Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen...

9
Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl

Transcript of Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen...

Page 1: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web

Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen

Zusammenfassung von Gabriele Hackl

Page 2: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Inhalt• Einführung Group Buying• Forschungsziele• Aktuelle Group Buying Praxis• Modelle der Nachfrageunsicherheit• Preisgestaltung und Produktion:

Zeitpunkt und Kostendegression

Page 3: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Was ist Group Buying?• Verkäufer verpflichtet sich öffentlich zu einem

„Mengenrabattsystem“ und einem bestimmten Endtermin

• Die aktuelle Zahl der Bieter und der unterstellte Preis ist im Web jederzeit ersichtlich

• Die Angebote sind verpflichtend, der aktuelle laufende Preis (bei dem der Käufer einsteígt) agiert als Höchstgrenze für den Bieter

• Alle Kunden erhalten das Produkt zum gleichen Preis

Page 4: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Forschungsziele• Was ist der optimale „Rabattplan“ • Wie schneidet Group Buying im Vergleich zu

einfachen angegebenen Preisen ab?– Welche Marktkonditionen und

Produkteigenschaften rechtfertigen den Einsatz von Group Buying?

Page 5: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Aktuelle Praxis• Verwendung bei Markenartikeln und

Dienstleistungen in B2B und B2C und in privaten und öffentlichen Märkten

• Chennai Online (Indien): Kunde ist erst gebunden wenn der Preis einen bestimmten Wert erreicht

Page 6: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Nachfragemodell 1• Homogene

Nachfragekurven

• Group Buying kann hier nie den Ertrag der einfachen angegebenen Preise übersteigen

• Jede Abweichung (wie Preisdifferenzierung zwischen verschiedenen Kundengruppen) führt zu geringeren Erträgen

Preis

Menge

P1

P2

Q2Q1

Page 7: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Nachfragemodell 2• Heterogene

Nachfragekurven

• Group Buying kann hier den Ertrag der einfachen angegebenen Preise übertreffen

• Der Verkäufer kann (nicht-lineare) Rabattpläne einsetzen, die seinen Ertrag unter verschiedenen Nachfragekurven optimieren

Preis

Menge

P1

Q1

P2

Q2

Page 8: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Produktionszeitpunkt• Produktion vor der (Liefer-)

Verpflichtung– Nahezu unumgänglich bei

langen Produktions / Beschffungszeiten

Gewinne des Lieferanten sind unter Group Buying und einfachen Preisen ident (auch unter Berücksichtig-ung der Kostendegession)

• Produktion nach Bestellung– Lieferant bietet zuerst

Rabattplan an - Nachfrage ist bekannt

Gewinne unter Group Buying können die der einfachen Preise übertreffen. (Kostendegression und Ausnutzen der gewonnenen Informationen notwendig)

Page 9: Krishnan S. Anand, Ravi Aron: Group Buying on the Web Ein Vergleich von Preisbildungs- mechanismen Zusammenfassung von Gabriele Hackl.

Offene Punkte

• Verzögerungen und Ungewissheit bis der endgültige Preis feststeht – Risikoabneigung

• Konkurrenz• Group Buying Mechanismen in Zusammenhang

mit Produktqualität