of A 21 million for the customers.

Changes were made in subsidies for green electricity. A new act on green electricity was passed in June 2006, which includes new procedures for subsidies. The body in charge of handling the subsidies is Abwicklungsstelle für Ökostrom AG. The new act puts a cap on subsidies and redistributes the funds among the individual technologies. E-Control expects a steady growth in green energy capacity all through 2007, a decline is not expected until 2008. However, environmentalists criticised the reduction of feed-in tariffs.

Austrian companies demonstrated their performance and effi ciency both with regards to technology and on foreign markets. In October, Europe‘s largest wood fuelled power station was opened in Vienna. The Austrian environmental technology industry exports more than ever. The IPO of the Lower Austrian oilfi eld service company C.A.T oil was one of the notable ones in Germany with a volume of A 293 million. Verbundgesellschaft and Federal Hydrogeneration Company announced their cooperation in the construction of hydroelectric power stations in Russia. EVN won the bid for the privatisation of the Macedonian electricity supplier ESM, and OMV bought 34% of the Turkish company Petrol Ofi si.

Export

Import

Seit 2001 weist Österreichs Strombilanz höhere Importe als Exporte auf.

Since 2001 Austria has imported more electricity than exported.

Page 19: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

< I

MP

OR

TE

XP

OR

T >

19

anhaltenden Ausbau der Ökostromkapazitäten bis 2007. Erst ab 2008 wird

mit einem Rückgang gerechnet. Die Reduktion der Einspeisetarife rief aber

nichtsdestotrotz Kritik seitens der Umweltbewegung hervor.

Österreichs Unternehmen demonstrieren in technologischer Hinsicht und auf

ausländischen Märkten ihre Leistungsfähigkeit. In Wien wurde im Oktober

Europas größtes holzbefeuertes Kraftwerk eröffnet. Österreichs Umwelt-

technikindustrie feiert einen Exportboom. Das niederösterreichische Ölför-

derungs-Dienstleistungsunternehmen C.A.T. zählte mit einem Emissions-

volumen von 293 Mio. A zu den bedeutenden Börsengängen in Deutschland.

Verbundgesellschaft und die Federal Hydrogeneration Company erklären, in

Zukunft beim Wasserkraftbau in Russland zu kooperieren. Die EVN erhält den

Zuschlag bei der Privatisierung des mazedonischen Stromversorgers ESM.

Und die OMV kaufte 34 % an der türkischen Petrol Ofi si.

Quelle: E-Control ,VEÖ

* vorläufi ger Wert

in GWh

1999 2000

2001 2002 2003 2004 2005*

1.899

1.296

-88

-699

-5.613

-3.080-2.798

Page 20: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Thermische Gebäudesanierung (jährlich 5%) und Wechsel

auf erneuerbare Heizenergie könnten in Österreich bis 2020

6.394.724 T CO2 -EMISSIONEN einsparen.

20

Page 21: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

21

Weiterhin Umsetzungsbedarf bei der EU-Gebäuderichtlinie

Die Richtlinie der EU zur Gesamtenergieeffi zienz von Gebäuden, kurz „Ge-

bäuderichtlinie“, war auch 2006 weiterhin ein vieldiskutiertes Thema. Die

Energieagentur wirkte mit am Entwurf des Österreichischen Instituts für Bau-

technik zur Harmonisierung der energetisch-thermischen Anforderungen an

ein Gebäude sowie an den entsprechenden energiebezogenen Regelungen.

Der Entwurf sieht eine stufenweise Weiterentwicklung der Mindeststandards

vor. Für Neubauten kann bei der Umsetzung der Vorschläge im Baurecht bis

zum Jahr 2020 eine CO2-Reduktion von rund 150.000 bis 200.000 t/a gegen-

über einem business as usual-Szenario erzielt werden.

klima:aktiv-Angebote im Gebäudesektor beginnen zu greifen

Die beiden klima:aktiv Programme ecofacility und wohnmodern sowie die

Unterstützung der Bundesimmobiliengesellschaft bei der Durchführung der

Contracting-Offensive für Bundesgebäude bildeten auch 2006 einen Arbeits-

schwerpunkt. Die Beratungs- und Ausbildungsangebote sowie die Informa-

tions- und Marketingaktivitäten dieser Programme haben bisher zu einer

CO2-Emissionsreduktion von rund 120.000 t/a beigetragen.

Neu im Jahr 2006 war der Aufbau eines ecofacility-Beratungsschwerpunktes

Neubau, der die bisherigen ecofacility-Angebote zur thermisch-energetischen

Modernisierung von Dienstleistungsgebäuden ergänzt. ecofacility Neubau will

dazu beitragen, den Energieeffi zienzaspekt – und damit auch die späteren Be-

triebskosten des Gebäudes – von Beginn weg in alle Planungsphasen und

Bauphasen miteinzubeziehen. Die neuen ecofacility-Leistungsangebote wur-

den auch auf der EXPOREAL 2006 in München vorgestellt, einer der führen-

den europäischen Fachmessen für Gewerbeimmobilien.

Im Programm wohnmodern, dem klima:aktiv Programm zur umfassenden

Sanierung von großvolumigen Wohngebäuden, wurde der Pilot-Lehrgang

„Modernisierungsmanager“ vorbereitet und in Kooperation mit dem Verband

gemeinnütziger Bauvereinigungen (gbv) erfolgreich umgesetzt. Auf Basis der

Rückmeldungen der TeilnehmerInnen soll der Lehrgang ab 2007 in leicht ver-

änderter Form in das reguläre Weiterbildungsangebot des gbv übernommen

werden.

Gebäude und Raumwärme

Energyeffi cient buildings renovation and a fuel-switch towards renewables for buildings heating might reduce Austrian CO2 emissions ENORMOUSLY until 2020.

Page 22: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Work remains to be done in the implementation of the EU Buildings Directive The EU Directive on the energy performance of buildings, or „Buildings Directive“ for short, remained a widely discussed topic in 2006. The Energy Agency contributed to a proposal for the harmonisation of thermal-energetic requirements for buildings and related energy regulations, which were developed by the Austrian Institute of Construction Engineering (OIB). The proposal aims at gradually increasing minimum standards. If the proposal is incorporated into building law, a reduction in carbon dioxide emissions from new buildings by approximately 150,000 to 200,000 metric tons per year could be achieved by 2020, as compared to a business as usual scenario.

klima:aktiv projects in the buildings sector show fi rst resultsMajor areas of focus in 2006 were the klima:aktiv programmes ecofacility and wohnmodern. Another important task of the Energy Agency was to support the federal buildings management company Bundesimmobiliengesellschaft in carrying out a contracting initiative for buildings used by public authorities. The consultation and further training measures as well as the information and marketing efforts belonging to these programmes have so far contributed to a carbon dioxide emissions reduction of some 120,000 metric tons per year.

In 2006 a targeted ecofacility consulting service for new buildings was launched, which complements the ecofacility efforts for thermal-energetic renovation of service buildings. This ecofacility Neubau service aims at integrating the aspect of energy effi ciency – directly related to the later operating expenses of the building – into all planning and building phases from the start. The new ecofacility services were presented at the EXPOREAL 2006 in Munich, one of the leading European commercial property fairs.

In the framework of wohnmodern, the klima:aktiv programme for the extensive renovation of large apartment buildings, a training course for „modernisation managers“ was designed and successfully carried out as a pilot project in cooperation with the Austrian Federation of Limited-Profi t Housing Associations (gbv). The course programme will be modifi ed slightly based on the feedback from the participants and offered as a regular further training course by gbv from 2007 on.

From cooling to sustainable summer comfortExtensive glass façades and increasing amounts of electrical appliances defi ne the palace-like architecture of modern service buildings. As a result, air conditioning and cooling have become hot topics even in our moderate climate. Experts predict a fourfold increase in cooling energy demand in Europe between 1990 and 2020. All over Europe, projects are being initiated to counteract this development.

The Austrian Energy Agency specialises in providing solutions for sustainable summer comfort, often referred to as „passive cooling“. This encompasses both architectural measures that prevent overheating of buildings without additional energy demand (e.g. exterior shading devices, summer comfort through suffi cient insulation, controlled natural ventilation, evaporative cooling with water surfaces, wells, vegetation around and potted plants inside the building) and systems that allow the use of natural heat sinks (the ground, cool night air, radiant „coolness“). These methods can be combined to cover the remaining cooling load of energy effi cient buildings. Using passive cooling technologies requires a systematic and consequent optimisation of all details in the building concept and an integrative planning process. The Energy Agency aims to bring these planning processes onto the market.

22

Buildings and Heating

Jährlicher Kühlenergiebedarf der EU-15 LänderLaut Expertenprognosen wird der Kühlenergiebedarf 2020 viermal so hoch sein wie 1990.

Experts predict a fourfold increase in cooling energy demand until 2020.

Page 23: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

0

1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020

50 000

100 000

150 000

Auf dem Weg von der Kühlung zum nachhaltigen sommerlichen Komfort

Großzügige Verglasung und zunehmende elektrische Ausstattung bestim-

men die Palastarchitektur heutiger Dienstleistungsgebäude. Klimatisierung

und Kühlung sind daher auch in unseren Breiten zu einem heißen Thema

geworden. Experten sagen voraus, dass sich der Kühlenergiebedarf in Europa

zwischen 1990 und 2020 vervierfachen wird, europaweit laufen Projekte, um

dieser Entwicklung entgegen zu wirken.

Die Österreichische Energieagentur hat sich auf die Verbreitung von Lösun-

gen „nachhaltigen sommerlichen Komforts“ spezialisiert, die häufi g auch

unter dem Schlagwort „passive Kühlung“ diskutiert werden. Darunter ver-

steht man sowohl bauliche Vorkehrungen, die ohne zusätzlichen Energie-

aufwand die Überwärmung von Gebäuden verhindern (z.B. außen liegender

Sonnenschutz, sommerlicher Wärmeschutz durch ausreichende Isolation,

gezielte natürliche Belüftung, Verdampfungskühlung durch Wasserfl ächen,

Brunnen, Begrünung im Gebäudeumfeld oder im Innenraum) als auch haus-

technische Installationen, die es erlauben, „natürliche Kältesenken“ (kühles

Erdreich, kalte Nachtluft, Strahlungskälte,...) gezielt zu nutzen und damit den

Restkühlbedarf von effi zienten Gebäuden zu decken. Die Anwendung passiver

Kühlung setzt eine systematische und konsequente Detailoptimierung des

Gebäudekonzeptes und einen integrativen Planungsprozess voraus. In der

Markteinführung dieser Planungsprozesse sieht die Energieagentur einen

weiteren Schwerpunkt.

23

in GWh

Page 24: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

24

Projects completed in 2006

Leveraging the new GreenBuildingProgramme to promote energy effi ciency and renewables in non-residential buildings (EC)www.eu-greenbuilding.org | www.energyagency.at/(de)/projekte/greenbuilding.htm

Field Benchmarking and Market Development for Audit Methods in Air Conditioning (EC)www.energyagency.at/projekte/auditac.htm

Program for calculating the reduction in carbon dioxide emissions achieved by housing promotion measures

Current projects

Energy savings performance contracting in federal buildings management – Expert support in the implementation phase and with providing internal and external informationwww.bundescontracting.at

Developing training material for the national implementation of the Directive on the energy performance of buildings in Austria

Promotion of Sustainable Cooling in the Service Building Sector (EC)www.energyagency.at/(en)/projekte/keepcool.htm

Forum for the energy performance certifi cate (EC) | www.energyagency.at/projekte/energieausweis.htm

European Building Performance Directive Concerted Action: an instrument to improve the good implementation of the Directive (EC) | www.epbd-ca.org

European Platform for the Promotion of Energy Performance Contracting (EC) | www.eurocontract.net

Thermal-energetic renovation of private service buildings – ecofacility | www.ecofacility.klimaaktiv.at

Network for promotion of Eco-building Technologies (EC) |

wohnmodern – the klima:aktiv programme for modernising residential buildingswww.wohnmodern.at

Energy Strategic Asset Management in Social Housing Operators in Europe (EC)ec.europa.eu/energy/intelligent/projects/doc/factsheets/esam.pdf

Collecting data from energy certifi cation to monitor and improve new buildings and the existing stock (EC)env.meteo.noa.gr/datamine

Life-cycle-cost in the planning process (EC)

Raising the effi ciency of new installed boilers (EC)

Integrated energy design in public buildings (EC)

Evaluation and Monitoring of the EU Directive on energy end-use effi ciency (EC)

Ecolabel for energy contracting initiatives | www.energyagency.at/(de)/projekte/uz50.htm

Page 25: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

25

Abgeschlossene Projekte 2006

Green Building-Auszeichnung für Dienstleistungsgebäude (EC)

www.eu-greenbuilding.org | www.energyagency.at/(de)/projekte/greenbuilding.htm

Umsetzung des Artikels 9 der Gebäuderichtlinie (EC) | www.energyagency.at/projekte/auditac.htm

Berechnungsprogramm zur Berechnung der CO2-Emissionsreduktionen durch die Wohnbauförderung

Laufende Projekte

Energieeinsparcontracting in der Bundesgebäudebewirtschaftung – Expertenunterstützung bei der

Umsetzung und Information nach innen und außen | www.bundescontracting.at

Ausarbeitung von Bildungsunterlagen zur nationalen Umsetzung der EPBD in Österreich

Innovative Kühlstrategien für Dienstleistungsgebäude (EC)

www.energyagency.at/(de)/projekte/keepcool/index.htm

Forum Energieausweis (EC) | www.energyagency.at/projekte/energieausweis.htm

Konzertierte Aktion zur Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie (EC) | www.epbd-ca.org

Europäische Plattform für Einspar-Contracting (EC)

www.eurocontract.net | http://collaboration.eurocontract.net/

Thermisch-energetische Gebäudesanierung für private Dienstleistungsgebäude – ecofacility

www.ecofacility.klimaaktiv.at

Netzwerk für die Verbreitung von Eco-Building-Technologien (EC) | www.proecopolynet.info

Wohnmodern – Das klima:aktiv Programm zur Modernisierung von Wohngebäuden

www.wohnmodern.at

Strategische Bewirtschaftung des großvolumigen Wohngebäudebestands (EC)

ec.europa.eu/energy/intelligent/projects/doc/factsheets/esam.pdf

Konzept zur zentralen Datensammlung von Energieausweisen (EC) | env.meteo.noa.gr/datamine

Lebenszykluskosten im Planungsprozess (EC)

Effi zienzsteigerung neu installierter Heizkessel (EC)

Ganzheitliche Planung von energieefffi zienten Dienstleistungsgebäuden (EC)

Evaluation und Monitoring der EU-Richtlinie zur Endenergieeffi zienz (EC)

Umweltzeichen Contracting | www.energyagency.at/(de)/projekte/uz50.htm

Page 26: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

26

4.800 LOKFÜHRER & 2.800 POSTBUSLENKER

der ÖBB nahmen 2006 an Ecodriving-Schulungen teil.

Page 27: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Sechs klima:aktiv mobil Programme laufen

Das Geschäftsfeld Mobilität und Verkehr ist im Rahmen des klima:aktiv

Dachmanagements für die klima:aktiv Mobilitätsprogramme zuständig,

also für Ausschreibung, Bestellung der Programmmanager und Monitoring.

2006 waren es bereits sechs klima:aktiv mobil Programme, deren Spektrum

Betriebe, Kommunal/Regional, Schule, Freizeit/Tourismus und Verwaltung

ebenso wie Spritsparen umfasst.

Schlau fahren – Spritsparen!

Unter diesem Motto lief im Jahr 2006 die von der Österreichischen Energie-

gentur betreute klima:aktiv mobil „Spritspar-Initiative“. Der österreichweite

Spritspar-Wettbewerb konnte als ein Schwerpunkt des Programms weiter

gefestigt werden: 3.000 Anmeldungen gingen ein, es gab Vorausscheidungen

in allen Bundesländern, und letztlich nahmen über 600 AutofahrerInnen am

Wettbewerb selbst teil. Der Gewinner wurde zum Österreichischen Spritspar-

champion 2006 gekürt.

Für die Durchführung von Spritspar-Trainings bei Flottenbetreibern wur-

den zertifi zierte Trainer ausgebildet, die nun qualitätsgesicherte Kurse an-

bieten. 2006 wurden im Rahmen von 15 Spritspar-Trainings bereits die ersten

150 AutofahrerInnen in der spritsparenden Fahrweise geschult. Zur Auswei-

tung der „Spritspar-Initiative“ auf den Sektor der Nutzfahrzeuge wurden im

Rahmen eines Pilotprojekts alle 2.800 Lenker der ÖBB-Postbus GmbH und

alle 4.800 Lokführer der ÖBB-Traktion GmbH zu Spritsparern ausgebildet.

Neben dem Wettbewerb und den Flottenkooperationen ist die Einbringung

des spritsparenden Fahrens in die Führerscheinausbildung ein weiterer

Schwerpunkt für 2007.

Ebenfalls 2007 wird eine europaweite Kampagne für Spritsparen/Ecodriving

starten, mit dem Ziel, Pkw-, Lkw- und Busfahrer in ganz Europa für die sprit-

sparende Fahrweise zu gewinnen. Die Österreichische Energieagentur wird

daran mit nationalen Energieagenturen aus weiteren 8 EU-Ländern zusam-

menarbeiten.

Immer mehr energieeffi ziente Gemeinden

Im Rahmen des klima:aktiv Programms „e5“ werden Gemeinden auf dem

Weg zur Energieeffi zienz, also bei einer langfristigen und umsetzungsorien-

tierten Klimaschutzarbeit in den Bereichen Energie & Mobilität unterstützt.

Derzeit ist das e5 Programm bereits in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten

und seit Jahresbeginn 2006 auch in der Steiermark implementiert und soll

in den folgenden Jahren auf weitere Bundesländer ausgedehnt werden. Die

inhaltlichen Aufgaben konzentrierten sich 2006 insbesondere auf Schulungs-

maßnahmen für die Länder Kärnten und Steiermark, sowie auf Öffentlich-

keitsarbeit.

Mobilität und Verkehr

27

4,800 ENGINE- & 2,800 BUS-DRIVERS of the Austrian Railway OEBB received Ecodriving-training in 2006.

Page 28: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Six klima:aktiv programmes activeThe Mobility and Transport Division is in charge of coordinating the klima:aktiv mobility programmes, specifi cally of making calls for tenders, appointing programme managers, and monitoring the progress. In 2006, a total of six klima:aktiv mobil programmes were active, focusing on such diverse issues as businesses, local/regional aspects, schools, leisure/tourism, administration, and fuel saving.

Drive smart – save fuel!This was the motto for the 2006 klima:aktiv mobil fuel-saving initiative, which was coordinated by the Austrian Energy Agency. The national fuel-saving competition has become a major focus of the programme: there were 3000 applications, qualifying competitions in all nine federal provinces, and in the end 600 drivers participated in the competition. The winner was awarded the title of Austrian Fuel-saving Champion 2006.

Certifi ed trainers have been schooled to offer high-quality fuel-saving courses for owners of truck fl eets. 150 car drivers participated in the fi rst 15 fuel-saving courses in 2006, where they learned how to save fuel while driving. In an effort to expand the fuel-saving initiative to commercial vehicles, a pilot project was carried out in which all 2,800 bus drivers of ÖBB-Postbus GmbH and all 4,800 drivers of the Austrian Railways ÖBB-Traktion GmbH received fuel-saving training. The main activities in 2007 will be the fuel-saving competition 2007, ongoing cooperation with commercial vehicle fl eets, and the incorporation of fuel-saving driving into the driving test.

2007 will also see the launch of a European campaign for fuel-saving driving (eco-driving) with the goal of getting car, truck and bus drivers all over Europe to adopt a fuel-saving driving style. In this project, the Austrian Energy Agency cooperates with the national energy agencies from 8 other EU countries.

Growing number of energy effi cient municipalitiesThe klima:aktiv programme „e5“ supports municipalities in becoming energy effi cient, assisting them with developing long-term, practice-oriented climate protection measures in the fi elds of energy and mobility. Currently e5 has been implemented in the federal provinces of Vorarlberg, Tyrol, Salzburg, Carinthia and, as of 2006, Styria, and it will be extended in the coming years to encompass the other federal provinces as well. In 2006 the project focused particularly on training measures in Carinthia and Styria and public relations activities.

Mobility 2020 – sustainable traffi c and transportHow can mobility in Austria be made sustainable, while at the same time strengthening the innovative abilities of Austrian companies? This is the central question posed when developing a strategy for a new research and technological development programme of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology. The Austrian Energy Agency contributed with suggestions for concrete topics and the structure of a planned mobility research programme, based on the trends that are to be expected in the fi eld of mobility in the coming years.

Energy Effi cient Traffi c and Transport in ViennaIn May 2006 the EU Directive on energy end-use effi ciency and energy services came into force. This directive obligates the Member States to develop national action plans for reducing energy consumption by one percent annually starting in 2008. The Austrian Energy Agency was commissioned by Municipal Department 27 to analyse

Mobility and Transport

28

Zwischen 1990 und 2005 sind in Österreich die Treibhausgasemissionen aus dem Verkehr um 91% angestiegen.

In Austria greenhousegasemissions from traffi c have grown by more than 90% between 1990 and 2005.

Page 29: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Mobilität 2020 – Nachhaltiger Verkehr

Wie kann die zukünftige Mobilität in Österreich verstärkt in Richtung Nach-

haltigkeit gesteuert und gleichzeitig die Innovationsfähigkeit heimischer

Unternehmen gestärkt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt bei der

Strategieentwicklung für ein neues Forschungs- und Technologieentwick-

lungsprogramm des BMVIT. Ausgehend von den wichtigsten Trends, die

im Bereich Mobilität in den nächsten Jahren erwartet werden, lieferte die

Österreichische Energieagentur Vorschläge für konkrete Themen und für die

Strukturierung des geplanten Mobilitäts-Forschungsprogramms.

Energieeffi zienz im Wiener Verkehrssystem

Im Mai 2006 trat die EU-Richtlinie zur Endenergieeffi zienz und Energiedienst-

leistungen in Kraft. Diese verpfl ichtet die Mitgliedstaaten, nationale Aktions-

pläne zu erarbeiten, wie ab 2008 das Ziel von jährlich einem Prozent weniger

Energieverbrauch erreicht werden kann. Im Auftrag der MA27 analysierte die

Österreichische Energieagentur die Energieeffi zienz verkehrlicher Maßnah-

men in Wien. Ausgehend vom „Masterplan Verkehr Wien 2003“, wurden ver-

schiedene Entwicklungsszenarien für das Jahr 2015 berechnet und die bis

2015 prognostizierten Energieeinsparungen dem Energieeinsparrichtwert

aus der EU-Richtlinie gegenübergestellt.

Vernetzung auf Europäischer Ebene

Mit dem EU-Trainingsprogramm TREATISE, das die Österreichische Energie-

agentur von 2005 bis 2007 zusammen mit Partnern aus sechs EU-Staaten

durchführt, werden spezifi sche Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Mobi-

lität bei Österreichs lokalen und regionalen Energieagenturen und weiteren

lokalen Institutionen aufgebaut. Die Energieagentur organisierte dazu 2006

die dreiteilige Workshopreihe „Energieeffi ziente Mobilität“ mit den Schwer-

punktthemen Alternative Antriebe & Treibstoffe, Mobilitätsmanagement und

Ecodriving.

29

1991

1992

1993

1994

1995

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2007

2009

2010

2006

2008

50%

100%

150%

200%

Klimastrategie 2007: Ziel 2010

1990

Quellen: UMWELTBUNDESAMT (2007a), LEBENSMINISTERIUM (2007a)

Page 30: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

30

the energy effi ciency of various traffi c and transport measures in Vienna. Based on the „Vienna Transport Master Plan 2003“, the Energy Agency calculated different development scenarios for 2015 and compared the estimated savings up until 2015 with the indicative energy savings target laid down in the EU directive.

European networkingThe EU training programme TREATISE, which the Austrian Energy Agency is conducting together with partners from six EU countries from 2005 to 2007, builds specifi c competencies in the fi eld of sustainable mobility in Austria‘s local and regional energy agencies and other local institutions. In 2006 the Energy Agency organised a workshop on „Energy effi cient mobility“ in three parts, focusing on alternative propulsion and fuels, mobility management, and eco-driving.

Projects completed in 2006

Use of and support for alternative propulsion systems and fuels for vehicles used by local and regional authorities in Lower Austria (part of the Climate Strategy 2004–2008 for Lower Austria)

Research and technological development programme for sustainable traffi c and transport – strategic planning of a new subsidising scheme in the national and international context

Current projects

Energy effi ciency in the Vienna traffi c system

Austrian coordination of the e5 programme | www.energyagency.at/(de)/projekte/e5.htm

klima:aktiv mobil Management | www.klimaaktiv.at, www.programm.klimaaktivmobil.at

Fuel-saving initiative: competitions; certifi cation of driving instructors; cooperation with owners of truck fl eets | www.spritspar.at

Training Programme for Local Energy Agencies and Actors in Transport and Sustainable Energy Actions – TREATISE (EC) | www.treatise.eu.com/

European Campaign On improving DRIVing behaviour, ENergy-effi ciency and traffi c safety – ECODRIVEN (EC)| www.ecodrive.org

mobilNEWS – the soft mobility network newsletter | www.energyagency.at/(de)/energytalk/mobil.htm

Page 31: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

31

Abgeschlossene Projekte 2006

Einsatz und Förderungen alternativer Antriebe und Treibstoffe in NÖ Verwaltungsfl otten (bezug-

nehmend auf die „NÖ Klimastrategie 2004–2008“)

Forschungs- und Technologieentwicklungsprogramm „Nachhaltiger Verkehr“ –

Strategische Ausrichtung eines neuen Förderprograms im nationalen und internationalen Umfeld

Laufende Projekte

Energieeffi zienz im Wiener Verkehrssystem

Österreich-Koordination des e5-Programms | www.energyagency.at/(de)/projekte/e5.htm

klima:aktiv mobil Management | www.klimaaktiv.at, www.programm.klimaaktivmobil.at

Spritsparinitiative – Wettbewerbe/Zertifi zierung von FahrlehrerInnen/Kooperation mit Flotten

betreibern | www.spritspar.at

Ausbildungsprogramm für Lokale Energieagenturen und andere Akteure (EC)

www.treatise.eu.com/

Europäische Kampagne zur Verbreitung einer energieeffi zienten und sicheren Fahrweise (EC)

www.ecodrive.org/

mobilNEWS – das sanfte.mobilität.netzwerk | www.energyagency.at/energytalk/eva-mobil.htm

Page 32: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

1.590 GIGAWATT STUNDEN verbrauchen gewerbliche Kühlgeräte

in Österreich jedes Jahr. Das EU-Projekt ProCool setzt auf Geräteinnovation.

32

Page 33: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

The European project PROCOOL promotes innovative fridge-freezers in order to cut the growing electricity demand of cooling appliances.

Hohes Effi zienzpotenzial in Betrieben

Das Programm „klima:aktiv energieeffi ziente Betriebe“, das vom Geschäfts-

feld Energietechnologien und -systeme geleitet wird, unterstützt produzieren-

de Industrie- und Gewerbebetriebe dabei, Maßnahmen und Investitionen zur

Erhöhung der betrieblichen Energieeffi zienz zu tätigen. Bis Jahresende 2006

konnten österreichische Industriebetriebe dadurch ein Einsparpotenzial von

über 30 Mio. kWh an Endenergie erschließen.

Zwei EU Projekte – EU-Benchmarking und Motor Challenge – fl ankieren das

Programm: Die Einführung von Benchmarkingsystemen soll Unternehmen

der Lebensmittel- und Getränkeindustrie für das Thema Energieverbrauch

sensibilisieren und anregen, ein Energiemanagement zu implementieren.

Als erster Sektor haben sich sechs österreichische Molkereien mit acht

Standorten für ein derartiges System entschieden. Beim „Motor Challenge

Programm“ kristallisierte sich der Bereich „Druckluft“ als das Topthema her-

aus.

„topprodukte“ und ProCool

Das internetbasierte klima:aktiv Programm „topprodukte.at“ wendet sich an

Konsumenten ebenso wie an Beschaffungsverantwortliche in Unternehmen

und im öffentlichen Dienst. Es umfasst derzeit 34 Gerätegruppen für pri-

vate und gewerbliche Konsumenten, in den Kategorien Beleuchtung, Büro,

Gastronomie, Haushalt, Heizung- und Warmwasser, Mobilität, Motoren und

Unterhaltung.

In dem heuer abgeschlossenen EU-Projekt ProCool, das die Österrei chische

Energieagentur koordinierte, ist es gelungen, auch die Produzentenseite

effektiv einzubeziehen: mit einem Innovationswettbewerb für Design und

Herstellung von supereffi zienten und HFKW-freien gewerblichen Kühlge-

räten. Die Siegergeräte wurden auf der Hannover-Messe 2006 ausgezeichnet,

namhafte Unternehmen des Lebensmittel- und Getränkehandels rüsten ihre

Filialen auf derartige Geräte um.

Quick-Check für Haushalte

Der von der Österreichischen Energieagentur gemeinsam mit der E-Control

entwickelte „Quick-Check“ deckt Stromspar-Potenziale im Haushalt auf und

informiert Endverbraucher über Handlungsmöglichkeiten zum Strom- und

Kostensparen. (http://www.energyagency.at/service/quick_check.htm)

Forschung und Technologische Entwicklung

„Energiesysteme der Zukunft“, das österreichische FTE-Programm für

Energieeffi zienz und erneuerbare Energieträger des BMVIT, hat bereits über

Energietechnologien und -systeme

33

Page 34: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Der „Quick-Check“ im Internet informiert, wie man im Haushalt Strom einsparen kann.

The Internet „Quick-Check“ informs about how to save energy in the household.

Energy Technologies and Systems

34

High effi ciency potential in companiesThe klima:aktiv programme „energy effi cient enterprises“, coordinated by the Energy Technologies and Systems Division, supports manufacturing enterprises in industry and trade in conducting measures and making investments for increasing the energy effi ciency of their enterprises. By the end of 2006, Austrian companies had achieved a savings potential of more than 30 million kWh of end-use energy.

Two parallel EU projects – „EU Benchmarking“ and „Motor Challenge“ – support the programme: the introduction of benchmarking systems is designed to build awareness for energy consumption in the food and beverage industry and seeks to motivate enterprises to implement energy management systems. As a fi rst result, six Austrian dairies with eight sites have decided to implement such a system. In the „Motor Challenge“ programme, „compressed air“ has turned out to be the most important topic.

„topprodukte“ and ProCool„topprodukte.at“, the online klima:aktiv programme, is directed at consumers and purchasers for companies and public entities. The website provides energy effi ciency information on 34 types of appliances for private and commercial customers in the categories lighting, offi ce products, restaurants, home appliances, heating and hot water, mobility, motors, and entertainment.

The EU project ProCool, which was coordinated by the Austrian Energy Agency and concluded this year, has been successful in integrating manufacturers effi ciently into the project: an innovation competition was launched for designing and manufacturing highly effi cient, HCFC-free commercial refrigerators and freezers. The winners were awarded at the Hannover fair 2006, and well-known companies in the food and beverage trade are now switching to use these appliances in their stores.

Quick check for householdsThe „Quick-Check“ programme developed by the Austrian Energy Agency in cooperation with E-Control calculates electricity savings potentials in households and provides information for consumers on saving electricity and costs.(www.energyagency.at/service/quick_check.htm)

Research and technological development„Energy systems of the future“, the Austrian R&TD programme for energy effi ciency and renewables of the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology, has produced more than 100 projects so far. The majority of the 52 projects subsidised with a total of A 6 million in the fi rst round have been concluded. Particularly many and promising results were found in the areas of biogas and „decentralised feeding-in and new networks“. The Austrian Energy Agency provided support and advice for participants who submitted projects and was also in charge of the quality control of the fi nal reports.

In 2006 the Austrian Energy Agency also coordinated the programme „A3 strategic lighthouse projects“ launched by the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology as a contribution to the Austrian hydrogen and fuel cell initiative, which supports the development and introduction of different types of alternative propulsion methods and fuels. In 2006 4 projects from a total of 9 proposals were chosen; the total sum available for subsidies is A 2 million. The Energy Agency was in charge of providing technical advice and consulting for the participants.

Page 35: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

100 Projekte hervorgebracht. Von den 52 Projekten der ersten Ausschrei-

bungsrunde – Fördervolumen 6 Mio A – sind die meisten mittlerweile abge-

schlossen. Zahlreiche und besonders viel versprechende Ergebnisse gab es

zu den Themen „Biogas“ und „Dezentrale Einspeisung & neue Netze“. Die

Österreichische Energieagentur stand 2006 wieder als kompetenter An-

sprechpartner für ProjekteinreicherInnen zur Verfügung und führte die Quali-

tätssicherung der Endberichte durch.

Im Jahr 2006 betreute die Österreichische Energieagentur auch die BMVIT

Programmlinie „A3 Strategische Leitprojekte“ im Rahmen der österreichi-

schen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative, die generell die Entwick-

lung und Markteinführung aller Arten von alternativen Antrieben und Treib-

stoffen unterstützen soll. Im Jahr 2006 wurden aus 9 Projekteinreichungen

vier Projekte ausgewählt, das verfügbare Fördervolumen beträgt 2 Mio. A.

Die Energieagentur war für die thematisch-inhaltliche Beratung der Projekt-

werber zuständig.

Energy Paths – Horizon 2050

Im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft organisierte die

Österreichische Energieagentur im Auftrag von BMWA und BMVIT die inter-

nationale Konferenz „Energy Paths – Horizon 2050“, die sich mit den lang-

fristigen Optionen einer nachhaltigen Energieversorgung für Europa befasste.

Übereinstimmendes Fazit: Europa muss seine heimische Energieproduktion

wettbewerbsfähiger machen, um die Importabhängigkeit zu verringern; es

bedarf hoher Investitionen, um in den nächsten 20 Jahren die notwendige

Energieerzeugung zu sichern; auch in einem künftigen Energiemix werden

sämt liche Primärenergieträger – also auch die fossilen – eine Rolle spielen;

der Klimawandel muss als wirtschaftlicher Faktor anerkannt werden;

Energieeffi zienzmaßnahmen und Erneuerbare bedürfen noch weiterer

Forschung und technologischer Entwicklung.

35

Page 36: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

36

Energy Paths – Horizon 2050During the Austrian EU Presidency, the Austrian Energy Agency organised the international conference „Energy Paths – Horizon 2050“ on commission of the Federal Ministry of Economics and Labour and the Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology. The conference focused on long-term options for sustainable energy supply in Europe. The overall results were very clear: Europe has to increase the competitiveness of its energy production in order to reduce the dependency on imports; ensuring the necessary energy production over the next 20 years will require very large investments; all energy sources will play their part in the energy mix of the future – including fossil ones; the climate change has to be recognised as an economic factor; more research and technological development are required in the area of energy effi ciency measures and renewables.

Projects completed in 2006

Thematic Network on Solid Oxid Fuelcell Technology (EC)ec.europa.eu/research/energy/pdf/efchp_fuelcell36.pdf

Promotion of Effi cient Electric Motor Systemswww.energyagency.at/projekte/motor.htm, www.eu-promot.org

Preparation of the Conference „Energy Paths – Horizon 2050“www.energyagency.at/(en)/service/veranst/energypaths.htm

Development and successful market penetration of eco-effi cient cold appliances for the commercial use (EC)www.energyagency.at/(de)/publ/media/pa68.htm | www.procool.info/

Support for the Ministry of Transport, Innovation and Technology in the Austrian hydrogen and fuel cell initiative | www.bmvit.gv.at/A3-Leitprojekte

Current projects

Co-management of the subprogramme „Energy Systems of Tomorrow“www.ENERGIESYSTEMEderzukunft.at

Technical and organisational support for the preparation of the Seventh Framework Programme of the European Community for Research, Technological Development and Demonstration Activities (2007–2013)energytech.at/(de)/foerderung/ | www.energyagency.at/(de)/service/veranst/7fte_060131.htm

Management support in the fi eld of Research and Technological Development of the International Energy Agency 2004–2006 (2006–2008)

Austrian Participation in the Implementing Agreement on Advanced Fuel Cellswww.energyagency.at/(de)/service/veranst/afc_2006.htm

The infl uence of the technology platforms „Zero Emission Fossil Fuel Power Plants“ and „Hydrogen and Fuel Cells“ on the future priorities in Austria‘s energy research

Website for experts on „Renewable energy sources“ and „Energy effi ciency“| http://energytech.at

Page 37: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

37

Abgeschlossene Projekte 2006

Thematisches Netzwerk Oxidkeramische Brennstoffzellen (EC)

ec.europa.eu/research/energy/pdf/efchp_fuelcell36.pdf

Promotion für energieeffi ziente Motoren (EC)

www.energyagency.at/projekte/motor.htm, www.eu-promot.org

Vorbereitung der Konferenz: „Energy Paths – Horizon 2050“

www.energyagency.at/(en)/service/veranst/energypaths.htm

ProCool: Entwicklung und erfolgreiche Marktdurchdringung öko-effi zienter Kühl- und

Gefriergeräte für den kommerziellen Bereich (EC)

www.energyagency.at/(de)/publ/media/pa68.htm | www.procool.info/

Unterstützungsleistungen für das BMVIT im Rahmen der österreichischen Wasserstoff- und

Brennstoffzellen-Initiative | www.bmvit.gv.at/A3-Leitprojekte

Laufende Projekte

Arbeitsgruppe für die Programmlinie „Energiesysteme der Zukunft“ Phase II

www.ENERGIESYSTEMEderzukunft.at

Fachliche und organisatorische Unterstützung für die Vorbereitung des 7. Rahmenprogramms für

Forschung und technologische Entwicklung der EU (2007–2013)

energytech.at/(de)/foerderung | www.energyagency.at/(de)/service/veranst/7fte_060131.htm

Unterstützungsleistungen für das Management im Bereich Forschung und technologische

Entwicklung der Internationalen Energieagentur 2004 bis 2006 (bzw. 2006 bis 2008)

Österreichische Teilnahme am Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells der IEA

www.energyagency.at/(de)/service/veranst/afc_2006.htm

Unterstützungsleistung für das BMVIT im Rahmen der österreichischen Wasserstoff- und

Brennstoffzellen-Initiative (WBZI) | www.bmvit.gv.at/A3-Leitprojekte

Die Bedeutung der Technologieplattformen „Zero Emission Fossil Fuel Power Plants“ und

„Hydrogen and Fuel Cells“ für zukünftige Prioritätensetzungen in der österreichischen

Energieforschung | Expertenwebsite „Erneuerbare Energieträger“ und „Energieeffi zienz“

http://energytech.at

Unterstützung des Energy Star-Programms in Österreich

www.energyagency.at/(de)/projekte/energystar.htm

Vorbereitung der „Eco Design-Richtlinie“ in Österreich | www.eup-richtlinie.at

klima:aktiv Energieeffi ziente Betriebe – Energieeffi zienzprogramm für Industrie- und

Gewerbebetriebe | www.klimaaktiv.at/article/archive/12030

Topprodukte – Informationsplattform für energieeffi ziente Produkte | www.topprodukte.at

Page 38: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

38

The Energy Star Programme in Austria | www.energyagency.at/(de)/projekte/energystar.htm

Preparing for the „Ecodesign Directive“ in Austria | www.eup-richtlinie.at

klima:aktiv energy effi cient enterprises | www.klimaaktiv.at/article/archive/12030

Topprodukte – the information platform for energy effi cient appliances | www.topprodukte.at

Euro-Topten: Reducing energy consumption: making effi cient products the normal and best choice for consumers, retailers and manufacturers (EC) | www.topten.info

Effi ciency calculator for appliances | effi zienzkalkulator.e-control.at

Technical solution for reducing particulate matter emissions from biomass combustion plants RES and Micro CHP in Rural Lodges (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/greenlodges

EU-Benchmarking | www.bess-project.info, www.energyagency.at/projekte/bess.htm

Expanding the Benchmarking and Energy management Schemes in SMEs to more new Member States and candidate countries (EC)

Implementing EU Appliance Policy in Central and Eastern Europe (EC) | www.ceecap.org

Motor Challenge: from pilot project to general use (EC)http://energyeffi ciency.jrc.cec.eu.int/Motorchallenge/index.htm, www.energyagency.at/projekte/motor.htm

Preparatory study for measures related to air conditioning units in the context of the EU „Ecodesign Directive“ (EC) | www.energyagency.at/(de)/publ/media/pa92.htm | www.ecoaircon.eu/

ERA-NET Bioenergy (EC) | www.eranetbioenergy.net

Technology procurement for very energy effi cient circulation pumps (EC)www.energyagency.at/publ/media/pa104.htm

Meet cooling needs in Summer by applying heat from cogeneration and district heating (EC)www.euroheat.org/ecoheatcool/index.htm

Development of the Market for Energy Effi cient Servers (EC)

Page 39: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

39

Euro-Topten – Internationale Kooperation zur Unterstützung und Weiterentwicklung des

Topten-Konzepts auf europäischer Ebene (EC) | www.topten.info

Energieeffi zienzrechner für Geräte | effi zienzkalkulator.e-control.at

Technische Lösung zur Reduktion der Feinstaubemissionen aus biomassebefeuerten

Kleinfeuerungsanlagen

Einsatz von erneuerbaren Energieträgern und Mikro-KWK in Schutzhütten, kleinen Hotels,

Herbergen und Gaststätten | www.energyagency.at/(de)/projekte/greenlodges

EU-Benchmarking | www.bess-project.info, www.energyagency.at/projekte/bess.htm

Ausweitung von SME-Benchmarking und Energiemanagementsystemen auf neue EU- und Beitritts-

länder (EC) |

Implementierung der EU-Grätepolitik in Zentral- und Osteuropa (EC) | www.ceecap.org

Motor Challenge: Vom Pilot zur breiten Anwendung (EC)

http://energyeffi ciency.jrc.cec.eu.int/Motorchallenge/index.htm

www.energyagency.at/projekte/motor.htm

Vorstudie zu den Durchführungsmaßnahmen für Raumklimageräte im Rahmen der

EU-Eco-Design-Richtlinie (EC) | www.energyagency.at/(de)/publ/media/pa92.htm

www.ecoaircon.eu/

ERA-NET Bioenergy (EC) | www.eranetbioenergy.net

Energy+-Pumpen – Technology Procurement für hocheffi ziente Umwälzpumpen (EC)

www.energypluspumps.eu/at/cesky/Aboutproject/ueberenergyplus.html

Fernwärme für Kühlanwendungen in den Sommermonaten (EC)

www.energyagency.at/projekte/summerheat.htm

Energieeffi ziente Server (EC)

Page 40: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

40

Die EU-RICHTLINIE über Endenergieeffi zienz und Energiedienstleistungen

fordert minus 9% Energieeinsatz innerhalb von 9 Jahren.

Page 41: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

The EU DIRECTIVE on energy end-use effi ciency and energy services sets an energy savings target of 9% within 9 years.

Energieeffi zienz

Im Mai 2006 trat die EU-Richtlinie 2006/32/EG über Endenergieeffi zienz und

Energiedienstleistungen in Kraft, mit deren Umsetzung sich mehrere Projekte

der Österreichischen Energieagentur befassen. Die Richtlinie schreibt für das

neunte Jahr der Anwendung generell einen nationalen Energiesparrichtwert

von 9 % vor.

Für die Stadt Wien evaluierte die Österreichische Energieagentur deren

„Early-Actions“, das sind Energieeffi zienz- und Energiesparmaßnahmen,

die frühestens 1995 eingeleitet wurden und als Beitrag zur Erreichung

des nationalen Energiesparrichtwerts anerkannt werden. Das Projekt der

Österreichischen Energieagentur leistet zugleich Vorarbeiten für die Erstel-

lung eines Österreichischen Energieeffi zienzaktionsplans.

Dem Ziel, den Energieverbrauch innerhalb von 9 Jahren um 9 % zu senken,

verpfl ichtet sich auch das EU-Projekt „EuroWhiteCert“, das Empfehlungen

für ein Handelssystem für weiße Zertifi kate erarbeitet. Zielgruppe eines sol-

chen Handelssystems sind Energieversorger- und -verteiler, die sich ver-

pfl ichten müssen, Energieeffi zienzmaßnahmen bei den Endverbrauchern

durchzuführen.

Klimastrategie und nationaler Allokationsplan

Ende November 2006 wurde der Entwurf des zweiten Nationalen Allokations-

plans für die Periode 2008–2012 vom Lebensministerium an die Europäische

Kommission übermittelt.

Die Österreichische Energieagentur ermittelte Kennzahlen zur Darstellung

von KWK-Anlagen in Österreich, anhand derer effi ziente KWK-Anlagen iden-

tifi ziert, das Ausmaß der Primärenergieeinsparung (PES) im Vergleich zur

getrennten Erzeugung von Strom und Wärme bestimmt, sowie der Emissi-

onsfaktor (EF) der für die gekoppelte Produktion eingesetzten Brennstoffe

errechnet wurde. Mit Hilfe der aggregierten Daten und Kennzahlen wurden

Szenarien gerechnet, um die Auswirkung der besonderen Berücksichtigung

von KWK-Anlagen auf das österreichische CO2-Reduktionsziel zu ermitteln.

Die Ergebnisse dieser Studie fl ossen in die Erstellung des zweiten Nationalen

Allokationsplans ein.

Die Österreichische Energieagentur führte eine Evaluierung der 36 Maßnah-

menprogramme der Klimastrategie der Stadt Wien durch. In der Studie, die

Anfang 2007 publiziert wurde, stellt die Österreichische Energieagentur dem

Energiewirtschaft und -politik

41

Page 42: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Energy Economy and Policies

42

Energy effi ciencyThe EU Directive 2006/32/EC on energy end-use effi ciency and energy services entered into force in May 2006, and its implementation is the focus of several current projects of the Austrian Energy Agency. One target of the directive is a national indicative energy savings target of 9% for the ninth year of the application of the directive.

The Austrian Energy Agency evaluated the „early actions“ of the City of Vienna, i.e. energy effi ciency and energy savings measures that were introduced no earlier than 1995 and are recognised as a contribution towards achieving the national indicative energy savings target. With the project the Austrian Energy Agency is at the same time carrying out preparatory work for an Austrian energy effi ciency action plan.

The EU project EuroWhiteCert is also committed to the target of decreasing annual consumption by 9% in 9 years – it develops recommendations for a trading system for „white certifi cates“. This trading system is directed at utilities and energy service companies that have to commit themselves to carrying out energy effi ciency measures for end users.

Climate strategy and national allocation planAt the end of November 2006 the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management submitted the draft for the second National Allocation Plan for 2008–2012 to the European Commission.The Austrian Energy Agency determined a number of indicators for evaluating CHP plants in Austria in order to identify effi cient CHP plants, compare the primary energy savings (PES) to the separate production of heat and power, and calculate the emission factor (EF) for the energy sources used for the combined production. A number of scenarios were calculated based on the aggregated data and indicators in order to identify the impact a special focus on CHP plants would have on the Austrian carbon dioxide reduction target. The results of this study were used in the development of the second National Allocation Plan.

The Austrian Energy Agency also evaluated the 36 climate strategy measures of the City of Vienna. The fi ndings of the study, which was published in early 2007, confi rmed that the Climate Protection Programme KliP is a valuable initiative. The target value for annual carbon dioxide reduction had been already reached at midterm, in 2005. However, the emissions prognoses have to be revised due to the growing emissions from transport and energy production, and the measures will have to be continued.

Renewable energy sourcesThe Energy Agency conducted a large-scale study on „Natural gas and biomethane as possible energy sources from the natural gas network“ in order to examine the framework and possibilities for implementing the fi ve point action plan of the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management and OMV.The Energy Agency was also commissioned by the City of Vienna to analyse the current and potential availability of renewable energy sources and selected innovative energy technologies with regards to the competitiveness of Vienna as a business location.

Projects abroadThe Austrian Energy Agency strengthened its focus on Eastern Europe in 2006 with two projects in Ukraine. A study on „Know-how transfer Austria-Ukraine in the fi eld of energy effi ciency“ was commissioned by Österreichische Kontrollbank, and presents a renovation concept for the town of Zhitomir, which has a population of 277,900. The proposed measures aim at increasing effi ciency and include a changeover from gas to wood in the local district heating system.The market study for preparing the EBRD credit lines for projects on energy effi ciency and renewables in Ukraine makes an estimate of the potential for energy effi ciency

Page 43: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

KliP ein positives Zeugnis aus. Bereits zur Halbzeit – also 2005 – wurde die an-

gestrebte jährliche CO2-Einsparung erreicht. Andererseits müssen die Emis-

sionsprognosen aufgrund der anhaltenden Zuwächse aus dem Verkehr und

der Energieerzeugung revidiert und die Maßnahmen daher konsequent weiter

fortgeführt werden.

Erneuerbare Energieträger

Mit der umfangreichen Studie „Erdgas und Bio-Methan als Kraftstoffoption

aus dem Erdgasnetz“ untersuchte die Energieagentur Rahmenbedingungen

und Realisierungsoptionen für die Umsetzung des 5-Punkte-Aktionspro-

gramms des Lebensministeriums und der OMV.

Im Auftrag der Stadt Wien führte die Energieagentur eine Bestands- und

Potenzialanalyse erneuerbarer Energieträger und ausgewählter innovativer

Energietechnologien für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes

Wien durch.

Auslandsprojekte

Die Österreichische Energieagentur hat ihren Osteuropa-Fokus mit zwei Ukrai-

ne-Projekten 2006 weiter vertieft. Die Studie „Know-how-Transfer Österreich-

Ukraine im Bereich Energieeffi zienz“ erfolgte im Auftrag der Österreichischen

Kontrollbank und präsentiert ein Sanierungskonzept für die 277.900 Einwoh-

ner zählende Stadt Zhitomir, das Effi zienz steigernde Maßnahmen und den

Brennstoffwechsel von Gas zu Holz im örtlichen Fernwärmesystem vorsieht.

Die Marktstudie zur Vorbereitung von EBRD-Kreditlinien für Energieeffi zienz

und Erneuerbaren-Projekte in der Ukraine bietet eine Potenzialabschätzung

für Energieeffi zienz-Investitionen ukrainischer Unternehmen. Eine Erhebung

des Energieverbrauchs in allen Sektoren der ukrainischen Wirtschaft diente

zur Identifi zierung von Energiesparpotenzialen.

Für das BMWA war die Österreichische Energieagentur 2006 mit der Erstel-

lung von Expertisen und der Identifi kation konkreter Pilotprojekte im Rahmen

des „Sino-Austrian Cooperative Mechanism on Renewables, Environmental

Protection and Energy Effi ciency“ beauftragt, darunter die Sanierung einer

Papierfabrik und die Errichtung einer Biodieselanlage.

Aber auch unser Nachbarland Schweiz suchte angesichts der anvisierten

Öffnung ihres Strommarktes den Rat der Österreichischen Energieagentur.

Ziel des vom Bundesamt für Energie beauftragten Projekts war es, ein Förder-

modell für die Schweiz zu entwickeln, das zu einer nachfrageseitigen Steige-

rung der Effi zienz im Energiebereich führt.

43

Page 44: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

44

investments of companies in Ukraine. A survey of energy consumption in all sectors of the Ukrainian economy helped identify energy savings potentials.

The Federal Ministry of Economics and Labour commissioned the Austrian Energy Agency in 2006 to prepare expertises and identifying concrete pilot projects as part of the „Sino-Austrian Cooperative Mechanism on Renewables, Environmental Protection and Energy Effi ciency“. The projects include renovating a paper factory and constructing a biodiesel plant.

Our neighbour Switzerland sought the advice of the Austrian Energy Agency in the matter of the planned liberalisation of their electricity market. The project, which was commissioned by the Swiss Federal Offi ce of Energy, aimed at developing a subsidy model for Switzerland that will increase effi ciency in the energy sector from the demand side.

Projects completed in 2006

Development of carbon dioxide emissions from electricity production until 2020

Comparison of the consideration of CHP plants in European allocation plans and conclusions for the second National Allocation Plan

Determining indicators of Austrian CHP plants as a basis for their evaluation in the context of the second National Allocation Plan

Preliminary study for an Austrian biomass action plan | www.energyagency.at/projekte/bap_at.htm

Implementing the Swedish nitrogen oxide charge system in Austria

Know-how transfer Austria-Ukraine in the fi eld of energy effi ciency in district heating systemswww.energyagency.at/projekte/ukr_oekb.htm

Market study as a preparation for the EBRD credit lines for projects on energy effi ciency and renewables in Ukraine

Natural Gas and Bio-Methane as fuels via the gas distribution system

Analysing the impacts of the introduction of E85 fuel to the market

Evaluation of the implementation of the Climate Protection Programme KliP of the City of Vienna

Current projects

Determining reference costs for hydropower and CHP plants accordant to the environmental subsidy framework

Analysing the liberalisation of the Bulgarian electricity market with consideration of the EU Directive concerning common rules for the internal market in electricity

Renewable energy sources and innovative energy technologies – analysing the potential of their economic signifi cance for the City of Vienna

Establishment of a European PV Policy Core Group (EC) | www.pvpolicy.org

A European Tracking System for Electricity (EC) | www.e-track-project.org

Page 45: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

45

Abgeschlossene Projekte 2006

Entwicklung der CO2-Emissionen der Stromaufbringung bis 2020

Vergleich der Berücksichtigung von KWK-Anlagen in europäischen Allokationsplänen und

Schlussfolgerungen für den 2. Nationalen Zuteilungsplan

Ermittlung von Kennzahlen österreichischer KWK-Anlagen als Grundlage für deren Bewertung im

Rahmen des nationalen Allokationsplanes II

Erstellung einer Vorstudie für einen nationalen Biomasseaktionsplan für Österreich

www.energyagency.at/projekte/bap_at.htm

Anwendung des schwedischen NOX-Abgabe-Modells in Österreich

Know-how Transfer Österreich–Ukraine im Bereich Energieeffi zienz für Fernwärmesysteme

www.energyagency.at/projekte/ukr_oekb.htm

Marktstudie zur Vorbereitung von EBRD-Kreditlinien für Energieeffi zienz- und Erneuerbaren-

Projekte in der Ukraine

Erdgas und Bio-Methan als Kraftstoffoption(en) aus dem Erdgasnetz

Analyse der Auswirkungen der Markteinführung des E85-Kraftstoffes |

Evaluierung der Umsetzung des Klimaschutzprogramms (KliP) der Stadt Wien

www.wien.gv.at/umwelt/klimaschutz/pdf/klip-kurz.pdf

Working Group on Energy in der Central European Initiative (CEI)

www.ceinet.org, www.energyagency.at/service/veranst/cei_060921.htm

Laufende Projekte

Ermittlung von Referenzkosten für Wasserkraft- und KWK-Anlagen gemäß Umweltbeihilfen-

rahmen

Analyse der Liberalisierung des bulgarischen Strommarktes unter Berücksichtigung der

EU-Elektrizitätsbinnenmarktrichtlinie

Erneuerbare Energiequellen und innovative Energietechnologien – Potenzialanalyse der wirt-

schaftlichen Bedeutung für die Stadt Wien

Europäische Photovoltaik Policy Gruppe (EC) | www.pvpolicy.org

Europäisches Tracking-Systems für Strom (EC) | www.e-track-project.org

Entwicklung lokaler Wertschöpfungsketten zur Etablierung von Ökowärmetechnologien in

Gemeinden (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/elva.htm

Page 46: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

46

Enhancing Local Value Chains (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/elva.htm

Cross Country Comparison on Energy Effi ciency Indicators (EC)www.ceec-indicators.org | www.odyssee-indictors.org

Thermal Energy from Renewables – References and Assessment (EC)

Energiepreisindex | www.energyagency.at/enz/epi/index.htm

Stepwise Towards Effective European Energy Effi ciency Policy Portfolios Involving White Certifi cates (EC)www.eurowhitecert.org

European Energy Manager (EC) | www.european-energymanager.net

Evaluation of the planned partial installation of the 380 kV power line in the province of Salzburg

Consulting the Federal Ministry of Economics and Labour in the „Sino-Austrian Cooperative Mechanism onEnvironmental Protection“

Renewables, Environmental Protection and Energy Effi ciency“ in 2006

Balance globally, evaluate locally (EC) | www.european-energy-award.org

„energieholz“ – the klima:aktiv energy wood programme | www.klimaaktiv.at/article/archive/12019/

Energy effi ciency for Switzerland

Collection and preparation of data on renewable energy sources in Austriawww.energyagency.at/(de)/projekte/ren-in-a.htm

Support of energy relevant EU programmes for the Federal Ministry of Economics and Labourwww.energyagency.at/(de)/service/eu.htm

Working Group on Energy in the Central European Initiative (CEI)www.ceinet.org | www.energyagency.at/service/veranst/cei_060921.htm

Page 47: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

47

Ländervergleich Energieeffi zienzindikatoren (EC)

www.ceec-indicators.org | www.odyssee-indictors.org

Europäische Standards für Ökowärme (EC)

Energiepreisindex | www.energyagency.at/enz/epi/index.htm

Entwicklung eines europäischen Handelsystems für Weiße Zertifi kate (EC) | www.eurowhitecert.org

Europäischer Energiemanager (EC) | www.european-energymanager.net

Evaluierung der geplanten Teilverkabelung der 380 kV-„Salzburgleitung“ in den Abschnitten Eugendorf,

Bluntautal, Fuschertal | www.salzburg.gv.at/bericht__380kv_salzburgleitung_version20070111_sent.pdf

Beratung des BMWA beim „China-Österreich Kooperationsmechanismus im Umweltschutz“ im

Jahr 2006

Energie und CO2-Bilanz für Gemeinden (EC) | www.european-energy-award.org

klima:aktiv Programm „energieholz“ | www.klimaaktiv.at/article/archive/12019

Energieeffi zienz für die Schweiz

Datensammlung und -aufbereitung zu erneuerbaren Energieträgern in Österreich

www.energyagency.at/(de)/projekte/ren-in-a.htm

Programmbegleitung zu energierelevanten EU-Programmen für das BMWA

www.energyagency.at/(de)/service/eu.htm

Beratung des BMWA beim „China-Österreich Kooperationsmechanismus im Umweltschutz“

Consulting the Federal Ministry of Economics and Labour in the „Sino-Austrian Cooperative Mechanism on Environmental Protection“

Page 48: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

48

1,6 MILLIARDEN MENSCHEN – ein Viertel der Weltbevölkerung – hatten

2006 noch keinen Zugang zu elektrischer Energie.

Page 49: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Internationale Kooperationen

Mit der Fortsetzung der Energiepartnerschaften – der Fokus liegt derzeit auf

Nicht-EU Mitgliedstaaten in Mittel-, Ost- und Südosteuropa - und mit der Er-

schließung neuer Regionen und Partner setzte das Geschäftsfeld Internatio-

nale Kooperationen auch 2006 die in den vergangenen Jahren eingeschlagene

Strategie konsequent fort. Neue Projekte und Auftraggeber profi tieren dabei

von den Kontakten und Marktkenntnissen, die im Rahmen der Energiepart-

nerschaften und bestehenden Netzwerke aufgebaut wurden.

Joint Implementation

In der Ukraine ging die Arbeit zur Entwicklung von Joint Implementation

Projekten weiter – auch 2006 konnten drei neue Projekte für die Einreichung

zum Österreichischen JI/CDM Programm aufbereitet werden.

Schwerpunkt Bulgarien und Rumänien

Bei den Energiepartnerschaften mit Rumänien und Bulgarien lag der

Schwerpunkt erstmals in der Zusammenarbeit mit Firmen. Ziel ist es, un-

ternehmerische Strukturen aufzubauen, die sich nach Unterstützung durch

das Programm selbständig weiter entwickeln. So wurden beispielsweise für

Techniker und Monteure von rumänischen und bulgarischen Firmen Kurse in

Österreich durchgeführt, die ersten Projekte in der Planung technisch betreut

und Finanzierungen identifi ziert.

Neben Firmen sind auch kleinere und mittlere Gemeinden wichtige Partner.

Für Gemeindevertreter wurden Exkursionen nach Österreich organisiert. Aus

dem Besuch bulgarischer Gemeindevertreter ist so eine Reihe von Projekten

insbesondere im Sektor Biomasse hervor gegangen, die teilweise bereits um-

gesetzt sind. Umgekehrt hat ein steirisches Unternehmen, das im Anlagen-

contracting tätig ist, mittlerweile eine Niederlassung in Bulgarien gegründet

und widmet sich der Installation bzw. der Effi zienzverbesserung von Kessel-

anlagen und dem Verkauf von Wärme.

Für den größten österreichischen Investor in Bulgarien, die niederösterrei-

chische EVN, wurde eine Reihe von Projekten im Wärmeversorgungsbereich

und zur Stromproduktion entwickelt.

Österreichische Technologieanbieter auf neuen Märkten

Im Jahr 2006 wurde das erfolgreiche Konzept der „Österreichischen Energie-

tage im Ausland“ mit zwei Veranstaltungen fortgesetzt und damit die „Export-

offensive Umwelttechnologie“ der Bundesregierung im Energiebereich er-

gänzt. Die „Österreichischen Energietage in Slowenien“ in Celje im Mai, sowie

49

1.6 BN PEOPLE – a quarter of the world population – do not yet have access to electricity.

Page 50: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

The International Cooperation Division continued the successful strategy of the past years in 2006 by maintaining the system of energy partnerships – the focus is currently on non-EU countries in Central, East and South East Europe –, gaining access to new regions and fi nding new partners. New projects and partners benefi t from the contacts and knowledge of the market that have been gained in the past in the building of energy partnerships and networks.

Joint implementationThe development of joint implementation projects was continued in Ukraine – three new projects were prepared in 2006 and submitted to the Austrian JI/CDM project.

A focus on Bulgaria and RomaniaIn the energy partnerships with Romania and Bulgaria the focus was, for the fi rst time, on cooperation with companies. The goal is to create entrepreneurial structures that will continue developing independently after the support by the programme ends. Technicians and mechanics from Romanian and Bulgarian companies were trained in courses in Austria, the companies received technical assistance for the planning of their initial projects, and funding possibilities were found together.

Not only companies, but also small and medium-sized municipalities are important partners. Representatives of municipalities were invited on excursions to Austria. The visit of Bulgarian representatives has resulted in a number of projects mainly in the biomass sector, some of which have already been implemented. A Styrian energy supply contracting company has already established a branch offi ce in Bulgaria and focuses on installing and increasing the energy effi ciency of boiler plants, and heat sales.

A number of projects were developed for the largest Austrian investor in Bulgaria, the Lower Austrian power company EVN, focusing on heating and electricity generation.

New markets for Austrian technologyThe successful concept of „Austrian Energy Days Abroad“ was continued in 2006 with two events, complementing the „Export initiative for environmental technology“ of the Austrian government. More than 20 Austrian companies in the technology sector attended the „Austrian Energy Days in Slovenia“ in Celje in May and the „Austrian Energy Days in Slovakia“ in October 2006 and used the opportunity to initiate projects and cooperation efforts.

Transnational business cooperation efforts in the areas of biogas and biomass will also be the focus of a future-oriented energy cluster of companies from Lower Austria and the Czech Republic, which was initiated in the framework of an INTERREG programme.

The Austrian Energy Agency was commissioned by the Central European Initiative to organise the international conference „CEI Days on EE and RES“ in Tirana at the end of September. A number of Austrian companies participated in this event, in particular from the hydropower sector.

European and global networking With a joint position paper on the Green Paper on Energy Effi ciency and a number of workshops on various topics the European Energy Network (EnR) took concrete steps in its dealings with the EU Commission. In mid-March 2006 the Austrian Energy Agency hosted a Thinking Group Meeting of the directors of the 23 EnR members.The sixth meeting of the Global Forum on Sustainable Energy (GFSE) was held in Vienna in November. This year‘s focus was on Africa. The Austrian Energy Agency, which supports and co-manages the GFSE Secretariat, was in charge of organising the conference and also contributed to the topics that were discussed at the meeting.

International Cooperation

50

Page 51: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

die „Österreichischen Energietage in der Slowakei“ in Bratislava im Oktober

2006 wurden jeweils von über 20 österreichischen Technologienanbietern als

Forum genutzt, um Projekte und Kooperationen anzubahnen.

Grenzüberschreitende Firmenkooperationen, namentlich im Bereich Bio-

gas und Biomasse, sind auch das Ziel des Zukunfts-Energie-Clusters mit

niederösterreichischen und tschechischen Firmen, der im Rahmen eines

INTERREG-Projekts in diesem Jahr gegründet wurde.

Im Auftrag der Central European Initiative veranstaltete die Österreichische

Energieagentur Ende September die internationale Konferenz „CEI Days

on EE and RES“ in Tirana. Auch hier nahm eine Reihe von österreichischen

Firmen teil, vor allem aus dem Bereich Wasserkraft.

Networking in Europa und global

Mit einem gemeinsamen Positionspapier zum Green Paper on Energy

Effi ciency und verschiedenen thematischen Workshops setzte das European

Energy Network (EnR) 2006 konkrete Schritte gegenüber der EU Kom mission.

Mitte März 2006 war die Österreichische Energieagentur Gastgeberin des

Thinking Group Meetings der Leiter der 23 EnR Mitglieder.

Im November fand in Wien die 6. Konferenz des Global Forum on Sustainable

Energy (GFSE) statt, diesmal mit Fokus auf Afrika. Die Österreichische

Energieagentur, die weiterhin das GFSE Sekretariat betreut, lieferte neben

der gesamten Organisation auch die Impulse für die inhaltliche Ausrichtung.

Neue Partner und Kooperationen

Im Auftrag der UNIDO begleitete die Energieagentur im Oktober 2006 eine

Delegation aus Aserbaidschan eine Woche lang durch Österreich und machte

sie dabei sowohl mit erneuerbaren Energietechnologien als auch mit jenen

notwendigen Maßnahmen vertraut, die deren breite Markteinführung erst er-

möglichen.

Erfolge und Erfahrungen sichtbar gemacht

Mehrere Publikationen aus 2006 machen die Erfolge und Erfahrungen der

Energiepartnerschaften für ein größeres Publikum zugänglich, darunter

zweisprachige Broschüren zu den Biomasse-Projekten in der Slowakei so-

wie zu den KWK-Kompetenzzentren in Bratislava und Prag. Biogasprojekte

in Slowenien sind schließlich Gegenstand einer Publikation, die in Folge der

Energietage weitere gemeinsame Projekte anregen soll.

51

Page 52: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

52

New partners and cooperation projectsCommissioned by UNIDO, the Energy Agency accompanied a delegation from Azerbaijan through Austria in October 2006 and introduced them to renewable energy technologies and the measures necessary to make it possible to introduce these technologies onto the market.

Making results and experiences visibleA number of publications from 2006 present the positive results and experiences of energy partnerships to a broader audience, e.g. with bilingual brochures on the biomass projects in Slovakia and the CHP competence centres in Bratislava and Prague. Biogas projects in Slovenia were presented in a publication that will hopefully trigger further joint projects following the Energy Days.

Projects completed in 2006

Energy Effi cient Municipalities (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/enefmun.htm

Excursion of a group of experts from Azerbaijan to Austria

Seminar centre in Hostetin | www.energyagency.at/projekte/hostetin.htm

Know-how transfer from Lower Austria to Slovakia for biomass CHP systems and projects on local and district heating using biomass | www.energyagency.at/projekte/sk_ji.htm

Extend Accredited Renewables Training for Heating (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/earth.htm

Support for the REEEP Secretariat | www.reeep.org

Current projects

Framework agreement on energy partnerships with emerging market economies in Central and Eastern Europe | www.energyagency.at/themen/moe.htm

Energy Partnership Slovakia | www.energyagency.at/projekte/sk_bio.htmwww.energyagency.at/publ/pdf/eneff_sk_report.pdf

Energy Partnership Czech Republic | www.energyagency.at/projekte/cz_enpa.htm

Know-how transfer in the fi eld of biomass and biogas from Lower Austria to Slovakia and the Czech Republicwww.energyagency.at/(en)/projekte/cz_clus.htm

Energy Partnership Ukraine | www.energyagency.at/projekte/ukraine_enpa.htm

Energy Partnership Bulgaria | www.energyagency.at/projekte/bul_enpa.htm

Energy Partnership Romaniawww.energyagency.at/projekte/rom_ji.htm | www.energyagency.at/service/veranst/rom_energietage.htm

Austrian energy cooperation with Slovenia | www.energyagency.at/service/veranst/slo_energietage.htm

Support for the GFSE Secretariat | www.gfse.at

Website: Energy in Central and Eastern Europe in Mittel- und Osteuropa | www.enerCEE.net

European Energy Network (EnR) | www.energyagency.at/enr/index.htm | www.enr-network.org

Page 53: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

53

Abgeschlossene Projekte 2006

Energieeffi ziente Gemeinden in Mittel- und Osteuropa (EC)

www.energyagency.at/(de)/projekte/enefmun.htm

Exkursion einer Expertengruppe aus Azerbijan nach Österreich

Seminarzentrum Hostetin

www.energyagency.at/projekte/hostetin.htm

Know-how-Transfer von Niederösterreich in die Slowakei für Biomasse Nah- und Fern-wärmepro-

jekte und Biomasse Kraft-Wärme-Kopplungen | www.energyagency.at/projekte/sk_ji.htm

Schaffung von qualitativ hochwertiger Ausbildungsinfrastruktur für drei Technologien zur

Wärmeerzeugung (EC) | www.energyagency.at/(de)/projekte/earth.htm

Sekretariat REEEP | www.reeep.org

Laufende Projekte

Rahmenvertrag Energiepartnerschaften mit den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas

www.energyagency.at/themen/moe.htm

Energiepartnerschaft Slowakei

www.energyagency.at/projekte/sk_bio.htm | www.energyagency.at/publ/pdf/eneff_sk_report.pdf

Energiepartnerschaft Tschechien | www.energyagency.at/projekte/cz_enpa.htm

Technologietransfer-Zukunftsenergie-Cluster für Biomasse und Biogas im Raum

Niederösterreich–Tschechien–Slowakei | www.energyagency.at/(en)/projekte/cz_clus.htm

Energiepartnerschaft Ukraine | www.energyagency.at/projekte/ukraine_enpa.htm

Energiepartnerschaft Bulgarien | www.energyagency.at/projekte/bul_enpa.htm

Energiepartnerschaft Rumänien | www.energyagency.at/projekte/rom_ji.htm

www.energyagency.at/service/veranst/rom_energietage.htm

Österreichische Energiekooperation mit Slowenien

www.energyagency.at/service/veranst/slo_energietage.htm

Sekretariat GFSE | www.gfse.at

Website: Energie in Mittel- und Osteuropa | www.enerCEE.net

European Energy Network (EnR) | www.energyagency.at/enr/index.htm | www.enr-network.org

Page 54: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

22 klima:aktiv PROGRAMME waren 2006 erfolgreich an der Arbeit.

54

Page 55: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

22 klima:aktiv PROGRAMMES have been working successfully in 2006.

Das Herzstück der Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums, von Um-

weltminister Josef Pröll 2004 gestartet, sind die klima:aktiv Programme.

Sie ergänzen die klassischen Instrumente der Klimastrategie und bringen

ein neues Element in die Klimaschutzpolitik in Österreich: Impulse geben

für eine aktive Marktgestaltung. Die Österreichische Energieagentur ist mit

dem Dachmanagement für klima:aktiv betraut und hat dafür ein eigenes Ge-

schäftsfeld in eingerichtet.

2006 – das Jahr der Profi lierung

Nach dem Start der meisten Programme im Jahr 2005 zeigte klima:aktiv im

Jahr 2006 nun im Vollausbau Profi l. Während des ganzen Jahres war klima:

aktiv in der Öffentlichkeit präsent, die Bekannheit ist mit 23 % bereits hoch

und das Image sehr positiv besetzt. Die Kooperationen mit den Bundeslän-

dern wurden gefestigt und ausgebaut, namhafte Wirtschaftspartner konnten

für die gemeinsame Sache gewonnen werden. klima:aktiv wird in den meisten

bearbeiteten Marktsegmenten als kompetenter Akteur angesehen.

Kompetenzpartner – Qualität in der Umsetzung

2006 brachte eine Qualifi zierungsoffensive: von Solarwärmeinstallateuren

über ecofacility Berater, Wärmpumpeninstallateure und klima:aktiv Baumei-

ster bis zu Modernisierungsmanagern bei den Wohnbauträgern. klima:aktiv

Ausbildungen sorgen für Qualität in der breiten Umsetzung von Klimaschutz-

maßnahmen.

Aufbau und Steuerung des Netzwerks

Ein so komplexes Projekt wie klima:aktiv bedarf guter Instrumente zur Steue-

rung der Prozesse. Neben dem üblichen Controlling des Leistungsfortschritts

und der Kosten baute das Programmmanagement ein Monitoringsystem mit

dem Fokus auf den Wirkungen der Programme auf. Die wichtigsten Instru-

mente für ein zielgerichtetes Programm sind nun etabliert

• Standards sorgen für einen gefestigten Rahmen: CD-Manual, Partner -

managementsystem, Monitoringsystem, Verträge.

• Netzwerktreffen und Partnerevents stärken die Identität und sorgen für

Koordination und gemeinsame Orientierung.

klima:aktiv

55

Page 56: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

klima:aktiv

56

The klima:aktiv programmes are the core element of the climate protection initiative launched in 2004 by Minister of the Environment Josef Pröll. They complement the traditional tools of climate protection strategies and add a new element to Austria‘s climate protection policy: stimulating active market participation. The Austrian Energy Agency is in charge of the overall management of klima:aktiv and has created a separate division for this task.

2006 – refi ning the imageAfter the launch of the majority of the programmes in 2005, the year 2006 was dedicated to developing the programmes further and positioning klima:aktiv as a brand name. klima:aktiv was very visible in the media and the public over the course of the entire year, the name is already widely recognised (23%), and the image is very positive. The cooperation with the federal provinces was reinforced and widened, and we have gained well-known partners from trade and industry for joint efforts. klima:aktiv is considered a highly competent player in the focus market segments.

Partners with expertise – high quality implementation2006 saw a training initiative: solar heating installer, ecofacility consultant, heat pump installer, klima:aktiv builder, and modernisation manager – these are just some of the qualifi cations offered in courses. With these courses, klima:aktiv guarantees high quality in the wide-scale implementation of climate protection measures.

Building and controlling the network A project as complex as klima:aktiv requires good process steering tools. In addition to the usual controlling of progress and costs, the programme management developed a monitoring system that focuses on the impact of the programmes. The most important tools for a target-oriented programme have now been established:

• Common standards provide a stable framework: a CD manual, a partner manage- ment system, a monitoring system, contracts.

• Network meetings and partner events strengthen the identity and support coordination and joint orientation.

• Monitoring discussions with the programme managers place the focus on the most important goals.

• Annual work programmes provide continuity and fl exibility for taking advantage of new opportunities.

Establishing klima:aktiv as a brand name for climate protection measuresAfter one and a half years of activity, klima:aktiv is known to nearly one in four Austrians. The values attributed to the programme – important, ecological, positive – provide a good basis for further developments.

Chimneysweeps act as „climate ambassadors“ and show customers how to save energy, the internet platform topprodukte.at makes it easy to fi nd energy effi cient appliances – in its fi rst year, the site registered 100,000 visitors.

A large number of media cooperation efforts make the topics and services of the programmes well known and visible among the most important players.With campaigns for the promotion of cycling, fuel-saving (which is known to 46% of the population), solar energy and wood heating, 2006 was fi lled with events, activities and media coverage on different aspects of klima:aktiv.

A special klima:aktiv loan for environmentally sound private building and renovation projects increased the visibility of the campaign, bringing it into every branch offi ce of the banks BAWAG and PSK.

Page 57: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

• Monitoringgespräche mit den Programmmanagements fokussieren auf die

wichtigen Ziele.

• Jährliche Arbeitsprogramme sorgen für Kontinuität und Flexibilität zur

Nutzung von neuen Chancen.

klima:aktiv als Dachmarke für Klimaschutzaktivitäten etablieren

Nach eineinhalb Jahren kennen fast ein Viertel der ÖsterreicherInnen klima:

aktiv. Die dem Programm zugeschriebenen Markenwerte – wichtig, ökolo-

gisch, positiv, sympathisch – schaffen eine gute Ausgangsbasis für weitere

Entwicklungen.

Die Rauchfangkehrer als Klimabotschafter machen Energiespartipps be-

kannt. Die Internetplattform topprodukte.at verkürzt den Weg zu energie -

effi zienten Geräten: im ersten Jahr bereits 100.000 BesucherInnen.

Viele Medienkooperationen sorgen für eine hohe Präsenz der Themen und der

Angebote der Programme bei den wichtigsten Akteuren.

Die Kampagnen „Abfahren auf Rad fahren“ und „Spritsparen“ (46 % Be-

kanntheit!) sowie „Solarkampagnen“ und „Heizen mit Holz und Verstand“

sorgten über das ganze Jahr 2006 für einen Teppich an Events und medialer

Präsenz.

Die klima:aktiv Finanzierung der BAWAG/PSK brachte klima:aktiv fl ächen-

deckend in die Bankfi lialen.

57

Page 58: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

58

First results for klima:aktivThrough carefully planned activities and impulses, klima:aktiv seeks to make sustainable changes in market structures and support Austria in meeting its climate protection targets, successfully marketing its technologies and being well prepared for an increase in energy prices. Over the fi rst two years, the klima:aktiv programmes have already had a visible positive impact.

• klima:aktiv is contributing to the boom in solar, wood and heat pump use. Double digit market growth, more exports, and a massive increase in production capacities.• The federal contracting initiative has been expanded to encompass universities. So far, savings amount to 16,500 metric tons of carbon dioxide and A 3.4 million annually.• A uniform standard for consulting has been introduced (especially with regards to energy checks in buildings and companies).• The e5 programme for municipalities has been extended to Carinthia and Styria.• The klima:aktiv haus standard for houses has become established and is being incorporated into the housing promotion regulations.• Best practice examples from various areas show how climate protection, quality of life and cost saving can be combined. This is well demonstrated by the buildings nominated for the Austrian Award for Architecture and Sustainability. Short fi lms can be viewed at www.klimaaktiv-gebaut.at• Qualifi cation and training initiative: klima:aktiv contributes to the qualifi cation of the partners who are indispensable for implementing the climate protection measures.• Many businesses are implementing mobility management and energy effi ciency measures.• Postbus teaches drivers fuel-saving driving.

Page 59: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

59

klima:aktiv trägt Früchte

klima:aktiv will durch gezielte Impulse nachhaltig Strukturen am Markt

verändern und so dazu beitragen, dass Österreich seine Klimaschutzziele

erreicht, seine Technologien gut verkaufen kann und auf Energiepreissteige-

rungen gut vorbereitet ist. Bereits in den ersten beiden Jahren konnten die

klima:aktiv Programme zu einigen Erfolgen beitragen.

• klima:aktiv trägt zum Boom bei Solar, Holz und Wärmepumpe bei. Zwei-

stellige Marktzuwächse, Exporterfolge und massive Ausweitung der Pro-

duktionskapazitäten.

• Contractingoffensive des Bundes erfasst nun auch Universitäten. Bisher

bereits Einsparungen von 16.500 t CO2 bzw. 3,4 Mio. A jährlich.

• Standards für Beratungsprozesse wurden in den Markt eingeführt (v.a.

Energiechecks bei Gebäuden und Betrieben)

• e5 Gemeindeprogramm nun auch in Kärnten und der Steiermark ge-

startet.

• klima:aktiv Haus ist als Standard etabliert und wird sukzessive in Wohn-

bauförderungen eingebaut.

• Best Practise Beispiele in den verschiedenen Bereichen zeigen, wie Klima-

schutz, Lebensqualität und Kostenersparnis vereinbar sind. Ein Beispiel

dafür sind die für den Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit nomi-

nierten Gebäude. Kurzfi lme sind auf www.klimaaktiv-gebaut.at abrufbar.

• Qualifi zierungsoffensive: klima:aktiv trägt wesentlich zur Qualifi zierung der

Partner bei, die für die Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen essenziell

sind.

• Viele Betriebe setzen Mobilitätsmanagement- und Energieeffi zienzmaß-

nahmen um.

• Postbus schult seine FahrerInnen im Spritsparen.

Page 60: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

9,5 MRD. EURO zahlten die österreichischen Haushalte 2006 für Energie,

um 9,4 % mehr als 2005 – laut Energiepreisindex 2006.

60

Page 61: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

9.5 BN C –The expenses of Austrian households for energy increased by 9.4 % in 2006, as the Energy Price Index indicates.

61

Bereits bei der Gründung der Österreichischen Energieagentur wurde ge-

zielter Informations- und Öffentlichkeitsarbeit eine essenzielle Bedeutung

beigemessen. Dementsprechend prominent wurde dieser Aufgabenbereich

auch im Statut der Agentur festgehalten.

Standen in den vergangenen Jahren jedoch meist auf bestimmte fachliche

bzw. politische Zielgruppen gerichtete Informations- und Kommunikations-

aktivitäten im Vordergrund, so dominierte im Geschäftsfeld Kommunikation

und Marketing im vergangenen Jahr erstmals die Öffentlichkeitsarbeit für

Endkunden.

Erfolgskonzept „Persönliche Kommunikation“

Als sehr erfolgreich erwies sich in der Endkundenkommunikation von klima:

aktiv leben das von der Österreichischen Energieagentur entwickelte Dialog-

marketingkonzept mit den Rauchfangkehrern als Klimabotschaftern. Die bei-

den „Spitzenreiter“ unter den Bundesländern, Niederösterreich und Salzburg,

stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass der persönliche Kontakt zu einem

massiven Vertrauensvorsprung bei den Haushalten beiträgt. So nahmen in

Niederösterreich 1047 der 1405 von den Rauchfangkehrern besuchten Haus-

halte eine Energieberatung in Anspruch, der Rest forderte Informationsma-

terial an. Auch in Salzburg war die Anzahl der durch die Rauchfangkehrer-

besuche sensibilisierten und aktivierten Haushalte mehr als beachtlich: Von

den 838 besuchten Haushalten meldeten sich 525 zur Energieberatung an,

der Rest bestellte ebenfalls Informationsmaterial.

Unser Know-how im Dienste unserer Mitglieder

Wenn unsere Mitglieder unser Know-how in Sachen Kommunikation nach-

fragen, freut uns das natürlich besonders. Im heurigen Jahr nutzten unse-

re Mitglieder im Rahmen diverser Projekte insbesondere unsere Erfahrung

im Bereich des Internets. So beauftragte die BEWAG die Österreichische

Energieagentur mit der Entwicklung eines Internet-Tools. Dieses Service

für die Kunden des burgenländischen Energieversorgers war Teil einer groß

angelegten Kampagne unter dem Motto „Hier wird gespart“. Es ermöglicht

burgenländischen Haushalten eine Einschätzung des eigenen Energiever-

brauchs im Strom- und Wärmebereich und bietet gleichzeitig Tipps, den Ver-

brauch und damit die Kosten zu senken. (www.hierwirdgespart.at)

Kommunikation und Marketing

Page 62: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

62

Communication and MarketingFrom the very beginning, targeted information and communication has been considered essential to the work of the Austrian Energy Agency. This importance is refl ected in the incorporation of these tasks in the statutes of the Agency.While in previous years information and communication was mainly aimed at specifi c technical or political target groups, in 2006 information for end customers was – for the fi rst time – the bulk of the activities of the Communication and Marketing Division.

„Personal communication“ – a successful conceptA particularly successful example of end customer communication in the klima:aktiv leben campaign was the dialogue marketing concept developed by the Austrian Energy Agency where chimneysweeps acted as „climate ambassadors“. The two most successful federal provinces, Lower Austria and Salzburg, demonstrated that personal contact with the households increases confi dence signifi cantly. In Lower Austria, 1047 of 1405 households visited by the chimneysweeps in the course of this campaign accepted the offer for energy effi ciency consulting, and the rest asked for information material. In Salzburg the number of households sensitised and mobilised by the chimneysweeps was impressive: 525 of 838 households were interested in energy effi ciency consulting, the rest also ordered information material.

Sharing our know-how with our membersWe are especially pleased when our members ask for our know-how in communication issues. In 2006 we supported our members in various projects in particular with our experience with the internet. The energy supply company of Burgenland (BEWAG), for example, commissioned the Austrian Energy Agency to develop an internet tool. This service for their customers was part of a broad energy saving campaign titled „Hier wird gespart“. It allows households in Burgenland to estimate their own energy consumption in electricity and heating and shows them how to reduce consumption and costs. (www.hierwirdgespart.at)

The energy section of the Vienna Municipal Department 27 benefi ted from the extensive internet know-how of the Austrian Energy Agency, commissioning the Energy Agency to redesign their web pages so that interested citizens can receive information on the various areas of competence and focus of the energy section.

EventsThe know-how of the Austrian Energy Agency was once again very sought after in the development of and participation in events on current energy topics. Events worth noting are the international conference „Energy Paths – Horizon 2050“ in the framework of the Austrian EU presidency, the „CEI Days on Renewable Energy and Energy Effi ciency“ in Tirana, the conference „Brennpunkt Energieeffi zienz –Nachhaltig an die Zukunft denken“, a joint event of the VEÖ and the Austrian Energy Agency, or the large GFSE conference „Africa is energizing itself“.

The Energy Agency also organised a number of workshops and seminars in the context of the various projects, and of course we also continued the successful „Energy talks“, which have been co-organised for several years by the Austrian Energy Agency, the Energy Economics Group (EEG) at the Vienna Technical University and the Vienna Technical Museum.

Established forms of communication with established qualityNaturally we also continued with all our various well-established and successful forms of communication: The specialist journal energy, which has been published in colour since 2005, focused on the future of climate protection even beyond Kyoto, on a common energy policy in Europe, an Austrian energy strategy and the possibilities and limits of promoting energy effi ciency at the municipal level.

The monthly publication of the energy price index, very sought after by the media, was of course continued in 2006. And providing information and advice via telephone or in person, a service that is frequently used by many of our members, naturally remains another important part of the Austrian Energy Agency‘s public relations work.

Page 63: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

63

Das Energiedezernat der Wiener Magistratsabteilung 27 nutzte das langjähri-

ge Internet-Know-how der Österreichischen Energieagentur, um den eigenen

Webauftritt zu erneuern und den interessierten Bürgerinnen und Bürgern so

Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche und Themenschwerpunkte des

Energiedezernats zu gewähren.

Veranstaltungen

Begehrt war die Österreichische Energieagentur mit ihrem Know-how

heuer auch wieder im Zusammenhang mit der Konzeption und Beteiligung

an Veranstaltungen zu aktuellen Energiethemen. Zu nennen sind etwa die

Internationale Konferenz „Energy Paths – Horizon 2050“ im Rahmen der

österreichischen EU-Präsidentschaft, die „CEI Days on Renewable Energy and

Energy Effi ciency“ in Tirana oder die große GFSE-Konferenz „Africa is ener-

gizing itself“.

Hinzu kamen eine Reihe weiterer, von der Österreichischen Energieagentur

im Rahmen der unterschiedlichen Projekte veranstalteten Workshops und

Seminare und natürlich wurde auch die Veranstaltungsreihe „Energiege-

spräche“ im vergangenen Jahr fortgeführt, eine bewährte Kooperation von

Österreichischer Energieagentur, Energy Economics Group (EEG) an der TU

Wien und Technischem Museum Wien.

Bewährte Kommunikationsschienen in bewährter Qualität

Treu blieben wir auch im vergangenen Jahr unseren seit vielen Jahren

erfolgreichen Kommunikationsmitteln: Das seit 2005 vierfärbig erscheinende

Fachmagazin energy widmete sich diesmal Fragen der Zukunft des Klima-

schutzes – auch nach Kyoto, einer gemeinsamen Energiepolitik in Europa,

einer Energiestrategie für Österreich und den Möglichkeiten und Grenzen, der

Energieeffi zienz im kommunalen Bereich zum Durchbruch zu verhelfen.

Weitergeführt haben wir natürlich auch die medial äußerst begehrte monat-

liche Veröffentlichung des Energiepreisindex. Und wie jedes Jahr stellten die

zahlreichen persönlichen und telefonischen Auskünfte, Informationen und

Beratungen, die von vielen Mitgliedern gerne in Anspruch genommen werden,

eine wichtige Konstante der Agentur-Öffentlichkeitsarbeit dar.

Page 64: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

64

Projects completed in 2006

Homepage of the energy section of Municipal Department 27

Current projects

klima:aktiv leben | www.leben.klimaaktiv.at

Evaluation of Energy Behavioural Change Programmes (EC) |

Website of the Austrian Energy Agency | www.energyagency.at

energy, the magazine of the Austrian Energy Agency | www.energyagency.at/publ/energy/index.htm

Energy Talks | www.energyagency.at/energiegespraeche

Information on energy saving and subsidies | www.energyagency.at/esf

Page 65: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

65

Abgeschlossene Projekte 2006

Internetauftritt Energiedezernat der MA 27

Laufende Projekte

klima:aktiv leben | www.leben.klimaaktiv.at

Evaluierung von Programmen zur Veränderung des Energienutzungsverhaltens (EC)

Die Website der Österreichischen Energieagentur | www.energyagency.at

Zeitschrift energy | www.energyagency.at/publ/energy/index.htm

Die Energiegespräche | www.energyagency.at/energiegespraeche

EnergieSparFörderungen und EnergieBeratung | www.energyagency.at/esf

Page 66: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Ein „15 MINUTEN QUICK-CHECK“ mit dem Energieeffi zienzkalkulator

ermöglicht einen raschen Überblick über Stromverbrauch und

Einsparmöglichkeiten.

66

Page 67: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

The electronic„QUICK-CHECK“ calculator helps raising awareness of energy use.

Auch heuer bieten wir einen kurzen Rückblick auf die Medienpräsenz der

Österreichischen Energieagentur in diesem Jahr. Bis Jahresende registrierte

der Observer Medienbeobachtungsdienst an die 1460 Meldungen, in denen

die namentlich die Österreichische Energieagentur oder die Initiative klima:

aktiv zitiert wurde, die 2006 einen großen Anteil an der Öffentlichkeitsarbeit

der Energieagentur ausmachte.

Presseaussendungen der Österreichischen Energieagentur

Die von der Österreichischen Energieagentur selbst lancierten Pressemel-

dungen sind auf der Website zu fi nden:

www.energyagency.at/publ/media/index.htm.

Hier eine Zusammenstellung der heuer veröffentlichten Themen.

Geld und Strom sparen leicht gemacht

Der Quick-Check der Österreichischen Energieagentur und der E-Control

(23. Februar 2006) Das Thema Energie sparen – Energie effi zient nutzen be-

schäftigt seit kurzem wieder vermehrt die Öffentlichkeit und wird sicher auch

eines der Energie-Themen in der Zukunft sein. Die Energiekosten steigen, der

Energieverbrauch ebenso, gleichzeitig wird über Versorgungssicherheit und

Import-Abhängigkeit diskutiert. Die Konsumenten haben zwei Möglichkeiten,

steigenden Stromkosten entgegen zu treten: einerseits durch einen Wechsel

ihres Stromlieferanten, wo oft Einsparmöglichkeiten bestehen, und vor allem

das Sparen von Energie.

„Die Österreichische Energieagentur und die E-Control beschäftigen sich

bereits seit längerer Zeit mit diesem Thema. Gerade die Haushalte spüren

die hohen Preise schmerzlich. Was sie brauchen, ist umfassende Information

über ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten zum Energie sparen. Und genau

dafür wurde der Energieeffi zienzkalkulator Quick-Check entwickelt. In einem

ersten Schritt wird heute der Quick-Check präsentiert, eine leicht zugängliche

Information. Dieser soll die Konsumenten dabei unterstützen, Strom effi zient

zu nutzen und zur Bewusstseinsbildung beitragen. In weiterer Folge wird es

später für jene, die es noch genauer wissen wollen, auch noch eine detail-

liertere Variante geben.“, erläutern die Geschäftsführer der Österreichischen

Energieagentur, Dr. Fritz Unterpertinger, und der E-Control, DI Walter Boltz,

in einem gemeinsamen Pressegespräch.

Evaluierungsbericht zur Klimastrategie 2002

(11. April 2006) Durch die Maßnahmen der Klimastrategie 2002, die bis An-

fang 2005 in Kraft gesetzt wurden, werden 2010 Treibhausgasemissionen

in Höhe von ca. 8 Mio. Tonnen vermieden werden. So lautet ein Ergebnis

des Evaluierungsberichtes zur Klimastrategie 2002, der gemeinsam von

Österreichischer Energieagentur und Umweltbundesamt im Auftrag des

Lebensministeriums erstellt wurde.

Die Reduktion von etwa 8 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen bezieht sich

auf Maßnahmen der Klimastrategie 2002, mit deren legistischer bzw. organi-

satorischer Umsetzung bereits vor 2005 begonnen wurde. Unter Einbeziehung

dieser Effekte werden für 2010 knapp 90 Mio. Tonnen Treibhausgasemissio-

nen errechnet. Ein weiteres Reduktionspotenzial von ca. 5 Mio. Tonnen ergibt

sich aus Maßnahmen der Klimastrategie 2002, die zwischen Anfang 2005 und

2010 umgesetzt werden sowie zusätzlich möglichen Maßnahmen. Unter Be-

Medienpräsenz 2006

67

Page 68: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

68

Media Coverage in 2006As in previous years, we have included a brief review of the media coverage on the Austrian Energy Agency in 2006. By the end of the year, the media monitoring service Observer had registered approximately 1460 news items referring by name to the Austrian Energy Agency or the klima:aktiv initiative, which made up a large part of the Energy Agency‘s public relations work in 2006.

Press releases by the Austrian Energy AgencyAll press releases published by the Austrian Energy Agency can be found on our website at www.energyagency.at/publ/media/index.htm. The following is a brief over-view over this year‘s topics.

Saving money and energy the easy way The Austrian Energy Agency and E-Control present the „Quick-Check“ Calculator(February 23, 2006) Recently, interest in saving and the effi cient use of energy has grown again and will surely remain one of the top energy issues of the future. Energy costs are rising along with energy consumption, and supply security and the dependence on imports are important topics of discussion. Consumers have two ways of countering increasing electricity costs: by changing their electricity supplier, which can often save money, and particularly by saving energy. „The Austrian Energy Agency and E-Control have been looking into this topic for a while. Private households in particular are affected by the high prices. What they need is comprehensive information on concrete measures they themselves can take in order to save energy. To this end we have developed the energy effi ciency calculator Quick-Check. As a fi rst step we are presenting Quick-Check today - easily accessible information for everyone. It is designed to support consumers in using electricity effi ciently, and also to raise awareness. We are working on a more detailed version for people who are interested in even more information“, said Fritz Unterpertinger, CEO of the Austrian Energy Agency, and Walter Boltz, CEO of E-Control, in a joint press conference.

Evaluation report on the Climate Strategy 2002(April 11, 2006) The measures of the Austrian Climate Strategy 2002 that had been implemented by 2005 will help avoid approx. 8 million metric tons of greenhouse emissions in 2010. This is the result of the evaluation report on the Climate Strategy 2002 co-authored by the Austrian Energy Agency and the Federal Environment Agency by order of the Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management.The reduction of greenhouse gas emissions by approx. 8 million metric tons is calculated including measures of the climate strategy 2002 whose legislative and organisational implementation was initiated before 2005. When these effects are included, the volume of greenhouse gas emissions in 2010 is calculated at just under 90 million metric tons. An additional approx. 5 million metric tons could be potentially saved through measures of the climate strategy that will be implemented between early 2005 and 2010, and possible additional measures. If these measures are included into the calculation, greenhouse gas emissions in 2010 should be at 85 million metric tons.Projects abroad in the framework of the Joint Implementation (JI)/Clean Development Mechanism (CDM) programme are to bring about an additional annual emissions reduction of 7 million metric tons.The Austrian climate target for 2010 is a 13 percent reduction in greenhouse gas emissions compared to the base year 1990 – some 68 million metric tons in absolute fi gures. To meet this climate protection goal, an additional reduction by 10 million metric tons is necessary. In order to support this necessary reduction in emissions, a bundle of climate strategy measures is being developed for all sectors.

GreenLight logo awarded to four Carinthian municipalities and Kelag(April 14, 2006) A ceremony on March 28 affi rmed the partnership between four Carinthian municipalities and the Carinthian energy supply company Kelag, and the EU GreenLight programme. The municipalities of Althofen, Gmünd, Feistritz ob Bleiburg and Velden have reduced their energy consumption in street lighting by up to 45 percent due to modernisations implemented by Kelag. The GreenLight logo was awarded by the Austrian Energy Agency, which is in charge of programme management in Austria.The ceremony at the Kelag headquarters in Klagenfurt confi rmed what the citizens of Althofen, Gmünd, Feistritz ob Bleiburg and Velden have already seen for themselves: Kelag has modernised the street lighting in these municipalities to refl ect the state

Page 69: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

69

rücksichtigung dieser zusätzlichen Maßnahmen errechnen sich Treibhaus-

gasemissionen im Jahr 2010 in Höhe von ca. 85 Mio. Tonnen.

Im Rahmen des Joint Implementation (JI)/Clean Development Mechanism

(CDM)-Programms ist eine Reduktion über Projekte im Ausland im Ausmaß

von 7 Mio. Tonnen Treibhausgasemissionen pro Jahr geplant.

Das österreichische Klimaziel für 2010 ist mit 13 Prozent weniger Treibhaus-

gasemissionen als im Basisjahr 1990 festgelegt – absolut ca. 68 Mio. Ton-

nen. Gegenüber diesem Klimaschutzziel ist somit noch eine Reduktion von

Treibhausgasemissionen im Ausmaß von ca. 10 Mio Tonnen erforderlich. Für

diese weiterhin notwendige Emissionsverminderung wird zur Anpassung der

Klimastrategie das Maßnahmenbündel für alle Sektoren erarbeitet.

GreenLight-Logo geht an vier Kärntner Gemeinden und die Kelag

(14. April 2006) Ein Festakt am 28. März besiegelte die Partnerschaft von vier

Kärntner Gemeinden und der Kelag mit dem GreenLight-Programm der EU.

In Althofen, Gmünd, Feistritz ob Bleiburg sowie Velden reduzierte sich der

Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung durch von der Kelag vorgenommene

Modernisierungen um bis zu 45 Prozent. Die Überreichung des GreenLight-

Logos erfolgte durch die Österreichische Energieagentur, die in Österreich für

das Programmmanagement verantwortlich zeichnet.

Was die Bürgerinnen und Bürger von Althofen, Gmünd, Feistritz ob Bleiburg

und Velden schon festgestellt haben, würdigte nun ein Festakt in der Kelag-

Zentrale in Klagenfurt. Die Kelag brachte die Straßenbeleuchtung in den

genannten Gemeinden auf den letzten Stand der Technik. Dabei wurde nicht

nur die Helligkeit – und somit die Sicherheit – erhöht, sondern auch Energie

gespart. Insgesamt konnte der Stromverbrauch um mehr als 360.000 kWh

gesenkt werden; das entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund hun-

dert Haushalten.

Kosteneinsparungen und Umweltverträglichkeit dank innovativer

Kühlgeräte

(25. April 2006) – Der europäische ProCool-Preis für Energie sparende, um-

weltfreundliche, gewerbliche Kühlgeräte wurde gestern auf der internationa-

len Technologie-Messe in Hannover verliehen. Zu den ausgezeichneten Un-

ternehmen zählen die beiden österreichischen Hersteller Liebherr Lienz und

AHT Cooling Systems. Für das Projektmanagement von ProCool zeichnet die

Österreichische Energieagentur verantwortlich.

Innovative Kühlgeräte für den Getränke- und Lebensmittelhandel verbrau-

chen weniger Strom und können ohne klimaschädliche Kältemittel und Iso-

liermateralien betrieben werden. Dies zeigen die drei Markt führenden Un-

ternehmen, die als Teilnehmer des internationalen Wettbewerbs im Rahmen

des Projekts ProCool gestern auf der Hannover Messe für ihre neu entwickel-

ten Geräte ausgezeichnet wurden. Insgesamt hatten sich acht Hersteller aus

sechs europäischen Ländern an der Konkurrenz beteiligt.

Alle ProCool-Preisträger verzichten auf den Einsatz von teilfl uorierten Koh-

lenwasserstoffen (HFKWs) als Kältemittel. Die herkömmlichen HFKWs tragen

bei Freisetzung in die Atmosphäre erheblich zum Treibhauseffekt bei. Sie sind

dabei bis zu 3.800 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid.

In Europa macht der Stromverbrauch von steckerfertigen gewerblichen Kühl-

möbeln ca. drei Prozent des Gesamtstromverbrauchs aus und verursacht

jährlich über 50 Millionen Tonnen Kohlendioxid. In Österreich sind 1590 GWh

des jährlichen Stromverbrauchs auf gewerbliche Kühlgeräte zurückzuführen.

Page 70: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

70

of the art. The changes have not only increased luminance - and security - but also saved energy. In total, electricity consumption was reduced by more than 360,000 kWh, the equivalent of the annual electricity demand of around one hundred households.

Cost saving and environmental protection with innovative refrigerating appliances (April 25, 2006) The European ProCool Award for energy effi cient, environmentally friendly refrigerators and freezers for commercial use was awarded yesterday at the international technology fair in Hannover. Two of the winners of the award are the Austrian companies Liebherr Lienz and AHT Cooling Systems. The Austrian Energy Agency is in charge of the project management of ProCool.Innovative refrigerators and freezers for the beverage and food market use less energy and do not rely on refrigerants and insulating materials that are harmful to the climate. This is demonstrated by the three leading companies in this sector who received the ProCool Award yesterday at the Hannover Fair for their newest developments. In total, eight manufacturers from six European countries participated in the competition.All ProCool Award winners make their appliances without the use of hydro chloro-fl uorocarbons (HCFCs) as refrigerants. When HCFCs are released into the atmosphere, they contribute signifi cantly to global warming. They are up to 3,800 times more harmful to the environment than carbon dioxide. In Europe the electricity consumption from plug-in refrigerators and freezers for commercial use makes up approximately three percent of total electricity consumption, producing over 50 million metric tons of carbon dioxide annually. 1,590 GWh of the annual electricity consumption in Austria is due to commercial refrigerators and freezers. The improved energy effi ciency of the new appliances permits a signifi cant reduction in energy demand and facilitates cost savings between 20 and 40 percent. The Austrian Energy Agency, which is in charge of the project, believes that the high quality of the contributions to the competition shows that it is possible to make appliances with high energy effi ciency and without the use of HCFCs without a loss of performance or an increase in production costs.

PRÖLL: „Austrian Energy Days in Slovenia“ support export initiative for environmental technology(May 17, 2006) Austria is one of Europe‘s leading countries in the use of renewable energy sources and therefore can also provide plants with high-end environmental technology. The objective of the export initiative for environmental technology is to support Austrian companies in their export ventures. With this initiative Austria also demonstrates that a sustainable energy future is not only a buzzword but that there are feasible solutions in this area, explained Minister of the Environment Josef Pröll on occasion of the „Austrian Energy Days in Slovenia“ on May 17 and 18 in Celje.Slovenia currently covers 11.7% of its primary energy demand with renewables. The 2004 National Energy Plan sets a goal of increasing this share to 12% by 2010. In the area of electricity Slovenia has, in accordance with the corresponding EU directive, committed itself to cover 33.6% of its demand in electricity with renewables by 2010. In 2004 the share was just under 30%; coal and nuclear energy currently account for around 35% of electricity generation each, hydropower for 28%. Oil and natural gas have a small share, and biomass accounts for just under one percent.

GreenBuilding – The European programme for energy effi cient buildings(June 21, 2006) For a long time, energy effi ciency programmes were rarely aimed at non-residential buildings. The European GreenBuilding Programme focuses on this group of buildings – and rightly so, for successful examples show that it is possible to achieve energy savings of more than 50%.In Austria, the national klima:aktiv programme ecofacility has been a successful contribution to energy saving since its launch in early 2004. The programme promotes the identifi cation and utilisation of effi ciency potentials in private service buildings. In January 2005 a similar programme was launched at the European level – GreenBuilding also aims at improving the energy effi ciency of non-residential buildings and promoting sustainable renovation measures. 13 partners from 10 countries participate in the GreenBuilding programme; in Austria it is coordinated by the Austrian Energy Agency. The pilot phase of the programme is supported by the EU in the context of the Intelligent Energy Europe (EIE) programme.

Enjoying the World Cup with effi cient TV setstopprodukte.at raises awareness for potential energy savings in household appliances(June 21, 2006) Everywhere you look during the Football World Cup, TV sets are running nearly day and night. Many people have bought a new TV set in order to

Page 71: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

71

Die verbesserte Energieeffi zienz der neu entwickelten Geräte erlaubt eine

erhebliche Reduktion und damit gleichzeitig Kosteneinsparungen zwischen

20 und 40 Prozent. Aus Sicht der für das Projekt verantwortlichen Öster-

reichischen Energieagentur zeigt die hohe Qualität der Wettbewerbsbeiträge

deutlich, dass hohe Energieeffi zienz und Verzicht auf HFKW-freie Kältemittel

machbar sind, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird oder die Her-

stellungskosten steigen.

PRÖLL: „Österreichische Energietage in Slowenien“ unterstützen Export-

initiative für Umwelttechnologie

(17.05.2006) Österreich hat in Europa eine Spitzenposition bei der Nutzung

von Erneuerbaren Energien und kann daher auch entsprechende Anlagen

mit hoch entwickelter Umwelttechnologie anbieten. Ziel der Exportinitiative

Umwelttechnologie ist es, österreichische Unternehmen bei ihren Export-

anstrengungen zu unterstützen. Darüber zeigt Österreich, dass eine nach-

haltige Energiezukunft nicht nur ein Schlagwort ist, sondern auch praktikable

Lösungen bereit stehen. Dies erklärte Umweltminister Josef Pröll anlässlich

der „Österreichischen Energietage in Slowenien“ am 17. und 18. Mai in Celje.

Slowenien deckt derzeit 11,7 % seines Primärenergiebedarfs aus erneuer-

baren Energieträgern. Der im Jahr 2004 verabschiedete Nationale Energie-

plan sieht vor, diesen Anteil bis zum Jahr 2010 auf 12 % zu heben. Im Bereich

Elektrizität hat sich das Land im Rahmen der entsprechenden EU-Richtlinie

verpfl ichtet, bis zum Jahr 2010 33,6 % des Elektrizitätsbedarfs aus Erneu-

erbaren Energiequellen zu decken. Im Jahr 2004 betrug dieser Anteil knapp

30 %: Kohle und Nuklearenergie machen derzeit jeweils rund 35 % der Strom-

produktion aus, Wasserkraft rund 28 %. Neben kleinen Anteilen von Öl und

Gas trägt Biomasse mit knapp einem Prozent bei.

GreenBuilding – Das europäische Programm für energieeffi ziente

Gebäude

(21. Juni 2006) Lange Zeit blieben Dienstleistungsgebäude von Energieeffi -

zienzprogrammen weitgehend unberücksichtigt. Das europäische Green-

Building-Programm rückt dieses Gebäudesegment nun ins Zentrum des

Interesses. Völlig zurecht, denn erfolgreiche Beispiele zeigen, dass Energie-

einsparungen von über 50 % möglich sind.

In Österreich läuft seit Anfang 2004 mit großem Erfolg das nationale klima:

aktiv-Programm ecofacility, das die Erschließung von Effi zienzpotenzialen bei

privaten Dienstleistungsgebäuden forciert. Mit GreenBuilding wurde zu Jah-

resbeginn 2005 auf europäischer Ebene ein vergleichbares Programm gestar-

tet – auch dieses zielt darauf ab, die Energieeffi zienz von bestehenden Nicht-

Wohngebäuden zu verbessern und ganzheitliche Sanierungen zu forcieren.

Insgesamt sind 13 Partner aus 10 Ländern am GreenBuilding-Programm be-

teiligt, für Österreich hat die Österreichische Energieagentur die Koordination

übernommen. Die EU unterstützt die Pilotphase im Rahmen des Intelligent

Energy Europe (EIE) Programms.

Mit effi zienten TV-Geräten durch die Fußball-WM

topprodukte.at sensibilisiert für Energiesparpotenziale bei Geräten

(21. Juni 2006) Wohin man auch schaut: Während der Fußball-WM laufen die

TV-Geräte auf Hochtouren. Nicht wenige haben sich noch schnell ein neues

Gerät angeschafft, um das mediale Mega-Event auf Großformat mitverfolgen

zu können. Aber ob sie die richtige Wahl getroffen haben, wird sich vielleicht

Page 72: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

72

enjoy the mass event on a large screen. But whether they made the right choice will perhaps only be apparent when the next electricity bill arrives. In order to avoid unpleasant surprises, prospective buyers should gather information about the product‘s energy effi ciency beforehand. There are quite large differences even among TVs of the same type when it comes to energy consumption. Comparing a new but ineffi cient TV set with the currently most economical TV set of the same size, the Austrian Energy Agency calculates high potential savings over a time of ten years. An effi cient TV set is not only more environmentally friendly, it is also easier on the budget – without any additional work.

The Austrian Energy Agency presents the City of Graz with the GreenLight Award59% energy savings in street lighting(July 22, 2006) Walter Ferk, Vice Mayor of Graz, and City Councillor Gerhard Rüsch received the European „GreenLight Award 2006“ at the Graz City Hall on behalf of the City of Graz. With this award the European Commission recognises the exemplary efforts of the city in implementing energy savings in street lighting.Today the last energy effi cient lamp of the fi rst project part of the energy effi cient modernisation of street lighting in the City of Graz was handed over symbolically. The fi rst GreenLight project alone saves the city EUR 67,000 in electricity costs.

Auditing air conditioning systemsThe EU project AuditAC publishes two guides and a database The European Buildings Directive requires the regular auditing of air conditioning systems with respect to their energy effi ciency. Within the framework of the EU project AuditAC, Eurovent-Certifi cation now offers a new service: a database which contains all air conditioning systems certifi ed since 1995 and their COP (coeffi cient of performance) values. This database is designed to facilitate the evaluation of the effi ciency of current air conditioning systems. Two new technical guides on the analysis and increase in effi ciency of air conditioning systems are now also available. The Austrian Energy Agency acts as project manager for AuditAC in Austria.

Announcement: CEI Days on Renewable Energy and Energy Effi ciencySeptember 21 and 22, 2006, Tirana, AlbaniaFramework conditions and potentials at fi rst hand(June 30, 2006) The „CEI Days on Renewable Energy and Energy Effi ciency“ is the fi rst in a series of conferences of the Central European Initiative (CEI). The two day international conference aims to facilitate an exchange of information and experience between EU and non-EU member states within the CEI on topics such as renewables, energy effi ciency, new energy technologies, and sustainable energy supply. The Austrian Energy Agency, which is organising the conference, has many years of experience in managing similar events in Central and Eastern Europe.In the long term, the organisers want to promote the identifi cation and implementation of concrete investment projects in the region through synergies with the CEI Summit Economic Forum (SEF) which will be held two months later: the focus of the SEF on November 22 and 23 in Tirana will be on investment projects and funding. Albania is the host country for the conference during its current CEI presidency.

Environmental impact of air conditioning systemsEuropean Commission invites stakeholders to provide input for Ecodesign study (June 30, 2006) The EU Directive on the ecodesign requirements for energy-using products (2005/32/EC) is designed to support consumers in distinguishing environmentally friendly products from less benefi cial ones. The relevant environmental impacts include energy and water consumption, noise emissions and the reusability of components. The directive is intended to prioritise ecological properties in the design of consumer goods.

One of the product categories considered in the directive are HVACs. For nearly two years there has been an EU energy effi ciency label for air conditioning units with a maximum cooling capacity of 12 kW. However, the energy consumption in the EU created by air conditioning units of this type is still increasing rapidly; according to one estimate it was in excess of 20 TWh in 2005 for the EU-15 area. As a comparison, this is approximately one third of Austria‘s total annual energy consumption. A pilot study has now been launched with the participation of the Austrian Energy Agency to determine which ecodesign requirements should be made for air conditioning units and to assess the environmental impact of air conditioning units in Europe.

Page 73: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

73

erst bei der nächsten Stromrechnung zeigen. Wer keine derartigen Überra-

schungen liebt, sollte sich bereits vor dem Kauf über die Energieeffi zienz des

Gerätes informieren. Denn selbst innerhalb der einzelnen TV-Gerätegruppen

gibt es teilweise beachtliche Unterschiede, was den Energieverbrauch be-

trifft. Vergleicht man einen aktuellen, ineffi zienten Fernseher mit dem der-

zeit sparsamsten Referenzprodukt gleicher Größe, so ergeben sich laut der

Österreichischen Energieagentur über eine Betriebsdauer von zehn Jahren

gerechnet hohe Einsparpotenziale. Ein effi zienter Fernseher entlastet also

nicht nur die Umwelt, er macht sich auch in der Geldbörse bemerkbar und

das ohne jeglichen Zusatzaufwand.

Österreichische Energieagentur überreicht GreenLight-Auszeichnung

an die Stadt Graz

59 % Stromeinsparung bei der Straßenbeleuchtung

(22. Juli 2006) Bürgermeisterstellvertreter Walter Ferk und Stadtrat Dr. Ger-

hard Rüsch nahmen heute im Rathaus für die Stadt Graz den Europäischen

„GreenLight Award 2006“ entgegen. Damit wird die vorbildliche Rolle der Stadt

bei der Umsetzung von Energieeinsparungen bei der Straßenbeleuchtung von

der Europäischen Kommission gewürdigt.

Heute wurde die letzte energieeffi ziente Leuchte des ersten Teilprojekts der

energieeffi zienten Modernisierung der Grazer Straßenbeleuchtung symbo-

lisch übergeben. Allein mit dem ersten GreenLight Projekt in Graz können

67.000,- Euro Stromkosten eingespart werden.

Inspektionen von Klimaanlagen

Das EU-Projekt AuditAC veröffentlicht zwei Leitfäden und eine Datenbank

Die europäische Gebäuderichtlinie verlangt regelmäßige Inspektionen

von Klimaanlagen mit Fokus auf deren Energieeffi zienz. Im Rahmen des

EU-Projekts AuditAC bietet Eurovent-Certifi cation seit kurzem ein neues

Service: Eine Datenbank, die alle seit 1995 zertifi zierten Kältegeräte mit ihren

COP-Werten (Coeffi cient of Performance) darstellt, erleichtert die Bewertung

der Effi zienz bestehender Klimaanlagen. Zwei neue technische Leitfäden zur

Analyse und Effi zienzsteigerung von Klimaanlagen liegen nun ebenfalls vor.

Die Österreichische Energieagentur fungiert als AuditAC-Projektmanager in

Österreich.

CEI Tage für Erneuerbare Energie und Energieeffi zienz

21.–22. September 2006, Tirana, Albanien

(30. Juni 2006) Die „CEI Tage für Erneuerbare Energie und Energieeffi zienz“

sind die erste Konferenz in einer neuen Veranstaltungsreihe der Central

European Initiative (CEI). Die zweitägige internationale Veranstaltung ermög-

licht den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen EU-Mitglied-

staaten und Nicht-Mitgliedstaaten innerhalb der CEI im Hinblick auf Erneu-

erbare Energie, Energieeffi zienz, neue Energietechnologien und nachhaltige

Energieversorgung. Die Österreichische Energieagentur bringt als Organisa-

torin jahrelange Erfahrung im Management vergleichbarer Veranstaltungen

in Mittel- und Osteuropa ein.

Längerfristiges Ziel der Veranstalter ist es, die Identifi kation und Umsetzung

konkreter Investitionsprojekte in der Region durch Synergien mit dem zwei

Monate später stattfi ndenden Summit Economic Forum (SEF) der CEI zu för-

Page 74: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

EU award for Protestant church in Stadl-PauraGreenBuilding logo awarded for exemplary renovation(July 3, 2006) Through extensive renovation measures the Protestant Trinitatiskirche church in the small Upper Austrian municipality has succeeded in more than halving its energy consumption while signifi cantly improving the comfort. A solar energy system with a surface area of 60m2 now heats the church and the rectory with environmentally friendly energy. For this the parish was awarded the EU GreenBuilding logo. The GreenBuilding programme, which is coordinated in Austria by the Austrian Energy Agency, is an EU initiative for the promotion of energy effi ciency in service buildings.

Announcement: Austrian Energy Days in SlovakiaOctober 24, 2006 at Penati Club Agatova, BratislavaThe Austrian Energy Days in Slovakia are a forum for Austrian and Slovak companies and project organisers working in the fi elds of renewables and energy effi ciency to present their products, services and planned projects. The objective of the event is to initiate concrete cooperation efforts and projects.The central topics are: use of special gases, such as biogas, sewage gas, mine gas, landfi ll gas and raw natural gas, and the use of bioenergy: small biomass plants, biomass district and local heating plants, biomass CHP plants, etc. Furthermore, the entire range of technologies for the utilisation of renewable energy sources and of energy effi ciency, funding tools and consulting services will be presented at the Energy Days.In previous years, the Austrian Energy Days have been successfully held in the Czech Republic, Slovenia, Romania, Bulgaria and Ukraine. The advantages of the event concept are the concentrated fi rst-hand information about the energy sector of the country in question and the possibility to meet experts and important players.The future belongs to modern, energy effi cient service buildings

ecofacility offers a tailored consulting package for the planning process of private service buildingsOn October 9, 2006 the fi rst Austrian Award for Architecture and Sustainability was presented within the framework of the climate protection initiative klima:aktiv. Four of fi ve awards were awarded for modern, particularly energy effi cient service buildings. The conclusion from the competition is: careful planning makes it possible to realise complex, comfortable and energy effi cient building projects with the usual investment and modernisation costs. This refutes the old preconception that energy effi ciency has to be either expensive or uncomfortable.

Low-energy and solar architecture in the seminar centre HostetínCzech-Austrian cooperation and exchange of know-howThe inauguration of the seminar centre in the ecological model village Hostetín in the White Carpathians on October 24, 2006 is an important milestone in the long cooperation efforts which form part of the Czech-Austrian energy partnership. The construction of the seminar centre in Hostetín serves as a demonstration project for the planning of buildings following the principles of solar architecture, low-energy and passive house guidelines, and active and passive utilisation of solar energy. Within the framework of the Czech-Austrian energy partnership, the Austrian Energy Agency supported the multi-year cooperation between the Austrian architect Georg W. Reinberg and the Czech architects Zlamal&Stolek and the project promoter, the environmental foundation Veronica. Part of the planning work was funded by Lower Austria. This facilitated an intense exchange of know-how between the Austrian and Czech partners from the planning to the building stage. The creation of know-how in these areas will now be continued with the activities of the newly opened seminar centre, which will hold courses for Czech architects and students of architecture, experts in solar energy use and construction, and multipliers, such as vocational school teachers, politicians, and representatives of public authorities.The village Hostetín itself is a model for independent and sustainable regional development: it has an apple juice plant which processes organic apples grown in the region, biomass local heating, a constructed wetland for wastewater treatment, and ten solar systems in individual households.

Austrian Energy Agency presents effi cient DVB-T receivers at topprodukte.atOctober 25, 2006. The Austrian television channels ORF and ATV will begin broadcasting their programmes in the DVB-T standard tomorrow. DVB-T is short for Digital Video Broadcasting – Terrestrial and refers to the terrestrial transmission of television signals in the atmosphere. It is a variant of DVB, which is used as a

74

Page 75: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

75

dern: Investitionsprojekte und Finanzierung stehen beim SEF von 22. bis 23.

November in Tirana im Mittelpunkt. Albanien ist Gastland der Konferenz im

Rahmen seiner gegenwärtigen CEI-Präsidentschaft.

Umweltauswirkungen von Raumklimageräten

Die Europäische Kommission lädt Stakeholder ein, Inputs für

Ecodesign-Studie zu liefern

(30. Juni 2006) Die Europäische Richtlinie zum Ecodesign energiebetriebener

Produkte (2005/32/EC) will KonsumentInnen helfen, umweltfreundliche Pro-

dukte von weniger umweltfreundlichen Produkten zu unterscheiden. Zu den

relevanten Umweltauswirkungen zählen der Energie- und Wasserverbrauch,

Geräuschemissionen und die Wiederverwertbarkeit von Bauteilen. Intention

der neuen Richtlinie ist es, beim Design von Verbrauchsgütern den ökologi-

schen Produkteigenschaften Priorität einzuräumen.

Zu den in der Richtlinie berücksichtigten Produktkategorien zählen auch die

Raumklimageräte. Seit fast zwei Jahren existiert das EU-Energieeffi zienz-La-

bel für Raumklimageräte mit einer Kühlleistung von weniger als 12 kW. Der

in der EU durch Klimageräte dieser Größenordnung verursachte Energiever-

brauch steigt jedoch weiterhin rapide an: Einer Schätzung zufolge belief er

sich 2005 in den EU-15 auf mehr als 20 TWh. Zum Vergleich: Das entspricht

immerhin rund einem Drittel des jährlichen Gesamtstromverbrauchs in Öster-

reich. Unter Beteiligung der Österreichischen Energieagentur wurde nun eine

„Vorstudie“ gestartet, die untersucht, welche Ecodesign-Anforderungen an

Raumklimageräte gestellt werden sollen. In Rahmen der Studie soll auch das

Ausmaß der durch Raumklimageräte verursachten Umweltauswirkungen im

Europäischen Raum abgeschätzt werden.

EU-Auszeichnung für evangelische Kirche Stadl-Paura

GreenBuilding-Logo soll vorbildhafte Sanierung dokumentieren

(3. Juli 2006) In der evangelischen Trinitatiskirche Stadl-Paura konnte durch

eine Renovierung der Energieverbrauch mehr als halbiert und gleichzeitig der

Komfort deutlich verbessert werden. Eine 60 m2 große Solaranlage versorgt

die Kirche und das Pfarrhaus nun mit umweltfreundlicher Wärme. Dafür

wurde die Pfarre mit dem GreenBuilding-Logo der EU ausgezeichnet. Mit

dem GreenBuilding-Programm, das in Österreich von der Österreichischen

Energieagentur koordiniert wird, möchte die EU die Energieeffi zienz bei

Dienstleistungsgebäuden forcieren.

Terminaviso: Österreichische Energietage in der Slowakei

24. Oktober 2006 im Penati Club Agatova, Bratislava

Die Österreichischen Energietage in der Slowakei bieten österreichischen und

slowakischen Firmen und Projektwerbern im Bereich Erneuerbare Energie

und Energieeffi zienz ein Forum, um ihre Produkte, Leistungen und Projekt-

vorhaben vorzustellen. Ziel der Veranstaltung ist es, konkrete Kooperationen

und Projekte zu initiieren.

Die thematischen Schwerpunkte sind: Nutzung von Sondergasen: Biogas,

Klärgas, Deponiegas, Grubengas, Begleitgase der Erdöl- und Erdgasförde-

rung etc. sowie Nutzung von Bioenergie: Biomasse-Kleinanlagen, Biomasse-

Nah- und Fernwärmeanlagen, Biomasse-KWK etc. Daneben wird bei den

Energietagen die gesamte Palette der Technologien zur Nutzung erneuerba-

rer Energieträger sowie der Energieeffi zienz, Finanzierungsinstrumente und

Consulting-Leistungen vorgestellt.

Page 76: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

standard in the transmission of digital TV and radio by aerial. The main advantages of DVB-T are the vastly improved quality of the images and the possibility to transmit much more data. To receive the programmes, it is necessary to have either a DVB-T receiver or a new TV set with this technology integrated. The old, analogue TV sets will still work after the change is completed in mid-2007, but only with a DVB-T receiver.At topprodukte.at, the information platform for energy effi cient appliances, the Austrian Energy Agency provides constantly updated information on the available DVB-T receivers and lists the most energy effi cient models. Anyone planning to enter the digital TV age should fi rst have a look at topprodukte.at.

Knauf participates in European electricity saving programmeStyrian construction materials company demonstrates active environmental awarenessVienna, November 29, 2006. The Styrian construction materials company Knauf participates in the European „Motor Challenge“ in order to identify ways of increasing energy effi ciency. The programme, which is coordinated by the Austrian Energy Agency in Austria, is designed to save energy in electric motor driven systems. Electricity savings of up to 30 percent can be achieved with measures that become profi table in less than three years.

EU award for successful renovations in CarinthiaThe thermal-energetic renovation of a school in the Carinthian town of Hüttenberg resulted in 56% energy savings. This successful renovation was done in the context of a multi-year renovation programme for Carinthian schools, which can serve as a model for similar projects. The school and the regional school board St. Veit a. d. Glan, which is in charge of the building, were awarded the European GreenBuilding logo for their efforts towards increasing the energy effi ciency in buildings. GreenBuilding is a voluntary programme of the European Commission for improving energy effi ciency in service buildings. In Austria the programme is coordinated by the Austrian Energy Agency.

New technology for circulating pumpsAustrian Energy Agency uses ecofacility consultants as multipliersThe energy consumption of circulating pumps is often severely underestimated. Recently a new technology has been introduced that increases the effi ciency of circulating pumps by up to 70 percent. In order to establish this new technology quickly and use its full potential, the Austrian Energy Agency and pump manufacturers together rely on multipliers – to this end, an information seminar was held for consultants who have been trained within the framework of the klima:aktiv ecofacility programme.

76

Page 77: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Die Österreichischen Energietage fanden in den vergangenen Jahren mit

Erfolg in der Tschechischen Republik, Slowenien, Rumänien, Bulgarien und

der Ukraine statt. Zu den Vorzügen des Veranstaltungskonzepts zählen die

konzentrierte Information aus erster Hand zum Energiesektor des jeweiligen

Landes – mit Schwerpunkt auf Erneuerbare und Energieeffi zienz – sowie das

Fachpublikum und der direkte Zugang zu wichtigen Akteuren.

Die Zukunft gehört modernen, energieeffi zienten

Dienstleistungsgebäuden

ecofacility bietet maßgeschneidertes Beratungspaket für den

Planungsprozess von privaten Dienstleistungsgebäuden

Am 9. Oktober 2006 wurde im Rahmen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv

erstmals der Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit verliehen. Vier

der fünf Preise gingen an moderne, besonders energieeffi ziente Dienstlei-

stungsgebäude. Facit des Bewerbs: Durch vorausschauende Planung ist es

möglich, komplexe Gebäude mit üblichen Investitions- und Modernisierungs-

kosten komfortabel und energieeffi zient zu realisieren. Alte Vorurteile, dass

Energieeffi zienz entweder teuer oder unkomfortabel sein muss, haben damit

ausgedient.

Niedrigenergie- und Solararchitektur im Seminarzentrum Hostetín

Tschechisch-Österreichische Zusammenarbeit und Know-how-Austausch

Die Eröffnung des Seminarhauses im ökologischen Muster-Dorf Hostetín in

den Weißen Karpaten am 24. Oktober 2006 bildet wichtigen Meilenstein einer

langjährigen Zusammenarbeit im Rahmen der Tschechisch-Österreichischen

Energiepartnerschaft.

Der beispielhafte Bau des Seminarzentrums in Hostetín diente als Demon-

strationsbeispiel für die Planung von Gebäuden nach den Prinzipien von

Solararchitektur, Niedrigenergie- und Passivhausbauweise, aktiver und

passiver Solarenergienutzung. Die Österreichische Energieagentur beglei-

tete im Rahmen der Tschechisch-Österreichischen Energiepartnerschaft

die mehrjährige Zusammenarbeit zwischen dem österreichischen Architek-

ten Reinberg und den tschechischen Architekten Zlamal&Stolek, sowie dem

Projektträger, der Umwelt-Stiftung Veronica. Das Land Niederösterreich

fi nanzierte einen Teil der Planungsarbeit. So wurde ein intensiver Austausch

von Know-how während der Entwicklung bis zur Bauphase zwischen den

österreichischen und tschechischen Akteuren ermöglicht.

Der Aufbau von Know-how in diesen Bereichen wird nun in der Arbeit des

neu eröffneten Seminarzentrums fortgesetzt: in Schulungen für tschechische

ArchitektInnen und Studierende der Architektur, Professionisten aus dem

Solar- und Baubereich und Multiplikatoren wie LehrerInnen berufsbildender

Schulen, PolitikerInnen, und BehördenvertreterInnen.

Das Dorf Hostetín selbst kann als Modell für eigenständige nachhaltige

Regionalentwicklung gelten – unter anderem gibt es dort eine Mosterei, in

der Bio-Äpfel der Region verarbeitet werden, eine Biomasse-Nahwärmever-

sorgung, eine Pfl anzenkläranlage und zehn Solarsysteme in einzelnen Haus-

halten.

Österreichische Energieagentur präsentiert effi ziente DVB-T-Receiver

auf topprodukte.at

(25. Oktober 2006) In Österreich werden ORF und ATV am morgigen National-

feiertag im DVB-T-Standard zu senden beginnen. DVB-T ist die Abkürzung

77

Page 78: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

1.460>Medienpräsenz | Media Coverage 2006

nn

er

20

40

60

80

100

120

140

160

Fe

bru

ar

rz

Ap

ril

Ma

i

Ju

ni

Ju

li

Au

gu

st

Se

pte

mb

er

Ok

tob

er

No

vem

be

r

De

zem

be

r

116

134

206

136

90

122

100 9792

128

180

200

135

104

78

Page 79: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

für Digital Video Broadcasting - Terrestrial. Es bezeichnet die terrestrische

Verbreitung der Fernsehsignale in der Atmosphäre und ist eine Variante des

DVB, die als Standard für die Übertragung von digitalem Fernsehen und Hör-

funk per Antenne verwendet wird. Die Vorteile von DVB-T liegen vor allem im

wesentlich schärferen Bild und der Möglichkeit, viel mehr Daten zu übertra-

gen. Dafür benötigt man aber einen DVB-T-Receiver oder einen neuen Fern-

seher, der diesen bereits integriert hat. Die alten, analogen Fernseher haben

spätestens Mitte 2007 zwar nicht ausgedient, funktionieren aber nur noch mit

einem DVB-T-Receiver.

Auf topprodukte.at, der Informationsplattform für energieeffi ziente Geräte,

bereitet die Österreichische Energieagentur laufend die Daten der aktuellen

DVB-T-Receiver auf und listet die stromsparendsten Geräte. Wer also plant,

demnächst ins digitale Fernsehzeitalter einzusteigen, sollte auf alle Fälle zu-

erst einen Blick auf topprodukte.at riskieren.

Knauf beteiligt sich an europäischem Stromsparprogramm

Aktives Umweltbewusstsein beim steirischen Baustofferzeuger

29. November 2006 Um Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffi zienz zu

fi nden und auszuschöpfen, beteiligt sich Knauf an der Europäischen Initiative

„Motor Challenge Programm“. Das hierzulande von der Österreichischen En-

ergieagentur betreute Programm konzentriert sich auf Einsparungsmöglich-

keiten in von elektrischen Motoren angetriebenen Systemen. Hier lassen sich

Reduktionen im Ausmaß von 30 Prozent des Stromverbrauchs mit Maßnah-

men erreichen, die sich nach weniger als drei Jahren rechnen.

EU-Auszeichnung für erfolgreiche Sanierungen in Kärnten

Die thermische Sanierung der Kärntner Hauptschule Hüttenberg führte zu

Energieeinsparungen von 56 %. Hinter dieser gelungenen Sanierung steht

ein mehrjähriges Sanierungsprogramm für Kärntner Schulen, das als Vor-

bild für ähnliche Projekte dienen kann. Für ihre Maßnahmen zur Steigerung

der Energieeffi zienz von Gebäuden wurden die Hauptschule Hüttenberg und

die Immobilienverwaltung Schulgemeindeverband St. Veit a. d. Glan mit dem

europäischen GreenBuilding-Logo ausgezeichnet. GreenBuilding ist ein frei-

williges Programm der Europäischen Kommission zur Verbesserung der

Energieeffi zienz bei Dienstleistungsgebäuden. In Österreich wird das Pro-

gramm von der Österreichischen Energieagentur geleitet.

Neue Technologie bei Umwälzpumpen

Österreichische Energieagentur setzt auf ecofacility Berater als

Multiplikatoren

Umwälzpumpen gelten als bisher stark unterschätzte Energieverbraucher.

Seit kurzem ist eine neue Technologie auf dem Markt, die die Effi zienz der

Pumpen um bis zu 70 Prozent steigert. Um dieses Know-how rasch zu eta-

blieren und das Potenzial auszuschöpfen, setzt die Österreichische Energiea-

gentur in Zusammenarbeit mit Pumpenherstellern auf Multiplikatoren. Daher

fand nun für die Berater des klima:aktiv Programms ecofacility ein spezi-

fi sches Beratungsseminar statt.

79

Page 80: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Zu den Highlights der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft zählte auch

die internationale Konferenz ENERGY PATHS – HORIZON 2050.

80

Page 81: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

The international Conference ENERGY PATHS – HORIZON 2050 was one of the high-lights of the Austrian EU Presidency in 2006.

Verändert der Energieausweis die Immobilienmärkte?

24. Jänner 2006, Technisches Museum Wien

www. energyagency.at/service/veranst/egs.htm

Energieforschung im 7. EU FTE Rahmenprogramm

31. Jänner 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/7fte_060131.htm

Workshop: European Biomass CHP in Practice

9.–10. März 2006, Fernwärme Wien

www.energyagency.at/service/veranst/bio_chp.htm

Ausbildung zum ecofacility-Sanierungsberater

15.–17. März (Modul I), Wien, und 10.–12. Mai 2006 (Modul II), Salzburg

www. energyagency.at/service/veranst/eco_facility_berater4.htm

Energy Paths – Horizon 2050

International Conference within the Austrian EU Presidency

16. März 2006, Palais Auersperg, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/energypaths.htm

Energy Effi ciency in Motor Driven Systems

International Workshop within the Motor Challenge Programme

22. März 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/motor2006.htm

Energiegespräche: Effi ziente Marktintegration von Ökostrom

25. April 2006, Technisches Museum Wien

www. energyagency.at/service/veranst/egs.htm

Österreichische Energietage in Slowenien

17.–18.Mai 2006, Celje

www.energyagency.at/service/veranst/slo_energietage.htm

2nd E-Track-Consultation Workshop

18. Mai 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/e_track2.htm

Veranstaltungen 2006

Events 2006

81

Page 82: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Workshopreihe „Energieeffi ziente Mobilität“

Modul I: 31. Mai bis 1. Juni 2006, Graz

www.energyagency.at/service/veranst/treatise.htm

Technologietransfer-Zukunftsenergie-Cluster

7. Juni 2006, St. Pölten

www.energyagency.at/projekte/cz_clus.htm

Fachtagung: Ist Ihre Büroimmobilie fi t für die europäische Gebäuderichtlinie?

8. Juni 2006

www.energyagency.at/service/veranst/greenbuilding060608.htm

Workshop: Zukunftsorientierte Wege zu einer attraktiven Immobilie

9. Juni 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/sanierungsmanagement4.htm

THEWOSAN - Gebäudemodernisierung im Wohnungseigentum

12. Juni 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/thewosan060612.htm

Info-Workshop zum EIE-Call 2006

22. Juni 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/iee_call.htm

Workshop: Advanced Fuel Cells

4. September, Graz

www.energyagency.at/service/veranst/afc_2006.htm

Workshopreihe „Energieeffi ziente Mobilität“

Modul II: 4.–5.September 2006, Wien-Umgebung

www.energyagency.at/service/veranst/treatise.htm

CEI Days on Renewable Energy and Energy Effi ciency

21.–22. September 2006, Tirana

www.energyagency.at/service/veranst/cei_060921.htm

82

Page 83: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

83

Tagesexkursion: Umfassende Modernisierung mit wohnmodern

25. September 2006, Wien – Linz

www.energyagency.at/service/veranst/wohnmodern_060925.htm

Niedrigenergiehäuser im Bestand

Exkursion Süddeutschland – Nürnberg

5.–6. Oktober 2006

www.energyagency.at/service/veranst/wohnmodern_061056.htm

Energiegespräche: Renaissance der Atomenergie in Europa?

10. Oktober 2006, Technische Universität Wien

www. energyagency.at/service/veranst/egs.htm

Österreichische Energietage in der Slowakei

24. Oktober 2006, Bratislava

www.energyagency.at/service/veranst/sk_energietage.htm

Workshopreihe „Energieeffi ziente Mobilität“

Modul III: 7. November 2006, Bad Vöslau

www.energyagency.at/service/veranst/treatise.htm

Energiegespräche: Greifbare Alternativen für den motorisierten

Individualverkehr?

28. November 2006, Technische Universität Wien

www. energyagency.at/service/veranst/egs.htm

Konferenz GFSE-6: Africa is energizing itself

29. November bis 1. Dezember 2006, Wien

www.energyagency.at/service/veranst/gfse6.htm

Page 84: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

84

Business Development 2006Personnel development2006 saw a number of changes in our human resources. 19 new employees were hired, while 7 employees left our company. On December 31 the Austrian Energy Agency employed 76 permanent staff, of whom 6 are currently on parental leave. In addition to our careful employee selection process, our personnel development was marked by personal development discussions and the specially developed Internal Further Training Programme 2006, which was complemented by external further training measures.

Organisational developmentAfter the internal restructuring process in 2005, the year 2006 was one of consolidation. The six specialised divisions (Buildings and Heating, Mobility and Transport, Energy Technologies and Systems, Energy Economy and Policies, International Cooperation, and klima:aktiv Management) cooperate closely with the support units Back Offi ce and Project Offi ce and the divisions Communication and Marketing, Information Management, and Knowledge Management. The close cooperation between the individual units ensures that projects are managed professionally and successfully.

Page 85: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Personalentwicklung

Auch 2006 brachte eine Reihe personeller Änderungen. 19 MitarbeiterInnen

wurden neu aufgenommen, 7 haben das Unternehmen verlassen. Mit

31. Dezember 2006 zählte die Österreichische Energieagentur 76 fi x Be-

schäftigte, davon sind 6 in Karenz. Neben einer sorgfältigen Personalauswahl

stellten das maßgeschneiderte Interne Weiterbildungprogramm 2006, ergänzt

durch externe Weiterbildungsmaßnahmen, und das Mitarbeitergespräch

wiederum zentrale Instrumente der Personalentwicklung dar.

Organisationsentwicklung

Nach der internen Restrukturierung von 2005 brachte 2006 eine Phase der

Konsolidierung. Den sechs thematischen Geschäftsfeldern (Gebäude und

Raumwärme, Mobilität und Verkehr, Energietechnologien und -systeme,

Energiewirtschaft und -politik, Internationale Kooperationen, klima:aktiv

Dachmanagement) stehen die Supportunits Back Offi ce und Project Offi ce

sowie die Geschäftsfelder „Kommunikation und Marketing“, „Informations-

management“ und „Wissensmanagement“ zur professionellen Abwicklung

der Projekte zur Seite.

Geschäftsentwicklung 2006

85

Page 86: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Geschäftsführer Chief Executive OfficerDr. Fritz UNTERPERTINGER

Stv. Geschäftsführer Deputy Executive OfficerIng. Mag. Herbert LECHNER

Gebäude und RaumwärmeBuildings and HeatingMag. Klemens LEUTGÖB (Leitung Head of Division)DI Christof AMANNDI Dr. Georg BENKEDI Margot GRIMDI Beate LUBITZ-PROHASKA (Karenz)DI (FH) Gerhard HOFERDI Walter HÜTTLERMárton VARGA

Energietechnologien und -systemeEnergy Technologies and SystemsDI Dr. Günter R. SIMADER (Leitung Head of Division)DI Thomas BOGNERDI Michael HARHAMMERDI Andreas INDINGERDI Robert KRAWINKLERMag. DI Konstantin KULTERERMag. Petra LACKNERDr. Bernd SCHÄPPIGeorg TRNKA

Internationale KooperationenInternational CooperationIng. Mag. Herbert LECHNER(Interimistische Leitung Head of Division)DI Rainer BAHNMÜLLERDI Kristin HARRICHMag. Karin REISSKerstin SCHILCHER, MADI Johannes SCHMIDL

GESCHÄFTSFELDER DIVISIONS

86

Page 87: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

Personal und Organisation 2006Stand 31. Dezember 2006

Staff and Organisation 2006Employees by 31 December 2006

Kommunikation und Marketing Communication and MarketingMag. Elisabeth AMANN (Leitung Head of Division)Mag. Claudia AIGNERJürgen BRANDMag. Dr. Roland HIERZINGERSilvia KUBALLA

Informationsmanagement ITHellmut TESCHNER (Leitung Head of Division)DI (FH) Markus ABLINGER

Wissensmanagement Knowledge ManagementMag. Michael WIESER (Leitung Head of Division)Mag. (FH) Denise BRANYIIng. Susanna SCHÖNAUER

Project OfficeMag. Dr. Margaretha BANNERT (Leitung Head of Division)Thomas BARTHSimone BIACHKarin HAUER (Karenz)Edisa HODZICMag. Reinhard JELLINEKMag. Tanya POLI-NARENDJAMag. (FH) Christine SPRINZL (Karenz)

Back OfficeMag. Leopold KRONLACHNER(Interimistische Leitung Head of Division)Rosemarie DAXBÖCKSylvia ECKSTEINDaliborka GEORGIJEVIrena HNÁTKOVÁMarion MARXSabine MÄUSELVeronika WEBER (Karenz)

Mobilität und VerkehrTransportDI Willy RAIMUND (Leitung Head of Division)Mag. Bettina HATZENBICHLERMag. Andrea LEINDLMag. Robin KRUTAKDI Irene RUBITZKI (Karenz)

Sekretariat SecretariatMag. Angela BACHLER

Wissenschaftliche Koordination und Strategie Chief Scientific OfficerIng. Mag. Herbert LECHNER

Kaufmännische Koordination und Controlling Chief Financial OfficerMag. Leopold KRONLACHNER

Stabstelle Staff functionMag. Dr. Katrin BERGER (Personal und Recht Chief Legal Officer)Mag. Karin RATHKOLBMag. Elisabeth AMANN (Presse Chief Communication Officer)

Energiewirtschaft und -politikEnergy Economics and PolicyDI Michael SATTLER (Leitung Head of Division)Mag. Andrea JAMEKBernhard LANGMag. Elvira LUTTERDr. Silke MADERDI Kasimir P. NEMESTOTHYMag. Dr. Harald M. PROIDLDI Herbert RITTERDI Herbert TRETTERDI Andreas VEIGL

klima:aktivk:a – National Climate ProgramMag. Stephan FICKL (Leitung Head of Division)Mag. Elisabeth MATT (Karenz)Gabriele MÖHRINGMag. Johannes SELINGERMag. Rosemarie SEMPELMANNMag. Alexandra WIROBSKI

87

Page 88: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

88

Entwicklung Personal 2001–2006

Staff trend 2001–2006

PersonalstandEmployees

VollzeitequivalentFull Time Equivalent

Pe

rso

na

lE

mp

loye

es

The consolidated fi nancial statement for 2005 was adopted by the 30th General Meeting on December 14, 2006.

Consolidated income statement:Total operating income 5,687,491.81 1

Operating expenses 5,756,913.37 1

Operating profi t -69,421.56 1

Net fi nancial items 6,271.23 1

Net profi t for the period -63,150.33 1

Consolidated balance sheet:Assets:Fixed assets 423,236.90 1

Current assets 2,602,742.44 1

Deferred income 32,180.33 1

Equity and liabilities:Equity 760,288.66 1

Provisions 686,282.00 1

Liabilities 1,553,182.08 1

Total assets: 3,058,159.67 1

Employees as of 31.12.2005 65Employees as of 31.12.2006 76

Key Data 2005

02001 2002 2003 2004 2005

10

20

30

40

50

60

70

80

2006

Page 89: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern

in t

sd

. E

UR

O

0

1.000

2.000

3.000

4.000

5.000

2001 2002 2003 2004 2005

6.000

89

Der Jahresabschluss 2005 wurde von der

30. Ordentlichen Generalversammlung am 14.12.2006 angenommen.

Gewinn- und Verlustrechnung:

Gesamterlös 5.687.491,81 1

Betriebsaufwand 5.756.913,37 1

Betriebsergebnis -69.421,56 1

Finanzergebnis 6.271,23 1

EGT (= Jahresüberschuss = Jahresergebnis) -63.150,33 1

Bilanz:

Aktiva:

Anlagevermögen 423.236,90 1

Umlaufvermögen 2.602.742,44 1

Rechnungsabgrenzungsposten 32.180,33 1

Passiva:

Vereinsvermögen 760.288,66 1

Rückstellungen 686.282,00 1

Verbindlichkeiten 1.553.182,08 1

Bilanzsumme: 3.058.159,67 1

Personalstand 31.12.2005 65

Personalstand 31.12.2006 76

Entwicklung Umsatz 2001–2005

Annual turnover trend 2001–2005

Finanzkennzahlen 2005

Page 90: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern
Page 91: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern
Page 92: Impressum - en.energyagency.at...licher Verein, dessen Generalversammlung eines der höchstrangig besetzten Gremien der österreichischen Energiewirtschaft ist. Zu den rund 50 Mit-gliedern