Integrierte Produktentwicklung - KITVorlesung & Workshop Prozessstruktur Realitätsnahe...

23
1 13.06.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu IPEK Institut für Produktentwicklung Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung Jan Breitschuh, Sandra Drechsler, Eike Sadowski

Transcript of Integrierte Produktentwicklung - KITVorlesung & Workshop Prozessstruktur Realitätsnahe...

1 13.06.2012 KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und

nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

IPEK – Institut für Produktentwicklung

Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung

Jan Breitschuh, Sandra Drechsler, Eike Sadowski

2 13.06.2012

Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung

Konzept – Vorlesung, Workshops, Projektarbeit

Rückblick auf vergangene Projekte

Informationen zu IP im WS 2013/14

Gliederung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

3 13.06.2012

Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung

Konzept – Vorlesung, Workshops, Projektarbeit

Rückblick auf vergangene Projekte

Informationen zu IP im WS 2013/14

Gliederung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

4 13.06.2012

Forderung aus Sicht innovativer Unternehmen:

Ergebnisse der VDI-Weltmeisterstudie 2009*

* Befragung von 103 mittelständischen Unternehmen Angaben in %

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

5 13.06.2012

Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung

Konzept – Vorlesung, Workshops, Projektarbeit

Rückblick auf vergangene Projekte

Informationen zu IP im WS 2013/14

Gliederung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

6

Übersicht

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

4 Monate intensive Projektarbeit

bis zu 42 Studierende in 7 Entwicklungsteams

3 Mitarbeiter des IPEK (intensive Betreuung)

1 Projektpartner aus der Industrie

5 Projektphasen:

>50 neuartige Konzepte, 7-10 Funktionsprototypen

Möglichkeiten der Patentanmeldung

Exzellentes Umfeld zum Kompetenzerwerb

7

KaLeP: Karlsruher Lehrmodell für Produktentwicklung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Lehre Umfeld Schlüsselqualifikationen

Integration in die

Projektarbeit

Fachkompetenz

Methoden-

kompetenz

Kreativitäts-

potential

Sozial-

kompetenz

Elaborations-

potential

Vorlesung & Workshop

Realitätsnahe

Arbeitsumgebung

Organisationsstruktur

Prozessstruktur

Ziel: Schlüsselqualifikationen anhand realer Problemstellungen in einer

realitätsnahen Arbeitsumgebung vermitteln

8 13.06.2012

Projektplan in IP:

Phasen und Meilensteine in 4 Monaten Projektarbeit

Recherche

1.MS

Profil Idee Konzept Prototyp

2. MS 3. MS 4. MS Projektabschluss

(Februar)

Kick-Off

(Oktober)

Situationsanalyse &

Problemeingrenzung:

Thematik verstehen lernen

Produktprofile

erzeugen

Entwicklungstrends &

Anwendungsszenarien

Branchenübergreifende

Wettbewerbs- &

Marktanalyse

Kunden-

befragung

Alternative

Lösungen

entwickeln

Ideenvielfalt

erzeugen

Vergleichen,

kombinieren

Bewerten,

auswählen

Lösungen

ausarbeiten

Konzepte

entwickeln

Bewertung der

Anwender- &

Anbieternutzen

Lösungen

validieren

Weiterent-

wickeln der

Funktions-

prototypen

Kosten

abschätzen

Funktions-

nachweis

erbringen

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

9 13.06.2012

Organisationsstruktur in IP

42 ausgewählte Studenten unter intensiver Betreuung

Team 1 Team 2 Team 3

Team 5 Team 6 Team 7

Projektleitung

Prof. Albers

Pro

jek

tpa

rtne

r Team 4

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Instituts-

leiter

Wiss.

Mitarbeiter

Studierende

10 13.06.2012

Kompetenzgewinn der Studierenden

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Frustrationstoleranz

Durchhaltevermögen

Begeisterungsfähigkeit

Geduld

Methodik

Teamführung

Delegieren

Kostenbewusstsein

Beharrlichkeit

Präsentationstechniken

Visualisierung

Konsensfindung

Teamorganisation

Teampotential

Stressresistenz

Zusammenarbeit

Selbstständiges Arbeiten

Gelassenheit CAD

Konstruktionskompetenz

Projektmanagement

Quelle: Studentischer Beitrag zur IP-Abschlusspräsentation vom 17.02.2012

11 13.06.2012

IP Inhalte

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Entwicklungsumfeld:

Unternehmen, Märkte

Prozesse

Teamprozesse

Personal-

management

Wissens-

management

Kosten-

management Qualitäts-

management

Systems

Engineering

Projekt-

management Innovations-

management

Bewertung-

methoden

Validierungs-

methoden

Präsentations-

technik

Fragetechnik

Problemlösungs-

methoden

Kreativitäts-

technik

Szenario-

technik

12 13.06.2012 Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Video-Impressionen aus der IP-Vorlesung

Studentischer Beitrag aus der Abschlussveranstaltung vom 15. Februar 2013

13 13.06.2012

Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung

Konzept – Vorlesung, Workshops, Projektarbeit

Rückblick auf vergangene Projekte

Informationen zu IP im WS 2013/14

Gliederung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

14 13.06.2012

Erfolgreich abgeschlossene IP-Projekte

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

2002/03 SFB 499

µ -ProFi

2003/04 STIHL

Greenkeeper

2004/05 LuK

Drivetrain 2015

2005/06 Freudenberg

Trinkwassersysteme

2006/07 HILTI

Bohrhämmer

2006/07 Kärcher

UV-Trinkwasserentkeimung

2007/08 Blanco

Spülcenter der Zukunft

2008/09 STIHL

Pflanzen, Pflegen und

Ernten 2020

2009/10 B/S/H/

Dunstabzüge 2020

2010/11 Voith Paper

Innovative Stoffaufbereitung

2011/12 TRUMPF

Technologien der

Blechverarbeitung

2012/13 WITTENSTEIN

Mechanische Antriebsysteme

clever

integrieren

15 13.06.2012

IP-Teams 2011/12 (Projektpartner TRUMPF)

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

16 13.06.2012

Eindrücke aus der Projektarbeit

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

17 13.06.2012

Funktionsprototypen aus IP

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

18 13.06.2012 Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Video-Impressionen aus dem IP-Projekt

Studentischer Beitrag aus der Abschlussveranstaltung vom 15. Februar 2013

20 13.06.2012

Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung

Konzept – Vorlesung, Workshops, Projektarbeit

Rückblick auf vergangene Projekte

Informationen zu IP im WS 2013/14

Gliederung

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

21 13.06.2012

IP im Master-Studium

Schwerpunkt (16LP):

Verpflichtend in Vertiefungsrichtung

Produktentwicklung und Konstruktion

Wahlweise als Schwerpunkt in

Unspezifischer Master

Energie und Umwelttechnik

Fahrzeugtechnik

Produktionstechnik

Teilnahme jederzeit im Masterstudium

möglich, nicht nur zum

Studienabschluss!

Umfang:

Vorlesung: 4 SWS

Workshops: 4 SWS

Projektarbeit: individuell umfangreich

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Empfehlung für zusätzliche Module

Wahlpflichtfächer (je 5 LP)

Mathematische Methoden (6 LP)

Wahlfach (4 LP)

Fachübergreifendes Wahlfach

Naturwissenschaften/

Informatik/Elektrotechnik (6 LP)

Wirtschaft/Recht (4 LP)

Empfehlung: ≤ 16 LP parallel zu IP

Es wird davon abgeraten, parallel

2. Schwerpunkt (16 LP)

Masterarbeit (20 LP)

zu belegen.

22 13.06.2012

Interessiert? Sprechen Sie uns an!

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

Jan Breitschuh

Eike Sadowski

Sprechstunden: Dienstags & Freitags 13:00 – 14:00 Uhr

23 13.06.2012

Anmeldung über die IPEK-Homepage:

http://www.ipek.kit.edu/

Infoveranstaltung: Donnerstag 20. Juni 2013

Anmeldeschluss: Freitag 28. Juni 2013

Auswahlgespräche: 8. – 9. Juli 2013

Projektdauer:

Start: 07. Oktober 2013

Ende: 14. Februar 2014

Termine zur Anmeldung für das WS 2013/14

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung

24 13.06.2012

Zusammenfassung

„Integrierte Produktentwicklung“ am IPEK, das heißt …

… mit einer Aufgabe kommen, mit Lösungen gehen.

… als Student kommen,

als Produktentwicklungsingenieur gehen.

Erfolg braucht Partner - seien Sie dabei!

Dipl.-Ing. J. Breitschuh – IP Infoveranstaltung