Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

13
Konstruktionsprinzip Konstruktionsprinzip ien gelingender ien gelingender Professionalität in Professionalität in der Sozialen Arbeit der Sozialen Arbeit

description

Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit. Ausgangsfragestellung. Wie generieren erfolgreiche Sozial-arbeiterInnen, SozialpädagogInnen und DiplompädagogInnen professionelle Identität? Welche Konstruktions- und Konstitutions-prozesse sind dabei hilfreich ?. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Page 1: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Konstruktionsprinzipien Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität gelingender Professionalität

in der Sozialen Arbeitin der Sozialen Arbeit

Page 2: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Ausgangsfragestellung

• Wie generieren erfolgreiche Sozial-arbeiterInnen, SozialpädagogInnen und DiplompädagogInnen professionelle Identität?

• Welche Konstruktions- und Konstitutions-prozesse sind dabei hilfreich ?

Page 3: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Forschungsdesign- und methodik

• Konstruktivistische Theoriebildungen als metatheorethischer Bezugsrahmen

• Forschungsansatz „Grounded Theory“ (Strauss/Corbin)

• Ziel: Entwicklung einer gegenstands-bezogenen Theorie professioneller Identitätskonstruktion

Page 4: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Datenbasis• Problemzentrierte Leitfadeninterviews mit 16

langjährig tätigen Professionellen• Teilnehmende Beobachtungen auf Tagungen,

Konferenzen, Supervisionen und einer QE-Fortbildung

• Fundstellen in Fachzeitschriften und im Internet

• Materialien von Studierenden des Studiengangs „Soziale Arbeit“

• Sekundäranalyse eigenen Datenmaterials

Page 5: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Forschungsergebnisse

• Zentrale Konstruktionsprinzipien:- Subjektivität- Handlungsorientierung- Reflexivität- Flexibilität

Page 6: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Subjektivität

• Subjektiver Zugang (Biografie, Familie, Ehrenamt, Werte)• Berufliche Vorerfahrungen• Fallarbeit und Beziehungsgestaltung • Permanente Nähe-Distanz Reflexion

Page 7: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Handlungsorientierung

• Gelingende Alltagspraxis als Ausgangspunkt• Unscharfer Identitätsbegriff• Aktive Identitätsstrategien- und orte• Studium• Theorieaneignung in der Praxis• Methodenvielfalt• Fallarbeit• Teamarbeit

Page 8: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Reflexivität

• Supervision• Kollegiale Beratung• Qualitätsmanagement

Page 9: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Flexible Professionalität

• Professionelle Identität als Prozess• Flexible Berufsbiographie• Identitätsveränderung durch politische und

gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Page 10: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

„Professionszirkel“

• Strukturierte Arbeitsgruppen, die fall- und organsiationsunabhängig grundlegende professionelle Fragestellungen bearbeiten

• Orte der systematischen Relationierung von Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit

Page 11: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Praxisbeispiele

• Theoretische Bearbeitung der systemischen Ausrichtung einer Jugendhilfeeinrichtung

• Diagnostik und Konstruktivismus• Vorbereitung einer systemischen Konzeption

für die sozialpädagogische Familienhilfe

Page 12: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Strukturelle Bedingungen für Professionszirkel

• Förderung durch die jeweilige Organisation• Freiwillige, gleichberechtigte Mitarbeit• Eigenes Budget, eigene Bibliothek• Moderation und zeitlich-thematische

Begrenzung• Interne und externe Veröffentlichung der

entstandenen Ideen; dialogische Umsetzung innerhalb der Organisation

Page 13: Konstruktionsprinzipien gelingender Professionalität in der Sozialen Arbeit

Professionelle Perspektiven

• Schaffung von neuen professionellen Orten• Reflexion sozialpolitischer Kontexte• Erforschung der eigenen professionellen

Praxis