Jus-Bulletin FS 2016 (PDF, 946KB)

66
1 INHALTSVERZEICHNIS Mitteilungen des Dekanats 2 Dekanat, IT, Qualitätssicherung, Rekurskommission, Immatrikulation 4 Reglemente, Hinweise 6 Leistungskontrollen (Anmeldeverfahren und Daten) 8 Bibliotheken, Fachbuchhandlungen 11 Studienaufenthalte im Ausland für Studierende der RW-Fakultät 13 Beratungsstelle der Berner Hochschulen 14 StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) 16 Fachschaft Jus 17 Tutorienkommission 18 ELSA 19 Adressen: Institute, Weiterbildungen und Nachdiplomstudien 20 sowie weitere Institutionen Veranstaltungsverzeichnis 37 Bachelorstudium: - Einführungsstudium 37 - Hauptstudium 38 Masterstudium: - Privatrecht 40 - Strafrecht und Kriminologie 41 - Recht der öffentlichen Verwaltung 42 - Wirtschaftsrecht 42 - Internationales und europäisches Recht 43 - Master of Arts in Public Management and Policy (PMP) 44 Seminare 45 Moot Courts 46 Anwalts- und Notariatsausbildung 47 Ausserfakultäre und interdisziplinäre Veranstaltungen 48 Vorlesungen im Rahmen des BENEFRI-Abkommens 48 Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das 49 Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft (mit Anhängen 1 3)

Transcript of Jus-Bulletin FS 2016 (PDF, 946KB)

1

INHALTSVERZEICHNIS

Mitteilungen des Dekanats 2

Dekanat, IT, Qualitätssicherung, Rekurskommission, Immatrikulation 4

Reglemente, Hinweise 6

Leistungskontrollen (Anmeldeverfahren und Daten) 8

Bibliotheken, Fachbuchhandlungen 11

Studienaufenthalte im Ausland für Studierende der RW-Fakultät 13

Beratungsstelle der Berner Hochschulen 14

StudentInnenschaft der Universität Bern (SUB) 16

Fachschaft Jus 17

Tutorienkommission 18

ELSA 19

Adressen: Institute, Weiterbildungen und Nachdiplomstudien 20 sowie weitere Institutionen

Veranstaltungsverzeichnis 37

Bachelorstudium:

- Einführungsstudium 37

- Hauptstudium 38

Masterstudium:

- Privatrecht 40

- Strafrecht und Kriminologie 41

- Recht der öffentlichen Verwaltung 42

- Wirtschaftsrecht 42

- Internationales und europäisches Recht 43

- Master of Arts in Public Management and Policy (PMP) 44

Seminare 45

Moot Courts 46

Anwalts- und Notariatsausbildung 47

Ausserfakultäre und interdisziplinäre Veranstaltungen 48

Vorlesungen im Rahmen des BENEFRI-Abkommens 48

Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das 49 Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft (mit Anhängen 1 – 3)

2

MITTEILUNGEN DES DEKANATS

Liebe Studierende Wir freuen uns sehr, dass Sie das Rechtsstudium an der Universität Bern absolvieren – eine gute Wahl! Im Namen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät wünschen wir Ihnen ein interessantes und erfolgreiches Frühjahrssemester und bitten Sie um Kenntnisnahme folgender Informationen: 1. Leistungskontrollen Die Anmeldung zu den Prüfungen vom Juni 2016 ist ab Montag, 22. Februar, bis Montag, 11. April 2016, über das persönliche Studienprofil im KSL vorzunehmen. Rückzüge der Prüfungsanmeldung ohne Angabe eines wichtigen Grundes sind bis Freitag, 13. Mai 2016, möglich. Ebenso sind Gesuche um Prüfungszeit-verlängerungen unter Beibringung der erforderlichen Dokumente bis spätestens am 13. Mai 2016 dem Dekanat einzureichen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Anmeldung zu sämtlichen Leistungskontrollen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät (Bachelor- und Master-prüfungen, aber auch Prüfungen, die von Studierenden anderer Fakultäten im Rahmen nicht juristischer Studiengänge absolviert werden) zwingend innerhalb der Prüfungsanmeldefrist erfolgen muss. Gesuche um nachträgliche Prüfungs-anmeldung werden nicht bewilligt. Bei Fragen oder Unsicherheiten betreffend KSL wenden Sie sich bitte an das Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Bitte beachten Sie auch regelmässig Ihren Studierenden-Account. Informationen des Dekanats erfolgen ausschliesslich per E-Mail auf vorgenannten Account. 2. Studienreglement und Studienplan Auf 1. August 2015 sind ein revidiertes Studienreglement und ein überarbeiteter Studienplan für das Bachelor- und Masterstudium in Kraft getreten (siehe www.rechtswissenschaft.unibe.ch) und ab diesem Datum für alle Studierenden des Bachelor- und Masterstudiums Rechtswissenschaft gültig. Lediglich die gegenüber dem bisherigen Studienreglement/Studienplan verschärfenden Bestimmungen finden keine Anwendung auf Studierende, die sich vor dem 1. August 2015 bereits im betreffenden Studiengang befunden haben (siehe Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 22. Mai 2014). Die wichtigsten Änderungen für alle Studierenden der Bachelorstufe: a. Während des Bachelorstudiums können Wahlfächer des Masterstudien-

gangs bis zu einem Umfang von 15 ECTS vorgezogen werden. Bitte melden Sie sich innerhalb der Prüfungsanmeldefrist auf dem Dekanat, wenn Sie davon Gebrauch machen möchten.

b. Die Wiederholung von ungenügenden Leistungsnachweisen ist jederzeit

während des Bachelorstudiums möglich.

3

Die wichtigsten Änderungen für die Studierenden, welche im Herbstsemester 2015 neu mit dem Masterstudiengang begonnen haben: a. Bei entsprechender Kompensation können höchstens drei ungenügende

Noten an den Masterabschluss angerechnet werden.

b. Während des Masterstudiums muss mindestens ein Seminar oder ein Moot Court oder eine Legal Clinic (= Behandlung aktueller, praktischer Fälle) belegt werden.

Für alle Studierenden der Masterstufe gilt ausserdem, dass anerkannte fakul-tätsfremde an der Universität Bern erzielte Leistungsnachweise bis zu einem Umfang von 15 ECTS an den Masterabschluss angerechnet werden können. Masterstudierende haben damit die Möglichkeit, Vorlesungen aus „fachnahen“ Bereichen zu belegen und bis zu einem Umfang von 15 ECTS an den Master-abschluss anrechnen zu lassen. „Fachnah“ bedeutet, dass ein unmittelbarer Bezug zur Rechtswissenschaft gegeben sein muss. Die Anrechnung muss vorgängig beim Dekanat mittels Gesuch abgeklärt werden. Ab Seite 49 dieses Jus Bulletins finden Sie den aktuellen Studienplan mit dem Wahlfachkatalog zum Masterstudium. 3. Aufnahme von Vorlesungen Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass das Aufzeichnen von Vorlesungen in irgendeiner Form nicht gestattet ist (Persönlichkeitsschutz, Recht am Bild). Bei Missachtung können Sanktionen folgen. Aufgrund vermehrter Zuwiderhandlungen in diesem Zusammenhang wird das Dekanat zu Beginn des Frühjahrssemesters an alle Studierenden der Rechts-wissenschaft eine diesbezügliche Warnmail versenden. Bern, im Januar 2016 Prof. Dr. Peter V. Kunz, Sylvia Kilchenmann, SLA phil. I, Dekan der RW-Fakultät Dekanatsvorsteherin

4

DEKANAT / IT / QUALITÄTSSICHERUNG / REKURSKOM-MISSION / IMMATRIKULATION DEKANAT DER RW-FAKULTÄT (www.rechtswissenschaft.unibe.ch) Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern (D 101 - 104,1. OG) Dekan: Prof. Dr. Peter Viktor Kunz Vizedekanin: Prof. Dr. Sibylle Hofer Dekanatsvorsteherin Sylvia Kilchenmann (D 103, 1. OG) Tel. 031 631 82 65 [email protected] Fax 031 631 55 94 Sprechstunden: Mo - Mi 14.00 - 16.00 Assistentin (Fragen rund ums Studium, Buchhaltung, Militärverschiebungsgesuche) Pia Sgier (D 104, 1. OG) Tel. 031 631 53 02 [email protected] Fax 031 631 55 94 Sprechstunden: Di, Do 10.00 - 12.00, Mi 14.00 - 16.00 Prüfungsorganisatorin Einführungs-/Bachelorstudium Elisabeth Fehlmann (D 101, 1. OG) Tel. 031 631 86 89 [email protected] Fax 031 631 55 94 Sprechstunden: Mo, Di 10.00 - 12.00 Prüfungsorganisatorin Masterstudium Petra Dasen (D104, 1. OG) Tel. 031 631 53 12 [email protected] Fax 031 631 55 94 Sprechstunden: Di, Do 10.00 - 12.00, Mi 14.00 - 16.00 Programmassistentin Weiterbildungsstudien (und Verfassen von Transcripts) Eva Aeschbacher (D 104. 1. OG) Tel. 031 631 30 84 [email protected] Fax 031 631 55 94 Sprechstunden nach Vereinbarung IT RW-FAKULTÄT Leiter Informatik Helmut Kornberger (D 031, EG) Tel. 031 631 55 95 [email protected] Supporterin Beatrice Mettler (D 031, EG) Tel. 031 631 55 95 [email protected] Externer Berater IT Stephan Rieder (D 031, EG) Tel. 031 631 55 95 [email protected]

5

QUALITÄTSSICHERUNG

Verbinden Sie mit dem Begriff „Qualitätssicherung“ in erster Linie bürokratische Prozesse ohne entsprechende Auswirkungen auf die universitäre Praxis?

Möchten Sie wissen, was die Rechtswissenschaftliche Fakultät für die Entwicklung und Optimierung der Qualität ihrer Lehre unternimmt?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wozu die Ergebnisse aus Lehrveranstaltungsevaluationen genutzt werden?

Wenn Sie eine der drei Fragen mit Ja beantworten, dann lesen Sie weiter….. Zweck der QSE Die Überprüfung, Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität in Lehre und Forschung ist ein Kernanliegen der Fakultät. Mit ihrem QSE-Konzept verfügt sie über die entsprechenden organisatorischen und instrumentellen Grundlagen. Das QSE-Fachgremium, in dem alle Anspruchsgruppen, insbesondere auch die Studierenden, vertreten sind, nimmt sich spezifischer Fragen der Qualitätssicherung an und erarbeitet Vorschläge zuhanden der Fakultät. QSE in der Lehre Im Vordergrund steht die Idee, dass Evaluationen, Befragungen und Analysen nur dann Sinn machen, wenn die erzielten Resultate zu entsprechenden Massnahmen führen, welche für die Entwicklung und Optimierung der Qualität im entsprechenden Bereich genutzt werden können. In diesem Sinne hat die Fakultät, gestützt auf eine Evaluation ihrer Studiengänge, auf den 1. August 2015 ein revidiertes Studienreglement in Kraft gesetzt. Anliegen der Studierenden Bei dieser Reglementsreform sind namentlich auch verschiedene Anliegen der Studierenden berücksichtigt worden. So wurde beispielsweise die wichtige Lehrveranstaltung „Einführung in die juristische Arbeitstechnik“ in das Hauptstudium verschoben. Die verantwortlichen Dozenten erarbeiten zurzeit, zusammen mit Experten der Hochschuldidaktik, ein neues Konzept für die Lehrveranstaltung. Diese wird im Herbstsemester 2016 erstmals für Studierende des dritten Semesters angeboten. Der Regelkreis der QSE Das Beispiel aus der Lehre zeigt, dass Erkenntnisse aus Evaluationen zur tatsächlichen Weiterentwicklung der Qualität führen und damit der Kreis der Qualitätssicherungs-prozesse geschlossen wird. Falls Sie mehr über das QSE-System der Fakultät erfahren möchten, verweisen wir auf unsere neue Homepage: www.rwqse.unibe.ch Prof. Dr. Andreas Lienhard, Qualitätsbeauftragter der Fakultät Sabine Senn, Qualitätsassistentin ([email protected])

6

REKURSKOMMISSION www.rekom.unibe.ch Hochschulstrasse 6, 3012 Bern [email protected] Präsident: Prof. Dr. Kurt Nuspliger Tel. 031 631 59 12 Jur. Sekretärin: Eva Lötscher-Jaggi, Fürsprecherin Tel. 031 631 59 12 ZULASSUNG, IMMATRIKULATION UND BERATUNG (ZIB) Hauptgebäude, Erdgeschoss, Raum 020 Tel. 031 631 39 11 Hochschulstr. 4, 3012 Bern www.unibe.ch [email protected]

REGLEMENTE / HINWEISE REGLEMENTE Reglemente / Richtlinien Inhalt Erhältlich

Reglement über das Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der RW-Fakultät der Uni. Bern vom 21.06.2007 mit Änderun- gen bis 22.05.2014

Studienaufbau: Bachelor- und Masterstudium, Doktorat

www.rechtswissenschaft.unibe.ch

Verordnung über die Notariats-prüfungen (25.10.2006)

Voraussetzungen und Umfang der Notariatsprüfung

www.rechtswissenschaft.unibe.ch

Verordnung über die Anwalts-prüfung (25.10.2006) Vereinbarung zwischen den schweiz. Rechtsfakultäten über die gegenseitige Anerkennung und Anrechnung von Leis-tungsnachweisen sowie die Zulassung zum Master und zum Doktorat vom 08.06.2007

Voraussetzungen und Umfang der Anwaltsprüfung Freizügigkeit für Studierende

www.rechtswissenschaft.unibe.ch Dekanat

Promotionsreglement der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 18.08.2011

Doktorat

www.rechtswissenschaft.unibe.ch

7

Vorschriften für den Druck der Dissertation

Doktorat www.rechtswissenschaft.unibe.ch

Reglement für das Weiterbildungs-programm in Rechtswissenschaft (DAS; LL.M.) vom 22.03.2012 Reglement für das Nachdiplomstu-dium an der RW-Fakultät vom 24.06.2004

Weiterbildung (LL.M. und DAS in Law)

www.rechtswissenschaft.unibe.ch www.rechtswissenschaft.unibe.ch

HINWEISE Akademisches Jahr 2015/2016 Herbstsemester 2015: 14.09.2015 – 18.12.2015 Frühjahrssemester 2016: 22.02. – 03.06.2016 (Ferien: 25.03. – 03.04.2016) Akademisches Jahr 2016/2017 Herbstsemester 2016: 19.09.2016 – 23.12.2016 Frühjahrssemester 2017: 20.02.2017 – 02.06.2017 (Ferien: 14.04. – 23.04.2017)

Siehe auch unter: http://www.unibe.ch Zu Studienplan und Vorlesungsverzeichnis: Der Studienplan des Bachelorstudiums gibt Auskunft, wann Vorlesungen und Übun-gen der Prüfungsfächer stattfinden und in welchem Studiensemester deren Besuch vorgesehen ist. Im Masterstudium (reines Wahlfachstudium) wird den Studierenden empfohlen, auch Lehrveranstaltungen nebenamtlicher Dozierenden zu berücksichti-gen, da deren Lehrtätigkeit von besonderer praktischer Erfahrung geprägt ist. Betref-fend Zyklus der Masterveranstaltungen wenden Sie sich bitte an die dafür thematisch zuständigen Institute. Die obgenannten Studienpläne (Bachelor- und Masterstudium) finden Sie am Ende dieses Jus Bulletins, die Stundenpläne des Bachelorstudiums (1. - 6. Semester) unter: www.rechtswissenschaft.unibe.ch. Bezüglich Beginn, Durchführungszeiten, Örtlichkeiten sowie Kommentierung der ein-zelnen Veranstaltung konsultieren Sie bitte das elektronische Veranstaltungsver-zeichnis der Universität Bern (KSL) www.ksl.unibe.ch oder www.vsl.unibe.ch oder die Webseite desjenigen Instituts, welches für die Veranstaltung verantwortlich ist. Die Websites und die Postadressen der einzelnen Institute finden Sie in diesem Jus Bulletin (Seitenzahl siehe Inhaltsverzeichnis). Das Jus Bulletin ist ebenfalls elektro-nisch vorhanden unter www.rechtswissenschaft.unibe.ch.

8

LEISTUNGSKONTROLLEN FRÜHJAHRSSEMESTER 2016

ANMELDEVERFAHREN / GESUCHE

Das Anmeldeverfahren gilt für alle Studierenden, welche an der RW-Fakultät Leistungskontrollen ablegen möchten. An- und Abmeldefristen Sie sind strikte einzuhalten; es werden keine Nachmeldungen entgegengenommen! Anmeldung Diese hat über das KSL zu erfolgen (www.ksl.unibe.ch).

Wiederholungsprüfungen Eine Anmeldung ist auch im Wiederholungsfall erforderlich! Wiederholungsprüfungen sind mit „2. Termin“ angegeben. Spezielle Leistungskontrollen Wer spezielle Leistungskontrollen absolviert, welche nicht aufgeführt sind, meldet sich direkt bei den Verantwortlichen der Prüfungsorganisation: Bachelor / Einführungsstudium / Hauptstudium: [email protected]; Master: [email protected]; DAS in Law / LL.M.: [email protected] Prüfungsdaten Unter den Studiengängen finden Sie weitere Informationen zu den Prüfungsdaten. Gesuche Diese sind schriftlich (E-Mail / Postweg) bis spätestens Freitag, 13. Mai 2016, an Frau Sylvia Kilchenmann, Dekanatsvorsteherin, zu richten ([email protected]). Nachdiplomstudierende (LL.M. und DAS in Law) richten das Gesuch an Frau Eva Aeschbacher, Programmassistentin NDS ([email protected]). Postadresse: Dekanat RW-Fakultät, Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern.

Alle Informationen (z.B. Prüfungsaufgebot, Umteilungen, Raumänderungen)

werden Ihnen über den Studierenden-E-Mail-Account mitgeteilt!

9

BACHELORPRÜFUNGEN Die Prüfungen sind ab Montag, 22. Februar 2016, im KSL zur Anmeldung auf-geschaltet.

Anmeldeschluss: Montag,11. April 2016 Rückzüge sind möglich bis Freitag, 13. Mai 2016.

Die An- und Abmeldefristen sind strikte einzuhalten. Es werden keine Nachmeldungen entgegengenommen! Prüfungsdaten / Einführungsstudium

Montag, 06. Juni 2016 Fachprüfung in Privatrecht

Mittwoch, 08. Juni 2016 Fachprüfung in Öffentlichem Recht

Freitag, 10. Juni 2016 Fachprüfung in Strafrecht

Wiederholung 22., 24. und 26. August 2016 Prüfungsdaten/ Hauptstudium Montag, 13. Juni 2016 Fachprüfung in den Grundlagenfächern Mittwoch, 15. Juni 2016 Klausur in Privatrecht Freitag, 17. Juni 2016 Klausur in Strafrecht Montag, 20. Juni 2016 Klausur in öffentlichem Recht Mittwoch, 22. Juni 2016 Fachprüfung in Wirtschaftsrecht Wiederholung der Grundlagenfachprüfungen Nur wer im ersten Versuch eine ungenügende Note erzielt hat oder ein bewilligtes Verschiebungsgesuch vorweisen kann, darf sich zum 2. Termin anmelden. Ist dies nicht der Fall, wird die Anmeldung gelöscht. Die genauen Prüfungsdaten für die Wiederholungsprüfungen in den Grundlagen- fächern können erst nach Ablauf der Abmeldefrist ermittelt werden. Wiederholung der Bachelorklausuren Betreffend Wiederholung von Leistungskontrollen mit ungenügenden Noten verweisen wir auf Art. 18 Abs. 1 und 2 RSL RW vom 21.06.2007 mit Änderungen bis 22.05.2014 Bachelorabschluss Die Anmeldung zum Abschluss ist zusammen mit dem Nachweis über die einbe-zahlte Gebühr von Fr. 300.- bis am 31. Mai 2016 auf dem Dekanat einzureichen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.rechtswissenschaft.unibe.ch/content/bachelor_hauptstudium___abschluss/index_ger.html

10

MASTERPRÜFUNGEN und DAS in LAW / LL.M. Die Prüfungen sind ab Montag, 22. Februar 2016, im KSL zur Anmeldung auf-geschaltet. Anmeldeschluss: Montag, 11. April 2016 Rückzüge sind möglich bis Freitag, 13. Mai 2016. Die An- und Abmeldefristen sind strikte einzuhalten. Es werden keine Nach-meldungen entgegengenommen! Prüfungsdaten Die Wahlfachprüfungen des Vertiefungsstudiums finden vom 6. – 30. Juni 2016 statt. Das angegebene Datum im KSL ist fiktiv.

Die Daten der schriftlichen Prüfungen werden baldmöglichst auf der Website www.rechtswissenschaft.unibe.ch unter "AKTUELL" publiziert. Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten Sie ein persönliches Prüfungsaufgebot auf Ihren Studierenden-E-Mail-Account.

Die Daten der mündlichen Prüfungen können erst nach Ablauf der Abmeldefrist fest-gelegt werden, so rasch wie möglich werden diese ebenfalls auf obgenannter Website publiziert. Auch für diese Prüfungen erhalten Sie ein persönliches Prüfungs-aufgebot auf Ihren Studierenden-E-Mail-Account.

Masterabschluss Die Anmeldung zum Abschluss ist zusammen mit dem Nachweis über die einbe-zahlte Gebühr von Fr. 300.- auf dem Dekanat einzureichen. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: http://www.rechtswissenschaft.unibe.ch/studium/studienprogramme/master_rechtwissenschaft/index_ger.html#pane190029

VIEL ERFOLG!

11

BIBLIOTHEKEN UND FACHBUCHHANDLUNGEN

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN ÖFFNUNGSZEITEN Juristische Bibliothek (JBB) Hauptgebäude Hochschulstr. 4, 3.UG Mo - Fr 08.00 - 21.00 3012 Bern Sa 08.00 - 17.00 Tel. 031 631 82 67 http://www.ub.unibe.ch/jbb/ [email protected] Ausserordentliche Öffnungs- und Schliesszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage oder dem Aushang. UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BERN ÖFFNUNGSZEITEN Zentralbibliothek Postfach 550 3000 Bern 8 Tel. 031 631 92 11; Fax 031 631 92 99 http://www.ub.unibe.ch/zb [email protected]

Die Zentralbibliothek wird von 2014 bis 2016 umgebaut. Während der Umbauzeit bieten wir unsere Dienstleistungen in diesen Provisorien an: ZB Kramgasse ‒ Ausleihe und Information Bis April 2016 Kramgasse 20 Mo - Fr 10.00 - 18.00 3011 Bern Sa 10.00 - 12.00 ZB Muesmatt ‒ Lesesaal und Verwaltung Bis April 2016 Muesmattstrasse 27 3012 Bern Mo - Fr 9.00 - 17.30 Sonderlesesaal Bis April 2016 in der Bibliothek vonRoll Fabrikstrasse 8 Mo - Fr 10.00 - 18.00 3012 Bern SCHWEIZERISCHE NATIONALBIBLIOTHEK ÖFFNUNGSZEITEN Hallwylstrasse 15, 3003 Bern, Tel. 058 462 89 35 (Information) [email protected]; http://www.nb.admin.ch; www.facebook.com/schweizerische.nationalbibliothek www.twitter.com/CHNatbib Lesesäle: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Sa 09.00 - 16.00

12

Ausleihe und Rückgaben: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Sa 09.00 - 13.00 Bestellungen: Mo - Fr 09.00 - 17.30 Sa 09.00 - 12.30 Information: Mo - Fr 09.00 - 18.00 Sa 09.00 - 16.00 STUDENTISCHE BUCHGENOSSENSCHAFT ÖFFNUNGSZEITEN Buchhandlung Uni-Hauptgebäude Hochschulstr. 4 Mo - Fr 09.00 - 18.30 3012 Bern Tel. 031 631 82 37; Fax 031 631 37 33 www.bugeno-unibe.ch [email protected] Während der Semesterferien: Mo - Fr 10.00 - 16.00 Verkauf von Lehrbüchern, Skripten, Lernkarten, Fachliteratur HAUPT BUCHHANDLUNG ÖFFNUNGSZEITEN Falkenplatz 14 (hinter Uni-Hauptgebäude) Mo - Fr 09.00 - 18.30 3012 Bern Sa 09.00 - 17.00 Tel. 031 309 09 09; Fax 031 309 09 10 (ganzes Jahr, auch während der Semesterferien) [email protected] www.haupt.ch www.haupt.ch/events www.haupt.naturbuch.ch HUBER & LANG ÖFFNUNGSZEITEN Lehmanns Media AG Im Bubenberghaus Schanzenstrasse 1 Mo - Fr 09.00 - 18.30 3008 Bern Sa 10.00 - 13.30, 14.00 - 17.00 Tel. 0848 482 482 * * zum Normaltarif Fax 0848 483 483 * www.lehmanns.ch [email protected]

13

STUDIENAUFENTHALTE IM AUSLAND FÜR STUDIERENDE DER RW-FAKULTÄT Die Universität Bern nimmt an verschiedenen Austauschprogrammen teil. Für Stu-dierende der RW-Fakultät besteht somit die Möglichkeit, für ein oder zwei Semester unter einem der folgenden Programme zu studieren: Swiss-European Mobility Programme (bisher Erasmus)-Studienplätze Es stehen ungefähr 100 Semesterplätze an den folgenden Universitäten zur Verfü-gung: Antwerpen, Barcelona, Bergen, Białystok, Bologna, Budapest, Catania, Florenz,

Giessen, Granada, Greifswald, Helsinki, Innsbruck, Istanbul, La Réunion,

Leuven, Lódź, Louvain-la-Neuve, Lund, Lyon, Madrid, Maastricht, Montpellier,

Münster, Nanterre, Nantes, Nijmegen, Paris, Poitiers, Rom, Salzburg,

Stockholm, Toruń, Utrecht und Vilnius.

Die Studierenden bleiben an der Universität Bern immatrikuliert und zahlen nur hier die Immatrikulationsgebühren. Das Swiss-European Mobility Programme (SEMP) entrichtet ein bescheidenes monatliches Stipendium für zusätzliche Lebenskosten. Die für das Studium in Bern bewilligten Stipendien werden auch für den Auslandaufenthalt gewährt. Aussereuropäische Studienplätze Die Rechtsfakultät der Universität Bern hat mit den folgenden Universitäten einen Austauschvertrag abgeschlossen: University of British Columbia in Vancouver (Kanada). Hier stehen je nach Jahr kein, ein oder zwei Semesterstudienplätze zur Verfügung. Saint Louis University School of Law (USA). Hier stehen je nach Jahr vier Se-mesterstudienplätze zur Verfügung. Die Studierenden bleiben an der Universität Bern immatrikuliert und zahlen nur hier die Immatrikulationsgebühren. Es wird kein zusätzliches Stipendium entrichtet. Vor-aussetzung sind gute Englischkenntnisse. Zulassungsbedingungen 1. Immatrikulation an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät zum Zeitpunkt des Aus-

landaufenthaltes 2. Abgeschlossenes Einführungsstudium gemäss Art. 12 des Reglementes über das

Bachelor- und das Masterstudium und die Leistungskontrollen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 21.06.2007 mit Änderungen bis 22.05.2014

3. Gute Kenntnisse der betreffenden Landessprache bzw. Englisch für Belgien, Finnland, Niederlande, Litauen, Norwegen, Polen, Schweden, Türkei und Ungarn.

Anmeldetermin: 1. Februar 2017 (für Herbst- und Frühjahrssemester 2017/2018). Weitere Informationen über die einzelnen Universitäten, Anrechnung ans Studium, Anmeldeformulare sowie alle Homepages der Jus-Fakultäten unserer Partneruniver-sitäten finden Sie unter: http://www.iew.unibe.ch/studium/austausch_und_mobilitaet/austausch_outgoing/index_ger.html

14

Für allgemeine Fragen beim Internationalen Büro: http://www.unibe.ch/studium/mobilitaet/studierende/outgoing/index_ger.html Auskünfte erhalten Studierende bei: Frau Monika Scherler, Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht, Universität Bern, Hallerstrasse 6, 3012 Bern Tel. 031 631 36 25, E-Mail: [email protected]

Bürozeiten: Mo 9.00 - 12.00 / 14.00 - 17.00 und Do von 09.00 - 11.30. Sprechstunden für Studierende (keine Voranmeldung nötig): Mo 14.30 -17.00 und Do 09.00 - 11.00.

BERATUNGSSTELLE DER BERNER HOCHSCHULEN Beratung / Coaching Für Studierende

zur Studiengestaltung: Studienplanung, Studienfachwechsel und Fächerkombina-tion, Alternativen zum Studium, Koordination von Studium und Erwerbsarbeit, Stu-dium und Familie, Studienfinanzierung

zu Arbeits- und Lerntechniken und zur Bewältigung von Prüfungen

zur Laufbahnplanung und zum Berufseinstieg

bei Konflikten in persönlichen und studienbezogenen Beziehungen

bei Schwierigkeiten, Krisen und zur persönlichen Entwicklung Für Lehrende

bei der Betreuung von Studierenden

bei Fragen zu Führung und Teamentwicklung

bei Laufbahnfragen

bei Konflikten in persönlichen und beruflichen Beziehungen

bei Schwierigkeiten, Krisen und zur persönlichen Entwicklung Mailberatung für Studierende www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch

zu Informationsfragen

bei persönlichen Anliegen Unsere Angebote richten sich an Studierende und Lehrende der Universität Bern, der

Berner Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule PHBern. Wir beraten

professionell, unabhängig und klientenorientiert. Unsere Dienstleistungen sind ver-

traulich und unentgeltlich.

15

Information Online-Angebot www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch

zu den Übergängen in neue Studien- und Lebensphasen: Studienbeginn, Übergang Bachelor-Master, Doktorat und Berufseinstieg

zu studienorganisatorischen Fragen

für den Erwerb und das Festigen von Lern- und Studienkompetenzen: kompetent referieren, erfolgreich lernen, Prüfungen bewältigen, Arbeiten schreiben, Zeit einteilen und Stress reduzieren

Wegweiser Studienfinanzierung

Empfehlungen von ausgewählten Links und Fachliteratur

Bibliothek

Informationen über die Fachrichtungen, die an den Schweizer Hochschulen studiert werden können, sowie zu Bewerbungen, Berufsfeldern und zur Laufbahnplanung

Medien zur Planung und Strukturierung des Studiums, zu Lern- und Studienkompetenzen, zu Stressbewältigung und Motivation

Workshops Wir bieten Workshops an zu Lern- und Studienkompetenzen: Referatskompetenz, wissenschaftliches Schreiben, Lernen, Prüfungssituation, Stressbewältigung, persön-liche Entwicklung und Sozialkompetenz, Berufseinstieg, Mentoring, Betreuung von Studierenden, Führung, Teamentwicklung. Beratungsstelle der Berner Hochschulen Erlachstrasse 17, 3012 Bern Tel. 031 635 24 35 E-Mail: [email protected] Website: www.beratungsstelle.bernerhochschulen.ch Montag bis Freitag, 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00, Freitag bis 16.30 (auch während der Semesterferien; Bibliothek am Mittwochvormittag geschlossen)

16

StudentInnenschaft der Uni Bern Die SUB ist die offizielle Vereinigung aller Studierenden

der Uni Bern. Wenn du an die Uni Bern kommst, wirst du bei ihr automatisch Mitglied und kannst von ihren zahlreichen Dienstleistungen profitieren: SUB und Fachschaft Jus – deine Interessenvertretung! Die SUB vertritt deine Interessen gegenüber der Universität und dem Kanton Bern. So macht sie sich stark für eine offene Uni, mehr Mitbestimmung der Studierenden und die Vereinbarkeit von Studium und Erwerbstätigkeit. Willst du mitreden? Melde dich bei der Fachschaft Jus oder der SUB! Studijob – deine Stellenplattform Du suchst einen Job? Ein Praktikum? Teilzeit oder in den Semesterferien? Dann solltest du unsere Studijob-Plattform unbedingt regelmässig besuchen! Detaillierte Informationen findest du auf unserer Homepage sub.unibe.ch Dein Kontakt: [email protected] Wohnungsvermittlung – finde dein neues Zuhause Auf der Wohnungsplattform findest du freie Wohnungen, WG-Zimmer, Studios und mehr, auch für befristete Zeit. Ausserdem bekommst du Infos zu allen StudentIn-nenlogierhäusern in Bern sowie Tipps und Links rund ums Wohnen. Das ist dein idealer Einstieg auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Oder willst Du dein Zimmer untervermieten? Braucht ihr noch MitbewohnerInnen für eure Wohnung? Inseriere kostenlos auf unserer Homepage sub.unibe.ch Dein Kontakt: [email protected] Rechtsberatung – alles was Recht ist Du brauchst juristischen Rat? Der Rechtshilfedienst der SUB bietet dir eine erste, individuelle Rechtsberatung in allen Rechtsgebieten mit Ausnahme des Steuerrechts. Melde dich mit dem Onlineformular auf der SUB-Homepage für einen Termin an. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage sub.unibe.ch. Hast du deinen Bachelor of Law? Dann kannst du erste wertvolle Berufserfahrungen sammeln, indem du beim Beratungsteam mitmachst. Melde dich unter: [email protected] Freie Eintritte – Gratis an den YB-Match? Die SUB unterhält mit vielen kulturellen Institutionen in und um Bern Partnerschaften – so kannst du kostenlos in die Theater Bern, Biel und Solothurn, ins ISC, ins Bierhübeli, in die KUFA Lyss – und vieles mehr! Infos und Kontakt www.sub.unibe.ch [email protected] https://www.fsjus.ch [email protected] https://www.facebook.com/fsjus

17

Die Interessenvertretung der Jus-Studierenden in der Fakultät Wer sind wir? Die Fachschaft Jus ist die Vereinigung aller Studierenden der Rechtswissenschaftli-chen Fakultät, welche Mitglieder der SUB sind. Was tun wir? Wir vertreten eure Interessen in der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, in dem wir im Fakultätskollegium und in verschiedenen Kommissionen vertreten sind. So können wir direkt mitbestimmen, was in der Fakultät läuft. Neben der Interessenvertretung organisieren wir auch regelmässig Anlässe, damit ihr euch mit uns und anderen Jus-Studierenden austauschen könnt. Über unsere Homepage und Facebook könnt ihr euch über anstehende Anlässe informieren. Falls Du selber gerne aktiv werden möchtest, kannst Du gerne an einer Fachschaftssitzung teilnehmen. Die aktuellen Daten werden über unsere Homepage bekanntgegeben. Durch deine Mitarbeit in der Fachschaft kannst Du dein Studium verändern, erhältst einen vertieften Einblick in die Fakultät und gewinnst Kompetenzen für die Zukunft. Wie erreichst du uns? Wenn du Anliegen an uns hast, erreichst Du uns unter: www.fsjus.ch www.facebook.com/fsjusbern [email protected] oder per Post: Universität Bern Rechtswissenschaftliche Fakultät Dekanat / Fachschaft Jus Schanzeneckstr. 1 Postfach 3001 Bern Gerne begrüssen wir dich auch bei unseren Veranstaltungen!

18

T U T O R I E N K O M M I S S I O N D E R R E C H T S W I S S E N S C H A F T L I C H E N F A K U L T Ä T

D E R U N I V E R S I T Ä T B E R N

Die Tutorienkommission sucht für das Frühjahrssemester 2016 motivierte und engagierte

Tutorienleiterinnen und Tutorienleiter,

welche je zu zweit eine Gruppe von ungefähr 25 Erstsemestrigen beim Einstieg ins

Studium betreuen.

Sie organisieren sechs bis zehn eigene Anlässe, wie z.B. gemeinsame Mittagessen,

Bundeshausbesuche oder Besuche von Unipartys, bei deren Durchführung die Tutorinnen

und Tutoren weitgehende Freiheit geniessen. Zusätzlich nehmen sie an vier von der

Tutorienkommission organisierten Anlässen teil (Tutorieneinteilung, Bibliotheksführung,

Besuche des Bundesgerichts und der Strafvollzugsanstalten).

Um ein Tutorium leiten zu können, musst Du im Zeitpunkt der Bewerbung mindestens

im vierten Semester Rechtswissenschaften studieren und motiviert sein, während eines

Semesters zu zweit eine Gruppe von Erstsemestrigen zu betreuen. Deine Mitarbeit wird

mit ca. Fr. 600.- entlöhnt (Anstellung als Hilfsassistent/-in zu 5%).

Wenn Du Lust hast, ein Tutorium zu leiten, so melde Dich bei: [email protected] oder

per Post bei Annina Hostettler (siehe Adresse unten) unter Angabe von Vorname, Name,

vollständiger Adresse, Telefon, E-Mail, Alter und Semesterzahl sowie einem kurzen

Lebenslauf. Anmeldungen von früheren Tutorinnen und Tutoren sowie Anmeldungen zu

zweit werden in der Regel bevorzugt behandelt.

Kontaktadressen der Tutorienkommissionsmitglieder: Präsidentin: Annina Hostettler Alleeweg 11 3006 Bern [email protected]

Bibliothek / Strafanstalt: Myriam Lustenberger Bühlstrasse 40 3012 Bern [email protected]

Sekretariat, Anmeldungen: Patrick Locher Pappelweg 48 3013 Bern [email protected]

Bundesgericht: Sarah Hachen Kirchbergstrasse 26a 3421 Lyssach [email protected]

E-Mail: [email protected]

19

Willkommen bei ELSA! ELSA ist die weltgrösste Jus-Studentenvereinigung und bietet Jus-Studierenden, Referendaren und jungen Juristen die Möglichkeit, sich zu engagieren und weiterzu-bilden. Völkerverständigung, die Ausbildung kompetenter Juristen, akademische Ar-beit und Praxisbezug sind die Grundpfeiler von ELSA. Als Vorreiter für die universitäre Ausbildung bietet ELSA studienbegleitend sowohl akademische als auch stark praxisbezogene Aktivitäten inklusive Auslanderfahrung, internationaler Kommunikation, Organisation von Projekten und Soft Skills. Durch den intensiven Austausch auf europäischer Ebene ermöglicht ELSA Jus-Stu-denten aus ganz Europa, miteinander in Kontakt zu treten und gemeinsam aktiv zu werden. Mit 25’000 Mitgliedern an über 220 Universitäten in 37 Ländern profitiert ELSA vom europaweiten Netzwerk. Möchtest Du weitere Infos über ELSA? Melde Dich bei [email protected]. Wir freuen uns über Deine Mail und informieren Dich gerne umfassend über ELSA. Weitere ELSA Links: ELSA Switzerland: www.elsa-switzerland.org ELSA International: www.elsa.org

20

A D R E S S E N / S P R E C H S T U N D E N Institut für Wirtschaftsrecht ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.iwr.unibe.ch Prof. Dr. Peter V. Kunz [email protected] 031 631 55 88 Assistierende Carole Beck, MLaw, RAin 031 631 55 87 Alex Christen, MLaw, RA 031 631 55 89 Eva V. Laederach, MLaw, RAin 031 631 55 89 Jonas Prangenberg, MLaw, LL.M. 031 631 55 87 Sprechstunden nach Vereinbarung (Voranmeldung beim Sekretariat, Tel. 031 631 89 72) Prof. Dr. Cyrill P. Rigamonti [email protected] 031 631 55 93 Assistierende Claudia Burri, MLaw 031 631 51 42 Andrea S. Schäffler, MLaw 031 631 55 86 Prof. Dr. Thomas Jutzi [email protected] 031 631 89 69 Assistenzprofessor TT Assistierende Fabian Eisenberger, MLaw 031 631 89 84 Janine Müller, MLaw, RAin 031 631 89 84 Gentiana Shabanaj, MLaw 031 631 89 84 Ksenia Wolf, MLaw 031 631 89 84 Sekretariat Regina Kaufmann 031 631 89 72 D 318, 3. OG [email protected] Institut für Strafrecht und Kriminologie ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.krim.unibe.ch Prof. Dr. Marianne J. Hilf [email protected] 031 631 47 97 Oberassistentin Cathrine Konopatsch, Dr. iur. 031 631 41 73 Assistierende N.N. 031 631 45 90 Philippe Stocker, MLaw 031 631 48 07 Patrick Uhrmeister, LL.M. 031 631 47 98

21

Prof. Dr. Christopher Geth [email protected] 031 631 48 94 Assistenzprofessor Assistent Nicolas Leu, MLaw 031 631 54 52 Prof. Dr. Ineke Regina Pruin [email protected] 031 631 48 37 Assistenzprofessorin Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Hans Vest [email protected] 031 631 47 95 Assistierende Sabrina Montero, MLaw 031 631 39 35 Meike Peters, MLaw 031 631 54 68 Manon Simon, MLaw 031 631 49 63 Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Martino Mona [email protected] 031 631 39 76 Assistenzprofessor TT Assistierende Elias Moser, MA 031 631 55 27 Nora Scheidegger, MLaw 031 631 54 51 Nicolas Leu, MLaw 031 631 54 52 Fabian Odermatt, MLaw 031 631 55 91 Gian Andri Färber, MLaw 031 631 54 52 Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Jonas Weber [email protected] 031 631 48 06 Assistenzprofessor TT Oberassistierende Martin Brandenstein, Dr. iur., dipl.Psych. 031 631 48 25 Jann Schaub, Dr. iur., LL.M. 031 631 41 81 Assistierende Corinna Bumann, M.A., LL.M. 031 631 47 99 Pascal Décarpes, M.A., LL.M. 031 631 40 09 Kevin Sacher, MLaw 031 631 41 81 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Ueli Hostettler, Prof. (FH), Dr. phil. 031 631 55 83 Sprechstunden nach Vereinbarung.

22

Administration Institut für Strafrecht und Kriminologie Sekretariat Jonas Bamert 031 631 48 35 D 302, 3. OG [email protected] Rebekka Bäumlin 031 631 47 97 [email protected] Carla Herger 031 631 47 94 [email protected] Öffnungszeiten Mo – Fr, 08.30 – 12.00 Programmleiterin SCIP Nora Erlich, lic. iur. 031 631 48 73 und BGS [email protected] Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Institut für Rechtsgeschichte ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.rhist.unibe.ch Prof. Dr. Sibylle Hofer [email protected] 031 631 89 80 Sekretariat [email protected] 031 631 89 82 D 222, 2. OG Assistierende Philipp Stehlin, MLaw 031 631 89 86 Daniel A. Wyss, MLaw 031 631 89 86 Sprechstunden nach Vereinbarung. Romanistisches Institut ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.roma.unibe.ch Prof. Dr. Iole Fargnoli [email protected] 031 631 48 55 Sekretariat [email protected] 031 631 48 56 D 222, 2. OG Fax 031 631 85 65 Assistierende Linda De Maddalena, Dr. iur. 031 631 48 54 Valentina Hohl, MLaw 031 631 48 51 Sprechstunden nach Vereinbarung.

23

Institut für öffentliches Recht (Staats-, Verwaltungs- und Völkerrecht) ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.oefre.unibe.ch Prof. Dr. Jörg Künzli [email protected] 031 631 48 21 Sekretariat Monika Wyss 031 631 48 38 D 124, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Assistierende Nula Frei, MLaw 031 631 48 42 Anja Eugster, lic. iur. 031 631 83 76 Maria Schultheiss, RAin 031 631 88 95 Vijitha Veerakatty, MLaw 031 631 55 61 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Prof. Dr. Andreas Lienhard [email protected] 031 631 53 15 Sekretariat Monika Schneider 031 631 88 94 D 122, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Assistierende Peter Bieri, MLaw, RA 031 631 38 19 Nina Ochsenbein, MLaw, RAin 031 631 46 96 Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Markus Müller [email protected] 031 631 45 94 Sekretariat Monika Schneider 031 631 88 94 D 122, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Assistierende Jasmin Grossenbacher, MLaw 031 631 46 94 Thomas Wanner, MLaw 031 631 45 98 Manuela Hugentobler, MLaw 031 631 31 39 Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Pierre Tschannen [email protected] 031 631 83 77 Sekretariat Monika Schneider 031 631 88 94 D 122, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Oberassistent Departement Kaspar Sutter, Dr. iur. 031 631 88 97

24

Assistierende Dominik Elser, MLaw 031 631 45 96 Viktoria Szczepinski, MLaw 031 631 83 75 Matthias Uffer, MLaw 031 631 45 95 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Prof. Dr. Axel Tschentscher [email protected] 031 631 88 99 Sekretariat Sibylle Perler 031 631 32 36 D 122, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Assistierende Rahel Baumgartner, MLaw 031 631 55 10 Lars Ruchti, MLaw 031 631 88 96 Miriam Minder, MLaw 031 631 88 98 Sprechstunden nach Vereinbarung. Prof. Dr. Judith Wyttenbach [email protected] 031 631 45 97 Sekretariat Monika Wyss 031 631 48 38 D 124, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83 Assistierende Christa Stünzi, M.A. HSG 031 631 83 78 Karl-Marc Wyss, MLaw, RA 031 631 37 92 Nicola Hofer, MLaw 031 631 88 17 Sprechstunden nach Vereinbarung. Assistenzprofessor/in: Prof. Dr. Tobias Eule [email protected] 031 631 35 84 Assistentin: Annika Lindberg [email protected] Prof. Dr. Franziska Sprecher [email protected] 031 631 55 62 Sprechstunden nach Vereinbarung Zentrum für Migrationsrecht: Assoz. Prof. Dr. Alberto Achermann [email protected] 031 631 32 76 Sekretariat Monika Wyss 031 631 48 38 D 124, 1. OG [email protected] Fax 031 631 38 83

25

Assistierende Martin Hemmi, MLaw 031 631 45 58 Nula Frei, MLaw 031 631 48 42 Institut für Steuerrecht ______________________________________________________________________ Schanzeneckstrasse 1, Postfach, 3001 Bern www.isr.unibe.ch Prof. Dr. Adriano Marantelli [email protected] 031 631 54 09 Sekretariat Monika Scherler 031 631 54 09 D 034, EG [email protected] Assistierende Simon Bigler, MLaw, RA 031 631 47 72 Julian Kläser, MLaw 031 631 47 87 Philipp Komor, MLaw, RA 031 631 47 82 Sprechstunden nach telefonischer Voranmeldung beim Sekretariat. Zivilistisches Seminar ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.ziv.unibe.ch Prof. Dr. Susan Emmenegger [email protected] 031 631 89 71 Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Assistierende Mirjam Fritschi, MLaw 031 631 48 53 Rahel Good, MLaw, RAin 031 631 89 55 Thirza Döbeli, MLaw 031 631 55 42 Sprechstunden nach Absprache Prof. Dr. Thomas Koller [email protected] 031 631 89 73 Sprechstunde Montag 10.00 - 11.00 Uhr Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75

26

Assistierende Caroline von Graffenried, MLaw 031 631 89 64 David Jost, MLaw, RA 031 631 55 85 Manfred Strik, MLaw, RA 031 631 89 89 Sprechstunden nach Absprache

Prof. Dr. Stephanie Hrubesch-Millauer

[email protected] 031 631 34 46

Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Prof. Dr. Frédéric Krauskopf [email protected] 031 631 49 74 Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Therese Sommer 031 631 37 95 (Mo, Di, Fr vormittags; Mi ganzer Tag) [email protected] Assistierende Emanuel Bittel, MLaw 031 631 89 85 Jessica Kim Sommer, MLaw 031 631 35 53 Jonas Stuber, MLaw 031 631 54 85 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Prof. Dr. Stephan Wolf [email protected] 031 631 37 96 Sekretariat Therese Sommer 031 631 37 95 D 202, 2. OG (Mo, Di, Fr vormittags; Mi ganzer Tag) [email protected] Fax 031 631 47 36 Oberassistent Dr. iur. Martin Eggel, RA 031 631 89 50 Assistierende Jonas Mangisch, MLaw, RA 031 631 39 16 Yannick Minnig, MLaw 031 631 37 92 Isabelle Nuspliger, MLaw, RAin 031 631 37 98 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung

27

Prof. Dr. Mirjam Eggen [email protected] 031 631 89 90 Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Sprechstunden nach Absprache Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.inr.unibe.ch Prof. Dr. Stephan Wolf [email protected] 031 631 37 96 Sekretariat Therese Sommer 031 631 37 95 D 202, 2. OG (Mo, Di, Fr vormittags; Mi ganzer Tag) [email protected] Fax 031 631 47 36 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung Institut für Bankrecht ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.ibr.unibe.ch Prof. Dr. Susan Emmenegger [email protected] 031 631 89 71 Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo, Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Assistierende Mirjam Fritschi, MLaw 031 631 48 53 Rahel Good, MLaw, RAin 031 631 89 55 Thirza Döbeli, MLaw 031 631 55 42 Sprechstunden nach Absprache

28

Institut für Haftpflicht- und Versicherungsrecht ______________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.ihvr.unibe.ch Prof. Dr. Frédéric Krauskopf [email protected] 031 631 49 74 Sekretariat Nadja Bucheli 031 631 89 71 D 202, 2.OG (Mo und Do ganzer Tag; Mi nachmittags) [email protected] Fax 031 631 89 75 Therese Sommer 031 631 37 95 (Mo, Di, Fr vormittags; Mi ganzer Tag) [email protected] Assistierende Emanuel Bittel, MLaw 031 631 89 85 Jessica Kim Sommer, MLaw 031 631 35 53 Jonas Stuber, MLaw 031 631 54 85 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung

Institut für Internationales Privatrecht und Verfahrensrecht

_____________________________________________________________________

Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern

www.civpro.unibe.ch

Prof. Dr. Jolanta Kren Kostkiewicz [email protected] 031 631 32 92 Sekretariat Delphine Minder 031 631 37 17 D 216, 2. OG [email protected] Assistierende Zina Conrad, MLaw, RAin 031 631 39 53 Michaela Eichenberger, MLaw, RAin 031 631 32 91 Eva Maria Jüptner, Rechtsass. 031 631 39 34 Sosan Nawid, Dipl.-Jur., LL.M. 031 631 36 13 Ilija Penon, MLaw, RA 031 631 55 84 Denise Weingart, Dr. iur., RAin 031 631 37 04 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.

Prof. Dr. Alexander R. Markus [email protected] 031 631 37 41 Sekretariat Delphine Minder 031 631 37 17 D 216, 2. OG [email protected]

29

Assistierende Zina Conrad, MLaw, RAin 031 631 39 53 Michaela Eichenberger, MLaw, RAin 031 631 32 91 Eva Maria Jüptner, Rechtsass. 031 631 39 34 Sosan Nawid, Dipl.-Jur., LL.M. 031 631 36 13 Ilija Penon, MLaw, RA 031 631 55 84 Denise Weingart, Dr. iur., RAin 031 631 37 04 Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung.

Assistenzprofessor/in vakant

Institut für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht _____________________________________________________________________ Hallerstr. 6, 3012 Bern www.iew.unibe.ch Prof. Dr. Michael Hahn [email protected] 031 631 36 26 Assistenzprofessorin Prof. Dr. Joëlle de Sépibus 031 631 30 78 Sekretariat Rosemarie Cöppicus 031 631 36 25 Büro 004/EG [email protected] SEMP (Erasmus) Programm Monika Scherler 031 631 36 25 [email protected] Mo und Do Vormittag Wissenschaftliche Mitarbeiterin Rachel Liechti-Mc-Kee, lic.iur. 031 631 34 87 Doktorierende Andrea Schläpfer, MLaw 031 631 34 87 Judith Wehrli, MLaw 031 631 36 25 Assistierende Jonas Baumann 031 631 54 90 Brigitta Imeli 031 631 32 73 Kathrin Rüegsegger 031 631 54 90 Lehrbeauftragte Prof. Dr. Felix Addor, Fürsprecher 031 377 72 01 Prof. Dr. Regula Dettling-Ott 031 631 36 25 Dr. Erik Evtimov 031 350 01 97 Prof.Dr. Krista Nadakavukaren Schefer 031 631 36 25 Dr. Tetyana Payosova 031 631 36 25 Dr. Franz Perrez 031 322 93 08 Bibliothek Wulfhard Stahl 031 631 32 71 Sprechstunden Prof. Hahn und Assistierende nach telefonischer Anmeldung beim Sekretariat.

30

World Trade Institute _____________________________________________________________________ Hallerstr. 6, 3012 Bern www.wti.org Prof. Dr. Joseph Francois [email protected] 031 631 54 88 Professor Prof. Dr. Manfred Elsig 031 631 54 95 Director of Administration WTI Margrit Vetter 031 631 32 70 Office 002/G [email protected] Administration Programs / HR Coordination NCCR Sandra Joseph 031 631 30 79 English Teacher/Support Melanie Mettler 031 631 54 94 Communications Christine Kreis Saunders 031 631 30 81 Corinne Karlaganis 031 631 30 81 Web Editor Morven McLean 031 631 38 61 IT Support Christian Steiger 031 631 32 71 Fax 031 631 36 30 Director of Studies Prof. Dr. Joseph Francois 031 631 54 88 Program Director Jin Glover 031 631 36 28 Research Fellow Monica Diaz 031 631 36 28 External Programs / Acad. Pierre Sauvé 031 631 54 96 Partnerships Director of Outreach Koen Berden 031 631 32 70 Academic Cooperation Projects Rodrigo Polanco 031 631 36 29 Program Director Doctoral School Ilaria Espa 031 631 36 73 Library Wulfhard Stahl 031 631 32 71

NCCR Director Prof. Dr. Manfred Elsig 031 631 54 95 NCCR Scientific Coordinator Christine Kreis Saunders 031 631 30 81 NCCR Financial Coordinator Maurice Krämer 031 631 30 80 NCCR Scientific Editor Susan Kaplan 031 631 54 94 NCCR Research Fellows Sascha Finger 031 631 30 81 Research Associate Maura Iliuteanu 031 631 32 70 Gregor Sobolewski 031 631 32 70 NCCR Senior Research Fellows Dr. Wolfgang Alschner

PD Dr. iur. Mira Burri 031 631 54 92 Prof. Dr. Thomas Cottier 031 631 36 26 Prof. Dr. Joëlle de Sépibus 031 631 54 95 Dr. Ilaria Espa 031 631 36 73 Dr. Octavio Fernandez 031 631 55 26 Dr. iur. Christian Häberli 031 631 30 71

31

Dr. Kateryna Holzer 031 631 36 89 Dr. Dannie Jost 031 631 32 70 Dr. Anirudh Shingal 031 631 55 92 Dr. Charlotte Sieber-Gasser 031 631 54 89

Dr. Patrick Tomberger 031 631 32 70

Kompetenzzentrum für Public Management

_____________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.kpm.unibe.ch Ständiger Ausschuss Prof. Dr. Michael Gerfin 031 631 40 92 [email protected] Prof. Dr. Peter V. Kunz 031 631 55 88 [email protected] Prof. Dr. Adrian Vatter 031 631 56 52 [email protected] Prof. Dr. Thomas Myrach 031 631 47 90 [email protected] Prof. Dr. Pierre Tschannen 031 631 83 77 [email protected] Prof. Dr. Stephan Wolf 031 631 37 96 [email protected] Geschäftsleitung Prof. Dr. Andreas Lienhard 031 631 53 15 [email protected] Prof. Dr. Claus Jacobs 031 631 59 29 [email protected] Prof. Dr. Doina Radulescu 031 631 40 07 [email protected] Prof. Dr. Adrian Ritz 031 631 53 13 [email protected] Prof. Dr. Fritz Sager 031 631 32 85 [email protected] Dr. Reto Steiner 031 631 53 14 [email protected] Sekretariat Susanna Semadeni 031 631 53 11 Villa C, EG [email protected] Jeannine Bolz 031 631 53 22 [email protected]

32

Sekretariat Executive MPA Olivia Keller 031 631 53 18

Villa C, EG [email protected]

Sekretariat PMP Susanna Semadeni 031 631 55 24 Villa C, EG [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung. Assistierende Muriel Bärtschi, M Sc 031 631 53 93 Fabian Feger, M.A. HSG 031 631 53 20 Susanne Hadorn, M.A. 031 631 59 96 Markus Hinterleitner, M.A. 031 631 58 93 Claudia Höchner, MLaw 031 631 55 20 Claire Kaiser, Dr. 031 631 53 95 David Kaufmann, M.A. 031 631 59 91 Johanna Künzler, M.A. 031 631 59 97 Céline Mavrot, lic.ès.science pol. 031 631 59 92 Oliver Neumann, M.A. 031 631 56 62 Lyn Pleger, M.A. 031 631 55 25 Lukas Reichmuth, M.A. HSG 031 631 53 94 Caroline Schlaufer, lic. Rel. int., M.A. 031 631 30 52 Martin Schmied, MLaw 031 631 53 48 Carina Schott, Dr. 031 631 47 68 Iris Stucki, lic.phil. 031 631 84 52 Daniela Winkler, M.A. 031 631 53 01 Weiterbildungsprogramm Gesundheitswesen ____________________________________________________________________ Sidlerstrasse 6, 3012 Bern www.mig.unibe.ch Beirat Prof. Dr. Harley Krohmer 031 631 80 30 Prof. Dr. iur. Markus Müller 031 631 45 94 Prof. Dr. med. Andreas Tobler 031 632 82 32 Assoz. Prof. Dr. iur. Christoph A. Zenger 031 631 32 11 Studienleitung Prof. Dr. med. Urs Brägger 031 632 25 41 Dr. med. Gerhard Ebner, M.H.A. 061 325 53 00 Dr. phil. Andreas Fischer 031 631 39 30 Prof. Dr. Michael Gerfin 031 631 40 92 Prof. Dr. Andreas Hack 031 631 80 58 Prof. Dr. rer. pol. Robert E. Leu 031 631 40 90 Prof. Dr. iur. Markus Müller 031 631 45 94 Dr. iur. Christoph A. Zenger (Präsident) 031 631 32 11

33

Geschäftsleitung Assoz. Prof. Dr. iur. Christoph A. Zenger 031 631 32 11 [email protected] Sekretariat Rita Schärli 031 631 32 11 Büro 01, EG [email protected] Iris Missio 031 631 32 12 [email protected] Nicole Oehrli [email protected] 031 631 32 12 Sprechstunden nach Vereinbarung Weiterbildungsprogramm Certificate of Advanced Studies in Capital Market Law, Universität Bern (CAS CML Unibe)

Schanzeneckstrasse 1, Postfach, 3001 Bern www.iwr.unibe.ch Programmleitung Prof. Dr. Peter V. Kunz (Präsident) 031 631 55 88 Prof. Dr. Thomas Jutzi 031 631 89 69

Prof. Dr. Sibylle Hofer 031 631 89 80 Prof. Dr. Marianne Hilf 031 631 48 36 Prof. Dr. Adriano Marantelli 031 631 47 81 Prof. Dr. Michael Hahn 031 631 34 32 Studienleitung Prof. Dr. Peter V. Kunz 031 631 55 88 Prof. Dr. Thomas Jutzi 031 631 89 69 Studiensekretariat Regina Kaufmann 031 631 89 72 (D 318, 3. OG) Sprechstunden nach Vereinbarung. Weiterbildungsprogramme Rechtswissenschaft (LL.M. und DAS in Law) ___________________________________________________________________ Dekanat der RW-Fakultät Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.rechtswissenschaft.unibe.ch Studienleitung RW-Fakultät Programmassistenz Eva Aeschbacher 031 631 30 84 (D104, 1 OG) [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung.

34

Weiterbildungsstudiengänge SCIP School of Criminology, International Criminal Law, Corporate Crime and Criminal Policy Schule für Kriminologie, Wirtschafts- und Internationales Strafrecht sowie Kriminalpolitik ___________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.scip.unibe.ch Studienleitung Prof. Dr. iur. Marianne Hilf 031 631 48 36 (Wirtschafts- und Internationales Strafrecht)

Prof. Dr. iur. Martino Mona 031 631 39 76 (Strafrecht und Grundlagenfächer)

Prof. Dr. iur. Hans Vest 031 631 47 95 (Völkerstrafrecht, Rechtstheorie und Strafrecht)

Prof. Dr. iur. Jonas Weber 031 631 48 06 (Kriminologie und Strafrecht)

Programmleitung Nora Erlich, lic.iur., LL.M. 031 631 48 73 (D 307, 3. OG) [email protected] (Kriminologie und Strafrecht) Sprechstunden nach Vereinbarung Doktorandenprogramm Berner Graduiertenschule für Strafrechtswissenschaft (BGS) ___________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.bgs.unibe.ch Studienleitung Prof. Dr. iur. Marianne Hilf 031 631 48 36 Prof. Dr. iur. Martino Mona 031 631 39 76 Prof. Dr. iur. Hans Vest 031 631 47 95 Prof. Dr. iur. Jonas Weber 031 631 48 06 Programmleitung Nora Erlich, lic.iur., LL.M. 031 631 48 73 [email protected]

Sprechstunden nach Vereinbarung.

35

Centre for Development and Environment (CDE) ____________________________________________________________________ Hallerstrasse 10, 3012 Bern www.cde.unibe.ch Bibliothek Nach- Gudrun Heim haltige Entwicklung [email protected] 031 631 39 57 Adresse UniS, Schanzeneckstr. 1 3001 Bern Bachelor Minor Nachhaltige Entwicklung http://www.cde.unibe.ch/Pages/Bachelor-Minor-NE.aspx Studienleitung Prof. Dr. Thomas Hammer [email protected] 031 631 39 55 Studienberatung Stephan Schmidt [email protected] 031 631 35 27 Sekretariat Lehre Melchior Nussbaumer [email protected] 031 631 88 22 International Graduate School (IGS) North-South www.igs-north-south.ch Studienleitung Dr. Karl Herweg [email protected] 031 631 38 93 Management Centre Lara Lundsgaard-Hansen & Lilian Trechsel [email protected] 031 631 52 71 Certificate of Advanced Studies (CAS) Nachhaltige Entwicklung www.cde.unibe.ch/weiterbildung Studienleitung Dr. Marion Leng [email protected] 031 631 39 71 Administration Lukas Oechslin 031 631 39 71 [email protected] Zentrum für universitäre Weiterbildung ____________________________________________________________________ Schanzeneckstr. 1, Postfach, 3001 Bern www.zuw.unibe.ch / www.weiterbildung.unibe.ch 1) Sekretariat Tel. 031 631 39 28 2) Bibliothek Tel. 031 631 33 61 [email protected]

36

swissuniversities

____________________________________________________________________

Effingerstrasse 15, Postfach, 3000 Bern 1

www.swissuniversities.ch

● Informationen zum Studienangebot der schweizerischen Hochschulen auf dem

Portal: www.studyprogrammes.ch Kontakt: [email protected] ● Informationen für ausländische Regierungsstipendien für schweizerische

Studierende. Kontakt Stipendiendienst: [email protected]; [email protected] Internationales Büro ___________________________________________________________________ Hochschulstr. 4, 3012 Bern (Uni-Hauptgebäude, 3. Stock Ost) www.outgoing.unibe.ch www.incoming.unibe.ch www.int.unibe.ch Sprechstunden: Dienstag und Donnerstag 10 - 13 Uhr oder gemäss Vereinbarung. Incoming SEMP/Erasmus-Studierende und Austausch – Bilaterale Abkommen weltweit: Martina Carolus, Tel. 031 631 34 71, Fax 031 631 34 72, [email protected] Outgoing SEMP/Erasmus-Studierende: Flavio Caluori, Tel. 031 631 37 49, Fax 031 631 34 72, [email protected] Schweizer Mobilität – SEMP/Erasmus Praktika – Bilaterale Abkommen China und Taiwan: Jie Gong, Tel. 031 631 41 75, Fax 031 631 34 72, [email protected] Austausch ISEP (International Student Exchange Programs): Hiromi Pagoulakis, Tel. 031 631 34 95, Fax 031 631 34 72, [email protected]

37

VERANSTALTUNGSVERZEICHNIS (Eingaben im KSL bis und mit 20.1.2016)

Betreffend Beginn, Durchführungszeiten, Örtlichkeiten sowie Kommentierung der einzelnen Veranstaltung konsultieren Sie bitte das elektronische Veranstaltungs-verzeichnis Kernsystem Lehre (KSL) über www.unibe.ch, www.ksl.unibe.ch, www.vsl.unibe.ch oder die Webseite des Instituts, welches für die jeweilige Veran-staltung verantwortlich ist. SWS = Semesterwochenstunden ECTS = European Credit Transfer and Accumulation System

BACHELORSTUDIUM: EINFÜHRUNGSSTUDIUM

401757 Öffentliches Recht I: Einführung in das Verwaltungsrecht.

1 SWS, 1.5 ECTS. Prof. Dr. P. Tschannen

100402 Öffentliches Recht I: Einführung in das Völkerrecht. 1 SWS, 1.5 ECTS. Prof. Dr. J. Künzli

400828 Öffentliches Recht I: Übungen. Durchgeführt in 6 Gruppen. 2 SWS, 3 ECTS. Dr. K. Sutter und Assistierende des Instituts

8496 Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 2. 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. S. Emmenegger, T. Koller, F. Krauskopf, M. Eggen

9972 Übungen in Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 2. Die Veranstaltung wird in vier Gruppen geführt. (ca. 90 Teilnehmende pro Gruppe). 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. S. Emmenegger, T. Koller, F. Krauskopf, M. Eggen und Assistierende des Zivilistischen Seminars

101748 Strafrecht I: Strafgesetzbuch Allgemeiner Teil 2. Übungen. Durchführung in 6 Gruppen. 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. M. Mona, M.J. Hilf und Assistierende des Instituts

38

BACHELORSTUDIUM: HAUPTSTUDIUM

5095 Neuere Rechtsgeschichte II.

4 SWS, 6 ECTS. Prof. Dr. S. Hofer

5168 Übungen zur Vorlesung neuere Rechtsgeschichte II. 1 SWS, 1.5 ECTS. (2. Semesterhälfte) Prof. Dr. S. Hofer

8666 Öffentliches Recht II: Grundrechte. 2 SWS, 3 ECTS. Prof. Dr. J. Wyttenbach

100408 Öffentliches Recht II: Allgemeines Verwaltungsrecht 2. 2 SWS, 3 ECTS. Prof. Dr. P. Tschannen

400855 Öffentliches Recht II – III: Übungen. Durchführung in mehreren Gruppen. 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. A. Lienhard, J. Wyttenbach, F. Sprecher, M. Müller,

Dr. K. Sutter

8395 Privatrecht II: Familienrecht. 4 SWS, 6 ECTS. Prof. Dr. S. Wolf

8396 Privatrecht II: Mobiliarsachenrecht. 3 SWS (aus didaktischen Gründen wird die gemäss Studienplan dreistündige Vorlesung

vierstündig gelesen), 4.5 ECTS. Prof. Dr. S. Hrubesch-Millauer

101876 Privatrecht III: Zivilprozessrecht mit vorlesungsbegleitendem Kolloquium. 3 SWS, 4.5 ECTS. Prof. Dr. A. R. Markus

102238 Übungen im Privatrecht (Hauptstudium). 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. S. Emmenegger, S. Hofer, S. Hrubesch-Millauer, T. Koller, F. Krauskopf, A. R. Markus, R. Rodriguez, M. Eggen, A. M. Spycher, Dr. J. Wichtermann

39

5076 Römisches Recht II. 2 SWS, 6 ECTS. Prof. Dr. I. Fargnoli

5169 Übungen zur Vorlesung Römisches Recht II. 1 SWS, 1.5 ECTS. (2. Semesterhälfte) Prof. Dr. I. Fargnoli

101749 Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 2. 4 SWS, 6 ECTS. Proff. Dres. M. J. Hilf, H. Vest

101365 Übungen im Strafrecht (Hauptstudium). Durchführung in 2 Gruppen. 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. M. J. Hilf, I. R. Pruin

101751 Übungen im Strafrecht für Minorstudierende. 2 SWS, 3 ECTS. Dres. J. Schaub, C. J. Konopatsch

5057 Theoretische Grundlagen II: Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie. 4 SWS, 6 ECTS. Proff. Dres. M. Mona, T. G. Eule

102557 Theoretische Grundlagen II: Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie: Übungen. 1 SWS, 1.5 ECTS. Proff. Dres. M. Mona, T. G. Eule, Assistierende des Instituts

402018 Wirtschaftsrecht 2. 4 SWS, 6 ECTS. Prof. Dr. P. V. Kunz

7548 Übungen im Wirtschaftsrecht. 2 SWS, 3 ECTS. Proff. Dres. C. P. Rigamonti, T. Jutzi, Assistierende des Instituts

11059 Workshop in juristischer Arbeitstechnik. 3 SWS, 0 ECTS. lic.iur. R. Häcki, RA, Prof. Dr. M. Wyss

40

MASTERSTUDIUM

PRIVATRECHT

5162 Arbeitsrecht I (Individualarbeitsrecht).

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. R. Müller

5150 Dogmengeschichtliche Grundlagen des europäischen Zivilrechts.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. S. Hofer

5125 Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. U. Kieser

5118 Immobiliarsachenrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. S. Wolf

103071 International Financial Regulation.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. S. Emmenegger

5115 Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. C. Daams, Prof. Dr. J. Kren Kostkiewicz

5114 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit. 2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. A. R. Markus

5111 Internationales Privatrecht I (IPR I).

4 SWS, 10 ECTS. Prof. Dr. J. Kren Kostkiewicz

11835 Introduction to US Civil Procedure.

2 SWS, 5 ECTS. Proff. Dres. S. Baumgartner, R. Rodriguez

5085 Privatversicherungsrecht II.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. A. Eisner

5075 Schuldbetreibungs- und Konkursrecht.

4 SWS, 10 ECTS. Prof. Dr. J. Kren Kostkiewicz

41

STRAFRECHT UND KRIMINOLOGIE

5159 Besondere Probleme des Strafprozessrechts.

2 SWS, 5 ECTS. Proff. Dres. H. Vest, J. Weber, C. Geth

5115 Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. C. Daams, Prof. Dr. J. Kren Kostkiewicz

104830 Internationales Wirtschaftsstrafrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. M. J. Hilf

5106 Jugendstrafrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. P. Aebersold

5116 Kriminologie III (Kriminalpolitik).

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. J. Weber, Dr. M. Brandenstein

101360 Rechtspsychologie.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. M. Brandenstein

5070 Spezielle Themen aus der forensischen Psychiatrie und Psychologie.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. med. D. Klecha

5067 Straf- und Massnahmenvollzug.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. J. Weber

5066 Strassenverkehrsrecht: Strafbestimmungen.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. S. Blättler

10827 Völkerstrafrecht II.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. H. Vest

42

RECHT DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

5158 Besonderes Bundesverwaltungsrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. P. Tschannen

8393 Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. F. Zeller

5046 Öffentliches Gesundheitsrecht II.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. Ch. A. Zenger

5094 Parlamentsrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. Ch. Lanz

5054 Personalpolitik und Personalführung im öffentlichen Sektor.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. A. Ritz, M. Bärtschi

5092 Politisches System der Schweiz.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. A. Vatter

5079 Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene (Politische Philosophie).

2 SWS, 5 ECTS. Dr. D. Demko

WIRTSCHAFTSRECHT

5152 Bundessteuerrecht.

4 SWS, 10 ECTS. Prof. Dr. A. Marantelli

6017 Einführung in das Finanzmarktrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. P.V. Kunz

5123 Handelsrechtliche Verträge.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. T. Jutzi

43

103071 International Financial Regulation. 2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. S. Emmenegger

8392 Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. C. P. Rigamonti

8226 Unternehmenssteuerrecht II.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. E. Giger

117795 Wettbewerbsrecht. 2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. C. P. Rigamonti

INTERNATIONALES UND EUROPÄISCHES RECHT

5140 Europarecht II: Europäisches Wirtschaftsrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Proff. Drs. M. Hahn, J. de Sépibus

5132 Fallbesprechungen zu Europarecht II.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. M. Hahn

10026 European and International Rail Transport Law.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. E. Evtimov

7443 International Environmental Law.

2 SWS, 5 ECTS. Dr. F. Perrez

103071 International Financial Regulation.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. S. Emmenegger

7446 International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,

The EU and Switzerland. 4 SWS, 10 ECTS. Prof. Dr. M. Hahn

44

409647 Introduction to Swiss and International Taxation. 2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. A. Marantelli

10027 Law of armed conflict.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. R. Kolb von Petersberg

8393 Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. F. Zeller

5098 Migrationsrecht I.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. A. Achermann

104680 Nachhaltigkeit im Internationalen Recht: Geschichte, Konzept,

Rechtstheorie, Anwendung. 2 SWS, 5 ECTS. Dr. E. Bürgi

9479 The International and European Law on Climate Change.

2 SWS, 5 ECTS. Prof. Dr. J. de Sépibus

10025 Völkerrecht.

4 SWS, 10 ECTS. Prof. Dr. J. Künzli

MASTER OF ARTS IN PUBLIC MANAGEMENT AND POLICY (PMP) Vorlesungen und Seminare der RW- und WISO-Fakultäten gemäss besonderem Veranstaltungsplan unter www.kpm.unibe.ch.

45

SEMINARE

Seminare gehören sowohl ins Bachelorstudium als auch ins Masterstudium. Bitte konsultieren Sie ebenfalls die Webseiten der einzelnen Institute der RW- Fakultät (www.rechtswissenschaft.unibe.ch).

Weitere interdisziplinäre Seminare finden Sie unter www.kpm.unibe.ch.

420030 An Introduction to Law and Economics.

5 ECTS.

P.C. Hanke

416439 Dienstbarkeiten einst und heute.

5 ECTS.

Prof. Dr. I. Fargnoli

104240 Einreiseverweigerung, Haft, Ausschaffung: Die Anwendung

ausländerrechtlicher Zwangsmittel am Flughafen Zürich.

5 ECTS.

Proff. Dres. J. Weber, J. Künzli, A. Achermann

419680 Einzelfragen aus dem Familienvermögensrecht unter Einbezug

des Erb- und Immobiliarsachenrechts.

5 ECTS.

Proff. Dres. S. Wolf, K. Nemeth

102067 Internationales Vertragsrecht. 5 ECTS. Prof. Dr. T. Koller

421104 Kriminologisch-strafrechtliches Seminar: Terrorismus –

Ursachen und Bekämpfung. 5 ECTS. Proff. Dres. H. Vest, I. R. Pruin

394766 Model United Nations (MUN). 5 ECTS. Prof. Dr. J. Künzli

420835 Praxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes. 5 ECTS. Dr. P. Fassbind

419947 Privatisierung von Sicherheitsaufgaben. 5 ECTS. Proff. Dres. J. Wyttenbach, A. Lienhard

46

406500 Recht als Beruf – ein rechtssoziologisches Seminar.

5 ECTS. Prof. Dr. T. G. Eule

405681 Religion im modernen Rechtsstaat. 5 ECTS. Prof. Dr. M. Müller

102219 Schweizerisches und Europäisches Konsumentenrecht.

5 ECTS. Dr. M. Koller-Tumler

421100 SCIP-Workshop: Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung

der internationalen Strafgerichte.

2,5 ECTS

Prof. Dr. H. Vest

101249 Seminar im Europarecht: Entwicklungen im europa- und wirtschaftsvölkerrechtlichen Vertragsrecht.

5 ECTS.

Prof. Dr. M. Hahn

415519 Seminar in Privatrechtsgeschichte.

5 ECTS. Prof. Dr. S. Hofer

415265 Seminar: Sport und Strafrecht.

5 ECTS.

Dr. J. Schaub, P. M. Stocker, P. Uhrmeister

421105 Seminar: Sterbe- und Suizidhilfe.

5 ECTS.

Prof. Dr. C. Geth

414854 Seminar: Von Sherlock Holmes bis Kurt Wallander:

Fiktion und Wirklichkeit der Kriminalromane.

5 ECTS.

Prof. Dr. M. Mona, C. Besozzi

47

MOOT COURT

421167 Oxford IP Moot Court: Oral Phase.

5 ECTS.

Prof. Dr. C. P. Rigamonti

419995 Simulation von Beschwerdeverfahren vor dem

Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (Moot Court). 5 ECTS. Dr. F. Schürmann

6274 Vienna Moot Court - Willem C. Vis International

Commercial Arbitration Moot. 15 ECTS.

Proff. Dres. T. Koller, Ch. Brunner ELSA Moot Court. See www.iew.unibe.ch

Swiss Moot Court. Informationen unter www.swissmootcourt.ch oder [email protected]

ANWALTS- UND NOTARIATSAUSBILDUNG

101201 Bernisches Notariatsrecht. 2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. S. Wolf

100966 Bernisches Verwaltungs- und Verfahrensrecht. 2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. M. Müller

101885 Einführung in das Anwaltsrecht. 2 SWS, 0 ECTS. Dr. T. F. Müller, Fürsprecher

101581 Praxisbezogene Repetition der StPO. 2 SWS, 0 ECTS. Dr. B. Schnell

101884 Procédure civile suisse et bernoise. 2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. I. Chabloz Waidacher

48

101590 Procédure pénale suisse. 3 SWS, 0 ECTS. Dr. R. Arn

104732 Rechtsanwaltsausbildung: Droit administratif bernois II. 2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. B. Rolli

100877 Übungen im bernischen Steuerrecht.

2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. A. A. Amonn

101877 Übungen im Schweizerischen und Bernischen Zivilprozessrecht. 2 SWS, 0 ECTS. Prof. Dr. J. Brönnimann

AUSSERFAKULTÄRE VERANSTALTUNGEN / VERSCHIEDENES

Nachdiplomstudium Management im Gesundheitswesen (NDS MiG). Studiengang von 2 ¼ Jahren. Master of Health Administration (MHA) / Master of Public Health (MPH). Der 10. Studiengang dauert von August 2014 bis November 2016. 11. Nachdiplomstudium Management im Gesundheitswesen (NDS MiG). Studiengang von 2 ¼ Jahren. Master of Health Administration (MHA) / Master of Public Health (MPH). Der Studiengang dauert von Februar 2017 bis Mai 2019. Auskunft: Assoz. Prof. Dr. Ch. A. Zenger 031 631 32 11, [email protected] www.mig.unibe.ch

VORLESUNGEN IM RAHMEN DES BENEFRIABKOMMENS Einschreibung für das BENEFRI-Programm: www.unifr.ch/benefri.

Für den Berner Masterabschluss können bis zur Hälfte der anrechen-baren ECTS- Punkte an den Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universitäten Fribourg und Neuchâtel besucht werden. Diese an oben erwähnten auswärtigen Fakultäten erbrachten Leistungsnachweise sind von den Berner Studierenden dem Dekanat der RW-Fakultät der Uni-versität Bern zu melden.

49

Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das Master-

Monoprogramm in Rechtswissenschaft

vom 16. Oktober 2014

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät,

gestützt auf Artikel 44 des Statuts der Universität Bern vom 7. Juni 2011 (Universitätsstatut, UniSt)

und auf das Reglement über das Bachelor- und Masterstudium und die Leistungskontrollen an der

Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern vom 21. Juni 2007,

erlässt den folgenden Studienplan:

I. Allgemeines

RECHTSWISSENSCHAFTLICHES

STUDIUM

Art. 1 Dieser Studienplan gilt für Studierende, die gemäss RSL RW 2007 in Rechtswissenschaft ein Monofach studieren, und setzt die Studienzwecke für das Bachelor- und das Masterstudium gemäss 10, 13 und 20 RSL um.

STUDIENPROGRAMME Art. 2 1 Dieser Studienplan regelt folgende Studienprogramme der Rechtswissenschaftlichen Fakultät:

a Bachelor-Studienprogramm in Rechtswissenschaft (Monofach, 180 ECTS-Punkte),

b Master-Studienprogramm in Rechtswissenschaft (Monofach, 90 ECTS-Punkte).

2 Die Minor-Studienprogramme sind in einem separaten Studienplan

geregelt.

TITEL Art. 3 Mit dem erfolgreichen Abschluss der in Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a und b genannten Programme können folgende Titel erworben werden:

a Bachelor of Law, Universität Bern (B Law),

b Master of Law, Universität Bern (M Law), wahlweise mit Schwerpunkt.

II. Bachelorstudium (Monofach 180 ECTS-Punkte)

ZULASSUNG Art. 4 Für die Zulassung zum Bachelorstudium gilt Artikel 4 Absatz 1 und 2 RSL.

STUDIENAUFBAU Art. 5 1 Das Bachelor-Studienprogramm ist in das Einführungsstudium (54 ECTS-Punkte) und das Hauptstudium (126 ECTS-Punkte) gegliedert.

2 Das Einführungsstudium besteht aus folgenden Modulen:

a Fachmodul Privatrecht I,

b Fachmodul Strafrecht I,

50

c Fachmodul Öffentliches Recht I.

3 Das Hauptstudium besteht aus folgenden Bestandteilen:

a Fachmodul Privatrecht II und III,

b Fachmodul Strafrecht II und III,

c Fachmodul Öffentliches Recht II und III,

d Fachmodul Wirtschaftsrecht I und II,

e Fachmodul Grundlagen,

f Seminarleistung (Art. 16 RSL),

g Einführung in die juristische Arbeitstechnik,

h Bachelorarbeit (Art. 15 RSL).

4 Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen und Module

mit den entsprechenden Leistungskontrollen sowie die Zuweisung der

ECTS-Punkte befinden sich in Anhang 1.

LEISTUNGSKONTROLLEN Art. 6 1 Die Module gemäss Artikel 5 Absatz 2 Buchstaben a bis c werden jeweils mit einer zweistündigen schriftlichen Prüfung nach Artikel 12 RSL abgeschlossen.

2 Die Einführung in die juristische Arbeitstechnik (Art. 5 Abs. 3 Bst. g)

wird mit dem Besuch eines Workshops nach Artikel 16a RSL

abgeschlossen.

3 Die Module gemäss Artikel 5 Absatz 3 Buchstaben a bis d werden mit einer vier- oder fünfstündigen schriftlichen Prüfung nach Artikel 17 RSL abgeschlossen.

4 Die Seminarleistung nach Artikel 5 Absatz 3 Buchstaben f wird in der Regel mit einem mündlichen Referat und einer schriftlichen Arbeit abgeschlossen.

5 Die Bachelorarbeit nach Artikel 15 RSL besteht aus einer Falllösung aus den Gebieten des Privat- oder Wirtschaftsrechts sowie einer Falllösung aus den Gebieten des öffentlichen Rechts oder des Strafrechts.

GRUNDLAGENFÄCHER Art. 7 In den Grundlagenfächern gemäss Artikel 5 Absatz 3 Buchstabe e stehen sechs thematische Blöcke zur Wahl (s. Anhang 1). Die Studierenden belegen davon je einen aus dem Herbstsemester (A 1, B1, C 1) und dem Frühjahrssemester (A 2, B 2, C 2); sie sind in ihrer Wahl frei. Jeder Block umfasst 4 SWS Vorlesungen und 1 SWS Übungen. Es wird empfohlen, die Grundlagenfächer im 3. und 4. Semester zu besuchen. Die gewählten Blöcke werden einzeln unmittelbar im Anschluss an die Blockveranstaltungen in einer zweistündigen schriftlichen Prüfung abgeprüft. Der Durchschnitt der beiden Noten ergibt die Note gemäss Artikel 17 Absatz 1 Buchstabe e RSL. Eine allfällige Viertelnote wird auf die nächsthöhere halbe Note nach Artikel 31 RSL aufgerundet.

51

WORKSHOP Art. 8 Die Leistungskontrolle zur Einführung in die juristische Arbeitstechnik erfolgt im Rahmen eines Workshops (Art. 16a RSL).

BACHELORABSCHLUSS Art. 9 Die Verleihung des Bachelorgrades richtet sich nach Artikel 19 RSL.

III. Masterstudium (Monofach 90 ECTS-Punkte)

ZULASSUNG Art. 10 Für die Zulassung zum Masterstudium gilt Artikel 21 RSL.

STUDIENAUFBAU Art. 11 1 Das Master-Studienprogramm ist ein Wahlfachprogramm. Wahlfächer sind selbständige Fachveranstaltungen auf dem Gebiet der Rechtswissenschaft gemäss Anhang zum Studienplan sowie die durch den Dekan oder die Dekanin auf Antrag als Wahlfächer anerkannten fakultätsfremden Veranstaltungen.

2 Bis zu einem Umfang von 15 ECTS-Punkten dürfen anerkannte

fakultätsfremde Veranstaltungen (Abs.1) als Wahlfächer belegt und an

den Masterabschluss angerechnet werden.

3 Die Studierenden müssen Wahlfächer im Umfang von mindestens 70

und höchstens 80 ECTS-Punkten belegen und abprüfen lassen. Dabei

sind ein Seminar, ein Moot Court/Competition oder eine Legal Clinic

gemäss Artikel 22 Absatz 4 RSL obligatorisch.

4 Über die für den Masterabschluss erforderlichen 90 ECTS-Punkte

hinaus können zusätzliche Lehrveranstaltungen belegt werden,

welche im Diploma Supplement ausgewiesen werden.

5 Eine Masterarbeit gemäss Artikel 23 RSL ist obligatorisch.

6 Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen und Module

befindet sich in Anhang 2.

FORMEN DER

LEISTUNGSKONTROLLEN

Art. 12 Leistungskontrollen gemäss Artikel 25 RSL können in folgenden Formen erbracht werden:

a schriftliche oder mündliche Prüfung im Umfang von 2 Stunden beziehungsweise 20 Minuten,

b Seminarleistung mit mündlichem Referat und schriftlicher Arbeit,

c Referate und schriftliche Arbeiten während des Semesters,

d gemäss Vorgaben der Dozierenden die Beteiligung an einem Moot Court/Competition oder an einer Legal Clinic.

SCHWERPUNKTE Art. 13 1 Der Mastertitel kann wahlweise mit einem der folgenden Schwerpunkten erworben werden: Privatrecht, Strafrecht und Kriminologie, Recht der öffentlichen Verwaltung, Wirtschaftsrecht sowie Internationales und europäisches Recht (Art. 24 RSL).

2 Die Beschreibung der einzelnen Lehrveranstaltungen zu den

Schwerpunkten befindet sich in Anhang 3.

52

MASTERABSCHLUSS Art. 14 Die Verleihung des Mastergrades richtet sich nach Artikel 27 RSL.

IV. Übergangs- und Schlussbestimmungen

ÄNDERUNG DES

STUDIENPLANS

Art. 15 Die Änderungen des Studienplans unterliegen der Genehmigung durch die Universitätsleitung. Ausgenommen sind die Änderungen des Anhangs, die in der Kompetenz des Fakultätskollegiums liegen.

INKRAFTTRETEN Art. 16 1 Dieser Studienplan ersetzt den Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft vom 21. Juni 2007 und tritt am 1. August 2015 in Kraft.

2 Artikel 11 Absatz 3 Satz 2 gilt nicht für Studierende, welche bei

Inkrafttreten dieses Studienplans bereits im Masterstudium studieren.

Bern, 16. Oktober 2014 Im Namen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Der Dekan:

Prof. Dr. Markus Müller

Von der Universitätsleitung genehmigt:

Bern, 06. Januar 2015

Der Rektor:

Prof. Dr. Martin Täuber

53

Anhänge

zum Studienplan für das Bachelor-Monoprogramm und das Master-Monoprogramm in Rechtswissenschaft

vom 16. Oktober 2014

Anhang 1: Aufbau des Ba Mono Studienprogrammes 1. Bachelorstudium: Einführungsstudium Die römischen Ziffern nach „Privatrecht“, „Strafrecht“ und „Öffentliches Recht“ bedeuten:

I: Materielles Recht im Einführungsstudium;

II: Materielles Recht im Hauptstudium;

III: Prozessrecht. Im Bachelorstudium entspricht eine Semesterwochenstunde 1.5 ECTS-Punkten.

1. Semester – Herbst Stoffvermittlung: Materielles Recht (Propädeutikum). Begleitende Übungen. *Die Einführung in die Rechtswissenschaft wird nicht abgeprüft und zählt daher bei der Ermittlung der massgeblichen SWS und ECTS nicht.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 1 6 SWS 2 SWS 12

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 1 6 SWS 2 SWS 12

Öffentliches Recht I: Einführung in das

Verfassungsrecht

(Grundrechte/Staatsorganisationsrecht)

4 SWS 2 SWS 9

Einführung in die Rechtswissenschaft [1 SWS]*

Insgesamt 1. Semester 16 SWS 8 SWS 33

2. Semester – Frühjahr Stoffvermittlung: Materielles Recht (Propädeutikum). Begleitende Übungen. Prüfungsvorbereitung.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 2 2 SWS 2 SWS 6

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 2 2 SWS 3

Öffentliches Recht I: Einführung in das

Völkerrecht und Verwaltungsrecht

2 SWS 2 SWS 6

Selbststudium 6

Insgesamt 2. Semester 2 SWS 6 SWS 21

Insgesamt Einführungsstudium 18 SWS 14 SWS 54

54

Das Einführungsstudium wird mit folgenden Modulen abgeschlossen:

Modul Privatrecht I:

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 1 mit Übungen (12 ECTS)

Privatrecht I: OR Allgemeiner Teil 2 mit Übungen (6 ECTS)

Selbststudium: 2 ECTS

Total: 20 ECTS

Modul Strafrecht I:

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 1 mit Übungen (12 ECTS)

Strafrecht I: StGB Allgemeiner Teil 2 (Übungen) (3 ECTS)

Selbststudium: 2 ECTS

Total: 17 ECTS

Modul Öffentliches Recht I:

Öffentliches Recht I: Einführung in das Verfassungsrecht

(Grundrechte/Staatsorganisationsrecht) mit Übungen (9 ECTS)

Öffentliches Recht I: Einführung in das Völkerrecht und Verwaltungsrecht

mit Übungen (6 ECTS)

Selbststudium: 2 ECTS

Total: 17 ECTS

55

2. Bachelorstudium: Hauptstudium

Die Leistungsnachweise für die Bachelorarbeit und die Seminarleistung können während des

Hauptstudiums zu einem beliebigen Zeitpunkt erworben werden.

Eine Übersicht über die Grundlagenfächer findet sich im Anschluss an den Studienplan für das 6.

Semester.

3. Semester – Herbst

Stoffvermittlung: Materielles Recht. Erster Wahlblock in den Grundlagenfächern inkl. Prüfung.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Grundlagenfächer: Erster Wahlblock

Prüfungsvorbereitung (Art. 17 Abs. 1 Bst.e)

4 SWS 1 SWS 7.5

Privatrecht II: OR Besonderer Teil 4 SWS 6

Privatrecht II: Personenrecht 3 SWS 4.5

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 1 2 SWS 3

Öffentliches Recht II: Staatsorganisationsrecht

und Einführung in das Europarecht

2 SWS 3

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 1 2 SWS 3

Wirtschaftsrecht 1 2 SWS 3

Juristische Arbeitstechnik/Workshop 6

Insgesamt 19 SWS 1 SWS 36

4. Semester – Frühjahr

Stoffvermittlung: Materielles Recht; Verfahrensrecht (Zivilprozessrecht). Zweiter Wahlblock in den

Grundlagenfächern inkl. Prüfung.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Grundlagenfächer: Zweiter Wahlblock

Prüfungsvorbereitung (Art. 17 Abs. 1 Bst.e)

4 SWS 1 SWS 7.5

Privatrecht II: Familienrecht 4 SWS 6

Privatrecht II: Mobiliarsachenrecht 3 SWS 4.5

Privatrecht III: Zivilprozessrecht 3 SWS 4.5

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 2 4 SWS 6

Öffentliches Recht II: Grundrechte 2 SWS 3

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 2 2 SWS 3

Wirtschaftsrecht 2 4 SWS 6

Insgesamt 26 SWS 1 SWS 40.5

56

5. Semester – Herbst

Stoffvermittlung: Materielles Recht (nur noch Privatrecht und Wirtschaftsrecht); Verfahrensrecht

(Strafprozessrecht, Öffentliches Verfahrensrecht). Übungen im Privatrecht, im Strafrecht und im

öffentlichen Recht.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Privatrecht II: Einleitungstitel zum ZGB 3 SWS 4.5

Strafrecht III: Strafprozessrecht 2 SWS 3

Öffentliches Recht III: Öffentliches

Verfahrensrecht

2 SWS 3

Übungen im Privatrecht 2 SWS 3

Übungen im Strafrecht* 2 SWS 3

Übungen im öffentlichen Recht 2 SWS 3

Erste Fallbearbeitung 5

Insgesamt 7 SWS 6 SWS 24.5

* Die einsemestrigen Übungen im Strafrecht werden sowohl im Frühjahrs- als auch im Herbstsemester

angeboten.

6. Semester – Frühjahr

Übungen im Privatrecht, im öffentlichen Recht und im Wirtschaftsrecht.

Lehrveranstaltung VL Ü/Sem ECTS

Übungen im Privatrecht 2 SWS 3

Übungen im öffentlichen Recht 2 SWS 3

Übungen im Wirtschaftsrecht* 2 SWS 3

Zweite Fallbearbeitung 5

Seminarleistung 5

Selbststudium 6

Insgesamt 25

Insgesamt Hauptstudium 54 14 126

* Die einsemestrigen Übungen im Wirtschaftsrecht werden sowohl im Frühjahrs- als auch im

Herbstsemester angeboten.

57

Wahlblöcke in den Grundlagenfächern

A1 Theoretische Grundlagen I:

Verfassungsgeschichte und

Staatstheorie

(Herbstsemester)

A2 Theoretische Grundlagen II:

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie,

Rechtssoziologie

(Frühjahrssemester)

B1 Neuere Rechtsgeschichte I

(Herbstsemester)

B2 Neuere Rechtsgeschichte II

(Frühjahrssemester)

C1 Römisches Recht I

(Herbstsemester)

C2 Römisches Recht II

(Frühjahrssemester)

Das Bachelor-Hauptstudium wird mit folgenden Modulen abgeschlossen:

Modul Grundlagenfächer:

Erster Wahlblock: Vorlesung und Übungen (7.5 ECTS)

Zweiter Wahlblock: Vorlesung und Übungen (7.5 ECTS)

Total: 15 ECTS

Modul Wirtschaftsrecht:

Wirtschaftsrecht 1: Vorlesung (3 ECTS)

Wirtschaftsrecht 2: Vorlesung (6 ECTS)

Übungen in Wirtschaftsrecht (3 ECTS)

Total: 12 ECTS

Modul Privatrecht II und III:

Privatrecht II: OR Besonderer Teil (6 ECTS)

Privatrecht II: Personenrecht (4.5 ECTS)

Privatrecht II: Familienrecht (6 ECTS)

Privatrecht II: Mobiliarsachenrecht (4.5 ECTS)

Privatrecht II: Einleitungstitel zum ZGB (4.5 ECTS)

Privatrecht III: Zivilprozessrecht (4.5 ECTS)

Übungen in Privatrecht II und III: 6 ECTS

Selbststudium: 2 ECTS

Total 38 ECTS

Modul Strafrecht II und III:

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 1 (3 ECTS)

Strafrecht II: StGB Besonderer Teil 2 (6 ECTS)

Strafrecht III: Strafprozessrecht (3 ECTS)

Übungen in Strafrecht: 3 ECTS

Selbststudium: 2 ECTS

Total: 17 ECTS

Modul Öffentliches Recht II und III:

Öffentliches Recht II: Staatsorganisationsrecht und Einführung in das Europarecht (3 ECTS)

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 1 (3 ECTS)

Öffentliches Recht II: Grundrechte (3 ECTS)

Öffentliches Recht II: Allg. Verwaltungsrecht 2 (3 ECTS)

Öffentliches Recht III: Öffentliches Verfahrensrecht (3 ECTS)

Übungen in Öffentlichem Recht II und III: 6 ECTS)

Selbststudium: 2 ECTS

Total: 23 ECTS

58

Anhang 2: Wahlfächer im Ma Mono Studienprogramm

Im Masterstudium entspricht 1 Semesterwochenstunde 2.5 ECTS-Punkten. Die zweistündigen

Wahlfächer ergeben 5 ECTS-Punkte, die vierstündigen 10 ECTS-Punkte. Für Moot Courts/Legal

Clinics werden 5 - 15 ECTS-Punkte vergeben.

Departementsübergreifende Wahlfächer

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Berner Rechtsdebatten 5 ECTS

2 SWS Einvernahmen 5 ECTS

2 SWS International Negotiations1 5 ECTS

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS

4 SWS Legal Clinic 5 - 15 ECTS

2 SWS Rule by Law in China 5 ECTS

Departement Grundlagenfächer

2 SWS Dogmengeschichtliche Grundlagen des europäischen Zivilrechts 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Europäische Kodifikationsgeschichte 5 ECTS

2 SWS Geschichte des Strafrechts 5 ECTS

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS

2 SWS Schweizerische Rechtsgeschichte 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich der Grundlagenfächer nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

Departement Privatrecht

2 SWS Arbeitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Arbeitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Bankrecht 5 ECTS

4 SWS Erbrecht 10 ECTS

2 SWS Grundbuchrecht 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II 5 ECTS

2 SWS Haftpflichtrecht 5 ECTS

2 SWS Immobiliarsachenrecht 5 ECTS

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS

2 SWS International Financial Regulation 5 ECTS

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS

4 SWS Internationales Privatrecht I 10 ECTS

2 SWS Internationales Privatrecht II 5 ECTS

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS

2 SWS Privatversicherungsrecht I 5 ECTS

2 SWS Privatversicherungsrecht II 5 ECTS

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS

2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Privatrechts nach besonderer

Ankündigung 5 ECTS

1 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

59

Departement Strafrecht

2 SWS Besondere Probleme des Strafprozessrechts 5 ECTS

2 SWS Betäubungsmittelstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Das Opfer im Strafrecht 5 ECTS

2 SWS Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS

2 SWS Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Jugendstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Kriminalistik 5 ECTS

2 SWS Kriminologie I (Theorien und Themenfelder) 5 ECTS

2 SWS Kriminologie II (Methoden und empirische Befunde) 5 ECTS

2 SWS Kriminologie III (Kriminalpolitik) 5 ECTS

2 SWS Kriminologie IV (Vertiefungsseminar) 5 ECTS

2 SWS Medizinalstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Strafsanktionenrecht 5 ECTS

2 SWS Rechtsmedizin 5 ECTS

2 SWS Rechtspsychologie 5 ECTS

2 SWS Sonstiges Nebenstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Spez. Themen aus der forensischen Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS

2 SWS Straf- und Massnahmenvollzug 5 ECTS

2 SWS Strafrechtsvergleichung 5 ECTS

2 SWS Strassenverkehrsrecht: Strafbestimmungen 5 ECTS

2 SWS Völkerstrafrecht I 5 ECTS

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Strafrechts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

Departement öffentliches Recht

2 SWS Besonderes Bundesverwaltungsrecht 5 ECTS

2 SWS Das Recht internationaler Organisationen / Seminar 5 ECTS

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS

2 SWS Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS

2 SWS Nachhaltigkeit im internationalen Recht / International Sustainable

Development Law 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Parlamentsrecht 5 ECTS

2 SWS Personalpolitik und Personalführung im öffentlichen Sektor 5 ECTS

2 SWS Politisches System der Schweiz 5 ECTS

2 SWS Raumplanungs- Bau- und Enteignungsrecht 5 ECTS

2 SWS Recht der elektronischen Medien 5 ECTS

4 SWS Rechtsetzungslehre 10 ECTS

2 SWS Umweltrecht 5 ECTS

4 SWS Völkerrecht 10 ECTS

60

Departement Wirtschaftsrecht

2 SWS Air Law 5 ECTS

2 SWS Ausgewählte Fragen zum Finanzmarktrecht 5 ECTS

4 SWS Bundessteuerrecht 10 ECTS

2 SWS Die Praxis der Kartellbehörden 5 ECTS

2 SWS Einführung in das Finanzmarktrecht 5 ECTS

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS

2 SWS Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS

2 SWS European and International Rail Transport Law 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht I 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS

2 SWS Handelsrechtliche Verträge 5 ECTS

4 SWS Immaterialgüterrecht 10 ECTS

2 SWS Interkantonales Steuerrecht 5 ECTS

2 SWS International Environmental Law 5 ECTS

2 SWS International Intellectual Property Law 5 ECTS

2 SWS International Investment Law 5 ECTS

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS

4 SWS International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,

the EU and Switzerland2 10 ECTS

2 SWS Internationales Steuerrecht 5 ECTS

2 SWS Introduction to Swiss and International Taxation 5 ECTS

2 SWS Konzernrecht 5 ECTS

2 SWS Legal Compliance 5 ECTS

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Mehrwertsteuerrecht 5 ECTS

2 SWS Recht der kollektiven Kapitalanlagen 5 ECTS

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Wirtschaftsrechts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

2 SWS The International and European Law on Climate Change 5 ECTS

2 SWS Unternehmenssteuerrecht I 5 ECTS

2 SWS Unternehmenssteuerrecht II 5 ECTS

2 SWS Wettbewerbsrecht 5 ECTS

2 An Stelle des WTO-Rechts kann die Sommer Akademie des WTI besucht und angerechnet werden.

61

Anhang 3: Schwerpunkte im Ma Mono Studienprogramm

Es können folgende Schwerpunktauszeichnungen erworben werden:

Privatrecht;

Strafrecht und Kriminologie;

Recht der öffentlichen Verwaltung;

Wirtschaftsrecht;

Internationales und europäisches Recht.

Auf diese Schwerpunkte sind folgende Wahlfächer anrechenbar (die mit * bezeichneten und fett

hervorgehobenen Fächer sind obligatorisch):

Schwerpunkt „Privatrecht“

2 SWS *Dogmengeschichtliche Grundlagen des europäischen Zivilrechts 5 ECTS

4 SWS *Erbrecht 10 ECTS

2 SWS *Haftpflichtrecht 5 ECTS

2 SWS *Immobiliarsachenrecht 5 ECTS

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Arbeitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Arbeitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Bankrecht 5 ECTS

2 SWS Einvernahmen 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Grundbuchrecht 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II 5 ECTS

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS

2 SWS International Negotiations3 5 ECTS

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS

4 SWS Internationales Privatrecht I 10 ECTS

2 SWS Internationales Privatrecht II 5 ECTS

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS

2 SWS Legal Compliance 5 ECTS

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Privatversicherungsrecht I 5 ECTS

2 SWS Privatversicherungsrecht II 5 ECTS

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS

2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

3 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

62

Schwerpunkt „Strafrecht und Kriminologie“

2 SWS *Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS

2 SWS *Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS

2 SWS *Kriminologie I (Theorien und Themenfelder) 5 ECTS

2 SWS *Straf- und Massnahmenvollzug 5 ECTS

2 SWS *Völkerstrafrecht I 5 ECTS

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Besondere Probleme des Strafprozessrechts 5 ECTS

2 SWS Betäubungsmittelstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Das Opfer im Strafrecht 5 ECTS

2 SWS Einführung in die forensische Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS

2 SWS Einvernahmen 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS

2 SWS International Negotiations4 5 ECTS

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS

2 SWS Jugendstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Kriminalistik 5 ECTS

2 SWS Kriminologie II (Methoden und empirische Befunde) 5 ECTS

2 SWS Kriminologie III (Kriminalpolitik) 5 ECTS

2 SWS Kriminologie IV (Vertiefungsseminar) 5 ECTS

2 SWS Legal Compliance 5 ECTS

2 SWS Medizinalstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Rechtsmedizin 5 ECTS

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS

2 SWS Rechtspsychologie 5 ECTS

2 SWS Sonstiges Nebenstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Spez. Themen aus der forensischen Psychiatrie und Psychologie 5 ECTS

2 SWS Strafrechtsvergleichung 5 ECTS

2 SWS Strafsanktionenrecht 5 ECTS

2 SWS Strassenverkehrsrecht: Strafbestimmungen 5 ECTS

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

4 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

63

Schwerpunkt „Recht der öffentlichen Verwaltung“

2 SWS *Parlamentsrecht 5 ECTS

2 SWS *Personalpolitik und Personalführung im öffentlichen Sektor 5 ECTS

2 SWS *Politisches System der Schweiz 5 ECTS

4 SWS *Rechtsetzungslehre 10 ECTS

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Besonderes Bundesverwaltungsrecht 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechung zu Europarecht I 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts I 5 ECTS

2 SWS Grundzüge des Sozialversicherungsrechts II 5 ECTS

2 SWS International Negotiations5 5 ECTS

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS

2 SWS Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS

2 SWS Nachhaltigkeit im internationalen Recht / International Sustainable

Development Law 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Raumplanungs- Bau- und Enteignungsrecht 5 ECTS

2 SWS Recht der elektronischen Medien 5 ECTS

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS

2 SWS Umweltrecht 5 ECTS

4 SWS Völkerrecht 10 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

5 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

64

Schwerpunkt „Wirtschaftsrecht“

4 SWS *Bundessteuerrecht 10 ECTS

2 SWS *Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS

4 SWS *Immaterialgüterrecht 10 ECTS

2 SWS Air Law 5 ECTS

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Ausgewählte Fragen zum Finanzmarktrecht 5 ECTS

2 SWS Bankrecht 5 ECTS

2 SWS Die Praxis der Kartellbehörden 5 ECTS

2 SWS Einführung in das Finanzmarktrecht 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS

2 SWS Handelsrechtliche Verträge 5 ECTS

2 SWS Informatikrecht 5 ECTS

2 SWS Interkantonales Steuerrecht 5 ECTS

2 SWS International Financial Regulation 5 ECTS

2 SWS International Intellectual Property Law 5 ECTS

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS

2 SWS International Negotiations6 5 ECTS

4 SWS International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,

the EU and Switzerland7 10 ECTS

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS

2 SWS Internationales Steuerrecht 5 ECTS

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS

4 SWS Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS

2 SWS Introduction to Swiss and International Taxation 5 ECTS

2 SWS Konzernrecht 5 ECTS

2 SWS Legal Compliance 5 ECTS

2 SW Medienrecht: Öffentlichrechtliches und internationales Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Medienrecht: Privatrechtliches Medienrecht 5 ECTS

2 SWS Mehrwertsteuerrecht 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Finanz- und Wirtschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Recht der kollektiven Kapitalanlagen 5 ECTS

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS

4 SWS Schuldbetreibungs- und Konkursrecht 10 ECTS

2 SWS Schweizerisches und europäisches Konsumentenrecht 5 ECTS

2 SWS Unternehmenssteuerrecht I 5 ECTS

2 SWS Unternehmenssteuerrecht II 5 ECTS

2 SWS Wettbewerbsrecht 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

6 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

7 An Stelle des WTO-Rechts kann die Sommer Akademie des WTI besucht und angerechnet werden.

65

Schwerpunkt „Internationales und europäisches Recht“

2 SWS **8Europäisches und internationales Strafrecht 5 ECTS

2 SWS **Europarecht I (Europäisches Verfassungsrecht) 5 ECTS

2 SWS **Europarecht II (Europäisches Wirtschaftsrecht) 5 ECTS

4 SWS **International Trade Regulation: Law and Policy in the WTO,

the EU and Switzerland9 10 ECTS

4 SWS **Internationales Privatrecht I 10 ECTS

2 SWS **Internationales Privatrecht II 5 ECTS

2 SWS **Internationales Steuerrecht 5 ECTS

4 SWS **Internationales Zivilprozessrecht 10 ECTS

4 SWS **Völkerrecht 10 ECTS

2 SWS **Völkerstrafrecht I 5 ECTS

2 SWS Air Law 5 ECTS

2 SWS Anglo-American Law: A Foundation Course in Legal English 5 ECTS

2 SWS Das Recht internationaler Organisationen / Seminar 5 ECTS

2 SWS Ethik für Juristen 5 ECTS

2 SWS Europäische Menschenrechtskonvention 5 ECTS

2 SWS Europäisches Gesellschaftsrecht 5 ECTS

2 SWS Europarecht in der Schweiz 5 ECTS

2 SWS European and International Rail Transport Law 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht I 5 ECTS

2 SWS Fallbesprechungen Europarecht II 5 ECTS

2 SWS International Environmental Law 5 ECTS

2 SWS International Financial Regulation 5 ECTS

2 SWS International Intellectual Property Law 5 ECTS

2 SWS International Investment Law 5 ECTS

2 SWS International Law of Contemporary Media 5 ECTS

2 SWS International Negotiations10

5 ECTS

2 SWS Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 5 ECTS

2 SWS Internationale Schiedsgerichtsbarkeit 5 ECTS

4 SWS Internationaler Menschenrechtsschutz 10 ECTS

2 SWS Internationales Insolvenzrecht 5 ECTS

2 SWS Internationales Wirtschaftsstrafrecht 5 ECTS

2 SWS Introduction to Swiss and International Taxation 5 ECTS

2 SWS Introduction to US Civil Procedure 5 ECTS

2 SWS Kriminologie III (Kriminalpolitik) 5 ECTS

2 SWS Law of armed conflict 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht I 5 ECTS

2 SWS Migrationsrecht II 5 ECTS

2 SWS Nachhaltigkeit im internationalen Recht / International Sustainable

Development Law 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht I 5 ECTS

2 SWS Öffentliches Gesundheitsrecht II 5 ECTS

2 SWS Rechtsphilosophie, -theorie und -soziologie für Fortgeschrittene 5 ECTS

4 SWS Rechtsvergleichung für Privat- sowie Wirtschaftsrecht 10 ECTS

2 SWS Rule by Law in China 5 ECTS

2 SWS The International and European Law on Climate Change 5 ECTS

2 SWS Völkerstrafrecht II 5 ECTS

2 SWS Seminare im Bereich des Schwerpunkts nach besonderer Ankündigung 5 ECTS

Von der Fakultät beschlossen am 25.02.2016

8 Aus den mit ** bezeichneten Lehrveranstaltungen sind Fächer im Umfang von 20 ECTS obligatorisch zu absolvieren.

9 An Stelle des WTO-Rechts kann die Sommer Akademie des WTI besucht und angerechnet werden.

10 Gemäss Beschluss an der Fakultätssitzung vom 25.2.16

66