Inhaltsverzeichnis - ub.unibas.ch

4
Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 12 1. Didaktische Prinzipien: Begriffsklärungen 15 und Überblick 1.1. Prinzip: Begriff und Illustrationen 15 1.1.1. Illustrationen zu den Bedeutungslinien a) Norm 16 und b) Verfahren 1.1.2. Illustrationen zur Bedeutungslinie c) Theorie 21 1.2. Didaktische Prinzipien 26 1.2.1. Ausgewählte Überblickswerke: Begriffsvielfalt 26 1.2.2. Formale Umschreibung von Didaktischen 29 Prinzipien 1.2.3. Neue Übersicht über Didaktische Prinzipien 3 0 2. Klima 35 2.1. Begriffliches 35 2.2. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 37 tung 2.2.1. Lehrer-Schüler-Beziehung 37 2.2.1.1. Die „Pädagogische Atmosphäre" bei Bollnow 38 2.2.1.2. Das „Lernziel Verständigung - Dialogprinzip 46 und Dialogverhalten" nach Scheidt et al. 2.2.1.3. Die „Lehrer-Schüler-Konferenz" von Gordon 48 2.2.1.4. Die „Landauer Skalen zum Sozialklima 4. bis 50 13. Klassen (LASSO 4-13)" von Ingenkamp 2.2.2. Klassen oder Lehr-/Lerngruppen 5 3 2.2.2.1. Das „Unterrichtsklima" nach Dreesmann 53 Aregger, Kurt Didaktische Prinzipien 1994 digitalisiert durch: IDS Luzern

Transcript of Inhaltsverzeichnis - ub.unibas.ch

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 11

Einleitung 12

1. Didaktische Prinzipien: Begriffsklärungen 15 und Überblick

1.1. Prinzip: Begriff und Illustrationen 15

1.1.1. Illustrationen zu den Bedeutungslinien a) Norm 16 und b) Verfahren

1.1.2. Illustrationen zur Bedeutungslinie c) Theorie 21

1.2. Didaktische Prinzipien 26

1.2.1. Ausgewählte Überblickswerke: Begriffsvielfalt 26 1.2.2. Formale Umschreibung von Didaktischen 29

Prinzipien 1.2.3. Neue Übersicht über Didaktische Prinzipien 3 0

2. Klima 35

2.1. Begriffliches 35

2.2. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 37 tung

2.2.1. Lehrer-Schüler-Beziehung 37 2.2.1.1. Die „Pädagogische Atmosphäre" bei Bollnow 38 2.2.1.2. Das „Lernziel Verständigung - Dialogprinzip 46

und Dialogverhalten" nach Scheidt et al. 2.2.1.3. Die „Lehrer-Schüler-Konferenz" von Gordon 48 2.2.1.4. Die „Landauer Skalen zum Sozialklima 4. bis 50

13. Klassen (LASSO 4-13)" von Ingenkamp 2.2.2. Klassen oder Lehr-/Lerngruppen 5 3 2.2.2.1. Das „Unterrichtsklima" nach Dreesmann 53

Aregger, KurtDidaktische Prinzipien1994

digitalisiert durch:IDS Luzern

2.2.2.2. Den „Schulalltag verändern!" nach Gerner 55 2.2.2.3. „Spielbuch Interaktionserziehung" von 57

Gudjons 2.2.2.4. Zwischenbilanz und Disziplin 60 2.2.2.5. Gestaltung des Klassenzimmers 62 2.2.3. Schulhaus 63 2.2.3.1. „Das Schulleben und seine erzieherische Be- 64

deutung" nach Weber 2.2.3.2. Die „Pädagogik des Schullebens" nach Struck 65 2.2.3.3. Eine unterrichtsbezogene Bilanz zum Klima im 67

Unterricht 2.2.3.4. Organisationsentwicklung in der Schule 68 2.2.3.5. Schule als Institution 70 2.2.4. Zusammenfassende Charakterisierung des Kli- 70

mas

2.3. Abschliessende Fragen 72

3.

3.1.

3.2.

3.3.

3.4.

3.4.1. 3.4.2. 3.4.3.

3.5.

3.6.

Spiel

Begriffliches

Grundlegende spieltheoretische Ansätze

Bedeutung des Spiels für das Lehren und Ler­nen

Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal­tung

Erscheinungsformen von Spielen Spielliteratur Gesichtspunkte für das Planen und Leiten von Spielen im Unterricht

Spiel als didaktische Erneuerung

Abschliessende Fragen

73

73

83

88

89

89 91 92

94

96

4. Anschauung und Abstraktion 97

4.1. Begriffliches 97

4.2. Veranschaulichung des Abstrahierens 99

4.2.1. Textgrundlage: Siebentes Buch aus „Der 99 Staat"

4.2.2. Erkenntnistheoretische Interpretation 101

4.3. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 103 tung

4.3.1. Einsatz von Medien 103 4.3.2. Entwicklung geistiger Fähigkeiten 107 4.3.3. Taxonomien im kognitiven und affektiven 110

Lernbereich

4.4. Abschliessende Fragen 112

5. Entspannung und Konzentration 113

5.1. Begriffliches 113

5.1.1. Stressarten, Entspannung und Anspannung 113 5.1.2. Konzentration und Konzentrationsschwierig- 117

keiten 5.2. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 121

tung

5.2.1. Mögliche Massnahmen bei Konzentrations- 121 Schwierigkeiten

5.2.2.

5.3.

6.

6.1.

6.1.1. 6.1.2.

Entspannungsübungen im Unterricht

Abschliessende Fragen

Individualbezug und Gruppenbezug

Begriffliches

Individuum Gruppe

125

129

131

131

131 132

6.1.3. Individual-und Gruppenbezug im Spektrum 134 möglicher Sozialformen

6.2. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 135 tung

6.2.1. Gelungene Gruppenarbeit und einige Voraus- 13 5 Setzungen

6.2.2. Einige Ergebnisse aus der Gruppenforschung 13 8 6.2.3. Aussagen zum Gruppenunterricht unter dem 140

Aspekt forderpädagogischer Ansprüche 6.2.3.1. Individuumsorientierter Aspekt 140 6.2.3.2. Sozialer Aspekt 141 6.2.3.3. Aspekte zur Aufgabenlösung 142 6.2.3.3.1. Lernförderung in Kleingruppen 142 6.2.3.3.2. Besondere Probleme des Gruppenunterrichts 142

6.3. Abschliessende Fragen 145

7. Fachbezug und Tradition sowie Ganzheits- 147 bezug und Innovation

7.1. Begriffliches 147

7.2. Einige Perspektiven für die Unterrichtsgestal- 149 tung

7.2.1. Merkmale des tradierten und innovativen Ler- 149 nens

7.2.2. Ausgewählte methodische Konzepte zur För- 152 derung innovativen Lernens

7.2.2.1. Projektmethode 152 7.2.2.2. Wochenplanarbeit 155 7.2.2.3. Freiarbeit 158 7.2.3. Schüler als Forscher 160

7.3. Abschliessende Fragen 163

Verzeichnis der Darstellungen 164

Literaturverzeichnis 165