Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos...

12
Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und Literatur Amphitheater der Zentralbibliothek

Transcript of Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos...

Page 1: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Konferenz

Deutsch-griechische Begegnungen

in Industrie und Literatur

Amphitheater der Zentralbibliothek

Page 2: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Donnerstag, 25.06.2015

9:00 – 9:30 Grußworte

9:30 – 10:30 Katerina Zachu Präsentation Aristoteles Universität

Thessaloniki und Abteilung für Deutsche Sprache und

Philologie

Gabriela Vojvoda Präsentation Universität des

Saarlandes und Gastprofessur

UdS-Studierende Präsentation des Saarlandes

10:30 – 11:00 Kaffeepause

11:00 – 12:30 Andrea Wurm Kohle-Kultur-Kontakt – Wie ein Rohstoff

das Saarland formte

Georgia Zacharopoulou Methodological approach to

the research and conservation of the industrial

heritage based on the principles of integrated

conservation

Olga Traganou-Deligianni Τhe industrial heritage of

Thessaloniki – examples documenting the Hellenic-

German relations

Bistra Andreeva Die Industrialisierung des Balkans

Diskussion

12:30 – 13:00 Kaffeepause

13:00 – 15:00 AUTh-und UdS-Studierende Fallbeispiele aus der

deutschen und griechischen Industrie

Diskussion

Page 3: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Freitag, 26.06.2015

9:00 – 10:30 AUTh- und UdS-Studierende Fallbeispiele aus der

deutschen Literatur über Griechenland

Konstantinos Papanikolaou „Hic sunt dracones“: Karl

May‘s Macedonia

Spiros Moskovou Das Krisen-Griechenland als

literarischer Topos in Deutschland

10:30 – 11:00 Kaffeepause

11:00 – 12:30 AUTh- und UdS-Studierende Fallbeispiele aus der

griechischen Literatur in deutscher Übersetzung

Michaela Prinzinger Literaturübersetzung Griechisch-

Deutsch 3.0

Diskussion

12:30 – 13:00 Kaffeepause

13:00 – 14:30 Migration

Christina Giannoulis Definitionen und Wahrnehmungen

von Migration: Problem oder Ressource?

AUTh- und UdS-Studierende Biografien und

Mikrogeschichten von Migranten und Migrantinnen

Diskussion

14:30 – 15:00 Abschluss der Konferenz

Page 4: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

ReferentInnen und Abstracts

Andrea Wurm Kohle-Kultur-Kontakt – Wie ein Rohstoff das Saarland formte Der Abbau von Steinkohle hat die Region an der Saar verändert, in vielerlei Hinsicht. Alltags- und Arbeitskultur breiter Schichten wurden vom Bergbau und der Eisen- und Stahlindustrie stark beeinflusst und es entstand eine Klasse von Fabrikbesitzern, die als Patriarchen wirkten – ihr Wort galt, ihre Regeln bestimmten den Alltag ihrer Arbeiter. Die Steinkohlefelder und die Eisenwerke wurden Gegenstand von territorialen Auseinandersetzungen und die staatliche Zugehörigkeit wechselte häufig. Als eigenständiges Bundesland existiert das Saarland nur aufgrund seiner Lage „auf der Kohle“ und deren Bedeutung noch nach dem Zweiten Weltkrieg, als Frankreich sich die Verfügung über diese Kohle sicherte. Doch auch unterhalb der nationalen Ebene kamen Kulturkontakte zwischen dem Saarbergbau, der Saarindustrie und benachbarten Regionen wie Lothringen (Frankreich), Luxemburg und Wallonien (Belgien) zustande. Kapital floss in Firmenbeteiligungen, Zweigwerke wurden in anderen Regionen betrieben, Arbeiter brachten Wissen oder einfach ihre Arbeitskraft mit. In meinem Beitrag möchte ich diese verschiedenen Formen des Kulturkontakts durch Kohle aufzeigen, sie ansatzweise analysieren und kategorisieren. Damit soll die kulturelle Dimension von Kontakten in der Industriegeschichte sichtbar gemacht werden, ob sie nun in benachbarten oder in weiter voneinander entfernten Regionen stattfinden. Andrea Wurm absolvierte nach dem Abschluss als Diplom-Übersetzerin (FR, ES, EN, 1999) eine Promotion zur Wirkung von Übersetzungen in der Kulturgeschichte, die 2007 abgeschlossen wurde. Seit 2001 bin ich Lehrkraft am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes und gebe vor allem Übersetzungsübungen aus dem Französischen ins Deutsche. Ich beschäftige mich aber auch intensiv mit Textlinguistik, Textrezeption

Page 5: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

und Textproduktion. Nach einer kultur- und übersetzungsgeschichtlichen Dissertation liegen meine Forschungsschwerpunkte im Moment beim Erwerb von Translationskompetenz (Übersetzerlernerkorpus KOPTE) und bei Kulturkontakten in der Großregion SaarLorLux, die im Wesentlichen durch ihre industrielle Vergangenheit als Einheit angesehen werden kann.

Georgia Zacharopoulou Methodological approach to the research and the conservation of the industrial heritage based on the principles of integrated conservation FROM YOU TO THE WORLD: Each community, each region, province, country or the whole world possess a common natural, built, human

and non physical heritage which collectively in each scale- is considered as common heritage that should be recognized, appreciated, preserved and shared. FROM THE NATURAL TO THE SPIRITUAL: Natural or built heritage, living persons, traditions, songs, narratives, ways of life, etc. can also be considered as heritage though they are non-tangible. FROM OUR VALUES TO OTHER PEOPLES VALUES: Everything is not heritage for anyone, but if a person, a province, a country or the whole world cares enough about something to pass it on to the next generations, it is that level's responsibility to identify and care for its heritage and that it should not expect or rely on other levels to do its job. In this context, a methodological study of our common industrial heritage based on the principles of integrated conservation should embrace the following steps: A) Industrial heritage’s study (building/s, production process/es and product/s), B) Ecology of the production process/es and the product/s, C) Economy of the production process/es and the product/s and finally D) Searching for combined conservation strategies. In addition, the research methodology of every step must comprise the following sub-steps a) the state of the art in international experience, b) the state of the art in local experience, followed by c) their comparative assessment and finally d) conclusions & proposals.

Page 6: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Georgia Zacharopoulou studied Civil and Structural Engineering at the Aristotle University of Thessaloniki (BA, PhD) and Conservation Studies at the University of York, IoAAS, UK (MA). She has been working for the Greek Ministry of Culture for the last twenty years, developing particular interest in the conservation of modern monuments including industrial heritage. She also participates in the organization and implementation of educational activities relating to the preservation and protection of cultural heritage, focusing on the industrial heritage and on the history, science and technology of building materials and construction

Olga Traganou-Deligianni Τhe industrial heritage of Thessaloniki – examples documenting the Hellenic-German relations The political and military penetration of Germany in South East Europe and the Middle East in the second half of the 19th century was accompanied by an export of technical knowledge and technology. This is documented by:

Military forts constructed under the supervision of German consultants and equipped with German weapons.

The construction of the railway network of Oriental Railways

The equipment of the first industrial buildings and urban infrastructure facilities.

During the interwar years the presence of German technology and expertise in Thessaloniki continued. Food factories, textile mills, tanneries, infrastructure networks factories were equipped with German machinery. Industrial engineers completed their studies at German universities. German engineers were the designers of infrastructure networks buildings.

Page 7: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Olga Traganou-Deligianni was born in Thessaloniki (1950). She studied Architecture in the Polytechnic School of the Aristotle University of Thessaloniki (1975). She attended post-graduate studies in the field of urban planning in the Technical University of Hannover (1976), where she worked as researcher of the Institute of Art and Architectural History. Architect of the Ministry of Culture in Thessaloniki. Member of research campaigns and invited lecturer at different Universities. She has retired since March 2010 and became architect emeritus of the Ministry of Culture. She is active as scientific responsible on matters concerning cultural heritage networks and projects concerning the awareness and mobilization of volunteers on the protection, conservation and valorisation of cultural resources. She is Member of The International Committee for the Conservation of Industrial Heritage – TICCIH (member of the Board of Trustees 2000-2009) and the Hellenic Society for the Environment and Culture (member of the Board of Trustees and President of the Thessaloniki Branch since April 2015).

Bistra Andreeva

Die Industrialisierung des Balkans Der Vortrag befasst sich mit der Industrialisierung des Balkans in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg. Der Inhalt richtet sich an folgender Frage aus: Warum konnten die Balkanländer den in Mittel- und Westeuropa so erfolgreich durchgeführten Industrialisierungsprozess nicht rascher nachvollziehen? Bistra Andreeva (Dr.) ist akademische Rätin am Fachbereich 4.7 Phonetik und Computerlinguistik und am Fachbereich 4.4 Slawistik. Ihr Hauptgebiet ist Phonetik und Phonologie der Produktion und Rezeption von Prominenz in unterschiedlichen Sprachen.

Page 8: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Spiros Moskovou

Das Krisen-Griechenland als literarischer Topos in Deutschland Seit dem Anfang der Krise erscheinen immer mehr Bücher über Griechenland, darunter Romane, literarische Reportagen, sogar Gedichte. Dabei wäre es interessant herauszufinden, welches Bild Griechenlands in dieser Literatur vermittelt wird. Spiros Moskovou ist 1960 in Athen geboren. Er studierte Klassische Philologie, Byzantinistik und Sprachwissenschaft in Athen und Köln. Seit 1983 lebt er in Köln. Seit 1989 ist er Mitarbeiter der griechischen Sendung der Deutschen Welle und seit 2000 deren Leiter. Er ist Mitarbeiter der Zeitung Vima für die Beilage Bücher. Er hat deutsche Lyrik und Prosa übersetzt (P. Handke, H. M. Enzensberger, Th. Bernhard, J. Sartorius, H. Arp, H. C. Artmann).

Konstantinos Papanikolaou „Hicsuntdracones“: Karl May‘s Macedonia Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Bild von Mazedonien in der „Balkan-Trilogie“ (In den Schluchten des Balkan, Durch das Land der Skipetaren, Der Schut) von Karl May, die den 2. Teil seines „Orientzyklus“ darstellt. Klischees über die Sitten und Bräuche der Bewohner, typische Charakteristika der verschiedenen Nationalitäten der Region sowie die indirekte Kommentierung der politischen Situation in Mazedonien in den 1880er Jahren werden im breiteren Rahmen des Wiederaufflammens der „Orientalischen Frage“ nach dem Russisch-Türkischen Krieg von 1877/78 erklärt und gedeutet, aber auch im Zusammenhang mit den neuen politischen Doktrinen der deutschen kaiserlichen Politik in Südosteuropa. Konstantinos Papanikolaou (Ph.D.) wurde 1983 in Athen geboren. Er promovierte an der Fakultät für Geschichte und Archäologie der Aristoteles Universität Thessaloniki. Seine Dissertation hat den Titel Mazedonien und der deutschsprachige Raum. Er war als Forscher bei

Page 9: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

der Gesellschaft für Mazedonische Studien tätig und hat die AUTh im europäischen Historikernetzwerk CLIOHRES/NET in der Arbeitsgruppe „Frontiers and Identities“ vertreten. Wissenschaftlich beschäftigt er sich mit Ideengeschichte, der Geschichte von Zentral- und Südosteuropa sowie mit der Geschichte der Diplomatie im 19. Jahrhundert. Er ist Mitglied der Griechischen Historischen Gesellschaft.

Michaela Prinzinger Literaturübersetzung Griechisch-Deutsch 3.0 Übersetzungen aus der griechischen Literatur ins Deutsche haben es schwer, auf dem klassischen Weg in die Buchhandlungen und in Literatur- und Kulturzeitschriften zu gelangen. In dem Beitrag geht es um das Denkmodell, über subversives Promoting von übersetzter Literatur Aufmerksamkeit und Interesse zu erzeugen. Da es sich als schwierig gestaltet, über die üblichen Mainstream-Kanäle wie Buchverlage und Printmedien an die Leserinnen und Leser im deutschsprachigen Raum zu kommen, sollte man über alternative, digitale Wege der Literaturdistribution nachdenken. Michaela Prinzinger, geb. in Wien und wohnhaft in Berlin, ist seit 15 Jahren als Literaturübersetzerin aus der griechischen Sprache tätig. Zu den von ihr übertragenen Autoren gehören Petros Markaris, Rhea Galanaki und Ioanna Karystiani. Seit August 2014 betreibt sie das zweisprachige deutsch-griechische Kulturportal www.diablog.eu.

Page 10: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Christina Giannoulis Definitionen und Wahrnehmungen von Migration: Problem oder Ressource? Die Grenzerfahrungen der Menschen mit Einwanderung, Auswanderung und Flucht in Deutschland und Griechenland – im Herzen und an den Grenzen Europas – sowie die Fortschritte und Rückschritte in der Umsetzung der europäischen Idee stellen die Glaubwürdigkeit der Menschenrechte auf den Prüfstand. Jenseits von Debatten, ob Migration eher ein Problem oder eher eine Bereicherung darstellt, sollten wir uns – aus ethischer, politischer und juristischer Perspektive - für ein Menschenrecht auf Migration und ein Menschenrecht auf Entwicklung einsetzen. Christina Giannoulis ist Juristin (Universität Athen); Magister Iuris Europaei (Universität des Saarlandes); Lehrbeauftragte der Universität des Saarlandes; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht, Europarecht, Migrationsrecht, Antidiskriminierung, Opferschutz und Empowerment in den Handlungsfeldern Rassismus und Rechtsextremismus.

Page 11: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Studierende

Universität des Saarlandes

Andre Annabell Brehmer Sascha Hary Katharina Heinrich Georg Husar Hannah Kapsali Efsevia Lehnhardt Désirée

Lengyel Julia Papathanasiou Maria Quaring Manuel Redemann Lukas Schneider Bettina Thome Julia

Aristoteles Universität Thessaloniki Anagnostaki Ioulia Araka Evi Aslanidou Eleni Baziani Agathi Beikou Maria Charitidou Vasia Dalda Maria Dermetzi Panagiota Emmanouilidou Vicky Geladari Katerina Goula Chrysanthi Komatis Savvas Koutsogianni Marina Kouzoukaki Anastasia Kyriakidou Stella

Mavridou Dimitra Moisiadou Rafaela Neochoritis Michail Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka Eleni Vassiliadou Ipermachia Vlachu Christina Wetzler Franzeska Zachariadou Stratoula Zourlantoni Irini

Page 12: Konferenz Deutsch-griechische Begegnungen in Industrie und ... · Psifidis Kresse Emilianos Tsapakidou Zoi Tzaferi Chrysoula Tzartza Vasiliki Tzelve Theano Tzikas Ioannis Varzoka

Ein Projekt des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

zwischen der Gastprofessur Europaicum der Universität des

Saarlandes (Projektleiterin Prof. Dr. Anthi Wiedenmayer) und der

Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles

Universität Thessaloniki (Projektpartnerin Prof. Dr. Katerina Zachu).