Innovative Strategien für neue Leichtbaukonzepte · 2016. 9. 26. · Optimierter Heckausleger in...

26
Innovative Strategien für neue Leichtbaukonzepte Kongress Produktionsforschung 2016 Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 23. Juni 2015 Andreas Stöckle; AIRBUS HELICOPTERS

Transcript of Innovative Strategien für neue Leichtbaukonzepte · 2016. 9. 26. · Optimierter Heckausleger in...

  • Innovative Strategien für neue Leichtbaukonzepte

    Kongress Produktionsforschung 2016 Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) 23. Juni 2015

    Andreas Stöckle; AIRBUS HELICOPTERS

  • Einleitung

    2 23. Juni 2016

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Seit Generationen steht Airbus Helicopters für Hochtechnologie und innovativen Wandel. Am Markt bewähren sich die Hubschrauber durch exzellente Leistungsparameter und durch einen hohen Grad an Customisierung. Gerade im Hubschrauber-Leichtbau, geprägt von Kleinserienfertigung, kommt es dabei weniger auf effiziente Massenproduktion, sondern vielmehr auf revolutionäre Designlösungen, Flexibilität und Qualität bei den Endprodukten an. Bei der Neuausrichtung der Industriellen Strategie wird der Fokus nun verstärkt auf industrielle Innovation gelegt, um weiterhin hochflexibel, aber effizienter produzieren zu können. Methoden und Verfahren des digitalen Zeitalters werden uns dabei helfen, die Leichtbaukonzepte der Zukunft schneller und kostengünstiger in der Produktion realisieren zu können.

  • Zivile Hubschrauber - Portfolio

    3 23. Juni 2016

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Einmotorige Hubschrauber

    Zweimotorige Hubschrauber leichte Gewichtsklasse

    Zweimotorige Hubschrauber mittlere Gewichtsklasse

    Hubschrauber mittlerer/ schwerer Gewichtsklasse

    H120 H125

    H130

    H135 H145

    AS365 H155 H175

    H215 H225

    H160

    EC145

  • Militärische Hubschrauber - Portfolio

    4 23. Juni 2016

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Leichte Hubschrauber

    Hubschrauber mittlerer Gewichtsklasse

    Hubschrauber mittlerer/ Schwerer Gewichtsklasse

    Spezialhubschrauber

    H125M H135M

    AS565

    H215M

    Tiger NH90

    H145M

    H225M

  • Markt und Umsatzverteilung

    5

    23. Juni 2016

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Ziviler und halbstaatlicher Markt für Maschinen über 1,3 Tonnen Gesamtes Marktvolumen 2015: 627 Hubschrauber

    NHI

    22%

    Boeing

    13.5%

    Sikorsky Russian Avicopter

    Weitere 3.5%

    9% 4.5% 4% 19.5%

    AW

    7%

    Bell

    4%

    Bell- Boeing

    4%

    Militärischer Markt Gesamtes Marktvolumen 2015: 886 Hubschrauber

    9%

    HAL

    Bell

    19.5%

    Agusta Westland

    18.5%

    Sikorsky Weitere

    9% 5% 3%

    Russian Airbus Helicopters

    Airbus Helicopters

    50%

    50%

    Militärisch

    Zivil

    47%

    53%

    Support & Services

    Serien- produktion

    30%

    70%

    Inland

    Export

    Inland

    Umsatzverteilung:

    5

    Diagramm1

    2119141111664431

    Sikorsky

    Russian Helicopters

    Boeing

    Avicopter

    AH

    NHI

    AW

    Bell-Boeing

    Bell

    HAL

    Others

    Feuil1

    SikorskyRussian HelicoptersBoeingAvicopterAHNHIAWBell-BoeingBellHALOthers

    2119141111664431

    Diagramm1

    442116775

    Série 1

    Série 2

    Série 3

    Série 4

    Série 5

    Série 7

    Série 8

    45%

    Feuil1

    Série 1Série 2Série 3Série 4Série 5Série 7Série 8

    442116775

    Diagramm1

    50

    50

    2

    Feuil1

    2

    50

    50

    Pour redimensionner la plage de données du graphique, faites glisser le coin inférieur droit de la plage.

    Diagramm1

    53

    47

    2

    Feuil1

    2

    53

    47

    Pour redimensionner la plage de données du graphique, faites glisser le coin inférieur droit de la plage.

    Diagramm1

    72

    28

    2

    Feuil1

    2

    72

    28

    Pour redimensionner la plage de données du graphique, faites glisser le coin inférieur droit de la plage.

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Innovationsstufen bei Airbus Helicopters

    23. Juni 2016

    Vier Stufen der Produktentwicklung

    Exploration Phase

    Innovative Ideen Demonstrator

    - Experimental Konzepte - Forschung - Erprobungsträger

    Disruptive Innovation

    Neue Technologie als “Game Changer“ Neues Produkt

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    3 4

    Marktführer durch Alleinstellungsmerkmal Pionierarbeit bei Entwicklung, Zulasssung und Industrialisierung

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    2

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    6

    1

  • Produktentwicklung über die Zeit

    23. Juni 2016

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Anteil Composites beim Strukturgewicht

    Erstflug

    50%

    25%

    75%

    100%

    Ant

    eil C

    ompo

    site

    s in

    % a

    m S

    trukt

    urge

    wic

    ht

    (incl

    . Rot

    orbl

    ätte

    r )

    1970 1980 1990 2000 2010 2020 1960

    A380

    787

    Military Helicopters

    NH90

    Tiger

    15.12.2009 14.06.2013

    H 135

    Commercial Helicopters

    Bo 105

    AS 355 BK 117

    „BK 117 Faserzelle“

    13.6.1979 16.2.1967

    H160

    18.12.1995 13.06 2015

    A350

    15.2.1994

    Innovative Idee => Demonstrator

    Erstumsetungen in der Serie zivil

    militärisch

    Inkrementelle Entwicklung (TB H145)

    Exzellenz durch Industrie 4.0

    1

    2

    4

    3

    7

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 1, Experimental Konzepte, Demonstratoren

    Exploration Phase

    Innovative Ideen Demonstrator

    - Experimental Konzepte - Forschung - Erprobungsträger

    “BK 117 Faserzelle”

    Einsatz neuer Materialien zur drastische Gewichtsreduzierung • 30% geringeres Gewicht, erhöhte Leistungsfähigkeit beim Endprodukt • Potentiell weniger Einzelteile und Fügestellen • Neue konstruktive Möglichkeiten (Design nach Lastfluss, höhere

    Formfreiheit, etc.)

    BMR, lagerloses Rotorsystem auf Versuchsträger (BO108)

    Lagerloses Rotor System • Geringes Gewicht durch Einsatz von Composite Materialien • Wenig Füge und Gelenkpunkte • Sicher, wartungsarm, leicht, etc.

    X³ High-Speed Demonstrator

    Neue Architektur / Hubschrauberkonzept • Deutliche höhere Geschwindikeit im Vertikalflug (ca. 470km/h) • Neues Potential für Kundenmissionen • Erfahrung für künftige Neuentwicklungen (CleanSky)

    8

    1

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 1, Experimental Konzepte, Demonstratoren

    Exploration Phase

    Innovative Ideen Demonstrator

    - Experimental Konzepte - Forschung - Erprobungsträger

    9

    Faserzelle BK117

    1

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 1, Experimental Konzepte, Demonstratoren

    Exploration Phase

    Innovative Ideen Demonstrator

    1

    - Experimental Konzepte - Forschung - Erprobungsträger

    10

    Vorteile der neuen Technologieanwendung

    Bodenstruktur

    Seitenschalen

    Cockpit

    Mittelpfosten

    Elektrik Kit

    Nieten, Dichtungen, etc.

    Al-Zelle

    47,2 32,5 32 % 362 84 % 56 32,3

    30,1 20,4 36 % 234 81 % 45 19,1

    21,8 14,9 37 % 107 77 % 25 13,8

    4.3 3 35 % 18 78 % 4 2,8

    incl. 20 3,4

    incl. (12000) (0,87 %) (1500) 2,5

    Hauptbaugruppe gerechnet gewogen

    Ein-sparung

    Ein-sparung Al-Zelle

    Composite

    103,4 70,8 29 % * 721 79 % 150 73,9

    Gewicht (kg) Anzahl Teile

    Composite Zelle

    * dies ist die Gewichtseinsparung, wenn nur die Composite Bauteile verglichen werden; unberücksichtigt bleibt Lackierung etc.

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 2, Implementierung grundlegend neuer Technologien

    Disruptive Innovation

    Neue Technologie als “Game Changer“ Neues Produkt

    Marktführer durch Alleinstellungsmerkmal Pionierarbeit bei Entwicklung, Zulasssung und Industrialisierung

    Erstes Canopy in Schlauchbauweise

    H135 Kabinengerüst in Composite Schlauchbauweise • Extrem geringes Gewicht • Hochintegrales Bauteildesign (ein Teil) • Hohe Steifigkeit mit geringem Materialeinsatz - Raum für Transparenz

    Serienanwendung Lagerloser Rotorkopf (BMR)

    H135 Rotor System • Geringes Gewicht durch Einsatz von Composite Materialien • Wenig Füge- und Gelenkpunkte • Sicher, wartungsarm, leicht, etc. • Teuer im Unterhalt

    Fenestron Heckausleger in Faserverbundbauweisen H135 Heckausleger in Composite Design • Schalenbauweise mit geringem Gewicht • Modulare Bauweise (integrierter Heckrotor / Fenestron) • Differenzialbauweise, verhältnismäßig hoher montageaufwand

    11

    2

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 2, Implementierung grundlegend neuer Technologien

    Disruptive Innovation

    Neue Technologie als “Game Changer“ Neues Produkt

    Marktführer durch Alleinstellungsmerkmal Pionierarbeit bei Entwicklung, Zulasssung und Industrialisierung

    vom Demonstrator zur ersten Serienanwendung

    BK117 CFK Struktur H 135 / H145 Cockpit

    12

    2

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    Next Generation Airframe

    erste zivile Serienanwendung aus >70% Faserverbundbauweisen (H160) • Aerodynamische Loftline, ansprechendes Design • Geringstmögliches Strukturgewicht • Modulare Bauweise • Funktionale Struktur

    ATR Advanced Technology Rotor

    Lagerloses Blattsystem mit abnehmbaren und schwenkbaren Blattspitzen • Besseres Produkthandling • Optimierte Wartungskosten (DMCs) beim Kunden • Flexible Missionsgestaltung (optionale Blattprofile)

    Optimierter Heckausleger in Faserverbundbauweisen H145 Heckausleger in Schlauchbauweise • Weniger Einzelteile und Fügepunkte • Erhöhte Steifigkeit, besseres dynamisches Verhalten • Geringeres Gewicht • Niedrigere Kosten durch geringeren Montageaufwand

    13

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    am Beispiel H145 Tailboom

    In 2014 erhielt die H 145 ein Major Upgrade. Neue Triebwerke erforderten ein stärkeres Anti Torque System. Der ursprüngliche Tailrotor wurde durch einen FENESTRON® ersetzt. Die bisherige Aluminium Stringer Bauweise wurde durch Carbon Composites ersetzt.

    14

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    am Beispiel H145 Tailboom

    Optimierte Bauweise (Design-to-Fibre): Der Tailboom ist als “One shot” Sandwich-Bauteil konzipiert. Wenig Montageaufwand, vereinfachtes Tolerancing Der Druckaufbau wird durch einen innenliegenden Schlauch

    gewährleistet („Schlauchbauweise“)

    Der untere Bereich ist flach um eine einfachere Antennen- integration zu erreichen.

    15

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    am Beispiel H145 Tailboom

    Optimierte Bauweise (Design-to-Fibre): LH Fenestron ® Gehäuse (Schale mit Tunnel) Hoch integriertes Strukturbauteil Dies wird mit einem getrennten Lagenaufbau der Schale und des

    Tunnels mit zwei separaten Tools bewerkstelligt. Die Tools werden dann vor dem Aushärtevorgang im Autoklav zusammengefügt und resultieren letztendlich in einem hoch-integralen Bauteil

    16

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    am Beispiel H145 Tailboom

    Optimierte Montage: Das Fenestron-Gehäuse (Shroud) besteht aus den zwei Schalen und einem Spant. Die Verbindung mit dem Tailboom geschieht mit einer Nietreihe entlang des Spantes Die Vernietung befindet sich in einem wenig belastetet Gebiet und ermöglicht so

    gutmütiges dynamisches Verhalten

    17

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    am Beispiel H145 Tailboom

    Erweiterte Integration (Antennen und Kabel): Der Tailboom hat vordefinierte Einbauorte für Antennen und anderes Equipment Die Verkabelung wird auf Kabelschienen vormontiert und später im Tailboom fixiert.

    Dies erlaubt eine simultane Produktion und ermöglicht späte Konfigurations-änderungen durch Kundenwünsche.

    Maximale Antennenkonfiguration

    18

    3

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 3, Weiterentwicklung, kontinuierliche Verbesserung

    Inkrementelle Innovation

    Technische Optimierung der Bauweisen Optimiertes Produkt

    Verbesserte Detaillösungen in Entwicklung und Industrialisierung „Design-to-fibre“

    19

    Kos

    ten

    100%

    EC145 Metallstruktur

    EC135 Composite Struktur

    EC145 T2 Composite Struktur

    Material

    Montage

    Einzelteile

    0%

    80%

    20%

    60%

    40%

    76% 65%

    Parametrische Hochrechnung zu Fenestron Lösung

    Kosten-ersparniss

    1 3

    Technologie- sprung

    Technische Optimierung

    *

    Serien- anwendung

    2

    Optimierung am Beispiel H145 Tailboom

    3

  • 20

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 4, ganzheitliche Betrachtung – Systems Engineering

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    Real time Konfigurations- und Änderungssteuerung

    Kürzere Entwicklungzeiten, time-to-market

    Beherrschung einer kundenorientierten Einzelteilfertigung

    Virtual Reality und Simulation in der Produktion

    Unmittelbares Nutzen von 3D Daten (Project Full3D) Beherrschung komplexer technischer Systeme

    Produkt – Prozess Kopplung zur Optimierung des Prozessoutputs

    robuste, sich selbst steuernde Produktionsabläufe (lernende Systeme) gesicherte Qualitätslage, “Big Data Analysis“ statt 100% inspection

    Integrierte Dokumentation

    automatisierte Dokumentenerstellung Aufbereitung der Daten für Entwicklung (upstream) und Wartung (downstream)

    4

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 4, ganzheitliche Betrachtung – Systems Engineering

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    4

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    am Beispiel “Simulation von Herstellprozessen”

    Das Ergebnis: Korrektur von unerwünschten spring-in Verhalten durch Simulation und a-priori Vorrichtungskorrektur führte zu verbesserter Bauteilqualität und geringeren NRCs (first time right)

    Frame 3 errechneter spring-in Wert -5…6 mm Vorrichtungskorrektur +4,0 mm Gemessener spring-in Wert -1,1 mm

    21

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 4, ganzheitliche Betrachtung – Systems Engineering

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    am Beispiel “Intelligent Manufacturing Systems”

    Das Ergebnis: Optimierte Toolings, Simulationsdaten und Smart Sensors führen zu optimieren Autoklavzyklen. Proaktive Adaption der Autoklavzyklen bei wechselnder Beschickung => Gesicherte Bauteilqualität und geringerer Energiebedarf Automatisierte Dokumentenerstellung

    22

    4

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 4, ganzheitliche Betrachtung – Systems Engineering

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    am Beispiel MiRA (Mixed Reality Application)

    MiRA

    Hololens

    Kundenspezifische Vorgabe von Einbauteilen und Einbauort

    3D Abgleich mit der Realität Qualitätsprüfung bzgl. Konfiguration, Vollständigkeit,

    Einbauort, etc. Automatisierte Dokumentenerstellung

    23

    4

  • Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Differenzierung durch technologischen Fortschritt

    23. Juni 2016

    Stufe 4, ganzheitliche Betrachtung – Systems Engineering

    Industrielle Innovation

    Systems Engineering Optimiertes Gesamtsystem

    Das Produkt als Teil eines (industriellen) Gesamtsystems „Industrie 4.0“

    am Beispiel MiRA (Mixed Reality Application)

    3D via Composer

    Kundenspezifischer Fertigungsauftrag Logistikdaten Arbeitsplatzdaten

    BFlow Design Data (kundenneutral)

    Produktion: Verschmelzen der Funktionen, Planung und Steuerung Bereitstellung Einrüstung Inspektion

    electrical tools

    Wiring description

    Verknüpfung und Aufbereitung aller relevanten Daten

    24

    4

  • Fazit

    Die klassische Entwicklungsarbeit im Hubschrauberbau fokussierte bisher sehr stark auf die Produktentwicklung.

    Die Entwicklung von Industriellen Systemen (Automatisierung, etc.) spielte wegen der geringen Stückzahlen eher eine untergeordnete Rolle.

    Die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit von AIRBUS HELICOPTERS wird massiv von der Industriellen Exzellenz abhängen.

    Durch „INDUSTRIE 4.0“ werden diese komplexen Systeme (die in kundenspezifischer Kleinserie gefertigt werden) beherrschbar.

    Kong

    ress

    Pro

    dukt

    ions

    fors

    chun

    g 20

    16, I

    nnov

    ativ

    e St

    rate

    gien

    für n

    eue

    Leic

    htba

    ukon

    zept

    e 2

    3. J

    uni 2

    016

    - And

    reas

    Stö

    ckle

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    23. Juni 2016 25

  • Facht

    agun

    g C

    arbo

    n C

    ompo

    site

    s 20

    14 ;

    And

    reas

    Stö

    ckle

    ; AIR

    BU

    S H

    ELI

    CO

    PTE

    RS

    ©

    Airb

    us H

    elic

    opte

    rs ri

    ghts

    rese

    rved

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

    Innovative Strategien für neue LeichtbaukonzepteEinleitungZivile Hubschrauber - PortfolioMilitärische Hubschrauber - PortfolioMarkt und UmsatzverteilungInnovationsstufen bei Airbus HelicoptersProduktentwicklung über die ZeitDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittDifferenzierung durch technologischen FortschrittFoliennummer 25Foliennummer 26