Künstlerporträt Manfred-Andreas · PDF fileHerbie Hancock, Chameleon ReGy-Bigband...
Embed Size (px)
Transcript of Künstlerporträt Manfred-Andreas · PDF fileHerbie Hancock, Chameleon ReGy-Bigband...

1
Künstlerporträt Manfred-Andreas Lipp
Als Direktor der Musikschule Wertingen und Musikalischer Leiter der Stadtkapelle Wertingen
prägt Manfred-Andreas Lipp seit mehr als 35 Jahren das musikalische und
kulturelle Leben der Stadt Wertingen.
Vielfältige Aktivitäten bestimmen das berufliche Betätigungsfeld:
� Musiklehrer für Klarinette, Saxofon und Musiktheorie
� Leiter von Kammermusikgruppen, Ensembleleitung
� Leiter von Auswahlorchestern, Gastdirigent und Bandleader
� Soloauftritte mit Klarinette und Saxofon mit Klavierpartner
� Uraufführungen von Kammer- und Orchestermusik
� Unterhaltungsmusik mit „Saxofoniker“, „Vierklang“, „Mozarttrio“ und „Papa Lipp Combo“
� CD-Einspielungen, Rundfunk-, Fernsehproduktionen
� Mitarbeiter in Musikverbänden als Wertungsrichter, Prüfer und Dozent
� Fachautorentätigkeit für Blasmusik, Laienmusik, Kritiken und Veranstaltungsberichte
� Musiklehrer am Gymnasium und der Anton Rauch Realschule Wertingen für das Wahlfach „Jazzorchester“ und Improvisation
� „Saxofon in Lederhosen“ - 4 Saxofonisten und Akkordeon
� Bläserquintett (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott)

2
Manfred-Andreas Lipp, städtischer Musikdirektor in Wertingen
Leiter der Musikschule Wertingen e.V.
Musikalischer Leiter der Stadtkapelle Wertingen e.V.
Ehrungen und Auszeichnungen:
2000 Verleihung des Titels „Städtischer Musikdirektor“ durch die Stadt Wertingen in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen.
2008 Ehrenurkunde für Treue und Verdienste um die Blasmusik in 40jähriger Tätigkeit
anerkennend und dankbar verliehen.
Allgäu-Schwäbischer Musikbund, Franz Pschierer Präsident, Staatssekretär, MdL.
2008 Ehrenurkunde in Anerkennung und Würdigung der hervorragenden Verdienste um die
Stadtkapelle Wertingen in 30jähriger Tätigkeit als erster Dirigent.
2009 Ehrenurkunde im Namen des Freistaates Bayern zur Vollendung einer Dienstzeit von
25 Jahren – Dank und Anerkennung für die geleisteten treuen Dienste.
2012 Ehrenurkunde und Diamantene Anstecknadel am weißblauen Band des Allgäu-
Schwäbischen Musikbundes, in Anerkennung und Würdigung der hervorragenden
Verdienste um die Volks- und Blasmusik in 40jähriger Tätigkeit als Dirigent.
2014 Urkunde und Ernennung zum Ehrendirigenten der Stadtkapelle Wertingen in
Würdigung der besonderen Verdienste und des unermüdlichen Einsatzes für die
Orchester des Vereins.

3
Stadtkapelle Wertingen … Engagement, Freude und Erfolg
Die Stadtkapelle - eine bedeutende Einrichtung im Kulturleben der Stadt.
1962 nach 200jähriger Tradition in das Vereinsregister eingetragen, ist sie
Trägerverein für zahlreiche musikalische Aktivitäten. 2012 feierte sie ihr
50jähriges Bestehen.
Mit der Gründung des Jugendorchesters der Stadtkapelle Wertingen und der
Anstellung von Manfred-Andreas Lipp als künstlerischem Leiter im Jahre
1977 begann eine lange, erfolgreiche, musikalische Ära.
Seit 1984 besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Musikschule
Wertingen. Der Nachwuchs wird an der Musikschule Wertingen e.V.
ausgebildet, wo auch das musikalische Personal der Stadtkapelle Wertingen
beschäftigt ist.
Der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp ist in Personalunion
Leiter der Musikschule und musikalischer Leiter der Stadtkapelle Wertingen.
Dies gewährleistet seit 1984 eine kontinuierliche pädagogische Arbeit und
ein einheitliches Ausbildungskonzept.
Dieses gewachsene System trägt beim Vororchester, Jugendorchester, Bläserphilharmonie, Bigband, Blasmusik und Kammermusikgruppen reiche
Früchte. Konzertauftritte, die aufhorchen lassen, Weiterbildungen, internationale Reisen, bundesweite Elite im bläserischen Musizieren, Erfolgreiche
Kammermusikgruppen, Duos und Solisten bei hochkarätigen, überregionalen Wettbewerben, tragen die Handschrift der musikalischen Kaderschmiede
Wertingens.
Sozialer Aspekt der Jugendarbeit:
Sinnvolle Freizeitbeschäftigung für junge Menschen der Region, wertvolle künstlerische Erfahrungen und soziale Kontakte.

4
Der Dirigent
Die gesamten Auszüge aus dem Repertoire von
Manfred-Andreas Lipp als Dirigent finden
Sie unter www.musikschulewertingen.de/wp/der-dirigent

5
Wettbewerbs- und Wertungsspielergebnisse von Manfred-A ndreas Lipp
Orchester/Leistungsstufe Prädikat/Punkte Ort/Jahr/A nlass Pflichtstück Wahlstück Jugendorchester Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 117 von 120
Gundelfingen 1983 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
Sepp Tanzer, Tirol 1809
Haase-Altendorf, Dramatische Legende
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 120 von 120
Wittislingen 1985 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
M. Schneider, Erinnerungen an St. Johnny
Haase-Altendorf, Cordoba
Stadtkapelle Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 117 von 120
Reimlingen 1987 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 16
Kees Vlak, Cordilleras de Los Andes
Stephan Jaeggi, Titanic
Jugendorchester Wertingen Mittelstufe
1. Rang mit Auszeichnung 119 von 120
Leipheim 1988 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 12
Kurt Rehfeld, Preludio Piccolo
Lijnschooten, Variations on a French Folksong
Stadtkapelle Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 117 von 120
Rain am Lech 1988, Wertungsspiel im ASM-Bezirk 16
Henk van Lijnschooten, Three Caprices
Lijnschooten, Suite über griechische Liebeslieder
Wertinger-Jazz-Rock-Formation Bigband
1. Rang mit Auszeichnung 120 von 120
Unterthürheim 1989 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 15
Count Basie, Jumpin´at the Woodside, Swing
Herbie Hancock, Watermelon Man, Fusion/Rockjazz
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 118 von 120
Unterthürheim 1989 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 15
Manfred Schneider, Teamwork
Ted Huggens, Choral and Rockout
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 118 von 120
Friedberg 1989 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 15
M. Schneider, Teamwork
Ted Huggens, Choral and Rockout
Stadtkapelle Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 119 von 120
Unterthürheim 1989 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 15
Paul Kühmstedt, Winter Ade
Paul Kühmstedt, Ouverture Capricieuse
Stadtkapelle Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 118 von 120
Augsburg 1990 ASM-Bundesmusikfest
Philip Sparke, Jubiliee Overture
K.-P. Bruchmann, Crescendo
Wertinger-Jazz-Rock-Formation Bigband
1. Rang mit Auszeichnung 118 von 120
Augsburg 1990 ASM-Bundesmusikfest
Sammy Nestico, Hey Burner, Swing
Thad Jones, US, Funk
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 117 von 120
Garmisch-Partenkirchen 1990 Landesmusikfest
Alfred Reed, A Festival Prelude
Ted Huggens, Reflections of this Time

6
Orchester/Leistungsstufe Prädikat/Punkte Ort/Jahr/A nlass Pflichstück Wahlstück Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 34 von 36
Gundelfingen 1991 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
Jan Van der Roost, Flashing Winds
Ted Huggens, Reflections of this Time
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg 1. Platz Landessieger
Schierling 1991 Landeswettbewerb des Bayerischen Musikrates
John Barnes Chance, Incantation and Dance
Paul Huber, Evocationi Derek Bourgeois, Serenade
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 34 von 36
Probstried 1992 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 1
Philip Sparke, Concert Prelude
Henk van Lijnschooten, Three Caprices
Bläserphilharmonie Wertingen, Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg 2. Platz
Goslar 1992 Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrates
John Barnes Chance, Incantation and Dance
Paul Huber, Evocationi Derek Borgeouais, Serenade
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
1. Rang mit Auszeichnung 35 von 36
Dillingen 1993 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
Jan Van der Roost, Signature
Robert Sheldon, Visions of Flight
Jugendorchester Wertingen Second Division
Sehr gut Kerkrade/Holland 1993 WMC (Weltmeisterschaft)
Robert Sheldon, Visions of Flight
Lijnschooten, Three Caprices
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
1. Rang mit Auszeichnung 36 von 36 Punkten
Dillingen 1993 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
Jan van der Roost, Spartacus
Alfred Reed, Armenian Dances
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit sehr gutem Erfolg Interlaken 1993 CISM-Internationaler Höchststufen-Wettbewerb
Mendelssohn Bartholdy, Ouverture für Harmoniemusik
Gardon Jacob, William Byrd Suite
Jugendorchester Wertingen Mittelstufe
1. Rang mit Auszeichnung 33 von 36
Wertingen 1994 Wertungsspiel im ASM-Bezirk 17
Jacob de Haan, Variazioni in Blue
Jay Chattaway, Mazama
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, Platz 1 Landessieger
Veitshöchheim 1995 Orchesterwettbewerb des Bayerischen Musikrates
Stephan Adam, Mouvement Symphonique
Paul Hindemith, Konzertmusik Op. 41
Jugendorchester Wertingen Kategorie Mittelstufe
1. Rang mit Auszeichnung 34 von 36
Füssen 1995 Landesmusikfest Bayern
Jacob de Haan, Variazioni in Blue
Robert Sheldon, Fanfare and Intermezzo
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Internationaler Wettbewerb 1.Platz
Füssen 1995 Landesmusikfest
Pavel Stanek, Adagio et allegro con fuoco
Paul Hindemith, Konzertmusik Op. 41

7
Orchester/Leistungsstufe Prädikat/Punkte Ort/Jahr/A nlass Pflichstück Wahlstück Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Hervorragend 34 von 36 Bestes Orchester
Münster 1995 2. Deutsches Bundesmusikfest
Stephan Adam, Mouvement Symphonique
Paul Hindemith, Konzertmusik Op. 41
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Sonderpreis für die beste Interpretation zeitgenössischer Musik
Gera 1996 Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrates
Stephan Adam, Mouvement Sympohonique
Paul Hindemith, Konzertmusik Op. 41
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, Platz 2 95,33 von 100
Ehingen 1998 5. Landesmusikfest BVBW Baden-Württemberg
Paul Hindemith, Symphonie in Bb
Yasuhide Ito, Gloriosa
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit ausgezeichnetem Erfolg, 1. Platz 94,50 von 100
Sonthofen 1998 Blasorchesterwettbewerb 1. Euregio-Musikfestival
Rolf Rudin, Bacchanale
Stephan Adam, Mouvement Symphonique
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, 1. Platz Landessieger
Bad Windsheim 1999 Orchesterwettbewerb des Bayerischen Musikrates
Rolf Rudin, Bachanale
Yasuhide Ito, Gloriosa
ReGy-Bigband Gymnasium, Realschule und Musikschule Wertingen A1 bis 19 Jahre
2. Preis Marktoberdorf 1999 Jugend jazzt & Orchesterwettbewerb Bayern
Miles Davis, Freddie Freeloader Paul Desmond, Take Five
Errol Garner, Misty W.C. Handy, St. Louis Blues A.C. Jobim The Girl from Ipanema
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, 3.Platz
Karlsruhe 2000 Orchesterwettbewerb des Deutschen Musikrates
Rolf Rudin, Bachanale
Yasuhide Ito, Gloriosa
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, Platz 1 Landessieger
Bad Windsheim 2003 Orchesterwettbewerb des Bayerischen Musikrates
Robert Jager, Variations on a Theme Of Robert Schumann
Philip Sparke, Dance Mouvements
Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, 3. Platz
Wasserburg 2003 Internationaler Höchststufen Wettbewerb
Philip Sparke, Invictus
Philip Sparke, Dance Mouvements
ReGy-Bigband Gymnasium, Realschule und Musikschule Wertingen A1 bis 19 Jahre
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen 1.Platz Landessieger
Marktoberdorf 2005 Jugend jazzt Landeswettbewerb Bayern
Miles Davis, So What Dizzy Gillespie, A Night in Tunisia
Sunny Rollins, St. Thomas Thelonious Monk, Straight no Chaser

8
Orchester/Leistungsstufe Prädikat/Punkte Ort/Jahr/A nlass Pflichtstück Wahlstück Bläserphilharmonie Wertingen Höchststufe
Mit hervorragendem Erfolg, 1.Platz Landessieger 98,67 von 100
Villingen-Schwenningen 2006 Landesmusikfest BVBW Baden Württemberg
Percy Grainger, Lincolshire Posy
Paul Hindemith, Symphonie in Bb
Bläserphilharmonie Wertingen Extraklasse
Mit ausgezeichnetem Erfolg 94 von 100
Wertingen 2007 ASM-Bezirk 17 Dillingen Offene Wertung
Berthold Hummel, Oregonsinfonie
Percy Grainger, Lincolnshire Posy
Saxofonquartett Ensemble Sehr schwer
Mit ausgezeichnetem Erfolg 97 von 100
Wertingen 2007 ASM-Bezirk 17 Offene Wertung
J.B. Singelée, Premier Quatour, Op. 53
Karl-Heinz Köper, For Four
ReGy-Bigband Realschule, Gymnasium und Musikschule Wertingen Jazzorchester
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen „Landessieger“
Marktoberdorf 2007 Landeswettbewerb Bayern Jugend jazzt
Count Basie, Jumpin´at the Woodside P. Herbolzheimer, The Healer
Herbie Hancock, Chameleon Victor Lopez A Night in Havana
Papa Lipp Bigband Jazzorchester
Mit hervorragendem Erfolg Landessieger bei Jugend jazzt und 1. Platz beim Orchesterwettbewerb
Marktoberdorf 2007 Landeswettbewerb Jugend jazzt & Orchesterwettbewerb des Bayerischen Musikrates
Sammy Nestico, Ya Gotta Try… Harder
Bob Mintzer, The Heart of the Matter Thad Jones, Groove Merchant Ray Anthony, Mr. Anthony´s Boogie
Bläserphilharmonie Wertingen Extraklasse
Mit ausgezeichnetem Erfolg 97 von 100
Westendorf 2008 ASM-Bezirk 15, Augsburg Offene Wertung
Johan de Meij, Extreme Make-Over
Thomas Doss, Luceafarul
Papa Lipp Bigband Ea Jazzorchester
Mit sehr gutem Erfolg 20 von 25 4. Platz von 11
Wuppertal 2008 7. Deutscher Orchesterwettbewerb für Jazzorchester
Sammy Nestico Ya Gotta Try… Harder
Bob Mintzer, The Heart of the Matter Thad Jones, Groove Merchant Ray Anthony, Mr. Anthony´s Boogie
Bläserphilharmonie Wertingen Kategorie VI, Extraklasse
Mit ausgezeichnetem Erfolg 96 von 100
Gundelfingen 2009 ASM-Bezirk 17 Offene Wertung
Thomas Doss, Luceafarul
Johan de Meij, Extrem Make- Over

9
Orchester/Leistungsstufe Prädikat/Punkte Ort/Jahr/A nlass Pflichtstück Wahlstück ReGy-Bigband Leistungsstufe 3 Mittel
Mit ausgezeichnetem Erfolg 94 von 100
Wertingen 2009 ASM-Bezirk 17 Offene Wertung
Miles Davis, Milestones
Dizzy Gillespie, A Night In Tunisia
Papa Lipp Bigband, Jazzorchester
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen 1.Platz „Landessieger“
Marktoberdorf 2009 Landeswettbewerb Bayern Jugend jazzt mit Skoda Jazzpreis
P. Herbolzheimer, La Fiesta,
M. Ferguson, Cruisin for a Bluesin Bob Mintzer, Computer
Jugendorchester Wertingen Second Division
3. Platz Instrumentenpreis 87,50 von 100
Riva 2009 11. Flicorno dóro Internationaler Wettbewerb
Johan de Meij, Madurodam
Thiemo Kraas, Imagasy
Jugendorchester Wertingen Leistungsstufe 3 Mittel
Mit ausgezeichnetem Erfolg 92 von 100
Lindau 2010 ASM-JBO-Wettbewerb
David Shaffer, Cantus Jubilante
Steven Reinicke, Pilatus, Montain Of Dragon
Saxofonquartett Leistungsstufe 4, Ensemble Schwer
Mit ausgezeichnetem Erfolg 97 von 100
Wertingen 2010 ASM-Bezirk 17 Offene Wertung
F. Farkas, Alte ungarische Tänze
J.B. Singelée; Premier Quatuor, 1. Satz
Jugendorchester Wertingen Mittelstufe
Mit ausgezeichnetem Erfolg 93,3 von 100
ASM-11, Tisogau Ursberg 2011 Offene Wertung
Hans van der Heide, Festival Overture
Steven Reinecke, Fate of the Gods
Jugendorchester Wertingen Kategorie B2
Mit ausgezeichnetem Erfolg 23,4 von 25
Bayerischer Musikrat 8. Bayerischer Orchesterwettbewerb München 2011
Bert Appermont, The Age of Aquarius
Brian Balmages, Elements
Jugendorchester Wertingen Oberstufe
Mit ausgezeichnetem Erfolg 96 von 100
ASM-16, Donau-Ries Fremdingen 2012 Wertungsspiel
Benjamin Yeo, At the Break of Gondwana
Bert Appermont, The Age of Aquarius
ReGy-Bigband Realschule, Gymnasium und Musikschule Wertingen Jazzorchester
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen “Landessieger”
Landeswettbewerb Bayern/MOD Jugend jazzt 2013
Sammy Nestico, Jumpin´at the Woodside
P. Herbolzheimer, Ulla in Africa Herbie Hancock, Chameleon
ReGy-Bigband Realschule, Gymnasium und Musikschule Wertingen Jazzorchester
Mit hervorragendem Erfolg teilgenommen “Landessieger”
Landeswettbewerb Bayern/MOD Jugend jazzt 2015
Sammy Nestico, Switch in Time Bob Mintzer, Slow Funk
P. Herbolzheimer, Ulla in Africa Thad Jones, Big Dipper

10
Der Musiklehrer
� Klarinette und Saxofon – Schüler aller Altersstufen
profitieren vom umfangreichen
Wissen und der großen
Literaturkenntnis des
erfahrenen Musikpädagogen
� Methoden für Bläser – Tonleiter- und Akkordstudien für
Blasinstrumente.
� Workshops – für Klarinette, Saxofon, Dirigieren
und Methodik an Schulen, Akademien,
Vereinen und Verbänden
� Jazzpädagogik - Improvisieren, Combo, Bigband
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler von Manfred-Andreas Lipp sind als Solisten oder in Kammermusikgruppen Preisträger bei „Jugend musiziert“
oder den Wettbewerben des Bayerischen Blasmusikverbandes auf Landes- bzw. Bundesebene.

11
Solist und Kammermusiker
Solist auf Klarinette und Saxofon mit wechselnden Klavierpartnern
und Ensembles interpretiert
Manfred-Andreas Lipp individuell
seine liebste Literatur
Kammermusik in vielfältigen Besetzungsformen
für besondere Projekte:
Harmoniemusik, Bläserquintett,
Saxofonquartett,
Klarinettentrio oder Volksmusik
Trio Dreiklang 2 Klarinetten (Manfred-Andreas Lipp,
Heike Mayr-Hof) und
Akkordeon (Stefanie Saule) oder
Harfe (Hans-Josef Schlicker)
Vierklang 2 Klarinetten (Manfred-Andreas Lipp,
Heike Mayr-Hof),
Akkordeon (Stefanie Saule) und Rudolf Heinle (Bass)
Die Saxophoniker In individuellen Besetzungen musiziert Manfred-Andreas Lipp
dem Anlass entsprechend Kammermusik mit 4 Saxofonen.
Mozarttrio Kammermusik für 3 Klarinetten

12
Jazz als Hobby und Leidenschaft –
Jazz, Pop/Rock oder Klassik – alles ist möglich
Papa Lipp Combo spielt in kleiner Besetzung
(Klavier, Schlagzeug, Bass und Saxofon)
Christmas Jazz & more Moderne Unterhaltung für
Advent und Weihnachten
ReGy-Bigband & in Zusammenarbeit mit
JuniorReGy-Band den weiterführenden Schulen
Wertingens
Saxofonensemble Generationen junger
Saxofonisten bespielen
unzählige Veranstaltungen und sind
Preisträger hochkarätiger
Wettbewerbe

13
Einspielungen
Sehen Sie hier einen kleinen Auszug
1993
Dynamik CD - Allgäu Schwäbischer Musikbund Blasmusikserie Nr. (vergriffen!)
1994
1995
Papa Lips BigBand CD - Allgäu-Schwäbischer Musikbund Blasmusikserie Nr. 25
Die Saxofoniker - CD - Uraufführungen für Saxofonquartett
1995
1997
Zeitsprünge CD - Koproduktion BR
Prometheus CD - Koproduktion BR
2000
2002
20 Jahre Musikschule Wertingen - (vergriffen!)
Der Ohrwurm CD - Koproduktion BR, Bläserphilharmonie
2004
2005
Arioso CD - Koproduktion BR, Bläserphilharmonie
Fernsehproduktion Augsburg TV
2007
2008
Fernsehproduktion Bayern 3 TV
Bläserphilharmonie, CD Koproduktion mit dem BR
2008
2008
Havin´some Fun CD der ASM-Bigband 2000 - BR - (vergriffen!)
Fernsehproduktion Augsburg TV
2008
2009
Rundfunkproduktion Bayern 2
Rundfunkproduktion ASM-Bigband 2000 im BR Studio 1
2009
2010
Rundfunkproduktion Bayern 4 Klassik
Classic – CD-Produktion für die 5. JO-Amerika-Tour – HOKA
2010
2011
ASM-Bigband CD - BR
CD 30 Jahre Musikschule Wertingen

14
Bibliothek / Phonothek
� Eine Bibliothek und Phonothek von stattlichem Ausmaß haben sich über Jahrzehnte
angesammelt und sind eine Quelle für Inspiration und Qualifikation.
� Es ist angenehm, auf die wichtigsten Tonträger und Notenausgaben im eigenen
Archiv direkt Zugriff zu haben. Ein Vermögen hat Manfred-Andreas Lipp für den
Aufbau seiner Bibliothek bereits ausgegeben – „Ich bereue nichts!”
� Die Literatur, die Tonträgersammlung und viele Partituren, die Manfred-Andreas Lipp
studierte und die Werke, die er mit seinen Musikern in Jahrzehnten erarbeitet und
aufgeführt hatte, sind sehr umfangreich und ein Spiegelbild seiner erfolgreichen Laufbahn.

15
Verheiratet mit Ingrid Lipp, (rechts).
Sie spielt Hackbrett bei der Saitenmusik
„Wertinger Zupfnudla“
Manfred- Andreas Lipp privat – eine musikalische Familie
Ausbildung
3 Söhne
Markus Lipp Johannes Lipp Andreas Lipp
Diplom-Schlagzeuger Tubist/Kammermusiker DSO roc. Berlin Akademist der Orchesterakademie der
Diplom-Physiker, Master Berliner Philharmoniker 2012 - 2014
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“, Berlin
bei Prof. Martin Spangenberg, seit 09/2014
� Musisches Gymnasium Albertus Magnus in Lauingen
� Musiktheorie Konservatorium der Stadt Augsburg – Karl Erhard
� Theorie Victor Gartner, Gundelfingen
� Klavier Ludwig Hornung, Dillingen
� Klarinette bei Heinz Renner, Soloklarinettist der Ulmer Bühnen
� Saxofon klassisch (Linda Bangs/Willy Kenz)
� Saxofon im Jazz (Harry Berger/Robert Vogg) und bei verschiedenen Dozenten
� internationalen Workshops – Bunky Green/Dieter Glawischnig/Jiggs Wigham/Peter
Herbolzheimer/Thomas Zoller/Harald Rüschenbaum
� Dirigieren bei Henk van Lijnschooten, Fritz Masur, Prof. Hans-Walter Berg, Prof. Felix Hauswirth u. a.
� Musikschulleitung VdM – Prof. Kreuzkam, Goslar