Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

9
Haftungsrisiko Verbandsarbeit - „Der Stauzuschlag“ Kartellrecht für Praktiker Fall 1 Quellen: Pressemitteilung des Bundeskartellamts vom 25.08.2015; www.fcds.de

Transcript of Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Page 1: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Haftungsrisiko Verbandsarbeit -

„Der Stauzuschlag“Kartellrecht für Praktiker

Fall 1

Quellen: Pressemitteilung des Bundeskartellamts vom 25.08.2015; www.fcds.de

Page 2: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Der Verband

• Fachgruppe Containerverkehre der deutschen Seehäfen e.V. (FCDS)

• Interessenvertretung von Container-Transportunternehmen im Seehafenverkehr

• 32 Mitglieder mit mehr als 750 Mitarbeitern

Page 3: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Das Problem• Ständiger Stau in Hamburg senkt

Produktivität bei Containertransporten

• LKW schaffen weniger „Umläufe“ - sie brauchen länger und schaffen weniger Container pro Schicht

• Ständiger Stau führt zu höheren Kosten und weniger Erträgen bei hartem Preiskampf

Page 4: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Die Lösung?• Weitergabe der Kosten an Kunden durch einen

Zuschlag von z. B. € 80 zur Grundfracht

• Branchenbekanntes Muster („Mautzuschlag“, „Treibstoffzuschlag“)

• Aber: Keiner will der Teuerste sein und Aufträge verlieren

Page 5: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Die Sitzung*

* Fiktion!

80 € Stauzuschlag pro Container würde helfen

Ist noch zu wenig, aber selbst das zahlt doch

keiner

Können wir doch über den Verband

eintüten

Page 6: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Das Ergebnis

„Die Fachgruppe Containerverkehre der deutschen Seehäfen will voraussichtlich vom 14. April an einen Aufschlag auf die Transportpreise erheben, die je Containerzustellung zwischen 20 und 80 Euro liegen soll.“

Quelle: Die Welt vom 05.04.2014

Page 7: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Das Bußgeld

Sanktioniert wird u.a. die (versuchte) Einführung des „Stauzuschlags Hamburg“, aber auch andere gemeinsame Reaktionen auf Kostensteigerungen

Page 8: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Die Lehre• Niemals mit Wettbewerbern künftiges

Marktverhalten abstimmen!

• Informationen über zukünftiges, preisrelevantes Verhalten geht andere Unternehmen nichts an!

• Besondere Vorsicht bei Verbandstreffen!

Page 9: Kartellrechtsrisiko Verbandsarbeit ? Das Beispiel "Stauzuschlag Hamburg"

Kontakt

Rechtsanwalt Matthias Pahnke

c/o Ehler Ermer & Partner

Moislinger Allee 1-3

23558 Lübeck

[email protected]

+49 451 87 165 81