Intellectual property management

14
INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT - DEFINITION www.drkarlpopp.de Peter Bittner, Dr. Karl Popp IP-Management summit Darmstadt, 8.7.2011 Version 1.5 07.07.2011

Transcript of Intellectual property management

Page 1: Intellectual property management

INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT -DEFINITION

www.drkarlpopp.de

Peter Bittner, Dr. Karl Popp

IP-Management summit Darmstadt, 8.7.2011

Version 1.507.07.2011

Page 2: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

(Sach-)Ziele des Vortrages

• Definition IP Strategie• Vorstellung und Detaillierung der Aufgabe IP

Management

Page 3: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Agenda

• Betriebliche IP-Strategie• Betriebliche Aufgabe IPM• Teilaufgaben der Aufgabe IPM• Besonderheiten IPM in der Software-Industrie

Page 4: Intellectual property management

BETRIEBLICHE IP STRATEGIE

Page 5: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Betriebliche Strategie(Verhaltenssicht)

Betriebliche Strategien werden durch Sach- und Formalziele beschrieben

Der Betrieb erbringt betriebliche Leistungen nach Vorgabe der Sachziele. Die Zielerreichung wird durch Formalziele gesteuert.

Sachziel betrieblicher IP Strategie ist:– Erstellung und Verwertung geistigen Eigentums

Formalziel betrieblicher IP Strategie ist:– Maximierung des Unternehmenswertes

Page 6: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Betriebliche Strategie(Struktursicht )

CustomersSoftware vendor

Partners

Products,Assets orServices

Service providers

Open SourceComm.

Suppliers

AcquisitionAcquisitionTargets

Competitors

authoritiesPatent

authorities

Page 7: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Mögliche Aspekte betrieblicher IP-Strategien für IP Summit

Thema Methode Vorgehen WerkzeugFormulierung betrieblicherIP-Strategien

Metamodell, Konsistenz und Vollständigkeit betrieblicher IP-Strategien

Schrittweise Erstellung von IP-Strategien

Software zur Erstellung von IP Strategien

Rahmenbe-dingungen betrieblicher IP-StrategienBest practices betrieblicher IP Strategien

Page 8: Intellectual property management

GESTALTUNG VON AUFGABEN FÜR IPM

Page 9: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

IP Management als betriebliche Aufgabe

• Betriebliche Aufgabe– Management geistigen Eigentums

• Sachziel– Erstellung, Beschaffung, Schutz und Verwertung von

geistigem Eigentum• Formalziel

– Maximierung des Unternehmenswertes

Page 10: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Components/Dependencies/Relations

Portfolio-management

Erstellungvon IP

Verwertungvon IP

IP Compliance

Beschaffungvon IP

Management der IP-

Strategie

IP Management

Teilaufgaben von IPM

Page 11: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Aufgabendetails 1

• Portfolioentwicklungsplanung für künftige IP Assets• Selektion strategischer IP Assets für Schutz • Verwaltung der IP Assets (Gebührenzahlung etc.)• Entscheidung über Aufrechterhaltung vs. Aufgabe von

Schutzrechten • Wettbewerbsanalysen und Anpassung der Taktik

Portfolio-management

Management der IP-

Strategie

• Festlegen der Policies für trade secrets• Aktualisierung der IP-Strategie

• Erstellung und Kontrolle von Regeln für Umgang mit IP• Respektieren von Fremd-IP, Recherchen• Ergreifen von Maßnahmen zum Schutz von

Betriebsgeheimnissen• Check von IP Klauseln in Kooperationsverträgen,

Standard Body Terms/Open Source license terms

IP Compliance

Page 12: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Aufgabendetails 2

• Kreuzlizenzierung • Auslizenzierung• Durchsetzung von Schutzrechten vor Gericht• Verkauf von IP

• Kauf von Unternehmen/IP• Einlizenzierung von IP, • Kontrolle von Open Source Verwendung

Verwertungvon IP

Erstellungvon IP

Beschaffungvon IP

• Umwandlung von Ideen in Schutzrechte, • Nutzung subsidiärer Mechanismen, z.B. domain

names, zur Stärkung von Schutzrechten • Stimulation strategischer IP-Erzeugung

Page 13: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Mögliche Aspekte zur Aufgabe IP Management für IP Summit

Thema Methode Vorgehen WerkzeugPortfolio-management

Metamodell, Konsistenz und Vollständigkeit betrieblicher Portfolios

Schrittweise Erstellung von IP-Portfolios

Software zur Erstellung und Verwaltung von IP-Portfolios

Best practicesopen source management and complianceWeitere best practices pro Teilaufgabe

Page 14: Intellectual property management

www.drkarlpopp.de

Besonderheiten von IPM in der Software-Industrie

Besonderheit Einfluss auf Aufgabengestaltung

Open standards and open innovation IP Portfolio management

Schwierige, inhomogene Gesetzeslage bei Patentierung

Einschränkung der Lösungsverfahrenvon Aufgaben

Open Source: konträr oder komplementär? Beschaffung, IP Compliance

Software Designs: Schutz ist leicht zu umgehen durch minimale Änderungen

Software ist extrem leicht zu kopieren Hoher Aufwand bei IP Compliance

Trade secrets and IP Hohe Vernetzung erschwert Aufgabendurchführung IP Compliance

Entwurf