Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz ·...

52
Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz FGS GEO+ING geosuisse IGS KKGEO CadastreSuisse SGK SOGI Version Datum Erstellt von 1.0 31.01.2015 Input Vorstand, Mitglieder der Kommissionen und Schulen 1.1 05.05.2015 Input DV 2015/01

Transcript of Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz ·...

Page 1: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht 2014

Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz FGSGEO+INGgeosuisseIGSKKGEOCadastreSuisseSGKSOGI

Version Datum Erstellt von

1.0 31.01.2015 Input Vorstand, Mitglieder der Kommissionen und Schulen

1.1 05.05.2015 Input DV 2015/01

Page 2: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 2 von 52

Inhaltsverzeichnis

1.  Allgemeines .................................................................................................................. 4 1.1  Statutenänderungen TVG-CH ............................................................................... 4 1.2  Umsetzung der in Kraft gesetzten Reglemente .................................................... 4 1.3  Behandelte Anträge durch den Vorstand und durch die

Delegiertenversammlung ...................................................................................... 5 1.4  Revisionsstelle TVG-CH ....................................................................................... 6 1.5  Rückzahlung Darlehen zu Gunsten des ÜK III (Deutschschweiz) ........................ 6 1.6  Rückzahlung Darlehen an die IGS ........................................................................ 6 1.7  Wahlpflichtkurs ÜK III ............................................................................................ 6 1.8  Informationsmaterial des TVG-CH ........................................................................ 7 1.9  Workshop Finanzprozesse TVG-CH für die Geschäftsfeldverantwortlichen ......... 7 1.10  Finanzplanausschuss, Finanzplan 2015 bis 2023 ................................................ 7 

2.  Vorstand ........................................................................................................................ 8 2.1  Mitglieder 2014 ...................................................................................................... 8 2.2  Tätigkeiten ............................................................................................................. 8 2.3  Ab-/Zugänge ......................................................................................................... 8 2.4  Wahlen .................................................................................................................. 9 

3.  Delegiertenversammlung ............................................................................................ 9 3.1  Mitglieder 2014 ...................................................................................................... 9 3.2  Tätigkeiten ............................................................................................................. 9 3.3  Ab-/Zugänge ....................................................................................................... 10 

4.  Organigramm Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz .............................................. 11 5.  Tätigkeiten Geschäfts- und Buchführungsstelle ..................................................... 12 6.  Berufsbildungsfonds ................................................................................................. 12 

6.1  Fondskommission ............................................................................................... 12 7.  Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (Kommission B&Q) ................. 13 

7.1  Personelles ......................................................................................................... 13 7.2  Tätigkeiten 2014 .................................................................................................. 14 7.3  Ausblick 2015 ...................................................................................................... 14 

8.  Überbetriebliche Kurse (ÜK-Kommission) ............................................................... 15 8.1  Überbetriebliche Kurse Deutschschweiz ............................................................. 15 8.2  Überbetriebliche Kurse Westschweiz .................................................................. 16 8.3  Überbetriebliche Kurse Tessin ............................................................................ 18 

9.  Qualifikationsverfahren (QV) ..................................................................................... 19 9.1  Qualifikationsverfahren Zürich ............................................................................ 19 9.2  Qualifikationsverfahren Neuchâtel, Morges und Sion ......................................... 20 9.3  Qualifikationsverfahren Tessin ............................................................................ 20 

10.  Auslagenentschädigung für Geomatiker/-innen mit Schulstandort Zürich .......... 21 10.1  Kassenleitung ...................................................................................................... 21 

11.  Schulen ....................................................................................................................... 21 11.1  Baugewerbliche Berufsschule Zürich BBZ .......................................................... 21 11.2  Berufsschulen Westschweiz ............................................................................... 23 11.3  Berufsschule Tessin ............................................................................................ 23 

Page 3: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 3 von 52

12.  QS-Kommission Geomatiktechniker/in .................................................................... 24 12.1  Abschlüsse 2014 ................................................................................................. 24 12.2  Tätigkeiten 2014 und Personelles ....................................................................... 24 12.3  Ausblick 2015 ...................................................................................................... 24 

13  Finanzen Allgemein .................................................................................................... 25 13.1  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz .......... 25 13.2  Erfolgsrechnung 2014, Kostenstelle B&Q Kommission ...................................... 25 13.3  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Berufsbildungsfonds ..................................... 25 13.4  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, ÜK-Deutschschweiz ..................................... 25 13.5  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Fonds für das Qualifikationsverfahren ......... 26 13.6  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Auslagenentschädigung ............................... 26 13.7  Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in ...... 26 

14  Kennzahlen ................................................................................................................. 27 15  Ausblick und Dank ..................................................................................................... 27 16  Anhänge ...................................................................................................................... 28 

16.1  Bilanz 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz, per 31.12.2014 .................. 28 16.2  Erfolgsrechnung 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz ............................ 29 16.3  Erfolgsrechnung 2014, Kostenstelle Kommission B&Q ...................................... 31 16.4  Bilanz 2014, Berufsbildungsfonds, per 31.12.2014 ............................................. 32 16.5  Erfolgsrechnung 2014, Berufsbildungsfonds ...................................................... 33 16.6  Bilanz 2014, ÜK-Kommissionen Deutschschweiz, per 31.12.2014 .................... 34 16.7  Erfolgsrechnung 2014, ÜK-Kommissionen Deutschschweiz .............................. 35 16.8  Erfolgsrechnung 2014, ÜK I Deutschschweiz ..................................................... 37 16.9  Erfolgsrechnung 2014, ÜK II Deutschschweiz .................................................... 39 16.10 Erfolgsrechnung 2014, ÜK III Deutschschweiz ................................................... 41 16.11 Bilanz 2014, Qualifikationsverfahren, per 31.12.2014 ........................................ 43 16.12 Erfolgsrechnung 2014, Qualifikationsverfahren .................................................. 44 16.13 Bilanz 2014, Auslagenentschädigung Deutschschweiz, per 31.12.2014 ............ 45 16.14 Erfolgsrechnung 2014, Auslagenentschädigung Deutschschweiz ...................... 46 16.15 Bilanz 2013/14, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in, per 31.12.2014 ......... 48 16.16 Erfolgsrechnung 2013, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in ........................ 49 16.17 Erfolgsrechnung 2014, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in ........................ 51 

Page 4: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52

1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt

Der Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz (TVG-CH) ist rechtlicher, organisatorischer und finanzieller

Träger der beruflichen Grundbildung Geomatikerin EFZ / Geomatiker EFZ und der Weiterbildung

Geomatik-Technikerin / Geomatik-Techniker in der Schweiz. Der TVG-CH ist das alleinige Organ für

die Sicherung der Berufsentwicklung und Qualität der Ausbildung, für die Aktualisierung und Anpas-

sung der Bildungsziele (Bildungsplan) sowie Entscheidungsträger für weitere Bereiche der Bildungs-

verordnung über die berufliche Grundbildung und Weiterbildung. Er vertritt die Interessen seiner Mit-

glieder gegenüber dem Bund, den Kantonen und den anderen Berufsorganisationen.

Im Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz sind folgende Organisationen aus der Berufswelt Mitglied:

Trägerorganisationen (alphabetisch sortiert) Abkürzung

Cadastre Suisse (ehemals KKVA) CadastreSuisse

Fachgruppe der Geomatik Ingenieure Schweiz, Swiss Engineering STV GEO+ING

Fachleute Geomatik Schweiz FGS

Ingenieur Geometer Schweiz IGS

Konferenz der Kantonalen Geodaten-Koordinationsstellen und GIS-Fachstellen KKGEO

Schweizerische Gesellschaft für Kartografie SGK

Schweizerische Organisation für Geo-Information SOGI

Schweizerischer Verband für Geomatik und Landmanagement SIA-Fachverein geosuisse

1.1 Statutenänderungen TVG-CH Autor: Jakob Günthardt

Im Verlauf des Jahres 2014 wurden keine Statutenänderungen des Trägervereins Geomatiker/-in

Schweiz durchgeführt.

1.2 Umsetzung der in Kraft gesetzten Reglemente Autor: Jakob Günthardt

Alle Reglemente, welche in Kraft sind, wurden durch die verschiedenen Geschäftsfelder und Kommis-

sionen des TVG-CH im verlaufenden Geschäftsjahr laufend umgesetzt. Dies sind folgende Reglemen-

te:

Reglement über den Berufsbildungsfonds Geomatiker/-in Schweiz gemäss Artikel 60 des Berufs-

bildungsgesetzes (BBG)

Reglement Überbetriebliche Kurse

Reglement für die Schweizerische Kommission für Berufsentwicklung und Qualität für Geomatiker/-

in EFZ

Reglement neues Qualifikationsverfahren

Reglement für die Auslagenentschädigung für Geomatiker/-innen mit Schulstandort Zürich

Reglement für Entschädigungen im Trägerverein Geomatiker/in Schweiz (TVG-CH)

Page 5: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 5 von 52

1.3 Behandelte Anträge durch den Vorstand und durch die Delegiertenversammlung Autor: Jakob Günthardt

Antrag Rückwirkende Übernahme der QSK Geomatik Techniker

Im Jahr 2013 hat der TVG-CH die organisatorische Führung der QSK übernommen, mit dem Ziel der

vollständigen Integration der QSK in den TVG-CH und der Übernahme der Trägerschaft. Der Über-

gang der Trägerschaft sollte in einem fliessenden Prozess erfolgen, während zeitgleich die alte Trä-

gerschaft (IGS, geosuisse, FGS, GEO+ING) aufgelöst wird. Auf Wunsch der alten Trägerschaft über-

nahm der TVG-CH grundsätzlich eine passive Rolle in diesem Integrationsprozess.

Unabhängig von der Auflösung der alten Trägerschaft wurde beantragt, dass der TVG-CH rückwir-

kend ab 15.01.2013 die volle Trägerschaft der QSK übernimmt. Damit wurde die QSK per 15.01.2013

neu gegründet und bildet ein eigenes Geschäftsfeld des TVG-CH. Dies ist insbesondere für die Buch-

haltung notwendig um sich gegen allfällige Forderungen aus der alten Trägerschaft abzusichern Der

TVG-CH bürgt daher für den Start mit einem Startkapital in Form eines Darlehens in der Höhe

Fr. 40'000.— aus dem Berufsbildungsfonds. Von der Startfinanzierung (Darlehens) wird nur Gebrauch

gemacht, wenn diese nicht durch die QSK selbst finanziert werden kann.

Diese Massnahmen gewährleisteten die reibungslose Integration der QSK in den TVG-CH und geben

den notwendigen Rahmen um die Tagesgeschäfte fortzuführen.

Der Vorstand hat dem Antrag einstimmig zugestimmt und die Delegiertenversammlung hat den Antrag

zur Kenntnis genommen und unterstützt diesen.

Antrag Anpassung der Statuten Artikel 7 (Kompetenzen DV) und 11 (Kompetenzen Vorstand)

An der Delegiertenversammlung (DV) vom 07. Mai 2014 (2014/01) wurde der Vorstand beauftragt, die

Statuten bezüglich Gewaltentrennung zwischen Vorstand und DV hinsichtlich Budget und Jahresrech-

nung anzupassen. Im jetzigen Zeitpunkt genehmigt die DV das Budget an der Herbst-Sitzung und die

Jahresrechnung an der Frühlings-Sitzung.

Durch die Zunahme der Komplexität des TVG-CH mit seinen Geschäftsfeldern, wurde durch die DV

gewünscht, dass in Zukunft das Budget des TVG-CH mit allen Geschäftsfeldern der Vorstand erarbei-

tet und genehmigt. Der Vorstand hat durch den Finanzausschuss (Artikel 15, Statuten) den Gesamt-

überblick über den TVG-CH, über alle Geschäftsfelder und deren Finanzströme.

Die DV würde jeweils die Jahresrechnung des TVG-CH und von allen Geschäftsfeldern abnehmen

und würde dem Vorstand Entlastung geben. An der DV würde jeweils im Herbst über das Budget des

TVG-CH und aller Geschäftsfelder umfassend informiert.

Die Diskussionen im Vorfeld der Vorstandssitzung 2014/02 haben gezeigt, dass dies gemäss Obliga-

tionenrecht grundsätzlich möglich wäre, jedoch durch die Trägerorganisationen nach vertiefter Prü-

fung nicht erwünscht wurde. Dadurch wurde durch den Vorstand der Delegiertenversammlung emp-

fohlen, die Statutenänderung abzulehnen und die daraus gefolgten Reglements-Anpassungen nicht

durchzuführen. Die DV ist dem Vorschlag Antrag des Vorstandes gefolgt und die Statutenänderungen

wurden abgelehnt.

Page 6: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 6 von 52

Antrag Verwendung des Restbetrags aus dem Qualifikationsverfahren (QV)

Aus dem Projekt «Aufbau des neuen Qualifikationsverfahrens (QV)» unter der Leitung von Christoph

Wyss (IGS) und Karin Dober (GEO+ING), welches kein eigenes Geschäftsfeld innerhalb des TVG-CH

war, wurde nicht der gesamte Betrag von Fr. 50‘000.—, welcher durch die Trägerorganisationen im

Jahr 2011 zur Verfügung gestellt wurde, benötigt. Der Vorstand hat einstimmig beschlossen, den

Restbetrag auf dem separaten Konto «Qualifikationsverfahren Geomatiker/-in TVG-CH» für spätere

Revisionen und Anpassungen zu belassen. Die Revisionen des QV sind eng an die Überarbeitung der

gesamten Berufsbildung gekoppelt, wodurch in den nächsten Jahren wiederum Kosten entstehen

werden.

Der Restbetrag wird fortan als Fonds zur Finanzierung künftiger Anpassungen des QV geführt.

1.4 Revisionsstelle TVG-CH Autor: Jakob Günthardt

Die Revision der Rechnung 2013 des TVG-CH erfolgte am 14. April 2014 durch die Firma Multifiducia-

rie Fribourg SA. Die Buchhaltung wurde einwandfrei geführt und die Revisionsstelle empfahl dem

Vorstand und der DV des TVG-CH die Rechnungen 2013 zur Abnahme. Der Vorstand und die DV

haben die Rechnung 2013 einstimmig genehmigt und der Buchführungsstelle Décharge erteilt.

Als Laien Revisor für die Rechnung 2014 konnte Herr Jost Schnyder (geosuisse) gewonnen werden,

welcher durch die DV 2014/01 einstimmig gewählt wurde.

1.5 Rückzahlung Darlehen zu Gunsten des ÜK III (Deutschschweiz) Autor: Jakob Günthardt

Die Teilrückzahlungen des Darlehens in der Gesamthöhe von Fr. 60‘000.— erfolgte fristgerecht per

01. Juni 2014. Die letzte Rückzahlung an die Trägerorganisationen erfolgt bis 01. Juni 2016. Die Ein-

zelheiten dazu sind im Darlehensvertrag zwischen dem TVG-CH (ÜK III) und den Trägerorganisatio-

nen geregelt.

1.6 Rückzahlung Darlehen an die IGS Autor: Jakob Günthardt

Die Teilrückzahlung des Darlehens in der Gesamthöhe von Fr. 81‘484.95 erfolgte mit jährlich Fr.

10‘000.— fristgerecht. Die letzte Rückzahlung an die IGS erfolgt per 30. September 2017. Die Einzel-

heiten dazu sind im Darlehensvertrag aus dem Jahr 2010 zwischen dem TVG-CH und der IGS gere-

gelt.

1.7 Wahlpflichtkurs ÜK III Autor: Jakob Günthardt

ÜK III ist als Wahlpflichtkurs aufgebaut, d.h. grundsätzlich steht es den Lernenden aller Schwerpunk-

te, die das 3. Lehrjahr absolvieren, offen in welchen ÜK III sie sich eintragen. Der ÜK III wird mit

schwerpunktbezogenen Kursinhalten für die Schwerpunkte «Amtliche Vermessung», «Geoinformatik»

und «Kartografie» angeboten. Es ist auch möglich einen ÜK III als zusätzlichen Kurs im 4. Lehrjahr zu

absolvieren.

Auf diese Möglichkeit soll vermehrt hingewiesen werden. Der ÜK III bietet eine schöne Gelegenheit

sich auch schwerpunktübergreifend weiterzubilden.

Page 7: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 7 von 52

Der ÜK III «Kartografie» hat ausreichend Platz und gibt einen sehr ausführlichen Einblick in die Com-

puter gestützte Kartografie.

Berufsbildner werden gebeten Ihre Lernenden für den Besuch eines zweiten ÜK III zu motivieren. Auskünfte zu den einzelnen ÜK III Schwerpunkte gibt das Sekretariat des TVG-CH bzw. sind auf der Internetseite des TVG-CH www.berufsbildung-geomatik.ch zu finden.

1.8 Informationsmaterial des TVG-CH Autor: Jakob Günthardt

Der TVG-CH stellt Informationsmaterial für Betriebe, Berufsmessen oder Veranstaltungen im Umfeld

der Geomatik zur Verfügung. Das Informationsmaterial kann beim Sekretariat des TVG-CH oder auf

der Internetseite des TVG-CH www.berufsbildung-geomatik.ch bestellt werden.

1.9 Workshop Finanzprozesse TVG-CH für die Geschäftsfeldverantwortlichen Autor: Jakob Günthardt

Am 02. Juli 2014 führte das Sekretariat des TVG-CH einen Workshop für die Geschäftsfeldverantwort-

liche des TVG-CH durch. Am Workshop haben Nathalie Burger (FGS), Ivo Burkhalter (GEO+ING),

Jakob Günthardt (Präsident TVG-CH), Reto Jörimann (CadastreSuisse), Martin Urech (SGK) und

David Vogel (Sekretär TVG-CH) teilgenommen. An diesem Workshop wurden folgende Themen be-

handelt und umfassend informiert:

- Prozess der Budgetierung innerhalb des TVG-CH, Was muss beachten werden, Wo sind die Zu-

ständigkeiten und Kompetenzen, Welche Termine sind einzuhalten;

- Prozess der Finanzplanung innerhalb des TVG-CH, Wie ist der Finanzplan aufgebaut, Wo sind die

Zuständigkeiten und Kompetenzen, Welche Termine sind einzuhalten;

- Massnahmen zum Finanzcontrolling während dem Jahr;

- Prozess der Beschaffung sowie bei Kreditoren Rechnungen;

- Entschädigung der Funktionäre gemäss dem gültigen Reglement;

- Inventarisation und Aktivierung von Mobilien

- Erfahrungsaustausch / Optimierung der einzelnen Prozesse

1.10 Finanzausschuss, Finanzplan 2015 bis 2023 Autoren: Oliver Begré, Martin Barrucci

Hauptaufgabe des Finanzausschusses (FA) ist es, mittels eines Finanzplans über fünf Jahre die fi-

nanzielle Entwicklung des TVG-CH für alle Geschäftsfelder aufzuzeigen, damit allfälliger Korrekturbe-

darf frühzeitig erkannt und entsprechende Massnahmen rechtzeitig eingeleitet werden können.

Der Vorsitz des FA wechselte auf Grund des Rücktritts von Oliver Begré als Präsident von GEO+ING

und der damit verbundene Austritt aus dem TVG-CH Vorstand. Der Vorstand des TVG-CH wählte

Martin Barrucci (KKGEO) per 18. März 2014 als neuen Vorsitzenden.

Name, Vorname Funktion Bemerkung

Martin Barrucci (KKGEO) Vorsitz ab 18.03.2014

Günthardt Jakob Präsident TVG-CH

Meyer Thomas (IGS Geschäftsführer) externen Finanzfachmann

Vogel David Sekretariat / Buchführungsstelle TVG-CH

Der FA tagte wie üblich je einmal im Frühling und Herbst. Zu Handen des Vorstandes und der Dele-

giertenversammlung wird jeweils ein Mutationsbericht zum aktuellen Finanzplan erstellt. Weiter emp-

fahl der FA dem Vorstand verschiedene Massnahmen wie beispielsweise die Erarbeitung von weni-

gen aussagekräftigen Kennzahlen sowie die Erarbeitung von Vorschlägen für mögliche preisliche

Page 8: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 8 von 52

Differenzierungen zwischen Fachvereinsmitgliedern und Nicht-Fachvereinsmitgliedern durch die Vor-

sitzenden der verschiedenen Geschäftsfelder.

Folgende anstehende Reformen sind durch den TVG-CH geplant:

Kleine Reform der Geomatiker/-in EFZ - Ausbildung 2015/2016 ca. Fr. 80‘000

Grosse Reform der Geomatiker/-in EFZ - Ausbildung 2020/2021 ca. Fr. 400‘000

Überprüfung Geomatiker-Techniker/-in FA - Ausbildung 2019 ca. Fr. 40‘000

Die dafür notwendigen Beträge sind im Berufsbildungsfonds anzusparen.

2. Vorstand Autor: Jakob Günthardt

2.1 Mitglieder 2014

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Name, Vorname Funktion im TVG-CH Verband Funktion im Verband Bemerkung

Aström Helena CadastreSuisse Mitglied im Vorstand CadastreSuisse

ehemals KKVA

Barbieri Maurice SOGI Mitglied im Vorstand SOGI, Vizepräsident

Präsident IGS

Barrucci Martin KKGEO Mitglied im Vorstand KKGEO

Brühlmann Philipp GEO+ING Mitglied im Vorstand GEO+ING

Eugster Cathy FGS Vertreterin des FGS

Günthardt Jakob Präsident GEO+ING --

Küntzel Rudolf Vizepräsident geosuisse Mitglied im Vorstand geosuisse Präsident geosuisse

Lütolf Gregor IGS Mitglied im Vorstand IGS

Urech Martin SGK Mitglied im Vorstand SGK

Präsident B&Q Kommission

Vogel David Sekretär SGK -- kein Stimmrecht

2.2 Tätigkeiten

Der Vorstand führte am 18. März 2014 (2014/01) und am 02. Oktober 2014 (2014/02) je eine ganztä-

gige Vorstandssitzung durch. Der Entscheid, die Vorstandssitzungen auf einen ganzen Tag auszu-

dehnen hat sich bewährt, wodurch die Geschäfte für die DV gut vorbereitet wurden.

2.3 Ab-/Zugänge

An der Vorstandssitzung 2014/01 hat Oliver Begré (GEO+ING) mitgeteilt, dass er aus dem Vorstand

des TVG-CH zurück tritt und neu als Mitglied von GEO+ING in der DV des TVG-CH Einsitz nehmen

wird. Neuer Vertreter von GEO+ING wird Philipp Brühlmann, ehemals Mitglied der DV des TVG-CH, in

den Vorstand gewählt. Oliver Begré tritt auch als Präsident des Finanzausschuss zurück, welchen er

aufgebaut hat und äusserst effizient und effektiv führte. Die Aufbauphase des Finanzausschuss war

äusserst intensiv und brauchte sehr viel Energie und Kraft. An dieser Stelle sei ihm herzlich für seine

gute und angenehme Zusammenarbeit gedankt.

Cathy Eugster (ehemals Präsidentin FGS) ist an der GV des FGS als Präsidentin zurückgetreten,

bleibt jedoch im Vorstand des TVG-CH als Vertreterin des FGS erhalten. Dies ist für den TVG-CH

sehr gut, da dadurch die langjährige Zusammenarbeit und ihr umfassendes Wissen nicht verloren

gehen.

Page 9: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 9 von 52

Christian Dettwiler ist als Präsident von CadastreSuisse an seiner GV im Herbst 2014 zurückgetreten.

Als Nachfolgerin von Christian Dettwiler im Vorstand des TVG-CH wurde Helena Aström an der DV

2014/02 durch die Delegierten in den Vorstand gewählt. Der Vorstand, die Delegierten und der ganze

TVG-CH bedanken sich herzlich bei Christian Dettwiler für seine gute und angenehme Zusammenar-

beit. Christian Dettwiler hatte immer sehr gute Inputs zu den einzelnen Geschäften und übernahm

zwischen den einzelnen Trägerorganisationen eine vermittelnde Rolle. Er vertrat immer die klare Mei-

nung, dass jede Trägerorganisation im TVG-CH gleich berechtigt ist, wie dies auch in den Statuten

festgeschrieben ist. Dies ist äusserst wichtig für einen stabilen TVG-CH und eine zukunftsgerichtete

Berufsbildung.

2.4 Wahlen

In diesem Jahr standen keine Wahlen an. Die nächsten offiziellen Wahlen im Vorstand des TVG-CH

finden im Herbst 2015 statt.

3. Delegiertenversammlung Autor: Jakob Günthardt

3.1 Mitglieder 2014

Name, Vorname Funktion im TVG-CH Verband Bemerkung

Günthardt Jakob Präsident TVG-CH GEO+ING Vorsitz DV, kein Stimmrecht

Vogel David Sekretär SGK kein Stimmrecht

Im Jahr 2014 waren folgende Personen durch die Trägerorganisationen delegiert worden:

Name, Vorname Funktion im TVG-CH Verband Bemerkung

Jörimann Reto CadastreSuisse (ehemals KKVA)

Ein Sitz der CadastreSuisse ist noch nicht besetzt.

Bascio Alessandra FGS

Blättler Bernadette FGS

Begré Oliver GEO+ING

Vallotton Hervé GEO+ING

Breu Rico geosuisse

Cardinaux Michel geosuisse Präsident CRAG

Meyer Thomas IGS Geschäftsführer IGS

Righitto Marzio IGS

Felix Berger KKGEO

Meyer Willy KKGEO

Arn Stefan SGK

Weber Heinz SGK

Bleisch Susanne SOGI

Glatthard Thomas SOGI

3.2 Tätigkeiten

Die DV tagte je einen halben Tag am 07. Mai 2014 (2014/01) und am 26. November 2014 (2014/02).

Die Geschäfte wurden durch den Vorstand des TVG-CH gut vorbereitet, wodurch sie sehr effizient

behandelt werden konnten, was von allen Seiten geschätzt wurde.

Page 10: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 10 von 52

3.3 Ab-/Zugänge

Wie bereits im Kapitel 2 «Vorstand», Unterkapitel 2.3 «Ab-/Zugänge» erwähnt, hat Oliver Begré sei-

nen Rücktritt aus dem Vorstand des TVG-CH bekanntgegeben und wechselt als Delegierter von

GEO+ING in die DV des TVG-CH. Philipp Brühlmann (GEO+ING) wechselt von der DV in den Vor-

stand des TVG-CH. Er wurde einstimmig durch die Delegierten in den Vorstand gewählt.

Als Nachfolgerin von Hans-Jörg Stark (SOGI) vertritt wiederum Susanne Bleisch die SOGI, welche

bereits bis 2010 die Interessen der SOGI vertreten hat. Wir freuen uns auf ihr erneutes Engagement

und ihre aktive Mitarbeit im TVG-CH. An dieser Stelle danken wir Hans-Jörg Stark für seine Unterstüt-

zung.

Page 11: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 11 von 52

4. Organigramm Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz

Page 12: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 12 von 52

5. Tätigkeiten Geschäfts- und Buchführungsstelle Autor: David Vogel

Eine Herausforderung für die Geschäfts- und Buchführungsstelle war auch im Jahr 2014 die saubere

und vollständige Integration der QSK in den TVG-CH. Mit der Integration konnte eine stabile Situation

für die Fortführung der wertvollen Arbeit der QSK garantiert werden.

Die derzeitige Struktur des TVG-CH erlaubt eine schlanke und effiziente Administration der Geschäfts-

felder des TVG-CH und es gelang die Kosten weiterhin tief zu halten. Dies ist insbesondere von Wich-

tigkeit, da noch nicht alle Geschäftsfelder des TVG-CH über stabile Finanzen verfügen.

Der geschäftsfeldübergreifende Dokumentenaustausch und eine verbesserte Dokumentenablage

konnte in diesem Jahr realisiert werden, was massgeblich zur besseren Dokumentation der Geschäfte

innerhalb des TVG-CH beigetragen hat. Es gilt nun die damit verbundenen Anpassungen in den Pro-

zessen konsequent und kontinuierlich fortzuführen.

6. Berufsbildungsfonds Autor: Nathalie Burger

Die Fondskommission besteht aus folgenden Mitgliedern:

Name, Vorname Funktion Verband Bemerkung

Arn Stefan SGK

Barbieri Maurice IGS

Burger Nathalie Vorsitz FGS

Knuchel Thomas GEO+ING

Zanetti Gabriella Cadastre Suisse / KKGEO Doppelmandat

6.1 Fondskommission Die Fondskommission tagte zwei Mal in Bern um das Inkassoverfahren zu analysieren und zu optimie-

ren. Das neue Abrechnungssystem der automatischen Rechnungsstellung aufgrund der Schulanmel-

dungen hat sich bewährt und wird beibehalten. Die Abrechnung für Betriebe ohne Lernende basiert

weiterhin auf dem System der Selbstdeklaration. Die Betriebe erhalten automatisch eine Rechnung

auf der Veranlagung des Vorjahres. Neu müssen nur noch Abweichungen deklariert werden. Der

Rechnung wurde ein Informationsschreiben beigelegt.

Die Daten der Schulanmeldungen aus der Westschweiz hat die Geschäftsstelle im Dezember 2013

erhalten. Diese weisen dieses Jahr eine bessere Qualität auf, so dass der administrative Aufwand

bedeutend gesenkt werden konnte.

Der Vorschlag der Fondskommission, dass die B&Q ihre Aufwände mit Bezug auf den Verwendungs-

zweck gemäss Reglement transparent darlegen sollte, wurde angenommen und wird im 2015 umge-

setzt.

Page 13: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 13 von 52

7. Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (Kommission B&Q) Autor: Martin Urech

7.1 Personelles

Die Kommission B&Q besteht aus folgenden Mitgliedern:

Name, Vorname Funktion Verband / Institution Bemerkung

Arn Stefan Vertreter SP Kartografie SGK

Blättler Bernadette Vertreterin Arbeitnehmerschaft FGS

Bleisch Susanne Vertreter SP Geoinformatik SOGI

Dober Karin Experte QV GEO+ING

Hartmann Karl Vertreter Fachlehrerschaft BBZ Schule Zürich

Huber Tony Vertreter Kantone SBBK

Jörimann Reto Vertreter ÜK-Kommission geosuisse

Lippuner Christoph Vertreter Tessin GEO+ING

Lütolf Gregor Vertreter/in Arbeitgeberschaft IGS

Peter Pius Vertreter Werke SOGI

Probst Doris Vertreter Bund SBFI Bund

Rubino Antonio Vertreter Westschweiz CRAG Sekretär OGV (ehemals GP-AVIG)

Rupp Daniel Vertreter SP Amt. Vermessung GEO+ING

Senn Ariane Beratender Beisitz EHB/IFFP Pädagogische Begleitung

Urech Martin Präsident Kommission B&Q SGK

Vogel David Sekretär Kommission B&Q SGK

Werner Andreas Experte AV FGS

In der Zusammensetzung der B&Q Kommission ergaben sich einige Änderungen.

Christoph Wyss hat die Arbeit an dem Qualifikationsverfahren und damit auch die Vertretung in der

B&Q Kommission an Karin Dober übergeben. Mit seiner grossen Erfahrung und seinen französisch

Kenntnissen hat Christoph Wyss viel zum Gelingen des ersten QV beigetragen. Herzlichen Dank an

Christoph Wyss für seine geleistete Arbeit.

Mit Karin Dober hat eine sehr engagierte und kompetente Person die Stelle von Christoph Wyss ein-

genommen.

Hans-Jörg Stark hat sich im 2014 ebenfalls aus der B&Q zurückgezogen. Er hat nach Austritt von

Susanne Bleisch ihre Stelle übernommen. Leider war es ihm aus beruflichen Gründen sehr schwierig

an den Sitzungen teilzunehmen. Umso mehr freuten wir uns über die Rückkehr von Susanne Bleisch

in die B&Q Kommission. Ihr fundiertes Wissen und Engagement wird die Kommission bereichern.

Antonio Rubino konnte neu für die Vertretung der Westschweiz gewonnen werden. Durch seine Funk-

tion beim CRAG als Sekretär, erhoffen wir uns eine vertiefte Zusammenarbeit mit der Westschweiz.

Die B&Q Kommission begrüsst alle neuen Mitglieder herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Page 14: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 14 von 52

7.2 Tätigkeiten 2014

Das Jahr 2014 war - gemessen an dem Aufwand für die Leitung der B&Q - ein intensives Jahr. Ein-

zelne Tätigkeitsfelder haben viel Zeit beansprucht und damit die Umsetzung von anderen Zielen ver-

zögert. Die wichtigsten Tätigkeitsfelder konnten jedoch substanziell vorangetrieben werden.

Die B&Q Kommission kam 2014 für zwei Sitzungen zusammen. Im Berichtsjahr waren folgende Tätig-

keitsfelder ausschlaggebend:

- Das Controlling in der Westschweiz und im Tessin, konnten planmässig umgesetzt werden. Mit

den nun vorhandenen Daten über die ganze Schweiz kann die Qualität der Ausbildung bei den

verschiedenen Lernorten beurteilt und der bestehende Bildungsplan auf seine Tauglichkeit geprüft

werden. Die anstehende periodische Prüfung der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes wird

sich auf diese erhobenen Daten stützen.

- Mithilfe einer Umfrage des FGS konnte die Umsetzung des ersten neuen Qualifikationsverfahren

2014 bei den Lehrabgängern gemessen werden. Auch diese Daten werden in der anstehenden pe-

riodischen Prüfung der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes einfliessen.

- Mit dem neuen schulinternen «Geomatikerin / Geomatiker Lehrplan» der Baugewerblichen Berufs-

schule Zürich konnte die Noteninterpretation in den Schulzeugnissen verbessert werden. In dem

Lehrplan ist für jedes Schuljahr und Schwerpunkt der Notenschlüssel zu den verschiedenen Fä-

chern enthalten. Mit dieser Transparenz wurde die Notenproblematik entschärft. Weitere Mass-

nahmen werden bei einer zukünftigen Revision des Bildungsplanes in Angriff genommen.

- Neben der jährlichen Informationsveranstaltung in Zürich und Bern, konnte dieses Jahr in der

Westschweiz an der «heig-vd» in Yverdon-les-Bains eine erste Informationsveranstaltung mit dem

CRAG durchgeführt werden.

- Im Herbst wurde vom Bund der Startschuss für das Projekt Nationaler Qualifikationsrahmen für

Abschlüsse der Berufsbildung - NQR mit einer Kick-off Sitzung gegeben. International soll die

Anerkennung der Abschlüsse unserer dualen Berufsbildung verbessert und die Mobilität der Fach-

kräfte auf beide Seiten erhöht werden. NQR wird mit den zuständigen B&Q Kommissionen umge-

setzt.

7.3 Ausblick 2015

Das kommende Jahr wird wahrscheinlich ein noch zeitintensiveres Jahr werden als 2014. Zwei Tätig-

keitsfelder wurden auf zwei autonome Arbeitsgruppen aufgeteilt.

Im 2015 sind geplant:

- Der Bericht «Periodische Prüfung der Bildungsverordnung und des Bildungsplanes 2015»

soll in diesem Jahr zum ersten Mal an dem Vorstand des TVG-CH zur Abnahme vorgelegt werden.

In dem Bericht werden unter anderem die Erkenntnisse aus dem erfolgten Controlling im 2013 und

2014 einfliessen und eine Empfehlung von der B&Q Kommission enthalten bezüglich dem weiteren

Vorgehen für eine mögliche Revision.

- Die bisherige Bildungs-Datenbank «Geiger-Lösung» welche bei der letzten Reform verwendet

wurde, ist nach heutigen Standards in der Eingabe schwerfällig und unflexibel. Die Technik dahin-

ter ist proprietär (Microsoft) und die Abhängigkeit zum Anbieter gross, es lässt sich auch nur be-

grenzt einen Mehrnutzen aus der Datenbank ableiten.

Die heutigen Bedürfnisse der B&Q Kommission nach einer modernen Datenbank werden erhoben

und eine geeignete Lösung evaluiert. Bei Freigabe durch den Vorstand des TVG-CH ist die Umset-

zung für 2015/2016 geplant.

Page 15: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 15 von 52

- Die Umsetzung des Nationalen Qualifikationsrahmens für Abschlüsse der Berufsbildung -

NQR gewinnt im 2015 stark an Gewicht.

- Das Controlling soll in Zusammenarbeit mit der Schule institutionalisiert werden, um jedes Jahr

von den Lernenden aktuelle Daten greifbar zu haben. Damit können Veränderungen frühzeitig er-

kannt werden.

- Die Kontakte in die Westschweiz werden intensiviert. Gespräche über die zukünftige Zusammen-

arbeit zwischen TVG-CH und CRAG sind geplant.

- Eine Informationsveranstaltung ist in der Deutschschweiz für den Herbst 2015 geplant.

- Die Qualitätsprüfung der betrieblichen Ausbildung und das Ausarbeiten eines Vorschlages im

Sinne eines Projektantrages, für das zukünftige Vorgehen der Qualitätssicherung in den Betrieben,

werden als Pendenz des Jahres 2014 in das neue Jahr übernommen.

8. Überbetriebliche Kurse (ÜK-Kommission) Autor: Reto Jörimann

Im Berichtsjahr hat sich die Aufsichtskommission einmal zu einer Sitzung am 11. März 2014 in Olten

eingefunden. Als wesentlicher Punkte wurde festgestellt, dass der ÜK III im Schwerpunkt Kartografie

auch für Lernenden aus der lateinischen Schweiz offen steht und interessant ist. Er muss aber dort

besser bekannt gemacht werden. Weil die Handhabung und Themen der überbetrieblichen Kurse in

den drei Landesteilen unterschiedlich sind, besitzen die Lernenden wenig Information darüber. Die

Finanzierung der ÜK ist ebenfalls unterschiedlich. Es wurden Informationen über den Verlauf und die

Budget der Kurse ausgetauscht. In der Französischen Schweiz haben an den drei Standorten im ÜK I

46, im ÜK II 45 und im ÜK III 36 Lernende teilgenommen. Das Kursprogramm wurde unter den Stand-

orten harmonisiert.

8.1 Überbetriebliche Kurse Deutschschweiz Autor: Reto Jörimann

Der ÜK I wurde traditionsgemäss in der KW 33, also vom 11. bis 15. August, an der BBZ und in der

Allmend Brunau in Zürich ohne nennenswerte Probleme durchgeführt. Die Anzahl der Lernenden stieg

auf über 120 und ist gegenüber dem Vorjahr markant angestiegen. Der Anteil der weiblichen Lernen-

den bewegte sich im üblichen Rahmen. Am Kursende wird von den Teilnehmenden jeweils ein schrift-

licher Test über ihre Arbeit während der Kurswoche als systematische Lernkontrolle absolviert. Im

Berichtsjahr wurde der Test etwas erweitert, um noch mehr und besserer Rückmeldung zu erhalten.

Der ÜK II wurde zwischen März und November 2014 mit 12 Durchführungen vermittelt. Die Instrukto-

ren und die Kursleitung haben wiederum sehr gute Arbeit geleistet. Die Kurse sind problemlos und

unfallfrei verlaufen. Der Schulungsraum wurde mit einem Beamer, einem Presenter und einer Projek-

tionswand ausgerüstet. Der Einsatz dieser Mittel hilft den Kurs besser und interessanter zu gestalten,

was sich hoffentlich positiv auf den Lerneffekt auswirkt. Dieser Raum, so wurde uns von der Schule

versichert, wird uns auch in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen. Das Problem mit der Lage-

rung von Material für den ÜK III im Schulungsraum konnte leider noch nicht ganz behoben werden, da

der in Aussicht gestellte, zusätzliche Stauraum im Keller der BBZ noch nicht zur Verfügung steht. Die

Rückmeldungen der Lernenden über den Kurs sind zu einem grossen Teil positiv. Bemängelt wird in

erster Linie, wenn ein Gerät oder Programm nicht den allerneusten Stand aufweist. Vereinzelt gibt es

auch Lernende, die sich etwas langweilen, weil sie in ihrem Lehrbetrieb schon oft vergleichbare Auf-

gaben gelöst haben.

Page 16: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 16 von 52

Der ÜK III wird für die drei Schwerpunkte individuell angeboten. Durch die vorgängige Belegungspla-

nung des ÜK-Lokals an der BBZ konnte diesmal ein Ausweichen auf externe Räumlichkeiten vermie-

den werden. Nach dem Aufbau der Kurse lag der Fokus auf den Verbesserungsmöglichkeiten und der

Stabilisierung des Betriebs. Der für den Aufbau der neuen überbetrieblichen Kurse III bei den Berufs-

verbänden aufgenommene Überbrückungskredit von CHF 60'000 konnte wie vereinbart teilweise zu-

rückbezahlt werden. Die Rückzahlung wird noch weitere zwei Jahre dauern.

Die Kurse im Schwerpunkt AV konnten erfolgreich durchgeführt werden. Aus den Erfahrungen im

Vorjahr wurden verschiedene Anpassungen am Kursprogramm eingebracht. Der Lernerfolg wurde

wiederum mittels Test am Kursende kontrolliert und den Berufsbildnern in den Lehrbetrieben zugäng-

lich gemacht. Die teils recht unterschiedlichen Vorkenntnisse der Lernenden bedingt eine grosse Fle-

xibilität bei der Durchführung der Übungen.

Die Kurse im Schwerpunkt Geoinformatik konnten ebenfalls problemlos durchgeführt werden. Das

Kursprogramm wurde leicht angepasst und verbessert. Dazu stützen wir uns auf die Rückmeldungen

der Kursinstruktoren, Lernenden und Lehrbetriebe ab. Da es sich bei der Geoinformatik um ein dyna-

misches Berufsfeld handelt, wird auch in Zukunft das Kursprogramm nicht statisch bleiben können. Es

muss jedes Jahr überprüft werden, wo Anpassungen an den technischen Fortschritt angezeigt oder

nötig sind.

Der ÜK III im Schwerpunkt Kartografie wurde, wie im Vorjahr, durch einem Mitarbeiter einer auf Karto-

grafie spezialisierten Firma durchgeführt. Die Kurswoche fand vom 19. bis 23. Juni 2014 mit vier Teil-

nehmern im Ausbildungszentrum Löwenberg der SBB nahe Murten statt. Der Kurs wurde von den

Teilnehmern geschätzt und erhielt überwiegend gute Noten. Das Programm wurde im Hinblick auf die

zweite Durchführung nur minim angepasst. Die Lernenden waren überdurchschnittlich interessiert und

zeigten ein hohes Mass an Eigenmotivation. Es bestand über die ganze Woche hinweg eine positive

Dynamik. Von den Teilnehmern konnten am Kursende wertvolle Rückmeldungen erhalten werden,

welche zu weiteren Verbesserungen des Programms führen dürften. Besten Dank an die Firma für ihr

tolles Engagement und die bestens geplante und reibungslose Durchführung. Wir versuchen weiterhin

zusätzliche Teilnehmer zu gewinnen, um den Kostendeckungsgrad zu verbessern.

Momentan sind bei allen Kursen gerade genügend Instruktoren verfügbar, was längerfristig zu knapp

bemessen ist. Im Berichtsjahr haben Wechsel (Zu- und Weggänge) bei den Instruktoren stattgefun-

den. Für das Jahr 2015 müssen zusätzliche Instruktoren gesucht und eingeführt werden, damit eine

genügende Reserve vorhanden ist und kurzfristige Ausfälle nicht zu Problemen führen. Das im Vorjahr

eingeführte Inventar der Betriebsmittel wurde per Ende 2014 erstellt und abgeschlossen

8.2 Überbetriebliche Kurse Westschweiz Autor: Michel Cardinaux

Die ÜK I und II (Schwerpunkte amtliche Vermessung und Geoinformatik) finden an folgenden Ausbil-

dungsorten statt:

‐ in Sion im Centre de Formation Professionnelle de Sion (CFPS) für die Walliser Lernenden;

‐ in Neuchâtel im Centre Professionnel du Littoral Neuchâtelois (CPLN) für die Lernenden der Kan-

tone Neuchâtel, Jura und für den Berner Jura

‐ in Morges im Centre d’Enseignement Professionnel de Marcelin für die Lernenden der Kantone

Genf, Freiburg und Waadt.

Page 17: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 17 von 52

Das Ausbildungsprogramm ist für die drei Standorte dasselbe und wird von der CRAG (Commission

paritaire Romande d’Apprentissage des Géomaticien(ne)s) koordiniert. Es gibt jedoch an jedem

Standort eine eigene Arbeitsgruppe, welche diese Kurse organisiert. Der Kurs III (Schwerpunkt amtli-

che Vermessung) wurde in Sion und in Morges durchgeführt. Die Lernenden des CPLN haben diesen

Kurs ebenfalls in Morges absolviert. Der Kurs III (Schwerpunkt Geoinformatik) wird für die gesamte

Westschweiz in Neuchâtel durchgeführt.

Für das Schuljahr 2014-2015 sind folgende Kurse geplant:

Sion:

‐ ÜK I: 4 Tage, vom 10. bis 13. Februar 2015

‐ ÜK II: 4 Tage, vom 24. bis 27. Februar 2015

‐ ÜK III (amtliche Vermessung): während der Wochen vom 27. April bis 5. Mai 2015

Neuchâtel:

‐ ÜK I: der Kurs hat am 2., 3., 9. und 10. September 2014 stattgefunden.

‐ ÜK II: der erste Teil (Nivellieren) hat am 28. und 29. Oktober 2014 stattgefunden. Der zweite Teil

(CAD) wird im Frühjahr 2015 stattfinden.

‐ ÜK III (amtliche Vermessung): der Kurs wird im Frühjahr 2015 stattfinden, zusammen mit dem Kurs

von Morges.

Morges:

‐ ÜK I: Der Kurs hat zwischen September und Dezember 2014 stattgefunden (Session 1: 21 Ler-

nende, an den Daten: 26. und 29.09., 2. und 10.10. sowie 18.12. / Session 2: 23 Lernende, an den

Daten: 1., 8., 30. und 31.10. und 4.11.2014).

‐ ÜK II: Der Kurs wird von Januar bis März 2015 stattfinden (Session 1: 21 Lernende, an den Daten:

4., 11. und 18.02. sowie 12. und 13.03. / Session 2: 15 Lernende an den Daten: 26., 27. und

30.01., 3. und 4.03.2015).

‐ ÜK III (amtliche Vermessung): der Kurs wird in den Monaten März, April und Juni 2015 stattfinden

(Session 1: 18 Lernende, an den Daten: 24. und 31.03. / Session 2: 11 Lernende, an den Daten:

25.03. und 01.04.2015). Ein Teil des Kurses wird im Betrieb stattfinden (ungefähr 2 Tage) und ein

Tag wird noch im Juni 2015 stattfinden, an einem noch zu bestimmenden Datum.

Die ÜK I, II und III haben dieselben Inhalte wie vergangenes Jahr, sie entsprechen dem Bildungsplan.

Am Ende der Kurse wird an allen 3 Standorten ein Test durchgeführt, um die in den beiden ersten

Lehrjahren erworbenen Kenntnisse zu prüfen. Für die Lernenden im 3. und 4. Jahr mit Schwerpunkt

Geoinformatik wird der Kurs III gleichzeitig für die ganze Westschweiz im Herbst in Neuchâtel organi-

siert. Angesichts der sehr kleinen Teilnehmerzahl in diesem Schwerpunkt ist es nicht möglich, jedes

Jahr einen Kurs durchzuführen. Der nächste Kurs wird somit im Herbst 2015 stattfinden.

Kursbuchhaltung:

Aufgrund der Tatsache, dass der ÜK durch 3 verschiedene Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Kon-

tenplänen und Finanzierungsmodalitäten organisiert wird, ist es nicht möglich, für die gesamte West-

schweiz eine einheitliche Buchhaltung zu präsentieren. Gewisse Kantone (wie Waadt und Genf) ver-

fügen über Ausbildungsfonds, welche die überbetrieblichen Kurse (vollständig oder teilweise) finanzie-

ren. Andere Kantone haben keine solchen Fonds und die Lehrmeister und/oder die kantonalen Arbeit-

geberorganisationen kommen für die Kosten auf.

Page 18: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 18 von 52

8.3 Überbetriebliche Kurse Tessin Autor: Edy Lehmann

Die jeweils einwöchigen ÜK's werden jährlich für die Lernenden vom 2. bis. 4. Lehrjahr durchgeführt,

das erste Lehrjahr wird als Grundschuljahr absolviert. Die ÜK's widmen sich hauptsächlich den prakti-

schen Arbeiten im Büro und auf dem Feld und sind als Ergänzung zum Schulunterricht gedacht.

Inhalte, Schwerpunkte

Der Inhalt der Kurse ist so vorgesehen, dass neben der Amtlichen Vermessung auch die Schwerpunk-

ten Kartographie und Geoinformatik integriert sind. Die kleine Anzahl Lernende wird es uns aber nicht

erlauben, spezifische Kurse anzubieten. Das Engagement wäre viel zu gross und nicht nachhaltig. Wir

haben uns deshalb an einem Modell von gemischten Kurse orientiert, in denen die derzeitigen Tech-

niken und Technologien der verschiedenen Bereichen, entsprechend den Bildungsjahr, aufgezeigt,

geschult und angewendet werden.

Der ÜK des 2. Lehrjahres hat vor allem zum Ziel, die Grundtechniken zu schulen. Am Ende des Kur-

ses können die Lernenden verschiedene Pläne erkennen, Höhen von Fixpunkten auf neue Stand-

punkte übertragen, Schnitte und Profile aufnehmen und sie entsprechend darstellen.

Der ÜK des 3. Lehrjahres ist speziell auf die Amtliche Vermessung mittels Geoinformatiksysteme

strukturiert. Die Lernenden sollen nach dem Besuch des Kurses in der Lage sein, die Arbeiten selb-

ständig zu organisieren, die beste Methode zur Durchführung zu wählen und die Resultate beurteilen

zu können.

Der ÜK für die Geomatiker des 4. Lehrjahres ist auf die Verwendung der räumlichen Informationssys-

teme (GIS) ausgerichtet. Die Aufgabe kann aus dem Umfeld der Amtlichen Vermessung, der Karto-

graphie oder der Geomatik kommen. Die Ausbildung legt grossen Wert darauf, die Lernenden in die

am häufigsten verwendeten Tools, Programme und Techniken einzuführen: GIS, Drohnen für die Auf-

nahme von Geländemodellen und Orthofotos, Laserscanner und verschiedene Software zur Bearbei-

tung der Daten.

Durchführung

Die ÜKs dauern durchschnittlich 5 Tage. Jeder Lernende führt während zweier Tage selbständig eine

Arbeit durch. Die Feldkurse werden in der Gemeinde Melano auf dem Sportplatz und die Büroarbeiten

an der kantonalen Gewerbeschule (SPAI) in Canobbio durchgeführt. Es finden keine Übernachtungen

statt.

Koordination SPAI, Berufsbilder

Der Inhalt der Kurse wird jährlich mit der Gewerbeschule diskutiert und jeweils auf die Bedürfnisse

angepasst. Dank dieser guten Zusammenarbeit und des guten Verhältnisses zu den Geometerbüros

kann eine gute Zusatzausbildung gewährleistet werden, welche weder die Schule noch die Lehrmeis-

ter gewährleisten könnten.

Page 19: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 19 von 52

9. Qualifikationsverfahren (QV) Autoren: Karin Dober (D), Antoine Lazeyras (F)

Erstmals wurde die Prüfung nach neuem Reglement durchgeführt. Einzelne Repetenten haben die

Prüfung nach den Vorgaben der alten Verordnung wiederholt.

Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten am QV 2014 je Schwerpunkt bzw. nach alter Verordnung

Beschreibung D F I

Schwerpunkt Amtliche Vermessung 96 47 k.A.

Schwerpunkt Geoinformatik 20 1 k.A.

Schwerpunkt Kartografie 3 0 k.A.

Abschluss nach alter Verordnung 3 11 k.A.

Anzahl Total 122 59 k.A.

Erfolgreich bestandene Prüfungen

Beschreibung D F I

Anzahl 121 55 k.A.

Erfolgsquote 99% 93% k.A.

Notendurchschnitt je Qualifikationsbereich

Beschreibung D F I

Jahr 2014 2013 2014 2013 2014 2013

Praktische Arbeiten 5.2 5.1 4.9 4.2 k.A. k.A.

Berufskenntnisse 4.0 4.5 4.8 4.5 k.A. k.A.

Allgemeinbildung 5.0 4.8 5.1 4.9 k.A. k.A.

Erfahrungsnote 5.0 - 4.7 - k.A. k.A.

Gesamtnotendurchschnitt (Qualifikationsbereiche gewichtet gemäss Bildungsverordnung)

Beschreibung D F I

Jahr 2014 2013 2014 2013 2014 2013

Gesamtnotendurchschnitt 4.9 4.9 4.9 4.5 k.A. k.A.

9.1 Qualifikationsverfahren Zürich Autorin: Karin Dober

Die praktische Arbeit wurde neu als individuelle praktische Arbeit (IPA) beurteilt. Aufgrund zahlreicher

Rückmeldungen der Prüfungsexperten sowie vorgesetzten Fachpersonen konnte grundsätzlich ein

positives Fazit gezogen werden. Geschätzt wurde vor allem die Praxisnähe der IPA. Besonders er-

wähnenswert ist die zuverlässige und termingerechte Einreichung der IPA-Definitionen durch die vor-

gesetzten Fachpersonen sowie die hohe Einsatzbereitschaft der Prüfungsexpertinnen und -experten.

Wesentlich für die reibungslose Abwicklung waren die Informations- und Ausbildungsangebote für die

verschiedene Zielgruppen (Lernende, vorgesetzte Fachpersonen, Prüfungsexpertinnen und -

experten).

Eine kontinuierliche Verbesserung und die Reduktion des Aufwandes für die Betriebe werden im Hin-

blick auf die kommenden Prüfungen angestrebt. Dazu wurden die Formulare für die Prüfung 2015 wo

nötig und sinnvoll angepasst. Auch die Aus- und Weiterbildung der Prüfungsexperten werden künftig

gezielt gefördert.

Für die Prüfungsabnahme stehen rund 100 Prüfungsexpertinnen und -experten zur Verfügung. Diese

Anzahl ist für die Durchführung knapp ausreichend. Für die nächsten Jahre werden weiterhin erfahre-

ne und motivierte Berufsleute gesucht.

Page 20: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 20 von 52

9.2 Qualifikationsverfahren Neuchâtel, Morges und Sion Autor: Antoine Lazeyras

Das Jahr 2014 ist geprägt von einem ersten Prüfungsdurchlauf nach der neuen Verordnung. Dabei

- gab es Aufgaben in Form einer vorgegebenen praktischen Arbeit (VPA) für die Kandidaten mit

Schwerpunkt amtliche Vermessung,

- wurde eine individuelle praktische Arbeit (IPA) organisiert für die Kandidatin mit Schwerpunkt

Geoinformatik,

- lagen auch eine Serie Aufgaben nach dem alten Reglement vor für Kandidaten, welche die Prü-

fung wiederholten.

Für die Prüfungskommission galt es, alle Prüfungen bezüglich praktischer Aufgaben und berufskundli-

cher Kenntnisse an allen drei Prüfungsorten (in Neuenburg (CPLN), in Morges (CEPM) und in Sion

(CEPS) zu koordinieren.

Gesamthaft gesehen konnten die Prüfungsaufgaben zu guten Bedingungen wahrgenommen werden,

ohne nennenswerte Probleme. Die Bilanz ist positiv. Die wichtigste Bemerkung betrifft die Prüfungs-

aufgabe zur Nachführung in den Büros, wo das neue Verfahren nicht gleichermassen für alle ange-

wendet werden konnte. Neue Weisungen werden deshalb für die nächsten Prüfungen im Jahr 2015

erlassen.

Was die IPA anbelangt, hat sich nur eine Kandidatin zur Prüfung angemeldet und es ist nicht einfach,

dazu eine Bilanz zu ziehen. Was man nach dieser ersten Erfahrung sagen kann ist, dass die Investiti-

on in Vorbereitung für das Büro sehr gross war. Für die kommenden Jahre gilt es, diese Vorbereitung

zu vereinfachen. In einem ersten Schritt soll die gesamte der Wegleitung für das Qualifikationsverfah-

ren beiliegende Dokumentation in Französisch verfügbar sein, dabei soll der Text editierbar sein und

nicht in Form einer PDF-Datei vorliegen.

An dieser Stelle ist es wichtig, zu betonen, dass die Anzahl Personen im Expertenkollegium, welche

für den reibungslosen Ablauf des Qualifikationsverfahrens zuständig sind, ungenügend ist. Die Orga-

nisation von Prüfungen ist eine anspruchsvolle Angelegenheit.

Zum Schluss kann aus buchhalterischer Sicht gesagt werden, dass die Bilanz der Prüfungssession

2014 sehr positiv war. Der Prozentsatz bestandener Prüfungen liegt über 93 %. Die Session 2015 ist

in Vorbereitung, die Anzahl Kandidaten, nämlich 41, ist tiefer als gewöhnlich. Es gibt noch einen Kan-

didaten, der sich der Prüfung nach alter Verordnung stellt.

9.3 Qualifikationsverfahren Tessin Autor: Marzio Righitto

Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl, in Tessin erhalten die Kandidaten nicht eine spezifische Aus-

bildung in einem der drei Felder. Daher wird auch das Qualifikationsverfahren angepasst. Die Themen

der Prüfungen und der praktischen Arbeiten stammen aus der Bereichen Amtlichen Vermessung und

Geoinformatik.

Die Prüfungen haben im „Centro Professionale di Trevano“ in gute Bedingungen stattgefunden. Für

die Session 2015 sind leider nur 4 Kandidaten angemeldet (7 in 2014). Eine noch geringere Anzahl,

die wird aber in den nächsten Jahren zunehmen.

Page 21: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 21 von 52

10. Auslagenentschädigung für Geomatiker/-innen mit Schulstandort Zürich Autor: Daniel Rupp

Die Kassenleitung besteht aus folgenden Mitgliedern:

Name, Vorname Funktion Verband Bemerkung

Breu Rico IGS

Burger Nathalie Finanzen FGS

Rupp Daniel Vorsitz GEO+ING

10.1 Kassenleitung

Die Auslagenentschädigung für Geomatiker/-innen der Deutschschweiz ist seit 2011 etabliert und läuft

reibungslos. Auf Antrag des Vorstandes des Trägervereines hin wurden, aufgrund des ausserordentli-

chen Gewinns des Jahres 2013, die ÜK-Beiträge pro Lernenden von Fr. 150.-- auf Fr. 110.-- per

1. April 2014 im Anhang 1 „Beiträge“ zum Reglement für die Auslagenentschädigung für Geomati-

ker/innen (Deutschschweiz) angepasst.

Gemäss Geschäftsstelle wurden für das vergangene Jahr 2014 von 439 Lernenden für die ordentli-

chen Fachkurse sowie von 326 Lernenden für die Überbetrieblichen Kurse (ÜK 1-3) Beiträge einge-

fordert. Spesenformulare für die Fachkurse und die Überbetrieblichen Kurse (ÜK 1-3) für das Rech-

nungsjahr 2014 wurden von 661 Lernenden eingereicht.

11. Schulen

11.1 Baugewerbliche Berufsschule Zürich BBZ Autor: Karl Hartmann

Lehrerschaft

Fächer Vorname, Name Anstellungsverhältnis

Fachrechnen und Vermessungskunde Markus Brunner 40% Dominik Kägi 30% Ruedi Loosli 30% Michael Müller 30% Simon Reuteler 30% Roman Weibel 70% Mathias Vinzens 15%

Informatik und Fachinformatik Dennis Buob 30% Roger Bräm 15% Roman Guidon 15% Karl Hartmann 100%

Kartografie Juliana Neumann 25% Bianca Schmidt 20% David Vogel 15%

Page 22: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 22 von 52

Fachkurse Geomatiker

Die Tabelle zeigt die Anzahl Lernende, unterteilt in die jeweiligen Schwerpunkte im Schuljahr

2014/2015.

Lehrjahr Total davon BM AV mit BM

AV ohne BM

G mit BM G ohne BM K mit BM K ohne BM

Schwerpunkt noch offen

1. 114 47 35 42 2 13 3 19/10 BMS

2. 108 45 38 45 7 15 3 -

3. 105 41 36 48 4 11 1 5 -

4. 115 42 36 58 5 12 1 3 -

Summen 442 175 145 193 18 51 2 14 19/10 BMS

Legende:

AV: Amtliche Vermessung mit / ohne Berufsmatura

G: Geoinformatik mit / ohne Berufsmatura

K: Kartografie mit / ohne Berufsmatura

Eckdaten der Fachkurse Geomatiker (GM)

Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015

429 Lernende 442 Lernende

336 m (79%) / 93 w (21%) 350 m (79%) / 92 w (21%)

253 Lernende mit Normallehre 267 Lernende mit Normallehre

203 m (80%) / 50 w (20%) 203 m (76%) / 58 w (22%)

176 Lernende mit Berufsmatur 175 Lernende mit Berufsmatur

144 m (82%) / 32 w (18%) 137 m (78%) / 38 w (22%)

Unterricht in 26 Klassen Unterricht in 26 Klassen

18 Normalklassen, davon 3 gemischte Klassen mit NL/BMS

18 Normalklassen, davon 3 gemischte Klassen mit NL/BMS

8 Klassen mit Berufsmaturität 8 Klassen mit Berufsmaturität

Ø Klassengrösse: 17 Lernende pro Klasse Ø Klassengrösse: 17 Lernende pro Klasse

Eckdaten der Fachkurse Geomatiker (GM)

Schuljahr 2013/2014 Schuljahr 2014/2015

Neue Lernende Neue Lernende

Neueintritte 106 Neueintritte 114

42 mit BMS (40%), Anteil BMS im Ø der 47 mit BMS (41%), Anteil BMS im Ø der

letzten Jahre  ≈ 39.6% letzten Jahre  ≈ 39.6%

Neue Klassen im ersten Lehrjahr Neue Klassen im ersten Lehrjahr

Total 6 neue Klassen Total 6 neue Klassen

4 Normalklassen mit Ø 16 Lernende 4 Normalklassen mit Ø 17 Lernende

2 Berufsmaturitätsklassen mit Ø 21 2 Berufsmaturitätsklassen mit Ø 24

Page 23: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 23 von 52

11.2 Berufsschulen Westschweiz Autor: Michel Cardinaux

Die 3 Berufsschulen in Neuchâtel, Sion und Morges vermitteln den theoretischen Stoff gemäss Bil-

dungsplan. Seit Schulbeginn 2013 steht den Lernenden das neue Lehrmittel in Berufskunde zur Ver-

fügung, welches von der CREME (Commission Romande d'Evaluation des Moyens d'Enseignement)

herausgegeben wird. Diese Kommission hatte sich für das Überarbeiten des theoretischen Schulstoffs

zur Verfügung gestellt.

Aufgrund der kleinen Anzahl Lernender, die im Schwerpunkt Geoinformatik eingeschrieben ist, wer-

den zurzeit die Kurse für das 3. und das 4. Jahr in diesem Schwerpunkt für die gesamte Westschweiz

in Neuchâtel zusammengefasst und beschult.

Das CEPM stellt fest, dass die verringerte Anzahl an Ausbildungseinheiten gemäss der neuen Bil-

dungsverordnung nicht geeignet ist, die Fähigkeiten der Lernenden zu verbessern; dies betrifft insbe-

sondere die Fächer Mathematik und berufliches Rechnen. Dieses Manko ergibt Lernschwierigkeiten in

anderen technischen Fächern (Kenntnisse in Berufskunde und CAD).

Die neue Version der Applikation Toposuite läuft seit dem Frühjahr 2014 auf den Plattformen Androïd

(Smartphones und Tablets). Dieses Programm wird für berufsspezifische Rechenaufgaben verwendet,

welche von den Lernenden im 4. Lehrjahr in den 3 Berufsschulen gelöst werden.

Die Tabelle zeigt die Anzahl Lernende in den einzelnen Standorten und Lehrjahren:

Lehrjahr CPLN Neuchâtel CFPS Sion CEPM Morges

1. 6 13 38

2. 4 5 35

3. 11 4 26

4. 8 5 28

Summe 29

(davon 6 mit Schwerpunkt Geoinformatik)

27

(1)

127

(5)

Gesamtsumme 183 (davon 12 mit Schwerpunkt Geoinformatik)

11.3 Berufsschule Tessin Autor: Edy Lehmann

Zur Information die Ausbildungsbestände:

Lehrjahr Anzahl Teilnehmer Schwerpunkt Davon mit BM

1. 9 keine ÜKs -

2. 8 VK, K -

3. 4 AV, G, K -

4. 4 AV, G, K -

Summe 16

Legende:

VK: Vermessungskunde

AV: Amtliche Vermessung

G: Geoinformatik

K: Kartografie

BM: Berufsmatura

Page 24: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 24 von 52

12. QS-Kommission Geomatiktechniker/in Autor: Hans-Andrea Veraguth

Im Frühjahr 2014 haben sich erstaunlich wenige Absolventen angemeldet, dies wurde dann im Herbst

mit sehr vielen Deutschschweizer Absolventen und der ersten Tessiner Anmeldungen überkompen-

siert. Die erste Expertenschulung im Juni 2014 stiess auf reges Interesse.

12.1 Abschlüsse 2014

Im Jahr 2014 wurden folgende Abschlusszahlen erreicht:

Deutschschweiz Westschweiz Tessin

bestanden nicht best. bestanden nicht best. bestanden nicht best.

Prüfungssession 2014-1 6 - 5 - - -

Prüfungssession 2014-2 23 3 7 - 1 1

Summen 2014 29 3 12 - 1 1

12.2 Tätigkeiten 2014 und Personelles

Neben der Durchführung der Prüfungen, konzentrierte sich die QSK auf Detailklärungen der Prü-

fungsordnung. Nach aktuellem Kenntnisstand kann von einem Inkrafttreten im 1. Halbjahr 2015 aus-

gegangen werden.

Die beiden FGS-Vertreter Hansruedi Stucki und Hanspeter Schmid haben nach langjähriger Tätigkeit

ihre Demission eingereicht und wurden durch Roman Gnägi, beziehungsweise Daniel Aemisegger

ersetzt.

12.3 Ausblick 2015

Das Hauptaugenmerk gilt im Jahr 2015 der Umsetzung der neuen Prüfungsordnung. Daneben wird

mit dem regelmässigen Abschluss von Tessiner Kandidaten eine neue Herausforderung auf uns zu-

kommen. Zudem ist vorgesehen, den Internet-Auftritt auf neue Beine zu stellen.

Page 25: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 25 von 52

13 Finanzen Allgemein Autoren: David Vogel, Jakob Günthardt

Im 2014 haben grosse Bemühungen stattgefunden, sämtliche Geschäftsfelder des TVG-CH in die

schwarzen Zahlen zu bringen. Dies ist im Grossen gelungen.

Dass die Kosten des gesamten TVG-CH in diesem Rahmen gehalten werden konnten ist dem gros-

sen Engagement und der aktiven Mitarbeit des Präsidenten und aller Vorsitzenden sowie Funktionäre

der Geschäftsfelder zu verdanken. Im Sinne der Kostenwahrheit werden weiterhin Bestrebungen statt-

finden die effektiven Kosten den Mitgliederorganisationen auszuweisen, jedoch verdankt der TVG-CH

die schlanken Finanzen grösstenteils dem freiwilligen Engagement der Funktionäre, welches hoch

geschätzt wird.

13.1 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz

Das Hauptgeschäftsfeld des TVG-CH schliesst mit einem deutlichen Gewinn und die langfristigen

Finanzverbindlichkeiten konnten weiter abgebaut werden.

Die aktive Rechnungsabgrenzung besteht aus dem Beitrag des Berufsbildungsfonds zur Deckung der

Ausgaben der B&Q. Das Budget wurde eingehalten.

13.2 Erfolgsrechnung 2014, Kostenstelle B&Q Kommission

Das Budget der B&Q Kommission wurde nicht ausgereizt und die Ausgaben 2014 vielen tiefer aus als

angenommen. Im Vergleich zum Vorjahr haben Verwaltungs- und Personalaufwand zugenommen. In

den kommenden Jahren ist mit einer weiteren Zunahme zu rechnen.

Sämtliche Ausgaben 2014 werden durch den Berufsbildungsfonds gedeckt.

13.3 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Berufsbildungsfonds

Der Berufsbildungsfonds gewährte der QSK Geomatiktechniker ein Darlehen in der Höhe von CHF

40'000.- (Siehe auch Beitrag zur QSK). Davon wurden im Jahr 2014 CHF 20'000.- bezogen. Die Bei-

träge an den Berufsbildungsfonds werden jeweils auf Jahresende abgerechnet. Viele Zahlungsein-

gänge verzögern sich auf das Folgejahr, was zur hohen Anzahl offener Debitoren führt.

Der Berufsbildungsfonds schliesst erwartungsgemäss mit einem Gewinn ab. Das Budget des Berufs-

bildungsfonds wurde nicht ausgereizt und die Ausgaben 2014 vielen tiefer aus als angenommen.

Ein direkter Vorjahresvergleich ist nicht möglich, da es sich um das Langjahr 2012/2013 handelte.

13.4 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, ÜK-Deutschschweiz

Der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sprach einen zusätzlichen Beitrag, welcher an die Be-

triebe des Kanton Zürich vergütet wird. Der ÜK I bildete dafür eine Rückstellung.

Auf Grund des ausserordentlichen Anstieg der Lohnsummen zwischen 2012 und 2013, bedingt durch

den Aufbau der Kurse II und III, wies die Jahresabrechnung 2013 der Sozialversicherung Schaffhau-

sen ein Delta von ca. CHF 20'000.- auf. Diese Nachzahlung wurde im Jahr 2014 beglichen und konnte

in der Rechnung 2013 nicht mehr berücksichtigt werden. Die Bereinigung im Jahr 2014 führt zu

ausserodentlich hohen Sozialausgaben.

Das Darlehen gegenüber den Trägerorganisationen konnte ordnungsgemäss abgebaut werden. Die

Überbetrieblichen Kurse der Deutschschweiz schliessen gesamthaft mit einem Gewinn ab.

Page 26: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 26 von 52

Erfolgsrechnung ÜK I Deutschschweiz

Das Budget der ÜK I wurde in manchen Posten überschritten, konnte gesamthaft jedoch eingehalten

werden. Deutlich höher ausgefallen als im Vorjahr ist der direkte Aufwand zur Durchführung der Kur-

se, dafür ist der Lohnaufwand deutlich gesunken.

Erfolgsrechnung ÜK II Deutschschweiz

Das Budget der ÜK II wurde nicht ausgereizt und die Ausgaben 2014 vielen tiefer aus als angenom-

men. Die Ausgaben des ÜK II sind gegenüber dem Vorjahr stabil und haben sich eingependelt.

Erfolgsrechnung ÜK III Deutschschweiz

Das Budget der ÜK III wurde nicht ausgereizt und die Ausgaben 2014 vielen tiefer aus als angenom-

men. Der Aufbau der ÜK III ist abgeschlossen, Folge dessen konnte auch der Lohnaufwand gegen-

über dem Vorjahr gesenkt werden. Es ist zu erwarten, dass sich die Kosten in den kommenden Jah-

ren weiter einpendeln.

13.5 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Fonds für das Qualifikationsverfahren

Der Aufbau des neuen Qualifikationsverfahren (QV) ist abgeschlossen. Die gesprochene Finanzierung

wurde nicht ausgeschöpft. Der Restbetrag wird neu als Fonds für künftige Arbeiten für die Verbesse-

rung des QV geführt. Im 2014 gab es keinen Lohnaufwand mehr. Die Personalkosten für die Durch-

führung des QV werden durch die Kantone direkt getragen.

Im Jahr 2014 angefallen sind einzig Kosten für die Übersetzung von Dokumenten für das QV, welche

im Vorjahr noch nicht abgeschlossen werden konnten.

13.6 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, Auslagenentschädigung

Die Auslagenkasse schliesst mit einem leichten Verlust. Der Vorjahresgewinn fiel deutlich zu hoch

aus, auf Grund dessen wurden korrigierende Massnahmen ergriffen. Erwartungsgemäss werden je-

doch weiterhin Schwankungen auftreten.

Das Budget der Auslagenkasse konnte gesamthaft eingehalten werden. Im Zuge der Kostenwahrheit

und auf Wunsch des TVG-CH wurden erstmals die Aufwände der Funktionäre abgerechnet.

Gegenüber dem Vorjahr sind die Auslagenentschädigungen an Lernende mit Schulstandort Zürich

leicht gestiegen. Im Jahr 2014 wurden deutlich mehr Übernachtungen verbucht.

13.7 Bilanz und Erfolgsrechnung 2014, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in

Die QSK wird als Langjahr 2014/2013 geführt und als gesamtes der Revision unterzogen. Auf Grund

der vollständigen Integration der QSK in den TVG-CH wurde das Eigenkapital der alten Trägerschaft

ausbezahlt. Es bestehen keine finanziellen Verbindlichkeiten mehr gegenüber der alten Trägerschaft.

Für die Startfinanzierung wurde der QSK ein Darlehen aus dem Berufsbildungsfonds gewährt, davon

wurde 2014 die Hälfte (CHF 20'000.-) bezogen.

Im Zuge der Bereinigung der Buchhaltung werden die Bundesbeiträge neu in der aktuellen Buchhal-

tungsperiode geführt, statt wie bis anhin um ein Jahr verzögert. Dies Führt im 2014 zu den hohen

aktiven Abgrenzungen. Die QSK schliesst mit einem leichten Gewinn ab. Das Budget 2013 und 2014

der QSK wurde eingehalten.

Die Beiträge der öffentlichen Hand wurden 2014 erhöht.

Page 27: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 27 von 52

14 Kennzahlen Autor: David Vogel, Jakob Günthardt

Eine Aussage und ein Vergleich über die Kennzahlen kann in den Folgejahren erfolgen.

Kennzahl Wert 2014

Eigenfinanzierungsgrad TVG 53.2%

Eigenfinanzierungsgrad BBF 91.2%

Eigenfinanzierungsgrad QSK 38%

Subventionierungsbeitrag QSK 60%

Deckungsbeitrag pro Umsatz QSK 14.4%

ÜK I Kosten Deutschschweiz pro Teilnehmer CHF 558.95

ÜK II Kosten Deutschschweiz pro Teilnehmer CHF 637.75

ÜK III Kosten Deutschschweiz pro Teilnehmer CHF 599.40

15 Ausblick und Dank Autor: Jakob Günthardt

Der TVG-CH ist operativ tätig, die Organisation ist sehr gut aufgestellt und äusserst effizient. Die Ab-

läufe haben sich eingespielt und die Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten sind klar geregelt. Die

einzelnen Geschäftsfelder werden im neuen Jahr weiter konsolidiert.

Um allen Verpflichtungen und Aufgaben nachzukommen, müssen die Finanzen im TVG-CH und in

den einzelnen Geschäftsfeldern stabilisiert und konsolidiert werden. Das heisst, dass der Finanzplan

laufend überprüft und angepasst wird, wodurch auch die Beiträge der Trägerorganisationen und der

Lehrbetriebe laufend überprüft werden. Voraussichtlich werden mittelfristig die Beiträge der Trägeror-

ganisationen und der Lehrbetriebe erhöht, damit die Entschädigungen für die geleisteten Arbeiten fair

erfolgen können. Dem Präsidenten und dem Vorstand des TVG-CH ist es wichtig, gute Leute im TVG-

CH zu wissen, die innovativ und motiviert sind.

Um diese Vielzahl von Geschäften und Arbeiten zu bewältigen, braucht es viele Berufskolleginnen

und Berufskollegen, die im Hintergrund aktiv mitarbeiten. Ich möchte mich hier bei Ihnen herzlich für

die hervorragende Arbeit bedanken. Ohne Ihre Unterstützung, sei es personell oder finanziell, wären

wir nicht an diesem Punkt angelangt, wo wir heute stehen. Als Präsident des TVG-CH freut es mich,

mit Ihnen zusammen für viele junge Leute den Rahmen zu schaffen, damit attraktive Ausbildungsplät-

ze durch die Wirtschaft geschaffen werden können.

Ich möchte mich auch bei den Trägerorganisationen und den vielen Helfern im Hintergrund der Geo-

matiker-Ausbildung herzlich für Ihre wertvolle Arbeit danken. Ohne die vielen Stunden, die jeder ein-

zelne geleistet hat, wäre es nicht möglich, den Lehrfirmen, den Schulen und den jungen Leuten eine

attraktive und zukunftsgerichtete Ausbildung anzubieten. Ein besonderer Dank geht an den Vorstand

und an die Geschäftsstelle des TVG-CH, die eine ausgezeichnete Arbeit leisten.

Horgen, 31. Januar 2015

sig. Jakob Günthardt

Präsident Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz

Page 28: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 28 von 52

16 Anhänge

16.1 Bilanz 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz, per 31.12.2014

Page 29: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 29 von 52

16.2 Erfolgsrechnung 2014, Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz

Page 30: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 30 von 52

Page 31: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 31 von 52

16.3 Erfolgsrechnung 2014, Kostenstelle Kommission B&Q

Page 32: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 32 von 52

16.4 Bilanz 2014, Berufsbildungsfonds, per 31.12.2014

Page 33: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 33 von 52

16.5 Erfolgsrechnung 2014, Berufsbildungsfonds

Page 34: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 34 von 52

16.6 Bilanz 2014, ÜK-Kommissionen Deutschschweiz, per 31.12.2014

Page 35: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 35 von 52

16.7 Erfolgsrechnung 2014, ÜK-Kommissionen Deutschschweiz

Page 36: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 36 von 52

Page 37: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 37 von 52

16.8 Erfolgsrechnung 2014, ÜK I Deutschschweiz

Page 38: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 38 von 52

Page 39: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 39 von 52

16.9 Erfolgsrechnung 2014, ÜK II Deutschschweiz

Page 40: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 40 von 52

Page 41: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 41 von 52

16.10 Erfolgsrechnung 2014, ÜK III Deutschschweiz

Page 42: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 42 von 52

Page 43: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 43 von 52

16.11 Bilanz 2014, Qualifikationsverfahren, per 31.12.2014

Page 44: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 44 von 52

16.12 Erfolgsrechnung 2014, Qualifikationsverfahren

Page 45: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 45 von 52

16.13 Bilanz 2014, Auslagenentschädigung Deutschschweiz, per 31.12.2014

Page 46: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 46 von 52

16.14 Erfolgsrechnung 2014, Auslagenentschädigung Deutschschweiz

Page 47: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 47 von 52

Page 48: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 48 von 52

16.15 Bilanz 2013/14, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in, per 31.12.2014

Page 49: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 49 von 52

16.16 Erfolgsrechnung 2013, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in

Page 50: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 50 von 52

Page 51: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 51 von 52

16.17 Erfolgsrechnung 2014, QS-Kommission Geomatik-Techniker/in

Page 52: Jahresbericht 2014 Trägerverein Geomatiker/-in Schweiz · Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 4 von 52 1. Allgemeines Autor: Jakob Günthardt Der Trägerverein

Jahresbericht_Traegerverein_GeomatikerIn_2014_V_1_1_de.docx Seite 52 von 52