KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen...

112
THEMENKATALOG KOMPETENZZENTRUM FÜR IN PÄDAGOGOSCHE FACHKRÄFTE UND IN DER KINDERTAGESSTÄTTEN DES KINDERTAGESPFLEGE LANDKREISES ZWICKAU

Transcript of KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen...

Page 1: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

110

THEMENKATALOG

KOMPETENZZENTRUMFÜR INPÄDAGOGOSCHE FACHKRÄFTE

UND IN DERKINDERTAGESSTÄTTEN DESKINDERTAGESPFLEGE

LANDKREISES ZWICKAU

Page 2: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

1

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

es steht wohl außer Frage, dass die Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kleinsten ein gesellschaftliches Thema darstellt, dass nicht nur „brandaktuell“ im politischen Bereich ist, sondern auch von vielen Protagonisten aus Wissenschaft und Praxis sehr intensiv diskutiert und bearbeitet wird. Es wundert demnach nicht, dass sich die Bedürf-nisse unserer Kolleginnen und Kollegen stetig entwickeln und die Bedarfe im Bereich der Fort- und Weiterbildung spürbar gewachsen sind. Dieser Entwicklung und diesem Wachs-tum will sich das Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege des Landkreises Zwickau an der EUBIOS – Akademie (KOMP) auch im Jahre 2020 stellen.

Sich auf den neuesten Stand der pädagogischen Theorie und Praxis zu bringen, die Praxis noch tiefer aus den theoretischen Grundlagen der pädagogischen- und erziehungswis-senschaftlichen sowie angrenzender Disziplinen zu begründen und zu gestalten, prägt heute mehr denn je das Anliegen unserer Teilnehmer/innen. Seit über 10 Jahren sind es das Anliegen und der Anspruch des KOMP, Ihnen Weiter- und Fortbildungsangebote zur Verfügung zu stellen, die höchsten Anforderungen und Postulaten genügen können. Die durch Sie auch 2019 erfahrene Wertschätzung, die sich insbesondere in den Bewertun-gen der Veranstaltungen und der eingesetzten Dozentinnen und Dozenten ausdrückt, stärken uns in der Überzeugung, dass wir auf einem guten Weg sind und geben uns die Kraft und die Gewissheit, mit Ihnen, den Teilnehmer/innen, den Erzieher/innen und den Führungs- und Leitungskräften, diesen Weg weiter begehen zu können.

Erneut haben wir uns gemeinsam mit dem Jugendamt, mit dem Sachgebiet Planung und Controlling des Amtes Planung, Schule und Bildung den Entwicklungen in Theorie und Praxis der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung gestellt. Sie, diese Entwick-lungen in der elementarpädagogischen Theorie und Praxis, im Angebotskatalog des KOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-len, das sind Ziel und Anliegen des KOMP und damit des Katalogs 2020. Auch 2020 gestalten wir die vom Freistaat Sachsen initiierte, von den Trägern mit Engagement umge-setzte und von den Erzieher/innen motiviert betriebene Fortbildungsoffensive weiter. Dabei geht es weniger um „Masse“ als vielmehr den Blick zu richten auf die Ausprägung und Sicherung neuer qualitativer Standards. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen die Möglichkeit, langfristig zu planen und die Belastungen der Einrichtungen hierdurch ein wenig zu kompensieren.

Page 3: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

1

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

es steht wohl außer Frage, dass die Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kleinsten ein gesellschaftliches Thema darstellt, dass nicht nur „brandaktuell“ im politischen Bereich ist, sondern auch von vielen Protagonisten aus Wissenschaft und Praxis sehr intensiv diskutiert und bearbeitet wird. Es wundert demnach nicht, dass sich die Bedürf-nisse unserer Kolleginnen und Kollegen stetig entwickeln und die Bedarfe im Bereich der Fort- und Weiterbildung spürbar gewachsen sind. Dieser Entwicklung und diesem Wachs-tum will sich das Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege des Landkreises Zwickau an der EUBIOS – Akademie (KOMP) auch im Jahre 2020 stellen.

Sich auf den neuesten Stand der pädagogischen Theorie und Praxis zu bringen, die Praxis noch tiefer aus den theoretischen Grundlagen der pädagogischen- und erziehungswis-senschaftlichen sowie angrenzender Disziplinen zu begründen und zu gestalten, prägt heute mehr denn je das Anliegen unserer Teilnehmer/innen. Seit über 10 Jahren sind es das Anliegen und der Anspruch des KOMP, Ihnen Weiter- und Fortbildungsangebote zur Verfügung zu stellen, die höchsten Anforderungen und Postulaten genügen können. Die durch Sie auch 2019 erfahrene Wertschätzung, die sich insbesondere in den Bewertun-gen der Veranstaltungen und der eingesetzten Dozentinnen und Dozenten ausdrückt, stärken uns in der Überzeugung, dass wir auf einem guten Weg sind und geben uns die Kraft und die Gewissheit, mit Ihnen, den Teilnehmer/innen, den Erzieher/innen und den Führungs- und Leitungskräften, diesen Weg weiter begehen zu können.

Erneut haben wir uns gemeinsam mit dem Jugendamt, mit dem Sachgebiet Planung und Controlling des Amtes Planung, Schule und Bildung den Entwicklungen in Theorie und Praxis der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung gestellt. Sie, diese Entwick-lungen in der elementarpädagogischen Theorie und Praxis, im Angebotskatalog des KOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-len, das sind Ziel und Anliegen des KOMP und damit des Katalogs 2020. Auch 2020 gestalten wir die vom Freistaat Sachsen initiierte, von den Trägern mit Engagement umge-setzte und von den Erzieher/innen motiviert betriebene Fortbildungsoffensive weiter. Dabei geht es weniger um „Masse“ als vielmehr den Blick zu richten auf die Ausprägung und Sicherung neuer qualitativer Standards. Auch in diesem Jahr geben wir Ihnen die Möglichkeit, langfristig zu planen und die Belastungen der Einrichtungen hierdurch ein wenig zu kompensieren.

Page 4: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

2 3

Es ist und bleibt unser AnliegenŸ das, was sich bewährt hat und „gut gelaufen“ ist, werden wir weiterführen. Deshalb

haben wir auch die in präzisierter, adaptierter und aktualisierter Form Themen wieder „aufgelegt“, die stark nachgefragt waren, und wir haben diejenigen Dozentin-nen/Dozenten wieder verpflichten können, die nach Einschätzung der Teilneh-mer/innen einen „guten Job“ gemacht haben.

Ÿ Themen werden vertieft und gemäß neuester wissenschaftlicher und inhaltlicher Erkenntnisse für die Teilnehmer/ innen aufgelegt (Kindeswohlgefährdung, Sprachför-derung u.a.).

Ÿ gesetzliche Änderungen, Änderungen in Verordnungen und Richtlinien sind Anlass gewesen, eine Reihe neuer Themen aufzunehmen.

Da auch die Nachfrage in den Bereichen „Inhouse-Schulungen“ und „Gruppen- bzw. Ein-zelcoaching“ gewachsen sind, werden wir auch diese pädagogisch-didaktischen Varia-tionen und Neuerungen im Jahr 2020 fortsetzen und ausbauen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Katalog möge Sie ansprechen und motivie-ren, sich mit Engagement und Freude ihrer Weiter- und Fortbildung zu widmen. Wir wollen gemeinsam für die professionelle und fachlich ausgewiesene Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kleinsten stehen.

Prof. Dr. habil. Gerd DrechslerLeiter Akademie

1.1. Fortbildungsreihe: „Kinderschutz ganz praktisch“ 1.2. Kinderschutz (weiter) optimieren – wie geht das – die Sicht eines Medi-

ziners.1.3. Kinder im Medientunnel – Wenn das Smartphone die Erziehung

abnimmt!1.4. Partizipation und Demokratie – Formen der Beteiligung in Kindergarten

und Krippe1.5. Bald Schulkind und nicht mehr klein! – Übergang von der KiTa in die

Schule 1.6. „Dumm oder faul?“ Lernbeeinträchtigungen in der Praxis 1.7. Risiko Kindheit! Traumatische Erlebnisse in Kindheit und Jugend und

ihre Folgen1.8. Sexueller Missbrauch und Misshandlung im Kindes und Jugendalter1.9. Fortbildungsreihe: „Fit für Kinder unter drei Jahren“1.10. Was brauchen Kinder? – Bedarf und Anspruch pädagogischen Handelns1.11. Gewalt ist keine Lösung!1.12. Struwwelpeter, Pauline und Co.1.13. "Keine Angst vor der Angst – Mut proben" – Angst als Moment kindli-

cher Entwicklung1.14. Kindertagesstätte als Dienst-Leistungs-Qual(ität)?! – Eltern(mit)arbeit1.15. Gibt es eine „NACHHALTIGE“ Entwicklung in den Kindereinrichtungen

und damit in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder?1.16. Wenn „unsere Jüngsten“ in der Krise stecken1.17. Psychisch gesund – psychisch krank?!1.18. Wie Du mir, so ich Dir?1.19. Altersgemischte Gruppen – pädagogische Arbeit mit Chancen und

positiven Aspekten1.20. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – Sensibilisierung für mehr

Gelassenheit im Erziehungs- und Pädagogikalltag 1.21. „Ich glaub ich steh im Wald“ – Waldpädagogik in Kita und Hort 1.22. „Keiner beachtet die Leisen“ – Förderung der ängstlichen und zurückge-

zogenen Kinder im elementarpädagogischen Bereich1.23. Fortbildungsreihe zur Kommunikation: „Ich möchte dich verstehen“!1.24. Fortbildungsreihe: Qualität in Kindertageseinrichtungen (QuiK) nach

PädQuis 1.25. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft durch Entwicklungsgespräche

(nach ICF-CY) mit Eltern stärken1.26. Alltagsmaterialien zum Spielen und Forschen - Spielzeit für Kinder unter

drei Jahre

813

14

15

16

1718

192022232425

2627

28293031

32

3334

3537

38

39

Page 5: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

2 3

Es ist und bleibt unser AnliegenŸ das, was sich bewährt hat und „gut gelaufen“ ist, werden wir weiterführen. Deshalb

haben wir auch die in präzisierter, adaptierter und aktualisierter Form Themen wieder „aufgelegt“, die stark nachgefragt waren, und wir haben diejenigen Dozentin-nen/Dozenten wieder verpflichten können, die nach Einschätzung der Teilneh-mer/innen einen „guten Job“ gemacht haben.

Ÿ Themen werden vertieft und gemäß neuester wissenschaftlicher und inhaltlicher Erkenntnisse für die Teilnehmer/ innen aufgelegt (Kindeswohlgefährdung, Sprachför-derung u.a.).

Ÿ gesetzliche Änderungen, Änderungen in Verordnungen und Richtlinien sind Anlass gewesen, eine Reihe neuer Themen aufzunehmen.

Da auch die Nachfrage in den Bereichen „Inhouse-Schulungen“ und „Gruppen- bzw. Ein-zelcoaching“ gewachsen sind, werden wir auch diese pädagogisch-didaktischen Varia-tionen und Neuerungen im Jahr 2020 fortsetzen und ausbauen.

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, der Katalog möge Sie ansprechen und motivie-ren, sich mit Engagement und Freude ihrer Weiter- und Fortbildung zu widmen. Wir wollen gemeinsam für die professionelle und fachlich ausgewiesene Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kleinsten stehen.

Prof. Dr. habil. Gerd DrechslerLeiter Akademie

1.1. Fortbildungsreihe: „Kinderschutz ganz praktisch“ 1.2. Kinderschutz (weiter) optimieren – wie geht das – die Sicht eines Medi-

ziners.1.3. Kinder im Medientunnel – Wenn das Smartphone die Erziehung

abnimmt!1.4. Partizipation und Demokratie – Formen der Beteiligung in Kindergarten

und Krippe1.5. Bald Schulkind und nicht mehr klein! – Übergang von der KiTa in die

Schule 1.6. „Dumm oder faul?“ Lernbeeinträchtigungen in der Praxis 1.7. Risiko Kindheit! Traumatische Erlebnisse in Kindheit und Jugend und

ihre Folgen1.8. Sexueller Missbrauch und Misshandlung im Kindes und Jugendalter1.9. Fortbildungsreihe: „Fit für Kinder unter drei Jahren“1.10. Was brauchen Kinder? – Bedarf und Anspruch pädagogischen Handelns1.11. Gewalt ist keine Lösung!1.12. Struwwelpeter, Pauline und Co.1.13. "Keine Angst vor der Angst – Mut proben" – Angst als Moment kindli-

cher Entwicklung1.14. Kindertagesstätte als Dienst-Leistungs-Qual(ität)?! – Eltern(mit)arbeit1.15. Gibt es eine „NACHHALTIGE“ Entwicklung in den Kindereinrichtungen

und damit in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder?1.16. Wenn „unsere Jüngsten“ in der Krise stecken1.17. Psychisch gesund – psychisch krank?!1.18. Wie Du mir, so ich Dir?1.19. Altersgemischte Gruppen – pädagogische Arbeit mit Chancen und

positiven Aspekten1.20. „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ – Sensibilisierung für mehr

Gelassenheit im Erziehungs- und Pädagogikalltag 1.21. „Ich glaub ich steh im Wald“ – Waldpädagogik in Kita und Hort 1.22. „Keiner beachtet die Leisen“ – Förderung der ängstlichen und zurückge-

zogenen Kinder im elementarpädagogischen Bereich1.23. Fortbildungsreihe zur Kommunikation: „Ich möchte dich verstehen“!1.24. Fortbildungsreihe: Qualität in Kindertageseinrichtungen (QuiK) nach

PädQuis 1.25. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft durch Entwicklungsgespräche

(nach ICF-CY) mit Eltern stärken1.26. Alltagsmaterialien zum Spielen und Forschen - Spielzeit für Kinder unter

drei Jahre

813

14

15

16

1718

192022232425

2627

28293031

32

3334

3537

38

39

Page 6: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

4 5

1.27. „Zu Tisch, es gibt Ritalin“ – Der Einfluss der Ernährung auf Kinder mit ADS/ADHS

1.28. „Sind da Nüsse drin?“ – Wie Allergene unsere Ernährung bestimmen1.29. Gesunde Ernährung in der Krippe und Kindertagespflege – Freude am

gesunden Essen im Kleinkindalter1.30. Pubertät – Ein Ratgeber pädagogische Fachkräfte oder "Die Kunst einen

Kaktus zu umarmen“ – besondere Hausforderungen für den Hortalltag und Umgang mit den Pubertierenden

1.31. Drogenabhängige Eltern – pädagogisch erzieherische Aspekte für die Arbeit in den Einrichtungen der Kindertagesstätten, Hort und Schule

1.32. Gedächtnistraining für Kinder – ist das erforderlich und notwendig?1.33. „Die Spur führt zur Schrift“ – Kreative Förderung der Schreibfähigkeit

ein Baustein in der frühkindlichen Entwicklung1.34. Entwicklung und Lernen brauchen Kreativität – von Anfang an! Ein Bau-

stein in der Frühkindlichen Entwicklung von 0 bis 6 Jahren1.35. Mathematische Grundlagen im Vorschulbereich oder „Die wahre

Geschichte der Mathematik“ – Implementierung von mathematischen Grundlagen für Kinder von 3-6 Jahren

1.36. Zeit für Entspannung! – Entspannung mit Kindern in der Kita1.37. Lass mich in RUHE oder Zeit für Entspannung im Hort1.38. Wenn Kinder uns an Grenzen bringen – vom Umgang mit Schimpfwör-

tern, Provokationen und anderen Erziehungskrisen1.39. Umgang mit Trauer und Tod – trauernde Kinder und Jugendliche beglei-

ten1.40. „Nicht mit, aber auch nicht ohne...“ – Geschwister – ihre Bedeutung für

uns und unser Leben1.41. Bewusstes Handeln oder pure Nachahmung – Entwicklung von Vorurtei-

len im Handeln von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter1.42. Körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung im Vorschul-

alter1.43. Sprechanlass Alltag – Sprachförderung im Vorschulbereich1.44. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen im Hort und in der Schule1.45. Hürden und Meilensteine der sprachlichen und motorischen Entwick-

lung1.46. Persistierende (frühkindliche) Reflexe und deren Einflüsse auf Sprache

und Lernen1.47. Prävention im LRS-Bereich im Kindergarten und Handhabungen und im

Hort1.48. Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen sowie Möglichkei-

ten der Sprachförderung im Kindergarten1.49. „Kräuterwerkstatt“ – Kräuter mit Kindern entdecken, erleben und verar-

beiten – als Thema der frühkindlichen Erziehung – Teil 3

2.1. Kinder im Medientunnel – Wenn das Smartphone die Erziehung abnimmt!

2.2. Sexueller Missbrauch und Misshandlung im Kindes und Jugendalter2.3. Bewegungsorientierte Förderung von hyperaktiven Kindern und Kinder

mit Aufmerksamkeitsdefiziten2.4. „Du schaffst das!“ Steigerung des Selbstbewusstseins durch Bewe-

gungsförderung, Spiel und Spaß!2.5. Bewegungsförderung bei Kindern mit körperlichen Defiziten – Möglich-

keiten im Alltag in Kindertagesstätten2.6. Bewegungswelten – sinnvolle Bewegungsförderung für Kindern von 0-3

Jahren2.7. „Bewegung ist Lernen – lernen ist Bewegung!“ Bewegungsspiele in

Kombination mit anderen Bildungsangeboten – Beispiele und Angebote für die Praxis

2.8. „Mit- statt gegeneinander“ – attraktive Bewegungsspiele zur Förderung koordinativer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen und Fähigkei-ten

2.9. „Ich glaub ich steh im Wald“ – Waldpädagogik in Kita und Hort 2.10. „Zu Tisch, es gibt Ritalin“ – Der Einfluss der Ernährung auf Kinder mit

ADS/ADHS2.11. „Sind da Nüsse drin?“ – Wie Allergene unsere Ernährung bestimmen.2.12. Gesunde Ernährung in der Krippe und Kindertagespflege – Freude am

gesunden Essen im Kleinkindalter2.13. „Die Spur führt zur Schrift“ – Kreative Förderung der Schreibfähigkeit

ein Baustein in der frühkindlichen Entwicklung2.14. Entwicklung und Lernen brauchen Kreativität – von Anfang an! Ein Bau-

stein in der Frühkindlichen Entwicklung von 0 bis 6 Jahren2.15. Mathematische Grundlagen im Vorschulbereich oder „Die wahre

Geschichte der Mathematik“ – Implementierung von mathematischen Grundlagen für Kinder von 3-6 Jahren

2.16. Von Forscherecken und Entdeckerkisten – einfach Lern(t)räume gestal-ten

2.17. Essen will gelernt sein! Wege zu einem entspannten Essverhalten – mög-liche Essstörungen (zum Beispiel Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Adipositas, Binge Eating) bei Kindern und Jugendlichen

2.18. „Kräuterwerkstatt“ – Kräuter mit Kindern entdecken, erleben und verar-beiten – als Thema der frühkindlichen Erziehung – Teil 3

2.19. „Musik liegt in der Luft“ – eine Fortbildungsreihe

40

4142

43

44

4546

47

48

495051

52

53

54

55

565758

59

60

61

62

63

6465

66

67

68

69

70

7172

7374

75

76

77

78

79

80

81

Page 7: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

4 5

1.27. „Zu Tisch, es gibt Ritalin“ – Der Einfluss der Ernährung auf Kinder mit ADS/ADHS

1.28. „Sind da Nüsse drin?“ – Wie Allergene unsere Ernährung bestimmen1.29. Gesunde Ernährung in der Krippe und Kindertagespflege – Freude am

gesunden Essen im Kleinkindalter1.30. Pubertät – Ein Ratgeber pädagogische Fachkräfte oder "Die Kunst einen

Kaktus zu umarmen“ – besondere Hausforderungen für den Hortalltag und Umgang mit den Pubertierenden

1.31. Drogenabhängige Eltern – pädagogisch erzieherische Aspekte für die Arbeit in den Einrichtungen der Kindertagesstätten, Hort und Schule

1.32. Gedächtnistraining für Kinder – ist das erforderlich und notwendig?1.33. „Die Spur führt zur Schrift“ – Kreative Förderung der Schreibfähigkeit

ein Baustein in der frühkindlichen Entwicklung1.34. Entwicklung und Lernen brauchen Kreativität – von Anfang an! Ein Bau-

stein in der Frühkindlichen Entwicklung von 0 bis 6 Jahren1.35. Mathematische Grundlagen im Vorschulbereich oder „Die wahre

Geschichte der Mathematik“ – Implementierung von mathematischen Grundlagen für Kinder von 3-6 Jahren

1.36. Zeit für Entspannung! – Entspannung mit Kindern in der Kita1.37. Lass mich in RUHE oder Zeit für Entspannung im Hort1.38. Wenn Kinder uns an Grenzen bringen – vom Umgang mit Schimpfwör-

tern, Provokationen und anderen Erziehungskrisen1.39. Umgang mit Trauer und Tod – trauernde Kinder und Jugendliche beglei-

ten1.40. „Nicht mit, aber auch nicht ohne...“ – Geschwister – ihre Bedeutung für

uns und unser Leben1.41. Bewusstes Handeln oder pure Nachahmung – Entwicklung von Vorurtei-

len im Handeln von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter1.42. Körperliche, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung im Vorschul-

alter1.43. Sprechanlass Alltag – Sprachförderung im Vorschulbereich1.44. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen im Hort und in der Schule1.45. Hürden und Meilensteine der sprachlichen und motorischen Entwick-

lung1.46. Persistierende (frühkindliche) Reflexe und deren Einflüsse auf Sprache

und Lernen1.47. Prävention im LRS-Bereich im Kindergarten und Handhabungen und im

Hort1.48. Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen sowie Möglichkei-

ten der Sprachförderung im Kindergarten1.49. „Kräuterwerkstatt“ – Kräuter mit Kindern entdecken, erleben und verar-

beiten – als Thema der frühkindlichen Erziehung – Teil 3

2.1. Kinder im Medientunnel – Wenn das Smartphone die Erziehung abnimmt!

2.2. Sexueller Missbrauch und Misshandlung im Kindes und Jugendalter2.3. Bewegungsorientierte Förderung von hyperaktiven Kindern und Kinder

mit Aufmerksamkeitsdefiziten2.4. „Du schaffst das!“ Steigerung des Selbstbewusstseins durch Bewe-

gungsförderung, Spiel und Spaß!2.5. Bewegungsförderung bei Kindern mit körperlichen Defiziten – Möglich-

keiten im Alltag in Kindertagesstätten2.6. Bewegungswelten – sinnvolle Bewegungsförderung für Kindern von 0-3

Jahren2.7. „Bewegung ist Lernen – lernen ist Bewegung!“ Bewegungsspiele in

Kombination mit anderen Bildungsangeboten – Beispiele und Angebote für die Praxis

2.8. „Mit- statt gegeneinander“ – attraktive Bewegungsspiele zur Förderung koordinativer, sozialer und kommunikativer Kompetenzen und Fähigkei-ten

2.9. „Ich glaub ich steh im Wald“ – Waldpädagogik in Kita und Hort 2.10. „Zu Tisch, es gibt Ritalin“ – Der Einfluss der Ernährung auf Kinder mit

ADS/ADHS2.11. „Sind da Nüsse drin?“ – Wie Allergene unsere Ernährung bestimmen.2.12. Gesunde Ernährung in der Krippe und Kindertagespflege – Freude am

gesunden Essen im Kleinkindalter2.13. „Die Spur führt zur Schrift“ – Kreative Förderung der Schreibfähigkeit

ein Baustein in der frühkindlichen Entwicklung2.14. Entwicklung und Lernen brauchen Kreativität – von Anfang an! Ein Bau-

stein in der Frühkindlichen Entwicklung von 0 bis 6 Jahren2.15. Mathematische Grundlagen im Vorschulbereich oder „Die wahre

Geschichte der Mathematik“ – Implementierung von mathematischen Grundlagen für Kinder von 3-6 Jahren

2.16. Von Forscherecken und Entdeckerkisten – einfach Lern(t)räume gestal-ten

2.17. Essen will gelernt sein! Wege zu einem entspannten Essverhalten – mög-liche Essstörungen (zum Beispiel Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Adipositas, Binge Eating) bei Kindern und Jugendlichen

2.18. „Kräuterwerkstatt“ – Kräuter mit Kindern entdecken, erleben und verar-beiten – als Thema der frühkindlichen Erziehung – Teil 3

2.19. „Musik liegt in der Luft“ – eine Fortbildungsreihe

40

4142

43

44

4546

47

48

495051

52

53

54

55

565758

59

60

61

62

63

6465

66

67

68

69

70

7172

7374

75

76

77

78

79

80

81

Page 8: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

6 7

3.1. Meistens kommt es anders, als man plant! – Planung in der Kita3.2. Allen Menschen recht getan ... – Konfliktmanagement3.3. Eltern machen Arbeit! – ElternMitArbeit in der Kita3.4. Kindertagesstätte als Dienst-Leistungs-Qual(ität)?! – Eltern(mit)arbeit3.5. Gibt es eine „NACHHALTIGE“ Entwicklung in den Kindereinrichtungen

und damit in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder? 3.6. Gesundes Führen ist die beste Medizin für …!?3.7. Auf der Spur der eigenen Kompetenz – eine Fortbildung für Erzie-

her/innen in Kindertagesstätten und dem Hort3.8. „Gemeinsam sind wir stark“ – Teamarbeit in Krippe, Kita und Hort3.9. Fortbildungsreihe: Qualität in Kindertageseinrichtungen (QuiK) nach

PädQuis3.10. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft durch Entwicklungsgespräche

(nach ICF-CY) mit Eltern stärken3.11. Selbstmanagement und -coaching des/der Leiters/in3.12. Die Verführung zur Führung – Leitung von Kindertageseinrichtungen

zwischen Macht und Mitbestimmung3.13. Treffen der Generationen – die Generationslücke in unsren Einrichtun-

gen und Teams3.14. Ach du liebe Zeit!3.15. „Ent“-Spannung3.16. Denkfitness – Effiziente Lernstrategien und optimales Gedächtnis im

Beruf

4.1. Allen Menschen recht getan ... – Konfliktmanagement4.2. Fortbildungsreihe: Gesetze, Rechte und Pflichten in Kita, Hort und Kin-

dertagespflege4.3. „Mit einem Bein im Gefängnis?“ – Aufsicht und Aufsichtspflichten in der pädagogisch-erzieherischen Arbeit

8384858687

8889

9091

92

9394

95

969798

99100

102

103104105

5.1. Selbstmanagement und -coaching des/der Leiters/in5.2. Coaching – ein Kulturwandel in der sozialen Arbeit5.3. Einzelvermittlungen/Gruppenangebote

Am 17. November 2020 in der Sachsenlandhalle Glauchau. Referent:

Werte wirklich wichtig sind?“

Page 9: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

6 7

3.1. Meistens kommt es anders, als man plant! – Planung in der Kita3.2. Allen Menschen recht getan ... – Konfliktmanagement3.3. Eltern machen Arbeit! – ElternMitArbeit in der Kita3.4. Kindertagesstätte als Dienst-Leistungs-Qual(ität)?! – Eltern(mit)arbeit3.5. Gibt es eine „NACHHALTIGE“ Entwicklung in den Kindereinrichtungen

und damit in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder? 3.6. Gesundes Führen ist die beste Medizin für …!?3.7. Auf der Spur der eigenen Kompetenz – eine Fortbildung für Erzie-

her/innen in Kindertagesstätten und dem Hort3.8. „Gemeinsam sind wir stark“ – Teamarbeit in Krippe, Kita und Hort3.9. Fortbildungsreihe: Qualität in Kindertageseinrichtungen (QuiK) nach

PädQuis3.10. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft durch Entwicklungsgespräche

(nach ICF-CY) mit Eltern stärken3.11. Selbstmanagement und -coaching des/der Leiters/in3.12. Die Verführung zur Führung – Leitung von Kindertageseinrichtungen

zwischen Macht und Mitbestimmung3.13. Treffen der Generationen – die Generationslücke in unsren Einrichtun-

gen und Teams3.14. Ach du liebe Zeit!3.15. „Ent“-Spannung3.16. Denkfitness – Effiziente Lernstrategien und optimales Gedächtnis im

Beruf

4.1. Allen Menschen recht getan ... – Konfliktmanagement4.2. Fortbildungsreihe: Gesetze, Rechte und Pflichten in Kita, Hort und Kin-

dertagespflege4.3. „Mit einem Bein im Gefängnis?“ – Aufsicht und Aufsichtspflichten in der pädagogisch-erzieherischen Arbeit

8384858687

8889

9091

92

9394

95

969798

99100

102

103104105

5.1. Selbstmanagement und -coaching des/der Leiters/in5.2. Coaching – ein Kulturwandel in der sozialen Arbeit5.3. Einzelvermittlungen/Gruppenangebote

Am 17. November 2020 in der Sachsenlandhalle Glauchau. Referent:

Werte wirklich wichtig sind?“

Page 10: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

8 9

Das Thema ist modulhaft aufgebaut und organisiert sich über fünf Module. Diese Modulreihe führt die Veranstal-tungen zum Thema: „Kinderschutz ganz praktisch“ aus dem Jahre 2019 weiter und konzentriert sich vor allem auf die besonderen Situationen, mit denen die Erzieher/innen in der Praxis konfrontiert werden.

Dieses Modul in der Reihe „Kinderschutz ganz praktisch“ setzt die in den letzten Jahren begonnene Behandlung der komplexen und komplizierten Fragen und Probleme des Kinderschutzes in seinen unterschiedlichsten Facetten und Erscheinungsformen fort. Es orientiert auf die Schwerpunkte, den Teilnehmer/innen Vorgehens- und Verfahrensweisen, Methoden, Richtlinien und Gestal-tungshinweise dargestellt am Landkreis Zwickau als örtli-cher Träger der Jugendhilfe ganz praktisch und handlungs-orientiert darzustellen. In einer dialogischen Form wollen die erfahrenen Referenten:Ÿ Erfahrungen im Kinderschutz und bei der Sicherung des

Kindeswohls austauschen,Ÿ die rechtlichen Grundlagen/Vereinbarungen zum

Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII darstellen und in ihren Dimensionen erfassen,

Ÿ die Rolle und den Auftrag der insoweit erfahrenen Fach-kraft thematisieren und erläutern,

Ÿ Verfahren und Arbeitsinstrumente bekannt machen.Die konkrete Fallarbeit soll vor allem exemplarisch die Arbeit der Praktiker untersetzen.

Im Alltag der pädagogischen Arbeit werden Grenzen der Kinder durch andere Kinder in unterschiedlichen Formen missachtet und verletzt. Im der Veranstaltung wird daran gearbeitet, das Verhalten der übergriffigen Kinder zu ver-stehen, Grundlagen vom Umgang mit Aggression und Gewalt werden vermittelt. Es werden Ideen entwickelt, wie mit Kindern pädagogisch gearbeitet werden kann, um ihnen alternative Handlungsstrategien zu ermöglichen. Ebenso wird der Blick auf die Kinder, die unter den Über-griffen leiden gerichtet. Es werden Möglichkeiten erarbei-tet, die Kinder stark zu machen, um das übergriffige Ver-halten abwenden zu können. In der Veranstaltung wird mit den aktuellen Fällen aus den Einrichtungen gearbeitet, um praxisnahe Muster zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Referenten/Dozenten:Koordinatoren Netz-werk Kindeswohl, Frau Denise Schmeißer, Herr Jens Voigländer, Frau Katja Ahlers

Termin:03.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 1: 30,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Juliane Vogt, Vogt Consulting, Diplomsozial-pädagogin

Termin:02.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 2: 35,00 €�

Page 11: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

8 9

Das Thema ist modulhaft aufgebaut und organisiert sich über fünf Module. Diese Modulreihe führt die Veranstal-tungen zum Thema: „Kinderschutz ganz praktisch“ aus dem Jahre 2019 weiter und konzentriert sich vor allem auf die besonderen Situationen, mit denen die Erzieher/innen in der Praxis konfrontiert werden.

Dieses Modul in der Reihe „Kinderschutz ganz praktisch“ setzt die in den letzten Jahren begonnene Behandlung der komplexen und komplizierten Fragen und Probleme des Kinderschutzes in seinen unterschiedlichsten Facetten und Erscheinungsformen fort. Es orientiert auf die Schwerpunkte, den Teilnehmer/innen Vorgehens- und Verfahrensweisen, Methoden, Richtlinien und Gestal-tungshinweise dargestellt am Landkreis Zwickau als örtli-cher Träger der Jugendhilfe ganz praktisch und handlungs-orientiert darzustellen. In einer dialogischen Form wollen die erfahrenen Referenten:Ÿ Erfahrungen im Kinderschutz und bei der Sicherung des

Kindeswohls austauschen,Ÿ die rechtlichen Grundlagen/Vereinbarungen zum

Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII darstellen und in ihren Dimensionen erfassen,

Ÿ die Rolle und den Auftrag der insoweit erfahrenen Fach-kraft thematisieren und erläutern,

Ÿ Verfahren und Arbeitsinstrumente bekannt machen.Die konkrete Fallarbeit soll vor allem exemplarisch die Arbeit der Praktiker untersetzen.

Im Alltag der pädagogischen Arbeit werden Grenzen der Kinder durch andere Kinder in unterschiedlichen Formen missachtet und verletzt. Im der Veranstaltung wird daran gearbeitet, das Verhalten der übergriffigen Kinder zu ver-stehen, Grundlagen vom Umgang mit Aggression und Gewalt werden vermittelt. Es werden Ideen entwickelt, wie mit Kindern pädagogisch gearbeitet werden kann, um ihnen alternative Handlungsstrategien zu ermöglichen. Ebenso wird der Blick auf die Kinder, die unter den Über-griffen leiden gerichtet. Es werden Möglichkeiten erarbei-tet, die Kinder stark zu machen, um das übergriffige Ver-halten abwenden zu können. In der Veranstaltung wird mit den aktuellen Fällen aus den Einrichtungen gearbeitet, um praxisnahe Muster zu entdecken und weiterzuentwickeln.

Referenten/Dozenten:Koordinatoren Netz-werk Kindeswohl, Frau Denise Schmeißer, Herr Jens Voigländer, Frau Katja Ahlers

Termin:03.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 1: 30,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Juliane Vogt, Vogt Consulting, Diplomsozial-pädagogin

Termin:02.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 2: 35,00 €�

Page 12: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

10 11

Das frühe Erleben von Stress kann sich langfristig auf die emotionale und soziale Kompetenz eines Kindes auswir-ken. Manchmal sind es die äußeren Umstände, die Eltern an ihre Grenzen bringen; Partnerkonflikte, Scheidung, Erkrankungen von Nahestehenden, Naturkatastrophen, Armut usw. Häufig liegen die Ursachen aber auch bei den Eltern selbst begründet. Eigene Ängste, Selbstkontroll-probleme bei der Gefühlsregulation, Sucht und psychi-sche Erkrankungen erschweren den Aufbau sicherer Bin-dungs- und Beziehungsverhältnisse mit ihren Kindern. Eltern gelingt es oft nicht oder ungenügend die Signale ihres Kindes zu erkennen, richtig zu interpretieren und die Bedürfnisse des Kindes zeitnah zu erfüllen. Es können sich daraus unsichere Bindungsqualitäten und Beziehungs-störungen entwickeln, die sich im Sozialverhalten mani-festieren und später als Persönlichkeitsstörungen zu Tage treten.Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden von der praxiser-fahrenen Dozentin thematisch folgende Aspekte mit den Teilnehmer/innen behandelt, besprochen und erarbeitet werden:Ÿ sozial-emotional vernachlässigte Kinder: Ursachen,

Erscheinungsformen und pädagogisches Handeln mit Kindern und Eltern

Ÿ Bindung als menschliches Grundbedürfnis und evolutio-näres Überlebens-programm,

Ÿ unsichere und hochunsichere Bindungen als Risiken der Persönlichkeitsentwicklung,

Ÿ häufige Bindungsstörungen in der Praxis,Ÿ die Eingewöhnung in die Kindertageseinrichtung als

hochsensible Bindungsphase,Ÿ die Rolle der Familie und kritische Lebensereignisse im

Prozess der Entwicklung von Bindungen,Ÿ Wege zu sicheren Bindungen in Familie, Kindertagesein-

richtung und Gesellschaft und deren Wirkungen – Aus-schluss und Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen

Es ist heute eine allseits wahrnehmbare Erscheinung, dass trotz der Bemühungen des Gesetzgebers die Rolle beider Eltern nach „Scheidung“ zum Wohle des Kindes zu stärken, sie für die Bildung, Erziehung und Betreuung zu „gleichen Teilen“ einzubeziehen und verantwortlich zu machen, die Praxis doch in nicht wenigen Fällen eine ande-re Sprache spricht. Neben der Abgrenzung zur Kindes-wohlgefährdung sollen die Auswirkungen von Erwachse-nenkonflikten um das Kind näher betrachtet werden. An Fallbeispielen wird die praxiserfahrene Dozentin fachli-ches Handeln und prozessorientiertes Vorgehen nach dem gesetzlichen Rahmen (§4 KKG und § 8a, Abs. 1 u. 4 SGB VIII) sowie die Abgrenzung zu professionellen Verant-wortlichkeiten vorstellen und mit den Teilnehmer/-innen dialogisch aufarbeiten.

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:11.05.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 3: 35,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Elke Zurek, AWO Kreisverband Zwickau e.V. Erziehungs- und Familienberatung

Termin:09.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 4: 30,00 €�

Page 13: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

10 11

Das frühe Erleben von Stress kann sich langfristig auf die emotionale und soziale Kompetenz eines Kindes auswir-ken. Manchmal sind es die äußeren Umstände, die Eltern an ihre Grenzen bringen; Partnerkonflikte, Scheidung, Erkrankungen von Nahestehenden, Naturkatastrophen, Armut usw. Häufig liegen die Ursachen aber auch bei den Eltern selbst begründet. Eigene Ängste, Selbstkontroll-probleme bei der Gefühlsregulation, Sucht und psychi-sche Erkrankungen erschweren den Aufbau sicherer Bin-dungs- und Beziehungsverhältnisse mit ihren Kindern. Eltern gelingt es oft nicht oder ungenügend die Signale ihres Kindes zu erkennen, richtig zu interpretieren und die Bedürfnisse des Kindes zeitnah zu erfüllen. Es können sich daraus unsichere Bindungsqualitäten und Beziehungs-störungen entwickeln, die sich im Sozialverhalten mani-festieren und später als Persönlichkeitsstörungen zu Tage treten.Im Mittelpunkt der Veranstaltung werden von der praxiser-fahrenen Dozentin thematisch folgende Aspekte mit den Teilnehmer/innen behandelt, besprochen und erarbeitet werden:Ÿ sozial-emotional vernachlässigte Kinder: Ursachen,

Erscheinungsformen und pädagogisches Handeln mit Kindern und Eltern

Ÿ Bindung als menschliches Grundbedürfnis und evolutio-näres Überlebens-programm,

Ÿ unsichere und hochunsichere Bindungen als Risiken der Persönlichkeitsentwicklung,

Ÿ häufige Bindungsstörungen in der Praxis,Ÿ die Eingewöhnung in die Kindertageseinrichtung als

hochsensible Bindungsphase,Ÿ die Rolle der Familie und kritische Lebensereignisse im

Prozess der Entwicklung von Bindungen,Ÿ Wege zu sicheren Bindungen in Familie, Kindertagesein-

richtung und Gesellschaft und deren Wirkungen – Aus-schluss und Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen

Es ist heute eine allseits wahrnehmbare Erscheinung, dass trotz der Bemühungen des Gesetzgebers die Rolle beider Eltern nach „Scheidung“ zum Wohle des Kindes zu stärken, sie für die Bildung, Erziehung und Betreuung zu „gleichen Teilen“ einzubeziehen und verantwortlich zu machen, die Praxis doch in nicht wenigen Fällen eine ande-re Sprache spricht. Neben der Abgrenzung zur Kindes-wohlgefährdung sollen die Auswirkungen von Erwachse-nenkonflikten um das Kind näher betrachtet werden. An Fallbeispielen wird die praxiserfahrene Dozentin fachli-ches Handeln und prozessorientiertes Vorgehen nach dem gesetzlichen Rahmen (§4 KKG und § 8a, Abs. 1 u. 4 SGB VIII) sowie die Abgrenzung zu professionellen Verant-wortlichkeiten vorstellen und mit den Teilnehmer/-innen dialogisch aufarbeiten.

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:11.05.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 3: 35,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Elke Zurek, AWO Kreisverband Zwickau e.V. Erziehungs- und Familienberatung

Termin:09.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 4: 30,00 €�

Page 14: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

12 13

Die Kita ist als primärpräventive Bildungseinrichtung ein wichtiger Ort, um Kinder entwicklungsfördernd zu unter-stützen. Um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit bei Bedarf zu unterstützen, kann es sehr hilfreich sein, in der Einrich-tung der Kindertagespflege Begegnungsmöglichkeiten bewusst und organisiert zu gestalten und Bildungsange-bote zu entwickeln. Erzieher/-innen und Eltern wollen in den meisten Fällen das Beste für die Kinder und sie „zie-hen deshalb – wenn möglich – auch mit dem Ziel am glei-chen Strang“, eine gelingende Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes in der Kita zu entwickeln. Risiken für die Entwicklung der Kinder können damit minimiert und ausgeschlossen und der Kinderschutz in seiner Wirk-samkeit optimiert werden.

In diesem Modul erhalten Sie Kenntnisse über:Ÿ die entwicklungsfördernde Erziehung,Ÿ die Wahrnehmung von Ressourcen in der Kita und in der

Familie,Ÿ die Klärung von Auftrag und Ziel der Erzieher/-innen

sowie der Eltern für die Entwicklung des Kindes und des Schutzes,

Ÿ die Erziehungspartnerschaft (auch) durch Elternbildung ermöglichen eine gelingende Erziehungspartnerschaft – Fragen, Stolpersteine (eigene Fallbeispiele können mit-gebracht werden!)

Ÿ Welche Chancen liegen in den „vielen Hilfen unter einem Dach“?

Fragen der Sicherung des Kindeswohls verweisen wir gleicherma-ßen auf den Vortrag von Prof. Dr. Kinzl von der Stiftung Kinder-schutz/Gerichtsmedizin aus Gera am

Die Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss dieser Modulreihe und der Teilnahme an mindestens vier Veranstaltungen ein qualifi-ziertes Zertifikat des Kompetenzzentrums der EUBIOS-Akademie, beim Besuch einzelner Module wird jeweils eine Teilnahmebestäti-gung ausgestellt.

In den letzten Jahren stieg die Zahl der in den rechtsmedizi-nischen Instituten zu untersuchenden Kinder unter den Symptomatiken von Misshandlungen, von Missbräuchen und von Vernachlässigungen in einer beängstigen Rasanz an. Dabei ist die „Dunkelziffer“, da Kinder häufig nicht in der Lage sind, sich selbst zu offenbaren, noch nicht einberech-net in die Fallzahlen der Statistik. Medizinische Untersuchungen bei Verdacht auf Miss-handlung, Vernachlässigung oder Missbrauch einerseits und ein konkretes Leistungsangebot der Rechtsmedizin – Erstberatung, Konsultation, Empfehlung, Befundung, Bewertung - andererseits sollen die Unsicherheiten für unsere Erzieher/innen in den Einrichtungen der Kinderta-gesbetreuung abbauen und der Versuch gemacht werden, die vielgestaltigen Herangehensweisen zu optimieren. Dem praxiserfahrenen und im Kinderschutz sowie der Rechtsmedizin exponiert ausgewiesenen Dozenten geht es darum, verschiedene Formen der Misshandlung an Fall-beispielen darzustellen, Differenzialdiagnosen zu demon-strieren und vor allem jetzt schon vorhandene Möglichkei-ten der Erzieher/innen in unseren Einrichtungen aus ihren noch vorhandenen inhaltlichen und organisatorischen Schwächen „zu befreien“ und einen neuen, präventiv geprägten Lösungsansatz in den Fragen der Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu entwickeln.

Referentin/Dozentin: Frau Angela Lüken, Fachreferentin Deutscher Kinder-schutzbundLandesverband Sachsen e.V.

Termin:24.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 5: 40,00 €�

Referent/Dozent: Prof. Dr. med. Hans-Peter Kinzl, Facharzt für Rechtsmedizin und Vorstand der Koordinierungsstelle Kinderschutz der Stiftung Gerichtsme-dizin – Rechtsmedi-zin regional

Termin:11.09.2020

Zeit:09:30 – 12:30 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 20,00 €�

Page 15: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

12 13

Die Kita ist als primärpräventive Bildungseinrichtung ein wichtiger Ort, um Kinder entwicklungsfördernd zu unter-stützen. Um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit bei Bedarf zu unterstützen, kann es sehr hilfreich sein, in der Einrich-tung der Kindertagespflege Begegnungsmöglichkeiten bewusst und organisiert zu gestalten und Bildungsange-bote zu entwickeln. Erzieher/-innen und Eltern wollen in den meisten Fällen das Beste für die Kinder und sie „zie-hen deshalb – wenn möglich – auch mit dem Ziel am glei-chen Strang“, eine gelingende Erziehungspartnerschaft zum Wohle des Kindes in der Kita zu entwickeln. Risiken für die Entwicklung der Kinder können damit minimiert und ausgeschlossen und der Kinderschutz in seiner Wirk-samkeit optimiert werden.

In diesem Modul erhalten Sie Kenntnisse über:Ÿ die entwicklungsfördernde Erziehung,Ÿ die Wahrnehmung von Ressourcen in der Kita und in der

Familie,Ÿ die Klärung von Auftrag und Ziel der Erzieher/-innen

sowie der Eltern für die Entwicklung des Kindes und des Schutzes,

Ÿ die Erziehungspartnerschaft (auch) durch Elternbildung ermöglichen eine gelingende Erziehungspartnerschaft – Fragen, Stolpersteine (eigene Fallbeispiele können mit-gebracht werden!)

Ÿ Welche Chancen liegen in den „vielen Hilfen unter einem Dach“?

Fragen der Sicherung des Kindeswohls verweisen wir gleicherma-ßen auf den Vortrag von Prof. Dr. Kinzl von der Stiftung Kinder-schutz/Gerichtsmedizin aus Gera am

Die Teilnehmer/innen erhalten nach Abschluss dieser Modulreihe und der Teilnahme an mindestens vier Veranstaltungen ein qualifi-ziertes Zertifikat des Kompetenzzentrums der EUBIOS-Akademie, beim Besuch einzelner Module wird jeweils eine Teilnahmebestäti-gung ausgestellt.

In den letzten Jahren stieg die Zahl der in den rechtsmedizi-nischen Instituten zu untersuchenden Kinder unter den Symptomatiken von Misshandlungen, von Missbräuchen und von Vernachlässigungen in einer beängstigen Rasanz an. Dabei ist die „Dunkelziffer“, da Kinder häufig nicht in der Lage sind, sich selbst zu offenbaren, noch nicht einberech-net in die Fallzahlen der Statistik. Medizinische Untersuchungen bei Verdacht auf Miss-handlung, Vernachlässigung oder Missbrauch einerseits und ein konkretes Leistungsangebot der Rechtsmedizin – Erstberatung, Konsultation, Empfehlung, Befundung, Bewertung - andererseits sollen die Unsicherheiten für unsere Erzieher/innen in den Einrichtungen der Kinderta-gesbetreuung abbauen und der Versuch gemacht werden, die vielgestaltigen Herangehensweisen zu optimieren. Dem praxiserfahrenen und im Kinderschutz sowie der Rechtsmedizin exponiert ausgewiesenen Dozenten geht es darum, verschiedene Formen der Misshandlung an Fall-beispielen darzustellen, Differenzialdiagnosen zu demon-strieren und vor allem jetzt schon vorhandene Möglichkei-ten der Erzieher/innen in unseren Einrichtungen aus ihren noch vorhandenen inhaltlichen und organisatorischen Schwächen „zu befreien“ und einen neuen, präventiv geprägten Lösungsansatz in den Fragen der Vermeidung von Kindeswohlgefährdungen zu entwickeln.

Referentin/Dozentin: Frau Angela Lüken, Fachreferentin Deutscher Kinder-schutzbundLandesverband Sachsen e.V.

Termin:24.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: Modul 5: 40,00 €�

Referent/Dozent: Prof. Dr. med. Hans-Peter Kinzl, Facharzt für Rechtsmedizin und Vorstand der Koordinierungsstelle Kinderschutz der Stiftung Gerichtsme-dizin – Rechtsmedi-zin regional

Termin:11.09.2020

Zeit:09:30 – 12:30 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 20,00 €�

Page 16: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

14 15

Kinder von heute werden mit technischen Möglichkeiten groß, die es bis vor wenigen Jahren noch nicht gab. Die Autonomisierung von Berufen nimmt ihren Lauf und ihnen die Lebensgrundlage. Um später einmal fit für eine digitale Zukunft zu sein, ist der Umgang mit Computern ein wichti-ger Baustein. Doch wie können wir den Kindern auf den Weg geben, dass es auch ein Leben neben der digitalen Welt gibt. Der ausgewogene Umgang wird oft vergeblich „gepredigt“ und erzieherisch angestrebt und Verbote von Smartphones in Schulen gehören heute zum Alltag. Wie erreicht man einen verantwortungsvollen Umgang bei Kin-dern und wie kann man ihnen dabei helfen? Ab welchem Zeitpunkt sollten Kinder mit dieser Technik in Berührung kommen? Welchen Einfluss haben Kindertagesstätten und ist ein Medieneinsatz sinnvoll? Gibt es Parallelen zwi-schen der Nutzung von Medien bei Kindern und ihren Eltern?

In der Veranstaltung des ausgewiesenen Medienwissen-schaftlers und exzellenten Kenner der Praxis werden Bei-spiele aus dem Alltag anschaulich verdeutlicht und disku-tiert. Zudem werden die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung junger Menschen betrachtet. Am Ende der Veranstaltung könnten gemeinsam und dialogisch entwi-ckelte Lösungsansätze für eine ausgewogene, sinnstiften-de Nutzung von Medien stehen.

Welche Möglichkeiten haben Kinder, auch ganz kleine, ihre Bedürfnisse wie Zustimmung, Ablehnung, Zuneigung, Wünsche und Widerspruch mitzuteilen? Erkennen wir sie? Was machen wir damit? Wie können Kinder frühzeitig ler-nen, eigene Interessen auszuhandeln, ohne die Bedürfnis-se anderer Kinder aus den Augen zu verlieren? Was kön-nen Pädagoginnen und Pädagogen tun, um Mitbestim-mung und Beteiligung von Kindern zu fördern?Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Förderung von Mitbe-stimmung und Beteiligung von Kindern aufgezeigt und ein Austausch dazu angeregt. Neben Formen der Beteiligung steht die Förderung von Beteiligungskompetenzen bei Kindern im Mittelpunkt. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die praxiserfahrene Dozentin mit den Teilneh-mer/innen u. a. mit:Ÿ Kinderrechte und gesetzliche Grundlagen,Ÿ Erfahrungen mit Demokratie lernen,Ÿ Bedürfnisse der Kinder erkennen, annehmen und in

Dialog gehen, Anregungen zur Alltagspraxis in Krippe und Kindergarten,

Ÿ Kinder an partizipative Prozesse heranführen,Ÿ Kompetenzen bei Kindern fördern: Konfliktfähigkeit,

Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen, eigenverantwortli-ches Handeln,

Ÿ Formen der Beteiligung im Alltag der Einrichtungen,Ÿ Projektarbeit als Methode der Beteiligung,Ÿ Umgang mit Kinderbeschwerden,Ÿ der Kinderrat – eine probate Form der Partizipation und

der Demokratie in den Einrichtungen.

Referent/Dozent: Herr Andreas Auerwald, B.A. Kommunikations- und Medienwissen-schaft i.A., Universität Leipzig

Termin:25.04.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Andrea Beger, Staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Termin:04.09.2020

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Page 17: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

14 15

Kinder von heute werden mit technischen Möglichkeiten groß, die es bis vor wenigen Jahren noch nicht gab. Die Autonomisierung von Berufen nimmt ihren Lauf und ihnen die Lebensgrundlage. Um später einmal fit für eine digitale Zukunft zu sein, ist der Umgang mit Computern ein wichti-ger Baustein. Doch wie können wir den Kindern auf den Weg geben, dass es auch ein Leben neben der digitalen Welt gibt. Der ausgewogene Umgang wird oft vergeblich „gepredigt“ und erzieherisch angestrebt und Verbote von Smartphones in Schulen gehören heute zum Alltag. Wie erreicht man einen verantwortungsvollen Umgang bei Kin-dern und wie kann man ihnen dabei helfen? Ab welchem Zeitpunkt sollten Kinder mit dieser Technik in Berührung kommen? Welchen Einfluss haben Kindertagesstätten und ist ein Medieneinsatz sinnvoll? Gibt es Parallelen zwi-schen der Nutzung von Medien bei Kindern und ihren Eltern?

In der Veranstaltung des ausgewiesenen Medienwissen-schaftlers und exzellenten Kenner der Praxis werden Bei-spiele aus dem Alltag anschaulich verdeutlicht und disku-tiert. Zudem werden die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung junger Menschen betrachtet. Am Ende der Veranstaltung könnten gemeinsam und dialogisch entwi-ckelte Lösungsansätze für eine ausgewogene, sinnstiften-de Nutzung von Medien stehen.

Welche Möglichkeiten haben Kinder, auch ganz kleine, ihre Bedürfnisse wie Zustimmung, Ablehnung, Zuneigung, Wünsche und Widerspruch mitzuteilen? Erkennen wir sie? Was machen wir damit? Wie können Kinder frühzeitig ler-nen, eigene Interessen auszuhandeln, ohne die Bedürfnis-se anderer Kinder aus den Augen zu verlieren? Was kön-nen Pädagoginnen und Pädagogen tun, um Mitbestim-mung und Beteiligung von Kindern zu fördern?Im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung werden praxiserprobte Möglichkeiten zur Förderung von Mitbe-stimmung und Beteiligung von Kindern aufgezeigt und ein Austausch dazu angeregt. Neben Formen der Beteiligung steht die Förderung von Beteiligungskompetenzen bei Kindern im Mittelpunkt. Schwerpunktmäßig beschäftigt sich die praxiserfahrene Dozentin mit den Teilneh-mer/innen u. a. mit:Ÿ Kinderrechte und gesetzliche Grundlagen,Ÿ Erfahrungen mit Demokratie lernen,Ÿ Bedürfnisse der Kinder erkennen, annehmen und in

Dialog gehen, Anregungen zur Alltagspraxis in Krippe und Kindergarten,

Ÿ Kinder an partizipative Prozesse heranführen,Ÿ Kompetenzen bei Kindern fördern: Konfliktfähigkeit,

Selbstwirksamkeit, Selbstvertrauen, eigenverantwortli-ches Handeln,

Ÿ Formen der Beteiligung im Alltag der Einrichtungen,Ÿ Projektarbeit als Methode der Beteiligung,Ÿ Umgang mit Kinderbeschwerden,Ÿ der Kinderrat – eine probate Form der Partizipation und

der Demokratie in den Einrichtungen.

Referent/Dozent: Herr Andreas Auerwald, B.A. Kommunikations- und Medienwissen-schaft i.A., Universität Leipzig

Termin:25.04.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Andrea Beger, Staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Termin:04.09.2020

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Page 18: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

16 17

Lernen beginnt eigentlich schon vor der Geburt – wissen wir längst! Gelernt wird immer und überall, wobei es, und das sagen uns die Entwicklungspsychologen ganz nach-drücklich, sog. „sensible Phasen“ gibt, die eine ganz besondere Bedeutung haben für das Kind und das Lernen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teilnehmer/-innen eine sol-che wichtige „Lernphase“ – das schulvorbereitende Jahr. Was ist nun das Besondere im Jahr vor der Schule für die Kinder? Wie ist Schulvorbereitung in diesem Zeitraum im Sinne ganzheitlicher Förderung zu verstehen? In dieser Weiterbildungsveranstaltung erfahren Sie Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern begeistert durch das letzte Kita-Jahr gehen können.

Schwerpunktmäßig thematisiert die Dozentin u. a. folgen-de Aspekte:Ÿ die Entwicklungsschritte der Vorschulkinder im Sinne

„sensibler Phase“Ÿ die Bedürfnisse der Kinder erkennen und gemeinsam mit

ihnen Wege findenŸ Bedingungen und Angebote zu entwickeln, die Lust auf

Lernen zu stärken,Ÿ soziale, emotionale und sprachliche Bildung durch Ver-

antwortung Ÿ Binnendifferenzierung in altersgemischten GruppenŸ Projektarbeit als Lernmethode

Erfahrene Erzieher/-innen können gut einschätzen, wel-che Lernkompetenzen, die von ihnen betreuten Kinder im kognitiven, sprachlichen, motorischen und sensorischen Bereich aufweisen und sie stellen häufig fest, dass es in der Kindergruppe große Unterschiede und Besonderhei-ten gibt. Kinder mit Wahrnehmungsstörungen im auditi-ven, visuellen, sprachlichen und sensomotorischen Bereich können später verschiedene Formen von Lernstö-rungen entwickeln. Unter Einbezug der praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer/innen, der Förderung der betref-fenden Kinder sowie anhand anschaulicher Beispiele wird die Veranstaltung von der im Gegenstand exponiert aus-gewiesenen Dozentin gestaltet werden.Schwerpunktmäßig soll Gegenstand der Veranstaltung sein:Ÿ hyperkinetisches Syndrom - AD(H)S,Ÿ Lese-Rechtschreibe-Schwäche,Ÿ Dyskalkulie,Ÿ Darstellung und empirische Befunde (frühe) Zeichen von

Beeinträchtigungen im Kleinkind- und Vorschulalter,Ÿ Lernförderung als (und) Therapie.

Referentin/Dozentin: Frau Andrea Beger, Staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Termin:06.11.2020

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:09.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Page 19: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

16 17

Lernen beginnt eigentlich schon vor der Geburt – wissen wir längst! Gelernt wird immer und überall, wobei es, und das sagen uns die Entwicklungspsychologen ganz nach-drücklich, sog. „sensible Phasen“ gibt, die eine ganz besondere Bedeutung haben für das Kind und das Lernen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teilnehmer/-innen eine sol-che wichtige „Lernphase“ – das schulvorbereitende Jahr. Was ist nun das Besondere im Jahr vor der Schule für die Kinder? Wie ist Schulvorbereitung in diesem Zeitraum im Sinne ganzheitlicher Förderung zu verstehen? In dieser Weiterbildungsveranstaltung erfahren Sie Anregungen, wie Sie gemeinsam mit den Kindern begeistert durch das letzte Kita-Jahr gehen können.

Schwerpunktmäßig thematisiert die Dozentin u. a. folgen-de Aspekte:Ÿ die Entwicklungsschritte der Vorschulkinder im Sinne

„sensibler Phase“Ÿ die Bedürfnisse der Kinder erkennen und gemeinsam mit

ihnen Wege findenŸ Bedingungen und Angebote zu entwickeln, die Lust auf

Lernen zu stärken,Ÿ soziale, emotionale und sprachliche Bildung durch Ver-

antwortung Ÿ Binnendifferenzierung in altersgemischten GruppenŸ Projektarbeit als Lernmethode

Erfahrene Erzieher/-innen können gut einschätzen, wel-che Lernkompetenzen, die von ihnen betreuten Kinder im kognitiven, sprachlichen, motorischen und sensorischen Bereich aufweisen und sie stellen häufig fest, dass es in der Kindergruppe große Unterschiede und Besonderhei-ten gibt. Kinder mit Wahrnehmungsstörungen im auditi-ven, visuellen, sprachlichen und sensomotorischen Bereich können später verschiedene Formen von Lernstö-rungen entwickeln. Unter Einbezug der praktischen Erfah-rungen der Teilnehmer/innen, der Förderung der betref-fenden Kinder sowie anhand anschaulicher Beispiele wird die Veranstaltung von der im Gegenstand exponiert aus-gewiesenen Dozentin gestaltet werden.Schwerpunktmäßig soll Gegenstand der Veranstaltung sein:Ÿ hyperkinetisches Syndrom - AD(H)S,Ÿ Lese-Rechtschreibe-Schwäche,Ÿ Dyskalkulie,Ÿ Darstellung und empirische Befunde (frühe) Zeichen von

Beeinträchtigungen im Kleinkind- und Vorschulalter,Ÿ Lernförderung als (und) Therapie.

Referentin/Dozentin: Frau Andrea Beger, Staatlich anerkannte Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin (FH)

Termin:06.11.2020

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:09.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Page 20: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

18 19

Es werden in der Veranstaltung Traumata als frühe Risiko-faktoren kindlicher Entwicklung dargestellt, diskutiert und in ihren Folgen abgeschätzt. Es ist heute sowohl wis-senschaftlich als auch praktisch unwidersprochen, dass traumatische Phänomene Einfluss haben auf die Entwick-lung von Hirnstrukturen, auf die Entwicklung der emotio-nalen Verfasstheit des Kindes. Wir wissen, dass soziale Schwächen, Persönlichkeitsprobleme und psychische Erkrankungen aus traumatischen Erlebnissen der Kinder resultieren können. Gewalt als ein zentrales traumati-sches Erlebnis ist immer bedrohlich und muss produktiv auf- und verarbeitet werden – vom Kind, von der Umwelt, gleichwohl wir heute auch zunehmend differenzieren und nicht jede Gewaltanwendung automatisch zu Schädigun-gen für die weitere Entwicklung der jungen Menschen füh-ren muss. Wir haben auch Kenntnis darüber, dass sich akut traumatische Reaktionen „zurückentwickeln“ können: Dieser Differenzierung wendet sich die Entwicklungspsy-chologin und praxiserfahrene Dozentin zu und sie skizziert auch, dass es Möglichkeiten und Mittel gibt, ein unterstüt-zendes Milieu und „helfende“ Ressourcen aufzubauen bzw. zu erschließen, die diese „Rückentwicklung“ beför-dern kann.

Im Zentrum der Veranstaltung sollen stehen:Ÿ Auswirkungen und Erscheinungsformen traumatischer

Erlebnisse (insbesondere Gewalterfahrungen) in den Lebensabschnitten Kindheit und Jugend,

Ÿ Auswirkungen und Erscheinungsformen traumatischer Erlebnisse (insbesondere Bindungstraumata) im präna-talen und im Säuglingsalte, Kindergarten-alter, Grund-schulalter und in der Pubertät.

Es gibt wohl kein anderes Thema in der Elementarpädago-gik, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert und bear-beitet worden ist. Und es gibt wohl kein Phänomen, wie der sexuelle Missbrauch und die sexuelle Misshandlung, das so im Verborgenen geschieht und abläuft und zudem immer noch mehr oder weniger als ein Tabu-Thema gilt. Mehr denn je ist es deshalb erforderlich, dass wir uns als Erzieher/in diesem Thema stellen und es professionell „bewegen“. Da bereits Kleinkinder und Babys zu den Opfern zählen, ist eine umfassende, ganzheitliche und fachlich fundierte präventi-ve Aufklärungsarbeit erforderlich und angezeigt. Sensibel und behutsam, fern skandalisierender Handlungs- und Ver-haltensweisen gilt es in die Wesens- und Erscheinungsbil-der von Missbrauchs und Misshandlung im sexuellen Bereich einzudringen, sie zu begreifen und handlungsstra-tegisch umzusetzen. Missbrauchs-szenarien können trans-generational in Familien weitergetragen werden, deshalb bedarf es eines umfassenden interdisziplinären Handlungs-ansatzes zwischen Pädagogen, Psycho-logen, Kriminalbe-amten, Juristen und des Fachpersonals des Jugendamtes, um rechtzeitig zu intervenieren und zeitnah zu therapieren. In der Veranstaltung erfolgt ein Überblick über die vielen (auch neuen) Facetten der sexuellen Misshandlung und Misshandlung. Die Folgen von sexuellem Missbrauch und Misshandlung für die Entwicklung der jungen Menschen werden von der erfahrenen und über viele Jahre auf diesem Gebiet forschenden Dozentin mit anschaulichen Mitteln dargestellt. In einem dialogischen Miteinander unter Einbe-ziehung der Erfahrungen der Teilnehmer/innen wird der Erkenntnisprozess geführt.Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Erscheinungsformen des sexuellen Missbrauchs und der

sexuellen Misshandlung im Klein- und Vorschulalter, im Schulalter und im Jugendalter,

Ÿ pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren,Ÿ sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie als eine

besondere Form,Ÿ Vernachlässigung und Misshandlung aus der Sicht der

Bindungstheorie,Ÿ Krankheitsbilder infolge von sexuellem Missbrauch.

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:06.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:14.09.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Page 21: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

18 19

Es werden in der Veranstaltung Traumata als frühe Risiko-faktoren kindlicher Entwicklung dargestellt, diskutiert und in ihren Folgen abgeschätzt. Es ist heute sowohl wis-senschaftlich als auch praktisch unwidersprochen, dass traumatische Phänomene Einfluss haben auf die Entwick-lung von Hirnstrukturen, auf die Entwicklung der emotio-nalen Verfasstheit des Kindes. Wir wissen, dass soziale Schwächen, Persönlichkeitsprobleme und psychische Erkrankungen aus traumatischen Erlebnissen der Kinder resultieren können. Gewalt als ein zentrales traumati-sches Erlebnis ist immer bedrohlich und muss produktiv auf- und verarbeitet werden – vom Kind, von der Umwelt, gleichwohl wir heute auch zunehmend differenzieren und nicht jede Gewaltanwendung automatisch zu Schädigun-gen für die weitere Entwicklung der jungen Menschen füh-ren muss. Wir haben auch Kenntnis darüber, dass sich akut traumatische Reaktionen „zurückentwickeln“ können: Dieser Differenzierung wendet sich die Entwicklungspsy-chologin und praxiserfahrene Dozentin zu und sie skizziert auch, dass es Möglichkeiten und Mittel gibt, ein unterstüt-zendes Milieu und „helfende“ Ressourcen aufzubauen bzw. zu erschließen, die diese „Rückentwicklung“ beför-dern kann.

Im Zentrum der Veranstaltung sollen stehen:Ÿ Auswirkungen und Erscheinungsformen traumatischer

Erlebnisse (insbesondere Gewalterfahrungen) in den Lebensabschnitten Kindheit und Jugend,

Ÿ Auswirkungen und Erscheinungsformen traumatischer Erlebnisse (insbesondere Bindungstraumata) im präna-talen und im Säuglingsalte, Kindergarten-alter, Grund-schulalter und in der Pubertät.

Es gibt wohl kein anderes Thema in der Elementarpädago-gik, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert und bear-beitet worden ist. Und es gibt wohl kein Phänomen, wie der sexuelle Missbrauch und die sexuelle Misshandlung, das so im Verborgenen geschieht und abläuft und zudem immer noch mehr oder weniger als ein Tabu-Thema gilt. Mehr denn je ist es deshalb erforderlich, dass wir uns als Erzieher/in diesem Thema stellen und es professionell „bewegen“. Da bereits Kleinkinder und Babys zu den Opfern zählen, ist eine umfassende, ganzheitliche und fachlich fundierte präventi-ve Aufklärungsarbeit erforderlich und angezeigt. Sensibel und behutsam, fern skandalisierender Handlungs- und Ver-haltensweisen gilt es in die Wesens- und Erscheinungsbil-der von Missbrauchs und Misshandlung im sexuellen Bereich einzudringen, sie zu begreifen und handlungsstra-tegisch umzusetzen. Missbrauchs-szenarien können trans-generational in Familien weitergetragen werden, deshalb bedarf es eines umfassenden interdisziplinären Handlungs-ansatzes zwischen Pädagogen, Psycho-logen, Kriminalbe-amten, Juristen und des Fachpersonals des Jugendamtes, um rechtzeitig zu intervenieren und zeitnah zu therapieren. In der Veranstaltung erfolgt ein Überblick über die vielen (auch neuen) Facetten der sexuellen Misshandlung und Misshandlung. Die Folgen von sexuellem Missbrauch und Misshandlung für die Entwicklung der jungen Menschen werden von der erfahrenen und über viele Jahre auf diesem Gebiet forschenden Dozentin mit anschaulichen Mitteln dargestellt. In einem dialogischen Miteinander unter Einbe-ziehung der Erfahrungen der Teilnehmer/innen wird der Erkenntnisprozess geführt.Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Erscheinungsformen des sexuellen Missbrauchs und der

sexuellen Misshandlung im Klein- und Vorschulalter, im Schulalter und im Jugendalter,

Ÿ pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren,Ÿ sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie als eine

besondere Form,Ÿ Vernachlässigung und Misshandlung aus der Sicht der

Bindungstheorie,Ÿ Krankheitsbilder infolge von sexuellem Missbrauch.

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:06.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:14.09.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €�

Page 22: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

20 21

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren mitbestimmt. Deshalb ist die Teilhabe aller Kinder an guten Bildungsan-geboten wichtig, denn von Geburt an können, müssen Kin-der lernen.

In einer veränderten Umwelt bedeutet das allerdings die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überdenken. Das gilt für die zunehmende gemein-schaftliche Betreuung von Kleinkindern in Kitas und bei Tagesmüttern in immer stärkerem Maße, die sich dieser Herausforderung, mit Kindern unter drei Jahren zu arbei-ten, professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse der Kinder und die angemessene Reaktion von Erwachse-nen auf diese Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fortbil-dung:Ÿ Bild vom Kind, Bild von den Familien,Ÿ Schaffung der Voraussetzungen für Bildung in diesem

Alter (z. B. Bindung, Sicherheit (Grenzen und Freiräume), Wohlbefinden, Selbstständigkeit),

Ÿ Entwicklung fördern, fordern und wahrnehmen.

Bindung ist die erste Entwicklungsaufgabe des Menschen

und somit von grundlegender Bedeutung. Die Bindungs-entwicklung ist eine der prägenden Erfahrungen in der frühen Kindheit. Seit den 80iger Jahren wurde auf diesem Gebiet intensiv gearbeitet und auch momentan ist die Bin-dungsforschung immer noch in Bewegung. Die Erkennt-nisse aus der Bindungsforschung spielen im Alltag von Kindertagesstätten eine nicht zu unterschätzende Rolle und geben den Pädagogen/-innen Hilfen an die Hand, bestimmte Situationen einzuschätzen, methodische Umsetzungsvarianten zu erfahren und somit Ihre Arbeit zu verbessern.Ÿ Schaffung der Voraussetzungen für Bildung in diesem

Alter (Bindung, Pflege),Ÿ Bindungserfahrungen und Eingewöhnung,Ÿ Bindung als pädagogische Aufgabe.

Der Bedarf der familienergänzenden Betreuung für Kinder unter drei Jahren ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um den Anforderungen dieser besonderen Kinder-gruppe gerecht zu werden, ist eine angemessene Reaktion auf die Bedürfnisse von Kleinkindern unerlässlich. Die ersten Lebensjahre sind von großer Bedeutung und die Bildungs-prozesse sehr wirkungsvoll. Die Kindertagesstätten, Spielgruppen, Tagesbetreuung können bei dieser anspruchsvollen Aufgabe einen wichtigen Beitrag leisten, vorausgesetzt die Umsetzung orientiert sich an dem Ent-wicklungsstand der Kinder, dem aktuellen Erkenntnis-stand der Pädagogik und den konkreten Bedingungen der familienergänzenden Betreuungsform. Die methodische Umsetzung dieser Faktoren und die Einordnung in den Bildungsauftrag werden hier thematisiert.Ÿ Selbstbestimmung der Kinder unter 3, Balance zwischen

Autonomie und Trotz, Selbsttätigkeit und Anregung/ Anleitung,

Ÿ Wesentliche Aspekte für die pädagogische Arbeit,Ÿ Zusammenarbeit mit den Eltern.

Page 23: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

20 21

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren mitbestimmt. Deshalb ist die Teilhabe aller Kinder an guten Bildungsan-geboten wichtig, denn von Geburt an können, müssen Kin-der lernen.

In einer veränderten Umwelt bedeutet das allerdings die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überdenken. Das gilt für die zunehmende gemein-schaftliche Betreuung von Kleinkindern in Kitas und bei Tagesmüttern in immer stärkerem Maße, die sich dieser Herausforderung, mit Kindern unter drei Jahren zu arbei-ten, professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse der Kinder und die angemessene Reaktion von Erwachse-nen auf diese Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fortbil-dung:Ÿ Bild vom Kind, Bild von den Familien,Ÿ Schaffung der Voraussetzungen für Bildung in diesem

Alter (z. B. Bindung, Sicherheit (Grenzen und Freiräume), Wohlbefinden, Selbstständigkeit),

Ÿ Entwicklung fördern, fordern und wahrnehmen.

Bindung ist die erste Entwicklungsaufgabe des Menschen

und somit von grundlegender Bedeutung. Die Bindungs-entwicklung ist eine der prägenden Erfahrungen in der frühen Kindheit. Seit den 80iger Jahren wurde auf diesem Gebiet intensiv gearbeitet und auch momentan ist die Bin-dungsforschung immer noch in Bewegung. Die Erkennt-nisse aus der Bindungsforschung spielen im Alltag von Kindertagesstätten eine nicht zu unterschätzende Rolle und geben den Pädagogen/-innen Hilfen an die Hand, bestimmte Situationen einzuschätzen, methodische Umsetzungsvarianten zu erfahren und somit Ihre Arbeit zu verbessern.Ÿ Schaffung der Voraussetzungen für Bildung in diesem

Alter (Bindung, Pflege),Ÿ Bindungserfahrungen und Eingewöhnung,Ÿ Bindung als pädagogische Aufgabe.

Der Bedarf der familienergänzenden Betreuung für Kinder unter drei Jahren ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Um den Anforderungen dieser besonderen Kinder-gruppe gerecht zu werden, ist eine angemessene Reaktion auf die Bedürfnisse von Kleinkindern unerlässlich. Die ersten Lebensjahre sind von großer Bedeutung und die Bildungs-prozesse sehr wirkungsvoll. Die Kindertagesstätten, Spielgruppen, Tagesbetreuung können bei dieser anspruchsvollen Aufgabe einen wichtigen Beitrag leisten, vorausgesetzt die Umsetzung orientiert sich an dem Ent-wicklungsstand der Kinder, dem aktuellen Erkenntnis-stand der Pädagogik und den konkreten Bedingungen der familienergänzenden Betreuungsform. Die methodische Umsetzung dieser Faktoren und die Einordnung in den Bildungsauftrag werden hier thematisiert.Ÿ Selbstbestimmung der Kinder unter 3, Balance zwischen

Autonomie und Trotz, Selbsttätigkeit und Anregung/ Anleitung,

Ÿ Wesentliche Aspekte für die pädagogische Arbeit,Ÿ Zusammenarbeit mit den Eltern.

Page 24: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

22 23

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren bestimmt. In einer veränderten Umwelt bedeutet das, die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überden-ken. Das gilt in immer stärkerem Maße für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten, die sich dieser Heraus-forderung professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse der Kinder unter Berücksichtigung der derzei-tigen gesellschaftlichen Veränderungen und Rahmenbe-dingungen sowie die angemessene Reaktion von Erwach-senen auf diese Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fort-bildung. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin wendet sich mit den Teilneh-mer/innen u. a. folgenden Schwerpunkten zu:Ÿ Bild vom Kind, Bild von den Familien,Ÿ das Selbstverständnis der Erzieher/-innen entwickeln,Ÿ Entwicklung bei sich selbst und den Kindern fördern,

fordern und wahrnehmen.

Immer wieder treten in Gemeinschaften Konflikte auf. Heute werden Konflikte häufig von den Begriffen Gewalt und Aggression beherrscht. Doch Kinder müssen erleben und lernen, dass Konflikte ein normaler und notwendiger Bestandteil des Zusammenlebens sind und gewaltfreie Bewältigungsstrategien existieren. Diese Veranstaltung stellt den kindlichen Umgang mit Konflikten in den Vorder-grund und bearbeitet Ansätze zum Training von gewaltfrei-en Konfliktlösungen für das Kindesalter. Dabei wird besonders auf das Grundschulalter eingegangen, in wel-chem das Thema der Zusammenarbeit, der Gemeinschaft entwicklungspsychologisch auf dem „Plan“ der Kinder steht.Ÿ Begriffe/ Zusammenhang Konflikt, Gewalt, AggressionŸ Kindlicher Umgang mit Konflikten, Konfliktbewältigung/

BewältigungsstrategienŸ Methoden zur Unterstützung des Konfliktmanagements

bei Kindern

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:05.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege; Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:26.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Kindergarten, Hort

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 25: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

22 23

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren bestimmt. In einer veränderten Umwelt bedeutet das, die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überden-ken. Das gilt in immer stärkerem Maße für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten, die sich dieser Heraus-forderung professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse der Kinder unter Berücksichtigung der derzei-tigen gesellschaftlichen Veränderungen und Rahmenbe-dingungen sowie die angemessene Reaktion von Erwach-senen auf diese Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fort-bildung. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin wendet sich mit den Teilneh-mer/innen u. a. folgenden Schwerpunkten zu:Ÿ Bild vom Kind, Bild von den Familien,Ÿ das Selbstverständnis der Erzieher/-innen entwickeln,Ÿ Entwicklung bei sich selbst und den Kindern fördern,

fordern und wahrnehmen.

Immer wieder treten in Gemeinschaften Konflikte auf. Heute werden Konflikte häufig von den Begriffen Gewalt und Aggression beherrscht. Doch Kinder müssen erleben und lernen, dass Konflikte ein normaler und notwendiger Bestandteil des Zusammenlebens sind und gewaltfreie Bewältigungsstrategien existieren. Diese Veranstaltung stellt den kindlichen Umgang mit Konflikten in den Vorder-grund und bearbeitet Ansätze zum Training von gewaltfrei-en Konfliktlösungen für das Kindesalter. Dabei wird besonders auf das Grundschulalter eingegangen, in wel-chem das Thema der Zusammenarbeit, der Gemeinschaft entwicklungspsychologisch auf dem „Plan“ der Kinder steht.Ÿ Begriffe/ Zusammenhang Konflikt, Gewalt, AggressionŸ Kindlicher Umgang mit Konflikten, Konfliktbewältigung/

BewältigungsstrategienŸ Methoden zur Unterstützung des Konfliktmanagements

bei Kindern

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:05.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege; Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:26.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Kindergarten, Hort

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 26: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

24 25

„Unangepasste“ Verhaltensweisen bei Kindern fordern Eltern und pädagogische Fachkräfte (heraus). Trotz, Unge-horsam, Protest sind typische Erscheinungen im Kindes-alter, die bereits in der alten Kinderliteratur thematisiert wurden. Trotzdem führen derartige Verhaltensweisen immer wieder zu Verunsicherungen bei allen Beteiligten und lösen Hilflosigkeit bis hin zu Ängsten aus. Was steckt hinter dem Trotz? Wann ist Trotz entwicklungsförderlich? Wie finden wir gemeinsam mit dem Kind ein gutes Maß der Autonomiebestrebungen? Was beugt Eskalationssituatio-nen vor? Diese und andere Fragen werden von der praxi-serfahrenen und in der Sache exponiert ausgewiesenen Dozentin in der Veranstaltung aufgegriffen und aktuell bearbeitet. U. a. wendet Sie sich folgenden Schwerpunk-ten gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen zu:Ÿ Bedeutung von Trotzverhalten,Ÿ Abgrenzung von oppositionellen Trotzverhalten (ICD),Ÿ präventive Maßnahmen und Fördermöglichkeiten der

Selbstregulation.

Jeder kennt dieses Gefühl und keiner will es wirklich haben. Angst ist eine menschliche Grundbefindlichkeit, die mit der Geburt beginnt. Angst gehört zu unserem Leben. Eine angstfreie Welt ist eine Illusion. Ängste zu überwinden gehört zu unserer Entwicklung und Kinder benötigen dabei unsere Unterstützung. Die praxiserfahre-ne Dozentin bearbeitet mit den Teilnehmer/innen u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Angst als Grundbefindlichkeit und entwicklungsbeding-

te Ängste,Ÿ Kindlicher Umgang mit Angst,Ÿ Anregungen und Hinweise zur Unterstützung der Angst-

verarbeitung.

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:11.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:22.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten, Hort

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 27: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

24 25

„Unangepasste“ Verhaltensweisen bei Kindern fordern Eltern und pädagogische Fachkräfte (heraus). Trotz, Unge-horsam, Protest sind typische Erscheinungen im Kindes-alter, die bereits in der alten Kinderliteratur thematisiert wurden. Trotzdem führen derartige Verhaltensweisen immer wieder zu Verunsicherungen bei allen Beteiligten und lösen Hilflosigkeit bis hin zu Ängsten aus. Was steckt hinter dem Trotz? Wann ist Trotz entwicklungsförderlich? Wie finden wir gemeinsam mit dem Kind ein gutes Maß der Autonomiebestrebungen? Was beugt Eskalationssituatio-nen vor? Diese und andere Fragen werden von der praxi-serfahrenen und in der Sache exponiert ausgewiesenen Dozentin in der Veranstaltung aufgegriffen und aktuell bearbeitet. U. a. wendet Sie sich folgenden Schwerpunk-ten gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen zu:Ÿ Bedeutung von Trotzverhalten,Ÿ Abgrenzung von oppositionellen Trotzverhalten (ICD),Ÿ präventive Maßnahmen und Fördermöglichkeiten der

Selbstregulation.

Jeder kennt dieses Gefühl und keiner will es wirklich haben. Angst ist eine menschliche Grundbefindlichkeit, die mit der Geburt beginnt. Angst gehört zu unserem Leben. Eine angstfreie Welt ist eine Illusion. Ängste zu überwinden gehört zu unserer Entwicklung und Kinder benötigen dabei unsere Unterstützung. Die praxiserfahre-ne Dozentin bearbeitet mit den Teilnehmer/innen u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Angst als Grundbefindlichkeit und entwicklungsbeding-

te Ängste,Ÿ Kindlicher Umgang mit Angst,Ÿ Anregungen und Hinweise zur Unterstützung der Angst-

verarbeitung.

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:11.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:22.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten, Hort

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 28: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

26 27

„Es könnte so schön sein in der Kindereinrichtung, wenn bloß die Eltern...! Die Kinder sind nicht das Problem...!“ Die Heterogenität der Familien wächst. Der Erwartungsdruck ist groß. Die Kindertageseinrichtungen als soziale Dienst-leistung bzw. als sozialer Dienstleister für Eltern – das ist nicht konfliktfrei und nicht selten stoßen die pädagogi-schen Fachkräfte an Grenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bedarf u. a. deshalb neuer und differenzierterer Herangehensweisen. Wichtig ist, sich diesen Aspekten zu stellen, um fachliche Sicherheit zu finden und die Profes-sionalität sowie Qualität der Arbeit in den Kindertagesein-richtungen zu bewahren und zu entwickeln. In wessen Dienst erbringen wir unsere Leistung? Wie gehen wir im Alltag mit Eltern um? Wie werden wir den Forderungen nach individueller Arbeit gerecht? Welche Chancen liegen in Problemen? Wie sichern wir unsere Qualität? Diese und weitere Fragen bearbeitet die praxiserfahrene Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmer/innen und wendet sich dabei u. a. folgenden Schwerpunkte zu:Ÿ Rolle der Eltern und Rolle des (der) Erzieher(in),Ÿ Kindertagesstätte als Dienstleister/Kindererziehung als

Dienstleistung – eine Qual? NEIN: Dienstleister/Dienst-leistung mit Qualität!

Ÿ praktische Probleme – ein Thema mit Chancen und Gren-zen.

zukunftweisendes Bildungskonzept“

Bildungskonzept“

Die im fachlichen Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiserfahrene Dozentin wendet sich in den beiden Modulen jeweils einrichtungs- und altersspezifisch den Fragen der Nachhaltigkeit unserer Arbeit, unseres Tuns in den Einrichtungen und in der konkreten pädagogisch-erzieherischen Tätigkeit zu. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/innen werden u. a. folgende Schwerpunkte bearbei-tet:

Ÿ Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“ und welche gesellschaftliche und persönliche Relevanz hat das The-ma, haben diese Fragen für die Erzieher/innen und die Einrichtungen der Kindertagespflege?

Ÿ Sind Erzieher/innen verpflichtet, nachhaltige Entwick-lung in der Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kinder zu initiieren?

Ÿ Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein zusätzliches, separates Bildungs- und Erziehungsthema oder ein inhä-rentes, gegenstandsbezogenes?

Ÿ Welche Themen- und Gegenstandsfelder umfasst nach-haltige Entwicklung?

Ÿ Wie kann nachhaltige Entwicklung in die pädagogische Arbeit integriert werden?

Ÿ Was ist notwendig, um nachhaltige Entwicklung erfolg-reich umzusetzen?

Ÿ Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in Kinderta-gesstätten.

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:14.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Katja Gräfe, M.A. Bildung und Nachhaltigkeit

Termine:Modul 1: 12.05.2020 Modul 2: 08.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €�pro Modul

Page 29: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

26 27

„Es könnte so schön sein in der Kindereinrichtung, wenn bloß die Eltern...! Die Kinder sind nicht das Problem...!“ Die Heterogenität der Familien wächst. Der Erwartungsdruck ist groß. Die Kindertageseinrichtungen als soziale Dienst-leistung bzw. als sozialer Dienstleister für Eltern – das ist nicht konfliktfrei und nicht selten stoßen die pädagogi-schen Fachkräfte an Grenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bedarf u. a. deshalb neuer und differenzierterer Herangehensweisen. Wichtig ist, sich diesen Aspekten zu stellen, um fachliche Sicherheit zu finden und die Profes-sionalität sowie Qualität der Arbeit in den Kindertagesein-richtungen zu bewahren und zu entwickeln. In wessen Dienst erbringen wir unsere Leistung? Wie gehen wir im Alltag mit Eltern um? Wie werden wir den Forderungen nach individueller Arbeit gerecht? Welche Chancen liegen in Problemen? Wie sichern wir unsere Qualität? Diese und weitere Fragen bearbeitet die praxiserfahrene Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmer/innen und wendet sich dabei u. a. folgenden Schwerpunkte zu:Ÿ Rolle der Eltern und Rolle des (der) Erzieher(in),Ÿ Kindertagesstätte als Dienstleister/Kindererziehung als

Dienstleistung – eine Qual? NEIN: Dienstleister/Dienst-leistung mit Qualität!

Ÿ praktische Probleme – ein Thema mit Chancen und Gren-zen.

zukunftweisendes Bildungskonzept“

Bildungskonzept“

Die im fachlichen Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiserfahrene Dozentin wendet sich in den beiden Modulen jeweils einrichtungs- und altersspezifisch den Fragen der Nachhaltigkeit unserer Arbeit, unseres Tuns in den Einrichtungen und in der konkreten pädagogisch-erzieherischen Tätigkeit zu. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/innen werden u. a. folgende Schwerpunkte bearbei-tet:

Ÿ Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“ und welche gesellschaftliche und persönliche Relevanz hat das The-ma, haben diese Fragen für die Erzieher/innen und die Einrichtungen der Kindertagespflege?

Ÿ Sind Erzieher/innen verpflichtet, nachhaltige Entwick-lung in der Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kinder zu initiieren?

Ÿ Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein zusätzliches, separates Bildungs- und Erziehungsthema oder ein inhä-rentes, gegenstandsbezogenes?

Ÿ Welche Themen- und Gegenstandsfelder umfasst nach-haltige Entwicklung?

Ÿ Wie kann nachhaltige Entwicklung in die pädagogische Arbeit integriert werden?

Ÿ Was ist notwendig, um nachhaltige Entwicklung erfolg-reich umzusetzen?

Ÿ Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in Kinderta-gesstätten.

Referentin/Dozentin: Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:14.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Referentin/Dozentin: Frau Katja Gräfe, M.A. Bildung und Nachhaltigkeit

Termine:Modul 1: 12.05.2020 Modul 2: 08.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €�pro Modul

Page 30: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

28 29

Psychische Auffälligkeiten treten ca. bei 20 % aller Kinder und Jugendlichen auf, wobei nur bei einem kleinen Anteil tatsächlicher psychotherapeutischer Behandlungsbedarf besteht.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschie-denen psychischen Krankheiten im Kindes- und Jugendal-ter (u.a. Autismus, Essstörungen, ADHS). Die Dozentin arbeitet mit den Teilnehmer/innen gemeinsam wesentli-che Merkmale der unterschiedlichen Erkrankungsformen von Verhaltens- und psychischen Auffälligkeiten heraus und vermittelt Informationen/Erkenntnisse zu einem ange-messenen Umgang mit den betroffenen Kindern.

Wesentliche Inhalte werden sein:

Ÿ Einführung in das Thema Psychische Störungen und Auf-fälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen,

Ÿ Vermittlung von Grundlagen zu speziellen Störungsbil-dern wie ADHS, Autismus, Essstörungen, Hochbega-bung, selbstverletzendem Verhalten, Medienabhängig-keit etc.,

Ÿ Erläuterung von Entstehensfaktoren psychischer Stö-rungen und Auffälligkeiten,

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zum Umgang mit psychisch auffälligen Kindern,

Ÿ Vermittlung von professionellen Anlaufstellen für die Behandlung und Versorgung von psychisch auffälligen Kindern,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für Alltag der Erzieherin und in den Einrichtungen der Kindertagespfle-ge.

Krankheitstage bedingt durch psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen nehmen in den letzten Jah-ren stetig zu. Die Belastung, und das ist zwischenzeitlich mehr-fach empirisch nachgewiesen, ist dabei in sozialen Berufen besonders hoch. In der heutigen modernen Gesellschaft, in der das Arbeitsleben von Dynamik, von (Be-)Schleunigung und Komplexität geprägt ist, stellt die Erhaltung der eigenen psychischen Gesundheit ein immer größeres Gut dar. In der Veranstaltung wird vom praxiserfahrenen Dozenten das Konzept "psychisch gesund" erläutert. Zudem wer-den anhand von Beispielen praxis- und arbeitsrelevante Tipps zur Erhaltung der eigenen psychischen Gesundheit vermittelt und gemeinsam entwickelt. Wesentliche Inhalte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Was sind eigentlich „psychische Störungen“ – eine Ein-

führung?Ÿ Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zu Burnout,

Depressionen, Substanzabhängigkeiten etc.,Ÿ Darstellung von Ursachen und Entstehungsbedingun-

gen für psychische Störungen,Ÿ Vermittlung von Strategien zum präventiven Umgang in

psychischen Krisen,Ÿ Einführung in das Konzept der Salutogenese und Ver-

mittlung von Ansätzen zum Erhalt der eigenen Gesund-heit,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Alltags als Erzieher/in im Beruf und in den Einrich-tungen der Kindertagespflege.

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:25.03.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kita, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:13.07.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €�pro Modul

Page 31: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

28 29

Psychische Auffälligkeiten treten ca. bei 20 % aller Kinder und Jugendlichen auf, wobei nur bei einem kleinen Anteil tatsächlicher psychotherapeutischer Behandlungsbedarf besteht.

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die verschie-denen psychischen Krankheiten im Kindes- und Jugendal-ter (u.a. Autismus, Essstörungen, ADHS). Die Dozentin arbeitet mit den Teilnehmer/innen gemeinsam wesentli-che Merkmale der unterschiedlichen Erkrankungsformen von Verhaltens- und psychischen Auffälligkeiten heraus und vermittelt Informationen/Erkenntnisse zu einem ange-messenen Umgang mit den betroffenen Kindern.

Wesentliche Inhalte werden sein:

Ÿ Einführung in das Thema Psychische Störungen und Auf-fälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen,

Ÿ Vermittlung von Grundlagen zu speziellen Störungsbil-dern wie ADHS, Autismus, Essstörungen, Hochbega-bung, selbstverletzendem Verhalten, Medienabhängig-keit etc.,

Ÿ Erläuterung von Entstehensfaktoren psychischer Stö-rungen und Auffälligkeiten,

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zum Umgang mit psychisch auffälligen Kindern,

Ÿ Vermittlung von professionellen Anlaufstellen für die Behandlung und Versorgung von psychisch auffälligen Kindern,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für Alltag der Erzieherin und in den Einrichtungen der Kindertagespfle-ge.

Krankheitstage bedingt durch psychische Erkrankungen wie Burnout und Depressionen nehmen in den letzten Jah-ren stetig zu. Die Belastung, und das ist zwischenzeitlich mehr-fach empirisch nachgewiesen, ist dabei in sozialen Berufen besonders hoch. In der heutigen modernen Gesellschaft, in der das Arbeitsleben von Dynamik, von (Be-)Schleunigung und Komplexität geprägt ist, stellt die Erhaltung der eigenen psychischen Gesundheit ein immer größeres Gut dar. In der Veranstaltung wird vom praxiserfahrenen Dozenten das Konzept "psychisch gesund" erläutert. Zudem wer-den anhand von Beispielen praxis- und arbeitsrelevante Tipps zur Erhaltung der eigenen psychischen Gesundheit vermittelt und gemeinsam entwickelt. Wesentliche Inhalte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Was sind eigentlich „psychische Störungen“ – eine Ein-

führung?Ÿ Vermittlung von Grundlagenkenntnissen zu Burnout,

Depressionen, Substanzabhängigkeiten etc.,Ÿ Darstellung von Ursachen und Entstehungsbedingun-

gen für psychische Störungen,Ÿ Vermittlung von Strategien zum präventiven Umgang in

psychischen Krisen,Ÿ Einführung in das Konzept der Salutogenese und Ver-

mittlung von Ansätzen zum Erhalt der eigenen Gesund-heit,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die Gestaltung des Alltags als Erzieher/in im Beruf und in den Einrich-tungen der Kindertagespflege.

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:25.03.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kita, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:13.07.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €�pro Modul

Page 32: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

30 31

Wie wir Schwierigkeiten in der Kooperation und Kommuni-kation im Arbeitsprozess (insbesondere zwischen Kin-dern) und am Arbeitsplatz (insbesondere zwischen Kolle-gen/innen) verstehen und ihnen begegnen können, das soll Thema und Gegenstand der Veranstaltung werden.

In der Zusammenarbeit in sozialen Einrichtungen stellt die Kommunikation oft das zentral vermittelnde Element, nicht nur im Umgang mit Kollegen/innen, sondern auch mit den zu betreuenden Kindern dar. Kommunikation kann neben verschiedenen anderen Funktionen zudem ein Mit-tel sein, um Aggressivität zu entgegnen und Eskalationen zu verhindern.

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Kommunika-tionstheorie und erläutert an Fallbeispielen ganz prak-tisch, worin Barrieren und Störungspotentiale in der Zusammenarbeit bzw. in der Betreuung (Kollegen/-innen, Kinder) in Einrichtungen der frühkindlichen Erziehung, Betreuung und Bildung bestehen und wie diesen begeg-net werden kann.

Wesentliche Inhalte der Veranstaltungen werden u. a. sein: Ÿ Einführung in Grundlagen der Kommunikationstheorie,Ÿ Vermittlung von Grundlagen zu kooperativer Zusam-

menarbeit in Einrichtungen der Elementarpädagogik,Ÿ Vermittlung von Strategien zu Konfliktmanagement und

Deeskalation im Umgang mit Kindern und Kolle-gen/innen,

Ÿ Übung von Techniken zur angemessenen Gesprächsfüh-rung in interaktionell schwierigen Situationen (bspw. Aggressivität),

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zur Förderung von Teamzu-sammenhalt und Teamwork,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit mit Kindern und in den Einrichtungen.

Immer mehr Kindertageseinrichtungen stellen sich der Herausforderung altersgemischter Gruppen. Dabei spre-chen wir auch von Familiengruppen. Diese Form der Päd-agogik birgt viele Chancen und positive Aspekte. Jedoch stellt sie auch hohe Anforderungen an das pädagogische Personal und bringt oft schwierige Situationen mit sich. Die Förderung der unterschiedlichen Entwicklungsstände der Kinder bedarf auch angemessener Rückzugsmöglich-keiten und individueller Angebote für die Entfaltung von Interessen. Der Blick auf die Kinder und Ihre Möglichkeiten ist dabei unerlässlich.Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den Rahmenbe-dingungen und Anforderungen an das pädagogische Per-sonal sowie mit Vorteilen und Gefahren. Praktische Beispiele zeigen auf, wie ein Alltag der Kinder-tageseinrichtungen mit alters-gemischten Gruppen inter-essant, abwechslungsreich und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann. Zahlreiche Materialien runden die Veranstaltung ab.

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:02.11.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kita, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Jacqueline Hofmann, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Termin:04.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 33: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

30 31

Wie wir Schwierigkeiten in der Kooperation und Kommuni-kation im Arbeitsprozess (insbesondere zwischen Kin-dern) und am Arbeitsplatz (insbesondere zwischen Kolle-gen/innen) verstehen und ihnen begegnen können, das soll Thema und Gegenstand der Veranstaltung werden.

In der Zusammenarbeit in sozialen Einrichtungen stellt die Kommunikation oft das zentral vermittelnde Element, nicht nur im Umgang mit Kollegen/innen, sondern auch mit den zu betreuenden Kindern dar. Kommunikation kann neben verschiedenen anderen Funktionen zudem ein Mit-tel sein, um Aggressivität zu entgegnen und Eskalationen zu verhindern.

Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen der Kommunika-tionstheorie und erläutert an Fallbeispielen ganz prak-tisch, worin Barrieren und Störungspotentiale in der Zusammenarbeit bzw. in der Betreuung (Kollegen/-innen, Kinder) in Einrichtungen der frühkindlichen Erziehung, Betreuung und Bildung bestehen und wie diesen begeg-net werden kann.

Wesentliche Inhalte der Veranstaltungen werden u. a. sein: Ÿ Einführung in Grundlagen der Kommunikationstheorie,Ÿ Vermittlung von Grundlagen zu kooperativer Zusam-

menarbeit in Einrichtungen der Elementarpädagogik,Ÿ Vermittlung von Strategien zu Konfliktmanagement und

Deeskalation im Umgang mit Kindern und Kolle-gen/innen,

Ÿ Übung von Techniken zur angemessenen Gesprächsfüh-rung in interaktionell schwierigen Situationen (bspw. Aggressivität),

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zur Förderung von Teamzu-sammenhalt und Teamwork,

Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für die praktische Arbeit mit Kindern und in den Einrichtungen.

Immer mehr Kindertageseinrichtungen stellen sich der Herausforderung altersgemischter Gruppen. Dabei spre-chen wir auch von Familiengruppen. Diese Form der Päd-agogik birgt viele Chancen und positive Aspekte. Jedoch stellt sie auch hohe Anforderungen an das pädagogische Personal und bringt oft schwierige Situationen mit sich. Die Förderung der unterschiedlichen Entwicklungsstände der Kinder bedarf auch angemessener Rückzugsmöglich-keiten und individueller Angebote für die Entfaltung von Interessen. Der Blick auf die Kinder und Ihre Möglichkeiten ist dabei unerlässlich.Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den Rahmenbe-dingungen und Anforderungen an das pädagogische Per-sonal sowie mit Vorteilen und Gefahren. Praktische Beispiele zeigen auf, wie ein Alltag der Kinder-tageseinrichtungen mit alters-gemischten Gruppen inter-essant, abwechslungsreich und entwicklungsfördernd gestaltet werden kann. Zahlreiche Materialien runden die Veranstaltung ab.

Referent/Dozent:Herr Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:02.11.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege, Kita, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Jacqueline Hofmann, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Termin:04.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €�

Page 34: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

32 33

Haben Sie denn heute schon gelacht? Wer kennt das nicht: Gerade noch waren Sie auf 180, weil etwas schiefgegan-gen ist und Sie deshalb noch mehr zu tun haben. Und schon im nächsten Moment müssen Sie über diese komi-sche Situation lachen. Ganz nach dem Motto: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“. Nicht selten stecken die Kinder uns Erwachsene mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit an und verhelfen uns so zu mehr Gelassen-heit im Alltag. Hinzu kommen viele lustige Situationen in der Entwicklung von Kindern, die uns Eltern immer wieder zum Schmunzeln bringen. Doch nicht immer gelingt es uns dieses Motto umzusetzen. Der Stress des Alltages, Zeitdruck, Ängste und Sorgen hindern uns an einem humorvollen Umgang in der Familie und im pädagogischen Bildungskontext. Für Eltern und Pädagogen ist es jedoch durchaus sinnvoll, etwas Humor in den täglichen Erziehungsalltag einfließen zu lassen. Lachen im Alltag hat viele positive Aspekte auf das Gesundheitssystem des Menschen. Es bietet eben-falls viele Möglichkeiten der Einbeziehung in die Konflikt-lösung und birgt Chancen für einen ausgeglichenen Erzie-her/innenalltag.

Lassen Sie sich ein auf eine Veranstaltung rund ums Thema Humor und seine positiven Aspekte, Chancen und Grenzen.

Um Umweltbildung oder Wald-/Naturpädagogik im Alltag mit Kindergruppen einzubinden, muss es nicht immer ein kompletter Tag im Wald sein. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, welche sich ohne große Vorbereitung unter-wegs oder sogar in der Einrichtung durchführen lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Umweltbildung und der notwendigen Thematisierung von Regeln und Grenzen bei Aufenthalten im Wald, dem Umgang mit Insekten, aber auch mit Werkzeugen werden zahlreiche Spielanleitungen präsentiert und praktisch erprobt. Das Angebot eignet sich für einzelne und Gruppen, für jüngere und ältere Kin-der. Die dargestellten Methoden entsprechen letztendlich allen Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes Bildungsplans. Die erfahrene Pädagogin hat sich zum Ziel gesetzt, neben einigen grundlegenden Einführungen vor allem praktische Beispiele und Variationen der für die Gestaltung der Umweltbildung und -erziehung sowie naturpädagogischer Aktivitäten mit den Teilnehmer/-innen zu erarbeiten.

Referentin/Dozentin:Frau Jacqueline Hofmann, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Termin:23.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Krauße Antje, Magister Erziehungs-wissenschaften

Termin:08.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Page 35: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

32 33

Haben Sie denn heute schon gelacht? Wer kennt das nicht: Gerade noch waren Sie auf 180, weil etwas schiefgegan-gen ist und Sie deshalb noch mehr zu tun haben. Und schon im nächsten Moment müssen Sie über diese komi-sche Situation lachen. Ganz nach dem Motto: „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“. Nicht selten stecken die Kinder uns Erwachsene mit ihrer natürlichen Fröhlichkeit an und verhelfen uns so zu mehr Gelassen-heit im Alltag. Hinzu kommen viele lustige Situationen in der Entwicklung von Kindern, die uns Eltern immer wieder zum Schmunzeln bringen. Doch nicht immer gelingt es uns dieses Motto umzusetzen. Der Stress des Alltages, Zeitdruck, Ängste und Sorgen hindern uns an einem humorvollen Umgang in der Familie und im pädagogischen Bildungskontext. Für Eltern und Pädagogen ist es jedoch durchaus sinnvoll, etwas Humor in den täglichen Erziehungsalltag einfließen zu lassen. Lachen im Alltag hat viele positive Aspekte auf das Gesundheitssystem des Menschen. Es bietet eben-falls viele Möglichkeiten der Einbeziehung in die Konflikt-lösung und birgt Chancen für einen ausgeglichenen Erzie-her/innenalltag.

Lassen Sie sich ein auf eine Veranstaltung rund ums Thema Humor und seine positiven Aspekte, Chancen und Grenzen.

Um Umweltbildung oder Wald-/Naturpädagogik im Alltag mit Kindergruppen einzubinden, muss es nicht immer ein kompletter Tag im Wald sein. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, welche sich ohne große Vorbereitung unter-wegs oder sogar in der Einrichtung durchführen lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Umweltbildung und der notwendigen Thematisierung von Regeln und Grenzen bei Aufenthalten im Wald, dem Umgang mit Insekten, aber auch mit Werkzeugen werden zahlreiche Spielanleitungen präsentiert und praktisch erprobt. Das Angebot eignet sich für einzelne und Gruppen, für jüngere und ältere Kin-der. Die dargestellten Methoden entsprechen letztendlich allen Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes Bildungsplans. Die erfahrene Pädagogin hat sich zum Ziel gesetzt, neben einigen grundlegenden Einführungen vor allem praktische Beispiele und Variationen der für die Gestaltung der Umweltbildung und -erziehung sowie naturpädagogischer Aktivitäten mit den Teilnehmer/-innen zu erarbeiten.

Referentin/Dozentin:Frau Jacqueline Hofmann, Dipl. Soz. Päd. (FH)

Termin:23.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Krauße Antje, Magister Erziehungs-wissenschaften

Termin:08.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €�

Page 36: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

34 35

Oft wird stilleren und zurückhaltenden Kinder in den Kin-dertageseinrichtungen weniger Aufmerksamkeit geschenkt, als den lauten und „verhaltensauffälligeren“ (im Sinne von externalisiertem Verhalten) – und das aus Sicht des praxiserfahrenen und in der Sache ausgewiese-nen Dozenten völlig zu Unrecht. Diese praxisorientierte Veranstaltung der Fortbildung soll Interventionsmöglich-keiten aufzeigen und reflektieren. Es wird gezeigt, wie den „stilleren Kindern“ adäquate Angebote unterbreitet bzw. wie „stille Kinder“ in die Gemeinschaft integrieret werden können. Vielleicht wird sogar ein Austausch zwischen den „lauten und leisen Kindern“ möglich…!

Kinder verhalten sich manchmal auch für pädagogische Fachkräfte in einer sehr herausfordernden Weise: Werfen sich auf den Boden, schreien, schlagen, sitzen unbeteiligt in der Ecke. Was ist der Sinn dieses Handelns? Welches Bedürfnis erfüllen sich die Kinder durch ihr Verhalten. Darum geht es in dieser sehr praxisorientierten Weiterbil-dungsveranstaltung, in der die Teilnehmer/-innen gemeinsam auf eine Forschungsreise gehen. Zugleich üben sie, immer wieder in Verbindung mit den Kindern zu gehen und hirngerechte, positive, konkrete, erfüllbare Handlungsbitten an sie zu stellen.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Eltern ist die Voraussetzung dafür, dass sich die Kinder in der Kita auf die Bildungs- und Lern-prozesse frei einlassen und entfalten können. Dabei füh-len sich Erzieher/-innen durch die Andersartigkeit der Müt-ter und Väter oft herausgefordert und meinen, auch sie erziehen zu müssen oder umgekehrt wenden sich Eltern mit Forderungen an die Kita als Dienstleister, ohne die Fachkräfte als Partner/-innen in ihrer Professionalität wert-zuschätzen. In der Weiterbildungsveranstaltung wird geübt, in schwierigen Situationen professionell zu reagie-ren und die Verbindung mit den Eltern zu halten, auch wenn die Fachkräfte eine andere Position, Meinung oder Haltung haben. Es geht darum, sich als Fachkraft deutlich professionell mitzuteilen und den Eltern Akzeptanz für ihr Herangehen zu geben, zu sehen wie gerade durch ein gegenseitiges Verständnis beide Seiten im Interesse des Kindes gemeinsam agieren können.

Referent/Dozent:Herr Reiner Langen-hahn, M.A. Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut

Termin:08.09.2020

Zeit:08:00 - 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Kindertages-pflege, Kita und Hort

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Barbara Leitner, Journalistin, Coach CNVC, zertifizierte Trainerin für Gewalt-freie Kommunikation

Termine:Modul 1: 28.04.2020 Modul 2: 29.04.2020Modul 3: 30.04.2020

Zeit:jeweils09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 37: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

34 35

Oft wird stilleren und zurückhaltenden Kinder in den Kin-dertageseinrichtungen weniger Aufmerksamkeit geschenkt, als den lauten und „verhaltensauffälligeren“ (im Sinne von externalisiertem Verhalten) – und das aus Sicht des praxiserfahrenen und in der Sache ausgewiese-nen Dozenten völlig zu Unrecht. Diese praxisorientierte Veranstaltung der Fortbildung soll Interventionsmöglich-keiten aufzeigen und reflektieren. Es wird gezeigt, wie den „stilleren Kindern“ adäquate Angebote unterbreitet bzw. wie „stille Kinder“ in die Gemeinschaft integrieret werden können. Vielleicht wird sogar ein Austausch zwischen den „lauten und leisen Kindern“ möglich…!

Kinder verhalten sich manchmal auch für pädagogische Fachkräfte in einer sehr herausfordernden Weise: Werfen sich auf den Boden, schreien, schlagen, sitzen unbeteiligt in der Ecke. Was ist der Sinn dieses Handelns? Welches Bedürfnis erfüllen sich die Kinder durch ihr Verhalten. Darum geht es in dieser sehr praxisorientierten Weiterbil-dungsveranstaltung, in der die Teilnehmer/-innen gemeinsam auf eine Forschungsreise gehen. Zugleich üben sie, immer wieder in Verbindung mit den Kindern zu gehen und hirngerechte, positive, konkrete, erfüllbare Handlungsbitten an sie zu stellen.

Eine gute Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Eltern ist die Voraussetzung dafür, dass sich die Kinder in der Kita auf die Bildungs- und Lern-prozesse frei einlassen und entfalten können. Dabei füh-len sich Erzieher/-innen durch die Andersartigkeit der Müt-ter und Väter oft herausgefordert und meinen, auch sie erziehen zu müssen oder umgekehrt wenden sich Eltern mit Forderungen an die Kita als Dienstleister, ohne die Fachkräfte als Partner/-innen in ihrer Professionalität wert-zuschätzen. In der Weiterbildungsveranstaltung wird geübt, in schwierigen Situationen professionell zu reagie-ren und die Verbindung mit den Eltern zu halten, auch wenn die Fachkräfte eine andere Position, Meinung oder Haltung haben. Es geht darum, sich als Fachkraft deutlich professionell mitzuteilen und den Eltern Akzeptanz für ihr Herangehen zu geben, zu sehen wie gerade durch ein gegenseitiges Verständnis beide Seiten im Interesse des Kindes gemeinsam agieren können.

Referent/Dozent:Herr Reiner Langen-hahn, M.A. Kinder- und Jugendlichen-psychotherapeut

Termin:08.09.2020

Zeit:08:00 - 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Kindertages-pflege, Kita und Hort

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Barbara Leitner, Journalistin, Coach CNVC, zertifizierte Trainerin für Gewalt-freie Kommunikation

Termine:Modul 1: 28.04.2020 Modul 2: 29.04.2020Modul 3: 30.04.2020

Zeit:jeweils09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 38: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

36 37

Das afrikanische Sprichwort spricht von einem Dorf, das ein Kind braucht, um sich zu entwickeln. In der Kinderta-gesstätte sind jedoch häufig noch „Einzelkämpfer“ unter-wegs, die versuchen, den komplexen und vieldimensiona-len pädagogischen Alltag zu meistern. In dieser Weiterbil-dungsveranstaltung sollen die pädagogischen Fachkräfte lernen, sich wertschätzend und klar gegenüber ihren Kol-legen/-innen zu äußern, auch wenn ihnen ein Verhalten nicht gefällt.

Didaktisch wird in der Veranstaltung gearbeitet: Zu üben, die eigne innere Wahrheit als die eigene Sicht (und nicht als eine absolute Wahrheit) den anderen mitzuteilen und zuzumuten, „Brücken zu bauen und in Verbindung zu gehen. Dadurch wird es möglich, auch unbequeme Beob-achtungen und Erkenntnisse zu äußern und neugierig auf die Position des Gegenübers zu sein sowie Einsichten zu gewinnen, die tatsächlich die Qualitätsentwicklung voran-treiben und dem Anspruch der Inklusion auf der Ebene des Teams gerecht werden.

Gemäß § 22a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und der §§ 21 und 23 Absatz 1 des Sächsischen Kinderta-gesstättengesetzes (SächsKitaG) sind die Träger der Kin-der-tageseinrichtungen verpflichtet, durch geeignete Maß-nahmen die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Ein-richtungen sicher zu stellen. Gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe ist ein Nachweis über die Qualitäts-sicherung zu erbringen. Diese muss in der Konzeption einer jeden Kindertageseinrichtung verankert sein. Im Rahmen der angebotenen modularen Fortbildung werden Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte über Verfahren, Ablauf und Methoden interner Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog informiert. Die Leitungs-kraft/Qualitätsbeauftragte erwirbt dabei Grundkenntnis-se über das von PÄDQUIS entwickelte Verfahren interner Qualitätsentwicklung. Nach Abschluss der Fortbildung ist die Leitungskraft/Qualitätsbeauftragte befähigt und legi-timiert, das Verfahren im eigenen Team anzuwenden.

Die Fortbildung besteht aus ganztägigen Veranstal-tungen und einem zusätzlich angebotenen Reflexionstref-fen (Modul 4). Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teil-nehmer/-innen u. a. folgende Modulinhalte:Ÿ Aufbau des Nationalen Kriterienkataloges und Ablauf

des Verfahrens,Ÿ Bezug des Nationalen Kriterienkataloges zum Sächsi-

schen Bildungsplan,Ÿ die Führungs- und Steuerungsaufgaben interner Quali-

tätsentwicklung und -sicherung durch die Leiter/in bzw. die Qualitätsbeauftragte,

Ÿ Methoden und Arbeitstechniken zur Durchführung der Qualitätsentwicklung im Team und

Ÿ Dokumentation des Verfahrens.

Ÿ „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder – ein nationaler Kriterienkatalog”, (Tietz & Viernickel), ISBN 978- 3-86892-131-1

Ÿ „Pädagogische Qualität entwickeln – Praktische Anleitung und Methodenbausteine.“ ISBN 978- 3-86892-121-2).

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termine:Modul 1: 31.01.2020Modul 2: 05.03.2020Modul 3: 07.05.2020Modul 4: 06.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 39: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

36 37

Das afrikanische Sprichwort spricht von einem Dorf, das ein Kind braucht, um sich zu entwickeln. In der Kinderta-gesstätte sind jedoch häufig noch „Einzelkämpfer“ unter-wegs, die versuchen, den komplexen und vieldimensiona-len pädagogischen Alltag zu meistern. In dieser Weiterbil-dungsveranstaltung sollen die pädagogischen Fachkräfte lernen, sich wertschätzend und klar gegenüber ihren Kol-legen/-innen zu äußern, auch wenn ihnen ein Verhalten nicht gefällt.

Didaktisch wird in der Veranstaltung gearbeitet: Zu üben, die eigne innere Wahrheit als die eigene Sicht (und nicht als eine absolute Wahrheit) den anderen mitzuteilen und zuzumuten, „Brücken zu bauen und in Verbindung zu gehen. Dadurch wird es möglich, auch unbequeme Beob-achtungen und Erkenntnisse zu äußern und neugierig auf die Position des Gegenübers zu sein sowie Einsichten zu gewinnen, die tatsächlich die Qualitätsentwicklung voran-treiben und dem Anspruch der Inklusion auf der Ebene des Teams gerecht werden.

Gemäß § 22a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und der §§ 21 und 23 Absatz 1 des Sächsischen Kinderta-gesstättengesetzes (SächsKitaG) sind die Träger der Kin-der-tageseinrichtungen verpflichtet, durch geeignete Maß-nahmen die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Ein-richtungen sicher zu stellen. Gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe ist ein Nachweis über die Qualitäts-sicherung zu erbringen. Diese muss in der Konzeption einer jeden Kindertageseinrichtung verankert sein. Im Rahmen der angebotenen modularen Fortbildung werden Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte über Verfahren, Ablauf und Methoden interner Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog informiert. Die Leitungs-kraft/Qualitätsbeauftragte erwirbt dabei Grundkenntnis-se über das von PÄDQUIS entwickelte Verfahren interner Qualitätsentwicklung. Nach Abschluss der Fortbildung ist die Leitungskraft/Qualitätsbeauftragte befähigt und legi-timiert, das Verfahren im eigenen Team anzuwenden.

Die Fortbildung besteht aus ganztägigen Veranstal-tungen und einem zusätzlich angebotenen Reflexionstref-fen (Modul 4). Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teil-nehmer/-innen u. a. folgende Modulinhalte:Ÿ Aufbau des Nationalen Kriterienkataloges und Ablauf

des Verfahrens,Ÿ Bezug des Nationalen Kriterienkataloges zum Sächsi-

schen Bildungsplan,Ÿ die Führungs- und Steuerungsaufgaben interner Quali-

tätsentwicklung und -sicherung durch die Leiter/in bzw. die Qualitätsbeauftragte,

Ÿ Methoden und Arbeitstechniken zur Durchführung der Qualitätsentwicklung im Team und

Ÿ Dokumentation des Verfahrens.

Ÿ „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder – ein nationaler Kriterienkatalog”, (Tietz & Viernickel), ISBN 978- 3-86892-131-1

Ÿ „Pädagogische Qualität entwickeln – Praktische Anleitung und Methodenbausteine.“ ISBN 978- 3-86892-121-2).

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termine:Modul 1: 31.01.2020Modul 2: 05.03.2020Modul 3: 07.05.2020Modul 4: 06.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 40: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

38 39

Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtun-gen. Sie sind hervorragend geeignet, das Vertrauen zwi-schen den Eltern und pädagogischen Fachkräften der Kin-dertageseinrichtungen zu stärken und nachhaltig positiv zu gestalten.

Durch EntwicklungsgesprächeŸ behalten Sie gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung

des Kindes im Blick,Ÿ werden Entwicklungsfortschritte des Kindes sowie

Unterstützungsbedarfe deutlich,Ÿ tauschen Sie sich mit Eltern über die Interessen, Lern-

strategien und Vorlieben des Kindes aus. Ziel des interaktiven und praxisorientierten Workshops

besteht darin, das Entwicklungsgespräch als Chance der pädagogischen Fachkräfte zu verstehen, Eltern im Rah-men der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Entwicklung ihres Kindes zu sensibilisieren und in ihrer Rolle und ihrer (Haupt-)Verantwortung für Bildung und Erziehung ihres Kindes zu stärken.

Die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiser-fahrene Dozentin wird mit den Teilnehmer/innen u. a. fol-gende Schwerpunkte und Inhalte bearbeiten:Ÿ Entwicklungsgespräche auf der Basis von Beobach-

tungs- und Dokumentationsverfahren (ICF-CY, Bildungs- und Lerngeschichten, Meilensteine der Entwicklung),

Ÿ Entwicklungsgespräche vorbereiten und planen,Ÿ Entwicklungsgespräche strukturiert führen und doku-

mentieren undŸ Entwicklungsgespräche reflektieren.

Die Teilnehmer/innen nehmen einen prall gefüllten Methodenkoffer zur Durchführung von Entwicklungsge-sprächen mit.

Material ist ein Schlüssel und Schatzkammer des kindli-chen Begreifens vom Ich und seiner kindlichen Welt. Um das Interesse des Kindes zu wecken, braucht es oftmals nur einen Impuls. Der magische Klang einer Blechdose z. B. oder das geheimnisvolle Rauschen einer Folie lösen kindliche Neugier aus und führen zum spielerischen Erfor-schen der Dinge und der Umwelt. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung von der im Gegenstand ausgewiesenen und praxiserfahrenen Dozentin, wie Sie Materialien sinnvoll und persönlichkeitsfördernd in das kindliche Spiel einbin-den können.

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termin:27.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termin:02.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 41: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

38 39

Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtun-gen. Sie sind hervorragend geeignet, das Vertrauen zwi-schen den Eltern und pädagogischen Fachkräften der Kin-dertageseinrichtungen zu stärken und nachhaltig positiv zu gestalten.

Durch EntwicklungsgesprächeŸ behalten Sie gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung

des Kindes im Blick,Ÿ werden Entwicklungsfortschritte des Kindes sowie

Unterstützungsbedarfe deutlich,Ÿ tauschen Sie sich mit Eltern über die Interessen, Lern-

strategien und Vorlieben des Kindes aus. Ziel des interaktiven und praxisorientierten Workshops

besteht darin, das Entwicklungsgespräch als Chance der pädagogischen Fachkräfte zu verstehen, Eltern im Rah-men der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Entwicklung ihres Kindes zu sensibilisieren und in ihrer Rolle und ihrer (Haupt-)Verantwortung für Bildung und Erziehung ihres Kindes zu stärken.

Die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiser-fahrene Dozentin wird mit den Teilnehmer/innen u. a. fol-gende Schwerpunkte und Inhalte bearbeiten:Ÿ Entwicklungsgespräche auf der Basis von Beobach-

tungs- und Dokumentationsverfahren (ICF-CY, Bildungs- und Lerngeschichten, Meilensteine der Entwicklung),

Ÿ Entwicklungsgespräche vorbereiten und planen,Ÿ Entwicklungsgespräche strukturiert führen und doku-

mentieren undŸ Entwicklungsgespräche reflektieren.

Die Teilnehmer/innen nehmen einen prall gefüllten Methodenkoffer zur Durchführung von Entwicklungsge-sprächen mit.

Material ist ein Schlüssel und Schatzkammer des kindli-chen Begreifens vom Ich und seiner kindlichen Welt. Um das Interesse des Kindes zu wecken, braucht es oftmals nur einen Impuls. Der magische Klang einer Blechdose z. B. oder das geheimnisvolle Rauschen einer Folie lösen kindliche Neugier aus und führen zum spielerischen Erfor-schen der Dinge und der Umwelt. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung von der im Gegenstand ausgewiesenen und praxiserfahrenen Dozentin, wie Sie Materialien sinnvoll und persönlichkeitsfördernd in das kindliche Spiel einbin-den können.

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termin:27.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozialpäd-agogin

Termin:02.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 42: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

40 41

Aufmerksamkeits-, und Hyperaktivitätsstörungen treten zunehmend bereits im Kindesalter auf. Besonders bei ver-haltensauffälligen Kindern sind medikamentöse Thera-pien schnell zur Hand. Dabei bedenkt kaum jemand den Einfluss der Ernährung. Jedoch wirkt sich ADHS auf den Stoffwechsel sowie das Sozialverhalten der Kinder meist negativ aus. Die Auslöser dafür sind vielfältig, so kann eine gut gemeinte aber falsche Ernährung diese Erkran-kung verstärken. Der praxiserfahrene Fachmann vermit-telt den Teilnehmer/innen Möglichkeiten, wie sie mit einer richtigen Ernährung die Kinder unterstützen können, wie sie Persönlichkeit und Individualität des Kindes trotz ADHS effektiv und wirksam in seiner Entwicklung unter-stützen können. Schwerpunkte setzt der Dozent:Ÿ ADHS und der Einfluss auf Stoffwechsel,Ÿ Besonderheiten der Ernährung bei ADHS-Kindern,Ÿ Essen wir uns verhaltensauffällig?Ÿ Wie kann Ernährung beruhigend wirken?Ÿ aktuelle Erkenntnisse und Hilfestellung für pädagogi-

sche Fachkräfte.

Ob Nüsse, Gluten oder Milcheiweiß – die Varianten von Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen sind viel-fältig, zeigen sich oftmals nur indirekt und nehmen im öffentlichen Bewusstsein eine zunehmend größere Bedeutung ein. Die Folgen von Allergien, Unver-träglichkeiten und Intoleranzen können vom Unwohlsein bis zum lebensgefährlichen allergischen Schock reichen. Die Ursachen sind oft unklar, die Behandlung mitunter langwierig, die Auswahl an Lebensmitteln eingeschränkt. Daher ist es insbesondere bei Kindern erforderlich, die verschiedenen Varianten derartiger Phänomene zu unter-scheiden, Allergene und Symptome zu kennen und über die Auswahl der richtigen Lebens-mittel derartigen Erkrankungen zu begegnen, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Und spätestens hier beginnt die Verant-wortung und die Herausforderung der Erzieher/in und der Einrichtungen der Kindertagespflege.

Der in der Sache ausgewiesene und praxiserfahrene Dozent setzt sich in der Weiterbildungsveranstaltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz – Wesen,

Erscheinungsformen, Ursachen – Krankheitsbilder und Symptome,

Ÿ Allergene und mögliche Wirkmechanismen,Ÿ atopische Ernährung,Ÿ Kreuzallergien.

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:21.03.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:19.09.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 43: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

40 41

Aufmerksamkeits-, und Hyperaktivitätsstörungen treten zunehmend bereits im Kindesalter auf. Besonders bei ver-haltensauffälligen Kindern sind medikamentöse Thera-pien schnell zur Hand. Dabei bedenkt kaum jemand den Einfluss der Ernährung. Jedoch wirkt sich ADHS auf den Stoffwechsel sowie das Sozialverhalten der Kinder meist negativ aus. Die Auslöser dafür sind vielfältig, so kann eine gut gemeinte aber falsche Ernährung diese Erkran-kung verstärken. Der praxiserfahrene Fachmann vermit-telt den Teilnehmer/innen Möglichkeiten, wie sie mit einer richtigen Ernährung die Kinder unterstützen können, wie sie Persönlichkeit und Individualität des Kindes trotz ADHS effektiv und wirksam in seiner Entwicklung unter-stützen können. Schwerpunkte setzt der Dozent:Ÿ ADHS und der Einfluss auf Stoffwechsel,Ÿ Besonderheiten der Ernährung bei ADHS-Kindern,Ÿ Essen wir uns verhaltensauffällig?Ÿ Wie kann Ernährung beruhigend wirken?Ÿ aktuelle Erkenntnisse und Hilfestellung für pädagogi-

sche Fachkräfte.

Ob Nüsse, Gluten oder Milcheiweiß – die Varianten von Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen sind viel-fältig, zeigen sich oftmals nur indirekt und nehmen im öffentlichen Bewusstsein eine zunehmend größere Bedeutung ein. Die Folgen von Allergien, Unver-träglichkeiten und Intoleranzen können vom Unwohlsein bis zum lebensgefährlichen allergischen Schock reichen. Die Ursachen sind oft unklar, die Behandlung mitunter langwierig, die Auswahl an Lebensmitteln eingeschränkt. Daher ist es insbesondere bei Kindern erforderlich, die verschiedenen Varianten derartiger Phänomene zu unter-scheiden, Allergene und Symptome zu kennen und über die Auswahl der richtigen Lebens-mittel derartigen Erkrankungen zu begegnen, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Und spätestens hier beginnt die Verant-wortung und die Herausforderung der Erzieher/in und der Einrichtungen der Kindertagespflege.

Der in der Sache ausgewiesene und praxiserfahrene Dozent setzt sich in der Weiterbildungsveranstaltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz – Wesen,

Erscheinungsformen, Ursachen – Krankheitsbilder und Symptome,

Ÿ Allergene und mögliche Wirkmechanismen,Ÿ atopische Ernährung,Ÿ Kreuzallergien.

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:21.03.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:19.09.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 44: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

42 43

Ernährung und Essen sind hochsensible Bereiche in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder, vor allem im Spannungsfeld zwischen Kind, Eltern und Ein-richtung. Die Qualität des Essens kann viel entscheiden und vor allem für die Entwicklung des Kindes prägende Bedeutung annehmen. Für die pädagogischen Fachkräfte ist es wichtig, die Grundlagen einer kindgerechten Ernäh-rung zu kennen, um die Entwicklung der Kinder zu unter-stützen.

Inhaltliche Schwerpunkte setzt der praxiserfahrene Dozent u.a.:Ÿ die Besonderheiten und besondere Ernährungsweisen

(vegan, vegetarisch u.a.) für unsere Kinder, Ÿ was, wann und wie viel – die Dosis und die Zeit macht´s –

Portionsgröße, Nährstoff- und Vitamingehalte,Ÿ Ernährung im Spannungsfeld zwischen Kinder – Eltern –

EinrichtungŸ Braucht eine Einrichtung eine Ernährungs- bzw. eine

Essens- oder Verpflegungskonzeption?

Pubertät ist ein wichtiger Entwicklungsabschnitt im Leben eines Kindes, der unter Umständen auch Probleme, Diffe-renzen zwischen Kind und Erwachsenen und damit erzie-herische Herausforderungen mit sich bringen kann. Was sich in der Pubertät im Körper des jungen Menschen und vor allen im Gehirn geschieht, was sich hier entwickelt ist seit Jahren Forschungsschwerpunkt unterschiedlichster Fachdisziplinen. Nicht alle Fragen sind dabei schon beant-wortet. Allerdings gibt es erste, ganz wesentliche Erkennt-nisse über die Besonderheiten beim und des Lernens und zur Verhaltensentwicklung pubertierender Kinder. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin bearbeitet nach einem grundsätzlichen und gegenstandsbezogenen Einstieg mit den Teilnehmer/-innen vor allem die Fragen der (Aus-)Gestaltung kommu-nikativer Prozesse mit Jugendlichen in der Pubertät. Sie entwickelt dabei auch die Sichtweise auf Fragen von Behinderung oder Hochbegabung als spezielle „Signale“ pubertärer Prozesse und Verhaltensweisen.

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:10.10.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Martina Meixner, Superviso-rin, Pädagogin, Hochbegabten-pädagogin

Termin:03.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 45: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

42 43

Ernährung und Essen sind hochsensible Bereiche in der Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder, vor allem im Spannungsfeld zwischen Kind, Eltern und Ein-richtung. Die Qualität des Essens kann viel entscheiden und vor allem für die Entwicklung des Kindes prägende Bedeutung annehmen. Für die pädagogischen Fachkräfte ist es wichtig, die Grundlagen einer kindgerechten Ernäh-rung zu kennen, um die Entwicklung der Kinder zu unter-stützen.

Inhaltliche Schwerpunkte setzt der praxiserfahrene Dozent u.a.:Ÿ die Besonderheiten und besondere Ernährungsweisen

(vegan, vegetarisch u.a.) für unsere Kinder, Ÿ was, wann und wie viel – die Dosis und die Zeit macht´s –

Portionsgröße, Nährstoff- und Vitamingehalte,Ÿ Ernährung im Spannungsfeld zwischen Kinder – Eltern –

EinrichtungŸ Braucht eine Einrichtung eine Ernährungs- bzw. eine

Essens- oder Verpflegungskonzeption?

Pubertät ist ein wichtiger Entwicklungsabschnitt im Leben eines Kindes, der unter Umständen auch Probleme, Diffe-renzen zwischen Kind und Erwachsenen und damit erzie-herische Herausforderungen mit sich bringen kann. Was sich in der Pubertät im Körper des jungen Menschen und vor allen im Gehirn geschieht, was sich hier entwickelt ist seit Jahren Forschungsschwerpunkt unterschiedlichster Fachdisziplinen. Nicht alle Fragen sind dabei schon beant-wortet. Allerdings gibt es erste, ganz wesentliche Erkennt-nisse über die Besonderheiten beim und des Lernens und zur Verhaltensentwicklung pubertierender Kinder. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin bearbeitet nach einem grundsätzlichen und gegenstandsbezogenen Einstieg mit den Teilnehmer/-innen vor allem die Fragen der (Aus-)Gestaltung kommu-nikativer Prozesse mit Jugendlichen in der Pubertät. Sie entwickelt dabei auch die Sichtweise auf Fragen von Behinderung oder Hochbegabung als spezielle „Signale“ pubertärer Prozesse und Verhaltensweisen.

Referent/Dozent:Herr Mario Mantwillat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:10.10.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Martina Meixner, Superviso-rin, Pädagogin, Hochbegabten-pädagogin

Termin:03.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 46: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

44 45

Etwa jedes 6. Kind in Deutschland wird in einer Familie groß, die in irgendeiner Form mit Suchtstoffproblemen belastet ist. Für die Kinder ist eine gute Begleitung auch durch die Erzieher/-innen in unseren Kindertageseinrich-tungen Kindergarten und Hort wichtig und nicht selten biografieprägend. Welche Folgen der Suchtmittelkonsum von Eltern in Schwangerschaft und Alltag der Kinder haben kann, wird von der praxiserfahrenen und im Gegenstand exponiert ausgewiesenen Dozentin vorgestellt. Vorge-stellt und behandelt werden ebenso Verhaltensweisen und -muster, welche sich Kinder aneignen können, um die-ses familiäre Umfeld „bewältigen“ zu können und Scha-den von sich abzuwenden. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/-innen werden konkrete Hilfen für betroffene Kinder erarbeitet.

Nicht selten stellt sich die Frage, ob man bei unseren Klein-sten (schon) Gedächtnistraining durchführen sollte. Ist nicht das Vergessen und die Vergessensquote eher ein Problem, ein „Privileg der Älteren“? Nein sagt die praxiser-fahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin: Unser Gedächtnis zu trainieren, es fit zu machen für das „Merken“ und das ständige Reaktivieren von Wis-sen und Kompetenzen ist keine altersabhängige Aufgabe, sondern betrifft auch und besonders unsere Kinder.

Schwerpunkte der Veranstaltung sollen sein:Ÿ Wie funktioniert unser Gedächtnis – ein Exkurs in die

moderne Gehirnforschung?Ÿ Altersabhängige Reifeprozesse – Gehirnentwicklung bei

Kindern,Ÿ Was kann „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ (GGT)

bei Kindern bewirken?Ÿ Ideensammlung und Erstellung von Übungsmaterial für

die praktische Bildungs- und Erziehungsarbeit,Ÿ Wie „entwickeln“ sich Lerntypen und welche Folgen

haben diese auf das Lern- und Denkverhalten?

Referentin/Dozentin:Frau Martina Meixner, Superviso-rin, Pädagogin, Hochbegabten-pädagogin

Termin:06.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Daniela Nestler, Master of cognitive neuroscience (aon);Zertifizierte Trainerin für ganzheitliches Gedächtnistraining (BVGT e.V.), Ausbildungsreferen-tin (BVGT e.V.), Fachreferentin Gedächtnistraining für Kinder

Termin:22.06.2020

Zeit:09:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 47: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

44 45

Etwa jedes 6. Kind in Deutschland wird in einer Familie groß, die in irgendeiner Form mit Suchtstoffproblemen belastet ist. Für die Kinder ist eine gute Begleitung auch durch die Erzieher/-innen in unseren Kindertageseinrich-tungen Kindergarten und Hort wichtig und nicht selten biografieprägend. Welche Folgen der Suchtmittelkonsum von Eltern in Schwangerschaft und Alltag der Kinder haben kann, wird von der praxiserfahrenen und im Gegenstand exponiert ausgewiesenen Dozentin vorgestellt. Vorge-stellt und behandelt werden ebenso Verhaltensweisen und -muster, welche sich Kinder aneignen können, um die-ses familiäre Umfeld „bewältigen“ zu können und Scha-den von sich abzuwenden. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/-innen werden konkrete Hilfen für betroffene Kinder erarbeitet.

Nicht selten stellt sich die Frage, ob man bei unseren Klein-sten (schon) Gedächtnistraining durchführen sollte. Ist nicht das Vergessen und die Vergessensquote eher ein Problem, ein „Privileg der Älteren“? Nein sagt die praxiser-fahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin: Unser Gedächtnis zu trainieren, es fit zu machen für das „Merken“ und das ständige Reaktivieren von Wis-sen und Kompetenzen ist keine altersabhängige Aufgabe, sondern betrifft auch und besonders unsere Kinder.

Schwerpunkte der Veranstaltung sollen sein:Ÿ Wie funktioniert unser Gedächtnis – ein Exkurs in die

moderne Gehirnforschung?Ÿ Altersabhängige Reifeprozesse – Gehirnentwicklung bei

Kindern,Ÿ Was kann „Ganzheitliches Gedächtnistraining“ (GGT)

bei Kindern bewirken?Ÿ Ideensammlung und Erstellung von Übungsmaterial für

die praktische Bildungs- und Erziehungsarbeit,Ÿ Wie „entwickeln“ sich Lerntypen und welche Folgen

haben diese auf das Lern- und Denkverhalten?

Referentin/Dozentin:Frau Martina Meixner, Superviso-rin, Pädagogin, Hochbegabten-pädagogin

Termin:06.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Daniela Nestler, Master of cognitive neuroscience (aon);Zertifizierte Trainerin für ganzheitliches Gedächtnistraining (BVGT e.V.), Ausbildungsreferen-tin (BVGT e.V.), Fachreferentin Gedächtnistraining für Kinder

Termin:22.06.2020

Zeit:09:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 48: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

46 47

Graphomotorische Fähigkeiten sind für das Schreiben lernen eine wichtige Voraussetzung. Grundsätzlich stellt das Zeichnen eine wichtige Übung dar, um die Kinder in ihrer Grob- und Feinmotorik zu schulen. Zum Beispiel das Zeichnen im Sand ist eine Möglichkeit, um die Graphomo-torik der Kinder zu fördern.

Gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen erarbeitet der pra-xiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent kreative Wege für eine altersgemäße Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten unserer Kinder. Durch die unterschiedlichsten Erfahrungen der Umgebung und der eingesetzten Materialien entwickeln sich genauere Bewe-gungs- und Handlungsabläufe. Dabei reift die Sinnes-wahrnehmung, die Grundlage des Handelns. Bewegung und Wahrnehmung sind eine unzertrennliche Einheit.

Wissenschaftliche Erhebungen bestätigen, dass die Krea-tivität ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Ent-wicklung ist. In diesem Seminar wird der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent ver-suchen, Sie zu Ihrer ursprünglichen Kreativität zurück zu holen. Er möchte mit ihnen zusammen Impulse zum Erwerb kreativpädagogischer Kompetenzen geben und die Wichtigkeit der pädagogisch-erzieherischen Beglei-tung der Kinder in diesem doch so komplizierten und kom-plexen Prozess vermitteln.

„Weniger ist mehr – Materialvielfalt ist alles!“. So lautet seine Devise. Das Spiel mit verschiedensten Materialien, stellt für ihn die größte Bedeutung in der Entwicklung unserer Kinder dar. Hier kommt es ihm darauf an, Ihnen praktische Beispiele zu vermitteln, wie man die Kreativität bei Kindern weckt und erhält. Der Dozent wird mit ihnen im Workshop „Material-Spiel“ Beispiel für gelingende Ange-bote „Kreativität von 0 bis 6 Jahren“ gestalten.

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:19.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:16.05.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 49: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

46 47

Graphomotorische Fähigkeiten sind für das Schreiben lernen eine wichtige Voraussetzung. Grundsätzlich stellt das Zeichnen eine wichtige Übung dar, um die Kinder in ihrer Grob- und Feinmotorik zu schulen. Zum Beispiel das Zeichnen im Sand ist eine Möglichkeit, um die Graphomo-torik der Kinder zu fördern.

Gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen erarbeitet der pra-xiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent kreative Wege für eine altersgemäße Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten unserer Kinder. Durch die unterschiedlichsten Erfahrungen der Umgebung und der eingesetzten Materialien entwickeln sich genauere Bewe-gungs- und Handlungsabläufe. Dabei reift die Sinnes-wahrnehmung, die Grundlage des Handelns. Bewegung und Wahrnehmung sind eine unzertrennliche Einheit.

Wissenschaftliche Erhebungen bestätigen, dass die Krea-tivität ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Ent-wicklung ist. In diesem Seminar wird der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent ver-suchen, Sie zu Ihrer ursprünglichen Kreativität zurück zu holen. Er möchte mit ihnen zusammen Impulse zum Erwerb kreativpädagogischer Kompetenzen geben und die Wichtigkeit der pädagogisch-erzieherischen Beglei-tung der Kinder in diesem doch so komplizierten und kom-plexen Prozess vermitteln.

„Weniger ist mehr – Materialvielfalt ist alles!“. So lautet seine Devise. Das Spiel mit verschiedensten Materialien, stellt für ihn die größte Bedeutung in der Entwicklung unserer Kinder dar. Hier kommt es ihm darauf an, Ihnen praktische Beispiele zu vermitteln, wie man die Kreativität bei Kindern weckt und erhält. Der Dozent wird mit ihnen im Workshop „Material-Spiel“ Beispiel für gelingende Ange-bote „Kreativität von 0 bis 6 Jahren“ gestalten.

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:19.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:16.05.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 50: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

48 49

„Die mathematische Bildung rundet die Erfahrungs- und

Lernbereiche in der Kindertagesstätte ab. Wie die natur-wissenschaftliche Bildung muss sie an den Alltag der Kin-der anknüpfen und sich integrieren. Sammeln, Sortieren, Ordnen, Farben, Formen, Muster erkennen und untersu-chen sowie ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln ist Bestandteil der mathematischen Bildung.“

Reden, Fragen, Zuhören, Schreiben, Zusammenarbeiten, sich miteinander austauschen, Bilder und Symbole gebrauchen, Dinge skizzieren – all das erweitert den kind-lichen Wortschatz und regt differenziertes Denken an. Mathematisches Denken legt den Schwerpunkt auf Pro-blemlösung und Kommunikation, auf die Herstellung gedanklicher Verbindungen, auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum und die darauffolgenden Überlegungen. Wenn Kinder all das so früh wie möglich üben, entsteht die Basis für den schulischen Erfolg. Wichtig für den Erfolg sind das Lernumfeld, das Anerkannt werden und das Gefühl des Akzeptiertwerdens. Diese Atmosphäre erleich-tert es ihnen, geduldig und konzentriert, ausdauernd und flexibel zu üben, Wagnisse einzugehen und nicht aufzuge-ben, wenn etwas nicht gleich gelingt!

Zeit für Entspannung? – Sie werden jetzt bestimmt sagen, ich habe kaum noch Zeit, den alltäglichen Aufgaben und Verpflichtungen nachzukommen. Der berühmte „Hamster im Rad“ kommt uns in den Sinn. Unserem persönlichen Zeitmanagement wird einiges abverlangt! Getrieben von Terminen, Verpflichtungen und Aufgaben hasten wir durch den Tag, die Woche …

Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit Ihnen diesen „Teufelskreis“ durchbre-chen, will durch „liebevolle Selbstfürsorge“ zum Wohler-gehen Ihrer selbst, der Menschen in Ihrer Umgebung und damit der Ihnen anvertrauten Kinder beitragen. Die Dozentin zeigt ganz praktisch, wie Sie als Erzieher/-in in einer solchen Haltung und Position selbst zum Vorbild für die Kinder werden.

Gehen Sie in Resonanz mit den Kindern: entspannte Erzie-her = entspannte Kita-Kinder. Lernen Sie im ersten Teil durch die Selbstanwendung von verschiedenen Entspan-nungsmethoden innerlich ein, ausgeglichen zu sein und liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Im zweiten Teil erhalten Sie gute Gründe und praktische Beispiele zur Anwendung von Fantasiereisen und Mental-training bei Kindern, unter Einbeziehung der Sprache und Symbolen.

Im bewährten moderierter Erfahrungsaustausch befassen wir uns zusätzlich mit Fragen wie: Weshalb sind schon Kin-der genervt? Wie wirkt sich das aus auf sie selbst und die „Umwelt“ und wie gehe ich am besten damit um? Was hat sich bereits bewährt? Welche Rolle spielt meine eigene Resilienz?

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:03.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Antje Scheibe, Entspannungstraine-rin, Trainerin für Stressregulation, Personal- und Business-Coach, Dipl.-Betriebs-wirtschaftlerin

Termin:08.05.2020

Zeit:13:00 – 16:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 18,00 €

Page 51: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

48 49

„Die mathematische Bildung rundet die Erfahrungs- und

Lernbereiche in der Kindertagesstätte ab. Wie die natur-wissenschaftliche Bildung muss sie an den Alltag der Kin-der anknüpfen und sich integrieren. Sammeln, Sortieren, Ordnen, Farben, Formen, Muster erkennen und untersu-chen sowie ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln ist Bestandteil der mathematischen Bildung.“

Reden, Fragen, Zuhören, Schreiben, Zusammenarbeiten, sich miteinander austauschen, Bilder und Symbole gebrauchen, Dinge skizzieren – all das erweitert den kind-lichen Wortschatz und regt differenziertes Denken an. Mathematisches Denken legt den Schwerpunkt auf Pro-blemlösung und Kommunikation, auf die Herstellung gedanklicher Verbindungen, auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum und die darauffolgenden Überlegungen. Wenn Kinder all das so früh wie möglich üben, entsteht die Basis für den schulischen Erfolg. Wichtig für den Erfolg sind das Lernumfeld, das Anerkannt werden und das Gefühl des Akzeptiertwerdens. Diese Atmosphäre erleich-tert es ihnen, geduldig und konzentriert, ausdauernd und flexibel zu üben, Wagnisse einzugehen und nicht aufzuge-ben, wenn etwas nicht gleich gelingt!

Zeit für Entspannung? – Sie werden jetzt bestimmt sagen, ich habe kaum noch Zeit, den alltäglichen Aufgaben und Verpflichtungen nachzukommen. Der berühmte „Hamster im Rad“ kommt uns in den Sinn. Unserem persönlichen Zeitmanagement wird einiges abverlangt! Getrieben von Terminen, Verpflichtungen und Aufgaben hasten wir durch den Tag, die Woche …

Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit Ihnen diesen „Teufelskreis“ durchbre-chen, will durch „liebevolle Selbstfürsorge“ zum Wohler-gehen Ihrer selbst, der Menschen in Ihrer Umgebung und damit der Ihnen anvertrauten Kinder beitragen. Die Dozentin zeigt ganz praktisch, wie Sie als Erzieher/-in in einer solchen Haltung und Position selbst zum Vorbild für die Kinder werden.

Gehen Sie in Resonanz mit den Kindern: entspannte Erzie-her = entspannte Kita-Kinder. Lernen Sie im ersten Teil durch die Selbstanwendung von verschiedenen Entspan-nungsmethoden innerlich ein, ausgeglichen zu sein und liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Im zweiten Teil erhalten Sie gute Gründe und praktische Beispiele zur Anwendung von Fantasiereisen und Mental-training bei Kindern, unter Einbeziehung der Sprache und Symbolen.

Im bewährten moderierter Erfahrungsaustausch befassen wir uns zusätzlich mit Fragen wie: Weshalb sind schon Kin-der genervt? Wie wirkt sich das aus auf sie selbst und die „Umwelt“ und wie gehe ich am besten damit um? Was hat sich bereits bewährt? Welche Rolle spielt meine eigene Resilienz?

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:03.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Antje Scheibe, Entspannungstraine-rin, Trainerin für Stressregulation, Personal- und Business-Coach, Dipl.-Betriebs-wirtschaftlerin

Termin:08.05.2020

Zeit:13:00 – 16:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 18,00 €

Page 52: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

50 51

Zeit für Ruhe und Entspannung? – Sie werden jetzt

bestimmt sagen, ich habe kaum noch Zeit, den alltägli-chen Aufgaben und Verpflichtungen nachzukommen. Der berühmte „Hamster im Rad“ kommt uns in den Sinn. Unse-rem persönlichen Zeitmanagement wird einiges abver-langt! Getrieben von Terminen, Verpflichtungen und Auf-gaben hasten wir durch den Tag, die Woche …

Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit Ihnen diesen „Teufelskreis“ durchbre-chen, will durch „liebevolle Selbstfürsorge“ zum Wohler-gehen Ihrer selbst, der Menschen in Ihrer Umgebung und damit der Ihnen anvertrauten Kinder beitragen. Die Dozentin zeigt ganz praktisch, wie Sie als Erzieher/-in in einer solchen Haltung und Position selbst zum Vorbild für die Kinder werden.

Gehen Sie in Resonanz mit den Kindern: Entspannte Erzie-her = entspannte Kita-Kinder. Lernen Sie im ersten Teil durch die Selbstanwendung von verschiedenen Entspan-nungsmethoden innerlich ein, ausgeglichen zu sein und liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Im zweiten Teil erhalten Sie gute Gründe und praktische Beispiele zur Anwendung von Fantasiereisen und Mental-training bei Kindern, unter Einbeziehung der Sprache und Symbolen.

Im bewährten moderierter Erfahrungsaustausch befassen wir uns zusätzlich mit Fragen wie: Weshalb sind schon Kin-der genervt? Wie wirkt sich das aus auf sie selbst und die „Umwelt“ und wie gehe ich am besten damit um? Was hat sich bereits bewährt? Welche Rolle spielt meine eigene Resilienz?

Eben noch hat man sich über die Sprachentwicklung des Kindes gefreut und jetzt kommen die „dunklen Seiten“ dieser Fortschritte durch: Schimpfwörter oder sexualisier-te Begriffe werden freudestrahlend herausposaunt und Eltern und Erzieher/innen fragen sich: Wie soll ich reagie-ren? Die Weiterbildungsveranstaltung des in der Sache exponiert ausgewiesenen und praxiserfahrenen Dozenten vermittelt Wissen und Erkenntnisse über Ursachen und relevante Faktoren sowie Möglichkeiten, pädagogisch sinnvoll zu reagieren.

Referentin/Dozentin:Frau Antje Scheibe, Entspannungstraine-rin, Trainerin für Stressregulation, Personal- und Business-Coach, Dipl.-Betriebs-wirtschaftlerin

Termin:30.09.2020

Zeit:13:00 – 16:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 18,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:06.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 53: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

50 51

Zeit für Ruhe und Entspannung? – Sie werden jetzt

bestimmt sagen, ich habe kaum noch Zeit, den alltägli-chen Aufgaben und Verpflichtungen nachzukommen. Der berühmte „Hamster im Rad“ kommt uns in den Sinn. Unse-rem persönlichen Zeitmanagement wird einiges abver-langt! Getrieben von Terminen, Verpflichtungen und Auf-gaben hasten wir durch den Tag, die Woche …

Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit Ihnen diesen „Teufelskreis“ durchbre-chen, will durch „liebevolle Selbstfürsorge“ zum Wohler-gehen Ihrer selbst, der Menschen in Ihrer Umgebung und damit der Ihnen anvertrauten Kinder beitragen. Die Dozentin zeigt ganz praktisch, wie Sie als Erzieher/-in in einer solchen Haltung und Position selbst zum Vorbild für die Kinder werden.

Gehen Sie in Resonanz mit den Kindern: Entspannte Erzie-her = entspannte Kita-Kinder. Lernen Sie im ersten Teil durch die Selbstanwendung von verschiedenen Entspan-nungsmethoden innerlich ein, ausgeglichen zu sein und liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Im zweiten Teil erhalten Sie gute Gründe und praktische Beispiele zur Anwendung von Fantasiereisen und Mental-training bei Kindern, unter Einbeziehung der Sprache und Symbolen.

Im bewährten moderierter Erfahrungsaustausch befassen wir uns zusätzlich mit Fragen wie: Weshalb sind schon Kin-der genervt? Wie wirkt sich das aus auf sie selbst und die „Umwelt“ und wie gehe ich am besten damit um? Was hat sich bereits bewährt? Welche Rolle spielt meine eigene Resilienz?

Eben noch hat man sich über die Sprachentwicklung des Kindes gefreut und jetzt kommen die „dunklen Seiten“ dieser Fortschritte durch: Schimpfwörter oder sexualisier-te Begriffe werden freudestrahlend herausposaunt und Eltern und Erzieher/innen fragen sich: Wie soll ich reagie-ren? Die Weiterbildungsveranstaltung des in der Sache exponiert ausgewiesenen und praxiserfahrenen Dozenten vermittelt Wissen und Erkenntnisse über Ursachen und relevante Faktoren sowie Möglichkeiten, pädagogisch sinnvoll zu reagieren.

Referentin/Dozentin:Frau Antje Scheibe, Entspannungstraine-rin, Trainerin für Stressregulation, Personal- und Business-Coach, Dipl.-Betriebs-wirtschaftlerin

Termin:30.09.2020

Zeit:13:00 – 16:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 18,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:06.02.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 54: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

52 53

Erfahrungen mit Verlust, Tod und Trauer möchten wir

gerne jedem Kind ersparen. Sind Erzieher/innen dann doch mit dieser Situation konfrontiert, macht sich oft Unsi-cherheit breit. Man will nichts „Falsches“ sagen, es nicht schlimmer machen. Doch der Umgang mit diesem Thema gehört zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes dazu und Erzieher/-innen sollten feinfühlige, aber auch kompe-tente Ansprechpartner zu allen Problemen und Fragen des Kindes sein. Die Weiterbildung des praxiserfahrenen und im Gegenstand ausgewiesenen Dozenten informiert über die Besonderheiten der kindlichen Trauer und sinnvolle Möglichkeiten darauf zu reagieren.

Geschwisterbeziehungen prägen unsere Kleinsten mehr als die elterliche Erziehung. Geschwisterkonstellation, der Platz und die „Stellung“ in der Geschwisterreihe haben z. T. massive Auswirkungen auf die Persönlichkeits-entwicklung der Kinder. Dies zu bedenken und aktiv in die Erziehung einzubeziehen ist ebenso Anliegen des im Gegenstand exponiert ausgewiesenen und praxiserfahre-nen Dozenten wie die Analyse und Diskussion anderer, sog. „Umfeldfaktoren“. Wesentlich ist für den Dozenten die Vermittlung der Erkenntnis, dass es keinen Automatis-mus gibt, wenn es um die Beziehungen der Geschwister in einer Familie geht. Geschwister haben einen großen Ein-fluss, aber die konkreten Auswirkungen können sehr ver-schieden sein.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:14.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:18.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 55: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

52 53

Erfahrungen mit Verlust, Tod und Trauer möchten wir

gerne jedem Kind ersparen. Sind Erzieher/innen dann doch mit dieser Situation konfrontiert, macht sich oft Unsi-cherheit breit. Man will nichts „Falsches“ sagen, es nicht schlimmer machen. Doch der Umgang mit diesem Thema gehört zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes dazu und Erzieher/-innen sollten feinfühlige, aber auch kompe-tente Ansprechpartner zu allen Problemen und Fragen des Kindes sein. Die Weiterbildung des praxiserfahrenen und im Gegenstand ausgewiesenen Dozenten informiert über die Besonderheiten der kindlichen Trauer und sinnvolle Möglichkeiten darauf zu reagieren.

Geschwisterbeziehungen prägen unsere Kleinsten mehr als die elterliche Erziehung. Geschwisterkonstellation, der Platz und die „Stellung“ in der Geschwisterreihe haben z. T. massive Auswirkungen auf die Persönlichkeits-entwicklung der Kinder. Dies zu bedenken und aktiv in die Erziehung einzubeziehen ist ebenso Anliegen des im Gegenstand exponiert ausgewiesenen und praxiserfahre-nen Dozenten wie die Analyse und Diskussion anderer, sog. „Umfeldfaktoren“. Wesentlich ist für den Dozenten die Vermittlung der Erkenntnis, dass es keinen Automatis-mus gibt, wenn es um die Beziehungen der Geschwister in einer Familie geht. Geschwister haben einen großen Ein-fluss, aber die konkreten Auswirkungen können sehr ver-schieden sein.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:14.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:18.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 56: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

54 55

Vorurteile, fachlich besser – Stereotype - haben einen

schlechten Ruf. Die Freiheit von Vorurteilen ist ein oft zu hörender Anspruch im beruflichen oder privaten Umgang mit Menschen. Aber wie realistisch und sinnvoll ist dieser Anspruch eigentlich?

Die Weiterbildung informiert über die Entwicklung von Stereotypen im Kindesalter. Wann beginnt dieser Prozess, wodurch wird er beeinflusst und wie können wir der Ver-festigung negativer Einstellungen vorbeugen bzw. sie ändern? – das alles sind Fragen, die sich der Dozent, der praxiserfahren und in der Sache exponiert ausgewiesen ist, behandelt und mit den Teilnehmer/innen dialogisch bearbeitet. Darüber hinaus besteht viel Raum für den Aus-tausch von Erfahrungen und Einstellungen.

Fachlich fundiertes Wissen zu den verschiedenen Aspek-ten der kindlichen Entwicklung sind unverzichtbare Grundlage erfolgreichen pädagogischen Handelns, aber auch sicheren Auftretens vor allem in der Elternarbeit. Es reicht eben nicht, Beobachtungsergebnisse zu vermitteln, sondern unsere exklusive Kompetenz besteht vor allem darin, diese Erkenntnisse vor einem entwicklungspsycho-logischen Hintergrund einordnen und interpretieren zu können.

Die Weiterbildungsveranstaltung vermittelt Wissen zu entwicklungspsychologischen Aspekten und stellt Mög-lichkeiten der Entwicklungseinschätzung vor. In dialogi-scher Arbeitsweise werden praktische Erfahrungen eben-so einbezogen und aktiviert, wie vom Dozenten theoreti-sche Erkenntnisse vermittelt werden.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:09.05.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:13.05.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Kindertages-pflege

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 57: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

54 55

Vorurteile, fachlich besser – Stereotype - haben einen

schlechten Ruf. Die Freiheit von Vorurteilen ist ein oft zu hörender Anspruch im beruflichen oder privaten Umgang mit Menschen. Aber wie realistisch und sinnvoll ist dieser Anspruch eigentlich?

Die Weiterbildung informiert über die Entwicklung von Stereotypen im Kindesalter. Wann beginnt dieser Prozess, wodurch wird er beeinflusst und wie können wir der Ver-festigung negativer Einstellungen vorbeugen bzw. sie ändern? – das alles sind Fragen, die sich der Dozent, der praxiserfahren und in der Sache exponiert ausgewiesen ist, behandelt und mit den Teilnehmer/innen dialogisch bearbeitet. Darüber hinaus besteht viel Raum für den Aus-tausch von Erfahrungen und Einstellungen.

Fachlich fundiertes Wissen zu den verschiedenen Aspek-ten der kindlichen Entwicklung sind unverzichtbare Grundlage erfolgreichen pädagogischen Handelns, aber auch sicheren Auftretens vor allem in der Elternarbeit. Es reicht eben nicht, Beobachtungsergebnisse zu vermitteln, sondern unsere exklusive Kompetenz besteht vor allem darin, diese Erkenntnisse vor einem entwicklungspsycho-logischen Hintergrund einordnen und interpretieren zu können.

Die Weiterbildungsveranstaltung vermittelt Wissen zu entwicklungspsychologischen Aspekten und stellt Mög-lichkeiten der Entwicklungseinschätzung vor. In dialogi-scher Arbeitsweise werden praktische Erfahrungen eben-so einbezogen und aktiviert, wie vom Dozenten theoreti-sche Erkenntnisse vermittelt werden.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:09.05.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:13.05.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Kindertages-pflege

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 58: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

56 57

Sprachförderung ist ein zentraler Bestandteil der Bildung,

Erziehung und Betreuung unserer Kleinsten. Dabei kon-zentrieren wir uns oft auf Projekte oder andere besondere Maßnahmen. Die zahlreichen Fördermöglichkeiten des Alltags werden jedoch oft völlig zu Unrecht unterschätzt, obwohl sie die vom Kind erlebte Normalität darstellen und oft mehr Wirkung entfalten als uns und den Eltern klar ist.

Die Weiterbildung stellt verschiedene „alltägliche“ Mög-lichkeiten vor, verdeutlicht die Relevanz und stellt Bezug zu den Schritten der Sprachentwicklung her. Der praxis-erfahrene und in der Sache exponiert ausgewiesene Dozent lässt darüber hinaus viel Raum zum Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Mobbing im Kinder- und Jugendbereich, besser: Bullying, stellt oft eine traumatische Erfahrung für die Betroffenen dar. Insbesondere die sozialen Medien haben dabei eine ganz neue Variante dieses Phänomens generiert: das Cyber-Mobbing. Erzieher/innen und Pädagogen sind oft verunsichert, weil sie erst spät vom Geschehen erfahren, die Beteiligten sich nicht selten eher verschließen oder Eltern schnelle Lösungen fordern. Die Veranstaltung infor-miert über die Ursachen, Verläufe und Auswirkungen von Bullying. Außerdem werden Optionen für das pädagogi-sche Handeln und Hilfsangebote vorgestellt. Darüber hin-aus lässt der Dozent Zeit für den Austausch von Erfahrun-gen und Ideen.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:10.06.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Kindertagesstätte, Krippe, Kindertages-pflege

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:10.09.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Hort

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 59: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

56 57

Sprachförderung ist ein zentraler Bestandteil der Bildung,

Erziehung und Betreuung unserer Kleinsten. Dabei kon-zentrieren wir uns oft auf Projekte oder andere besondere Maßnahmen. Die zahlreichen Fördermöglichkeiten des Alltags werden jedoch oft völlig zu Unrecht unterschätzt, obwohl sie die vom Kind erlebte Normalität darstellen und oft mehr Wirkung entfalten als uns und den Eltern klar ist.

Die Weiterbildung stellt verschiedene „alltägliche“ Mög-lichkeiten vor, verdeutlicht die Relevanz und stellt Bezug zu den Schritten der Sprachentwicklung her. Der praxis-erfahrene und in der Sache exponiert ausgewiesene Dozent lässt darüber hinaus viel Raum zum Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Mobbing im Kinder- und Jugendbereich, besser: Bullying, stellt oft eine traumatische Erfahrung für die Betroffenen dar. Insbesondere die sozialen Medien haben dabei eine ganz neue Variante dieses Phänomens generiert: das Cyber-Mobbing. Erzieher/innen und Pädagogen sind oft verunsichert, weil sie erst spät vom Geschehen erfahren, die Beteiligten sich nicht selten eher verschließen oder Eltern schnelle Lösungen fordern. Die Veranstaltung infor-miert über die Ursachen, Verläufe und Auswirkungen von Bullying. Außerdem werden Optionen für das pädagogi-sche Handeln und Hilfsangebote vorgestellt. Darüber hin-aus lässt der Dozent Zeit für den Austausch von Erfahrun-gen und Ideen.

Referentin/Dozentin:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:10.06.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe: Kindertagesstätte, Krippe, Kindertages-pflege

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:10.09.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Hort

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 60: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

58 59

Kinder haben im Laufe Ihrer Entwicklung eine Fülle an Auf-

gaben zu bewältigen. Besonders im Bereich der sprachli-chen und motorischen Entwicklung leisten Kinder in frü-hen Jahren Unglaubliches. Was sind Hürden und Meilens-teine der sprachlichen und motorischen Entwicklung? Wel-che Berührungspunkte und Auffälligkeiten gibt es? Wann sind Interventionen ratsam? In der Veranstaltung gibt der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewie-sene Dozent einen Überblick zu eben diesen Entwicklun-gen und informiert darüber, wie diese Meilensteine bewusst in der praktischen pädagogisch-erzieherischen Arbeit genutzt und eingesetzt werden können, um „Hür-den“ in der sprachlich-motorischen Entwicklung unserer Kleinesten zu nehmen.

Die sprachliche und motorische Entwicklung ist ein über-aus komplexer Prozess. Diesem wird, wenn alles normal abläuft, wenig Beachtung geschenkt. In welchem Maß haben frühkindliche Reflexe Einfluss auf die spätere sprachliche und kognitive Entwicklung? Welche Methoden zur Förderung gibt es und in welchem Rahmen kann dies umgesetzt werden? In der Veranstaltung wird der praxiser-fahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent die neuromotorische Reflexreife als Prozess mit seinen Auswirkungen anschaulich darstellen und ein tie-feres Verständnis vermitteln für die Entwicklung unserer Kleinsten in diesem Bereich. Weiterhin werden Anreize und Möglichkeiten zur Förderung in KiTa und Hort/Schule aufgezeigt.

Referent/Dozent:Herr Christopher Thibaut, Heilpäda-goge B.A., i.A. Lerntherapeut M.A.

Termin:24.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Krippe, Kindertagespflege

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Christopher Thibaut, Heilpäda-goge B.A., i.A. Lerntherapeut M.A.

Termin:09.10.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Hort

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Page 61: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

58 59

Kinder haben im Laufe Ihrer Entwicklung eine Fülle an Auf-

gaben zu bewältigen. Besonders im Bereich der sprachli-chen und motorischen Entwicklung leisten Kinder in frü-hen Jahren Unglaubliches. Was sind Hürden und Meilens-teine der sprachlichen und motorischen Entwicklung? Wel-che Berührungspunkte und Auffälligkeiten gibt es? Wann sind Interventionen ratsam? In der Veranstaltung gibt der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewie-sene Dozent einen Überblick zu eben diesen Entwicklun-gen und informiert darüber, wie diese Meilensteine bewusst in der praktischen pädagogisch-erzieherischen Arbeit genutzt und eingesetzt werden können, um „Hür-den“ in der sprachlich-motorischen Entwicklung unserer Kleinesten zu nehmen.

Die sprachliche und motorische Entwicklung ist ein über-aus komplexer Prozess. Diesem wird, wenn alles normal abläuft, wenig Beachtung geschenkt. In welchem Maß haben frühkindliche Reflexe Einfluss auf die spätere sprachliche und kognitive Entwicklung? Welche Methoden zur Förderung gibt es und in welchem Rahmen kann dies umgesetzt werden? In der Veranstaltung wird der praxiser-fahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent die neuromotorische Reflexreife als Prozess mit seinen Auswirkungen anschaulich darstellen und ein tie-feres Verständnis vermitteln für die Entwicklung unserer Kleinsten in diesem Bereich. Weiterhin werden Anreize und Möglichkeiten zur Förderung in KiTa und Hort/Schule aufgezeigt.

Referent/Dozent:Herr Christopher Thibaut, Heilpäda-goge B.A., i.A. Lerntherapeut M.A.

Termin:24.04.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Krippe, Kindertagespflege

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Christopher Thibaut, Heilpäda-goge B.A., i.A. Lerntherapeut M.A.

Termin:09.10.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Hort

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Page 62: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

60 61

Aktueller denn je ist die Thematik der Förderung von Vor-

schulkindern, insbesondere in den für das Schreiben-, Lesen und Rechnerlernen notwendigen Leistungen im Bereich der Sinneswahrnehmungen. Die Entwicklung der Sinneswahrnehmungen ist zwar grundsätzlich bei jedem Kind unterschiedlich, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass man in einem bestimmten Alter Mindestlei-stungen erwarten kann. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit den Teilneh-mer/-innen u. a. folgende Schwerpunkte bearbeiten:Ÿ jedes Kind entwickelt sich - Voraussetzung für Lesen und

Schreiben in unterschiedlichen Entwicklungsstufen,Ÿ Welche Sinneswahrnehmungen können betroffen sein?Ÿ Anzeichen für differente Sinneswahrnehmungen im Vor-

schulalter,Ÿ Vorstellung des pädagogischen Sinneswahrnehmungs-

tests im Vorschulalter,Ÿ Überblick zur LRS-Förderung ab dem Schuleintritt.

Sprachförderung ist keine Sprachtherapie und ersetzt diese auch nicht. Sprachförderung ist in die Lebenswelt eines jeden Kindes eingebettet und findet durch Interakti-on mit Menschen im Umfeld statt. Sprachförderung ist nachweislich immer dann wirksam, d.h. sie unterstützt den Spracherwerb der Kinder, wenn sie alltagsintegriert ist. Diese Thesen behandelt und beweist die praxiserfah-rene Dozentin, in dem sie die Unterschiede zur logopädi-schen Therapie anschaulich darstellt.

Logopädische Therapie ist wirksam bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, sie unterstützt die Kinder dabei ihre Sprachkompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.

Mit den Teilnehmer/innen behandelt die Dozentin u. a.: · U nterschiede zwischen Sprachförderung- und Sprach

therapie, · die Entwicklung des Kindes und deren Ableitungen für die

Sprachentwicklung, · Sprachverzögerung bzw. Sprachstörung, Vorstellung alltagsintegrierte Sprachförderung im

Kindergarten anhand der Programme „HOT“ und „Ich bin Max“.

Referentin/Dozentin:Frau Damaris Uhlig, Staatlich Anerkannte Logopädin Reha-Fachklinik EUBIOS, Zertifizierte Legasthenietrainerin

Termin:11.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Damaris Uhlig, Staatlich Anerkannte Logopädin Reha-Fachklinik EUBIOS, Zertifizierte Legasthenietrainerin

Termin:15.09.2020

Zeit:09:00 – 13:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 63: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

60 61

Aktueller denn je ist die Thematik der Förderung von Vor-

schulkindern, insbesondere in den für das Schreiben-, Lesen und Rechnerlernen notwendigen Leistungen im Bereich der Sinneswahrnehmungen. Die Entwicklung der Sinneswahrnehmungen ist zwar grundsätzlich bei jedem Kind unterschiedlich, jedoch kann davon ausgegangen werden, dass man in einem bestimmten Alter Mindestlei-stungen erwarten kann. Die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin will mit den Teilneh-mer/-innen u. a. folgende Schwerpunkte bearbeiten:Ÿ jedes Kind entwickelt sich - Voraussetzung für Lesen und

Schreiben in unterschiedlichen Entwicklungsstufen,Ÿ Welche Sinneswahrnehmungen können betroffen sein?Ÿ Anzeichen für differente Sinneswahrnehmungen im Vor-

schulalter,Ÿ Vorstellung des pädagogischen Sinneswahrnehmungs-

tests im Vorschulalter,Ÿ Überblick zur LRS-Förderung ab dem Schuleintritt.

Sprachförderung ist keine Sprachtherapie und ersetzt diese auch nicht. Sprachförderung ist in die Lebenswelt eines jeden Kindes eingebettet und findet durch Interakti-on mit Menschen im Umfeld statt. Sprachförderung ist nachweislich immer dann wirksam, d.h. sie unterstützt den Spracherwerb der Kinder, wenn sie alltagsintegriert ist. Diese Thesen behandelt und beweist die praxiserfah-rene Dozentin, in dem sie die Unterschiede zur logopädi-schen Therapie anschaulich darstellt.

Logopädische Therapie ist wirksam bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen, sie unterstützt die Kinder dabei ihre Sprachkompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.

Mit den Teilnehmer/innen behandelt die Dozentin u. a.: · U nterschiede zwischen Sprachförderung- und Sprach

therapie, · die Entwicklung des Kindes und deren Ableitungen für die

Sprachentwicklung, · Sprachverzögerung bzw. Sprachstörung, Vorstellung alltagsintegrierte Sprachförderung im

Kindergarten anhand der Programme „HOT“ und „Ich bin Max“.

Referentin/Dozentin:Frau Damaris Uhlig, Staatlich Anerkannte Logopädin Reha-Fachklinik EUBIOS, Zertifizierte Legasthenietrainerin

Termin:11.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Damaris Uhlig, Staatlich Anerkannte Logopädin Reha-Fachklinik EUBIOS, Zertifizierte Legasthenietrainerin

Termin:15.09.2020

Zeit:09:00 – 13:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 64: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

62 63

Naturerfahrungen allgemein und Erfahrungen im Umgang

mit „Kräutern“ insbesondere erlangen nicht nur als Lebenshaltung (wieder) eine Renaissance, sondern haben auch für die kindliche Entwicklung eine nicht zu über-schätzende Bedeutung. Das Bewusstsein zur und die Kenntnisse über die Natur pädagogisch aufbereitet bei unseren Kindern zu entwickeln und zu gestalten, sind das Anliegen der praxiserfahrenen Dozentin. Ganz praktische Möglichkeiten aus dem Alltag werden erschlossen und die Implementierung dieses Naturbewusstseins und der Kenntnisse über (Natur-)Kräuter in den pädagogischen Alltag bei der Umsetzung des Sächsischen Bildungspla-nes werden den Teilnehmer/innen nahegebracht. Der Dozentin kommt es vor allem darauf an, methodisch-didaktisch die Veranstaltung so zu organisieren, dass diese Naturerkenntnisse und -erfahrungen für die „kindli-che Lebenswelt und -gestaltung“ entwicklungsfördernd eingesetzt werden können. Essen, Gesundheit und Wohl-befinden (vgl. Leitkategorie des Bildungsplanes im Bereich der Somatik) sind tragende Gedanken für die Dozentin. Begleiten Sie die Dozentin auf dem Weg von J. W. Goethe: „Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blät-tern großen Gehalt bietet.“

Schwerpunkte werden dabei sein:Ÿ gelungener Transfer in den Betreuungsalltag der Erzie-

her mit immer wieder neuen Ideen der Referentin,Ÿ Hemmschwellen senken mit Kräutern zu arbeiten,Ÿ Vielfalt und Kreativität in der Umsetzung des Bildungs-

plans steigern.

Kinder von heute werden mit technischen Möglichkeiten groß, die es bis vor wenigen Jahren noch nicht gab. Die Autonomisierung von Berufen nimmt ihren Lauf und ihnen die Lebensgrundlage. Um später einmal fit für eine digitale Zukunft zu sein, ist der Umgang mit Computern ein wichti-ger Baustein. Doch wie können wir den Kindern auf den Weg geben, dass es auch ein Leben neben der digitalen Welt gibt. Der ausgewogene Umgang wird oft vergeblich „gepredigt“ und erzieherisch angestrebt und Verbote von Smartphones in Schulen gehören heute zum Alltag. Wie erreicht man einen verantwortungsvollen Umgang bei Kin-dern und wie kann man ihnen dabei helfen? Ab welchem Zeitpunkt sollten Kinder mit dieser Technik in Berührung kommen? Welchen Einfluss haben Kindertagesstätten und ist ein Medieneinsatz sinnvoll? Gibt es Parallelen zwi-schen der Nutzung von Medien bei Kindern und ihren Eltern?

In der Veranstaltung des ausgewiesenen Medienwissen-schaftlers und exzellenten Kenner der Praxis werden Bei-spiele aus dem Alltag anschaulich verdeutlicht und disku-tiert. Zudem werden die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung junger Menschen betrachtet. Am Ende der Veranstaltung könnten gemeinsam und dialogisch entwi-ckelte Lösungsansätze für eine ausgewogene, sinnstiften-de Nutzung von Medien stehen.

Referentin/Dozentin:Frau Michelè Weidlich, Diplomso-zialpädagogin

Termin:20.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Andreas Auerwald, B.A. Kommunikations- und Medienwissen-schaft i.A., Universität Leipzig

Termin:25.04.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 65: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

62 63

Naturerfahrungen allgemein und Erfahrungen im Umgang

mit „Kräutern“ insbesondere erlangen nicht nur als Lebenshaltung (wieder) eine Renaissance, sondern haben auch für die kindliche Entwicklung eine nicht zu über-schätzende Bedeutung. Das Bewusstsein zur und die Kenntnisse über die Natur pädagogisch aufbereitet bei unseren Kindern zu entwickeln und zu gestalten, sind das Anliegen der praxiserfahrenen Dozentin. Ganz praktische Möglichkeiten aus dem Alltag werden erschlossen und die Implementierung dieses Naturbewusstseins und der Kenntnisse über (Natur-)Kräuter in den pädagogischen Alltag bei der Umsetzung des Sächsischen Bildungspla-nes werden den Teilnehmer/innen nahegebracht. Der Dozentin kommt es vor allem darauf an, methodisch-didaktisch die Veranstaltung so zu organisieren, dass diese Naturerkenntnisse und -erfahrungen für die „kindli-che Lebenswelt und -gestaltung“ entwicklungsfördernd eingesetzt werden können. Essen, Gesundheit und Wohl-befinden (vgl. Leitkategorie des Bildungsplanes im Bereich der Somatik) sind tragende Gedanken für die Dozentin. Begleiten Sie die Dozentin auf dem Weg von J. W. Goethe: „Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blät-tern großen Gehalt bietet.“

Schwerpunkte werden dabei sein:Ÿ gelungener Transfer in den Betreuungsalltag der Erzie-

her mit immer wieder neuen Ideen der Referentin,Ÿ Hemmschwellen senken mit Kräutern zu arbeiten,Ÿ Vielfalt und Kreativität in der Umsetzung des Bildungs-

plans steigern.

Kinder von heute werden mit technischen Möglichkeiten groß, die es bis vor wenigen Jahren noch nicht gab. Die Autonomisierung von Berufen nimmt ihren Lauf und ihnen die Lebensgrundlage. Um später einmal fit für eine digitale Zukunft zu sein, ist der Umgang mit Computern ein wichti-ger Baustein. Doch wie können wir den Kindern auf den Weg geben, dass es auch ein Leben neben der digitalen Welt gibt. Der ausgewogene Umgang wird oft vergeblich „gepredigt“ und erzieherisch angestrebt und Verbote von Smartphones in Schulen gehören heute zum Alltag. Wie erreicht man einen verantwortungsvollen Umgang bei Kin-dern und wie kann man ihnen dabei helfen? Ab welchem Zeitpunkt sollten Kinder mit dieser Technik in Berührung kommen? Welchen Einfluss haben Kindertagesstätten und ist ein Medieneinsatz sinnvoll? Gibt es Parallelen zwi-schen der Nutzung von Medien bei Kindern und ihren Eltern?

In der Veranstaltung des ausgewiesenen Medienwissen-schaftlers und exzellenten Kenner der Praxis werden Bei-spiele aus dem Alltag anschaulich verdeutlicht und disku-tiert. Zudem werden die möglichen Auswirkungen auf die Entwicklung junger Menschen betrachtet. Am Ende der Veranstaltung könnten gemeinsam und dialogisch entwi-ckelte Lösungsansätze für eine ausgewogene, sinnstiften-de Nutzung von Medien stehen.

Referentin/Dozentin:Frau Michelè Weidlich, Diplomso-zialpädagogin

Termin:20.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Andreas Auerwald, B.A. Kommunikations- und Medienwissen-schaft i.A., Universität Leipzig

Termin:25.04.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 66: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

64 65

Es gibt wohl kein anderes Thema in der Elementarpädago-

gik, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert und bear-beitet worden ist. Und es gibt wohl kein Phänomen, wie der sexuelle Missbrauch und die sexuelle Misshandlung, das so im Verborgenen geschieht und abläuft und zudem immer noch mehr oder weniger als ein Tabu-Thema gilt. Mehr denn je ist es deshalb erforderlich, dass wir uns als Erzieher/-in diesem Thema stellen und es professionell „bewegen“. Da bereits Kleinkinder und Babys zu den Opfern zählen, ist eine umfassende, ganzheitliche und fachlich fundierte präventi-ve Aufklärungsarbeit erforderlich und angezeigt. Sensibel und behutsam, fern skandalisierender Handlungs- und Ver-haltensweisen gilt es in die Wesens- und Erscheinungsbil-der von Missbrauchs und Misshandlung im sexuellen Bereich einzudringen, sie zu begreifen und handlungsstra-tegisch umzusetzen. Missbrauchs-szenarien können trans-generational in Familien weitergetragen werden, deshalb bedarf es eines umfassenden interdisziplinären Handlungs-ansatzes zwischen Pädagogen, Psychologen, Kriminalbe-amten, Juristen und des Fachpersonals des Jugendamtes, um rechtzeitig zu intervenieren und zeitnah zu therapieren.

In der Veranstaltung erfolgt ein Überblick über die vielen (auch neuen) Facetten der sexuellen Misshandlung und Misshandlung. Die Folgen von sexuellem Missbrauch und Misshandlung für die Entwicklung der jungen Menschen werden von der erfahrenen und über viele Jahre auf diesem Gebiet forschenden Dozentin mit anschaulichen Mitteln dargestellt. In einem dialogischen Miteinander unter Einbe-ziehung der Erfahrungen der Teilnehmer/innen wird der Erkenntnisprozess geführt.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Erscheinungsformen des sexuellen Missbrauchs und der

sexuellen Misshandlung im Klein- und Vorschulalter, im Schulalter und im Jugendalter,

Ÿ pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren,Ÿ sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie als eine

besondere Form,Ÿ Vernachlässigung und Misshandlung aus der Sicht der

Bindungstheorie,Ÿ Krankheitsbilder infolge von sexuellem Missbrauch.

Bewegung und Entspannung stehen im direkten Zusam-menhang. Nur wer Muskeln angespannt hat, kann diese auch bewusst entspannen. Dieser Ansatz muss gelernt und soll genutzt werden, um auf gesunde Art und Weise Energieüberschüsse durch Bewegung abzubauen. Dies ist zum einen wichtig, um dem Phänomen den hyperaktiven und zu wenig aufmerksamen Kindern „unter die Arme“ zu greifen, zudem wissen wir, dass ein ausreichendes, wohl-dosiertes Maß an Bewegung die Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflusst. Dass hierdurch auch Lern- oder schuli-sche Leistungen verbessert werden können, ist heute päd-agogisch nicht mehr umstritten. Deshalb wendet sich der praxiserfahrene Dozent in der Weiterbildungsveranstal-tung u. a. folgende Schwerpunkte zu:Ÿ Zusammenhang Bewegung und Entspannung,Ÿ Bewegungsspiele zum „gezielten“ Austoben,Ÿ Bewegungsspiele zur Förderung der Konzentrations-

fähigkeit,Ÿ positive Wirkungen von Bewegung auf den Zustand und

die Entwicklung geistiger Prozesse.

Referentin/Dozentin:Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:14.09.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:29.02.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 67: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

64 65

Es gibt wohl kein anderes Thema in der Elementarpädago-

gik, das in den letzten Jahren so intensiv diskutiert und bear-beitet worden ist. Und es gibt wohl kein Phänomen, wie der sexuelle Missbrauch und die sexuelle Misshandlung, das so im Verborgenen geschieht und abläuft und zudem immer noch mehr oder weniger als ein Tabu-Thema gilt. Mehr denn je ist es deshalb erforderlich, dass wir uns als Erzieher/-in diesem Thema stellen und es professionell „bewegen“. Da bereits Kleinkinder und Babys zu den Opfern zählen, ist eine umfassende, ganzheitliche und fachlich fundierte präventi-ve Aufklärungsarbeit erforderlich und angezeigt. Sensibel und behutsam, fern skandalisierender Handlungs- und Ver-haltensweisen gilt es in die Wesens- und Erscheinungsbil-der von Missbrauchs und Misshandlung im sexuellen Bereich einzudringen, sie zu begreifen und handlungsstra-tegisch umzusetzen. Missbrauchs-szenarien können trans-generational in Familien weitergetragen werden, deshalb bedarf es eines umfassenden interdisziplinären Handlungs-ansatzes zwischen Pädagogen, Psychologen, Kriminalbe-amten, Juristen und des Fachpersonals des Jugendamtes, um rechtzeitig zu intervenieren und zeitnah zu therapieren.

In der Veranstaltung erfolgt ein Überblick über die vielen (auch neuen) Facetten der sexuellen Misshandlung und Misshandlung. Die Folgen von sexuellem Missbrauch und Misshandlung für die Entwicklung der jungen Menschen werden von der erfahrenen und über viele Jahre auf diesem Gebiet forschenden Dozentin mit anschaulichen Mitteln dargestellt. In einem dialogischen Miteinander unter Einbe-ziehung der Erfahrungen der Teilnehmer/innen wird der Erkenntnisprozess geführt.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Erscheinungsformen des sexuellen Missbrauchs und der

sexuellen Misshandlung im Klein- und Vorschulalter, im Schulalter und im Jugendalter,

Ÿ pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren,Ÿ sexuelle Gewalt gegen Kinder in der Familie als eine

besondere Form,Ÿ Vernachlässigung und Misshandlung aus der Sicht der

Bindungstheorie,Ÿ Krankheitsbilder infolge von sexuellem Missbrauch.

Bewegung und Entspannung stehen im direkten Zusam-menhang. Nur wer Muskeln angespannt hat, kann diese auch bewusst entspannen. Dieser Ansatz muss gelernt und soll genutzt werden, um auf gesunde Art und Weise Energieüberschüsse durch Bewegung abzubauen. Dies ist zum einen wichtig, um dem Phänomen den hyperaktiven und zu wenig aufmerksamen Kindern „unter die Arme“ zu greifen, zudem wissen wir, dass ein ausreichendes, wohl-dosiertes Maß an Bewegung die Konzentrationsfähigkeit positiv beeinflusst. Dass hierdurch auch Lern- oder schuli-sche Leistungen verbessert werden können, ist heute päd-agogisch nicht mehr umstritten. Deshalb wendet sich der praxiserfahrene Dozent in der Weiterbildungsveranstal-tung u. a. folgende Schwerpunkte zu:Ÿ Zusammenhang Bewegung und Entspannung,Ÿ Bewegungsspiele zum „gezielten“ Austoben,Ÿ Bewegungsspiele zur Förderung der Konzentrations-

fähigkeit,Ÿ positive Wirkungen von Bewegung auf den Zustand und

die Entwicklung geistiger Prozesse.

Referentin/Dozentin:Frau Prof. Dr. Eva-Mia Coenen

Termin:14.09.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 32,00 €

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:29.02.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 68: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

66 67

Die Wichtigkeit von Bewegung für die körperliche, geistige

und seelische Gesundheit für unsere Kinder ist unter den Professionellen, also auch den Erzieher/-innen kein Streit-thema mehr, gleichwohl die Bedeutung und die (Aus)Wirkungen der Bewegung auf Psyche und den Geist immer noch unterschätzt werden. Inwiefern sich z. B. das Selbstwertgefühl und (oder) Selbstbewusstsein durch sportlichen (körperlichen) Erfolg steigern lassen, kann jeder selbst erfahren, wenn er seinen „inneren Schweine-hund“ einmal überwunden hat. Da das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühle in direktem Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen, ist es ein proba-tes Mittel, Instrument und eine effektive Methode, Bewe-gung als Möglichkeit einzusetzen, um persönlichkeitsför-dernde und -entwickelnde Prozesse bei Kindern zu initiie-ren. Der praxiserfahrene Dozent setzt sich in seiner Veran-staltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ die positiven (Aus-)Wirkungen von Bewegung auf die

Entwicklung unserer Kinder als ganzheitliches Phäno-men,

Ÿ Reflexion eigener Bewegungserfahrungen als Voraus-setzung für die pädagogisch-erzieherische Arbeit,

Ÿ Bewegungsideen und -spiele zur Steigerung des Selbst-bewusstseins und des Selbstwertgefühls.

Mit körperlichen Defiziten geht oftmals auch eine Ein-schränkung im motorischen Bereich der Kinder einher. Da die Förderung der Bewegung aber eine sehr wesentliche Grundlage für die Erfüllung des Bildungsauftrages aller Erzieher/-innen sein muss, stellt die Kompensation bzw. der Ausgleich motorischer Defizite bei unseren Kleinsten eine besondere Herausforderung dar. Abhängig vom Grad der körperlichen Einschränkung gibt es kleine und große Spielideen, welche im Alltag der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit in unseren Einrichtungen ohne gro-ßen Aufwand umsetzbar sind. Der praxiserfahrene Dozent dokumentiert und macht exemplarisch deutlich, was Inklusion einfacher machen und möglich machen kann.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Welche positiven Auswirkungen hat Bewegung für Kin-

der mit körperlichen Defiziten bzw. Handicap´s?Ÿ Welche Bewegungsspiele kann „Jedermann“ anwen-

den?Ÿ Wie gestaltet sich Förderung der Inklusion in unseren

Einrichtungen über die Bewegung konkret?

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:28.03.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:04.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 69: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

66 67

Die Wichtigkeit von Bewegung für die körperliche, geistige

und seelische Gesundheit für unsere Kinder ist unter den Professionellen, also auch den Erzieher/-innen kein Streit-thema mehr, gleichwohl die Bedeutung und die (Aus)Wirkungen der Bewegung auf Psyche und den Geist immer noch unterschätzt werden. Inwiefern sich z. B. das Selbstwertgefühl und (oder) Selbstbewusstsein durch sportlichen (körperlichen) Erfolg steigern lassen, kann jeder selbst erfahren, wenn er seinen „inneren Schweine-hund“ einmal überwunden hat. Da das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühle in direktem Zusammenhang mit der Persönlichkeitsentwicklung stehen, ist es ein proba-tes Mittel, Instrument und eine effektive Methode, Bewe-gung als Möglichkeit einzusetzen, um persönlichkeitsför-dernde und -entwickelnde Prozesse bei Kindern zu initiie-ren. Der praxiserfahrene Dozent setzt sich in seiner Veran-staltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ die positiven (Aus-)Wirkungen von Bewegung auf die

Entwicklung unserer Kinder als ganzheitliches Phäno-men,

Ÿ Reflexion eigener Bewegungserfahrungen als Voraus-setzung für die pädagogisch-erzieherische Arbeit,

Ÿ Bewegungsideen und -spiele zur Steigerung des Selbst-bewusstseins und des Selbstwertgefühls.

Mit körperlichen Defiziten geht oftmals auch eine Ein-schränkung im motorischen Bereich der Kinder einher. Da die Förderung der Bewegung aber eine sehr wesentliche Grundlage für die Erfüllung des Bildungsauftrages aller Erzieher/-innen sein muss, stellt die Kompensation bzw. der Ausgleich motorischer Defizite bei unseren Kleinsten eine besondere Herausforderung dar. Abhängig vom Grad der körperlichen Einschränkung gibt es kleine und große Spielideen, welche im Alltag der Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarbeit in unseren Einrichtungen ohne gro-ßen Aufwand umsetzbar sind. Der praxiserfahrene Dozent dokumentiert und macht exemplarisch deutlich, was Inklusion einfacher machen und möglich machen kann.

Schwerpunkte der Veranstaltung werden u. a. sein:Ÿ Welche positiven Auswirkungen hat Bewegung für Kin-

der mit körperlichen Defiziten bzw. Handicap´s?Ÿ Welche Bewegungsspiele kann „Jedermann“ anwen-

den?Ÿ Wie gestaltet sich Förderung der Inklusion in unseren

Einrichtungen über die Bewegung konkret?

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:28.03.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:04.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 70: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

68 69

Schon im Mutterleib ist der natürliche Bewegungsdrang

des Kindes deutlich spürbar und wird bei Neugeborenen mit zunehmendem Alter immer sichtbarer. Schnell erkun-den die „Kleinen“ krabbelnd ihre Umgebung und halten „alles und jeden auf Trab“. Getreu dem Motto: „Aus den wildesten Fohlen werden die besten Pferde“, beeinflusst eine gesunde, wohldosierte und kontinuierlich gestaltete Bewegungserziehung die Entwicklung des Kindes positiv. Die Grundlage dazu bildet der natürliche Bewegungs-drang, den es allerdings frühzeitig und stetig zu fördern gilt. Welche Möglichkeiten es bereits im frühen Kindesal-ter gibt, wird der praxiserfahrene Dozent in seiner Veran-staltung mit den Teilnehmer/-innen behandeln und üben. Schwerpunkte werden u. a. sein: Ÿ die Bewegungsentwicklung von 0-3 Jahre,Ÿ Bedeutung von Bewegungserfahrungen in der frühen

Kindheit und deren Wirkungen für die Entwicklung des Kindes,

Ÿ konkrete Bewegungsspiele und Spielideen für 0-3 jähri-ge Kinder,

Ÿ Spiel- und Bewegungsräume für Kleinkinder.

Viele empirische Studien zeigen: Kinder in Bewegung ler-nen besonders gut. Daher ist es Ziel dieses Workshops, anhand verschiedener Spiel-und Bewegungsideen aufzu-zeigen, inwieweit Bewegung direkt und indirekt das „Ler-nen“ positiv beeinflussen und entsprechend genutzt wer-den kann. Zahlen, Farben, gesunde Ernährung oder sozia-le Komponenten – dies gilt es mit Bewegung zu koppeln und zu komponieren, um den Kindern interessante und abwechslungsreiche Lerninhalte zu ermöglichen.

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:07.11.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Björn Lehnert, Sportwissenschaft-ler; Sportbezogene Ausbildung: DRB-Trainer-C-Lizenz, Trainer im Verein; Ausbildung Rückenschulleiter; Spezialisierung Rückenschule mit Kindern

Termin:08.07.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 71: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

68 69

Schon im Mutterleib ist der natürliche Bewegungsdrang

des Kindes deutlich spürbar und wird bei Neugeborenen mit zunehmendem Alter immer sichtbarer. Schnell erkun-den die „Kleinen“ krabbelnd ihre Umgebung und halten „alles und jeden auf Trab“. Getreu dem Motto: „Aus den wildesten Fohlen werden die besten Pferde“, beeinflusst eine gesunde, wohldosierte und kontinuierlich gestaltete Bewegungserziehung die Entwicklung des Kindes positiv. Die Grundlage dazu bildet der natürliche Bewegungs-drang, den es allerdings frühzeitig und stetig zu fördern gilt. Welche Möglichkeiten es bereits im frühen Kindesal-ter gibt, wird der praxiserfahrene Dozent in seiner Veran-staltung mit den Teilnehmer/-innen behandeln und üben. Schwerpunkte werden u. a. sein: Ÿ die Bewegungsentwicklung von 0-3 Jahre,Ÿ Bedeutung von Bewegungserfahrungen in der frühen

Kindheit und deren Wirkungen für die Entwicklung des Kindes,

Ÿ konkrete Bewegungsspiele und Spielideen für 0-3 jähri-ge Kinder,

Ÿ Spiel- und Bewegungsräume für Kleinkinder.

Viele empirische Studien zeigen: Kinder in Bewegung ler-nen besonders gut. Daher ist es Ziel dieses Workshops, anhand verschiedener Spiel-und Bewegungsideen aufzu-zeigen, inwieweit Bewegung direkt und indirekt das „Ler-nen“ positiv beeinflussen und entsprechend genutzt wer-den kann. Zahlen, Farben, gesunde Ernährung oder sozia-le Komponenten – dies gilt es mit Bewegung zu koppeln und zu komponieren, um den Kindern interessante und abwechslungsreiche Lerninhalte zu ermöglichen.

Referent/Dozent:Herr Alexander Keßler, MA Sport-wissenschaftler, Diplompädagoge und Sport in Kinder-tagesstätten

Termin:07.11.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Björn Lehnert, Sportwissenschaft-ler; Sportbezogene Ausbildung: DRB-Trainer-C-Lizenz, Trainer im Verein; Ausbildung Rückenschulleiter; Spezialisierung Rückenschule mit Kindern

Termin:08.07.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 72: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

70 71

In unserer heutigen vom Leistungsgedanken und -druck

geprägten Gesellschaft und Zeit lernen unsere Kinder sehr schnell, was es heißt sich gegen Andere durchzusetzen. Inhalt dieses Workshops ist es aufzuzeigen, dass zwar gemeinsames Spielen und sich in der Gemeinschaft bewe-gen gesellschaftliche und temporäre Prägungen nicht gänzlich aufheben, aber doch eine sinnvolle und sinnstif-tende Alternative bieten können.

Anhand einer Reihe von Spielideen erfahren die Teilneh-mer/-innen, neue und traditionelle Anregungen, um den Spiel- und Bewegungsdrang unserer Kinder fördern zu können ohne dass dabei das Gewinnen und Verlieren im Mittelpunkt steht. Vielmehr sind hier sog. „Win-Win-Situationen“ zentral. Gemeinsame Lösungen, gemeinsa-mes Spiele, gemeinsames Bewegen sind gefragt. Im Focus stehen dabei gleichermaßen die Entwicklung und Förde-rung der koordinativen Fähigkeiten unserer Kinder (Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus…) wie auch die gesundheitlichen Aspekte von Bewegung und Spiel.

Um Umweltbildung oder Wald/Naturpädagogik im Alltag mit Kindergruppen einzubinden, muss es nicht immer ein kompletter Tag im Wald sein. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, welche sich ohne große Vorbereitung unter-wegs oder sogar in der Einrichtung durchführen lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Umweltbildung und der notwendigen Thematisierung von Regeln und Grenzen bei Aufenthalten im Wald, dem Umgang mit Insekten, aber auch mit Werkzeugen werden zahlreiche Spielanleitungen präsentiert und praktisch erprobt. Das Angebot eignet sich für einzelne und Gruppen, für jüngere und ältere Kin-der. Die dargestellten Methoden entsprechen letztendlich allen Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes Bildungsplans. Die erfahrene Pädagogin hat sich zum Ziel gesetzt, neben einigen grundlegenden Einführungen vor allem praktische Beispiele und Variationen der für die Gestaltung der Umweltbildung und -erziehung sowie naturpädagogischer Aktivitäten mit den Teilnehmer/-innen zu erarbeiten.

Referent/Dozent:Herr Björn Lehnert, Sportwissenschaft-ler; Sportbezogene Ausbildung: DRB-Trainer-C-Lizenz, Trainer im Verein; Ausbildung Rückenschulleiter; Spezialisierung Rückenschule mit Kindern

Termin:07.10.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Krauße Antje, Magister Erziehungs-wissenschaften

Termin:08.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 73: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

70 71

In unserer heutigen vom Leistungsgedanken und -druck

geprägten Gesellschaft und Zeit lernen unsere Kinder sehr schnell, was es heißt sich gegen Andere durchzusetzen. Inhalt dieses Workshops ist es aufzuzeigen, dass zwar gemeinsames Spielen und sich in der Gemeinschaft bewe-gen gesellschaftliche und temporäre Prägungen nicht gänzlich aufheben, aber doch eine sinnvolle und sinnstif-tende Alternative bieten können.

Anhand einer Reihe von Spielideen erfahren die Teilneh-mer/-innen, neue und traditionelle Anregungen, um den Spiel- und Bewegungsdrang unserer Kinder fördern zu können ohne dass dabei das Gewinnen und Verlieren im Mittelpunkt steht. Vielmehr sind hier sog. „Win-Win-Situationen“ zentral. Gemeinsame Lösungen, gemeinsa-mes Spiele, gemeinsames Bewegen sind gefragt. Im Focus stehen dabei gleichermaßen die Entwicklung und Förde-rung der koordinativen Fähigkeiten unserer Kinder (Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus…) wie auch die gesundheitlichen Aspekte von Bewegung und Spiel.

Um Umweltbildung oder Wald/Naturpädagogik im Alltag mit Kindergruppen einzubinden, muss es nicht immer ein kompletter Tag im Wald sein. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, welche sich ohne große Vorbereitung unter-wegs oder sogar in der Einrichtung durchführen lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Umweltbildung und der notwendigen Thematisierung von Regeln und Grenzen bei Aufenthalten im Wald, dem Umgang mit Insekten, aber auch mit Werkzeugen werden zahlreiche Spielanleitungen präsentiert und praktisch erprobt. Das Angebot eignet sich für einzelne und Gruppen, für jüngere und ältere Kin-der. Die dargestellten Methoden entsprechen letztendlich allen Bildungsbereichen des Sächsischen Bildungsplanes Bildungsplans. Die erfahrene Pädagogin hat sich zum Ziel gesetzt, neben einigen grundlegenden Einführungen vor allem praktische Beispiele und Variationen der für die Gestaltung der Umweltbildung und -erziehung sowie naturpädagogischer Aktivitäten mit den Teilnehmer/-innen zu erarbeiten.

Referent/Dozent:Herr Björn Lehnert, Sportwissenschaft-ler; Sportbezogene Ausbildung: DRB-Trainer-C-Lizenz, Trainer im Verein; Ausbildung Rückenschulleiter; Spezialisierung Rückenschule mit Kindern

Termin:07.10.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Krauße Antje, Magister Erziehungs-wissenschaften

Termin:08.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 74: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

72 73

Aufmerksamkeits-, und Hyperaktivitätsstörungen treten

zunehmend bereits im Kindesalter auf. Besonders bei ver-haltensauffälligen Kindern sind medikamentöse Thera-pien schnell zur Hand. Dabei bedenkt kaum jemand den Einfluss der Ernährung. Jedoch wirkt sich ADHS auf den Stoffwechsel sowie das Sozialverhalten der Kinder meist negativ aus. Die Auslöser dafür sind vielfältig, so kann eine gut gemeinte aber falsche Ernährung diese Erkran-kung verstärken. Der praxiserfahrene Fachmann vermit-telt den Teilnehmer/innen Möglichkeiten, wie sie mit einer richtigen Ernährung die Kinder unterstützen können, wie sie Persönlichkeit und Individualität des Kindes trotz ADHS effektiv und wirksam in seiner Entwicklung unter-stützen können. Schwerpunkte setzt der Dozent:Ÿ ADHS und der Einfluss auf Stoffwechsel,Ÿ Besonderheiten der Ernährung bei ADHS-Kindern,Ÿ Essen wir uns verhaltensauffällig?Ÿ Wie kann Ernährung beruhigend wirken?Ÿ aktuelle Erkenntnisse und Hilfestellung für pädagogi-

sche Fachkräfte

Ob Nüsse, Gluten oder Milcheiweiß – die Varianten von Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen sind viel-fältig, zeigen sich oftmals nur indirekt und nehmen im öffentlichen Bewusstsein eine zunehmend größere Bedeutung ein. Die Folgen von Allergien, Unver-träglichkeiten und Intoleranzen können vom Unwohlsein bis zum lebensgefährlichen allergischen Schock reichen. Die Ursachen sind oft unklar, die Behandlung mitunter langwierig, die Auswahl an Lebensmitteln eingeschränkt. Daher ist es insbesondere bei Kindern erforderlich, die verschiedenen Varianten derartiger Phänomene zu unter-scheiden, Allergene und Symptome zu kennen und über die Auswahl der richtigen Lebens-mittel derartigen Erkrankungen zu begegnen, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Und spätestens hier beginnen die Ver-antwortung und die Herausforderung der Erzieher/in und der Einrichtungen der Kindertagespflege.

Der in der Sache ausgewiesene und praxiserfahrene Dozent setzt sich in der Weiterbildungsveranstaltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz – Wesen,

Erscheinungsformen, Ursachen - Krankheitsbilder und Symptome,

Ÿ Allergene und mögliche Wirkmechanismen,Ÿ atopische Ernährung,Ÿ Kreuzallergien.

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:21.03.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:19.09.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 75: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

72 73

Aufmerksamkeits-, und Hyperaktivitätsstörungen treten

zunehmend bereits im Kindesalter auf. Besonders bei ver-haltensauffälligen Kindern sind medikamentöse Thera-pien schnell zur Hand. Dabei bedenkt kaum jemand den Einfluss der Ernährung. Jedoch wirkt sich ADHS auf den Stoffwechsel sowie das Sozialverhalten der Kinder meist negativ aus. Die Auslöser dafür sind vielfältig, so kann eine gut gemeinte aber falsche Ernährung diese Erkran-kung verstärken. Der praxiserfahrene Fachmann vermit-telt den Teilnehmer/innen Möglichkeiten, wie sie mit einer richtigen Ernährung die Kinder unterstützen können, wie sie Persönlichkeit und Individualität des Kindes trotz ADHS effektiv und wirksam in seiner Entwicklung unter-stützen können. Schwerpunkte setzt der Dozent:Ÿ ADHS und der Einfluss auf Stoffwechsel,Ÿ Besonderheiten der Ernährung bei ADHS-Kindern,Ÿ Essen wir uns verhaltensauffällig?Ÿ Wie kann Ernährung beruhigend wirken?Ÿ aktuelle Erkenntnisse und Hilfestellung für pädagogi-

sche Fachkräfte

Ob Nüsse, Gluten oder Milcheiweiß – die Varianten von Allergien, Unverträglichkeiten und Intoleranzen sind viel-fältig, zeigen sich oftmals nur indirekt und nehmen im öffentlichen Bewusstsein eine zunehmend größere Bedeutung ein. Die Folgen von Allergien, Unver-träglichkeiten und Intoleranzen können vom Unwohlsein bis zum lebensgefährlichen allergischen Schock reichen. Die Ursachen sind oft unklar, die Behandlung mitunter langwierig, die Auswahl an Lebensmitteln eingeschränkt. Daher ist es insbesondere bei Kindern erforderlich, die verschiedenen Varianten derartiger Phänomene zu unter-scheiden, Allergene und Symptome zu kennen und über die Auswahl der richtigen Lebens-mittel derartigen Erkrankungen zu begegnen, um die Folgen so gering wie möglich zu halten. Und spätestens hier beginnen die Ver-antwortung und die Herausforderung der Erzieher/in und der Einrichtungen der Kindertagespflege.

Der in der Sache ausgewiesene und praxiserfahrene Dozent setzt sich in der Weiterbildungsveranstaltung u. a. folgende Schwerpunkte:Ÿ Allergie, Unverträglichkeit oder Intoleranz – Wesen,

Erscheinungsformen, Ursachen - Krankheitsbilder und Symptome,

Ÿ Allergene und mögliche Wirkmechanismen,Ÿ atopische Ernährung,Ÿ Kreuzallergien.

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:21.03.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:19.09.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Page 76: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

74 75

Ernährung und Essen sind hochsensible Bereiche in der

Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder, vor allem im Spannungsfeld zwischen Kind, Eltern und Ein-richtung. Die Qualität des Essens kann viel entscheiden und vor allem für die Entwicklung des Kindes prägende Bedeutung annehmen. Für die pädagogischen Fachkräfte ist es wichtig, die Grundlagen einer kindgerechten Ernäh-rung zu kennen, um die Entwicklung der Kinder zu unter-stützen.

Inhaltliche Schwerpunkte setzt der praxiserfahrene Dozent u.a.:Ÿ die Besonderheiten und besondere Ernährungsweisen

(vegan, vegetarisch u.a.) für unsere Kinder, Ÿ was, wann und wie viel – die Dosis und die Zeit macht´s –

Portionsgröße, Nährstoff- und Vitamingehalte,Ÿ Ernährung im Spannungsfeld zwischen Kinder – Eltern –

EinrichtungŸ Braucht eine Einrichtung eine Ernährungs- bzw. eine

Essens- oder Verpflegungskonzeption?

Graphomotorische Fähigkeiten sind für das Schreiben lernen eine wichtige Voraussetzung. Grundsätzlich stellt das Zeichnen eine wichtige Übung dar, um die Kinder in ihrer Grob- und Feinmotorik zu schulen. Zum Beispiel das Zeichnen im Sand ist eine Möglichkeit, um die Grapho-motorik der Kinder zu fördern.

Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen erarbeitet der pra-xiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent kreative Wege für eine altersgemäße Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten unserer Kinder. Durch die unterschiedlichsten Erfahrungen der Umgebung und der eingesetzten Materialien entwickeln sich genauere Bewe-gungs- und Handlungsabläufe. Dabei reift die Sinnes-wahrnehmung, die Grundlage des Handelns. Bewegung und Wahrnehmung sind eine unzertrennliche Einheit.

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:10.10.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:19.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 77: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

74 75

Ernährung und Essen sind hochsensible Bereiche in der

Bildung, Erziehung und Betreuung unserer Kinder, vor allem im Spannungsfeld zwischen Kind, Eltern und Ein-richtung. Die Qualität des Essens kann viel entscheiden und vor allem für die Entwicklung des Kindes prägende Bedeutung annehmen. Für die pädagogischen Fachkräfte ist es wichtig, die Grundlagen einer kindgerechten Ernäh-rung zu kennen, um die Entwicklung der Kinder zu unter-stützen.

Inhaltliche Schwerpunkte setzt der praxiserfahrene Dozent u.a.:Ÿ die Besonderheiten und besondere Ernährungsweisen

(vegan, vegetarisch u.a.) für unsere Kinder, Ÿ was, wann und wie viel – die Dosis und die Zeit macht´s –

Portionsgröße, Nährstoff- und Vitamingehalte,Ÿ Ernährung im Spannungsfeld zwischen Kinder – Eltern –

EinrichtungŸ Braucht eine Einrichtung eine Ernährungs- bzw. eine

Essens- oder Verpflegungskonzeption?

Graphomotorische Fähigkeiten sind für das Schreiben lernen eine wichtige Voraussetzung. Grundsätzlich stellt das Zeichnen eine wichtige Übung dar, um die Kinder in ihrer Grob- und Feinmotorik zu schulen. Zum Beispiel das Zeichnen im Sand ist eine Möglichkeit, um die Grapho-motorik der Kinder zu fördern.

Gemeinsam mit den Teilnehmer/innen erarbeitet der pra-xiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent kreative Wege für eine altersgemäße Entwicklung graphomotorischer Fähigkeiten unserer Kinder. Durch die unterschiedlichsten Erfahrungen der Umgebung und der eingesetzten Materialien entwickeln sich genauere Bewe-gungs- und Handlungsabläufe. Dabei reift die Sinnes-wahrnehmung, die Grundlage des Handelns. Bewegung und Wahrnehmung sind eine unzertrennliche Einheit.

Referent/Dozent:Herr Mario Mant-willat, Diplom-Ökotrophologe, Lebensmittelprüfer und Ausbilder im Bereich Hauswirt-schaft

Termin:10.10.2020

Zeit:09:00 – 13:45 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 25,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:19.03.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 78: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

76 77

Wissenschaftliche Erhebungen bestätigen, dass die Krea-

tivität ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Ent-wicklung ist. In diesem Seminar wird der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent ver-suchen, Sie zu Ihrer ursprünglichen Kreativität zurück zu holen. Er möchte mit ihnen zusammen Impulse zum Erwerb kreativpädagogischer Kompetenzen geben und die Wichtigkeit der pädagogisch-erzieherischen Beglei-tung der Kinder in diesem doch so komplizierten und kom-plexen Prozess vermitteln.

„Weniger ist mehr – Materialvielfalt ist alles!“. So lautet seine Devise. Das Spiel mit verschiedensten Materialien, stellt für ihn die größte Bedeutung in der Entwicklung unserer Kinder dar. Hier kommt es ihm darauf an, Ihnen praktische Beispiele zu vermitteln, wie man die Kreativität bei Kindern weckt und erhält. Der Dozent wird mit ihnen im Workshop „Material-Spiel“ Beispiel für gelingende Ange-bote „Kreativität von 0 bis 6 Jahren“ gestalten.

„Die mathematische Bildung rundet die Erfahrungs- und Lernbereiche in der Kindertagesstätte ab. Wie die natur-wissenschaftliche Bildung muss sie an den Alltag der Kin-der anknüpfen und sich integrieren. Sammeln, Sortieren, Ordnen, Farben, Formen, Muster erkennen und untersu-chen sowie ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln ist Bestandteil der mathematischen Bildung.“

Reden, Fragen, Zuhören, Schreiben, Zusammenarbeiten, sich miteinander austauschen, Bilder und Symbole gebrauchen, Dinge skizzieren - all das erweitert den kindli-chen Wortschatz und regt differenziertes Denken an. Mathematisches Denken legt den Schwerpunkt auf Pro-blemlösung und Kommunikation, auf die Herstellung gedanklicher Verbindungen, auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum und die darauffolgenden Überlegungen. Wenn Kinder all das so früh wie möglich üben, entsteht die Basis für den schulischen Erfolg. Wichtig für den Erfolg sind das Lernumfeld, das Anerkannt werden und das Gefühl des Akzeptiertwerdens. Diese Atmosphäre erleich-tert es ihnen, geduldig und konzentriert, ausdauernd und flexibel zu üben, Wagnisse einzugehen und nicht aufzuge-ben, wenn etwas nicht gleich gelingt!

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:16.05.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:03.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 79: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

76 77

Wissenschaftliche Erhebungen bestätigen, dass die Krea-

tivität ein wichtiger Baustein in der frühkindlichen Ent-wicklung ist. In diesem Seminar wird der praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent ver-suchen, Sie zu Ihrer ursprünglichen Kreativität zurück zu holen. Er möchte mit ihnen zusammen Impulse zum Erwerb kreativpädagogischer Kompetenzen geben und die Wichtigkeit der pädagogisch-erzieherischen Beglei-tung der Kinder in diesem doch so komplizierten und kom-plexen Prozess vermitteln.

„Weniger ist mehr – Materialvielfalt ist alles!“. So lautet seine Devise. Das Spiel mit verschiedensten Materialien, stellt für ihn die größte Bedeutung in der Entwicklung unserer Kinder dar. Hier kommt es ihm darauf an, Ihnen praktische Beispiele zu vermitteln, wie man die Kreativität bei Kindern weckt und erhält. Der Dozent wird mit ihnen im Workshop „Material-Spiel“ Beispiel für gelingende Ange-bote „Kreativität von 0 bis 6 Jahren“ gestalten.

„Die mathematische Bildung rundet die Erfahrungs- und Lernbereiche in der Kindertagesstätte ab. Wie die natur-wissenschaftliche Bildung muss sie an den Alltag der Kin-der anknüpfen und sich integrieren. Sammeln, Sortieren, Ordnen, Farben, Formen, Muster erkennen und untersu-chen sowie ein Verständnis für Zahlen zu entwickeln ist Bestandteil der mathematischen Bildung.“

Reden, Fragen, Zuhören, Schreiben, Zusammenarbeiten, sich miteinander austauschen, Bilder und Symbole gebrauchen, Dinge skizzieren - all das erweitert den kindli-chen Wortschatz und regt differenziertes Denken an. Mathematisches Denken legt den Schwerpunkt auf Pro-blemlösung und Kommunikation, auf die Herstellung gedanklicher Verbindungen, auf die Wahrnehmung von Zeit und Raum und die darauffolgenden Überlegungen. Wenn Kinder all das so früh wie möglich üben, entsteht die Basis für den schulischen Erfolg. Wichtig für den Erfolg sind das Lernumfeld, das Anerkannt werden und das Gefühl des Akzeptiertwerdens. Diese Atmosphäre erleich-tert es ihnen, geduldig und konzentriert, ausdauernd und flexibel zu üben, Wagnisse einzugehen und nicht aufzuge-ben, wenn etwas nicht gleich gelingt!

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:16.05.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Frank Pliefke, Kreativpädagoge/ Kunst- und Aus-drucksmalpädagogik

Termin:03.06.2020

Zeit:09:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Page 80: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

78 79

Wo und wie wollen wir lernen und welche Rahmenbedin-gungen benötigen Kinder, um ihre Welt zu entdecken und zu verstehen? Die Gestaltung von altersgerechten Lern-räumen spielt dabei eine wichtige Rolle.

In der Veranstaltung zeigt die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin, wie die Gestaltung von Räumen z. B. kognitive und sprachliche Kompetenzen sowie Grob- und Feinmotorik beeinflussen und fördern kann. Welche Methoden und Möglichkeiten eröffnen For-scherecken und Lernwerkstätten in diesem Konzept päd-agogisch-erzieherischer Arbeit? Wie kann man mit einfa-chen Mitteln, Lernräume kreativ gestalten?

Essen – die natürlichste Sache der Welt? Nicht mehr! Für viele Menschen ist Ernährung, Essverhalten und alles darum herum zum überwertigen Thema geworden. Gleich-zeitig steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Besonderheiten im Essverhalten. Die Veranstaltung infor-miert über Entwicklungen auf diesem Gebiet und die stellt die wichtigsten Essstörungen mit ihren Konsequenzen dar. Sinnvolle pädagogisch-erzieherische Ansätze werden vorgestellt und diskutiert. Der praxiserfahrene Dozent lässt den Teilnehmer/-innen viel Raum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Referentin/Dozentin:Frau Schöne Sylvia, Dipl. Soziologin

Termin:24.03.2019

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termine:14.11.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 81: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

78 79

Wo und wie wollen wir lernen und welche Rahmenbedin-gungen benötigen Kinder, um ihre Welt zu entdecken und zu verstehen? Die Gestaltung von altersgerechten Lern-räumen spielt dabei eine wichtige Rolle.

In der Veranstaltung zeigt die praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozentin, wie die Gestaltung von Räumen z. B. kognitive und sprachliche Kompetenzen sowie Grob- und Feinmotorik beeinflussen und fördern kann. Welche Methoden und Möglichkeiten eröffnen For-scherecken und Lernwerkstätten in diesem Konzept päd-agogisch-erzieherischer Arbeit? Wie kann man mit einfa-chen Mitteln, Lernräume kreativ gestalten?

Essen – die natürlichste Sache der Welt? Nicht mehr! Für viele Menschen ist Ernährung, Essverhalten und alles darum herum zum überwertigen Thema geworden. Gleich-zeitig steigt die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Besonderheiten im Essverhalten. Die Veranstaltung infor-miert über Entwicklungen auf diesem Gebiet und die stellt die wichtigsten Essstörungen mit ihren Konsequenzen dar. Sinnvolle pädagogisch-erzieherische Ansätze werden vorgestellt und diskutiert. Der praxiserfahrene Dozent lässt den Teilnehmer/-innen viel Raum für den Austausch von Erfahrungen und Ideen.

Referentin/Dozentin:Frau Schöne Sylvia, Dipl. Soziologin

Termin:24.03.2019

Zeit:09:00 – 16:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 €

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termine:14.11.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 82: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

80 81

Naturerfahrungen allgemein und Erfahrungen im Umgang mit „Kräutern“ insbesondere erlangen nicht nur als Lebenshaltung (wieder) eine Renaissance, sondern haben auch für die kindliche Entwicklung eine nicht zu über-schätzende Bedeutung. Das Bewusstsein zur und die Kenntnisse über die Natur pädagogisch aufbereitet bei unseren Kindern zu entwickeln und zu gestalten, sind das Anliegen der praxiserfahrenen Dozentin. Ganz praktische Möglichkeiten aus dem Alltag werden erschlossen und die Implementierung dieses Naturbewusstseins und der Kenntnisse über (Natur-)Kräuter in den pädagogischen Alltag bei der Umsetzung des Sächsischen Bildungspla-nes werden den Teilnehmer/-innen nahegebracht. Der Dozentin kommt es vor allem darauf an, methodisch-didaktisch die Veranstaltung so zu organisieren, dass diese Naturerkenntnisse und -erfahrungen für die „kindli-che Lebenswelt und -gestaltung“ entwicklungsfördernd eingesetzt werden können. Essen, Gesundheit und Wohl-befinden (vgl. Leitkategorie des Bildungsplanes im Bereich der Somatik) sind tragende Gedanken für die Dozentin. Begleiten Sie die Dozentin auf dem Weg von J. W. Goethe: „Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blät-tern großen Gehalt bietet.“

Schwerpunkte werden dabei sein:Ÿ gelungener Transfer in den Betreuungsalltag der Erzie-

her mit immer wieder neuen Ideen der Referentin,Ÿ Hemmschwellen senken mit Kräutern zu arbeiten,Ÿ Vielfalt und Kreativität in der Umsetzung des Bildungs-

plans steigern.

Gemeinsames Musizieren ist kinderleicht. Mit der Stimme, dem Körper und anderen elementaren Instrumenten erschließen sich die Kinder den Zugang zur Musik. Generell ist es wichtig, dass jedes Kind schon von klein auf an die Musik herangeführt wird, auf spielerische Art und Weise – also mit Freude. Musikalische Früherziehung legt den Grundstein für die weitere musikalische Betätigung im spä-teren Leben. Diese wichtige Aufgabe steht vor jeder Erziehe-rin, vor jedem Erzieher. Diese drei Workshops sollen dazu beitragen, evtl. bestehende eigene Hemmungen im Umgang mit Musik zu überwinden und vor allem viele Beispiele für die praktische Arbeit in den Kindertagesstätten und im Hort selbst auszuprobieren. Das Thema baut sich modulhaft auf, immer nach Zielgruppen geordnet. Es organisiert sich über drei Veranstaltungen, die auch einzeln besucht und gebucht werden können. Bei allen drei Modulen entstehen MP3-Aufnahmen. Wenn Interesse besteht, können Sie sich die unbearbeiteten Tonaufnahmen per USB-Stick oder SD-Card im Anschluss an den Workshop gleich mitgeben lassen bzw. die bearbeiteten Audioaufnahmen sich per E-Mail-Anhang zusenden lassen. Bringen Sie auch gern Ihre persönlichen Instrumente (z. B. Blockflöte, Gitarre etc.) mit. Es kommt nicht auf die „perfekte Instrumentbeherrschung“ an. Auch Notenkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.

Der praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozent gibt den Teilnehmer/-innen eingangs einen Über-blick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schulkind mit besonderem Schwerpunkt der ersten drei Lebensjahre. Es werden Beispiele für die Gestaltung von Spielkreisen für Krippenkinder mit alters-gerechten Liedern, Versen, Klanggeschichten, Finger- und Rhythmusspielen aktiv durchgeführt, wobei der Schwer-punkt bei den verschiedenen Liedern liegt. Einfache Begleitungsmöglichkeiten für verschiedene Instrumente werden ausprobiert.

Zielgruppe: Kinderkrippe und Kindertagespflege

Referentin/Dozentin:Frau Michelè Weidlich, Diplom-sozialpädagogin

Termin:20.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Gert Zuckerrie-del, Diplommusik-lehrer, Musiker und Erfinder diverser musikpädagogischer Instrumente

Termine:Modul 1: 10.03.2020Modul 2: 06.05.2020Modul 3: 25.09.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 83: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

80 81

Naturerfahrungen allgemein und Erfahrungen im Umgang mit „Kräutern“ insbesondere erlangen nicht nur als Lebenshaltung (wieder) eine Renaissance, sondern haben auch für die kindliche Entwicklung eine nicht zu über-schätzende Bedeutung. Das Bewusstsein zur und die Kenntnisse über die Natur pädagogisch aufbereitet bei unseren Kindern zu entwickeln und zu gestalten, sind das Anliegen der praxiserfahrenen Dozentin. Ganz praktische Möglichkeiten aus dem Alltag werden erschlossen und die Implementierung dieses Naturbewusstseins und der Kenntnisse über (Natur-)Kräuter in den pädagogischen Alltag bei der Umsetzung des Sächsischen Bildungspla-nes werden den Teilnehmer/-innen nahegebracht. Der Dozentin kommt es vor allem darauf an, methodisch-didaktisch die Veranstaltung so zu organisieren, dass diese Naturerkenntnisse und -erfahrungen für die „kindli-che Lebenswelt und -gestaltung“ entwicklungsfördernd eingesetzt werden können. Essen, Gesundheit und Wohl-befinden (vgl. Leitkategorie des Bildungsplanes im Bereich der Somatik) sind tragende Gedanken für die Dozentin. Begleiten Sie die Dozentin auf dem Weg von J. W. Goethe: „Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blät-tern großen Gehalt bietet.“

Schwerpunkte werden dabei sein:Ÿ gelungener Transfer in den Betreuungsalltag der Erzie-

her mit immer wieder neuen Ideen der Referentin,Ÿ Hemmschwellen senken mit Kräutern zu arbeiten,Ÿ Vielfalt und Kreativität in der Umsetzung des Bildungs-

plans steigern.

Gemeinsames Musizieren ist kinderleicht. Mit der Stimme, dem Körper und anderen elementaren Instrumenten erschließen sich die Kinder den Zugang zur Musik. Generell ist es wichtig, dass jedes Kind schon von klein auf an die Musik herangeführt wird, auf spielerische Art und Weise – also mit Freude. Musikalische Früherziehung legt den Grundstein für die weitere musikalische Betätigung im spä-teren Leben. Diese wichtige Aufgabe steht vor jeder Erziehe-rin, vor jedem Erzieher. Diese drei Workshops sollen dazu beitragen, evtl. bestehende eigene Hemmungen im Umgang mit Musik zu überwinden und vor allem viele Beispiele für die praktische Arbeit in den Kindertagesstätten und im Hort selbst auszuprobieren. Das Thema baut sich modulhaft auf, immer nach Zielgruppen geordnet. Es organisiert sich über drei Veranstaltungen, die auch einzeln besucht und gebucht werden können. Bei allen drei Modulen entstehen MP3-Aufnahmen. Wenn Interesse besteht, können Sie sich die unbearbeiteten Tonaufnahmen per USB-Stick oder SD-Card im Anschluss an den Workshop gleich mitgeben lassen bzw. die bearbeiteten Audioaufnahmen sich per E-Mail-Anhang zusenden lassen. Bringen Sie auch gern Ihre persönlichen Instrumente (z. B. Blockflöte, Gitarre etc.) mit. Es kommt nicht auf die „perfekte Instrumentbeherrschung“ an. Auch Notenkenntnisse sind nicht zwingend notwendig.

Der praxiserfahrene und im Gegenstand ausgewiesene Dozent gibt den Teilnehmer/-innen eingangs einen Über-blick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schulkind mit besonderem Schwerpunkt der ersten drei Lebensjahre. Es werden Beispiele für die Gestaltung von Spielkreisen für Krippenkinder mit alters-gerechten Liedern, Versen, Klanggeschichten, Finger- und Rhythmusspielen aktiv durchgeführt, wobei der Schwer-punkt bei den verschiedenen Liedern liegt. Einfache Begleitungsmöglichkeiten für verschiedene Instrumente werden ausprobiert.

Zielgruppe: Kinderkrippe und Kindertagespflege

Referentin/Dozentin:Frau Michelè Weidlich, Diplom-sozialpädagogin

Termin:20.06.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referent/Dozent:Herr Gert Zuckerrie-del, Diplommusik-lehrer, Musiker und Erfinder diverser musikpädagogischer Instrumente

Termine:Modul 1: 10.03.2020Modul 2: 06.05.2020Modul 3: 25.09.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 € pro Modul

Page 84: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

82 83

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schul-kind mit besonderem Schwerpunkt vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr.

Im praktischen Teil werden Angebotsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen und Anlässen mit elementaren Instrumenten erarbeitet und gestaltet, wobei unser wich-tigstes Instrument – die Stimme – die meiste Beachtung erhält. Ebenso erfolgt der Einsatz von Körperinstrumenten und anderen Materialien.

Praktische Hinweise zu einfachen Begleitmustern auf ver-schiedenen Instrumenten werden gegeben und auch gleich ausprobiert.

Zielgruppe: Kindergarten, Vorschule

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schul-kind mit besonderem Schwerpunkt vom sechsten bis zum zehnten Lebensjahr.

Im Workshop werden Möglichkeiten der Liedauswahl und -gestaltung als Angebote für unterschiedliche Anlässe praktisch erarbeitet. Musizieren mit elementaren Instru-menten (z. B. Bodypercussion, Spielen auf Alltagsmateria-lien), Tanz und Bewegung, aber auch einfache Begleitun-gen mit Instrumenten (z. B. auf der Gitarre) werden eine Rolle spielen.

Zielgruppe: Kindertagesstätte, Vorschule, Hort

Bildungspläne, Jahrespläne, Dienstpläne ... Die Arbeit in der Kindertageseinrichtung will, ja muss geplant sein. Pläne geben Sicherheit und Struktur im Sinne einer Orien-tierung für alle Beteiligten. Andererseits unterliegt die Planung ständigen Veränderungen. Der Umgang mit die-sen Veränderungen erfordert oft Mut, Kraft und Zeit. Haben uns die Pläne fest im Griff, so wird die Planände-rung schnell zur Qual. Diese Veranstaltung von einer praxi-serfahrenen und in der Sache exponiert ausgewiesenen Dozentin sucht nach Wegen, sowohl Pläne als auch Verän-derungen locker und zielführend in den Griff zu bekom-men. Schwerpunktmäßig werden folgende Aspekte gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen bearbeitet: Ÿ Planung als Leitungskompetenz,Ÿ Change Management als Plan (Veränderungen planen),Ÿ Erfahrungsaustausch der Kita-Leitung.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:17.06.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 85: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

82 83

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schul-kind mit besonderem Schwerpunkt vom dritten bis zum sechsten Lebensjahr.

Im praktischen Teil werden Angebotsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen und Anlässen mit elementaren Instrumenten erarbeitet und gestaltet, wobei unser wich-tigstes Instrument – die Stimme – die meiste Beachtung erhält. Ebenso erfolgt der Einsatz von Körperinstrumenten und anderen Materialien.

Praktische Hinweise zu einfachen Begleitmustern auf ver-schiedenen Instrumenten werden gegeben und auch gleich ausprobiert.

Zielgruppe: Kindergarten, Vorschule

Die Teilnehmer/innen erhalten einen Überblick über die „musikalische“ Entwicklung vom Säugling bis zum Schul-kind mit besonderem Schwerpunkt vom sechsten bis zum zehnten Lebensjahr.

Im Workshop werden Möglichkeiten der Liedauswahl und -gestaltung als Angebote für unterschiedliche Anlässe praktisch erarbeitet. Musizieren mit elementaren Instru-menten (z. B. Bodypercussion, Spielen auf Alltagsmateria-lien), Tanz und Bewegung, aber auch einfache Begleitun-gen mit Instrumenten (z. B. auf der Gitarre) werden eine Rolle spielen.

Zielgruppe: Kindertagesstätte, Vorschule, Hort

Bildungspläne, Jahrespläne, Dienstpläne ... Die Arbeit in der Kindertageseinrichtung will, ja muss geplant sein. Pläne geben Sicherheit und Struktur im Sinne einer Orien-tierung für alle Beteiligten. Andererseits unterliegt die Planung ständigen Veränderungen. Der Umgang mit die-sen Veränderungen erfordert oft Mut, Kraft und Zeit. Haben uns die Pläne fest im Griff, so wird die Planände-rung schnell zur Qual. Diese Veranstaltung von einer praxi-serfahrenen und in der Sache exponiert ausgewiesenen Dozentin sucht nach Wegen, sowohl Pläne als auch Verän-derungen locker und zielführend in den Griff zu bekom-men. Schwerpunktmäßig werden folgende Aspekte gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen bearbeitet: Ÿ Planung als Leitungskompetenz,Ÿ Change Management als Plan (Veränderungen planen),Ÿ Erfahrungsaustausch der Kita-Leitung.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:17.06.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 86: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

84 85

Bei menschlichen Begegnungen entstehen durch unter-schiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen u. a. Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Konflikte. Aber auch innere Konflikte kennt jeder aufgrund der ver-schiedenen Anforderungen und eigenen Bedürfnisse. Kon-flikte sind alltäglich, sie sind einfach normal und nicht zu verhindern. Die Arbeit in Kindertagesstätten ist Arbeit mit und durch Menschen (Kinder, Eltern, Kollegen/-innen). Somit sind Konflikte im sozialen Bereich sehr vielschich-tig, allgegenwärtig und oftmals nicht leicht zu lösen. Gleichwohl wohnen den Konflikten und deren Lösung star-ke produktive und innovative Potenzen inne, die ihrerseits Veränderungen und somit zu positiven Weiterentwicklun-gen führen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin nimmt Sie mit auf den Weg und bearbeitet mit Ihnen u. a.:Ÿ die konstruktive Kraft der Konflikte? – Was heißt das?Ÿ Konfliktbegriff und Konfliktverlauf,Ÿ die produktive und innovative Kraft, der Umgang mit Kon-

flikten und Konfliktlösungsstrategien.

Der doppeldeutige Titel ist bewusst gewählt. Eltern kön-nen Arbeit bereiten und Arbeit erledigen. Die Zusammen-arbeit mit Eltern ist ein wichtiges und zugleich oft schwieri-ges Thema. Einerseits sind die Eltern die "Experten" des Kindes, bestimmen den wesentlichen Teil des Lebensrau-mes ihrer Kinder, anderseits sind die Erzieher mit ihrer fachlichen Kompetenz für die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich. Erschwerend kommt hinzu, dass die "Kundenorientierung" eine gewisse "Machtverteilung" scheinbar impliziert. Diese Ambiva-lenz führt in der Praxis immer wieder zu Konflikten, Ängs-ten, fachlichen Differenzen auf beiden Seiten.

Aus diesem Grund gilt es, vorab die Probleme aufzugrei-fen, zu diskutieren, Vor- und Nachteile abzuwägen und in der Konsequenz die Zusammenarbeit aller Beteiligten klar zu definieren und transparent zu gestalten.

Dieser Aufgabe widmet sich diese Veranstaltung mit fol-genden Schwerpunkten:Ÿ Bedeutung der Familie für das Kind,Ÿ Möglichkeiten und Stolpersteine in der Zusammen-

arbeit,Ÿ Formen der Elternmitwirkung und Handlungsoptionen in

der eigenen Kita.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:01.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:16.09.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 87: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

84 85

Bei menschlichen Begegnungen entstehen durch unter-schiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen u. a. Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Konflikte. Aber auch innere Konflikte kennt jeder aufgrund der ver-schiedenen Anforderungen und eigenen Bedürfnisse. Kon-flikte sind alltäglich, sie sind einfach normal und nicht zu verhindern. Die Arbeit in Kindertagesstätten ist Arbeit mit und durch Menschen (Kinder, Eltern, Kollegen/-innen). Somit sind Konflikte im sozialen Bereich sehr vielschich-tig, allgegenwärtig und oftmals nicht leicht zu lösen. Gleichwohl wohnen den Konflikten und deren Lösung star-ke produktive und innovative Potenzen inne, die ihrerseits Veränderungen und somit zu positiven Weiterentwicklun-gen führen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin nimmt Sie mit auf den Weg und bearbeitet mit Ihnen u. a.:Ÿ die konstruktive Kraft der Konflikte? – Was heißt das?Ÿ Konfliktbegriff und Konfliktverlauf,Ÿ die produktive und innovative Kraft, der Umgang mit Kon-

flikten und Konfliktlösungsstrategien.

Der doppeldeutige Titel ist bewusst gewählt. Eltern kön-nen Arbeit bereiten und Arbeit erledigen. Die Zusammen-arbeit mit Eltern ist ein wichtiges und zugleich oft schwieri-ges Thema. Einerseits sind die Eltern die "Experten" des Kindes, bestimmen den wesentlichen Teil des Lebensrau-mes ihrer Kinder, anderseits sind die Erzieher mit ihrer fachlichen Kompetenz für die Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich. Erschwerend kommt hinzu, dass die "Kundenorientierung" eine gewisse "Machtverteilung" scheinbar impliziert. Diese Ambiva-lenz führt in der Praxis immer wieder zu Konflikten, Ängs-ten, fachlichen Differenzen auf beiden Seiten.

Aus diesem Grund gilt es, vorab die Probleme aufzugrei-fen, zu diskutieren, Vor- und Nachteile abzuwägen und in der Konsequenz die Zusammenarbeit aller Beteiligten klar zu definieren und transparent zu gestalten.

Dieser Aufgabe widmet sich diese Veranstaltung mit fol-genden Schwerpunkten:Ÿ Bedeutung der Familie für das Kind,Ÿ Möglichkeiten und Stolpersteine in der Zusammen-

arbeit,Ÿ Formen der Elternmitwirkung und Handlungsoptionen in

der eigenen Kita.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:01.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort und Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:16.09.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 88: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

86 87

„Es könnte so schön sein in der Kindereinrichtung, wenn bloß die Eltern...! Die Kinder sind nicht das Problem...!“ Die Heterogenität der Familien wächst. Der Erwartungsdruck ist groß. Die Kindertageseinrichtungen als soziale Dienst-leistung bzw. als sozialer Dienstleister für Eltern – das ist nicht konfliktfrei und nicht selten stoßen die pädagogi-schen Fachkräfte an Grenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bedarf u. a. deshalb neuer und differenzierterer Herangehensweisen. Wichtig ist, sich diesen Aspekten zu stellen, um fachliche Sicherheit zu finden und die Profes-sionalität sowie Qualität der Arbeit in den Kindertagesein-richtungen zu bewahren und zu entwickeln. In wessen Dienst erbringen wir unsere Leistung? Wie gehen wir im Alltag mit Eltern um? Wie werden wir den Forderungen nach individueller Arbeit gerecht? Welche Chancen liegen in Problemen? Wie sichern wir unsere Qualität? Diese und weitere Fragen bearbeitet die praxiserfahrene Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen und wendet sich dabei u. a. folgenden Schwerpunkte zu:Ÿ Rolle der Eltern und Rolle des (der) Erzieher(in),Ÿ Kindertagesstätte als Dienstleister/Kindererziehung als

Dienstleistung – eine Qual? – NEIN: Dienstleister/ Dienstleistung mit Qualität!

Ÿ praktische Probleme – ein Thema mit Chancen und Gren-zen.

„Nachhaltigkeit in der als zukunftweisendes Bildungskonzept“

„Nachhaltigkeit im als zukunftweisendes

Bildungskonzept“

Die im fachlichen Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiserfahrene Dozentin wendet sich in den beiden Modulen jeweils einrichtungs- und altersspezifisch den Fragen der Nachhaltigkeit unserer Arbeit, unseres Tuns in den Einrichtungen und in der konkreten pädagogisch-erzieherischen Tätigkeit zu. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/innen werden u. a. folgende Schwerpunkte bearbei-tet:Ÿ Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“ und welche

gesellschaftliche und persönliche Relevanz hat das The-ma, haben diese Fragen für die Erzieher/-innen und die Einrichtungen der Kindertagespflege?

Ÿ Sind Erzieher/-innen verpflichtet, nachhaltige Entwick-lung in der Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kinder zu initiieren?

Ÿ Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein zusätzliches, separates Bildungs- und Erziehungsthema oder ein inhä-rentes, gegenstandsbezogenes?

Ÿ Welche Themen- und Gegenstandsfelder umfasst nach-haltige Entwicklung?

Ÿ Wie kann nachhaltige Entwicklung in die pädagogische Arbeit integriert werden?

Ÿ Was ist notwendig, um nachhaltige Entwicklung erfolg-reich umzusetzen?

Ÿ Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in Kinderta-gesstätten.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:14.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Katja Gräfe, M.A. Bildung und Nachhaltigkeit

Termine:Modul 1: 12.05.2020Modul 2: 08.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 € pro Modul

Page 89: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

86 87

„Es könnte so schön sein in der Kindereinrichtung, wenn bloß die Eltern...! Die Kinder sind nicht das Problem...!“ Die Heterogenität der Familien wächst. Der Erwartungsdruck ist groß. Die Kindertageseinrichtungen als soziale Dienst-leistung bzw. als sozialer Dienstleister für Eltern – das ist nicht konfliktfrei und nicht selten stoßen die pädagogi-schen Fachkräfte an Grenzen. Die Zusammenarbeit mit den Eltern bedarf u. a. deshalb neuer und differenzierterer Herangehensweisen. Wichtig ist, sich diesen Aspekten zu stellen, um fachliche Sicherheit zu finden und die Profes-sionalität sowie Qualität der Arbeit in den Kindertagesein-richtungen zu bewahren und zu entwickeln. In wessen Dienst erbringen wir unsere Leistung? Wie gehen wir im Alltag mit Eltern um? Wie werden wir den Forderungen nach individueller Arbeit gerecht? Welche Chancen liegen in Problemen? Wie sichern wir unsere Qualität? Diese und weitere Fragen bearbeitet die praxiserfahrene Dozentin gemeinsam mit den Teilnehmer/-innen und wendet sich dabei u. a. folgenden Schwerpunkte zu:Ÿ Rolle der Eltern und Rolle des (der) Erzieher(in),Ÿ Kindertagesstätte als Dienstleister/Kindererziehung als

Dienstleistung – eine Qual? – NEIN: Dienstleister/ Dienstleistung mit Qualität!

Ÿ praktische Probleme – ein Thema mit Chancen und Gren-zen.

„Nachhaltigkeit in der als zukunftweisendes Bildungskonzept“

„Nachhaltigkeit im als zukunftweisendes

Bildungskonzept“

Die im fachlichen Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiserfahrene Dozentin wendet sich in den beiden Modulen jeweils einrichtungs- und altersspezifisch den Fragen der Nachhaltigkeit unserer Arbeit, unseres Tuns in den Einrichtungen und in der konkreten pädagogisch-erzieherischen Tätigkeit zu. Gemeinsam mit den Teilneh-mer/innen werden u. a. folgende Schwerpunkte bearbei-tet:Ÿ Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“ und welche

gesellschaftliche und persönliche Relevanz hat das The-ma, haben diese Fragen für die Erzieher/-innen und die Einrichtungen der Kindertagespflege?

Ÿ Sind Erzieher/-innen verpflichtet, nachhaltige Entwick-lung in der Erziehung, Bildung und Betreuung unserer Kinder zu initiieren?

Ÿ Ist Bildung für nachhaltige Entwicklung ein zusätzliches, separates Bildungs- und Erziehungsthema oder ein inhä-rentes, gegenstandsbezogenes?

Ÿ Welche Themen- und Gegenstandsfelder umfasst nach-haltige Entwicklung?

Ÿ Wie kann nachhaltige Entwicklung in die pädagogische Arbeit integriert werden?

Ÿ Was ist notwendig, um nachhaltige Entwicklung erfolg-reich umzusetzen?

Ÿ Projekten zur Umsetzung der Nachhaltigkeit in Kinderta-gesstätten.

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/Diplom-pädagogin

Termin:14.10.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Katja Gräfe, M.A. Bildung und Nachhaltigkeit

Termine:Modul 1: 12.05.2020Modul 2: 08.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 € pro Modul

Page 90: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

88 89

Bei der erfolgreichen Führung von Mitarbeiter/innen sind neben einer individuelle orientierten und einer „beson-ders“ gestalteten Führung, auch und insbesondere Aspek-te des produktiven, ehrlichen und authentischen Mitei-nanders wichtig und notwendig. Setzen sich ein Führungs-stil von „oben nach unten“ oder eher ein „Stil“ im Sinne des demokratischen Mitnehmens der Mitarbeiter/-innen erfolgreich in ihrer Einrichtung und mit Ihren Mitarbeiter/-innen durch und welche Folgen haben solche Führungs-stile auf die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen und auf das Arbeitsverhalten in der Einrichtung – Fragen, die im Zentrum der Veranstaltung stehen werden, weil sie ent-scheidende Grundlagen darstellen, um den Fragen nach-zugehen, wie ich mit Stress umgehe, worin ich eine gute Work-Life-Balance sehe.

In dieser Veranstaltung werden in einem dialogischen Ver-fahren die Grundlagen gelegt, wie man „gesundes Füh-ren“ lernen und praktizieren kann. Fallbeispiele wird der Dozent dazu nutzen, um ganz praktisch diesen Zusam-menhang zu demonstrieren. Zentral wird das Problem der „Work-Life-Balance“ (der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ) diskutiert, um die Angemessenheit des Stress´ und seiner Folgen zu behandeln (Arbeitnehmersicht) und zugleich auch das gemeinschaftliche Kooperieren in den Einrichtungen (Arbeitgebersicht) nicht aus dem Blick zu verlieren.

Wesentliche Inhalte der Veranstaltung werden sein:Ÿ Einführung in Führungskonzepte und -stile in der Zusam-

menarbeit der Mitarbeiter/innen,Ÿ Darstellung und Diskussion verschiedener (a)typischer

arbeitsbezogener Phänomene (bspw. Mobbing, Bur-nout, Arbeitssucht),

Ÿ Vermittlung von Techniken zur Verbesserung der Work-Life-Balance,

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zur „gesunden“ Führung von Mitarbeiter/innen,

Ÿ Analyse und Diskussion praktischer Zusammenhänge (Herstellung von Sachverhalten/Tatbeständen im eige-nen Team).

Professionalität und Qualität im pädagogischen Alltag speist sich ganz entscheidend von den Kompetenzen, die der/die Erzieher/-in in die Aufgabe des Bildungs-, Erzie-hungs- und Betreuungsprozesses in unseren Kindertages-einrichtungen einbringt bzw. einzubringen in der Lage ist. Fähigkeiten, Fertigkeiten und nicht zuletzt die Kompeten-zen der Erzieher/-innen prägen sich jedoch immer indivi-duell aus. Es macht deshalb viel Sinn über die Entwicklung und den „Stand“ der eignen Kompetenzen zu reflektieren und zu ergründen, wo die individuellen Stärken in der Arbeit mit Kindern liegen.

Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausge-wiesene Dozentin will mit den Teilnehmer/-innen zusam-men u. a. folgende Schwerpunkte setzen:Ÿ eigene Kompetenzen und Ressourcen erkennen und för-

dern,Ÿ Umgang mit Grenzen, Respekt und Wertschätzung ler-

nen,Ÿ den Zusammenhang und die Abhängigkeit von Men-

schenbild und Haltungen diskutieren,Ÿ allein arbeiten oder Teamplayer – ist das hier wirklich die

Frage?Ÿ Steigerung von Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkei-

ten üben.

Referent/Dozent:Herr Frederik Haarig, Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:12.11.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 �

Referentin/Dozentin:Frau Gerlinde Krauß-Kohn, Diplomsozial-arbeiterin, M.A. Systemische soziale Arbeit, Traumthera-peutin, Körperthera-peutin, Stressverhal-tenstrainerin

Termine:03.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 91: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

88 89

Bei der erfolgreichen Führung von Mitarbeiter/innen sind neben einer individuelle orientierten und einer „beson-ders“ gestalteten Führung, auch und insbesondere Aspek-te des produktiven, ehrlichen und authentischen Mitei-nanders wichtig und notwendig. Setzen sich ein Führungs-stil von „oben nach unten“ oder eher ein „Stil“ im Sinne des demokratischen Mitnehmens der Mitarbeiter/-innen erfolgreich in ihrer Einrichtung und mit Ihren Mitarbeiter/-innen durch und welche Folgen haben solche Führungs-stile auf die Gesundheit der Mitarbeiter/-innen und auf das Arbeitsverhalten in der Einrichtung – Fragen, die im Zentrum der Veranstaltung stehen werden, weil sie ent-scheidende Grundlagen darstellen, um den Fragen nach-zugehen, wie ich mit Stress umgehe, worin ich eine gute Work-Life-Balance sehe.

In dieser Veranstaltung werden in einem dialogischen Ver-fahren die Grundlagen gelegt, wie man „gesundes Füh-ren“ lernen und praktizieren kann. Fallbeispiele wird der Dozent dazu nutzen, um ganz praktisch diesen Zusam-menhang zu demonstrieren. Zentral wird das Problem der „Work-Life-Balance“ (der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ) diskutiert, um die Angemessenheit des Stress´ und seiner Folgen zu behandeln (Arbeitnehmersicht) und zugleich auch das gemeinschaftliche Kooperieren in den Einrichtungen (Arbeitgebersicht) nicht aus dem Blick zu verlieren.

Wesentliche Inhalte der Veranstaltung werden sein:Ÿ Einführung in Führungskonzepte und -stile in der Zusam-

menarbeit der Mitarbeiter/innen,Ÿ Darstellung und Diskussion verschiedener (a)typischer

arbeitsbezogener Phänomene (bspw. Mobbing, Bur-nout, Arbeitssucht),

Ÿ Vermittlung von Techniken zur Verbesserung der Work-Life-Balance,

Ÿ Vermittlung von Ansätzen zur „gesunden“ Führung von Mitarbeiter/innen,

Ÿ Analyse und Diskussion praktischer Zusammenhänge (Herstellung von Sachverhalten/Tatbeständen im eige-nen Team).

Professionalität und Qualität im pädagogischen Alltag speist sich ganz entscheidend von den Kompetenzen, die der/die Erzieher/-in in die Aufgabe des Bildungs-, Erzie-hungs- und Betreuungsprozesses in unseren Kindertages-einrichtungen einbringt bzw. einzubringen in der Lage ist. Fähigkeiten, Fertigkeiten und nicht zuletzt die Kompeten-zen der Erzieher/-innen prägen sich jedoch immer indivi-duell aus. Es macht deshalb viel Sinn über die Entwicklung und den „Stand“ der eignen Kompetenzen zu reflektieren und zu ergründen, wo die individuellen Stärken in der Arbeit mit Kindern liegen.

Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausge-wiesene Dozentin will mit den Teilnehmer/-innen zusam-men u. a. folgende Schwerpunkte setzen:Ÿ eigene Kompetenzen und Ressourcen erkennen und för-

dern,Ÿ Umgang mit Grenzen, Respekt und Wertschätzung ler-

nen,Ÿ den Zusammenhang und die Abhängigkeit von Men-

schenbild und Haltungen diskutieren,Ÿ allein arbeiten oder Teamplayer – ist das hier wirklich die

Frage?Ÿ Steigerung von Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkei-

ten üben.

Referent/Dozent:Herr Frederik Haarig, Dr. rer. nat. Frederik Haarig, Dipl.-Psych., Kopfvitamin e.V.

Termin:12.11.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 �

Referentin/Dozentin:Frau Gerlinde Krauß-Kohn, Diplomsozial-arbeiterin, M.A. Systemische soziale Arbeit, Traumthera-peutin, Körperthera-peutin, Stressverhal-tenstrainerin

Termine:03.04.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 92: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

90 91

Es ist unbestritten, jeder ist für sich und seine Leistungen zuerst und primär verantwortlich. So richtig diese Aussage auch sein mag, sie spiegelt die wirklichen Faktoren erfolg-reichen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen nur ungenügend wider.

„Nichts motiviert mehr als der Erfolg“ – mit diesem Grund-satz aus der Motivationspsychologie will der praxiserfah-rene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent Ideen und Ansätze vermitteln, die als teambildende Maß-nahme in Ihrer Einrichtung Anwendung finden können. Sie und in der Anwendung dessen, was der Dozent mit Ihnen gemeinsam erarbeitet, wird die Erkenntnis und das Erleb-nis stärken: „Gemeinsam sind wir stark“ und sie begreifen das Team als eine Einheit.

Gemäß § 22a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und der §§ 21 und 23 Absatz 1 des Sächsischen Kinderta-gesstättengesetzes (SächsKitaG) sind die Träger der Kin-der-tageseinrichtungen verpflichtet, durch geeignete Maß-nahmen die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Ein-richtungen sicher zu stellen. Gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe ist ein Nachweis über die Qualitäts-sicherung zu erbringen. Diese muss in der Konzeption einer jeden Kindertageseinrichtung verankert sein. Im Rahmen der angebotenen modularen Fortbildung werden Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte über Verfahren, Ablauf und Methoden interner Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog informiert. Die Leitungs-kraft/Qualitätsbeauftragte erwirbt dabei Grundkenntnis-se über das von PÄDQUIS entwickelte Verfahren interner Qualitätsentwicklung. Nach Abschluss der Fortbildung ist die Leitungskraft/Qualitätsbeauftragte befähigt und legi-timiert, das Verfahren im eigenen Team anzuwenden.

Die Fortbildung besteht aus drei ganztägigen Veranstal-tungen und einem zusätzlich angebotenen Reflexionstref-fen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teilneh-mer/innen u. a. folgende Modulinhalte:Ÿ Aufbau des Nationalen Kriterienkataloges und Ablauf

des Verfahrens,Ÿ Bezug des Nationalen Kriterienkataloges zum Sächsi-

schen Bildungsplan,Ÿ die Führungs- und Steuerungsaufgaben interner Quali-

tätsentwicklung und -sicherung durch die Leiter/-in/die Qualitätsbeauftragte,

Ÿ Methoden und Arbeitstechniken zur Durchführung der Qualitätsentwicklung im Team und

Ÿ Dokumentation des Verfahrens.

Ÿ „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder – ein nationaler Kriterienkatalog”, (Tietz & Viernickel), ISBN 978-3-86892-131-1

Ÿ „Pädagogische Qualität entwickeln – Praktische Anlei-tung und Methodenbausteine“ ISBN 978-3-86892-121-2).

Referent/Dozent:Herr Reiner Langenhahn, M.A. Kinder- undJugendlichen-psychotherapeut

Termin:16.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Leiter/innen und Erzieher/innen Krippe, Kita und Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozial-pädagogin

Termine:Modul 1: 31.01.2020Modul 2: 05.03.2020Modul 3: 07.05.2020Modul 4: 06.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 € pro Modul

Page 93: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

90 91

Es ist unbestritten, jeder ist für sich und seine Leistungen zuerst und primär verantwortlich. So richtig diese Aussage auch sein mag, sie spiegelt die wirklichen Faktoren erfolg-reichen Arbeit in unseren Kindertageseinrichtungen nur ungenügend wider.

„Nichts motiviert mehr als der Erfolg“ – mit diesem Grund-satz aus der Motivationspsychologie will der praxiserfah-rene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozent Ideen und Ansätze vermitteln, die als teambildende Maß-nahme in Ihrer Einrichtung Anwendung finden können. Sie und in der Anwendung dessen, was der Dozent mit Ihnen gemeinsam erarbeitet, wird die Erkenntnis und das Erleb-nis stärken: „Gemeinsam sind wir stark“ und sie begreifen das Team als eine Einheit.

Gemäß § 22a des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) und der §§ 21 und 23 Absatz 1 des Sächsischen Kinderta-gesstättengesetzes (SächsKitaG) sind die Träger der Kin-der-tageseinrichtungen verpflichtet, durch geeignete Maß-nahmen die Qualität der pädagogischen Arbeit in den Ein-richtungen sicher zu stellen. Gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe ist ein Nachweis über die Qualitäts-sicherung zu erbringen. Diese muss in der Konzeption einer jeden Kindertageseinrichtung verankert sein. Im Rahmen der angebotenen modularen Fortbildung werden Leitungskräfte/Qualitätsbeauftragte über Verfahren, Ablauf und Methoden interner Qualitätsentwicklung nach dem Nationalen Kriterienkatalog informiert. Die Leitungs-kraft/Qualitätsbeauftragte erwirbt dabei Grundkenntnis-se über das von PÄDQUIS entwickelte Verfahren interner Qualitätsentwicklung. Nach Abschluss der Fortbildung ist die Leitungskraft/Qualitätsbeauftragte befähigt und legi-timiert, das Verfahren im eigenen Team anzuwenden.

Die Fortbildung besteht aus drei ganztägigen Veranstal-tungen und einem zusätzlich angebotenen Reflexionstref-fen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin bearbeitet mit den Teilneh-mer/innen u. a. folgende Modulinhalte:Ÿ Aufbau des Nationalen Kriterienkataloges und Ablauf

des Verfahrens,Ÿ Bezug des Nationalen Kriterienkataloges zum Sächsi-

schen Bildungsplan,Ÿ die Führungs- und Steuerungsaufgaben interner Quali-

tätsentwicklung und -sicherung durch die Leiter/-in/die Qualitätsbeauftragte,

Ÿ Methoden und Arbeitstechniken zur Durchführung der Qualitätsentwicklung im Team und

Ÿ Dokumentation des Verfahrens.

Ÿ „Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder – ein nationaler Kriterienkatalog”, (Tietz & Viernickel), ISBN 978-3-86892-131-1

Ÿ „Pädagogische Qualität entwickeln – Praktische Anlei-tung und Methodenbausteine“ ISBN 978-3-86892-121-2).

Referent/Dozent:Herr Reiner Langenhahn, M.A. Kinder- undJugendlichen-psychotherapeut

Termin:16.03.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Leiter/innen und Erzieher/innen Krippe, Kita und Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozial-pädagogin

Termine:Modul 1: 31.01.2020Modul 2: 05.03.2020Modul 3: 07.05.2020Modul 4: 06.10.2020

Zeit:jeweils08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 € pro Modul

Page 94: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

92 93

Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtun-gen. Sie sind hervorragend geeignet, das Vertrauen zwi-schen den Eltern und pädagogischen Fachkräften der Kin-dertageseinrichtungen zu stärken und nachhaltig positiv zu gestalten.

Durch EntwicklungsgesprächeŸ behalten Sie gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung

des Kindes im Blick,Ÿ werden Entwicklungsfortschritte des Kindes sowie

Unterstützungsbedarfe deutlich,Ÿ tauschen Sie sich mit Eltern über die Interessen, Lern-

strategien und Vorlieben des Kindes aus. Ziel des interaktiven und praxisorientierten Workshops

besteht darin, das Entwicklungsgespräch als Chance der pädagogischen Fachkräfte zu verstehen, Eltern im Rah-men der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Entwicklung ihres Kindes zu sensibilisieren und in ihrer Rolle und ihrer (Haupt-)Verantwortung für Bildung und Erziehung ihres Kindes zu stärken.

Die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiser-fahrene Dozentin wird mit den Teilnehmer/innen u. a. fol-gende Schwerpunkte und Inhalte bearbeiten:Ÿ Entwicklungsgespräche auf der Basis von Beobach-

tungs- und Dokumentationsverfahren (ICF-CY, Bildungs- und Lerngeschichten, Meilensteine der Entwicklung),

Ÿ Entwicklungsgespräche vorbereiten und planen,Ÿ Entwicklungsgespräche strukturiert führen und doku-

mentieren undŸ Entwicklungsgespräche reflektieren.

Die Teilnehmer/innen nehmen einen prall gefüllten Methodenkoffer zur Durchführung von Entwicklungsge-sprächen mit.

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ (Peter F. Drucker)

Mit dieser provokanten These führt die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin die Teilnehmer/innen hin zu einem neuen Führungsverständ-nis u. a. durch die Nutzung der Erkenntnisse aus der Hirn-forschung für ihre Einrichtungen und ihren Mitarbeiter/-innen. Natürlich geht es im Kern darum Andere in unter-schiedlichster Weise zu „führen“, sie auf ein Ziel hin zu vereinen und sie zu motivieren, dieses gemeinsam erar-beitete Ziel auch produktiv umzusetzen. Welche Rolle, welche Funktion und welche Bedeutung jedoch das „Selbstmanagement und -coaching“ besitzt, das ist das, was die Dozentin deutlich ins Zentrum ihrer Veranstaltung setzt.

Wesentliche Inhalte und Schwerpunkte werden sein:Ÿ Sie lernen neue Erkenntnisse der Hirnforschung zur nach-

haltigen Führung und Motivation des Teams kennen.Ÿ Sie diskutieren die Bedingungen für eine wirkungsvolle

Kooperation und authentische Gestaltung von Bezie-hungen im Team.

Ÿ Sie verstehen eine gelungene Einbeziehung neuer Team-mitglieder zu initiieren.

Ÿ Sie deuten soziale Prozesse im Team qualifiziert und sichern eine leistungssteigernde Arbeits- und Aufgaben-verteilung im Team.

Ÿ Sie diskutieren im Coaching die Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten zeitnah und erhalten Hand-lungsempfehlungen für zukünftige Situationen.

Ÿ Sie sind in der Lage, neurowissenschaftliche Erkenntnis-se systematisch anzuwenden.

Ÿ Sie sichern eine nachhaltige, zielorientierte Zusammen-arbeit aller beteiligten Personen auf der Grundlage von Selbstakzeptanz, Respekt und Toleranz.

Ÿ Sie können die Anwendung reflektieren und ziehen Schlussfolgerungen für Ihre zukünftige Arbeit.

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozial-pädagogin

Termin:27.04.2019

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Bärbel Meinert, Diplompädagogin

Termin:23.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 95: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

92 93

Regelmäßig geführte Entwicklungsgespräche sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Kindertageseinrichtun-gen. Sie sind hervorragend geeignet, das Vertrauen zwi-schen den Eltern und pädagogischen Fachkräften der Kin-dertageseinrichtungen zu stärken und nachhaltig positiv zu gestalten.

Durch EntwicklungsgesprächeŸ behalten Sie gemeinsam mit den Eltern die Entwicklung

des Kindes im Blick,Ÿ werden Entwicklungsfortschritte des Kindes sowie

Unterstützungsbedarfe deutlich,Ÿ tauschen Sie sich mit Eltern über die Interessen, Lern-

strategien und Vorlieben des Kindes aus. Ziel des interaktiven und praxisorientierten Workshops

besteht darin, das Entwicklungsgespräch als Chance der pädagogischen Fachkräfte zu verstehen, Eltern im Rah-men der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft für die Entwicklung ihres Kindes zu sensibilisieren und in ihrer Rolle und ihrer (Haupt-)Verantwortung für Bildung und Erziehung ihres Kindes zu stärken.

Die im Gegenstand exponiert ausgewiesene und praxiser-fahrene Dozentin wird mit den Teilnehmer/innen u. a. fol-gende Schwerpunkte und Inhalte bearbeiten:Ÿ Entwicklungsgespräche auf der Basis von Beobach-

tungs- und Dokumentationsverfahren (ICF-CY, Bildungs- und Lerngeschichten, Meilensteine der Entwicklung),

Ÿ Entwicklungsgespräche vorbereiten und planen,Ÿ Entwicklungsgespräche strukturiert führen und doku-

mentieren undŸ Entwicklungsgespräche reflektieren.

Die Teilnehmer/innen nehmen einen prall gefüllten Methodenkoffer zur Durchführung von Entwicklungsge-sprächen mit.

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ (Peter F. Drucker)

Mit dieser provokanten These führt die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin die Teilnehmer/innen hin zu einem neuen Führungsverständ-nis u. a. durch die Nutzung der Erkenntnisse aus der Hirn-forschung für ihre Einrichtungen und ihren Mitarbeiter/-innen. Natürlich geht es im Kern darum Andere in unter-schiedlichster Weise zu „führen“, sie auf ein Ziel hin zu vereinen und sie zu motivieren, dieses gemeinsam erar-beitete Ziel auch produktiv umzusetzen. Welche Rolle, welche Funktion und welche Bedeutung jedoch das „Selbstmanagement und -coaching“ besitzt, das ist das, was die Dozentin deutlich ins Zentrum ihrer Veranstaltung setzt.

Wesentliche Inhalte und Schwerpunkte werden sein:Ÿ Sie lernen neue Erkenntnisse der Hirnforschung zur nach-

haltigen Führung und Motivation des Teams kennen.Ÿ Sie diskutieren die Bedingungen für eine wirkungsvolle

Kooperation und authentische Gestaltung von Bezie-hungen im Team.

Ÿ Sie verstehen eine gelungene Einbeziehung neuer Team-mitglieder zu initiieren.

Ÿ Sie deuten soziale Prozesse im Team qualifiziert und sichern eine leistungssteigernde Arbeits- und Aufgaben-verteilung im Team.

Ÿ Sie diskutieren im Coaching die Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten zeitnah und erhalten Hand-lungsempfehlungen für zukünftige Situationen.

Ÿ Sie sind in der Lage, neurowissenschaftliche Erkenntnis-se systematisch anzuwenden.

Ÿ Sie sichern eine nachhaltige, zielorientierte Zusammen-arbeit aller beteiligten Personen auf der Grundlage von Selbstakzeptanz, Respekt und Toleranz.

Ÿ Sie können die Anwendung reflektieren und ziehen Schlussfolgerungen für Ihre zukünftige Arbeit.

Referentin/Dozentin:Frau Anke Ludwig, Diplomsozial-pädagogin

Termin:27.04.2019

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 28,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Bärbel Meinert, Diplompädagogin

Termin:23.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 96: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

94 95

Der Elementarbereich ist im Wandel. Kindertageseinrich-tungen verstehen sich immer mehr als moderne Dienstlei-stungseinrichtungen für die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Die Verantwortung für diesen Pro-zess liegt im Wesentlichen bei den Leiterinnen und Leitern der Einrichtungen.

In der Fortbildungsveranstaltung reflektieren Sie Ihr Lei-tungsverständnis. Sie erhalten ein Hintergrundwissen, wie Sie durch kompetentes Leitungshandeln Innovationen und die Umsetzung eines neuen Bildungsverständnisses fördern können. Sie analysieren Ihre Rolle zwischen päd-agogischer Leitung und Mitarbeiterführung. Die Teilneh-mer/-innen reflektieren dabei ihr bisheriges Leitungsver-ständnis und Leitungshandeln und entwickeln ihr Bewusstsein für ihre Rolle und Aufgaben weiter. Sie lernen die unterschiedlichen Führungsrollen und -stile mit den darin enthaltenen widersprüchlichen Erwartungen ken-nen, werden sich des Rollenspektrums bewusst und kön-nen in diesem agieren.

In vielen Kindertageseinrichtungen und Horten treffen Leitungsfachkräfte auf ein neues Phänomen – die Mitar-beiter- und Einrichtungsteams „leiden“ unter einer gro-ßen Generationenlücke. Viele ältere Fachkräfte mit jahr-zehntelanger Berufserfahrung treffen auf ganz junge Erzieherinnen und Erzieher, die in den letzten Jahren ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Zwischen diesen Grup-pen fehlt das „Mittelstück“ von Erzieherinnen und Erzie-hern in den 30er und 40er Jahren. Eine solche Entwicklung – eine Spätfolge der Personalpolitik in den frühen 1990er Jahren und des aktuell rasanten Ausbaus im Bereich Kin-dertagesbetreuung – kann zu Spannungen und Konflikten in den Teams führen. Es treffen unterschiedliche Berufs-biografien, unterschiedliche persönliche Geschichten und unterschiedliche Erziehungsvorstellungen aufeinander. Besonders deutlich werden diese Auseinandersetzungen gerade auch dann, wenn jüngere Leitungsfachkräfte – frisch vom Studium – auf eingesessene ältere Teams tref-fen. In der Veranstaltung nähert sich der ausgewiesene und praxiserfahrene Wissenschaftler diesem Phänomen sowohl biografisch als auch im Hinblick auf seine Implika-tionen für die praktische Arbeit mit den Kindern von heute. Die Veranstaltung ist anwendungsorientiert und soll der Selbstreflexion der Teilnehmenden genauso dienen wie der methodischen Bearbeitung der „Generationenfrage“ in den Teams und an den Einrichtungen.

Referent/Dozent:Herr Prof. Dr. Malte Mienert, Entwick-lungs- und Pädagogische Psychologie

Termin:30.01.2020

Zeit:09:00-15:00 Uhr

Ort:„Ratssaal“ des Landratsamtes Zwickau

Königswalder Str.1808412 Werdau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Prof. Dr. Malte Mienert, Entwick-lungs- und Pädagogische Psychologie

Termin:10.09.2020

Zeit:09:00-15:00 Uhr

Ort:Raum 2 im Landratsamt Zwickau

Königswalder Str.1808412 Werdau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 97: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

94 95

Der Elementarbereich ist im Wandel. Kindertageseinrich-tungen verstehen sich immer mehr als moderne Dienstlei-stungseinrichtungen für die Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern. Die Verantwortung für diesen Pro-zess liegt im Wesentlichen bei den Leiterinnen und Leitern der Einrichtungen.

In der Fortbildungsveranstaltung reflektieren Sie Ihr Lei-tungsverständnis. Sie erhalten ein Hintergrundwissen, wie Sie durch kompetentes Leitungshandeln Innovationen und die Umsetzung eines neuen Bildungsverständnisses fördern können. Sie analysieren Ihre Rolle zwischen päd-agogischer Leitung und Mitarbeiterführung. Die Teilneh-mer/-innen reflektieren dabei ihr bisheriges Leitungsver-ständnis und Leitungshandeln und entwickeln ihr Bewusstsein für ihre Rolle und Aufgaben weiter. Sie lernen die unterschiedlichen Führungsrollen und -stile mit den darin enthaltenen widersprüchlichen Erwartungen ken-nen, werden sich des Rollenspektrums bewusst und kön-nen in diesem agieren.

In vielen Kindertageseinrichtungen und Horten treffen Leitungsfachkräfte auf ein neues Phänomen – die Mitar-beiter- und Einrichtungsteams „leiden“ unter einer gro-ßen Generationenlücke. Viele ältere Fachkräfte mit jahr-zehntelanger Berufserfahrung treffen auf ganz junge Erzieherinnen und Erzieher, die in den letzten Jahren ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Zwischen diesen Grup-pen fehlt das „Mittelstück“ von Erzieherinnen und Erzie-hern in den 30er und 40er Jahren. Eine solche Entwicklung – eine Spätfolge der Personalpolitik in den frühen 1990er Jahren und des aktuell rasanten Ausbaus im Bereich Kin-dertagesbetreuung – kann zu Spannungen und Konflikten in den Teams führen. Es treffen unterschiedliche Berufs-biografien, unterschiedliche persönliche Geschichten und unterschiedliche Erziehungsvorstellungen aufeinander. Besonders deutlich werden diese Auseinandersetzungen gerade auch dann, wenn jüngere Leitungsfachkräfte – frisch vom Studium – auf eingesessene ältere Teams tref-fen. In der Veranstaltung nähert sich der ausgewiesene und praxiserfahrene Wissenschaftler diesem Phänomen sowohl biografisch als auch im Hinblick auf seine Implika-tionen für die praktische Arbeit mit den Kindern von heute. Die Veranstaltung ist anwendungsorientiert und soll der Selbstreflexion der Teilnehmenden genauso dienen wie der methodischen Bearbeitung der „Generationenfrage“ in den Teams und an den Einrichtungen.

Referent/Dozent:Herr Prof. Dr. Malte Mienert, Entwick-lungs- und Pädagogische Psychologie

Termin:30.01.2020

Zeit:09:00-15:00 Uhr

Ort:„Ratssaal“ des Landratsamtes Zwickau

Königswalder Str.1808412 Werdau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referent/Dozent:Herr Prof. Dr. Malte Mienert, Entwick-lungs- und Pädagogische Psychologie

Termin:10.09.2020

Zeit:09:00-15:00 Uhr

Ort:Raum 2 im Landratsamt Zwickau

Königswalder Str.1808412 Werdau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 98: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

96 97

Wie unsere inneren Antreiber und ein schlechtes Zeitma-nagement uns häufig in Stress versetzen – und was wir dagegen tun können, das ist die spannende Frage, die wir uns immer wieder stellen und die wir im Alltag produktiv beantworten sollen und wollen. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Stres-soren näher auf den Grund zu kommen und Methoden und Strategien für ein besseres Zeitmanagement kennen zu lernen (z. B. Eisenhower-Prinzip, ALPEN-Methode) und anzuwenden. Ziel wird es sein, gemeinsam abzuleiten, wie diese Prinzipien im Arbeitsalltag genutzt werden können.

Wesentliche Inhalte:Ÿ Einführung in Stressprävention und Stressbewältigung,Ÿ Vermittlung von Strategien zur Stressprävention,Ÿ Einführung in das Zeitmanagement,Ÿ Vermittlung von Methoden zur eigenständigeren Organi-

sation im beruflichen Kontext der Profession Erzieher/in und in den Einrichtungen,

Ÿ Arbeit mit konkreten Fallbeispielen und Schlussfolge-rungen für Alltag und Beruf.

Wie wir durch gezielte Entspannung und Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag gegen unser tägliches Stresserleben ankommen können. Auf diesem Weg will Sie die erfahrene Referentin mitnehmen, um am Ende der gemeinsamen Arbeit die eben gestellte Frage möglichst zielgenau zu beantworten.

Nach einer theoretischen Einführung in die körperlichen und psychologischen Grundlagen von Stress und seiner Folgen, liegt der Fokus darauf, in der Veranstaltung ver-schiedene Entspannungs-, Achtsamkeits- und Medita-tionstechniken praktisch und persönlich auszutesten. Im Anschluss werden Chancen und Risiken der Methoden zur Stressbewältigung diskutiert.

Inhalte:Ÿ Einführung in das Thema Stress und Burnout,Ÿ Vermittlung von Grundlagen zum Entstehen von Stress,Ÿ Arbeit mit der eigenen individuellen Stressreaktion, um

Indikatoren besser zu erkennen,Ÿ Einführung in Entspannungstechniken,Ÿ Erlernen und Einüben von speziellen Strategien zu Acht-

samkeit und Meditation,Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für den Alltag der

Erzieher/in und in den Einrichtungen.

Referentin/Dozentin:Frau Hanna Schade, B.Sc. Psychologie, qualifizierte Stresstrainerin, Kopfvitamin e.V.

Termin:17.03.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Hanna Schade, B.Sc. Psychologie, qualifizierte Stresstrainerin, Kopfvitamin e.V.

Termin:23.09.2020

Zeit:09:00-14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege; Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 99: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

96 97

Wie unsere inneren Antreiber und ein schlechtes Zeitma-nagement uns häufig in Stress versetzen – und was wir dagegen tun können, das ist die spannende Frage, die wir uns immer wieder stellen und die wir im Alltag produktiv beantworten sollen und wollen. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, ihren ganz persönlichen Stres-soren näher auf den Grund zu kommen und Methoden und Strategien für ein besseres Zeitmanagement kennen zu lernen (z. B. Eisenhower-Prinzip, ALPEN-Methode) und anzuwenden. Ziel wird es sein, gemeinsam abzuleiten, wie diese Prinzipien im Arbeitsalltag genutzt werden können.

Wesentliche Inhalte:Ÿ Einführung in Stressprävention und Stressbewältigung,Ÿ Vermittlung von Strategien zur Stressprävention,Ÿ Einführung in das Zeitmanagement,Ÿ Vermittlung von Methoden zur eigenständigeren Organi-

sation im beruflichen Kontext der Profession Erzieher/in und in den Einrichtungen,

Ÿ Arbeit mit konkreten Fallbeispielen und Schlussfolge-rungen für Alltag und Beruf.

Wie wir durch gezielte Entspannung und Achtsamkeit im (Berufs-)Alltag gegen unser tägliches Stresserleben ankommen können. Auf diesem Weg will Sie die erfahrene Referentin mitnehmen, um am Ende der gemeinsamen Arbeit die eben gestellte Frage möglichst zielgenau zu beantworten.

Nach einer theoretischen Einführung in die körperlichen und psychologischen Grundlagen von Stress und seiner Folgen, liegt der Fokus darauf, in der Veranstaltung ver-schiedene Entspannungs-, Achtsamkeits- und Medita-tionstechniken praktisch und persönlich auszutesten. Im Anschluss werden Chancen und Risiken der Methoden zur Stressbewältigung diskutiert.

Inhalte:Ÿ Einführung in das Thema Stress und Burnout,Ÿ Vermittlung von Grundlagen zum Entstehen von Stress,Ÿ Arbeit mit der eigenen individuellen Stressreaktion, um

Indikatoren besser zu erkennen,Ÿ Einführung in Entspannungstechniken,Ÿ Erlernen und Einüben von speziellen Strategien zu Acht-

samkeit und Meditation,Ÿ Erkenntnisse und Schlussfolgerungen für den Alltag der

Erzieher/in und in den Einrichtungen.

Referentin/Dozentin:Frau Hanna Schade, B.Sc. Psychologie, qualifizierte Stresstrainerin, Kopfvitamin e.V.

Termin:17.03.2020

Zeit:09:00 – 14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Hanna Schade, B.Sc. Psychologie, qualifizierte Stresstrainerin, Kopfvitamin e.V.

Termin:23.09.2020

Zeit:09:00-14:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Päd. Fachkräfte aus Krippe, Kindertages-pflege; Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Page 100: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

98 99

Ein gutes Gedächtnis bringt Sicherheit und entscheidende Vorteile im beruflichen Alltag. Neues Wissen wird mit stei-gender Geschwindigkeit produziert und transportiert.

Erfahren Sie, wie Sie schon mit einfachen Übungen im Beruf ungeahnte Ressourcen freisetzen können. In dieser Veranstaltung lernen Sie Strategien und Methoden ken-nen, um Ihren Lernerfolg gezielt zu optimieren und stress-freier durch den Arbeitsalltag zu kommen.

Inhalte des Seminars:Ÿ Eine kurze Anleitung für die optimale Nutzung Ihres

Gedächtnisses,Ÿ Eine Engstelle in unserem Gehirn?Ÿ Die Kraft der Bilder,Ÿ Erfahren Sie, wie Sie Einfluss auf Ihr Erinnerungsvermö-

gen nehmen können,Ÿ Wie können Sie Ihr Gehirn beim Lernen effektiv unter-

stützen?Ÿ Was ist mein Lerntyp, wie finde ich meinen eigenen

Lernstil?Ÿ Was kann ich tun, um meine Konzentration zu steigern?Ÿ Nichts geht mehr - Wie kann ich Lernblockaden überwin-

den?Ÿ Klausuren und Prüfungen – Wie kann ich mich effektiv

und optimal vorbereiten?Ÿ Mit Spaß zu Höchstleistungen – Wie kann ich Merktech-

niken zum Lernen nutzen? Ziel des Seminars ist es, in der Ausbildung von Beginn an

erfolgreicher und mit Spaß und Erfolg dem Lernen nachzu-gehen.

Bei menschlichen Begegnungen entstehen durch unter-schiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen u. a. Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Konflikte. Aber auch innere Konflikte kennt jeder aufgrund der ver-schiedenen Anforderungen und eigenen Bedürfnisse. Kon-flikte sind alltäglich, sie sind einfach normal und nicht zu verhindern. Die Arbeit in Kindertagesstätten ist Arbeit mit und durch Menschen (Kinder, Eltern, Kollegen/-innen). Somit sind Konflikte im sozialen Bereich sehr vielschich-tig, allgegenwärtig und oftmals nicht leicht zu lösen. Gleichwohl wohnen den Konflikten und deren Lösung star-ke produktive und innovative Potenzen inne, die ihrerseits Veränderungen und somit zu positiven Weiterentwicklun-gen führen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin nimmt Sie mit auf den Weg und bearbeitet mit Ihnen u. a.:Ÿ die konstruktive Kraft der Konflikte? – Was heißt das?Ÿ Konfliktbegriff und Konfliktverlauf,Ÿ die produktive und innovative Kraft, der Umgang mit Kon-

flikten und Konfliktlösungsstrategien

Referentin/Dozentin:Frau Daniela Nestler, Master of cognitive neuroscience (aon)Zertifizierte Trainerin für ganzheitliches Gedächtnistraining (BVGT e.V.), Ausbildungsreferen-tin (BVGT e.V.), Fach-referentin Gedächt-nistraining für Kinder

Termin:02.03.2020

Zeit:09:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe, Kindertages-pflege und Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/ Diplom-pädagogin

Termine:01.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 101: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

98 99

Ein gutes Gedächtnis bringt Sicherheit und entscheidende Vorteile im beruflichen Alltag. Neues Wissen wird mit stei-gender Geschwindigkeit produziert und transportiert.

Erfahren Sie, wie Sie schon mit einfachen Übungen im Beruf ungeahnte Ressourcen freisetzen können. In dieser Veranstaltung lernen Sie Strategien und Methoden ken-nen, um Ihren Lernerfolg gezielt zu optimieren und stress-freier durch den Arbeitsalltag zu kommen.

Inhalte des Seminars:Ÿ Eine kurze Anleitung für die optimale Nutzung Ihres

Gedächtnisses,Ÿ Eine Engstelle in unserem Gehirn?Ÿ Die Kraft der Bilder,Ÿ Erfahren Sie, wie Sie Einfluss auf Ihr Erinnerungsvermö-

gen nehmen können,Ÿ Wie können Sie Ihr Gehirn beim Lernen effektiv unter-

stützen?Ÿ Was ist mein Lerntyp, wie finde ich meinen eigenen

Lernstil?Ÿ Was kann ich tun, um meine Konzentration zu steigern?Ÿ Nichts geht mehr - Wie kann ich Lernblockaden überwin-

den?Ÿ Klausuren und Prüfungen – Wie kann ich mich effektiv

und optimal vorbereiten?Ÿ Mit Spaß zu Höchstleistungen – Wie kann ich Merktech-

niken zum Lernen nutzen? Ziel des Seminars ist es, in der Ausbildung von Beginn an

erfolgreicher und mit Spaß und Erfolg dem Lernen nachzu-gehen.

Bei menschlichen Begegnungen entstehen durch unter-schiedliche Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen u. a. Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Konflikte. Aber auch innere Konflikte kennt jeder aufgrund der ver-schiedenen Anforderungen und eigenen Bedürfnisse. Kon-flikte sind alltäglich, sie sind einfach normal und nicht zu verhindern. Die Arbeit in Kindertagesstätten ist Arbeit mit und durch Menschen (Kinder, Eltern, Kollegen/-innen). Somit sind Konflikte im sozialen Bereich sehr vielschich-tig, allgegenwärtig und oftmals nicht leicht zu lösen. Gleichwohl wohnen den Konflikten und deren Lösung star-ke produktive und innovative Potenzen inne, die ihrerseits Veränderungen und somit zu positiven Weiterentwicklun-gen führen. Die praxiserfahrene und im Gegenstand expo-niert ausgewiesene Dozentin nimmt Sie mit auf den Weg und bearbeitet mit Ihnen u. a.:Ÿ die konstruktive Kraft der Konflikte? – Was heißt das?Ÿ Konfliktbegriff und Konfliktverlauf,Ÿ die produktive und innovative Kraft, der Umgang mit Kon-

flikten und Konfliktlösungsstrategien

Referentin/Dozentin:Frau Daniela Nestler, Master of cognitive neuroscience (aon)Zertifizierte Trainerin für ganzheitliches Gedächtnistraining (BVGT e.V.), Ausbildungsreferen-tin (BVGT e.V.), Fach-referentin Gedächt-nistraining für Kinder

Termin:02.03.2020

Zeit:09:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Pädagogische Fachkräfte in Kita, Krippe, Kindertages-pflege und Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Kirsten Fischer, Diplomsozial-pädagogin/ Diplom-pädagogin

Termine:01.07.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Krippe, Tagespflege, Kindergarten, Hort, Leitung

Teilnehmergebühr: 40,00 €

Page 102: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

100 101

Wesentliche Inhalte werden sein:Ÿ rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und wesentli-

che neuere gesetzliche Inhalte,Ÿ Richtlinien zur Datensicherheit und ihre Wirkungen in

der Praxis,Ÿ Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung in den

Kindertageseinrichtungen,Ÿ Sanktionen bei Verstößen,Ÿ Verknüpfungen zum Urheberrecht

Die praxiserfahrene und in der Materie ausgewiesene Dozentin stellt in das Zentrum ihrer Veranstaltung das Haf-tungsrecht und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sicherung der Aufsichtspflicht in den Einrichtungen der Kindertageseinrichtungen.

Schwerpunktmäßig werden behandelt: Ÿ gesetzliche Grundlagen der Aufsichtspflicht und daraus

resultierende Anforderungen an die Erzieher/in,Ÿ Deliktsfähigkeit nach BGB,Ÿ Arten der Aufsichtspflicht in unseren Einrichtungen,Ÿ Umfang mit Haftung bei Verletzung der Aufsichtspflicht,Ÿ Belehrungspflichten.

Ÿ Auswahl wichtiger rechtlicher Grundlagen von A bis Z für die Arbeit des Erziehers,

Ÿ von der SächsAZVO/Arbeitszeitverordnung Sachsen bis zur ZPO/Zivilprozessordnung,

Ÿ Umsetzung vorhandener Rechtsvorschriften in der Pra-xis,

Ÿ Was tun, wenn keine konkrete rechtliche Vorschrift vor-handen ist?

Ÿ Auslegungscharakter der Gesetze des Privatrechts, wie muss ich dennoch handeln?

Ÿ Haftung des Erziehers bei Verstößen.

Referentin/Dozentin:Frau Dr. jur. Marion Heine

Termine:Modul 1: 26.03.2020Modul 2: 05.05.2020Modul 3: 10.11.2020

Zeit:jeweils08:00 – 12:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 € pro Modul

Page 103: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

100 101

Wesentliche Inhalte werden sein:Ÿ rechtliche Grundlagen des Datenschutzes und wesentli-

che neuere gesetzliche Inhalte,Ÿ Richtlinien zur Datensicherheit und ihre Wirkungen in

der Praxis,Ÿ Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung in den

Kindertageseinrichtungen,Ÿ Sanktionen bei Verstößen,Ÿ Verknüpfungen zum Urheberrecht

Die praxiserfahrene und in der Materie ausgewiesene Dozentin stellt in das Zentrum ihrer Veranstaltung das Haf-tungsrecht und die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Sicherung der Aufsichtspflicht in den Einrichtungen der Kindertageseinrichtungen.

Schwerpunktmäßig werden behandelt: Ÿ gesetzliche Grundlagen der Aufsichtspflicht und daraus

resultierende Anforderungen an die Erzieher/in,Ÿ Deliktsfähigkeit nach BGB,Ÿ Arten der Aufsichtspflicht in unseren Einrichtungen,Ÿ Umfang mit Haftung bei Verletzung der Aufsichtspflicht,Ÿ Belehrungspflichten.

Ÿ Auswahl wichtiger rechtlicher Grundlagen von A bis Z für die Arbeit des Erziehers,

Ÿ von der SächsAZVO/Arbeitszeitverordnung Sachsen bis zur ZPO/Zivilprozessordnung,

Ÿ Umsetzung vorhandener Rechtsvorschriften in der Pra-xis,

Ÿ Was tun, wenn keine konkrete rechtliche Vorschrift vor-handen ist?

Ÿ Auslegungscharakter der Gesetze des Privatrechts, wie muss ich dennoch handeln?

Ÿ Haftung des Erziehers bei Verstößen.

Referentin/Dozentin:Frau Dr. jur. Marion Heine

Termine:Modul 1: 26.03.2020Modul 2: 05.05.2020Modul 3: 10.11.2020

Zeit:jeweils08:00 – 12:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 26,00 € pro Modul

Page 104: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

102 103

Aufsicht – das „Schreckgespenst“ vieler Erzieher/innen. Was passiert, wenn etwas passiert? Werde ich in jedem Fall zur Verantwortung gezogen, wenn Kinder zu Schaden kommen oder einen solchen anrichten? Der Hintergrund ist oft die unter-schiedliche Interessenlage bei Erzieher/-innen und Eltern. Die sog. Professionellen (Erzieher/-innen) verweisen auf ihren (gesetzlichen und pädagogi-schen) Auftrag, unsere Kleinsten zu selbstständigen, star-ken Persönlichkeiten zu erziehen und sie verweisen auf die Bedeutung von Bewältigungserfahrungen für die Per-sönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. Eltern fokussieren eher auf Sicherheit und Risikovermeidung. Was tun in diesem Spannungsbogen? In der Veranstaltung vermittelt der praxiserfahrene Dozent Wissen zu den Krite-rien für die Erfüllung der Aufsichtspflicht und erläutert an zahlreichen Beispielen deren Anwendung. Ziel ist es, sicherer bei der aufsichtsrechtlichen Beurteilung von All-tagssituationen zu werden.

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ (Peter F. Drucker)

Mit dieser provokanten These führt die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin die Teilnehmer/innen hin zu einem neuen Führungsverständ-nis u. a. durch die Nutzung der Erkenntnisse aus der Hirn-forschung für ihre Einrichtungen und ihren Mitarbei-ter/innen. Natürlich geht es im Kern darum Andere in unterschiedlichster Weise zu „führen“, sie auf ein Ziel hin zu vereinen und sie zu motivieren, dieses gemeinsam erar-beitete Ziel auch produktiv umzusetzen. Welche Rolle, welche Funktion und welche Bedeutung jedoch das „Selbstmanagement und -coaching“ besitzt, das ist das, was die Dozentin deutlich ins Zentrum ihrer Veranstaltung setzt.

Wesentliche Inhalte und Schwerpunkte werden sein:Ÿ Sie lernen neue Erkenntnisse der Hirnforschung zur nach-

haltigen Führung und Motivation des Teams kennen.Ÿ Sie diskutieren die Bedingungen für eine wirkungsvolle

Kooperation und authentische Gestaltung von Bezie-hungen im Team.

Ÿ Sie verstehen eine gelungene Einbeziehung neuer Team-mitglieder zu initiieren.

Ÿ Sie deuten soziale Prozesse im Team qualifiziert und sichern eine leistungssteigernde Arbeits- und Aufgaben-verteilung im Team.

Ÿ Sie diskutieren im Coaching die Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten zeitnah und erhalten Hand-lungsempfehlungen für zukünftige Situationen.

Ÿ Sie sind in der Lage, neurowissenschaftliche Erkenntnis-se systematisch anzuwenden.

Ÿ Sie sichern eine nachhaltige, zielorientierte Zusammen-arbeit aller beteiligten Personen auf der Grundlage von Selbstakzeptanz, Respekt und Toleranz.

Ÿ Sie können die Anwendung reflektieren und ziehen Schlussfolgerungen für Ihre zukünftige Arbeit.

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:11.11.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Kindertages-pflege, Schule, Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Bärbel Meinert, Diplompädagogin

Termin:23.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 105: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

102 103

Aufsicht – das „Schreckgespenst“ vieler Erzieher/innen. Was passiert, wenn etwas passiert? Werde ich in jedem Fall zur Verantwortung gezogen, wenn Kinder zu Schaden kommen oder einen solchen anrichten? Der Hintergrund ist oft die unter-schiedliche Interessenlage bei Erzieher/-innen und Eltern. Die sog. Professionellen (Erzieher/-innen) verweisen auf ihren (gesetzlichen und pädagogi-schen) Auftrag, unsere Kleinsten zu selbstständigen, star-ken Persönlichkeiten zu erziehen und sie verweisen auf die Bedeutung von Bewältigungserfahrungen für die Per-sönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen. Eltern fokussieren eher auf Sicherheit und Risikovermeidung. Was tun in diesem Spannungsbogen? In der Veranstaltung vermittelt der praxiserfahrene Dozent Wissen zu den Krite-rien für die Erfüllung der Aufsichtspflicht und erläutert an zahlreichen Beispielen deren Anwendung. Ziel ist es, sicherer bei der aufsichtsrechtlichen Beurteilung von All-tagssituationen zu werden.

„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“ (Peter F. Drucker)

Mit dieser provokanten These führt die praxiserfahrene und im Gegenstand exponiert ausgewiesene Dozentin die Teilnehmer/innen hin zu einem neuen Führungsverständ-nis u. a. durch die Nutzung der Erkenntnisse aus der Hirn-forschung für ihre Einrichtungen und ihren Mitarbei-ter/innen. Natürlich geht es im Kern darum Andere in unterschiedlichster Weise zu „führen“, sie auf ein Ziel hin zu vereinen und sie zu motivieren, dieses gemeinsam erar-beitete Ziel auch produktiv umzusetzen. Welche Rolle, welche Funktion und welche Bedeutung jedoch das „Selbstmanagement und -coaching“ besitzt, das ist das, was die Dozentin deutlich ins Zentrum ihrer Veranstaltung setzt.

Wesentliche Inhalte und Schwerpunkte werden sein:Ÿ Sie lernen neue Erkenntnisse der Hirnforschung zur nach-

haltigen Führung und Motivation des Teams kennen.Ÿ Sie diskutieren die Bedingungen für eine wirkungsvolle

Kooperation und authentische Gestaltung von Bezie-hungen im Team.

Ÿ Sie verstehen eine gelungene Einbeziehung neuer Team-mitglieder zu initiieren.

Ÿ Sie deuten soziale Prozesse im Team qualifiziert und sichern eine leistungssteigernde Arbeits- und Aufgaben-verteilung im Team.

Ÿ Sie diskutieren im Coaching die Umsetzung erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten zeitnah und erhalten Hand-lungsempfehlungen für zukünftige Situationen.

Ÿ Sie sind in der Lage, neurowissenschaftliche Erkenntnis-se systematisch anzuwenden.

Ÿ Sie sichern eine nachhaltige, zielorientierte Zusammen-arbeit aller beteiligten Personen auf der Grundlage von Selbstakzeptanz, Respekt und Toleranz.

Ÿ Sie können die Anwendung reflektieren und ziehen Schlussfolgerungen für Ihre zukünftige Arbeit.

Referent/Dozent:Herr Olav Schwarz, M. Sc. Psychologe und Pädagoge

Termin:11.11.2020

Zeit:08:00 – 15:00 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Zielgruppe:Kita, Kindertages-pflege, Schule, Hort

Teilnehmergebühr: 30,00 €

Referentin/Dozentin:Frau Bärbel Meinert, Diplompädagogin

Termin:23.04.2020

Zeit:08:00 – 15:15 Uhr

Ort:EUBIOS-AkademieKompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte in Kinder-tagesstätten und in der Kindertagespfle-ge des Landkreises Zwickau

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Teilnehmergebühr: 35,00 €

Page 106: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

104 105

Der in der sozialen Arbeit erfahrene Dozent nimmt die Teil-nehmer/innen mit auf den Weg, Leitungs- und Führungs-arbeit gesund, leistungsgerecht, motivierend und päd-agogisch angemessen zu gestalten. Dabei entwickelt er sowohl eine Sichtweise aus dem Blickwinkel der Elemen-tarpädagogik, vergisst aber nicht, dass Arbeit in den Kin-dertageseinrichtungen eingebettet ist in einen allgemei-nen sozialen Kontext.

Der in der sozialen Arbeit erfahrene Coach bietet Einzel- und Gruppencoaching auch als Inhouseveranstaltungen an, die individuell und flexibel vereinbart und gebucht wer-den können.

Es gehört zwischenzeitlich stabil zum Leistungsportfolio des „Kompetenzzentrums“ Inhouseschulungen und Bedarfe im Bereich Coaching individuell zu vermitteln. Die Referenten/ Dozenten werden je nach Aufgabenstellung und Erwartungen der Einrichtungen bzw. der Erziehe-rin/des Erziehers ausgesucht, eingewiesen und gebun-den.

Coachingfragen betreffen stets das Management des Ein-

zelnen, von Gruppen oder dem Unternehmen. Manage-ment als die „Kunst des Umgangs mit Menschen“ ist dem-zufolge auch ein sehr individueller Prozess. Zwar werden auch theoretische Erkenntnisse und Grundlagen erforder-lich sein, gleichwohl geht es im individuellen Bezug immer um die Frage oder das Problem, die mit den Beteiligten einer Lösung zugeführt werden müssen – wenn möglich – immer in einer win-win-Situation. Der Coach führt Sie durch die Klippen der täglichen Begegnung mit Menschen, Prozessen und Sachverhalten.

Wir bieten sämtliche Themen auch als Inhouse-Seminare an.

Kontaktieren Sie uns! Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit.

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Referent/Dozent:Herr Tom Küchler

Page 107: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

104 105

Der in der sozialen Arbeit erfahrene Dozent nimmt die Teil-nehmer/innen mit auf den Weg, Leitungs- und Führungs-arbeit gesund, leistungsgerecht, motivierend und päd-agogisch angemessen zu gestalten. Dabei entwickelt er sowohl eine Sichtweise aus dem Blickwinkel der Elemen-tarpädagogik, vergisst aber nicht, dass Arbeit in den Kin-dertageseinrichtungen eingebettet ist in einen allgemei-nen sozialen Kontext.

Der in der sozialen Arbeit erfahrene Coach bietet Einzel- und Gruppencoaching auch als Inhouseveranstaltungen an, die individuell und flexibel vereinbart und gebucht wer-den können.

Es gehört zwischenzeitlich stabil zum Leistungsportfolio des „Kompetenzzentrums“ Inhouseschulungen und Bedarfe im Bereich Coaching individuell zu vermitteln. Die Referenten/ Dozenten werden je nach Aufgabenstellung und Erwartungen der Einrichtungen bzw. der Erziehe-rin/des Erziehers ausgesucht, eingewiesen und gebun-den.

Coachingfragen betreffen stets das Management des Ein-

zelnen, von Gruppen oder dem Unternehmen. Manage-ment als die „Kunst des Umgangs mit Menschen“ ist dem-zufolge auch ein sehr individueller Prozess. Zwar werden auch theoretische Erkenntnisse und Grundlagen erforder-lich sein, gleichwohl geht es im individuellen Bezug immer um die Frage oder das Problem, die mit den Beteiligten einer Lösung zugeführt werden müssen – wenn möglich – immer in einer win-win-Situation. Der Coach führt Sie durch die Klippen der täglichen Begegnung mit Menschen, Prozessen und Sachverhalten.

Wir bieten sämtliche Themen auch als Inhouse-Seminare an.

Kontaktieren Sie uns! Teilen Sie uns Ihr Wunschthema mit.

Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Referent/Dozent:Herr Tom Küchler

Page 108: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

106 107

Wir leben in einer „politisierten“ Zeit und Welt. Es scheint heute (wieder) unumstritten zu sein, Erzieher/innen kön-nen und dürfen sich einer Beschäftigung mit der Politik nicht verschließen: Erstens nehmen schon Kleinkinder via Fernsehen und die Anwesenheit bei entsprechenden Gesprächen ihrer Eltern und anderer Erwachsener am poli-tischen Geschehen teil. Zweitens bestimmen (kommunal) politische Entscheidungen die Situation von Kindern und Kindertageseinrichtungen und damit auch von Erzie-her/innen nicht unerheblich. Und drittens sollen Kinderta-gesstätten als Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe laut § 1 Abs. 3 Nr. 4 SGB VIII "dazu beitragen, „positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Fami-lien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen".

Warum bietet uns die Politik aber fast nur noch Mogelpac-kungen? Der über Funk und Fernsehen bundesweit bekannte Moderator, Journalist und Buchautor, Peter Hah-ne, wird es uns sagen. Sicherheit, die keine ist. Flücht-lingsströme, die keiner will. Bildung, die ihren Namen nicht verdient. Schüler schreiben nach Gehör, aber ohne Sinn und Verstand. Kirchen machen aus altvertrauten Cho-rälen lächerliche Gender-Liedchen, in denen Gott zur Frau wird. Was soll diese Anbiederung an einen sektiererischen Zeitgeist? Peter Hahne findet eine Antwort darauf. Es wird gemogelt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Doch Peter Hahne lässt sich nicht für dumm verkaufen. Ein wacher Blick, eine kritische Stimme, ein klarer Stand-punkt: Zurück zu ethischen Werten! Mehr Ehrlichkeit und Respekt voreinander!

Es erwartet Sie eine interessante und praxisbezogene Ver-anstaltung von einem exponiert ausgewiesenen „politi-schen Kopf“ unserer Zeit.

Ansprechpartner: Claudia Pliefke Tel.: 03762 67838780 E-Mail: [email protected]

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen per E-Mail [email protected] oder telefonisch 03762 67838780 unter Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung an.Die Annahme der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge-des Eingangs; übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der vorhandenen Teil-nehmerplätze, wird eine Warteliste erstellt. Sie erhalten eine Bestätigung und ggf. eine Zahlungsaufforderung.

Die Bezahlung der Kursgebühr muss bis spätestens 10 Tage vor Beginn einer Veranstal-tung geschehen. Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Entgeltes auf dem Konto des Kompetenzzentrums wirksam. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihren Vor- und Fami-liennamen, die Kursbezeichnung sowie die Rechnungsnummer an, die Ihnen mitgeteilt wird.

Das Kompetenzzentrum behält sich vor, Angebote bei zu geringer Nachfrage oder aus wichtigem Grund abzusagen sowie Änderungen von Kursterminen und Programmablauf vorzunehmen. Die Teilnehmer werden über Änderungen umgehend informiert. Bei Kurs-ausfall wird bereits gezahltes Entgelt zurücküberwiesen. Eine Stornierung Ihrerseits ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach fällt ein Bearbeitungsentgelt von 5,00 Euro an. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmerbenannt werden.

Als Beleg für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, ein Zertifikat und/oder Zeugnis über die erworbenen Kompetenzen. Bei zeitweiliger Abwesenheit bzw. vorzeitigem Abbruch werden keine Bescheinigungen ausgestellt.

Das Kompetenzzentrum kann für Teilnehmer/-innen keinen Versicherungsschutz über-nehmen. Sie übernimmt insofern keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögens-schäden, die während der Anwesenheit im Kurs/ Veranstaltung/Vortrag entstehen, es sei denn, der Schaden wurde von einem Mitarbeiter oder Referenten des Kompetenzzen-trums vorsätzlich und grob fahrlässig verursacht. Das Infektionsschutzgesetz findet in allen Bereichen der Weiterbildung Anwendung und ist von allen Teilnehmern, Dozenten und Angestellten des Kompetenzzentrums zu befolgen.

Referent/Dozent:Herr Peter Hahne, bekannter TV Moderator und Bestseller-Autor

Termin:17.11.2020

Zeit:16:00 Uhr

Ort:Sachsenlandhalle Glauchau

An der Sachsenland-halle 308371 Glauchau

Teilnehmergebühr: 23,00 €

Page 109: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

106 107

Wir leben in einer „politisierten“ Zeit und Welt. Es scheint heute (wieder) unumstritten zu sein, Erzieher/innen kön-nen und dürfen sich einer Beschäftigung mit der Politik nicht verschließen: Erstens nehmen schon Kleinkinder via Fernsehen und die Anwesenheit bei entsprechenden Gesprächen ihrer Eltern und anderer Erwachsener am poli-tischen Geschehen teil. Zweitens bestimmen (kommunal) politische Entscheidungen die Situation von Kindern und Kindertageseinrichtungen und damit auch von Erzie-her/innen nicht unerheblich. Und drittens sollen Kinderta-gesstätten als Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe laut § 1 Abs. 3 Nr. 4 SGB VIII "dazu beitragen, „positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Fami-lien sowie eine kinder- und familienfreundliche Umwelt zu erhalten oder zu schaffen".

Warum bietet uns die Politik aber fast nur noch Mogelpac-kungen? Der über Funk und Fernsehen bundesweit bekannte Moderator, Journalist und Buchautor, Peter Hah-ne, wird es uns sagen. Sicherheit, die keine ist. Flücht-lingsströme, die keiner will. Bildung, die ihren Namen nicht verdient. Schüler schreiben nach Gehör, aber ohne Sinn und Verstand. Kirchen machen aus altvertrauten Cho-rälen lächerliche Gender-Liedchen, in denen Gott zur Frau wird. Was soll diese Anbiederung an einen sektiererischen Zeitgeist? Peter Hahne findet eine Antwort darauf. Es wird gemogelt und gelogen, dass sich die Balken biegen. Doch Peter Hahne lässt sich nicht für dumm verkaufen. Ein wacher Blick, eine kritische Stimme, ein klarer Stand-punkt: Zurück zu ethischen Werten! Mehr Ehrlichkeit und Respekt voreinander!

Es erwartet Sie eine interessante und praxisbezogene Ver-anstaltung von einem exponiert ausgewiesenen „politi-schen Kopf“ unserer Zeit.

Ansprechpartner: Claudia Pliefke Tel.: 03762 67838780 E-Mail: [email protected]

Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen per E-Mail [email protected] oder telefonisch 03762 67838780 unter Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer und Titel der Veranstaltung an.Die Annahme der Anmeldungen erfolgt in der Reihenfolge-des Eingangs; übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die Anzahl der vorhandenen Teil-nehmerplätze, wird eine Warteliste erstellt. Sie erhalten eine Bestätigung und ggf. eine Zahlungsaufforderung.

Die Bezahlung der Kursgebühr muss bis spätestens 10 Tage vor Beginn einer Veranstal-tung geschehen. Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Entgeltes auf dem Konto des Kompetenzzentrums wirksam. Bitte geben Sie bei Ihrer Überweisung Ihren Vor- und Fami-liennamen, die Kursbezeichnung sowie die Rechnungsnummer an, die Ihnen mitgeteilt wird.

Das Kompetenzzentrum behält sich vor, Angebote bei zu geringer Nachfrage oder aus wichtigem Grund abzusagen sowie Änderungen von Kursterminen und Programmablauf vorzunehmen. Die Teilnehmer werden über Änderungen umgehend informiert. Bei Kurs-ausfall wird bereits gezahltes Entgelt zurücküberwiesen. Eine Stornierung Ihrerseits ist bis 10 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich. Danach fällt ein Bearbeitungsentgelt von 5,00 Euro an. Nichterscheinen gilt nicht als Rücktritt, es kann jedoch ein Ersatzteilnehmerbenannt werden.

Als Beleg für die Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, ein Zertifikat und/oder Zeugnis über die erworbenen Kompetenzen. Bei zeitweiliger Abwesenheit bzw. vorzeitigem Abbruch werden keine Bescheinigungen ausgestellt.

Das Kompetenzzentrum kann für Teilnehmer/-innen keinen Versicherungsschutz über-nehmen. Sie übernimmt insofern keine Haftung für Personen-, Sach- und Vermögens-schäden, die während der Anwesenheit im Kurs/ Veranstaltung/Vortrag entstehen, es sei denn, der Schaden wurde von einem Mitarbeiter oder Referenten des Kompetenzzen-trums vorsätzlich und grob fahrlässig verursacht. Das Infektionsschutzgesetz findet in allen Bereichen der Weiterbildung Anwendung und ist von allen Teilnehmern, Dozenten und Angestellten des Kompetenzzentrums zu befolgen.

Referent/Dozent:Herr Peter Hahne, bekannter TV Moderator und Bestseller-Autor

Termin:17.11.2020

Zeit:16:00 Uhr

Ort:Sachsenlandhalle Glauchau

An der Sachsenland-halle 308371 Glauchau

Teilnehmergebühr: 23,00 €

Page 110: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

108

Möchten Sie künftig keine Informationen und Angebote mehr vom Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte erhalten, dann widersprechen Sie bitte gemäß Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an nachfolgenden Adressen:[email protected] oder [email protected]

EUBIOS AkademieLeitung Kompetenzzentrum: Prof. Dr. habil. Gerd DrechslerKursorganisation: Claudia Pliefke

Anschrift:Parkgasse 708451 Crimmitschau

Telefon: 03762 67838780Fax: 03762 67838791E-Mail: [email protected]: www.eubios.de

Einige Parkplätze finden Sie direkt vor der Einrichtung, weitere im Wohngebiet.

Eine Speisenversorgung gibt es in unserer Einrichtung nicht. Die Speisenversorgung wird durch die Teilnehmer selbst organisiert. Möglichkeiten für Kaffee und Tee bestehen.

Page 111: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

108

Möchten Sie künftig keine Informationen und Angebote mehr vom Kompetenzzentrum für pädagogische Fachkräfte erhalten, dann widersprechen Sie bitte gemäß Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung an nachfolgenden Adressen:[email protected] oder [email protected]

EUBIOS AkademieLeitung Kompetenzzentrum: Prof. Dr. habil. Gerd DrechslerKursorganisation: Claudia Pliefke

Anschrift:Parkgasse 708451 Crimmitschau

Telefon: 03762 67838780Fax: 03762 67838791E-Mail: [email protected]: www.eubios.de

Einige Parkplätze finden Sie direkt vor der Einrichtung, weitere im Wohngebiet.

Eine Speisenversorgung gibt es in unserer Einrichtung nicht. Die Speisenversorgung wird durch die Teilnehmer selbst organisiert. Möglichkeiten für Kaffee und Tee bestehen.

Page 112: KOMPETENZZENTRUMKOMP abzubilden, mit praxiserfahrenen und in der Theorie exponierten Dozenten/innen zusammenzuarbeiten und uns den Wünschen und Bedarfen der Praktiker konkret zu stel-

KOMPETENZZENTRUMFÜR IN PÄDAGOGOSCHE FACHKRÄFTE

KINDERTAGESSTÄTTEN UND IN DER KINDERTAGESPFLEGE DES

LANDKREISES ZWICKAU

Akademieleitung/Leitung Kompetenzzentrum:Prof. Dr. habil. Gerd Drechsler

Kursorganisation: Claudia Pliefke

Parkgasse 708451 Crimmitschau

Telefon: 03762 67838780Fax: 03762 67838791

[email protected]

WWW.EUBIOS.DE ww

w.a

ge

ntu

r-d

ah

me

n.d

e

Das Qualitätsmanagement unseres Unternehmens ist nach der DIN EN ISO 9001 zertifiziert.