Johannes Kalliauer Matr.Nr:1027477 KennNr:033 265 · 3 Schrems 203.808 EX Geologie Protokoll...

27
Johannes Kalliauer Matr.Nr:1027477 KennNr:033 265

Transcript of Johannes Kalliauer Matr.Nr:1027477 KennNr:033 265 · 3 Schrems 203.808 EX Geologie Protokoll...

Johannes Kalliauer

Matr.Nr:1027477

KennNr:033 265

1 Inhaltsverzeichnis 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 2/27

1 Inhaltsverzeichnis

1 Inhaltsverzeichnis ............................................................................................................................ 2

1.1 Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ 3

2 Maissau ............................................................................................................................................ 4

2.1 Geographische Lage: ............................................................................................................... 4

2.2 Geologische Lage: ................................................................................................................... 4

3 Schrems ........................................................................................................................................... 5

3.1 Geographische Lage ................................................................................................................ 5

3.2 Geologische Lage .................................................................................................................... 6

3.3 Geologische Eigenschaften des Granits .................................................................................. 6

3.4 Wissenswertes ......................................................................................................................... 9

3.5 Spaltungsvorgang .................................................................................................................. 12

4 Spitz ............................................................................................................................................... 14

4.1 Geographische Lage .............................................................................................................. 14

4.2 Geologische Lage .................................................................................................................. 15

4.3 Kompetent/Inkompetent ........................................................................................................ 16

4.4 Felsstürze in Spitz und die Geologische Erklärung ............................................................... 16

4.5 Bautechnische Maßnahmen ................................................................................................... 17

5 Murau ............................................................................................................................................ 18

5.1 Geographische Lage .............................................................................................................. 18

5.2 Geologische Lage .................................................................................................................. 18

5.3 Geologische Eigenschaften ................................................................................................... 19

5.4 Vermessung ........................................................................................................................... 19

5.5 Aktivitätszonen ...................................................................................................................... 22

5.6 Kosten-Nutzen-Vergleich ...................................................................................................... 22

6 Bosrucktunel .................................................................................................................................. 23

6.1 Geographische Lage .............................................................................................................. 23

6.2 Geologische Lage .................................................................................................................. 24

6.3 Geologische Schichten .......................................................................................................... 25

6.4 Geologische Probleme ........................................................................................................... 25

6.5 Bautechnische Durchführung ................................................................................................ 25

7 Heimfahrt....................................................................................................................................... 27

1 Inhaltsverzeichnis 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 3/27

1.1 Abbildungsverzeichnis Abbildung 2.1: Orthophoto von Maissau Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/ ............................. 4

Abbildung 2.2: Maissau-Geologisch ....................................................................................................... 4

Abbildung 3.1: Orthophoto von Schrems Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/ ............................. 5

Abbildung 3.2: Granitsteinbruch: Schärdinger Granit Industrie AG ...................................................... 5

Abbildung 3.3: Geologie Schrems .......................................................................................................... 6

Skizze 3.4: Entspannungsklüfte .............................................................................................................. 7

Abbildung 3.5: Schremser Granitsteinbruch ........................................................................................... 7

Abbildung 3.6: Wasseraustritt im Granit................................................................................................. 8

Abbildung 3.7: Zerklüftet / beginnende Verwitterung ............................................................................ 8

Abbildung 3.8: oberflächige Abplatzungen beim Granit ........................................................................ 9

Abbildung 3.9: Presslufthammer mit Absaugung ................................................................................. 10

Abbildung 3.10: Granitblock ................................................................................................................. 10

Abbildung 3.11: Leistenstein ................................................................................................................ 11

Abbildung 3.12: Durch den Granit abgenutzte Baggerschaufelzähne. .................................................. 11

Abbildung 3.13: Ein Arbeiter beim Einschlagen der Keile ................................................................... 12

Abbildung 3.14: Maschine beim Spalten von Granitblöcken ................................................................ 13

Abbildung 3.15: Muscheliger Bruch aufgrund von falscher Spaltung .................................................. 13

Abbildung 4.1: Stillgelegter Marmorsteinbruch in Spitz Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/ ... 14

Abbildung 4.2: Verlauf der Donau Quelle: http://maps.google.com/maps?q=spitz&sa=N .................. 15

Abbildung 4.3: Spröder Amphibolit in duktilen Marmor eingeschlossen. ............................................ 15

Abbildung 4.4: Hangparallele Schichtung Felssturz (Exkursion 15.-17. MAI 2006) ........................... 16

Skizze 4.5: ............................................................................................................................................. 16

Skizze 4.6: ............................................................................................................................................. 16

Skizze 4.7: ............................................................................................................................................. 16

Abbildung 4.8: Wie knapp das Geröll an die Eisenbahn und die Straße reicht..................................... 17

Abbildung 4.9: Lichtsignalanlage zum Sperren des Verkehrs bei Gefahr in Verzug. .......................... 17

Abbildung 5.1: Orthophoto vom Hang ca 2km nördlich von Murau .................................................... 18

Abbildung 5.2: Das V-Tal von Murau in Google Earth (nicht genordet: rechts oben Nordpfeil) ......... 19

Abbildung 5.3: Geologische Karte von Murauer Hang ......................................................................... 20

Abbildung 5.4: Durch ein konstantes Gewicht gespanntes Seilextensometer ....................................... 21

Abbildung 5.5: Distanzmessung zweier Punkte mittels Seil ................................................................. 22

Abbildung 6.1: Bosrucktunnel .............................................................................................................. 23

Abbildung 6.2: Oberösterreich .............................................................................................................. 23

Abbildung 6.3: Steiermark .................................................................................................................... 24

Abbildung 6.4: Geologie Bosrucktunnel ............................................................................................... 24

Skizze 6.5: Schichtaufbau vom Bosrucktunnel ..................................................................................... 25

Abbildung 6.6: Begriffe des Tunnelbaus Quelle: Exkursionsführer ..................................................... 26

Abbildungen 7.1: Straße auf kleinen Brücken ...................................................................................... 27

2 Maissau 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 4/27

2 Maissau

2.1 Geographische Lage:

Abbildung 2.1: Orthophoto von Maissau Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/

Auf der Fahrt von Wien nach Schrems sind wir durch Maissau gefahren.

Bis dorthin war es eben und in Maissau war ein Hang. (siehe Abbildung 2.1)

2.2 Geologische Lage:

Abbildung 2.2: Maissau-Geologisch Quelle: http://web.student.tuwien.ac.at/~e0525133/Data/Unterl/02_GeoEX/Exkursionsprotokoll.pdf

Maissau geht durch die „Diendorfer Störung“.(siehe Abbildung 2.2)

Es ist die Grenze zwischen böhmische Masse (Metamorphe Gesteine) und der molassen Zone

(Sedimentgesteine).

Die Böhmische Masse soll bis zu ungefähr 8 000m‼ hoch gewesen sein. Jedoch sind sie in den letzten

3 000 000 Jahren mit der Zeit abgebaut worden.

3 Schrems 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 5/27

3 Schrems

3.1 Geographische Lage Unser erstes Exkursionsziel war der ein Granitsteinbruch (siehe Abbildung 3.2) in Schrems (siehe

Abbildung 3.1)

Abbildung 3.1: Orthophoto von Schrems Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/

Abbildung 3.2: Granitsteinbruch: Schärdinger Granit Industrie AG

3 Schrems 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 6/27

3.2 Geologische Lage

Wir befinden uns in der Böhmischen Masse.

Abbildung 3.3: Geologie Schrems Quelle: http://web.student.tuwien.ac.at/~e0525133/Data/Unterl/02_GeoEX/Exkursionsprotokoll.pdf

3.3 Geologische Eigenschaften des Granits Der Granit ist ebenflächig spaltbar, da er unter hydrostatischem Druck stand und mit der Zeit die

Auflast verringert wurde wodurch horizontale und vertikale Kluftflächen entstanden.

Ein „gesunder“ 1m³(=1 000dm³) Granit kann ungefähr 2,5Liter(=2,5dm³) Wasser aufnehmen.

Unter „gesundem“ Granit versteht man einen Granit, der „gesund“ ist, was bedeutet, dass er wenig

Klüfte hat und nicht verwittert ist.

Ein „gesunder“ Granit hat ungefähr 2,65t/m³=2,65kg/dm³.

Wenn ein Granit 2,63-2,64 kg/dm³ hat, deutet es darauf hin, dass er ein „Wassersäufer“ ist.

Marmor ist schwerer als Granit; Gewicht ist ungefähr 2,7kg/dm³.

Granit aus China ist zwar oft wesentlich billiger, hat aber i.d.R. technisch weit schlechtere

Eigenschaften („Wassersäufer“, Frostbeständigkeit, Festigkeit,..) als heimische Steine, obwohl sie

optisch gleich/gleichwertig ausschauen.

Aus dem Granitsteinbruch in Schrems wird nur ungefähr 5-10% hochwertige „Ausbeute“ (z.B.

Grabsteine)

3 Schrems 203.808 EX Geologie Protokoll (09.05.11-11.05.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 7/27

Man sollte derzeit beim Schremser Granitsteinbruch (siehe Abbildung 3.5) nicht tiefer gehen, da sich

die unteren Schichten noch nicht entspannt haben und deshalb es zu Abplatzungen und zu schiefen

Brüchen führen kann.

Man müsste dem Gestein circa 10-20Jahre Zeit geben um sich wieder zu entspannen, sonst führt es

zu Abplatzungen (siehe Abbildung 3.8).

Beim Entspannen entstehen parallel zur Oberfläche

(=Horizontal) Entspannungskluftflächen („Heber“) und normal

(=vertikal) dazu Kluftflächen (siehe Skizze 3.4), die oberen Steine

verwittern schneller (siehe Abbildung 3.7) und an den Ecken

und Kanten verwittern die Steine ziemlich schnell (große

Oberfläche/Volumen wo Wind, Wasser, Luft,… angreifen

können; Kanten brechen leicht weg,..) wodurch sie mit der Zeit

abgerundet werden (Wackelsteine können entstehen).

Skizze 3.4: Entspannungsklüfte

Aus dem Granit gibt es Wasseraustritte. (siehe Abbildung 3.6)

Abbildung 3.5: Schremser Granitsteinbruch

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 8/27

Abbildung 3.6: Wasseraustritt im Granit

Abbildung 3.7: Zerklüftet / beginnende Verwitterung

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 9/27

3.4 Wissenswertes Der ganz feine (nicht sichtbare) Quarzfeinstaub kann bis in die Lunge vordringen und ist deshalb

gesundheitsschädlich; deshalb wird die Straße genässt und die Geräte haben eine Absaugung (siehe

Abbildung 3.9), und die Arbeiter sollten eigentlich eine Staubmaske tragen.

Jeder Granit ist radioaktiv, jedoch ist es in diesen „Mengen“ nicht gesundheitsgefährlich.

Der Granitblock (siehe Abbildung 3.10) wird großteils zu Leistensteinen (siehe Abbildung 3.11)

verarbeitet.

Die Arbeiter arbeiten in Akkordarbeit; d.h. sie bekommen pro Laufmeter Leistenstein Geld.

In Abbildung 3.12 sieht man abgenützte Baggerschaufelzähne, die durch Abrieb mit dem Granit

Löcher bekommen haben.

Abbildung 3.8: oberflächige Abplatzungen beim Granit

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 10/27

Abbildung 3.9: Presslufthammer mit Absaugung

Abbildung 3.10: Granitblock

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 11/27

Abbildung 3.11: Leistenstein

Abbildung 3.12: Durch den Granit abgenutzte Baggerschaufelzähne.

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 12/27

Abbildung 3.13: Ein Arbeiter beim Einschlagen der Keile

3.5 Spaltungsvorgang Der Granit wird durch Spaltkeile geteilt:

Man bohrt zuerst Löcher und presst (durch Hammerschläge(siehe Abbildung 3.13)) mit

spitzwinkeligen Keilen zwei kleine Eisenblättchen gegen die beiden Seiten des Loches um den Granit

spalten zu können, man muss dem Stein ein bisschen Zeit lassen, damit er sich einen „Weg“ (entlang

von Mikrorissen) sucht, entlang dieses „Weges reißt er.

Würde man den Granit mit einer Säge trennen, würde die Säge etwa einen Tag brauchen, jedoch

wäre der Verschleiß der Säge so groß, dass es unwirtschaftlich werden würde.

Mit einer Maschine (siehe Abbildung 3.14) kann man Granitpflastersteine herstellen, jedoch muss

man auf die Spaltrichtung (siehe Abbildung 3.15) aufpassen, damit der Stein gerade bricht.

3 Schrems 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 13/27

Abbildung 3.14: Maschine beim Spalten von Granitblöcken

Abbildung 3.15: Muscheliger Bruch aufgrund von falscher Spaltung

4 Spitz 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 14/27

4 Spitz

4.1 Geographische Lage

Abbildung 4.1: Stillgelegter Marmorsteinbruch in Spitz Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/

4 Spitz 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 15/27

Abbildung 4.2: Verlauf der Donau Quelle: http://maps.google.com/maps?q=spitz&sa=N

Der Marmorsteinbruch (siehe Abbildung 4.1) bei Spitz an der Donau ist derzeit „geschlossen“.

Unterhalb des Steinbruches befindet sich die Eisenbahn und die Straße, die seit den Felsstürzen

gefährdet sind.

4.2 Geologische Lage Dort ist die Diendorfer Falte an der es eine Verschiebung von ca 60km gegeben hat.

Abbildung 4.3: Spröder Amphibolit in duktilen Marmor eingeschlossen.

4 Spitz 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 16/27

Die Donau fließt grundsätzlich in etwa von Westen nach Osten, jedoch bei Spitz fließt die Donau von

Süden in Richtung Norden (siehe Abbildung 4.2), entlang der Diendorfer Störung, da dort die

Böhmische Masse zerklüftet ist und sich dort die Donau leichter „eingraben“ (Material wegerodieren)

kann, und sich die Schichten (Marmor, Amphibolit, Gneis,…) ziemlich häufig ändern. (siehe Geologie-

Exkursionsprotokoll letzte A3-Seite: Geologische Übersichtskarte der Republik Österreich)

4.3 Kompetent/Inkompetent Durch große Druckspannungen können Querzugspannungen entstehen, die der spröde Amphibolit

nicht aufnehmen kann, in die sich der duktile Marmor plastisch in den Hohlraum verformt. (siehe

Abbildung 4.3)

4.4 Felsstürze in Spitz und die Geologische Erklärung

Abbildung 4.4: Hangparallele Schichtung Felssturz (Exkursion 15.-17. MAI 2006) Quelle: http://web.student.tuwien.ac.at/~e0525133/Data/Unterl/02_GeoEX/Exkursionsprotokoll.pdf

Skizze 4.5:

Man kann mit einem Tilt test ziemlich einfach und schnell den

Reibungswinkel bestimmen. (unter der Annahme, dass die Kohäsion c=0

ist).

Man hat in Spitz die Schichten ungünstig angeschnitten.

Skizze 4.6: Man hat die Schichten von unten her

angeschnitten, was den Abbau zwar

etwas erleichtert, aber 1961 zu einem

unkontrollierten Felssturz geführt hat;

jedoch bildete sich darüber ein

„Gewölbe“ welches die oberen

Schichten gehalten hat.

Skizze 4.7: Man baute weiter (von der Seite) ab und minderte dadurch die Stützwirkung des Gewölbes, was zu

einem neuen Felssturz führte und machte damit den Steinbruch unwirtschaftlich trotz des

hochwertigen Marmors.

Skizze 4.6

Skizze 4.7

Skizze 4.5

4 Spitz 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 17/27

4.5 Bautechnische Maßnahmen

Abbildung 4.8: Wie knapp das Geröll an die Eisenbahn und die Straße reicht Quelle: http://www.intermap1.noel.gv.at/

Man kann Geophone einsetzen, die das Knistern und die Erschütterungen aufnehmen, sodass man

rechtzeitig Maßnahmen ergreifen kann.

Es wurde ein Damm mit einem Zaun gebaut (siehe Abbildung 4.8), damit kein Stein auf die

Eisenbahn/die Straße fallen kann. Der Zaun wurde mit einem Schwingungsmesser ausgestattet, um

die Straße rechtzeitig sperren zu können (siehe Abbildung 4.9).

Abbildung 4.9: Lichtsignalanlage zum Sperren des Verkehrs bei Gefahr in Verzug.

5 Murau 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 18/27

5 Murau

5.1 Geographische Lage

Abbildung 5.1: Orthophoto vom Hang ca 2km nördlich von Murau Quelle: http://gis2.stmk.gv.at/atlas/init.aspx?karte=adr&cms=da

5.2 Geologische Lage Der betroffene Hang besteht aus Glimmerschiefer(Phylite) und aus Kalkmarmor. (siehe

Abbildung 5.3)

Das Tal war ursprünglich ein U-Tal welches durch den Gletscher ausgeschliffen wurde, als der

Gletscher wegschmolz und dadurch der Gegendruck der Seitenflanken „verschwand“ waren die

Seitentalflanken jetzt übersteilt und führte zu Talzuschub (siehe im Exkursionsführer zwei Seiten

nach dem blauen Blatt Abbildung B) und durch eingraben des Rantenbaches wurde jetzt eher zu

einem V-Tal (siehe Abbildung 5.4).

Die Bergzerreißung ist derzeit mehrere Meter breit und öffnet sich mit einer Geschwindigkeit von

30cm/Jahr‼ (≙ 9.5·10-9 m/s).

5 Murau 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 19/27

Abbildung 5.2: Das V-Tal von Murau in Google Earth (nicht genordet: rechts oben Nordpfeil)

5.3 Geologische Eigenschaften Mit Geophonen kann man Knistergeräusche aufnehmen, jedoch ist es schwer zu deuten, ob z.B. die

Flächen schon so glatt sind, dass es nicht mehr knistert oder ob sich wirklich nichts mehr bewegt.

5.4 Vermessung Man kann mit Seilen/Seilextensometer (siehe Abbildung 5.4) ziemlich einfach Längen messen (siehe

Abbildung 5.5) und aus eventuellen Tendenzen etwas schließen.

Die meisten Vermessungspunke wurden in die Bäume hineingeschraubt, da diese Methode sehr billig

ist und die daraus ergebende Messungenauigkeit im Vergleich zu den Verschiebungen

vernachlässigbar klein ist.

5 Murau 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 20/27

Abbildung 5.3: Geologische Karte von Murauer Hang Quelle: http://gis2.stmk.gv.at/atlas/init.aspx?karte=adr&cms=da

5 Murau 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 21/27

Abbildung 5.4: Durch ein konstantes Gewicht gespanntes Seilextensometer

5 Murau 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 22/27

Abbildung 5.5: Distanzmessung zweier Punkte mittels Seil

5.5 Aktivitätszonen Man hat man zwei potentielle Rutschflächen festgestellt:

In der Aktivitätszone1 würde man ca. ein 100jährliches Erdbeben brauchen um einen Felssturz

auszulösen, Aktivitätszone 2 würde man schon ein 1000-jährliches Erdbeben brauchen, jedoch würde

da eine große Gesteinsmenge herunterkommen, was zu einer Aufstauung von dem Fluss führen

würde, wodurch eine Mure einen Großen Schaden anrichten könnte.

5.6 Kosten-Nutzen-Vergleich Man muss die Kosten den Nutzen gegenüberstellen.

Die Kosten sind die Baukosten/Nutzungsjahre und die jährlichen Erhaltungskosten. Den Nutzen kann

man mit dem potentiellen Schaden mal der jährlichen Wahrscheinlichkeit berechnen.

Wenn der jährliche Nutzen größer ist als die jährlichen Kosten ==> Es wäre Wirtschaftlich es zu bauen

Derzeit sind die Kosten größer als der Nutzen ==> keine Sicherung (nur Beobachtung)

6 Bosrucktunel 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 23/27

6 Bosrucktunel

6.1 Geographische Lage Der Bosrucktunnel (siehe Abbildung 6.1) verbindet die Steiermark (siehe Abbildung 6.3) mit

Oberösterreich (siehe Abbildung 6.2).

Abbildung 6.1: Bosrucktunnel Quelle: http://maps.google.at/maps?q=Bosrucktunnel,+4582&hnear=Bosrucktunnel

Abbildung 6.2: Oberösterreich Quelle: http://www.doris.eu/viewer/(S(ch5het55e0cjkx45nivuikbw))/init.aspx?karte=adr

6 Bosrucktunel 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 24/27

Abbildung 6.3: Steiermark Quelle: http://gis2.stmk.gv.at/atlas/init.aspx?karte=adr&cms=da

6.2 Geologische Lage In Abbildung 6.4 sieht man die Geologische Lage auf der Steiermark-Seite.

Abbildung 6.4: Geologie Bosrucktunnel Quelle: http://gis2.stmk.gv.at/atlas/init.aspx?karte=erdwiss&cms=da

6 Bosrucktunel 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 25/27

6.3 Geologische Schichten

Skizze 6.5: Schichtaufbau vom Bosrucktunnel

Man konnte die Schichten für Geologische Verhältnisse schon ziemlich genau vorhersagen, da es

bereits einen parallelen Tunnel (der nicht besonders gut dokumentiert wurde) gibt und einen

weiteren (älteren) Eisenbahntunnel.

In den Dolomit- und Kalkschichten gibt es verbundene Karstsysteme die viel Wasser enthalten.

Der bestehende Eisenbahntunnel dient als Entwässerung des Gebirges, es wurde auch in einem

Erkundungstollen gemacht wo man in die Karstsysteme gebohrt hat, damit man nicht im Tunnel eine

„unerwartete Flutwelle“ „erwarten“ muss.

Die Dolomitschichten fallen teilweise zum Haselgebirge, welches auch aus Tonen besteht und

deshalb ziemlich dicht ist und man dort deshalb an der Grenze mit Wasseraustritten zu rechnen hat.

6.4 Geologische Probleme Das Haselgebirge ist sehr tonreich und neigt zum Tonquellen, was ein langsames aber langfristiges

Quellen ist, wo auch im alten Tunnel Risse vorhanden sind.

Es gibt auch an einigen Stellen Anhydrit, der einen sehr hohen Quelldruck erzeugen kann und eine

Vergrößerung von ca. 60% hat.

6.5 Bautechnische Durchführung Bevor man abschläg,t, muss man i.d.R. zuerst Spieße und/oder Dielen hineinschlagen um den

darüber liegenden Teil zu sichern.

Die Abschlagslänge an der Ortsbrust (=Ende des Tunnels, wo gerade der Abbau stattfindet) war

ungefähr 1,5m (beim Tunnel gab es großteils Abschlagslängen von 1m-2,2m, Abschlagslängen liegen

eigentlich immer zwischen 0,6m bis 4m); die Abschlagslänge ist die Länge, die man auf einmal bei

einer Sprengung entfernt. Bei einer Sprengung sprengt man zuerst in der Mitte und sprengt von dort

i.d.R. Radial weiter.

Der zeitliche Abstand der Sprengungen ist ungefähr 6h (min 2h); es wird 24h am Tag gearbeitet

(Außer Weihnachten und Ostern).

Nach der Sprengung muss man den die Ulme (=Seitenwände des Tunnels), die Kämpfer (=oberer Teil

eines Widerlagers eines Gewölbes; im Tunnelbau: die seitlichen „Deckenflächen“) und den First mit

Spritzbeton und Stahlmatten sichern. Man setzt auch Anker um die Spannungen in das „tiefer“

liegende Gebirge zu leiten.

6 Bosrucktunel 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 26/27

Es wird üblicherweise die Kalotte(=oberer Teil des Tunnels), die Sprosse (=mittlerer Teil des Tunnels)

und die Sohle (unterer Teil des Tunnels) versetzt abgebaut um nicht den Gestein Zeit zu geben die

Spannungen umzulagern.

Die wichtigsten Begriffe des Tunnelbaus sind in Abbildung 6.6 erklärt.

An einigen Stellen macht man einen Ringschluss, der aus statischen Gründen ideal zum Ableiten der

Kräfte ist. (Reine Druckkräfte)

Die Radialkräfte werden im Gestein in der Nähe des Tunnels Null, es herrschen in erster Linie

Tangentialspannungen.

Die Spritzbetonschale und die Betoninnenschale nehmen i.d.R. nicht die Lasten des Gebirges auf,

sondern unterstützen in erster Linie das Gebirge um sich selber zu tragen und verhindern das

Herabfallen von Gesteinsbrocken.

Abbildung 6.6: Begriffe des Tunnelbaus Quelle: Exkursionsführer

7 Heimfahrt 203.808 EX Geologie Geologie-Protokoll (09.05.11-11.0.11)

Johannes Kalliauer MatrNr:1027477 27/27

7 Heimfahrt Auf der Heimfahrt sind wir von der Autobahn abgefahren, damit wir die Stützkonstruktion der Straße

uns anschauen können. Die teuren Stützkonstruktionen sind notwendig, da der Untergrund dort sehr

schlecht ist und aus organischen und schlecht verdichteten Schichten besteht, was auch der Grund

ist, dass dort nur kleine Scheunen/Werkzeughütten stehen.

Abbildungen 7.1: Straße auf kleinen Brücken