Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ......

105
Aus der Abteilung für Humangenetik der Ruhr-Universität Bochum Direktor: Prof. Dr. med. Jörg T. Epplen Klinische Charakterisierung von Patienten mit Klinische Charakterisierung von Patienten mit Klinische Charakterisierung von Patienten mit Klinische Charakterisierung von Patienten mit idiopathischem Hörsturz idiopathischem Hörsturz idiopathischem Hörsturz idiopathischem Hörsturz Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin einer Hohen medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum vorgelegt von Anne-Kathrin Eickelmann aus Bielefeld 2007

Transcript of Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ......

Page 1: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Aus der Abteilung für Humangenetik der Ruhr-Universität Bochum

Direktor: Prof. Dr. med. Jörg T. Epplen

Klinische Charakterisierung von Patienten mitKlinische Charakterisierung von Patienten mitKlinische Charakterisierung von Patienten mitKlinische Charakterisierung von Patienten mit

idiopathischem Hörsturzidiopathischem Hörsturzidiopathischem Hörsturzidiopathischem Hörsturz

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin

einer Hohen medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum

vorgelegt von Anne-Kathrin Eickelmann

aus Bielefeld 2007

Page 2: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2

Dekan: Prof. Dr. med. G. Muhr Referent: PD Dr. med. E. Kunstmann Koreferent: Prof. Dr. med. S. Dazert Tag der mündlichen Prüfung: 5. Februar 2008

Page 3: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Für meinen Vater Friedhelm Eickelmann

Page 4: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Inhaltsverzeichnis

4

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG1 EINLEITUNG1 EINLEITUNG1 EINLEITUNG ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 11111111

1.1 Das Gehör ________________________________________________________ 11

1.1.1 Anatomie _____________________________________________________ 11

1.1.2 Physiologie ___________________________________________________ 15

1.2 Der Hörsturz ______________________________________________________ 18

1.2.1 Definition ____________________________________________________ 18

1.2.2 Epidemiologie _________________________________________________ 18

1.2.3 Theorien zur Ätiologie __________________________________________ 19

1.3 Ziel der Arbeit_____________________________________________________ 23

2 PATIENTENKOLLEKTIV2 PATIENTENKOLLEKTIV2 PATIENTENKOLLEKTIV2 PATIENTENKOLLEKTIV UND METHODEN UND METHODEN UND METHODEN UND METHODEN ____________________________________________________________________________________________________________ 24242424

2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum _______________________________ 24

2.1.1 Einschlusskriterien _____________________________________________ 24

2.1.2 Ausschlusskriterien_____________________________________________ 25

2.2.1 Fragebogen ___________________________________________________ 26

2.2.2 Das Interview _________________________________________________ 28

2.2.3 Daten aus den Patientenakten ____________________________________ 29

2.2.4 Statistische Verfahren___________________________________________ 33

3 ERGEBNISSE3 ERGEBNISSE3 ERGEBNISSE3 ERGEBNISSE________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 35353535

3.1 Das Gesamtkollektiv________________________________________________ 35

3.1.1 Geschlechter- und Altersverteilung _______________________________ 35

3.1.2 Analyse möglicher Risikofaktoren_________________________________ 36

3.1.3 Hörsturz Anamnese ____________________________________________ 39

Page 5: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Inhaltsverzeichnis

5

3.1.4 Mögliche Ursachen für die Hörstürze ______________________________ 44

3.1.5 Ototoxische Medikamente _______________________________________ 48

3.1.6 Bildgebende Diagnostik _________________________________________ 48

3.1.7 Familienanamnese bezüglich Hörstörungen_________________________ 49

3.2 Kollektiv „familiärer Hörsturz“ _______________________________________ 50

3.2.1 Geschlechter- und Altersverteilung _______________________________ 50

3.2.2 Familienanamnese bezüglich Hörstörungen_________________________ 50

3.2.3 Analyse möglicher Risikofaktoren_________________________________ 52

3.2.4 Symptomatik und Ausmaß der Hörstürze___________________________ 53

3.2.5 Mögliche Ursachen für die Hörstürze ______________________________ 56

3.3 Zusammenstellung möglicher Hörsturz-Ursachen________________________ 58

4 DISKUSSION4 DISKUSSION4 DISKUSSION4 DISKUSSION________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 60606060

4.1 Gesamtkollektiv ___________________________________________________ 60

4.1.1 Geschlechter- und Altersverteilung _______________________________ 60

4.1.2 Vaskuläre Risikofaktoren ________________________________________ 60

4.1.3 Schilddrüsen-Diagnostik ________________________________________ 61

4.1.4 Tabakkonsum _________________________________________________ 62

4.1.5 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik _____________________________ 63

4.1.6 Audiometrie __________________________________________________ 63

4.1.7 Stress und Lärm________________________________________________ 65

4.1.8 Serologische Untersuchungen ____________________________________ 65

4.1.9 Ototoxische Medikamente _______________________________________ 68

4.1.10 Allgemeine Limitationen der gesamten Studie ______________________ 68

Page 6: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Inhaltsverzeichnis

6

4.2 Familiäres Kollektiv ________________________________________________ 70

5 ZUSAMMENFASSUNG5 ZUSAMMENFASSUNG5 ZUSAMMENFASSUNG5 ZUSAMMENFASSUNG ____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 73737373

6 LITERATUR6 LITERATUR6 LITERATUR6 LITERATUR ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 74747474

7 ANHANG7 ANHANG7 ANHANG7 ANHANG ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 86868686

7.1 Fragebogen Hörsturz _______________________________________________ 86

7.2 Anschreiben _____________________________________________________ 101

Page 7: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Abkürzungsverzeichnis

7

AbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnisAbkürzungsverzeichnis

♀ weiblich

♂ männlich

° Grad

56 v. 103 56 von 103 Patienten

Abb. Abbildung

AIED autoimmune inner ear disease

BERA brainstem evoked response audiometry

bzw. beziehungsweise

C Celsius

CMV Cytomegalie Virus

CT Computer Tomografie

daPA Dekapascal

dB Dezibel

ELISA Enzyme-linked-immuno-sorbent-assay

fT3 freies Tri-Jod-Thyronin

fT4 freies Tetra-Jod-Thyronin

FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

ggf. gegebenenfalls

HIV Humanes Immundefizienz Virus

HSV Herpes Simplex Virus

Hz Hertz

ICD-10 International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems, edition 10

IgA Immunglobulin A

IgG Immunglobulin G

IgM Immunglobulin M

Kap. Kapitel

KHK Koronare Herzerkrankung

Page 8: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Abkürzungsverzeichnis

8

kHz Kilohertz

mm Millimeter

ms Millisekunden

MRT Magnet-Resonanz-Tomografie

OGTT oraler Glukosetoleranztest

pAVK periphere arterielle Verschlusskrankheit

PCR Polymerasekettenreaktion (polymerase chain reaction)

RF Rheumafaktor

T3 Tri-Jod-Thyronin

T4 Tetra-Jod-Thyronin

Tab. Tabelle

TPHA Treponema-pallidum-Haemagglutinations-Test

TSH Thyroida-stimulierendes-Hormon

vgl. vergleiche

VZV Varizella zoster Virus

z. B. zum Beispiel

Page 9: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Tabellenverzeichnis

9

TabellenverzeichnisTabellenverzeichnisTabellenverzeichnisTabellenverzeichnis

3.1 Vergleich der Ergebnisse des Interviews und der Laborwerte bezüglich Schilddrüsenerkrankungen 37

3.2 Vergleich von Rauchern und Nicht-Rauchern in Bezug auf Alter bei Hörsturz, Gesamthörsturzhäufigkeit und Besserung des Hörvermögens während des stationären Aufenthalts 39

3.3 Von Schwerhörigkeit betroffene Angehörige der Patienten 49

3.4 Vom Hörsturz betroffene Angehörige der Patienten 51

Page 10: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Abbildungsverzeichnis

10

AbbildungsverzAbbildungsverzAbbildungsverzAbbildungsverzeichniseichniseichniseichnis

1.1 Die Anatomie des Ohres 11

1.2 Das Corti Organ 14

3.1 Altersverteilung 35

3.2 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Hörsturzseite bei Patienten des Gesamtkollektivs 41

3.3 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Gegenseite bei Patienten des Gesamtkollektivs 41

3.4 Vergleich der Hörminderungen bei Aufnahme und Entlassung auf der Seite des Hörsturzes (Gesamtkollektiv) 43

3.5 Gesamtanzahl der Hörstürze aller Patienten 44

3.6 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Hörsturzseite bei Patienten mit positiver Familienanamnese 55

3.7 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Gegenseite bei Patienten mit positiver Familienanamnese 55

3.8 Verteilung der möglichen Ursachen der Hörstürze auf das Gesamtkollektiv 58

Page 11: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

11

1 1 1 1 EinleitungEinleitungEinleitungEinleitung

Hören ist eine der fünf Sinneswahrnehmungen des Menschen. Dieser Sinn ist die

Voraussetzung zum Erwerb der Lautsprache und damit bildet er für die

Kommunikation und Interaktion mit den Mitmenschen - für das soziale

Miteinander - eine unabdingbare Fähigkeit. Der plötzliche Verlust stellt für viele

Menschen eine bedrohliche, Angst einflößende Erfahrung dar und führt oft zu

großer Verunsicherung. Die Patienten suchen in diesen Fällen meist Rat und Hilfe

bei Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, um den Grund des Hörsturzes zu erfahren und das

Hörvermögen durch Therapie wiederherzustellen. Trotz intensiver Suche nach dem

auslösenden Faktor bleibt der Grund für den Hörsturz des einzelnen Patienten

letztlich häufig ungeklärt. Die Forschung nach möglichen Ursachen ist daher

notwendig.

1.1 1.1 1.1 1.1 Das GehörDas GehörDas GehörDas Gehör

1.1.1 1.1.1 1.1.1 1.1.1 AnatomieAnatomieAnatomieAnatomie

Abb. 1.1 Die Anatomie des Ohres

(Quelle: Ruhr-Universität Bochum, RUBIN Wissenschaftsmagazin, Auflage 1/2006)

Page 12: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

12

Das Ohr kann in drei verschiedene Bereiche unterteilt werden. Die Ohrmuschel mit

dem äußeren Gehörgang (Meatus acusticus externus), das Mittelohr mit den drei

Gehörknöchelchen Hammer (Malleus), Amboss (Incus) und Steigbügel (Stapes),

sowie das Innenohr bestehend aus Hörschnecke (Cochlea) und dem

Gleichgewichtsorgan. Die einzelnen Abschnitte sollen im Folgenden näher in ihrem

Aufbau und ihrer Funktion erläutert werden.

1.1.1.1 Äußeres Ohr

Der von außen sichtbare Teil des Hörorgans ist die Ohrmuschel (Auricula). Sie

besteht aus elastischem Knorpel und gibt dem äußeren Ohr seine Form; lediglich das

Ohrläppchen ist knorpelfrei. Die Ohrmuschel ist wesentlich für die Fähigkeit des

Richtungshörens, also der Unterscheidung, ob die auf das Ohr treffenden

Schallwellen von vorne, hinten oder von der Seite kommen.

Von der Ohrmuschel wird der Schall durch den 3,5 bis 4 cm langen, äußeren

Gehörgang weitergeleitet. Der vordere Abschnitt ist knöchern und schließt an den

knorpeligen hinteren Abschnitt an. Am Ende des Gehörganges trennt das

Trommelfell (Membrana tympanica) den äußeren Teil des Ohres vom Mittel- und

Innenohr.

Das Trommelfell selbst hat eine perlartig, grau-weiß schimmernde Oberfläche. Bei

der Otoskopie ist im hinteren, unteren Quadranten ein Lichtreflex zu erkennen, da

bei einem gesunden Trommelfell das Licht nur in diesem Bereich senkrecht auffällt

und reflektiert wird. Die zentrale Einsenkung wird bedingt durch den Hammergriff

(Manubrium mallei), der über seine gesamte Länge fest mit dem Trommelfell

verwachsen ist. Die Stelle der stärksten Einziehung nennt man Trommelfellnabel

(Umbo membranae tympani).

1.1.1.2 Mittelohr

Das Mittelohr besteht aus der Paukenhöhle (Cavum tympani), welche zwischen dem

Trommelfell und dem Innenohr liegt. Darin liegen die drei Gehörknöchelchen

Hammer, Amboss und Steigbügel. Sie bilden eine Kette und sorgen für die

Page 13: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

13

mechanische Übertragung des Schalls auf das Innenohr. Dies erfolgt über die

Steigbügelplatte, die am ovalen Fenster (Fenestra vestibuli) ansetzt, welches das

Mittel- vom Innenohr abgrenzt. Unterhalb des ovalen Fensters ist das runde Fenster

(Fenestra cochleae) lokalisiert.

Des Weiteren liegen die pneumatischen Nebenräume, die Cellulae mastoidae und

das Antrum mastoideum in direkter Nachbarschaft zum Mittelohr. Sie sind mit

einer Schleimhaut ausgekleidet und dienen als akustische Resonanzräume.

Über die Ohrtrompete (Tuba auditiva) besteht eine Verbindung zwischen der

Paukenhöhle und dem Pharynx. Wie auch der äußere Gehörgang besteht die Tuba

auditiva aus einem lateralen knöchernen und einem medialen knorpeligen Anteil.

Ihre Aufgabe besteht in der Belüftung und dem Druckausgleich zwischen äußerer

Umgebung und dem Mittelohr.

1.1.1.3 Innenohr

Das Innenohr enthält mehrere zusammenhängende Gänge, die sich in der Pars

petrosa des Schläfenbeins (Os temporale) befinden. Die Gänge bilden zusammen das

Labyrinth. Der knöcherne und der häutige Anteil des Labyrinthes werden

anatomisch und funktionell in drei Bereiche unterteilt. Dies sind 1. der Vorhof

(Vestibulum) mit dem häutigen Anteilen Sacculus und Utriculus, 2. die drei

Bogengänge und 3. die Schnecke.

Das kochleäre Labyrinth wird von einem schneckenförmigen Gang gebildet, der 30

bis 35 mm lang ist und aus 2,5 Windungen besteht (basale, mediale und apikale

Windung). Dieser Gang wird durch 2 Membranen, die Basalmembran und die

Reissner-Membran, in drei Teile unterteilt (siehe Abb. 1.2). Die Basalmembran

grenzt die Scala tympani vom Ductus cochlearis (Scala media) ab, die Reissner-

Membran den Ductus cochlearis von der Scala vestibuli. Sowohl die Scala tympani,

als auch die Scala vestibuli sind mit Perilymphe gefüllt, der Ductus cochlearis mit

Endolymphe. Dadurch entsteht eine Potentialdifferenz über den beiden

Membranen.

Page 14: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

14

Abb. 1.2 Das Corti Organ (Quelle: Urban und Fischer, Roche Lexikon Medizin, 5. Auflage, 2003)

Die Basalmembran ist an der Kochleabasis schmal (0,1 mm) und relativ dick, an der

Schneckenspitze (Helicotrema) breiter (0,5 mm) und dünner. Sie spannt sich

zwischen der Lamina spiralis ossea, einer knöchernen Leiste an der Kochleawand

und dem Ligamentum spirale cochleae an der gegenüberliegenden Kochleawand.

Im Ductus cochlearis auf der Basalmembran liegt das Corti-Organ, das aus Stütz-

und Sinneszellen besteht und das eigentliche Hörorgan darstellt. Es wird aus einer

Reihe innerer und drei Reihen äußerer Haarzellen gebildet. Diese tragen Kinozilien,

die fest mit der Tektorialmembran verwachsen sind und sich über den Haarzellen

befinden.

Das vestibuläre Labyrinth enthält das Gleichgewichtsorgan. Es besteht aus den drei

Bogengängen (sowohl knöcherne, als auch häutige Bogengänge) und dem Vorhof

mit Sacculus und Utriculus. Auf je einer Seite von Sacculus und Utriculus befindet

sich eine Gruppe von Haarzellen (Maculae staticae), deren Kinozilien mit einer

Gallertschicht aus Glykoproteinen bedeckt sind. Auf dieser Schicht liegen die

kristallinen Otolithen.

Page 15: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

15

Die drei Bogengänge werden unterschieden in einen vorderen, einen seitlichen und

einen hinteren Bogengang. Jeweils ein Bogengang steht annähernd senkrecht zur

Ebene der anderen beiden und bildet vor der Einmündung in den Utriculus eine

Aufweitung, die so genannte Ampulla membranacea. In dieser befindet sich eine

Erhebung, die Crista ampullaris, auf der die Haarzellen lokalisiert sind. Ihre

Kinozilien sind ebenfalls mit einer Gallertschicht bedeckt (Cupula ampullaris).

1.1.2 1.1.2 1.1.2 1.1.2 PhysiologiePhysiologiePhysiologiePhysiologie

1.1.2.1 Schall-Leitung

Die Funktion des äußeren Ohres gleicht einer akustischen Antenne, die die

Schallwellen an die Gehörknöchelchen im Mittelohr überträgt. Töne in einem

Frequenzbereich von 2 bis 4 kHz werden besonders gut von Ohrmuschel und

Gehörgang verstärkt. Diese Wellenlängen schwingen auf Grund der Resonanz

besser.

Die Funktion des Mittelohres besteht in der Impedanzanpassung zwischen Luft und

Flüssigkeit. Beide Medien haben eine unterschiedliche Impedanz, was bei einer

direkten Übertragung des Schalls auf die Endolymphe des Innenohres zu einer

99%-igen Reflexion führen würde. Das Mittelohr hat daher die Aufgabe den

Übertragungsverlust möglichst gering zu halten. Dies gelingt vor allem durch das

Flächenverhältnis zwischen Trommelfell und rundem Fenster von 17:1. Dazu

kommt noch die Hebelwirkung der Gehörknöchelchen; beides zusammen bewirkt

eine 22-fache Druckverstärkung.

Die von der Steigbügelplatte auf das ovale Fenster übertragenen Schwingungen

führen zu einer Verschiebung der Perilymphe der Scala vestibuli. Diese

Schwingungen versetzen auch die Reissner- und die Basalmembran in Bewegung.

Die so erzeugte Wanderwelle wird direkt auf die Scala tympani übertragen und läuft

zurück zur Schneckenbasis, zum runden Fenster. Geschwindigkeit und Länge der

Welle nehmen von ihrem Beginn am ovalen Fenster an laufend ab. Gleichzeitig

kommt es zu einer Verstärkung der Schwingungsamplitude. Der Ort der maximalen

Page 16: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

16

Schwingungsamplitude ist charakteristisch für die Wellenlänge des gehörten

Klanges. Die Position der maximalen Amplitude richtet sich nach der Frequenz des

gehörten Klanges. Niedrige Frequenzen, also tiefe Töne, liegen in der Nähe des

Helicotremas, hohe Frequenzen näher an der Basis der Kochlea.

1.1.2.2 Schall-Verarbeitung

Durch die Schwingung des Endolymphschlauches werden die Tektorialmembran

und die Basalmembran gegeneinander verschoben. Die dabei entstehende Scherkraft

überträgt sich auf die mit der Tektorialmembran verwachsenen Kinozilien. Dies

bewirkt die Öffnung von Kationenkanälen in der Zilienmembran und eine darauf

folgende Depolarisation, dem spezifischen Reiz zur Auslösung eines

Aktionspotentials am Hörnerv.

Auf zentralnervöser Ebene können vier Qualitäten des Schalls unterschieden

werden:

− Schallfrequenz: Durch die nach Frequenzen getrennte „Abbildung“ der Klänge in

der Kochlea kommt es zu einer Erregung verschiedener Fasern des Hörnervs, die

getrennt weitergeleitet und schließlich zentral verarbeitet werden.

− Schallintensität: Je größer die Schallintensität, desto häufiger kommt es zu

Aktionspotentialen in der efferenten Nervenfaser und zusätzlich zur

Rekrutierung benachbarter Fasern.

− Schallrichtung: Die Erkennung der Schallrichtung setzt binaurales Hören voraus.

Schräg auftreffende Schallwellen werden im Gegensatz zu senkrecht

auftreffenden verzögert weitergeleitet. Die gerade noch erkennbare

Richtungsabweichung liegt bei 3°. Dabei kommt es zu einer Schallverspätung auf

der abgewandten Seite von einer dreihunderttausendstel Sekunde.

− Entfernung der Schallquelle: Hohe Frequenzen werden bei der Schallübertragung

mehr gedämpft als niedrige. Je weiter daher die Strecke ist, die der Schall

zurücklegt, desto mehr werden die hohen Frequenzen gedämpft.

Page 17: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

17

1.1.2.3 Gleichgewichtssinn

Die Aufgabe der Bogengänge besteht in der Registrierung von

Drehbeschleunigungen in allen Ebenen (z. B. durch nicken, wenden oder zur Seite

neigen des Kopfes). An den Haarzellen entstehen bereits in Ruhe Aktionspotentiale.

Bei einer Drehung des Kopfes kommt es zu einem kurzzeitigen Druckunterschied

auf beiden Seiten der Cupula. Je nach Drehrichtung erhöht oder verringert sich

dabei die Leitfähigkeit der Kationenkanäle in der Zilienmembran, wodurch die

Frequenz der Aktionspotentiale entsprechend erhöht bzw. verringert wird.

Die Maculae in Sacculus und Utriculus registrieren die Linearbeschleunigung des

Kopfes, z. B. bei einem abrupten Bremsvorgang im Auto. Auf der Gallertschicht der

Maculae befinden sich schwere Kristalle (Otolithen). Eine Linearbeschleunigung

führt zu einer Auslenkung der Kristalle gegenüber den Kinozilien der Sinneszellen,

dadurch kommt es ebenfalls zu einer Änderung der Aktionspotentialfrequenz, die

anschließend zentral verarbeitet wird.

Page 18: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

18

1.2 1.2 1.2 1.2 Der HörsturzDer HörsturzDer HörsturzDer Hörsturz

1.2.1 1.2.1 1.2.1 1.2.1 DefinitionDefinitionDefinitionDefinition

Eine einheitlich und international gültige Definition des Hörsturzes existiert nicht.

Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde beschreibt in den

AWMF Leitlinien den Hörsturz als „ohne erkennbare Ursache auftretende, in der

Regel einseitige Schallempfindungsschwerhörigkeit kochleärer Genese von

unterschiedlichem Schweregrad bis hin zur Ertaubung. Schwindel und/oder

Ohrgeräusche sind zusätzlich möglich.“ (AWMF online, 2004)

Im Gegensatz dazu steht die im angloamerikanischen Sprachraum sehr verbreitete

Definition, gemäß dieser der Hörsturz eine sensorineurale Schwerhörigkeit von

mindestens 30 dB drei aufeinander folgender Frequenzen darstellt, die in einem

Zeitraum von maximal 72 Stunden entsteht (Byl, 1977, Zadeh et al., 2003).

1.2.2 1.2.2 1.2.2 1.2.2 EpidemiologieEpidemiologieEpidemiologieEpidemiologie

Der Hörsturz zeigt keine geschlechtsspezifische Häufung, er kommt bei Männern

und Frauen gleich häufig vor (Yanagita et al., 1994, AWMF online, 2004). Der

Erkrankungsgipfel liegt um das 50. Lebensjahr, es ist allerdings zu erwarten, dass

sich in den nächsten Jahren das Erstmanifestationsalter ins jüngere Lebensalter

verschiebt (AWMF online, 2004).

Die Inzidenz des Hörsturzes wird in der Literatur sehr unterschiedlich angegeben.

Nach Nakashima et al. sowie Yanagita et al. beträgt sie in Japan 8-13

Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner pro Jahr (Yanagita et al., 1994,

Nakashima et al., 2000). Für die USA und Deutschland wird eine Inzidenz von 5 bis

20 pro 100.000 Einwohner pro Jahr angegeben (Byl, 1977, Byl, 1984, Klemm et al.,

1986, AWMF online, 2004). Entsprechend einer Studie der Kostenträger in Baden-

Württemberg wurde sogar eine Inzidenz von 200-300 pro 100.000 Einwohner pro

Jahr angegeben (AWMF online, 2004).

Die tatsächliche Inzidenz des Hörsturzes liegt vermutlich im Bereich zwischen den

oben aufgeführten Angaben. Er stellt in der täglichen Hals-Nasen-Ohren-ärztlichen

Page 19: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

19

Routine keine seltene Erkrankung dar und sollte dementsprechend genau erforscht

werden.

1.2.3 1.2.3 1.2.3 1.2.3 Theorien zur ÄtiologieTheorien zur ÄtiologieTheorien zur ÄtiologieTheorien zur Ätiologie

Zur Ätiologie des Hörsturzes gab es in den letzten Jahrzehnten die verschiedensten

Erklärungsmodelle (Cole et al., 1988, Cadoni et al., 2005), eine einzige einheitliche

Ursache konnte allerdings nicht gefunden werden (Mattox et al., 1989, Kallinen et

al., 2001). Vielmehr wurden verschiedene Hypothesen zum Einfluss von vaskulären,

viralen und autoimmunen Faktoren sowie Traumen, physikalischen und

chemischen Noxen aufgestellt. Drei dieser Theorien sind nach wie vor Gegenstand

der Diskussionen und werden im Folgenden vorgestellt.

1.2.3.1 Theorie der vaskulären Genese

Die Theorie der vaskulären Genese von Hörstürzen basiert vor allem auf dem

plötzlichen Einsetzen der Symptomatik, die in ähnlicher Weise bei vaskulär

bedingten Erkrankungen (z.B. akutes Koronarsyndrom oder Schlaganfall)

beobachtet wird. Diese Theorie stützt die Beobachtung, dass 30 % der Patienten

neben einem Hörverlust auch vestibuläre Symptome beklagen (Suckfull, 2002), denn

die vaskluäre Versorgung des Innenohrs erfolgt über eine funktionelle Endarterie,

die Arteria labyrinthi. Es ist daher nahe liegend, dass eine Unterbrechung der

Blutzufuhr, etwa durch eine Thrombose, Embolie oder erhöhte Plasmaviskosität

schnell zu einer Unterversorgung der Kochlea und des Vestibular-Organs mit

Sauerstoff führen kann, da eine Kompensation über andere Arterien nicht möglich

ist. Des Weiteren konnte auch in tierexperimentellen Studien nachgewiesen

werden, dass eine Ischämie der Kochlea zu plötzlichem Verlust der Funktion des

Corti-Organs führen kann (Miller et al., 1988).

Eine Erhöhung der Plasmaviskosität als Ursache für die Ischämie des Innenohrs

wird von vielen Autoren auf eine Erhöhung des Serum-Fibrinogens zurückgeführt.

Die vorliegenden Untersuchungen liefern allerdings kontroverse Ergebnisse

(Suckfull, 2002, Cadoni et al., 2006, Rudack et al., 2006, Capaccio et al., 2007). Einen

Page 20: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

20

pathogenetisch relevanten Zusammenhang zwischen Durchblutung des Innenohres

und Hörstürzen könnte man außerdem auf Grund der Assoziation von Hörstürzen

mit Systemerkrankungen, die mit einer erhöhten Plasmaviskosität einhergehen,

vermuten. Dies sind z. B. Makroglobulinämie (Platia et al., 1979), Sichelzellanämie

(Schreibstein et al., 1997, Garcia Callejo et al., 2002) und Leukämie (Chae et al.,

2002, Tsai et al., 2004).

Die Durchblutung des Innenohres hängt sehr von den Fließeigenschaften des Blutes

ab. Daher könnten entsprechende Parameter, die darauf Einfluss nehmen, auch

Risikofaktoren für den Hörsturz darstellen. Hierbei sind besonders Faktoren zu

berücksichtigen, die das atherogene Risiko beeinflussen und damit sekundär den

Blutfluss verändern.

Die Risikofaktoren Übergewicht, Hypertonus, Hypercholesterinämie,

Hypertriglyceridämie, Hyperurikämie, Hyperglykämie und Rauchen sind vor allem

im Hinblick auf die Risikoerhöhung für die Koronare Herzerkrankung untersucht

worden. Studien zu ihrer Relevanz in Bezug auf den Hörsturz lieferten

widersprüchliche Ergebnisse. Bereits 1986 untersuchten Hesse und Hesch 92

Hörsturz-Patienten und fanden eine signifikante Häufung von Risikofaktoren (Hesse

et al., 1986). Schmolke et al. bewiesen eine statistische Signifikanz lediglich für die

Hyperurikämie und die Hyperglykämie (Schmolke et al., 1990). Preyer et al.

untersuchten 135 Hörsturz-Patienten, 135 otologische Kontrollpatienten und 111

KHK-Patienten auf das Vorliegen vaskulärer Risikofaktoren (Preyer et al., 1992). Ein

statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen den Risikofaktoren und der

Besserung des Hörvermögens konnte nicht gefunden werden.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Theorie nicht ausreichend mit schlüssigen

Daten belegt ist, um eine vaskuläre Ursache als alleinigen Auslösefaktor für den

Hörsturz anzunehmen.

Page 21: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

21

1.2.3.2 Theorie der viralen Genese

Die Möglichkeit der Verursachung eines Hörsturzes durch Viren wurde bereits in

den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts diskutiert. Van Dishoeck et al. entdeckten

1957, dass 25% ihrer Patienten mit einem Hörsturz in der Anamnese eine kürzlich

stattgehabte Virusinfektion angaben (van Dishoeck et al., 1957). Zu dem gleichen

Ergebnis kam Jaffe 1973 (Jaffe, 1973). Doch bereits kurze Zeit später konnten

Rowson et al. in ihrer Studie keinen Unterschied in der Häufigkeit der viralen

Infektionen zwischen dem Kollektiv der Hörsturz-Patienten und einem

Kontrollkollektiv feststellen (Rowson et al., 1975).

Erste Untersuchungen an Temporalknochen von verstorbenen Patienten zeigten

eine Atrophie des Corti-Organs, der Tektorialmembran und der Stria vascularis, wie

sie auch bei Patienten mit einer Infektion durch Masern-, Mumps- oder Rötelnviren

zu beobachten ist (Schuknecht et al., 1962). Weitere Studien kamen zu demselben

Ergebnis (Schuknecht et al., 1973, Yoon et al., 1990). Den Verdacht eines

Zusammenhangs konnte Westmore bestätigen, indem er aus der Perilymphe eines

erwachsenen Patienten mit Hörsturz Mumpsviren isolierte (Westmore et al., 1979).

Ebenfalls diskutiert wurden Herpes- und Enteroviren als Ursache des Hörsturzes.

Wilson berichtete, dass 16% seiner Hörsturz-Patienten eine positive Serokonversion

für Herpesviren (HSV, CMV, VZV) aufzeigten, allerdings nur 4% der Kontrollen

(Wilson, 1986). Eine vorangegange Studie desselben Autors ergab eine

Serokonversionsrate von 63% der Hörsturz-Patienten im Gegensatz zu 40% der

Kontrollen für Mumps, Röteln, VZV, CMV und Influenza B (Wilson et al., 1983). In

beiden Studien zeigte er, dass die positive Serologie allerdings weder einen Einfluss

auf das Ausmaß des Hörsturzes noch auf den klinischen Verlauf hatte.

Enteroviren beschrieben Schattner et al. in einem Case Report als ursächlich für den

bilateralen Hörsturz eines jungen Patienten (Schattner et al., 2003). Und auch

Mentel et al. entdeckten in ihrer Studie zwar keinen Zusammenhang zwischen

Hörstürzen und einer Infektion mit HSV Typ I und VZV, aber bei 40% der

Hörsturz-Patienten konnten mittels der Polymerase-Ketten-Reaktionen (PCR)

Page 22: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

22

Enterovirus-Sequenzen nachgewiesen werden. In der Kontrollgruppe wurde in

keinem Fall eine Enterovirus-Sequenz gefunden (Mentel et al., 2004).

Eine Studie von Gross et al. konnte keinen Zusammenhang zwischen einer Infektion

mit Enteroviren, Cytomegalieviren oder Epstein-Barr-Viren und dem SSNHL der

untersuchten Patienten herstellen (Gross et al., 2007).

1.2.3.3 Theorie der autoimmunen Genese

Erstmals beschrieben wurde die Möglichkeit einer autoimmun bedingten Genese

des Hörsturzes 1976 von McCabe, der „autoimmune inner ear disease (AIED)“ als

eigene Entität vom idiopathischen Hörsturz abgrenzte (McCabe, 1979). Er

behandelte in einem Zeitraum von zehn Jahren 18 Patienten mit Hörverlust, deren

klinisches Bild nicht mit dem bereits bekannter Krankheiten zu vergleichen war.

Alle Patienten erhielten Cortison und Cyclophosphamid, worauf sich in jedem der

Fälle eine Besserung einstellte. Allerdings standen McCabe keine weiteren

Untersuchungsmöglichkeiten zur Verfügung, die seine Diagnose eines autoimmun

bedingten Hörsturzes sichern konnten.

Neben der Wirksamkeit von Immunsuppressiva (z.B. Kortikosteroide, Methotrexat)

die auch von anderen Autoren beschrieben worden ist (Gupta et al., 2003, Sismanis,

2005), spricht außerdem das gehäufte Vorkommen von Hörstürzen als Symptom

von autoimmun bedingten Krankheiten für diese Theorie. Zu diesen gehören das

Cogan Syndrom (Hughes et al., 1988, Cundiff et al., 2006, Gluth et al., 2006), die

Arteriitis temporalis (Wolfovitz et al., 1987, Loffredo et al., 2004), der Systemische

Lupus erythematodes (Kataoka et al., 1995, Compadretti et al., 2005), das Sjörgen

Syndrom (Bernstein et al., 1984), die Colitis ulcerosa (Hoistad et al., 1998), die

Multiple Sklerose (Drulovic et al., 1993, Cevette et al., 1995, Ozunlu et al., 1998)

und andere.

Eine weitere Arbeit postuliert einen Zusammenhang zwischen autoimmuner und

viraler Genese über die Möglichkeit der Induktion oder Verstärkung einer

autoimmunen Antwort durch eine virale Infektion (Oldstone, 1989).

Page 23: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

1 Einleitung

23

1.3 1.3 1.3 1.3 Ziel der ArbeitZiel der ArbeitZiel der ArbeitZiel der Arbeit

Ursächlich für die Hörsturzerkrankung ist eine multifaktorielle Genese. Die

vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zur Ursachenabklärung für das Krankheitsbild

des Hörsturzes liefern. Für eine möglichst genaue Charakterisierung wurde ein

Fragebogen (siehe Kap. 7.1) zur telefonischen Nachbefragung der Patienten erstellt.

Ergänzende Informationen lieferten die Anamnesen und Untersuchungsbefunde aus

den Patientenakten, die während des Klinikaufenthaltes erstellt wurden.

Ziel der Arbeit ist eine deskriptiv-statistische Beschreibung möglicher Ursachen und

Einflussfaktoren für das Krankheitsbild Hörsturz. Daran soll eine Unterteilung der

Patienten mit „idiopathischem Hörsturz“ in Untergruppen mit einheitlicher

Ätiologie angeschlossen werden. Weiterhin sollen die erarbeiteten Charakteristika

zwischen den einzelnen Gruppen auf ihre statistische Signifikanz hin überprüft

werden.

Page 24: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

24

2 2 2 2 Patientenkollektiv und MethodenPatientenkollektiv und MethodenPatientenkollektiv und MethodenPatientenkollektiv und Methoden

2.1 2.1 2.1 2.1 Patientenkollektiv und StudienzeitraumPatientenkollektiv und StudienzeitraumPatientenkollektiv und StudienzeitraumPatientenkollektiv und Studienzeitraum

Die Patienten, deren klinische Daten in der vorliegenden Studie erhoben wurden,

rekrutierten sich aus einer Untersuchung der Humangenetik der Ruhr-Universität

Bochum in Kooperation mit der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

der Ruhr-Universität Bochum, sowie der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde des

Universitätsklinikums Essen.

327 Patienten, die wegen eines Hörsturzes stationär in Behandlung waren, wurden

für die Studie schriftlich gebeten, eine Blutprobe zur genetischen Untersuchung

abzugeben. Diesem Aufruf leisteten 218 Patienten folge.

Im Zeitraum zwischen 2004 und 2006 erfolgte die Untersuchung der Blutproben auf

genetische Veränderungen in den Genen GJB2, GJB6 und Integrin α2. Die

klinischen Daten aus den Krankenhaus-Akten der Patienten wurden im gleichen

Zeitraum erfasst. Insgesamt mussten 115 Patienten aus der Studie ausgeschlossen

werden, da die unten genannten Kriterien nicht erfüllt werden konnten oder die

Akten nicht vollständig vorlagen. Das Kollektiv dieser Studie besteht entsprechend

aus 103 Patienten.

2.1.1 2.1.1 2.1.1 2.1.1 EinschlusskriterienEinschlusskriterienEinschlusskriterienEinschlusskriterien

Alle in die Studie aufgenommenen Patienten wurden im Zeitraum zwischen 2002

und 2003 im St. Elisabeth Krankenhaus oder 2004 im Uniklinikum Essen auf Grund

eines „idiopathischen Hörsturzes“ (ICD-10: H91.2) behandelt (gemäß der Definition

der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in den AWMF-

Leitlinien).

Page 25: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

25

2.1.2 2.1.2 2.1.2 2.1.2 AAAAusschlusskriterienusschlusskriterienusschlusskriterienusschlusskriterien

Patienten, die ein oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllten, konnten nicht mit

in die Studie aufgenommen werden:

− Hörsturz bekannter Ursache (z. B. akutes Lärmtrauma)

− progrediente Verschlechterung des Hörvermögens

− bereits über einen längeren Zeitraum bestehende ein- oder beidseitige Taubheit

− geringe oder nicht mittels Audiogramm objektivierbare Hörminderung (weniger

als 10 dB über alle Frequenzen des Tonaudiogramms)

− Verdachtsdiagnose „idiopathischer Hörsturz“ bei stationärer Aufnahme konnte

nicht bestätigt werden

Page 26: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

26

2.2 2.2 2.2 2.2 MethodenMethodenMethodenMethoden

2.2.1 2.2.1 2.2.1 2.2.1 FragebogenFragebogenFragebogenFragebogen

Das telefonische Interview der Patienten fand in der Zeit von April bis Juni 2006

statt. Für die Befragung der Patienten wurde ein standardisierter Fragebogen (siehe

Kap. 7.1) entwickelt, mit dem Ziel eine möglichst umfassende Anamnese der

Patienten zu erhalten. Er umfasste 105 Fragen, die folgenden Skalenniveaus

zugeordnet werden konnten:

− Nominalskala (zwei Merkmalsausprägungen, etwa „Nein/Ja“)

− Ordinalskala (Merkmale in Rangfolge)

− offene Fragen (freie Beantwortung durch den Patienten).

103 Patienten stimmten einer telefonischen oder schriftlichen Beantwortung der

Fragen zu. In 89,3 % (n=92) der Fälle konnte das telefonische Interview

durchgeführt werden bzw. wurde der Fragebogen ausgefüllt zurückgesendet. 11,7 %

(n=11) lehnten das Interview nachträglich bei erfolgtem Telefonanruf ab bzw.

schickten den ausgefüllten Fragebogen nicht zurück.

Um eine Anonymisierung der Antworten zu garantieren, wurde nur auf dem

Deckblatt des Fragebogens der Name des Patienten zusammen mit einer laufenden

Nummer vermerkt. Der Fragebogen selbst enthielt lediglich die Patientennummer.

Nach Erfassung der Antworten erfolgte die Trennung von Deckblatt und

Fragebogen. Die nachträgliche Zuordnung eines Fragebogens zu einem Patienten ist

nur anhand der Deckblätter möglich. Diese werden getrennt von den Fragebögen in

der Abteilung für Humangenetik der Ruhr-Universität Bochum aufbewahrt und

sind nur an der Studie beteiligten Personen zugänglich. Eine Identifizierung der

Patienten anhand der Fragebögen ist somit für Dritte nicht möglich.

Thematisch kann der Fragebogen in folgende Abschnitte untergliedert werden:

− Allgemeine Anamnese (Fragen 5 bis 27)

− Hörsturz-Anamnese (Frage 28 bis 70)

− Familien-Anamnese (Frage 71 bis 105)

Page 27: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

27

Im Folgenden sollen die einzelnen Abschnitte des Fragebogens näher erläutert

werden.

2.2.1.1 Allgemeine Anamnese

Der erste Teil des Fragebogens behandelte allgemeine Angaben zu den

Grunderkrankungen des Patienten und seiner aktuellen Medikation. Anhand der

Fragen 5 bis 27 sollte geklärt werden, ob bei dem jeweiligen Patienten kardiale oder

vaskuläre Risikofaktoren (Schmolke et al., 1990, Preyer et al., 1992, Rudack et al.,

2006) zum Zeitpunkt des Hörsturzes bekannt waren. Dabei handelte es sich um

folgende Faktoren: Koronare Herzerkrankung (bestehend aus Einzelfragen zu

arterieller Hypertonie, Angina pectoris, Bypass-Operationen), Diabetes mellitus Typ

I und Typ II, sowie nach peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK).

2.2.1.2 Hörsturz-Anamnese

Im zweiten Teil des Fragebogens wurden die Patienten gebeten, sich an die Zeit

kurz vor und während ihres Hörsturzes zu erinnern. Die Fragen 28 bis 70

konzentrierten sich auf Angaben zu Erkrankungen des Hörorganes in Form von

Schwerhörigkeit oder Hörsturz vor und nach dem Klinikaufenthalt, sowie der

Erfragung von privaten oder beruflichen Lärmquellen zum Ausschluss eines Lärm

bedingten Hörsturzes. Des Weiteren sollten die serologischen Untersuchungen

durch Fragen nach Infektionskrankheiten (Borreliose, Toxoplasmose, Varizellen,

Herpes zoster, Syphilis, AIDS), die im Zusammenhang mit Hörstürzen stehen

können, ergänzt werden (Wilson et al., 1983, Wilson, 1986, Katholm et al., 1991,

Sabini et al., 2000, Lorenzi et al., 2003, Mentel et al., 2004).

Ebenfalls erfragt wurde die Einnahme von Medikamenten, die eine toxische

Wirkung auf das Hörorgan haben können (Probst et al., 2004). Dazu zählen:

Diuretika (Schleifendiuretika), Antibiotika (Tetrazykline und Makrolide), Hormone

(orale Kontrazeptiva, Hormonpräparate gegen postmenopausale Beschwerden),

Tuberkulostatika, Chemotherapeutika (insbesondere Cisplatin-haltige Präparate)

und Acetyl-Salicyl-Säure in toxischen Konzentrationen.

Page 28: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

28

2.2.1.3 Familien-Anamnese

Der letzte Teil des Fragebogens (Fragen 71 bis 105) beschäftigte sich mit der

Familienanamnese bezogen auf Schwerhörigkeit und Hörstürze. Die Fragen wurden

der Erhebung eines Stammbaumes der Patienten nachempfunden, wie sie im

Rahmen einer genetischen Beratung stattfindet.

Die Patienten wurden gezielt nach dem Auftreten von Schwerhörigkeit oder

Hörstürzen in drei bzw., soweit vorhanden, in vier Generationen ihrer Familie

gefragt.

2.2.2 2.2.2 2.2.2 2.2.2 Das InterviewDas InterviewDas InterviewDas Interview

Vor der Kontaktaufnahme erfolgte eine Einteilung des gesamten Kollektivs anhand

der Nachnamen in Gruppen von jeweils 15 Personen. Die Gruppen erhielten

zeitversetzt ein Anschreiben mit der Bitte um Teilnahme an einem telefonischen

Interview und einem beigelegten Antwortbrief. Die Patienten hatten damit die

Möglichkeit die Teilnahme am Interview abzulehnen oder den Fragebogen in

schriftlicher Form anzufordern falls auf Grund der Schwere ihrer Hörminderung die

Möglichkeit eines telefonischen Interviews nicht bestand. Für die Übersendung des

Antwortbogens wurde den Patienten ein Zeitraum von einer Woche nach Erhalt des

Anschreibens gegeben (siehe Kap. 7.2).

Nach Verstreichen dieses Zeitraumes begannen die telefonischen Interviews der

Patienten die das Interview nicht schriftlich angefordert oder ihre Teilnahme an

demselben verweigert hatten.

2.2.2.1 Das telefonische Interview

Vor Beginn des telefonischen Interviews erfolgte eine Aufklärung des Patienten mit

der Information, dass die Teilnahme an dem Interview freiwillig sei. Außerdem

wurde zugesichert, dass ein Abbruch des Interviews keinerlei Nachteile mit sich

brächte und jederzeit die Möglichkeit bestehe zu einzelnen Fragen keine Angabe zu

machen.

Page 29: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

29

Den Patienten, die zur Teilnahme an dem Interview bereit waren, wurden die

Fragen einzeln vorgelesen. Die Antwort wurde schriftlich festgehalten und

anschließend in eine, am Computer vorbereitete, Datenmaske übertragen.

2.2.2.2 Das schriftliche Interview

Patienten, die per Antwortbrief das Interview in schriftlicher Form anforderten,

erhielten ein erklärendes Anschreiben, einen Fragebogen sowie einen

vorfrankierten Rückantwortumschlag zugeschickt. Zur Klärung eventuell

aufkommender Probleme bei der Beantwortung des Fragebogens bestand die

Möglichkeit der telefonischen Rücksprache mit Frau PD Dr. Kunstmann.

2.2.3 2.2.3 2.2.3 2.2.3 Daten aus den PatientenaktenDaten aus den PatientenaktenDaten aus den PatientenaktenDaten aus den Patientenakten

Aus den Krankenakten der Patienten wurden folgende Angaben entnommen:

Anamnese, Krankheitsgeschichte, apparative Untersuchungen (Reinton-

Audiometrie, Tympanometrie, Vestibularis-Prüfung, brainstem evoked response

audiometry (BERA), Computer-Tomographie (CT) des Schädels, Magnet-Resonanz-

Tomographie (MRT) des Schädels); Bestimmung der Schilddrüsenhormone (TSH,

fT3, fT4, T3, T4); serologische Untersuchungen zu Borrelia burgdorferi, Toxoplasma

gondii, Varizella zoster, Humanes-Immundefizienz-Virus (HIV), sowie der

Treponema-pallidum-haemagglutinations-Test (TPHA).

2.2.3.1 Reinton-Audiometrie

Das Tonaudiogramm dient zur Bestimmung der Hörschwelle. Dazu wurden den

Patienten in einer schalldichten Umgebung Töne im Frequenzbereich von 125 Hz

bis 6 kHz dargeboten, beginnend bei 0 dB. Der jeweilige Patient gab per Knopfdruck

an, ab wann er den Ton wahrnahm, dessen Lautstärke sich in Schritten von 5 dB

steigerte.

Bestimmt wurden die Luft- und die Knochenleitung. Zur Ermittlung der

Hörschwelle bei Luftleitung erfolgte eine Darbietung der Töne über einen

Kopfhörer oder Einsteckhörer. Die Hörschwelle der Knochenleitung wurde mit

Page 30: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

30

Hilfe von im Bereich des Mastoids oder der Stirn auf den Schädelknochen

aufgesetzten Vibratoren gemessen.

Das Tonaudiogramm gehört zu den subjektiven Höruntersuchungen und setzt damit

die aktive Mitarbeit des Patienten voraus.

2.2.3.2 Tympanometrie

Die Tympanometrie gehört zu den objektiven Gehöruntersuchungen und ist nicht

von der aktiven Mitarbeit des Patienten abhängig. Das aufgezeichnete

Tympanogramm gibt Auskunft über die Änderung des Widerstandes des

Trommelfells in Abhängigkeit vom Luftdruck im äußeren Gehörgang. Der äußere

Gehörgang wurde durch eine Sonde luftdicht abgeschlossen. Anschließend erfolgte

eine Steigerung des Druckes von -300 daPa bis auf +300 daPa. Anhand der

aufgezeichneten Kurve konnte die Compliance des Trommelfelles beurteilt werden,

die bei pathologischen Veränderungen von Trommelfell oder Mittelohr gestört ist.

2.2.3.3 Vestibularis-Prüfung

Störungen des Gleichgewichtsorgans wurden mit Hilfe der Vestibularis-Prüfung

ermittelt, die in mehrere Teilbereiche untergliedert werden kann.

Zur Untersuchungen auf Vorliegen eines Spontan- und/oder

Blickrichtungsnystagmus bat der Untersucher den Patienten seine Blickrichtung in

vorgegebener Weise zu ändern (Blick zur Seite, zum Boden und zur Decke) ohne

den Kopf zu bewegen. Auftretende Nystagmen wurden dokumentiert.

Des Weiteren erfolgten Lage- und Lagerungsprüfungen. Der Patient wendete den

Kopf zur Seite, in Richtung Boden und zur Decke bzw. begab sich auf einer Liege in

Rücken- und anschließend in Seitenlage. Hierbei auftretende Nystagmen wurden

ebenfalls dokumentiert.

Die kalorische (thermische) Prüfung erfolgte durch Spülung des äußeren

Gehörganges mit 27 °C kaltem und 44 °C warmem Wasser (bei nicht intaktem

Trommelfell alternativ mit entsprechend kalter und warmer Luft). Dadurch

veränderte sich der Erregungszustand des Gleichgewichtsorganes des gespülten

Page 31: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

31

Ohres im Vergleich zum Zustand des nichtgespülten Ohres. Über eine zentrale

Verbindung der Gleichgewichtsorgane und der Augenmuskulatur kam es bei dem

Patient zu Nystagmen. Diese konnten mittels einer Frenzel-Brille vom Untersucher

beobachtet, sowie in Frequenz und Dauer bestimmt werden.

2.2.3.3 Brainstem evoked response audiometry (BERA)

Die BERA wird unter anderem zur objektiven Prüfung der Hörschwelle und zur

Unterscheidung zwischen cochleärem und retrokochleärem Ursprung einer

Hörminderung eingesetzt.

Der Patient bekommt über einen Kopfhörer akustische Reize in Form von Klicks

dargeboten, die ca. 1000- bis 2000-mal wiederholt werden. Die Verarbeitung dieser

Reize auf Hirnstammebene kann mit Hilfe von auf dem Scheitel oder dem Mastoid

aufgesetzten Oberflächenelektroden sichtbar gemacht werden. Die so erhaltene

Kurve zeigt eine Wellenform mit fünf bis sechs frühen Potenzialen, die nach Jewett

mit den römischen Ziffern I bis VI bezeichnet werden (Jewett, 1970). Der Patienten

kann diese Untersuchung nicht willentlich beeinflussen. Die frühen Potentiale

lassen sich auch im Schlaf oder in Narkose in gegenüber dem Wachzustand

unveränderter Form ableiten (Lehnhardt et al., 2001). Zur objektiven Bestimmung

der Hörschwelle werden die Klicks solange in steigender Lautstärke dargeboten, bis

eine akustisch evozierte Aktivität des Hörnervs nachweisbar ist. Für eine

retrocochleäre Hörstörung spricht eine veränderte Morphologie der abgeleiteten

Kurve oder veränderte Latenzzeiten zwischen den einzelnen Potenzialen.

2.2.3.4 Bildgebende Diagnostik

Tumoren können Ursache eines Hörsturzes sein und müssen ggf. operativ behandelt

werden. Eine MRT des Schädels wird bei Patienten mit Hörsturz angefertigt, um

einen Tumor im Bereich des Hörnervs oder im Kleinhirnbrückenwinkel

auszuschließen. Eine weitere Indikation für eine MRT kann die Vestibularisprüfung

liefern. Liegt bei dieser Untersuchung ein Verdacht auf eine retrokochleäre Störung

vor, wird durch eine MRT nach einer entsprechenden Ursache z. B. in Form eines

Page 32: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

32

Akustikusneurinoms gesucht. Ergibt die Untersuchung keinen pathologischen

Befund, ist eine retrokochleäre Hörstörung ausgeschlossen.

Die Methode der Wahl zum Ausschluss eines Tumors stellt die MRT dar (Schick et

al. 2001). Bei Patienten, bei denen aus medizinischen Gründen kein MRT erfolgen

konnte (z.B. wegen eines Herzschrittmachers), wurd alternativ eine CT

durchgeführt.

2.2.3.5 Schilddrüsen-Diagnostik

Zur Überprüfung der Schilddrüsenfunktion wurden folgende Werte bestimmt:

Thyroida-Stimulierendes-Hormon (TSH), freies Tri-Jod-Thyronin (fT3), freies

Tetra-Jod-Thyronin (fT4), Tri-Jod-Thyronin (T3) sowie Tetra-Jod-Thyronin (T4).

Die Kontrolle der Laborwerte diente zum Ausschluss einer bestehenden

Hypothyreose.

2.2.3.6 Serologische Untersuchungen

Zum Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern gegen Borrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferi wurde

ein Enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) eingesetzt. Das Patientenserum

wurde auf Mikrotiterplatten aufgebracht, die mit Extrakten von Borrelia burgdorferi

beschichtet sind. Waren ggf. Antikörper im Serum vorhanden, banden diese an die

vorhandenen Antigene und konnten mittels fluorenzenzmarkierten Antikörpern

sichtbar gemacht werden.

Zur Bestätigung eines positiven Testergebnisses erfolgte ein Western Blot. Dazu

wurden elektrophoretisch aufgetrennte Proteine auf eine Filtermembran transferiert

und anschließend über Bildung von Immunkomplexen, an die Enzym markierte

Antikörper binden, sichtbar gemacht.

Die Untersuchung des Patientenserums auf Antikörper gegen Toxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondii

wurde mittels IgG ELISA vorgenommen. Zur Bestimmung des Stadiums der

Erkrankung bei positivem Ergebnis des Suchtests erfolgte anschließend ein IgM-

und IgA-ELISA.

Page 33: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

33

Der Nachweis einer Infektion mit Varizella zosterVarizella zosterVarizella zosterVarizella zoster erfolgte mittels IgM- und IgG-

ELISA. Dadurch konnte sowohl eine frische, als auch eine stattgehabte Infektion

nachgewiesen werden.

Als Screening-Test auf eine Infektion mit dem humanen Immundefizienzhumanen Immundefizienzhumanen Immundefizienzhumanen Immundefizienz----VirusVirusVirusVirus

wurde ein Antikörpernachweis durch ELISA eingesetzt (Anti-HIV 1 und 2 ELISA).

Bei positivem Ergebnis erfolgte eine erneute Testung mittels ELISA. Wegen

mangelnder diagnostischer Spezifität des Testes war zur endgültigen Sicherung der

Diagnose bei einem positiven Ergebnis zusätzlich ein Western Blot notwendig.

Zur Untersuchung des Patientenserums auf IgM- und IgG-Antikörper gegen

Treponema pallidumTreponema pallidumTreponema pallidumTreponema pallidum, Subspezies pallidum wurde der TPHA verwendet. Für diesen

Test erfolgt die Inkubation des zu prüfenden Serums mit vorbehandelten

Erythrozyten, denen Fragmente von Treponema pallidum angelagert waren.

Enthielt das getestete Serum spezifische Antikörper, kam es zu einer makroskopisch

sichtbaren Agglutination. Die diagnostische Sensitivität und Spezifität dieses Tests

sind mit >99% sehr hoch (Thomas, 2000).

Im Falle eines positiven Testergebnisses erfolgte eine Sicherung der Diagnose mittels

Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test (FTA-Abs).

2.2.4 2.2.4 2.2.4 2.2.4 StatiStatiStatiStatistische Verfahrenstische Verfahrenstische Verfahrenstische Verfahren

Die statistische Auswertung der erhobenen Daten erfolgte mittels SPSS Version 12.0

(Statistical Package of Social Science data analysis, SPSS Inc., Chicago, Illionois). Mit

Hilfe des Programms erfolgte die Erstellung einer Datenmaske. Die erhobenen

Daten aus den Interviews und den Krankenhaus-Akten der Patienten wurden in

diese Datenmaske eingegeben und anschließend von einer unabhängigen Person

zwei mal auf ihre Korrektheit hin überprüft.

Die Auswertung und Darstellung der Ergebnisse erfolgt deskriptiv.

Häufigkeitsunterschiede wurden anhand von χ²-Test auf die statistische Signifikanz

Page 34: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

2 Patientenkollektiv und Methoden

34

hin untersucht. Für verbunden und unverbundene Stichproben wurde der T-Test

zur Überprüfung der statistischen Signifikanz verwendet. (Beispiele: Die

Audiometrie-Daten der selben Patientengruppe bei Aufnahme und Entlassung

(verbundene Stichprobe), die Audiometrie-Daten von zwei unterschiedlichen

Patientengruppen bei Aufnahme (unverbundene Stichprobe).) Das

Signifikanzniveau für alle Tests war p<0,05.

Page 35: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

35

3 3 3 3 ErgebnErgebnErgebnErgebnisseisseisseisse

3.1 3.1 3.1 3.1 Das Gesamtkollektiv Das Gesamtkollektiv Das Gesamtkollektiv Das Gesamtkollektiv

Das Kollektiv besteht aus 103 Patienten, die in die Auswertung einbezogen wurden.

10,6 % (11 v. 103) nahmen nicht an dem Interview teil. Sieben Patienten lehnten

eine Befragung ab, drei Patienten waren unter der in der Krankenakte vermerkten

Adresse nicht mehr erreichbar. Die Krankenhausakten standen bei 98,1% (101 v.

103) der Patienten zur Verfügung. Von den beiden Patienten mit fehlenden Akten

lag trotzdem jeweils mindestens ein Audiogramm vor.

3.1.1 3.1.1 3.1.1 3.1.1 GeschlechterGeschlechterGeschlechterGeschlechter---- und Altersv und Altersv und Altersv und Altersverteilungerteilungerteilungerteilung

Der Anteil der weiblichen Patienten betrug 54,4% (56 v. 103), 45,6% (47 v. 103) der

Patienten waren männlichen Geschlechts. Das Durchschnittsalter betrug zum

Zeitpunkt des Hörsturzes 58,1 Jahre (s. Abb. 3.1), es variierte zwischen 7 und 86

Jahren. Das Durchschnittsalter der Frauen belief sich auf 58,2 Jahre, das der Männer

auf 57,9 Jahre.

Abb. 3.1 Altersverteilung

0

5

10

15

20

25

30

0-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90

Alter (Jahre)Alter (Jahre)Alter (Jahre)Alter (Jahre)

An

zah

lA

nza

hl

An

zah

lA

nza

hl

Page 36: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

36

3.1.2 3.1.2 3.1.2 3.1.2 Analyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher Risikofaktoren

3.1.2.1 Vaskuläre Risikofaktoren

In diesen Teil fließen die Ergebnisse der Fragen 5, 6, 7 sowie 15 und 16 des

Fragebogens ein. Folgende vaskuläre Risikofaktoren wurden abgefragt: arterielle

Hypertonie, erhöhte Blutfett- und Cholesterin-Werte und Diabetes mellitus.

46,7 % (43 v. 92) der Patienten gaben an, einen erhöhten Blutdruck zu haben.

Unterschieden nach Geschlecht sind das 49 % (24 v. 43) der Frauen und 44,2 % (19

v. 43) der Männer. 47,9% (49 v. 92) Befragten war nicht bekannt, ob sie an einer

arteriellen Hypertonie leiden. 35,9 % (33 v. 92) der Befragten haben hohe Blutfett-

und/oder Cholesterinwerte; 40,8 % (20 v. 49) der Frauen und 30,2 % (13 v. 43) der

Männer.

Bei neun Patienten (9 v. 92; 8,7 %) lag ein manifester Diabetes mellitus vor. Bei

einem dieser Patienten (1 v. 9; 14,3 %) handelte es sich um einen Diabetes mellitus

Typ I. Die Erkrankung wurde bei ihm im Alter von 6 Jahren diagnostiziert. Das

Erkrankungsalter der anderen sechs Patienten (6 v. 9; 85,7 %) betrug im Mittel 43,8

Jahre und variierte zwischen 43 und 66 Jahren.

3.1.2.2 Vorerkrankungen der Schilddrüse

Die Ergebnisse dieses Abschnittes beziehen sich auf die Fragen 11 bis 14 des

Fragebogens.

Bei 71,3 % (72 v. 101) der Patienten wurde während des Klinikaufenthaltes der

basale TSH-Spiegel bestimmt. Dieser war in 81,9 % (59 v. 72) im Normalbereich, bei

16,7 % (12 v. 101) der Patienten unterhalb des Normalbereiches und bei einem

Patienten (1 v. 101; 1,4 %) oberhalb des Normalbereiches.

27,5 % (25 v. 92) der Patienten gaben an, dass bei ihnen eine Erkrankung der

Schilddrüse bekannt sei. Dabei handelte es sich in 41,7 % (10 v. 25) der Fälle um

Page 37: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

37

eine Hyperthyreose, bei 16,7 % (4 v. 25) um eine Hypothyreose, bei 37,5 % (9 v. 25)

um ein Schilddrüsenadenom und bei 4,2 % (1 v. 25) um eine Autoimmunthyreoditis.

Tab. 3.1 zeigt eine Gegenüberstellung der Ergebnisse des Interviews und den

Laborwerten in Bezug auf mögliche Schilddrüsenerkrankungen. Der Vergleich der

Ergebnisse von Anamnese und den Schilddrüsenwerten ergab folgendes: Bei 15

Patienten befanden sich die Laborwerte im Normalbereich. Trotz bestehender

Erkrankung der Schilddrüse waren diese Werte erwartungsgemäß, da alle Patienten

mit bereits im Vorfeld diagnostizierter Schilddrüsenerkrankung bereits mit

Schilddrüsenhormonen behandelt wurden. Bei sechs Patienten war keine

Erkrankung der Schilddrüse bekannt, die Laborwerte zeigten aber eine Veränderung

im Sinne einer Hyperthyreose. Bei drei Patienten mit einer Hyperthyreose und

einem Patienten mit Schilddrüsenadenom ergab auch die Untersuchung eine

entsprechende Veränderung. Lediglich in einem Fall gab der Patient an, an einer

Schilddrüsen-Unterfunktion zu leiden, das Labor zeigte aber eine Hyperthyreose.

Dies ist am ehesten auf eine Verwechslung seitens des Patienten zurückzuführen.

Tab. 3.1 Vergleich der Ergebnisse des Interviews und der Laborwerte bezüglich Schilddrüsen-Erkrankungen

AnamneseAnamneseAnamneseAnamnese LaborwerteLaborwerteLaborwerteLaborwerte Anzahl PatientenAnzahl PatientenAnzahl PatientenAnzahl Patienten

Hyperthyreose Normalbereich 8

Schilddrüsenadenom " 5

Autoimmunthyreoditis " 1

Hypothyreose " 1

keine Erkrankung Hyperthyreose 6

Hyperthyreose " 3

Hypothyreose " 1

Schiddrüsenadenom " 1

fehlend " 1

Page 38: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

38

3.1.2.3 Tabakkonsum

Die Ergebnisse dieses Teils beziehen sich auf die Fragen 18 bis 22, 24 und 25 des

Fragebogens.

Zum Zeitpunkt des Hörsturzes waren 27,2 % (25 v. 92) der befragten Patienten

Raucher. Sie rauchten im Mittel seit 29,7 Jahren (zwischen 4 und 57 Jahre lang). Der

tägliche Konsum lag durchschnittlich bei 20 Zigaretten und variierte bei den

einzelnen Patienten zwischen 6 und 40 Zigaretten pro Tag.

71,7 % (66 v. 92) der Befragten gaben an, zum Zeitpunkt des Hörsturzes nicht

geraucht zu haben. Von diesen Patienten hatten 39,4 % (26 v. 66) geraucht, das

Rauchen aber vor dem Hörsturz bereits aufgegeben (Ex-Raucher). 53,0 % (35 v. 66)

haben niemals vorher geraucht. Bei 7,6 % (5 v. 66) dieser Patienten stand zwar die

Information zur Verfügung, dass sie zum Zeitpunkt des Hörsturzes nicht geraucht

haben, über den Zeitraum davor lagen allerdings keine Informationen vor.

Die Ex-Raucher haben im Durchschnitt 20,4 Jahre vor dem Hörsturz aufgehört zu

rauchen (zwischen 1 und 42 Jahren). Sie haben zuvor im Mittel 19,5 Jahre geraucht

(zwischen 3 und 40 Jahren). Der tägliche Konsum lag im Durchschnitt bei 18

Zigaretten pro Tag (zwischen 2 und 60 Zigaretten).

Tabelle 3.2 zeigt einen Vergleich zwischen Rauchern und Nicht-Rauchern (Nicht-

Raucher sind in diesem Fall definiert als Gruppe, bestehend aus Personen, die zum

Zeitpunkt des Hörsturzes noch nie oder nicht mehr geraucht haben.) in Bezug auf

das durchschnittliche Alter zum Zeitpunkt des Hörsturzes, der mittleren Gesamt-

Häufigkeit der Hörstürze zum Zeitpunkt des Interviews und der durchschnittlichen

Besserung des Hörvermögens während des stationären Aufenthaltes.

Das Durchschnittsalter der Raucher zum Zeitpunkt des Hörsturzes lag bei 52,3

Jahren, das der Nicht-Raucher bei 61,7 Jahren. Der beobachtete Altersunterschied

von annähernd 10 Jahren ist statistisch signifikant (p=0,006). Im Gegensatz dazu ist

der Unterschied zwischen Rauchern und Nicht-Rauchern in Bezug auf die

Gesamthäufigkeit der Hörstürze und die durchschnittliche Besserung des

Hörvermögens nicht statistisch signifikant.

Page 39: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

39

Tab. 3.2 Vergleich von Rauchern und Nicht-Rauchern in Bezug auf Alter bei

Hörsturz, Gesamthörsturzhäufigkeit und Besserung des Hörvermögens während des stationären Aufenthalts

Alter Alter Alter Alter

(Jahre)(Jahre)(Jahre)(Jahre) Gesamthäufigkeit Gesamthäufigkeit Gesamthäufigkeit Gesamthäufigkeit

HörstüHörstüHörstüHörstürzerzerzerze Besserung Besserung Besserung Besserung

(dB)(dB)(dB)(dB)

Raucher 52,3 2,12 14,2

Nicht-Raucher

61,7 3,24 15,3

p-Wert 0,006 0,132 0,793

3.1.3 3.1.3 3.1.3 3.1.3 Hörsturz AnamneseHörsturz AnamneseHörsturz AnamneseHörsturz Anamnese

3.1.3.1 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik bei Aufnahme

Beide Ohren waren bei den Patienten annähernd gleich häufig vom Hörsturz

betroffen. 43,7 % (45 v. 103) der Patienten erlitten den Hörsturz auf dem rechten

Ohr, 54,4 % (56 v. 103) auf dem linken.

Bei Aufnahme waren 14,6 % (15 v. 103) der Patienten auf Grund des akuten

Hörsturzes einseitig taub. Eine bereits bestehende Taubheit auf der vom Hörsturz

nicht betroffenen Seite lag bei 10,7 % (11 v. 103) der Patienten vor.

Einseitigen Tinnitus auf der Seite des Hörsturzes gaben 72,6 % (45 v. 62) an. 12,9 %

(9 v. 62) der Patienten litten unter beidseitigem Tinnitus. Von 41 Patienten (41 v.

103; 39,8 %) liegen keine Angaben zum Vorhandensein eines Tinnitus vor.

In 41,9 % (26 v. 62) der Fälle gaben die Patienten zusätzlich zum Hörsturz auch

Schwindel als Symptom an. 58,1 % (36 v. 62) der Patienten hatten keine Schwindel-

Symptomatik. (Keine Angaben zum Schwindel bei 39,8 % der Patienten (41 v. 103).

Page 40: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

40

3.1.3.2 Audiometrie

Von 93,2 % (96 v. 103) aller Patienten konnten sowohl die Audiometrie-Daten bei

Aufnahme als auch die bei Entlassung erfasst werden. Das Aufnahme-Audiogramm

liegt von 98 % (101 v. 103) Patienten vor, das Entlassungs-Audiogramm von 94,2 %

(97 v. 103).

Das Ausmaß der durchschnittlichen Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung

für Hörsturz- und Gegenseite sollte für die überprüften Frequenzen korreliert

werden. Die statistische Signifikanz wurde zunächst für die Hörsturz- und die

Gegenseite in jeweils einem „Globaltest“ kontrolliert. Dazu war es nötig aus den

Werten jedes Audiogramms ein Mittelwert zu berechnen, um dann den Unterschied

der Mittelwerte aller Audiogramme bei Aufnahme und Entlassung auf Signifikanz

zu überprüfen (jeweils: p<0,001). Anschließend konnte getrennt für jede der vier

Frequenzen (500, 1000, 2000 und 4000 Hz) aus den Werten aller Patienten ein

Mittelwert gebildet werden. Diese Mittelwerte sind in den folgenden beiden

Diagrammen als „Durchschnittsaudiogramme“ gezeigt. Durch die Bestätigung der

Signifikanz im „Globaltest“ liegt der Fehler der vier Teste zusammen lediglich

geringfügig über 5%.

Abb. 3.2 zeigt den durchschnittlichen Hörverlust bei Aufnahme und Entlassung auf

der Seite des Hörsturzes, Abb. 3.3 den durchschnittlichen Hörverlust bei Aufnahme

und Entlassung auf der Gegenseite.

Page 41: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

41

Abb. 3.2 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Hörsturzseite bei Patienten des Gesamtkollektivs

Abb. 3.3 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Gegenseite bei Patienten des Gesamtkollektivs

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

500 1000 2000 4000

HzHzHzHz

dBdB dBdB

Aufnahme Entlassung

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

500 1000 2000 4000

HzHzHzHz

dBdB dBdB

Aufnahme

Entlassung

Page 42: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

42

Die Werte der Hörsturzseite zeigen im Vergleich zwischen Aufnahme und

Entlassung eine Besserung der Hörminderung um etwa 15 dB über alle vier

Frequenzen (p<0,001 für jede der vier Frequenzen).

Der Verlauf der beiden Audiometrie-Kurven bei Aufnahme und Entlassung auf der

Gegenseite ist nahezu identisch.

Abb. 3.4 vergleicht den Grad der Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung.

Dazu wurde pro Audiogramm ein Mittelwert aus den Hörminderungen über alle

vier Frequenzen gebildet. Auf der X-Achse ist jeweils die Hörminderung bei

Aufnahme aufgetragen. Die Y-Achse spiegelt die Hörminderung bei Entlassung

wider. Bei Patienten deren Werte direkt auf der Geraden liegen, entsprach das

Hörvermögen bei Aufnahme dem bei Entlassung. Punkte, die oberhalb der

Winkelhalbierenden liegen, stehen für Patienten deren Hörvermögen bei

Entlassung schlechter war als bei Aufnahme. Da diese Punkte allerdings alle in

relativer Nähe zur Geraden liegen, ist davon auszugehen, dass es sich um

Messungenauigkeiten bei der Erstellung des Audiogramms handelt. Unterhalb der

Geraden liegende Punkte repräsentieren Patienten, bei denen es im Laufe des

Krankenhausaufenthaltes unter Therapie mit Pentoxifyllin und Steroiden zu einer

Besserung des Hörvermögens gekommen war.

Abbildung 3.4 zeigt, dass es bei 11,5 % (11 v. 96) Patienten zu einer Restitutio ad

integrum (Hörminderung bei Entlassung < 10dB) gekommen war. 6,3 % (6 v. 92) der

Patienten, die bei Aufnahme eine an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit

aufwiesen, hatten bei Entlassung ein um 30 bis 70 dB gebessertes Hörvermögen. Bei

25 % (24 v. 96) der Patienten kam es während des stationären Aufenthalts zu keiner

Veränderung. Die übrigen 57,3 % (55 v. 96) wiesen eine Besserung des

Hörvermögens in unterschiedlichem Grad auf.

Page 43: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

43

Abb. 3.4 Vergleich der Hörminderungen bei Aufnahme und Entlassung auf der Seite

des Hörsturzes (Gesamtkollektiv)

3.1.3.3 Vestibularisprüfung

Die Vestibularisprüfung ergab bei 66 % (68 v. 103) der Patienten einen

Normalbefund. 4,9 % (5 v. 103) zeigten eine Untererregbarkeit, ebenso viele

Patienten einen einseitigen Vestibularisausfall. Ein Patient (1,0%) hatte zum

Zeitpunkt der Untersuchung hochgradige Gleichgewichtsstörungen.

3.1.3.4 Hörsturzhäugikeit

In den Fragen 31 und 32 des Interviews wurden die Patienten gebeten anzugeben

wie viele Hörstürze sie vor dem Klinikaufenthalt bereits hatten und wie viele

Hörstürze sie seit dem Klinikaufenthalt bis zum Tag des Interviews noch gehabt

haben.

Die Hälfte (46 v. 92) der Patienten hatte mindestens einen weiteren Hörsturz vor

dem Klinikaufenthalt. Die Anzahl variierte zwischen 0 und 17 und lag im

Durchschnitt bei 1,42 Hörstürzen. Nach dem Klinikaufenthalt erlebten die

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Hörminderung bei Aufnahme (dB)Hörminderung bei Aufnahme (dB)Hörminderung bei Aufnahme (dB)Hörminderung bei Aufnahme (dB)

Hör

min

deru

ng

bei E

ntl

assu

ng

(dB

)H

örm

inde

run

g be

i En

tlas

sun

g (d

B)

Hör

min

deru

ng

bei E

ntl

assu

ng

(dB

)H

örm

inde

run

g be

i En

tlas

sun

g (d

B)

Page 44: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

44

Befragten im Durchschnitt bis zum Zeitpunkt des Interviews 0,54 Hörstürze

(zwischen 0 und 7). Die Abbildung 3.5 verdeutlicht die Verteilung der gesamten

Hörsturzhäufigkeit.

Insgesamt gesehen erlitten die Patienten im Durchschnitt 2,93 Hörstürze (zwischen

1 und 21) während ihres bisherigen Lebens (Durchschnittsalter zum Zeitpunkt des

Hörsturzes: 58,1 Jahre). 56,5 % (52 v. 92) der Befragten befanden sich zum

Zeitpunkt des Klinikaufenthaltes auf Grund eines Rezidivhörsturzes in Behandlung.

Abb. 3.5 Gesamtanzahl der Hörstürze aller Patienten

3.1.4 3.1.4 3.1.4 3.1.4 Mögliche Ursachen für die HörstüMögliche Ursachen für die HörstüMögliche Ursachen für die HörstüMögliche Ursachen für die Hörstürzrzrzrzeeee

3.1.4.1 Tympanometrie

Die Tympanometrie auf der Hörsturzseite ergab bei 60,2% (62 v. 103) der Patienten

einen Normalbefund. Bei 8,7% (9 v. 103) lag das Kurvenmaximum im

Unterdruckbereich, bei 1,9% (2 v. 103) im Überdruckbereich. Außerdem war bei

5,8% (6 v. 103) der Patienten die Kurve druckunabhängig.

Die maximale Schwingungsamplitude des Trommelfells auf der Gegenseite lag bei

63,1% (65 v. 103) der Patienten im Normaldruckbereich, bei 5,8% (6 v. 103) im

0

10

20

30

40

50

1 2 3 4 5 6 8 10 12 14 21

Anzahl HörstürzeAnzahl HörstürzeAnzahl HörstürzeAnzahl Hörstürze

Pat

ien

ten

zah

lP

atie

nte

nza

hl

Pat

ien

ten

zah

lP

atie

nte

nza

hl

Page 45: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

45

Unterdruckbereich und bei einem Patienten (1,0%) im Überruckbereich. Bei

weiteren 6,8% (7 v. 103) war die Tympanometrie druckunabhängig.

3.1.4.2 BERA

Bei 16,5% (17 v. 103) der Patienten wurde eine BERA vorgenommen. Etwa drei

Viertel (12 v. 17; 70,6%) dieser Patienten zeigten dabei einen Normalbefund, bei

drei (3 v. 17; 17,6%) der Patienten bestand Verdacht auf eine retrokochleäre

Hörstörung (einmal einseitig, einmal beidseits). Dieser Verdacht wurde in allen

Fällen durch ein MRT bzw. CT ausgeschlossen.

3.1.4.3 Stress und Lärm

Die Ergebnisse dieses Teil beziehen sich auf die Fragen 33, 34, 35 und 38.

Die Frage, ob sie „in letzter Zeit besonders viel Stress im privaten Bereich“ hatten

bejahten 26,1 % (24 v. 92) der Patienten. 18,5 % (17 v. 92) gaben an, beruflich Stress

gehabt zu haben.

Eine positive Anamnese für eine berufliche Lärmexposition bestand bei 26,1 %

(24 v. 92) der Befragten. Diesem Lärm waren die Patienten im Durchschnitt 22,8

Jahre ausgesetzt (zwischen 3 und 44 Jahren). Nur 4,3 % (4 v. 92) der Patienten gaben

an, im privaten Bereich häufig Lärm ausgesetzt gewesen zu sein.

3.1.4.4 Serologien

Im Interview gaben insgesamt 93,5 % (86 v. 92) der Patienten an, sich nicht daran

erinnern zu können, in der Zeit vor dem Hörsturz von einer Zecke gestochen

worden zu sein, 5 Patienten (5 v. 92; 4,9 %) hatten eine positive Anamnese. Bei zwei

dieser Patienten lagen zusätzlich zu diesen anamnestischen Angaben auch

serologische Untersuchungen vor. Bei einem Patienten mit grenzwertig positivem

Ergebnis, bei einem anderen Patienten mit negativem Ergebnis. Für die drei

weiteren Patienten mit positiver Anamnese lagen keine serologischen

Untersuchungen vor.

Page 46: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

46

Eine Borrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferi Serologie wurde bei 27,2 % (28 v. 103) der Patienten des

Gesamtkollektives vorgenommen. 85,7 % (24 v. 28) dieser Untersuchungen waren

negativ für IgM und IgG. Vier Patienten (14,3 %) zeigten ein positives Ergebnis.

In einem Fall war die serologische Untersuchung isoliert positiv für IgM. Der

angeschlossene Western Blot zeigte ebenfalls ein Ergebnis, dass eine Infektion mit

Borrelia burgdorferi wahrscheinlich erscheinen ließ. Der Nachweis von IgG gelang

nicht. Das Institut für Mikrobiologie empfahl eine Befundkontrolle im Zeitraum von

6 bis 8 Wochen. Daten darüber lagen nicht vor. In der Befragung gab der Patient an,

sich nicht erinnern zu können, im Zeitraum von 2 Jahren vor dem Hörsturz von

einer Zecke gestochen worden zu sein.

Bei einem weiteren Patient (3,6 %) ergab der ELISA ein positives Ergebnis für IgM

und IgG. Dieser Patient machte in der Befragung keine Angaben zu einem

möglichen Zeckenstich.

Bei einem dritten Patienten ergab die serologische Untersuchung ein positives

Ergebnis für IgG, nicht aber für IgM. An der Befragung hat dieser Patient nicht

teilgenommen, Angaben zu einem möglichen Zeckenstich waren entsprechend

nicht vorhanden.

Bei einem Patienten war der ELISA grenzwertig positiv für IgG. Eine weitere

serologische Untersuchung, die zwei Jahre vor dem Hörsturz gemacht worden war,

hatte IgG nachgewiesen. Diese Befunde decken sich mit den Angaben des Patienten

im Interview. Er konnte sich an einen Zeckenstich erinnern und war deswegen in

ärztlicher Behandlung gewesen.

Eine serologische Untersuchung für Toxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondii wurde bei 27,2 % (28 v. 103)

aller Patienten gemacht. 35,7 % (10 v. 28) der Tests waren negativ, 50 % (14 v. 28)

positiv für IgG, in drei (2,9 %) weiteren Fällen zeigte sich das IgG grenzwertig

erhöht. Die beiden letzteren Ergebnisse sprachen für eine durchgemachte Infektion

mit anhaltender Immunität.

Page 47: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

47

Bei einem Patienten (1 %) konnte eine frische Infektion mit Toxoplasma gondii

nicht ausgeschlossen werden. Der IgG-ELISA zeigte sich positiv, die Immunosorbent

Agglutination für IgM war ebenfalls positiv, der Enzymimmunoassay für IgM

allerdings negativ. Eine Befundkontrolle wurde empfohlen, die Ergebnisse lagen

jedoch nicht vor. Bei der Befragung gab dieser Patient an, dass er keine Katzen halte

und bei ihm keine Toxoplasmose bekannt sei.

In der Anamnese der Patienten mit positivem Nachweis von IgG ergab sich lediglich

bei einem Patienten eine bekannte Infektion mit Toxoplasmose, die 25 Jahre vor

dem Hörsturz diagnostiziert und zu der Zeit auch therapiert worden war. Bei neun

Patienten war keine Infektion mit Toxoplasmose bekannt, bei weiteren vier

Patienten konnte kein Interview durchgeführt werden.

Die drei Patienten mit grenzwertig erhöhtem IgG hatten in einem Fall eine negative

Anamnese für Toxoplasmose. Die beiden anderen Patienten lehnten eine Teilnahme

an dem Interview ab; Daten waren entsprechend nicht vorhanden.

Eine Serologie für Varizella zosterVarizella zosterVarizella zosterVarizella zoster wurde in 25,2 % (26 v. 103) der Fälle

vorgenommen. Davon war eine serologische Untersuchung (3,8 %) negativ, 88,5 %

(23 v. 26) positiv für IgG und 7,2 % (2 v. 26) grenzwertig für IgM und positiv für

IgG. Einer dieser beiden Patienten nahm nicht an dem Interview teil, der andere gab

an, in der Zeit vor dem Hörsturz nicht an Windpocken oder einer Gürtelrose

erkrankt gewesen zu sein.

Im Interview gaben vier Personen (3,9 %) an, im Zeitraum vor dem Hörsturz eine

Gürtelrose gehabt zu haben. Zwei dieser Patienten zeigten in der Serologie ein

positives Ergebnis für IgG, von den beiden anderen Patienten lag keine serologische

Untersuchung vor.

Ein TPHA wurde bei 33 % (34 v. 103) aller Patienten vorgenommen. Alle Tests

waren negativ und auch bei der Befragung gab kein Patient an, vor dem Hörsturz an

einer SyphilisSyphilisSyphilisSyphilis erkrankt gewesen zu sein.

Page 48: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

48

HIVHIVHIVHIV----Tests Tests Tests Tests wurden bei 22,3 % (23 v. 103) Patienten gemacht. Alle Tests waren

negativ und auch bei dem Interview gab kein Patient HIV-infiziert bzw. an AIDS

erkrankt zu sein.

3.1.5 3.1.5 3.1.5 3.1.5 Ototoxische MedikamenteOtotoxische MedikamenteOtotoxische MedikamenteOtotoxische Medikamente

Die folgenden Ergebnisse beziehen sich auf die Fragen 61 bis 68 des Fragebogens.

Die Einnahme von Diuretika gaben 12,6 % (13 v. 92) der Patienten an. Lediglich

zwei Patienten (1,9 %) nahmen allerdings das potentiell ototoxische Diuretikum

Furosemid ein.

An eine Einnahme von Antibiotika zum Zeitpunkt des Hörsturzes konnten sich

3,9 % (4 v. 92) der Patienten erinnern (Angaben zum Präparat konnten in keinem

Fall gemacht werden), 22,3 % (23 v. 92) erinnerten sich nicht, ob sie zu diesem

Zeitpunkt Antibiotika eingenommen hatten.

Vier (7,1 %) der Frauen nahmen zum Zeitpunkt des Hörsturzes orale Kontrazeptiva

ein. Weitere 26,8 % (15 v. 56) der Frauen bekamen Hormonpräparate gegen

Wechseljahrsbeschwerden.

Eine Chemotherapie oder eine tuberkulostatische Therapie erfolgte bei keinem

Patienten. Ebenfalls hatte kein Patient zum Zeitpunkt des Hörsturzes toxische

Dosen von Acetylsalicylsäure eingenommen.

3.1.6 3.1.6 3.1.6 3.1.6 Bildgebende DiagnostikBildgebende DiagnostikBildgebende DiagnostikBildgebende Diagnostik

Eine MRT wurde bei 33 % (34 v. 101) der Patienten angefertigt, in keinem Fall

zeigte sich ein pathologischer Befund. Für 23,3 % der Patienten ergab sich durch

eine CT ein Normalbefund.

Page 49: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

49

3.1.7 3.1.7 3.1.7 3.1.7 Familienanamnese bezüglich HörstörungenFamilienanamnese bezüglich HörstörungenFamilienanamnese bezüglich HörstörungenFamilienanamnese bezüglich Hörstörungen

Im dritten Teil des Fragebogens wurden die Patienten gebeten, Angaben zu ihren

Familienangehörigen in Bezug auf bekannte Hörsturz-Erkrankungen und

Schwerhörigkeit zu machen. 18 Patienten wiesen eine positive Familienanamnese in

Bezug auf Hörstürze auf. Diese bilden zusammen eine Untergruppe des

Gesamtkollektivs und werden im nächsten Abschnitt gesondert besprochen.

Die von den Befragten angegebenen Schwerhörigkeiten waren hauptsächlich erst im

Alter entstanden, sind also im Sinne einer Presbyakusis zu bewerten. Lediglich bei

den Verwandten von 5 Patienten bestand die Schwerhörigkeit bereits im

Jugendalter bzw. von Geburt an. Der Tabelle 3.3 sind die

Verwandtschaftsverhältnisse und die Ursachen für die Schwerhörigkeit, soweit

bekannt, zu entnehmen.

Tab. 3.3 Von Schwerhörigkeit betroffene Angehörige der Patienten

betroffener betroffener betroffener betroffener VerwandterVerwandterVerwandterVerwandter

VerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgrad congenitalcongenitalcongenitalcongenital Ursache der Ursache der Ursache der Ursache der SchwerhörigkeitSchwerhörigkeitSchwerhörigkeitSchwerhörigkeit

Bruder I° unbekannt Loch im Trommelfell

Enkel II° unbekannt unbekannt

Großvater II° unbekannt unbekannt

Tochter I° + unbekannt

Bruder I° unbekannt unbekannt

Page 50: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

50

3.2 3.2 3.2 3.2 Kollektiv Kollektiv Kollektiv Kollektiv „„„„familiärer Hörsturzfamiliärer Hörsturzfamiliärer Hörsturzfamiliärer Hörsturz““““

In diesem Teil des Gesamtkollektivs sind alle Personen enthalten, die eine positive

Familienanamnese bezüglich Hörsturz-Erkrankungen aufwiesen. Gefragt wurde

nach Verwandten ersten bis dritten Grades. Jeder der Patienten hatte mindestens

einen Verwandten mit einer Hörsturz-Anamnese.

Die Ergebnisse des Kollektivs „familiärer Hörsturz“ wurden mit den Ergebnissen der

übrigen Patienten des Gesamtkollektivs verglichen, von denen keiner im Interview

angab einen Verwandten mit bekannter Hörsturzanamnese zu haben

(Vergleichskollektiv).

3.2.1 3.2.1 3.2.1 3.2.1 GeschlechterGeschlechterGeschlechterGeschlechter---- und Altersverteilung und Altersverteilung und Altersverteilung und Altersverteilung

Im Kollektiv „familiärer Hörsturz“ sind insgesamt 18 Personen enthalten. 72,2% (13

v. 18) der Patienten sind weiblich, 27,8% (5 v. 18) der Patienten männlich. Die

Geschlechterverteilung steht damit annähernd im Verhältnis 3:1 (weiblich zu

männlich). Im Vergleichskollektiv ist das Verhältnis weibliche zu männliche

Patienten 1:1. Der beobachtete Unterschied ist allerdings nicht statistisch signifikant

(p=0,94).

Das Durchschnittsalter betrug 53,9 Jahre und variierte zwischen 18 und 80 Jahren.

Nach Geschlechtern getrennt belief sich das Durchschnittsalter bei den Frauen auf

54,5 Jahre, bei den Männern auf 52,2 Jahre. Zum Vergleichskollektiv bestanden

keine statistisch signifikanten Unterschiede.

3.2.2 3.2.2 3.2.2 3.2.2 Familienanamnese bezüglich HörstörungeFamilienanamnese bezüglich HörstörungeFamilienanamnese bezüglich HörstörungeFamilienanamnese bezüglich Hörstörungennnn

Insgesamt gaben 19,6 % (18 v. 92) der Patienten an, dass ihnen eine Hörsturz-

Erkrankung bei einem oder mehreren Verwandten bekannt sei. Dabei handelte es

sich um Verwandte ersten bis dritten Grades. Tabelle 3.4 gibt einen Überblick über

die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den Patienten und ihren betroffenen

Angehörigen.

Page 51: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

51

Tab. 3.4 Vom Hörsturz betroffene Angehörige der Patienten

betroffener Verwandterbetroffener Verwandterbetroffener Verwandterbetroffener Verwandter VerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgradVerwandtschaftsgrad

jüngste Tochter I°

Großvater väterlicherseits II°

Mutter, ein Geschwister der Mutter I° II°

Onkel mütterlicherseits, Tochter des Onkels II° III°

jüngster Sohn I°

Cousin mütterlicherseits III°

Vater und Tochter des Patienten I°/I°

Schwester I°

Tante mütterlicherseits II°

Cousin mütterlicherseits III°

Mutter I°

Tante mütterlicherseits II°

Sohn I°

Schwester I°

Sohn I°

ein Geschwister der Mutter II°

Bruder I°

Bruder I°

Bei 83,3% (15 v. 18) der Patienten war ein Verwandter ebenfalls von einem

Hörsturz betroffen. Bei 16,7% (3 v. 18) jeweils zwei Angehörige.

In 61,1% (11 v. 18) der Fälle war der betroffene Angehörige ein Verwandter ersten

Grades (Eltern, Geschwister, Kinder), in 33,3% (6 v. 18) ein Verwandter zweiten

Grades (Großvater, Onkel, Tante) und in 16,7% (3 v. 18) ein Verwandter dritten

Grades (Cousin).

Page 52: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

52

3.3.3.3.2.3 2.3 2.3 2.3 Analyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher RisikofaktorenAnalyse möglicher Risikofaktoren

3.2.3.1 Vaskuläre Risikofaktoren

Die vaskulären Risikofaktoren im Kollektiv „familiärer Hörsturz“ unterschieden sich

in ihrer Häufigkeit nicht vom Vergleichskollektiv. Acht (44,4 %) Befragte hatten

einen erhöhten Blutdruck, vier (22,2 %) erhöhte Blutfett- und Cholesterinwerte.

3.2.3.2 Vorerkrankungen der Schilddrüse

Bei der Befragung gaben sieben (38,9 %) Patienten eine Schilddrüsen-Erkrankung

an. In vier (57,1 %) Fällen handelte es sich dabei um eine Schilddrüsen-

Überfunktion, in zwei Fällen (11,1 %) um einen Knoten in der Schilddrüse und in

einem (5,6 %) Fall um eine Autoimmunthyreoditis (Hashimoto).

Statistisch signifikante Unterschiede zum Vergleichskollektiv bestanden nicht.

3.2.3.3 Tabakkonsum

Zum Zeitpunkt des Hörsturzes rauchten sechs (33,3 %) der befragten Personen, im

Durchschnitt seit 31 Jahren (19 bis 40 Jahre). Pro Tag rauchten diese Patienten im

Durchschnitt 23 Zigaretten (zwischen 10 und 30 Zigaretten pro Tag).

Weitere fünf (27,8 %) der Nichtraucher haben in ihrem Leben einmal geraucht, aber

im Durchschnitt 18 Jahre (zwischen 1 und 42 Jahre) vor dem Hörsturz aufgehört. Sie

gaben an, im Durchschnitt 20 Jahre lang 19 Zigaretten pro Tag geraucht zu haben

(zwischen 10 und 30 Jahre, 5 bis 40 Zigaretten pro Tag).

Das Durchschnittsalter der Raucher betrug 47,3 Jahre, das der Nicht-Raucher 57,2

Jahre (Nicht-Raucher sind in diesem Fall definiert als Gruppe, bestehend aus

Personen, die zum Zeitpunkt des Hörsturzes noch nie oder nicht mehr geraucht

haben.). Der Unterschied ist nicht statistisch signifikant.

Page 53: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

53

3.2.4 3.2.4 3.2.4 3.2.4 Symptomatik und Ausmaß der HörstürzeSymptomatik und Ausmaß der HörstürzeSymptomatik und Ausmaß der HörstürzeSymptomatik und Ausmaß der Hörstürze

3.2.4.1 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik bei Aufnahme

Bei sieben (38,9 %) Patienten war das rechte Ohr vom Hörsturz betroffen, bei elf

(61,1 %) Patienten das linke Ohr.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme im Krankenhaus bestand bei zwei (11,1 %) Patienten

eine Taubheit auf dem nicht vom Hörsturz betroffenen Ohr. Eine völlige Ertaubung

auf der Hörsturzseite kam in keinem Fall vor.

Jeweils fünf (27,8 %) Patienten gaben bei Aufnahme einen Tinnitus auf der Seite des

Hörsturzes bzw. einen beidseitigen Tinnitus an. Über sechs (33,3 %) Patienten lagen

keine Angaben vor.

Zusätzlich zur Hörminderung bestand bei drei (16,7 %) der Patienten auch

Schwindel. Acht (44,4 %) gaben an, kein Schwindelgefühl zu haben. Für sieben

(38,9 %) der Patienten lagen keine Angaben vor.

Alle gemessenen Werte unterscheiden sich statistisch nicht vom

Vergleichskollektiv.

3.2.4.2 Audiometrie

Die durchschnittlichen Hörminderungen, gemessen bei den Frequenzen 500, 1000,

2000 und 4000 Hz, sind in den Abbildungen 3.6 und 3.7 dargestellt. Auf der

Hörsturzseite zeigte sich bei Aufnahme im Tieftonbereich eine Hörminderung von

37 dB, die im Mittel- und Hochtonbereich bis auf 62 dB zunahm. Bei Entlassung

betrug die Verbesserung des Hörvermögens für alle Frequenzen durchschnittlich

7,75 dB. Auf der Gegenseite bestand bei Aufnahme eine Hörminderung zwischen

20 dB im Tieftonbereich und 33 dB im Hochtonbereich. Das Hörvermögen war bei

der Entlassung gegenüber der Aufnahme unverändert. Die durchschnittliche

Veränderung betrug 1,5 dB.

Page 54: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

54

Die beobachteten Unterschiede zwischen den Werten des Aufnahme- und des

Entlassungs-Audiogramms sind im Globaltest über alle Frequenzen für die Hörsturz-

und für die Gegenseite statistisch signifikant (Hörsturzseite: p=0,004,

Gegenseite: p=0,014). Die Unterschiede der Frequenzen 500, 1000 und 2000 Hz

zeigen auf der Hörsturzseite ebenfalls eine statistische Signifikanz, nicht so

allerdings die Frequenz 4000 Hz (p=0,074). Auf der Gegenseite sind die

Unterschiede der einzelnen Frequenzen nicht signifikant.

Page 55: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

55

Abb. 3.6 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der

Hörsturzseite bei Patienten mit positiver Familienanamnese

0102030405060708090

100

500 1000 2000 4000

HzHzHzHz

dB

dB

dB

dB

Aufnahme

Entlassung

Abb. 3.7 Durchschnittliche Hörminderung bei Aufnahme und Entlassung auf der Gegenseite bei Patienten mit positiver Familienanamnese

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

100

500 1000 2000 4000 HzHzHzHz

dBdBdBdB

Aufnahme

Entlassung

Page 56: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

56

3.2.4.3 Vestibularisprüfung

Die Vestibularisprüfung ergab in elf (61,1 %) Fällen keinen pathologischen Befund.

Bei zwei (11,1 %) Patienten bestand eine Untererregbarkeit des Vestibularorgans auf

der rechten Seite, bei einem (5,6 %) Patienten ein Vestibularisausfall rechts.

Zum Vergleichskollektiv ergaben sich damit keine signifikanten Unterschiede.

3.2.4.4 Hörsturzhäufigkeit vor und nach dem Klinikaufenthalt

Vor dem Klinikaufenthalt erlitten die Patienten im Durchschnitt 2,17 Hörstürze

(zwischen 0 und 13), in der Zeit nach dem Klinikaufenthalt bis zum Interview im

Mittel weitere 1,18 Hörstürze (zwischen 0 und 7).

Insgesamt hatten die Befragten des familiären Kollektivs in ihrem bisherigen Leben

im Durchschnitt 4,28 Hörstürze. Im Gegensatz dazu steht die Hörsturzhäufigkeit im

Vergleichskollektiv mit durchschnittlich 2,61 Hörstürzen. Der Unterschied ist

statistisch signifikant (p=0,044).

3.2.5 3.2.5 3.2.5 3.2.5 Mögliche Ursachen für die HörstürzeMögliche Ursachen für die HörstürzeMögliche Ursachen für die HörstürzeMögliche Ursachen für die Hörstürze

Die Fragen zur beruflichen und privaten StressStressStressStress---- und Lärm und Lärm und Lärm und Lärm----BelastungBelastungBelastungBelastung wurden wie

folgt beantwortet:

Die Frage nach „besonders viel Stress im privaten Bereich“ bejahten acht (44,4 %),

für den beruflichen Bereich drei (16,7 %) der Patienten.

Eine hohe Lärmbelastung in der privaten Umgebung gaben zwei (11,1 %) der

Befragten an. An ihrem Arbeitsplatz fühlten sich fünf (27,8 %) der Befragten

übermäßig viel Lärm ausgesetzt. Die Exposition bestand im Durchschnitt 17,6 Jahre

(zwischen 7 und 29 Jahren).

Die TympanometrieTympanometrieTympanometrieTympanometrie ergab bei einem (5,6 %) der Patienten einen

druckunabhängigen Verlauf der Kurve, bei einem weiteren (5,6 %) lag die maximale

Schwingungsamplitude im Unterruckbereich. Die Untersuchungen von elf (61,1 %)

Patienten ergaben einen normwertigen Befund.

Page 57: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

57

Die serologischen Untersuchungenserologischen Untersuchungenserologischen Untersuchungenserologischen Untersuchungen ergaben bei einem Patienten (5,6 %) ein

positives Ergebnis für IgG gegen Toxoplasma gondii und bei einem (5,6 %) der

Patienten ein positives IgG gegen Varizella zoster. Sämtliche andere Serologien

ergaben negative Ergebnisse für IgG und IgM.

Ein statistisch signifikanter Unterschied zum Vergleichskollektiv bestand nicht.

Die Befragung bezüglich der Einnahme von ototoxischen Medikamentenototoxischen Medikamentenototoxischen Medikamentenototoxischen Medikamenten ergab

folgendes Ergebnis:

Zwei (11,1 %) Patientinnen nahmen orale Kontrazeptiva, fünf (27,8 %)

Hormonpräparate gegen Wechseljahrsbeschwerden.

Drei (16,7 %) Patienten konnten keine Angaben machen, ob sie zum fraglichen

Zeitpunkt Antibiotika bekamen, die restlichen (72,2 %) Patienten erinnerten keine

Einnahme.

Keiner der Befragten wurde zur Zeit des Hörsturzes mit Diuretika, Zytostatika oder

Tuberkulostatika behandelt. Ebenfalls kein Patient hatte zu dem Zeitpunkt

Acetylsalicylsäure in toxischen Dosen eingenommen.

Bei drei (16,7 %) der Patienten wurde eine BERABERABERABERA vorgenommen. Alle

Untersuchungen waren ohne pathologischen Befund.

Alle oben aufgeführten Untersuchungen ergaben zum Vergleichskollektiv keine

statistisch signifikanten Unterschiede.

Page 58: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

58

3.3 3.3 3.3 3.3 ZusammenstelluZusammenstelluZusammenstelluZusammenstellung möglicher Hörsturzng möglicher Hörsturzng möglicher Hörsturzng möglicher Hörsturz----UrsachenUrsachenUrsachenUrsachen

Die Unterteilung des Gesamtkollektivs ergab nach der Befragung der Patienten und

der Auswertung der Krankenakten das in Abbildung 3.8 aufgeführte Ergebnis. Etwa

ein Viertel der Patienten gab eine erhöhte Lärmexposition am Arbeitsplatz an, ein

weiteres Viertel beklagte bei Aufnahme Schwindel als mit dem Hörsturz assoziiertes

Symptom (vestibuläre Beteiligung), ein Fünftel hatte Verwandte, die ebenfalls einen

oder mehrere Hörstürze erlitten hatten. Außerdem zeigte sich, dass einzelne

Patienten eine positive serologische Untersuchung für Borrelia burgdorferi, einen

Herpes zoster oder eine Hypothyreose bei Autoimmunthyreoditis aufwiesen. Für die

Hörstürze des größten Anteils der Patienten konnte allerdings nach wie vor keine

Ursache gefunden werden. (Mehrfachnennungen möglich.)

28

26

18441

41

Lärm

vestibuläre Beteiligung

familiäre Form

Lyme Borreliose

Herpes zoster

Hypothyreose bei

Autoimmunthyreoditis

idiopathisch

Abb. 3.8 Verteilung der möglichen Ursachen der Hörstürze für das Gesamtkollektiv

In der vorliegenden Studie konnten einige vermutete Ursachen für Hörstürze nicht

bestätigt werden: Dabei handelt es sich um Infektionen mit Toxoplasma gondii,

Varizella zoster, Treponema pallidum und HIV. Des Weiteren bekannte

Page 59: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

3 Ergebnisse

59

Grunderkrankungen wie Hypertonie, Hypercholesterinämie, Hypertriglyceridämie,

Angina pectoris oder ein stattgehabter Myokardinfarkt. Auch die Einnahme von

Medikamenten wie Diuretika, ototoxischen Antibiotika, oralen Kontrazeptiva,

Hormonpräparaten gegen Wechseljahrsbeschwerden, Tuberkulostatika,

Chemotherapeutika oder Acetylsalicylsäure konnte nicht als Ursache für Hörstürze

identifiziert werden.

Page 60: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

60

4 4 4 4 DisDisDisDiskussionkussionkussionkussion

4.1 4.1 4.1 4.1 GesamtkollektivGesamtkollektivGesamtkollektivGesamtkollektiv

4.1.1 4.1.1 4.1.1 4.1.1 GeschlechterGeschlechterGeschlechterGeschlechter---- und Altersverteilung und Altersverteilung und Altersverteilung und Altersverteilung

Im vorliegenden Gesamtkollektiv zeigte das Verhältnis von betroffenen Männern zu

Frauen eine nahezu gleiche Verteilung mit leichter Häufung auf Seiten der Frauen

(1:1,2=♂:♀). Zu diesem Ergebnis kamen auch andere Untersuchungen (Yanagita et

al., 1994, Cadoni et al., 2005). Allerdings ergaben einige Studien eine Häufung auf

Seiten der Männer (Michels et al., 1988, Preyer et al., 1992, Lin et al., 2006, Wu et

al., 2006). Ursächlich für diese kontroversen Ergebnisse sind vermutlich die

geringen Fallzahlen in den einzelnen Studienkollektiven, so dass man in der

Zusammenschau der Ergebnisse von einer gleichmäßigen Verteilung ausgehen kann

(Feldmann, 1981; AWMF online, 2004).

Die Altersverteilung zeigte einen Erkrankungsgipfel um das siebte Lebensjahrzehnt

und lag somit über dem von anderen Autoren beobachteten (Linssen et al., 1997,

AWMF online, 2004). Im Vergleich zu anderen Studien war auch das in dieser

Untersuchung beobachtete Durchschnittsalter von 58,1 Jahren um etwa 10 Jahre

höher (Eichhorn et al.,1984, Yimtae et al., 2001, Zadeh et al., 2003, Penido Nde et

al., 2005).

4.1.2 Vaskuläre Risikofaktoren4.1.2 Vaskuläre Risikofaktoren4.1.2 Vaskuläre Risikofaktoren4.1.2 Vaskuläre Risikofaktoren

46,7 % (43 v. 92) der befragten Patienten gaben an, wegen einer arteriellen arteriellen arteriellen arteriellen

HypertonieHypertonieHypertonieHypertonie medikamentös behandelt worden zu sein. In der gleichen

Größenordnung lag die von Wolf-Maier und Mitarbeitern angegebene Prävalenz für

Deutschland (55 %), sowie der Anteil der Patienten mit arterieller Hypertonie in

einer Augsburger Population (MONICA-Studie) (40,6 %) (Gasse et al., 2002, Wolf-

Maier et al., 2003). Der Anteil von Patienten mit arterieller Hypertonie war in dem

untersuchten Hörsturz-Kollektiv im Vergleich zur Normalbevölkerung nicht

überrepräsentiert. Damit ergab sich kein Hinweis, dass die arterielle Hypertonie ein

Risikofaktor für den Hörsturz darstellt.

Page 61: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

61

Im Gegensatz dazu lag der Anteil von Patienten mit Hypertonie in anderen

Hörsturz-Kollektiven zwischen 6,8 % und 37 % (Eichhorn et al., 1984, Friedrich et

al., 1984, Schmolke et al., 1990, Lin et al., 2006). Mögliche Ursachen für diese

Diskrepanz könnten in unterschiedlichen Rekrutierungs-Strategien der Kohorten

liegen (z. B. stationäre Behandlung, Alter, Geschlecht, Komorbiditäten).

Erhöhte CholesterinCholesterinCholesterinCholesterin---- und/oder Triglycerid und/oder Triglycerid und/oder Triglycerid und/oder Triglycerid----WerteWerteWerteWerte gaben 35,9 % (33 v. 92) der

Befragten an. Dies korrespondiert mit Ergebnissen anderer Autoren, die einen

Anteil von 24 % bis 37,7 % für Hypercholesterinämie und einen Anteil von 22 % bis

27,4 % für Hypertriglyceridämie angaben (Wilke et al., 1977, Luckhaupt, 1989,

Preyer et al., 1992, Cadoni et al., 2005).

Die Daten der vorliegenden Studie sind nicht unmittelbar mit denen aus der

Literatur vergleichbar, da bei dem Interview eine Frage nach erhöhten Blutfett- und

Cholesterinwerten zusammen gestellt wurde. Um aussagekräftige Ergebnisse zu

erhalten, hätten die entsprechenden Laborwerte aus den Krankenakten entnommen

werden müssen.

Ein manifester DiabetesDiabetesDiabetesDiabetes mellitus mellitus mellitus mellitus lag nur bei wenigen Patienten (9 v. 92; 8,7 %) vor.

Vergleichbare Ergebnisse wurden in mehreren Studien beschrieben (Wilke et al.,

1977, Eichhorn et al., 1984, Preyer et al. 1992, Penido Nde et al., 2005, Rudack et al.,

2006). Shea und Kitabchi ermittelten bei 60% ihrer Patienten, bei denen zuvor kein

Diabetes bekannt war, pathologische Werte im oralen Glukosetoleranztest (OGTT)

(Shea et al., 1973). Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen Wilke et al., bei denen 65 %

der OGTT pathologische Werte ergaben (Wilke et al., 1977). In der vorliegenden

Studie wurde die Glukose-Toleranz der Patienten nicht überprüft, daher kann keine

Aussage darüber getroffen werden.

4.1.3 4.1.3 4.1.3 4.1.3 SchilddrüsenSchilddrüsenSchilddrüsenSchilddrüsen----DiagnostikDiagnostikDiagnostikDiagnostik

In der Literatur wurde von mehreren Autoren eine Beeinträchtigung des

Hörvermögens in Zusammenhang mit einer angeborenen (Glaser, 2003, Bigozzi et

al., 2005) oder erworbenen (Trotter, 1960, Post, 1964) Hypothyreose gebracht.

Page 62: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

62

Howarth et al. berichteten von sieben Patienten mit Hypothyreose und Hörsturz. In

fünf Fällen besserte sich die Hörminderung nach Substitution von

Schilddrüsenhormonen (Howarth et al., 1956). Anniko et al. gelang der Nachweis

von Schäden an der Tektorialmembran bei Mäusen nach experimentell induzierter

Hypothyreose (Anniko et al., 1982).

Eine bekannte Schilddrüsenerkrankung gaben bei der Befragung 27,5 % (n=25)

Patienten an, und auch die während des Krankenhausaufenthalts erhobenen

Laborwerte waren in einigen Fällen Hinweis auf eine Störung der

Schilddrüsenhormonbildung. Eine manifeste Hypothyreose, die entsprechend der

zitierten Literatur für den Hörsturz als Ursache betrachtet werden könnte, wies nur

ein Patient auf. Die hypothyreote Stoffwechsellage war bei ihm durch eine

Autoimmunthyreoditis (Hashimoto) bedingt und könnte Ursache für den Hörsturz

dieses Patienten gewesen sein. Dafür spricht weiterhin, dass dieser Hörsturz bis zum

Zeitpunkt des Interviews ein einmaliges Ereignis darstellte. Eine Nachuntersuchung

bei gebesserter Stoffwechsellage erfolgte nicht.

4.1.4 Tabakkonsum4.1.4 Tabakkonsum4.1.4 Tabakkonsum4.1.4 Tabakkonsum

Der Anteil der rauchenden Patienten lag im Gesamtkollektiv bei 27,5%. Aufgeteilt

nach dem Geschlecht der Patienten waren das 24,5 % der Frauen und 30,2 % der

Männer. Andere Studien gaben einen Anteil von Rauchern zwischen 25,6 % und

56,3 % an (Wilke et al., 1977, Matschke, 1990, Schmolke et al., 1990, Linke et al.,

1998, Nakamura et al., 2001, Rudack et al., 2006), wobei in vier von sechs Studien

der Anteil zwischen 25,6 % und 33,3 % lag. Diese Daten stimmen mit dem für

Deutschland im Jahr 2005 vom Statistischen Bundesamt angegebenen Anteil von

27,2 % Rauchern an der Gesamtbevölkerung überein (22,4 % der Frauen und 32,2 %

der Männer) (Statistisches Bundesamt 2005).

Das Durchschnittsalter der Raucher zum Zeitpunkt des Hörsturzes war mit 52,3

Jahren statistisch signifikant niedriger als das der Nicht-Raucher mit 61,7 Jahren. Zu

vergleichbaren Ergebnissen kamen auch andere Autoren (Matschke, 1990, Linke et

al., 1998). Im Gegensatz zum Durchschnittsalter beim Hörsturz bestand in Bezug auf

Page 63: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

63

die durchschnittliche Anzahl der Hörstürze und die Besserung der Hörminderung

kein Unterschied zwischen Rauchern und Nicht-Rauchern.

Dies Ergebnis legt nahe, dass Rauchen in Bezug auf den Hörsturz einen krankheits-

modulierenden Faktor darstellt, da Raucher im Durchschnitt 9,4 Jahre früher

erkranken als Nichtraucher.

4.1.5 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik4.1.5 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik4.1.5 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik4.1.5 Hörsturzseite und Begleitsymptomatik

Das Verhältnis der vom Hörsturz betroffenen Seite betrug im vorliegenden Kollektiv

1:1,2 (rechts zu links). Es bestand also eine leichte Häufung zu Gunsten des linken

Ohres. Andere Autoren ermittelten Häufungen sowohl für die linke (Byl, 1984,

Zadeh et al., 2003, Ziegler et al., 2003) als auch für die rechte Seite (Penido Nde et

al., 2005, Weng et al., 2005), und ebenso gleichmäßige Verteilungen (Feldmann,

1981, Friedrich et al., 1984). Das Phänomen der Ungleichverteilung ist am ehesten

auf die relativ kleinen Untersuchungskohorten zurückzuführen und damit die

Bevorzugung eines Ohres wahrscheinlich eher zufällig bedingt.

Der Anteil der Patienten mit Tinnitus als Begleitsymptom der Hörminderung lag bei

72,6 %. Dieses Ergebnis korrespondiert mit denen anderer Untersuchungen (Byl,

1984, Michels et al., 1988, Kiris et al., 2003, Weng et al., 2005). 41,9 % der Patienten

gaben neben dem Hörsturz auch Schwindel als zusätzlich mit dem Hörsturz

assoziiertes Symptom an, was für eine Mitbeteiligung des Labyrinths spricht. Dies

entspricht ebenfalls den in der Literatur beschriebenen Anteilen, die zwischen 33 %

und 56% liegen (Byl, 1984, Friedrich et al., 1984, Michels et al., 1988, Nakashima et

al., 2000, Kiris et al., 2003, Tigges et al., 2003, Weng et al., 2005). Ein Morbus

Menière als Ursache für den Hörsturz wurde bei allen Patienten, die eine positive

Schwindelanamnese hatten, ausgeschlossen.

4.1.6 Audi4.1.6 Audi4.1.6 Audi4.1.6 Audioooometriemetriemetriemetrie

Eine Restitutio ad integrum konnte bei 11,5 % der Patienten erzielt werden (vgl.

Abb. 3.4). Andere Autoren gaben an, bei Anteilen zwischen 7 % und 71,9 % ihres

Page 64: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

64

Kollektivs eine vollständige Besserung beobachtet zu haben (Friedrich et al., 1984,

Yamamoto et al., 1994, Kiris et al., 2003, Cadoni et al., 2005). Dabei muss beachtet

werden, dass in zwei Fällen (Cadoni et al., 2005, Kiris et al., 2003) alle Patienten, die

bei Entlassung eine Hörminderung von weniger als 25 dB aufwiesen zu der Gruppe

mit kompletter Erholung zählten. Zu keiner Verbesserung des Hörvermögens

während des stationären Aufenthaltes kam es bei 25 % aller Patienten. Bei 66,3 %

der Erkrankten besserte sich das Hörvermögen in unterschiedlichem Ausmaß. Die

durchschnittliche Besserung der Hörminderung aller Patienten lag mit 15 dB

unterhalb der in anderen Kollektiven (Abb. 3.2). Ein ähnliches Ergebnis erhielten

Friedrich und Wolf, bei deren Patienten sich eine durchschnittliche Besserung des

Hörvermögens um 16,4 dB ergab (Friedrich et al., 1984). Weinaug verglich die

Ergebnisse von insgesamt 52 Publikationen mit insgesamt 3125 Hörstürzen

bezüglich des durchschnittlichen Höranstieges unter verschiedenartigen

Therapieansätzen. Er gab für die Gruppen mit unterschiedlichen Therapieschemata

einen durchschnittlichen Hörgewinn zwischen 19 und 26 dB an (im Mittel 24 dB).

Die Spontanremission ohne Therapie in seiner eigenen Studienpopulation lag im

Mittel bei 25,6 dB, also in der gleichen Größenordnung (Weinaug, 1984).

Welkoborsky und Mitarbeiter ermittelten bei 81% ihrer 95 Patienten nach

Infusionstherapie mit vasoaktiven Substanzen und Rheologika eine Besserung der

Hörminderung um mehr als 20 dB (durchschnittlich 25,8 dB), bei weiteren 10,5 %

eine Verbesserung zwischen 10 und 20 dB (durchschnittlich 14,3 dB) (Welkoborsky

et al., 1991).

Weng et al. gaben in ihrer Untersuchung eine mittlere Besserung des Hörvermögens

zwischen 20 dB im Tieftonbereich, 26 dB im Mittel- und 16 dB im Hochtonbereich

an (Weng et al., 2005).

Der Anteil der Rezidiv-Hörstürze lag im eigenen Kollektiv mit 56,5 % sehr hoch. In

anderen Untersuchungen betrugen die Anteile lediglich 8,3 % und 12,7 % (Eichhorn

et al., 1984, Michels et al., 1988). Eine mögliche Erklärung für den offensichtlichen

Unterschied zwischen den Kohorten liegt in der Tatsache, dass in Deutschland die

Page 65: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

65

Kosten des stationären Aufenthalts nur dann von den Krankenkassen übernommen

werden, wenn die Hörminderung besonders schwer ist oder der Hörsturz zum

wiederholten Male auftritt. Patienten, die nur eine geringe Hörminderung

aufweisen, werden zunächst ambulant therapiert. Auf diese Weise könnte das

Kollektiv dieser Studie vorselektiert gewesen sein, was den hohen Anteil an

Rezidivhörstürzen erklären würde.

4.1.7 Stress und Lärm4.1.7 Stress und Lärm4.1.7 Stress und Lärm4.1.7 Stress und Lärm

26,1 % der Befragten bejahten die Frage nach Stress im privaten Bereich, 18,5 % für

den beruflichen Bereich. Diese Ergebnisse bestätigen die Angaben in der Literatur

von 24 % bzw. 32,3 % (Wilke et al., 1977, Eichhorn et al., 1984). Zu beachten ist der

subjektive Charakter der Antwort auf die Frage nach Stress. Es hängt sehr stark von

der Persönlichkeit der Patienten und individuellen Coping-Strategien ab, in

welchem Ausmaß Stress sich auf die Gesundheit auswirken kann. Das beim

Hörsturz auch psychosoziale Faktoren Einfluss nehmen zeigten sowohl Schussler et

al. als auch Schmitt et al. (Schussler et al., 1992, Schmitt et al., 2000, Ban et al.,

2006).

Der Einfluss von Lärm als auslösender oder begünstigender Faktor ist bisher kaum

bekannt, spielt aber im eigenen Kollektiv eine große Rolle (vgl. Abb. 3.8). Lediglich

Gupta et al. berichteten von einem Patienten, bei dem Lärm einen autoimmun

bedingten Hörsturz getriggert haben soll (Gupta et al., 2003).

4.1.8 Serologische Untersuchungen4.1.8 Serologische Untersuchungen4.1.8 Serologische Untersuchungen4.1.8 Serologische Untersuchungen

Serologische Untersuchungen lagen für ein Drittel aller Patienten des Kollektivs vor.

In der Anamnese hatten fünf Patienten einen Hinweis auf eine Infektion mit

Borrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferiBorrelia burgdorferi. In zwei Fällen lag zusätzlich eine Serologie vor, die aber in

beiden Fällen keinen Anhalt für eine frische Infektion lieferte.

Die serologische Untersuchung auf Antikörper gegen Borrelia burgdorferi sprach bei

zwei Patienten für eine akute (isoliertes IgM bzw. IgM und IgG positiv), bei zwei

Page 66: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

66

weiteren für eine stattgehabte Infektion (isoliertes IgG). Zur Bestätigung des

pathogenetischen Zusammenhangs wäre eine Nachverfolgung nach Therapie

wünschenswert gewesen. Das ist im Rahmen dieser Untersuchung nicht erfolgt.

Allerdings wird von manchen Autoren gefordert (Hyden et al., 1995, Gagnebin et

al., 2002), dass spezifische Antikörper im Liquor cerebrospinalis nachweisebar sein

müssen, um den pathogenetischen Zusammenhang zu bestätigen.

Lorenzi et al. wiesen in ihrem Studienkollektiv bei 21,3 % (10 v. 47) der Patienten

Titer für IgG oder IgM nach (Lorenzi et al., 2003). Peltomaa und Mitarbeiter fanden

bei 2,4 % (4 v. 165) ihrer Patienten positive Titer (Peltomaa et al., 2000). Des

Weiteren wurde von einzelnen Patienten berichtet, bei denen eine Infektion mit

Borrelia burgdorferi als Ursache für die Hörstürze der Patienten angenommen

wurde (Quinn et al., 1997, Zajkowska et al., 1998). In zwei weiteren Studien ergaben

die anfänglich durchgeführten ELISA in 4 von 21 bzw. 2 von 179 Fällen positive

Antikörper-Titer. Die anschließenden Untersuchungen des Liquor cerebrospinalis

waren allerdings negativ (Hyden et al., 1995, Gagnebin et al., 2002).

Die Untersuchung auf Antikörper gegen Varizella zosterVarizella zosterVarizella zosterVarizella zoster ergab bei 88,5 % (23 v. 26)

der untersuchten Patienten ein positives Ergebnis für IgG, dies entspricht dem

Durchseuchungsgrad im Erwachsenenalter (Hof et al., 2002). Damit besteht kein

Hinweis auf einen pathogenetischen Zusammenhang zwischen einer akuten

Infektion und einem Hörsturz. Vergleichbare Ergebnisse wurden mehrfach

publiziert (Yoshida et al., 1996, Garcia Berrocal et al., 2000, Gagnebin et al., 2002,

Mentel et al., 2004). Um unnötige und kostenintensive Untersuchungen zu

vermeiden wäre es empfehlenswert die Indikation zur serologischen Untersuchung

strenger zu stellen z. B. nur bei negativer oder unsicherer Anamnese in Bezug auf

eine Windpocken-Erkrankung.

Im Interview gaben vier Patienten an, im Zeitraum von einem halben Jahr vor dem

Hörsturz an einem Herpes zoster erkrankt gewesen zu sein. Als Ursache für die

Hörstürze der Patienten kommen diese Erkrankungen nicht in Frage, da in keinem

Page 67: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

67

Fall ein Herpes zoster oticus vorlag, der für eine Infektion des Ohres gesprochen

hätte.

IgG-Antikörper gegen Toxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondiiToxoplasma gondii konnten bei 50 % (14 v. 28) der Patienten

nachgewiesen werden, 2,9 % (3 v. 28) der Tests waren grenzwertig erhöht für IgG.

Eine frische Infektion konnte in keinem Fall entdeckt werden. Eine positive

Anamnese für eine Infektion ließ sich nur bei einem Patienten erheben. Diese war

bereits ärztlich therapiert worden und stand nicht in zeitlichem Zusammenhang mit

seinem Hörsturz.

In der Literatur sind zwei Fälle von Hörsturz-Patienten mit Toxoplasmose

beschrieben (Katholm et al., 1991, Schlottmann et al., 1996). In beiden Fällen

handelte es sich um sehr junge Patienten (9 bzw. 18 Jahre), bei denen keine andere

Ursache für den Hörsturz in Betracht kam.

Keiner der untersuchten Patienten wies Antikörper gegen HIVHIVHIVHIV auf oder gab im

Interview eine bekannte Infektion an. Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen

Gagnebin et al. die 75,5 % ihres Hörsturz-Kollektivs untersuchten. Auch bei ihnen

war keiner der Suchtests positiv (Gagnebin et al., 2002). In der Literatur wurde von

einzelnen HIV-infizierten oder an AIDS erkrankten Patienten berichtet, bei denen

es neben einer Reihe von opportunistischen Infektionen auch zu einem Hörsturz als

Manifestation des Virus im Hals-Nasen-Ohren-Bereich kam (Real et al., 1987,

Timon et al., 1989). Als Erstmanifestation einer bisher unbekannten Infektion mit

dem HI-Virus ist der Hörsturz eher unwahrscheinlich.

Der TPHA ergab in allen Fällen ein negatives Ergebnis. Gagnebin und Mitarbeiter

entdeckten mit dem gleichen Test unter 182 Patienten eine infizierte Person. Eine

Neurosyphilis, die als Ursache für den Hörsturz in Betracht gekommen wäre, konnte

allerdings durch eine Untersuchung des Liquor cerebrospinalis ausgeschlossen

werden (Gagnebin et al., 2002).

Page 68: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

68

4.1.9 4.1.9 4.1.9 4.1.9 Ototoxische MedikamenteOtotoxische MedikamenteOtotoxische MedikamenteOtotoxische Medikamente

Zur Wertigkeit der ototoxisch wirkenden Medikamente als Ursache für die

Hörstürze einer Patientengruppe des vorliegenden Kollektivs kann keine Aussage

gemacht werde. Dies ist auf die unzulängliche Erfragung der genauen Medikation in

Bezug auf Dosierung, Einnahmedauer, Beginn der Einnahme und

Unverträglichkeiten im Fragebogen zurückzuführen. Insbesondere bei den oralen

Kontrazeptiva und Hormonpräparaten wurden die Namen (und damit die

Wirkstoffe) und Dosierungen nicht erfragt. Daher ist kein Rückschluss auf die

eingenommenen Wirkstoffe und auf die mögliche Ursächlichkeit für die Hörstürze

möglich.

Zwei Patienten bestätigten die Einnahme des ototoxisch wirkenden Diuretikums

Furosemid. Nach einem möglichen zeitlichen Zusammenhang zwischen Beginn der

Medikation und dem Hörsturz ist allerdings nicht gefragt worden. Auch in diesen

Fällen kann über einen Zusammenhang daher keine Aussage gemacht werden.

Kein Patient gab an, im Zeitraum des Hörsturzes mit Cisplatin, Tuberkulostatika

oder Acetylsalicylsäure in toxischen Dosen behandelt worden zu sein.

4.1.10 4.1.10 4.1.10 4.1.10 Allgemeine LimitatiAllgemeine LimitatiAllgemeine LimitatiAllgemeine Limitationen der gesamten Studieonen der gesamten Studieonen der gesamten Studieonen der gesamten Studie

Eine Limitation der vorliegenden Studie ist die relativ kleine Größe sowohl des

Gesamtkollektivs als auch der einzelnen Untergruppen. Durch den zum Teil großen

zeitlichen Abstand zwischen Hörsturz-Ereignis, Abgabe der Blutröhrchen in der

Humangenetik und dem telefonischen Interview war die Drop-out-Rate vom

ursprünglichen Kollektiv derer, die um eine Blutprobe gebeten wurden, relativ

hoch. Es wäre dementsprechend von Vorteil, bei einer prospektiv angelegten Studie,

die Blutabnahme für die genetische Untersuchung und die Beantwortung des

Fragebogens bereits in die Zeit des stationären Aufenthaltes der Patienten zu legen.

Damit könnte die Drop-out-Rate vermutlich deutlich reduziert und die

Patientenzahl entsprechend erhöht werden.

Page 69: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

69

Die dargestellten Ergebnisse sollten an einer zweiten Kohorte überprüft werden, um

die Wahrscheinlichkeit falsch positiver Assoziationen zu minimieren.

Page 70: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

70

4.2 4.2 4.2 4.2 Familiäres KollektivFamiliäres KollektivFamiliäres KollektivFamiliäres Kollektiv

Die Datenauswertung zeigte, dass bei 19,6 % der Patienten mindestens ein weiteres

Familienmitglied vom Hörsturz betroffen war. Dieses Ergebnis legt die Vermutung

nahe, dass bei der Hörsturzerkrankung familiäre Formen existieren. Derartige

Beobachtungen sind bis zum jetzigen Zeitpunkt (soweit der Autorin bekannt) noch

nicht in der Literatur veröffentlicht worden, wenngleich einzelne Experten von

einem familiären Auftreten des Hörsturzes überzeugt sind (persönliche Mitteilung).

Das Durchschnittsalter der Patienten mit positiver Familienanamnese lag mit 53,9

Jahren etwa fünf Jahre unter dem des Vergleichskollektivs (59 Jahre). Dieser

Unterschied ist nicht statistisch signifikant, zeigt aber doch einen deutlichen Trend

zum jüngeren Alter.

In diesem Teilkollektiv ist der Anteil der Frauen mit nahezu 75 % eindeutig höher

als der der Männer. Sowohl im Gesamtkollektiv als auch in anderen Studien ist

jedoch das Verhältnis von Frauen und Männern nahezu gleich verteilt oder es

besteht eine leichte Häufung auf Seiten der männlichen Patienten (Yanagita et al.,

1994, Wu et al., 2006). Der höhere Anteil von Frauen könnte dadurch bedingt sein,

dass Frauen in vielen Fällen detailliertere Informationen zu ihren

Familienangehörigen geben können. Dieses Phänomen ist auch in der

humangenetischen Beratung hinlänglich bekannt (persönliche Mitteilung). Des

Weiteren muss man vermuten, dass auf Grund unzureichender Informationen der

männlichen Studienteilnehmer der Anteil der Hörsturzpatienten mit familiärem

Hintergrund zu niedrig eingeschätzt wurde.

Im Gesamtkollektiv lag die Hörsturzhäufigkeit bei 2,61, im familiären Kollektiv

deutlich höher bei 4,28. Trotz der geringen Größe des familiären Teilkollektives mit

nur 18 Patienten ist der Unterschied mit einem Wert von p=0.044 statistisch

signifikant. Bei gleichem Anteil von familiären Patienten und einem größeren

Gesamtkollektiv wäre vermutlich auch die Signifikanz deutlicher. Die gesamte

Hörsturzhäufigkeit von Patienten wurde bisher nach eigenem Kenntnisstand nicht

publiziert. Zur Bestätigung dieses Befundes sind weitere Untersuchungen nötig.

Page 71: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

71

Die Hörminderung der Patienten des familiären Kollektivs beträgt im

Tieftonbereich durchschnittlich 35 dB (500 Hz) und verschlechtert sich im

Hochtonbereich bis auf 60 dB (4 kHz). Das Vergleichskollektiv zeigt einen initialen

Hörverlust von 46 dB (500Hz) mit Abfall im Mittel- und Tieftonbereich auf 67 dB

bei 4 kHz. Das Ausmaß der Hörminderung von Patienten mit positiver

Familienanamnese ist also bei Aufnahme im Durchschnitt geringer, als bei Patienten

ohne Familienanamnese. Vergleicht man in beiden Kollektiven die Aufnahme- und

Entlassungs-Audiogramme in Bezug auf die Veränderung des Hörvermögens, zeigt

sich im familiären Kollektiv nach Therapie mit Pentoxifyllin und Steroiden eine

durchschnittliche Besserung von 7,75 dB über alle Frequenzen, im

Vergleichskollektiv jedoch eine durchschnittliche Hörverbesserung von 15,25 dB.

Die Hörminderung im familiären Kollektiv ist also im Durchschnitt zwar weniger

schwer, aber die Erholung des Hörvermögens nach Therapie ist deutlich geringer als

im Vergleichskollektiv. Andere Studien geben eine Verbesserung des Hörvermögens

zwischen 13,6 und 28,9 dB bzw. zwischen 19 und 26 dB an (Friedrich et al., 1984,

Weinaug 1984). Auffallend ist, dass im Großteil der Studien die durchschnittliche

Verbesserung des Hörvermögens nach Hörsturz größer ist als im eigenen Kollektiv.

Insbesondere Patienten mit positiver Familienanamnese sprechen signifikant

weniger auf die Therapie an, als das Vergleichskollektiv.

Das Durchschnittsalter der Raucher im familiären Kollektiv lag mit 47,3 Jahren zum

Zeitpunkt des Hörsturzes 10 Jahre unterhalb dem der Nicht-Raucher (57,2 Jahre).

Dieser Trend ist in ähnlicher Weise auch im Vergleichskollektiv zu beobachten,

allerdings beträgt dort das Durchschnittsalter der Raucher 53,9 Jahre, das der Nicht-

Raucher 62,7 Jahre. Es scheint daher, als würde eine Kombination der beiden

Risikofaktoren familiäre Disposition und Rauchen das durchschnittliche Alter, in

dem betroffene Patienten Hörstürze erleiden, um annähernd 15 Jahre senken.

Bei der Interpretation dieser Daten ist außerdem zu beachten, dass in der

vorliegenden Studie das Hörsturzalter nicht bei allen Patienten das zum Zeitpunkt

des ersten Hörsturzes ist, da einige der Patienten bereits zum wiederholten Male

Page 72: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

4 Diskussion

72

Rezidive erlitten haben. In einer folgenden Studie sollte explizit nach dem Alter der

Patienten bei ihrem ersten Hörsturz gefragt werden. Dadurch könnten die

beobachteten Unterschiede im Durchschnittsalter möglicherweise noch deutlicher

werden.

Page 73: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

5 Zusammenfassung

73

5 5 5 5 ZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassungZusammenfassung

In der vorliegenden Studie erfolgte eine ausführliche Suche nach Ursachen für die

Hörstürze von Patienten, die unter der Diagnose „idiopathischer Hörsturz“ stationär

behandelt wurden. Das Kollektiv bestand aus 103 Patienten, der

Behandlungszeitraum lag zwischen 2002 und 2006.

Eine Gruppe von Patienten (19,6 %) hatte eine positive Familienanamnese in Bezug

auf Hörstürze. Dieses Teilkollektiv unterscheidet sich durch die statistisch

signifikante, geringere Besserung des Hörvermögens während des stationären

Aufenthaltes und die ebenfalls signifikant höhere Anzahl der Hörstürze.

Ein Drittel der Patienten gab eine erhöhte Lärm-Exposition im beruflichen oder

privaten Bereich an. Ein Zusammenhang mit dem Hörsturz, wenigstens in Form

eines prädisponierenden Faktors, ist möglich.

In Einzelfällen wurde als mögliche Ursache der Hörstürze Lyme Borreliose, Herpes

zoster, fibromuskuläre Dysplasie und Hypothyreose bei Autoimmunthyreoditis

ermittelt.

Für die Hälfte aller Patienten konnte auch weiterhin keine Ursache der Hörsturz-

Ereignisse gefunden werden.

Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass Zigaretten-Konsum zwar nicht selbst als

Risikofaktor zu werten, das Erkrankungsalter bei Rauchern aber im Vergleich zu

dem Alter der Nicht-Raucher deutlich verringert ist. Rauchen kann daher als

krankheits-modulierender Faktor betrachtet werden.

Zur Bestätigung der Beobachtungen dieser Studie sind weitere Untersuchungen an

verschiedenen Kollektiven in Zukunft nötig. Ein Nachfolge-Kollektiv wird derzeit

bereits an der Hals-Nasen-Ohrenklinik des St. Elisabeth-Hospitals rekrutiert.

Wünschenswert wären außerdem prospektiv angelegte Studien zu diesem Thema.

Page 74: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

74

6 6 6 6 LiteraturLiteraturLiteraturLiteratur

Anniko, M., Rosenkvist, U. (1982). Tectorial and basal membranes in experimental

hypothyroidism. Arch. Otolaryngol. 108(4)108(4)108(4)108(4), 218-20.

AWMF online (2004). "Leitlinien Hörsturz". (Zugriff vom 17.07.2007).

http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll-na/017-010.htm

Ban, J. H., Jin, S. M. (2006). A clinical analysis of psychogenic sudden deafness.

Otolaryngol. Head Neck Surg. 134(6)134(6)134(6)134(6), 970-4.

Bernstein, J. M., Schatz, M., Zeiger, R. (1984). Immunologic ear disease in adults.

Clin. Rev. Allergy 2222(4)(4)(4)(4), 349-76.

Bigozzi, M., Melchionda, S., Casano, R., Palladino, T., Gitti, G. (2005). Pendred

syndrome: study of three families. Acta Otorhinolaryngol. Ital. 25252525(4)(4)(4)(4), 233-9.

Byl, F. M. (1977). Seventy-six cases of presumed sudden hearing loss occurring in

1973: prognosis and incidence. Laryngoscope 87878787(5)(5)(5)(5), 817-25.

Byl, F. M., Jr. (1984). Sudden hearing loss: eight years' experience and suggested

prognostic table. Laryngoscope 94949494(5)(5)(5)(5), 647-61.

Cadoni, G., Agostino, S., Scipione, S., Ippolito, S., Caselli, A., Marchese, R., Paludetti,

G. (2005). Sudden sensorineural hearing loss: our experience in diagnosis,

treatment, and outcome. J. Otolaryngol. 34343434(6)(6)(6)(6), 395-401.

Cadoni, G., Scipione, S., Rocca, B., Agostino, S., La Greca, C., Bonvissuto, D.,

Paludetti, G. (2006). Lack of association between inherited thrombophilic

risk factors and idiopathic sudden sensorineural hearing loss in Italian

patients. Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 115115115115(3)(3)(3)(3), 195-200.

Page 75: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

75

Capaccio, P., Ottaviani, F., Cuccarini, V., Bottero, A., Schindler, A., Cesana, B. M.,

Censuales, S., Pignataro, L. (2007). Genetic and acquired prothrombotic risk

factors and sudden hearing loss. Laryngoscope 117117117117(3)(3)(3)(3), 547-51.

Cevette, M. J., Robinette M. S., Carter, J., Knops, J. L. (1995). Otoacoustic emissions

in sudden unilateral hearing loss associated with multiple sclerosis. J. Am.

Acad. Audiol. 6666(3)(3)(3)(3), 197-202.

Chae, S. W., Cho J. H., Lee, J. H., Kang, H. J., Hwang, S. J. (2002). Sudden hearing

loss in chronic myelogenous leukaemia implicating the hyperviscosity

syndrome. J. Laryngol. Otol. 116116116116(4)(4)(4)(4), 291-3.

Cole, R. R., Jahrsdoerfer, R. A. (1988). Sudden hearing loss: an update. Am. J. Otol.

9999(3)(3)(3)(3), 211-5.

Compadretti, G. C., Brandolini, C., Tasca, I. (2005). Sudden sensorineural hearing

loss in lupus erythematosus associated with antiphospholipid syndrome: case

report and review. Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 114114114114(3)(3)(3)(3), 214-8.

Cundiff, J., Kansal, S., Kumar, A., Goldstein, D. A., Tessler, H. H. (2006). Cogan's

syndrome: a cause of progressive hearing deafness. Am. J. Otolaryngol. 27272727(1)(1)(1)(1),

68-70.

Drulovic, B., Ribaric-Jankes, K., Kostic, V. S., Sternic, N. (1993). Sudden hearing loss

as the initial monosymptom of multiple sclerosis. Neurology 43(12)43(12)43(12)43(12), 2703-5.

Eichhorn, T., Martin, G. (1984). Verlauf und Prognose beim Hörsturz. HNO 32(8)32(8)32(8)32(8),

341-5.

Feldmann, H. (1981). Sudden hearing loss: a clinical survey. Adv. Otorhinolaryngol.

27,27,27,27, 40-69.

Page 76: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

76

Friedrich, G., Wolf, G. (1984). Prognostisch relevante Faktoren beim Hörsturz. HNO

32(2)32(2)32(2)32(2), 74-80.

Gagnebin, J., Maire, R. (2002). Infection screening in sudden and progressive

idiopathic sensorineural hearing loss: a retrospective study of 182 cases. Otol.

Neurotol. 23232323(2)(2)(2)(2), 160-2.

Garcia Berrocal, J. R. G., Ramirez-Camacho, R., Portero, F., Vargas, J. A. (2000). Role

of viral and Mycoplasma pneumoniae infection in idiopathic sudden

sensorineural hearing loss. Acta Otolaryngol. 120120120120(7)(7)(7)(7), 835-9.

Garcia Callejo, F. J., Sebastian Gil, E., Morant Ventura, A., Marco Algarra, J. (2002).

Presentacion de dos casos de sordera subita en pacientes afectos de anemia y

rasgo drepanociticos. Acta Otorrinolaringol. Esp. 53535353(5)(5)(5)(5), 371-6.

Gasse, C., Hense, H. W., Stieber, J., Doring, A., Liese, A. D., Heller, G., Keil, U.

(2002). Factors associated with differences in antihypertensive drug

treatment: results from the MONICA Augsburg Population Surveys 1989/90

and 1994/95. Soz. Praventivmed. 47474747(2)(2)(2)(2), 128-42.

Glaser, B. (2003). Pendred syndrome. Pediatr. Endocrinol. Rev. 1 1 1 1 ((((SupplSupplSupplSuppl.... 2 2 2 2)))): 199-

204.

Gluth, M. B., Baratz, K. H., Matteson, E. L., Driscoll, C. L. (2006). Cogan syndrome: a

retrospective review of 60 patients throughout a half century. Mayo Clin.

Proc. 81818181(4)(4)(4)(4), 483-8.

Gross, M., Wolf, D. G., Elidan, J., Eliashar, R. (2007). Enterovirus, cytomegalovirus,

and Epstein-Barr virus infection screening in idiopathic sudden sensorineural

hearing loss. Audiol. Neurootol. 12121212(3)(3)(3)(3), 179-82.

Page 77: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

77

Gupta, R., Sataloff, R. T. (2003). Noise-induced autoimmune sensorineural hearing

loss. Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 112(7)112(7)112(7)112(7), 569-73.

Hesse, G., Hesch, R. D. (1986). Bewertung von Risikofaktoren bei verschiedenen

Formen der Innenohrschwerhörigkeit. HNO 34(12)34(12)34(12)34(12), 503-7.

Hof, H. Dörries, R. (2002). Medizinische Mikrobiologie. Georg Thieme Verlag,

Stuttgart New York.

Hoistad, D. L., Schachern, P. A., Paparella, M. M. (1998). Autoimmune sensorineural

hearing loss: a human temporal bone study. Am. J. Otolaryngol. 19191919(1)(1)(1)(1), 33-9.

Howarth, A. E., Lloyd, H. E. (1956). Perceptive deafness in hypothyroidism. Br.

Med. J. (4964)(4964)(4964)(4964), 431-3.

Hughes, G. B., Barna, B. P., Kinney, S. E., Calabrese, L. H., Nalepa, N. J. (1988).

Clinical diagnosis of immune inner-ear disease. Laryngoscope 98989898(3)(3)(3)(3), 251-3.

Hyden, D., Roberg, M., Odkvist, L. (1995). Borreliosis as a cause of sudden deafness

and vestibular neuritis in Sweden. Acta Otolaryngol. Suppl. 520520520520, 320-2.

Jaffe, B. F. (1973). Clinical studies in sudden deafness. Adv. Otorhinolaryngol. 20202020,

221-8.

Jewett, D. L. (1970). Volume-conducted potentials in response to auditory stimuli as

detected by averaging in the cat. Electroencephalogr. Clin. Neurophysiol.

28282828(6)(6)(6)(6), 609-18.

Kallinen, J., Laurikainen, E., Bergroth, L., Grenman, R. (2001). A follow-up study of

patients suffering from sudden sensorineural hearing loss. Acta Otolaryngol.

121121121121(7)(7)(7)(7), 818-22.

Page 78: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

78

Kataoka, H., Takeda, T., Nakatani, H., Saito, H. (1995). Sensorineural hearing loss of

suspected autoimmune etiology: a report of three cases. Auris Nasus Larynx

22222222(1)(1)(1)(1), 53-8.

Katholm, M., Johnsen, N. J., Siim, C., Willumsen, L. (1991). Bilateral sudden

deafness and acute acquired toxoplasmosis. J. Laryngol. Otol. 105105105105(2)(2)(2)(2), 115-8.

Kiris, M., Cankaya, H., Icli, M., Kutluhan, A.. (2003). Retrospective analysis of our

cases with sudden hearing loss. J. Otolaryngol. 32(6)32(6)32(6)32(6), 384-7.

Klemm, E., Schaarschmidt, W. (1986). Epidemiologische Studie von

Labyrinthstörungen. Z. Arztl. Fortbild. (Jena) 80(21)80(21)80(21)80(21), 905-7.

Lehnhardt, E., Laszig, R. (2001). Praxis der Audiometrie. Georg Thieme Verlag,

Stuttgart New York.

Lin, H. C., Lee, H. C., Chao, P. Z., Wu, C. S. (2006). The effects of weather on the

incidence of sudden sensorineural hearing loss: a 5-year population-based

study. Audiol. Neurootol. 11(3)11(3)11(3)11(3), 165-71.

Linke, R., Matschke, R. G. (1998). Besteht ein Zusammenhang zwischen Hörsturz

und Tabakrauchen? Laryngorhinootologie 77(1)77(1)77(1)77(1), 48-51.

Linssen, O., Schultz-Coulon, H. J. (1997). Prognostische Kriterien beim Hörsturz.

HNO 45454545(1)(1)(1)(1), 22-9.

Loffredo, L., Parrotto, S., Violi, F. (2004). Giant cell arteritis, oculomotor nerve

palsy, and acute hearing loss. Scand. J. Rheumatol. 33(4)33(4)33(4)33(4), 279-80.

Lorenzi, M. C., Bittar, R. S., Pedalini, M. E., Zerati, F., Yoshinari, N.H., Bento, R. F.

(2003). Sudden deafness and Lyme disease. Laryngoscope 113(2)113(2)113(2)113(2), 312-5.

Page 79: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

79

Luckhaupt, H. (1989). Was leistet die Umfelddiagnostik beim Hörsturz?

Laryngorhinootologie 68(11)68(11)68(11)68(11), 632-3.

Matschke, R. G. (1990). Smoking habits in patients with sudden hearing loss.

Preliminary results. Acta Otolaryngol. Suppl. 476476476476, 69-73.

Mattox, D. E., Lyles, C. A. (1989). Idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Am.

J. Otol. 10101010(3)(3)(3)(3), 242-7.

McCabe, B. F. (1979). Autoimmune sensorineural hearing loss. Ann. Otol. Rhinol.

Laryngol. 88888888, 585-9.

Mentel, R., Kaftan, H., Wegner, U., Reissmann, A., Gurtler, L. (2004). Are

enterovirus infections a co-factor in sudden hearing loss? J. Med. Virol. 72(4)72(4)72(4)72(4),

625-9.

Michels, E., Matzker, J. (1988). Der Hörsturz und seine Therapie. Klinische Studie

an 548 Fällen. Laryngol. Rhinol. Otol. (Stuttg) 67(4)67(4)67(4)67(4), 171-6.

Miller, M. R., Beck, J. (1988). Auditory hair cell innervational patterns in lizards. J.

Comp. Neurol. 271271271271(4)(4)(4)(4), 604-28.

Nakamura, M., Aoki, N., Nakashima, T., Hoshino, T., Yokoyama, T., Morioka, S.,

Kawamura, T., Tanaka, H., Hasimoto, T., Ohno, Y., Whitlock, G. (2001).

Smoking, alcohol, sleep and risk of idiopathic sudden deafness: a case-control

study using pooled controls. J. Epidemiol. 11111111(2)(2)(2)(2), 81-6.

Nakashima, T., Itoh, A., Misawa, H., Ohno, Y. (2000). Clinicoepidemiologic features

of sudden deafness diagnosed and treated at university hospitals in Japan.

Otolaryngol. Head Neck Surg. 111123232323(5)(5)(5)(5), 593-7.

Page 80: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

80

Oldstone, M. B. (1989). Virus-induced autoimmunity: molecular mimicry as a route

to autoimmune disease. J. Autoimmun. 2 2 2 2 ((((SupplSupplSupplSuppl.).).).), 187-94.

Ozunlu, A., Mus, N., Gulhan, M. (1998). Multiple sclerosis: a cause of sudden

hearing loss. Audiology 37373737(1)(1)(1)(1), 52-8.

Peltomaa, M., Pyykko, I., Sappala, I., Viitanen, L., Vilijanen, M. (2000). Lyme

borreliosis, an etiological factor in sensorineural hearing loss? Eur. Arch.

Otorhinolaryngol. 257257257257(6)(6)(6)(6), 317-22.

Penido Nde, O., Ramos, H. V., Barros, F. A., Cruz, O. L., Toledo, R. N. (2005).

Clinical, etiological and progression factors of hearing in sudden deafness.

Rev. Bras. Otorrinolaringol. (Engl. Ed.) 71717171(5)(5)(5)(5), 633-8.

Platia, E. V., Saral, R. (1979). Deafness and Waldenstrom's macroglobulinemia.

South. Med. J. 72727272(1(1(1(11)1)1)1), 1495-6.

Post, J. T. (1964). Hypothyroid deafness. A clinical study of sensori-neural deafness

associated with hypothyroidism. Laryngoscope 74747474, 221-32.

Preyer, S., Schmidt, K., Wallroth, L., Matthias, R. (1992).Prospektive Studie zum

kardiovaskulären Risiko von Hörsturzpatienten.. HNO 40404040(3)(3)(3)(3), 79-85.

Probst, R., Grevers, G.,Iro, H. (2004). Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Georg Thieme

Verlag, Stuttgart New York.

Quinn, S. J., Boucher, B. J., Booth, J. B. (1997). Reversible sensorineural hearing loss

in Lyme disease. J. Laryngol. Otol. 111111111111(6)(6)(6)(6), 562-4.

Real, R., Thomas, M., Gerwin, J. M. (1987). Sudden hearing loss and acquired

immunodeficiency syndrome. Otolaryngol. Head Neck Surg. 97979797(4)(4)(4)(4), 409-12.

Page 81: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

81

Rowson, K. E., Hinchcliffe, R. (1975). A virological and epidemiological study of

patients with acute hearing loss. Lancet 1111(7905)(7905)(7905)(7905), 471-3.

Rudack, C., Langer, C., Stoll, W., Rust, S., Walter, M. (2006). Vascular risk factors in

sudden hearing loss. Thromb. Haemost. 95959595(3)(3)(3)(3), 454-61.

Sabini, P., Sclafani, A. P. (2000). Efficacy of serologic testing in asymmetric

sensorineural hearing loss. Otolaryngol. Head Neck Surg. 122122122122(4)(4)(4)(4), 469-76.

Schattner, A., Halperin, D., Wolf, D., Zimhony, O. (2003). Enteroviruses and sudden

deafness. CMAJ 168(11)168(11)168(11)168(11), 1421-3.

Schick, B., Brors, D., Koch, O., Schäfers, M., Kahle, G. (2001). Magnetic resonance

imaging in patients with sudden hearing loss, tinnitus and vertigo. Otol.

Neurotol. 22(6)22(6)22(6)22(6), 808-12.

Schlottmann, A., Kleemann, D., Kranz, K., Schmal, G. (1996). Hörsturz und erhöhter

IgM-Titer für Toxoplasmose. Laryngorhinootologie 75757575(11)(11)(11)(11), 687-90.

Schmitt, C., Patak, M., Kroner-Herwig, B. (2000). Stress and the onset of sudden

hearing loss and tinnitus. Int. Tinnitus J. 6(1)6(1)6(1)6(1), 41-9.

Schmolke, B., Hormann, K. (1990). Vaskuläre Risikofaktoren beim Hörsturz und

ihre Häufigkeit in der Normalbevölkerung. Eine retrospektive Studie. HNO

38(12)38(12)38(12)38(12), 440-5.

Schreibstein, J. M., MacDonald, C. B., Cox, L. C., McMahon, L., Bloom, D. L. (1997).

Sudden hearing loss in sickle cell disease: a case report. Otolaryngol. Head

Neck Surg. 116116116116(4)(4)(4)(4), 541-4.

Schuknecht, H. F., Benitez, J., Beekjuis, J., Igarashi, M., Singleton, G., Ruedi, L.

(1962). The pathology of sudden deafness. Laryngoscope 72727272, 1142-57.

Page 82: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

82

Schuknecht, H. F., Kimura, R. S., Naufal, P. M. (1973). The pathology of sudden

deafness. Acta Otolaryngol. 76(2)76(2)76(2)76(2), 75-97.

Schussler, G., Geishauser, E., Ruger, U. (1992). Psychosomatische Faktoren beim

idiopathischen Hörsturz. HNO 40404040(1)(1)(1)(1), 4-9.

Shea, J. J., Kitabchi A. E. (1973). Management of fluctuant hearing loss. Arch.

Otolaryngol. 97979797(2)(2)(2)(2), 118-24.

Sismanis, A. (2005). Diagnostic and management dilemma of sudden hearing loss.

Arch. Otolaryngol. Head Neck Surg. 131(8)131(8)131(8)131(8), 733-4.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2005) "Rauchverhalten nach Altersgruppen

Mikrozensus-Befragung im Jahr 2005" (Zugriff vom 27.07.2006)

http://www.destatis.de/basis/d/gesu/gesutab7.php.

Suckfull, M. (2002). Fibrinogen and LDL apheresis in treatment of sudden hearing

loss: a randomised multicentre trial. Lancet 360(9348)360(9348)360(9348)360(9348): 1811-7.

Thomas, L. (2000). Labor und Diagnose. TH-Books-Verlags-Gesellschaft,

Frankfurt/Main.

Tigges, G., Stoll, W., Schmal, F. (2003). Prognostische Faktoren der

Gehörverbesserung nach akuter einseitiger Ertaubung. HNO 51515151(4)(4)(4)(4), 305-9.

Timon, C. I., Walsh, M. A. (1989). Sudden sensorineural hearing loss as a

presentation of HIV infection. J. Laryngol. Otol. 103103103103(11)(11)(11)(11), 1071-2.

Trotter, W. R. (1960). The association of deafness with thyroid dysfunction. Br.

Med. Bull. 16161616, 92-8.

Page 83: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

83

Tsai, C. C., Huang, C. B., Sheen, J. M., Wie, H. H., Hsiao, C. C. (2004). Sudden

hearing loss as the initial manifestation of chronic myeloid leukemia in a

child. Chang Gung Med. J. 27272727(8)(8)(8)(8), 629-33.

van Dishoeck, H. A. E., Bierman, A. T. (1957). Sudden perceptive deafness and viral

infection. Ann. Otol. Rhinol. Laryngol. 66,66,66,66, 963-980.

Weinaug, P. (1984). Die Spontanremission beim Hörsturz. HNO 32(8)32(8)32(8)32(8), 346-51.

Welkoborsky, H. J., Wissen-Siegert, I., Maurer, J., Bernal-Sprekelsen, M. (1991).

Verlaufsuntersuchungen und prognostische Hinweise prä- und

posttherapeutischer Tonschwellenaudiogramme und akustische evozierter

Potentiale beim Hösturz. Laryngorhinootologie 70(1)70(1)70(1)70(1), 5-9.

Weng, S. F., Chen, Y. S., Hsu, C. J., Tseng, F. Y. (2005). Clinical features of sudden

sensorineural hearing loss in diabetic patients. Laryngoscope 115115115115(9)(9)(9)(9), 1676-80.

Westmore, G. A., Pickard, B. H., Stern, H. (1979). Isolation of mumps virus from the

inner ear after sudden deafness. Br. Med. J. 1(6155)1(6155)1(6155)1(6155), 14-5.

Wilke, H., Grossgerge, H., Haubold, E., Kahlke, W., Frahm, H., Regler, B. (1977).

Häufigkeit und Verteilung von Risikofaktoren beim Hörsturz. Fortschr. Med.

95(28)95(28)95(28)95(28), 1757-64.

Wilson, W. R. (1986). The relationship of the herpesvirus family to sudden hearing

loss: a prospective clinical study and literature review. Laryngoscope 96969696(8)(8)(8)(8),

870-7.

Wilson, W. R., Veltri, R. W., Laird, N., Sprinkle, P. M. (1983). Viral and

epidemiologic studies of idiopathic sudden hearing loss. Otolaryngol. Head

Neck Surg. 91919191(6)(6)(6)(6), 653-8.

Page 84: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

84

Wolf-Maier, K., Cooper, R. S., Banegas, J. R., Giampaoli, S., Hense, H. W., Joffres,

M., Kastarinen, M., Poulter, N., Primatesta, P., Rodriguez-Artalejo, F.,

Stegmayr, B., Thamm, M., Tuomilehto, J., Vanuzzo, D., Vescio, F. (2003).

Hypertension prevalence and blood pressure levels in 6 European countries,

Canada, and the United States. JAMA 289289289289(18)(18)(18)(18), 2363-9.

Wolfovitz, E., Levy, Y., Brook, J. G. (1987). Sudden deafness in a patient with

temporal arteritis. J. Rheumatol. 14(2)14(2)14(2)14(2), 384-5.

Wu, C. S., Lin, H. C., Chao, P. Z. (2006). Sudden sensorineural hearing loss: evidence

from Taiwan. Audiol. Neurootol. 11111111(3)(3)(3)(3), 151-6.

Yamamoto, M., Kanzaki, J., Ogawa, K., Ogawa, S., Tsuchihashi, N. (1994).

Evaluation of hearing recovery in patients with sudden deafness. Acta

Otolaryngol. Suppl. 514514514514, 37-40.

Yanagita, N., Nakashima, T., Ohno, Y., Kanzaki, J., Shitara, T. (1994). Estimated

annual number of patients treated for sensorineural hearing loss in Japan.

Results of a nationwide epidemiological survey in 1987. Acta Otolaryngol.

Suppl. 514514514514, 9-13.

Yimtae, K., Srirompotong, S., Kraitrakul, S. (2001). Idiopathic sudden sensorineural

hearing loss. J. Med. Assoc. Thai. 84848484(1)(1)(1)(1), 113-9.

Yoon, T. H., Paparella, M. M., Schachern, P. A., Alleva, M. (1990). Histopathology of

sudden hearing loss. Laryngoscope 100100100100(7)(7)(7)(7), 707-15.

Yoshida, Y., Yamauchi, S., Shinkawa, A., Horiuchi, M., Sakai, M. (1996).

Immunological and virological study of sudden deafness. Auris Nasus Larynx

23232323, 63-8.

Page 85: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

6 Literatur

85

Zadeh, M. H., Storper, I. S., Spitzer, J. B. (2003). Diagnosis and treatment of sudden-

onset sensorineural hearing loss: a study of 51 patients. Otolaryngol. Head

Neck Surg. 111128282828(1)(1)(1)(1), 92-8.

Zajkowska, J. M., Snarska-Furla, I., Rogowski, M. (1998). Trwale uszkodzenie sluchu

w przebiegu nueroboreliozy. Pol. Merkuriusz Lek. 4(20)4(20)4(20)4(20), 98-9.

Ziegler, E. A., Hohlweg-Majert, B., Maurer, J., Mann, W. J. (2003). Epidemiologische

Daten des Hörsturzes - eine retrospektive Studie über drei Jahre.

Laryngorhinootologie 82828282(1)(1)(1)(1), 4-8.

Page 86: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

86

7 7 7 7 AnhangAnhangAnhangAnhang

7.1 7.1 7.1 7.1 Fragebogen HörsturzFragebogen HörsturzFragebogen HörsturzFragebogen Hörsturz

Fragebogen Hörsturz

Patientenname: ______________________________________________

TAU: ____________

Nummer: __________

Page 87: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

87

Nummer: _____________________ TAU: ________________________ Klinikaufenthalt: ________________________________________________________ 1. Teil

Sind Sie wegen einer der folgenden Erkrankungen in dauerhafter ärztlicher Behandlung? 5) Bluthochdruck

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

6) Hohe Blutfett-/Cholesterin-Werte

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

7) Durchblutungsstörungen der Beine (arterielle Verschlusskrankheit/pAVK)

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

8) Angina pectoris (Herzenge)

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

9) Herzinfarkt

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

10) Haben Sie einen oder mehrere Bypässe?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

11) Ist bei Ihnen eine Erkrankung der Schilddrüse bekannt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 15; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 12.

Page 88: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

88

12) Um welche Schilddrüsen-Erkrankung handelt es sich dabei?

Schilddrüsen-Überfunktion �1 Schilddrüsen-Unterfunktion �2 Knoten in der Schilddrüse �3

andere:__________________ �4

keine Angabe �5

13) Wird diese Erkrankung mit

Medikamenten behandelt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 15; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 14.

14) Um welches Medikament handelt es sich? �

15) Ist bei Ihnen Diabetes (Zuckerkrankheit) bekannt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 17; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 16.

16) Wie alt waren Sie, als die Erkrankung diagnostiziert wurde? �

17) Welche Medikamente nehmen Sie regelmäßig ein? �

18) Rauchen Sie?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 21; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 19.

19) Seit wie vielen Jahren rauchen Sie? �

Page 89: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

89

20) Wie viele Packungen Zigaretten rauchen Sie pro Tag? �

Bitte fahren Sie mit Frage 26 fort.

21) Haben Sie jemals geraucht?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 26; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 22.

22) Vor wie viel Jahren haben Sie aufgehört zu rauchen? �

23) Gab es einen besonderen Grund, warum Sie aufgehört haben? �

24) Wie viele Jahre haben Sie insgesamt geraucht? �

25)Wie viele Packungen Zigaretten haben Sie pro Tag geraucht? �

26) Wie häufig trinken Sie Alkohol?

täglich �1 gelegentlich �2 nie �3 keine Angabe �4

27) Wenn Sie Alkohol trinken, wie viel Alkohol trinken Sie? (z.B. 4 Glas Wein….)

Page 90: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

90

2. Teil Die folgenden Fragen beziehen sich alle auf den Zeitraum kurz vor oder während des Hörsturzes im Jahr________, wegen dem Sie in der St. Elisabeth Klinik behandelt wurden.

28) Sind bei Ihnen vor dem

Hörsturz _________ schon einmal Probleme mit dem Hören in Form von Schwerhörigkeit oder Hörsturz aufgetreten?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 31; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 29.

Wann sind bei Ihnen erstmals Probleme mit dem Hören in Form von Schwerhörigkeit oder Hörsturz aufgetreten? (Bitte für jedes Ohr einzeln angeben.) 29r) rechtes Ohr

bereits von Geburt an �1 vor dem 20. Lebensjahr �2 vor dem 40. Lebensjahr �3

vor dem 60. Lebensjahr �4 vor dem 80. Lebensjahr �5 keine Angabe �6

29l) linkes Ohr

bereits von Geburt an �1 vor dem 20. Lebensjahr �2 vor dem 40. Lebensjahr �3

vor dem 60. Lebensjahr �4 vor dem 80. Lebensjahr �5 keine Angabe �6

In welcher Form sind diese Probleme aufgetreten? (Bitte für jedes Ohr einzeln angeben.)

30r) rechtes Ohr

zunehmende Schwerhörigkeit �1 Hörsturz �2 Ohrgeräusch/Tinnitus �3 Drehschwindel �4 Schwankschwindel �5 andere:______________________ �6 keine Angabe �7

Page 91: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

91

30l) linkes Ohr

zunehmende Schwerhörigkeit �1 Hörsturz �2 Ohrgeräusch/Tinnitus �3 Drehschwindel �4 Schwankschwindel �5 andere:______________________ �6 keine Angabe �7

31) Wie viele Hörstürze haben Sie bis zu dem Aufenthalt in der St. Elisabeth Klink gehabt?

keinen �1

einen �2 zwei �3 drei oder mehr �4 keine Angabe �5

32) Wie viele Hörstürze haben Sie seit dem Klinikaufenthalt gehabt?

keinen �1

einen �2 zwei �3 drei oder mehr �4 keine Angabe �5

33) Hatten Sie vor dem Hörsturz _______ privat besonders viel Stress?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

34) Hatten Sie vor dem Hörsturz _______ beruflich besonders viel Stress?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

35) Waren Sie vor dem Hörsturz privat häufig Lärm ausgesetzt ?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 38; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 36.

36) Können Sie die Lärmquelle angeben? �

Page 92: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

92

37) Über welchen Zeitraum waren Sie diesem Lärm ausgesetzt?

Tage �1 Monate �2 Jahre �3

keine Angabe �4 weiter Angaben:________________ �5

38) Waren Sie vor dem Hörsturz beruflich häufig Lärm ausgesetzt ?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 42; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 39.

39) Können Sie die Lärmquelle angeben? �

40) Über welchen Zeitraum waren

Sie diesem Lärm ausgesetzt?

Tage �1 Monate (Anzahl:________ ) �2 Jahre (von _______ bis ________ ) �3 keine Angabe �4

41) Ist Ihre Lärmschwerhörigkeit als Berufskrankheit anerkannt worden?

ja �1 Antrag abgelehnt �2 Es wurde kein Antrag gestellt. �3 keine Angabe �4

42) Hatten Sie einen Unfall oder eine Verletzung, mit der Sie den Hörsturz in Verbindung bringen können?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

43) Sind Sie jemals an einem oder beiden Ohren operiert worden?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 47; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 44.

44) Welches Ohr wurde operiert? �

Page 93: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

93

45) Welche Operation wurde durchgeführt? �

46) Wann wurde diese Operation durchgeführt? �

47) Hatten Sie im Zeitraum von 2 Jahren vor dem Hörsturz einen Zeckenbiss?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 51; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 48.

48) Hatten Sie durch diesen

Zeckenbiss gesundheitliche Beschwerden?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 51; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 49.

49) Sind Sie wegen dem Zeckenbiss

in ärztlicher Behandlung gewesen?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 51; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 50.

50) Können Sie sich an den Namen des Medikamentes erinnern? �

51) Haben Sie regelmäßig Kontakt mit Katzen oder sind Sie Katzenhalter?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 54; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 52.

52) Ist bei Ihnen eine Toxoplasmose bekannt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Page 94: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

94

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 54; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 53.

53) Waren Sie jemals deswegen in ärztlicher Behandlung?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

54) Hatten Sie zur Zeit des Hörsturzes Windpocken oder Herpes zoster (Gürtelrose)?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 57; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 55.

55) In welchem Zeitraum? �

56) Hatten Sie zur Zeit des Hörsturzes eine Syphilis (Lues)?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 58; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 57.

57) In welchem Zeitraum? �

58) Ist bei Ihnen eine Infektion mit HIV (AIDS) bekannt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 61; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 59.

59) Nehmen Sie Medikamente

gegen eine HIV-Infektion?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 61; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 60.

Page 95: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

95

60) Mit welchen Medikamenten wird diese Therapie durchgeführt? �

Haben Sie zur Zeit des Hörsturzes eines der folgenden Medikamente eingenommen? 61) Wassertabletten/Ent-

wässerungsmittel (Diuretika)

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

62) Antibiotika

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Die Fragen 63 und 64 entfallen, wenn Sie männlichen Geschlechts sind.

63) Antibabypille

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

64) Hormonpräparate gegen Wechseljahrs-Beschwerden

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

65) Ist bei Ihnen zur Zeit des Hörsturzes eine Chemotherapie durchgeführt worden?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 67; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 66.

66) Um welches Medikament handelte es sich?�

67) Ist bei Ihnen zur Zeit des Hörsturzes eine Therapie gegen eine Infektion mit Tuberkulose durchgeführt worden?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

68) Haben Sie zur Zeit des Hörsturzes eine Vergiftung mit ASS (Aspirin) gehabt?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Page 96: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

96

69) Haben Sie eine oder mehrere chronische Erkrankungen, die hier noch nicht genannt wurden?

ja �1 nein �2 keine Angabe �3

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 71; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 70.

70) Welche Erkrankungen sind das? �

3. Teil

Die folgenden Fragen beziehen sich auf ihre Familienangehörigen.

Versuchen Sie sich bitte zu erinnern, ob folgende Mitglieder der Familie ihrer Mutter jemals einen Hörsturz erlitten haben: 71) ihre Mutter ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 72) Geschwister der Mutter

ja �1

nein �2

es gibt keine Geschwister �3

weiß ich nicht �4

73) Cousinen oder Cousins mütterlicherseits

ja �1

nein �2

es gibt keine Cousinen/Cousins �3

weiß ich nicht �4

74) Großeltern mütterlicherseits ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 Versuchen Sie sich bitte zu erinnern, ob folgende Mitglieder der Familie ihrer Mutter schwerhörig sind oder waren: 75) ihre Mutter ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 76) Geschwister der Mutter

ja �1

nein �2

es gibt keine Geschwister �3

weiß ich nicht �4

77) Cousinen oder Cousins

mütterlicherseits

ja �1

nein �2

es gibt keine Cousinen/Cousins �3

weiß ich nicht �4

Page 97: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

97

78) Großeltern mütterlicherseits ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3

Haben Sie die Fragen 71-78) mit „nein“ beantwortet bitte weiter bei Frage 81, haben Sie eine der Fragen mit „ja“ beantwortet bitte weiter bei Frage 79.

79) Sind darunter Personen, die bereits als Jugendliche schwerhörig waren?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 81; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 80.

80) Welche Personen sind das? �

Versuchen Sie sich bitte zu erinnern, ob folgende Mitglieder der Familie ihres Vaters jemals einen Hörsturz erlitten haben: 81) ihr Vater ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 82) Geschwister des Vaters

ja �1

nein �2

es gibt keine Geschwister �3

weiß ich nicht �4

83) Cousinen oder Cousins väterlicherseits

ja �1

nein �2

es gibt keine Cousinen/Cousins �3

weiß ich nicht �4

84) Großeltern väterlicherseits ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 Versuchen Sie sich bitte zu erinnern, ob folgende Mitglieder der Familie ihres Vaters schwerhörig sind oder waren: 85) ihr Vater ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 86) Geschwister des Vaters

ja �1

nein �2

es gibt keine Geschwister �3

weiß ich nicht �4

Page 98: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

98

87) Cousinen oder Cousins väterlicherseits

ja �1

nein �2

es gibt keine Cousinen/Cousins �3

weiß ich nicht �4

88) Großeltern väterlicherseits ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3

Haben Sie die Fragen 81-88) mit „nein“ beantwortet bitte weiter bei Frage 91, haben Sie eine der Fragen mit „ja“ beantwortet bitte weiter bei Frage 89.

89) Sind darunter Personen, die

bereits als Jugendliche schwerhörig waren?

ja �1

nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 91; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 90.

90) Welche Personen sind das? �

91) Gibt es unter Ihren Geschwistern Personen, die einen oder mehrer Hörstürze erlitten haben?

ja �1 nein �2 ich habe keine Geschwister �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 93; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 92. Bei Antwort „keine Geschwister“, weiter mit Frage 96.

92) Welche Personen sind das? �

93) Gibt es unter Ihren Geschwistern Personen, die schwerhörig sind oder waren?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Page 99: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

99

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 96; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 94.

94) Sind darunter Personen, die

bereits als Jugendliche schwerhörig waren?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 96; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 95.

95) Welche Personen sind das? �

96) Gibt es unter Ihren Kindern und Enkeln Personen, die einen oder mehrere Hörstürze erlitten haben?

ja �1

nein �2

ich habe keine Kinder �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 98, bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 98. Bei Antwort „keine Kinder“ entfallen die folgenden Fragen.

97) Welche Personen sind das? �

98) Gibt es unter Ihren Kindern Personen, die schwerhörig sind?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 101; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 99.

99) Sind darunter Personen, die

bereits als Jugendliche schwerhörig waren?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 100.

Page 100: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

100

100) Welche Personen sind das? �

101) Gibt es unter Ihren Enkeln Personen, die einen oder mehrere Hörstürze erlitten haben?

ja �1

nein �2

ich habe keine Enkel �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ weiter mit Frage 103, bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 102. Bei Antwort „keine Enkel“ entfallen die folgenden Fragen komplett.

102) Welche Personen sind das? �

103) Gibt es unter Ihren Enkeln Personen, die schwerhörig sind?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „nein“ entfallen die folgenden Fragen; bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 104.

104) Sind darunter Personen, die

bereits als Jugendliche schwerhörig waren?

ja �1 nein �2 weiß ich nicht �3 keine Angabe �4

Bei Antwort „ja“ weiter mit Frage 105.

105) Welche Personen sind das? �

Bitte schicken Sie den Fragebogen im vorfrankierten Antwortumschlag an uns zurück. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mitarbeit.

Page 101: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

101

7.2 7.2 7.2 7.2 AnschreibenAnschreibenAnschreibenAnschreiben

HNO-Uni-Klinik ▪ St. Elisabeth Hospital ▪ Bleichstraße 15 ▪ 44878 Bochum

Adresse Patient Sehr geehrte/r Patient/in, vor einiger Zeit sind Sie wegen eines Hörsturzes im St. Elisabeth Krankenhaus in

Bochum behandelt worden. Während oder im Anschluss an diesen Aufenthalt haben Sie

eine Blutprobe zur Untersuchung in der Abteilung für Humangenetik, Ruhr-Universität

Bochum, abgegeben. Hier wurden Untersuchungen zur Klärung möglicher Ursachen

eines Hörsturzes durchgeführt. Zur Auswertung dieser Ergebnisse benötigen wir noch

einige Angaben von Ihnen. Deshalb würden wir gerne ein Interview mit Ihnen

durchführen. Meine Mitarbeiterin Frau Eickelmann wird Sie innerhalb der nächsten ein

bis zwei Wochen telefonisch kontaktieren und Ihre Antworten anschließend

anonymisiert auswerten. Das Interview dauert ca. 20 Minuten.

Sollten Sie mit einem Interview nicht einverstanden sein, hinterlassen Sie bitte unter

folgender Telefonnummer 0234/3223822 eine Nachricht im Sekretariat von Prof.

Epplen (Humangenetik) oder senden Sie die nächste Seite per Post an uns. Es entstehen

Ihnen hierdurch keinerlei Nachteile. Falls es Ihnen nicht möglich ist, telefonisch an dem

Interview teilzunehmen, besteht die Möglichkeit der schriftlichen Beantwortung der

Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie

Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Direktor

Prof. Dr. med. S. Dazert

Bleichstr. 15, 44789 Bochum

St. Elisabeth-Hospital Klinikum der Ruhr-Universität Bochum

Page 102: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

102

Fragen in Form eines Fragebogens. Dazu schicken Sie bitte ebenfalls die nächste Seite

an uns zurück.

Für Ihre Mitarbeit bedanken wir uns herzlich.

Mit freundlichen Grüßen, PD Dr. D. Brors Hals-Nasen-Ohrenklinik

Page 103: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

7 Anhang

103

Ruhr-Universität Bochum Institut für Humangenetik MA Gebäude, Ebene 5 z.H. PD Dr. Kunstmann Universitätsstraße 150 44801 Bochum Bitte kreuzen Sie zutreffendes an:

� Ich möchte nicht an dem telefonischen Interview teilnehmen.

� Ich möchte das Interview in schriftlicher Form durchführen, bitte schicken Sie mir den Fragebogen an folgende Adresse:

Name, Vorname Strasse, Hausnummer Postleitzahl, Ort

Page 104: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Danksagung

104

DanksagungDanksagungDanksagungDanksagung

Die Fertigstellung einer Dissertation ist ein Unternehmen, das ohne die Hilfe einer

Vielzahl von Personen unmöglich ist. Einige Personen haben mich in meiner Arbeit

besonders unterstützt und ich möchte die Gelegenheit nutzen mich zu bedanken.

An erster Stelle möchte ich Frau PD Dr. Kunstmann nennen, ohne deren Einsatz,

Geduld und konstruktive Kritik die Fertigstellung dieser Arbeit nicht möglich

gewesen wäre. Prof. Dr. Epplen danke ich für die herzliche Aufnahme in das Team

der Humangenetik und die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes.

Aus der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Ruhr-

Universität Bochum danke ich Herrn PD Dr. Brors für die sehr gute Betreuung der

Arbeit und die Unterstützung bei fachlichen Fragen. Prof. Dr. Dazert, Prof. Dr.

Sudhoff und Prof. Dr. Dr. hc Hildmann danke ich für die Bereitstellung des Themas

und den Zugang zu den Patientendaten, die dieser Arbeit zugrunde liegen. Den

Mitarbeiterinnen der Abteilung für Audiometrie sei herzlich für die Einführung in

die Testung des Hörvermögens und die Interpretation der Befunde gedankt.

Herrn Prof. Dr. Lautermann und dem Team der Universitätsklinik Essen, Abteilung

für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde danke ich für die Bereitstellung zusätzlicher

Patientenakten.

Herrn Dipl. Stat. Holland-Letz danke ich für die geduldige Einführung in die

Statistik.

Außerdem danke ich meiner Familie, insbesondere meiner Mutter Karin

Eickelmann, für die seelische und moralische Unterstützung in allen Höhen und

Tiefen, die diese Arbeit mit sich gebracht hat.

Page 105: Klinische Charakterisierung von Patienten mit ... · 2.1 Patientenkollektiv und Studienzeitraum ... 3.1.5 Ototoxische Medikamente ... FTA-Abs Fluoreszens Treponema Antikörper-Absorptions-Test

Lebenslauf

105

LebenslaufLebenslaufLebenslaufLebenslauf

PERSÖNLICHE DATEN

Name Anne-Kathrin Eickelmann

Geburtsdatum 13.11.1981

Geburtsort Bielefeld, Deutschland

Familienstand ledig

BERUFSERFAHRUNG

seit 01/2008 Assistenzärztin Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfallmedizin

und Schmerztherapie Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH

STUDIUM

11/2007 Zweite Ärztliche Prüfung

08/2006 – 07/2007 Praktisches Jahr, Medizinische Hochschule Hannover

Anästhesie Klinikum Herford Chirurgie Ngwelezane Hospital, Empangeni, Südafrika Innere Medizin Franziskus Hospital, Bielefeld

08/2003 Ärztliche Vorprüfung

10/2001 – 08/2006 Studium der Humanmedizin, Ruhr-Universität Bochum

FAMULATUREN

08/2005 – 10/2005 Gynäkologie, interdisziplinäre Ambulanz Mosvold Hospital, Ingwavuma, Südafrika

07/2004 HNO, St. Elisabeth Krankenhaus Bochum

02/2004 – 03/2004 Innere Medizin, Krankenhaus Halle (Westfalen)

SCHULISCHE AUSBILDUNG

1992 – 2001 Max-Planck Gymnasium, Bielefeld

08/1998 – 11/1998 Highland High School, Pocatello, Idaho, USA

1988 – 1992 Eichendorff Grundschule, Bielefeld