Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu...

3
Direktorium: Prof. Dr. R. Singer (geschäftsführend), Prof. Dr. Dr. h.c. U. Battis, Prof. Dr. C. G. Paulus, Prof. Dr. Dr. A. Ignor, Prof. Dr. T. Raiser, Prof. Dr. C. Windbichler, Prof. Dr. H. Koch TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc Anwaltsinstitut der HU Unter den Linden 6 10099 Berlin Berlin, im September 2013 Einladung zur Jahrestagung 2013 Thema: Die anwaltliche Unabhängigkeit – Grundprinzip oder Fiktion? Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur 9. Jahrestagung unseres Instituts am Freitag, den 15. November 2013 (9 – 17 Uhr), im Senatssaal (Unter den Linden 6). In der fast 200 Seiten umfassenden „Zukunftsstudie für die deutsche Anwaltschaft“ über den Rechtsdienstleistungsmarkt 2030 taucht der Begriff „Unabhängigkeit“ lediglich dreimal auf, was uns Anlass gibt, unsere diesjährige Tagung diesem wichtigen Thema zu widmen. Im Hinblick auf diesen rechtsstaatlich unverzichtbaren Kernbereich der „Freien Advokatur“ wollen wir nach Gefährdungen des politischen Ideals durch die berufliche Wirklichkeit fragen: Steht die Verwirklichung der anwaltlichen Unabhängigkeit in Zeiten eines sich stark wan- delnden Berufsbildes und Rechtsdienstleistungsmarkts (künftig) nur mehr auf dem Papier? Welchen Fehlentwicklungen gilt es zu begegnen und wie kann die Bedeutung der anwalt- lichen Unabhängigkeit für eine funktionsfähige Rechtspflege aktualisiert werden? Wir haben auch dieses Jahr wieder die Zusagen ausgewiesener Experten und „Querdenker“ zum Thema erhalten und freuen uns auch auf eine spannende Diskussion mit Ihnen! Bitte verwenden Sie für Ihre Tagungsanmeldung das beigefügte Formular. Über Ihre zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit besten Grüßen (Prof. Dr. Reinhard Singer) Anlagen: Tagungsprogramm, Anmeldeformular Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin Büro: Unter den Linden 9/11, Raum E.10 Fon: 030/2093-3578 Fax: 030/2093-3577 [email protected] http://ifa.rewi.hu-berlin.de/

Transcript of Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu...

Page 1: Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlinifa.rewi.hu-berlin.de/doc/TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.pdf · TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc Anwaltsinstitut

Direktorium: Prof. Dr. R. Singer (geschäftsführend), Prof. Dr. Dr. h.c. U. Battis, Prof. Dr. C. G. Paulus, Prof. Dr. Dr. A. Ignor, Prof. Dr. T. Raiser, Prof. Dr. C. Windbichler, Prof. Dr. H. Koch

TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc

Anwaltsinstitut der HU � Unter den Linden 6 � 10099 Berlin

Berlin, im September 2013

Einladung zur Jahrestagung 2013

Thema: Die anwaltliche Unabhängigkeit – Grundprinzip oder Fiktion? Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lade ich Sie herzlich ein zur 9. Jahrestagung unseres Instituts am Freitag, den 15. November 2013 (9 – 17 Uhr), im Senatssaal (Unter den Linden 6). In der fast 200 Seiten umfassenden „Zukunftsstudie für die deutsche Anwaltschaft“ über den Rechtsdienstleistungsmarkt 2030 taucht der Begriff „Unabhängigkeit“ lediglich dreimal auf, was uns Anlass gibt, unsere diesjährige Tagung diesem wichtigen Thema zu widmen. Im Hinblick auf diesen rechtsstaatlich unverzichtbaren Kernbereich der „Freien Advokatur“ wollen wir nach Gefährdungen des politischen Ideals durch die berufliche Wirklichkeit fragen: � Steht die Verwirklichung der anwaltlichen Unabhängigkeit in Zeiten eines sich stark wan-

delnden Berufsbildes und Rechtsdienstleistungsmarkts (künftig) nur mehr auf dem Papier? � Welchen Fehlentwicklungen gilt es zu begegnen und wie kann die Bedeutung der anwalt-

lichen Unabhängigkeit für eine funktionsfähige Rechtspflege aktualisiert werden? Wir haben auch dieses Jahr wieder die Zusagen ausgewiesener Experten und „Querdenker“ zum Thema erhalten und freuen uns auch auf eine spannende Diskussion mit Ihnen! Bitte verwenden Sie für Ihre Tagungsanmeldung das beigefügte Formular. Über Ihre zahlreiche Teilnahme würde ich mich sehr freuen. Mit besten Grüßen (Prof. Dr. Reinhard Singer)

Anlagen: Tagungsprogramm, Anmeldeformular

I n s t i t u t f ü r A n w a l t s r e c h t d e r H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t z u B e r l i n

Postanschrift: Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Büro: Unter den Linden 9/11, Raum E.10

F o n : 0 3 0 / 2 0 9 3 - 3 5 7 8 F a x : 0 3 0 / 2 0 9 3 - 3 5 7 7

[email protected] http://ifa.rewi.hu-berlin.de/

Page 2: Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlinifa.rewi.hu-berlin.de/doc/TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.pdf · TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc Anwaltsinstitut

TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc

9. JAHRESTAGUNG DES INSTITUTS FÜR ANWALTSRECHT

T h e m a : D i e a n w a l t l i c h e U n a b h ä n g i g k e i t – G r u n d p r i n z i p o d e r F i k t i o n ?

Freitag, 15. November 2013, 9 – 17 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Programm (Änderungen vorbehalten):

09:00 Uhr Tagungseröffnung Prof. Dr. Reinhard Singer, Humboldt-Universität (Gf. Direktor des IfA)

09:10 Uhr Grußwort Rechtsanwalt Dr. Marcus Mollnau, Präsident der Rechtsanwaltskammer Berlin

09:15 Uhr Aktuelle Rechtsprechung des Anwaltssenats des Bundesgerichtshofs

Rechtsanwalt und Richter des Anwaltssenats am BGH Prof. Dr. Michael Quaas, Stuttgart

10:15 Uhr Kaffeepause Foyer

10:30 Uhr Unabhängigkeit und Weisungsgebundenheit des angestellten Rechtsanwalts

Rechtsanwalt Dr. Michael Krenzler, Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Berlin/Freiburg

11:30 Uhr Anwaltliche Unabhängigkeit im Fokus neoliberalen Marktdenkens Prof. Dr. Rolf Stürner, Freiburg

12:45 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Hinter dem Ideal das Übel? Zum freiheitsgefährdenden Missbrauch der tradierten Freiberufsideale „Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Höchstpersönlichkeit, Nichtgewerblichkeit, Fortbildung“ durch Kammern und Gerichte

Rechtsanwalt Dr. Michael Kleine-Cosack, Freiburg

15:15 Uhr Kaffeepause Foyer

15:45 Uhr Der Anwalt im Spannungsverhältnis von Verschwiegenheits- und Wahrheitspflicht

Rechtsanwalt Dr. Peter-Andreas Brand, Berlin/London

16:45 Uhr Schlusswort, Verabschiedung Prof. Dr. Reinhard Singer, Berlin.

Tagungsleitung: Prof. Dr. Reinhard Singer, Berlin; Prof. Dr. Harald Koch, Berlin.

Tagungsbeitrag: 60 € zahlbar auf das Konto-Nr. 700 50 232 bei der BHF-Bank Berlin, BLZ: 100 202 00 - IBAN: DE93 5002 0200 0070 0502 32; BIC: BHFBDEFF500. Bitte unbedingt als Verwendungszweck Ihren Namen und das Kürzel JT 2013 angeben. Anmeldung (bitte mit dem anhängenden Formular): per Fax: an 030 – 2093 – 3577; oder per E-Mail an: [email protected]

Page 3: Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlinifa.rewi.hu-berlin.de/doc/TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.pdf · TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc Anwaltsinstitut

TNneu-Einladung-IfA-JT_2013-11-15.doc

Anmeldung per Fax an: 030 – 2093 – 3577 oder eingescannt per E-Mail an: [email protected] Institut für Anwaltsrecht der Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10999 Berlin

9. Jahrestagung am Freitag, 15. November 2013 (9 – 17 Uhr, Senatssaal)

T h e m a : D i e a n w a l t l i c h e U n a b h ä n g i g k e i t – G r u n d p r i n z i p o d e r F i k t i o n ?

Ich melde meine Teilnahme hiermit verbindlich an: (bitte deutlich schreiben)

_________________________________________________________________ (Name, Vorname)

_________________________________________________________________ (Anwaltskanzlei, Institution usw.)

_________________________________________________________________ (Vollständige Anschrift)

_________________________________________________________________ (Mein E-Mail Kontakt) Bitte ergänzen: Den Tagungsbeitrag in Höhe von 60,-- Euro habe ich am _____________ 2013 auf das Konto-Nr. 700 50 232 bei der BHF-Bank Berlin (BLZ 100 202 00 - IBAN: DE93 5002 0200 0070 0502 32; BIC: BHFBDEFF500) überwiesen. (Bitte beim Verwendungszweck Ihren Namen und das Kürzel JT 2013 angeben.) Bitte ankreuzen: □ Ich möchte den Mittagstisch im Restaurant „Zwölf Apostel“ nutzen und

bitte um Vorreservierung. (Die Kosten sind nicht im Tagungsbeitrag enthalten.) □ Ich möchte den Mittagstisch nicht nutzen.