Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig...

30

Transcript of Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig...

Page 1: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und
Page 2: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

1

Walter Wagner

Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanlagen

Page 3: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

3

Kamprath-Reihe

Dipl.-Ing. Walter Wagner

Kreiselpumpen undKreiselpumpenanlagen

Vogel Buchverlag

3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Page 4: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

4

Weitere Informationen:www.vogel-buchverlag.de

ISBN 978-3-8343-3168-73. Auflage. 2009Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten.Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form(Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder einem anderenVerfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigtoder verbreitet werden. Hiervon sind die in §§ 53, 54 UrhG ausdrücklich genanntenAusnahmefälle nicht berührt.Printed in GermanyCopyright 1994 by Vogel Business MediaGmbH & Co. KG, Würzburg

Dipl.-Ing. WALTER WAGNER

Jahrgang 1941, absolvierte nach einer Lehre alsTechnischer Zeichner ein Maschinenbaustudium undwar 1964 bis 1968 Anlagenplaner im Atom-reaktorbau; nach einer Ausbildung zum Schweiß-Fachingenieur war er ab 1968 Technischer Leiter imApparatebau, Kesselbau und in der Wärmetechnik.1974 bis 1997 bekam Walter Wagner einen Lehrauf-trag an der Fachhochschule Heilbronn, von 1982 bis1984 zusätzlich an der Fachhochschule Mannheimund von 1987 bis 1989 an der BerufsakademieMosbach. Im Zeitraum 1988 bis 1995 war er Geschäftsführerder Hoch-Temperatur-Technik Vertriebsbüro SüdGmbH. Seit 1992 ist er Leiter der Beratung undSeminare für Anlagentechnik: WTS Wagner-Technik-Service. Walter Wagner ist außerdem Obmann ver-schiedener DIN-Normen und öffentlich bestellterund vereidigter Sachverständiger für Wärme-trägertechnik, Thermischer Apparatebau undRohrleitungstechnik.

Dipl.-Ing. WALTER WAGNER ist Autor folgender Vogel Fachbücher der Kamprath-Reihe:

Festigkeitsberechnungen im Apparate- und RohrleitungsbauKreiselpumpen und KreiselpumpenanlagenLufttechnische AnlagenPlanung im AnlagenbauRegel- und SicherheitsarmaturenRohrleitungstechnikStrömung und DruckverlustWärmeaustauscherWärmeträgertechnikWärmeübertragungWasser und Wasserdampf im AnlagenbauDIETZEL/WAGNER: Technische WärmelehreHEMMING/WAGNER: Verfahrenstechnik

Zur Themenreihe gehören ebenfalls aus dem Vogel Buchverlag:

H. J. BULLACK: (CD-ROM)Berechnung von Druckbehälter-BauteilenBerechnung von SicherheitseinrichtungenBerechnung von metallischer Rohrleitungsbauteile 1Berechnung von metallischer Rohrleitungsbauteile 2Pipe elements/Rohrleitungsbauteile

Page 5: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

Vorwort

auch diese Ausführungen Berücksichtigungenfanden.

Insbesondere will ich hier Herrn Prof. W. Bohl(Fachhochschule Heilbronn), Herrn Dr.-Ing. W. Lehmann (Fa. SIHI), Herrn Dipl.-Ing. G. Gut-mann (Fa. Allweiler), Herrn Dipl.-Ing. R. Lan-dowski (Fa. SIHI), Herrn Dipl.-Ing. R. Neu-maier (Fa. Hermetic), Herrn Dipl.-Ing. W. Hana-garth (Fa. KSB), Herrn Dipl.-Ing. S. Werner (Fa.Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und HerrnG. Uhrig (Fa. Allweiler) danken.

Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und Fachhochschulen der Fachrich-tungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Ver-sorgungstechnik, Kraftwerkstechnik, Umwelt-technik und Heizungstechnik. Ebenso wertvollist es für Projektierungs-, Konstruktions- undBetriebsingenieure sowie Techniker, die in ihrerBerufspraxis mit der Auswahl von Pumpen beider Anlagenplanung bzw. Konstruktion undmit der Betreuung von Pumpenanlagen im be-trieblichen Einsatz zu tun haben.

Resonanz aus Leserkreisen ist mir stets will-kommen: E-Mail: [email protected]. DemVogel Buchverlag danke ich für die gewohnthervorragende Zusammenarbeit.

St. Leon-Rot Walter Wagner

Page 6: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

2

Page 7: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2 Aufbau und Wirkungsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.3 Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.4 Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.4.1 Eigenschaften des Fördermediums . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131.4.2 Förderaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141.5 Bildzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

2 Strömungstechnische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.1 Kontinuitätsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.2 Energiegleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.2.1 Kinetische Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152.2.2 Potentielle Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162.2.3 Druckenergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.2.4 Innere Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.2.5 Bernoullische Gleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172.3 Definition von Druck in einer Strömung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.3.1 Gesamtdruck pges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182.3.2 Kinetischer Druck (dynamischer Druck) pdyn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.4 Impulsgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192.4.1 Impulsstrommoment (Drehimpuls) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202.5 Pumpenhauptgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212.6 Drosselkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222.7 Spezifische Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232.7.1 Schnelläufigkeit K . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.8 Festlegung des Laufradaußendurchmessers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252.8.1 Laufradformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.9 Ähnlichkeitsbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.9.1 Förderstrom Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282.9.2 Förderhöhe H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292.9.3 Leistung P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

3 Kenndaten von Kreiselpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.1 Förderstrom Q . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313.2 Förderhöhe H . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.2.1 Festlegung der Förderhöhe durch Pumpendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323.2.2 Festlegung der Förderhöhe durch Anlagendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343.3 Leistung P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.3.1 Förderleistung PQ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.3.2 Leistungsbedarf P . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353.3.3 Ermittlung der Motorleistung PM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363.4 Wirkungsgrad η . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.5 Drehzahl n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373.6 Auswahl der Pumpengröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

4 Kennfelder und Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454.1 Grundkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454.2 Änderung der Drehzahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494.3 Änderung des Laufraddurchmessers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514.4 Zuschärfen der Schaufelenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53

Page 8: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

8

4.5 Vordrallregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 544.6 Laufschaufelverstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554.7 Beeinflussung der Steigung der Kennlinie H(Q) durch den Einbau einer Blendenscheibe

zwischen Druckstutzen und Druckleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554.8 Bypass-Regelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.9 Leistungsvergleich der verschiedenen Regelarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.10 Mindestförderstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594.10.1 Zulässiger Temperaturanstieg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 614.11 Serienschaltung und Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624.11.1 Serienschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 624.11.2 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63

5 Förderung von Flüssigkeiten, deren Eigenschaften von Wasser abweichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655.1 Förderung viskoser Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 655.2 Förderung von Flüssigkeits-Gas-Gemischen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 685.3 Förderung von Stoffsuspensionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 715.4 Förderung von Feststoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72

6 Saugverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 776.2 Haltedruckhöhe (NPSH-Wert) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 786.2.1 NPSH-Wert der Anlage (NPSHA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 786.2.2 NPSH-Wert der Pumpe (NPSHR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 816.2.3 Gebrauchsgleichungen für den NPSH-Wert der Anlage bei kaltem Wasser und horizontal

aufgestellten Normpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 836.2.4 Abschätzen des NPSH-Wertes der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 846.3 Maximal zulässige Aufstellungshöhe Hsgeo/max . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 856.4 Gasausscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866.5 Werkstofffragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866.6 Kavitationsversuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 866.7 Maßnahmen zur Vermeidung von Kavitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 886.8 Anordnung der Saugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 896.9 Gestaltung des Pumpensumpfes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 916.10 Auslegung der Entlüftungspumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

7 Anlagenkennlinie und Betriebspunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 997.2 Bestimmung der Rohrleitungskennlinie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1017.3 Verlusthöhenberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037.3.1 Druckverlust in geraden Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037.3.2 Vereinfachte Druckverlustberechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1037.3.3 Beachtungspunkte zur Druckverlustberechnung in Rohren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1087.3.4 Druckverlust in Rohreinbauelementen (Einzelwiderstände) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1107.4 Parallel- und Hintereinanderschaltung von Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1177.4.1 Parallelschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1177.4.2 Hintereinanderschaltung (Reihenschaltung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1187.5 Betrieb von Kreiselpumpen in verzweigten Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1197.5.1 Verzweigte Druckleitung und eine Kreiselpumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1197.5.2 Parallelbetrieb von Kreiselpumpen mit gemeinsamer Rohrleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1207.5.3 Parallelbetrieb von Kreiselpumpen mit getrennten und gemeinsamen Rohrleitungsabschnitten . . . . . 1217.5.4 Reihenbetrieb von Kreiselpumpen mit gemeinsamer Rohrleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1227.5.5 Reihenbetrieb von Kreiselpumpen mit verzweigter Rohrleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122

8 Antriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298.1 Elektromotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298.1.1 Eigenschaften von verschiedenen Elektromotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298.1.2 3-Phasen-Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1298.1.3 Anlaufkennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1308.1.4 Merkmale, die bei der Wahl von Drehstrommotoren zum Antrieb von Kreiselpumpen zu

beachten sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132

Page 9: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

9

8.1.5 Leistungsaufnahme und Nennstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1358.1.6 Drehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1418.1.7 Anfahrzeit von Kreiselpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1428.1.7.1 Anfahren bei verschiedenen Anlagengegebenheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1438.1.8 Auslaufzeit von Kreiselpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1458.2 Dieselmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

9 Bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1519.1 Wellendichtungen und Lagerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1519.1.1 Wellendurchbiegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1519.1.2 Axialschub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1519.2 Wellenkupplungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155

10 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15910.1 Rohrleitungskräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16010.2 Stutzenbelastung (Kräfte und Momente) nach DIN ISO 5199 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16110.3 Pumpenaufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16410.4 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16810.5 Wartung, vorbeugende Instandhaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16910.6 Betriebspunktermittlung (B) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16910.7 Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170

11 Normpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17511.1 Kreiselpumpen nach EN 733, PN 10/EN 22 858, PN 16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17511.2 Konstruktive Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18111.3 Leistungsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18411.4 Ausführungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186

12 Wellendichtungslose Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18912.1 Spaltrohrmotorpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18912.1.1 Aufbau und Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18912.1.2 Kennlinien und Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19012.1.3 Radiallager und ihre Entlastung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19212.1.4 Der Spaltrohrmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19212.1.5 Spaltrohrmotorpumpen mit fremdgekühlten Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19312.1.6 Spaltrohrmotorpumpen mit eigengekühlten Motoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19612.1.7 Explosionsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19712.1.8 Geräuschemission . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19712.2 Magnetkupplungspumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19712.2.1 Aufbau und Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19712.2.2 Funktion der Magnetkupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19812.2.3 Leistungsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20012.2.4 Temperatureinfluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20212.2.5 Startverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20312.2.6 Werkstoffe und funktionsgerechte Konstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20412.2.7 Magnetkupplungspumpe für hohe Temperaturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20512.2.8 Geräuschemissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20512.3 Betriebssicherheit, Funktionssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20712.4 Einsatzbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207

13 Geräuschemissionen von Kreiselpumpenanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21113.1 Allgemeine Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21113.2 Geräuschquellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21213.2.1 Antriebsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21213.2.2 Pumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21313.3 Schallschutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214

14 Meßgeräte zur Überwachung von Kreiselpumpenanlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21514.1 Druckmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21514.2 Messung des Förderstromes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

Page 10: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

10

14.3 Leistungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21614.4 Drehzahlmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21614.5 Temperaturmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21714.6 Sonstige Meßeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21714.7 Störungsfrüherkennungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

15 Abnahme an Kreiselpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219

16 Vorschriften und Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22516.1 Explosionsschutz-Richtlinie Atex 100a . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

17 Stoffdaten von Flüssigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

18 Kennlinienblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23918.1 Pumpen-Kennlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23918.2 Wirtschaftlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247

Page 11: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

1 Einleitung

Page 12: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

12Bi

ld 1

.2

Meh

rstu

fige

Kre

isel

pum

peH

oriz

onta

le, q

uerg

etei

lte G

liede

rpum

pe. D

asG

ehäu

se is

t unt

erei

nand

er m

it R

undd

icht

ring

enod

er m

etal

lisch

an

den

Stir

nflä

chen

abg

edic

htet

und

wir

d du

rch

Ver

bind

ungs

schr

aube

n ve

rspa

nnt

(Fab

r.: K

SB)

Page 13: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

13

a) 1-stufig b) 2-flutig

Page 14: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

14

kurz aufgeführt, ohne sie im einzelnen zu be-sprechen:

Physikalische Eigenschaften

Chemische Eigenschaften

Page 15: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

2 Strömungstechnische Grundlagen

Page 16: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

16

Page 17: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

17

Page 18: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

18

Page 19: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

19

pdyn =

Page 20: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

20

Page 21: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

21

Page 22: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

22

Page 23: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

23

Mit der mittleren Geschwindigkeit c- = Q/Af

erhält man einen linearen Zusammenhang:

Af = A0. f°/360°

Page 24: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

24

Page 25: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

25

Die Kennzahl K, für die die gleichen Festle-gungen wie für die spezifische Drehzahl gelten,ist definiert durch folgende Gleichung:

Page 26: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

26

Page 27: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

27

Page 28: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

28

Page 29: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

29

Page 30: Kreiselpumpen und Kreiselpumpenanalgen...Allweiler), Herrn P. Biebel (Fa. Speck) und Herrn G. Uhrig (Fa. Allweiler) danken. Das Buch wendet sich an Studenten von Uni-versitäten und

30