Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

download Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

of 26

Transcript of Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    1/26

    FREMDSPRACHENHOCHSCHULE - VNU

    SEKTION FR WESTEUROPISCHE SPRACHEN UND KULTUREN

    ABTEILUNG DEUTSCHE SPRACHE

    * * * * * * * * * * * * *

    FORSCHUNGSARBEIT

    KONDITIONALSATZ IM DEUTSCHEN

    GutachterIn: MA. Ta Thi Hong Hanh

    Name: Nguyen Hanh Le

    Jahrgang: QH.2010

    HANOI02.2014

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    2/26

    TRNG I HC NGOI NG- HQG H NI

    KHOA NGN NGV VN HO PHNG TY

    PHN KHOA TING C

    * * * * * * * * * * * * *

    CNG TRNH NGHIN CU KHOA HC SINH VIN

    CU IU KIN TRONG TING C

    Gio vin hng dn: Ths TThHng Hnh

    Hv tn sinh vin: Nguyn Hnh L

    Kho: QH.2010

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    3/26

    H NINM 2014

    1. Einleitung

    1.1. Forschungsgegenstand

    1.2. Zielstellung

    1.3. Forschungsmethode2. Theoretische Grundlage des Konditionalsatzes

    2.1. Zum Begriff

    2.2. Klassifizierung

    2.2.1. Reale Kontionalstze

    2.2.2. Irreale Konditionalstze der Gegenwart

    2.2.3. Irreale Konditionalstze der Vergangenheit

    2.3. Konjunktionen fr eine konditionale Relation

    2.3.1. Konjunktion wenn

    2.3.2. Konjunktionenfalls,sofern,soweit

    2.4. Korrelate fr konditionale Relation

    2.5. Zustzliche Ausdrucksmglichkeiten fr eine konditionale Relation

    2.5.1. Konjunktion auerwenn

    2.5.2. Konjunktionsloser Konditionalsatz mit Erstellung des finiten Verbs

    2.5.3. Konditionalsatz mit anderen Prpositionalphrasen

    2.5.4. Dass- Satz mit Partizip Perfekt

    2.5.5. Satzkonstruktion es sei denn, (dass)

    2.5.6. Satzkonstruktionje..., desto/umso

    2.5.7. Satzkonstruktionje nachdem, ob;jenachdem, w-Frage

    2.5.8. Wortgruppe an Ihrer Stelle; an der Stelle der/des

    2.5.9. Prpositionen ohne, bei, mit

    2.5.10. Satzverbindung und

    2.5.11. Satzverbindung mit Konjunktionaladverb dann

    2.5.12. Konjunktionaladverbsonst

    2.6. Unterschiede zwischen Bedeutung der Konjunktion wenn in einigen anderen

    Satzarten

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    4/26

    2.6.1. Konjunktion wennim Temporalsatz

    2.6.2. Konjunktion wennim Konzessivsatz

    2.6.3. Konjunktion wenn im Modalsatz

    3. Praktische Untersuchung

    4. SchlussfolgerungLiteraturverzeichnis

    Anhang fr Gesamtergebnisse

    Abkrzungsverzeichnis

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    5/26

    1. Einleitung

    1.1. Forschungsgegenstand

    Von bisher spielt die Sprache immer noch eine magebliche Rolle im Menschenleben

    Als Ausdrucksmittel bezeichnet die Sprache. Mit ihr knnen wir uns anderen Menschen

    mitteilen, uns mit ihnen austauschen und zwischenmenschlichen Kontakt aufrecht erhalten.

    Daran knnen wir deutlich erkennen durch die Definition von Edward Sapi (1921)1: Sprache

    ist eine ausschlielich dem Menschen eigene, nicht imInstinkt wurzelnde Methode zur

    bermittlung vonGedanken,Gefhlen und Wnschen mittels einesSystems von fregeschaffenenSymbolen. Gbe es keine Sprache, wre es schwierig fr Menschen, sich

    miteinander zu verstndigen.

    Sprache ist in der Gegenswart sowohl Wrter und deren Bedeutung, sondern dazu gehrt auch

    die Grammatik beispielweise als Lehre vom Satz. Nach inhaltlichen Funktion knnen folgende

    Satzarten verteilt weden wie Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz, Wunschsatz

    Ausrufesatz...2 Auerdem nach der Zahl der prdikativen Einheiten lassen sich Stze in

    einfacher Satz und zusammengesetzter Satz unterscheiden3. Zusammengesetzter Satz besteh

    aus Satzverbindung und Satzgefge. Nach Duden (2009, S.1027) Satzgefge wird aus

    mindestens einemHauptsatz und einem oder mehrerenNebenstzen gebildet. DieNebenstzen

    fhren vielen Aufgaben ie Aufgabe von Satzgliedern aus. Daruter muss man erwhnen sind

    nmlich Adverbialstzen, beispieleweise: Kausalsatz (Begrndungssatz), Temporalsatz

    (Zeitangabe), Konsekutivsatz (Folgesatz), Finalsatz (Absicht, Zweck), Konditionalsatz

    (Bedingungssatz),Konzessivsatz (Einrumungssatz, Gegengrundsatz),Lokalsatz (rtlich). Im

    Rahmen einer Diplomarbeit wird nur Konditionalsatz, fr die wir uns am meisten in der

    Satzadverbialstzen interessieren betroffen. Den latenischen Wort Konditionalversteht man

    1Zitiert nach John Lyons, 4. Auflage. 1992, S. 13.

    2

    3Einfhrung in die Grammatik der deutschen Gegenwartssprache

    http://de.wikipedia.org/wiki/Instinkthttp://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbermittlunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Gedankehttp://de.wikipedia.org/wiki/Emotionhttp://de.wikipedia.org/wiki/Systemhttp://de.wikipedia.org/wiki/Symbolhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz_(Grammatik)http://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Kausalsatz_.28Begr.C3.BCndungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Temporalsatz_.28Zeitangabe.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konsekutivsatz_.28Folgesatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Finalsatz_.28Absicht.2C_Zweck.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konditionalsatz_.28Bedingungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konditionalsatz_.28Bedingungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konzessivsatz_.28Einr.C3.A4umungssatz.2C_Gegengrundsatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Lokalsatz_.28.C3.96rtlich.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Lokalsatz_.28.C3.96rtlich.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konzessivsatz_.28Einr.C3.A4umungssatz.2C_Gegengrundsatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konditionalsatz_.28Bedingungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konditionalsatz_.28Bedingungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Finalsatz_.28Absicht.2C_Zweck.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Konsekutivsatz_.28Folgesatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Temporalsatz_.28Zeitangabe.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Kausalsatz_.28Begr.C3.BCndungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbialsatz#Kausalsatz_.28Begr.C3.BCndungssatz.29http://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Nebensatzhttp://de.wikipedia.org/wiki/Hauptsatz_(Grammatik)http://de.wikipedia.org/wiki/Symbolhttp://de.wikipedia.org/wiki/Systemhttp://de.wikipedia.org/wiki/Emotionhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gedankehttp://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbermittlunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Instinkt
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    6/26

    unter Bedingung, die in der Umgangssprache eine Voraussetzung fr etwas bezeichnet

    Konditionalsatz beschreiben Bedingung an Vordersatz, deren Erfllung Voraussetzung fr

    die Verwirklichung des Hauptsatzgeschehens (Folgerungssatz) darstellt. z.B.:

    WennTobias noch ein Jahr zur Realschule geht, bekommt er den realschulabschluss

    (Reale Konditionalstze)

    Regelmig wird Konditionalsatz mit wenn gebildet4. Trotzdem Konditionalsatz im

    Deustschen auf viele Weise sprachlich verwirklicht werden kann z.B: falls

    sofern/vorausgesetzt, da/ es sei denn, da/je.....,desto(um so) / immer.......je/jenachdemob

    / je nachdem + Fragewort, unter der Bedingung, da . Aus diesem Grund braucht man die

    grammatische Kenntnisse, um die Ausdrckweisen des Konditionalsatzes zur Verfgung zu

    stehen. Daneben stot man auf Schwierigkeit bei der Verwendung des Konditionalsatzes z.BUnter Welche Bedinungen benutzt man wenn,fallsodersofern? Wie kann man die Bedeutung

    von wenn-Stze unterscheiden ? Was ist die Verwendung der vielfltige Satzverbindungen und

    Konjuntionen von Konditionalsatz ?. Aus diesen oben betroffenen Grnden haben wir dieses

    Thema fr unsere Diplomararbeit ausgewhlt.

    1.2. Zielstellung

    Fr vietnamesiche Lernende die deutsche Sprache fremd. Besonders komplizierte

    Satzgefge als Konditionalstze, die selten in Vietnamesisch verwendet wird bereitet den

    vietnamesischen Deutschlernenden erhebliche genannten Schwierigkeit (Vgl. 1.1)

    Infolgedessen mchten wir Deutschlernenden sowie vietnamesischer Deutschlernenden helfen

    grndliche Kenntnisse des Konditionalsatzes zu erfassen und auffrischen. Durch unserer

    Diplomarbeit werden die folgende Ziele verwirklicht:

    den Lernenden Basiswissen ber Konditionalsatz: Definition, Merkmale, Satzarten

    geben.

    die Besonderheiten sowie den Gebrauch des Konditionalsatzes verdeutlichen

    die Fehler im Lernprozess von auslndlichen Deutschlernenden zeigen. Dadurch knnen

    sie die Verwendungweise diese Stze erfassen, dann richtig benutzen.

    Verbesserung und Erweiterung der Kenntnisse von Konditionalstzen erzielen.

    4Vgl. Zielinski, 1995, S.75

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    7/26

    1.3. Forschungsmethode

    Um das gestellte Ziel zu verwirklichen, haben wir sowohl viele Fachbcher auf

    Deutsch als auch auf Vietnamesisch im Zusammenhang mit dem Konditionalsatz gesammelt

    Es besteht aus die Fachbcher:

    Deutsche Gramatik, U. Engel, Julius Groos Verlag Heidelberg, 1988

    ABC der deutschen Nebenstze, W. - D. Zielinske, Max Hueber, Verlag, 1995

    Die Grammatik, Duden 4, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/ rich, 1988

    Im Bezug auf die theoretische Grundlagen benutzen wir die Methode wie Interpetation

    Vergleich und Verallgemeinerung zur Erfllung unserer Arbeit. Sie gliedert sich in 4 Teile:

    Kapitel 1: Einteilung befasst sich den Forschungsgegenstand, die Zielstellung um zuletztForschungmethode.

    Kapitel 2: Hier behandelt es sich um theoretische Grundlage wie Definition, Stellung des

    Konditionalsatzes, Stellung des finites Verbs im Konditionalsatz, die Klassifizierung und

    Ausdrucksmglichkeiten der Konditonalstze.

    Kapitel 3: In der Praktische Untersuchung bingen wir die Verwendungsweise der

    Konditionalstze vor. Hier stellen wir die Fragenbgen ber den Konditionalsatz bei etwa 70Deutschlernenden. Durch diese Untersuchung knnen wir die Fehler der Deutschstudierenden

    ausbessern.

    Kapitel 4: Hier wird noch einmal Hauptinhalt zusammengefasst.

    2. Theoretische Grundlage des Konditionalsatzes

    2.1. Zum Begriff

    Es gibt eine Erklrung zum Begriff des Konditionalsatzes von H.Bumann: Semantisch

    spezifizierter Nebensatz in der syntaktischen Funktion eines adverbialen Konditionalsatzes

    erluterm die Bedingung, unter der der im Haupsatz bezeichnete Sachverhalt zutrifft, sie

    werden durch Konjunktion (wenn, fall, insofern) eingeleitet (Lexikon der Sprachwissenschaft

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    8/26

    von Hadumod Bumann, die 2. Auflage, Adfred Krner Verlag Stuttgart, 1990, S.403). Es gibt

    im Deutschen noch auch Bedingungsstze, die andere Name von Konditionalsatz.

    z.B:

    Die Alte hatte sich nur freundlich angestellt, sie war aber eine bse Hexe, die den

    Kindern auflauerte, und hatte das Brothuslein bloss gebaut, um sie herbeizulocken. Wenneinsin ihre Gewalt kam, so machte sie es tot, kochte es und ass es, und das war ihr ein Festtag.

    (Hnsel und Gretel)

    Als wennich sie zum ersten mal betrte,

    Und esgewhnt sich nicht mein Geist hierher.

    (Joann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris)

    Die obergenannten Definition und aus Duden

    (1995, S.771) haben Gemeinsamenkeiten. In beiden Defintionen werden Konditionalstze als

    Nebenstze, die eine Bedingung fr Genannten im Hauptsatz einfhrt, beschriebt. Auerdem

    hat Duden noch konditionales Verhltnis erwhnt: Bezogen auf das konditonale Verhltnis

    kann man von einem Verhltnis des mglichen Grundes sprechen (im Gegensatz zum

    wirklichen Grund, der in kausalen Satzgefgen vorliegt) z.B.:

    Wenn ich die Zeit zurckstellen knnte, wrdeich mein Studium nicht abbrechen.

    Andererseits fgt Duden hinzu: Konditionales Verhltnis im Stzgefge kann auf

    unterschiedliche Art angezeigt werden. Duden hat deutlich gezeigt, dass die Bedingungstze

    nicht nur durch Konjunktion (wenn, fall, insofern) wie Bumann eingeleitet sondern auch

    durch komplexere Fgungen wie im Fall, da; unter der Voraussetzung, da unter der

    Bedingung, da; voraussgesetzt, da; gesetzt den Fall, da eingeleitet werden, als Nebensatz

    einen uneingeleiteten mit Finitum in Spitzenstellung erscheinen knnen und auf anderen Weise

    sprachlich realisiert werden.

    Nach Ansicht von Zielinski (1981, S.75): Der konditionale Nebensatz nennBedingung, die fr die Verwirklung das Sachverhalts im Trgersatz erfllt werden muss. Der

    Inhalt davon passt zu zweit erwhnten Begriffen. Er hat nur die wichtigsten Konjunktionen

    gezeigt wie wenn/ falls/ sofern/ vorausgesetzt, da/ es sei denn, da/ je.....,desto(um so)

    immer.......je/jenachdemob/je nachdem+ Fragewort, unter der Bedingung, da/ unter der

    Voraussetzung, da/fr den Fall, da/ im Falle, da / nehmen wir an, dau.a.

    http://germanstories.vcu.edu/grimm/haensel_dict.htmlhttp://germanstories.vcu.edu/grimm/haensel_dict.html
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    9/26

    Beim Konditionalsatz teilt Deyer und Schmidt (2009, S.176) in zweit Gruppe

    Konditionale Satzgefge mit wenn oder falls und Differenzierte Bedingungstze, die mit dass

    Satz verbunden sind wie z.B: Angenommen, (dass); vorausgesetzt, (dass); Unter der

    Bedingung, (dass); im Fall, (dass)

    Angenommen dassalles gut geht, wird es 2 Studen dauernInzwischen konzentrieren Gtze und Hess-Lttich (1992, S.342) sich nur auf die Form

    von Konditionalsatz:Mit einem Konditionalsatz wird behauptet, dass ein bestimmer

    Sachverhalt unter der Bedingung eintritt, dass ein bestimmer anderer Sachverhalt besteht oder

    eintritt. Der Ausdruck, der den bedingenden Sachverhalt bezeichnet wird das Antezedensdes

    Konditionalsatzes genannt, der andere wird die Konsequenz oder das Konsequens

    Stegmller) oder das Sudzedens genannt. Dann geben Sie ein Beispiel dazu: Wenn Karl

    kommt, gehe ich. In diesem Satz nennt man Wenn Karl kommtdas Antezendens und geheichdie Konsequenz nennen.

    Nach Untersuchung der unterschiedlichen Definitionen komme ich dabei zu dem

    Schluss: Der Inhalt von allen vorgebrachten Definitionen sind im Grunde gleich. Die

    Unterschieden dazwischen liegen in der vielfltigen Satzgefgen von Bedingungenstze, die

    kompliziert sind, um kurz zu darlegen.Infolgedessen bin ichgleicher Meinung von Zielinski

    Das bedeutet, soll man nur eine grundstzliche Markierung dieser Satzart und ihre wichtigste

    Satzgefge geben. Jetzt kann ich daraus eine Definition selbst ziehen: Konditionalsatz ist

    Nebensatz, die durch Bedingung beschriebt werden. Unter dieser Bedingung, der Sachverhal

    im Hauptsatz eintritt. Die wichtigste Arten sind Satzgefge mit wenn, falls, sofern. Daneben

    kann das konditionale Verhltnis auf andere vielerlei Weise z.B: vorausgesetzt, da / es se

    denn, da/je.....,desto(um so) u.a.

    2.2. Klassifizierung

    Die Klassifizierung der Konditionalsatz von Autoren sind nicht einheitlich.

    Nach Duden (1995, S.771) kann man unter Beachtung der Modus in den Verbformen

    konditionaler Satzgefge: Reale Bedingungsstze (Realis), die Konditionalstze knnen mit

    Indikativ in beiden Teilstzen gebildet werde, Irreale Bedingungsstzeder Gegenwart(Irrealis

    der der Gegenwart) steht Konjunktiv II darin, Irreale Bedingungsstze der Vegangenhei

    https://www.duden.de/rechtschreibung/vielerleihttps://www.duden.de/rechtschreibung/vielerlei
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    10/26

    erhalten die umschreibe Form des Konjunktiv II. Im Gegensatz dazu teilen J.Buscha u.a ( 1998

    S.79f ) Konditionalstze laut Inhalt in drei Teilfeldern: potentielle Bedingung, als die alle

    mglichen Voraussetzungen fr Regeln des menschlichen Lebens wie Spiel- oder Eheregeln

    und fr Abmachungen im allen Bereichen wie Wirschaft, Politikfomuliert werden

    hypothetische Bedingung, die wir unsere Gedanken zu verwirklichen brauchen; nicht mehrrealisierte Bedingung, die zu Vergangenheit gehrt und jetzt nicht egal ist. Daneben

    unterscheidet Zielinski (1995, S.76) Konditionalsatz in hnlichen Hinsicht wie Duden, nach der

    Gebrauch der Modus. Aber nach er ist es nur 2 Gruppe: realen Konditionalgefge und

    irrealen Konditionakgefge. Wir bernehmen die. Die sprachliche Verwendung der

    Klassifizierung von Duden ist nach unserer Meinung deutlicher zur Erfassung als die

    Klassifizierung von anderen.

    2.2.1. Reale Konditionalstze

    Die reale Bedingungsstze drckt eine Bedingung oder Voraussetzung aus, der en

    Erfllung frwirklich mglich gehalten werden (1) od. die bereits verwirklicht wird (2) (Vgl

    Zielinski, 1995, S.76). In zweiten Teilstzen seht Indikativ (Prsens)

    (1) Wenn er die Aufnahmeprfung besteht, bekommter Geschenk von seiner

    Eltern

    (2) Die Leistungen des Sportlers verbesserten sich dann, wenn er hrter

    trainierte.

    2.2.2. Irreale Konditionalstze

    Im irrealen Konditionalsatz der Gegenwart stehen Hauptsatz und Nebensatz im

    Konjunktiv II. In Bezug auf Verbformen Auch werden hypothetische Bedingungsstze oder

    irreale Konditionalstze der Gegenwart genannt5. Hypothetisch versteht man einfach unter

    nur angenommen(Vgl.Zielinski 1995, S.76). D.h. Ein hypothetischer Bedingungssatz gib

    eine Bedingung an, die nur in der Vorstellung des Sprechers erfllbar ist. Im Gegensatz zu

    5Vgl. Balcik u.a ( 2009, S.502)

    http://synonyme.woxikon.de/synonyme/wirklich.phphttp://synonyme.woxikon.de/synonyme/wirklich.php
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    11/26

    realen Konditionalstzen, derer Bedingung erfllbar ist, hngt irreale Bedingungsstze mit

    mgliche Annahmen6:

    In Praxis: Sie ist krank. Sie kann nicht arbeiten.

    In der Vorstellung:Aber wenn sie gesund wre, knntesie arbeiten.

    (J.Buscha u.a, Grammatik in Feldern, 1998, S.99)Auch als nicht realisierbare Vorstellung:

    Wenn ich er wre, wrdeich das anders machen.

    (Vgl.J.Buscha u.a, Grammatik in Feldern, 1998, S.99)

    Bemerkenwert wird der hythepotische Konditionalsatz mit der Konjunktion wenn

    eingeleitet. Die beiden Konjunktionen falls und sofern sind in dieser Situation

    unbrauchbar.7

    2.2.3.Irreale Konditionalstze der Vergangenheit

    Der denselbe Satz beschreibt die Irrealitt in der Vergangenheit, der aber durch eine

    irreale Voraussetzung unerfllbar war. Irreale Konditionalstze der Vergangenheit wird

    Konjunktiv IIPlusquamperfekt gebildet:

    Wenn das Wetter gut gewesen wre, httenwir einen Spaziergang gemacht.

    (http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn

    falls-sofern-bei Zugriff am 22/02/2014)

    Es ist hier bemerkenswerte Argumente, dass Die Bedingungsstze in der Vergangenheit

    sind nur irreal mglich.

    .Jedoch liegen gegebene Satzgefge hart an der Korrektheit. Das hngt viel von den

    konkrekten Situation sowie den Sprecher ab8. Ich nenne hier ein Beispiel dafr:

    Wennwir es wieder tun mten, dann werden wir es allein tun

    (Duden, 1995, S.772)

    In diesem oben genannten Beispiel sehen wir sie Modusmischung, die nach Meinung der

    Duden (1995. S.772) nicht einfach als falsch beurteilen und der Sprecher /Schreiber kann

    natrlich der Bedingung und Folge einen unterschiedlichen Wahrscheinlichkeitsgrad zuweisen.

    6Vgl. J.Buscha u.a (1998, S.99)

    7Vgl. Wolf-Dietrich Zielinski (1995, S.77)

    8Vgl. Duden (1995, S. 772)

    http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014http://www.deutschegrammatik20.de/komplexer-satz/satzverbindungkonditional-wenn-falls-sofern-bei%20Zugriff%20am%2022/02/2014
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    12/26

    2.3. Konjunktionen fr eine konditionale Relation

    2.3.1. Konjunktion wenn

    NachEngel, U. (1981, S.270)undZielinski (1995, S.75) wenn ist der gebruchlichste

    konditionale Subjunktor. In Bedingungsstzen jeder Art ist er verwendbar. Der Nebensatz, dermit wenneingeletet formuliert die Bedingung, die verwicklicht sein muss, damit die Folge, die

    im Hauptsatz angegeben wird, realisiert werden kann. Der Verb im wenn-Stze steht immer am

    Ende.

    ..Wenner ihm auch noch so auffordernd jeden Abend ein leeres Pergament auf den Tisch

    legte, er, Fenoglio, hatte fr alle Zeiten den Wrtern abgeschworen.

    .Manchmal, wenn Orpheus sie beide nicht brauchte, weil er sich mit einer der

    Mgde verngte oder sich von seinem Schneider wieder einmal studenlang neue Kleideranpassen lie, nahm Farid Jaspis mit in die Gasse der Nherinnen, wo die Glasfrauen den

    Menschenfrauen dabei halfen , Fden in spitze Nadeln zu ziehen, Sume mit ihren winzigen

    Fen glatt zu treten und Spitze auf kostbare Seide zu heften

    (Tintentod von Cornelia Funke,)

    Eine Gefge mit wenn-Satz hat nicht nur konditionale Bedeutung sorndern auch andere

    Bedeutung. Teilen Dreyer, H.- Schmittt, R. (1991, ) und J.Buscha u.a (1998, S. 83) ihre

    Auffassung: Im Deutschen ist es regelmig schwer um temporale (1) oder (2) konditionale

    Gefge zu unterscheiden.

    Wenndas Haus fertig ist, knnen wir einziehen.

    (1) Unter der Bedingung, dass das Haus fertig ist, knnen wir einziehen.

    (2)An dem Tag, an dem das Haus fertig ist,knnen wir einziehen.

    (J.Buscha u.a, Grammatik in Feldern, 1998, S.83)

    In nicht seltenen Fllen erscheint wennaber auch in den anderen Satzarten. Das wird im

    anderen Teil betrifft.

    2.3.2. Konjunktionen falls, sofern/soweit

    Im Gegensatz zu wenn hat falls immer nur konditionale Bedeutung. Die Autoren wie

    Zielinski (1995, S.78), Schulz u. Griesbach (1960, S.317), Engel (1988, S.270) sind der

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    13/26

    Meinung, dazu zustimmen. Es kann daher auch zur Vereindeutigung von wenn eingesetz

    werden: wenn hat, wo es durch falls ersetzbar ist, immer konditionale Bedeutung.9

    Wenner nach Berlin kommt, will er sein Oma besuchen.(konditional/ temporal)

    Fallser nach Berlin kommt, will er sein Oma besuchen.(rein konditional)

    hnlich wie wenn/ fallswirdsofern, um die Voraussetzung zu bezeichnen verwendet.Soferndas Wetter noch gut ist, machen wir einen Spaziergang.

    Anderseits hat Zielinski (1995, S.78) geschriebt dass, sofern/soweit nur konditionale

    Bedeutung drckt. Durch einen folgenden Vergleich kann man die Verwendungweise beider

    Konjunktionen falls/ sofernerkennen. Der Unterschied zwischensofernundfallsbesteht darin

    dass Nebensatz mitsofernausreichende Voraussetzung als Bedingung zum Ausdruck gebracht

    wird10. D.h die Bedingung wird unsicher verwirklicht. Man muss sich mehr Mhe geben, sie zu

    erfllen (3). Whrend man durchfallsbetont, dass es sich um eine Bedingung als Zufall gehtDeshalb wird die Erfllung der Bedingung ( damit die Realiesierung der Folge) im Hauptsatz

    ausdrcklich offengelassen (4).11

    (3)Im Sommer mache ich eine Amerikareise, sofern ich noch genug Geld habe.

    (J.Buscha u.a, Grammatik in Feldern, 1998, S.99)

    (4)Falls er den Frheren Zug genommen hat, mu er bald hier sein.

    (Zielinski, ABC der deutschen Nebenstze, 1995, S.79)

    Zu beachten ist, in folgenden Situation ist wennaber nicht durchfalls od.sofern ersetzbar12:

    1) Die Bedingung ist bereits erfllt:

    Er konnte sehr liebenswrdig sein, wenner es wollte.

    2) Der wenn -Satz hat auch temporale Bedeutung:

    Wenner heimkommst, mache ich alle Lichter an.

    3) Der Sachverhalt im Konditionalsatz hat allgemeingltigen Charakter:

    Wennman keine Ahnung hat, halte einfach mal Fresse.

    2.4. Korrelate fr konditionale Relation

    9Vgl.Ulrich Engel, 1988, S.270

    10Vgl.J. Buscha u.a., 1998, S.85

    11Vgl.Ulrich Engel, 1988, S.270

    12Vgl.Wolf-Dietrich Zielinski, 1995, S.81

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    14/26

    Der Hauptsatz steht oft als Nachsatz. In diesem Fall kann der Hauptsatz mit Korrelate

    dann oder (besonders in der Wissenschaftssprache)13 mit so, der in Vorderstellung steht

    eingeleitet werden. Der Grund nach Heibig, G und Buscha, J (1981, S.270) dafr liegt darin

    dass, es nicht fr eigenes Satzglied rechnet, sondern nur den Inhalt des vorangestellten

    Nebensatzes zusammenfat.Wennsie sich Mhe gibt, (dann) kann sie ausgezeichnet arbeiten.

    Wenn man Salzsure mit Natronlauge mischt, (dann/ so) entstehen Kochsalz und

    Wasser.

    Nicht nur beim konditionalen sondern auch beim temporalen wenn-Nebensatz

    kann das Korrelat dann in den ersten platz im Hauptsatz stehen ( Vgl. J.Buscha u.a., 1998

    S.83). Nach Zielinski (1995, S.76) kann Konjuntionfallsin solcher Situation ersetzt werden:

    Wenndie Wolken am Himmel stehen, dann gibt es gleich Regen.Im Gegensatz dazu tritt das Korrelatso nur im konditionalen Satzgefge blich auf.

    Wenn Sie die Reise nicht antreten knnen, somssen Sie 80 Prozent der Fahrt- und

    Hotelkosten bezahlen.

    (Deyer, H. - Schmitt, R., Lehr- und bungsbuch der deutschen Grammatik, 1991, S. )

    Beim Nicht- Eingeleitete Konditionalstze erscheint Korrelatsoblich14:

    Kann er seine Ansprche schriftlich belegen, (so) soll er sie geltend machen.

    2.5. Zustzliche Ausdrucksmglichkeiten fr eine konditionale Relation

    2.5.1. Ausserwenn- Satz

    Ausserwenn- Satz ist nmlich eine Variante von wenn- Satz. Einen wenn-Satz kann man

    durch einen Nebensatz mit auerwennersetzen, der die Negation des wenn-Satzes bezeichnet

    D.h auerwennist gleichbedeutend mit wenn.....nicht15:

    Ich habe immerHunger, auerwennich am Essen bin.

    Ich habe immer Hunger, wennich nichtam Essen bin.

    Peter hat seine Fe eigentlich immer unter der Decke, auer wennihm sehr, sehr

    warm ist (was recht selten vorkommt).

    13Vgl. J. Buscha u.a., 1998, S.81

    14Vgl. Ulrich engel, 1988, S.273

    15Vgl. Schulz u. Griesbach, 1960, S.319

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    15/26

    "Es ist ja nicht gengend, dass wir von Gott geliebt werden, auer wenndie

    Erfahrung dieser Liebeauch zu uns durchdringt."

    (Glauben und Denken von Andrea Knig, S.345 )

    2.5.2. Konjunktionsloser Konditionalsatz mit Erstellung des finite VerbsDie Bedingungsstze knnen entweder als Konjunktionalstze auftreten oder

    konjunktionlos sein. In den konjunktionslosen Bedingungsstzen steht das finite Verb an erster

    Stelle. Mit solchen nicht-eingeleiteten Bedingungsstzen kann man mehr vielfltigen

    Ausdrucksweise auswhlen, damit man die Anhufung von wenn-Nebenstzen vermeiden

    kann16.

    Wennes das Wetter erlaubt, mache ich lange Strandspaziergnge mit meiner Freundin.

    Erlaubt es das Wetter, mache ich lange Strandspaziergnge mit meiner Freundin..Fr J. Buscha (1998, S.87) wird in solchen Situationen so in der Hauptsatz hufig

    vorangestellt:

    Htteich heute Zeit, (so)wrde ich ins Kino gehen.

    Auf die folgenden Anmerkungen muss man beachten. In manchen Fllen ist es

    unmglich, einen Konditionalsatz ohne Konjunktion zu bilden17:

    a) Im vorangestellen Hauptsatz steht ein Korrelat , z.B. dann, nur, nur dann:

    Du kannst nurjemanden lieben, wenndu dich selber liebst.

    b) Der wenn- Satz hat auch eine beschrnkte Bedeutung:

    Wennich mich nicht irre, ist heuteder23.Mai.

    c) Der wenn-Satz folgt auf eine Frage oder einen Imperativ:

    Was wrde ich tun, wennich Lotto- millionr wre?

    RufenSie uns an, wenn Sie weitere Informationen bentigen !

    2.5.3. Konditionalsatz mit anderen Prpositionalphrasen

    Neben Subjunktoren ist die Verwendung der Prpositionalphrasen, die aus Konjunktion

    falls (im Falle/Fall, dass....fr den Fall, dass...) od. Substantiven Bedingung (Unter der

    16Vgl. J. Buscha u.a., 1998, S.87

    17Vgl. Wolf-Dietrich Zielinski, 1995, S.79

    http://www.duden.de/rechtschreibung/Anhaeufunghttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/wenn+sie+weitere+informationen+ben%F6tigen+rufen+sie+uns+an..htmlhttp://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/wenn+sie+weitere+informationen+ben%F6tigen+rufen+sie+uns+an..htmlhttp://www.stern.de/noch-fragen/du-kannst-nur-jemanden-lieben-wenn-du-dich-selber-liebst-was-soll-das-denn-bedeuten-1000214461.htmlhttp://www.duden.de/rechtschreibung/Anhaeufung
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    16/26

    Bedingung, dass ....) und Voraussetzung (Unter Voraussetzung, dass....) entstammen, das

    anderen sprachliche Mittel zum Ausdruck. Die Prpositionalphrasen stehen mit dass-Satz

    Anstelle eines dass-Satz kann auch im Hauptsatz stehen. Nach Schulz und Griesbach (1996

    S.317) braucht man auch Prpositionalphrasen ohne dasswie angenommen,gesetz den Fallin

    gleichen Bedeutung. In solchen Situation steht Prpositionalphrase im Mittel und danach derHauptsatz.

    Im Fall(e), dass ich eingeladen werde, komme ich zur Mllers Party.

    Ich komme zur Mllers Party, im Fall(e), dass ich eingeladen werde.

    Ich komme zur Mllers Party,

    Wennich eigeladen werde, komme ich zur Mllers Party.

    Unter der Bedingung, dassdu deine Hausaufgaben machst, darfst du heute insSchwimmbad.

    Du darfst heute ins Schwimmbad, unter der Bedingung, dassdu deine

    Hausaufgaben machst.

    John fhrt nchste Woche nach Frankreich, unter der Voraussetzung, dasser Urlaub

    bekommt.

    Unter der Voraussetzung, dassJohn Urlaub bekommt, fhrt er nchste Woche nach

    Frankreich.

    WennJohn Urlaub bekommt, fhrt er nchste Woche nach Frankreich.

    2.5.4. Dass- Satz mit Partizip Perfekt

    Im weiteren Typ von Konditionalsatz wird das Antezedens als Partizipialgruppe

    verwirklicht. Auch mit dass- Stze haben Partizipialgruppen mit unterschiedlichster Art

    vorausgesetzt, (dass); angenommen, (dass);gesetzt, (dass);gesetzt den Fall, (dass).

    Vorausgesetzt, dassdas Flugzeug pnktlich landet, komme ich um 9 Uhr in Hanoi an

    Ich komme um 9 Uhr in Hanoi an, vorausgesetzt, dass das Flugzeug pnktlich

    landet.

    Wenndas Flugzeug pnktlich landet, komme ich um 9 Uhr in Hanoi an.

    "Alles ist mglich, vorausgesetzt, daes gengend unvernnftig ist."

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    17/26

    (Niels Bohr)

    Laut Schulz und Griesbach (1996, S.317) braucht man auch Prpositionalphrasen ohne

    dass wie angenommen, gesetz den Fall in gleichen Bedeutung. In solchen Situation nach

    Prpositionalphrase steht Nebensatz als die Form eines Mitteilungssatzes und danach der

    Hauptsatz.Angenommen, der Angeklagte sagtdie Wahrheit, so mu er freigesprochen werden

    (Deyer, H- Schmitt, R.Lehr und bungsbuch der deutschen Grammatik, 2009, S.177)

    Zumeist steht der durch eine Partizipialgruppe eingeleiteten Nebensatz als Vordersatz

    mit obligatorischem Korrelat dannbzw.so18:

    Gesetzt den Fall , dass sie die Reise unternimmt, so/dann wird sie im Juli nicht in

    Dresden.

    Angenommen, dasser mich vorher anrufst, so/dann ich kann ihn abholen.

    2.5.5. Satzkonstruktion es sei denn, (dass)

    Satzkonstruktion es sei denn, (dass) gilt als eine Variante von wenn. Einen wenn- Satz

    kann durch einen Nebensatz es sei denn,dassersetzt werden, der die Verneigung des wenn-

    Satzes so wie auerwennSatz ausdrckt:

    Ich gehe nicht zu ihm, es sei denn, dasser mich um Entschuldigung bittet.

    Ich gehe nicht zu ihm, wenner mich nicht um Entschuldigung bittet.

    Ich gehe nicht zu ihm, auerwenner mich um Entschuldigung bittet.

    Statt des Indikativs kann man im Satz mit es sei denn, dass wie eine anderen Art des

    irrealen Konditionalsatzes verwenden.

    Morgen machen wir einen Ausflug, es sei denn, dasses regnen wrde.

    Anstatt der Satzkonstruktion es sei denn, dass kann man auch Satzkonstruktion es sei denn

    benutzen.

    Leo kommt um 6 Uhr an, es sei denn, der Zug hat Versptung

    (Zielinski, ABC der deutschen Nebenstze, 1995, S.79)

    2.5.6. Satzkonstruktionje..., desto/umso

    18Vgl. Deyer, H. Schmitt, R., 1991, S.177

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    18/26

    Duden (1995, S.773) teilen ihre Auffassung: proportionales Verhltnis kann ber das

    konditionale Verhltnis hinaus berschrieben werden. Zielinski (1995, S.86) hinweist uns auch

    darauf: Zwischen dem Nebensatz mit je und dem Trgersatz mit um so/ desto besteht eine

    konditionale Beziehung . Der Nebensatz wird mit je immer vor dem Hauptsatz mit desto

    eingeleitet. Im Nebensatz mitje steht das Verb am Ende. Am anfang von Hauptsatz stehtdesto unmittelbar mit einem Adjektiv /Adverb in der Komparativform zusammen. Danach

    folgt das Verb in zweiter Stelle. Diese Satzkonstruktion verbindet zwei verndernde

    Sachverhalte in ein Abhngigkeit- und Gleichheitsverhltnis Beziehung19:

    Jefrher die lteren in Renten gehen, destogrer sind die Lasten fr die Jngeren.

    (http://www.zenit.org/de/articles/kann-vorgezogene-rente-die-jugendarbeitslosigkeit-

    bekampfen. Stand 03.03.2014)

    Wenn die die lteren frher in Renten gehen, sind die Lasten grer fr dieJngeren.

    Jeniedriger der Bildungsstand ist, destofrher heiraten Frauen.

    (Vgl.http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Presse/pressemitteilungen,did=163640.html. Stand

    03.03.2014)

    Wennder Bildungsstand ist niedriger, heiraten Frauen frher.

    Der Substantiv nach dem Komparativ als Attribut steht im Haupsatz meist im Plural

    oder ist ein nicht zhlbares Nomen. Ein zhlbares Substantiv im Singular braucht den

    unbestimmten Artikel. Der unbestimmte Artikel muss vorjebzw. destostehen:

    EineJebesserere Ernhrung man, eine destohhereLebenserwartung besitzt man

    "Wenn der bergeordnete Satz mit immer + Komparativ beginnt und der Nebenstze

    hinten mit der Konjunktion je eingeleitet wird, drckt man damit die stetige Verstrkung oder

    Abschwchung aus"20:

    Latenz wird immerhher,jelnger ich eingelogt bin.

    WennLatenz hher wird, bin ich lnger eingelogt.

    Nach Zielinski (1995, S.88) die Konjunktion je...je gilt als veraltet und tritt in Sprichtwrter

    auf:

    19Vgl. J. Buscha u.a., 1998, S.216

    20Vgl. Schulz u. Griesbach, 1960, S.299

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    19/26

    Jemehr Gesetz,jeweniger Recht.

    2.5.7. Satzkonstruktionje nachdem, ob;je nachdem, w-Frage

    Diese Gefge bezieht sich auf Alternative Bedingungen. Im Nebensatz mit je

    nachdem wird eine zweite (verwirklicht wird oder nicht)21

    Sachvelhalte in Form einerAlternativfrage (Nebensatz mit ob) (5) oder mit einer Ergnzungsfrage (Nebensatz mit w-Wort)

    (6) genannt, im Hauptsatz die passendene Konsequenz (Vgl mit J. Buscha u.a 1998, S. 216)

    (5) Je nachdem, ob das Wetter gut oder schlecht ist, machen wir Fahrradtour oder

    bleiben zu Hause.

    Wenndas Wetter gut ist, machen wir Fahrradtour und wenndas Wetter schlecht ist

    bleiben wir zu Hause.

    (6) Je nachdem, wiealt sie sind und in welchem Land sie leben, in der Stadt oder aufdem Land, das bestimmt die Art ihrer Projekte.

    (http://pl.bab.la/slownik/niemiecki-polski/je-nachdem-wie.Stand 03.03.2014)

    2.5.8. Wortgruppe an I hrer Stelle; an der Stelle der/des

    Die Wortgruppe an Ihrer Stelle; an der Stelle der/des wird als auch

    Verwendungsmglichkeiten fr konditionale Relation gebraucht. Whrend der Indikativ einen

    Sachverhalt als wirklich darstellt, bezeichnet die Bedingung in dieser Situation Nicht-

    Wirkliches, Hypothetisches. Demzufolge benutzt man diese Gefge immer in irrealen

    Bedingungsstzen

    An seiner Stel lehtte ich vor der Fahrt kein Alkohol getrunken.

    Wennich er wre, htte ich vor der Fahrt kein Alkohol getrunken.

    An der Stel le der Schuleleiterin wrde sich hier einiges ndern, wie z.B. wrden die

    Klassenrume grer sein und wrde es mehr Sport fr die Kinder In meiner Schule geben.

    Wennich Schuleleiterin wre, dann wrde sich hier einiges ndern, wie z.B. wrden

    die Klassenrume grer sein und wrde es mehr Sport fr die Kinder In meiner Schule geben.

    2.5.9. Prpositionen ohne, bei, mit

    21Vgl. Schulz u. Griesbach, 1960, S.299

    http://pl.bab.la/slownik/niemiecki-polski/je-nachdem-wiehttp://pl.bab.la/slownik/niemiecki-polski/je-nachdem-wie
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    20/26

    Mit Prpositionen bei, mit und ohne kann neben anderen Beziehungen das

    konditionale Verhltnis im Deutschen realisiert werden. Heibig, G./ Buscha, J. (2001, S.609)

    erwhnt nur kurz dass, eine Bedingung kann mit Prpositionen bei, mitund ohneausgedrck

    werden. Inszwischen hat Buscha, J. u.a (1998, S.94) Prpositionen dazu unteraufgezhlt. Diese

    Prpositionen wird vor Substantiven zugeordnet, mit denen in der Regel ein bestimmterSachverhalt unter Bedingung eintritt und die zumeist ohne Artikel gebraucht werden. Die

    prpositionalen Ausdrcke mit bei, ohne mit steht in ersten Position oder im Satz. Die

    Satzordnung richtet sich nach den allgemeinen Regeln fr die Wortstellung22.

    Lat man beidieser Klte ber Nacht die Bahnhfe offen.

    Wennes kalt wird, lat man die Bahnhfe offen.

    MitErlaubnis meiner Eltern, kann ich mir mein erstes tattoo stechen lassen.

    Wennmeine Eltern erlaubt, kann ich mir mein erstes tattoo stechen lassen.OhneMtter, knnte er das alles gar nicht schaffen.

    Wenner keine Mtter htte, knnte er das alles gar nicht schaffen

    Nicht in jeden Fall ist das dem Verb entsprechende Substantiv so einfach herauszu

    finden:

    Wennman isst = bei Essen

    Aber: Wennwir das Spiel verlieren = beieiner Niederlage

    Inzwischen gibt es im Deutschen Prpositionen mit gleicher Funktion in und unter

    knnen konditionale wenn-Nebenstze ersetzen:

    I n euren Alten wrde ich mehr auf Gesundheit beachten.

    Wennich so alt wre wie ihr, wrde mehr auf Gesundheit beachten.

    Unterstarker Hitzeeinwirkung verformt sich das Metall.

    Wennstarke Hitze auf das Metall einwirkt, verformt es sich.

    (Vgl. J. Buscha u.a., Grammatik in Feldern, 1998 S.94)

    2.5.10. Satzverbindung und

    Nach Engel, U. (1988, S.275) beinhaltet die Stze mit und trotz des Imperativs keine

    Aufforderung, sondern eine Mitteilung:

    22Vgl. J. Buscha u.a., 1998, S.92ff

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    21/26

    Mach nur so weiter, unddu wirst sehen, was passiert.

    Wenndu nur so weiter machst, wirst du sehen, was passiert.

    Hinaus steht der mit und abgeschlossenen Hauptsatz bezogener imperativischen

    Bedingungssatz gewhnlich im Futur:

    Liest du mal dieses Buch, undwirst du notwendige Information darber herausfinden. Wenndu mal dieses Buch, wirst du notwendige Information darber herausfinden.

    2.5.11. Satzverbindung mit Konjunktionaladverb dann

    Laut Buscha, J. (1998, S.91) bezieht Konjunktionaladverb dann sich auch auf konditionale

    Bedeutung. Vor allem im Gesprch kann bei zwei aufeinander folgenden Sprecheraussagen.

    Der erste Satz kennzeicht Bedingung und der mit dann eingeleitete zweite Satz die Folge

    davon. syntaktisch verhalten sie sich alsAdverbien.D.h folgt ein fintes Verb danach:

    A: Sussane, ich glaube, Es ist kein Bier mehr im Khlschrank

    B: Dann(da) musst Duim Supermarkt einkaufen gehen.

    (Wenn es kein Bier mehr im Khlschrank, dann musst duim Supermarkt einkaufen

    gehen. )

    Sind auch am Anfang Satz mit dann (umgangssprachlich mit da) als Antwort auf

    Ausdrcken des Gesprchspartners, die eine Voraussetzung darstellen23:

    A:Frau Meier, ich mchte den Chef sprechen.

    B: Sie wollen den Chef persnlich sprechen?Dannmssen Sie in

    einer Stunde noch einmal anrufen.

    (=Wenn Sie den Chef persnlich sprechen wollen, (dann) mssen Sie in einer Stunde

    noch einmal anrufen)

    2.5.12. Konjunktionaladverb sonst

    Eine weitere Gruppe von Wrtern, die ebenfalls die Verbindung zweier Teilstze in

    konditionaler Relation bernehmen knnen, sind die sogenannten Konjunktionaladverbien

    sonst. Bei diesen Konjunktionaladverbien besetzt das Adverb allein dasVorfeld und danach

    23Vgl.Buscha. J, 1998, S.91

    http://de.wikipedia.org/wiki/Adverbhttp://de.wikipedia.org/wiki/Adverb
  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    22/26

    folgt direkt das finite Verb. Das Adverb sonst kann auerwenn ersetzen, der

    die Negation des wenn-Satzes ausdrckt:

    Jemand sollte mir helfen, sonstschaffe ich es nicht.

    Wenn niemandmir hilft, schaffe ich es nicht.

    Auer Sonst kann man die anderen Konjunktionaladverb wie ansonsten oder

    andernfalls.

    Geben sie mir den Schlssel, ansonstenkann ich nicht nach Hause kommen.

    Wennsie mir keinen Schlssel, kann ich nicht nach Hause kommen.

    Ich hoffe, du hast schon das Gas abgedreht, andernfalls wre das eine Katastrophe.

    Wenndu nicht das Gas abgedreht, wre das eine Katastrophe.

    2.6. Unterschiede zwischen Bedeutung der Konjunktion wenn in einigen anderen

    Satzarten

    2.6.1. Konjunktion wennim Temporalsatz

    Die Temporalstze mit "wenn" drckt eine Gleichzeitigkeit zweier Handlungen zu

    einem Zeitpunkt aus.

    Wennmein Vater seine kleine Nichte sah, freute er sich.Die Konjunktion wenn wird in der Gegenwart und in der Zukunft bei einmaligen

    Handlungen sowie bei wiederholten Geschehen mit temporaler Aussage in der Vergangenhei

    gebraucht .

    Wir werden euch besuchen, wenndie Ferienbeendet.

    Wenn-Stze knnen oft schwer interpretiert werden, temporal oder konditional

    Eindeutig temporal zu unterscheiden kann man Korrelate wie jedes Mal oder immer

    hinzufgen.Wennich meine Oma besuchte, erzhlte sie mir immerGeschichten aus ihrer Jugend.

    Jedes mal wennmein Nachbar kein Geld hatte, ist er zu mir gekommen

    Andererseits handelt es deutlich um einen Konditionalsatz bei "wenn + Konjunktiv"

    oder bei Erscheinung Korrelatsso.

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    23/26

    Wennich Geld gehabt htte,(so) htte ich ein Auto gekauft.

    Jedoch kann wenn-Stze stellen nicht selten sowohl temporale als auch einen konditionale

    Voraussetzung zur Verfgung

    Wenndu alle Hausaufgaben fertig machen, (dann) knnen du rausgehen.

    2.6.2. Konjunktion wennim Konzessivsatz

    Das Unterschied zwischen Konzessivsatz und Konditionalsatz ist eine Folge von

    Haupsatz. Im Gegensatz zu Konditionalssatz tritt die Folge des Konzessives aber nicht oder

    anders als erwartet ein. Inzwischen formuliert der Nebensatz von Konzessivsatz

    eine Bedingung wie von Konditionalsatz. Deswegen hngt Verbindung von wenn mit einem

    konzesssiven Verhlnis zusammen. In Konzessivsatz wird Konjunktion wennmit Prowrtern

    wie auch,selbst,sogar.Auch wennich dir die Wahrheit erzhlt htte, wrdest du mir nicht glauben.

    Obwohlich dir die Wahrheit erzhlt htte, wrdest du mir nicht glauben.

    Selbst wennwir wollten, drfen wir Kraftwerke nicht abschalten.

    Obwohlwir wollten, drfen wir Kraftwerke nicht abschalten.

    Sogar wennich gut drauf bin, schreibe ich gerne traurige Liede.

    Obwohlich gut drauf bin, schreibe ich gerne traurige Liede.

    2.6.3. Konjunktion wenn im Vergleichssatz

    Konjunktion wenn folgt unmittelbar nach als oder wie im Vergleichssatz. Im

    Widerspruch zu wie werden diese Kombinationen mit wenn ein Verhltnis der Ungleichheit

    angegeben. Mit den Konjunktionen als wenn, wie wenn wird der Sachverhalt im Hauptsatz

    nicht mit realen, sondern einer irrealen Situation verglichen. Diese Nebenstze werden deshalb

    irreale Vergleichsstze genannt und immer nachgestellt.

    Meine Chefin schimpft auf mich, wie wennder Fehler meine Schuld wre.

    Susanne sieht (so) aus, als wennsie die ganze Nacht nicht geschlafen htte.

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    24/26

    Literaturverzeichnis

    1. Buscha, J. Grammatik in Feldern, ein Lehr- und bungbuch fr Fortgeschrittene, Verlag fr

    Deutsch, Ismaning, 1998

    2. Deyer, H. / Schmidt, R. Lehr- und bungsbuch der deutschen Grammatik, Verlag FrDeutsch, 1991

    3. Deyer, H. / Schmidt, R. Lehr- und bungsbuch der deutschen Grammatik, Verlag Fr

    Deutsch, 2009

    4. Eisenberg, P. und Autorenkollektiv Duden 4, die Grammatik, Dudenverlag, 1995

    5. Engel, U. Deutsche Gramatik, Julius Groos Verlag Heidelberg, 1988

    6. Balcik.I und Autorenkollektiv, Die groe Grammatik Deutsch, PONS Gmbh verlag, 2009

    7. Schulz, D./Griesbach, H. Grammatik der deutschen Sprache, Max Hueber Verlag, 19708. Zielinski, W.-D. ABC der deutschen Nebenstze, Max Hueber Verlag, 1995

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    25/26

  • 5/26/2018 Konditionalsaetze Im Deutschen (1)

    26/26