Kap. 8. Syntax der komplexen Sätze · Es liegt auf der Hand, daß die Sprecher von den...

111
1 Kap. 8. Syntax der komplexen Sätze KAP. 8. SYNTAX DER KOMPLEXEN SÄTZE ........................................................... 1 1. Grundbegriffe der Analyse komplexer Sätze .................................................................................................. 2 1.2. Die Nutzung der syntaktischen Ressourcen im Corpus. ..................................................................... 3 2. Parataktische Verknüpfungen ......................................................................................................................... 4 2.7. Quotative Konstruktionen ..................................................................................................................... 8 3. Das grammatische System der Hypotaxe ........................................................................................................ 9 4. Hypotaktischer Ausbau des Nexusfeldes ...................................................................................................... 12 4.1. Der Default: abhängige Propositionen mit Propositional ................................................................. 12 4.1.2. Die Syntax der Default-Hypotaxe ................................................................................................ 12 4.1.4. Angelkonstruktionen ..................................................................................................................... 13 4.1.5. Komplexe Ketten ........................................................................................................................... 15 4.2. Syndetische Subordination mit dem Propositional ........................................................................... 16 4.3. Propositional ausgebautes Subjekt ..................................................................................................... 17 4.4. Markierter Fall der Subordination: abhängige Propositionen nicht im Propositional.................. 23 4.5. Syndetische Hypotaxe .......................................................................................................................... 25 4.6. Asyndetisch ........................................................................................................................................... 30 4.7. Sonderfall: unaugmentierte IPF-Formen in der Hypotaxe nicht als Propositional ....................... 32 4.8. Formale Besonderheiten: ..................................................................................................................... 33 4.9. Grammatikalisierter Indikativ in der Subjunktion? ........................................................................ 33 4.10. Sonderfall: kopierte PF-Form / Quasi-Komposita .......................................................................... 33 4.11. Pronominal eingeleitete abhängige Propositionen („indirekte Fragesätze“) ................................ 34 4.11.8. Die Relativpartikel lːi in pronominaler Funktion..................................................................... 39 5. Hypotaktisch adjungierte Propositionen ....................................................................................................... 41 5.1. Konditionale Satzverbindungen. ......................................................................................................... 41 5.2. Asyndetische Konditionalgefüge ......................................................................................................... 44 5.3. Asyndetische Konstruktionen mit einer markierten Apodosis ........................................................ 45 5.4. Syndetische Konditionalgefüge ........................................................................................................... 46 5.4.1. Die syndetische Verbindung mit einer realis-Implikation ......................................................... 46 5.4.2. Die syndetische Verbindung mit einer irrealis-Implikation ...................................................... 50 5.5. Die nicht konditional markierte syndetische Verbindung ................................................................ 53 5.6. Konditionale Verknüpfungen mit nicht personal markierten Prädikaten ...................................... 53 5.7. Nicht-konditionale Konstruktionen mit ila........................................................................................ 54 6. Adjungierte Sachverhaltsdarstellungen (ħal-Sätze) ...................................................................................... 54 6.2.2. Konstruktionsmuster S + [u-P Propositional] ............................................................................ 55 6.2.3. „Kosubordinierende“ Ereignisverkettung. ................................................................................. 57 6.2.6. ћal-Konstruktion mit Fokussierung der subjungierten Proposition ........................................ 58 6.2.7. ћal-Konstruktion mit subjungierter Umstandbestimmung ...................................................... 59 7. Propositionaler Ausbau der Junktion („Relativsätze“) .................................................................................. 59 7.1. Grundbegriffe: die Verdichtung der syntaktischen Artikulation .................................................... 59 7.6. Syndetische und asyndetische Konstruktion ...................................................................................... 63 7.6.2. Der markierte Fall: die mit lːi markierte Konstruktion ........................................................... 66 7.6.3. Der unmarkierte Fall: die asyndetische Junktion ohne lːi ......................................................... 68 7.7. Relativkonstruktion und Definitheit: die Markierung mit lːi .......................................................... 71 7.8. „Pronominale Wiederaufnahme“ ....................................................................................................... 77 7.9. Attributive Propositionen als eigene satzmodale Domäne ................................................................ 78 8. Reduzierte Propositionen: Masdar, Konverben, Depiktive, Injunktive ......................................................... 79 8.2. Masdar .................................................................................................................................................. 80 8.3. Konverbale Formen ............................................................................................................................. 91 8.4. Attributive Partizipien ......................................................................................................................... 92 8.5. Depiktive ............................................................................................................................................... 92 9. Die Informationsstruktur von komplexen Sätzen. ......................................................................................... 98 10. Das Mangement komplexer Strukturen ..................................................................................................... 101 11.Vergleichende Anmerkungen ..................................................................................................................... 104 11.1. Arabisch ............................................................................................................................................ 104

Transcript of Kap. 8. Syntax der komplexen Sätze · Es liegt auf der Hand, daß die Sprecher von den...

1

Kap. 8. Syntax der komplexen Sätze

KAP. 8. SYNTAX DER KOMPLEXEN SÄTZE ........................................................... 1 1. Grundbegriffe der Analyse komplexer Sätze .................................................................................................. 2

1.2. Die Nutzung der syntaktischen Ressourcen im Corpus. ..................................................................... 3 2. Parataktische Verknüpfungen ......................................................................................................................... 4

2.7. Quotative Konstruktionen ..................................................................................................................... 8 3. Das grammatische System der Hypotaxe ........................................................................................................ 9 4. Hypotaktischer Ausbau des Nexusfeldes ...................................................................................................... 12

4.1. Der Default: abhängige Propositionen mit Propositional ................................................................. 12 4.1.2. Die Syntax der Default-Hypotaxe ................................................................................................ 12 4.1.4. Angelkonstruktionen ..................................................................................................................... 13 4.1.5. Komplexe Ketten ........................................................................................................................... 15

4.2. Syndetische Subordination mit dem Propositional ........................................................................... 16 4.3. Propositional ausgebautes Subjekt ..................................................................................................... 17 4.4. Markierter Fall der Subordination: abhängige Propositionen nicht im Propositional .................. 23 4.5. Syndetische Hypotaxe .......................................................................................................................... 25 4.6. Asyndetisch ........................................................................................................................................... 30 4.7. Sonderfall: unaugmentierte IPF-Formen in der Hypotaxe nicht als Propositional ....................... 32 4.8. Formale Besonderheiten: ..................................................................................................................... 33 4.9. Grammatikalisierter Indikativ in der Subjunktion? ........................................................................ 33 4.10. Sonderfall: kopierte PF-Form / Quasi-Komposita .......................................................................... 33 4.11. Pronominal eingeleitete abhängige Propositionen („indirekte Fragesätze“) ................................ 34

4.11.8. Die Relativpartikel lːi in pronominaler Funktion..................................................................... 39 5. Hypotaktisch adjungierte Propositionen ....................................................................................................... 41

5.1. Konditionale Satzverbindungen. ......................................................................................................... 41 5.2. Asyndetische Konditionalgefüge ......................................................................................................... 44 5.3. Asyndetische Konstruktionen mit einer markierten Apodosis ........................................................ 45 5.4. Syndetische Konditionalgefüge ........................................................................................................... 46

5.4.1. Die syndetische Verbindung mit einer realis-Implikation ......................................................... 46 5.4.2. Die syndetische Verbindung mit einer irrealis-Implikation ...................................................... 50

5.5. Die nicht konditional markierte syndetische Verbindung ................................................................ 53 5.6. Konditionale Verknüpfungen mit nicht personal markierten Prädikaten ...................................... 53

5.7. Nicht-konditionale Konstruktionen mit ila. ....................................................................................... 54 6. Adjungierte Sachverhaltsdarstellungen (ħal-Sätze) ...................................................................................... 54

6.2.2. Konstruktionsmuster S + [u-P Propositional] ............................................................................ 55 6.2.3. „Kosubordinierende“ Ereignisverkettung. ................................................................................. 57

6.2.6. ћal-Konstruktion mit Fokussierung der subjungierten Proposition ........................................ 58

6.2.7. ћal-Konstruktion mit subjungierter Umstandbestimmung ...................................................... 59 7. Propositionaler Ausbau der Junktion („Relativsätze“) .................................................................................. 59

7.1. Grundbegriffe: die Verdichtung der syntaktischen Artikulation .................................................... 59 7.6. Syndetische und asyndetische Konstruktion ...................................................................................... 63

7.6.2. Der markierte Fall: die mit lːi markierte Konstruktion ........................................................... 66

7.6.3. Der unmarkierte Fall: die asyndetische Junktion ohne lːi ......................................................... 68

7.7. Relativkonstruktion und Definitheit: die Markierung mit lːi .......................................................... 71 7.8. „Pronominale Wiederaufnahme“ ....................................................................................................... 77 7.9. Attributive Propositionen als eigene satzmodale Domäne ................................................................ 78

8. Reduzierte Propositionen: Masdar, Konverben, Depiktive, Injunktive ......................................................... 79 8.2. Masdar .................................................................................................................................................. 80 8.3. Konverbale Formen ............................................................................................................................. 91 8.4. Attributive Partizipien ......................................................................................................................... 92 8.5. Depiktive ............................................................................................................................................... 92

9. Die Informationsstruktur von komplexen Sätzen. ......................................................................................... 98 10. Das Mangement komplexer Strukturen ..................................................................................................... 101 11.Vergleichende Anmerkungen ..................................................................................................................... 104

11.1. Arabisch ............................................................................................................................................ 104

2

11.1.1. Subordinatoren .......................................................................................................................... 104

11.1.2. ħal-Sätze der arab. Grammatik. .............................................................................................. 105 11.1.3. Fragepronomen ......................................................................................................................... 105 11.1.4. Relativkonstruktionen im SA / AA .......................................................................................... 105 11.1.5. Propositionaler Ausbau des Subjekts ...................................................................................... 106 11.1.6. Konditionale in der arab(ist)ischen Grammatik .................................................................... 106

11.2. Berberisch ......................................................................................................................................... 108 11.2.1 Relativkonstruktionen ............................................................................................................... 108 11.2.2. Propositionaler Ausbau des Subjekts ...................................................................................... 108

11.3. Arabisch / Berberisch im Vergleich: Depiktivkonstruktionen ..................................................... 108

1. Grundbegriffe der Analyse komplexer Sätze

1.1. Von komplexen Satzstrukturen soll hier die Rede sein, wenn mehr als eine Proposition in einen Satz als

grammatisch bestimmter Äußerungseinheit gepackt werden. Anders als in der heute dominierenden Sichtweise

gehe ich bei der Anlayse von der Perspektive eines syntaktischen Ausbaus aus: grundlegend ist das

Strukturschema des einfachen Satzes (s. Kap. 7), dessen nominale Nuten propositional ausgebaut werden

können; zu der Begrifflichkeit, s. 11: 7.

Grundlegend ist die Feldstruktur des einfachen Satzes, deren Zellen mit Ausnahme des Kerns (des

prädikativen Kopfs) ggf. propositional ausgebaut werden können, also mit einer sekundären Prädikation über die

primäre des einfachen (und damit auch: Matrix-) Satzes hinaus. Der propositionale Ausbau einer

Satzkonstituente kann nur bei einer strukturell gesehen nominalen Konstituente erfolgen.

Kernfeld

Kern der Proposition:

Prädikat + valenz-

gebundene

Ergänzungen

Nachfeld

erweiterte Proposition:

„freie Angaben“

Vorfeld

thematische Ergänzung

(mubtadaʔ)

Nachtrag nicht an das Prädikat

gebunden

Falls ein Nachtrag propositional ausgebaut wird, liegt er nicht mehr im syntaktischen Integrationsfeld des Satzes:

in diesem Fall liegt eine parataktische Strutkur vor – im Gegensatz zu den hypotaktischen Strukturen beim

Ausbau von (nominalen) Elementen im Kernfeld (außer beim Prädikat selbst, s.o.), also im Nachfeld und auch

im Vorfeld. Bei komplexen nominalen Konstituenten können auch deren (nominale) Binnenkonstituenten

ausgebaut werden: die Attribute in sog. Relativkonstruktionen.

Derartig komplexe Äußerungseinheiten weisen eine Spannung auf, weil jede Proposition

gewissermaßen eine Sollbruchstelle aufweist, bei der sie als eigene Äußerungseinheit interpretiert werden kann –

wie ohnehin in einem Corpus spontan gesprochener Sprache wie hier syntaktisch unintegrierte sprachliche

Versatzstücke u.U. nur durch die Interpretation des Hörers in einen Zusammenhang gebracht werden, ggf.

unterstützt durch prosodische Markierungen, s. Kap.10:

Die Syntax komplexer Sätze zielt auf die grammatischen Ressourcen, die eine solche Integration

mehrerer Propositionen in einen Satz artikulieren. Dabei gibt es

positive Markierungen, inbesondere spezialisierte Verknüpfungselemente, was traditionell als

syndetische Strukturen abgehandelt wird, 1 u.U. auch spezielle Markierungen am Prädikat für seine

syntaktische Abhängigkeit von einer Matrix (mit dem Propositional, s. Kap. 5) u.a. mehr,

und negative Markierungen: das Fehlen von Markierungen, die eine Äußerung als selbständig

ausweisen (z.B. die indikativischen Markierungen am Prädikat u.dgl.).

1 Ich behalte die Redeweise von syndetischen und asyndetischen Konstruktionen im Folgenden bei, obwohl sie quer zu der

von mir eingenommen Analyseperspektive steht, die bei komplexen Strukturen nicht eine sekundäre Verknüpfung, sondern

einen Ausbau sieht. Die Terminologie geht auf die griechische Grammatik zurück, zu gr. syndesmos

„Verknüpfungselement“.

3

Hinzu kommen die prosodischen Markierungen, die diese syntaktische Integration stützen können, wie bei einem

Konturverlauf, der eine erwartete Fortführung signalisiert, die ggf. aber auch alleine die Integration artikulieren

können, etwa bei asyndetischen Strukturen (s. Kap. 10).

1.2. Die Nutzung der syntaktischen Ressourcen im Corpus.

Es liegt auf der Hand, daß die Sprecher von den syntaktischen Ressourcen unterschiedlichen Gebrauch machen:

abhängig von biographischen Faktoren (schulische Ausbildung, damit Kenntisse der Fusha, mediale, ggf. auch

Leseerfahrungen u.dgl.), schließlich situativen Bedingungen (interaktive Gesprächssituation mit

auszubalanzierendem turn-taking vs. Raum für narrative Ausgestaltung u.dgl.). Eine Ausertung des Corpus steht

noch aus, die syntaktische Profile der Aufnahmen ermitteln soll. Zwei kursorische Beispiele können aber zeigen,

worum es dabei geht. Bei beiden haben Feldassistenten die Sprecher zur Narationen motiviert:

A.04.06 – eine ältere Sprecherin (zum Zeitpunkt der Aufnahme 54 J.), Analphabetin ohne Schulbesuch,

mit berberischer Familiensprache, die als Hausfrau in einem größeren Ort lebt,

A.06.03 – ein jüngerer Sprecher (zum Zeitpunkt der Aufnahme 17 J.), der das Gymnasium abgebrochen

hat, und jetzt bei seiner Familie im gleichen Ort lebt. Er ist nur arabophon: die Familie stammt aus einer

arabophonen Enklave im Mittleren Atlas.

Ausgezählt sind alle syntaktischen Strukturen, die Indikatoren für einen komplexen Satzbau aufweisen, z.B.

syndetische Markierungen, auch wenn die Konstruktion abgebrochen wurde (häufiger bei A.06.03 – aber nie bei

A.04.06). Parataktische Verknüpfungen sind nicht mitgezählt:

bei A.04.06 finden sich 44 komplexe Sätze, davon 20 mit direkter Rede. Meist sind es temporale und

kausale Hypotaxen markiert mit məlːi, bћit u.dgl.; in einem Fall auch eine konditionale. In 10 Fällen

liegen attributive (Relativ-) Konstruktionen vor; nur in einem Fall davon als fokussierende Markierung.

ћal-Konstruktinen finden sich gar nicht.

bei A.06.03 finden sich 111 komplexe Konstruktionen – hier oft auch abgebrochen (anakoluthisch); 43

der komplexen Konstruktionen sind direkte Rede; in 23 Fällen liegen attributive (Relativ-)

Konstruktionen vor. „Bildungssprachliche“ Elemente sind offensichtlich: als syndetische Markierungen

finden sich Wusta-Formen ([bi-]ʔanːa …), außerdem 27 ћal-Konstruktionen. Charakteristisch für die

Syntax sind komplexe Strukturen, die formal aber einen einfachen Satz bilden (mit

informationsstruktureller Funktion), bei denen die Markierungen also keine eigene Proposition

ausflaggen, sondern nur ein nominales Element: so in 23 Fällen der ћal-Konstruktionen, in 3 Fällen der

Relativ-Konstruktinen (> Spaltsätzen).

1.3. Die syntaktischen Ausbauoptionen zeigen Stufen; was schematisch wie folgt darstellbar ist:

S

PRÄD

ARG1 … ARGi

Kernstruktur

Peripherie

ADJ1 … ADJi

Ausbau I: lateral

(Schwesterkonstituenten)

Ausbau II: hierarchisch

Subkonstituenten

> PROP > PROP > PROP > PROP > PROP Ausbau III:

propositionaler Ausbau von

Konstituenten

In Sprachen wie dem MA mit einer sortalen Zerlegung im Lexikon für [ verbale] Lexeme kann nur das Prädikat

verbal artikuliert werden, seine Ergänzungen (Argumente wie Adjunkte) sind nominal. Aber nominale

Konstituenten können propositional ausgebaut werden und haben dann ihrerseits ein Prädikat als Kern, das

verbal sein kann.

Auf diese syntaktischen Optionen sind die morphologischen Strukturen des Verbalsystems im MA

ausgerichtet:

MODUS - Indikativ + Indikativ

MORPHOLOGIE Präfixkonjugation Suffixkonjugation

- augmentiert + augmentiert

-IPF ka-IPF PF

4

Als unmarkierte (Default-)Übersetzung der unaugmentierten Präfixkonjugation (des Propositionals) könnte man

im Deutschen den Konjunktiv nehmen: i-kteb „daß er schreibe“, während „er schreibt“ mit ka-i-kteb“ zu

übersetzen ist.

Das MA hat nur eingeschränkt designierte morphologische Optionen für reduzierte (infinite)

Propositionen: konverbale (partizipiale) und Masdarformen. Derartige Reduktionsformen verlangen eine

syntaktische Klise, durch die sie in der Wirtsform die fehlenden Spezifizierungen finden. Für die syntaktische

Klitisierung gibt es im MA eine gewisse Entsprechung in der Angelkonstruktion bei der Subjunktion mit

reflexiver Objektkontrolle.

1.4. Im Folgenden werden die verschiedenen Formen des Ausbaus komplexer Sätze getrennt nach dem Grad der

Integration betrachtet:

parataktisch (2.),

hypotaktisch, zunächst für die Konstruktionsoptionen (3);

dann im einzelnen getrennt nach den Funktionen der integrierten Propositionen:

o im Nexusfeld (4.),

o hypotaktisch adjungiert, insbes. Konditionalgefüge (5.),

o andere Adjunktionen: ћal-Sätze (6.)

o attributiv: Relativkonstruktionen (7.);

integriert als reduzierte Propositionen (8.);

schließlich noch zur Informationsstruktur komplexer Sätze (9.),

und zum „Management“ komplexer Strukturen (10.);

den Abschluß (11.) bilden vergleichende Hinweise.

2. Parataktische Verknüpfungen 2.1. Parataktische Verknüpfungen integrieren unabhängige Propositionen in einen Satz, als verschiedene

Implementierungen des gleichen Musters. Sie stellen damit die unterste Schwelle der Verdichtung dar. Genutzt

wird dafür eine parallele Strukturierung, die auch nicht-propositionale Elemente in einer syntaktischen

Konstituente verknüpft; entsprechend werden für beide Arten von Konstruktionen ggf. auch die gleichen

koordinativen Partikeln genutzt: u „und“, wa.lakin „aber“ u.a.2

Eine parataktische Verknüpfung kann auch innerhalb eines Satzes erfolgen. Die so integrierten

Propositionen sind dann jeweils als Sätzes ausgebaut, aber durch Verknüpfungselemente gebunden. Auf diese

Weise kann die Schwelle zur Integration mehrerer Propositionen in einen Satz ohne syntaktische Unterordnung

überschritten werden. Eine solche grammatikalisierte syntaktische Form wird in den Handbüchern als

Koordination bezeichnet. Koordinierte Strukturen setzen eine Parallelität in der Artikulation voraus. Damit sind

sie in gewisser Weise schwächer integriert als satzübergreifend aufgespannte Kohäsionsfelder, in denen die

Form der sequenziell fortführenden Prädikate propositional abgestuft werden kann, s. Kap. 9. Die formale

Markierung der Integration erfolgt bei Koordinationen entweder syndetisch (mit der lexikalischen Markierung

der Art der Verknüpfung), in Verbindung mit einer entsprechenden prosodischen Artikulation, oder asyndetisch

als Grenzfall, bei dem die Prosodie alleine die Integration markiert (zu den Problemen der Analyse prosodischer

Integration, s. Kap. 10).

Die Parallelität der koordinierten Sätze ist auf der strukturellen Ebene definiert und impliziert nicht eine

strikt formale Kopie der Markierungen, vgl. Beispiele wie das folgende

A.04.06, 235-236:

235 ʃ.ħal [ʃħaːːl] kan-u ka-i-ħə -u b-ᵵ-ᵵᵲaq -at wieviel.Q sei:PF.3-PL IND-3-pflüg:-PL mit-Traktor-PL Wieviel pflügten sie mit Traktoren, 236 u i-ħə -u b-l-mwakən djal z-z əʕ und 3.IPF-pflüg:-PL mit-DF-Maschine.PL von DF-Weizen und sie bearbeiteten (das Land) mit den Getreidemaschinen,

Hier sind zwei Prädikate in einer Narration koordiniert, von denen das erste mit dem temporalen kan-u als

koverbalem Kopf markiert ist. Das zweite Prädikat wird unabhängig artikuliert und hat daher nicht die

propositionale Form des Mum

eines komplexen Prädikats (und es ist auch nicht sequenziell zu einem

weiterführenden Propositional abgestuft wie in den syntaktischen Kohäsionsfeldern, s.u.), sondern es hat eine

PF-Form – parallel zum Kopf des komplexen Prädikats im Vordersatz: die Parallelität liegt vor allem auch darin,

daß beide Prädikate indikativisch sind.

2 Zur Nutzung der Verknüpfungspartikel u in hypotaktischen Konstruktionen (sog. ћal-Sätzen), s. (6).

5

2.2. Für die syndetische Verknüpfung steht ein Spektrum semantisch differenzierter Markierungen zu

Verfügung.

Die unmarkierte Reihung erfolgt mit u (w):

BEISPIEL CORPUS

Die markierten Fälle werden auch formal (zumindest etymologisch durchsichtig) mit zusätzlichen Markierungen

versehen:

die Verknüfung von Alternativen mit w.lːa

BSP

die kontrastierende Gegenüberstellung mit wa.lakin3

°w° ist zunächst einmal eine koordinierende Konjunktion, die sowohl Sätze wie Satzteile verknüpfen kann – bei

Sätzen als schwächste Form der Integration über eine parataktische Reihung hinaus:

BEISPIELE

Außer bei der Kontrastierung, die definitionsgemäß paarig ist, können parataktisch auch größere Ketten

als mit zwei Propositionen verknüpft werden. In so einem Fall steht die koordinierende Partikel im Default nur

vor dem letzten Konjunkt :

MH.99.2: 100

ka-t-ʃədː-ha ka-t-ftəħ-ha mən d-daxl IND-2S-nehm:-3SF IND-2S-öffn:-3SF von DF-Innen

u ka-t-ʃədː dik.l-iqam.a bħal mʕədnus und IND-2S-nehm: DM.F-Gewürze wie Koriander Petersilie

tuma u dak.ʃ-ʃi Knoblauch und DM-Ding

du nimmst sie (den Fisch, ħuta FEM), du machst ihn von innen auf und du nimmst die Zutaten wie

Koriander, Petersilie, Knoblauch und so

Eine wiederholte Markierung der Verknüpfung dient der Hervorhebung, meist wohl von einer stärkeren

prosodisch artikulierten Isolierung der koordinierten Propositionen begleitet:

A.04.06, 198f.

198 ʁir w əl-na l- - u // t-ʕʃːa lːi ktːəb ɫːah B nur ankomm:-1PL.PF zu-DF-Haus.SG und // REF-abend.ess:PF.3SM RL bestimm:PF.3SM Gott (λ) Kaum waren wir zuhause angekommen, hat er zu Abend gegessen, was Gott für ihn bereithielt, 199 u ʃ əb dik.l-kin-a und trink:PF.3SM DM.SF-Tablette-SF und er schluckte diese Tablette.

Die integrierte Struktur wird hier nur durch ein propositional ausgebautes Argument (3) komplexer, das wie die

anderen Prädikate ebenfalls PF-artikuliert ist, also

[1[ʁir wᵴəl-na l-ᵭ-daᵲ ]1 2[ u t-ʕʃːa 3[ lːi ktːəb ɫːah ]3 ]2 4[ u ʃᵲəb dik.l-kina ]4] Kaum waren wir zuhause angekommen, aß er, was Gott (ihm) vorbestimmt hatte; und er schluckte dieses

Medikament.

Insoweit hier unterschiedliche Arten der Koordination möglich sind, erfolgt die Vereindeutigung der

Verknüpfung erst mit dem letzten Term, von dem aus rückwärts die Interpretation vereindeutigt wird.

Mißverständliche Äußerungen lassen sich auf diese Weise zwar konstruieren – in meinem Corpus habe ich aber

kein (?? CHECK) Beispiel

Solche komplexen Konstruktionen werden vermutlich nur gebildet, wenn zumindest der Kontext die

Interpretation eindeutig macht.

3 Eine hybride Form, gebildet mit der entsprechenden AA Partikel laːkin und der ebenfalls AA Form der elementaren

Koordination wa. Als Ausdruck der Wusta findet sich dann auch die Verwendung von laːkin alleine, vgl. Corpus ???

6

2.3. Die koordinierten Syntagmen müssen in der spontan gesprochenen Sprche nicht strikt parallel sein.

Vgl. so mit einer Art Chiasmus

MH.99.01

52 fi-ha ᵲbʕ.a d-xwat.at u // wlad xu-hʊm ᵲbʕ.a in-3SF vier von-Schwester.P und Kind.P Bruder-3P vier

Es gibt vier Schwestern, und ihr Bruder hat vier Kinder.

oder auch an der Grenze zu einem Konstruktionsbruch

MH.99.01

69 ka-t-ʃuf waћd.l-oberʒ wlːa ma ʕarf-ʃ aʃ.na huwa hadak IND-2SG-sieh: IDF-auberge (F) oder NG* wiss:PZ.SM-NG* Q.was 3SM DM.SM

(Da) siehst du ein Hotel, oder ich weiß nicht was das da ist.

Für die Segmentierung sind die in der spontanen Sprache häufigen appositiven Adjunktionen kritisch, die u.U.

auch ohne Pausengliederung oder sonstige prosodisch markanten Signale mit Subjunktionen oder sogar

komplexen Prädikatsausdrücken (koverbalen Modifikationen, s. Kap. 6) verwechselt werden können. Vor allem

indikativisch markierte aufeinanderfolgende Prädikatsausdrücke sind problematisch; oft sind nur semantische

Gesichtspunkte für die Analyse leitend, vgl. etwa

MH.99.03.- Salad

t-i-ʒi t-i-ʃədd t-i-ktəb l-kətba djal-u u t-i-mʃi er macht sich daran, {ihn = den Rechner} zu benutzen {d.h.} sein Schriftstück zu schreiben, und er geht

Mit der Konjunktion °w° verknüpft sind hier zwei Propositionen, von denen die erste eine koverbale

Kopfmodifikation hat: t-i-ʒi, das davon abhängige modifizierte Verb t-i-ʃedd (hier ohnehin elliptisch, da es

transitiv ist und ein Objekt verlangt) mit der entsprechenden Augmentierung der Koverbkonstruktion (s. 6:

2.2.4.) wird nochmals appositiv paraphrasierend ergänzt durch t-i-kteb l-ketba - ohne die Augmentierung mit

°t(a)° wäre hier eine finale Interpretation möglich (als hypotaktische Konstruktion).

Das gleiche gilt auch für die Reihung perfektiver Verbformen, die nur als „Quasi-Kompositionen“

integriert sein können, vgl.

MH.99.02-Najat II:

u daba xərːʒ-u , farq-u und jetzt haben sie auseinandergenommen, {d.h.}sie haben {es} getrennt

2.4. Analyseprobleme bereitet insbesondere die syntaktisch ambige Verknüpfungspartikel u, die

einerseits eine (parataktisch) verknüpfende Koordination u „und“ sein kann, anderseits aber auch eine

Subjunktion (s. 6.2.2.) und schließlich oft nur die homophone Artikulation einer Parsing-Unterstützung ist, die

insofern grammatisch auch entbehrlich ist, vgl.

A.06.01:

736 gal-l.ək l-bn.at ʕrf-ti u ʃ.ħal ka-i-tqəb sag:PF.3SM-2SG³ DF-Mädchen.PL.FEM wiss:-2SG.PF und wieviel.Q IND-3SM-durch.stech:

djal l-ʕzb-a-t wəld l-qəħb-a von DF-Jungfrau-EF-PL Sohn.SG DF-Hure-SF

Man sagt: die Mädchen. Weißt du, wieviel Jungfrauen er entjungfert hat, der Hurensohn?

2.5. Wie schon beim Ausbau nominaler Konstituenten in Kap. 4 angesprochen ist °w° ein universales

Verknüpfungsmittel, das gewissermaßen invariant beliebige syntaktischen Konstituenten verknüpft und insofern

in gewisser Weise auf einer Metaebene zur syntaktischen Strukturierung integrierter Äußerungen operiert. °w°

markiert insofern die Adjunktion, oder vielleicht besser noch: die heraushebende Separierung bestimmter

Syntagmen aus der (ansonsten syntaktisch integrierten) Sequenz.

Entsprechend gibt es kein einheitliches Übersetzungsäquivalent. Im folgenden Beispiel kann man im

Deutschen mit einem Spaltsatz übersetzen:

(MH.99.02-Najat)

7

təlt snin daba w ana ta-n-xdəm mʕa-hom es sind jetzt drei Jahre, daß ich für sie arbeite“

Mit einer komplexen Struktur im Vorfeld, präsentativ eingeleitet:

MH.99.01:

792 ᵲa ktəᵲ ᵲbʕ.in ʕam u xdːam təmːa.k EN mehr vierzig.NUM Jahr und arbeit:PZ.HAB.SM dort+

Jetzt arbeitet er schon über 40 Jahre dort.

Gerade bei derartigen temporalen Situierungen ist diese Ausdrucksweise häufig, oft auch mit einer stativen

(„partizipialen“) Form des Prädikats:

MH.99.01:

595 ʕʃər [ʕsər] snin u hum.a daʕj-in zehn.NUM Jahr.PL und 3PL klag:PZ-PL

Jetzt prozessieren sie schon 10 Jahre (lang).

A.04.04:

112 ah ʃi-ʕam-ajn u ana xdːam f-l-bni /// A DP USP-Jahr-DL und 1S arbeit:PZA.HAB.SM in-DF-Bau ///

Ah, ungefähr zwei Jahre waren es, daß ich auf dem Bau gearbeitet habe. Bei Beispielen wie dem letzten stellt sich die Frage, ob es sich nicht, wie auch die Übersetzung

andeuten soll, um eine Art Fokuspartikel handelt, die nur noch homophon mit der Konjunktion °w° ist, vgl. noch

in Verbindung mit der hervorhebenden Spezifizierung „jeder“:

MH.99.02.-Naj

kʊlː.a ħut u ᵵjab-u jede Fisch und Kochen-3.S.M

jeder Fisch <hat> seine Art der Zubereitung“4

(Frage:) l-ħut djal ᵵ-ᵵaʒin kif-aʃ ka-t-ᵵəjːb-i-h

(Antwort:) kʊll-waħed u b-aʃ ka-i-bʁi den Fisch im Backtopf, wie kochst du ihn? – Jeder <macht das,> womit er will

Das bedarf noch einer weiteren Analyse. Jedenfalls findet sich die formal gleiche Struktur auch bei einem

koordinierenden °w°, vgl. A.04.04.

189 ka-t-xdəm mn tlat.a… mn ʒuʒ u nta xdːam EN IND-2S-arbeit: von drei von zwei und 2SM arbeit:PZ.SM

Also du arbeitest ab drei… ab zwei, und du bleibst bei der Arbeit 190 ila ħtːa l-... // xəms-a d-l-ʕʃij-a bis bis DF-... // fünf-SF von-DF-Nachmittag-SF

bis um fünf am Nachmittag.

Ein besonderer Typus sind wohl formal ähnliche gebaute Konstruktionen, die im Vorfeld satzmodale

Spezifizierungen „topikalisieren“, etwa A.04.-Sihan,xy

b-l-xuᵴuᵴ u nti ka-t-qᵲi f-l-bˁak mit-DF-Besonderes.P und 2SF IND-2S-lern: in-DF-Abitur

„besonders, wo du dich auf das Abitur vorbereitest“

Bei diesen Konstruktionen sind die satzmodalen Spezifizierungen des Prädikats frei. Daher kann wie in diesem

Beispiel auch die indikativische Markierung stehen, sodaß eine Analyse als Subjunktion (etwa nach dem Modell

einer infiniten Matrix) ausgeschlossen ist.

Den Grenzfall bilden idiomatische Wendungen, in denen °w° nur noch formal zu isolieren ist wie u.ɫːah

„bei Gott“, das als Interjektion / Diskurspartikel relativ frei „beweglich“ ist. Reste einer (etymologischen)

4 Zu kʊlːa , s. 4: 7.6.2. Der Sprecher bestätigte auf Nachfrage, daß kʊlː ħut u ᵵjab-u synonym wäre, diese Ausdrucksweise

aber stereotyp fest sei.

8

syntaktisch komplexen Konstruktion, in denen dieses °w° als propositionale Verknüpfung noch durchsichtig ist,

lassen sich noch in Fällen wie dem folgenden ablesen:

A.04.14.5

222 a.sid.i u.ɫːah.l.ʕ m.zjan had.ʃ-ʃi lːi sməʕ-t A ALL:M- und.Gott.DF.gewaltig.SG.dass (λ) gut.SM DM-Ding.SG RL hör:-1SG.PF Bei Gott dem Allmächtigen: was ich gehört habe, ist gut.

2.6. Auch andere Elemente fungieren als Parsinghilfen bei (asyndetischen) parataktischen Verknüpfungen,

insbesondere EN, die am Kopf einer propositionalen Konstruktion platziert werden und damit die Abgrenzung

markieren. Häufig ist das vor allem bei (.h), das so bei quotativen Konstruktionen auch eine gewisse

konventionelle Festigkeit hat, s. 2.7.

2.7. Quotative Konstruktionen

Die Anführung fremder Rede liegt quer zu den syntaktischen Differenzierungen: es gibt keine eigene

syntaktische Quotativ-Konstruktion, insbesondere keine „indirekte Rede“. Logophorische Verschiebungen

werden mit unterschiedlichen Mitteln gemacht: virtuose Erzähler wie z.B. A in A.06.01 inszenieren die fremde

Rede durch einen Wechsel in der Stimmlage in Verbindung mit einer Fülle von Andersmarkierungen

(lexikalisch markierte Formen, die er sonst nicht nutzt u.dgl.). Dabei sind die entsprechenden Passagen

parataktisch gereiht. Insofern werden sie auch hier behandelt.

A.06.01, 84-88:

84 ʁadi i-ʃədː-u-ni // ʁadi i-ʃədː-u FUT 3.IPF-ergreif:-PL-1SG² // FUT 3.IPF-ergreif:-PL

Sie werden mich festnehmen, sie werden festnehmen… 85 s-salam ʕlaj-kʊm // JJ // vu.babje // DF-Friede auf-2PL // PN // vos.papiers (F) //

"Guten Tag. JJ, Ihre Papiere." (Anderes Stimmregister bei dieser Inszenierung; Dialog bei der Zollkontrolle. Die inszenierten Dialoge

begleitet von pantomimischen Gesten.) 86 ha-k // PRS-2SG //

– Hier. – 87 ʃ.kun hada ↑// wer.Q DM.SM ↑//

"Wer ist das?" 88 ʁadi i-qəlːb-u - FUT 3.IPF-durchsuch:-PL DF-Auto.SG

Sie werden das Auto durchsuchen, A inszeniert hier einen Dialog bei der Zollkontrolle, begleitet von pantomimischen Gesten und vor allem mit

verschiedenen Stimmregistern als logophorischen Markierungen wie hier bei (85 – 87) im Gegensatz zu seinen

eigenverantworteten Äußerungen (84) oder (88).

Die Markierung mit einem Verbum dicendi ist möglich, aber nicht notwendig, wie etwa in A.06.01:

643 gal-t l-ᵯ-ha ʁa-i-ʒi ʕnd-i bkri sag:PF.3-SF zu-Mutter.SF-3SF EN FUT-3SM-komm: bei-1SG früh 5 Bei diesen Bekräftigungspartikeln ist der Anschluß mit ila sterotyp, das offensichtlich nicht mit der Konditional-

Subjunktion ila verwechselt werden darf (eine entsprechende wörtliche Übersetzung „... und Gott ist allmächtig, wenn mich

das freut!“ wäre an der Grenze zu einem Sakrileg). Es handelt sich wohl um eine delokutive Partikel, etymologisch zu ʔilːaː „außer“ (< ʔin laː „wenn nicht“), wie bei auswendig gelernten Passagen wie dem Glaubensbekenntnis (laː ilah ʔilːaː lːah „es

gibt keinen Gott außer (dem einen) Gott“). Eine Corpus-Auswertung wird hier Genaueres zeigen.

9

Sie hat zu ihrer Mutter gesagt: ‚Er wird bald (?) zu mir kommen.’

Bei einer weitergehenden Integration in einen komplexen Satz artikuliert die fremde Rede das Komplement zu

einem (transtiv gebrauchten) verbum dicendi, ist also hyptaktisch integriert. Aber auch solche Konstruktionen

sind formal von einer parataktischen Reihung nicht zu unterscheiden: prosodisch kann, muß dabei keine Zäsur

artikuliert werden.

Bei so integrierten Fragen, ist eine Markierung mit einer einleitenden Partikel waʃ möglich, die aber

auch eine direkte Frage markieren kann, also keine indirekte Markierung (wie z.B. dt. ob).

BSP

Zur Verwischung der Grenzen trägt bei, daß die Form des verbum dicendi auch phonetisch weitgehend zu einer

intransparenten Partikel reduziert wird, z.B. gal-t-l.i „sag:PF.3-SF-1S3“ > gt.li oder sogar nur t.li (s. o. in dem

Gespräch A.06.01 vermerkt), was sie nun zu einer Quotativpartikel macht und ihr den Charakter einer

syntaktischen Matrix nimmt, vgl.

A.06.01

403 a (gal-)t-l.i l-karni a.h wahli bədːəl-na had-ʃi ah sag:PF.3-SF-1SG³ DF-carnet (F) EN schon.lange (T) tausch:-1PL.PF DM-Ding.SG

Ah, sie sagte mir: Das Heft haben wir schon lange ausgetauscht. Hier spricht A mit hoher Stimme (> Stimmlage der Bankangestellten). Die Inszenierung der direkten Rede erfolgt auch hier wieder parasprachlich, indem der Sprecher ein hohes

Stimmregister (die Stimmlage der Bankangestellten) nutzt.

Ausdruck der fehlenden formalen Charakterisierung logophorischer Verschiebungen ist der häufige

Konstruktionsbruch, bei dem von einer angeführten „direkten Rede“ in eine berichtende Form (indirekte Rede)

gewechselt wird, wie z.B.

A.06.01.

911 gal-t-l.u -ni dajr-a l-ħiʒab mən fuq.aʃ mənːi A sag:PF.3-SF-3SM³ PRS-1SG mach:PZA-SF DF-Schleier.SG von wann. seit

ʕənd-ha tmən. aʃ.r ʕam bei-3SF 18.NUM.GF Jahr.SG Sie hat ihm gesagt: ‚Seit wann habe ich den Schleier genommen: seit meinem (wörtlich: ihrem) 18. Lebensjahr.’

mit korrefreferenziellen ra-ni (1S) und ʕənd-ha (3SF).

Das paßt dazu, daß entsprechende Formen, allerdings im IPT, als allokutive Partikel im Gespräch

genutzt werden, wie z.B. das häufige gul-i-l.i „sag:IPT-SF-1S3“ bei den Frauengesprächen im Corpus (A.06.2,

B.04.1 ff.).

Andererseits finden sich in so integrierten komplexen Satzgefügen häufige Setzungen eines intialen

Subjektspronomens als Parsingstütze: 6

[ xxxx [SUBJ …]Q]S

s. 9: 3 für BEISPIELE

3. Das grammatische System der Hypotaxe 3.1. Im Gegensatz zu den nur locker geknüpften Bindungen propositionaler Sequenzen, die in (2)

betrachtet wurden, sind hypotaktische Strukturen eng in einem Satzrahmen geknüpft, in einer Skala von Graden

der Bindung. Die argumentative Entwicklung in diesem Abschnitt geht von den maximal integrierten Strukturen

zu den schwächer integrierten, die an der Grenze zur Parataxe stehen. Differenzierte Abstufungen liegen bei

Verbalsätzen vor: mit dem Grenzwert der asyndetischen Subjunktion und einem propositional artikulierten

Prädikat. Nominalsatzstrukturen haben keine hypotaktischen Sonderformen, sind nur durch ihre Funktion in der

übergeordneten Satzstruktur als hyptaktisch zu bestimmen.

Formal sind (maximal) hypotaktische Konstruktionen dadurch bestimmt, daß

6 S. dazu auch Owens u.a. (2009) für einen solchen Befund bei einer vergleichenden Studie neurarabischer Varietäten.

10

nur das Haupt- (Matrix-) Prädikat satzmodal markiert wird ( Indikativ {ka-}); die abhängigen

Propositionen partizipieren an den Kopfmarkierungen (formal: im Propositional PROP),

das Matrixprädikat präferenziell initial steht,

kataphorische Markierungen von Argumenten möglichst am Matrixprädikat (Kopf) stehen,

informationsstrukturelle Markierungen: „Topik“, Fokus u.dgl. präferenziell nur in der Matrix artikuliert

werden.

Nach der syntaktischen Funktion in der Matrix können die untergeordneten Propositionen danach unterschieden

werden, welcher Art Ergänzungen sie in der Matrix propositional ausbauen:

Argumente (durch die Valenz des (Haupt-) Prädikats gebunden),

freie Angaben („Umstandsbestimmungen“).

Im Default werden hypotaktische Strukturen asyndetisch artikuliert, sodaß ihre Funktion nur durch die

Konstruktion der Matrix definiert ist. Diese Defaultstruktur kann konstruktionell, insbesondere aber durch

syndetische Markierungen überschrieben werden.

3.2. Die subordinierte Proposition ist im Defaultfall auch satzmodal subjungiert: sie wird durch die

unmarkierte Form des Konjugationsparadigmas markiert (unaugmentierte Präfixkonjugation / Imperfektiv), die

auch formal den Kontrast zum Hauptprädikat wahrt, weil dieses indikativisch artikuliert ist . Diese Grundstruktur

der Subjunktion spiegelt sich auch darin, daß die unaugmentierte Form des unmarkierten Imperfektivs der

Verbalkonjugation die Form des modifizierten Verbs in komplexen Prädikaten (Koverbkonstruktion) ist.

Die Stufen der syntaktischen Integration lassen sich auf eine Skala der Finitheit des Prädikats der

jeweiligen Proposition abbilden:

minimale Integration, wenn das sekundäre Prädikat seine Finitheitspotentiale behält,

maximale Integration, wenn das sekundäre Prädikat im Propositional artikuliert ist.

Eine geringere Integration liegt immer vor, wenn die sekundäre Prädikation nicht direkt vom (Haupt-) Prädikat

abhängt, wie es beim propositionalen Ausbau eines Attributs in einer NG (Relativkonstruktion) der Fall ist, aber

auch wenn ein formaler Subjunktor eine Barriere gegenüber den Finitheitsmarkierungen des Hauptprädikats

bildet und so eine eigene satzmodale Domäne in der abhängigen Proposition freigibt.

3.3. Allerdings ist die Passung zwischen der semantisch interpretierbaren Form der Integration und den

morphosyntaktischen Artikulationen nicht vollständig. Für die letzteren sind Relevanzstellungen von

Neutralisierungen zu unterscheiden: die Artikulation durch eine bestimmte Form des Verbalsystems symbolisiert

deren grammatische Potentiale dann, wenn in der entsprechenden Nute auch andere Optionen bestehen – wo das

nicht der Fall ist, ist die spezifische Form für eine bestimmte Konstruktion grammatikalisiert, wie es insbes. mit

IPF-Formen in einer bestimmten Art der propositional ausgebauten „Umstandsbestimmungen“ der Fall ist (ħal-Sätze, 6.) und mit dem PF in Konditionalsätzen (s. 5.). Insofern kann auch der Propositional in der Subjunktion

eine markierte Option als Eventual wie beim Matrix-Prädikat sein – im Gegensatz zu seiner Funktion als

satzmodal unterspezifizierter Subjunktiv.

Geht man von den Optionen für die Artikulation des subordinierten Prädikats aus, ergibt sich die

folgende Architektur, ausgerichtet auf den satzmodalen und aspektuellen Basiskontrast ([ Indikativ], [

Perfektiv] – die stative Option der Verbalflexion wird vorerst nur beiläufig anhand der Beispiele diskutiert):

SUBORDINATION

NEUTRALISIERUNG

+ -

Propositional Perfektiv imperfektiv freie Optionen

(Relevanzstellung)

In Verbindung mit zusätzlichen subordinierenden Markierungen wird dieses System differenziert genutzt, wobei

sich weitere Falluntescheidungen ergeben, die im Folgenden ausführlich diskutiert werden (Verweise auf die

Abschnitte im Schema hinzugefügt):

SUBORDINATION

NEUTRALISIERUNG

+ -

11

GRAMMATIKALISIERT

-

+

Propositional Perfektiv imperfektiv freie Optionen

(Relevanzstellung)

SYNDESE ? [] als Option

[+] : fest als

semantische

Explizitierung

[+] : Konditional

[] in

unterschiedlichen

Funktionen

[] differenziert

für adnominal vs.

adverbal

Propositional ist mit einer asyndetischen Konstruktion die Defaultkonstruktion der Hypotaxe, die semantisch

explizierte Form ist der markierte Fall. Den Gegenpol bilden die Konstruktionen mit freier Artikulation des

subordinierten Prädikats (also einer Relevanzstellung für die Oppositionen des Verbalsystems), wobei zu

unterscheiden ist, ob mit der sekundären Prädikation eine adverbale Ergänzung ausgebaut wird (s. 5) oder

adnominal ein Attribut (7). Bei den letzteren stellt sich die Frage der Syndese für die Relativpartikel. Ein

besonderer Typ des syndetisch konstruierten Ausbaus einer adverbalen Ergänzung sind die indirekten

Fragesätze, die sowohl das Nexusfeld artikulieren können wie adjungierte Propositionen.

Die beiden aspektuellen Optionen sind in der Subordination auch grammatikalisiert: die perfektiven

Formen im (syndetischen) Konditionalgefüge (5.1.), die IPF-Formen einerseits in adverbialen Konstruktionen,

insbes. den sog. ћal-Sätzen, die [ syndetisch] artikuliert sein können (6), andererseits auch beim

propositionalen Ausbau eines Subjekts in „unpersönlichen“ Matrixsätzen (4.3.).

3.4. Außer der Form der Verknüpfung, gegenfalls mit syndetischen Elementen, erfolgt die Integration

auch auf der referenziellen Ebene der propositional artikulierten Szenarien. Bei einer parataktischen Reihung

werden die Partizipantenkonstallationen im Defaultfall offen markiert (also ggf. auch in ihrer Differenz

transparent), häufig bleibt allerdings in der spontanen Sprache die referenzielle Interpretation implizit.

In dieser Hinsicht gibt es auch bei der Hypotaxe eine Skala der Integration:

maximal bei der Kontrolle durch das Matrixszenario,

minimal durch die Setzung von Pronomina im ħal-Satz.

Hier muß noch weiter differenziert werden nach der Form des abhängigen Prädikats:

personal-finite Formen haben eine Aktanten-Markierung, müssen aber (Taxis!) desambiguiert werden

für SS / DAS,

infinite Formen: PZ, Masdar sind in dieser Hinischt ohnehin ambig.

Bei den Kontrollformen muß nach der Prominenz der (semantischen) Rollen im Matrixszenario differenziert

werden (mit den Termini der arabischen Nationalgrammatik, s. Kap. 11):

MATRIX Hauptprädikat ( X = HA , Y = NA, ...)

faʕil

mafʕul

ABH. PROP: Nebenprädikat ( X , Y , ...)

A

B

Hier gibt es vor allem bei „Aktiv-Partizipien“ (/KaKK/) als Nebenprädikaten Ambiguitäten in Hinblick auf den

Kontrolleur: formal ist A genauso wie B möglich (semantisch bestehen meist Beschränkungen der Intepretation);

anders ist es beim Pass. PZ (/mKKK/), bei dem der Default-Kontrolleur B ist

ABKLÄREN MIT DER DISKUSSION zur Interpretation der PZipien in Kap. 5.

3.5. Ein weiterer Integrationsfaktor sind die Beschränkungen der Artikulation der (verbalen) Prädikate in den

subjungierten Propositionen, die einer reihenden Interpretation entgegen stehen. Für die Hypotaxe läßt sich ein

Default definieren, bei dem das abhängige Prädikat durch den Propositional artikuliert wird. Dieser Default

kann beim propositionalen Ausbau des Nexusfeldes (4.) nur unter bestimmten Bedingungen mit markierten

12

Konstruktionen überschrieben werden: mit der Artikulation der Taxis (PF-markiertes abhängiges Prädikat, s.

4.4.).

Anders ist es bei den adjungierten Propositionen (5.), insbesondere beim Konditionalgefüge (5.1.) mit der

Neutralisierung des Prädikats bei PF,

grammatisiert dabei die Aspektbedeutung (hier ohne die sonstige Bindung an Matrix: Indikativ)

Vergl. Anders als Neuarabisch sonst (~ SA): ila + PF

Mit einer eigenen satzmodalen Markierung beim Prädikat erfolgt in der Regel der Ausbau bis zum Satz. Das ist

im Defaultfall bei abhängigen Propositionen nur eingeschränkt möglich, festgelegt auf spezialisierte syndetische

Markierungen (CHECK) - kausal

fi-ja ʒ-ʒuʕ ħit ma fᵵəᵲ-t-ʃ f-ᵴ-ᵴbaħ vgl. im Dt. weil mit V-2

Diese Konstruktion ist vor allem eine Ressource bei der Junktion (s. 7).

3.6. Subordinierte Propositionen können aufgrund der Rektionsverhältnisse im bekleideten Satz integriert sein,

also im Nexusfeld:7 als propositional ausgebaute valenzgebundene Argumente und auch adjungierte Ergänzungen

(freie Angaben, "Umstandsbestimmungen"). Im Rahmen des vom Hauptprädikat aufgespannten Szenarios (also

der Matrix) erfüllen solche subordinierten Propositionen eine arbeitsteilige Aufgabe – nicht anders als es auch

eine nominale Ergänzung tun würde. Anders gelagert sind attributiv integrierte Propositionen, die in (7)

betrachtet werden.

4. Hypotaktischer Ausbau des Nexusfeldes

4.1. Der Default: abhängige Propositionen mit Propositional

4.1.1. Die maximale Integration eines Satzgefüges liegt vor, wenn die subordinierte Proposition asyndetisch

verknüpft ist und ihr Prädikat minimal als Propositional spezifiziert ist. Die Interpretation der Hypotaxe ist in

diesem Fall unterspezifiziert; sie folgt in Funktion der sonstigen satzsemantischen Faktoren. Insofern haben

diese Strukturen wohl immer auch eine explizitere stilistische Alternative mit einer syndetischen Artikulation,

die die Interpretation entsprechend festlegt.

4.1.2. Die Syntax der Default-Hypotaxe

Für die Hypotaxe kann ein Default mit einem Bündel von syntaktischen Eigenschaften definiert werden, die eine

unterschiedliche Stärke, z.T. auch nur den Status von Präferenzen haben. Die Grundstrukturen sind schon oben

in 3.1. dargestellt. Dabei erweist sich der Propositional hier auch im semantischen Sinne als Default: als

unbestimmt in Hinblick auf die weitere satzmodale Spezifizierung (die Finitheit).

Die semantische Funktion der Hypotaxe kann durchaus unterschiedlich sein. Vgl. mit einem

propositional ausgebauten Argument (direktes Objekt) – elizitierte Beispiele:

ka-n-gul l-d-dərːi i-mʃi l- - IND-1S-sag: zu-DF-Junge.S 3SM.IPF-geh: zu-DF-Markt.S

"Ich sage zu dem Jungen, er soll zum Markt gehen"

ʃəf-t-u i-mʃi l- - seh:PF-1S-3SM 3SM.IPF-geh: zu-DF-Markt.S

"Ich habe gesehen, daß er zum Markt ging"

Mit einem propositional ausgebauten Adverbial (finale Konstruktion):

mʃi-t l-fas n-ʃri - geh:-1S.PF nach-Fas 1S.IPF-kauf: DF-Auto.S

"ich bin nach Fes gegangen, um das Auto zu kaufen"

7 Der Terminus geht zurück auf die syntaktische Theorie von Otto Jespersen; der komplementäre Begriff ist die Junktion, s.

Kap. 11 für die Begriffllichkeit.

13

Im Defaultfall, vor allem bei abhängigen Propositionen von relativ geringem Wortumfang wie in diesen

Beispielen, wird das syntaktische Gefüge prosodisch integriert. Das ist grundsätzlich auch unabhängig von der

evtl. syndetischen Markierung, vgl.

A.04.05:

153 jiʕni ʁi ka-t-sməʕ hadik /// d.h. (jaʕni) nur (ʁir) IND-2S-hör: DM.F

ka-t-ʕrəf bəlːi -h l-ʕud IND-2S-wiss: daß PRS-3SM DF-Laute

d.h. kaum hast du das gehört, weißt du, daß das eine Laute ist.

Hier leitet bəlːi das propositional artikulierte innere Objekt zu ka-t-ʕrəf ein, das mit diesem prosodisch integriert

wird. Umgekehrt kann aber auch ein asyndetisches Gefüge prosodisch segmentiert werden, vgl. bei demselben

Sprecher kurz darauf:

A.04.05:

156 u // t-sməʕ-u ʁadi i- -ək // und 2S-hör:-3SM FUT 3SM-schein:-2S

-h // - b- - PRS-3SM DF-Saxophon mit-DF-Wahrheit

und wenn du es hörst, wird es dir vorkommen, daß es wirklich ein Saxophon ist.

Mit -h wird das propositional artikulierte Subjekt von i- -ək eingeleitet, das hier aber prosodisch

abgetrennt wird und so deutlich macht, daß es eine eigene Aussage ist; s. 10: 14 für solche

Segmentierungsprobleme.

4.1.3. Der Default-Fall der asyndetischen mit dem Propositional artikulierten Hyypotaxe sind finale

Konstruktionen:

mʃi-t l-fas n-ʃri ᵵ-ᵵʊmubil geh: -1S.PF nach-Fas 1S.IPF-kauf: DF-Auto.S

ich bin nach Fes gegangen, um das Auto zu kaufen

Neben einer „adverbial“-finalen Interpretation ist eine inhaltliche Spezifizierung des übergeordneten

Prädikats ein häufiger Nenner, wodurch eine solche Kette von Verbformen u.U. äquivalent mit der Konstruktion

von „Verbalkomposita“ wird, die in 4.10 behandelt werden, vgl. auch 6: 2.2.7.

Da auch konditionale Einschränkungen der (Haupt-)Prädikation so artikuliert werden können (zur

syndetischen Artikulation von Konditionalen mit der Neutralisierung der Verbform, s. 5.1.), besteht eine gewisse

konstruktionale Ambiguität, die aber aufgrund der Semantik (und des Kontextes) praktisch nicht von Bedeutung

ist, vgl.

MH.99.01:

311 xu.ja n-kdəb ʕli-k n-gul-l.ək ʕədː-na l-flus A ALL:M+ 1SG.IPF-lüg: auf-2SG 1SG.IPF-sag:-2SG³ bei-1PL DF-Geld.PL

Ich würde dich belügen, würde ich sagen, wir haben das Geld. 312 ma ʕədː-na-ʃ NG* bei-1PL-NG*

Wir haben (es) nicht.

4.1.4. Angelkonstruktionen

Eine enge hypotaktische Integration eines propositional ausgebauten Komplements erfolgt durch ein

weiteres, „indirektes“ Objekt in der Matrix (ggf. als A³ markierten), das als Angel dient, weil es mit dem

Hauptaktanten der abhängigen Proposition kongruiert. Das ist gerade auch bei finalen Konstruktionen üblich,

etwa (das propositionale Komplement mit ‚K‘ markiert):

ᵴifᵵ-ət wəld-ha l-ᵴ-ᵴuq [ i-ʃri l-ha waħd-ᵵ-ᵵaʒin ]K Sie hat ihren Sohn auf den Markt geschickt, ihr einen irdenen Topf zu kaufen (es ist aber nicht sicher, ob

er es auch tut)

- so auch mit pronominaler Artikulation ᵴifᵵ-at-u l-ᵴ-ᵴuq [ i-ʃri l-ha waħd-ᵵ-ᵵaʒin ]K

14

Die gleiche Konstruktion findet sich bei affektiven und epistemischen Verben, die ihr Szenario über

eine solche Objektkontrolle mit subjungiertem Nebenprädikat auffächern: °xaf° „fürchten“, °ʕrəf° „wissen“,

°ʃaf° „sehen“, °ħləm° „träumen“ u.dgl.

ʃəf-t-u [ i-mʃi l-ᵴ-ᵴuq ]K seh:PF-1S-3SM 3SM.PROP-geh: zu-DF-Markt.S

„Ich habe gesehen, daß er zum Markt ging“

ebenso bei verba dicendi, u.U. mit einer direktiven Bedeutungsschattierung wie in

ka-n-gul l-d-dərːi [ i-mʃi l-ᵴ-ᵴuq ]K IND-1S-sag: ³DF-Junge.S 3SM.PROP-geh: zu-DF-Markt.S

„Ich sage zu dem Jungen, er soll zum Markt gehen“

Allerdings sind im Skopus der kognitiven Verben (Wahrnehmung, Vorstellung ...) alle satzmodalen

Optionen offen: sowohl eine rein propositionale Artikulation des Objektes (Subjunktion mit dem Propositional)

wie auch ein indikativisch artikulierter Satz; dieser Fall wird in 4.4. wieder aufgenommen. Für die

Aspektdifferenzierung ist hier auch die stative Form des Prädikats verfügbar, weshalb hier Übergänge zu

konverbalen Konstruktionen bestehen. Vgl. etwa:

A.04.05:

68 had.ʃ-ʃi ʕl.aʃ bəʕd l-məᵲː.a-t ka-n-ʃuf-ək [dair duᵶ.iᵵaʒ ]K

A DM-Ding warum nach DF-Mal.P IND-1S-seh:-2S mach:PZ.SM deux.étages

deshalb sehe ich dich auch manchmal zwei Etagen (auf der Orgel) bauen.

Da in solchen Fällen die Interpretation meist eindeutig ist, sind syndetische Alternativen nicht üblich.

Das ist insbesondere der Fall, wenn kausative Momente in einem Szenario als (Matrix-) Verben isoliert werden,

z.B. °xəlla° „(zu)lassen“, °ləzzəm° „veranlassen, zwingen“ u.dgl., vgl. (elizitiert)

ma xəlːa-ni-ʃ nə-mʃi l-fas NEG lass:PF.3SM-1S-NEG* 1S.IPF-geh: zu-Fas

er ließ mich nicht nach Fes gehen

ləzːəm-ni nə-mʃi l-fas nötig.mach:PF.3SM-1S 1S.IPF-geh: zu-Fas

er ließ mich nach Fes gehen

In der gleichen Weise werden in der Regel spezifischere (satz-)modale Momente, insbesondere

Einstellungen, als Matrixverben artikuliert, mit einer (etymologisch aufschlußreichen) Übergangszone zur

Integration in komplexe Prädikate. Insofern sind denn auch die oft auf der Basis von Übersetzungen als

„Modalverben“ angesprochenen Verben wie °bʁj° „wollen“ nicht grammatisiert: sie sind keine Koverben, weil

sie ein eigenes Szenario aufspannen, das also hypotaktisch zu analysieren ist, wie bei

A.04.14:

1 xu-ja karim bʁi-t-ək t-hdər-li-ja ʕla had.d-dʊman had.l-xədm.a

Bruder-1S Karim woll:-1S.PF-2S 2S.IPF-red:-zu-1S auf DM-domaine (F) DM-Arbeit.S

djal-ək lːi huwa nʒar.a von-2S RL 3SM Schreinerei.S

Bruder Karim, ich möchte, daß du zu mir über deine Domäne (F), deine Arbeit sprichst, die Schreinerei.

Irritierend für die Analyse sind bei solchen Verben allerdings die Neutralisierungen in der Artikulation

der Kontrolbeziehung zwischen den Szenarien der beiden Satzbasen: eine reflexive „Objektkontrolle“ wird am

Matrixverb nicht ausgedrückt. Bei einer reflexiven Kontrolle erscheint kein Objektspronomen in der Matrix ,

vgl.

A.04.06:

23 u / mlːi ka-n-sməʕ n-nas ka-i-q -u ħtːa ana bʁi-t n-q und / wann IND-1SG-hör: DF-Mensch.PL DUR-1-les:-PL FOK 1SG woll:PF-1SG 1SG.IPF-les: und… sobald ich hörte, daß die (anderen) Kinder in die Schule gingen, wollte ich auch in die Schule gehen.

Die Sprecherin sagt bʁi-t n-qᵲa, nicht *bʁi-t-ni n-qᵲa.

15

In einem solchen „modalen“ Ausdruck hat die Subjunktion syntaktisch das gleiche Muster wie in der

„nicht-modalen“ Hypotaxe, etwa (elizitiert):

bʁi-t-ək tə-mʃi l-fas woll:-1S.PF-2S 2S.IPF-geh: nach-Fes

ich möchte (von dir), daß du nach Fes gehst

ᵵɫəb-t-ək tə-mʃi l-fas verlang:-1S.PF-2S 2S.IPF-geh: nach-Fes

ich habe von dir verlangt, daß du nach Fes gehst

bʁi-t nə-mʃi l-fas woll:-1S.PF 1S.IPF-geh: nach-Fes

ich möchte nach Fes gehen

steht also gewissermaßen für den nicht zulässigen „expliziteren“ Ausdruck:8

*bʁi-t-ni nə-mʃi l-fas woll:PF-1S-1S 1S-geh:IPF nach-Fes

ich möchte nach Fes gehen [WÖRTLICH: ich möchte (von mir), daß ich nach Fes gehe]

Da °bʁj° ein transitives Verb mit Objektkontrolle ist, kann man bei entsprechenden formalen Vorlieben

die ausgeschlossene Markierung eines koreferenziellen „kontrollierenden“ Nebenaktanten durch markieren:

bʁi-t- nə-mʃi l-fas woll:-1S.PF 1S.IPF-geh: nach-Fes

ich möchte nach Fes gehen

ebenso wie z.B.

bʁa- i-mʃi l-fas woll:PF.3SM 3SM.IPF-geh: nach-Fes

er möchte nach Fes gehen

Im Unterschied zu grammatisierten Koverbkonstruktionen (denen viele Darstellungen aufgrund der

Übersetzungsäquivalenzen zu „Modalverben“ wie im Dt. diese Konstruktionen subsumieren) kongruiert das

Matrixprädikat mit dem subjungierten faktisch, aber nicht notwendig. Bei einem komplexen Prädikat aus

mehreren finiten Verben ist die personale Kongruenz konstitutiv: ein notwendiges, wenn – wie sich hier zeigt -

auch nicht hinreichendes Kriterium für eine Koverbkonstruktion.

Die abhängige Proposition kann, wenn sie die Struktur eines Verbalsatzes hat, entsprechend peripher

ausgebaut werden, vgl. etwa

bʁi-t-ək t-dwi mʕa-l-fqi „ich möchte, daß du mit dem Meister sprichst“

bʁi-t-ək ʁd:a tə-xləᵵ ʕli-ja „ich möchte, daß du morgen mir nachkommst“ (ohne die Implikation des

Treffens!)

qul-l-u j-ʒi l-ʕənd-i „sag ihm, daß er zu mir kommen soll“

4.1.5. Komplexe Ketten

Abhängige solcher Propositionen können geschachtelt werden, Vgl. etwa

A.04.14:

190 bʁi-ti t-bdːəl nta gaʕ / t-mʃi l-ʃ-ʃamal A woll:-2SG-PF 2SG.IPF-veränder: 2SM völlig / 2SG.IPF-geh: nach-DF-Norden Du willst überhaupt umziehen, in den Norden (Marokkos) gehen.

Hier sind allerdings im Grunde nur zwei Propositionen verkettet: einerseits das modale Matrixprädikat (bʁi-ti), dann die Proposition der intendierten Veränderung (t-bdːəl), die inhaltlich durch das abhängige Prädikat t-mʃi weiter bestimmt wird – eine Koordination mit °u° ist auch hier ausgeschlossen. Allerdings ist die Kohäsion nicht

so eng, daß nicht die Markierung der Fokussierung des Akteurs (nta gaʕ) diese Kette unterbrechen kann.

8 Zu unterscheiden von der dialektalen Variante, bei der das Suffix der 1.S und 2.S in solchen Fällen homophon sind bʁi-t-ni nə-mʃi l-fas also homonym mit bʁi-ti-ni nə-mʃi l-fas „du möchtest von mir, daß ich nach Fes gehe“ wird.

16

Die Kette solcher subjungierter Propositionen ist im Prinzip unbegrenzt. Auch in spontanen Gesprächen

(und auch bei Sprechern ohne sonderlichen Bildungshintergrund) sind Gefüge von drei und mehr Propositionen

nicht selten, vgl. etwa

A.04.06:

33 u ma bʁa-ʃ i-xəlːi-ni nə-mʃi n-q und NG* woll:PF.3SM-NG* Vater 3SM.IPF-lass:-1SG² 1SG.IPF-geh: 1SG.IPF-lern: und (mein) Vater mich nicht in die Schule gehen lassen wollte -

Der Wechsel des Hauptaktanten nach dem zweiten Prädikat wird gewissermaßen über eine pronominale Angel

(klitisiertes -ni) geleistet.

4.2. Syndetische Subordination mit dem Propositional

4.2.1.Wie schon angesprochen, kann die abhängige Proposition durch ein formales Verknüpfungselement

eingeleitet werden. Eine Reihe solcher Elemente hat keine eigene Semantik, sodaß die syndetische mit der

asyndetischen synonym ist und die Wahl zwischen beiden rein stilistisch ist bzw. von dem Bemühen um

Verdeutlichung des Parsings abhängt.

Beispiele für häufige solche Verknüpfungselemente („syndesmoi“):

b.aʃ präferenziell mit einer finalen Interpretation artikuliert. Es ist etymologisch durchsichtig für eine relative

Bildung b-aʃ „mit-was“ (auch so als Fragepartikel), mit der es homonym ist. Hier entscheidet allein die Form des

Prädikates über die Interpretation, also subjungiert mit dem Propositional z.B.

ʕᵵi-ni b.aʃ n-mʃi l-ħəmːam

geb:PF.3SM-1S damit 1S.IPF-geh: DF-Bad

Er gab mir (etwas), damit ich ins (öffentliche) Bad gehen (kann).

Hier gibt es Übergangszonen wie bei der Entwicklung der DF-Markierung einer attributiven Proposition lːi zu

einer universalen Subjunktion blːi < b-lːi ebenso einige andere (in etymologischer Hinsicht:) ähnlich gebildeten Subjunktionen: məlːi (< mən-lːi) u.a.

BEISPIEL

4.2.2. In anderen Fällen spezifizieren diese Subjunktoren die semantische Beziehung zwischen der

Matrix und der abhängigen Proposition, sind also als lexikalische Verknüpfungselemente anzusehen. Dafür

einige Beispiele.

ħit „wann“,

ħit zeigt einen fließenden Übergängen zum konditionalen „wenn“ und ist damit eine Alternative zu dem formal

festgelegten Konditionalschema (s. 5.1.). Im folgenden Beispiel ist auch die Übersetzung mit „wenn“ möglich,

MH.99.01:

324 ga(l)-t-l.ək ћit n-mut [mːut] ↑ ma ʁa-t-bqa (t-)dːi-u walu [wæːːlu] sag:PF.3-SF-2SG³ weil 1SG.IPF-sterb: ↑ NG* FUT-2SG-bleib: 2.IPF-nehm:-PL nichts

Sie sagte uns (< dir) : Weil ich sterben werde, werdet ihr nichts (an Erbe) nehmen.

waxːa „obwohl“

MH.99.02. (-Najat)

waxːa ji-mʃi mʕa-ja ʃi-waħəd ma n-qᵭᵲ-ʃ n-dxul „obwohl (auch wenn) jemand mit mir ginge, könnte ich nicht hineingehen“

Auch bei solchen Konzessivausdrücken kann es sich wie hier um das Durchspielen einer Eventualität

handeln, sodaß die Analyse nicht auf die neutralisierte Form der Hypotaxe mit Propositional verweist, sondern

qua satzmodaler Relevanzstellung auf die nicht-augmentierte IPF-Form (den Eventual, s.Kap. 5)

Vgl. auch

17

MH.99.01:

96 ma n-wəlːəf-ʃ ana waxːa nə-skən A NG* 1S.IPF-sich.gewöhn:-NG* 1SG obwohl 1SG.IPF-wohn

Ich würde mich nicht (daran) gewöhnen, auch wenn ich (dort) wohnen würde.

- ähnlich bei einem entsprechenden indikativischen Ausdruck:

ma wəlːəf-t-ʃ təmːa ana, waxːa sakn-a „was mich betrifft, ich habe mich dort nicht eingewöhnt, obwohl {ich (F) da}gewohnt {habe}“

4.2.3. Dieses System von Subjunktions-Markierungen kann relativ frei erweitert werden. Dazu dient die

Neubildung solcher Subjunktoren durch die Suffigierung eines adverbialen oder präpositionalen Elementes mit

dem Formativ -ma, in dem die im MA allerdings nur noch sehr eingeschränkt nutzbare altarab. Relativpartikel

steckt (s. 3: 10.6.3.); das macht auch verständlich, daß mit den so gebildeten Subjunktoren die satzmodalen

Optionen offen stehen. 9

bla.ma „ohne“ (vgl. die Präposition bla „ohne“):

MH.99.01:

ähnlich

li(m)-ma „bis daß“

ʕla-ma usw.

Ebenso die mit aʃ gebildeten komplexen Fragepartikel (s. 4: 6.7.), die in der Regel ebenfalls zur Subjunktion

genutzt werden können:

BEISPIEL

4.3. Propositional ausgebautes Subjekt

4.3.1. Ein propositional ausgebautes Subjekt gehört ebenfalls ins Nexusfeld. Auf diesen Fall ausführlicher

einzugehen ist nur nötig, weil er in den Grammatiken meist mit Blick auf die Übersetzungsäquivalente in den

europäischen Schulsprachen eigens behandelt wird – meist auch syntaktisch unzureichend analysiert. Der

Hintergrund dafür ist, daß epistemische, deontische und ähnliche satzmodale Modifikatoren im MA fast immer

mit einem Matrixprädikat artikuliert werden, das über der modifizierten Proposition prädiziert, diese also als

Subjekt nimmt. Es ist nicht sonderlich erhellend, hier (wie oft in den grammatischen Darstellungen) von

"unpersönlichen Verben" zu sprechen, aber immerhin besser als in die Übersetzungs-Falle der europäischen

Modalverben zu tapsen.

Die vom System der europäischen Modalverben her zu erwartenden epistemischen, deontischen usw.

satzmodalen Modifikatoren sind bemerkenswerterweise gerade nicht grammatisiert, sondern werden

hypotaktisch mit einem Matrixausdruck artikuliert. Neben der Artikulation mit einem „persönlichen“ Matrixverb

stehen „unpersönliche Verben“, die die Satzbasis als Subjekt nehmen und dann die Form der 3SM haben, vgl. zu

mkn „Möglichkeit“, xᵴᵴ „Notwendigkeit“:

i-mkən nə-mʃi 3.S.M.IPF-ermöglich: 1.S.-geh:IPF es ist möglich, daß ich gehe (wörtlicher „daß ich gehe, ist möglich“)

i-mkən ᵵ-ᵵiħ ʃ-ʃta 3.S.M.IPF-ermöglich: 3.S.F.-fall:IPF DEF-Regen 9 S. dazu auch Caubet 1993 I: 175-7.

524 gal-l.ha sir-i bla.ma t-ʒi l-hna sag:PF.3SM-3SF³ geh:IPT-SF ohne.daß 2SG.IPF-komm: zu-hier

Er hat ihr gesagt: ‘Geh, ohne daß du hierher kommst!‘

18

es kann regnen

Häufig findet sich hier eine Angelkonstruktion, also mit Objektkontrolle, die bei xᵴᵴ als Matrixprädikat fest ist:

xəᵴᵴ-ni nə-mʃi nötig:PF.3.S.M.-1.S. 1.S-geh:IPF

ich muß gehen (daß ich gehe, muß für mich sein)

M.90.01:

175 u ħna ta-i-xəᵴː-na n-ʃəkːl-u-ha und 1P HAB-3SM-nötig.sei:-

1P

1-vokalisier:IPF-P-

3SF

und wir mußten sie vokalisieren,

Ebenfalls bei der epistemischen Abschwächung der indikativischen Aussage durch sħb M.90.01:

77 ʒa wħd.l- // komm:PF.3SM IDF-Bus.S //

Ein Bus kam. 78 iwa ana frəħ-t also 1S sich.freu:PF-1S

Also ich freute mich. 79 t.sħab-l.i (>ni) w.aʃ əːː nit əːː ʁadi i-mʃi l- schein:PF.3SM-1S³ ob … genau … FUT 3SM-geh:IPF nach-Marrakesch

Es schien mir, als ob … er tatsächlich nach Marrakesch fahren würde.

Bei mkn wird das kontrollierte Argument am Kopf ggf. als indirektes markiert:

F.92.01:

36 i-mkən-l.na [-nːa] n-həbt-u f-u l-ʔusbuʕ 3SM.IPF-möglich.sei:-1PL³ 1.IPF-hinunter.geh:-PL in-Mitte.SG DF-Woche.SG

Wir können in der Mitte der Woche hinuntergehen ...

A.04.05:

132 - ji-mkən l-l- t-ʁenːi fi-ha DF-sol (F) 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Frau 3SF.IPF-sing: in-3SF

Auf dem Sol ist es der Frau möglich zu singen, 133 u ji-mkən l- - i-ʁenːi fi-ha und 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Mann 3SM.IPF-sing: in-3SF

und es ist dem Mann möglich, darauf zu singen.

Ebenfalls bei der epistemischen Abschwächung der indikativischen Aussage durch sħb , s. das Beispiel

M.90.01 oben.

Bei mkn wird das kontrollierte Argument am Kopf ggf. als indirektes markiert:

F.92.01:

36 i-mkən-l.na [-nːa] n-həbt-u f-u l-ʔusbuʕ 3SM.IPF-möglich.sei:-1PL³ 1.IPF-hinunter.geh:-PL in-Mitte.SG DF-Woche.SG

Wir können in der Mitte der Woche hinuntergehen ... A.04.05:

132 - ji-mkən l-l- t-ʁenːi fi-ha

19

DF-sol (F) 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Frau 3SF.IPF-sing: in-3SF Auf dem Sol ist es der Frau möglich zu singen,

133 u ji-mkən l- - i-ʁenːi fi-ha und 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Mann 3SM.IPF-sing: in-3SF

und es ist dem Mann möglich, darauf zu singen.

Vor allem bei solchen Fällen von Objektkontrolle ist eine syndetische Markierung der Hypotaxe möglich, vgl.

(elizitiert):

i-mkən-l.i bəlːi nə-mʃi 3SM.IPF-ermöglich:-1S³ daß 1S.IPF-geh:

es ist möglich, daß ich gehe (WÖRTLICHER: daß ich gehe, ist mir möglich)

-ni baʃ nə-mʃi nötig:PF.3SM-1S damit 1S.IPF-geh:

ich muß gehen (daß ich gehe, muß für mich sein)

Statt einer personal-finiten Form kann das Matrixverb auch stativ („partizipial“, also nicht personal markiert)

stehen:

lazm-ək tə-mʃi nötig:PZ.SM-2S 2S.IPF-geh:

du mußtest gehen (daß du gingst, mußte für dich sein)

Möglich ist die zusätzliche Potentialis-Markierung des subjungierten Ausdrucks durch ʁa§ beim abhängigen

Prädikat - in wieweit damit ein Bedeutungsunterschied verbunden ist, ist mir nicht klar:

i-mkən ʁa-nə-mʃi 3.S.M.-ermöglich:IPF FUT-1.S.-geh:IPF

es ist möglich, daß ich gehe (WÖRLICHER: daß ich gehe, ist

möglich)

i-mkən ʁa-ᵵ-ᵵiħ ʃ-ʃta 3.S.M-ermöglich:IPF FUT-3.S.F.-

fall:IPF

DEF-Regen

es kann regnen

4.3.2. Im Feld der modalen Spezifizierung eines Szenarios scheint allerdings das Maximum der Disposition, die

deontische Spezifizierung, nicht auf diese Weise verbal artikulierbar, im übrigen auch nicht in einer noch

engeren Bindung als koverbal (s. Kap. 6). Beispiele wie die folgenden mit einem entsprechenden Verb °ħtaʒ°

(vgl. mit einem nominalen Objekt: ħtaʒ l-flus „er brauchte (benötigte) Geld“) finden sich nicht in meinem

Corpus; sie lassen sich zwar konstruieren und sind auch interpretierbar, werden von meinen Gewährsleuten aber

nicht voll akzeptiert:

?? ħtaʒ i-xəɫːᵴ-u nötig.sei:PF-3.S.M 3.S.M.-bezahl:IPF-3.S.M

er muß ihn bezahlen

Das gilt auch bei partizipialer (konverbaler) Form:

?? huwa m-ħtaʒ i-xəɫːᵴ-u 3.S.M nötig.sei:PZP..S.M 3.S.M.-bezahl:IPF-3.S.M

er muß ihn bezahlen

?? hija m-ħtaʒ-a t-xəɫːᵴ-u 3.S.F nötig.sei:PZP-S.F 3.S.F.-bezahl:IPF-3.S.M

sie muß ihn bezahlen

?? ħtaʒ-it n-xəɫɫəᵴ-u

20

nötig.sei:PF-1.S 1.S-bezahl:IPF-3.S.M

ich muß ihn bezahlen

In solchen Fällen ist das Subjekt nicht propositional ausbaubar. Die Spezifizierung von

Geltungsansprüchen und Einstellungen bleibt propositional, wenn diese das Szenario modifizieren - auch in dem

Fall, wo einer der Partizipanten referenziell mit Sprecher/Hörer referenzidentisch ist (aber eben nicht sein muß).

Sie ist nur als satzmodal zu bestimmen, wenn sie unabhängig gegenüber dem propositional Ausgesagten auf den

Sprecher/Hörer Bezug nimmt.

4.3.3. Propositionale Subjekte sind nur mit einem eingeschränkten Inventar von Verben möglich.10

Diese Verben

artikulieren kognitive, vor allem aber (epistemisch oder affektiv) wertende Prädikate, die als

Einstellungoperatoren denn auch weitgehend synonym mit „adverbialen“ Ausdrücken sind. Dabei erlaubt das

Prädikat des Gliedsatzes prinzipiell (d.h. im Rahmen des jeweils semantisch / pragmatisch Plausiblen) alle

Formen der aspektuellen und satzmodalen Markierung. Die Kongruenz zwischen dem Objekt des Matrixverbs

und dem Subjekt des Gliedsatzes ist möglich aber nicht nötig, vgl.

mit Kongruenz und einem Eventualis, der der Konstruktion den Aspekt einer Subjunktion gibt:

ʕʒəb-ni n-mʃi l-ifran „es gefällt mir, nach Ifran zu fahren“

ma ʕʒəb-ni-ʃ n-mʃi l-ifran „es gefällt mir nicht, nach Ifran zu fahren“

aber mit unabhängigen Markierungen:

ʕʒəb-ni mustafa kəmməl l-xədm.a djal-u „es gefällt mir, daß Mustapha seine Arbeit beendet hat“

und auch komplexen „eingebetteten“ Prädikaten wie in:

ma ʕʒəb-ni-ʃ mustafa i-xəᵴː-u i-kəmmel l-xədm.a djal-u „es gefällt mir nicht, daß Mustapha seine Arbeit

beenden muß“.

In einer anderen als perfektiven Form ist °ʕʒb° in meinem Corpus nicht belegt – sie sind wohl auch nur mit einer

konkreten Bedeutung, spezifiziert durch ein definites Subjekt denkbar (im Wörterbuch von Harrell: ka-tə-ʕʒəb-ni b.z.zaf ʕad „I like her a lot“).

Ein häufiges epistemisches Prädikat ist vor allem j-mkən „es kann sein“, mit der spiegelverkehrten

Festlegung: es findet sich nur in dieser Eventualisform und verlangt wohl auch beim abhängigen Verb den

Propositional (hier auch als Potential zu deuten):

ji-mkən li-na n-mʃi-u l-ifran „wir können nach Ifran fahren“

(- vielleicht fahren wir nach Ifran, wörtlicher: es ist uns möglich, nach Ifran zu fahren).

Eine andere Form, insbes. perfektiv, ist wohl nur in der konkreten Bedeutung der Wurzel °mkn° „können“

möglich:

BSP Weitgehend synonym mit ji-mkən ist ji-qᵭəᵲ , das auch eine entsprechende Etymologie hat, aber auch

in der konkreteren Bedeutung häufig ist:

ji-qᵭəᵲ n-mʃi-u l-ifran „wir können nach Ifran fahren“

(- vielleicht fahren wir nach Ifran, wörtlicher: es ist uns möglich, nach Ifran zu fahren).

Eine „Anhebung“ des Subjektes des Gliedsatzes in die Matrix ist in diesem Fall nicht möglich:

*ji-qᵭəᵲ li-na n-mʃi-u l-ifran.

Als personal kongruierendes Koverb zeigt °qᵭᵲ° die konkrete Bedeutung, indem dispositive oder o.ä. Umstände

fokussiert werden:

n-qᵭəᵲ-u n-mʃi-u l-ifran, auch mit einer Habitualisbedeutung: ka-n-qᵭəᵲ-u n-mʃi-u l-ifran. Im Regelfall stehen solche Matrix-Prädikate am Kopf. Andere Stellungen sind in der Regel von

besonderen prosodischen Markierungen begleitet, die zeigen, daß in solchen Fällen keine syntaktische

Integration vorliegt, etwa:

ʕʒəb-ni ʒa mustafa l-ħəfl.a „es freut mich, daß Mustapha zur Fete gekommen ist“,

aber

ʒa mustafa l-ħəfl.a – ʕʒəb-ni, wo der Trennungsstrich eine prosodische Zäsur symbolisiert.

10 Das Folgende ist eine exemplarische Kontrolle, durchgespielt mit AR. Eine systematische Analyse steht noch aus.

21

Eine Ausnahme ist hier ji-mkən sowie auch ji-qᵭəᵲ, das als Synonym in dessen Stellungsmöglichkeiten

eintritt. Ohne die personale Anhebung, die nur in der Initialstellung möglich ist, finden sich hier alle

Permutationen, ggf. mit prosodischen Differenzierung (und vielleicht auch pragmatischen

Bedeutungsunterschieden, wie sie die Gewährsleute ad hoc als Deutungen erläutern, die aber systematisch zu

überprüfen sind):

ji-mkən n-mʃi-u l-ifran n-mʃi--u ji-mkən l-ifran n-mʃi-u l-ifran ji-mkən

Vgl. auch bei ji-qᵭəᵲ : ji-qᵭəᵲ n-mʃi-u l-ifran n-mʃi--u ji-qᵭəᵲ l-ifran n-mʃi-u l-ifran ji-qᵭəᵲ Damit ergeben sich hier aber die Stellungsfreiheiten einer (adverbialen) Partikel, äquivalent zu dem zur gleichen

Wurzel °mkn° gebildete mumkin, s. dazu 3: 10.4.

Diese Lexikalisierung ist abgeschlossen, wenn nicht nur die personale Markierung des Hauptaktanten

der modifizierten Proposition nicht mehr am modalen Modifikator markiert wird, sondern auch die Rektion des

Status des modifizierten Verbs nicht mehr stattfindet. Im folgenden Beispiel ist imkən eine invariable Partikel,

die in das komplexe Prädikat kan qas-u eingeschoben ist:

A.04.03:

70 kan əːː imkən qas-u had.l- sei:PF.3SM ... vielleicht berühr:PF.3SM DM-Virus

(die) hatte vermutlich dieser Virus infiziert. Die Stellungsvariation zeigt hier deutlich den variablen Skopus: imkən operiert hier ja nicht über der zeitlichen

Situierung (X [= die Proposition] hat nicht vielleicht stattgefunden), sondern über dem propositionalen Prädikat

(was stattgefunden hat, war vielleicht eine Infektion).

ERGÄNZEN

4.3.4. Bei einem „persönlichen“ Subjekt in der eingebetteten Proposition zu einem epistemischen / deontischen

Matrixprädikat wird meist eine pronominale Angel in der Matrix artikuliert, bei unpersönlicher Konstruktion

dagegen nicht, vgl. z.B. in den folgenden Äußerungen: mit Angel in (75), ohne in (80) – Subjekt ist xibr.a):

A.04.05:

75 jaʕni i- -ək t-dir [dːir] hada u t-dir [dːir] l-axʷər baʃ ... d.h. 3SM.IPF-müss:-2P 2SM.IPF-mach: DM und 2SM.IPF-mach: DF-ander: damit ...

also, du mußt das hier machen, und du mußt das andere machen ... (zeigt am Instrument) 80 i- t-kʊn əːː ʕənd-ək xibr.a b.z.zaf 3SM.IPF-müss: 3SF.IPF-sei: äh bei-2S Erfahrung.S viel

mußt du viel Erfahrung haben. Die „Anhebung“ des kontrollierten Arguments aus der Subjekts-Proposition ist weitgehend eine

stilistische Option. Sie erlaubt es vor allem, kontrastive Strukturen zu profilieren. Unter den entsprechenden

Bedingungen findet sie sich auch bei lexikalisch artikulierten Argumenten, vgl. etwa

A.04.05:

132 - ji-mkən l-l- t-ʁenːi fi-ha DF-sol (F) 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Frau 3SF.IPF-sing: in-3SF

Auf dem Sol ist es der Frau möglich zu singen, 133 u ji-mkən l- - i-ʁenːi fi-ha und 3SM.IPF-möglich.sei: zu-DF-Mann 3SM.IPF-sing: in-3SF

und es ist dem Mann möglich, darauf zu singen.

22

Diese Ausbauform ist häufig bei der Artikulation „modaler“ Verhältnisse. Solche syntaktisch komplex

artikulierten „modalen“ Ausdrücke sind häufig und offensichtlich für die Sprecher / Hörer mit relativ geringem

Aufwand zu verarbeiten, sodaß sie sich auch in tief gestaffelten Satzkomplexen finden:

MH.99.03-Salad

matalan ta-t-wərːi-h hak kif-aʃ xəᵴː-ək t-dir „z.B. du zeigst ihm so, wie es für dich nötig ist, daß du machst (- was zu tun ist)“

hier allerdings mit einem Wechsel in der grammatischen Person von der 3.S.M. zur 2.S.

4.3.5. Statt einer finiten Form kann das Matrixverb auch stativ („partizipial“) stehen, mit fließendem Übergang

zu Nominalsatzstrukturen bei der Lexikalisierung als Adjektiv, das keine verbale Rektion (mit einem klitischen

Objektspronomen) erlaubt (elizitiert):

lazm-ək tə-mʃi nötig:PZP.3.S.M.-2.S. 2.S-geh:IPF

du mußtest gehen (daß du gingst, mußte für dich sein)

mu.mkin nə-mʃi möglich

11 1.S.-geh:IPF

es ist möglich, daß ich gehe (wörtlicher „daß ich gehe, ist möglich“)

mu.mkin ʁa-nə-mʃi 3.S.M.-ermöglich:IPF FUT-1.S.-geh:IPF

es ist möglich, daß ich gehe (wörtlicher „daß ich gehen werde, ist möglich“)

Bei °lzm° ist aber nur die Subjunktin möglich, insofern nicht mit einem finit markierten abhängigen

Prädikat:

*lazm-ək ʁa-tə-mʃi nötig:PZP.3.S.M.-2.S. FUT-2.S-geh:IPF

du mußt gehen (daß du gehen wirst, muß für dich sein)

Die syndetisch markierte Subjunktion ist in solchen Konstruktionen wohl nur kontrastiv, zur Markierung des

Nachdrucks o.ä. möglich, wie bei:

lazm-ək bəlːi tə-mʃi nötig:PZP.S.M.-2.S. daß 2.S-geh:IPF

du mußt gehen (daß du gehst, muß für dich sein)

Im Prinzip die gleiche hypotaktische Struktur spannen nominale Prädikate („Satzadverbiale“) auf:

la.bədːa nə-mʃi (NEG.)notwendig: 1.S-geh:IPF

ich muß gehen (es ist nötig für mich, daß ich gehe)

Wenn das Prädikat einstellig ist, hat die Proposition in der Regel keine Subjunktionsmarkierung:

MH.99.01:

168 ajːah /// ɫːah.umːa t-dʊwːəz-ha-li.kʊm biʕ

B DP /// λ 3SF.IPF-übergeb:-3SF²-2PL³+ Verkauf.SG Trotzdem. Es ist besser, sie verkauft es euch.

(> das Land, FEM)

Bei mehrstelligen Prädikaten (präpositionalen Argumenten in der Hauptprädikation) findet sich dagegen eine

solche Markierung öfters:

MH.99.02-Najat

mə.mnuʕ ʕli-hʊm baʃ i-xərʒ-u i-ᵴijjəᵭ-u „es ist ihnen verboten, daß sie herausfahren um zu fischen“

11 Als Partizip zum °mkn° ist mumkin (mu-mkin) nur in der Wusta (bei Sprechern mit guten Fosha-Kenntnissen) zu

analysieren; das erklärt die Notierung mit einem Formativ /mu-/ in der Transkription.

23

Die Möglichkeit einer syndetischen Markierung korrespondiert offensichtlich mit dem Grad der

„verbalen“ Interpretation des Matrixprädikats. Wo diese nicht gegeben ist, erlaubt diese Konstruktion weder eine

explizite Subjunktionsmarkierung noch ein Potential-Augment (la.bədːa *bəlːi *ʁa-nə-mʃi)

4.3.6. Ohne eine Angelkonstruktion wird allerdings auch ein verbales Prädikat als invariabel empfunden, was

syntaktisch auf einen Wechsel in eine Nominalsatzstruktur hinausläuft. In einem weiteren Schritt wird das

Matrixprädikat dann tendenziell als satzmodales Adverb in die Struktur der modifizierten Proposition integriert.

Jüngere Gewährsleute sind hier unsicher. So hatte ich im Okt. 1999 in Fas eine Seminardiskussion unter

marokkanischen Studierenden zu dem Werbespot Aischa (Corpus XY), bei der einige einen sprachlichen Fehler

entdeckt haben wollten:

i-mkən l-ʕaiʃa ... 3SM.IPF-möglich.sei: zu-PN

„vielleicht wird Aischa ...“ Sie sahen °l° hier als Definitheitsmarkierung an, die beim Eigennamen ʕaiʃa nicht stehen sollte: das Empfinden

für die „indirekte“ Rektion durch die verbregierte („Kasus“-) Markierung war bei ihnen schon nicht mehr da

(anders allerdings bei Pronomina i-mken l.ək u.dgl.).

vgl. auch oben die am Kopf nicht mögliche (CHECK!!) Aktantenmarkierung:

la-hʊmːa d-dəwwəz-ha li.kʊm hiba „es ist besser, sie gibt es euch als Geschenk“

4.3.7. Als Matrixprädikat können auch präpositionale Konstruktionen dienen, die mit dem Pronomen quasi-

personalflektiert sind (s. zu den Pseudoverben, 5: 2.2.5.). Ein solcher Fall ist der propositionale Ausbau des

Subjekts bei einem präpositionalen Prädikat mit fi-, wodurch modale Sachverhalte ausgedrückt werden,

übersetzungsäquivalent mit dt. „müssen“, vgl.

A.06.01:

897 ma fi-k ma i-ʒi-ʃ NG* in-2SG NG* 3SM.IPF-komm:-NG*

Es liegt nicht an dir zu kommen. Kalkiert aus T: hypertrophe Negation < ma fi-k lːi i-ʒi Die Wortfolge ist hier fest: das prosodisch schwache pronominale Prädikat steht als Thema vorn, ähnlich wie bei

den einfachen Strukturen fi-ja ʒ-ʒuʕ “ich habe Hunger”. Die modale Bedeutung geht hier mit der (festen)

Polaritätsmarkierung zusammen, statt ma ... ma findet sich auch ma ... ʃi. In der abhängigen Proposition findet

sich keine kongruente Personmarkierung : 3SM ist idomatisch fest. Insofern kann die Nominalisierung der

Proposition als Artikulation des Subjekts auch mit einer pronominalen Markierung lːi verbunden sein:

ma fi-ja (lːi )i-dir ʃi-ħaʒa „mir ist nicht danach, etwas zu tun“

ma fi-ja lːi i-t-ħərːək „mir ist nicht danach, mich zu bewegen“ u.a.

so elizitiert: Bsp. von AR. Nötig noch zu überprüfen (> Corpus ?):

evtl. doch kalkiert auf die berber. Konstruktion, vgl. die eine parallele Konstruktion im T, dort

eingeleitet durch ur-d-l-i …

4.4. Markierter Fall der Subordination: abhängige Propositionen nicht im Propositional

4.4.1. Die Artikulation eines Nebenprädikats durch den Propositional ist der Defaultfall, bei dem die spezifische

Interpretation des Nebenprädikats kontextabhängig durch die Beziehung zur Matrix erfolgt. Es besteht aber die

Möglichkeit zur komplexen Integration mehrerer Propositionen, deren semantisches Verhältnis zu einander

explizit artikuliert werden muß. In solchen Fällen kann die Subjunktion sowohl satzmodal wie auch in Hinblick

auf die Taxis artikuliert werden. Dazu dienen neben den lexikalischen Subjunktoren insbesondere auch die

satzmodale (indikativische) Markierung des Nebenprädikats.

Wenn in einer Kette von Propositionen keines der Prädikate im Propositional artikuliert ist, ist eine

eventuelle Abhängigkeit einer Proposition nicht aus der Form des Prädikats ersichtlich. Der Rückgriff auf solche

markierten Formen der Subjunktion hat semantische Gründe, die es nötig machen, spezifischere Formen des

Prädikats zu wählen, insbesondere

zur Artikulation der Taxis, vor allem der relativen Vergangenheit (mit PF-Formen im abhängigen Präidikat),

zur aspektuelle Differenzierung: HAB, DUR, die in formaler Hinsicht mit der Indikativmarkierung

fusioniert sind,

24

zur eigenen satzmodalen Bestimmung, insbesondere einer indikativischen Setzung im abhängigen Prädikat.

4.4.2. Mit einer PF-Form in der abhängigen Proposition kann ein abgeschlossener Sachverhalt artikuliert werden

( hier fungiert die PF-Form als relatives Tempus, anders als im selbständigen Prädikat, wo das PF allerdings

auch indikativisch ist – im Gegensatz zur Funktion in der Taxis), vgl.

A.04.14:

2 bʁi-t-ək t-hdər-l.i kif.aʃ bdi-ti woll:-1SG.PF-2SG 2SG.IPF-red:-1SG³ wie.Q anfang:PF-2SG Ich möchte, daß du mir sagst, wie du angefangen hast

In solchen Fällen wird die Hypotaxe auch syndetisch artikuliert. Das ist insbesondere bei explizit ausgedrückten

zeitlichen Verhältnissen der Fall, vgl.

A.04.02:

73 f.aʃ əːː hada f.aʃ hada f.aʃ gal-ha-li.ja // -t als ... DM.SM als DM.SM als sag:PF.3SM-3SF²-1SG³+ // aufsteig:-1SG.PF

Als… als er es mir sagte, bin ich hinaufgegangen.

So können sogar satzmodale Markierungen in der Hypotaxe artikuliert werden, wie eine indikativische

Markierung im folgenden Beispiel, bei dem das ka- allerdings vor allem auch HABitual interpretierbar ist:

MH.99.2: 100

ka-i-kun ʃwija l-ħut ʁali IND-3SM-sei: etwas DF-Fisch teuer.SM

Der Fisch ist etwas teuer,

li.ʔanːa sħab l- ma ka-i-xerʒ-u weil (< SA) Freund DF-Meer NG IND-3-herausgeh:-P

weil die Seeleute nicht rausfahren.

Das syndetische Element li.ʔanːa ist zwar aus dem SA entlehnt, findet sich aber wie hier auch ohne Wusta-

Konnotationen (die Sprecherin war nie in der Schule und ist Analphabetin).

Solche Konstruktionen sind endemisch, auch im Corpus. Insofern sind sie wohl auch nicht einfach

Neuerung in der Koiné. Sie finden sich auch in archischen Dialekten wie im Jebli (s. Vicente 2000: 103 – 105),

also auch mit dem dort für die Augmentierung genutzten Fomativ /la-/. Aber auch dort sind sie offensichtlich nur

eine Option neben der Defaultvariante mit der unaugmentieren Subjunktion.

4.4.3. In orat strukturierten Äußerungen sind „kalte“ Strukturen der Defaultfall, sodaß die Interpretation des

spezifischen (satzsemantischen) Verhältnisses zwischen den gekoppelten Propositionen dem Hörer überlassen

bleibt – sie kann allerdings durch zusätzliche Markierungen verdeutlicht werden, darunter vor allem syndetische

Elemente. Im Grenzfall stehen nur prosodisch integrierte indikativisch artikulierte Propositionen nebeneinander,

bei denen die Frage einer parataktischen Reihung oder hypotaktischen Integration eine Sache der Interpretation

ist, vgl. A.04.06:

37 gal-l.ək ə // kan-u f-dik.l-ijːam [difliklijːam] ka-i-xaf-u mən n-n sag:PF.3SM-2SG³ … // sei:PF.3-PL in-DM-Tag.PL DUR-3-fürcht:-P von DF-Christ.PL Es heißt, damals hatten sie Angst vor den Franzosen, 38 ma ka-i-bʁi-u-ʃ i-xəlːi-u wlad-hʊm i-mʃi-u l-n-n NG* IND-3-woll:-PL-NG* 3.IPF-lass:-PL Kind.PL-3PL 3.IPF-geh:-PL zu-DF-Christ.PL (deswegen) wollten sie ihre Kinder nicht zu den Franzosen (in die Schule) gehen lassen.

Die beiden Satzkonstruktionen sind parallel gebaut, und sie sind auch jede für sich interpretierbar. Der

Erzählkontext macht aber deutlich, daß sie so zu lesen sind, wie es die Übersetzung andeutet.

Auch im folgenden Beispiel ist die enge Bindung zwischen den Propositionen eine Sache der

Interpretation, wie sie in der Übersetzung verdeutlicht wird:

A.06.01:

163 snin dʊwːz xəms snin d-l-ħəbs // ankomm:PF.3SM zehn.NUM Jahr.PL verbring:PF.3SM fünf.NUM Jahr.PL von-DF-Gefängnis.SG //

(Gerade war) er 10 Jahre geworden, (da) verbrachte er 5 Jahre im Gefängnis.

25

oder (beim gleichen Sprecher, ebenfalls A.06.01)

184 gal-l.hʊm n- -kʊm -ajn / n-ʒi n-dːi-kʊm // sag:PF.3SM-3PL³ 1SG.IPF-geb:-2PL² Monat-DL / 1SG.IPF-komm: 1SG.IPF-nehm:-2PL² //

Er sagte zu ihnen: ‚Ich gebe euch zwei Monate, (dann) komme ich euch holen.’ (n- -kʊm – plausibler wäre hier wohl: -u-ni "gebt mir")

Syndetische Markierungen machen diese Integration explizit. Dazu steht eine Palette von Ressourcen zu

Verfügung, mit unterschiedlich weit gehender Integration durch weitere Mittel, entsprechend den so artikulierten

Nuten in der Syntax des komplexen Satzes:

eine schwache Form ist die Koordination (u ….), die syntaktisch unabhängige Sätze verknüpft,

stärker integriert durch zusätzliche Klammermarkierungen: ħtːa Präd …. Präd,

stärkste Integration ist die Hypotaxe, konstruiert als Artikulation einer Konstitutente im (Matrix-) Satz:

Komplementsätze (Argumente), Adverbialsätze (Adjunkte), Relativsätze (Attribute),

bemerkenswert ist die auftretende Homophonie einer stärker integrierten Form einer „adverbialen“

Proposition mit einer schwachen (Koordination): u mit sekundärem Prädikat PF vs. IPF,

semantisch spezifizierte Markierungen: baʃ, ila, kun …

Spiegelverkehrt dazu sind schließlich syntaktische Pseudopropositionen, die „hedges“ u.ä. artikulieren:

fhemti, ʕrəfti ... Auf die Parsingprobleme bei asyndetischen komplexen Sätzen reagieren auch sprecher- oder

hörerbezogene Pronomina, vgl.

A.06.01: 816 ʕrəf-tu ana ʁi ka-i-ʃuf-u f-l-ħum-a ka-i-dxəl DD KK C wiss:-2PL.PF 1SG nur IND-3SM-seh:-3SM in-DF-Viertel-SF IND-3SM-herein.geh: DD KK

f-l-ħum-a in-DF-Viertel-SF Wißt ihr, ich (< er)12 habe ihn gerade noch im (Stadt-)Viertel gesehen, als DDKK in das Viertel hineinging.

Möglicherweise handelt es sich hier aber auch ein Konstruktionsbruch (prosodisch liegt allerdings keine

Unterbrechung o. ä. Markierung vor) – das macht die Unterbestimmtheit solcher oraten Äußerungen nur umso

deutlicher.

Mit der formalen Abgrenzung kann bei einer syndetischen Verknüpfung in der Subjunktion eine eigene

Satzdomäne aufgespannt werden – und damit aber wieder die syntaktische Differenz zur Parataxe geringer

werden. In diesem Feld ist von einer relativ großen dialektalen und ggf. auch idiolektalen Variation auszugehen,

die noch genauer auszuloten ist. Im Corpus nutzt z.B. der Sprecher A in A.04.04 die augmentierten IPF-Formen

extensiv zur Artikulation von HABitualität (evtl. auch DURativität ?) in der Subjunktion und entsprechend auch

extensiver beim Aufbau komplexer Prädikate, wo sie in der Koiné nur in Verbindung mit zeitstrukturell

bestimmten Koverben stehen, vgl.

A.04.04:

235 ka-i-ʒib-u ka-i- -u hna.ja b.aʃ ka-i-dir-u - a ɑ] IND-3-bring:-P HAB-3SM-röst:-P hier+ damit.Q IND-3SM-mach:-P DF-Zemmita

Sie bringen (es), um (es) hier zu rösten, womit sie die Zemmita machen. Die zweite adjungierte Proposition ist mit b-aʃ relativ angeschlossen, was ohnehin eine indikativische Verbform

zuläßt (zur Homonymie mit der Sujunktion b.aʃ s.u.)

ERG Auszählen IND / PF markiert x Syndesmoi

Default syndetisch > Präd nicht-Propositional?

4.5. Syndetische Hypotaxe

4.5.1. Zur Spezifizierung der semantischen Verhältnisse in der Abhängigkeit können die oben schon in 4.2.1.2

angeführten Subjunktoren genutzt werden, die vor allem auch mit präpositional gebildeten nominalen

Ausdrücken offen erweiterbar sind. Zusätzlich bildet das Schriftarabische eine Ressource, dessen Markierungen

12 Möglich statt eines Versprechers aber auch ka-i-ʃuf-u(-h) IND-3-seh:-P-3SM „sie haben ihn gesehen“

26

sich z.T. auch ohne Wusta-Konnotationen bei Sprechern ohne Bildungshintergrund finden. Dadurch entsteht eine

widersprüchliche Situation:

die Grundschicht des MA, wie sie dialektal und bei älteren bzw. nicht durch die moderne Schule

gegangenen Sprechern zu finden ist, kennt eine kleine Zahl von grammatisierten Subjunktoren, die

mehr oder weniger transparent mit Präpositionen und Elementen des Frageeinleitung (vor allem aʃ) oder

der (definiten) REL-Markierung (lːi) gebildet sind: baʃ, fuq.aʃ, blːi, bin u. dgl.

weitere, semantisch spezialisiertere Subjunktoren sind als Lexikalisierungen von „adverbialen“,

präpositional konstruierten NGs noch weitgehend durchsichtig: ʕəl ħqː.aʃ „weil“ u.dgl. (s. 3: 10.6.),

über das SA werden nun weitere Formen entlehnt, die als Folge evtl. auch syntaktische andere

Konstruktionen nach sich ziehen, s.o. zu liʔanːa-hu,

daneben werden aber aus dem SA auch einfache Subjunktoren, ohne interne Syntax übernommen, z.B.

ħit „weil“ – die nun, obwohl sie vordergründig sehr viel einfacher erscheinen, ein sehr viel stärkerer

Wusta-Indikator sind als komplexe Elemente wie das liʔanːa-hu, s. etwa ħit bei meinem Feldassistenten

AR in A.04.04. im Vergleich zu seinen Gesprächspartnern, z.B.

A.04.04: 71 ħit kajn l- hna b.z.zaf zad-u had.l-ijːam-at / B weil sei:PZA.SM DF-Ofen.P hier viel hinzufüg:PF.3-P DM-Tag.PL-PL /

Denn es gibt hier viele Bäckereien, es haben viele aufgemacht... Vgl. damit das im MA morphologisch intransparente, und dann auch phonologisch adaptierte liʔanːa-hu bei einem Sprecher ohne Schulbildung wie z.B. in A.04.20: 280 li.nː-u əː l-luʁ-a l-ʕa ab-i-a qa ħ-a A weil-3SM Pː DF-Sprache-E.S DF-arab:-ADJ-SF hart-SF

Weil (<liʔanːa-hu) die arabische Sprache schwierig ist.

Die syndetische Konstruktion bildet als stilistische Option, ggf. zur Verdeutlichung gegenüber evtl.

Ambiguitäten gewissermaßen die Null-Linie. In solchen Fällen kann aber immer zu Zwecken der

Verdeutlichung, oft auch als stilistische Option, eine Subjunktion stehen, wie z.B. baʃ bei finalen Ausdrücken

(elizitiert):

mʃi-t l-fas baʃ n-ʃri ᵵ-ᵵʊmubil geh:PF-1S nach-Fes damit 1S-kauf:IPF DEF-Auto

ich bin nach Fes gegangen, um das Auto zu kaufen“

Als Subjunktionsmarkierungen stehen außer baʃ noch bəlli, bin u.a. Komplexe Prädikate erlauben keinerlei

solche Subjunktionsmarkierungen.

Die Möglichkeit der Setzung von Subjunktionsmarkierungen hängt noch von weiteren Faktoren ab; problemlos

ist z.B.:

ləzːəm-ni baʃ nə-mʃi l-fas nötig.mach:PF-1S damit 1S.-geh:PF zu-Fes

er ließ mich nach Fes gehen

4.5.2. Als semantische Explizitierung dient die syndetische Konstruktion häufig bei der Taxis, wenn die

chronologischen Verhältnisse zwischen den integrierten Propositionen Optionen erlauben. In solchen Fällen liegt

nur eine schwache Integration vor und steht dem abhängigen Prädikat das Aspektparadigma offen, um (relative)

Zeitverhältnisse zu artikulieren. Vgl. so

A.04.14:

2 bʁi-t-ək t-hdər-l.i kif.aʃ bdi-ti woll:-1SG.PF-2SG 2SG.IPF-red:-1SG³ wie.Q anfang:PF-2SG Ich möchte, daß du mir sagst, wie du angefangen hast

Als Gesprächseröffnung artikuliert das Matrixprädikat eine aktuelle Situation (mit einem Perfektiv-tantum-Verb

27

bʁi-t). Im Skopus des davon abhängigen Verbs (t-hdər - mit einer neutralisierten Form des Prädikats im

Propositional, s. u.) ist aber ein zur Gesprächssituation vorzeitiges Geschehen, das perfektiv artikuliert wird (bdi-ti). Mit einer anderen temporalen Perspektivierung, z.B. mit ħetta „bis daß“:

MH.99.02-Najat

ka-t-ħejd li-h ʕad dak ᵲ-ᵲaᵴ djal-u, ʃwija t-nqi-h u d-dir-i-h f-l-ma ta i-t-sleq „du nimmst nur seinen Kopf weg, machst ihn etwas sauber und du (FEM) tust ihn ins Wasser, bis er

kocht“13

Temporale Situierungen sind quasi definitionsgemäß frei: sie artikulieren eine satzmodale Bestimmung

und erlauben daher eben auch indikativische Formen, unabhängig von der Form der Subjunktion (des

Subjunktors). Vgl. mit einem perfektiven Verb zur Markierung des Zeitpunkts des Geschehens in der Matrix

A.04.02:

73 f.aʃ əːː hada f.aʃ hada f.aʃ gal-ha-li.ja // -t als ... DM.SM als DM.SM als sag:PF.3SM-3SF²-1SG³+ // aufsteig:-1SG.PF

Als… als er es mir sagte, bin ich hinaufgegangen. Ein schönes Beispielt für eine temporale Markierung, mit der auch satzmodale Kontraste artikuliert

werden ist

(MED-TV.99.02.):

mnin t-kun ʃi-haʒa wəlːa ka-i-kun ʃi-ʒtimaʕ baʕᵭ l-maˁᵲat mnin t-kun ʃi-muʃkil ntaʕ-na ka-n-ʃrək mʕa-hom „dann, wenn es etwas gibt oder wenn es manchmal eine Versammlung gibt, wenn es bei uns ein Problem gibt,

dann setze ich mich mit ihnen in Verbindung“

Die Variation bei dem unaugmentierten t-kun und dem augmentierten ka-i-kun ist offensichtlich satzmodal zu

interpretieren: Eventualis bei „es passiert eventuell Unvorhergesehenes ( es möge nicht passieren)“ vs.

indikativische Regularität bei den regelmäßig stattfindenden Versammlungen; eine verdeutlicherende

Übersetzung wäre also (Verdeutlichungen in {}): „dann, wenn es {vielleicht} etwas gibt oder wenn es {wie

gewöhnlich}eine Versammlung gibt, wenn es bei uns {vielleicht} ein Problem gibt, dann setze ich mich mit

ihnen in Verbindung".

4.5.3. Häufig ist diese Syndese auch bei Kausalsätzen:

MH.99.02-Najat

ka-i-kun swija l-ħut ʁali, liʔanna sħab l-bħaᵲ ma ka-i-xərʒ-u „der Fisch ist etwas teuer, weil die Seeleute nicht rausfahren“

liʔanna ist, wie der Glottisverschluß zeigt, hochsprachlich entlehnt; gleiches gilt für seine Variante biʔanna.

Diese Formen sind allerdings in der Darija durchaus üblich (das Beispiel oben stammt von einer analphabeten

Sprecherin). Anders ist es, wenn dieser Subjunktion wie im SA ein Pronomen suffigiert wird: dann handelt es

sich um eine Ausdrucksweise der Wusta, s.o.

Darija Äquivalente: ʕla ћəqː.aʃ , ʕla qibal u.a. So gibt es hier ein Übergangsfeld zur Fusha, deren Elemente, wie z.B. (ʔ)anːahu keineswegs immer Wusta-

Indikatoren sein müssen (d.h. daß sie sich ggf. auch ohne sonstige Wusta-Indikatoren im Corpus finden)

ERG differenzierte Corpus-Auswertung: Indikatoren für die Integration

keine Reanalyse: *liʔanːa-h – mit der zu erwartenden Form des Pronomens (SA -hu ~ MA –h / V__ )

13 Nur in dieser weiten Umschrift scheint eine Homonymie bei ta i-t-sleq zwischen der Subjunktion mit ħetta und einer

Habitualisform vorzuliegen: das [ta] von ħetta wird aber phonetisch nicht in das Folgewort integriert, folglich ist das

auslautende /a/ auch nicht palatalisiert (s. 2: 7.) – ganz abgesehen davon daß diese Sprecherin durchgängig die Form ka- als

Augment verwendet.

ħetta ᵵab, ʕᵵa ᵲ-ᵲiħa „kaum daß er gekocht hat, gab er den Geruch ab (-stank er)“

28

opake Lesweise: li(ʔ)anːa + Nomen CORPUS??

paradigmatische Adaptierung an das System der Subjunktoren: li(ʔ)anːa, CORPUS??

phonologische Integration: lijanːa, CORPUS??

Ebenso mit biʔanːa (ohne das Pronomen des SA bzw. der Wusta):

A.06.01:

933 gal-l.ha ila kən-ti ma ʕarf-a-ʃ bi.ʔanːa sag:PF.3SM-3SF³ wenn sei:PF-2S NG* wiss:PZA-SF-NG* daß

ka-i-biʕ ʃ-ʃrab IND-3SM-verkauf: DF-(alkoholisches.)Getränk.PL Er sagte ihr: ‚Wenn du nicht wußtest, daß er alkoholische Getränke verkauft,

hier allerdings ggf. auch nur als Zitat in der Äußerung des Sprechers ?

4.5.4. Wie in 4.2. ausgeführt, sind eine ganze Reihe solcher Subjunktoren etymologisch transparent aus einer

Präposition und („substantivischer“) Relativpartikel gebildet: vor allem mit ma, dann auch mit lːi. Da ma aber

alleine nicht mehr (anders als im SA) so verwendet wird, dient es als durchaus produktives Ableitungselement

Präposition > Subjunktion: qbel.ma „bevor“, baʕd.ma „nachdem“, bla.ma „ohne daß“, kif.ma „wie“, bħal.ma „wie“, kulː.ma „jedes Mal wenn". Das transparentere lːi ist charakteristischerweise in der Koiné eher

ungebräuchlich, wird z.T. auch assoziativ ersetzt: bħal-lːi durch bħal-ila, bei dem die Aspektneutralisierung des

konditionalen ila nicht greift, sodaß es auch als bħal.ila zu repräsentieren ist:

MH.99.03-Salad:

ta-i-ʒi bħal.ila ta-i-kri l’ordinateur waħd.s-saʕa wlːa saʕ.t-in „sie kommen so, wie wenn sie den Rechner für eine Stunde oder zwei Stunden mieten“

Der Ausbau dieses Systems von Markierungen wird da besonders deutlich, wo die entsprechenden

Strukturen syntaktisch ambig sind. mʕa „mit“ ist eine Präposition, die Nebenaktanten, aber auch

„Umstandsbestimmungen“ im Szenario artikuliert. Die so eingeleitete nominale Konstituente kann aber

propositional ausgebaut sein (etymologisch vielleicht über eine Stufe mit einem asyndetisch angeschlossenen

propositionalen Attribut zu erklären). Dann fungiert mʕa als Subjunktion, die kausal zu interpretieren ist. Die

Übergänge werden deutlich, wenn Sprecher in ihrer Äußerungsplanung nur wenig strukturiert sind, wie in dem

folgenden Beispiel:

MH.99.01:

315 hija daba xəf-na A 3SF jetzt fürcht:-1PL.PF

Bei ihr (> der Großmutter) fürchten wir… 316 mʕa ћənː-a kbr-ət u dak.ʃ.ʃi weil Großmutter-SF groß.werd:-3SF.PF und DM

weil die Großmutter alt geworden ist und so. 317 u gʊl-na ʕl.aʃ ћənː-a ma ʕdː-na-ʃ ma ʕdː-na-ʃ und sag:-1PL.PF warum.Q Großmutter-SF NG* bei-1PL-NG* NG* bei-1PL-NG*

Und wir haben uns gesagt: weil Großmutter… haben wir nicht… 318 ga(l)-t-l.ək ana ma ʕənd-i-ʃ ma ʕənd-i-ʃ sag:PF.3-SF-2SG³ 1SG NG* bei-1SG-NG* NG* bei-1SG-NG*

Sie sagte uns (< dir) : „Ich habe nicht… (> keine Söhne), 319 u ntum.a ma ʕənd-kʊm-ʃ - həᵲ u dak.ʃ.ʃi und 2PL NG* bei-2PL-NG* DF-Glück und DM

und ihr habt keine Glück und so.

29

Diese Funktion von mʕa scheint in der Literatur noch nicht dokumentiert zu sein.14

Sie ist noch genauer

mit den Funktionen von mʕa als EN abzugleichen (s. Abschnitt 4). Ihre Genese wird deutlich bei klitischen

pronominalen Elementen (analog SA li-ʔanna-hu, dessen Entsprechungen nicht nur in der Wusta häufig ist,

s.o.); hier ist mʕa-h eine quasi reguläre Subjunktion „weil“:

MH.99.01:

289 u xərːʒ-u-k // xərːʒ-u-h und rausgeh:KAUS-3PL.PF-2SG² // rausgeh:KAUS-3PL.PF-3SM²

Und sie haben ihn rausgeworfen. 291 mʕa ka-i-dir // ka-i-ʃrəb b.z.zaf A weil IND-3SM-mach: // IND-3SM-trink: viel

Weil er viel trinkt.

Zur Verdeutlichung können die sich überlagernden syntaktischen Strukturen in einer vereinfachten

Konstituentendarstellung dargestellt werden (NG-ADV - adverbiale NG, ATTR-PROP - propositional

ausgebautes Attribut):

A. Präpositional markierte adverbiale NG:

S

NG-ADV

NG

PRÄD HA NA PRÄP N ATTR-PROP

xərːʒ- u- h mʕa- h ka-i-dir B. Subjunktion

S

NG-ADV

PROP

PRÄD HA NA SUBJ

xerrʒ- u- h mʕa.h ka-i-dir

Im Corpus finden sich weitere (eindeutige) Beispiele wie:

A.04.20

143 mʕa qərːa-u-ni n-nᵴar.a weil lehr:-3P.PF-1S DF-Christen.P

„da mich ja die Europäer unterrichtet haben“

Die Funktion von mʕa ist deutlich fokussierend. Insofern geht es oft zusammen mit Präsentativen. Synonym mit

dieser Äußerung wäre etwa:

mʕa ᵲa-ni (PRÄS-1S) qərːa-u-ni n-nᵴar.a In der Gesprächsorganisation hat es eine zentrierende Funktion,

15 etwa als Entgegnung auf einen Einwand (von

der Art: „wir können nicht fahren: es regnet“)

14 Hinweise darauf verdanke ich Mina Zinify, die in den folgenden Beispielen mʕa als Subjunktor (ohne suffigiertes

Pronomen) interpretiert hat, analog zu SA mʕa ʔan, das aber wohl doch nur konzessiv gebraucht wird [„obwohl“]. J.Aguadé

(pers. Mitt.) kennt solche Konstruktionen im MA nicht.

15 Vgl. etwa im Deutschen den Kontrast zwischen da und weil.

30

mʕa ᵲa-k (PRÄS-2S) daba ʃ-səmʃ „(wir können doch fahren), weil, sieh mal, jetzt scheint die Sonne“

(elizitiertes Beispiel).

4.6. Asyndetisch

4.6.1. Asyndetische Konstruktionen mit freier Spezifizierbarkeit des untergeordneten Prädikats sind der

markierte Fall einer Hypotaxe, die das oben in 4.2.1. angesprochene Parsingproblem aufwerfen. Diese Form

findet sich häufig bei finalen Satzgefügen, um so die abgeschlossene Sequenz zu markieren, vgl.

mʃa ʃra l-xʊbz mən-ᵴ-ᵴuq „er ist auf den Markt gegangen, Brot zu kaufen“

mit

mʃa j-ʃri l-xʊbz mən-ᵴ-ᵴuq „er ist auf den Markt gegangen, Brot zu kaufen“

In beiden Fällen ist nicht explizit gesagt, daß er das Brot tatsächlich gekauft hat; vielmehr dient der eingebettete

Satz nur dazu, den Akt des Gehens (- Matrixverb) weiter zu spezifizieren – im Gegensatz zu

mʃa u ʃra l-xʊbz mən-ᵴ-ᵴuq „er ist auf den Markt gegangen und hat Brot gekauft“

Mit dem PF-artikulierten Prädikat in der abhängigen Propositin (ʃra) wird die ganze Sequenz aber als

nicht mehr aktuell offen inszeniert, im Gegensatz zum zweiten Fall (j-ʃri ), der eine aktuelle

Feststellung über einen Vorgang mit offenem Ausgang macht, aber auch den unbestimmten Fall

artikuliert, an der Grenze zum Quasikompositum mʃa ʃra „einkaufengehen“ (s. 4.10 und 6: 2.2.7.), das

allerdings von jüngeren Sprechern oft (meistens?) nicht akzeptiert wird.

Ähnlich

ʒa gləs ħda-ja „er kam sich zu mir setzen“

im Kontrast zu

ʒa j-gləs ħda-ja „er kam sich zu mir setzen“

(> aber es kam dann etwas dazwischen: er hat es nicht getan)

Auf diese Weise können auch ħal-Sätze (s. 6) modifiziert werden, vgl.

ʒbᵲ-at-u kla l-xʊbz kʊl:-u „sie fand (ihn), daß er das ganze Brot aufgegessen hatte“

In dieser Form der Hyptaxe können auch satzmodale Kontraste artikuliert werden. In diesen Fällen

bildet das untergeordnete Prädikat eine satzmodale Relevanzstellung, sodaß auch nicht-augmentierte IPF-

Formen nicht für den Propositional stehen sondern den Eventualis, vgl. z.B. als Konzessiv:

MH.99.02 -Najat

waxːa ji-mʃi mʕa-ja ʃi-waħəd ma n-qᵭᵲ-ʃ n-dxʊl „obwohl (auch wenn) jemand mit mir ginge, könnte ich nicht hineingehen“

In einer Erzählung könnten hier auch indikativische Formen stehen, entweder bei einer abgeschlossenen Phase:

waxːa mʃa mʕa-ja ʃi-waħəd ma qᵭᵲ-t-ʃ n-dxʊl „obwohl jemand mit mir gegangen ist, konnte ich nicht hineingehen“

oder als Habitualis:

waxːa ka-i-mʃi mʕa-ja ʃi-waħəd ma ka-n-qᵭᵲ-ʃ n-dxʊl „obwohl (auch wenn) jemand mit mir geht, kann ich nicht hineingehen“

Zur unabhängigen satzmodalen Markierung, vgl.den IND-HAB in A.04.04:

179 ka-n- // ka-t-lqa-ni mʕa tlat.a d-l-lil ta-n-kmi IND-1- IND-RF-treff:-1S² mit drei von-DF-Nacht IND-1S-rauch:

Es war… Es passiert mir um drei Uhr nachts, daß ich rauche.

Im folgenden Beispiel wird die Aktion im Krankenwagen nicht einfach inhaltlich weiter bestimmt,

sondern die Folgeaktion zum formalen Matrixsatz indikativisch behauptet – und zugleich mit einer

Perfektinterpretation als Ausgangspunkt für die narrativ anschließenden Sachverhalte artikuliert:

A.04.01:

92 la ka-n-bda-u mʕa ʒ-ʒariħ ka-n-bda-u mʕa-h f-l.ãbylãns nein IND-1-anfang:-P mit DF-Verletzter IND-1-anfang:-P mit-3SM in-l’ambulance (F)

31

Nein, wir fangen mit dem Verletzten an, wir fangen mit ihm im Krankenwagen an. 93 ka-n- -u l.oksiʒan ka-n-ħawl-u IND-1-geb:-P l’oxigène (F) IND-1-versuch:-P

Wir geben Sauerstoff, wir versuchen... 94 ila kan ka-i-nzəf b-d-dəmː ka-n-ħawl-u n-ħəbs-u dak.d-dəmː wenn sei:PF.3SM DUR-3SM-Blut.verlier: mit-DF-Blut IND-1-versuch:-P 1.IPF-stopp:-P DM-Blut

wenn er Blut verloren hat, versuchen wir, das Blut zu stoppen, Also °ħbbs° - kausativ Stamm II. 95 ħtːa ka-n-wəsːl-u-h f- əː mn hna l- bis IND-1-bring:-P-3SM² in- ... von hier nach-ON

bis wir ihn ... von hier nach Sefrou gebracht haben. Hier besteht also ein Kontrast zu anderen Konstruktionen, vgl. etwa koverbal: ka-n-bda-u ka-n-wəsːl-u-h .... , bei dem ka-n-bda-u grammatisch-formal gleich bestimmt als M

ans fungiert, aber ka-n-wəsːl-u-h als M

um eine

andere Kategorisierung erhält: DUR-1-bring:-P-3SM: „wir sind dabei, ihn gerade (dorthin) zu bringen“,

finit: ka-n-bda-u n-wəsːl-u-h .... , bei dem n-wəsːl-u-h eine adverbiale Spezifizierung des Matrixprädikats

artikuliert: „wir fangen immer so an, daß wir ihn (dorthin) zu bringen“,

CHECK NOCH DIE VARIATIONEN!!!

Perfektive Formen können in der Subjunktion die holistische Perspektive artikulieren – und zugleich im

Sinne der Taxis auch die Vorzeitigkeit / Abgeschlossenheit des Geschehens, z.B.

A.04.08: 65 u mnin rʒəʕ-t / lqi-t [lgit] əːː la.ʃ mb fin C und als zurück.komm:-1SG.PF / find:PF-1SG … la.chambre (F) wo

kʊn-na ka-n-nʕs-u

sei:PF-1PL DUR-1-schlaf:-PL

und als ich zurückgekommen bin, habe ich das Zimmer vorgefunden, in dem wir geschlafen haben:

Lachen (die anderen kennen die Geschichte); Nebengespräch im Hintergrund

66 dik-la.ʃ mb waqʕ fi-ha z-znzal DM-la.chambre (F) gescheh:PZA.SM in-3SF DF-Erdbeben.SG

in diesem Zimmer hat ein Erdbeben stattgefunden,

Gleichzeitig wird das so artikulierte Geschehen auch indikativisch artikuliert – nicht anders als die HABitual

artikulierte Aussage in dem mit fin eingeleitete attributiven Satz.

Wenn das PF in abhängigen Sätzen einen abgeschlossenen Sachverhalt artikuliert, artikuliert es also ein

relatives Tempus, z.B.

A.04.02:

73 f.aʃ əːː hada f.aʃ hada f.aʃ gal-ha-li.ja // -t als ... DM.SM als DM.SM als sag:PF.3SM-3SF²-1SG³+ // aufsteig:-1SG.PF

Als… als er es mir sagte, bin ich hinaufgegangen.

A.04.14:

2 bʁi-t-ək t-hdər-l.i kif.aʃ bdi-ti woll:-1SG.PF-2SG 2SG.IPF-red:-1SG³ wie.Q anfang:PF-2SG Ich möchte, daß du mir sagst, wie du angefangen hast

In solchen Fällen wird in der Regel die Abhängigkeit syndetisch artikuliert, u.U. auch mit entlehnten Elementen

aus dem SA (nicht nur in der Wusta!)

S. auch das oben in 4.4.2 angeführte Beispiel aus MH.99.2

ka- als HAB – nicht IND?, s.o. Bsp. bei A.04.04.

32

4.7. Sonderfall: unaugmentierte IPF-Formen in der Hypotaxe nicht als Propositional

Umgekehrt zur Nutzung satzmodal markierter Formen in der Hypotaxe können komplex verknüpfte

Konstruktionen, die sonst eine eigene indikativische Markierung zulassen bzw. erfordern, im markierten Fall

auch die propositionale Form zeigen, die dann hier wie in der selbständigen Äußerung einen Eventualis

artikuliert, vgl.

A.04.08:

38 ʕawd.tani ħtːa n-fkːr-u ʃi-wħd-a xʷr-a nochmal bis 1.IPF-denk:-PL USP-ein:-SF anderː-SF

bis uns noch eine andere (Geschichte) einfällt. Vgl. so auch die ausdrückliche Markierung der Ungewißheit in

A.04.14

142 iwa l.muhim ʕawd t-sala-t dik… t-sala-t dik… dik.l-xdm-a tmːa also also wieder REF-beend:PF.3-SF DM.SF… REF-beend:PF.3-SF DM.SF… DM.SF-Arbeit-SF dort Naja, (da) ging also auch diese Arbeit wieder zuende. 143 gal-l.k tːa n-suːl-u fi-k sag:PF.3SM-2SG³ bis 1.IPF-frag:-PL in-2SG Er (> der Chef) hat zu mir gesagt: (Du hast solange frei,) bis wir nach dir verlangen.

Eine indikativisch markierte Form (ʁa-n-suːl-u) würde hier eine Art vertraglicher Abmachung artikulieren.

Ähnlich bei der Projektion in eine erhoffte, aber ungewisse Zukunft,

A.04.14:

244 ja.ʕni // n- - -u ana u jːa-h d.h. // 1.SG-RFL-garantier:-PL 1SG und ST-3SM das heißt, er und ich, wir werden füreinander einstehen, 245 ħtːa n-… // ħtːa n-kəbːr-u in.ʃa.ɫːah // l-m.ʃrʊʕ bis 1IPF-… // bis 1.IPF-vergrößer:-PL so.Gott.will (λ) // DF-Projekt bis wir, so Gott will, das Geschäft groß gemacht haben, 246 u u j-isːər ɫːah l- und und 3SM.IPF-erleichter: Gott DF-Ding.PL (λ) und… und Gott möge die Dinge leicht machen.

Möglich wäre hier im Vordersatz auch eine indikativisch artikulierte Bekräftigung der persönlichen Beziehungen

(ʁadi n-ᵭ-ᵭamn-u) gegenüber dem Eventual im Hintersatz, der die Zukunftsperspektive beschwört (mit der

Bekräftigung durch in.ʃa.ɫːah).16

Diese Konstellation liegt insbesondere bei asyndetischen hypothetischen (kontrafaktischen)

Adverbialsätzen vor, bei denen die propositionale Form des Prädikats ihren semantischen (satzmodalen)

Eigenwert als Eventual behält, vgl.

MH.99.02-Salad:

t-i-gul-li-k, anaja, ʕiwaᵭ matalan anaja n-bqa n-xəlləᵴ xəms.taʃ dirham par l’heure wella ʕaʃrin dirham par l’heure bʁi-t ana un abonnement

„er sagt dir: was mich betrifft, anstelle zum Beispiel immer wieder 15 Dirham für die Stunde zu zahlen

oder 20 Dirham, will ich ein Abonnement“

In solchen Fällen sind indikativische Formen des Verbs im Adverbialsatz (PF oder ka-augmentiertes IPF)

ausgeschlosssen.

16

In dieser Form haben Gewährsleute die Passage auch sponant wiederholt, als ich die Aufnahme mit ihnen

abgehört habe.

33

4.8. Formale Besonderheiten:

Auch stative („partizipiale“) Prädikate können in der Subjunktion eine faktische (also indikativische)

Interpretation haben, vgl. mit dem Subordinator bin (entspricht SA biʔanna, s. dazu NB):

faq b-əl-bəʁla bin m-qtuʕ-a l-ha ʃnaft-ha „er bemerkte an dem Maultier, daß ihm die Lippe beschnitten

worden war“ (Beispiel aus XY)

Auch in einer Angel-Konstruktion kann in einem propositionalen Argument der Indikativ genutzt

werden, vgl.

A.04.06:

23 u / mlːi ka-n-sməʕ n-nas ka-i-q -u ħtːa ana bʁi-t n-q und / wann IND-1SG-hör: DF-Mensch.PL DUR-1-les:-PL FOK 1SG woll:PF-1SG 1SG.IPF-les: und… sobald ich hörte, daß die (anderen) Kinder in die Schule gingen, wollte ich auch in die Schule gehen.

Formal ist diese Konstruktion ambig: aber eine Lesweise als ћal-Satz mit der augmentierten Verbform als

DURativ macht hier keinen Sinn.

4.9. Grammatikalisierter Indikativ in der Subjunktion?

Spiegelverkehrt dazu können bestimmte Matrixprädikate einen satzmodal indikativischen Skopus haben, sodaß

hier doch eine Neutralisierung vorliegt, wenn sie eine unabhängige satzmodale Markierung der abhängigen

Proposition verlangen. Dieser Fall findet sich bei sog. „faktiven“ Verben, die in ihrer Valenz eine satzmodal

unabhängig spezifizierte Proposition verlangen: also Verben aus dem Bereich des Sagens („direkte Rede“), der

Wahrnehmung u.dgl. Vgl.

A.04.01: 138

138 f.aʃ ʃt-t-u k-i-ʕajːər wann seh:-1S.PF-3SM

17 IND-3SM-beschimpf:

„Als ich sah, wie er schimpfte“

hier nicht im integrierten Modus der Subjunktion, übersetzt: „als ich sah, während er schimpfte“ – unabhängig

davon, daß die aspektuelle Interpretation von /ka-i-ʕajːər/ auch hier DURativ (und nicht etwa HABitual) ist.

Hier ist dann auch ein aspektueller Kontrast möglich

A.06.01:

716 ma ʕarf gaʕ fin mʃa NG* wiss:PZA.SM ganz wo geh:PF.3SM

Ich weiß überhaupt nicht, wohin er gegangen ist.

4.10. Sonderfall: kopierte PF-Form / Quasi-Komposita

In einer Reihe von Fällen ist die asyndetische Verknüpfung von PF-Formen zumindest in einigen dialektalen

Varietäten fest, im fließenden Übergang zu den oben besprochenen Formen einer Artikulation der Taxis in der

Subordination durch eine PF-Form des subordinierten Prädikats:

mʃa ʃra l-xʊbz mən-ᵴ-ᵴuq „er ist auf dem Markt Brot kaufen gegangen (ODER: er ist gegangen <und>

hat auf dem Markt Brot gekauft)“

ʒa gləs ħda-ja „er hat sich neben mich gesetzt“ (ODER: „er kam <und> hat sich neben

mich gesetzt“)

Formal analog ist die formal reihende Verknüpfung von Imperativen:

sir ʃri s-sfənʒ u-s-smən „geh Krapfen und (Salz)Butter kaufen (ODER: geh und kauf ...)“

aʒi gləs ħda-ja „komm setz dich neben mich!“

Die Festigkeit dieser Konstruktion läßt sie in den Varietäten, in denen sie stabil ist, auch als Quasi-

Komposition bestimmen, bei der anders als bei der Subjunktion die formale (finite) Markierung der gekoppelten

Verben kopiert wird, s. 6: 2.2.7. Dafür spricht insbes. auch die Tatsache, daß diese Konstruktinen auf einige

wenige Verben beschränkt zu sein scheint (in meinem Corpus: °mʃj° „gehen“, °ʒj° „kommen°, °sbq° „als erste(r)

sein /tun“).18

17 ʃtːu < *ʃəf-t-u . 18 Die gleichen „Quasikomposita“ finden sich im übrigen auch im Berberischen ....

34

4.11. Pronominal eingeleitete abhängige Propositionen („indirekte Fragesätze“)

4.11.1. Ein besonderer Fall der syndetischen Hypotaxe ist die Einleitung der abhängigen Proposition mit einem

besonderen pronominalen Verknüpfungselement. Dieses Pronomen hat eine syntaktische Funktion in der

abhängigen Proposition, die selbst ein Argument der Matrix ausbaut. Unterschiede gibt es in Hinblick auf die

Funktion des einleitenden Elementes in der abhängigen Proposition sowie auch in Hinblick auf diessen Form.

Bei diesem syndetischen Ausbau wird ein eigener satzmodaler Skopus aufgespannt: insofern bestehen hier alle

Optionen für eine satzmodale Markierung.

Der häufigste und intern differenzierteste Fall ist die Verknüpfung durch eines der Fragepronomina, in

den meisten Darstellungen als indirekte Fragen diskutiert. Genutzt werden hier die gleichen Formen, die

Fragen einleiten (s. 7: 3.4.), sodaß der Unterschied zu diesen am Grad der Integration in die Matrix hängt – mit

u.U. größeren Ambiguitäten für die Segmentierung, die nur auf der Ebene der Interpretation aufzulösen sind.

4.11.2. Bei propositional ausgebauten Konstituenten einer Matrix können einzelne Konstituenten offen bleiben

und durch eines der Fragewörter repräsentiert werden. Wie auch bei den (absoluten) Fragesätzen werden diese

Frageelemente als Kopf der abhängigen Propositionen artikuliert, schematisch (Q für ein Fragewort):

Das ist grundsätzlich unabhängig von der syntaktischen Funktion der ausgebauten Konstituenten in der Matrix,

vgl.

bei einem Argument, z.B. einem Objekt, wie in

A.06.04: 290

ma t-lqa-ʃ b-aʃ t-bqa ᵵ-ᵵɪjːəb l-gamil.a NG* 2S.IPF-find:-NG* mit-was(Q) 2S.IPF-bleib: 2S.IPF-koch: DF-Topf

Du findest nicht (nichts), womit du dein Essen (< Kochtopf) kochst.

bei einem Subjekt im Nominalsatz, wie in

C.90.01:

307 ila ʒi-t nə-rʒəʕ ma ʕnd-i ʕl-aʃ nə-rʒəʕ wenn komm:-1SG.PF 1SG.IPF-zurückkehr: NG* bei-1SG auf-was.Q 1SG.IPF-zurück.komm:

Wenn ich mich anschicken würde, zurückzugehen, hätte ich nichts, womit ich zurückkehren würde.

bei einem Adjunkt, wie in

A.04.04:

199 ʃ.ħal ka-t-dir-u djal l-xnʃ-a-t d- - ħin f-l-lil-a // f-n- wieviel.Q IND-2-mach:-P von DF-Sack-EF-P von-DF-Mehl in-DF-Nacht-SF // in-DF-Tag

Wieviel Säcke Mehl verarbeitet ihr in der Nacht, am Tag?

202 ʕla ħasab ah // f.(a)ʃ ta-t-kun l-xdm-a // tlat.a A auf Rechnung ah // wann.Q IND-3SF-sei: DF-Arbeit-SF // drei.NUM

Je nachdem. Wenn es Arbeit gab (dann fünf, sechs. Sonst:) drei.

4.11.3. Wenn das pronominale Fragewort anaphorisch fungiert, läßt sich die Konstruktion auch als Junktion

(Relativkonstruktion) interpretieren, etwa

C.91.1: 260

mnin fat-ət dik-təlt-ʃhuᵲ als vergeh:PF.3-SF DM:SF-drei.GB-Monat.P

kaum waren die drei Monate vergangen,

f-aʃ dar-u-li.ja l-iqam.a təmː.a

35

in-was (Q) mach:PF.3-P-1S³ DF-Aufenthaltsgenehmigung dort

für die sie mir dort die Aufenthaltsgenehmigung gemacht haben,

dik-təlt-ʃhuᵲ ist hier der Kopf des propositional ausgebauten Attributs, bei dem das pronominale aʃ von der

Präposition f- regiert wird.

Häufig sind in dieser Funktion vor allem ma und mən. die in ähnlicher Funktion auch in den

"kopflosen" Relativkonstruktionengenutzt werden, s. 4.11.8. Sie entsprechen den SA-Formen maː und man und

werden von Sprechern mit einer entsprechenden Bildungsorientierung auch wie dort verwendet:

mən mit belebter Referenz,

ma mit unbelebter.

Das unbelebte ma, das als Fragepronomen nur noch idiomatisch eingeschränkt gebräuchlich ist, ist relativ

häufig. Dazu gehört, daß es auch als rahmenschließendes propositionales Element einer Negation fungiert, mit

scheinbarer Reduplikation des NEG-Elementes

ma ʕənd-i ma n-gul „ich habe nichts (dazu) zu sagen“

ma bqa-l.i ma nə-mʃi „es gibt für mich nichts (>keinen Grund), warum ich gehen sollte“19

habe nichts (dazu) zu sagen“

In solchen Konstruktionen ist der Belebtheitskontrast neutralisiert, vgl. so mit einer transitiven

Nominalsatzkonstruktion (s. 7: 2.1.4.1.):

F.92.01 47 lːa lːa a-si(d-i) **** ma n-lqa-u-ʃi [lːqawʃi] ma ħsən mnː-əːːk ↑ nein nein VOK-Herr-1SG PN NG* 1-find:PF.3-PL RL besser von-2SG ↑

VS: V RS Subj. Präd. "Nein, Herr R., wir finden keinen Besseren als dich.

In der Linie dieser Neutralisierung des Belebtheitskontrasts liegt auch die weitgehende Äquivalenz von

Relativkonstruktionen, die mit mən markiert sind und solchen mit lːi. Das folgende durchgespielt mit AR / Imouzzer! CHECK MIT ANDEREN

Soweit ich das bei meinen Gewährsleuten überprüft habe, machen sie keinen Unterschied zwischen den beiden

Relativkonsttruktionen (mit den Partikeln lːi und mən). Neben dem „kanonischen“:

dik.l-mᵲa lːi ʃəf-tək mʕa-ha „diese Frau, mit der ich dich gesehen habe“,

gibt es nicht nur die Alternative:

dik.l-mᵲa mʕa-mən ʃəf-tək sondern insbesondere auch

dik.l-mᵲa lːi mʕa-men ʃəf-tək das die pronominale Funktion von mən deutlich macht. Allerdings ist mən nicht völlig äquivalent mit einem

„regulären“ Pronomen. Eine andere Stellung ist ausgeschlossen:

*dik.l-mᵲa lːi ʃəf-tək mʕa-mən mən kann auch bei unbelebter Referenz verwendet werden:

dik.ᵵ-ᵵomobil b-mən ʒi-t „dieses Auto, mit dem ich gekommen bin“

alternativ zu dem „kanonischen“

dik.ᵵ-ᵵomobil lːi ʒi-t bi-ha

Vgl. A.04.04:

32 əː n-h -u kajn b.z.zaf ʕla mn n-h -u … 1.IPF-red:-P sei:PZ.SM viel auf RL 1.IPF-red:-P

Reden wir; es gibt viel, worüber wir reden (können).

19 Beispiele aus Ferré (1952), s.v° ma.

36

In gleicher Funktion kann nun auch das universale Fragwort aʃ verwendet, das primär eine unbelebte Referenz

hat (s. in direkten Fragen, s. 7: 3.4.), so vor allem mit einer präpositionalen Rektion, z.B.

dik.ᵵ-ᵵomobil b-aʃ ʒi-t „dieses Auto, mit dem ich gekommen bin“

l-kursi f-aʃ kən-t galəs „der Stuhl, auf dem ich gesessen habe“ (l-kursi lːi kən-t gales fi-h, oder auch l-kursi f-mən kən-t gales )

dik.l-qaᵭija ʕal-aʃ ʒi-t daba „diese Angelegenheit wegen der ich jetzt gekommen bin“ (dik.l-qaᵭija lːi ʒi-t ʕali-ha, oder auch dik.l-qaᵭija ʕla-mən ʒi-t )

dik.ᵵ-ᵵomobil f-wəᵴᵵ-aʃ ᵴ-ᵴaq „dieses Auto, in dem die Tasche ist“ (dik.ᵵ-ᵵomobil lːi f-wəᵴᵵ-ha ᵴ-ᵴaq)

Aber mit einer präpositionalen Einleitung kann aʃ auch mit belebter Referenz verwendet werden:

(elizitiert) neben

dak.ᵲ-ᵲaʒl li-mən gəl-t ... „dieser Mann, zu dem ich gesagt habe: ...“

auch

dak.ᵲ-ᵲaʒl l-aʃ gəl-t ... „dieser Mann, zu dem ich gesagt habe: ...“

4.11.4. Wie generell bei Attribut-Konstruktionen bestehen alle Optionen der Satzmodalität:

A.04.04:

235 ka-i-ʒib-u ka-i- -u hna.ja b.aʃ ka-i-dir-u - a ɑ] IND-3-bring:-P HAB-3SM-röst:-P hier+ damit.Q IND-3SM-mach:-P DF-Zemmita

Sie bringen (es), um (es) hier zu rösten, womit sie die Zemmita machen.

A.04.14:

32 ʕ -ni b-aʃ mʃi-t l-l-ħəmːam u hada geb:PF.3SM-1SG² mit-was.Q geh:-1SG.PF zu-DF-Bad und DM.SM er gab mir (etwas), womit ich ins (öffentliche) Bad gegangen bin und so.

In diesem Fall wird so auch die Abgrenzung zur (finalen) Subjunktion mit dem homonymen b.aʃ „damit“

artikuliert.

4.11.5. So pronominal eingeleitete abhängige Propositionen können im Nexusfeld unterschiedliche Funktionen

erfüllen:

Subjektergänzungen

So auch im Nominalsatz

In einer identifizierenden Konstruktion,

B.04.01:

51 gul-i-li.ja a.xal.t.i ʃ.nu huwa / - ʒin lːi m-ʕruf daba A sag:IPT-SF-1SG³+ ALL:F.A+ Q.was 3SM / DF-Tajine RL PZP-wiss:SM jetzt Sag mir, was ist die Tajine, die jetzt populär ist,

Objektergänzungen:

ʃnu A.04.03:

31 təmːa f-dik.l-ʒazir.a ma n-ʕərf ʃnu gal-u dort in-DM-Halbinsel NG* 1S.IPF-wiss: was sag:PF.3-P

Ich weiß nicht, was sie dort auf El Jazira (arab. Fernsehsender) gesagt haben. ma Vor allem bei der Referenz auf ein unbelebtes Objekt wird ma genutzt:

ʕᵵi-ni ma nə-ʃrəb u n-akʊl geb:IPT.SM-1S was 1S.IPF-trink: und 1S.IPF-ess:

37

"Gib mir was zu trinken und zu essen"

MH.99.01:

659 u l-qajd ma ʕᵲəf m(a) i-dir und DF-Qaid NG* wiss:PF.3SM RL.Q 3SM.IPF-mach:

Und der Qaid wußte nicht, was er tun sollte. 660 u l-xlif.a ma ʕᵲəf m(a) i-dir und DF-Stellvertreter (W) NG* wiss:PF.3SM RL.Q 3SM.IPF-mach:

Und der Stellvertreter wußte nicht, was er tun sollte.

Vgl. A.06.01:

97 ka-t-gul-l.i l-mxzən ka-t-ʕrf l-mxzən // ma l-m.xzən // IND-2SG-sag:-1SG³ DF-Obrigkeit IND-2SG-wiss: DF-Obrigkeit // RL DF-Obrigkeit //

Du hast mir gesagt, die Beamten, du kennst die Beamten (> Polizei), das mit der Polizei.

Anders als bei einem „Relativsatz“ mit lːi ist bei diesen Konstruktionen kein indikativischer Kontrast möglich:

kain ma jə-t-dar sei:PZ.SM REL 3SM-PAS-mach:

„es gibt was zu tun (es gibt etwas, das getan werden kann)“

Das in direkten Fragen häufige aʃ, oft verstärkt als aʃ.nu bzw. in der reduzierten Form ʃnu, scheint in dieser

Funktion nicht üblich zu sein

CHECK!

mən Für belebte Bezugsgrößen wird mən benutzt – oft allerdings für beide Terme ma; das folgende Beispiel stammt

von einem Sprecher, der ansonsten große Unsicherheiten im Arabischen zeigt (erste Sprache Tamazight):

A.06.01: 527 u -t ana l-haduk mʕa mən xdːam und schick:-1SG.PF 1SG zu-DM.PL mit RL arbeit:PZA.HAB.SM

und ich hab zu denen, mit denen er arbeitete, geschrieben (> Brief geschickt).

ERG weitere Corpus-BSP

Bewahrt ist ma vor allem in formelhaften Ausdrücken wie dem zitierten, bei denen die Rel.Part. ma mit der

NEGation ma assoniert – wobei die mit ma eingeleitete Proposition zugleich die Negationsklammer schließt.

Die Ergänzung mit -ʃ ist in solchen Fällen aber meist möglich und kann zur Unterscheidung der beiden Partikel

herangezogen werden: Bei dem zitierten Beispiel ist möglich:20

Möglich: ma ʕᵲef-ʃ ma i-dir Nicht möglich: *ma ʕᵲef ma i-dir-ʃ

So auch C.90.01:

287 zəʕma ma xəlːa-u / ma ʒab-u-li.ja also NG* lass:-3PL.PF / RL bring:PF.3-PL-1SG³+

Also, sie haben es nicht unterlassen, mir etwas zu geben.

CHECK!!

20

In östlichen Varietäten des Arabischen sind diese Konstruktionen offensichtlich nicht üblich, Hinweis von St.

Procházka.

38

von hier aus Übergang zu dem generalisierenden Subjunktionsmarker .ma – etymologisch zu interpretieren als

Kopf von (subordinierenden) Präpositionen: bʕəd-ma ...

Prädikativ

MH.99.2 (Najat)

ʕəᵲf-ti daba kilo djal l-mərna ʃħal ka-i-dir „weißt du wieviel jetzt ein Kilo Merlan

21 macht (- kostet)?“

Das einleitende Pronomen kann dabei selbst präpositional regiert sein:

In Subjektsfunktion im Nominalsatz:

ʕl-aʃ C.90.01:

307 ma ʕnd-i ʕl-aʃ nə-rʒəʕ NG* bei-1SG auf-was.Q 1SG.IPF-zurück.komm:

… hätte ich nichts, womit ich zurückkehren würde.

Als Objektkomplement:

b-aʃ A.04.02:

32 ʕ -ni b-aʃ mʃi-t l-l-ħəmːam u hada geb:PF.3SM-1SG² mit-was.Q geh:-1SG.PF zu-DF-Bad und DM.SM er gab mir (etwas), womit ich ins (öffentliche) Bad gegangen bin und so.

A.04.04:

235 ka-i-ʒib-u ka-i- -u hna.ja b.aʃ ka-i-dir-u - a ɑ] IND-3-bring:-P HAB-3SM-röst:-P hier+ damit.Q IND-3SM-mach:-P DF-Zemmita

Sie bringen (es), um (es) hier zu rösten, womit sie die Zemmita machen.

MH.99.03 (Salad)

matalan les étudiants ma ʕənd-hʊm-ʃ b-aʃ i-xəlləᵴ-u mjat-in dirħam f-d-dʊqqa l-luwla

„z.B. die Studenten haben nicht, womit sie 200 Dirham auf einmal bezahlen können“

- hier mit der propositionale Form des Prädikats als Artikulation eines Eventualis.

An der Grenze zu einem formalen Subjunktionsmarker ist b.aʃ in dem folgenden Beispiel, bei dem die

so eingeleitete komplexe Konstruktion als Subjekt (markiert durch [ ]) in einer fokussierenden

Nominalsatzkonstruktion dient (mit dem topikalisierten Prädikat ʕl.aʃ ): A.04.05:

66 ʕl.aʃ // [ baʃ i- i-kun-u ʕənd-ək b-ʒuʒ ] warum // damit 3SM.IPF-nötig.sei: 3.IPF-sei:-PL bei-2S mit-zwei

Warum? Weil es nötig ist, daß du beide hast,

Solche Fälle sind von andern (mit u.U. lexikalisch den gleichen Prädikaten) zu unterscheiden, in denen

das Matrixverb ein Objekt regiert, das als Angel für die hypotaktische Konstuktion dient; also in einer partiell

homonymen Konstruktion:

baʃ i-xəᵴː-ək t-kəmːəl b-ʒuʒ

daß 3SM.IPF-nötig.sei:-2S 2S.IPF-vollend: mit-zwei

darum ist es nötig, daß du (die Orgel) um zwei ergänzt.

21 wohl < frz. merluche „Dorsch, Seehecht“.

39

Hier ist °xᵴᵴ° deontisch zu lesen, während es in A.04.05: 66 eine epistemische Interpretation hat, die eine

„Anhebung“ des Pronomens nicht zuläßt, das formal in der Subjektsproposition auch nicht der Hauptaktant ist

(sondern präpositional regiert wird: ʕənd-ək ):

* baʃ i-xəᵴː-ək i-kun-u ʕənd-ək b-ʒuʒ Diese Differenz ändert nichts daran, daß in beiden Fällen, dem epistemischen wie dem deontischen, ein

propositionales Argument vorliegt.

4.11.6. Auch die pronominal nicht markierten / transparenten Q-Formen können in dieser Funktion genutzt

werden, z.B. fin

Im folgenden Beispiel mit eigener Fokusdomäne (markiert durch ein Präsentativ):

A.04.14:

90 ʃtː-ti l- ʒ ʒ] fin -ħna xdːam-in daba seh:PF-2SG DF-…///garage (F) wo PRS-1PL arbeit:PZ-PL jetzt Du weißt schon – die Werkstatt, in der wir jetzt arbeiten.

dak.l kursi lːi kən-t galəs fi-h „dieser Stuhl, auf dem ich gesessen habe“

kann auch ausgedrückt werden durch

dak.l kursi fin kən-t galəs „dieser Stuhl, auf dem ich gesessen habe“

4.11.7. Zu den in diesem Sinne als Subjunktoren nutzbaren Q-Elementen gehört auch das ebenfalls mit (a)ʃ gebildete waʃ, das indirekte Fragen im Polarisierungsfeld eingeleitet:

ʃuf waʃ huwa f-ᵭaᵲ-u „sieh nach, ob er zuhause ist!“

In solchen Fällen werden die bei direkten Fragen möglichen äquivalenten Ausdrucksformen ohne waʃ als

direkte (oder ggf. auch indirekte) Rede intepretiert (als zitierte Formen).

4.11.8. Die Relativpartikel lːi in pronominaler Funktion

4.11.8.1. Konkurrierend zu den pronominalen Q-Elementen kann auch die Relativpartikel lːi eine solche

Funktion übernehmen, die in diesem konstruktionellen Kontext dann nur noch die Markierung der Spezifizität in

der referenziellen Beziehung bewahrt. Wo die Referenz unspezifisch ist wie vor allem bei negierten Prädikaten

steht ma:

ma kajn ma i-t-dar „es gibt nichts, was getan werden soll“.

Zur Abgrenzung von der Relativpartikel beim Ausbau eines Attributs, das keinen pronominalen Kopf

hat, glossiere ich dieses pronominale lːi mit RL.PRO (nicht nur mit RL) wie in

A.04.04:

181 ʁir ta-n- ka-n-gul-l.u a a-l.i ila kan-t kaza A nur IND-1S-aufsteh: IND-1S-sag:-3SM³ geb:IPT.SM-1S³ wenn sei:PF.3-SF Casa

Kaum bin ich aufgestanden, sage ich ihm, gib mir (eine) Casa, wenn es welche gibt. (Casa: Eine (billige) marokkanische Zigaretten-Marke.)

182 wlːa lːi kajn oder RL.PRO sei:PZ.SM

oder was es gibt.

Wie in diesem Beispiel haben die so artikulierten Propositionen vor allem Subjektfunktion in der

Matrix, meist verbunden mit einer spezifischen Thematisierung:

l:i ka-t-ᵵəjːəb kʊl:-u ldid „was sie kocht ist alles köstlich“

l:i ᵴəᵲq-u l-bəʁla sakn-in f-lə-ʕᵲubj-a „die das Maultier gestohlen haben, wohnen auf dem

Land“ (Beispielsatz aus XY)

Ähnlich als Subjekt eines Existenzialsatzes:

40

B.04.01:

70 f-l-ʕrub.i-a ma ka-t-akul-ʃ ma kajn-ʃ lːi i-dir-u-l.hʊm B in-DF-Land-SF NG* IND-3SF-ess:-NG* NG* sei:PZA.SM-NG* RL 3.IPF-mach:-PL-3PL³ auf dem Land ißt sie nicht… es gibt niemanden, der ihn (den Couscous) für sie macht.

M.92.1: 83

ma kajn-ʃ lːi i-wərt l-məmlak-a djal-i NG* sei:PZA.SM-NG* RL 3SM.IPF-erb: DF-Königreich-SF von-1SG

Es gibt niemand, der mein Königreich erben wird.

Topikalisiert im Verbalsatz, z.B. C.92.1: 208:

208. lːi ʕənd-ha lə-wlad ka-d-gul l-ək REL bei-3SF DEF-Kind.P IND-3SF.IPF-sag:

zu-2S

„Die, die Kinder hat, sagt zu dir:“

Derartige abhängige Propositionen im Verbalsatz sind allerdings für die Analyse ambig, wenn lːi ggf.

als referenzidentisch mit der Personmarkierung des verbalen Prädikats interpretiert werden kann: in diesem Fall

ließe sich die Proposition auch als attributiv (Relativkonstruktion) interpretieren, deren Kopf im Matrixprädikat

steckt (also dessen Subjekt ist, das keine weitere nominale Explikation fordert). Da lːi aber in anderen

syntaktischen Kontexten offensichtlich pronominal genutzt wird, gibt es hier zumindest ein Attraktorfeld. In

diesem Sinne analysiere ich hier. Vgl. auch Beispiele wie

C.92:92 (Sprecher B!)

92 ma ta-j-ʕiʃ fi-ha ʁa lːi ʕand-u B NG HAB-3SM-leb:IPF in-3SF nur RL bei-3SM

Davon lebt nur, wer es (> das Geld: l-flus, Z. 91) hat.

(ähnlich bei der Sprecherin A, die diese Konstruktion dort in 93 aufnimmt). Will man hier eine

Relativkonstruktion ansetzen, stünde sie attributiv zu der Subjektsmarkierung i-, die allerdings nicht als

spezifisch anzusehen ist.

Vgl. auch (aus Hoogland S. 326)

l-blad xəᵴː-ha lːi ta-i-xəjːᵵ-u „dem Land sind (Leute ... ,) nötig, die nähen“

... ha lːi ta-i-dir-u tanəʒːaᵲət „dem Land sind (Leute ... ,) nötig, die das Tischlergewerbe betreiben“

Entsprechend ist es auch bei personal nicht-markierten Prädikaten, vgl. (ebenfalls Hoogland S. 326):

kain lːi m-wəᵭːf-a u kain lːi ʕənd-ha ᵴ-ᵴənʕ.a f-ᵭ-ᵭaᵲ „es gibt (eine ... ,) die angestellt ist (wəᵭːəf) und

es gibt (eine ... ,) die die Arbeit (den Betrieb) zuhause hat“

ħətːa kain lːi tə-mʃi tə-xdəm f-ᵭ-djuᵲ „es gibt sogar (eine ... ,) die in den Häusern arbeiten geht.“

als direktes Objekt:

B.04.01: 2 b.aʃ n-nʊ lːi i-qra-u B damit 1SG.IPF-KAUS.aufsteh: RL 3.IPF-lern:-PL … damit ich die aufwecke, die zur Schule sollen.

A.04.06:

73 ana ma… ana baʁj-a n-q u ma lqi-t lːi i-qa -ni 1SG NG*… 1SG woll:PZA-SF 1SG.IPF-lern: und NG* find:PF-1SG RL 3SM-lehr:-1SG² Ich wollte lernen und habe niemanden gefunden, der mich unterrichtet hätte.

- hier auch in der Position eines rahmenschließenden Elements der Negation.

Auch in Fällen wie dem folgenden handelt es sich um einen propositionalen Ausbau im Nexusverband,

und nicht um eine Junktion, auch wenn formal eine kopflose RL-Konstruktion vorliegt:

A.95.01 194 liʔanːa ka-i-ʕawd-u lːi qəbᵵ-u bћal daba s-sbəʕ ᵲa //

41

weil IND-3-erzähl:-P RL fang:PF.3SM-3SM² wie jetzt DF-Löwe EN // ka-i-qtl-u IND-3SM-töt:-3SM² Weil, sie sagen, wen der Löwe einmal fängt, den tötet er nämlich.

lːi repräsentiert in diesem Fall ein Argument (direktes Objekt) und fungiert daher hier analog zu den Q-

Pronomina in indirekten Fragesätzen.

4.11.8.2. Diese Umnutzung der Relativipartikel lːi in pronominaler Funktion ist gewissermaßen gegenläufig zu

ihrer Umnutzung als generalisierte Subjunktionsmarkierung, die zumindest etymologisch einer Reihe von

Subjunktioren wie bəlːi, məlːi u.a. zugrundeliegt (s. Kap. 3). Belege für eine solche Nutzung von lːi finden sich

im Corpus nicht (CHECK!).

ERG

Im Grenzfall semantische Äquivalenz: ausgebautes Argument als Sachverhalt (ggf. auch asyndetisch) oder nur

pronominale Referenz, vgl.

ʃəf-t-u i-mʃi „ich sah ihn weggehen“ ~ daß er wegging

ʃəf-t lːi mʃa „ich sah, wer (~ dejenigen, der) wegging“

5. Hypotaktisch adjungierte Propositionen

5.1. Konditionale Satzverbindungen.

5.1.1. Zu den Grundberiffen der Analyse konditionaler Strukturen und den notorischen Problemen der

Verquickung formaler (syntaktischer) Strukturen mit semantischen Interpretationsmustern, s. 11: 8.7. Auf die

dort entwickelte Begrifflichkeit greife ich hier zurück. Was dort für das Deutsche skizziert ist, sind generelle

(kognitive) Strukturen, mit denen selbstverständlich auch im Arabischen zu rechnen ist: diese Differenzierungen

gehören zum Sprachausbau, der (orat) nicht als selbstverständlich zu unterstellen ist. Dabei wird auch in der

semitistischen Diskussion angenommen, daß zumindest in der älteren Sprache formal eine temporale nicht von

einer kausal-konditionalen unterschieden wurde, s. für einige Hinweise 9.1.6.

Bei den Gesprächsaufzeichnungen im Corpus ist unabhängig von den ggf. genutzten

Verknüpfungselementen oft nicht eindeutig zu klären, von welcher Interpretation auszugehen ist, insbesondere in

Hinblick auf die Abgrenzung gegenüber einer nur zeitlichen Einschränkung der Geltung.22

Das gilt insbesondere

für syndetisch artikulierte Gefüge, bei denen nach einem einleitenden ila in der Protasis die Form des verbalen

Prädikats im PF neutralisiert ist (s. 5: 6.6. und weiter unten): dadurch ist die Interpretation in solchen Fällen

unterbestimmt. In der Arbeit mit Gewährsleuten kann man hier mit explizierenden Formen operieren: z.B. einer

Paraphrase mit f-l-wəqt lːi „zu der Zeit, in der … (zu dem Zeitpunkt, an dem …)“. Wenn z.B. in A.95.03. in dem

Gespräch des Schusters mit den Kundinnen Optionen konditional durchgespielt werden:

A.95.03.

353 - 4 u ila gl-ti-l.i ʃi-taman lːi ma qdi-t ʕli-h ʃ.nu und wenn sag:PF-2SG-1SG³ USP-Preis.SG RL NG* könn:PF-1SG für-3SG was.Q Und wenn du mir einen Preis sagst, den ich nicht aufbringen kann, was (dann)?

335- 6 n-biʕ dik.l-xrb-a wlːa aʃ n-dir 1SG.IPF-verkauf: DM-Ruine-SF oder was.Q 1SG.IPF-mach: Soll ich (dann) etwa meine Bruchbude verkaufen, oder was soll ich machen?

sind Paraphrasierungen wie die folgende möglich – wenn sie auch nicht als üblich angesehen werden: f-l-wəqt lːi ʁadi t-gul-l.i ʃi-taman … in-DF-Zeit.S RL FUT 2S.IPF-sag:PF-1SG³ USP-Preis.SG

22 Dieser Komplex ist Gegenstand der Dissertation von Sandra Ziagos (Ziagos 2016), deren Ausarbeitungen und die

Diskussion dazu im Folgende genutzt werden.

42

Oder auch noch expliziter:

f.aʃ i-ʒi l-wəqt lːi ʁadi t-gul-l.i ʃi-taman … wann 3SM.IPF-Komm: DF-Zeit.S RL FUT 2S.IPF-sag:PF-1SG³ USP-Preis.SG

Auch der in konditionalen Konstruktionen implizierte Allquantor läßt sich auf diese Weise explizit

machen, z.B. mit der Paraphrase durch kʊlː məᵲːa „jedes Mal, (wenn)“. Im gleichen Gespräch kommt z.B. eine

nicht mit einer Apodosis weitergeführte Konditionalkonstruktion vor:

A.95.03: 396

396 ila bqa-t ʕnd-i hadik s- -a {00:11:00} wenn bleib:PF.3-SF bei-1SG DM.SF DF-Sandale-SF Wenn diese Sandale bei mir bleibt…

Diese Passage läßt sich problemlos zu einer generalisierenden Aussage umbauen:

kʊlː məᵲː.a t-bqa ʕnd-i hadik s- -a all: Mal.S 3.SF.IPF- bleib: bei-1SG DM.SF DF-Sandale-SF

oder mit einer plausibleren (und dann auch problemlos akzeptablen) Äußerung:

kʊlː məᵲː.a t-bqa ʕnd-i ᵵ-ᵵomobil n-mʃi bi-ha l-fᵲanᵴa all: Mal.S 3.SF.IPF- bleib:PF bei-1SG DF-Auto.S 1S.IPF-geh: mit-3SF zu-Frankreich Jedes Mal, wenn das Auto bei mir bleibt, fahre ich damit nach Frankreich.

Mit einer solchen Konstruktion bestehen dann auch die Optionen für die zeitlichen Verhältnisse schon in der

Protasis, vgl. (elizitiert)

kʊlː məᵲː.a bqa-t ʕnd-i ᵵ-ᵵomobil mʃi-t bi-ha l-fᵲanᵴa all: Mal.S bleib:PF.3-SF bei-1SG DF-Auto.S geh:-1S.IPF mit-3SF zu-Frankreich Jedes Mal, wenn das Auto bei mir blieb, bin ich damit nach Frankreich gefahren.

Die Konsequenz davon ist, daß im Corpus die Verküpfungen mit konditionalem ila und temporalen

Markierungen wie z.B. f.aʃ oft variieren.

Instruktiv sind Versuche, bei Sprechern ohne sonderliche Schulbildung konditionale Strukturen zu

elizitieren. Ein Beispiel dafür ist A.13.03. Der Sprecher B war instruiert, im Gespräch Situationen zu

suggerieren, bei denen die Sprecherin A (die die Schule vor der Schahada verlassen hat) möglichst mit

konditionalen Gefügen reagieren sollte (entsprechende Äußerungsmodelle waren ihr vorgegeben worden):

A.13.03

83 ah /// u daba ka-t-qᵲa-i bəʕᵭ.l-məᵲː-a-t ʃi-//ktub-a // ʃi-… B … /// und jetzt IND-2SG-les:-FEM einige-Mal-EF-PL USP-Buch.PL-PL // USP-…

Und jetzt liest du manchmal Bücher…? 84 məᵲː-a məᵲː-a // ka-n-qᵲa ʃwija A Mal-SF Mal-SF // IND-1SG-les: etwas

43

Manchmal lese ich ein bißchen. 85 n-qᵲa l-quᵲʔan 1SG.IPF-les: DF-Quran

Ich lese (im) Quran. nicht PF: das Buch ganz lesen … 86 əː ʃi-/ktub-a hak.da … USP-//Buch.PL-PL so

Ich lese so in Büchern … 87 ila // ila lqi-t-hʊm n-qᵲa-hʊm wenn // wenn find:-1SG.PF-3PL² 1SG.IPF-les:-3PL²

Wenn ich sie finde, lese ich darin. Es ist offensichtlich, daß (87) temporal zu intepretieren ist.

An anderen Stellen in diesem Gespräch benutzt A auch komplexere Markierungen, z.B. irreales lu.kan

(s. 5.3), fügt dann aber auch temporale Paraphrasierungen hinzu wie im folgenden (69):

A.13.03

68 lːa // lu.kan ana ma ʁa- // ma ʁa-n-dir-ʃ b.ћal hak.dak A NG // wenn.IRR 1SG NG* FUT- // NG* FUT-1SG-mach:-NG* wie DM

Nein, wenn ich… ich würde es nicht so machen. 69 tːa ʃdː-it l-xədm-a l-idː-i-ja / uᵴəl-t bis greif:-1SG.PF DF-Arbeit-SF zu-Hand-PL-1SG / ankomm:-1SG.PF

Sobald ich eine feste Arbeit (< in meinen Händen) hätte, wäre ich (am Ziel) angekommen. 70 uᵴːəl-ni ɫːah ta.ʕala ankomm:KAUS.PF.3SM-1SG² Gott erhaben.sei:PF.3SM (bVI)

Der große Gott bringe mich (soweit), Das macht es problematisch, bei solchen Aufnahmen bzw. bei solchen Sprechern davon auszugehen,

daß die Äußerungen durch eine Differenzierung von konditionalen gegenüber temporalen Strukturen artikuliert

sind. Wo keine expliziten gegenteiligen Indikatoren vorliegen, gehe ich von einer Neutralisieurung dieses

Kontrastes aus. Hier steht noch eine systematische Auswertung des Corpus aus, insbesondere auch bei Sprechern

mit einem anderen Bildungshintergrund als A in A.13.03, die komplexere Sachverhalte artikulieren:23

F.91.01, A.95.01 …

5.1.2. Im Folgenden soll in diesem Sinne die Analyse konditionaler Strukturen eingeschränkt werden – wobei

die ggf. homophone Nutzung der Markierungen für nicht-konditionale Verknüpfungen jeweils zu klären bleibt.

Dabei gelten für Protasis und Apodosis unterschiedliche Bedingungen: insofern der in der Protasis artikulierte

Sachverhalt im Konditionalgefüge vorausgesetzt wird, unterliegt seine Artikulation größeren Beschränkungen.

Ausgehend von dem Aspektsystem des Arabischen verlangt die normative Grammatik in der Protasis ein [+

perfektiv] markiertes Prädikat: der so artikulierte Sachverhalt wird holistisch gefaßt (in den meisten

grammatischen Darstellungen wird [+ perfektiv] hier als resultativ interpretiert). Daraus resultieren Probleme für

die Artikulation von chronologischen Verhältnissen – da eine solche Neutralisierung der Aspektopposition in der

Protasis es ausschließt, auf diese Weise temporale Verhältnisse zu artikulieren (was ja vermittel über so gesetzte

Implikationen zu den Nebenbedeutungen des verbalen Aspektsystems gehört, S. 5: 6.6.). Das läßt schon

erwarten, daß sich diese grammatische Vorgabe für die Form der Protasis im Corpus nicht flächendeckend

findet.

Ein analoger Konflikt ergibt sich bei den satzmodalen Artikulationen im engeren Sinne. Insofern die

Protasis einen Sachverhalt als Voraussetzung in einem Konditionalgefüge setzt, ist sie in gewisser Weise der

designierte Ort für eine propositionale Artikulation an sich – also das, was ich hier als PROPOSITIONAL fasse,

der ja auch die Defaultform für das Prädikat einer abhängigen Proposition ist, s. 4.1.24

Die Setzung eines [+

perfektiv] markierten Prädikats in der Protasis schließt dessen satzmodale Nutzung hier aus – und damit auch die

23 Insofern ist es überraschend, daß Vanhove (2002) bei ihren Aufnahmen aus dem Jemen davon ausgeht, daß die Sprecher

dort bei ansonsten syntaktisch homonymen Ausdrucksformen prosodisch zwischen temporalen und konditionalen

Verknüpfungen unterscheiden. Darauf komme ich in Kap. 10 zurück. 24 Begriffsgeschichtlich stammt der Terminus lat. propositio tatsächlich auch aus der rhetorischen Tradition der Reflexion auf

Konditionale und meinte dort die Protasis.

44

Artikulation eines entsprechenden epistemischen Kontrasts in der Protasis. Auch das läßt wieder erwarten, daß

die Befunde im Corpus nicht einheitlich sind.

Syntaktisch bilden die hypotaktischen konditionalen Konstruktionen einen Sonderfall adverbial

spezifizierter komplexer Sätze. Ausgehend von der normativen Grammatik gehen die Handbücher zum

marokkanischen Arabischen bei ihm von der angesprochenen Neutralisierung der Formenopposition in der

Protasis aus, die spiegelverkehrt zu der Hypotaxe sonst ist: statt der Neutralisierung mit dem Propositional als

Repräsentanten als Form der Subjunktion wird in so markierten konditionalen Gefügen die PF-Form in der

Protasis grammatikalisiert, sodaß die satzmodalen und temporalen Differenzierungen in der Apodosis artikuliert

werden müssen. Bei einer solchen Struktur übernimmt die syndetische Markierung der Protasis gewissermaßen

die satzmodale Funktion der sonst am Prädikat vorgenommenen Markierung. Das Vorkommen dieser Struktur

steht in einem Feld von alternativen Artikulationen: einerseits solchen, die diese Beschränkungen nicht

aufweisen, andererseits aber auch anders artikulierten Konditionalgefügen, die die formalen Bedingungen für

diese Restriktionen (Neutralisierungen) nicht haben (asyndetische Konstruktionen, formal nicht konditional

artikulierte hypotaktische Konstruktionen, andere Prädikatsformen: nominale Prädikate, Imperativformen u.a.).

5.1.3. Im Sinne der Auswertung des Corpus geht es in diesem Abschnitt um die Analyse von konditional

interpretierbaren Äußerungen. Dabei sind die Bedingungen für eine solche Interpretation zu prüfen und ggf. die

Festigkeit der Muster der jeweiligen Artikulation, also ihren Grad der Grammatikalisierung. Die Schwelle liegt

da, wo die Verknüpfung von propositional artikulierten Teiläußerungen als syntaktisches (Satz-) Gefüge zu

fassen ist. Die entsprechenden Indikatoren können

eine holistiche Domäne haben, also die Integration in ein konditionales Gefüge direkt artikulieren,

oder sie können lokaler artkuliert werden:

o als Markierungen der Protasis,

o oder als Markierung der Apodosis,

o u.U. auch beides in Kombination.

Bei den Fallunterscheidungen folge ich der konventionell festliegenden Handbuchtradition und spreche nur bei

der Markierungen der Protatis als Sonderfall der markieren Hypotaxe von einer „syndetischen Konstruktion“.

Die folgende Darstellung geht von der formalen Seite aus:

die asyndetische Verbindung (5.2),

dabei als Sonderfall die Markierung der Apodosis in einer sonst asyndetischen Verbindung (5.3),

die konditional markierte (syndetische) Verbindung (5.4) mit der weiteren Differenzierung:

o die syndetische Verbindung mit einer realis-Implikation (5.4.1)

o die syndetische Verbindung mit einer irrealis-Implikation (5.4.2)

die nicht konditional markierte syndetische Verbindung (5.5),

konditionale Verknüpfungen mit nicht personal markierten Prädikaten (5.6.).

5.2. Asyndetische Konditionalgefüge

Die asyndetische Verbindung operiert mit einer minimalen oraten Strukturierung. Bei einer

komplexeren syntaktischen Artikulation erlaubt sie in der Protasis auch andere Verbformen als das PF und ist so

ggf. eine gegenüber der syndetischen flexiblere Artikulationsoption. Andererseits ist hier, anders als bei der

explizit für die konditionale Verknüpfung markierten syndetischen Konstruktion, die Reihenfolge mit der

Voranstellung der Protasis gefordert, die bei einer syndetischen Artikulation nur die häufiste Varante ist, vgl.

A.04.05:

27 brək-ti ʕla had.i u hada drück:-2S.PF auf DM.F und DM

Drückst du auf dieses und jenes, 28 wlːa brək-ti ʕla had.u b-ʒuʒ f- dər-ti had.i oder drück:-2S.PF auf DM.P mit-zwei Mal mach:-2S.PF DM.F

oder drückst du auf diese zweimal, machst du das, 29 ʁa-t- -k l.mu.himː ʃi-ħaʒ.a fhəm-ti FUT-3SF-geb:-2SG² also USP-Sache versteh:-2S.PF

wird es dir schon etwas geben, verstehst du. Dabei echot diese Konstruktion an dieser Stelle ein syndetisch artikuliertes Konditional in (21 – 22) und zeigt

wie diese eine PF-Form in der Protasis.

Überschreibungen des Abfolgdefaults resultieren aus Überlagerungen von verschiedenen Ebenen der

Äußerung. Metakommunikative Kommentierungen können formal in eine konditionale Verknüpfung gepackt

45

werden, bei der sich ggf. auch eine „Inversion“ ergibt wie z.B. bei der folgenden Passage mit einem

Propositional in der nachgestellten „Protasis“:25

MH 99.01:

311 xu.ja n-kdəb ʕli-k n-gul-l.ək ʕədː-na l-flus A ALL:M+ 1SG.IPF-lüg: auf-2SG 1SG.IPF-sag:-2SG³ bei-1PL DF-Geld.PL

Ich würde dich belügen, würde ich sagen, wir haben das Geld.

In der asyndetischen Konstruktion sind auch Potentialis-Artikulationen im Konditional möglich, z.B.

mit einer unaugmentierten IPF-Form in der Protasis und einer mit ʁadi markierten Form in der Apodosis, vgl.

bei demselben Sprecher wie in der oben angeführten Auußerung A.04.05: 27ff. (die Übersetzung vereindeutigt

die konditionale Struktur):

A.04.05:

156 u t-sməʕ-u ʁadi i- -ək -h - b- - und 2SM.IPF-hör:-3SM² FUT 3SM.IPF-schein:-2SG² PRS-3SM DF-Saxophon mit-DF-Wahr

und wenn du es hörst, wird es dir vorkommen, als ob es wirklich ein Saxophon ist. Vgl. auch mit einer stativen Form (einem „Partizip“) in der Protasis, hier allerdings in der weitgehend

lexikalisierten Variante kajn „es gibt“:

B.04.01:

12 kajn ʃi- n- əbn-u-h sei:PZA.SM USP-Wäsche.SG 1.IPF-wasch:-PL-3SM wenn es Wäsche gibt, wasche ich sie.

In solchen asyndetischen Konstruktionen findet sich öfters eine Markierung in der Apodosis, z.B. eine

folgernde Partikel, wie das (i)ћtːa in dem folgenden Beispiel:26

A.06.4: 100

w.ɫːah // t-ʕaʃr-u i.ћtːa t-lqa l-ʕəks bei.Gott 2S.IPF-Umgang.hab:-3SM bis 2S.IPF-find: DF-Gegenteil

Bei Gott: wenn du mit ihm zu tun hast, dann wirst du das Gegenteil finden.

In solchen Konstruktionen ist der Eventualis (Propositional) häufig.

Grundsätzlich können wohl alle Arten von parataktischen Verknüpfungen konditional interpretiert

werden, vgl.

MH.99.03-Salad

les étudiants ta huma wlla-u ta-i-bʁi i-qəlːəb ʕla xədma ... u la.budːa ta-i-gul-u li-h waʃ ʕənd-ək l‘informatique

wörtlich: „auch die Studenten, sie wollen schließlich Arbeit suchen, und zwangsläufig sagt man ihnen

dann: Hast du {Kenntnisse in}Informatik?“. Faktisch handelt es sich aber um eine regulär integrierte

Äußerung:: „Wenn die Studenten Arbeit suchen, fragt man sie ....“

>>CHECK: Hier ein Satzbruch – oder wlːa-u ta-i-bʁi-u ....

5.3. Asyndetische Konstruktionen mit einer markierten Apodosis

Der Grenzfall zu einem syndetischen Gefüge liegt vor, wenn nur die Apodosis eine Markierung aufweist, die

eine konditionale Intepretation erzwingt.27

Dazu dienen semantisch weiterführende (folgernde) Partikel, die in

dieser Funktion auch in syndetischen Konstruktionen auftreten. Genutzt werden dazu vor allem Enunziative und

auch fokussierende Markierungen mit Präsentativen, die von ihrer Domäne her (den Fokus bei der „regieren“

NG) die „Apodosis“ als Matrix eines Satzgefüges ausweisen.

Vgl. mit dem EN ᵲa MH.99.01 25

S. Dancygier / Sweetser 2005: 113 ff. und passim. 26 Im Dt. ohne weiteres zu replizieren als: "Hab du mal mit ihm zu tun, dann wirst du sehen …". 27

Diese Konstruktionen im Corpus hat Ziagos (2016) relativ systematisch ausgewertet.

46

202 wa (i)la kan-t m-ћəfːᵭ-a B und wenn sei:PF.3-SF PZ-aufbewahr:-SF

ᵲa t-kun l-qaᵭi-a ʕənd-kʊm sahl-a EN 3SF.IPF-sei: DF-Sache-SF bei-2PL leicht-SF Und wenn es (< sie) eingetragen ist, (dann) wird die Angelegenheit für euch leicht sein.

Mit dem PRS ha

A.06.11

479 ila lqa-t ʃi-xim.a zin-a wenn find:PF.3-SF USP-Zelt.SG schön-SF

Wenn sie ein schönes Zelt gefunden hat, (dann ist es gut), (ein schönes Zelt finden, idiomatisch: gut verheiratet sein) 480 ma lqa-t-ʃaj ha hija gals-a NG* find.PF.3-SF-NG*+ PRS 3SF sitz:PZ-SF Schluß

wenn sie keines gefunden hat, dann muss sie eben durchhalten, fertig. Ebenfalls mit dem präsentativen ᵲa F.92.02

56 kun [kul] lʔi-t [kulːʔəlt] l-flus [lflʏʒ] b.ʒ.ʒaf wenn.IRR find:-1SG.PF DF-Geld.PL viel

Wenn ich viel Geld gehabt hätte, 57 ku(n) ᵲa-ni xrəʒ-t mən ᵵ-ᵵalʕ.a wenn.IRR EN (<PRS-1SG) herausgeh:-1SG.PF von ON

dann wäre ich aus der Talaa weggezogen.

5.4. Syndetische Konditionalgefüge

Bei Konditionalgefügen stehen PF-Formen in der abhängigen Proposition, aber nicht wie bei der Hypotaxe

sonst: als Taxis im markierten Kontrast zum Propositional, sondern in einer Sprachform, die der normativen

Grammatik entspricht, als grammatikalisierter Ausdruck der Protasis. Satzmodale (temporale …)

Differenzierungen werden in der Apodosis artikuliert, die als Matrix diese Optionen hat. Dabei wird die

Hypotaxe syndetisch markiert, mit einer semantischen Opposition:28

realis ila „wenn“

irrealis kun / lukan „wenn“

5.4.1. Die syndetische Verbindung mit einer realis-Implikation

Im Default-Fall wird das Antezedens mit ila eingeleitet, häufig zu la reduziert (z.T. offensichtlich fest

als Generalisierung einer Sandhi-Kontraktion, s. 2: 7.5.). Seine Proposition wird zumeist (als Default?) perfektiv

artikuliert. Hier erscheint also anders als sonst in der Subjunktion das Perfektiv. Das PF hat damit hier keine

satzmodale Funktion, sondern repräsentiert nur indirekt einen „Konditional“: in Abgrenzung vom Propositional

als Default in der Hypotaxe (s. 4.1.). Mit der Neutralisierung der Markierung des Verbs korreliert auch eine der

Wortstellung: wenn der Hauptaktant noch lexikalisch artikuliert wird, steht er nach dem finiten Verb

(entsprechend einer thetischen Wortstellung).

Neben der formalen Grammatikalisierung der Form als markierter Option der Hypotaxe ist hier auch

eine semantische aspektuelle Interpretation möglich: im Satzgefüge wird das Verhältnis zu einem (in diesem

Sinne abgeschlossenen) Sachverhalt betrachtet – unabhängig von der Zeitperspektive. Grundsätzlich gilt, daß,

wenn über diese grammatikalisierte Neutralisierung hinaus eine aspektuelle Differenzierung im Antezedenz

artikuliert werden soll, dann eine andere Konstruktion verwendet wird, ggf. die asyndetische

Konditionalverbindung, u.U. aber auch die Markierung mit temporalen Verknüpfungen (faʃ …).

28 Zur Etymologie dieser Verknüpfungselemente, die auch bei den Interferenzen durch die Fusha ins Spiel kommt, s. 5.9.1.6.

47

Im folgenden Beispiel wird in diesem Sinne ein bestimmter Sachverhalt als Prämisse für habituelle

(insofern auch aktuell anstehende) Aktivitäten artikuliert:29

A.04.7: 300

ila kan-ət ijːam - ka-i- - bkri wenn sei:PF.3-SF Tag.P DF-Sommer IND (HAB)-3SM-aufsteh: DF-Mann früh

Wenn es Sommer ist (> die Tage des Sommer), steht man (> der Mann) früh auf.

Vgl. auch mit einer deutlich indikativischen Interpretation, die die Konsequenzen für die Zukunft faßt:

C.90.01:

301 ila ʒi-t ʁa-n-ʒi wenn komm:-1SG.PF FUT-1SG.IPF-komm:

Wenn ich (zurück)gekommen bin, dann werde ich (definitiv zurück)gekommen sein.

Eine gewisse Flexibilität gegenüber der grammatikalisierten Form des Prädikats in der Protasis bieten

komplexe Prädikate, bei denen diese Beschränkung das Koverb betrifft, aber das modifizierte Verb, das das

Szenario der Proposition strukturiert, aspektuelle Optionen hat. So z.B. mit einem stativen Mum

in

MH.99.02-Najat

ila kan-ət ʒ-ʒu dajr ʃ-ʃta ᵴabːa u kajn ᵭbab.a ka-i-kun ʃwija l-ħut ʁali „wenn das Wetter so ist, daß es heftig regnet und Nebel ist, dann ist der Fisch etwas teuer“

Umgekehrt kann ein Koverb mit einem Phasierungsmoment als Bedeutungskern einen Kontrast in der

aspektuellen Form erlauben, sodaß sich in der Protasis ein inchoativer Aspekt artikulieren läßt, vgl. etwa

A.04.05:

71 ila ʒi-ti tə-xdəm b-ʒ-ʒam b-wəħd-u wenn komm:PF-2S 2SM.IPF-arbeit: mit-DF-G.E.M mit-ein-3SM

Wenn du allein mit der G.E.M arbeitest, 72 ma fi-h-ʃ l- fi-h l-ʔiqaʕ.a-t NG* in-3SM-NG* DF-Klang.P in-3SM DF-Kadenz-PL

da gibt es die Klänge nicht, da gibt es die Kadenzen. Die Aussage hat hier einen generellen Anspruch (habituell-potentiell), im Gegensatz zur Semantik des PF, der

primär ein spezifisches Ereignis artikuliert. Dem trägt hier die IPF-Form des Mum

im komplexen Prädikat der

Protasis Rechnung (tə-xdəm), während die Form des Mans

die geforderte PF-Form zeigt (ʒi-ti). Zu den satzmodalen Optionen der Apodosis gehört auch der Imperativ, vgl.

MH.99.02-Najat

ila bʁi-ti t-ʃri l-ħut sir l-l-marsa wenn woll:-2S.PF 2S.PROP-kauf: DF-Fisch geh:IPT.SM zu-DF-Hafen

„Wenn du Fisch kaufen willst, geh zum Hafen“

Eventuelle temporale Spezifizierungen sind in der Protasis nur in der syntaktischen Peripherie möglich,

aber nur nicht-präterital, in der Apodosis sind sie frei. Dergleichen habe ich bei der Arbeit mit konditionalen

Corpuspassagen mit meinem Gewährsmann AR durchgespielt, z.B. ausgehend von

A.04.05: 71-72

ila ʒi-ti tə-xdəm b-ʒ-ʒam b-wəħd-u wenn komm:PF-2S 2SM.IPF-arbeit: mit-DF-G.E.M mit-ein-3SM Wenn du allein mit der G.E.M arbeitest, ma fi-h-ʃ l- fi-h l-ʔiqaʕ.a-t NG* in-3SM-NG* DF-Klang.P in-3SM DF-Kadenz-PL da gibt es die Klänge nicht, da gibt es die Kadenzen.

In der Protasis lassen sich Spezifizierungen in Form von Adjunkten einbauen, während die Apodosis auch das

Prädikat variieren kann, vgl. (aus Feldnotizen bei der Bearbeitung der Aufnahmen 2004 im Feld):

ila ʒi-ti tə-xdəm b-ʒ-ʒam ʁdːa

29 Zur Kongruenz: 3SF beim Verb, PL beim (unbelebten) Subjekt, s. 7: 2.2.5.8.

48

wenn komm:PF-2S 2SM.IPF-arbeit: mit-DF-G.E.M morgen Wenn du morgen mit der G.E.M arbeitest, ʁa-t-lqa maʃakil FUT-2S-find: Schwiergkeit.P wirst du Schwierigkeiten haben

Bei der konditionalen Verknüpfung mit ila ist eine präteritale Spezifizierung ausgeschlossen: diese

impliziert eine faktische Interpretation der Protasis, die ggf. nur mit einer entsprechenden temporalen

Markierung (f.aʃ o. dgl.) möglich ist – anders als bei einer futurischen Spezifizierung wie mit ʁdːa, die sich nur

im Raum von Möglichkeiten bewegt, d.h. in einem „irrealen“ Raum; daher gibt es hier Entsprechungen zum

durch lukan markierten Irrealis, vgl. unten in 5.3.2. die entsprechende Modifikation dieser Äußerung von

A.04.05: 71-72.

Zum EN ᵲa in der Apodosis dieser Konstruktion, sematisch als indikativische Bekräftigung zu

interpretieren, vgl. das schon oben in 5.3. angeführte Beispiel MH.99.01: 202. Epistemische Kontraste werden in

der Apodosis artikuliert. Dabei kann der Propositional zum Ausdruck des EVENTUALIS genutzt werden,

wodurch in gewisser Weise auch die indikativische Funktion des Perfektivs in der Protasis neutralisiert wird, vgl.

(elizitiert)

ila ʕəʒb-u-ni, n-ʕəj:eᵵ-l-kʊm "wenn sie mir gefallen, rufe ich euch an".

Ohnehin wird in solchen konditionalen Gefügen deutlich, daß das Perfektiv nicht aufgrund der Form eine

Vergangenheitsmarkierung ist. Bei den folgenden beiden (elizitierten) Beispielen ist eine futurische Perspektive

impliziert, bei einer generischen Lesweise als relatives Tempus (Taxis):

ila xdəm-ti, tə-tʕəl:əm "wenn du arbeitest, lernst du"

ila ʃəf-ti-h, səl:əm ʕli-h "wenn du ihn siehst, grüß ihn"

Vgl. auch bei den folgenden Überlegungen des Sprechers für seine Zukunftspläne:

A.06.01:30

649 ana ila ʕ-it l-ʔrubːa n-dəbːər ʕli-ha 1S wenn schneid:-1SG.PF DF-Europa 1SG.IPF-besorg: auf-3SF

wenn ich Europa gemacht habe, würde ich für sie sorgen.

Die gleiche Perspektivierung liegt auch bei einer imperativischen Apodosis vor, vgl.

MH.99.2: 150

ila bʁi-ti t-ʃri l-ħut sir l-l-marsa wenn woll:-2S.PF 2S.IPF-kauf: DF-Fisch geh:IPT.SM zu-DF-Hafen

Wenn du Fisch kaufen willst, geh zum Hafen.

Die Corpus-Auswertung ist erschwert durch die bei komplexen Konstruktionen nicht seltenen

Planungsbrüche. Dadurch sind die Intepretationen nicht immer eindeutig wie bei dem folgenden Beispiel, bei

dem der Sprecher (Hafid – ohne Schulbildung) on-line einen komplexen Sachverhalt konstruiert: er spricht über

seine Gewohnheiten und stellt heraus, was sich als Muster in seinem wiederholten Verhalten zeigt (was HAB-

Formen verlangt), A.04.04:

127 kən-t dima daba ta-n-xdəm hakːa waħd.ʃ-ʃ -ajn wlːa hada B sei:PF-1S immer jetzt IND-1S-arbeit: so USP-Monat-DL oder DM

Ich habe jetzt immer so ungefähr zwei Monate oder so gearbeitet, 128 ka-n-ʒməʕ ʃwija d-l-flus wlːa hada IND-1S-sammel: etwas von-DF-Geld.PL oder DM

ich habe etwas Geld gespart oder so. 129 ħtːa ila gləs-t ta-i-kun-u ʕnd-i l-flus bis wenn sitz:PF-1S IND-3-sei:-P bei-1S DF-Geld.PL

Für den Fall, daß ich mal arbeitslos bin (wörtlich: sitze), habe ich Geld,

30 Noch zu prüfen: qᵵaʕ-it als St. V? – hier anzusetzen wegen der „starken“ Personalendung -it .

49

130 b.aʃ n-t-ħərːk (ha)kːa b.aʃ n- -k ʕarf /// damit 1S.IPF-RF-beweg: so damit 1S.IPF-dreh: PRS-2S wiss:PZA.SM Schluß ///

um weiterzukommen, um weiterzumachen, du weißt (schon), (und) fertig. A263

Gegen eine Lesweise mit einer temporalen Integration der Makrostruktur (durch ħtːa in 129), bei dem

ein syndetisches Konditional ila gləs-t (129) eingebettet ist, spricht vor allem schon die Prosodie:

die Makrostruktur (127) > (130) ist final integiert (b.aʃ) – und auch enunziativ abgeschlossen (ᵲa-k ʕarf), in (129) sind ħtːa und ila nicht prosodisch getrennt, wie es bei einer sich überlagernden Konstruktion zu

erwarten wäre,

eine intonatorische Zäsur findet sich in (129) allerdings nach ila gləs-t – an das das Folgenden allerdings

auch semantisch nur schwer als Apodosis anschließbar erscheint: eine mögliche konditionale Konstruktion

scheint auf den ersten Blick nur bei einer Irrealis-Prämisse plausibel, die allerdings auch eine negative

Proposition in der Apodosis erwarten ließe: lukan gləs-t ma ʕnd-i-ʃ l-flus „Wenn ich arbeitslos wäre, hätte

ich kein Geld“.

Vgl. die prosodischen Konturen in dieser Äußerung: 31

Sehr viel weniger „Reparaturen“ sind nötig, wenn ħtːa hier als fokussierende Partikel analysiert wird, die mit

dem folgenden ila prosodisch integriert ist: verdeutlichend übersetzt: „sogar in dem Fall, daß ich arbeitslos bin,

hätte ich dann Geld“. Hier sind noch parallele Konstruktionen im Corpus zu analysisieren.

Daß eine kategorische Zuschreibung einer realis-Interpretation zu dieser Konstruktion nicht zulässig ist,

zeigt die Möglichkeit der Negation, durch die die Interpretation in einen virtuellen Raum verlagert wird. Bei

Fällen wie dem folgenden konkurriert die Konstruktion mit der des Irrealis (der Markierung mit lukan)

MH.99.04-StuD 2

ila ma kən-t n-maᵲs-ha jəʕni f-ᵴ-ᵴif, tqrib.an ma ta-n-məsː-ʃ tːa ʃi-ktab „wenn ich sie {die englische Sprache}nämlich nicht im Sommer geübt hätte, würde ich jetzt wohl nicht

einmal ein Buch anfassen“

31 In der PRAAT-Darstellung zeigt das mittlere Feld mit der blauen Linie die F0-Kontur, mit der grünen den

Intensitätsverlauf. Bei der Transkripton darunter wird die Pharyngalisierung nicht richtig widergegeben: statt [ᵲ] bzw.[rʕ]

steht [rʕ] usw.

50

Im Unterschied allerdings zu den kategorisch für den Irrealis markierten Konstruktionen, ist mit dieser allerdings

eine faktische Präsupposition verbunden (> „ich habe im Sommer geübt“).

Ebenfalls zur Abschwächung des indikativischen realis-Charakters des Konditionals dient die

Markierung der Apodosis mit ʁa- (s. 4: 7.4. zu dieser epistemischen Funktion des Präfixes), vgl.

MH.99.01:

138 ila kan kabər təmːa.k / ʁa-i-ʕəᵲf-u məzjan wenn sei:PF.3SM groß,.werd.PZ.SM dort+ / FUT.3SM-wiss:-3SM² gut.SM

Wenn er dort aufgewachsen ist, wird er ihn gut kennen. CHECK IM CORPUS

>> systematisch auswerten A.06.14

In der Apodosis gibt es ohnehin keine Beschränkungen; bei der Sprecherin Najat in MH.99.01 ist der

Eventualis häufig, vgl.

MH.99.01:

112 bћal hakːa ila bʁi-na nə-ktb-u-ha u dak.ʃ-ʃi A wie so wenn woll:-1PL.PF 1.IPF-schreib:-PL-3SF² und DM.SM-Ding.SG

Wenn wir es (> das Land) zum Beispiel überschreiben wollen und so, 113 jə-qᵭᵲ i- // i-wqəf mʕa-na 3SM.IPF-könn: 3SM.IPF- // 3SM.IPF-steh: mit-1PL

könnte er uns helfen. wqf mʕa-X „unterstützen“, anders wqf ʕla-X „sorgen für“

Als Wusta-Variante finden sich auch Fälle, in denen die Apodosis nach dem Modell des SA mit fa

markiert wird, vgl.

A.04.01:

75 ʔəmːa ila kan-t l-ħal-a djal-hʊm -a aber wenn sei:PF.3-SF DF-Zustand-SF von-3P gefährlich-SF

aber wenn ihr Zustand gefährlich ist, 76 fa ka-n- -u b.aʃ ʁa-n-dːi-u-hʊm l- und.dann IND-1-gezwungen.sei: -P damit FUT-1.IPF-nehm:-P-3P² nach-ON

dann sind wir gezwungen, sie nach Sefrou zu bringen.

Das Beispiel stammt aus einem stark durch Wusta-Anstrengungen bestimmten Gespräch: fa ist offensichtlich die

aus der Fosha stammenden weiterführende Konjunktion, wozu hier auch das einleitende ʔəmːa (Fosha ʔamːaː „was betrifft“) paßt, nachdem in der Fosha die Weiterführung mit fa obligatorisch ist.

5.4.2. Die syndetische Verbindung mit einer irrealis-Implikation

Im Kontrast zur Default-Variante des syndetischen Konditionalgefüges mit ila, die in 5.4.1. als realis-Option

charakterisiert wurde, steht die irrealis-Konstruktion. Bei dieser wird die Protasis ebenso wie die Apodosis mit

der Konjunktion kun eingeleitet, häufig auch in der reduzierten Form ku; in einer (dialektalen?) Variante auch

mit (l)ukan bzw. der korrelativen Einleitungspartikel: uka – uka. Auf diese Weise wird nicht nur die Protasis,

sondern auch die Apodosis für die nicht faktische Geltung der Aussage markiert.

Diese Konstruktion erlaubt es, die Aspektopposition zu nutzen, wobei die Markierungen in beiden

Teilsätzen kongruieren:

im Perfektiv für einen abgeschlossener Sachverhalt, was eine temporale Perspektive der Vergangenheit

impliziert wie bei

kun xdəm-ti, kun t-ʕəl:m-ti „wenn du gearbeitet hättest, hättest du gelernt“,

im Imperfektiv für einen nicht-abgeschlossen Sachverhalt, der auch in der Aktualität noch eine

Möglichkeit darstellt wie bei

kun tə-xdəm, kun tə-t-ʕəl:əm „wenn du arbeiten würdest, würdest du lernen“.

51

Diese letzte Variante wird von jüngeren (schulisch gebildeten) Sprechern aus Casablanca allerdings nicht mehr

akzeptiert. Sie benutzen offensichtlich kun analog zu ila (s.o.), das im Antezedenz für sie immer eine perfektive

Form verlangt. Für diese analogische Angleichung spricht auch, daß bei ihnen das kun in der Apodosis fakultativ

ist (wobei die Abfolge kun PROP, kun PROP eher zu Zwecken des Nachdrucks verwendet wird).

Viele Sprecher machen in der Apodosis allerdings keine formale Differenzierung bei realis- und

irrealis-Konstruktionen, vgl.

MH.99.01

100 (i)la xad-ha waћd.d-dərːi xu-ja i-qdᵲ i-dir-ha wenn nehm:PF.3SM-3SF IDF-Junge Bruder.S-1S 3SM.IPF-könn: 3SM.IPF-mach:-3SF

gaʕ bћal hʊkːa kwara u dak.ʃ-ʃi völlig wie so Stall (écurie, F).P* und DM-Ding

Wenn ein Junge, mein Bruder, es nehmen würde, könnte er daraus so was wie einen Stall machen

Ebenso bei „neuen Sprechern“, vgl.

A.06.01:

599 ku kan-t -a ma i-hdər-ʃ mʕa-ha A wenn.IRR sei:PF.3-SF (üble.)Hure-SF EN NG* 3SM.IPF-red:-NG* mit-3SF

Wenn sie eine (üble) Hure gewesen wäre, hätte er nicht mit ihr geredet. Wie hier verstärkt das Enunziativ ra häufig die Apodosis

MH.99.01

240 ah bћal ila kʊn-ti ʕaᵲf-a ʃ.kun matal.an B DP wie wenn sei:PF-2SG wiss:PZ-SF wer.Q z.B

Also, wenn du wüßtest, wer, 241 ᵲa n-qᵭᵲ-u n-ʕəᵲf-u EN 1SG.IPF-könn:-3SM² 1SG.IPF-wiss:-3SM²

dann könnte ich ihn kennen,

Corpus-Auswertung: bei den Sprechern kontrollieren, wieweit ggf. Wusta-Orientierung!

Häufig findet sich diese Konstruktion auch mit einer Topikalisierung, oft auch einem vorangestellten

freien Thema wie bei

MH.99.01:

441 zəʕm.a ᵭ-ᵭaᵲ kun lga-u təmːa.k ʃi-ʔaᵲᵭ j-axd-u-ha B also DF-Haus.SG wenn.IRR find:PF.3-PL dort+ USP-Erde 3.IPF-nehm:-PL-3SF²

Also, deine Familie (< das Haus), wenn sie dort Land gefunden hätten, hätten sie es genommen. Hier ist - ein freies Thema.

Wie hier kann der Propositional zum Ausdruck des EVENTUALIS in der Protasis stehen, auch wenn das

Antezedens im Perfektiv artikuliert ist (also analog zur Konstruktion mit ila).

Bei den neuen Sprechern finden sich im Corpus die gleichen Strukturierungen:

A.06.01:

463 ana kun lqi-t n-kun ħəjːəd-t [ħɪjːət] mən hada 1SG wenn.IRR treff:-1SG.PF 1SG.IPF-sei: weg.nehm:-1SG.PF von DM.SM

Wenn ich das so angetroffen hätte, ich hätte von der (Bank > in Immouzzer) weggenommen, 464 (ʁir) hada qrib u nur DM.SM nah.SM und Schluß

von der nahen, und Schluß. Auch die Protasis kann stärker artikuliert werden, etwa als ku(n) ʁir "wenn nur"; auch hier kann das

Enunziativ ᵲa genutzt werden, ggf. in der Form ku-ᵲa, die häufig ein Partizip einleitet.

52

BEISPIELE

Ein recht komplexes Beispiel ist das folgende, mit den Spuren angestrengter Äußerungsplanung:

A.04.14:

191 lukan əːː ʒbər-t ana / ana daba l-ħadː l-ʔan had.l-xdm-a B wenn.IRR … find:-1SG.PF 1SG / 1SG jetzt zu-Grenze DF-Zeit.SG DM-Arbeit-SF Wenn ich… jetzt diese Arbeit gefunden hätte, 192 lːi ʃadː-in f- // RL nehm:PZ-PL in-Hotel.SG // die sie im Hotel vergeben, 193 in.ʃa.ʔaɫːah ʁir ʁadi n-kmːl-u-ha so.Gott.will (λ) nur FUT 1.IPF-vollend:-PL-3SF² (dann), so Gott will, hätten wir sie fortgeführt… 194 in.ʃa.ʔaɫːah ʁir ʁadi n-kmːl-u-ha ʁadi nəːː smiːt.u // so.Gott.will (λ) nur FUT 1.IPF-vollend:-PL-3SF² FUT … dingens // So Gott will, wir hätten sie fortgeführt, ich würde… dingens… 195 ʁadi n- ɫəʕ-u in.ʃa.ʔaɫːah ila ktəb ɫːah l- ʃ // ʕənd waħd… FUT 1.IPF-steig:-PL so.Gott.will (λ) wenn schreib:PF.3SM Gott (λ) zu-ON // bei IDF… ich würde gehen – so Gott will, wenn Gott es bestimmt hätte – nach Marrakesch, zu einem…

Bemerkenswert sind hier die indikativischen Markierungen: nicht nur mit ʁadi sondern auch mit dem bei

indikativischen futurischen Äußerungen grammatikalisierten in.ʃa.ʔaɫːah: in (193) genauso wie in dessen

Wiederholung in (194) und dann auch wieder in dem reformulierten (195).

Auch hier sind im Corpus Konstruktionsbrüche zu registerieren, die der skizzierten Struktur nicht

widersprechen, vgl.

A.06.01:

77 b.ħal hada kun ʒa ʕənd-i // ʃi-waħəd b.ħal hada wie DM.SM wenn.IRR komm:PF.3SM bei-1S // USP-ein: wie DM.SM

Wie wenn jemand wie der zu mir käme, 78 wlːa nta t-gul-li.ja // rkəb [rkəf ] f- - // oder 2SM 2SG.IPF-sag:-1SG³+ // einsteig:IPT.SM in-DF-Auto.SG //

oder du mir sagst: "Steig ins Auto!" (Begleitet von Zeigegesten.) In der mit wlːa eingeleiteten zweiten Alternative artikuliert der Sprecher gewissermaßen eine asyndetische

Protasis – die Apodosis bleibt hier ohnehin implizit.

Aufschlußreich ist auch ein Fall von Hypokorrektur wie bei

A.04.06:

248 lukan ila xəlːa-u-h əːː ma i-lqa-u fin əːː fin i-ħə -u-h wenn.IRR wenn lass:PF-3PL-3SM² … NG* 3.IPF-find:-PL wo … wo 3.IPF-hin.tu:-PL-3SM² Wenn sie ihn (hier)gelassen hätten, hätten sie nichts gefunden, wo sie ihn hätten lagern können.

Die Sprecherin beginnt (adäquat zu ihrer Sprechintention) mit lukan, das sie aber durch das wohl vertrautetere

ila ersetzt. Der zeitlichen Perspektivierung entsprechend ist die Protasis PF-markiert, die Apodosis als

Eventualis. Dadurch ist die Interpretation eindeutig, obwohl die Apodosis nicht korrelativ eingeleitet ist (*kun ... kun).

Präteritale Markierungen sind insbesondere bei einer Irrealis-Markierung (lukan) möglich, s. das oben

schon angeführte Beispiel aus einer Umformulierung zu A.04.05: 71 – 72:

lukan ʒi-ti tə-xdəm l.barəћ b-ʒ-ʒam

53

wenn.IRR komm:PF-2S 2SM.IPF-arbeit: gestern mit-DF-G.E.M Wenn du gestern mit der G.E.M gearbeitet hättest, kən-ti ʁa-t-lqa maʃakil sei:PF-2S FUT-2S-find: Schwiergkeit.P hättest du Schwierigkeiten gehabt

Auch in dieser Konstruktion kann eine satzmodale (epistemischen) Modifizierung durch die

Markierung mit ʁa- in der Apodosis artikuliert werden. Die entsprechende Form des Irrealis kann dann mit

einem distanzierenden koverbalen °kwn° markiert werden, etwa in einer Umformung des obigen Beispiels aus

MH.99.01:

lukan kan kabər təmːa.k, kan ʁa-i-ʕərf-u məzjan „wenn er dort aufgewachsen wäre, würde er ihn gut kennen“

Bei der Wortstellung ist der unmarkierte Fall, daß das finite Verb in Spitzenstellung (nach der

Einleitungspartikel) steht. Hier ist allerdings auch eine Thematisierung mit Voranstellung eines (definiten!)

Aktanten möglich:

BEISPIEL (Caubet II: 17)

uka ʒa-t amina, uka mʃi-na l-əl-bħaᵲ uka amina ʒa-t, uka mʃi-na l-əl-bħaᵲ „Wenn Amina gekommen wäre, wären wir ans Meer gefahren“

CHECK im Corpus

5.5. Die nicht konditional markierte syndetische Verbindung

ERG: Relative, indirekte Fragesätze …

5.6. Konditionale Verknüpfungen mit nicht personal markierten Prädikaten

Auch ein Nominalsatz kann ein Antezedenz bilden, wobei die damit ausgesagte Relation ggf. als

Resultativ interpretiert wird:

BEISPIEL

Im gleichen Sinne fungiert auch ein Stativ in der Protasis, vgl.

A.04.14:

129 kajn waħd.l-ħanut hna mə -a mə -a ka-n-gləs fi-ha sei:PZA.SM IDF-Laden.SG hier Mal-SF Mal-SF IND-1SG-sitz: in-3SF es gibt hier einen Laden, in dem sitze ich manchmal herum, ila ma kajn-ʃaj hakːa wenn NG* sei:PZA.SM-NG*+ so wenn es nichts Besonderes zu tun gibt, 130 ila ma kʊn-t-ʃ xdːam brikul-at wenn NG* sei:-1SG.PF-NG* arbeit:PZA.HAB.SM bricole-PL (F) wenn ich nicht gerade für einen Auftrag arbeite.

Bemerkenswert ist hier der Kontrast zwischen der Zustandsbeschreibung (kajn) und dem „regulären“

Aktivitätsausdruck (kʊn-t xdːam) in der (nachgestellten) Protasis.

54

5.7. Nicht-konditionale Konstruktionen mit ila.

ila ist allerdings eine Markierung, die auch in anderen Funktionen genutzt wird, sodaß in vielen Fällen nur noch

Homophonie anzusetzen ist, s. auch 10.5. – 6. Dazu gehört insbesondere die komplexe Subjunktion bħal.ila “wie

wenn”, die einen “adverbialen” Spezifizierung markiert, aber keine Protasis in einem Konditionalgefüge

einleitet. Entsprechend findet sich in so eingeleiteten Konstruktionen auch keine Neutralisierung auf PF-

artikulierte Prädikate, vgl.

A.04.05:

158 jaʕni bħal.ila ka-i-xdəʕ // also wie.wenn IND-3SM-betrüg: //

Also, wie wenn sie betrügt. 159 i- 3SM.IPF-könn:

Sie kann ...

6. Adjungierte Sachverhaltsdarstellungen (ħal-Sätze)32

6.2.1. ħal-Sätze sind formal mit der Koordination °w° adjungiert, sind aber nicht parataktisch, sondern

hypotaktisch integriert (die beiden verknüpften Propositionen bzw. ihre Köpfe, die Prädikate, sind nicht parallel

geschaltet). Sie dienen zum Ausdruck für ein simultanes Geschehen, die Angabe von Umständen (arab. ħal) für

die Matrixproposition, daher der Terminus der arabischen Nationalgrammat der ħal -Sätze.33

Das

Verknüpfungselement °u° artikuliert hier also keine Koordination. Dabei sind zwei Typen zu unterscheiden:

in dem einen Fall werden periphere Faktoren des Szenarios fokussiert und propositional ausgebaut,

paraphrasierbar mit „und dabei war XX der Fall“ (6.2.2),

in dem anderen Fall wird ein sequenzielles Geschehen in das Matrixszenario integriert, paraphrasierbar

mit „dann (plötzlich …) geschah XX“ (6.2.3).

Ein konstruiertes (elizitiertes) Beispiel kann den Unterschied verdeutlichen:

ana sajq biʃkliᵵ u s-sənsl-a ka-t-flət 1S fahr:PZ.SM Fahrrad und DF-Kette-S DUR-3SF-rutsch:

ich bin radgefahren, und dabei ist die Kette immer abgerutscht (a)

gegenüber

wᵴəl-t l-ᵭ-ᵭaᵲ u hija tə-t-qᵵːəʕ ankomm:-1S.PF zu-DF-Haus.S und 3SF 3SF.IPF-RF-schnrid.KAUS:

ich bin nachhause gekommen, da ist sie gerissen. (b)

In beiden Fällen wird eine zweite Proposition syndetisch mit °u° in einen komplexen Satz integriert, also unter

dem Dach der satzmodalen Spezifizierung der Matrix. Bei (a) wird eine Begleiterscheinung des Geschehens

propositional artikuliert – das subjungierte Verb hat zwar eine augmentierte Form des IPF, bei der das ka- aber

nur als DUR zu lesen ist. Bei (b) ist das semantische Verhältnis spiegelverkehrt: bei dieser ћal-Konstruktion

wird die subjungiert artikulierte Proposition fokussiert, während die Matrix gewissermaßen als Hintergrundsfolie

dient. Beide Fälle kontrastieren mit holistischen Artikulationen der integrierten Sachverhalte, etwa durch PF-

markierte Prädikate wie z.B. als Alternative zu (b)

wᵴəl-t l-ᵭ-ᵭaᵲ u t-qᵵːəʕ-t s-sənsl-a ankomm:-1S.PF zu-DF-Haus.S und RF-schneid.KAUS:- 3SF.PF DF-Kette-S

ich bin nachhause gekommen und die Kette ist gerissen.

32 Der Einfachheit halber benutze ich diesen Terminus der arabistischen Grammatik (arab., auch im MA, ħal „Zustand“) für

beide Konstruktionstypen, obwohl er im engeren Sinne nur auf den ersten Typ paßt. 33 Caubet (II: 193 ff.) hält diese Konstruktion(en) in der Darija für rückläufig, bzw. nur noch stereotyp in Erzählungen, in

Versen u. dgl. belegbar. Das kann ich aufgrund der Corpusbefunde nicht bestätigen. Allerdings ist dieser Typ der relativ

schwachen hypotaktischen Integration vor allem auch in der Wusta produktiv, s. Youssi (1992: 288 u.ö.).

55

Gemeinsam ist beiden ћal-Konstruktionen die Hypotaxe, bei der die abhängige, mit °u° subjungierte Proposition

kein eigenes Geschehen gegenüber der Matrix inszeniert, sondern ein simultanes, im weiteren Sinne zur Angabe

von Umständen der narrativen Hauptlinie (arab. ħal). Das abhängige Verb steht im Propositional, entspricht formal also der in den Abschnitten 4 -5

betrachteten Hypotaxe: es artikuliert keine selbständige Proposition mit im Prinzip freien Optionen für die

Artikulation des Prädikats; vielmehr sind hier die der Aspektmarkierung neutralisiert, z.B. wird ein perfektiv

markiertes Verb in Kopfposition anders als bei Koordinationen nicht repliziert wie bei

A.04.06:

198 ʁir w əl-na l- - u // t-ʕʃːa lːi ktːəb ɫːah B nur ankomm:-1PL.PF zu-DF-Haus.SG und // REF-abend.ess:PF.3SM RL bestimm:PF.3SM Gott (λ) Kaum waren wir zuhause angekommen, hat er zu Abend gegessen, was Gott für ihn bereithielt, 199 u ʃ əb dik.l-kin-a und trink:PF.3SM DM.SF-Tablette-SF und er schluckte diese Tablette.

Hier handelt es sich nicht um eine Abfolge von Ereignissen, die mit PF-Formen artikuliert würde:

wᵴəl-na UND DANN ʕʃːa UND DANN ʃᵲəb Oft wird bei dieser Konstruktion wie hier auch schon der Matrixsatz mit einer korrelativen Markierung

versehen, häufig in dieser Funktion ʁir. Vermutlich hatte die Sprecherin in diesem Beispiel eine solche

Konstruktion auch für den zweiten Satzteil „geplant“. Ein entsprechender Sätz wäre gewesen:

ʁir wᵴəl-na l-ᵭ-daᵲ u i-ʃᵲəb dik.l-kina „Kaum waren wir zuhause angekommen, schluckte er dieses Medikament.“

U.U. ist von der „kodierten“ Information her das in der adverbialen Proposition Artikulierte zentral,

artikuliert das Matrixverb nur eine Modifikation, sodaß sich die Struktur der eines koverbalen Prädikats

annähert, vgl. etwa

MH.99.01:

761 tːa ʒa-t xal-t-i u bərk-ət ka-t-ʕawd-li.na bis komm:PF.3-SF Tante-SF.GF-1SG und sitz:-3SF.PF DUR-3SF-erzähl:-1PL³+

Bis meine Tante gekommen ist und uns immerfort erzählt hat…

6.2.2. Konstruktionsmuster S + [u-P Propositional]

Ein Sonderfall der ħal-Konstruktion leitet die abhängige Proposition durch ein mit dem °w° verknüpftes

Subjektspronomen ein. In den meisten Fällen hat diese Konstruktion die Bedeutung „und dann passierte ...“, die

die Reihung der so artikulierten Ereignisse jedenfalls asymmetrisch macht. Die so angeschlossene Proposition

kann auch noch weiter adverbial spezifiziert werden – aber derartige Ergänzungen können nicht zwischen das

°u° und das Pronomen treten, sodaß deren enge Kohäsion auch als Bindung (u-ana usw.) gefaßt werden könnte.

Vgl. (Beispiele woher?)

ʁir huwa məs:-u, u huwa j-ᵴəj:əħ „kaum hatte er es berührt, schrie er los (fing er an zu schreien)“

ʁir səmʕ-u-h l-ʁəzlan, u-huma j-həᵲb-u „kaum hatten ihn die Gazellen gehört, liefen sie weg“.

A.04.14:

92 ah l.muhim bqi-t xdːam hakːak [hæ.kɒk] DP also bleib:-1SG.PF arbeit:PZA.HAB.SM so Ja, also, ich habe die ganze Zeit so gearbeitet, 93 waħd.n- u huwa i-gul l-əːː mʕa … IDF-Tag und 3SM 3SM.IPF-sag: zu-… mit … und da sagte er eines Tages zu…

Anders als bei der ħal-Konstruktion in 6.2.2.1 wird diese vielmehr zur Verknüpfung von Ereignisspropositionen

genutzt wie bei

A.04.01: 138-9:

138 f.aʃ ʃt-t-u k-i-ʕajːer u ana n-dir li-h hah

56

wann seh:-1S.PF-3SM34

DUR-3SM-beschimpf: und 1S 1S.IPF-mach: zu-3SM

Als ich sah, wie er schimpft, da machte ich zu ihm „Hah!“ (MACHT EINE DROHGESTE)

139 wa tbət u huwa i-t-kəmːəʃ und fest.sei:IPT.SM und 3SM 3SM-REF-

schrumpf:

„Sei ruhig!“, da wurde er ganz klein,

Im Gegensatz zu 6.2.2.1 ist hier eine Interpretation als Umstandsbestimmung nicht möglich: eine Übersetzung

„wobei ich zu ihm „Hah!“ gemacht habe“ oder „wobei er ganz klein wurde“ wäre das Gegenteil von dem hier

Ausgedrückten.

A.04.02:

95 ʃwija -it hakːa mn-fuq waħd.l- -a etwas ausspäh:-1SG.PF so von-oben IDF-Stein-SF

Ich habe etwas Ausschau gehalten von einem Felsen ... 97 mn-fuq waħd.l- -a u // u ana n-ʃuf-hʊm ʒaj-in von-oben IDF-Stein-SF Schluß und // und 1SG 1SG.IPF-seh:-3PL komm:PZA-PL

Oben von einem Felsen, und zuletzt sah ich sie dann kommen.

Es handelt sich um eine enge Bindung zwischen zwei Propositionen, die Ereignisse artikulieren, von

denen das zweite als unmittelbar auf das erste folgend dargestellt wird (in der Regel auch wohl als veranlaßt

durch das erste). °u° ist hier keine Koordination, wie die unterschiedliche grammatische Form der so

verknüpften Prädikate zeigt: die propositionale (also subjungierte) Form des zweiten Prädikats als formaler

Bestandteil der Konstruktion, genauso wie die volle (nicht klitische) Form des Subjektspronomen, das an °u°

angebunden ist (zur Form, vgl. die in dieser Hinsicht ähnliche Konstruktion (aber nur als Option) bei den

Präsentativen, 7: 2.3.1.). Andere Ausdrucksformen hätten entweder eine andere Bedeutung oder wären

ungrammatisch: Hier ist also ... u ana ka-n-dir ... genauso wenig möglich als Forsetzung wie u ana dər-t. Ein Beispiel für einen solchen Kontrast liefert die folgende Passage, in der der Sprecher die

Entwicklung der Arbeitssituation mit seinem Chef berichtet, daher in den aufeinanderfolgenden Sätzen auch das

Subjektspronomen kontrastiv setzt:

A.04.14:

205 mʃi-na hakːa geh:-2SG.PF so So sind wir gegangen. 206 bqi-na xdːam-in // bleib:-1PL.PF arbeit:PZ-PL // Wir haben weitergearbeitet. 207 hija hadik bqa-t l-qadi-a /// hakːak 3SF DM.SF bleib:PF.3-SF DF-Geschäft-SF /// so So hat die Sache ihren Lauf genommen, 208 u ħna xdːam-in und 1PL arbeit:PZ-PL und wir haben gearbeitet. 209 u l-mu.himː huwa ka-i- l-xdm-a und DF-wichtig.SM 3SM IND-3SM-festig: DF-Arbeit-SF Und das Wichtige (dabei ist): er fixiert die Arbeitsaufträge,

34 ʃtːu < *ʃəf-t-u .

57

In (164) reformuliert u ħna xdːam-in die vorausgegangene Darstellung, inszeniert also kein chronologisch

weiterführendes Ereignis: eine Umformulierung u ħna n-xədm-u wäre hier nicht möglich, wohl aber eine

indikativische Formulierung: u ħna ka-n-xədm-u.

Ähnlich die Inszenierung bei dem folgenden Beispiel:

C.90.01

223 ma -u-ni-ʃ ʕla.ħsab əːː NG* bezahl:-3PL.PF-1SG²-NG* entsprechend …

Sie bezahlten mich nicht angemessen, 224 b-aʃ xrəʒ-t u dak.ʃ.ʃi mit-was.Q weg.geh:-1SG.PF und DM

für das, wofür ich weggegangen war und so. 225 l.muhimː u ana n-axʊd əː djal-i also und 1SG 1SG.IPF-nehm: … Paß.SG von-1SG

Also, ich nahm meinen Paß. 226 u ma tli-t-ʃ bʁi-t nə-mʃi mʕa-hʊm und NG* sich.trenn:-1SG.PF-NG* woll:-1SG.PF 1SG.IPF-geh: mit-3PL

Ich wollte nicht länger mit ihnen gehen. In (225) ff. artikuliert die Sprecherin den Abschluß einer längeren Erzählepisode über ihre erste größere

Arbeitsstelle. Eine freie Paraphrase wäre hier „Daraufhin habe ich …“ oder „Schließlich habe ich …“: die

Konstruktion hat also eher eine resultative Bedeutung, jedenfalls nicht die einer „Umstandsbestimmung“, wie es

die traditionelle Klassifikation als ħal suggeriert.

6.2.3. „Kosubordinierende“ Ereignisverkettung.

Formal mit der ħal-Konstruktion verwandt ist eine besondere hypotakische Konstruktion, die das °u°

der Subjekts-NG einer Proposition präfigiert und diese damit subjungiert. Diese Konstruktion findet sich vor

allem in Verbindung mit einer Art Spaltsatzkonstruktion mit einem existenziellen Prädikat (Verb °kwn°), wie bei

B.04.01:

83 zman kan sbəʕ ijːam u // u d-dnj-a früher sei:PF.3SM sieben.NUM.GF Tag.PL und // und DF-Welt-SF Früher waren (das) sieben Tage, daß die Leute… 84 xdːam-a A arbeit:PZA.HAB-SF …(damit) beschäftigt waren. 85 u d-dnj-a xdːam-a -k-i ʕarf-a B und DF-Welt-SF arbeit:PZA.HAB-SF PRS-2S-F wiss:PZA-SF …daß die Leute damit beschäftigt waren, (wie) du weißt. 86 sbəʕ ijːam u l-ʁaʃi n-nas t-akul u t-ʃrb u… sieben.NUM.GF Tag.PL und DF-

Mensch.PL DF-Mensch.PL 3SF.IPF-

ess: und 3SF.IPF-

trink: und…

Sieben Tage, daß die Leute… (daß) die Leute aßen und tranken, und… 6.2.4. Eine konkurrierende Form der Artikulation solcher adverbialer Propositionen erfolgt asyndetisch. In

diesem Fall wird im modifizierenden Satz obligatorisch die durative Aspektmarkierung ka- zur Artikulation von

Umständen des Hauptgeschehens ("Matrixverb") benutzt: (elizitiert)

mʃa-t l-ʕənd b:a-ha ka-t-bki “sie ging weinend zu ihrem Vater“

mʃa ka-i-ʒri “er ging laufend los” (ħal-Variante mʃa u huwa ka-i-ʒri )

58

.

A.06.01: 831 xəlːa-h hakːa ka-i- ka-i-t-ħərːək lass:PF.3SM-3SM² so IND-3SM- IND-3SM-RF-beweg:

Er ließ ihn so (liegen), während er (noch) zappelte. Für die Analyse stellt die Homonymie zur Indikativmarkierung ka- bei IPF-Formen ein gewisses

Problem; einerseits ist hier eine perfektive Artikulation ausgeschlossen; andererseits ist die augmentierte Form

kein Indikativ; vielmehr ist die Form des Prädikats nicht-indikativisch neutralisiert. Es handelt sich hier in der

Syntax um einen Fall von Alterität in der subjungierten Nute: die mit ka- durativ markierte subjungierte Form

steht in einer ALTER-Beziehung zu der in der Subjunktion zu erwartenden unmarkierten Form des

Propositionals: diese ergäbe in den entsprechenden Konstruktionen eine finale Hypotaxe:

mʃa i-ʒri "er ging los um zu laufen" (synonym mit mʃa baʃ i-ʒri .)

6.2.5. Diese personal finiten adverbialen Propositionen stehen im Kontrast zu infiniten Konstruktionen. Dazu

gehören insbesondere konverbale Konstruktionen mit „partizipialen“ Formen. Diese drücken eher eine

habituelle Tätigkeit aus, wie sie auch zunehmend lexikalisiert sind (vgl. 5: 3.2.2.). Vgl. (elizitiert)

dxəl ᵭ-ᵭaᵲ ka-i-ʒri „Er rannte ins Haus“ NICHT *dxəl ᵭ-ᵭaᵲ ʒari Aber

dxəl ᵭ-ᵭaᵲ xaif „Er ging furchtsam ins Haus“ NICHT ?dxəl ᵭ-ᵭaᵲ ka-i-xuf #

Idiomatisch fest ist ein Konstruktionsmuster, das eine paronomastische Masdar-Konstruktionen nutzt (s. 8.2.):

hadi MSD* lːi V* u DM DF-MSD RL SUBJ VP

wie z.B. in (elizitiert):

dik.l-bərk.a lːi brək-t u hija t-t-hərːəs l-buᵵun.a DM-drück:MSD-E RL drück:-1S.PF und 3SF 3SF.IPF-PAS-zerreiß: DF-Taste.S

kaum hatte ich (darauf) gedrückt, da zersprang die Taste

(s. dort für weitere Beispiele, die das Spektrum der Nutzung dieses Musters verdeutlichen).

Anders als bei ћal-Sätzen sonst artikuliert hier die mit °u° angeschlossene Proposition nicht die

Begleitumstände eines Ereignisses, sondern dieses selbst, das durch die MSD-Konstruktion als plötzlich

eintretend artikuliert wird.

6.2.6. ћal-Konstruktion mit Fokussierung der subjungierten Proposition

Eine Auswertung des Corpus für ћal-Konstruktionen steht noch aus. Eine kursorische Durchsicht führt zu dem

Eindruck, daß sie vor allem von Srpechern mit einer weitergehenen Schulbildung genutzt werden, auch wenn

diese ansonsten druchaus lokale Darija-Formen zeigen und nicht „abheben“.

A.04.02:

95 ʃwija -it hakːa mn-fuq waħd.l- -a etwas ausspäh:-1SG.PF so von-oben IDF-Stein-SF

Ich habe etwas Ausschau gehalten von einem Felsen ... 97 mn-fuq waħd.l- -a u // u ana n-ʃuf-hʊm ʒaj-in von-oben IDF-Stein-SF Schluß und // und 1SG 1SG.IPF-seh:-3PL komm:PZA-PL

Oben von einem Felsen, und zuletzt sah ich sie dann kommen.

Es handelt sich nicht um eine Abfolge von Ereignissen, die PF artikuliert worden wäre: əlː-it UND DANN n-ʃuf-hʊm.

59

6.2.7. ћal-Konstruktion mit subjungierter Umstandbestimmung

Formal werden die syntaktischen Markierungen der ћal-Konstruktion von einigen Sprechern genutzt, um

„Umstandsbestimmungen“ zu topikalisieren, häufig so z.B. in A.06.03:

A.06.03

8 waħd.l- -a u hija t-ban-na n-t-buːq-u / {00:00:20}

IDF-Moment-SF und 3SF 3SF.IPF-schein:-1P 1.IPF-RF-zudröhn:-P /

Auf einmal war uns danach (< schien es uns), uns vollzudröhnen (°t-bʊwwəq°).

oder

60 waħd.ʃ-ʃwija // waħd.ʃ-ʃwija u huwa i-xrǝʒ l-na dak.l-fqih /

IDF-wenig // IDF-wenig und 3SM 3SM.IPF-heraus.geh: zu-1P³ DM.SM-Fqih /

Nach einer Zeit kam dieser Fqih zu uns raus.

7. Propositionaler Ausbau der Junktion („Relativsätze“)

7.1. Grundbegriffe: die Verdichtung der syntaktischen Artikulation

Mit dem Jespersenschen Terminus der Junktion fasse ich alle Ergänzungen, die nicht durch die syntaktische

Arbeitsteilung im Nexusfeld in den Satz integriert sind, s. Kap. 11 für die Begrifflichkeit. Durch Junktionen wird

der Informationsgehalt einer Äußerung gewissermaßen lateral angereichert, ohne das hierarchische Netz der

syntaktischen Relationen zu erweitern. Bei einem propositionalen Ausbau einer solchen Junktion handelt es sich

um eine andere Form von Komplexität als bei einer hierarchischen Vertiefung (Schachtelung), s. das Schema in

11: 8.

Durch Junktionen ausgebaute Sätze verdichten deren Informationsgehalt – und bilden so ausgesprochen

literate Strukturen aus, die in der spontan gesprochenen Sprache Probleme bereiten. Demgegenüber stellen

sequenziell geschaltete propositional ausgebaute Strukturen für die spontane Kommunikation keine sonderlichen

Barrieren dar: sie sind in eingeschränktem Maß auch in oraten Strukturen zu finden, während Junktionen in der

spontan gesprochenen Sprache ausgesprochen selten sind. Das gilt auch für nicht propositional ausgebaute

Junktionen, also adjektivische Attribute, was mit den strukturellen Problemen der Annahme einer Wortart

Adjektive im MA zusammengeht. Die entsprechenden Formen sind in der spontan gesprochenen Sprache fast

nur prädikativ üblich – als adjektivische Attribute sind sie im Corpus so gut wie nur auf stereotype Formeln (die

quasi lexikalisch abgespeichert sind) beschränkt.35

Diese Einschränkungen gelten erst recht für propositional ausgebaute Junktionen. Wenn sie sich

überhaupt in der spontan gesprochenen Sprache finden, sind sie – abgesehen von ausgesprochenen Wusta-

Formen – so gut wie immer am rechten Rand adjungiert, also diskursive Weiterführungen der Äußerung, nicht

ihre Verdichtung in einem komplexen Satz. Allerdings bildet die Möglichkeit der nur einwortigen Artikulation

einer (intern komplexen) Proposition eine relativ geringe Barriere gegenüber solchen Einbettungen für die

Sprachverarbeitung (die agglutinierten pronominalen Argumentmarkierungen machen das auch bei so

dargestellten komplexen Szenarien möglich).

7.2. Attribute sind das Ergebnis einer Verdichtung der syntaktischen Artikulation; insofern bauen sie literate

Strukturen auf, im Gegensatz zu oraten Strukturen, die Prädikationen reihen. Für die orate Artikulation sind

nicht sekundäre Prädikationen das Problem, sondern deren „Einbettung“. Insofern stehen sekundäre Prädikate,

wenn sie in der spontan gesprochenen Sprache vorkommen, in der Regel am rechten Rand, ggf. auch als

Nachträge. In solchen Fällen sind sie meist nur prosodisch integriert, ohne grammatische Integration, vgl.

35 Das ist eines der großen Probleme bei vielen neueren Beschreibungen des MA, die dessen Strukturen aus konstruierten

Beispielen extrapolieren, die als Übersetzungen aus den europäischen Schul- (also: Schrift-) Sprachen konstruiert sind.

60

B.04.01:

64 ksksu ka-i-ʕʒb-l.u ʒ-ʒmaʕ-a A Couscous IND-3SM-gefall:-3SM³ DF-Gruppe-SF Der Couscous gefällt einem (in) Gesellschaft. (wörtlich: Der Couscous, er gefällt ihm - die Gruppe.)

s. auch 10: 15.5. für eine prosodische Analyse dieser Äußerung.

> problematisches Beispiel s. dort für die Diskussion

Auch adjektivische sekundäre Prädikate finden sich so überwiegend am rechten Rand: lqi-t-ha fərħan-a find:-1S.PF-3SF froh:-SF

„Ich fand sie fröhlich“

Erst recht gilt das für propositional ausgebaute Attribute, also Relativkonstruktionen, die – wenn sie gesprochen

überhaupt vorkommen, überwiegend am rechten Rand artikuliert werden, insofern als Weiterführung der

Äußerung artikuliert werden, nicht als deren Verdichtung.

Ein relativer Anschluß erfolgt bei solchen weiterführenden Konstruktionen meist mit den gleichen

Verknüpfungselementen, die auch (indirekte) Fragen artikulieren, vgl. z.B.

M.92.1: 143

ma ta-i-lqa had.l-ʒari-a naːːːʕs-a RL IND-3SM-find: DM-Sklave-SF schlaf.PZ-SF

Der fand dieses Mädchen schlafend.

Das ist im übrigen unabhängig von der Form, findet sich so auch bei pronominalem Anschluß wie bei dem

folgenden Beispiel mit einem präpositional regierten aʃ: MH.99.01:

205 ʁali wa.qil.a t-tsʒil ʃwija B teuer.SM vielleicht DF-Aufnahme.SG etwas

Die Registrierung ist vielleicht etwas teuer, 206 b-aʃ t-səʒːl-i-ha damit.Q 2SG.IPF-aufnehm:-2SF-3SF²

damit du es eintragen lassen kannst.

Verdichtungen sind daran gebunden, daß entsprechende grammatische Markierungen zu Verfügung

stehen, die als solche eben literate Strukturen markieren. Wo solche Markierungen nicht vorliegen, ist die

Annahme einer attributiven Bindung eine Frage der Interpretation, ggf. unterstützt durch prosodische

Markierungen, wie bei dem folgenden Beispiel:

A.04.14:

81 ʒa waħd.n-… waħd.n-nʒːar gal-l.ək a.wdː.i t-xdəm mʕa-ja komm:PF.3SM IDF-… IDF-Schreiner sag:PF.3SM-2SG³ ALL:M/F+ 2SM.IPF-arbeit: mit-1SG (Da) kam ein Schreiner, der mir (< dir) sagte: 'Junge, willst du mit mir arbeiten?

Die relative Interpretation, die vom narrativen Duktus der ganzen Passage nahegelegt wird, kann sich hier nicht

auf die explizite Markierung stützen (es gibt insbesondere kein Relativpronomen wie in der dt. Übersetzung),

und es gibt auch keine indirekte syntaktische Bindung, weil die asyndetische Proposition vollständig artikuliert

ist (es gibt kein „gapping“, wie z.B. im Engl. the man I saw (him)), s. 11: 8 für die entsprechenden

Grundbegriffe.

Grundsätzlich gilt, daß, wenn attributive Konstruktionen propositional ausgebaut werden, es keine

Beschränkungen in Hinblick auf die syntaktische Funktion des Kopfes im Matrixsatz gibt, die in anderen

Sprachen eine große Rolle spielen können. Als Kopf einer Relativkonstruktion können nicht nur Argumente und

Ergänzungen in der Matrix fungieren, sondern auch sekundäre Elemente wie z.B. pronomiale

Possessivmarkierungen, vgl.

A.04.06:

61

208 daba l-daba baqi fi-ja l-ħal əː ʕla q -t-i lːi ma jetzt zu-jetzt bleib:PZA.SM in-1SG DF-Zustand … auf Lernen-SF.GF-1SG RL NG* lːi ma q -t-ha-ʃ RL NG* lern:PF-1SG-3SF²-NG* Jetzt… bis jetzt bedauere ich es sehr, daß ich nicht zur Schule gegangen bin. (< über das Lernen, das ich nicht gelernt habe; √qrj ist auf das schulische Lernen festgelegt, also Schreiben / Lesen)

Beschränkungen für den propositionalen Ausbau von Attributen sind insofern nicht syntaktisch, sondern

auf der Komplexitätsskala des literaten Ausbaus definiert.

7.3. Relativkonstruktionen sind im MA vollständige Propositionen (abgeschlossene Konstruktionen i.S. von

Kap. 7). Die Konsequenzen für die Repräsentation von koreferenziellen Elementen mit der Matrix (anaphorische

Pronomina) werden in 7.9. besprochen (die sog. „pronominale Wiederaufnahme“). Nach dem Modell der

„Relativsätze“ in den meisten Schulsprachen gehen auch die Grammatiken des MA von einer syndetischen

Markierung mit einer eigene Relativpartikel aus, also von einer Struktur ( für die Relativpartikel):

[ [ N ]KOPF [Proposition]ATTR ]NG

Unter bestimmten Bedinungen, die im Folgenden weiter abgeklärt werden, gibt es im MA tatsächlich

Markierungen, die einen solchen Verknüpfungscharakter haben. Mehr als problematisch ist es aber, die Partikel

lːi, als solche (syndetische) Verknüpfungspartikel zu behandeln, wie es durchgängig in den Arbeiten zum MA

der Fall ist. Aus konventionellen Gründen behalte ich im Corpus (und daher auch in den hier daraus

genommenen Beispielen) die Glossierungen mit RL (REL) bei. In der schwächsten Analye muß die Fusion

dieser RL-Partikel mit anderen Markierungen, insbesondere der Determiniertheit, aber auch mit anaphorischen

Elementen, analysiert werden – in einer generalisierten Analyse, die ich präferiere, handelt es sich bei der

Markierung lːi um eine phonologische Variante (verstärkte Allo-Form) der entsprechenden nominalen

Markierung der Determination (DF) verstehen, mit einer komplementären Verteilung:

l- __ N

DF

lːi __ Proposition

Der morphologische Unterschied zwischen einem Affix (°l-°) und einer Partikel (einem „Wort“: °lːi°), der in der

Glossierung aufgenommen wird (°l-° DF aber °lːi° RL), kann als sekundäre Begleiterscheinung angesehen

werden, die so nur rein konventionell notiert wird. Zur funktionalen Seite der Markierung mit lːi s. 7.7.

Als Grundstruktur der Relativkonstruktion ist davon auszugehen, daß diese im MA asyndetisch ist.

Als ihre Grundtypen lassen sich ausmachen:

der reine asyndetische Typ mit einer geschlossenen Konstruktion ohne spezialisierte Formelemente:

.......Ni [ .... PROi ....]PROP .....

Die Kontrollbeziehung artikuliert sich im korreferenziellen Pronomen im Innern der attributiven

Proposition. Dieser Fall ist bei einer indefiniten NG möglich, deren Attribut keine

Definitheitsmarkierung trägt. Die (regulären) Pronomina stehen in situ.

der asyndetische Typ mit einer geschlossenen Konstruktion mit spezialisierten Formelementen (PRO*):

.......Ni [(Präp-)PRO*i ....]PROP .....

Als spezialisierte Elemente dienen hier Fragepronomina, die auch wie in den Fragen am Kopf stehen.

Diese Konstruktionen sind aber nur eingeschränkt üblich: häufig sind allein präpositional regierte

Formen: b-aʃ „womit“ u.dgl.

der problematische Fall, der auf der Grenze zwischen Syndese und Asyndese ist, liegt vor, wenn das

propositionale Attribut definit markiert wird. Da hier eine nur so vorkommende besondere Form der

Definitheitsmarkierung genutzt wird (lːi), kann darin auch eine Fusion mit einer Relativmarkierung

gesehen werden, also eine syndetische Konstruktion:

.......Ni [lːi [Proposition]]ATTR ..... > ? .......Ni lːi [Proposition]ATTR .....

Die letztgenannte Konstruktion ist die bei weitem häufigste; sie dominiert denn auch die einschlägige

Fachdiskussion. Wie sich zeigen wird, ist lːi tatsächlich auf dem Weg zu einem generalisierten Relativmarker,

entsprechend auch einer Entwicklung zu einem Subjunktor, die am Ende von 4.5. zur Sprache kam. Die als

62

zweite angesprochene Konstruktion steht für sich; sie ist schon in 4.11. angesprochen. Die beiden anderen Fälle

sind offensichtlich komplementär und werden daher im Folgenden gemeinsam diskutiert.

7.4. Da es sich bei der Relativkonstruktion um eine adjungierte abgeschlossene Proposition handelt, muß die

attributive Beziehung zum Kopf in der Matrix klar sein. Dazu dient eine anaphorische Markierung, bei

Nominalsatzstrukturen ggf. explizit mit einem Subjektspronomen, vgl.

A.04.14:

1 xu-ja karim bʁi-t-ək t-hdər-li-ja ʕla had.d-dʊman had.l-xədm.a

Bruder-1S Karim woll:-1S.PF-2S 2S.IPF-red:-zu-1S auf DM-domaine (F) DM-Arbeit.S

djal-ək lːi huwa nʒar.a von-2S RL 3SM Schreinerei.S

Bruder Karim, ich möchte, daß du zu mir über deine Domäne (F), deine Arbeit sprichst, die Schreinerei.

Kopf ist das (per default) maskuline dʊman, nicht das zur Erläuterung appositiv nachgeschobene xədm.a.

Abhängig von der internen Konstruktion der attributiven Proposition kann es sich aber auch um ein

anderes syntaktisches Element handeln, vgl.

A.04.05:

131 kajn n- -t lːi bħal daba matal.an ka-i-n.saʒm-u fi-hʊm bħal - sei:PZ.SM DF-Note-PL RL wie jetzt z.B. IND-3-fließ:-PL in-3P wie DF-sol (F)

Es gibt Noten, bei denen sie z.B. zusammenkommen. Wie das Sol. wörtlich: „es gibt die Noten, sie kommen bei ihnen zusammen.“

Das die Relativkonstruktion hier charakterisierende lːi leistet diese Bindung nicht. Bei ihm handelt es

sich insbesondere um kein Pronomen (wie bei den Relativpronomina der Schulsprachen); daher ist keine

präpositionale Konstruktion mit einem entsprechenden Objekt (dem Relativpronomen) wie im Deutschen

möglich, wie etwa entsprechend der Übersetzung in diesem Beispiel (A.04.05: 131):36

„ ... bei denen ...“: *... n-nuᵵ.a-t f-lːi ... Allerdings lassen die extrem liberalen Möglichkeiten zu elliptischen Ausdrucksformen beim

Übersetzungsvergleich leicht den Eindruck eines Relativpronomens lːi aufkommen. umso mehr als bei den

kopflosen Konstruktionen, die in 4.11.8. diskutiert wurden, lːi tatsächlich pronominal gedeutet werden kann.

Vgl. etwa lːi im folgenden Auszug,

A.04.14:

169 ka-t-gul-l.u ʕ -ni lːi bʁi-ti IND-2SG-sag:-3SM³ geb:IPT.SM-1SG² RL woll:-2SG.PF Du sagst ihm: 'Gib mir, was du willst!'

Eine hyperexplizite Paraphrase wäre: #

ʕᵵi-ni dak.ʃ-ʃi lːi bʁi-ti t-ʕᵵi-ha-ni Ellipse Die attributiven Verhältnisse sind hier nicht nur dadurch verdeckt, daß der Kopf des propositionalen Attributs

„eingespart“ ist, auch in diesem fehlt ein Objekt zu bʁi-ti, sodaß der Eindruck einer Lücke entstehen kann, die

durch ein Relativpronomen lːi geschlossen würde. Vom MA aus gesehen sind die elliptischen Beziehungen aber

wohl eindeutig, verstärkt durch die große Toleranz gegenüber einem intransitiv Gebrauch der Verben.

Geht man von der syntaktischen Funktion der mit lːi markierten propositionalen Konstruktion aus, läßt

sich dieses in gewisser Weise als (optionale) Nominalisierungspartikel lesen. Diesen Aspekt nehme ich in der

folgenden Argumentation gelgentlich auf. Ansonsten folgt die Glossierung in den Beispielen der oben

entwickelten Differenzierung: spezialisierte pronominale Formen wie aʃ in b-aʃ glossiere ich mit RP

(Relativpronomen); lːi glossiere ich da, wo die Kontraste deutlich werden sollen mit RD (Relativ-Definit), meist

aber nur mit RL (Relativmarker).

7.5. Im Folgenden werden die Ressourcen für den propositionalen Ausbau von Attributen im MA differenziert

nach den formalen Aspekten der Konstruktion und den semantischen Faktoren betrachtet. Der propositionale

Ausbau eines Attributs kann in mehr oder weniger enger Bindung an die Matrix erfolgen. Im syntaktisch

36 Auch eine alternative pronominal mögliche Konstruktion wie im Englischen mit einem „Stranden“ der Präposition ist nicht

möglich: „ ... that they merged in“: * ... lːi ka-i-n.saʒm-u fi

63

einfachsten Fall findet sich eine einfache Juxtaposition, die unten als asyndetische Konstruktion analysiert wird.

In Hinblick auf die in den Grammatiken oft zu findende Gleichsetzung mit Relativsätzen in den Schulsprachen

ist festzuhalten, daß es im MA

kein Relativpronomen gibt,

auch die asyndetische relative Proposition vollständig (abgeschlossen) artikuliert ist.

Eine engere Bindung liegt vor, wenn die Verknüpfung durch ein anaphorisches Fragepronomen erfolgt (s. 4.11.),

das nicht mit einem spezialisierten Relativpronomen zu verwechseln ist. Eine Übergangszone bilden immerhin

kopflose Relativkonstruktionen, bei denen die DF-Markierung des propositionalen Attributs lːi pronominale

Funktionen übernimmt (s. 4.11.8.). Auf diese Weise sind Relativkonstruktionen in der Junktion vom Ausbau des

Nexusfeldes durch „indirekte Fragesätze“ zu unterscheiden.

Ein Problem für die Analyse ergibt sich auch hier aus den oraten Stukturen der Corpusbelege: orat ist es

eben nicht erforderlich, die syntaktischen Strukturmuster vollständig auszubuchstabieren – ohne daß die

entsprechenden Konstruktionen deswegen als elliptisch zu charakterisieren wären. Die Grundprobleme der

Verbvalenz (s. 7: 2.2.) zeigen sich auch hier: wo der Kontext entsprechend eindeutig ist, brauchen Argumente

syntaktisch nicht artikuliert zu werden. 37

Insofern finden sich häufig Beispiele wie

Ein Beispiel in A.06.08

ʃi-tmən.ᵵaʃ djal l-ʁənm.i lːi dːi-t-l.u USP-achtzehn von DF-Schaf RL nehm:-1S.PF-3SM³

(es waren) ungefähr 18 Schaf(-fell)e, die ich ihm weggenommen habe.

Die Auffüllung der Konstruktion zu dːi-t-hʊm-l.u (nehm:-1S.PF-3P-3SM³) ist zwar möglich, aber nicht

erforderlich.

Die Sprecher zeigen in dieser Hinsicht unterschiedliche Präferenzen, in Hinblick auf die das Corpus

noch systematisch auszuwerten bleibt. Eine Sprecherin, die ohnehin ungewöhnlich viele und auch komplex

integrierte Relativkonstruktionen nutzt, ist A in C.90.01 und C.90.02. Sie zeigt auch fast immer voll

ausbuchstabierte attributive Propositionen, z.B.

C.90.01:

302 dak.ʃ.ʃi lːi xdəm-t-u / m(a) ʁa-i- -u-h-ʃ li.ja DM RL arbeit:-1SG.PF-3SM² / NG* FUT-3.IPF-geb:-PL-3SM²-NG* 1SG³+

Diese Dinge, für die ich gearbeitet habe, würden sie mir nicht geben. Gewährsleute, vor allem auch unter den neuen Sprecher, finden das Objektpronomen hier nicht für erforderlich

(also dak.ʃ-ʃi lːi xdəm-t). Durch Präpositionen regierte Pronomina werden dagegen immer artikuliert, s. die

Beispiele im Folgenden.

7.6. Syndetische und asyndetische Konstruktion

7.6.1. Der propositionale Ausbau erfolgt im Defaultfall asyndetisch – entsprechend der nicht markierten Form

eines adjektivischen Attributs (s. 4: 9.):

A.04.14:

81 ʒa waħd.n-… waħd.n-nʒːar gal-l.ək a.wdː.i t-xdəm mʕa-ja komm:PF.3SM IDF-… IDF-Schreiner sag:PF.3SM-2SG³ ALL:M/F+ 2SM.IPF-arbeit: mit-1SG (Da) kam ein Schreiner, der mir (< dir) sagte: 'Junge, willst du mit mir arbeiten?

In solchen Fällen eines sequenziell weiterführenden Aufbaus der Äußerung ist der Anschluß als

Relativkonstruktion unterbestimmt: formal ließe sich hier auch segmentieren

[ ʒa waħd.n-nʒːar ] [ gal-l.ək a-wdː.i t-xdəm mʕa-ja] „Da kam ein Schreiner. Er hat (mir) gesagt: "Junge, arbeitest du mit mir?“

Auch die Prosodie liefert hier nur eigeschränkt Anhaltspunkte, da (kürzere) parataktisch gereihte Satzstrukturen

prosodisch integriert artikuliert werden können (s. 10: 16.).

Vor diesem Hintergrund ist die Funktion der RL-glossierten Markierung zu sehen, die eben nicht

einfach als syndetische Markierung zu fassen ist. Syntaktisch hat sie eine andere Funktion: die Markierung des

kognitiven Status der so artikulierten Proposition. Wie beim adjektivischen Attribut kann die attributive

Proposition definit (referenziell) markiert werden: mit einer phonologisch verstärkten Form der [+DF]-

Markierung, die dann ein Wort (eine Partikel) ist (glossiert mit RL):

/l-/ __ N ~ lːi (RL) __ Proposition

37 Erst recht handelt es sich nicht um ein "gapping", das z.B. im Englischen eine Relativkonstruktion artikulieren kann, vgl.

engl. the man I saw (him).

64

Diese Partikel übernimmt Parsing-Funktionen: bei einer rechts angeschlossenen, so eingeleiteten RL-

Konstruktion artikuliert sie deren Integration in einen komplexen Satz.

Daß diese Partikel kein Pronomen ist, zeigt sich u.a. daran, daß sie nicht regiert wird, insbesondere nicht

von einer Präposition, vgl.

C.90.01:

222 -u-ni b-dak.t-taman lːi xdːam-a bi-h hna bezahl:-3PL.PF-1SG² mit-DM-Preis.SG RL arbeit:PZA.HAB-SF mit-3SM hier

… haben sie mir den Lohn gezahlt, für den ich hier arbeite. oder auch mit einer komplexeren Konstruktion wie in

A.04.05:

131 kain n- -t lːi bħal daba matal.an ka-i-n.saʒm-u fi-hʊm bħal - sei:PZ.SM DF-Note-PL RL wie jetzt z.B. IND-3-fließ:-PL in-3P wie DF-sol (F)

Es gibt Noten, bei denen sie z.B. zusammenkommen. Wie das Sol. wörtlich: "es gibt die Noten, sie kommen bei ihnen zusammen"

Weder ist eine pronominale Konstruktion wie im Deutschen möglich:

dt. " ... bei denen ..." aber MA *... n-nuᵵ.a-t f-lːi ..., noch ein "Stranden" der Präposition wie im Englischen:

engl. " ... that they merged in" aber MA * ... lːi ka-i-n.saʒm-u fi

7.6.2. Die Option der syndetischen Markierung ist auch im Horizont von Parsingproblemen bei asyndetischen

Konstruktionen zu sehen: die offene Markierung mit lːi desambiguiert die syntaktische Struktur komplexer

Äußerungen. In dieser Hinsicht kann sie eben auch stehen, wo die besonderen interpretativen Bedingungen sie

nicht erforderlich machen. Spiegelverkehrt zu der Markierung der Integration am rechten Rand eines Satzes (bei

weiterführenden Relativkonstruktionen) ist das Problem bei „eingebetteten“ Relativkonstruktionen im

Satzinnern, bei denen das unmittelbar folgende verbale Prädikat auf diese Weise als das einer abhängigen

Proposition und nicht als das der Matrix deklariert wird.

In dem folgenden Beispiel blockiert die „syndetische“ Markierung mit lːi das Parsen der unmittelbar

benachbarten Formen [huwa dar-ha] als Proposition:

A.04.04: 13

Die Markierung mit lːi verhindert hier die direkte syntaktische Verknüpfung [huwa dar-ha].38

In dieser Hinsicht sind allerdings (in der gesprochenen Sprache) die prosodischen Gliederungen in die

Analyse hineinzunehmen. Wenn Relativkonstruktionen im Satzinnern artikuliert werden (und nicht nur am

rechten Rand weiterführend adjungiert werden), sind sie in der Regel relativ kurz und prosodisch in die Kontur

integriert, wie bei dem folgenden Beispiel:

C.90.01:

294 u mul.a lːi ʕənd-ha l-ulad / ta-t-gul-l.ək und Besitzer.S RL bei-3SF DF-Kind.PL IND-3SF-sag:-2SG³

Und die erste Frau, die bei ihm sitzt, sagt zu dir: 295 nti bʁi-ti t-dːi-li.na wlad-na 2SF woll:-2SG.PF 2SG.IPF-nehm:-1PL³+ Kind.PL-1PL

‚Du, du willst uns unsere Kinder wegnehmen.‘ A264

38 Zu dieser Topikalisierungkonstruktion, s. XY.

65

Die prosodische Kontur ist relativ monoton: sie wird in der direkten Rede auch fortgeführt. Ein Anstieg der f0-

Kontur (und damit auch eine Abgrenzung der ersten prosodischen Domäne, s. 10: 4) findet sich bei der

klitisierten RL-Markierung lːi. Damit ist das syntaktische Subjekt als „Topik“ abgesetzt. Das syntaktische

Prädikat ta-d-gul-l.ək folgt als abgesetzte eigene Intonationseinheit (mit einem relativ hohenn Neueinsatz von

F0). Auch die folgenden beiden propositionalen Einheiten, die syntaktisch als Objekte der direkten Rede in die

Satzkonstruktion integriert sind, sind jeweils auf diese Weise wieder abgesetzt. Die Partikel lːi hat hier eine

fokussierende Funktion, die durch die Akzentuierung markiert wird (s. dazu 10: 14): es handelt sich nicht um

eine restriktive Relativkonstruktion, da die erwähnte Frau schon vorher (in 264) als mula.t-ᵲ-ᵲaʒəl identifiziert

ist. Auch in diesem Beispiel wird der rechte Rand durch eine kleine Pause markiert – aber nicht der linke, bei

dem eine enge Bindung des lːi an den Kopf ([mu.lɛl.li]) erfolgt.

Generell scheint es so zu sein (hier ist das Corpus noch vollständig auszuwerten), daß im Satzinnern

eingebettete RL-Konstruktionen präferenziell syndetisch markiert sind, vor allem wenn sie mehr als einwortig

sind, um so das Parsen zu erleichtern. Solche eingebetteten RL-Konstruktionen sind allerdings ohnehin in der

Spontansprache eher selten (im Gegensatz zu am rechten Rand angehängten); vgl. noch das folgende Bespiel

von einer Sprecherin, die zu den wenigen gehört, bei denen diese Konstruktion vorkommt:

C.90.01:

317 ʕla.ħqː.aʃ l-ʕam l-luwːəl lːi mʃi-t mʕa-hʊm // weil DF-Jahr.SG DF-erst: RL geh:-1SG.PF mit-3PL //

Und deshalb bin ich im ersten Jahr, in dem ich mit ihnen (herum-) gefahren bin, ər-t mʕa-hʊm l-waħd.l-blad -a reis:-1SG.PF mit-3PL zu-IDF-Land ander:-SF

mit ihnen in eine andere Gegend gereist: 318 tsəʕ mija u xəms.in /// - əf neun.NUM.GF hundert.NUM und fünfzig.NUM Kilometer.SG /// ON

950 km (entfernt, nach) Taif. Eine restriktive Lesweise macht hier wenig Sinn: die Relativkonstruktion ist appositiv. Aber sie erweitert das

thetische Vorfeld des Satzes, in das die Konstruktion so eingebettet wird; vgl. auch die oben schon angeführten

eingebetteten Relativkonstruktionen dieser Sprecherin (C.92.1:32 und C.92.1:386).

In spontan gesprochener Sprache finden sich attributive Propositionen vor allem am rechten Rand einer

Äußerung als deren Weiterführung. Wenn sie im Innern einer größeren Äußerung stehen, sind sie meist nur

schwach integriert, auf der Basis einer feineren Zerlegung, bei der sie wiederum den rechten Rand einer

ausgegliederten Konstituente bilden, wie z.B. bei

C.90.01:

302 dak.ʃ.ʃi lːi xdəm-t-u // m(a) ʁa-i-ʕ -u-h-ʃ li.ja DM RL arbeit:-1SG.PF-3SM² // NG* FUT-3.IPF-geb:-PL-3SM²-NG* 1SG³+

Diese Dinge, für die ich gearbeitet habe, würden sie mir nicht geben.

66

dak.ʃ-ʃi lːi xdəm-t-u ist ein topikalisiertes Objekt, das attributiv ausgebaut ist; seine syntaktische Funktion erhält

es durch die korreferenzielle pronominale Objektmarkierung am Prädikat ʁa-i-ʕ -u-h. Hier bildet das Topik eine

eigene prosodische Einheit, die in Hinblick auf ihren propositionalen Ausbau als weitergeführt markiert wird.

F.91.01:

40 ːːː u had.l-ʔijːam ki.mːa ta-t-… əːː t-ʕrəf … und DM-Tag.PL wie IND-2SG-… … 2SM.IPF-wiss:

Und, in diesen Tagen, wie du weißt, 41 kan ə ːːː kan-t ʕənd-na ntsixab-at sei:PF.3SM … sei:PF.3-SF bei-1PL Wahl-PL

waren bei uns Wahlen, 42 lːi t-sala-t l.barəħ RL PAS-beend:PF.3-SF gestern

die gestern zuende gegangen sind, 43 u ban n-natsiʒ-a djal-ha /// und sich.zeig:PF.3SM DF-Ergebnis-SF von-3SF ///

und ihr Ergebnis ist bekannt geworden.

A265 Die abgetrennten prosodischen Domänen zeigen sich an den Zäsuren im Oszillogramm (bzw. dessen Hüllkurve im Intensitätsverlauf).39 Der rahmende Auftakt der Äußerung (u had.l-ʔijːam) wird nach dem allokutiven Einschub, an dessen Ende die Prosodie extrem ansteigt (bei t-ʕrəf) erst nach einer Selbstkorrektur (mit einer gefüllten Pause) fortgesetzt: mit zwei koordinierten Propositionen kan-t ʕənd-na ntsixab-at u ban n-natsiʒ-a djal-ha. In diese Konstruktion ist eine Relativkonstruktion eingeschoben, deren syndetischer Marker an den Kopf klitisiert wird: ntsixab-at=lːi. Obwohl die F0-Kontur dabei fällt (und in der Fortsetzung auch wieder relativ tief ansetzt), blockiert die

syndetische Markierung an dieser Stelle ein Auseinanderfallen. Die prosodisch lose Verknüpfung korreliert

damit, daß es sich hier nicht um einen restriktiven, sondern um einen appositiven RL-Satz handelt. Zu diesen

prosodischen Fragen, s. 10: 16 – 18.

7.6.2. Der markierte Fall: die mit lːi markierte Konstruktion

7.6.2.1. Mit lːi markierte attributive Konstruktionen können relativ frei genutzt werden. Ein besonderer Fall ist

der Ausbau der Topikalisierung (s. 7: 2.2.5.6.), also in Spaltsätzen wie in

39 Dieser Sprecher tendiert zu extremen Glottalisierungen bei auslautenden Vokalen (und auch bei gefüllten Pausen). Dazu

gehören in gewisser Weise auch die im Signal sichtbaren Oktavsprünge.

67

A.06.03

4 l- lːi ʁa-n-ʕawd-l.ǝk ʕl-ih huwa djal l.barǝħ /

A DF-Thema RL FUT-1S.IPF-erzähl:-2S³ auf-3SM das von gestern /

Die Sache, (von der) ich dir erzählen werde, das (ist) gestern hier (passiert). Das herausgestellte Themas ist [+ referenziell] und daher auch [DF]-markiert. Dem entspricht die pronominale „Wiederaufnahme“ wie in diesem Beispiel mit dem Pronomen huwa. Wenn aber auch bei einer solchen fokussierenden (Spalt-) Konstruktion wenn der Kopf unspezifisch artikuliert ist wie in (270) im folgenden Auszug (entpsrechend auch nicht DF-markiert), entfällt die DF-Markierung (mit lːi RL) der attributiven Proposition, A.06.03 269 jǝ.ʕni bn.adm xᵴː-u i- // i-dʊwːǝz f-ᵴǝʁr-u /

B also Menschen muss:-PF:3P ... // 3SM.IPF-verbring in-Jugend-3SM /

Also, der Mensch muß das in seiner Jugend tun,

270 l.ʔanːa ʔa.ħsǝn ħaʒ.a hija i-dʊwːǝz f-ᵴǝʁr-ǝk /

A weil schön.SUP Sache 3SF 3SM.IPF-verbring: in-Jugend-2S /

weil es am besten ist, wenn du es in deiner Jugend tust.

Eine erste (vorläufige) Durchsicht des Corpus erweist Spaltkonstruktionen als relativ selten. Sie finden sich offensichtlich nur

(?) bei Sprechern mit einer weitergehenden Schulbildung wie bei diesem Sprecher, der auch komplex verscchtelte

Konstruktionen mit Wusta-Elementen ins Werk setzt.

7.6.2.2. Wie auch bei einem adjektivischen Attribut in einer NG handelt es sich bei der Markierung mit lːi nicht

um eine Kongruenzmarkierung: dieses kann eben auch bei einem indefiniten Kopf stehen, vgl.

A.04.14:

101 ʁir ʃ.nu // dar-l.na […nːa] waħd.l-xdm-a lːi maʃi hija hadik nur was.Q // mach:PF.3SM-1PL³ IDF-Arbeit-SF RL NG 3SF DM.SF Nur, was (er gemacht hat:) Er spielte uns einen (bösen) Streich, der nicht korrekt war (> er spielte uns übel mit, s.o.)

Daß es sich bei diesem lːi nicht um eine kongruierende DF-Markierung handelt, wird schon daran deutlich, daß

der Kopf hier ein referenzloses inneres Objekt ist (zur Masdarkonstruktion xdəm waħd.l-xədm.a „(jemand) übel

mitspielen“ – hier mit dem „leichten Verb“ djr artikuliert).

Für die Definitheitsmarkierung der attributiven Proposition gelten die gleichen Bedingungen wie oben

bei den adjektivischen Attributen: als markierter Fall symbolisiert sie eine besondere Interpretationsoption. Wie

bei den adjektivischen Attributen markiert die Setzung des lːi eine eigenständige sekundäre Prädikation, keine

nur analytisch explizitierende Ausgestaltung der Aussage. Entsprechend markierte Relativkonstruktionen sind

konstitutiv für die (intendierte) Interpretation, weshalb sie in einigen Darstellungen auch als Gegenstück zu

restriktiven Relativsätzen in den europäischen Sprachen interpretiert worden sind. In dem folgenden Beispiel

wird eben keine Aussage über Frauen generell gemacht, sondern nur über eine bestimmte, durch die

Relativkonstruktion eingeschränkte Gruppe:

A.95.01: 34 b-nsb.a l-l-mᵲa lːi kan-t xdːam-a mit-Beziehung zu-DF-Frau.S RL sei.PF.3.SF arbeit:PZA.HAB-SF

Für eine Frau, die gearbeitet hat, 35 u ma bqa-t-ʃ xdːam-a und NG* bleib:-3SF.PF-NG* arbeit:PZA.HAB-SF

und nicht mehr weiter arbeitet, 36 l-ћajat ʃwija ᵴʕib-a DF-Leben bißchen hart-SF

68

ist das Leben etwas hart. Ähnlich in C.90.01:

435 u had.n-nas lːi ʒajː-in [ʒiːn] ma ʁa-i-akl-u-ʃ ʒuʒ ħwal.a und DM-Mensch.PL RL komm:PZA-PL NG* FUT-3.IPF-ess:-PL-NG* zwei.NUM Hammel.PL

Und diese Leute, die kommen, werden nicht (mal) zwei Hammel essen.

Eine solche restriktive Lesweise ist jedenfalls häufig, vgl. z.B. noch M.92.1: 10

maᵲs-t mʕa hdːaw-a berufstätig.sei:-1SG.PF mit Haddawi-PL

Ich war bei den Haddawa tätig, mʕa həl l-mdaћ // mʕa gnaw-a mit Familie DF-Lobpreis.MSD // mit Gnawi-PL

mit den Leuten, die Lobgesänge darbieten, mit den Gnawa, mʕa had-əː /// mʕa had.l-fənː lːi huwa ta -i-qəlːəb ʕli-h had.s-sijːəd mit DM-… /// mit DM-Kunst.SG RL 3SM IND-3SM-such: auf-3SM DM-Herr.SG

in dieser Kunst(fertigkeit), nach der dieser Herr sucht,

eine Corpusüberprüfung für evtl. Gegenbeispiele steht noch aus!

7.6.2.2. Von diesen Fällen sind diejenigen zu unterscheiden, bei denen die Setzung des lːi fest ist, wie bei

präsentativen Konstruktionen mit einem einleitenden kajn „es gibt“, vgl.

C.90.01:

708 kajn [kiːn] lːi ka-i- -ni sei:PZA.SM RL IND-3SM-plazier:-1SG²

Es gab jemand, der mir eine (andere) Stelle besorgt hat. 709 kajn [kiːn] lːi ka-i-mʃi i- ʕli-ja n-nas sei:PZA.SM RL IND-3SM-geh: 3SM.IPF-empfehl: auf-1SG DF-Mensch.PL

Es gab jemand, der wegging (und) mich den Leuten empfohlen hat.

Hierher gehören auch Spaltsatz-Konstruktionen zur Fokussierung einer Konstituenten, vgl.

MH.99.01:

203 f-t-tsʒil wa.qil.a lːi waʕr ʃwija ma (ʕəᵲf-)t-ʃ in-DF-Aufnahme.SG vielleicht RL schwer.SM etwas NG* wiss:-1SG.PF-NG*

Das Registrieren ist vielleicht etwas schwierig, ich weiß (es) nicht. Diese Konstruktion findet sich auch mit einem Fragepronomen als Kopf

MH.99.01:

220 ʃ.kun lːi ʁa-i-ʕkːəs-li.kʊm wer.Q RL FUT-3SM-widersetz:-2PL³+

Wer soll sich euch entgegenstellen?

7.6.3. Der unmarkierte Fall: die asyndetische Junktion ohne lːi 7.6.3.1. Der unmarkierte Fall ist dadurch definiert, daß die Bedingungen des markierten nicht gelten. Bei ihm

wird mit der attributiven Proposition eine explizitierende Aussage hinzugefügt, die allein prädikativ zu verstehen

ist, also nicht referenziell in einem Kontrastfeld. Der Unterschied zwischen beiden Fällen wird an Beispielen wie

den folgenden schön deutlich, bei denen die Interpretationen kontrastieren, beide aus

A.06.7

600 ana l-bənt ka-n-ʕrəf-ha // 1S DF-Mädchen IND-1S-kenn:-3SF //

Das Mächen, das ich kenne …

601 ᵭaᵲuᵲi n-t-laqa mʕa l-bənt lːi ka-n-ʕrəf // notwendig 1S.IPF-RF-verbind: mit DF-Mädchen RL IND-1S-kenn:

69

Ich treffe mich zwangsläufig mit einem Mächen, das ich kenne,

602 n-səlːəm ʕli-ha IND-1S-grüß: auf-3SF

ich grüße es.

In dieser Passage verwahrt sich der Sprecher dagegen, daß ihm aus dem Umgang mit einem Mädchen, das er

kennt, die Verpflichtung erwachsen soll, sie zu heiraten,: in (600) referiert die Äußerung auf das bestimmte

Mädchen, auf das auch die vorausgehenden Äußerungen referiert haben – die attributive Proposition ka-n-ʕrəf-ha ist hier ohnehin impliziert: sie kann allenfalls als kommentierende Äußerung interpretiert werden. (601 -2)

sind dagegen generalisierende Äußerungen, die sich auf jedes Mädchen beziehen: lːi ka-n-ʕrəf(-ha) fungiert hier

als referenziell einschränkendes Attribut: nur bei diesen Mädchen ist es der Fall, daß n-səlːəm ʕli-ha.

Vgl. auch einen ähnlichen Kontrast wie den folgenden Aussagen in A.95.01:

317 kajn-in ʃ-ʃluħ ka-i- -u tamaziʁt sei:PZA-P DF-Berber:P IND-sprech:-P Tamazight

Es gibt Berber, die Tamazight sprechen. Die Sprecherin spricht über die aus dem Umland in den Ort zuziehenden Menschen, unter denen insbesondere

auch Berber sind (hier mit der generischen DF-Markierung ʃ-ʃluħ). Von diesen sagt sie weiter, daß sie Berberisch

(tamaziʁt) sprechen – als restriktive Aussage wäre das eine sinnnlose Tautologie.

Anders ist es dagegen in ihrer folgenden Aussage:

343 bħal daba kajn lːi xdːam wie jetzt sei:PZA.SM RL arbeit:PZA.HAB.SM

Es gibt jetzt zum Beispiel jemanden, der arbeitet … Diese gilt nur für diejenigen, auf das restriktiv artikulierte xədːam zutrifft.

Wie auch bei der syndetischen Konstruktion ist die Frage der Setzung des lːi unabhängig von der

Markierung des Kopfes. Wie auch bei dem oben angeführten BeIspiel A.06.07:600 kann ein definiter Kopf ein

asyndetisch angebundenes propositionales Attribut erhalten, vgl. noch bei anderen Sprechern

A.04.04:

156 hada ka-n-qabl l-makin-a ka-t-ʕʒən /// DM IND-1S-besorg: DF-Maschine-SF IND-3SF-knet: /// Schluß

Das (Ganze): ich habe die Maschine bedient, die (den Teig) knetet, das alles, Die allein prädikative Funktion der relativen Konstruktion ließe sich im Deutschen durch die Inkorporation in

ein Kompositum vereutlichen: „die Knetmaschine“.

A.95.01:

138 u kajn ʃi-ʔa.wqat aw.tani ka-i-duz-u mzjan-in und sei:PZ.SM USP-Zeit.P (W) wieder DUR-3-vergeh:-P gut-P

Und es gab Zeiten, die verliefen gut. Bei diesem letzten Beispiel referiert die Sprecherin auf mit mzjanin charakterisierte Zeiträume in ihrer

Biographie, über die sie einen Aussage macht – anders als bei den Beispielen in 7.7.2.2. ist kajn hier keine

präsentative Einleitung. In Fällen wie diesen ist eine eine restriktive (und d.h. kontrastive) Lesweise sinnlos, wie

es auch bei einem generalisiert markierten Kopf der Fall ist wie in

A.04.15: 490

(baʃ) i-fhəm ajː-ћaʒ-a gəl-na-ha-li.h damit 3SM.IPF-versteh: jede-Sache-E.S sag:PF.1/2-1P-3SF-3SM³

damit er alles (was auch immer) versteht, das wir ihm sagen

Bei der folgenden Äußerung liefert der relative Nachtrag gewissermaßen nur eine analytische Explikation der

Matrix: „den Rekorder einschalten“:

A.06.02:

177 ana ħsab-ni dajr-a l-mʊ-sʒːal-a ka-t-səʒːl

70

A 1S schein:PF-1S mach:PZ-SF DF-Aufnahmegerät-SF IND-2S-auf.nehm: (SA musaʒːil[-a]) > oder 3SF? Es schien mir, dass du den Recorder eingeschaltet hast und aufnimmst.

Die prädikative Charakterisierung ka-t-səʒːl , die auch als RL-Konstrukton interpretierbar ist, ist redundant (impliziert mit dem eingeschalteten Rekorder dajr-a l-mʊ-sʒːal-a) – daher nicht markiert. Eine syndetische Markierung mit lːi würde hier eine restriktive Interpretation implizieren, etwa in einer

Situation, in der mehrere Rekorder vorhanden sind, von denen aber nur einer funktioniert – der es ist, der

eingeschaltet wurde. Ähnlich ist es bei Beispielen wie dem folgenden

C.90.01:

536 ʔawːl ħaʒ-a ta-i-gul-li.k ana bʁi-t bːax-a [tsbːa.xɑ] {00:19:00} erst:SM Sache-SF IND-3SM-sag:-2SG³+ 1SG woll:-1SG.PF Koch-SF

Das erste, (was) er mir sagte: "Ich will eine Köchin." Fälle wie dieser lassen sich allerdings auch als asyndetisch angeschlossene direkte Rede lesen, die mit ʔawːl ħaʒa nur kataphorisch angekündigt wird.

7.6.3.2. Das als Proposition ausgebaute Attribut ist eine abgeschlossene Konstruktion, in der alle nominalen

Konstituenten im Prinzip genauso artikuliert werden wie in einem unabhängigen Satz. Gegen eine Interpretation

als asyndetisch scheint die Verknüpfung mit der Relativpartikel lːi zu sprechen, wie in den schon zitierten

Beispielen. Dieses lːi ist allerdings keine konstruktionelle Markierung, da entsprechende Konstruktionen auch

ohne sie auskommen, vgl.

A.06.02:

11 ka-i-ʒib-u t- ə -at fi-hʊm l-qəhw-a wlːa B IND-3-bring:-P DF-Thermosflasche-P in-3P DF-Kaffee-SF oder

Sie bringen Thermosflaschen voll Kaffee mit oder …

7.6.3.3. Im Corpus sind offensichtlich propositionale Attribute mit einem stativen („partizipialen“) Kopf immer

asyndetisch (> noch prüfen!):

MH.99.01:

121 i-ʕəᵲf-u waћd-xu-ja kabər təmːa / A 3SM.IPF-wiss:-3SM² IDF-Bruder.SM-1SG groß.werd:PZ.SM dort /

Einer meiner Brüder wird ihn kennen, der dort aufgewachsen ist,

7.6.3.4. Umgekehrt gibt es Parsingprobleme bei asyndetischen Konstruktionen. Diese kumulieren, wenn mehrere

„nominale“ Prädikationen sich attributiv überlagern, vgl.

MH.99.01:

52 fi-ha ᵲbʕ.a d-xwat-at u // wlad xu-hʊm ᵲbʕ.a in-3SF vier.NUM von-Schwester.PL.FEM-PL und // Kind.PL Bruder.SM-3PL vier.NUM

Es gibt vier Schwestern, und die vier Kinder ihres Bruders. Das Äquivalent in integrierter Form ist:

ᵲbʕa d-ulad xu-hom „vier Kinder ihres Bruders“

Wo der Gebrauch in grammatischer Hinsicht schwankend ist, spielen offensichtlich Bedingungen des

Textaufbaus, vereinfacht: Parsingerleichterungen durch eine syndetische Verknüpfung, eine Rolle, s.o.

Schließlich gibt es eine Tendenz, den Attributsatz fest durch lːi zu markieren, entsprechend auch der

Entwicklung von lːi zu einem generellen Subjunktor, die in 4.11.8.2. besprochen wurde. Vgl. das folgende

Beispiel

(meine Gewährsleute halten hier eine Variante ohne lːi für nicht möglich):

MH.99.-Salad

ta-t-ʃuf nta waħəd.l-insan lːi ma ʕarf ... ma ʕarf-ʃi ta ʃi-ħaʒa

71

„du siehst zum Beispiel einen Menschen, der überhaupt nichts weiß“

Hier wird lːi zu einer Relativpartikel, die außerhalb des syntaktischen Kohäsionsfelds steht, also einer reinen

Subjunktionsmakierung, die im Falle des Ausbaus einer NG eine besondere Form hat.

7.7. Relativkonstruktion und Definitheit: die Markierung mit lːi 7.7.1. Als propositional ausgebautes Attribut partizipieren die Relativkonstruktionen an dem komplexen

Markierungsfeld der NG für die Definitheit / Spezifizität (s. 4: 5.). Insofern verstehe ich auch die kritische

Markierung lːi als phonologische Variante der entsprechenden nominalen Markierung der Definitheit (DF), s.

7.3.

Dialektal gibt es auch andere Formen, so z.B. im Jebli eine dialektale Variante der attributiven

Konstruktion mit einer Markierung d/dənːu :40

F-Brust109

i-ᵴalːi waħəd-l-fqih dənːu i-ʕraf ʃənːu kain 3SM.IPF-

predig:

INDEF-SPEZ-

Gelehrter

REL 3SM.IPF-wiss: was sei:PZP.SM

„es predigte ein Gelehrter, der weiß, was Sache ist“

In judenarabischen TExten findet sich di (z.B. dem Pamphet, das in Auszügen in 12.4. angeführt ist).41

7.7.2. Für die Grundstruktur kann von der distribuierten DF-Markierung in der NG ausgegangen werden:

NG [definit]

N-Kopf [definit]

A

N-Attribut [definit]

B

Proposition

Dabei stellen sich die gleichen Probleme, die oben schon angesprochen wurden: die Markierung ist

nicht formal als grammatikalisierte Kongruenzmarkierung zu sehen, sondern eine Ressource zur Artikulation

semantischer Differenzen. Die Setzung von °lːi° ist der markierte Fall, der eine besondere Interpretationsoption

symbolisiert.

In Entsprechung zur nicht propositional ausgebauten NG kann von einer Defaultstruktur ausgegangen

werden. Die Markierung mit °lːi° steht, wenn der Kopf definit ist wie bei den oben angeführten Beispielen

(unabhängig davon ob es sich um das Muster eines Nominal- oder Verbalsatzes beim Ausbau handelt). Das gilt

so für die unterschiedlichen Sorten der Definitheit, vgl. bei einer diskursiven Anapher,

C.90.01:

302 dak.ʃ.ʃi lːi xdəm-t-u / m(a) ʁa-i-ʕ -u-h-ʃ li.ja DM RL arbeit:-1SG.PF-3SM² / NG* FUT-3.IPF-geb:-PL-3SM²-NG* 1SG³+

Diese Dinge, für die ich gearbeitet habe, würden sie mir nicht geben.

Dieses Beispiel ist eines der wenigen im Corpus, bei dem die Relativkonstruktion im Innern eines

Satzes vorkommt. Allerdings zeigt die prosodische Struktur nur eine schwache Integration: die

Relativkonstruktion bildet vielmehr den Abschluß eines vorangestellten Topiks, abgegrenzt durch eine relativ

lange Pause (176 ms), nur durch die in der letzten Silbe stark steigende Grundfrequenz als Teil einer größeren

Äußerung markiert – während in dieser Topik-Konstituenten keine Zäsur artikuliert ist (phonetisch enger

[dækʃɪlːixdəmtʃʊ].

40 Diese Formen hängen offensichtlich mit dem Berberischen zusammen, das sein demonstratives d- (eines der beiden!, s. 4:

10.2.8.) auch relativisch als Einleitungspartikel nutzt – allerdings nicht so obligatorisch wie als Kopula im „Nominalsatz“, s.

7: 6.2.. 41 S. dazu Lévy (2009: 234), der darin einen Archaismus sieht: als reduzierte Form des im KA genutzten ʔalːaδi.

72

Ebenso bei „substantivischen“ Demonstrativen als Kopf wie dak im folgenden Beispiel (in dem dak

zugleich Kopf in der Constructus-Konstruktion wəld dak ist):

A.06.01:

754 b.ħal wəld dak əːː lːi ʕnd-u l- hna d=l-mrin.i-in wie Junge DM.SM … RL bei-3SM DF-Hotel hier von=PN-PL

wie der Sohn von dem, der hier das Hotel "Die Meriniden" hat, Dabei gilt auch hier, daß eine „intrinsische“ Definitheit äquivalent mit der overten Markierung ist, wie

es etwa bei anaphorischen Pronomina als Köpfen der Fall ist, vgl.

A.04.08: 25:

huwa lːi dar-ha // ħmid 3SM REL mach:PF.3SM-3SF Hamid

„der es getan hat, war Hamid“

Die Bestimmtheit des Bezugsnomens kann durch das Bestimmtheitspräfix l- ausgedrückt sein, aber

auch durch eine Konstruktus-Determination, sowie schließlich durch die Semantik bei Eigennamen, Personal-

und Demonstrativ-Pronomina:

mesʕud l:i dːa-h Messud (der) hat es weggenommen

hada l:i dːa-h der da hat es weggenommen

l-qajd l:i dːa-h der Qaid (der) hat es weggenommen

ᵲaʒl-ek l:i dːa-h dein Mann (der) hat es weggenommen

Umgekehrt zeigt der Defaultfall keine Markierung mit lːi, wenn der Kopf nicht definit ist,

C.90.01:

51 qəlːəb-t ʕawd.tani ʕla xədm-a xʷ -a ↑ such:-1SG.PF nochmal auf Arbeit-SF ander:-SF ↑

ich suchte wieder nach einer anderen Arbeit 52 xdəm-t // arbeit:-1SG.PF //

(bei der) ich gearbeitet habe. - alternativ ließe sich (52) allerdings auch als narrative Weiterführung lesen („… und dann habe ich wieder

gearbeitet“) – was aber weniger plausibel erscheint.

A.04.14: 77 ʒa waħd.n-… waħd.n-nʒːar gal-l.ək a.wdː.i t-xdəm mʕa-ja komm:PF.3SM IDF-… IDF-Schreiner sag:PF.3SM-2SG³ ALL:M/F+ 2SM.IPF-arbeit: mit-1SG (Da) kam ein Schreiner, der mir (< dir) sagte: 'Junge, willst du mit mir arbeiten?

A.06.01:

483 a kajn s-sɪjːəd kajn waħd.s-sɪjːəd ka-n-ʕrf-u B DP EN sei:PZA.SM DF-Herr.SG sei:PZA.SM IDF-Herr.SG IND-1SG-wiss:-3SM²

Ah, es gibt einen Mann, den ich kenne, 484 i-dir-l.ək tːa ʕʃr.in miljun f- // f-l-baŋk-a 3SM.IPF-mach:-3SM³ FOK 20.NUM Million in- // in-DF-Bank-SF

der sogar 20 Mio. auf die Bank getan hat.

Das gilt auch für weitere explizite USP-Markierungen eines Kopfes, vgl. A.04.05:

148 ʔai-ħaʒ.a -ti-ha-l.u k-i-dir-ha fhəm-ti USP-Ding geb:-2S.PF-3SF²-3SM³ IND-3SM-mach:-3SF² versteh:-2S.PF

Was auch immer du ihr gibst, sie macht es, verstehst du.

73

Hierher sind auch mit einer existenziellen Matrix eingeleitete Propositionen zu rechnen, bei denen das

Attribut formal auf das im Matrixprädikat inkorporierte (unspezifische) Subjekt bezogen werden kann, wie bei

A.04.01:

65 awla kajn-in ka-d-dːi-u-hom l-mdin-a xʷər-a bħal wlːa fas oder sei:PZ-P HAB-2-nehm:-P-3P² zu-Stadt-SF ander-SF wie ON oder ON

oder gibt es welche, die ihr in eine andere Stadt transportiert wie Sefrou oder Fas? Da das im Prädikat kajn-in inkorporierte Subjekt hier nicht referenziell ist (nicht spezifisch interpretiert),

benötigt die daran anschließende attributive Konstruktion keine DF-Markierung

7.7.3. Mit der Relativkonstruktion ist also (wie auch bei DF-Markierung in der NG s. Kap. 4) keine

Kongruenzmarkierung von Kopf und Attribut grammatikalisiert, da die Markierung auch unabhängig von

solchen Unterscheidungen variiert werden kann, vgl. die Markierung bei einem nicht referenziellen Kopf wie bei

dem in 7.7.2.1. angeführten Beispiel A.04.14: 101 mit einem referenzlosen inneren Objekt als Kopf. Vgl. auch

die Markierung mit lːi bei einem UBS-markierten Kopf:

M.92.1: 140

ma bqa-ʃ fi-hʊm ʃi- // ʃi-rjal NG* bleib:PF.3SM-NG* in-3P UBS-Real

Es war darin kein Real mehr geblieben, lːi huwa jaʕni // baqi i-ʃrəb ʕənd l-gərːab RL 3SM d.h. bleib:PZ.SM 3SM.IPF-trink: bei DF-Wasserverkäufer

mit dem er also noch bei einem Wasserverkäufer hätte trinken können. Hier hat die REL-Konstruktion allerdings auch eine fokussierende Funktion, wie sich durch die pronominale

Wiederaufnahme zeigt.

Spiegelverkehrt findet sich u.U. keine Markierung des Attributsatzes bei einer (generisch zu

interpretierenden) DF-Markierung des Kopfes:

A.04.04:

156 hada ka-n-qabl l-makin-a ka-t-ʕʒən /// DM IND-1S-besorg: DF-Maschine-SF IND-3SF-knet: /// Schluß

Das (Ganze): ich habe die Maschine bedient, die (den Teig) knetet, das alles, 7.7.4. Die Markierung der propositionalen Attribute erfolgt in einem Konfliktfeld, das durch die Überlagerung

von zwei analytischen Horizonten bestimmt ist, die insbesondere die nicht markierten Konstruktionen erklärt.

Das erklärt die in der Literatur ins Spiel gebrachte Analyse als Kongruenzmarkierung:

KOPF ATTRIBUT

syntaktische Analyse:

Adjunktion einer nominalisierten

Proposition

N lːi (+ Proposition)

Kongruenzmarkierung

in der NG

+ definit lːi - definit

Dieses Spannungsfeld wird offensichtlich genutzt, um mit der Markierung des Attributs semantische

Ressourcen zu erschließen, die über eine Redundanzmarkierung (Kongruenz bei der DF-Markierung)

hinausgehen, s. ähnlich auch bei der Struktur der NG in Hinblick auf die Definitheitsmarkierung.42

Die

Definitheitsmarkierung des propositional ausgebauten Attributs hat wie die des adjektivischen Attributs eine

relative Autonomie, mit der Grade der Spezifizität des Referenten artikuliert werden können, auch wenn dieser

nicht definit im diskursiven Sinne ist. Die Markierung ist offensichtlich an die referenzielle Semantik der NG

gebunden, nicht an die formale Kongruenz.

Insofern erfordern generische Köpfe, die formal als DF (mit l- ) markiert sind, keine solche Markierung

der attributiven Proposition wie in dem folgenden Beispiel mit einem generischen ᵵ-ᵵəᵲmuᵴ.a-t (es ist nicht von

einem spezifischen Ereignis mit referenziell interpretierten Thermosflaschen die Rede):

A.06.02: 11 ka-i-ʒib-u t- ə -at fi-hʊm l-qəhw-a wlːa 42 Die Analyse im folgenden verdankt viel der Arbeit von Brustad (2000).

74

B IND-3-bring:-P DF-Thermosflasche-P in-3P DF-Kaffee-SF oder Sie bringen Thermosflaschen mit, in denen Kaffee ist, oder …

In den Handbüchern wird die Verteilung nach dem Modell der europäischen Sprachen als [ restriktiv]

gefaßt: demnach markiert lːi eine enge Bindung der Attribution, die die referenzielle Interpretation modifiziert –

im Gegensatz zur Nichtmarkierung, die eine appositive sekundäre Prädikation artikuliert . So z.B. bei Harrell

(1960: 164-165), der dort u.a. als Beispiel den Kontrast anführt:

restriktiv: waʃ ʃəf-ti xut-ha lːi ka-i-qᵲa-u f-bariz „Hast du ihre Brüder gesehen, die in Paris studieren?“

im Kontrast zu ihren andern Brüdern, die nicht in Paris studieren

nicht restriktiv: waʃ ʃəf-ti xut-ha ka-i-qᵲa-u f-bariz „Hast du ihre Brüder gesehen, die in Paris

studieren?“

alle ihre Brüder studieren in Paris; die Frage ist synonym mit waʃ ʃəf-ti xut-ha

Die strikte Parallelisierung mit den Relativsätzen nach dem Modell der europäischen Spachen kann

allerdings in die Irre führen – wie es auch bei der DF-Markierung und ihrer Parallelisierung mit dem bestimmten

Artikel der Fall ist. Der Markierungskontrast ist eben nicht auf den Typ einer NG eingeschränkt, für den diese

Charakterisierung Sinn macht.

Prüfen im Corpus:

Eine gewisse Sonderrolle spielen propositional ausgebaute adverbiale NGs mit Zeitausdrücken wie

wəqt „Zeit“, nhar „Tag“ u.dgl. als Köpfen, vgl. etwa

F-Brust103

nhar lːi kəbr-at gal-l-ha ʔa bent-i ra-ni ma ʕənd-i-ʃ l-wlad

Tag REL alt.werd:-3SF.PF sag:PF.3SM-zu-3SF VOK Tochter-1S PRÄS-1S NEG* bei-1S-NEG* DEF-Sohn.P

„an dem Tag, an dem sie groß geworden war, sagte er ihr: Meine Tochter, ich habe keine Söhne“

Obwohl der Kopf keine Definitheitsmarkierung hat, steht in solchen Ausdrücken meist lːi. Es gibt allerdings

auch die umgekehrte Konstellation, vgl.

C.90.01: 229 l-wəqt əːː daz-t hadik ʃi-ʕam DF-Zeit.SG … vergeh:PF.3-SF DM.SF USP-Jahr.SG

Die Zeit verging, so ungefähr ein Jahr.

Überlagert wird diese Markierungsverteilung durch die Topikalisierungskonstruktion, die ebenfalls mit

lːi markiert wird, vgl. mit einem „adverbialen“ Kopf, der aber als Topik auch DF ist, in Hoogland, S. 297

walakin daba [lːi ћəlː-it ʕəjn-i-ja] ʃəf-t [bəlːi l-maʁaᵲib-a f-huɫanda ta-j-ʕiʃ-u fə-l-maʃakil] „Ab er jetzt, wo ich meine Augen aufgemacht habe, habe ich gesehen, daß die Marokkaner in Holland in

Schwierigkeiten leben“

die Regularitäten sind hier noch im Corpus zu prüfen

7.7.5. Problematisch ist vor allem das Feld der Unbestimmtheit in Abgrenzung zur Spezifizität. Mit ʃi als [-

spezifisch] markierte Köpfe sind im Sinne der Determinationsanalyse in Kap. 4: 5 [+referenziel], s. 4: 5.9.; sie

werden daher in der Regel durch ein mit lːi markiertes propositionales Attribut modifiziert:43

bʁi-t ʃi-ᵵumubil lːi tə-mʃi məzjan

woll::PF.1/2-1S USP-Auto RL 3SF.IPF-geh: gut

„ich möchte ein (beliebiges) Auto, das gut fährt“

Die semantische Option ist auch hier deutlich, wenn ausdrücklich eine unbestimmte Referenz markiert

werden soll, wie beim Aushandeln eines Gesprächsgegenstands, vgl.

A.04.08: 215 (vgl. auch ebd. 223):

215 ʃi-ħaʒ.a wqʕ-ət-l.ək ʃi-ħaʒ.a A USP-Sache.SG gescheh:-3SF.PF-2SG³ USP-Sache.SG 43 Auch dieses Beispiel und ähnliche schon bei Harrell 1960: 165.

75

Etwas, das dir zugestoßen ist, etwas … Rein grammatisch besteht auch hier die Option einer Markierung: ʃi-ħaʒ.a lːi wqʕ-ət l-ək. Befragt nach einer

Interpretation des Unterschieds erläuterte der Sprecher ihn damit, daß bei einem lːi auf ein Ereignis referiert

wird, das lange zurückliegt, während ohne lːi die Distanz geringer sei – sieht man von der spezifischen zeitlichen

Deutung hier ab, faßt diese Differenz des mehr oder weniger „Naheliegenden“ recht plastisch die hier versuchte

Deutung: ein ferner liegendes Ereignis ist der markierte Fall, der eine spezifischere Refenzmarkierung verlangt.

Diese Möglichkeit einer abgestuften Spezifizierung, die einen potentiellen Referenten gewissermaßen

isoliert in den Fokus nimmt, ohne daß er diskursiv spezfisch oder gar definit ist, besteht auch bei indefiniten

(generischen) Köpfen:

bʁi-t ᵵumubil lːi tə-mʃi məzjan

woll::PF.1/2-1S Auto RL 3SF.IPF-geh: gut

„ich möchte ein Auto, das gut fährt“

CHECK Differenz zu

bʁi-t ᵵumubil tə-mʃi məzjan

woll::PF.1/2-1S Auto 3SF.IPF-geh: gut

„ich möchte ein Auto, das gut fährt“

CHECK Bei Harrell nur generisch bʁi-t ᵵ -ᵵumubil lːi tə-mʃi məzjan

Ein Corpusbeispiel: A.04.04:

156 hada ka-n-qabl l-makin-a ka-t-ʕʒən /// DM IND-1S-besorg: DF-Maschine-SF IND-3SF-knet: /// Schluß

Das (Ganze): ich habe die Maschine bedient, die (den Teig) knetet, das alles, Der Fokus liegt hier auf der Tätigkeit, die i.S. der Karriereleiter in der Bäckerei bestimmt wird: hier als Arbeit an

der Maschine (mit der entsprechenden Verantwortung), die die Arbeit in der Bäckerei definiert: l-makin.a ka-t-ʕʒən ist insofern im Deutschen äquivalent mit einem Kompositum: die Teig-knet-Maschine. Im syntaktischen

Kontext fungiert das Objekt als inhaltliche Bestimmung zu ka-n-qabəl, an der Grenze zu einer generischen

Interpretation.

Die Bedeutungsnuancen können recht diffizil sein und sind auch nicht linear abzubilden. Bei

dem folgenden Beispiel findet sich nicht nur die Markierung USP, sondern der entsprechende Term steht auch

im Skopus der Negation, sodaß eine referenzielle Interpretation ausgeschlossen ist:

A.04.01: 21

ma ... ma kan-ət ʃi-ħaʒ.a lːi t-gul NG* ... NG* sei:PF.3-SF USP-Sache.S REL 2S.IPF-sag:

„Es gibt nichts, was ich sagen könnte“

Die Artikulation mit lːi verstärkt hier offensichtlich den Nachdruck: der Sprecher bekräftigt hier (nach längerem

Verhandeln), daß er auch beim Absuchen seines Gedächtnisses nichts Geeignetes gefunden hat ...

Beim folgenden Beispiel sind beide Varianten gekoppelt,

B.04.01:

51 gul-i-li.ja a.xal.t.i ʃ.nu huwa / - ʒin lːi m-ʕruf daba A sag:IPT-SF-1SG³+ ALL:F.A+ Q.was 3SM / DF-Tajine RL PZP-wiss:SM jetzt Sag mir, was ist die Tajine, die jetzt populär ist, 52 f-had.l-wəqt ka-i-dir-u n-nas b.z.zaf in-DM-Zeit.SG IND-3-mach:-PL DF-Mensch.PL viel zur Zeit, (die) die Leute viel zubereiten.

Der erste Attributsatz artikuliert einen Elativ (wie es die Übersetzung wiederzugeben versucht), daher wird er,

aber nicht der zweite Attributsatz durch lːi markiert; die Möglichkeit eines zweiten lːi besteht hier (daher gehe

ich auch nicht davon aus, daß es sich um eine Art Koordinationsreduktion handeln würde).44

44 Vgl. auch den ebenfalls nicht markierten Attributsatz in der Antwort (40).

76

Insofern ist der Markierung mit lːi eine Ressource, um die damit eingeleitete sekundäre (attributive)

Prädikation zu isolieren bzw. hervorzuheben – was sich eben nicht mit [+ restriktiv] deckt. Diese Funktion ist

besonders deutlich, wenn der Kopf IDF-markiert ist wie in dem Beispiel A.04.14: 106 in 7.7.2.1., bei dem der

Kopf ein referenzloses inneres Objekt ist. Bei diesen Optionen handelt es sich nicht einfach um stilistische Äquivalente – und auch nicht um

grammatisch unterschiedlich akzeptable Ausdrucksweisen, sondern um grammatisch verfügbare unterschiedliche

Ressourcen. Sogar bei einem Kopf, der mit ʔaj der noch expliziter als unspezifisch markiert ist, scheint diese

Option zu bestehen. Zwar habe ich in meinem Corpus nur Beispiele wie das folgende:

A.04.03:

34 dik kan-t -t-u mbleʁ mal.i l-ʔaj-waħd DM Microsoft sei:PF.3-SF geb:PF.3-SF-3SM Betrag Geld zu-USP-ein:

Microsoft hatte einen Geldbetrag für jeden ausgesetzt, 35 i-dəlː-hʊm ʕla had əːː ʕla had.ʃ- hada 3SM.IPF-zeig:-3P auf DM ... auf DM-Person DM

der ihnen diese Person anzeigt. Aber meine Gewährsleute halten es in diesem Fall (bei dem es ja jemanden gibt, auf den der Relativsatz

referiert)45

für problemlos, eine REL-Markierung einzusetzen, also:

... l-ʔaj-waħd lːi i-dəlː-hʊm ʕla had.ʃ-ʃəxᵴ hada Spiegelverkehrt zu diesen Markierungen sind die Fälle, wo der Kopf formal die Definitheitsmarkierung

hat, die aber nicht referenziell spezifisch zu interpretieren ist: dann steht keine Markierung im Attributsatz, vgl.

A.04.14:

144 aʒi b.nsb.a li-k nta l-brikulaʒ ħsən m-l-xdm-a fə… - -i-a A komm:IPT.SG betreffend zu-2SG 2SG DF-bricolage (F) gut.KOMP von-DF-Arbeit-SF in… DF-regulär-ADJ-

SF Sag: ist, was dich betrifft, die Gelegenheitsarbeit besser als die reguläre Arbeit, 145 ka-t-kun f-l-ħanut IND-3SF-sei: in-DF-Laden.SG die es im Laden gibt?

l-xədm.a ᵲ-ᵲəᵴmi-ja ist ein fester Terminus, der auch die SA-Kongruenz des adjektivischen Attributs zeigt. Als

Kopf der Relativkonstruktion ist er nicht referenziell spezifisch, daher zeigt die attributive Konstruktion auch

keine Markierung.

7.7.6. Noch zu prüfen sind weitere Beschränkungen bzw. Interaktionen von grammatischen Strutkuren, darunter

auch „transkategorielle Strukturen“ wie die Interaktion mit Aspektmarkierungen. Wenn bei einem unbestimmten

Bezugsnomen das lːi nicht steht wie bei

ʃəf-t ʃi-ᵲaʒl ʕənd-u səbʕa d-l-bnat „ich habe irgendeinen Mann gesehen, der hatte sieben Mädchen (Töchter).“

CHECK

vermutlich nicht möglich mit perfektiver Matrix – diese fordert definiten Partizipanten?

??t-ʃuf ʃi-ᵲaʒl ila ʃəf-t ʃi-ᵲaʒl ʕənd-u səbʕa d-l-bnat

7.7.7. Die Probleme der nicht kongruierenden Definitheitsmarkierung in einer ausgebauten NG müssen nochmal

im Zusammenhang aufgenommen werden. Dazu gehört auch die Idafat-Konstruktion, bei der die

Determiniertheit nur am Attribut artikuliert werden kann. In semantisch-funktionaler Hinsicht liegen dabei die

Verhältnisse zwar anders als beim attributiven Ausbau, aber formal besteht in der Nutzung der Assymmetrie von

Kopf und Satellit in der NG eine Parallele ( - Def-Markierung):

KOPF ATTRIBUT

adjektivisches Attribut - N - Adjektiv

Attributsatz - N lːi + S

Idafat N - N

45 Derjenige, der den Virus, um den es in dem Gespräch geht, in Umlauf gebracht hat.

77

7.8. „Pronominale Wiederaufnahme“

7.8.1. Die Handbuchdarstellungen stellen bei den Relativkonstruktionen in der Regel ausführlich die

„pronominale Wiederaufnahme“ dar. Das ist nun ein Pseudoproblem, weil das, was dabei verhandelt wird, aus

den beiden Strukurbedingugnen des propositionalen Ausbaus eines Attributs folgt:

es handelt sich um eine geschlossene Konstruktion, in der alle geforderten Ergänzungen des Prädikats

repäsentiert sein müssen (s. Kap. 11 für die Begrifflichkeit),

bei der Relativmarkierung lːi handelt es sich nicht um ein Pronomen.

Die fraglichen pronominalen Ausdrücke belegen eine obligatorische Position in der Proposition und leisten

zugleich anaphorisch die erforderliche attributive Bindung. Insofern können sie in der attributiven Proposition in

allen syntaktischen Funktionen auftreten, ggf. auch in der Peripherie wie bei dem folgenden (oben schon

angeführten) Beispiel:

A.04.05:

131 kajn n- -t lːi bħal daba matal.an ka-i-n.saʒm-u fi-hʊm bħal - sei:PZ.SM DF-Note-PL RL wie jetzt z.B. IND-3-fließ:-PL in-3P wie DF-sol (F)

Es gibt Noten, bei denen sie z.B. zusammenkommen. Wie das Sol. Wie in diesem Beispiel muß das entsprechende Element, wenn es im Innern des Attributsatzes

präpositional regiert wird, explizit artikuliert werden, vgl. noch

C.90.01: 222 x -u-ni b-dak.t-taman lːi xdːam-a bi-h hna bezahl:-3PL.PF-1SG² mit-DM-Preis.SG RL arbeit:PZA.HAB-SF mit-3SM hier

… haben sie mir den Lohn gezahlt, für den ich hier arbeite.

So auch bei einem USP-markierten Kopf, vgl.

A.04.05:

161 ma ʕnd-u-ʃ ʃi-ħaʒ.a lːi ka-i-t-mɪjːəz bi-ha NG* bei-3SM-NG* USP-Sache.S RL IND-3SM-RF-unterscheid: mit-3SF

Sie hat nichts, wodurch sie sich unterscheidet.

Die kritischen Fälle betreffen vor allem die Objektpronomina am verbalen Prädikat

BEISPIELE MIT/ OHNE MARKIERUNG

7.8.2. Wenn die anaphorische Beziehung durch die personale Markierung am verbalen Prädikat der attributiven

Proposition markiert wird, gewissermaßen also durch ein Subjektspronomen, steht (außer zur Fokussierung) kein

zusätzliches Pronomen.

BSP

Präpositionale Objekte werden in der attributiven Proposition ggf. auch immer durch ein Pronomen

artikuliert (elizitiert):

ha-huwa ᵲ- ᵲaʒl lːi qul-t-l-ək ʕli-h „das hier ist der Mann über den ich zu dir gesprochen habe“

ᵲ- ᵲaʒl lːi kʊn-ti ka-t-dwi mʕa-h, huwa ᵴaħb-i „der Mann, mit dem du gesprochen hast, ist mein Freund“, vgl.

auch waʃ ʃəf-ti ᵲ- ᵲaʒl lːi mat wld-u „hast du den Mann gesehen, dessen Sohn gestorben ist“.

Unklar ist die Situation dagegen bei Objektpronomina. Bei ihnen ist im Gegensatz zum SA die

„pronominale Wiederaufnahme“ des Bezugsnomens im MA nicht obligatorisch; hier findet sich auch: rbəᵵ-t l-kəlb lːi ᵭᵲəb-ti „ich habe den Hund angebunden, den du geschlagen hast“ neben rbəᵵ-t l-kəlb lːi ᵭᵲeb-ti-h.

Einige meiner (jüngeren) Gewährsleute lehnen in solchen Fällen rbəᵵ-t l-kəlb lːi ᵭᵲəb-ti-h ab.

U.U. gibt es hier auch eine Korrelation mit dem Vorhandensein einer offenen Markierung (lːi):

bei lːi eher keine pronominale Aufnahme ? Copusauswertung: Verteilung!

Vermutlich ist die Setzung eines Pronomens auch ein Indikator des Sprachregisters. Bei Sprechern, die

eine deutliche Orientierung an der Fusha zeigen, findet sich das oblique Pronomen so gut wie immer; vgl.

MH.99.04 (Stud-4)

78

wəlːakin ʕənd-ha waħəd.ᵭ-ᵭuᵲ ta-t-ləʕb-u f-l-mu.ʒtamaʕ „aber sie {die Musik}hat eine Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt“

- die Übersetzung verdeckt allerdings die syntaktische Struktur: der Kopf des Attributsatzes waħəd.ᵭ-ᵭuᵲ ist im

Matrixsatz ja Subjekt (wörtlich: „bei ihr ist eine Rolle“), im Attributsatz selbst durch das enklitische

Objektpronomen °-u° am Verb wieder aufgenommen. Diese Markierungen sind unabhängig von denen der

Definitheit: bei definitem Kopf würde es hier heißen: wəlːakin ʕənd-ha had.ᵭ-ᵭuᵲ lːi ta-t-ləʕb-u f-l-mu.ʒtamaʕ

„aber sie hat diese Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt“.

Vgl. bei dem Sprecher A in A.04.03, der durchgehend Wusta-bemüht ist:

A.04.03

78 səmːa-h ... hada huwa l-ʔism djal-u lːi -h nenn:PF.3SM-3SM ... DM 3SM DF-Name von-3SM RL geb:PF.3SM-3SM

nannte ihn ... Das ist sein Name, den er ihm gegeben hat. Entsprechend meiner Übersetzung wäre allerdings zu erwarten ʕᵵa-h-l.u ; hier ist es aber durchaus möglich, daß

ohnehin nur ein Objekt artikuliert ist: ʕᵵa-h „er hat ihn (den Namen) gegeben“.

Was die Analyse in diesem Feld schwierig macht, ist die große Freiheit, die entsprechenden Verben

transitiv oder intransitiv zu gebrauchen. Insofern ist der kontextuell elliptisch lizensierte intransitive Gebrauch in

den Fällen ohne pronominale Repräsentanz zu kontrollieren, also eine Art Lückenkonstruktion:

... Ni [...Vtr PROi ...]ATTR ~ ... Ni [...Vitr i ...]ATTR

Kritisch sind hier Beispiele ohne das definite lːi prüfen im Corpus:

TYP: Da war ein Berg [ich bin hinaufgegangen]

7.8.3. Besondere Bedingungen liegen bei der Topikalisierung vor, die formal als Herausstellung ins linke

Vorfeld mit einem Anschluß mit lːi artikuliert wird (s. 7: 5.7.). Vor allem bei topikalisierten adverbialen

Spezifizierungen findet sich keine pronominale Repräsentation in der Proposition selbst, was zumindest

etymologisch auf eine andere syntaktische Konstruktion zurückgeführt werden kann:46

Sieht man in lːi den

Nominalisierer der so eingeleiteten Proposition, ergibt sich eine Idafat-Konstruktion, die als ganze definit ist, bei

der der Kopf keine Definitheitsmarkierung erhält (s.o.):

nhar lːi kəbr-at [Tag [DEF [alt.werd:-3SF.PF]Prop]]

wiederzugeben etwa mit „der (- am) Tag ihres Großwerdens“

CHECK: Beispiele im Corpus??

Hier anscheinend immer l-weqt lːi o.ä.

7.9. Attributive Propositionen als eigene satzmodale Domäne

7.9.1. Die Junktion attributiver Propositionen bildet im Horizont hypotaktischer Konstruktionen eine maximal

autonome syntaktische Domäne: sie spannt eine eigene satzmodale Domäne auf und erlaubt eine vom

Matrixprädikat unabhängige informationsstrukturelle Perspektivierung. In dieser Domäne sind sowohl die

Muster eines Verbal- wie Nominalsatzes möglich, beim Verbalsatz mit dem ganzen Spektrum der Optionen des

Verbalsystems.

Bei einem nicht personal markierten (ggf. aber durchaus verbalen) Prädikat ist anders als in einem

unabhängigen Satz die syntaktische Zweigliedrigkeit die Regel, bei der ggf. ein Subjektspronomen durch ein

PRS gestützt wird, z.B.

A.06.02:

1 amːa s... s... s-sdːari b.ħal lːi -k-i m-ʕəlq-a A betreffend ... ... DF-Sitzgruppe.S wie RL PRS-2S-F PZ-auf.häng:-SF

Auf dem Sofa sitzt du ja wie aufgehängt da.

CHECK im Corpus: wie hier nur bei "neuen Sprechern"ß > BSP von „Altsprechern“

46 So auch Brustad (2000: 102-104).

79

indikativisch

Satzmodale Markierungen sind in der attributiven Proposition frei, bei den indikativischen fusioniert

mit aspektuellen, vgl. ein IPF-Prädikat mit habitueller Interpretation in:

A.04.04:

156 hada ka-n-qabl l-makin-a ka-t-ʕʒən /// DM IND-1S-besorg: DF-Maschine-SF IND-3SF-knet: /// Schluß

Das (Ganze): ich habe die Maschine bedient, die (den Teig) knetet, das alles,

Hier auch bei der (generisch zu interpretierenden) DF-Markierung des Kopfes keine Markierung beim

Attributsatzes.

BSP für Eventual ergänzen !

BSP für PF, s.u.

aspektuell

Wie angesrochen können die Aspektformen frei gewählt werden, das gilt insbesondere für die sonst

eingeschränkten Möglichkeiten der PF-Markierung, vgl.

A.06.01: 733 u -hʊm b-l-ʁaz-at s-samː-a -i B und schlag:PF.3SM mit-DF-Gas-P DF-giftig-SF VOK=Freund-1SG

Er hat sie mit Giftgas getötet, mein Freund. 734 dak əː dak.l-ʁaz // b-aʃ qtəl-hʊm -i DM.SM … DM.SM-Gas // mit-was.RL töt:PF.3SM-3PL² VOK=Freund-1SG

Mit diesem Gas hat er sie getötet.

S.u. zur Informationsstruktur bei der Junktion

7.9.2. Attributive Propositionen spannen eine eigene satzmodale Domäne auf – besonders, aber nicht nur, wenn

sie syndetisch angeschlossen (> abgetrennt) sind, s. oben die Beispiele mit PF oder ka-augmentierten IPF-

Formen. Insofern sind sie auch eine Domäne für eine unabhängige informationsstrukturelle Markierung (

maximal integrierte sekundäre Propositionen: Propositional), vgl. die Fokusmarkierung mit einem Präsentativ:

A.04.14:

91 ʃtː-ti l- ʒ ʒ] fin -ħna xdːam-in daba seh:PF-2SG DF-…///garage (F) wo PRS-1PL arbeit:PZ-PL jetzt Du weißt schon – die Werkstatt, in der wir jetzt arbeiten. ʁarage ist als Lehnwort in der Bedeutung einer kleinen Werkstatt üblich (im Kontrast zu ħanut 'Laden').

Alternativ dazu sind RL-Konstruktionen mit (indirekten) Fragesätzen.

8. Reduzierte Propositionen: Masdar, Konverben, Depiktive, Injunktive47

8.1. Nicht finit ausgebaute sekundäre Prädikationen sind in der gesprochenen Sprache selten. Sie dienen der

propositionalen Verdichtung, die nicht orat ist; insofern charakterisieren sie die Schriftsprache (SA) und sind im

Corpus entsprechend selten. Wenn so gebaute Konstruktionen in spontan gesprochener Sprache vorkommen,

sind sie meist idiomatisch gebunden, also gewissermaßen lexikalisch "gespeichert" und nicht im Sinne einer

komplexen Syntax "on-line" produziert.

Den Grenzwert komplexer Satzkonstruktionen bildet ein reduzierter propositionaler Ausbau einer

Konstituenten ohne ein personal finites Verb (mit den daran gebundenen Markierungen des Verbalsystems) und

ohne Hauptaktanten; damit handelt es sich um eine Struktur, die auch nicht zum Satz ausgebaut werden kann,

also nicht satzmodal spezifizierbar ist. In gewisser Weise handelt es sich um eine elliptische Struktur: die

47

Bei diesem Abschnitt habe ich von Hinweisen von Mina Afkir profitiert, die zur Korrektur einer früheren

Version geführt haben. Darauf verweise ich öfters in den Anmerkungen (mit Mina A)

80

Bestimmung des Hauptaktanten erfolgt über die Bindung an die Matrixstruktur; insofern sind solche reduzierten

Propositionen syntaktisch klitisiert (s. 11: 8.8.).

Die im MA möglichen Konstruktionen für sekundäre Prädikationen lassen sich in Hinblick auf ihre

syntaktische Funktion differenzieren:

als Ausbau eines Argumentes,

als Ausbau einer adverbialen Ergänzung („freien Angabe“),

als Ausbau eines Attributs (in einer NG),

als Depiktiv.

Dabei bestehen Unterschiede im grammatischen Status bzw. der Wortbildung des prädikativen Kopfes dieser

Konstruktionen:

mit deverbalen Bildungen: „Partizipien“,

mit präkategorialen Formen (Masdar, s. 3: 6.3.), die allerdings für den Ausbau „verbale“

Rektionspotentiale aufweisen können,

mit „regulären“ nominalen Formen, insbesondere Adjektiven.

Zwischen syntaktischer Funktion und Form des prädikativen Kopfes bestehen enge Korrelationen, die in den

folgenden Abschnitten deutlich werden:

als Argumente können nur Masdarformen fungieren (8.2),

(freie) adverbiale Ergänzungen können durch partizipiale Formen ausgebaut werden, allerdings ohne

deren variable nominalen Markierungspotentiale, also konverbal (8.3.),

propositionale Attribute können mit Partizipien als Kopf ausgebaut werden (8.4),

Depiktive werden durch nominale Formen artikuliert, ggf. auch Partizipien (8.5).

Auch hier ist wieder offensichtlich, daß nicht die Form die Funktion determiniert, sondern daß die

Formbestimmung abhängigig vom syntaktischen Kontext ist, also in einer Alteritätsrelation bestimmt wird. So

können (etymologisch bzw. nach der Wortbildung) partizipiale Formen auch andere Funktionen übernehmen: im

Aspektparadigma der semantisch finiten Formen artikulieren sie die stative Option; schließlich fungieren sie

häufig substantivisch, oft auch lexikalisiert als Nomina agentis: rakəb als verbales Stativ „aufgestiegen“ vs. als

Substantiv rakəb „Reiter, Passagier“; ʃari als verbales Stativ „kaufend“ vs. als Substantiv ʃari “Käufer” usw.

Zwar sind solche Konstruktionen mehr noch als die Formen des hypotaktischen Ausbaus von Abschnitt

4 - 7 Ressourcen zur propositionalen Verdichtung und damit literate Strukturen; das erklärt, daß sie in der

spontan gesprochenen Sprache relativ selten sind – aber eben doch möglich. Bei den meisten Vorkommen von

sekundären Prädikationen, vor allem bei Depiktiven, handelt es sich um idiomatisch feste Konsruktionen (z. B.

topikalisierte Masdarkonstruktionen, s. u.). Tendenziell sind sie schriftsprach- (SA-) näher: sie charakterisieren

eher die Wusta (vor allem konverbale Konstruktionen).

8.2. Masdar

8.2.1. Masdar-Bildungen sind überwiegend lexikalisiert, d.h. nur noch etymologisch als solche zu bestimmen:

dann sind sie reguläre Substantive ohne verbale Rektion (s. 3: 6.3.) und werden wie Substantive syntaktisch

integriert. Die präkategoriale Möglichkeit zu einer verbalen Interpretation ergibt sich allerdings in

entsprechenden Konstruktionen, z.B. bei der „possessiven“ Flexion für eine externe Person (s. 4: 8), die dann als

HA in einem verbalen Szenario interpretiert wird, also an der Grenze zu einer propositionalen Struktur (in

diesem Fall sogar mit einem eignen HA), vgl.

ʃəf-t ʒri.t-u b-z-zərba

seh:PF-1.S Laufen-3.S.M mit-DEF-Schnelligkeit

ich habe ihn schnell rennen gesehen48

In solchen Fällen wird in der Regel die augmentierte Bildung (hier also °ʒri-a°) genutzt.

8.2.2. Die syntaktischen Verwendungen sind recht unterschiedlich. Grundsätzlich gilt, daß Masdar-Formen in

komplexeren Konstruktionen nur sehr eingeschränkt vorkommen (sehr viel eingeschränkter als im SA –

insofern sind sie in der Regel ein Indikator für die Wusta); häufiger sind nur adnominale Erweiterungen, vor

allem mit einer Idafat, was ein Indiz für die anstehende Lexikalisierung ist: hier sind idiomatische Bedeutungen

häufig.

Beispiele für den Gebrauch:

rkub-l-xil "(das) aufs Pferd Steigen"

48

Der Satz ist ambig: b-z-zərba kann modifizierend in der Nominalgruppe verstanden werden (wie in der

Übersetzung), es kann aber auch allein das verbale Prädikat modifizieren (im Dt. etwa „hastig gesehen“, „auf die

Schnelle“ o.ä.) – Hinweis von Mina A.

81

dxul-l-ħamːam "(das) ins Bad Eintreten"

ʃrib-ataj "(das) Teetrinken" (s. ein Beleg in 12: 4)

In vielen Fällen gibt es Masdarbildungen in verschiedenen Mustern (wie im SA!), die manchmal in

verschiedenen Kontexten verwendet werden, vgl.

makəl.t-l-ful "Bohnen-Essen"

l-makl.a w ʃ-ʃᵲab "das Essen und Trinken"

Lexikalisierungen gehen z.T. mit weiterhin gebräuchlichen homonymen Masdarformen zusammen wie bei

makl.a: als individuiertes Substantiv das Essen (auf dem Tisch), aber auch propositional Kopf verbaler Rektion:

das Essen (von Bohnen).

aus Darstellungsgründen fasse ich hier alle „Masdar-Konstruktionen“ zusammen – auch solche, die

syntaktisch gesehen keine komplexen Konstruktionen (mit einer sekundären Prädikation) aufspannen

8.2.3. Dabei zeigen gerade auch die Masdarkonstruktionen, daß die Semantik der komplexen Satzkonstruktionen

nicht von ihren Elementarpropositionen her aufgebaut werden kann, sondern umgekehrt die Funktion der evtl.

Teilprädikationen (Propositionen oder auch ihrer Reduktionsformen) nur von der Bedeutung des Gesamtsatzes

her entwickelt werden kann, s. auch die Bemerkungen zur „transkategoriellen“ Funktionsanalyse in Kap. 11.

Die Masdar-Bildungen sind unmarkierte, morpho-syntaktisch nominal bestimmte Optionen der

Wortbildung. Syntaktisch können sie als Substantive genutzt werden, ggf. auch mit einer DF-Markierung, vgl.

etwa

B.04.01:49

86 sbəʕ ijːam u l-ʁaʃi n-nas t-akul u t-ʃrb u… sieben.NUM.GF Tag.PL und DF-Mensch.PL DF-Mensch.PL 3SF.IPF-ess: und 3SF.IPF-trink: und… Sieben Tage, daß die Leute… (daß) die Leute aßen und tranken, und… 87 u ʃ-ʃ u r-rdiħ ħtːa t-fut dik sbəʕ ijːam und DF-Tanzen und DF-Polka bis 3SF-vorbei.sei: DM.SF sieben.NUM.GF Tag.PL und (es gab) das Tanzen und die „Polka“, bis diese sieben Tage vorbei waren, Jedenfalls eine Art bäuerlicher Tanz, dessen Besonderheit die stampfenden Bewegungen sind.

Die DF-Markierung ist funktional als [+ref(erenziell)] zu bestimmen, s. 4: 5: sie wird aufgerufen durch die

syntaktische Funktion als Ergänzung (Argument) zum (verbalen) Prädikat. Semantisch wird die Referenzialität

durch eine Ereignisinterpretation gedeckt.

Konstruktionen wie in diesem Beispiel finden sich durchaus auch bei Sprechern, die sich damit nicht im

Horizont der Bildungssprache positionieren. In (87) handelt es sich um generalisierende Aussagen zu einem

habituellen Geschehen, das in (86) finit artikuliert wird (bei dieser Sprecherin ohne die entsprechende

Markierung ka- der Koiné), in (87) mit einer stärkeren Fokussierung des Geschehens, bei der die Form des

Tanzens im Vordergrund steht – nicht die Leute, die tanzen.

In den überwiegenden Fällen fungiert das Masdar als nominale Ergänzung zu einem verbalen Prädikat,

wobei es als Verbalnomen analysiert werden kann (s. 3: 3.6.), vgl. (mit elizitierten Beispielen):

ʃəf-t ʒ-ʒri djal-u seh:PF-1.S DEF-Laufen von-3.S.M

„ich habe sein Rennen gesehen (= ich habe ihn rennen gesehen)“

Die Interpretation eines Masdar wie ʒri (bzw. ʒərja) zu °ʒri/ʒra° „rennen“ läßt sich zwar semantisch als

Proposition explizieren, wie in der Übersetzungsparaphrase angedeutet; syntaktisch bildet es aber keine

Satzbasis sondern nur eine (nominale) Konstituente im Gegensatz zu einem komplexen Satz mit zwei Satzbasen:

ʃəf-t kif.aʃ ka-i-ʒri seh:PF-1.S wie.SUBJ IND/HAB-3.S.M-renn:IPF

ich habe gesehen, wie er rennt

Solche verbal finiten Ausdrucksweisen erlauben weitere Spezifizierungen, etwa als markierte narrative

Inszenierung:

ʃəf-t kif.aʃ ʒra seh:PF-1.S wie.SUBJ renn:PF.3.S.M

49 NB: In diesem östlichen Dialekt wird der Indikativ nicht mit ka- markiert (*ka-t-akul).

82

ich habe gesehen, wie er rannte

Das Masdar ist in dieser Funktion definit (und damit maximal different von einer verbalen Form

markiert) und erlaubt ggf. auch die Spezifizierungen eines nominalen Kerns in einer Nominalgruppe, vgl.:

ʃəf-t ʒri.t-u b-z-zərb.a seh:PF-1.S Laufen-3.S.M mit-DEF-Schnelligkeit

ich habe ihn schnell rennen gesehen

ʃəf-t ʒri.t-u f-z-zənq.a seh:PF-1.S Laufen-3.S.M in-DEF-Straße

ich habe ihn in der Straße rennen gesehen

Es handelt sich hier allerdings um konstruierte Beispiele. Das Corpus ist noch für Belege mit einer attributiven

Modifikation wie im folgenden Beispiel zu prüfen:50

ʃəf-t ʒri.t-u m.zrub-a seh:PF-1.S Laufen-3.S.M eilig-F „ich habe sein schnelles Laufen gesehen“

ʃəf-t r-rkub l-məzjan djal-u seh:PF-1.S DEF-aufsteig:MASD DEF-gut von-3.S.M

ich habe ihn gut aufsteigen gesehen

Ausgebaute Konstruktionen, bei denen das Masdar mit den verbalen Rektionspotentialen eines

Verbalnomens genutzt wird und so als sekundäres Prädikat im Nexusfeld eine Ergänzung zum Prädikat ausbaut,

gehören zur Wusta, entsprechend den Masdarkonstruktionen des SA, die dort bes. in der literarisch stilisierten

Varietät präferiert sind (und entsprechend in der Schule geübt werden). Bei solchen Konstruktionen hat das

Masdar verbale Rektionspotentiale, ggf. auch mit einem possessiv artikulierten Agens/“Subjekt“, wie z.B.

?? ʃəf-t rkub-u l-ʕəwd seh:PF-1.S aufsteig:MASD-3.S.M DEF-Pferd

ich habe ihn auf das Pferd steigen gesehen

Allerdings wird eine solche Konstruktion (die sich in Grammatiken des klassischen Arabichen findet) nicht von

allen Sprechern akzeptiert: auch im SA wird in solchen Fällen das Objekt des MSD präpositional (mit °li-°)

eingeleitet,51

entsprechend auch im MA mit der markierten Form des indirekt. Objekts (glossiert „zu“):

ʃəf-t rkub-u l-l-ʕəwd seh:PF-1.S aufsteig:MASD-3.S.M zu-DEF-Pferd

ich habe ihn auf das Pferd steigen gesehen

ʃəf-t ʃrib-u l-l-ma seh:PF-1.S trink:MASD-3.S.M zu-DEF-Wasser

ich habe ihn Wasser trinken gesehen

Zumindest bei Sprechern mit Schulbildung lassen sich solche Konstruktionen meist auch problemlos elizitieren,

vgl. noch

sməʕ-t -u - -u) hör:PF-1S Lachen-3SM

"ich habe sein Lachen gehört (- ich habe ihn lachen gehört)"

Bei mehr als einer Ergänzung wird eine davon präpositional markiert, entweder der NA wie bei

ma ʕʒəb-ni-ʃ həkː-an-u l-wəld-i NG* gefall:PF.3SM-1S-NG* kratz:-MSD-3SM zu-Junge.S-1S

Es gefällt mir nicht, wie er meinen Sohn schrubbt

oder auch der HA wie bei

50

In solchen Fällen wird wohl meist eine kontrastierende sekundäre Prädikation vorliegen und das Attribut

entsprechend dann auch DF-markiert: ʃəf-t ʒri.t-u l-m.zrub-a. 51

SA raʔai-tu rakub-a-hu li-l-ћiᵴan-i.

83

ʃəf-t rkub-ha ʕl-ᵴaћb-i seh:PF-1S aufsteig:MSD-3SF auf-Freund.S-1S

ich habe meinen Freund sie (ha = ʕəwd.a "Stute") besteigen gesehen

8.2.4. Häufig sind Masdarformen als „innere Objekte“ (also als Spezifizierung des Prädikats, daher ohne

referenzielle Interpretation und daher auch nicht DF-markiert),52

oft auch in einer paronomastischen Beziehung

zum verbalen Prädikat. Sie bieten dann eine mehr oder weniger expressive Option für ein inneres Objekt, also

beim Ausbau des (verbalen) Prädikats, s. 3: 6.3.6.4. für das Spektrum der Masdarbildungen und 7: 2.2.5. weiter

für die Syntax der inneren Objekte und der Masdarkonstruktionen, vgl.

ᵴafər waħəd.ᵴ-ᵴafər bʕid

reis:PF.3SM IDF-Reise weit.SM

„Er reiste weit (weg)"

Diese Konstruktion war im KA stilistisch präferiert und wird so auch weiterhin in der Schule für das SA gelernt.

Daher ist sie bei Sprechern mit Schulbildung auch problemlos zu elizitieren. Sie findet sich im Corpus aber auch

bei Sprechern ohne Bildungshintergrund, vgl. etwa

A.04.06: 208 daba l-daba baqi fi-ja l-ħal əː ʕla q aj-t-i lːi ma lːi ma q -t-ha-ʃ jetzt zu-jetzt bleib:

PZA.SM in-1SG DF-Zustand … auf Lernen-

SF.GF-1SG RL NG* RL NG* lern:PF-

1SG-3SF²-NG* Jetzt… bis jetzt bedauere ich es sehr, daß ich nicht zur Schule gegangen bin. (< über das Lernen, das ich nicht gelernt habe; √qrj ist auf das schulische Lernen festgelegt, also Schreiben / Lesen)

Das Beispiel ist bemerkenswert, weil hier die syntaktische Reduplikation gewissermaßen aufgespreizt wird, mit

einer pronominalen Wiederaufnahme in der Relativkonstruktion, die den substantivischen Status des Masdar

bestätigt. Die entsprechende einfache Konstruktion wäre q -t q aj-a (ein nicht-augmentiertes Masdar von der

Wurzel °qra° [SA °qrʔ°] ist nicht vorhanden). Die expressive Funktion dieser Spreizung ist in dieser recht

emotional vorgetragenen Passage deutlich.

In solchen paronomastischen Konstruktionen hat die syntaktische Reduplikation eine Art ikonische

semantische Funktion durch den größeren artikulatorischen Aufwand: gegenüber den einfachen verbalen

Prädikaten leisten sie eine Intensivierung wie bei b b-a …“heftig schlagen“ u.ä. Das ist besonders deutlich

bei Masdar-Ergänzungen zu intransitiven Verben, bei denen sie nicht in einer Objekt-Nute stehen, wie z.B. bei

ᵴafər. Sie explizieren den lexikalischen Inhalt des Verbs (im Prädikat) und erlauben wie in dem Beispiel oben

noch weitere attributive Spezifizierungen. Üblich sind sie allerdings wohl nur mit einer weiteren attributiven

Spezifizierung, gegenüber der das MSD nur als formaler syntaktischer Träger dient: b b-a qaᵴћ-a („dick,

heftig“), als Äquivalent zu der im MA wie hier nicht möglichen freien adverbialen Nutzung von Adjektiven.

Solche komplexeren Konstruktionen, die ihre Parallelen im SA haben, sind zwar immer Wusta-

verdächtig, sind aber zumindest unproblematisch zu konstruieren, wenn der entsprechende Kontext aufgebaut

wird. Hier gibt es einen fließenden Übergang zur Nutzung solcher Masdarformen (MD) in Obejktfunktion, wo

sie auch DF-markiert werden, insbesondere als Kopf einer attributiv erweiteren Konstruktion (s. 4:5.XY).

Dergleichen findet sich insbesondere für fokussierende Konstruktionen, bei denen das MD weiter spezifiziert

wird wie in

ʃəf-t l-ʁəsl.a lːi ʁəsl-ət-ha l-barəћ seh:PF-1S DF-Waschen.MD RL wasch:-3SF.PF-3SF DF-gestern

ich habe das viele Waschen gesehen, das sie gestern betrieben hat.

Kontextuelle Ergänzungen zeigen deutlich, daß die Objekt-Referenz hier weder auf die Sache (etwa ћwajʒ “die

Kleider”) oder die Person (faᵵim.a lːi ʁəsl-ət) zielt.

52

Inosfern ist die in der Grammatikdiskussion übliche Rede von „inneren Objekten“ irreführend: es handelt sich

nicht um „Obejkte“ i.S. einer (valenzgebundenen) syntaktischen Abhängigkeitsstruktur. In der nationalen

arabischen Grammatik ist etwas besser die Rede von muᵵlaq „freien“ Elementen.

84

Die Gewährsleute, mit denen ich solche Beispiele durchgegangen bin, hielten in diesen Fällen eine

pronominale “Wiederaufnahme” nicht für erforderlich, akzeptierten bzw. produzierten Beispiele wie

ʃəf-t l-ʁəsl.a lːi ʁəsl-ət l-barəћ seh:PF-1S DF-Waschen.MD RL wasch:-3SF.PF DF-gestern

ich habe das viele Waschen gesehen, das sie gestern betrieben hat.

Produktiv und daher auch problemlos elizitierbar sind Spaltkonststruktionen wie53

dik.z-zəlq.a lːi zləq-ha ᵭəћːk-ət-ni DM.F-Ausrutschen.MD RL ausrutsch:PF.3SM-3SF* lachen.mach:-3SF.PF-1S

Wie er ausgerutscht ist, hat mich lachen lassen.

Bei transitiven Verben besteht eine Ambiguität in Bezug auf eine konkrete (Resultat-) Interpretation wie

z.B. bei:

ʕəʒb-at-ni dik.-l-ћəsᵭ.a lːi ћsəᵭ-ha dak.l-fəlːaћ erstaun:-3SF.PF-1S DM.F-Ernte.MD RL ernt:PF.3SM-3SF DM-Bauer

Die Ernte erstaunt mich, die dieser Bauer eingefahren hat.

Ein häufiges Muster nutzt diese Konstruktion zur Fokussierung, dann mit der durch das

singularisierende Suffix -a augmentierten Form des Masdar wie in den schon angeführten Beispielen, vgl.

noch:54

(elizitiert)

dik.l-bərk.a lːi brək-t u hija t-t-hərːəs l-buᵵun.a DM-drück:MSD.E RL drück:-1S.PF und 3SF 3SF.IPF-PAS-zerreiß: DF-Taste.S

kaum hatte ich (darauf) gedrückt, da zersprang die Taste

Bei nominal weiter ausgebauten Masdarkonstruktionen besteht anscheinend ohnehin eine Präferenz für

das augmentierte Masdar. Das ist insbesondere der Fall, wenn das Masdar durch eine Idafat-Konstruktionen

erweitert wird. In diesem Fall bietet das Augment (Suffix) in der gebundenen Form eine deutlichere Markierung

für die Kohäsion im Kompositum (die Option der [ref]-Markierung ist hier neutralisiert), vgl.55

ka-i-ʕum ʕum-t l-ћut-a IND-3SM-schwimm: schwimm:MD-E.CS DF-Fisch-E

„er schwimmt wie ein Fisch“

ka-i-mʃi mʃi-ət l-bəᵵː-a IND-3SM-geh: geh:MD-E.CS DF-Ente-E

„er geht wie eine Ente“

ka-i-ʒᵲi ʒri-ət l-fəkrun IND-3SM-lauf: lauf:MD-E.CS DF-Schildkröte

„er läuft wie eine Schildkröte“

Dabei zeigt sich hier noch ein Doppelungseffekt: das determinierende Nomen hat in diesen Komposita ebenfalls

die spezifizierte Form mit dem E-Suffix – was über die semantische Funktion (Auswahl eines Vergleichsterms)

auch als Strukturkopie zu deuten ist. 56

Häufig vorkommende solche Konstruktionen sind idiomatisiert wie z.B.

A.04.14:

42 xdəm mʕa-ja waħd.l-xdm-a maʃi hija hadik arbeit:PF.3SM mit-1SG IDF-Arbeit-SF NG 3SF DM.SF Er behandelte mich nicht korrekt. (-Er spielte mir übel mit.)

53

„Innere Objekte“, die nicht durch die Valenz des Verbs lizenziert sind, markiere ich bei der pronominalen Repräsentation

durch einen *.

54 Die folgenden Beispiele sind elizitiert. 55

Beispiele aus der Dissertation von M.Zinify (2007). 56

Schildkröten gehören nicht zu den Tieren, die in einem Relevanzhorizont (Haustiere, Lebensmittel ...)

vorkommen, der eine Differenzierung nach Kollektiv / Generisch und Individuiert verlangt!

85

Parallel zum semantischen Ausbleichen eines (> des verbalen) Terms in solchen syntaktischen

Reduplikationen steht die Lexikalisierung gerade vieler gebräuchlicher Masdarkonstruktionen, im Gegensatz

zum substantivisch lexikalisierten Masdar, bei dem ggf. auch der Kontrast von [ augmentierter] Form erhalten

bleibt, vgl.57

°drs°: ka-i-drəs dris (MD) "er drischt gut" - drəs dərs.a (MD) "er hat gut gedroschen",

ABER ka-i-dərs-u dərs.a (MD) „er hat ihn gründlich verprügelt" (umgangssprachlich: „verdroschen“)

°ʁsl°: ka-i-ʁsəl ʁsil (MD) "er wäscht viel" - ʁsəl ʁəsl.a (MD) "er hat viel gewaschen",

ABER ka-i-ʁəsl-u ʁəsl.a (MD) "er hat ihn ausgeschimpft"

8.2.5. Auf dem Gegenpol finden sich Masdar-Konstruktionen ohne Paronomasie, die aber ebenfalls eine

Dynamik der Lexikalisierung zeigen. Auch bei ihnen sind die Masdar-Formen nicht definit (bzw. referenziell)

markiert, wie z.B.

gul-ha-li.ja bla kdub sag:IPT.S-3FS-1S³ ohne lüg:MASD

sag es mir ohne zu lügen

In Richtung der Lexikaliserung geht die Konstruktionen mit einem weitgehend zu einem Funktionsverb

(„leichten Verb“) abstrahierten finiten Verb wie bei ᵭᵲəb nəʕs.a „in einen Tiefschlaf fallen“.

Bei solchen, weitgehend idiomatisierten Konstruktionen ist die lexikalische Artikulation des

Verbstamms gewissermaßen redundant. Dadurch stehen auch die Masdar-Konstruktionen in der Fluchtlinie der

Tendenz zur analytischen Aufspaltung des semantischen Prädikats in ein semantisch relativ leeres Funktionsverb

und das semantische Prädikat (also ein Prädikativ, s. 11:8). Die Funktionsverben rekrutieren sich aus einem

Ensemble hochfrequenter Verben, oft auch mit Resten einer expressiv genutzten Semantik wie etwa bei ᵭᵲb, das keine semantisch-deskriptive Bindung mehr an "schlagen" zeigt in Fällen wie

A.06.1?? NICHT dort: wo?

177 ᵭᵲəb-ha ᵵaᵴa hna schlag:PF.3SM-3SF Schale hier

Er hat hier alles (> Geld) vertrunken.

und so häufig in diesem Gespräch (bei der Wahl solcher Verben gibt es offensichtlich persönliche Vorlieben

bzw. Idiosynkrasien).

Idiomatisch findet sich in einigen solcher Ausdrücke auch eine DF-Markierung wie z.B. (im gleichen

Gespräch)

164 ᵭᵲəb-t ana u ja-h l-birːa B schlag:-1S.PF 1S und SE-3SM DF-Bier

Ich und er haben Bier getrunken.

In solchen Fällen steht die nominale Form offensichtlich in der OBJ-Nute, in der die [ref]-Markierung

aufgerufen wird, die in der PRÄD-Nute blockiert ist:

164 ᵭᵲəb-t ana u ja-h l-birːa OBJ In der idiomatischen Konstruktion ist die OBJ-Nute dagegen schon am Prädikatskopf „gesättigt“, über dem das

depiktive sekundäre Prädikat operiert (ᵵaᵴa ist hier kein Objekt):

177 ᵭᵲəb-ha ᵵaᵴa hna OBJ PRÄD

In den entsprechenden Gesprächskontexten kann die prädikative Spezifizierung sogar ausgespart

werden, sodaß solche Funktionsverben wie ᵭᵲb gewissermaßen als Proverben fungieren können, vgl.

A.06.1

127 ᵭᵲəb təlt snin 57

Für Mina A sind diese Konstruktionen nur akzeptabel, wenn das MSD attributiv weiter spezifiziert wird.

86

schlag:PF.3SM drei Jahr.P

Er saß drei Jahre (im Gefängnis).

Das motiviert bei solchen Verben dann wiederum die Konstruktion, den deskriptiven Gehalt des

lexikalischen Verbs mit einer paronomastischen Masdar-Konstruktion zu verdeutlichen wie bei ᵭᵲəb ᵭəᵲb.a. „er

hat heftig (zu)geschlagen“.

Gewissermaßen die Endstation dieser Dynamik bilden Konstruktionen mit einem „leeren“

pronominalen Objekt (= ha), die vor allem als mehr oder weniger expressive idiomatisierte Ausdrücke häufig

sind, bei denen das fokussierte Element peripher (d.h. präpositional eingeleitet, i.d.R. mit b(i)-) artikuliert wird

(nicht DF-markiert, weil im prädikativen Feld):

ᵭᵲəb-ha b-nəʕs.a „was hat der fest geschlafen!“

ᵭᵲəb-ha b-rəkl.a „ihm ist alles egal (wörtlicher: er hat ihm einen Tritt versetzt)“

Relativ häufig ist in solchen idiomatischen Ausdrücken auch eine IDF-Markierung, die allerdings auch [+ref] zu

interpretieren ist (auch i.S. einer mirativen Fokussierung, s. 4: 5.XY), wie bei

ᵭᵲəb-ha b-waћd.l-ləbs.a „was hat der für tolle Klamotten!“

Vgl. auch das oben schon angeführte paronomastische

A.04.14:

42 xdəm mʕa-ja waħd.l-xdm-a maʃi hija hadik arbeit:PF.3SM mit-1SG IDF-Arbeit-SF NG 3SF DM.SF Er behandelte mich nicht korrekt. (-Er spielte mir übel mit.)

Bei dieser idiomatischen Wendung geht die idiomatische Festigkeit bzw. Lexikalisierung der Bedeutung so weit,

daß der Ausdruck zunehmend auch elliptisch, also ohne Masdarkonstruktion genutzt wird: xdəm mʕa-PRO im

Sinne von „(jmd.) übel mitspielen“.

Eine Schwierigkeit bei der Analyse von Masdar-Konstruktionen resultiert aus den nur zum Teil

transparenten Beschränkungen der grammatisierten Ressourcen durch lexikalische Feldstrukturen,58

vgl.

l-fərːuʒ bat ᵴhᵲ.an l-lil kull-u59 DEF-Hahn übernacht:PF.3.S wach.bleib.ADJ.M.S. DF-Nacht ganz-3.S.M.

„Der Hahn war die ganze Nacht wach“

Anstelle des prädikativen nominalen Komplements zum Prädikat kann hier kein Masdar stehen:

l-fərːuʒ bat ᵴhiᵲ l-lil kull-u DEF-Hahn übernacht:PF.3.S wach.bleib.MASD DEF-Nacht ganz-3.S.M.

Es ist aber auch keine finite verbale Ergänzung möglich:

l-fərːuʒ bat i-ᵴhəᵲ l-lil kull-u DEF-Hahn übernacht:PF.3.S 3.S.-wach.bleib.IPF DEF-Nacht ganz-3.S.M.

Möglich ist allerdings eine partizipiale Form (Konverb):

l-fərːuʒ bat ᵴahəᵲ l-lil kull-u DEF-Hahn übernacht:PF.3.S wach.bleib.PZP DEF-Nacht ganz-3.S.M.

In diesen Beispielen hat °bat° seine konkrete Bedeutung „die Nacht verbringen“, es ist also nicht als Koverb

grammatisiert.

8.2.6. Wie auch schon in diesen Beispielen finden sich diese Bildungen häufig in narrativen

Ereignisdarstellungen, bei denen das Masdar ein singularisierendes Suffix -a aufweist, oft auch mit einer

nominalen Determinationsmarkierung, bei einem weiteren nominalen Ausbau ggf. auch mit einer

konstruktionellen Definitheit in einer Idafa-Konstruktion:

z.B.:60

ana ћləm-t ћʊlm l-ћəfl.a ... „ich träumte den Traum von einem Festmahl ...“

Dadurch besteht eine Koppelung bei den Masdarkonstruktionen an die Wortbildungsoptionen des

Masdar, ggf. mit der individuierenden Suffigierung durch –a auf der einen Seite und der aspektuellen

Markierung des Verbs auf der anderen. Diese Optionen sind bei inneren Objekten zu prüfen, insbesondere bei

58

S. dazu etwa Caubet 1995. 59

Aus G.Colin, Chrestomathie marocaine, Paris: Maisonneuve 1955: 122. 60

Hier aus einem Kindertext (Oujda O27: 28), faktisch aber repliziert aus einer „literarischen“ Vorlage.

87

paronamastischen Beziehungen. Ausgehend von der individuierenden Funktion des nominalen Suffixes –a ist zu

vermuten, daß das unaugmentiertem Masdar mit der IPF-Form des Verbs (ggf. augmentiert um das Präfix ka-) zu kombinieren ist, während spiegelverkehrt das augmentierte Masdar bei der PF-Form steht, entsprechend den

aspektuellen Grundfunktionen; deshalb glossiere ich im folgenden auch das Präfix /ka-/ mit HAB.

Vorläufige Tests mit Gewährsleuten scheinen diese Tendenz zu bestätigen, z.B.61

°frk° ka-i-fərk-u frik (*fərk.a) "er schrubbt ihn immer gründlich" (z.B. in einem hammam)

HAB-3SM-schrubb:-3.S.M Schrubben

°frk° fərk-u fərk.a (?* frik) "er schrubbte ihn gründlich"

schrubb:PF.3SM-3SM Schrubben

°ћᵴᵭ° ka-i-ћᵴəᵭ ћᵴiᵭ (*ћəᵴᵭ.a) "er macht gewöhnlich eine reiche Ernte“

HAB-3SM-ernt: Ernten

°ћᵴᵭ° ћᵴəᵭ ћəᵴᵭ.a (?* ћᵴiᵭ ) "er machte eine reiche Ernte“

ernt:PF.3SM Ernte

In die gleiche Richtung verweisen die Ergebnisse der Untersuchung von M. Zinify,62

die das einfache

Masdar mit IPF-Formen verknüpft, das augmentierte Masdar mit PF-Formen, also

ha-huwa barək ka-i-ʃᵵəћ ʃᵵiћ PRÄS-3SM sitz:PZ.SM DUR-3SM-tanz: tanz:MD

„Er ist dabei zu tanzen“

aber nicht

ha-huwa barək ka-i-ʃᵵəћ *ʃəᵵћ.a PRÄS-3SM sitz:PZ.SM DUR-3SM-tanz: tanz:MD-E

dima mni ka-i-kun ʃi-ʕərs ka-i-ʃᵵəћ ʃᵵiћ immer wann IND-3SM-sei: USP-Hochzeit IND-3SM-tanz: tanz:MD

jedesmal wenn es eine Hochzeit gibt, tanzt er“

aber nicht

dima mni ka-i-kun ʃi-ʕərs ka-i-ʃᵵəћ *ʃəᵵћ.a immer wann IND-3SM-sei: USP-Hochzeit IND-3SM-tanz: tanz:MD

Bei solchen Tests waren allerdings einige meiner Gewährsleute unsicher in Hinblick auf eventuelle

Beschränkungen bei dem IPF-Verbformen. Bei diesen scheinen beide Masdarformen gleich möglich wie z.B.

ka-i-ʃrəb ʃrib / ʃərb.a HAB-3SM.trink: trink:MD trink:MD-a

"er trinkt viel"

In vielen Fällen ist auch die nicht-augmentierte Masdarform mit dem PF kompatibel wie z.B.

ʃrəb ʃərb.a / ʃrib trink:PF.3SM. trink:MD-a trink:MD

"er hat viel getrunken"

Hier gibt es offensichtlich auch lexikalisch distribuiert unterschiedliche Präferenzen. Offensichtlich

wird der aspektuelle Kontrast beim MSD zunehmend neutralisiert, mit der augmentierten Form als Exponenten.

Dabei ist die Interpretation der Masdarformen alleredings nicht immer eindeutig: sie können oft, insbesondere

auch in der individuierten Form auch als gegenständlicher Term verstanden werden. Dann werden sie in

Objektfunktion auch [+ref] markiert, ggf. sogar mit einer Demonstrativ-Markierung, z.B. so

dima mni ka-i-kun ʃi-ʕərs ka-i-ʃᵵəћ dik.ʃ-ʃəᵵћ-a immer wann IND-3SM-sei: USP-Hochzeit IND-3SM-tanz: tanz:MD-a

jedesmal wenn es eine Hochzeit gibt, tanzt er diesen Tanz“

Umgekehrt können dialektal spezifisch Formen als Masdar genutzt werden, die in der Koiné sonst nur

als gegenständliche Substantive vorkommen.

61

Durchgespielt insbesondere mit Redouane Hasbane aus Casablanca. 62

Zinify (2007); die folgenden Beispiele z.T. von dort.

88

ERG

Als grammatikalisierte Beschränkung ist in der Koiné davon auszugehen, daß die Determination

(Quantifizierung, Attribution) des Masdars die augmentierte Form verlangt: ʃrəb ʃərb.a (*ʃrib) djal ʕətʃ.ani "(wörtlich) er trank das Trinken eines Durstigen", ka-i-ʃrəb ʃərb.a (*ʃrib) wəћd.a "er trinkt immer (alles) in

einem Zug". Hier kommen eventuell auch lexikalische Beschränkungen ins Spiel. In einigen Fällen sind

jedenfalls beide Masdarbildungen möglich, die in gleicher Weise sogar eine anaphorische Referenz erlauben,

vgl.63

:

ᵭᵲəb ᵭəᵲb.a qasћ.a ma ʕəmːr-u ћsəb bi-ha schlag:PF.3SM

{1}

schlag:MD

-a {2}

dick-FS NG nie-3SM

{1}

denk:PF-3SM {1} mit-3SF {2}

ᵭᵲəb ᵭᵲib qaᵴəћ ma ʕəmːr-u ћsəb bi-h schlag:PF.3SM

{1} schlag:MD

{2} dick.MS NG nie-3SM

{1} denk:PF-3SM {1} mit-3SM

{2}

"er hat härter zugeschlagen, als er es je für möglich gehalten hätte"

Eine Reihe dieser Markierungsoptionen hat M.Zinify in ihrer Dissertation (2007) untersucht.

Die IDF-Markierung setzt (als stärkere referenzielle Individuierung, s. 4: 5) das augmentierte Masdar voraus;

und ist insofern auch auf den Kontext PF festgelegt:

mᵲəᵭ waћd.l-məᵲᵭ-a xajb-a erkrank:PF.3SM IDF-krank.sei:MD-E schlecht-SF

„Er war schwer erkrankt.“

Nicht möglich ist:

*ka-i-mᵲəᵭ waћd.l-məᵲᵭ-a xajb-a erkrank:PF.3SM IDF-krank.sei:MD-E schlecht-SF

Anders ist es bei der USP-Markierung, die ebenfalls die augmentierte Form voraussetzt, aber auf kein

spezifisches Ereignis referiert und daher mit IPF-Formen verbunden wird:

ᵲa ʁa-i-ᵭəᵲb-u ʃi-ᵭəᵲb-a EN FUT-3SM-schlag:-3SM USP-schlag:MD-E

Er wird ihn schlagen

mʃa ʁa-i-ᵭəᵲb-u ʃi-ᵭəᵲb-a geh:PF.3SM FUT-3SM-schlag:-3SM USP-schlag:MD-E

Er ging, ihn zu schlagen

sir ʕᵵi-h ʃi-ᵭəᵲb-a u a.ʒi geh:IPT.SM geb:IPT.SM-3SM USP-schlag:MD-E und komm:IPT.SM

geh, versetz ihm einen Schlag und komm!

Eine besondere (idiomatische?) Variante ist die Erweiterung der Konstruktion durch wəћd-a (also das

nachgestellte Zahlwort, das ebenfalls das augmentierte Masdar voraussetzt), die eine besonders expressive Form

bildet, etwa

dima mnin ka-i-ʒi-h ʒ-ʒuʕ ka-i-ᵵiћ f-l-makl.a ᵵiћ-a wəћd-a immer wann IND-3SM-komm:-3SM DF-Hunger IND-3SSM-fall: in-DF-Essen fall:MD-E ein-SF

Immer wenn er Hunger hat, fällt er über das Essen her.

ka-i-ʒi ka-i-ʁʊwːət ʕli-h ʁawt-a wəћd-a ka-i-skt IND-3SM-komm: IND-3SM-schrei: auf-3SM schrei:MD-E ein-SF IND-3SM-schweig:

(der eine) kommt (und) schreit ihn an, der andere schweigt.

Als vorläufige Vermutung ist anzunehmen, daß die Wortbildungsdifferenz beim Masdar mit der

Dimension der Spezifizität (SPEC) korreliert, die auch im komplexen System der Determiniertheitsmarkierungen

eine Rolle spielt (s. 4: 5). Die augmentierte Masdarform ist in diesem Sinne spezifisch (ggf. auch skalar zu

63

Das augmentierte Masdar ist in der Kongruenz grammatisch feminin, das unaugmentierte maskulin.

Referenzielle Relationen sind durch Indices markiert.

89

verstehen: spezifischer als die unmarkierte). Insofern kann sie aber beide aspektuell differenzierten Verbformen

im Prädikat modifizieren – und eine direkte Korrelation, wie sie in anderen neuarabischen Varietäten

grammatikalisiert ist (insbesondere im Maltesischen) ist im MA zumindest nicht fest (nicht „grammatikalisiert“),

vgl.64

:

ka-i-ʒi ka-i-ᵭəᵲb-u ᵭəᵲb-a u ka-i-ᵵiћ DUR-3SM-komm: DUR-3SM-schlag:-3SM Schlag:-SPEC und DUR-3SM-fall:

"Er kommt, schlägt ihn heftig, und er (d.h. der andere) fällt”

Sätze wie dieser finden sich oft in Narrativen, insbesondere als Einleitung einer längeren Episode.

Dabei entspricht die augmentierte IPF-Form unserem "historischen Präsens", wie in der Übersetzung angedeutet.

Das impliziert eine spezifische (referenzielle) Interpretation des Ereignisses, keine generische, die nur den

semantischen Inhalt des Verbs hypostasiert. Diese Interpretation ist auch impliziert bei einem Verb in der

perfektiven Form, die in Narrativen die unmarkierte Option für die Artikulation eines Vordergrundgeschehens

ist; auch dabei ist dann die augmentierte (d.h. also spezifische) Form des Masdar präferiert. Im Kontrast damit

steht die unaugmentierte Masdarform als unmarkierte Option bei der IPF-Form.

8.2.7. Als relativ aufwendig kann die Masdar-Konstruktion zur Hervorhebung / Fokussierung genutzt werden, s.

schon die Beispiele oben. Insofern findet sie sich insbesondere bei der Topikalisierung des inneren Objekts,

wobei die Konstruktion in der Regel zwar einen idiomatischen Status hat, aber das entsprechende syntaktische

Muster ausgesprochen produktiv ist:

hadi MSD* lːi V* u

DM DF-MSD RL SUBJ VP

wie z.B. in (elizitiert):

dik.l-bərk.a lːi brək-t u hija t-t-hərːəs l-buᵵun.a DM-drück:MSD-E RL drück:-1S.PF und 3SF 3SF.IPF-PAS-zerreiß: DF-Taste.S

kaum hatte ich (darauf) gedrückt, da zersprang die Taste

Es handelt sich dann um eine fokussierende Spalt-Konstruktion mit einer (in der Regel jedenfalls)

paronomastischen Konstruktion: die gleiche Wurzel bei MSD* und V*. Da es sich um die Artikulation eines

Ereignisses handelt, wird das MSD hier mit E markiert; wenn V* transitiv ist, hat es eine Objektmarkierung, die

korreferenziell mit dem evtl. deskriptiv ausgebauten Objekt der folgenden VP ist (und nicht mit dem MSD*).

Die Funktion dieser komplexen Konstruktion liegt auf der Linie von ћal-Sätzen, allerdings mit einer inversen

Spezifizierungsausrichtung: die wie in ћal-Sätzen mit °u° angeschlossene Proposition artikuliert hier nicht die

Begleitumstände eines Ereignisses, sondern dieses selbst, das durch die MSD-Konstruktion als plötzlich

eintretend artikuliert wird.

Die folgenden Beispiele verdanke ich AR (der keine Mühe hatte, die Reihe zu verlängern); sie zeigen

das Feld:

dik.l-bərk.a lːi brək-t u hija t-t-hərːəs l-buᵵun.a DM-drück:MSD-E RL drück:-1S.PF und 3SF 3SF.IPF-PAS-zerreiß: DF-Taste.S

kaum hatte ich (darauf) gedrückt, da zersprang die Taste

f-dik.l-həzː.a lːi həzː-t-u u huwa i-ᵭərː-ni ᵭəhr-i in-DM-heb:MSD-E RL heb:-1S.PF-3SM und 3SM 3SM.IPF-schmerz:-1S Rücken-1S

kaum hatte ich ihn hochgehoben, da schmerzte mir der Rücken

dik.t-tki.ja lːi təkːi-t u huwa i-ᵴuni ʕli-ja f-l-pːʊᵲᵵabl DM-dös:MSD-E RL dös:-1S.PF und 3SM 3SM.IPF-läut: auf-1S in-DF-Handy

kaum war ich eingedöst, da klingelte bei mir das Handy

dik.l-məᵭʁ.a l-lʊwl-a lːi mᵭəʁ-t u ᵭ-ᵭərᵴ.a ʃəʕl-at mʕa-ja DM-kau:MSD-E DF-erst-SF RL kau:-1S.PF und DF-Backenzahn.S brenn-3SF.PF auf-1S

kaum hatte ich das erste Mal zugbissern (beim ersten Bissen …), schmerzte mir der Backenzahn

f-dik.ʒ-ʒəbd.a lːi ʒbəd-t u l-ћbəl t-qəᵵːəʕ in-DM-zieh:MSD-E RL zieh:-1S.PF und DF-Seil.S PAS-zerreiß:PF.3SM

64

Dieses Beispiel (und weitere aus diesem Feld verdanke ich Mina Zinify.

90

kaum hatte ich gezogen, da zerriß das Seil

dik.d-dfʕ.a lːi dfəʕ-na-ha u hija d-dir a.marʃ DM-stoß:MSD-E RL stoß:-1P.PF-3SF und 3SF 3SF.IPF-mach: en marche (F)

kaum hatten wir es (sie > ᵵ-ᵵonobil „Auto“) angeschoben, da startete es

dik.l-qis.a lːi qis-t-u f-ʒ-ʒreћ u huwa i-ʁʊwːət DM-berühr:MSD-E RL berühr:-1S.PF-3SM in-DF-Wunde und 3SM 3SM.IPF-schrei:

kaum hatte ich ihn an der Wunde berührt, da schrie er (auf)

dik.r-rəkb.a lːi rkəb-t fuq l-ћmaᵲ u huwa i-zəʕrəᵵ DM-aufsteig:MSD-E RL aufsteig:-1S.PF auf DF-Esel.S und 3SM 3SM.IPF-gallopier:

kaum war ich auf den Esel gestiegen, da galoppierte er los

Diese Konstruktion findet sich auch mit MSD-Bildungen von abgeleiteten Stämmen, z.B. bei Stamm II mit der

Präfixaugmentierung °t-° (t.ʕiᵵ als MSD zu V ʕjjᵵ ): dik.t-t.ʕiᵵ.a lːi ʕəjjəᵵ- t-l.u u huwa i-ʕqəl ʕli-ja DM-ruf:MSD-E RL ruf:-1S.PF-3SM³ und 3SM 3SM.IPF-erinner: auf-1S

kaum hatte ich ihn angerufen, da erinnerte er sich an mich

Auch im folgenden Beispiel liegt eine solche MSD-Bildung vor, hier von einem denominalen Verb bzːr

zu bzaᵲ „Pfeffer“. Es zeigt zugleich, daß die Konstruktion auch ohne Paronomasie möglich ist. Dieses Beispiel

zeigt außerdem eine Erweiterung mit einer zusätzlichen aktualisierenden Partikel:65

jalːah dik.t-tə.bzir.a lːi dər-t u huma bda-u i-ʕəᵵᵴ-u kʊlː-hʊm los! DM-pfeffer:MSD-E RL mach:-1S.PF und 3P anfang:PF.3-P 3.IPF-nieß:-P all:-3P

kaum hatte ich gepeffert (Pfeffer gestreut), da fingen alle an zu nießen

Die Konstruktion ist auch nicht auf die Artikulation einer bestimmten Sprecherbefindlichkeit

eingeschränkt, sondern kann in allen Personen „konjugiert“ werden:

dik.r-rəkb.a lːi rkəb-t (rkəb / rəkb-u / rkəb-tu …) fuq l-ћmaᵲ DM-aufsteig:MSD-E RL aufsteig:-1S.PF (PF.3SM / 3P.PF, 2P.PF …) auf DF-Esel.S

u huwa i-zəʕrəᵵ und 3SM 3SM.IPF-gallopier:

kaum war(-en / -t) ich (er / sie / ihr …) auf den Esel gestiegen, da galoppierte er los

Sie ist auch nicht auf die Artikulation eines einmaligen Ereignisses in der Vergangenheit festgelegt, vgl.

dik.r-rəkb.a lːi ka-n-rkəb fuq l-ћmaᵲ u huwa i-zəʕrəᵵ DM-aufsteig:MSD-E RL IND-1S-aufsteig: auf DF-Esel.S und 3SM 3SM.IPF-gallopier:

Immer wenn ich gerade auf den Esel steige, da galoppiert er los

- mit einer HAB-Interpretation. Möglich ist auch eine Eventualis bzw. FUT-Äußerung, dann in der Regel mit

einer zusätzlichen Partikel wie dem oben schon genutzten jalːah (zu dessen Funktion, s. XY):

jalːah dik.r-rəkb.a lːi i-rkəb fuq l-ћmaᵲ u huwa i-zəʕrəᵵ los! DM-aufsteig:MSD-E RL 3SM.IPFaufsteig: auf DF-Esel.S und 3SM 3SM.IPF-gallopier:

kaum wird er auf den Esel steigen (gestiegen sein), da wird der losgaloppieren

- etwa in einem Gesprächskontext ʃuf dak-xina____________ („Sieh diesen Kerl:______“). Hier ist auch eine

indikativische Markierung möglich ( dik.r-rəkb.a lːi ʁa-i-rkəb).

ERG

Konstruktion eines Tests:

Verwendung spezifisch / individuiert – in narrativen Kontexten, s. o. bei Aspekt und DF-Markierung

Kriterium: Kombination mit ʃi-X

65

Beispiele wie dieses mit jalːah modifiziert sind für Mina A nicht akzeptabel, die diese Partikel nur mit einem

finiten Verb, nicht mit einem (nominalen?) MSD akzeptiert: also z.B. jalːah ʕəjjəᵵ-t-l.u … u. dgl.

91

cf. auch bei Depiktiven: Malta-Test:

„das ist dir mal ein Auto!“

Bedeutung generisch / konzeptuell – mit exemplarischer / paradigmatischer Demonstration

8.3. Konverbale Formen

8.3.1. Als konverbale Formen fasse ich alle sekundären Prädikate, die das Matrixprädikat modifizieren, also eine

adverbiale Funktion haben, auf die diese Kategorie in der jüngeren Diskussion gemünzt ist. Formal handelt es

um "partizipiale" Formen, die als Stative auch „reguläre“ Prädikate bilden können, s. Kap. 5. Sie sind

entsprechend morphologisch komplex, weil sie für Numerus und Genus differenziert werden – anders als die

„adverbialen“ Prototypen für Konverben in der typologischen Diskussion. Insofern gibt es hier ein

Übergangsfeld zu komplexen Sätzen, insbes. zu den ћal-Konstruktionen. Im Gegensatz zu diesen sind sie im

Corpus relativ selten; belegt sind sie nur (CHECK!) mit intransitiven Veben, also ohne syntaktisch ausgebaute

verbale Rektion, vgl. etwa

A.06.08:

u ka-j-mʃi ᵭaћk ᵲ-ᵲaʒəl und IND-3SM-geh: lach:PZ.SM DF-Mann.S

Und der Mann freute sich (< ging lachend)

Bei einer anderen Person wäre die Kongruenz sichtbar, z.B. mʃi-na ᵭaћk-in (geh:-1P.PF lach:PZ-P).

Die enge Bindung ans Prädikat zeigt sich in solchen Fällen auch in der Wortstellung, wobei sich auch

eine semantische Verlagerung abzeichnet. In diesem Beispiel ist °mʃj° ohnehin eine Art leichtes Verb, das seine

konkrete Bedeutung als Bewegungsverb verloren hat: der semantische Kern ist das Konverb. Der verbale

Charakter dieser Konverben zeigt sich vor allem auch bei der Negation, vgl.

A.04.01:

44 wlːa k-i-kun ʒai ma naʕs-ʃ oder HAB-3SM-sei: komm:PZ.SM NG* schlaf:PZ.SM-NG*

oder er kommt, ohne geschlafen zu haben,

8.3.2. Diese konverbalen Formen („Partizipien“) haben zumindest in der Regel keine verbale Rektion, was ihre

Konstruktion vergleichbar mit nominalen Depiktiven macht (s. 8.4), vgl.

A.04.02:

78 f.aʃ -t ana f- - nːit // lqi-t-u xarʒ wann aufsteig:-1SG.PF 1SG in-DF-zwölf.NUM genau // find:PF-1SG-3SM² rausgeh:PZA.SM

Als ich um Punkt zwölf hinaufgegangen bin, fand ich ihn (schon) herausgegangen. Wenn ein Konverb nicht das syntaktische Potenzial zum Aufspannen eines eigenen Szenarios nutzt, ist

es problematisch, darin eine reduzierte Proposition (also auch den Ausbau zu einem komplexen Satz) zu sehen.

Hinzu kommt die durchlässige Grenze zu weiteren (von der Formbildung her ebenfalls „partizipialen“)

Modifikatoren des Prädikats (s. Kap. 6 zu den komplexen Prädikaten). Insofern gibt es hier ein Kontinuum mit in

gewisser Weise ad-hoc-Abgrenzungen:

Komplexer Satz syntaktischer Ausbau des Prädikats:

konverbale Modifikation

komplexes Prädikat

A.04.04:

Hier handelt es sich um das aktive Partizip, wörtlich also „angezündet habend“ – freier übersetzt: „du stehst mit

einer Zigarette im Mund auf“.

8.3.3. Konverbale Konstruktionen befinden sich zugleich aber auch in einem Übergangsfeld zu finiten

Subordinationen, insbesondere zu ћal-Sätzen (s. Abschnitt 6). Insofern sind synonym:

(a) nəʕs-ət f-n-namusia baki-ja schlaf: -3SF. PF in-DF-Bett wein:PZ-FS

“sie schlief weinend im Bett”

180 ka-t- ʃaʕl B IND-2S-aufsteh: anzünd:PZA.SM

Du stehst angezündet auf.

92

(b) nəʕs-ət f-n-namusia u hija baki-ja schlaf: -3SF. PF in-DF-Bett und 3SF wein:PZ-FS

“sie schlief im Bett und war am weinen”

(c) nəʕs-ət f-n-namusia u hija ka-t-bki schlaf: -3SF. PF in-DF-Bett und 3SF DUR-3SF-wein:

“sie schlief im Bett und war am weinen”

(a) ist die konverbale Konstruktion, die wie (b) zeigt auch syndetisch angeschlossen werden kann und damit das

Muster eines ћal-Satzes hat (in finiter Form in (c)).

8.4. Attributive Partizipien

Der verbale Ausbau eines Attributs kann auch mit infiniten Formen („Partizipien“) erfolgen, was aber in

der spontan gesprochenen Srpache eher selten ist, wie das Corpus zeigt. Wo solche Konstruktionen belegt sind,

haben sie unabhängig vom Status des Kopfes keine Markierung mit lːi, die hier offensichtlich auch nicht zur

Artikulation der mehr oder weniger großen Bindung des sekundären Prädikats genutzt wird, vgl.

A.06.01:

767 ka-i-ʃuf l-bənt gals-a IND-3SM-seh: DF-Mädchen.SF sitz:PZA-SF

er sah (< sieht) das Mädchen (> die Braut) da sitzen.

Dadurch stehen solche Konstruktionen an der Schwelle zu konverbalen Modifikation: dieses Beispiel ist denn

auch besser zu übersetzen mit „Er sah das Mädchen da sitzen“.

die Corpusauswertung muß die Verteilung zeigen, ggf. lːi auf die Verknüpfung eines personal-

finiten Prädikats beschränkt? CHECK Nominalsätze

8.5. Depiktive

8.5.1. Ein noch weiter zu klärendes Feld sind Depiktive, also sekundäre Prädikate, die in die Prädikation

eingebunden werden, aber anders als Konverben über einem Argument prädizieren; für eine Definition und

Abgrenzung des Konzepts, s. 11: 5.6. und 11: 8.9. Depiktive sind demnach sekundäre Prädikate (Prädikative),

die den deskriptiven Inhalt eines nominalen Terms anreichern, dabei aber in die Prädikation eingebunden

werden; insofern werden sie auch nicht in der NG als Attribut artikuliert, sondern als „freie Angaben“ im

Prädikatskomplex.66

Das unterscheidet sie vom Ausbau eine Attributs durch eine sekundäre Prädikation, s. 4: 5

und 7: 5.

Wie in Kap. 7.2 dargestellt, müssen valenzgebundene Prädikative, die semantisch auch depiktiv

fungieren, davon unterschieden werden. Diese finden sich vor allem bei vielen Verben der Kognition, wie bei

°lqj° in epistemischer Funktion mit einem valenzgebundenen Prädikativ, z.B.

B.04.01:

14 ʕl- ʃ i-lqa-u l-ʁəda m-wʒud auf-zwölf.NUM 3.IPF-find:-PL DF-Mittagessen PZ-find:PZP.SM Um zwölf finden sie das Essen fertig,

oder

A.04.02:

78 f.aʃ -t ana f- - nːit // lqi-t-u xarʒ wann aufsteig:-1SG.PF 1SG in-DF-zwölf.NUM genau // find:PF-1SG-3SM² rausgeh:PZA.SM

Als ich um Punkt zwölf hinaufgegangen bin, fand ich ihn (schon) herausgegangen .

In Hinblick auf die syntaktischen Konstruktionsformen ist das polare Feld der Artikulation durch

nominale oder verbale sekundäre Prädikate grundlegend, die auf einer semantischen Ebene äquivalent sein

können, aber unterschiedliche Ausbauformen ergeben. Nicht anders als bei den Konverben bilden Depiktive als

66 Eine (verfrühte) Skizze der depiktiven Strukturen im MA und im Berberischen habe ich in Schroeder u.a. (2008: 189 –

214) versucht. Die arabischen Beispiele dort hatte ich mit Mina Zinify diskutiert, die Berber-Beispiele (s. die vergl.

Bemerkungen in 11.3) mit Fousia El-Asrouti, die vor allem die Tarifit Beispiele aus ihrem Heimatdialekt beigesteuert hatte.

Die Analyse einiger Beispiele dort krankt an der unzureichenden Abgrenzung gegnüber dem Ausbau der attributiven

Konstruktionen (ggf. mit der DF-Markierung des adjektivischen Atributs), s. w.u.

93

stative sekundäre Prädikate gewissermaßen das spiegelverkehrte Gegenstück zu den Stativen im verbalen

System der Hauptprädikate: so wie diese den negativen Gegenpol zu den dynamischen Aspekten bilden, mit

denen die Szenariostruktur artikuliert wird, die von den Verben aufgespannt wird, dynamisieren Depiktive in

gewisser Weise attribuierte Eigenschaften im Nominalsystem, indem sie sie in die Dynamik des prädizierten

Geschehens einbinden. Damit stehen sie im Gegensatz zu attributiv eingebundenen sekundären Prädikaten (vgl.

aber auch dort die Möglichkeit der Differenzierung zwischen inhärenten und vorübergehenden Attribuierungen).

Nominale Depiktive nutzen die Struktur des Nominalsatzes (und sind daher wie die Prädikate dort auch

nicht [ref]-markiert).67

Was ihre Analyse schwierig macht, ist nicht zuletzt, daß solche Formen meist am rechten

Rand einer Äußerung stehen – wodurch sie ohnehin hervorgehoben (und insofern auch isoliert) sind, s. weiter

8.5.6 für die Abfolgeregularitäten.

8.5.2. Formal wird die Einbindung der Depiktive in die Prädikation (und damit in die satzmodale

Spezifizierung des Prädikats) durch die disjunkte Herausstellung des Attributs artikuliert, das dann auch nicht

DF-markiert werden kann – als morphologisch definierendes Merkmal eines Depiktivs. Als Voraussetzung für

eine Depiktivkonstruktion ist anzusetzen, daß das Depiktiv eine freie Ergänzung ist, die als Konstruktion der

Matrixkonstruktion adjungiert wird. vgl. mit einem Hauptprädikat °ʃrb° „trinken, einsaugen“, das als transitives

Verb nur ein direktes (trinkbares bzw. einsaugbares, also unbelebtes) Objekt verlangt:

ka-i-ʃrəb l-ħlib sxʊn IND-3SM-trink: DF-Milch warm.SM

“Er trinkt die Milch warm”

Schematisch also

SATZ

S. BASIS S:MODALITÄT

¤ ka-

PRÄDIKAT

ARGUMENTE

ARG1 ARG2

-ʃrəb

l§»lib

sxʊn

SUBJEKT

PRÄDIKAT*

S.BASIS*

Dabei können Depiktive über beliebige Argumente prädiziert werden, insbesondere auch über den

Hauptaktanten (das Subjekt). Zwei Corpus-Beispiele für Depiktive als freie Ergänzungen, prädiziert über dem

Subjekt der Matrixkonstruktion:

B.04.01:

43 -t tmːa ʃ-ʃta -t gal-u-l.na [nːa] m-xiːr-a B fall:PF.3-SF dort DF-Regen.SG fall:PF.3-SF sag:PF.3-PL-1PL³ PZP-wähl:-SF Es hat da geregnet, sie sagen uns: es hat sehr gut geregnet. m-xiːr-a modifiziert hier ganz offensichtlich das Verb: es geht darum, daß der in diesem Fall sehr heftige Regen,

der in Berkane katastrophale Überschwemmungen angerichtet hatte, auf dem Land keinen Schaden verursacht

hatte (die Erde an den Hängen nicht weggespült hatte u. dgl.). Dennoch kongruiert das Partizip (gebildet zu

°xjjr° „als gut auswählen“; hier also „gut“ in einem elativen Sinne) mit ʃ-ʃta – was da gut heruntergekommen

ist, war eben der Regen.

A.04.06:

166 jaɫːah ə mʃa ʕənd-u 67

jedenfalls bei der qualitativen Prädikation – der Sonderfall einer identifizierenden Prädikation (s. 7: 2.1.4.) ist

hier nicht einschlägig.

94

los … geh:PF.3SM bei-3SM Er ging zu ihm, 167 u ana tabʕ-a-h hakːa mən əːː smiːt.u ə ʁi -a und 1SG folg:PZ-SF-3SM² so von … dingens … klein-SF und ich folgte ihm so von… dingens (> hinten) (als) kleines (Kind),

8.5.3. Die Abgrenzung der Depiktiv-Konstruktionen ist allerdings alles andere als eindeutig. In vielen Fällen

kann man sich darüber streiten, ob ein Depiktiv als freie Ergänzung steht – oder ob ein anderes homophones

„kopulatives“ Verb vorliegt, das ein solches Depiktiv verlangt; vgl. z.B. die problematische Abgrenzung von

„arbeiten als“ „arbeiten“:68

f-fᵲanᵴa xdəm-t mu.ʕalːim-a „in Frankreich habe ich als Lehrerin gearbeitet“

u daba ka-n-xdəm katib-a „und jetzt arbeite ich als Sekretärin“

Die Schwelle zur Lexikalisierung ist überschritten, wenn die Konnotation des Arbeitens nicht mehr besteht und

auch formal nur noch ein zweistelliges Valenzmuster aufgespannt wird: °xdm X, Y° “X verhält sich als Y”,

vgl.69

xdəm-ti mʕa-hʊm qlil ᵴ-ᵴwab “du hast dich ihnen gegenüber unhöflich benommen”

Dabei gibt es eine Übergangszone zu „adverbialen“ Modifikationen z.B. bei adjektivischen / „partizipialen“

Formen. In Konstruktionen wie der folgenden werden z.B. bei der Anrede an eine weibliche Person feminine

Formen (m.ᵵuːᵲ-a) bei der Elizitatin abgelehnt (zu √ᵵwᵲ , üblich nur mit Stamm II „listig machen“ oder auch

„listig sein“):

f-hadi xdəm-ti m.ᵵəwːəᵲ “in dieser Sache hast du dich schlau angestellt”

8.5.4. Depiktive sind prädikativ (so ja auch der traditionelle Terminus), insofern erlauben sie anders als Attribute

im Innern einer NG keine referenzielle Spezifizierung als sekundäre Prädikation mit den Mitteln der

Definitheitsmarkierung. 70

Diese Differenz kann formal genutzt werden, um Attribute von Depiktiven

abzugrenzen. Dadurch ist eine Äußerung wie die folgende ambig (elizitierte Beispiele):

(a) ka-n-ʃrəb l-ћlib sxʊn IND-1S-trink: DF-Milch warm.SM

Sie kann sowohl attributiv "Ich trinke warme Milch" wie depiktiv: "Ich trinke die Milch warm" interpretiert

werden. Hier kann die DF-Markierung desambiguierend wirken, die mit Depiktiven nicht verträglich ist. Bei

kontrastiven Äußerungen ist der Unterschied der Markierung daher fest: depiktiv nur

(b) ka-n-ʃrəb l-ћlib sxʊn maʃi bard IND-1S-trink: DF-Milch warm.SM NG kalt.SM

Ich trinke die Milche warm, nicht kalt.

aber attributiv

(c) ka-n-ʃrəb l-ћlib s-sxʊn maʃi l-bard IND-1S-trink: DF-Milch DF-warm.SM NG DF-kalt.SM

Ich trinke die warme Milch, nicht die kalte.

Die depiktive Intepretation in (b) spezifiziert die habituelle Artikulation einer solchen Äußerung (markiert durch

das verbale Präfix °ka-°), während in (c) kontrastiv das Attribut im Objektsausdruck fokussiert wird.

8.5.5. Die Besonderheit einer Depiktivkonstruktion zeigt sich beim Untershied zu einem expliziten Vergleich,

der z.B. präpositional mit bћal „wie“ artikuliert werden kann. Im Folgenden die Belege für Konstruktionen mit

bћal in A.06.01:

68 Beispiele aus dem Rabati-Kurs Benjelloun (1988), L. 10. 69 Vgl. Chaara (2003: 200); dort auch im IPF; ᵴwab “gutes Benehmen”, cf. ʒi-ti f-ᵴ-ᵴwab “du kamst rechtzeitig”, ᵵəwːəᵲ “trainieren, üben”. 70 Youssi hat schon darauf verweisen, daß im MA kein Bedarf an spezialisierten (lexikalisierten) Formen in der depiktiven

Funktion besteht, da jedes nominale Element in einer qualitativen Prädikation verwendet werden kann, und insofern auch

prädikativ in einer Nebenprädikation (Youssi 1992: 205 fn.).

95

77 b.ħal hada kun ʒa ʕənd-i // ʃi-waħəd b.ħal hada wie DM.SM wenn.IRR komm:PF.3SM bei-1S // USP-ein: wie DM.SM

Wie wenn jemand wie der zu mir käme,

107 saləm ʕli-kʊm l-wraq ↑// gal-l.u ana b.ħal-i b.ħal-kʊm Friede auf-2PL DF-Papier.PL ↑// sag:PF.3SM-3SM³ 1SG wie-1SG wie-2PL

"Guten Tag, die Papiere." – Er (> JJ) sagt ihm (> dem Polizisten): Ich bin wie ihr.

149 ʃt-ti [ʃːi] huwa u ʃ.ħal ʃaf l-sma b.ħal-na hakːa A seh:-2SG.PF 3SM und wieviel.Q seh.PF.3SM DF-Himmel.SG wie-1PL so

Schau, was ihn angeht: wie lange hat er den Himmel so gesehen, wie wir (es tun). (> wie lange hat er in Freiheit gelebt)

583 b.ħal daba ki.mːa gəl-ti b.ħal rjaf.a B wie jetzt als sag:PF-2SG wie Rifer.PL

Wie wenn du jetzt sagst: wie (Leute aus dem) Rif.

635 u i- b.ħal n-nas und 3SM.IPF-placer (F) wie DF-Mensch.PL

und (> aber) er sollte wie die (anderen) Leute parken.

659 d-dəmː djal-u b.ħal b.ħal / t-gul ʃi-ʕrb-i / hitlir B DF-Blut von-3SM wie wie / 2SG.IPF-sag: USP-arabisch-ADJ.SM / PN

Sein Blut (war), du würdest sagen, wie (von) einem Araber, (beim) Hitler.

675 ma.ʃi b.ħal dak əː l-bʁəl djal B NG wie DM.SM … DF-Maultier von PN

Nicht wie dieser Esel von Saddam.

901 ka-i-xrəʒ waħd f-ʃ-ʃariʕ b.ħal ila gəl-ti qaza wlːa ba wlːa fas IND-3SM-harus.geh: ein.SM in-DF-Straße.SG wie wenn sag:PF-2S ON oder ON oder ON

Einer ging in die Straße, wie wenn du sagst (in) Casa oder Rabat oder Fes,

919 təmːa kajn l-islam (ma.)ʃi b.ħal l-məʁrib C dort sei:PZA.SM DF-Islam NG wie DF-ON

Dort ist der Islam nicht wie in Marokko.

Mit b.ħal wird ein referenzielles Element als Bezugsgröße eingeführt und daher auch [+ref] markiert, wenn es

sich um einen nominalen Ausdruck handelt. In konditionalen Gefügen dient in gleicher Weise ein hyothetisches

Ereignis als referenzieller Bezugsterm wie in (901) – mit einer durch ila eingeleiteten (subjungierten)

Propositon. Solche Vergleichs-Konstruktionen, die eine Bezugsgröße referenziell setzten, sind eben anders als

rein prädikative Depiktive.

8.5.6. Durch die kongruierende Markierung als (sekundäres) qualitatives Prädikat unterscheiden sich Depiktive

von Adverbialen wie z.B. in

C.90.01: 283 ʕaml-u-ni mzjan behandel:-3PL.PF-1SG² gut.SM

Sie haben mich gut behandelt: Das Muster einer depiktiven Konstruktion: *ʕaml-u-ni məzjan-in ist hier ausgeschlossen. Die Abgrenzung zu

den adverbialen Ergänzungen erfolgt in solchen Fällen nur negativ: es gibt im MA keine formale Adverbial-

96

Markierung, sieht man von der syntaktischen Konstruktion einer NG mit einer Präposition ab, die sie in der

Peripherie ansiedelt.71

In 8.5.4. ist das depiktive sxʊn in (b) formal nicht von einem Adverbial unterschieden. Das ist aber als

Homophonie anzusehen, die bei kongruierenden Markierungen desambiguiert wird, vgl. (ebenfalls elizitiert):

ka-n-ʃrəb l-qəhw.a sxʊn-a maʃi bard-a IND-1S-trink: DF-Kaffee warm-SF NG kalt-SF

Ich trinke den Kaffee warm, nicht kalt.

- im Gegensatz zu einer kontrastiven Aussage, die dann eben auch mit referenziell markierten Termen in einer

(ggf. implizierten) Vergleichskonstruktion operiert, wie im Fall einer Wahl unter verschiedenen Kaffee-

Varianten auf dem Tisch:

ka-n-ʃrəb l-qəhw.a s-sxʊn-a maʃi l-bard-a IND-1S-trink: DF-Kaffee DF-warm-SF NG DF-kalt-SF

Ich trinke den warmen Kaffee, nicht den kalten.

8.5.6. Depiktive werden in der Regel am rechten Rand eines Satzes artikuliert, wie in diesen Beispielen. Generell

kann man bei sekundären Prädikaten von einer Default-Serialisierung ausgehen, die sie so eng wie möglich an

ihren Kopf anbindet – alle anderen Wortfolgen sind markiert und artikulieren damit (in der Regel eben auch in

Verbindung mit einer besonderen prosodischen Artikulation) einen besonderen Sachverhalt. So spezifizieren

(deskriptive) adjektivische Attribute den konzeptuellen Inhalt eines nominalen Ausdrucks und stehen als solche

im Defaultfall ohne eigene Determination hinter dem nominalen Kopf (s. 7: 4.2.). Der markierte Fall schränkt

die sekundäre Prädikation ein, z.B. auf einen nur vorübergehenden Sachverhalt, indem das Attibut eine eigene

DF-Markierung erhält.

Dadurch entsteht eine syntaktische Ambiguität, wenn entprechende Attribute als Fokussierung an den

rechten Rand herausgestellt werden, s. 7: 7.5.4. zur “Herausstellung” in die Satzränder, jenseits des

propositionalen (topologisch integrierten) Kerns. Die Disjungierung der topologischen Verknüpfung wirkt

insofern gegen die Integration von sekundärer Prädikation, ggf. auch bei Attributen, vgl.

A.04.08:122 u gəl-t l-waħd.d-drari und sag:PF-1SG zu-IDF-Junge.PL

da habe ich zu einigen Burschen gesagt: ʒib-u-l.i l-ʕwad m-l-qism l-axʊr rqaq bring:IPT-PL-1SG³ DF-Holz.PL von-DF-Klasse.SG DF-ander:SM dünn.PL

'Bringt mir das Kleinholz aus der anderen Klasse!'

- also mit einer REchtsversetzung des Attributs:

Die Fokussierung artikuliert hier einen Kontrast: es geht eben nicht einfach um Holz aus der anderen

Klasse, sondern um das Kleinholz zum Feueranmachen. Freier paraphrasiert: "das Holz aus der anderen Klasse –

(und das ist) klein". Hier handelt es sich um eine Spezifizierung des Arbeitsauftrags an die Schüler – nicht um

eine Aussage über einen Raum, in dem Kleinholz ist. Die Interpretation als Depiktiv implizierte hier, daß die

Aktivität des Kleinholz-Suchens spezifisch anders verläuft als die des Großholz-Suchens (was nicht per se

ausgeschlossen ist).

In Fällen wie dem folgenden ist die Extrapolation einer qualitativen Prädikation trotz der

Kongruenzmarkierung ausgeschlossen:

A.04.05

109 l- ka-t-ʁənːi ʕali-ja f-waħd.n- ʕal-ja

71 Die Probleme mit den daraus resultierenden Ambiguitäten fördern sicherlich die Ausweitung des Rückgriffs auf die Wusta-

Adverbien auf –an, s. 3: 10.4.3.

97

DF-Frau IND-3SF-sing: hoch-SF in-IDF-Note hoch-SF Eine Frau singt höher, eine Note höher.

Eine qualitative Prädikation *l-mᵲa ʕli-ja ist hier kaum anzunehmen (außer man schriebe ʕli hier eine besondere

Bedeutung: „eine hohe Tonlage habend“ zu). Insofern wird diese Markierung auch nicht von allen Sprechern

akzeptiert: mein Feldassistent AR lehnt in diesem Fall eine depiktive Kongruenz ab; bei ihm nur l-mᵲa ka-t-ʁənːi ʕli

Hier muß die Corpus-Auswertung Klarheit schaffen.

8.5.7. Grundsätzlich kann jedes Element, das in einem Nominalsatz als (qualitatives) Prädikat fungieren kann,

auch depiktiv genutzt werden, bei Substantiven ggf. wie auch dort nur mit einer lexikalischen Basis für die

Kongruenz. Die prädikative Funktion des Depiktivs korreliert auch in sochen Fällen mit der Unverträglichkeit

mit einer referenziellen Markierung (formal also [-DF]), vgl.

MH.99.01:

147 ma.ʃi ʁadi t-dʊwːəz-ha ʕli-na biʕ ↑// NG FUT 3SF.IPF-übergeb:-3SF² auf-1PL Verkauf.SG ↑//

sie gibt es uns nicht als Kauf, (> das Land, FEM)

Vgl. damit die anschließende Fortführung dieses Depiktivs als Topik mit der Markierung [+DF]

MH.99.01:

149 linːa (<li.ʔanːa) l-biʕ ʁali ↓ A weil DF-Verkauf.SG teuer.SM ↓

weil ein Kauf teuer kommt.

Substantivische Depiktive haben ggf. eine intrinsische Markierung für Genus und Numerus. Insofern

kongruieren sie (anders als adjektivische Depiktive) nicht, haben aber eben keine DF-Markierung, vgl. noch

J.93.XY

dːa-ha ᵭulm weil Ungerechtigkeit

er hat es (l-aᵲᵭ, „das Land, F) zu unrecht genommen.

Solche Beispiele lassen sich beliebig konstruieren, wie z.B. (Mina A)

ʃrəb-t l-ћrir-a təlʒ trink:-1S.PF DF-Suppe-SF Schnee

ich habe die Suppe sehr kalt gegessen.

8.5.8. Der Form nach partizipiale Bildungen sind oft adjektivisch lexikalisiert und insofern nominal.72

Wenn sie

im verbalen Paradigma (als Stative, s. 5: 4.2.) verankert sind, liegt in der Regel eine Interpretation als Konverb

nahe, wie es auch schon für attributive Partizipialbildungen angesprochen wurde (s. 8.4) und auch als

Interpretationsmuster für Prädikate am rechten Rand. Allein da, wo die partizipialen Formen resultativ zu

interpretieren sind, stehen sie nahe an Adjektiven, sodaß eine depiktive Lesweise möglich ist, vgl. A.04.14 in

8.5.1. Die konverbale Lesweise liegt erst bei weiteren Modifikationen nahe, so wenn die verbale Form der

Negationsklammer steht, vgl.

A.04.01:

44 wlːa k-i-kun ʒaj ma naʕs-ʃ oder HAB-3SM-sei: komm:PZ.SM NG* schlaf:PZ.SM-NG*

oder er kommt, ohne geschlafen zu haben,

8.5.9. Wie bei der Diskussion um Depiktive allgemein ist die Abgrenzung zu Resultativen zentral. Diese sind

semantisch zu interpretieren als Stative mit der symbolisch gebundenen Implikation des Prozesses, der sie

zuwege brachte. Anders als Depiktive sind sie nicht in den durch das verbale Prädikat artikuierten Vorgang

72 Als Adjektive lexikalisiert sind unterschiedliche Partizipialbildungen. Dazu gehört auch das oben im Beispiel genutzte

fərħan „froh, fröhlich“; eine Bildung nach dem Muster KaKK zur Wurzel frħ ist nicht gebräuchlich bzw. würde als

Klassizismus betrachtet.

98

eingebunden. Resultative sind im MA vergleichsweise selten, da als Übersetzungsäquivalente zu den in der

einschlägigen Diskussion beliebten Beispielen wie "er strich die Wand weiß" u.ä. hier die produktiven Kausativ-

Bildungen genutzt werden: bəjːəᵭ l-ћit "er weißte die Wand" (weiß.KAUS:PF.3SM DF-Wand.S) NICHT *ᵴbəʁ l-ћit bjːəᵭ (streich:PF.3SM DF-Wand.S weiß.SM), vgl. im Deutschen als syntaktische Verknüpfung eines

Prädikativs: Er strich die Wand weiß.

Allerdings finden sich Beispiele mit einem Aktivitätsverb und einem resulativen nominalen

(adjektivischen) Depiktiv, vgl.

A.06.02: 49

51 t.ba k.ɫːah ʕli-kʊm dər-tu had.l-mlawi / ʁzal-in C λ auf-2P mach:PF-2P DM-Pfannkuchen.P / lieblich-P

Ihr habt die Pfannkuchen wirklich gut gemacht. signifikant: die PL-Kongruenz beim Depiktiv (NB: ʁzal ist in dieser Bedeutung idomatisch üblich).

Bei kausativ gebildeten Stämmen (Stamm II) ist der mögliche Kontrast allerdings in der Regel

neutralisiert. Neben einer prädikativen Konstruktion wie in (elizitiert):

ᵴbəʁ l-bit biᵭ „er strich das Zimmer weiß“

gibt es auch eine Lexikalisierung mit dem kausativen Verb °bjjᵭ°. In den entsprechenden Konstruktionen ist das

„Partizip“ aber i.d.R. passivisch und wird wie ein Adjektiv konstruiert. m.bɪjːəd l-bit wird als Nominalsatz mit

einer qualitativen Prädikation interpretiert (mit „inverser“ Wortfolge): „es ist weiß gestrichen, das Zimmer“,

nicht dynamisch-resultativ als „er hat das Zimmer weiß gestrichen“, s. aber 5: 2.4.2. zu den (wenigen?) Fällen

von anderen Konstruktionen.

8.5.10. Im Grenzfall sind depiktive Konstruktionen idiomatisiert, sodaß es sich nur noch um ein multiverbiertes

(verbales) Prädikat handelt, vgl. z.B.

MH.99.01

427 mni i-təmː-u ʒaj-in i-ʒ(i)-u wenn 3.IPF-schließlich.tu:-PL komm:PF-PL 3.IPF-bring:-PL lang.PL

Wenn sie dann schließlich kommen, bringen sie nichts mit. Die wörtliche Übesetzung („kommen sie als lange“) macht hier keinen Sinn. Das Verb °ʒj° ist hier kopulativ,

sodaß auch als reguläres prädikatives Komplement gelesen werden könnte. Für beide Lesweisen ist die

Kongruenz beim Prädikativ definierend: die singularischen Formen wären t-i-ʒi ᵵwil bzw. ta-d-ʒi ᵵwil-a.

9. Die Informationsstruktur von komplexen Sätzen. 9.1. Komplexe Sätze verknüpfen mehrere propositionale Strukturen. Lose geknüpfte (parataktisch verbundene)

komplexe Sätze lassen erwarten, daß bei ihnen auch die informationsstrukturelle Gliederung unabhängig ist,

während bei fest geknüpften (hypotaktisch verbundenen) komplexen Sätzen von einer einheitlichen

Informationsstruktur zumindest als Default auszugehen ist. Die syntaktischen Verhältnisse sind oben entwickelt

worden: bei der Hypotaxe dient eine propositionale Struktur als Matrix, während die andere als ausgebaute

Konstituente in der Matrix interpretiert werden kann. Die so definierten syntaktischen Relationen werden durch

die topologischen Feldstrukturen artikuliert: entsprechend sind komplexe Sätze danach zu unterscheiden, ob eine

propositional ausgebaute Konstituente im rhematischen oder im Topik-Feld steht.

Mit der wachsenden Komplexität der Konstituenten kommen aber weitere Faktoren ins Spiel, die die

Anzahl der Stellungs-Optionen erhöhen. Solche Faktoren sind

einerseits konfligierende Kohäsionskräfte zwischen den propositionalen Strukturen,

andererseits Präferenzen der Sprachverarbeitung:

o strukturierende Elemente vor inhaltlichen,

o vom Umfang her leichte Elemente vor schweren.

Diese Gesichtspunkte kamen bei der Diskussion der Beispiele im Vorausgehenden schon zur Sprache, etwa die

oben erwähnte Reihenfolge der „wachsenden Glieder“.

9.2. Grundsätzlich gibt es keine besonderen topologischen Strukturen für „Nebensätze“: die Topologie ist für

den Satz mit seinen verschiedenen Ebenen definiert, unabhängig von deren hypotaktischem Rang.

Sonderprobleme sind allerdings durch dessen Ränder bedingt (SATZ1): Hier stehen die nur schwach oder gar

99

nicht integrierten Elemente. Ggf. ist deren Integration eine Sache der Prosodie, die auch bei disjunkten

Konstituenten, etwa durch eingeschobene Appositionen u. dgl., den Ausschlag gibt.

Umgekehrt kann sich eine scheinbar satzinterne Position dadurch ergeben, daß ein Topik ins Vorfeld

gerückt wird, wie bei den beiden Konditionalsätzen im folgenden Beispiel

A.04.05:

113 u - ʕautːani ila mʃa ʁənːa und DF-Mann wieder wenn geh:PF.3SM sing:PF.3SM

Und der Mann wiederum, wenn er sich daran macht zu singen, 114 u l- ʕautːani ila ʒa-t t-ʁənːi und DF-Frau wieder wenn komm:PF.3-SF 3SF.IPF-sing:

und die Frau wiederum, wenn sie sich daran macht zu singen, 115 ma ʁadi-ʃ t-lħq-u NG* FUT-NG* 3SF.IPF-erreich:-3SM²

sie wird ihn nicht erreichen. # Intendiert war vermutlich das Gegenteil: Der Mann erreicht die Tonlage der Frau nicht, vgl. (112).

9.3. Die grundlegende thematische Gliederung der Äußerung bestimmt auch den syntaktischen Ausbau mit

einem thematischen Vorfeld. Wie beim Topikfeld des einfachen Satzes artikulieren die vorangestellten

Propositionen im komplexen Satz in der Regel den thematischen Rahmen für die folgende Proposition (die

Matrix mit evtl. weiteren propositionalen Konstituenten). Das gilt so verständlicherweise besonders häufig für

zeitliche und örtliche „Umstandsbestimmungen“, propositional ausgebaut z.B. als ħal-Sätze, s. Abschnitt 6.

In narrativen Sequenzen finden sich so auch handlungsmotivierende „Umstandsbestimmungen“:

Kausal- und (weniger häufig) Finalsätze. Solche Konstruktionen sind abhängig von der Erzählperspektive,

vermutlich eher in einem entfalteten narrativen Arrangement zu finden als in einer dialogischen Situation.

CHECK: Auswertung!

Die Grundstruktur ist: propositionaler Ausbau einer Konstituenten in situ, s. die Beispiele oben.

9.4. Informationsstrukturelle Einschränkungen bei der Artikulation einer abhängigen Propositionen folgen aus

deren ggf. reduziertem Ausbau, insbesondere der eingeschränkten Wahlmöglichkeiten bei der Artikulation des

Prädikats (das markiert (negativ) die Integration im Vergleich zur Parataxe).

9.4.1. Allerdings besteht die Möglichkeit der Wahl eines eigenen Topiks bei bestimmten Konstruktionen (Skala

der Integration!),73

ERG

Elomari, Perspectives XI / 1998 diskutiert solche Beispiele wie

Relativkonstruktionen mit einer Topik-Extraposition

:

hada huwa l-ktab lli saʕida ʃuf-na-ha ka-tə-qra-h

CHECK: Möglich so auch im Komplementsatz?

sməʕ-t bəlːi kasparov / huwa(??) ʁləb-u ħasub

„ich habe gehört, daß ein Computer Kasparov geschlagen hat“

Ausgeschlossen ist das wohl bei Subjektsfunktion:

n-ʕrəf ᵲ-ᵲaʒəl lːi *huwa ʒa

Solche offensichtlich konstruierten Beispielsätze sind aber dubios.

CHECK im Corpus.

73 vgl. auch im Dt. bei einem Spaltsatz: ich habe gehört, daß ER es war, der gestern zu Besuch gekommen ist.

100

HIERHER Topikalisierung am linkeren Rand des Satzes – nicht einer „eingebetteten“ Proposition, s. 7:

5.

9.4.2. Möglich sind auch Enunziative wie a(h) in komplexen Sätzen, so vor allem bei Konditionalgefügen

besonders in der Apodosis – der zu vertetenden Aussage des Sprechers, vgl.

A.06.01:

599 ku kan-t -a ma i-hdər-ʃ mʕa-ha A wenn.IRR sei:PF.3-SF (üble.)Hure-SF EN NG* 3SM.IPF-red:-NG* mit-3SF

Wenn sie eine (üble) Hure gewesen wäre, hätte er nicht mit ihr geredet.

9.4.3. Die Fokussierung eines Akteurs kann innerhalb einer subjungierten Sequenz markiert werden, vgl. im

folgenden Beispiel nta gaʕ : A.04.14:

185 bʁi-ti t-bdːəl nta gaʕ / t-mʃi l-ʃ-ʃamal A woll:-2SG-PF 2SG.IPF-veränder: 2SM völlig / 2SG.IPF-geh: nach-DF-Norden Du willst überhaupt umziehen, in den Norden (Marokkos) gehen.

Hier sind allerdings im Grunde nur zwei Propositionen verkettet: einerseits das modale Matrixprädikat (bʁi-ti), dann die Proposition der intendierten Veränderung (t-bədːəl), die inhaltlich durch das abhängige Prädikat t-mʃi weiter bestimmt wird – eine Koordination mit °u° ist hier ausgeschlossen. Allerdings ist die Kohäsion nicht so

eng, daß nicht die Markierung der Fokussierung des Akteurs (nta gaʕ) diese Kette unterbrechen kann.

9.4.4. Besonders bei ausgebauten Attributen kann es zu konfligierenden Strukturen kommen. Mit dem

Anwachsen der internen Komplexität solcher Konstitutenten, z.B. ihrem propositionalen Ausbau, können

Strukturierungskonflikte entstehen. Diese können Distanzstellungen zur Folge haben, vgl.

A.04.08:

ʃi-ħaʒ.a ka-ᵭ-ᵭħːək wqəʕ-t li-h

USP-Sache.S IND-2S-lachen.mach: gescheh:-3SF.PF zu-3SM

Etwas, das lachen macht, das geschehen ist.

Der Skopus der beiden Argumente (hier bezogen auf die Gesprächssituation) verlangt eine andere Abfolge:

Es ging nicht nur darum, daß jemand eine Geschichte (ʃi-ħaʒ.a) erzählt, die ihm passiert war (wqəʕ-t li-h),

sondern unter solchen „wahren“ Geschichten eine amüsante (ka-ᵭ-ᵭħːək) auszuwählen, also eher:

ʃi-ħaʒ.a wqəʕ-t li-h ka-ᵭ-ᵭħːək Diese Abfolge ist auch möglich, aber die registrierte Abfolge hat ihr gegenüber den formalen „Parsingvorteil“,

daß die komplexere (mehrwortige Teilkonstituente) folgt.74

9.4.5. Ein besonderes Problem ist die satzmodale Autonomie der attributiven Proposition, die ihr Satzpotentiale

verschafft, darunter auch eine eigene thematische Orientierung. So kann zur Fokussierung, evtl. auch zur

Desambiguierung hier auch ein Subjektspronomen gesetzt werden:75

ħməd səbː ᵲ-ᵲaʒəl lːi ᵭərb-u

„Ahmed hat den Mann beschimpft, der ihn geschlagen hat“

ABER

ħməd səbː ᵲ-ᵲaʒəl lːi huwa ᵭərb-u

Auch möglich ??

ħməd səbː ᵲ-ᵲaʒəl lːi ᵭərb-u huwa

74 Also ein Beipiel für die oft präferierte Reihenfolge der „wachsenden Glieder“. 75 Zu diesen Kontrasten (und den Beispielen) Fassi-Fehri (1993): 126-7

101

In dem Fall aber wohl die kontrastive Intepretation: huwa - ħməd ??

Eindeutig sind die Beziehungen wohl bei „elliptischer“ Ausdrucksweise:

ħməd səbː ᵲ-ᵲaʒəl lːi ᵭrəb

Als Domäne für eine unabhängige informationsstrukturelle Markierung erlauben attributive

Propositionen auch die Nutzung der Fokusmarkierungen, z.B. mit einem Präsentativ:

A.04.14:

94 ʃtː-ti l- ʒ ʒ] fin -ħna xdːam-in daba seh:PF-2SG DF-…///garage (F) wo PRS-1PL arbeit:PZ-PL jetzt Du weißt schon – die Werkstatt, in der wir jetzt arbeiten.

10. Das Mangement komplexer Strukturen Es liegt auf der Hand, das die sprachlichen Ressourcen bei den verschiedenen SprecherInnen unterschiedlich

ausgebaut sind, wobei das erreichte Bildungsniveau, ggf. der habitualisierte Umgang mit der Schriftkultur

erwartungsgemäß eine große Rolle spielen sollte. Daraus läßt sich aber nicht (jedenfalls nicht linear) eine

Hypothese zur Nutzung der grammatischen (syntaktischen) Ressoucen ableiten.

Z.B. gehören die formalen Ausducksmittel konditionaler Strukturen zum sprachlichen

Standardrepertoire der Sprecher des MA. Sie finden sich auch in informellen Gesprächen wie dem folgenden

Auszug aus einem „small talk“ zwischen Frauen bei einem Nachbarschaftsbesuch – bei Bemerkungen zum

Default-Thema Wetter:

A.06.11: 28 – 35

28 (lu)kan lqi-na f- - əhd ma n-xədm-u n-akl-u u n-gəls-u S wenn.IRR find:-PF.1PL in-DM-Hitze NG* 1.IPF-arbeit:-PL 1.IPF-ess:-PL und 1.IPF-sitz:-PL

Wenn wir (>Geld) hätten (< finden würden), würden wir bei dieser Hitze nicht arbeiten, (nur) essen und dasitzen. 29 R Schluss

Es reicht. 30 w.ɫːah a əhma S λ VOK PN

Bei Gott, Rahma. 31 ʕad ma sxʊn-ʃ l-ħal b.z.zaf R dabei EN NG* heiß.werd:PF.3SM-NG* DF-Zustand viel

Dabei ist das Wetter (noch) gar nicht sehr heiß geworden. 32 ma sxʊn-ʃ S NG* heiß.werd:PF.3SM-NG*

Es ist nicht heiß geworden. 33 bard R kalt:PZA.SM

Kühl. 34 bard l-ħal f-had.l-ijːam daba S kalt:PZ.SM DF-Zustand in-DM-Tag.PL jetzt

Das Wetter ist jetzt kühl in diesen Tagen. 35 ah R

DP Mhm.

102

Die Sprecherin S hat keine Schulbildung – die IRREALIS-Konstruktion in (28) ist bei ihr kein Reflex

einer Bildungssprache. Aber sie ist auch nicht Bestandteil der Konstruktion eines komplexen Sachverhalts, der

argumentativ aufgerufen würde, auf dessen damit artikulierte Faktoren im weiteren referiert würde. Es handelt

sich um eine mehr oder weniger stereotype Äußerung, insofern parallel zu den syntaktisch einfach gebauten

folgenden Bemerkungen.

Nicht anders ist es da, wo solche Bemerkungen in durchaus expositorische Passagen eingelassen sind.

Vgl. den folgenden Auszug aus dem gleichen Gespräch, bei dem S über die luxuriösen Wohnverhältnisse bei

einem ihrer Arbeitgeber spricht:

A.06.11:

120 ha - kajn // ha - kajn PRS.PROX DF-Strom sei:PZ.SM // PRS.PROX DF-Strom sei:PZ.SM

Da gibt es Strom, Strom gibt es da, 121 l-ma m-u(ʒud) ij-at l.daxl b.ħal l-mdin-a DF-Wasser PZ-vorhanden.sei:PZP.SM Wasserhahn-PL innen wie DF-Stadt-SF

da gibt es Wasser, Wasserhähne (für rubinij-at < robinet (F)) sind drinnen, wie in der Stadt; 122 aʃ bʁa was.Q woll:PF-3SM

was will er (mehr)? 123 b- - əħ əh R mit-DF-Wahrheit ja

Tatsächlich, ja.

(124 – 130 mit weiteren Details) 131 ħtːa lu.kan lqi-t-ha ana n-skʊn təmːa S FOK wenn.IRR find:-PF.1SG-3SF² 1SG 1SG.IPF-wohn: dort

Wenn ich es bekäme, ich würde dort meine Wohnung nehmen.

Auch hier führt (131) kein Element des Sachverhalts ein, das damit argumentativ zur Disposition stünde, sondern

artikuliert nur die Einstellung der Sprecherin – die konditionale Artikulation fungiert also auf der enunziativen

Ebene.

Den Gegenpol dazu bilden fragmentierte Äußerungen in Gesprächen, bei denen sich die

Gesprächspartner auf einem geteilten symbolischen Terrain bewegen, was es ihnen möglich macht, sich nur mit

Anspielungen zu begnügen. Das ist vor allem das Terrain für Sprecher mit Schulbildung. In solchen

Gesprächspassagen wird oft auch in längeren und komplexen Sachverhaltsdarstellungen formal betrachtet keine

einzige Konditionalkonstruktion genutzt. Ein Beispiel ist das Gespräch zwischen zwei männlichen Oberschülern,

die sich über Computerprobleme unterhalten – durchgehend formal mit Anakoluthen, die aber der Verständigung

nicht im Wege stehen, vgl. z.B. den folgenden Auszug

A.04.03

2 ah ʕl-ħsab dak.l- fhəm-ti ... daba ʕl-ħsab ... kʊlː-a... A ah auf-Rechnung DM-Virus versteh:-2S.PF ... jetzt auf-Rechnung ... all:-...

Ah, was diesen Virus anbetrifft, verstehst du, jetzt, was anbetrifft alle ... 3 kain daba ... l.mu.himː dak-li.haqər ka-i-t-semːa-u li.haqər sei:PZ.SM jetzt ... also DM-les.hakkers IND-3-PAS-nenn:-P les.hakkers

es gibt jetzt ... Also die Hacker, sie werden die Hacker genannt, 4 ah B ah

Ah. 5 fhəm-ti-ni huma dak əːː lːi ka-i-kun-u xarʒ-in ʕla ... ʕla n- djal l.antə na t A versteh:-

2S.PF-1S 3P DM ... RL IND-3-sei:-P heraus.geh:P

Z-P auf ... auf DF-System von l’internet

(F) verstehst du mich, sie sind es, die dabei sind, das System des Internets aus den Fugen zu werfen,

103

6 fhəm-ti kif.aʃ ka-i-kun-u xarʒ-in ʕla n- djal l.antəᵲna t versteh:-2S.PF wie IND-3-sei:-P heraus.geh:PZ-P auf DF-System von l’internet (F)

verstehst du, wie sie dabei sind, das System des Internets aus den Fugen zu werfen. ….. 22 fhəm-ti-ni had.i mn ħaʒ.a ... u a-k ʃt-ti kif.aʃ ... A versteh:-2S.PF-1S DM.F von Sache ... und PRS-2SM seh:-2S.PF wie ...

Verstehst du mich? Das kommt daher ... Und du siehst, wie ... 23 ħta l-mʁrib tːa huwa t-qas b-had.l- FOK DF-Marokko FOK 3SM PAS-berühr:PF.3SM mit-DM-Virus

Auch Marokko, sogar es wird von diesem Virus infiziert, …. 28 -u ... had.l- hada los.lass:-3P. PF ... gegen DM-Virus DM

Sie haben gestartet ... gegen diesen Virus. 29 had əːː B gegen DM ...

Gegen diesen ... 30 l- hada A gegen DF-Virus DM

Gegen diesen Virus. …. 38 liʔanːa had.ʃ-ʃi ka-i- - b- - f-ʃkəl weil DM-Ding IND-3SM-PASS-los.lass: mit-IDF-Methode in-Sorte

Weil das (d.h. der Virus) wird auf eine besondere Art gestartet. 39 maʃi a-h ... maʃi -h bain NG PRS-3SM beabsicht:PZ.SM ... NG PRS-3SM sich.zeig:PZ.SM

Es ist nicht beabsichtigt ... es ist nicht offensichtlich, 40 ʃkun lːi ʁa-i- -u jaʕni ka-i- -u waħd-xin.a wer RL FUT-3-los.lass:-3SM also IND-3-los.lass:-3SM IDF-Kerl

wer ihn gestartet haben soll, also es hat ihn ein Kerl gestartet, 41 lːi ... lːi dair -at djal-u kaml-a RL ... RL mach:PZ.SM Schutz.P von-3SM ganz-SF

der .. der seine ganzen Schutzmaßnahmen vorgenommen hat; 42 b.aʃ qbəl.ma ka-i-xdəm dak.ʃ-ʃi damit bevor IND-3SM-arbeit: DM-Ding

(damit) bevor er das macht ... 43 qbəl.ma i-dir had.ʃ-ʃi idan -h ʕarf B bevor 3SM.IPF-mach: DM-Ding also PRS-3SM wiss:PZ.SM

Bevor er das macht, weiß er also, 44 kif.aʃ ʁa-i-xdəm baʕd.a wie FUT-3SM-arbeit: nach Ursprung

wie er das eigentlich machen soll. …. 52 i-kun tːa huwa ʃi-ʃwija faiq 3SM.IPF-sei: FOK 3SM USP-etwas wach.sei:PZ.SM

(man muß) einigermaßen wach sein, 53 faiq B wach.sei:PZ.SM

104

Wach. 54 fhəm-ti-ni ma i-kun-ʃ əːː ma i-kun-ʃ naʕs A versteh:-2S.PF-1S NG* 3SM.IPF-sei:-NG* ... NG* 3SM.IPF-sei: schlaf:PZ.SM

Verstehst du mich. Er (darf) nicht ... er (darf) nicht schlafen, 55 wəlːa i-kun dima ma m... ma m... oder 3SM.IPF-sei: immer NG* ... NG* ...

oder er (muß) immer ... 56 ma m.sʊwːəq-ʃ B NG* PZ.fahr:-NG*

Er paßt nicht auf. 57 liʔanːa bħal ila nta t-məkːen mn-ək had.l- A weil wie wenn 2SM RF-stark.mach.PF.3SM von-2S DM-Virus

Weil, wie wenn der Virus stärker ist als du, 58 u ma -ti-ʃ t-qawm-u und NG* könn:-2S.PF-NG* 2S.IPF-sich.wehr:-3SM

und du kannst dich nicht gegen ihn wehren, 59 jaʕni tːa waħəd ʔaxor tːa huwa ʁadi tːa huwa ʁadi ... also FOK ein anderer FOK 3SM FUT FOK 3SM FUT ...

also ein anderer, auch er wird ... In (38) – (42) liegen offensichtlich mehrere Konstruktionsbrüche vor. Der Sprecher bezieht sich einerseits auf das, was in der Reportage berichtet wurde: hierher gehören die PF- und die PZ-Formen – andererseits versucht er zu erklären, wie es in dieser Szene zugeht, hierher gehören die augmentierten IPF-Formen. Eine konsistente Reihe von Prädikaten wäre gewesen: ka-i- - . ka-i-t-bijːən ... ka-i- ʁa-i-ka-i-dir ...ka-i- (jeweils mit resultativen Partizipien). Vgl. damit auch die Reaktion von B, der in (43) mit einem Eventualis reagiert (i-dir). In dieser elliptischen Form bestätigen sich die Sprecher gewissermaßen wechselseitig, wie vor allem auch die fortlaufende Koproduktion der Äußerungen zeigt. Das ist zu unterscheiden von konventionalisierten Nutzungen von nur etymologisch als elliptisch

bestimmbarer Ausdrücke. Dazu gehören Formen, die formal Ähnlichkeiten zu Elementen aus

Konditionalgefügen haben, die konventionell die Funktion von Bekräftigungen o. ä. haben (vergleichbar auch im

Deutschen). Dazu gehört die Partikel ila, die nur homophon mit der konditionalen Subjunktion ist (s. 3: 10.6).

Vgl. in dem Frauengespräch A.06.02. mehrfach Äußerungen der Art:

A.06.02. 585 w.ɫːah a lalː-a ila kli-t // [ᵴ ː..] B λ VOK Frau-SF (λ) wenn ess:PF-1S // Schluss

(Anrede), ich habe gegessen, genug … (stark nasaliert gesprochenes af(i)?) - als eine der vielen Varianten in diesem Gespräch, die Aufforderung zum Weiteressen abzubrechen. Hier

handelt es sich nicht um anakoluthische Äußerungen (um keine Protasis in einem Konditionalgefüge): solche

sind gerade bei Gespächen unter Frauen, die ihre Freude auch am Umgang mit Srpachlichen ausagieren, die

Ausnahme – anders als bei Sprechern der Bildungsschicht.

11.Vergleichende Anmerkungen

11.1. Arabisch

11.1.1. Subordinatoren

Die Subordination ist im SA eng gekoppelt an inforamationsstrukturelle Gliederungen. So verfügt das SA über

ein komplexes Übergangsfeld von Präsentativen und Subjunktoren, mit denen dort komplexe Satzustrukturen

aufgebaut werden. Dazu gehört insbes. das Präsentativ ʔanːa, das mit dem Default-Subjunktor ʔan korreliert.

Folgt das damit fokussierte nominale (substantivische oder pronominale) Element nicht unmittelbar, so steht in

der Subjunktion ein expletives Pronomen –hu, also (der Pfeil markiert die präsentative „Rektion“):

105

ʔanːa N

ʔanːa-hu X Y N

Dieses (ʔ)anːahu findet sich auch als Subjunktion in der Darija, besonders häufig in Wusta-bemühter

Sprechweise (z.B. ...), aber auch darüberhinaus, auch bei analphabeten Sprecherinnen (z.B. bei Najat,

MH.99.01-02).

Syntaktische Muster sind entsprechend abhängig von der referenziellen Kontinuität mit den beiden

Optionen:

A: gleiches Subjekt: ... [V-IPF]SUBJ - mit Kongruenz bei V i.S. von Kontrolle durch Matrix,

B: verschiedenes Subjekt: ...... [wa-PRO V-IPF]SUBJ – hier keine Kongruenz / Kontrolle durch Matrix,

Allerdings wohl auch optional schon Neutralisierung bei B: möglich auch bei gleichem Subjekt.

Diese Konstruktionsoptionen bestehen im MA aufgrund fehlender morphologischer

Kasusdifferenzierungen nicht mehr. Dadurch werden die Konstruktionen vom Typ A homophon mit indef.

Relativkonstruktionen - was umgekehrt vielleicht auch ein Argument für die Generalisierung der Markierung

durch lːi ist. Formal wird diese Konstruktion von den im Semitischen seit der frühen Überlieferung tradierten

Ressourcen des sog. „wau consecutivum“ genutzt, das auch im SA noch die sog. ħal-Sätze artikuliert.

11.1.2. ħal-Sätze der arab. Grammatik.

Die altsemitische Grammatik, z.B. im Hebräischen, kennt diese Neutralisierung schon bei dem sog. "wau

consecutivum". Aber das ist nur etymologisch von Interesse: die für das SA definierten Regeln greifen im MA

überwiegend nicht, s. zur Topikalisierung bei „ħal-Sätzen“, Brustad (2000: 339 ff.).

11.1.3. Fragepronomen

In der altarabischen Grammatik (und so auch im SA) wird ma als unbelebtes Fragepronomen geführt – im

Gegensatz zu man (belebt). Allerdings ist schon in der älteren Literatur der Gebrauch von ma auch für

persönliche Terme belegt, s. Wright.

11.1.4. Relativkonstruktionen im SA / AA

Ebensowenig wie bei der Bestimmtheitsmarkierung l- ein Artikel im Sinne des Deutschen vorliegt, handelt es

sich bei lːi um ein Relativpronomen, sondern um eine (Relativ) Partikel, die die syntaktische Funktion markiert,

da

(1) keinerlei pronominale Formveränderungen erfolgen (weder Kasus, noch Genus, noch Numerus) - das MA

geht hier noch weiter als das SA, das immerhin Genus und Numerus markiert (ʔalladiː/ ʔallatiː /ʔallaðiːnaː /ʔallaːtiː), im Dual sogar mit Kasusopposition: Rektus ʔalladaːni/ ʔallataːni, Obliquus ʔallaðaini/ ʔallataini (2) die Partikel keine „Ergänzungsfunktion“ in Hinblick auf das Prädikat hat.

Die Relativmarkierung des SA erfaßt in der Kongruenz mit dem Kopf weitere nominale Kategeorien

und hat daher größere Ähnlichkeiten mit einem Relativpronomein als die Partikel des MA:

Singular Plural

maskulin al-laðiː al-laðiːna feminin al-latiː al-laːtiː / al-lawaːtiː

In eingeschränkten Fällen wird damit auch die syntaktische Beziehung markiert: im Dual findet sich eine

Kongruenz im Kasus (i) mit dem Kopf, die allerdings die internen Strukturen der Proposition nicht berührt:

N-Kopf (i) RP (i) Proposition

DUAL Maskulin Feminin

Rektus al-laðaːni al-lataːni Obliquus al-laðai ni al-latai ni

106

vgl. KA (Wright II: 320)

ʔara-naː ʃ-ʃaiᵵaːn-aini l-laðai ni ʔadalː-aː-na zeig uns DEF-Teufel-DU.OBL DEF-DU.OBL führ:-DU.M-1.PL

„zeig uns die beiden Teufel, die (NOM!) uns in die Irre geführt haben“

θumːa ʔinːa walad-ai-hi l-laðai ni qatal-aː-hu fiː niːnawaː dann PRÄS Sohn-DU.OBL-3.S DEF-DU.OBL töt:-DU.PF-3.S.M in Niniveh

harab-aː ʔilaː dʒabaːl-i l-mawsil-i flieh:-DU.PF nach Berg.PL-GEN DEF-Mossul-GEN

„dann sind seine beiden Söhne, die ihn in Niniveh getötet haben, in die Berge von Mossul geflohen“

Die RP kongruiert mit dem obliquen Kopf, während die Übersetzungsäquivalenz im Deutschen an ihrer Stelle

ein Relativpronomen hat, das im Nominativ für die Subjektsfunktion markiert wird. An dieser Stelle setzt eine

Dynamik im Neuarabischen ein, die sich vor allem wohl im SA auswirkt, wobei Kontakteinflüsse aus den

europäischen Sprachen zu bestimmen sind. Das betrifft vor allem oblique Markierungen in der attributiven

Proposition.

N-Kopf (i) RP (i) ...PROobl... Proposition

Es gibt eine Tendenz, kein obl. Pronomen zu setzen, wenn das RP oblique markiert ist (Shlonsky, CHECK

Cantarino)

In einigen neuarabischen Varietäten ist die Entwicklung von einer Relativpartikel zu einem generellen

Subjunktionsmarkier weiter gegangen. Dieser Schritt ist im Maltesischen vollzogen, wo das entsprechende li ein

indifferenter Subjunktor ist (entsprechend daß im Dt.),76

vgl. hu lest li ji-bda „er ist bereit anzufangen (wörtlich:

daß er anfängt)“

11.1.5. Propositionaler Ausbau des Subjekts

Im Prinzip die gleiche Struktur, wie sie im Text für das MA beschreiben wurde, findet sich auch im SA

ERG

11.1.6. Konditionale in der arab(ist)ischen Grammatik

Hier kann es nur darum gehen, die Grundstrukturen zu skizzieren.77

Die Komplikationen erklären sich durch die

vielfachen Überlagerungen, die sich schon in den Grammatiken des KA spiegeln, die zwar eine Schriftsprache

kodifzieren, für die aber eine orate Sprachform autoritativ war – angefangen beim Quran, der vom Propheten,

der sich selbst auch als Analphabeten darstellte, ausdrücklich als mündlich inzeniert wurde, und der darauf

abgestellte poetische Besonderheiten aufweist, bis hin zu den Beduinen auf der Arabischen Halbinsel als den

Gewährsleuten für das „gute“ Arabische. Das erklärt die bunte Beleglage, bei der es zu jeder von den

Grammatikern artikulierten Regularität nahezu beliebige Gegenbeispiele gibt, vor allem wenn man die nicht-

muslimische Überlieferung berücksichtigt.

Für die normative Grammatik, die von der des modernen SA grundsätzlich fortgeschrieben wird, ging es darum,

feste Muster zu etablieren, die die von ihnen isolierten Funktionstypen eindeutig repräsentierten: die

Konditionalgefüge formal unterschieden von anderen hypotaktischen Strukturen. Als Grundstruktur legten sie

die Artikulation mit Verbalsätzen fest, syndetisch verknüpft mit einem epistemischen Kontrast bei den

Verknüpfungspartikeln:

Protasis Apodosis

realis ʔin (fa)

76 s. dazu Ambros 227 f. Zur Variation im Neuarabischen, s. Brustad. 77 Für die Verhältnisse im SA, s. Badawi u.a. 2004, für das KA. s. Fischer 1987, für die diachrone Entwicklung (vor allem

auch im Rückgriff auf die dialektalen Verhältnisse) ist immer noch grundlegend Brockelmann (1913), Bd. II zur Syntax.

Einen ausgesprochen klar strukturierten Überblick über die verschiedenen Schichten im Gegenstandsfeld, die im Folgenden

isoliert werden, gibt Holes 1995 (bes. S. 237 – 243). Die Probleme der Kodifizierung des KA werden durch die reichen (und

inkonsistenten!) Belege bei Reckendorf 1895 eindrücklich illustriert. Für die Unterscheidung zwischen Altararabisch und

Klassisch Arabisch (mit der normativen Grammatik) ist die Auswertung der nicht-muslimischen Überlieferung wichtig, die J.

Blau unternommen hat, neben der jüdischen auch die christliche (Blau 1966, bes. S. 589 – 602). Nützlich ist auch die

kontrastive Analyse der Verhältnisse im SA gegenüber dem Dt. bei Ahmed 1994.

107

irrealis law (la) Die Protasis wurde als holistische Sachverhaltsdarstellung gefaßt, mit dem Prädikat im PF als Default.

Zugelassen war aber auch der Apokopat, der mit seiner Grundbedeutung, eine nicht-faktische Aussage zu

artikulieren, gegenüber dem faktischen PF auch epistemische Differenzen artikulierbar machen sollte.

Damit waren die Konditionalgefüge nicht nur gegenüber nicht konditionalen Aussagen abgegrenzt

(indikativisch markierte Strukturen waren ausgeschlossen), sondern vor allem auch gegenüber sonstigen

hypotaktischen Gefügen, bei denen die abhängige Proposition (jedenfalls im Default) syndetisch durch ʔan markiert war, mit dem Prädikat im Subjunktiv (Suffix –a). Verstärkt wurde diese Bemühung um eine klare

Identifizierbarkeit konditionaler Gefüge durch die Vorgabe, daß sich zumindest im favorisierten „Idealfall“

Protasis und Apodosis auch im formalen Bau spiegeln sollten, also bei beiden Prädikaten im PF (oder auch

Apokopat) – wobei die Parallelität in gewisser Hinsicht den Bau asyndetischer Konditionalgefüge spiegelt, die

auch in der frühen Zeit für das gesprochene Arabische als umarkierter Fall anzunehmen sind (bei Blau 1966 sind

sie auch belegt).

Da aber auch für die Grammatiker des KA offensichtlich war, daß eine solche formal klare Vorgabe

nicht den unantastbaren Befund der Überlieferung abdeckte, wurden von ihnen weitere Strukturen zugelassen.

Wenn die Apodosis formal anders artikuliert war: im Verbalsatz mit einem imperfektiv-indikativischen oder

imperativischen Verb oder mit einem Nominalsatz, sollte sie syndetisch mit fa eingeleitet werden, das hier also

dem also in der Schematisierung oben entspricht; wenn die Protasis mit law markiert ist, soll statt dessen la die

Apodosis einleiten.

Ein Grundproblem war die Überlagerung mit temporalen Strukturen, die ohnehin Konditionalgefüge

befrachtet. Etymologisch läßt sie sich bis in die genutzten Markierungen verfolgen: auch das ʔin war

etymologisch wohl eine temporale Markierung (herzuleiten aus einer Form, die in jawm „Tag“ steckt), die aber

bei den Grammatikern als nicht-temporal der ausdrücklich temporalen Einleitung mit ʔiðaː „wann“

gegenübergestellt wurde (selbst etymologisch aus einem temporalen Deiktikon herzuleiten). Reckendorf (1895)

sah hier ein analoges Verhältnis wie das der Determination: ʔiðaː referiert auf ein spezifisches (hypothetisches)

Ereignis, mit dem ein Sachverhalt eintritt (ist also definit in der Ereignisreferenz), ʔin nur auf den Sachverhalt

selbst.

Die Abgrenzung ist labil – mit dem zu erwartenden Problem, daß sie nicht in jedem belegten Fall

ersichtlich ist. Dabei ist hier die in anderen Konstruktionen mögliche Nutzung der aspektuellen PF-Markierung

zur Artikulation (relativer) Vorzeitigkeit durch die Neutralisierung des Aspektkontrastes in der Verbform

blockiert. Eine Lösung bestand darin, auf die temproale (präteritale) Markierung mit dem Verb √kwn

zurückzugreifen, das diese Funktion ja auch im komplexen Prädikat hat. Dabei besteht im KA die Tendenz, diese

temporale Markierung aus dem Konditionalgefüge herauszunehmen und gewissermaßen über dem komplexen

Satz operieren zu lassen, wie z.B. bei (Beispiel bei Reckendorf (1921: 486 – Übersetzung von dort):

kun-tu [ʔin ʔa.ʕlam-tu-hu faːt-at-niː]SATZ sei:PF-1S wenn benachrichtig:-1S.PF-3SM vorbei.geh:PF.3-SF-1S

„falls ich ihn in Kenntnis setzte, entging mir (die Gelegenheit)“

Bei ʔiðaː ist diese Konstruktion wohl auch generalisiert; sie findet sich aber auch bei ʔin wie in diesem Beispiel.

Umgekehrt dienen aber auch Formen von √kwn dazu, die Bedingung eines Verbalsatzes in der Protasis zu

erfüllen, wo sie dann auch keinerlei präteritale Bedeutung haben (Beispiele bei Reckendorf 1895: 641 und 695).

Schließlich registrierten die klassischen Grammatiker eine Reihe von Konstruktionen mit konditionaler

Interpretation, die syntaktisch anders gebaut sind. Dazu gehören vor allem subordinierte Fragekonstruktionen

(mit einleitenden Fragepartikeln, die auch relativ interpretiert werden können), vor allem maː „was (Q)“; in

Verbindung mit präpositionalen u.a. Modifikatoren artikuliert es häufig eine generealisierende / habituelle

Interpretation. So steht z.B. lamːaː „wann (eben auch konditional)“ neben ʔiðaː maː „wann auch immer“.

Die normative Struktur des KA wird im SA fortgeschrieben, mit nur lexikalischen Modifikationen. So

ist inbes. ʔin obsolet und nur noch in festen Formen bewahrt wie z.B. ʔin ʃaːʔ-a ɫːaːh „so Gott will“ – lexikalisiert

so auch im MA. Seine Funktion hat ʔiðaː übernommen – während für das temporal eingeschränkte

Bedingungsgefüge meist ʕinda-maː (konstruiert aus „bei dem, daß“) genutzt wird (statt lamːaː). Die

Verschiebung temporal > kausal / konditional bleibt also virulent.

Dem stehen nun die Verhältnisse in den umgangssprachlich gesprochenen Varietäten gegenüber, bei

denen das MA im Grund nur eine Reihe lexikalischer Sonderentwicklungen aufweist: so erscheint hier ʔiðaː als

108

ila, law „lautgerecht“ als lu, in der Regel aber augmentiert um eine zur Partikel erstarrte Form kan oder auch

kun (lukan, oft auch mit Apherese ukan), daneben auch isolierte Formen dieses Augments, vor allem kun. Das

betrifft aber nur den Kern der formal auch im Sinne der normativen Grammatik definierten Konditionalgefüge.

Diese stehen in dem großen Feld von sehr unterschiedlichen syntaktischen Konstruktionen, die im

entsprechenden Kontext konditional interpretiert werden – wie die vorausgehenden Abschnitte deutlich machen.

Dabei wird dieses Feld in der spontan gesprochenen Sprache überlagert von anderen Markierungshorizonten, vor

allem auch denen der Enunziative. Hierher gehört das in der Apodosis häufige EN ᵲa(h), das damit z.T. die

Funktionen des im MA nicht gebräuchlichen fa übernimmt.

Hier gibt es offensichtlich eine Kontinuität aus „vorklassischen“ Zeiten des Arabischen, auf die in den

Grammatiken des KA gelegentlich verwiesen wird (z.B. durchgängig so bei Blachère / Gaudefroy-Demombynes

1975) – aber es handelt sich nicht um eine chronologische (diachrone) Frage, sondern um eine der sprachlichen

Register bzw. des Sprachausbaus: orate Strukturen sind dadurch definiert, daß bei ihnen die Interpretation

maximal Kontextfaktoren nutzt. Orat sind daher konditionale Verbindungen nicht eindeutig an ihrer Form

festzumachen. Anders ist es beim literaten Ausbau: hier müssen Konditionalgefüge kontextfrei, also formal

identifizierbar sein. Diesen Schritt hat die normative Grammatik des KA unternommen – und damit Vorgaben

für die spätere Schriftsprache (das SA) geliefert, wobei der funktionale Ausbau mit den z.T. willkürlichen

Normierungen des KA und SA nicht gleichzusetzen ist. Aber an diesen Vorgaben orientiert

sich geradezu zwangsläufig auch der literate Ausbau des MA – und eben ein Teil der Sprecher im Corpus.

Dessen Inhomogenität spiegelt in dieser Hinsicht unterschiedliche Ausbauformen des MA.

11.2. Berberisch

11.2.1 Relativkonstruktionen

Die Verhältnisse im Berberischen sind anders als im MA. Dieses hat verschiedene Relativkonstruktionen, je

nachdem welche Funktion der Kopf hat (für einen Überblick, etwa Sadiqi 1997: 160 – 172)78

:

kontrolliert er das „Subjekt“ der Rel.Konstruktion, ist diese nicht finit, sondern ein attributives Partizip, das

durch seine Valenz allerdings auch propositional ausgebaut werden kann (das Partizip ist invariabel, markiert

durch das Zirkumfix i- ...-n):

argaz i-ara-n lktab i-fːəʁ Mann PZ-schreib: Buch 3SM-heraus.geh:PF „der Mann, der das Buch geschrieben hat, ist gegangen“

nur in den anderen Fällen (also bei einer Kontrolle eines Nebenaktanten) findet sich eine finite Konstruktion:

lktab i-ara urgaz i-ʁla Buch 3SM-schreib:PF Mann.CS 3SM.teuer.sei:PF „das Buch, das der Mann geschrieben hat, ist teuer“

Unter nicht ganz klaren Bedingungen kann die Relativkonstruktion durch eine Partikel eingeleitet

werden, die das demonstrative d- aufweist (ohne aber mit den Demonstrativen formidentisch zu sein); das ist in

beiden Fällen möglich, also:

argaz da i-ara-n lktab i-fːəʁ lktab da i-ara urgaz i-ʁla

Eine Markierung mit einer Definitheitsmarkierung entfällt im Berberischen – aber die oben diskutierte

Variation bei einigen Sprechern (dialektalen) Varietäten bei der Markierung mit lːi wäre unter diesem

Gesichtspunkt noch auf eventuelle Kontakteinflüsse zu prüfen.

Check: Markierungsoptionen für das Prädikat frei? Gleicher Unterschied im Berberischen?

11.2.2. Propositionaler Ausbau des Subjekts

CHECK: Analoge Struktur wie im MA im Berberischen?

11.3. Arabisch / Berberisch im Vergleich: Depiktivkonstruktionen

> AUSZÜGE AUS ÄLTEREN ARBEITEN – NOCH NICHT EINGEARBEITET

78 Dort auch die Beispiele.

109

Die Depiktivkonstruktionen sind ein bemerkenswertes Beispiel für die spezifische Sprachkontaktsituation in

Marokko. Wie auch sonst schon deutlich geworden ist, läßt sich für jede Konstruktion in einer der beiden

Srpachen MA und MB ein unproblematisches Übersetzungsäquivalent in der anderen finden. Das gilt vor allem

für die lexikalische Ebene – aber nicht für die dabei genutzten Konstrukionsmuster. Valenzgebundene

„Depiktive“ gibt es in beiden Sprachen, grundsätzlich auch bei lexikalischen Entsprechungen: MA lqj ~ MB ufa

„finden“, MA xelːa, ~ MB dʒa „lassen“ u.a. Bei den Konstruktionen wirken sich dann die schon verschiedentlich

angesprochenen Differenzen aus: die Nutzung einer Kopula in der qualitativen Prädikation im MB, das völlige

Fehlen einer Wortart Adjektiv im MB u.a.

In Hinblick auf diese typologisch bemerkenswerte Konstallation skizziere ich hier (in aller

Vorläufigkeit: als zu prüfende hypothetische Überlegung) die Verhältnisse vergleichend (Auszug aus einem

älteren, engl. verfaßten Ms).

(10a-MA) lqi-t-ha fərħan-a find:PF-1.S-3.S.F happy-F.S

“I found her happy”

(10b-MB) ufi-x-tː d t-amuᵭin-t find:PF-1.S-3.S.F PRES sick-F.S

“I found her sick”

In both sentences, the main predicates lqi-t and ufi-x , respectively, “project” a narrative predication (a

verbal sentence) with two arguments (1S and 3SF), while the secondary predicate articulates a qualitative

predication of one of these arguments (3SF): in MA by juxtaposition of the adjective fərħan, in MB by

introducing the nominal predicate by the presentative d (cf. (2)).

In case of a non-verbal secondary predicate, MB introduces a depictive construction with the copula d,

as the Berber translation of (30) shows:

(30-MB) θ-dʒa aħram n-tˁaʒr ð ᵲːhun i udaj 3.S.M-leave:PF child of-merchant COP with to jew

"she left the merchand's child as a security with the Jew"

Präferenz für verbale Artikulation

As discussed in section (2), in MB a qualitative predication will be articulated with a finite form of this

verb, used in secondary predication as well:

(31-MB) ufi-x-t θ-fərħ find:PF-1.S-3.S.F 3.S.F-be.happy:AOR

“I found her happy”

The MB counterpart to the MA adjectival attribute fərħan-a is the participle:

(33a-MA) umː-i l-fərħan-a ka-t-ʁənːi mother-1.S DEF-happy-F DUR-3.S.F-sing:IPF

“The happy mother is singing”

(33b-MB) jemːa i-farħ-ən θ-t-ʁənːaʒ mother PCP-be.happy-PCP* 3.S.F-IPF-sing:

The happy mother is singing”

(33) shows another syntactic difference between the two languages, correlating to the different robustness of the

word class adjective. Cf. section (4): MA shows the same morphological form in attrbutive and in predicative

functions, but marks the difference by agreement in definiteness in the attribute only, cf. (34a) and (33a),

whereas MB, without grammaticalization of definitness, uses different forms in both functions, cf. the finite form

in (34b) with the participle in (33b):

(34a-MA) umː-i fərħan-a

mother-1.S DEF-happy-F

110

“My mother is happy”

(34b-MB) jemːa t-farħ

mother 3.S.F-be.happy:PF

"The mother is happy"

Despite morphological differences, the structural homology in MA and MB is evident, which in fact

characterizes the sprachbund constellation: there are straightforward translation equivalents for these

constructions in both languages, despite great morphological differences, cf. (35):

(35a-MA) ka-n-fərːəħ umː-i IND-1.S-be.happy.CAUS:IPF mother-1.S

“I will make my mother happy”

(35b-MB) að-s-fərħ-əx jəmːa FUT-CAUS-be.happy:IPF-1.S mother

“I will make my mother happy”

The most salient difference here is that MB sticks to the finite expressions where this is possible, even

in the case of the secondary predicates. This is evident in those cases, where, for reasons of expliciteness, an

analytic causative expression is used: where MA makes use of a participle (36a), MB has a finite verb (36b)79

as

a secondary predicate.

(36a-MA) rədː-it-ha fərħan-a restore:PF-1.S-3.S.F happy-F

“I made her happy again”

(36b-MB) að-t-ar-əx θ-fərħ FUT-3.S.F-make:IPF-1.S 3.S.F-be.happy:PF

“I will make her happy”

This verbal predicate can be modified temporally (as other verbal predicates), cf. (37a) and (37b)., i.e. it

has the regular possibilities of clause building.

(37a-MB) ufi-x-t aqːa θ-fərħ find:PF-1.S-3.S.F now 3.S.F-be.happy:PF

“I found her happy (I found that she is happy now) ”

(37b-MB) aqːa ufi-x-t θ-fərħ now find:PF-1.S-3.S.F 3.S.F-be.happy:PF

“Now, I found her happy”

Abgrenzungsprobleme im Text:

Berber makes the difference between more or less closely modified predicates only through marking, either

adding a complementizer and a finite predicate (22a), or simply through a finite predicate, cf. (22b):

(22a-MB) t-ᵵːəᵴ ði-qama amən t-tru 3.S.F-sleep:PF in-bed while CONT-3SF-weep:IPF

“she slept in the bed crying”

(22b-MB) t-ᵵːəᵴ ði-qama t-tru 3.S.F-sleep:PF in-bed CONT-3SF-weep:IPF

“she slept in the bed crying”

(23b-MB) tmᵵːut-ad t-raħ-əd t-frəħ woman DEM 3.S.F-go:PF-here 3.S.F.-be.happy:PF

„This woman came and she was happy“

.....

In Berber, this difference can be made by using the finite predicative vs. the non-finite attributive forms:

79 The feminine object affix –t- is cliticized to the preverbal modifying elements such as að-, otherwise it is suffixed.

111

(39a-MB) i-səsː aʁi i-ᵴməᵭ 3.S.M-drink:IPF milk 3.S.M.-be.warm:PF

“He drinks the milk warm”

(39b-MB) i-səsː aʁi i-ᵴməᵭ-ən 3.S.M-drink:IPF milk PCP-be-warm-PCP*

“He drinks the warm milk”

In case the secondary predicate is non-verbal, the (presentative) copula must be used. These forms are rather

frequent in narratives, e.g. in the texts (Tarifit) in Renisio (1932):80

(40a-MB) i-qarːəb mħənd ð amezgaru

3.S.M-come.near:IPF Mohand PRES first

“Mohand came first”

(40b-MB) i-ʒːi-θən ð izːugːwar-ən 3.S.M-leave:PF-3.P.M PRES red-P

“He has left them behind red (i.e. bloody)"

NB-B: Im Gegensatz zum MA nutzt das Berber in den einschlägigen Fällen verbale Prädikationen und zeigt

insofern reguläre Fälle von komplexen Sätzen.

Andererseits grundsätzlich: Formale Auszeichnung des Prädikats – gegen reine Juxtaposition. So Genese einer

Kopula und zunehmende „Verbalsisierung“.

ERG allg. Perspektive Li / Thompson 1977 ( Brustad)

Again these constructions compete with articulations as clauses, as in (23), where clause adjunction is

articulated by the coordinating junctor u. The unmarked case shows in MA a sequence of a verbal and a nominal

sentence (23a), but in MB a dependent finite verbal predicate (23b):

(23a-MA) dik-l-mᵲa ʒa-t u hija fərħan-a DEM-DEF-woman come:PF-3.S.F and 3.S.F happy-F

„This woman came and she was happy“

These forms of qualitative predication constrain the possibilities of independent specification of clausal

adjunction. As MB uses a finite verb, this can be further specified, cf. (26a); in MA with a nominal clause

structure, a copula is made use of – interestingly a presentative copula, cf. (26b) and (4a):

(26a-MB) tmᵵːut-ad t-raħ-əd aqːa t-frəħ woman DEM 3.S.F-go:PF-here now 3.S.F.-be.happy:PF

„This woman came and now she is happy“

(26b-MA) dik-l-mᵲa ʒa-t u daba ᵲa-ha fərħan-a DEM-DEF-

woman

come:PF-3.S.F and now PRES-3.S.F happy-F

„This woman came and now she is happy“

Thus in the fused case of secondary predication, MA shows a similar structure of qualitative predication to

Berber.

80 (58a) on p. 225, (58b) on p. 235.