Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

16
Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner

Transcript of Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Page 1: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Kommunikation und Codierung von Daten

von Madlen Tegge

und Maria Wagner

Page 2: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Gliederung

1. Kommunikation1.1. Informationstheorie1.2. Sender- Empfänger Modell2. Was ist ein Code?3. ASCII4. Bit und Byte

Page 3: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

5. Zahlensystem 5.1. Dezimales Zahlensystem 5.2. Duales Zahlensystem 5.3. Hexadezimales Zahlensystem6. Quellen

Page 4: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Kommunikation

Bedeutet „teilen, mitteilen“

Ursprüngliche Bedeutung: eine Sozialhandlung von Lebewesen bzw. Menschen

Page 5: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Informationstheorie

Mathematische Theorie aus dem Bereich der Wahrscheinlichkeitstheorie

Page 6: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Sender- Empfänger- Modell

Übertragung einer Nachricht von einem Sender zu einem Empfänger

Nachricht kodiert und als Signal über einen Übertragungskanal übermittelt

Page 7: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Sender-Empfänger-Modell

Page 8: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Was ist ein Code?

eine Vorschrift, wie Nachrichten oder Befehle zur Übersetzung für ein Zielsystem umgewandelt werden

Page 9: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

ASCII

American Standard Code for Information Interchange

ermöglicht Datenaustausch zwischen Hard- und Softwaresystemen

1968 bis heute gültige ASCII festgelegt

Page 10: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Bit und Byte

Bit: Dualziffer 0 oder 1

Byte: Zusammenstellung von 8 Bit

Page 11: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Zahlensystem

jedes mathematische System zur Darstellung von Zahlen

Page 12: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Dezimales Zahlensystem

Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen

Page 13: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Duales Zahlensystem

Zahlensystem, dass 2 verschiedene Ziffern benutzt

Page 14: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Hexadezimales Zahlensystem

komfortablere Verwaltung des Binärsystems

Page 15: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.
Page 16: Kommunikation und Codierung von Daten von Madlen Tegge und Maria Wagner.

Quellen

IT wissen online lexikonIT wissen online lexikon http://www.code-knacker.de/ascii.htm http://www.e-teaching.org/glossar/asciihttp://www.e-teaching.org/glossar/ascii http://www.Wikipedia.de http://www.arndt-bruenner.de/mathe/

scripts/Zahlensysteme.htm#1 http://wolfgang-wiechmann.de/