Konzept • Evaluation • Ausblick · Case Management - Ein Instrument zur Förderung von...

38
Case Management Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung Konzept • Evaluation • Ausblick

Transcript of Konzept • Evaluation • Ausblick · Case Management - Ein Instrument zur Förderung von...

Case ManagementEin Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Konzept • Evaluation • Ausblick

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 2

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Überblick

1. Was bedeutet „Case Management“?

2. Einführung in den Evaluationsprozess

3. Ergebnisse• Nutzen

• Störfaktoren zur Selbstbestimmung

4. Weiterentwicklung

Was bedeutet„Case Management“?

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 4

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

OrganisationRummelsberger Dienste für Menschen mit Behinderung gGmbH (RDB):

• fünf Regionen in Franken

• stationär, teilstationär und ambulant

• mehr als 1.900 Mitarbeitende.

• ca.1400 Bewohnerinnen und Bewohner

OE-Prozess seit 2012: inhaltlich, strategisch und organisatorisch

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 5

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Definition

„case“:

Die problematische Gesamtsituation

.

„Im Case Management wird … der Weg zur Lösung einerProblematik gemanagt.“ (Wendt 2003)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 6

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Die drei Ebenen des Case Management

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 7

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Case Management – Wofür?

• Case-Management sorgt über einen kooperativen Prozess dafür, dass…

- individuelle Versorgungsbedarfe ermittelt,

- (Förder-)ziele abgeleitet und formuliert, sowie

- notwendige Dienstleistungen erbracht werden.

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 8

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Formen der Zusammenarbeit

• Teilhabegespräch

• Krisengespräch

• Entwicklungsgespräch- Kontakte zu Betreuern und Angehörigenund

• ggf. Einbeziehung weiterer externer Ansprechpartner(Therapeuten, Ehrenamtliche, etc.)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 9

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Warum Case Management?

• UN-Behindertenrechtskonvention als Handlungsmaxime

• Ausgangspunkt allen Handelns:

Teilhabewunsch / Unterstützungsbedarf den NutzerInnen selbst formulieren

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 10

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Realisierung von Teilhabewunsch und Bedarfen des Klienten durch:

• Koordination der Unterstützung

• Abstimmung, Steuerung, und Verzahnung der Zusammenarbeit

• Passgenaue Nutzung der vorhandenen Ressourcen, insbes. auch

• Einbezug sozialräumlicher und weiterer Ressourcen

• Erfassung und Optimierung des Mitteleinsatzes

• Kapazitätsabstimmung

• Kostentragfähigkeit

Ziele und Aufgaben

Einführung in den Evaluationsprozess

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 12

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Überblick

1. Was bedeutet „Case Management“?

2. Einführung in den Evaluationsprozess

3. Ergebnisse• Nutzen

• Störfaktoren zur Selbstbestimmung

4. Weiterentwicklung

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 13

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Entwicklungsprozess

• Evaluationsinstrument: Wohnbereich, Fokus Case Management

• Was bringt das Case Management……aus Sicht der KlientInnen?

• Überprüfung der Qualität

• Partizipativ!

Kriterien Fokusgruppen

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 14

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Entwicklungsprozess

FokusgruppenWas ist für Sie wichtig in Bezug auf…1) Selbstbestimmung (allgemein)?2) Case Management (konkret)?

Qualitätsstandards:Case Management

Ergebnisse eingeflossen

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 15

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Prozesskette Case Management

1)

Zuordnung

CaseManagerInnen

2)

Vorbereitung

Teilhabe-gespräch

3)

Durchführung

Teilhabe-gespräch

4)

Durchführung/Umsetzung

Maßnahmen

5)

Ergebnis-

Kontrolle

Qualitätsstandards formuliert für Selbstbestimmung in jedem Schritt:

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 16

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Evaluationsinstrument

Leitfadeninterviews mit…

• KlientInnen

• Case ManagerInnen

Fragestellungen:

• Was bringt das Case Management… …aus Sicht der KlientInnen?

• Welche Faktoren Stören die Qualität der Selbstbestimmung?

• Welche Lösungsansätze gibt es hierfür bereits?

Sample: Jeweils 29 Interviews

Ergebnisse:Nutzen aus BewohnerInnen-Sicht

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 18

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Auswirkungen aus BewohnerInnen-Sicht

Nutzen:

22 Personen: Case Management bringt Verbesserungen

4 Personen: Nichts verändert

3 Personen: Konnten dazu nichts sagen

0 Personen: Case Management schadet

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 19

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Auswirkungen aus BewohnerInnen-Sicht

Nutzen:

Stärkung der Selbstbestimmung

Es werden individuelle Wünsche umsetzbar

Es werden optimale Lösungswege gesucht

Case ManagerInnen entlasten bei eigenen Bemühungen der KlientInnen

Bew-7 zu der Zeit vor dem Case Management: „Ich musste mir alles selbst organisieren und ich konnte nicht mal alleine in Urlaub fahren. Ich musste das nehmen, was kommt. Ich konnte nicht sagen: 'ich will jetzt da und da hinfahren'.“ (Bew-7, 27:04)

Bew-7 zur aktuellen Situation mit dem Case Management: „Ich kann meine Wünsche äußern - was ich gerne mitmachen will.“ (Bew-7, 30:16)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 20

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Auswirkungen aus BewohnerInnen-Sicht

Nutzen:

Vertrauensperson „außerhalb des Systems“

Die KlientInnen vertrauen den Case ManagerInnen

Die Case ManagerInnen vertrauen den KlientInnen

„Das Vertrauensverhältnis ist da ein anderes bei [dem Case Manager …], vielleicht, weil [er] eine außenstehende Person ist" (Bew-31, 23:19).

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 21

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Auswirkungen aus BewohnerInnen-Sicht

Nutzen:

Schaffen von Lerngelegenheiten

Selbstbestimmung & selbstbestimmtes Handeln lernen

Einzelne andere Lernaspekte: Offenheit, Befassen mit eigener Biographie,usw.

„Dass ich aufstehe, den Mund aufmache und meine Meinung sagen kann - früher war das nicht der Fall. […] und ich hoffe, dass es weiterhin Case Manager gibt.“ (Bew-4, 37:44)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 22

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Auswirkungen aus aus BewohnerInnen-Sicht

Nutzen:

Kontakt

„Der macht mit mir Spass.“ (Bew-23, 19:01)

Ergebnisse:Störungen der Selbstbestimmung

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 24

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Langwierige Umsetzung

Hauptursache:

Tempo der Umsetzung durch weitere Mitarbeitende

Mangelnde Zuverlässigkeit bei der Umsetzung durch weitere Mitarbeitende

KlientIn zum Problem: „Ich hab‘ das eben gesagt dem Case Manager und beim ersten Teilhabegespräch hat sich noch nix getan, beim zweiten war‘s auch net, […] beim dritten halt, dann hat sich erst was getan.“ (Bew-8, 19:12)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 25

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Unerfüllte Wünsche und der Umgang damit

Umstände:

Ein „Plan B“ fehlt

Das Scheitern wurde nicht verstanden

Das Problem ist gelöst, das Bedürfnis aber nicht gestillt

KlientIn zum Problem: "Das geht mir nicht aus dem Kopf." (Bew-8, 26:53)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 26

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Gesprächsdynamik im Teilhabegespräch

…beim Suchen nach Lösungen

Gründe für die Entfernung vom Wunsch d. KlientInnen:

Lenkbarkeit der KlientInnen

Geschwindigkeit des Gesprächs

KlientInnen wehrlos gegenüber Argumentation der Fachkräfte

Vertrauen auf selbstbestimmtes und selbständiges Einschreiten der KlientInnen

CM mit Doppelmandat ggüb. vielen Personen mit gegensätzlichen Interessen

Case ManagerIn zum Problem: „Da er sehr lenkbar ist und sehr offen für was Neues, und das manchmal dann eben ein Selbstläufer ist, dass andere meinen, sie wüssten was gut für den anderen ist, dann stimmt er leicht zu." (CM-19, 48:32)

KlientIn zum Problem: „Man muss ja die Fehler mal durchmachen!“ (Bew-20, 22:42)

Erklär-Phase nach jeder Diskussion

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 27

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Gesprächsdynamik im Teilhabegespräch

…beim Entstehen von Themen/Teilhabezielen:

Gründe für den Umgang mit der Gesprächsdynamik:

Sorge um die Kooperationsbereitschaft

CM mit Doppelmandat ggüb. vielen Personen mit gegensätzlichen Interessen

Lebensplanungs-Plakat „Was läuft nicht so gut?“

KlientIn zum Problem: „Jeder will in meine Beziehung reinmischen.“ (Bew-20, 15:50)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 28

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Zuordnung: Case Manager - Klient

1. Zuordnung ohne Wahlmöglichkeit

2. Wechsel der Case ManagerInnen

Probleme:

• Vertrauensaufbau immer wieder neu nötig

• Erste Teilhabegespräche eher oberflächlich

• KlientInnen, die sich nicht mitteilen:

Aus Verhaltensbeobachtung Schlüsse ziehen…

…ist nur möglich bei Vertrautheit mit den KlientInnen

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 29

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Erschwertes Finden von Teilhabewünschen

Case ManagerIn zum Problem: „Je schlechter jemand mitteilen kann, was sein Wunsch ist, desto mehr Zeit braucht

es für den Case Manager, ihn zu begleiten, um aus seinen Reaktionen herauszulesen, was ist sein Wunsch und was nicht.“ (CM-13, 54:36)

Case ManagerIn zum Problem: „Aber es ist dann eben wirklich bei uns oder bei mir oft so, dass man die Klienten in eine Richtung stoßen muss ein bissele oder macht, wo ich mir dann denk‘, eigentlich ist es nicht so das Konzept vom Case Management, weil die Wünsche nicht immer von selber kommen.“ (CM-29, 35:29)

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 30

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Nahezu unmögliche Verständigung

Unterschiedlicher Umgang

Sich abfinden mit Gespräch zwar über den Klienten, aber in seinem Beisein

Kommunikation als Voraussetzung für Teilhabe und daher als Thema für THG

Case Manager zum Problem: „Es wurde dann mehr oder weniger mit ihm über ihn entschieden.“ (CM-16, 20:06).

Case Manager zum Problem: „wenn man erst einmal rausgefunden hat, wie er kommuniziert, auf welchem Weg, dann hilft das dem Mitarbeiter, ihn zu verstehen “ (CM-14, 33:28).

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 31

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Probleme bei Klienten-Einbindung in Umsetzung

Probleme:

Engagement bei Mitarbeitenden: zu hoch

Engagement bei Klienten: zu gering

Anforderung an Klienten: zu hoch

Lösungsvorschläge:

Erinnerungsspalte in Aktionsplan einfügen: „Wer übernimmt das?“

Selbständigkeit möglich? heranführen

Selbständigkeit nicht möglich? teilhaben lassen

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 32

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Klienten mit instabilen Teilhabewünschen

Problem:

Klient ändert häufig und schnell seine Wünsche.

Lösungsvorschläge:

2 Jahres-Struktur schützt

Sammeln von stabilen Teilhabewünschen im Vorfeld

Klienten stark einbinden

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 33

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Eingeschr. Klientenhoheit zu Personen im THG

Klient sollte…

• bestimmen, wer beim THG teilnimmt

• die Möglichkeit haben, selbst zum THG einzuladen

Ursachen:

Routine

Anahme: Klient ist überfordert oder indifferent

Vermeidung, dass der Klient bestimmte wichtige Personen auslädt

Case Manager zum Problem: „Das haben wir im Grund über seinen Kopf hin entschieden“ (CM-16, 45:41).

Weiterentwicklung

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 35

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Konsequenzen aus der Evaluation

Information in der RDB weit gestreut

In einer Arbeitsgruppe „Arbeitspakete“ identifiziert

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 36

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Konsequenzen aus der Befragung

• Überarbeitung der Regelungen zum Teilhabegespräch:• Optimierung der Vorarbeit

• Einsetzen eines weiteren Moderators

• Überarbeitung der Vorgabedokumente

• Einsatz von UK mit Kommunikationspädagogen

Arbeitspaket 1:

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 37

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Konsequenzen aus der Befragung

Einführen der sog. Alltagsplanung

Kontrakt zu:

• Leistungen der Basisversorgung

• andrologische Förderziele

• Fragen des sozialen Miteinanders

• weitere Themen, welche den Gruppenalltag berühren

Arbeitspaket 2:

Evangelische Hochschule Nürnberg

Institut für Praxisforschung und Evaluation www.evhn.de/evaluation 38

Case Management - Ein Instrument zur Förderung von Selbstbestimmung

Konsequenzen aus der Befragung

• Qualifizierung / Reflexion

• Methodische Schulung der CM

• Kollegiale Beratung standardisiert

• Workshops zur Haltung

• grundlegende Informationen zum CM überarbeitet

Arbeitspaket 3: