Informelle und prekäre Arbeit - sah.ch · • Castells / Portes (1989): Informelle Ökonomie ist...

24
www.sah.ch Dossier Informelle und prekäre Arbeit: ein globales Phänomen

Transcript of Informelle und prekäre Arbeit - sah.ch · • Castells / Portes (1989): Informelle Ökonomie ist...

www.sah.ch

Dossier Informelle und prekäre Arbeit: ein globales Phänomen

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

2

Inhalt Kernaussagen 3 Definition, Ausmass, Trends, Erscheinungsformen 3 A) Definition 3 B) Erscheinungsformen, Folgen 5 Exkurs: der Link zwischen Armut und nicht menschenwürdiger Arbeit 7 C) Ausmass, Trends 9 D) Erklärungsansätze 11 Geschichtliche Entwicklung des Begriffs 12 Ursachen, Folgen 12 Informelle Arbeit in Süd und Nord – Gemeinsamkeiten und Unterschiede 14 Gegenstrategien 17 Was macht das SAH? 21 Forderungen an die Schweiz 22 Literatur 23

Impressum: Herausgeber: Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH Quellenstrasse 31, Postfach 2228, 8031 Zürich

Tel 044 444 19 19, Fax 044 19 00 [email protected], Postkonto 80-188-1

www.sah.ch Redaktion: Joachim Merz

Titelbild: Müllarbeiter in Johannesburg / Südafrika. Foto: Ighsaan Schroeder.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

3

November 2007

Kernaussagen

Informelle Arbeit ist nicht registrierte, nicht regulierte sowie arbeits- und sozialrecht-

lich ungeschützte Arbeit. Die Hälfte der weltweit Erwerbstätigen sind working poor (insgesamt rund 1.3 Mrd.

von 2.9 Mrd. Erwerbstätigen weltweit). Die grosse Mehrheit der Working poor arbei-

tet informell und prekär. Trotz unterschiedlicher Ausmasse und Erscheinungsformen liegen informeller, pre-

kärer Arbeit sowohl in Industrie- als auch Entwicklungsländern die gleichen Ursa-chen zugrunde. Informelle Wirtschaft und prekäre Arbeit sind ein wesentliches

Merkmal moderner kapitalistischer Entwicklung, kein vorübergehendes Phänomen.

Frauen sind von informeller Arbeit besonders betroffen. Alle Menschen, ob formell oder informell beschäftigt, haben ein Recht auf men-

schenwürdige Arbeit. Die Verletzung von ILO-Kernarbeitsnormen ist eine Verletzung

der Menschenrechte und blockiert menschliche Entwicklung. Gegenstrategien müssen nicht nur für, sondern gemeinsam mit informell und prekär

Beschäftigten entwickelt werden. Die Stärkung der (Selbst-) Organisation und Hand-

lungsfähigkeit informell und prekär Beschäftigter ist dabei zentral.

Definition, Ausmass, Trends, Erscheinungsformen

A) Definition

• Grundsätzliche ist die Unterscheidung zu treffen zwischen

o selbständiger informeller Arbeit (employers, own account workers, non

wage employment, self employment)

o und abhängiger prekärer Beschäftigung (wage employment).

Zu ersteren zählen bspw. MarktverkäuferInnen, Händler, Handwerker oder unbezahlte Familienangehörige, zu letzteren Gelegenheitsarbeiter, Taglöhner,

ArbeiterInnen in Sweatshops, Hausangestellte oder LandarbeiterInnen.

Beide Kategorien gehören konzeptionell zu informal employment.

• ILO Working Paper No. 53 unterscheidet die Kategorien o Own-account workers and employers employed in their own informal

sector enterprises

o Contributing family workers

o Employees holding informal jobs (de jure or de facto)

o Members of informal producers´ cooperatives

o Own-account workers engaged in the production of goods exclusively

for own final use by their household

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

4

• Laut ILO umfasst informelle Ökonomie “all economic activities by workers and

economic units that are – in law or in practice – not covered or insufficiently covered by formal arrangements“.

• Informelle Beschäftigung laut ILO zeichnet sich aus durch: ” employment

relationship (…) in law or in practice, not subject to standard labour legislation,

income taxation, social protection, or entitlement to certain employment

benefits (advance notice of dismissal, severance pay, paid annual or sick leave,

etc.).”

• Die 15th International Conference of Labour Statisticians (ICLS) 1993 definierte

die Kategorie ”Beschäftigung im informellen Sektor” mit einem auf das Unternehmen fixierten Ansatz (enterprise approach).1 Die 17th ICLS 2003

definierte die Kategorie “Informelle Beschäftigung“ mit einem auf das

Arbeitsverhältnis fixierten Ansatz (employment approach).2

• Eine Kürzestkategorisierung ist laut ILO anhand von vier Schlüsselindikatoren möglich: Arbeitsvertrag vorhanden? Einzahlung an soziale Sicherungssysteme

(v.a. auch von Arbeitgebern)? Weiterbezahlung bei Krankheit? Bezahlter

Urlaub? “No work, no pay“ ist demnach die Kürzestformel oder -definition für informelle Beschäftigung.

• Die Friedrich-Ebert-Stiftung definierte prekäre Beschäftigung in einer Studie aus

dem Jahr 2006 folgendermassen: “Als prekär kann ein Erwerbsverhältnis bezeichnet werden, wenn die Beschäftigten aufgrund ihrer Tätigkeit deutlich

unter ein Einkommens-, Schutz- und soziales Integrationsniveau sinken, das in der Gegenwartsgesellschaft als Standard definiert wird. (Es) handelt es sich um

eine relationale Kategorie, deren Aussagekraft wesentlich von der Definition

gesellschaftlicher Normalitätsstandards abhängt.“ Prekarisierung bezeichnet einen sozialen Prozess der “Erosion von Normalitätsstandards“.

• Und die Enquete-Kommission des deutschen Bundestages merkte an:

informelle Beschäftigung ist eine “Tätigkeit ohne regulären Vertrag, ohne soziale Absicherung und bei prekären Arbeitsschutzbedingungen“. Informeller Arbeit

mangelt es an Sicherheit in all ihren Aspekten.

• Altvater / Mahnkopf (2002): o Aus der Definition von Normen und gesellschaftlicher Normalität ergibt

sich in Abgrenzung jener Bereich, der sich in diese Definition nicht einfügt und deshalb als informell bezeichnet wird.

o Das Informelle ist heterogen, synchron in verschiedenen Weltregionen

und diachron zu verschiedenen Zeiten.

1 „(...) comprising all jobs in informal sector enterprises, or all persons who, during a given reference period, were employed in at least one informal sector enterprise, irrespective of their status in employment and whether it as their main or a secondary job.“ (zitiert nach ILO Working Paper No. 53) 2 ”(...) the total number of informal jobs, whether carried out in formal sector enterprises, informal sector enterprises, or households, during a given reference period. It comprises: own account workers and employers in their own informal sector enterprises (…); contributing family workers (…); employees holding informal jobs (…); members of informal producers´ cooperatives (…); own-account workers engaged in the production of goods exclusively for own final use by their households (such as subsistence farming or do-it-yourself construction of own dwellings).” (zitiert nach ILO Working Paper No. 53)

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

5

o “Informalität und Formalität sind weniger Gegensätze als die Extreme auf einem Kontinuum möglicher Formen von Arbeit.“ Sie folgen hier

einem Ansatz, der auch von der ILO vertreten wird: “informality as a

continuum“

o Fast unlösbares Problem, Informalität zu messen; es sind nur Schätzungen möglich. D.h. auch beim Messen muss informell

vorgegangen werden.

B) Erscheinungsformen, Folgen

• Informelle Arbeit ist arbeits- und sozialrechtlich ungeschützt, nicht anerkannt, nicht registriert, nicht reguliert. Sie hat i.d.R. keine kollektive (sprich

gewerkschaftliche) Interessenvertretung und wird nicht von

Vertragsverhandlungen erfasst. Folge: hohe Ausbeutungskomponente, niedrigste Einkommen, höchstes Armutsrisiko, high degree of vulnerability (ILO).

• Castells / Portes (1989): Informelle Ökonomie ist ein Prozess, kein Gegenstand.

Informelle Ökonomie ist o Universell

o Heterogen

o Im Wachsen begriffen o Regierungen tolerieren oder stimulieren gar die informelle Ökonomie um

potentielle soziale Konflikte zu lösen und politische Patronage zu

schaffen. • Chen / Vanek / Carr (2004): ”In every country, the informal economy is highly

segmented by location of work, sector of the economy and employment status

and, in addition, by social group and gender.“ Auch WIEGO (Women in Informal

Employment: Globalizing and Organizing) betont, dass die informelle Ökonomie

“multi-segmented“ ist. Es ist problematisch, den Begriff “Prekariat“ zu verwenden, denn dieser vermittelt etwas Homogenes und zielt an der Realität

vorbei, denn diese ist durch eine grosse Heterogenität und Segmentierung charakterisiert.

• ILO: “The decent work deficits are most pronounced in the informal economy.

(...) Because they lack protection, rights and representation, these workers often

remain trapped in poverty (…) leading to powerlessness, exclusion, and

vulnerability.” (Aus der Resolution zur 90. ILO-Konferenz 2002)

• Die Verletzung von ILO-Kernarbeitsnormen ist eine Verletzung grundlegender Menschenrechte und ein Hindernis für menschliche Entwicklung.

• Die ILO Declaration on Fundamental Principles and Rights at Work (1998) und

auch die Kernarbeitrechte (core labour standards) garantieren grundlegende

Arbeitsrechte in der formellen wie in der informellen Ökonomie. • Viele neu entstehende Arbeitsplätze sind in der informellen Ökonomie

angesiedelt, v.a. in Entwicklungs- und Transitionsländern, so die ILO3. Auch

3 “The bulk of new employment in recent years, particularly in developing and transition countries, has been in the informal economy. Most people have been going into the informal economy because they cannot find jobs or are

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

6

Altvater / Mahnkopf weisen darauf hin: über 90% aller neuen Arbeitsplätze in Afrika und 80% aller neuen Arbeitsplätze in LA in 90er Jahren sind in der

informellen Wirtschaft entstanden ! “Informelle Arbeit ist vielerorts zur Regel

geworden und diejenige, die formellen Bestimmungen des Steuer-, Arbeits- und Sozialrechts genügt, zu einer Ausnahmeerscheinung.“ Dies gilt auch für Mittel-

und Osteuropa seit Beginn der 90er Jahre, wo viele (grosse wie kleine) Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit nur durch das Unterlaufen von

gesetzlichen und / oder tariflichen Normen behaupten können.

• Kleine Unternehmen versuchen, mangelnde Wettbewerbsfähigkeit durch Missachtung sozialer und ökologischer Standards zu kompensieren. Grosse

Unternehmen nutzen informelle Arbeit, um Kosten zu senken und

Konkurrenzfähigkeit auf internationalen Märkten zu verbessern. • Informelle Arbeit gibt es in allen Wirtschaftsbereichen (Landwirtschaft,

verarbeitende Industrie, Dienstleistungen), doch liegt der Schwerpunkt der Informalisierung überall in der Welt bei den Dienstleistungen.

• Informelle Arbeit hat eine Gender-Schlagseite: Frauen sind überrepräsentiert.

Nach UN-Angaben liegt ihr Anteil bei über 50%. Frauen sind in Entwicklungsländern eher selbständig informell tätig denn abhängig beschäftigt

(Präzisierung: als own account workers, d.h. auf eigene Rechnung

wirtschaftend, nicht als Arbeitgeberinnen). Männer arbeiten eher als informal

employers oder informal wage workers.

• Die grosse Mehrheit der working poor, v.a. Frauen, arbeitet in der informellen

Ökonomie. Frauen sind v.a. tätig als Strassenverkäuferinnen und Heimarbeiterinnen. Es besteht eine bedeutende Kausalbeziehung zwischen

Frau, informell beschäftigt, arm. Tatsache ist, dass Frauen in allen

Wirtschaftssektoren (noch immer) die Tätigkeiten / Jobs mit niedrigster Produktivität ausführen. Frauen sind in einkommensstarken Tätigkeitsbereichen

(Arbeitgeberinnen, Selbstbeschäftigte) unterrepräsentiert, bei einkommensschwachen (Gelegenheits-, Teilzeit-, Saisonarbeit, Subcontracting)

überrepräsentiert. Tatsache ist auch, dass die Analphabetenrate bei Frauen z.T.

25% höher liegt als bei Männern. Frauen haben einen schlechteren Zugang zu Eigentum, Krediten, Ausbildung, Technologien und Marktinformationen. All dies

erklärt, warum Frauen “von unten“ in den Arbeitsmarkt eintreten. Der Gender

Gap ist in der informellen Ökonomie noch grösser als in der formellen. Nötig ist

also, so die ILO, eine massive Investition in die Bildung und Ausbildung von Frauen.

• R. Castel (2005) gliedert die Arbeitswelt in

o Zone der Integration o Zone der Prekarität

o Zone der Entkoppelung

und spricht von einer ”Rückkehr der Unsicherheit” in die Gesellschaften des Westens (Castel 2005)

unable to start businesses in the formal economy. In Africa, for instance, informal work accounted for almost 80 per cent of non-agricultural employment, over 60 per cent of urban employment and over 90 per cent of new jobs over the past decade or so. “ (ILO 2002: 1)

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

7

• Die Bewertung informeller Arbeit fällt zwiespältig aus, so Altvater / Mahnkopf und die die Enquete-Kommission des deutschen Bundestags. Einerseits

werden soziale Kosten im Zuge gesteigerter globaler Konkurrenz externalisiert

und grundlegende Menschenrechte wie Kernarbeitsnormen unterlaufen. Andererseits ist informelle Arbeit auch ein “Schockabsorber“, der die

Gesellschaften die Konsequenzen der Globalisierung weniger stark spüren lässt und den Menschen Arbeit und Einkommen sichert.

Exkurs: der Link zwischen Armut und nicht menschenwürdiger Arbeit

• ILO: ”Many people living in severe poverty work, sometimes long and hard, but very unproductively. (…) There is a link – although not a perfect correlation –

between working in the informal economy and being poor. (...) The link between

working in the informal economy and being poor, especially in the lowest-return

activities, is stronger for women than for men.”

• Die grosse Mehrheit der Armen4 weltweit arbeitet (working poor). Knapp die

Hälfte der weltweit Erwerbstätigen sind working poor (weniger als USD 2 pro

Tag). 2007 waren es knapp 1.3 Mrd. von rund 2.9 Mrd. Erwerbstätigen weltweit (=44.1%). Darunter sind knapp 500 Mio. =16.7%), die weniger als USD 1 pro

Tag verdienen.

• 2007 sind weltweit 195 Mio. Menschen arbeitslos (nach ILO-Defintion von Arbeitslosigkeit: “without work of at least one hour in the previous week“)5. In

Entwicklungsländern kann es sich praktisch niemand leisten arbeitslos zu sein,

so die ILO, und deshalb müsste man vielmehr zusätzliche Indikatoren

heranziehen wie o discouragement: Frustrierte, die schon gar keine Arbeit mehr suchen, weil

sie die Hoffnung aufgegeben haben

o Unterbeschäftigung.

o Working poor6 : diesen Indikator nur auf Lohneinkommen zu basieren ist

nicht unproblematisch, weil es noch andere Einkommen (oder –

4 Armutsdefinitionen: a) monetäres Einkommen bzw. besser: Konsumausgaben. Die USD 1 und USD 2 internatio-nalen Armutsgrenzen (jeweils PPP, d.h. kaufkraftbereinigt) basieren auf Konsumausgaben pro Tag pro Person. b) Grundbedürfnis-Ansatz, der neben Einkommen / Konsum auch Deckung der Grundbedürfnisse wie Gesundheit, Bildung oder Zugang zu Wasser einbezieht, so z.B. der Human Poverty Index von UNDP (kombinierter Index: Lebenserwartung, Alphabetisierung, Lebensstandard). c) soziale Ausgrenzung. Zahlen für 2007: 1.2 Mrd. Men-schen leben von weniger als USD 1 pro Tag, 900 Mio. davon in ländlichen Regionen (=75%). Die absolute Zahl der Armen ist v.a. in SSA und Südasien gestiegen, in Ostasien & Pazifik v.a. auf dem Land dramatisch zurückgegangen (WDR 2007 mit Zahlen von Ravallion / Chen / Sangraula 2007). ILO 2007 (ILO 2007 KILM) macht den Trend aus, dass Armut in ländlichen Regionen schneller zurückgeht als in städtischen. Frühere Zahlen für 2005: 1.2 Mrd. Menschen leben von weniger als USD 1 pro Tag, weitere 1.6 Mrd. von weniger als USD 2 pro Tag. Insgesamt leben also 2.8 Mrd. Menschen von einer Weltbevölkerung von 6.2 Mrd. in Armut (internationale Armutsgrenzen, absolut und relativ, von der Weltbank festgelegt). Dies entspricht 45% für das Jahr 2005. (Quelle: P. Wahl, Blätter für dt. und internat. Politik, 2005, auf Grundlage von Weltbank-Daten) 5 Jugendarbeitslosigkeit i.d.R. doppelt so hoch oder noch höher als Quoten für Erwachsene. 6 Definitionen working poor: WB: workers with earnings insufficient to maintain the median household above the poverty line. ILO: proportion of those employed living in a household whose members are estimated to be below

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

8

möglichkeiten) gibt wie Eigentum oder Überweisungen (migrant

remittances). Trotzdem ist ein ausreichendes Arbeitseinkommen ein Kernelemt von Decent Work.

o Arbeitsstatus (labour status) entlang den Kategorien Schutz (protection),

Regelmässigkeit (regularity), Verlässlichkeit (reliability) und Unabhängigkeit

(autonomy).

o Sicherheit (security) ist ein ganz wichtiger Indikator, um die Qualität eines Jobs zu definieren, v.a. employment security (Arbeitsplatzsicherheit) und

income security (Einkommenssicherheit).

• Armut ist also eher von der Qualität der Arbeit denn ihrer Quantität

(Verfügbarkeit) abhängig. • Trotz dieser Ausgangslage ist menschenwürdige Beschäftigung auf der

internationalen Agenda der Armutsbekämpfung (Poverty Reduction Strategy

Papers, Millenniums-Entwicklungsziele) weitgehend abwesend. Oder war es

zumindest bisher. Erst die UNO-Generalversammlung 2006 formuliert – auf Initiative von Kofi Annan – ein neues Ziel der MDGs: “a new target under

Millenium Development Goal 1: to make the goals of full and productive

employment and decent work for all, including for women and young people, a

central objective of our relevant national and international policies and our

national development strategies.“ Die ILO hatte jahrelang auf die Integration der

Decent Work Agenda in die MDGs hingearbeitet. Jetzt wird zunehmend

anerkannt, dass menschenwürdige Armut für alle der Königsweg aus der Armut ist. Armutsbekämpfungsstrategien müssen Decent Work Defizite angehen und

der Gender-Komponente besondere Beachtung schenken. • Die Indikatoren für das neu formulierte Ziel full and productive employment and

decent work for all sind:

Employment-to-population ratio (über 80% sind zu hoch, das heisst

nämlich, dass fast alle arbeiten (müssen), weil die Jobs miserabel

bezahlt sind) Vulnerable employment, dazu gehören Schein-Selbständige

(Beschäftigte auf eigene Rechnung) plus unbezahlte

Familienangehörige. Der Anteil von vulnerable employment ist

besonders hoch in Sub-Sahara Afrika und Südasien (über 70%). Die

direkte Korrelation zu Armut oder Armutsanfälligkeit ist offensichtlich, weil diese Menschen keine Sicherheitsnetze und keine sozialen

Sicherheitssysteme haben und nicht genügend verdienen, um durch Sparen Verletzlichkeit / Gefahren zu verringern. Länder, die vulnerable

employment verringert haben, haben auch Fortschritte gemacht in der

Reduktion der working poor.

Anteil der working poor (USD 1)7.

the poverty line. Und weiter: The household is the unit of reference and the definition merely links household poverty to the number of employed persons in the household, rather than individual pay to the person employed. (ILO 2007 KILM) 7 „Working poor (KILM 20) are defined as individuals who work, but nevertheless live with their families in poverty on less than US$ 1 a day per family member.”

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

9

Arbeitsproduktivität. Diese ist in letzten 10 Jahren v.a. in Südost- und Osteuropa & GUS, Ostasien und Südasien stark gestiegen. Wenn

höhere Arbeitsproduktivität einhergeht mit Arbeitsplatzschaffung, dann

ist die Wirkung auf Reduktion der Armut am grössten. Noch grösser ist sie, wenn die Einkommen einigermassen gleich verteilt sind (Gini-

Koeffizient) wie z.B. in Asien. Nicht so in Sub-Sahara Afrika: einige Länder West- und Ostafrikas haben die höchsten Armutsraten und

zugleich eine sehr hohe soziale Ungleichheit, d.h. einen hohen Gini-

Index über 0.42. Allgemein haben Lateinamerika & Karibik sowie Sub-Sahara Afrika die höchsten sozialen Ungleichheiten.

Die Analyse ergibt, dass Asien, Lateinamerika & Karibik sowie

Nordafrika wahrscheinlich das gesteckte Ziel MDG 1 erreichen, auch im Licht der oben genannten Indikatoren, Sub-Sahara Afrika und der

Mittlere Osten jedoch nicht („unlikely to reach goal“).

“The regional analysis illustrated the strong relationship between

working poverty, vulnerable employment and labour productivity. (…)

The four indicators also show a strong link to the overall MDG goal 1 to halve the share of poverty in the world by 2015. The regions and

countries that have demonstrated significant decreases in poverty rates

are those that managed to register growth in productivity, reduce

vulnerable employment share, see ´healthy´ developments in their

employment-to-population ratios and, hence, reduce working poverty

share. “

• Informelle Beschäftigung und Armut ist v.a. auch in ländlichen Regionen ein Problem, so die ILO: “The working poor are concentrated in the informal

economy, and especially in rural areas. Seventy-five per cent of poor people in

developing countries live in rural areas and engage in activities which, for the

most part, lie outside the bounds of the formal organized economy, whether in

agriculture or in rural non-farm activities This is why policies to address the

informal economy and at the same time to reduce poverty cannot afford to

ignore rural agriculture.”

C) Ausmass, Trends

• Zur Datenlage sagt die ILO (2007), dass regelmässige, in bestimmten

Zeitabständen erhobene Daten über die informelle Wirtschaft nur für wenige Länder vorhanden sind. Und dann oft nur für städtische Gebiete. Noch

schwieriger stellt sich die internationale Vergleichbarkeit der national unterschiedlich, oft entlang eigener Defintionen erhobenen Daten dar.

• Trends: Zahl working poor mit USD 2 pro Tag von 1996 auf 2006 von 55% auf

44% gesunken, mit USD 1 pro Tag von 25% auf knapp 17%. Grösste, z.T.

spektakuläre Erfolge haben alle drei Regionen in Asien aufzuweisen, während Sub-Sahara Afrika die schon 1996 höchsten Prozentzahlen nur marginal

senken konnte. In absoluten Zahlen hat Sub-Sahara Afrika heute sogar mehr

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

10

working poor als vor zehn Jahren8. Generell grössere Fortschritte in Senkung

der USD 1 working poor, geringere Fortschritte bei USD 2 working poor. • Wie kann man das Ausmass informeller Arbeit messen? ILO (2007) schlägt vor,

sich nach den “status-in-employment“ – Zahlen zu richten und v.a. die

Kategorien self-employed und contributing familiy members als Richtgrösse zu

nehmen, d.h. die Kategorien, die die ILO als vulnerable employment bezeichnet.

ILO merkt aber an, dass dies keine absolut verlässlichen Zahlen liefert, da auch abhängige Beschäftigte Informelle sein können und nicht alle Selbständigen

Informelle sind. Ausserdem sind in dieser Definition LandarbeiterInnen und

Hausangestellte nicht berücksichtigt. Eine andere Herangehensweise der ILO ist, den Prozentsatz der unter USD 2 pro Tag Verdienenden an der Gesamtzahl

der Beschäftigten (working poor) zu nehmen. Nimmt man diesen Prozentsatz

als Grundlage, so ist er zwischen 1980 und 2007 weltweit von 60% auf 44% gefallen. In Lateinamerika z.B. betrug er 2007 25.4%, in Ostasien (incl. China)

37.6%, in Südostasien 51%, in Südasien (incl. Indien) 80.5%, in den

osteuropäischen Transitionsländern & GUS 21.7%. In Sub-Sahara Afrika („more

than 8 out of 10 people“) ist dieser Prozentsatz aber konstant hoch geblieben. • Vorsicht wg. Statistiken und Vergleichbarkeit: nimmt man die Weltbank (2007)

als Quelle für die selbe Kategorie (weniger als USD 2 / Tag), so sehen die

Prozentzahlen z.T. anders aus. Selbst in ILO-Publikationen im Abstand von 2 Jahren (2005, 2007) variieren die Zahlen. Die Frage nach der statistischen

Verlässlichkeit, Messmethoden, Definitionen und Vergleichbarkeit kommt auf !

• Dem Auftrag der ILO-Konferenz 2002 folgend, leistet die ILO den Ländern vermehrt Hilfestellung dabei, in den Arbeitsmarktstatistiken die Phänomene des

informellen Sektors und der informellen Beschäftigung statistisch genauer zu

erfassen, z.B. in den Labour Force Surveys. • Die Enquete-Kommission des deutschen Bundestages (2002) verweist auf

Messprobleme informeller Arbeit und auf die problematische Vergleichbarkeit

von Zahlen unterschiedlicher Quellen. “Studien zeigen jedoch, dass, gleichgültig

welche Definition zugrunde liegt und wie gemessen und geschätzt wird, die

Bedeutung der Informalität vor allem in den Entwicklungsländern zunimmt.“ Und weiter: “Am schlechtesten belegt ist informelle Arbeit innerhalb des formellen

Sektors.“

• Eine andere Tatsache wird von der ILO global konstatiert: das wirtschaftliche

Wachstum in den letzten Jahren hat weder die Arbeitslosigkeit noch die Armut reduziert. Zwar ist der Anteil von working poor an der Gesamtzahl der

Arbeitenden in den letzten zehn Jahren prozentual gesunken (1996: 55.3%,

2006: 44.1%), absolut aber praktisch gleich geblieben bzw. nur unwesentlich

gesunken von 1.37 Mrd. 1996 auf 1.29 Mrd. 2006 (v.a. aufgrund von Fortschritten in Asien).

• ILO: 2006 waren 42% aller Jobs im Dienstleistungsbereich (Tendenz

ansteigend), 36.1% in der Landwirtschaft (Tendenz fallend), 21.9% in der

8 Relative und absolute Trends mit umgekehrten Vorzeichen in SSA, weil die ökonomisch aktive Bevölkerung schneller wuchs als die working poor.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

11

verarbeitenden Industrie. Diese Prozentzahlen variieren natürlich je nach Region sehr. In Sub-Sahara Afrika arbeiten nach wie vor 2/3 in der Landwirtschaft,

auch in Asien zwischen 40 und 50% (also in den ärmsten Regionen der Welt).

• ILO: es ist eine Aufwärtsspirale (“virtuous cycle“) in Ostasien zu verzeichnen: Wachstum in allen drei Sektoren + Produktivitätsgewinne + Schaffung von

Arbeitsplätzen, und das alles resultiert in Verminderung der Armut. Als Beispiel

zitiert die ILO die Entwicklungen in China in den letzten 10 Jahren. In China ist auch die Zahl der lohnabhängig Beschäftigten gestiegen, die Zahl der

unbezahlten Familienangehörigen gesunken. Eine strukturelle Transformation ist

im Gang. Nicht so in Sub-Sahara Afrika. Dort ging das Wirtschaftswachstum nicht mit struktureller Transformation auf dem Arbeitsmarkt einher (“delayed

structural transformation“).

• Informelle und prekäre Arbeit ist in Industrieländern und Entwicklungsländern

sehr unterschiedlich ausgeprägt, in Quantität und Qualität. Während in Entwicklungsländern 50-75% in der informellen Ökonomie beschäftigt sind

(ohne landwirtschaftliche Beschäftigung), sind es in Industrieländern trotz

steigender Tendenz sehr viel weniger (zwischen 10-30%). Nimmt man die landwirtschaftliche Beschäftigung dazu, steigen die Prozentzahlen.

• “Arbeitnehmer zweiter Klasse“ machen in D'land inzwischen rund 1/3 der Beschäftigten aus. Dies wirkt auf die institutionelle Verhandlungsmacht der

Gewerkschaften „wie ein aggressiver Virus auf ein geschwächtes

Immunsystem“ (Dörre 2007). • Schweiz: Das Seco (2003) beziffert die prekäre Arbeit auf 4 bis 11%,

L´Evénement Syndical geht eher von der letzteren Ziffer aus. Nur die

Temporärarbeit ist von 100´000 (1995) auf 216´000 (2006) gestiegen. Bei den Frauen macht prekäre Arbeit in der Schweiz gar 20% aller

Beschäftigungsformen aus. Die Branchen mit der grössten Verbreitung prekärer

Arbeit sind Haushaltshilfen, Verkauf, Gastgewerbe, Bau. • In Entwicklungsländern macht die informelle Arbeit durchweg einen grösseren

Prozentsatz aus als die formale. Auch global betrachtet trifft dies zu. Innerhalb der informellen Ökonomie ist in Entwicklungsländern der Anteil selbständiger

Arbeit höher als der unselbständiger Arbeit (zwischen 57% Asien, 60%

Lateinamerika, 63% Mittlerer Osten / Nordafrika und 70% Sub-Sahara-Afrika). • Altvater / Mahnkopf (2002): “Die Informalität der Arbeit ist keine

Randerscheinung. Die Mehrzahl der Menschen in der Welt arbeitet in der einen

oder anderen Weise informell. (...) Bislang noch kaum zu ermessen ist jedoch, was der „Sprung in den Kapitalismus“, auf den die VR China mit ihrem Beitritt

zur WTO ansetzt, für die Zunahme der weltweiten Arbeitslosigkeit, die Expansion informeller Arbeit und die Ausweitung der Zwangs- oder

Sklavenarbeit in all ihren Facetten bedeuten wird.“

D) Erklärungsansätze

• Konzeptionelle (Erklärungs-) Ansätze:

o Dualistisch (ILO in 70er Jahren)

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

12

o Strukturalistisch (Castells / Portes 1989) o Legalistisch (H. de Soto 1989 / 2000)

o Illegalistisch (neo-klassische und neoliberale Ökonomen, Maloney 2004)

In der Praxis können Elemente aller Ansätze ausgemacht werden.

Geschichtliche Entwicklung des Begriffs

• ILO sprach in den 70er Jahren in Zusammenhang mit Entwicklungsländern von einem “informellen Sektor“ (Studie in Kenya). 1991 wurde das Thema erstmals

auf einer ILO-Konferenz diskutiert. 1993 war es auch auf der Agenda der

International Conference of Labour Statisticians. • Seit der ILO-Konferenz 2002 spricht die ILO offiziell von “informeller

Ökonomie“9, da informelle Arbeitsverhältnisse nicht auf einen wirtschaftlichen

Sektor beschränkt sind (wie der Begriff “informeller Sektor“ suggerieren könnte). Das Konferenzdokument “Decent work and the informal economy“

geht davon aus, dass alle Anrecht auf eine menschenwürdige Arbeit haben, ob

formal oder informell beschäftigt. Informell Beschäftigten werden jedoch sieben grundlegende Sicherheiten vorenthalten:

o Arbeitsmarktsicherheit (nicht genügend Arbeitsplätze)

o Arbeitsplatzsicherheit (mit Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten) o Schutz vor missbräuchlicher Kündigung

o Arbeitsschutzsicherheit

o Aus- und Weiterbildung o Einkommenssicherheit

o Kollektive Repräsentation

Ursachen, Folgen

• Zu Informalisierung und Prekarisierung haben geführt:

o Verschärfte Konkurrenz auf einem globalen Markt und Gewinnmaximierungs-strategien des Kapitals (vgl. ILO 2002),

o neue Produktionsformen (lean oder just-in-time production),

o technologischer Wandel (Automatisierung), Produktivitätsschub (vgl. ILO 2007). Die revolutionäre Entwicklung von Wissenschaft und Technik

verlangt nach hochspezialisierten Fachkräften und weniger nach

Unqualifizierten. o Überangebot an Arbeitskräften durch demographische Entwicklung. Als

Beispiel: in Afrika ist die working age population zwischen 1996 und

2006 um 30% gewachsen !

o Handelsliberalisierungen (WTO) sowie Strukturanpassungspolitiken mit Marktöffnungszwang und Deregulierung des Arbeitsmarktes (IWF,

9 Informelle Ökonomie grenzt sich lt. ILO 2002 ab von formeller Wirtschaft, krimineller Wirtschaft und Care Economy. Informelle Ökonomie besteht aus informeller Beschäftigung sowohl in informellen wie formellen Unter-nehmen.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

13

Weltbank) haben die Informalisierung in Entwicklungsländern beschleunigt (vgl. ILO 2002)

• In einer Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung (2006) wird die folgende

Ursache für die Prekarisierung ausgemacht: finanzdominiertes kapitalistisches Akkumulationsregime mit Verwertungsstrategien des Kapitals, die Normal-

(oder Norm-) Arbeitsverhältnisse zunehmend entgrenzen. Arbeit wird “re-kommodifiziert“, d.h. ihr Warencharakter wird nach und nach wiederhergestellt,

gegen die Wirkung marktbegrenzender Institutionen und Regulationen (z.B.

Arbeitsrecht, Sozialpartnerschaft). • Altvater / Mahnkopf in “Globalisierung der Unsicherheit“ (2002): Die

Informalisierung der Arbeit ist (...) zugleich Begleiterscheinung, Folge und

Antriebskraft der Globalisierung Die Informalität globalisiert sich und damit die (menschliche) Unsicherheit. Ergo besteht Handlungsbedarf: es müssen die

Bedingungen für menschliche Sicherheit im umfassenden Sinn verbessert und

die sozialen Menschenrechte gewährleistet werden wie Ernährung, Gesundheit, Bildung, Schutz vor Gewalt, etc.

• Globalisierung und Informalisierung stehen in einem engen Zusammenhang.

Globalisierung wirkt auf die Informalisierung von Wirtschaft und Beschäftigung v.a. via:

o Subcontracting-Strategien entlang globaler Wertschöpfungs- und

Beschaffungsketten, v.a. von arbeitsintensiven Teilen der Produktion (Bekleidung, Textil, Elektronik), z.B. durch Heimarbeit, in Sweatshops

oder in freien Exportzonen. o Informalisierung innerhalb des formellen Sektors, z.B. durch

untertarifliche Arbeitsverhältnisse (Niedriglohnsektor, Aufkündigung von

GAV) oder überlange Arbeitszeiten. • Informelle Wirtschaft stellt für die multinationalen Unternehmen ein nahezu

unerschöpfliches Reservoir billiger Arbeitskräfte dar.

• Informelle Ökonomie ist ein wesentliches Merkmal moderner kapitalistischer Entwicklung, kein vorübergehendes Phänomen. Sie macht einen grossen Teil

der Beschäftigung und Einkommen aus, stellt einen beträchtlichen Anteil an

Gütern und Dienstleistungen her und trägt einen bedeutenden Teil zum BIP bei – vor allem in den Entwicklungsländern, so unterstreicht auch die ILO erneut

(ILO 2007). Schätzungen der ILO: zwischen 7% und 38% des BIP in 14 Ländern Sub-Sahara Afrikas; in Asien zwischen 16% und 32% des BIP; in Indien 62%;

in Mexico rund 13%. In einer 2002-Publikation (“A statistical picture“) führt die

ILO aber auch andere Zahlen an: informeller Sektor als Teil des BIP: Sub-Sahara Afrika zwischen 24 und 58%, Lateinamerika & Karibik zwischen 13 und

49%, Asien zwischen 17 und 45%. Erneut ergibt sich das Problem der

Vergleichbarkeit der Daten, auch innerhalb der gleichen erhebenden Institution. • Informelle Beschäftigung steigt besonders in Zeiten wirtschaftlicher Krise,

Anpassung oder Transition an, ist aber auch eine Begleiterscheinung modernen industriellen Wachstums und globaler Integration. Es ist also keineswegs ein

Krisenphänomen.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

14

• WIEGO betont, dass es sowohl Argumente für ein contra-zyklisches Verhalten der informellen Wirtschaft gibt (Anstieg bei wirtschaftlichen Krisen) als auch für

ein pro-zyklisches (Anstieg mit und trotz wirtschaftlichen Wachstums). “What

this mixed picture suggests is that certain forms of informal employment are

features of modern capitalist development: most notably, outsourced

production and sub-contracted jobs in global value chains“. • Pierre Bourdieu bezeichnete Prekarisierung als eine Tendenz zur

Verallgemeinerung sozialer Unsicherheiten. Die objektive Unsicherheit bewirkt

auch eine allgemeine subjektive Unsicherheit. Prekarität beeinflusst auch das politische Handlungsvermögen des / der Einzelnen negativ. Auch Altvater /

Mahnkopf fokussieren auf die Folgen sozioökonomischer Unsicherheit:

Orientierungs- und Kontrollverlust, diffuse Ohnmachtsgefühle, Ressentiments. • Prekarisierung der Arbeit bedeutet eine Prekarisierung der Lebensverhältnisse,

gesellschaftliche Ausgrenzung und Desintegration, so der Widerspruch in einer

Publikation 2005 (“Prekäre Arbeitsgesellschaft“).

Informelle Arbeit in Süd und Nord – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

• Während in Entwicklungsländern informelle Arbeit seit je her gesellschaftliche

Normalität und Überlebensstrategie (survival strategy) ist10, erleben die

Industrieländer die Informalisierung (Flexibilisierung) ehemals formalisierter Arbeitsverhältnisse.

• ILO 2007: In Sub-Sahara Afrika und Südasien arbeiten die allermeisten

Menschen (über 70%) als own account workers (Schein-Selbständige) und

contributing familiy workers (mithelfende Familienangehörige), in Ostasien und

Südostasien / Pazifik knapp 60%11. Diese Struktur ist typisch für Länder mit Decent Work Defiziten. In entwickelten Ländern hingegen arbeitet die Mehrheit

als lohnabhängige Beschäftigte. In Entwicklungsländern sind gesellschaftliche Normalitätsstandards andere: es gab nie eine “Normalintegration in einer

Lohnarbeitsgesellschaft“ wie in entwickelten Ländern, weil Lohnarbeit nur für

einen kleinen Teil der Arbeitenden Haupttätigkeit war und ist, die den Lebensunterhalt sicherstellt.

• Die prekären Arbeits- und Lebensverhältnisse, wie sie die Gesellschaften der 3.

Welt nicht anders kennen, werden vom Neoliberalismus als Norm für die Arbeit in der ganzen Welt angestrebt. Neben dem Vorherrschen der informellen Arbeit

wird auch im Süden die vorhandene regulierte Arbeit zunehmend informalisiert,

werden feste Arbeitsverträge aufgehoben und durch Scheinselbständigkeit, Temporär- und Leiharbeit ersetzt.

• Wie die ILO in ihren Studien aufzeigt, ist prekäre und informelle Arbeit eine Hauptquelle für Armut und Diskriminierung und ein wesentliches Hindernis für

10 ILO 2007 betont, dass dieser Survival-Charakter v.a. in Ländern ohne soziales Netz und mit niedrigen Einkom-men besonders deutlich wird. 11 Weltweit beträgt dieser Prozentsatz 50.2% (2006).

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

15

nachhaltige Armutsbekämpfung. Durch diese Tendenzen internationalisiert sich der Kampf für menschenwürdige Arbeit und kann zum gemeinsamen Anliegen

werden in Nord und Süd, Ost und West.

• In Industrieländern ist Informalisierung eine bewusst verfolgte Strategie der Kostensenkung, des Bestehens am global kompetitiven Markt und der

Gewinnmaximierung. In Entwicklungsländern waren die schwach entwickelten Volkswirtschaften gar nie fähig, den grösseren Teil der wirtschaftlich aktiven

Bevölkerung in formale Arbeitsverhältnisse zu integrieren, auch nicht zu

Wachstumszeiten. • In Industrieländern wird eher von atypischer oder prekärer Arbeit gesprochen

oder von nicht standardisierten Arbeitsverhältnissen, die vom

Normalarbeitsverhältnis abweichen, z.B. Teilzeitarbeit, befristete Beschäftigung, (Schein-) Selbständigkeit, Auslagerung (Unterakkordanten), Leiharbeit,

Tagelöhner. o ILO definiert sieben Formen nicht standardisierter Arbeitsverhältnisse in

Industrieländern: Teilzeitarbeit, Temporäre Beschäftigung, Selbständigkeit

(ohne Angestellte), Unterauftragsnehmer / Unterakkordant, Heimarbeit, Arbeit in sweatshops, Tagelöhner.

o Das Nationale Forschungsprogramm “Integration und Ausschluss“ (NFP 51)

definiert sechs Formen atypischer Erwerbsarbeit in der Schweiz: Arbeit auf

Abruf, Temporärarbeit, Heimarbeit, Scheinselbständigkeit, internationale Arbeitsverhältnisse und Schwarzarbeit von Sans Papiers.

• Prekarisierung ist in Industrieländern ein relativ junger Begriff – für ein scheinbar

relativ junges Phänomen (zumindest in unserem historischen Kurzzeitgedächtnis). Doch rückt Prekarität zusehends in die Mitte der

Gesellschaft, erreicht auch die Mittelschichten und insbes. den

Dienstleistungssektor, in dem der gewerkschaftliche Organisationsgrad niedrig ist.

• Und vielleicht ist es ja gar kein so neues Phänomen, auch nicht in den

Industrieländern, sondern wurde in historischer Perspektive nur kurzzeitig durchbrochen: “Das "fordistische Normalarbeitsverhältnis" war in historischer

und globaler Perspektive stets eine Ausnahmeerscheinung. Es war auf die

Länder des Nordens begrenzt und dort auch nur auf einen beschränkten

historischen Zeitraum. (...) Aus der Perspektive des Südens, aus der Perspektive

von Frauen und MigrantInnen und in zeitlichen Dimensionen, die nicht etwa auf

die 1960er Jahre fixiert sind, erscheint Prekarität als der eigentliche

kapitalistische Normalzustand.“ (D. Hauer in Analyse & Kritik, 2005)12 • Hier (im Norden) wird über ”Erosion des Normalarbeitsverhältnisses“ räsoniert,

dort (im Süden) über den informellen Sektor oder informelle Arbeit. Beide

Diskussionen / Diskurse finden aber nicht zueinander, werden oft getrennt geführt (Arbeitsmarktforschung hier, Entwicklungszusammenarbeit dort). Dabei

12 Vgl. dazu auch Pelizzari (2007). Seine Argumentation: Der Fordismus wiegte die Arbeiter in einer falschen Si-cherheit, die nur einem “Moratorium der Ausgrenzung“ gleichkam (in Anlehnung an Groh-Samberg 2006). “Prekari-sierung ist damit nichts anderes als eine Politik der Re-Proletarisierung der Angestellten- und Arbeitermilieus“; Prekarität ist das “neu-alte Normalarbeitsverhältnis“.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

16

ist die ”Erosion des Normalarbeitsverhältnisses“ nur die “industriegesellschaftliche Variante der Informalisierung von Arbeit“ (Altvater /

Mahnkopf). Und: trotz aller Heterogenität des Informellen sind strukturelle

Ähnlichkeiten auszumachen. • Eine Extremform von Prekarisierung stellen die illegalen bzw. illegalisierten

MigrantInnen dar. Die Arbeitgeberseite nutzt die Ausbeutung illegaler /

illegalisierter Arbeitskraft zur Steigerung der Produktivität des Unternehmens (diesen Standpunkt vertreten u.a. auch Comaroff / Comaroff für Südafrika

anhand des Beispiels der LandarbeiterInnen). Die Beschäftigung illegaler /

illegalisierter MigrantInnen übt einen besonders grossen Druck auf Standards sowohl der formellen wie der informellen Ökonomie aus und beschleunigt die

Abwärtsspirale. • Den Temporärfirmen in der Schweiz entsprechen z.B. die Labour Brokers in

Südafrika wie die Firma Capacity Outsourcing, deren einziges Geschäft darin

besteht, ArbeiterInnen an (Gross-) Firmen zu vermitteln, als Temporär- oder

Gelegenheitsarbeiter ohne arbeits- und sozialrechtlichen Schutz. Labour

brokers setzen bereits über CHF 3 Mrd. pro Jahr in Südafrika um. Es kommt zu

der absurden Situation, dass Arbeitskräfte entlassen werden mit dem Hinweis, sich doch an einen Labour Broker zu wenden, über den sie dann für die genau

gleiche Arbeit im gleichen Unternehmen wieder angestellt werden. Nur: zu

massiv schlechteren Bedingungen, z.T. mit nur 1/3 des Lohnes ! • Allerdings gibt es auch erfolgreiche Mobilisierungen gegen die Praktiken der

Labour Brokers wie z.B. den grossen Erfolg der MüllarbeiterInnen in Tshwane /

Pretoria, die es nach 3-wöchigem Streik im September 2007 geschafft haben,

von der Stadtverwaltung direkt fest angestellt zu werden (d.h. ohne “Vermittlung“ durch die Labour brokers Milnex und Capacity Outsourcing).

Dadurch stiegen ihre Löhne schlagartig um 50% auf einen für öffentliche

Angestellte normalen Lohn (von ZAR 67 auf ZAR 101 pro Tag, oder ZAR 3090 pro Monat). Die Gewerkschaft der städtischen Angestellten (SAMWU)

unterstützte den Streik.

• Ein anderes beredtes Beispiel für Prekarität im Süden ist die Bereitschaft der MüllarbeiterInnen in Orange Farm, Johannesburg / Südafrika, freiwillig zu

arbeiten in der Hoffnung, später einmal (prekär, nämlich als Unterakkordanten)

angestellt zu werden. • Eine interessante Nord – Süd – Verbindung ergibt sich bei der “Globalisierung

der Hausarbeit“ (Rerrich 2007). Allein in Deutschland schätzt die Autorin, dass

über 4 Mio. Privathaushalte regelmässig oder gelegentlich Haushaltshilfen beschäftigen, natürlich meist schwarz. Die allermeisten kommen aus dem

Ausland, oft Sans Papier. Diese Frauen sind arbeits- und einwanderungsrechtlich absolut ungeschützt. Der Brain Drain und Brain Waste –

dies zeigt auch das Beispiel Haushaltshilfen – ist enorm.

• Die Diversität in der informellen Ökonomie wie auch die Diversität der

Interessen der informell und prekär Beschäftigten machen die gemeinsame Organisation und Interessenvertretung schwierig. Informelle sind oft

“unsichtbar“ (v.a. HeimarbeiterInnen), zeitlich wie örtlich sehr flexibel und volatil

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

17

(heute hier morgen dort...), arbeiten sehr verstreut an individualisierten Arbeitsplätzen und entwicklen oftmals kein Kollektiverlebnis (wie z.B. die

Industriearbeiterschaft im Fordismus). Hinzu kommt, dass überholte

gewerkschaftliche Denkweisen einer aktiven Rolle der Gewerkschaften in der Mobilisierung und Organisation Informeller und Prekärer oft im Wege stehen.

Gegenstrategien

• ILO. “The goal is to promote decent work along the entire continuum from the

informal to the formal end of the economy, and in development-oriented, poverty

reduction-focused and gender-equitable ways.”

• ILO definiert grundlegende Arbeitsrechte in der “Declaration on fundamental

principles and rights at work“ (1998) und in den acht grundlegenden ILO-

Übereinkommen (core labour standards)13. Um decent work – Defizite

anzugehen, müssen darüber hinaus aber Minimalstandards gesichert sein in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz und Einkommen.

• Eine der wichtigsten Ziele und Strategien besteht darin, den ILO-

Kernarbeitsnormen überall zur Durchsetzung zu verhelfen. Arbeits- und Sozialstandards müssen zentrale Elemente im Kampf für Menschenrechte der

zweiten und dritten Generation sein. • Die ILO (2002) definiert vier strategische Grundpfeiler

o Arbeitsplätze schaffen (opportunities)

o Arbeitsrechte garantieren (rights)

o Soziale Sicherheit verbessern (protection)

o Repräsentation informell Beschäftigter stärken (voice)

• Notwenig ist eine Re-Regulierung der informellen und der prekarisierten Arbeit, d.h. eine Annäherung an die Norm, sowie der Kampf zur Verhinderung der

Prekarisierung der regulierten Arbeit mit dem Ziel, den Trend generell zu

stoppen. • ILO definiert Decent Work als

o Ausreichendes Einkommen für sich und die Familie o Soziale Sicherheit

o Schutz durch Arbeitsrecht

o Repräsentation mittels selbstgewählter Vertretungen • Strategien, um Nexus informelle Ökonomie und Armut zu durchbrechen:

o Unterstützung informeller Betriebe, durch Bereitstellung von

Dienstleistungen und politische Interventionen o Verbesserung informeller Arbeitsbedingungen (“Formalisierung“,

Ausweitung formaler Beschäftigungsverhältnisse:

Kollektivverhandlungen, Arbeitsgesetze, Durchsetzung der Gesetze) o Soziale Sicherheit für informell Beschäftigte

13 Freedom of Association and right to collective bargaining (No. 87 / 98); Elimination of forced labour (No. 29 / 105); Elimination of child labour (No. 138 / 182); Elimination of discrimination (No. 100 / 111).

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

18

o Aufbau von Organisationen und kollektive Interessenvertretung informell Beschäftigter (Empowerment, raise the voice)

o Aus- und Weiterbildung informell Beschäftigter

o Politisches Lobbying für die Anliegen informell Beschäftigter • Die Resolution der Ahmedabad-Konferenz (2003) mit dem Titel “Organizing in

the informal economy“ fokussierte auf:

o Capacity building für eine nachhaltige Organisationsentwicklung

o Modifikation der bestehenden Arbeitsgesetzgebung unter Mitsprache der

Organisationen informell Beschäftigter o Kollektivverhandlungen (Vertragsverhandlungen) auch für informell

Beschäftigte

o Soziale Sicherheit auch für Informelle (mit Beiträgen von Beschäftigten, Staat und Arbeitgebern)

o Schaffung neuer Arbeitsplätze und berufliche Weiterbildung

o Allianzbildung mit Gewerkschaften, Kooperativen, Basisorganisationen und NGOs. Gewerkschaften müssen in der informellen Wirtschaft organisieren,

ihre Strukturen anpassen oder neue schaffen und einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen (Fokus auf formelle und informelle Arbeit in einem

bestimmten Sektor / Branche).

• Was können Gewerkschaften tun? o Anlaufstellen offerieren für informell und prekär Beschäftigte,

Plattformen für die Selbstorganisation bieten

o Rechtshilfe und Beratung in Arbeitsfragen o Proaktives Organisierung von Informellen und Prekären, v.a. von Frauen

und MigrantInnen

o Einschluss in Gesamtarbeitsverträge o Informations-, Sensibilisierungs- und Bildungsangebote

o Förderung der Repräsentation und Partizipation von Frauen in Gewerkschaften

o Angebote an Krankenversicherung und Krediten

o Beratung bei Kooperativengründung o Unterstützung in der Organisationsentwicklung informell und prekär

Beschäftigter, z.B. in Bezug auf die rechtliche Anerkennung neuer

Organisationen o Zusammenarbeit in Alllianzen / Netzwerkstrukturen mit neuen

gewerkschaftsähnlichen Initiativen von unten, sozialen Bewegungen, NGOs, etc.

• Eine wichtige Frage taucht auf: Sollen Gewerkschaften Gründung neuer

Organisationen unterstützen, mit denen sie dann Allianzen schmieden, oder sollen sie die Informellen / Prekären als Gewerkschaftsmitglieder zu gewinnen

versuchen?

• Der Internationale Gewerkschaftsbund (bzw. seine Vorläuferorganisation ICFTU) strich auch die Selbstverantwortung der Leute heraus, sich selbst zu

organisieren: “(...) it is wrong and counterproductive to confuse the right of

workers to organize with the obligation of trade unions to organize“. Die

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

19

informelle Wirtschaft ist für die Gewerkschaften “eine Chance, ein Risiko und eine Herausforderung“, so der damalige World Council of Labour 1998.

International ist die Herausforderung erkannt, aber national haben viele

Gewerkschaften noch keine Strategien entwickelt. • In der neueren Diskussion wird häufig die Strategie des Social Movement

Unionism hervorgehoben, d.h. die Bewegungsgewerkschaft, die sowohl

lohnabhängige wie nicht-lohnabhängige Arbeiter und Beschäftigte repräsentiert

und Bündnisse mit zivilgesellschaftlichen Organisationen eingeht: mit anderen Gewerkschaften, NGOs, Kirchen, Studenten- und Bürgerbewegungen, soziale

Bewegungen, etc. Social Movement Unionism zielt auf die breite Organisation

der Basis und führt Kampagnen, die die arbeitsrechtlich problematischen

Praktiken (multinationaler) Konzerne ins Blickfeld nehmen. Social Movement

Unionism stellt die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Rechte der Menschen in den Mittelpunkt. Oder in den Worten des Handbook for APL

Activists (Philippinen): “Social movement unionism (...) seeks to protect the

rights of all workers, not just the wage earners. (…) It recognizes the broadness

of workers´ interests and the diversity and complexity of work arrangements. As

such, it is geared toward the struggle for workers´ rights in all aspects –

economic, political and socio-cultural – and at all levels – local, national, global.

In short, the strategic objective of social movement unionism is nothing less than social transformation.”

• Wie können soziale Sicherungssysteme für Informelle verbessert werden (ILO

2002)?

o (Fern-) Ziel: Universalität sozialer Sicherung für alle o Massnahmen:

Ausdehnung von Sozialversicherungssystemen durch a)

obligatorischer Einbezug auch kleinerer und informeller Firmen in das System (hier kann der Anteil der staatl. Beiträge /

Subventionen variieren wie in Japan in den 60er Jahren, der Staat kann sogar über eine direkte Besteuerung der

Unternehmen Geld in diese Systeme einspeisen, wie z.B. in

Indien), oder b) freiwillige, unilaterale Beiträge des Versicherten (wie z.B. in Moçambique 2007);

Sozialhilfe (steuerfinanziert), der BONOSOL für ältere Menschen

in Bolivien wäre solch ein Beispiel; Micro-Versicherungssysteme (von Selbsthilfegruppen wie z.B.

SEWA), auch mit Unterstützung öffentl. Gelder oder EZA-Gelder • Wichtig ist, dass Gegenstrategien nicht nur für, sondern mit prekär

Beschäftigten entwickelt werden. In allererster Linie müssen die strategische

Handlungsfähigkeit und die Selbstorganisation der informell und prekär Beschäftigten gestärkt werden.

• Der am polyzentrischen Weltsozialformum 2006 diskutierte Bamako Appeal wies ebenfalls in diese Richtung: The most important task will be for workers outside the formal sector to organise themselves and for the traditional trade unions to open up in order to carry out common actions. The traditional trade unions have had problems

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

20

responding to this challenge. Not all the organisations of the workers - except in the formal sectors - will necessarily be trade unions or similar organisations and the traditional trade unions will also have to change. New perspectives for organising together, based on horizontal bonds and mutual respect, must develop between the traditional trade unions and the new social movements. For this purpose, the following proposals are submitted for consideration: 1. An opening of the trade unions towards collaboration with the other social

movements without trying to subordinate them to the traditional trade-union

structure or a specific political party.

2. The constitution of effectively transnational trade-union structures in order to

confront transnational employers. (…) For this purpose, an important step

would be to organise strong trade-union structures within transnational corporations. (…)

3. (…)

4. To consider the rights of migrant worker as a basic concern for the trade

unions by ensuring that solidarity among workers is not dependent on their

national origin. Indeed, segregation and discrimination on ethnic or other

bases are threats to working-class solidarity.

5. To take care so that the future transnational organisation of the laboring

class is not conceived as a unique, hierarchical and pyramidal structure, but

as a variety of various types of organisations, with a network-like structure

with many horizontal bonds. 6. To promote a labor front in reorganised structures that also include workers

outside the formal sector throughout the world, capable of taking effective

coordinated actions to confront globalised capitalism.

Only such a renewed movement of workers, worldwide, inclusive and acting to-

gether with other social movements will be able to transform the present world

and to create a world order founded on solidarity rather than on competition.

• Es gibt eine Reihe positiver Beispiele der Selbstorganisation in der informellen Wirtschaft:

o SEWA (Indien)

o AZIEA (Zambia), Assotsi (Mozambique), MUFIS (Malawi) o Bemühungen traditioneller Gewerkschaften in Afrika, Informelle zu

organisieren (Ghana TUC, Nigerian Labour Congress)

o StreetNet o HomeNet

o In Lateinamerika haben sich Informelle (v.a. Selbständige) seit jeher

gewerkschaftlich stärker organisiert o WIEGO (Women in Informal Employment Globalising and Organising),

internationales Netzwerk aus Gewerkschaften, NGOs und Individuen • Mikrounternehmer und Selbständige in der informellen Wirtschaft organisieren

sich häufiger und eher als abhängig prekär Beschäftigte, so die ILO. In den

letzten Jahren sind v.a. von Frauen gegründete und geleitete (oft auf den lokalen Raum begrenzte) Selbsthilfeorganisationen entstanden.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

21

Was macht das SAH?

• Das SAH streicht die zentrale Bedeutung von menschenwürdiger Arbeit für

nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung heraus. Das SAH definiert den

Sektor Arbeit und Gewerkschaften als ein prioritäres Handlungsfeld in der Entwicklungszusammenarbeit und ein Thema, auf das in der Kommunikation

besonders fokussiert wird.

• Das SAH reagiert auf die zunehmende Informalisierung und Prekarisierung der Arbeit weltweit, nimmt informelle / prekäre Arbeit vermehrt in den Blick und

fokussiert dabei v.a auf abhängig prekär Beschäftigte. Denn die abhängig

Beschäftigten sind, wie auch die Statistiken belegen, in ihren Arbeits- und Lebensbedingungen noch um einiges schlechter gestellt. Das SAH konzentriert

sich auf die Unterstützung von z.B. o LandarbeiterInnen

o Hausangestellten

o Arbeitslosen (Reintegration in den Arbeitsmarkt) o TemporärarbeiterInnen, Tagelöhnern, LeiharbeiterInnen

o Unterakkordanten

• Beispiele für aktuelle SAH-Projekte: o Monitoring Labour Standards (Südliches Afrika)

o Zafreros (Zuckerrohrschneider, Bolivien)

o Hausangestellte (Bolivien) o LandarbeiterInnen (Nicaragua)

o 2010 Kampagne “Fair Games – Fair Play“ (BauarbeiterInnen) • Schematisch dargestellt basiert die Vorgehensweise auf fünf Schritten:

o Zielgruppe identifizieren, die unter schlechten Arbeitsbedingungen leidet

und diese Situation verändern will (d.h. Eigeninitiative mitbringt) o Selbstorganisation der Betroffenen stärken, Forderungen formulieren

und artikulieren

o Lobby und Advocacy für politische Bündnisse zur Interessendurchsetzung (z.B. mit traditionellen Gewerkschaften, NGOs,

Basisorganisationen) o internationale Vernetzung fördern

o begleitende Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit

• Voraussetzung für eine Unterstützung von Seiten SAH ist, dass die Begünstigten ein Minimum an (Selbst-) Organisation aufgebaut haben und willig

sind, ihre Situation zu verbessern. Das SAH hat wenig bis keine

Interventionsmöglichkeiten bei völlig individualisierten Fällen. • Besonders nützlich sind Fälle, von denen eine Signalwirkung ausgeht, die

Synergien und Multiplikationseffekte fördern durch Erfahrungsaustausch,

Vernetzung, etc.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

22

Forderungen an die Schweiz

(siehe auch SAH-Positionspapier Decent Work, Dezember 2006)

• Die Schweiz muss aktiv die Decent Work Agenda der ILO unterstützen und im

Rahmen dieser Agenda v.a. auf den besseren Schutz prekärer, informeller Arbeitsverhältnisse hinarbeiten.

• Die Schweizerische Entwicklungszusammenarbeit muss sich auf internationaler

Ebene (WB, IWF, UN-Organisationen, Gremien der Geberkoordination) dafür einsetzen, dass “Menschenwürdige Arbeit für Alle“ als Kernelement in die

Armutsbekämpfungsstrategien aufgenommen wird.

• Die Schweiz verpflichtet sich, in internationalen Handelsabkommen die Auswirkungen auf Quantität und Qualität von Arbeitsplätzen zu einem wichtigen

Kriterium zu erheben (z.B. durch ex ante employment impact assessments).

• Bund, Kantone und Gemeinden sollen im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens alle Lieferanten und Leistungserbringer gesetzlich und

vertraglich verpflichten, bei der Ausführung des Auftrags die Kernarbeitsnormen

der ILO wie auch die jeweilige nationale Gesetzgebung einzuhalten.

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

23

Literatur

World Bank: World Development Report 2008: Agriculture for Development, Washington 2007

Pelizzari, A.: Verunsicherung und Klassenlage. Anmerkungen im Anschluss an die Prekarisierungsfor-schung von Pierre Bourdieu, Manuskript, März 2007

Rerrich, M.S: Die Globalisierung der Hausarbeit, in: Die Globalisierungsmacher. Konzerne, Netzwerke, Abgehängte, Edition Le Monde Diplomatique, Berlin 2007

Künzli, A.: Prekarität: Verlierer ohne Klassenfeind, in: WOZ vom 04.10.2007

Geiselberger, H. (Hg.): Und jetzt? Politik, Protest und Propaganda, Frankfurt a.M. 2007

Dörre, K.: Gewerkschaften und kapitalistische Landnahme: Niedergang oder strategische Wahl? in: H. Geiselberger, 2007

Geiselberger, H.: Social Movement Unionism, in: H. Geiselberger (Hg.), Und jetzt? Politik, Protest und Propaganda, Frankfurt a.M. 2007

Nowak, I.: Euromayday. Bewegungen in prekärer Vielfalt, in: H. Geiselberger, 2007

www.wiego.org (besucht am 08.08.2007)

World Bank: Global Monitoring Report 2007 (besucht am 31.07.2007)

Heimann, H.G.: prekäre Arbeit, in: Vorwärts – Beilage zum 1. Mai 2007

Raunig, G.: Das Monster Prekariat, in: Grundrisse. Zeitschrift für linke Theorie und Debatte No. 21 / 2007. (siehe auch http://translate.eipcp.net/strands/02/raunig-strands02en/?lid=raunig-strands02de, besucht am 31.08.2007)

Nollert, M., A. Pelizzari: Flexibilisierung des Arbeitsmarkts als Chance oder Risiko? Arbeitsrechtliche Unsicherheiten und Bewältigungsstrategien von atypisch Beschäftigten in der Schweiz, 2007

SP: Positionspapier Menschenwürdige Arbeit für Alle – die soziale Gestaltung der Globalisierung, Januar 2007

SAH: Positionspapier Decent Work for a Decent Life, Dezember 2006

Taz: Was ist Prekarisierung?, 13.06.2006

WEAZ / War on Want / AZIEA: Forces for change. Informal economy organisations in Africa, London 2006

Brinkmann, U., K. Dörre, S. Röbenack: Prekäre Arbeit, Ursachen, Ausmaß, soziale Folgen und subjek-tive Verarbeitungsformen unsicherer Beschäftigungsverhältnisse, FES, Bonn 2006

Bamako Appeal, 2006. http://mrzine.monthlyreview.org/bamako.html (besucht am 10.08.2007)

Chen, M.A., J. Vanek, J. Heintz: Informality, Gender and Poverty: A Global Picture, in: Economic and Political Weekly, Vol. 41, No. 21, May 2006

Guha-Khasnobis, B., R. Kanbur, E. Ostrom: Linking the formal and informal economy. Concepts and policies, Oxford University Press 2007

Dörre, K.: Entsicherte Arbeitsgesellschaft. Politik der Entprekarisierung, in: Widerspruch: Prekäre Ar-beitsgesellschaft, Zürich 2005

Khanya College: Report on the informal sector in South Africa, Johannesburg 2005

World Confederation of Labour: Trade union actions to strengthen the status of workers in the infor-mal economy, 2nd edition, Brussels 2005

Gallin, D.: Organizing in the Global Informal Economy, Discussion Paper, (Genf)2004

Hauer, D.: Strategische Verunsicherung. Zu den identitären Fallstricken der Debatte um prekäre Ar-beit, in: analyse & kritik - Zeitung für linke Debatte und Praxis No. 494 / 2005

Chen, M.A. et.al: Progress of the World´s Women: Women, Work and Poverty, UNIFEM, New York 2005

Glovackas, S.: The informal economy in Central and Eastern Europe, Global Labour Institute, Geneva 2005

Avigan, T., L. Josh Bivens and Sarah Gammage (Hg.): Good Jobs, Bad Jobs, No Jobs: Labor Markets and Informal Work in Egypt, El Salvador, India, Russia, and South Africa. Washington D.C. : Economic Policy Institute, 2005

Chen, M.A:, J. Vanek, M. Carr: Mainstreaming informal employment and gender in poverty reduction, IDRC, London 2004

INFORMELLE UND PREKÄRE ARBEIT: EIN GLOBALES PHÄNOMEN

24

Chen, M.A., M. Carr: "Globalization, Social Exclusion and Work: With Special Reference to Informal Employment and Gender." International Labour Review: Special Issue on More Equitable Globalizati-on, Vol. 143, Nos. 1-2, Geneva: ILO, 2004

SEWA / StreetNet / Nigeria Labour Congress / Ghana Trade Union Congress / HomeNet: Principle Resolution of the Ahmedabad Conference on Organizing in the Informal Economy, Ahmedabad, De-cember 2003

ILO: Global Employment Trends Brief, Geneva, January 2007

ILO: African Employment Trends, Geneva 2007

Fighting Back with Social Movement Unionism: A Handbook for APL Activists, Manila 2006

Castel, R.: Die Stärkung des Sozialen. Leben im neuen Wohlfahrtsstaat, Hamburg 2005

Hussmanns, R.: Measuring the informal economy: From employment in the informal sector to informal employment, ILO, Working Paper No. 53, Geneva 2005

ILO: Key Indicators of the Labour Market, 5th edition, Geneva 2007

ILO: Key Indicators of the Labour Market, 4th edition, Geneva 2005

Galli, R., D. Kucera: Informal employment in Latin America: Movements over business cycles and the effects of worker rights, International Institute for Labour Studies (ILO), Geneva 2003

Pape, K.: Informalität – Globalisierung – Neue Formen der gewerkschaftlichen Organisation am Bei-spiel StreetNet; Global Labour Institute, Geneva 2003

Fields, G.: Decent work and development policies, in: International Labour Review, Vol. 142, No. 2, ILO, Geneva 2003

Maloney, W.: Informality revisited, World Bank, Washington D.C. 2004

Bourguignon, F.: Development strategies for more and better jobs, World Bank, Washington D.C. 2005

Kapsos, S.: Estimating growth requirements for reducing working poverty: Can the world halve wor-king poverty by 2015?, ILO, Employment Strategy Paper No. 14, Geneva 2004

BUKO (Hg.): Arbeit, Migration, Subjektivität, Reader 28, Köln 2005

ILO: Resolution concerning decent work and the informal economy, 90th session of the International Labour Conference, Geneva 2002

ILO: Decent work and the informal economy, Report VI, 90th session of the International Labour Con-ference, Geneva 2002

ILO: Women and men in the informal economy: A statistical picture, Geneva 2002

ILO: Promoting gender equality: A resource kit for trade unions, Booklet 4: Organizing the unorgani-zed: Informal economy and other unprotected workers, Geneva 2001, http://www.ilo.org/public/english/employment/gems/eeo/tu/tu_toc.htm (besucht am 17.10.2007)

ILO: Trade unions and the informal sector: Towards a comprehensive strategy. Background paper for the International Symposium on Trade Unions and the Informal Sector, Geneva, 18-22 Oct. 1999

Schlussbericht der Enquete-Kommission des deutschen Bundestages: Globalisierung der Weltwirt-schaft – Herausforderungen und Antworten, 2002

Altvater, E., B. Mahnkopf: Globalisierung der Unsicherheit, Arbeit im Schatten, schmutziges Geld und informelle Politik, Münster 2002

ICFTU: Informal or unprotected work: Conclusions and Recommendations for the Task Force, Infor-mal Sector Meeting, Brussels, 15-16 March, 2001

PROKLA 117: Informalisierung: Transformation und Überlebensstrategien (Editorial), Dezember 1999

Bourdieu, P.: Prekarität ist überall, Vortrag vom Dez. 1997, 1998

Castells, M., A. Portes: World Underneath: The Origins, Dynamics, and Effects of the Informal Econo-my, in: A. Portes; M. Castells; L.A. Benton: The Informal Economy. Studies in Advanced and Less Developed Countries, Baltimore / London 1989