KvA_FAG_171112-web

56
UNSER HEUTIGER GAST OFFIZIELLES HALLENMAGAZIN 2012/2013 MT MELSUNGEN BUNDESLIGA-HANDBALL FRISCH AUF GÖPPINGEN ES IST ANGERICHTET 14 GELINGT DAS QUADRUPLE? 3 ALL-STAR-WAHL 2012/13 42 AUSGABE 07 • 17.11.2012 mt-melsungen.de PRESENTER In puncto Beliebtheit kann es Maskottchen “Henner” mit jedem der leibhaftigen MT-Cracks auf- nehmen, wie die Schar der Autogrammjäger beweist. In puncto Beliebtheit kann es Maskottchen “Henner” mit jedem der leibhaftigen MT-Cracks auf- nehmen, wie die Schar der Autogrammjäger beweist.

description

http://www.mt-melsungen.de/hallenmagazin/KvA_FAG_171112-web.pdf

Transcript of KvA_FAG_171112-web

UNSER HEUTIGER GAST

OFFIZIELLES HALLENMAGAZIN 2012/2013MT MELSUNGEN BUNDESLIGA-HANDBALL

FRISCH AUFGÖPPINGEN

ES IST ANGERICHTET 14GELINGT DAS QUADRUPLE? 3

ALL-STAR-WAHL 2012/13 42

AUSGABE 07 • 17.11.2012mt-melsungen.de

PRESENTER

In puncto Beliebtheit kann esMaskottchen “Henner” mit jedemder leibhaftigen MT-Cracks auf-nehmen, wie die Schar der Autogrammjäger beweist.

In puncto Beliebtheit kann esMaskottchen “Henner” mit jedemder leibhaftigen MT-Cracks auf-nehmen, wie die Schar der Autogrammjäger beweist.

Willkommen beim MT Bundesliga-Handball 3

GELINGT HEUTE DASQUADRUPLE?Das so genannte “Heimspiel-Triple”ist der MT ja bereits gelungen. Das26:21 zuletzt gegen den starkenAufsteiger Minden war der dritteSieg im dritten Match in Folge voreigenen Fans. Die Steigerung sollheute gegen Göppingen gelingen.Und wie steigert man ein “Triple”?Richtig, mit einem “Quadruple”!

Wenn sich das MT-Team nun mit demungewöhnlichem Begriff schmückenmöchte, müssen also heute gegen denAltmeister zwei weitere Punkte unterDach und Fach gebracht werden. Wierealistisch ist dieses Ziel?

Nicht zu leugnen ist, dass die MT seit einigen Wochen ein Hoch hat. Die dreiSiege in der Liga sowie zwischendurchnoch ein Erfolg im DHB-Pokal sprechenfür die Mannen um Trainer MichaelRoth. Das gilt es heute gegen Göppin-gen, als letztem Gast des Heimspiel-quartetts, zu bestätigen. Doch derMT-Coach hat bereits nach dem “Ar-beitssieg” gegen Minden warnend denZeigefinger gehoben: “Göppingen istnicht Minden oder Neuhausen, Das wirdeine ganze Nummer härter. Wir müssenuns nach der jüngsten Göppinger Heim-niederlage gegen Wetzlar auf einen an-geschlagenen und deshalb nochschwerer zu berechnenden Gegner gefasst machen”.

Zudem ist Michael Roth etwas in Sorgeum seine Leistungsträger. Gerade beiden Nationalspielern, die ja zuletztmehrfach gefordert waren, mache sichjetzt ein Kräfteverschleiß bemerkbar.Unglücklicherweise hat sich Felix Dan-ner unter der Woche im Training eineSchulterprellung zugezogen, die seinMitwirken gefährdet. Gleiches gilt fürChristian Hildebrand, der im Trainingumgeknickt ist. Insofern müssen nunauch Spieler “von der Bank” kommend,ihren Beitrag leisten.

“Da müssen wir jetzt durch”, so Roth.Schließlich haben auch die anderenMannschaften mit ähnlichen Problemenzu kämpfen. So zum Beispiel Göppin-gen, wo man zuletzt den Totalausfallvon Rnic und den Teilausfall von Horakbeklagte. “Dadurch fehlen uns 10-15Tore”, hatte Trainer Petkovic versucht,die Niederlage gegen Wetzlar zumin-dest teilweise zu erklären.

Die Statistik der letzten zehn Vergleichezwischen der MT und Göppingenspricht für Letztgenannten. Nur drei Maldurfte die MT das Feld als Sieger verlas-sen, ansonsten dominierte stets dieTruppe vom Hohenstaufen. Und bei der

Regisseur als TorjägerPatrik Fahlgren wechseltwährend eines Spiels blitz-schnell die Rollen, wird vomPlaymaker zum Shooter undumgekehrt.

Willkommen beim MT Bundesliga-Handball4

Gefoult - Geworfen - GefreutSavas, der Tausendsassa. Der Rechtsaußen ist derzeit inblendender Form, zeigt jede Menge Spielfreude, ist An-treiber und Vollstrecker gleichermaßen. Schön zu sehenwar dies auch im letzten Spiel gegen Minden. Nicht nur,dass er auf seiner Position für jede Menge Gefahr sorgte,auch an der Siebenmeterlinie war er bis auf eine Aus-nahme, als ihm das Spielgerät verrutschte, sechs Mal ab-solut souverän. Sogar dann, wenn er als gerade gefoulterSpieler selber zur Ausführung des zugesprochenen Straf-wurfs antrat. “Ich habe Spaß am Handball und will immergewinnen”, so der Linkshänder. Dass ihm genau das derheutige Gegner verleiden will, ist ihm natürlich klar.“Aber wir werden in das Spiel gegen Göppingen gut vor-bereitet und vor allem sehr motiviert gehen”, verrät er. -In der Hoffnung, dass es auch dann wieder in drei Stepszum Erfolg führt: Gefoult, geworfen und gefreut.

Suche nach dem letzten Erfolgserlebnis aus heimischer Sichtmuss man gar drei Jahre zurückblicken: Den letzten Erfolg ver-buchte die MT beim 28:26 am 25. November 2009. Frischer inErinnerung dürfte den nordhessischen Fans auf jeden Fall nochdie 24:32-Schmach der letzten Saison in eigener Halle sein.

Aktuell scheinen die Vorzeichen vor dem kommenden Aufeinan-dertreffen aber eher für die MT zu sprechen. Mit vier Siegen(einschl. Pokalspiel) und dem Heimvorteil im Rücken, müssen sichdie auf Platz zehn rangierenden Gastgeber diesmal mit der Favo-ritenrolle anfreunden. Göppingen, direkt dahinter postiert, hatzwar ein Spiel mehr absolviert, aber zwei Punkte weniger auf derHabenseite. Der vor Saisonbeginn als aussichtsreicher EHF-Cup-Teilnehmer gehandelte Traditionsclub scheint einfach nicht richtigin Tritt zu kommen. Vor der Niederlage gegen Wetzlar hatte mansogar das Prestige-Duell gegen “Nachbar” Balingen verloren.

Michael Roth, blickt indes zuversichtlich nach vorn. Nicht zuletztweil sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine gewisse Sta-bilität erkennbar ist. Gleichwohl fordert er gegen Göppingeneine nochmalige Steigerung gegenüber dem Minden-Spiel. “Dakommt, egal in welcher Besetzung, eine richtig ausgekochteErstligatruppe auf uns zu. Behaftet mit einer zusätzlichen Unbe-kannten: Angeschossene Löwen sind besonders gefährlich”.

Weil auch die vorliegende Ausgabe unseres Hallenmagazins wie-der viel interessanten Stoff birgt, möchten wir Ihnen mit dreiEmpfehlungen die Orientierung erleichtern: Was machen die MT-Bundesligaprofis, wenn sie nicht gerade trainieren oder ein Spielabsolvieren? Sie widmen sich z.B. dem Speisen. In diesem Fallaber nicht als Esser, sondern - ganz ungewöhnlich - als Service-kräfte in den Betriebsrestaurants von Hauptsponsor B.Braun (S.14). Oder sie stellen sich in den Dienst einer guten Sache undhelfen, Spenden für eine erkrankte Frau zu sammeln (S. 23).Alles zur Wahl des All-Star-Teams steht auf Seite 42.

Viel Spaß beim Lesen - kurz vor Anpfiff ... oder auch später! B.K.

Gefoult

Geworfen

GefreutGefreut

Geworfen

Hajo’s Hot Shots vom letzten Heimspiel6

Kraftprobe! Jonathan Stenbäcken misst sich mit Mindens Oliver Tesch. Kapitän Nenad Vuckovic ist offenbar beeindruckt.

Zerreissprobe! Was für Zugkräfte muss ein Sporttextil eigentlich aushalten können? Dafür gibt’s hierzulande sicher ’ne DIN.

Geduldsprobe 1: Auf der Bank braucht‘s starke Nerve.n Geduldsprobe 2: Marion Viereck sehnt heile Arme herbei.

Momir Rnic, Rückraum Pavel Horak, Rückraum

Unser heutiger Gast8

Noch im Sommer hing der Himmelvoller Trauben. Zwar lag der erreichteachte Platz in der Abschlusstabellezur Saison 2011/12 etwas unter deninsgeheim gehegten Erwartungen.Doch durch den 34:28-Rückspielerfolggegen die französische MannschaftDünkirchen HB gelang die erfolgrei-che Titelverteidigung im EHF-Cup,was gleichzeitig die Teilnahme an derfür diese Saison neu konzipierten"europäischen Zweiten Liga" hinterder Champions-League bedeutete. Doch inzwischen ist aus dem so ambi-tioniert in die Runde gestarteten Eu-ropapokal-Teilnehmer in der DKB-Handball-Bundesliga ein echtes Sor-genkind geworden

Als "amtierender Champion" von derEHF auf Platz eins der Setzliste gepackt,kommt dies einem Freibrief für die erstenbeiden KO-Runden gleich. Ein Erfolg inden unmittelbar bevorstehenden Dritt-runden-Auseinandersetzungen mit Weiß-russlands Brest HC Meschkow, in dieFrisch-Auf! als klarer Favorit geht, wäreschon gleichbedeutend mit der Qualifika-tion für die im Februar und März anste-hende Gruppenphase, die drei weitere in-ternationale Heimspiele garantieren wür-de.

Nachdem der erste Teil der Vorbereitungerfolgreich verlaufen war, beim Turnier inAltensteig unter anderem die MT Melsun-gen im Finale mit 23:22 bezwungen wur-de, und lediglich beim französischen Erst-ligisten Selestat Alsace HB eine knappeNiederlage quittiert werden musste, setz-ten sich Mannschaft, Trainer und offizielleVertreter der Vereinsführung zusammen,um gemeinsam die Ziele für die neue Sai-son festzulegen. Was dabei herauskamwar bemerkenswert: Rang sechs in derLiga wird angepeilt. Vom Selbstverständ-nis her sieht, oder besser gesagt sah sichdie Mannschaft um den neu gewähltenKapitän und Nationalmannschafts-Rück-kehrer Michael Haas in direkter Verfolger-position der "großen fünf" Kiel, Ham-burg, Berlin, Flensburg und Rhein-Neckar.International unterhielt man sich nichtüber die vorgeschaltete kleine KO-Hürde,sondern setzte das Erreichen der Grup-penphase voraus. Über die man sich dannfür das Final-Four, also die Endrunde mitHalbfinale und Finale, qualifizieren will.Was deckungsgleich auch für den DHB-Pokal galt. Auch da war das Mai-Wo-chenende in Hamburg das erklärte Ziel.Wissend, dass "die Erfolgsaussichten indiesem Wettbewerb bekanntermaßenauslosungsabhängiger sind wie in denbeiden erstgenannten Wettbewerben",

Velimir Petkovic, Trainer

FRISCH AUFGOPPINGEN

wie in der entsprechenden Pressemittei-lung bereits vorsichtig formuliert wurde.Zu Recht, wie das Aus schon in Rundedrei in heimischer Halle gegen den SCMagdeburg zeigte. Knapp und unglück-lich zwar in der Verlängerung mit 35:37,doch danach fragt hinterher bekannter-maßen niemand mehr.

Auch der Ligabetrieb begann dann nichtgerade wunschgemäß. Nämlich mit einer25:30-Niederlage gegen die Rhein-Nek-kar Löwen. In heimischer Halle zudem,weil wegen der nicht zur Verfügung ste-henden SAP-Arena in Mannheim dasHeimrecht getauscht worden war. Derfolgte zwar ein 33:28 über den TBV Lem-go. Doch dass dieser Erfolg angesichts derbisherigen Katastrophensaison der eben-falls krisengeschüttelten Ostwestfalenkein Maßstab gewesen ist, weiß man in-

zwischen auch. Die folgenden Niederla-gen in Berlin (26:29) und gegen Gum-mersbach (29:32)machten den Fehlstartmit 2:6 Punkten perfekt. Zumal drei dervier Partien in heimischer Halle ausgetra-gen worden waren.

Was anschließend aussah wie das Fangender Mannschaft und eine Trendwendenach oben, entpuppte sich eher als Indi-kator für anhaltende Probleme, die eige-ne Linie zu finden. Gerade und vor allemmit den selbst gesteckten Zielen im Hin-

terkopf. Denn 5:1 Punkte in direkter Fol-ge gegen die drei Aufsteiger Neuhausen,Minden und Essen, zumal wieder zwei-mal davon daheim, sehen zwar gut aus,sind aber prinzipiell schon wieder einer zuwenig. Auch der Sieg gegen den TuS N-Lübbecke, der nach der erwarteten Nie-derlage in Kiel recht souverän errungenwurde, ist auf dem Weg nach Europanicht mehr als eine unbedingte Pflichter-füllung.

So richtig prekär wurde die Lage derGrün-Weißen nach dem bereits erwähn-ten Aus im DHB-Pokal gegen Magde-burg, die man zumindest in der Liga ja ur-sprünglich auch hinter sich sehen wollte.Denn da gab es zunächst im innerschwä-bischen Prestigeduell beim vermeintlichenAbstiegsaspiranten Balingen-Weilstetteneine empfindliche 25:29-Schlappe. Die al-

lerdings am vergangenen Wochenendemühelos getoppt wurde mit der mittler-weile schon dritten Heimpleite der Saisongegen Wetzlar. Spielerisch wie auchkämpferisch in allen Belangen unterlegenpräsentierte sich die Truppe von VelimirPetkovic. Der am Ende sogar noch dieSchuldigen in Person der Unparteiischengefunden haben wollte, dann aber docheinknickte und das Unvermögen der eige-nen Chancenverwertung bemängelte.Wie man es auch dreht, vom potentiellenEuropa-Kandidaten Frisch-Auf! Göppin-

gen ist momentan nicht viel übrig. Be-trachtet man es nüchtern, dann erkenntman sogar Parallelen zu einer Situation,die die MT Melsungen schon mehrfachdurchlebte: das untere Mittelfeld anfüh-rend, von jedem gutes Spielermaterial be-stätigt bekommend, aber dennoch, vorallem von Außen, durch die fehlende Di-stanz zum Tabellenende in Abstiegsge-fahr gewähnt. Etwas, das vor allem anden Spielern nicht spurlos vorbeigeht undsich als Gefühl schnell verselbständigen,am Ende sogar lähmen kann. Vor allemdann, wenn die nächsten zwei Minus-punkte in vier Tagen gegen Hamburgschon winken, danach die Belastung desunbedingten Gewinnenmüssens im Euro-pacup-Hinspiel kommt, und als quasi krö-nender Abschluss dieser Stresswochendie Fahrten zum selbst akut abstiegsge-fährdeten Altmeister Großwallstadt sowie

zum EHF-Rückspiel ins ferne Weißruss-land auf dem Programm stehen. Für Göp-pigen gilt aus Sicht der MT Melsungendeshalb momentan der geflügelte Sport-lerspruch „angeschlagene Gegner sinddie gefährlichsten“. Weil alles andere alszwei Punkte aus dem Spiel in der Rothen-bach-Halle zu wenig für die Schwaben ist,wenn sie auch nur ansatzweise noch dieeigenen Saisonvorgaben im Blick behal-ten möchten.

M. Koch

Unser heutiger Gast 9

FAG • 2012/2013Hinten, v.l.: Physio ThomasHummel, Pavel Horak, Manuel Späth, Zarko Markovic, Michael Haaß, Co-Trainer Nedeljko Vujinovic.Mitte (v.l.): Physio ChristianMüller, Physio Andrea Vrankovic, Daniel Fontaine,Tim Kneule, Felix Lobedank,Athletiktr. Dr. Dieter Bubeck,Trainer Velimir Petkovic.Vorn (v.l.): Arzt Dr. Andy Bickelhaupt, Maximilian Schubert, Dragos Oprea, Bastian Rutschmann, TomasMrkva, Christian Schöne, Mitar Markez, Betreuer PeterHeinrich. Foto: FA Göppingen

Spiel-Presenter10

Das Projekt “my first ball” blickt zu-rück auf mehr als vier erfolgreicheJahre, in denen vielen Kindern Spaßund Freude an Bewegung vermitteltwerden konnte. „my first ball“ stehtfür den Grundsatz “Bewegte Kind-heit - bewegt durchs Leben!”

Ziele/Leitmotiv Ein wesentliches Ziel von “my first ball“ist es, Kindern im Kindergarten undGrundschulalter umfassende und vielfäl-tige Bewegungserfahrungen zu ermögli-chen. Bewegung soll für Kinder einwichtiger Bestandteil im Leben seinoder werden. Interesse an eigener kör-perlicher Aktivität soll gefördert werden,ebenso die Vielfalt des gemeinsamen Er-lebens von Bewegung und Spiel in undmit einer Gruppe.

Die Bedeutung von Bewegung fürdie Entwicklung von Kindern

In der Fachliteratur wird diezunehmende Bewegungsar-mut unserer Kinder schon seit Längeremdiskutiert. Zuviel Freizeitgestaltung istgeprägt von Fernseh- und Computer-konsum. Bewegung muss aber, um dieGesundheit der Kinder auch zukünftigzu bewahren, in den Alltag integriertwerden.

Das Projekt “my first ball“ bietet Kin-dern die Möglichkeit durch positive Be-wegungserlebnisse in Gruppen dies inden Alltag aufzunehmen und diese Er-fahrungen auf das spätere Bewegungs-verhalten zu übertragen.

Das Projekt“my first ball“ richtet sich an Kindergär-ten und Grundschulen in Kassel Stadtund Land. Ausgebildete Trainerinnenund erfahrene Ballsportlerinnen führenKinder im Alter von 3-10 Jahren an ver-

schiedene (Ball-)Sportarten heran.Einmal in der Woche

finden die Spiel und Bewegungseinhei-ten in den Einrichtungen statt. „my firstball“ stellt eine Grundausstattung Tri-kots und Bälle, sowie die fachliche undpersonelle Kompetenz zur Verfügung.

Das Team und die Ideen für die ZukunftDas Team von “my first ball“ setzt sichaus Trainerinnen und Trainern, Physio-therapeuten und der Projektkoordina-tion zusammen.

Seit einiger Zeit ist MT-NationalspielerFelix Danner Projektpate von “my firstball”

KontaktAndrea [email protected]

BEWEGTE KINDHEITBEWEGT DURCHS LEBEN

Partner des MT Teams12

Global Transport and Logisticswww.dsv.com

13Tabelle / Termine

13. Spieltag

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis / HalleDienstag 20.11.2012 19:00 Uhr SC Magdeburg TSV Hannover-Burgdorf GETEC-Arena MagdeburgDienstag 20.11.2012 19:00 Uhr TSV GWD Minden Rhein-Neckar Löwen Kreissporthalle MindenDienstag 20.11.2012 19:30 Uhr Frisch Auf Göppingen HSV Hamburg EWS Arena GöppingenMittwoch 21.11.2012 19:00 Uhr Füchse Berlin HSG Wetzlar Max-Schmeling-Halle BerlinMittwoch 21.11.2012 20:15 Uhr VfL Gummersbach SG Flensburg-Handewitt Eugen-Haas-Halle GummersbachFreitag 23.11.2012 19:45 Uhr TUSEM Essen MT Melsungen Sportpark “Am Hallo” EssenFreitag 23.11.2012 19:45 Uhr TV 1893 Neuhausen TV Grosswallstadt Paul-Horn-Arena TübingenSamstag 24.11.2012 19:00 Uhr TuS N-Lübbecke HBW Balingen-Weilstetten Kreissporthalle LübbeckeSonntag 25.11.2012 17:30 Uhr THW Kiel TBV Lemgo Sparkassen-Arena Kiel

12. Spieltag

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Ergebnis / HalleDienstag 13.11.2012 20:15 Uhr SG Flensburg-Handewitt SC Magdeburg 30 : 24 17 : 13Mittwoch 14.11.2012 20:15 Uhr TuS N-Lübbecke HSV Hamburg 32 : 33 16 : 19Mittwoch 14.11.2012 20:15 Uhr HBW Balingen-Weilst. THW Kiel 22 : 34 6 : 16Freitag 16.11.2012 19:45 Uhr TV Grosswallstadt TUSEM Essen frankenstolz arena AschaffenburgSamstag 17.11.2012 19:00 Uhr HSG Wetzlar TV 1893 Neuhausen RITTAL-Arena WetzlarSamstag 17.11.2012 19:00 Uhr MT Melsungen Frisch Auf Göppingen Rothenbach-Halle KasselSamstag 17.11.2012 20:15 Uhr Rhein-Neckar Löwen Füchse Berlin SAP ARENA MannheimSonntag 18.11.2012 17:30 Uhr TBV Lemgo TSV GWD Minden Lipperlandhalle LemgoSonntag 18.11.2012 17:30 Uhr TSV Hannover-Burgdorf VfL Gummersbach AWD HALL Hannover

KAMPF UMPLATZE

Tabelle vom 14.11.2012

Pl. Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte1 THW Kiel 12 / 34 11 1 0 409 : 309 100 23 : 1 2 Rhein-Neckar Löwen 11 / 34 11 0 0 324 : 272 52 22 : 0 3 Füchse Berlin 11 / 34 8 2 1 295 : 271 24 18 : 4 4 HSV Hamburg 12 / 34 7 2 3 356 : 333 23 16 : 8 5 HSG Wetzlar 11 / 34 7 1 3 321 : 305 16 15 : 7 6 SG Flensburg-Handewitt 11 / 34 6 2 3 338 : 280 58 14 : 8 7 TSV Hannover-Burgdorf 11 / 34 6 1 4 316 : 323 -7 13 : 9 8 SC Magdeburg 12 / 34 6 0 6 350 : 338 12 12 : 12 9 TuS N-Lübbecke 12 / 34 6 0 6 348 : 339 9 12 : 12

10 MT Melsungen 10 / 34 4 3 3 279 : 265 14 11 : 9 11 Frisch Auf Göppingen 11 / 34 4 1 6 306 : 304 2 9 : 13 12 HBW Balingen-Weilstetten 12 / 34 4 1 7 324 : 354 -30 9 : 15 13 VfL Gummersbach 11 / 34 4 0 7 309 : 337 -28 8 : 14 14 TSV GWD Minden 11 / 34 3 2 6 292 : 331 -39 8 : 14 15 TV 1893 Neuhausen 11 / 34 2 1 8 285 : 340 -55 5 : 17 16 TBV Lemgo 11 / 34 2 0 9 299 : 326 -27 4 : 18 17 TV Grosswallstadt 11 / 34 1 1 9 271 : 306 -35 3 : 19 18 TUSEM Essen 11 / 34 0 0 11 270 : 359 -89 0 : 22

www.facebook.com/mt.melsungen

14 MT-Cracks als Restaurantkräfte

ES IST ANGERICHTETKOCHMÜTZE STATT HANDBALL

Sorgen müssen sich die Handball-Fans keine machen. Über einen Job-wechsel denkt Felix Danner, Natio-nalspieler in Diensten des Bundesli-gisten MT Melsungen nicht nach –auch wenn dem Kreisläufer dieweiße Haube und die Kochkluft gutstehen.

Aber für einen Tag, das gibt er lachendzu, habe ihm der Rollentausch Spaß ge-macht. „Das war sehr unterhaltsam.Aber ich bleibe lieber beim Handballund überlasse das Catering den Profis“,sagt er.

Der Anlass für den Jobwechsel war einungewöhnlicher: Die Bundesliga-Spielerbedanken sich in dieser Woche aufetwas andere Art bei den Mitarbeiternihres Hauptsponsors B.Braun. Den An-fang machten gestern Savas Karipidisund Felix Danner, die ihre Leibspeisen,

griechische Lammkoteletts und schwä-bischen Zwiebelkuchen, in der Betriebs-

kantine im Industriegebiet in den Pfief-fewiesen servierten. Unterstützt wurden

MT-Nationalspieler im Kücheneinsatz: Felix Danner kredenzt im B. BraunBetriebsrestaurant “schwäbischen Zwiebelkuchen”.

sie dabei von Anton Mansson, ChristianZufelde, Daniel Kubes und Phil Räbiger.

„Das war etwas ganz anderes als wirnormalerweise im Sportleralltag erle-ben. Und ich ziehe meinen Hut vor denLeuten, die täglich das Essen für meh-

rere 100 Leute zubereiten“, erzähltDanner, der sein Lieblingsgericht meistnur bei Besuchen der Eltern in der süd-deutschen Heimat isst. Mit dem Servie-ren hatte er keine Probleme – wohl abermit dem Kopf. „Mit der Mütze war ichso groß, dass ich kaum unter die Deckegepasst habe.“

“Es hat hervorragend geschmeckt”,zeigte sich Savas Karipidis (Foto links) -hier mit Thekenchef Lothar Eckhardt -von den Kochkünsten des B. Braun Be-triebsrestaurants zum Thema “Griechi-sche Lammkoteletts”angetan. Der MT-Rechts-außen genoß seinenAusflug in den Catering-bereich so sehr, dass er sich nur unter Protestvon Mannschaftskame-rad Daniel Kubes ablö-sen ließ.

"Diese Aktion hat denRestaurantmitarbeiternwie auch den Sportlern

sichtlich sehr viel Spaß gemacht", so Dr.Bernadette Tillmanns-Estorf. Die Direk-torin der B.Braun-Unternehmenskom-munikation (Foto unten, mit DanielKubes, Phil Räbiger, Anton Mansson,v.l.) ergänzt: "Dies war eine von mehre-ren, im nächsten Jahr noch folgendenAktivitäten, mit denen die Partnerschaftzwischen unserem Unternehmen undder MT Melsungen Bundesliga-Handballmit Leben erfüllt und sichtbar gemachtwird".

HNA, Michaela Streuff u. MT-Pressestelle

MT-Cracks als Restaurantkräfte Fortsetzung16

Mit Power in die neue Saison!Wir sind wieder dabei, die MT mit verstärktemTeam in der neuen Saison zu unterstützen undwünschen Trainer, Mannschaft und Managementvollen Erfolg! Unisex - Zeit zum HandelnAb dem 21.12.2012 müssen per Gesetz Versicherungsverträge (Renten- und Lebens-versicherungen, Berufsunfähigkeits- und Krankenversicherungen) für Männer und Frauengleich kalkuliert werden.Warum sich vor allem für Sie, liebe Männer, IhreEntscheidung noch bis zum Ende der Hinrundeam 19.12. lohnt, sagen wir Ihnen gern. SprechenSie uns an und lassen Sie sich beraten: individuell, kompetent und verbindlich!

Natursteine

individuelleGestaltung

Badmöbel

Reparaturservice

1.200 m2 Ausstellungständig günstige Rest- und Sonderposten

www.fliesen-schmoll.de

gestalten

Mit uns

LebensräumeFliesenverkauf und Fliesenverlegung zu fairen Preisen vom Meisterbetrieb

Körle-Lobenh. Uferstraße 1 Tel. 05661/73040Rotenburg/F. Hinter der Landwehr 2 Tel. 06623/1332

18 Fanstuff

Jetzt macht Computerarbeit nochmehr Spaß: Mit Deinen Lieblingenaus dem MT-Bundesligateam alsHintergrundmotiv oder Bildschirm-schoner.

Auf der MT-Internetseite mt-melsun-gen.de/index.php/fans/downloadsfindest Du sie alle: Jeden einzelnenSpieler - von Appelgren bis Zu-felde - sowie verschiedene Grup-penmotive. Und einer darfnatürlich gar nicht fehlen: MT-Maskottchen “Henner”.So und jetzt ran ans Gerät, derDownloadbereich gehört Dir!

HOL SIE DIR AUF DEINEN MONITOR:DIE NEUEN MT-WALLPAPERS

MT Melsungen20

Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ

1 Mikael Appelgren TW 06.09.89 192 SWE 70 J./3 A

3 Jonathan Stenbäcken RL 07.01.88 196 SWE 32

4 Anton Månsson KM 09.01.89 196 SWE 35 J./2 A

7 Daniel Kubes RL 07.02.78 200 CZE 123

9 Patrik Fahlgren RM 27.06.85 188 SWE 15

10 Malte Schröder RR 16.02.87 198 GER 0

12 Per Sandström TW 11.01.81 191 SWE 55

13 Alexandros Vasilakis RR 08.08.79 197 GRE 141

14 Christian Hildebrand RA 23.12.85 185 GER 0

16 Marc Lauterbach TW 09.12.90 193 GER 0

17 Felix Danner KM 24.07.85 198 GER 6

18 Grigorios Sanikis RL 29.01.80 189 GRE 108

19 Max Pregler RL 11.03.94 195 GER 0

20 Savas Karipidis RA 23.05.79 183 GRE 204

21 Christian Zufelde LA 10.01.88 182 GER 0

22 Michael Allendorf LA 16.09.86 190 GER 4

23 Nenad Vuckovic RM 23.08.80 192 SRB 100

24 Phil Räbiger RL 26.04.90 196 GER 0

Schiedsrichter Geb.jahr SR seit DHB-Spiele int. Spiele Ort

Matthias Brauer (li.) 1968 1985 > 650 - Hamburg

Kay Holm 1968 1985 > 650 - Hagen, Schleswig-Holstein

Michael Roth Trainer

Mile Malesevic Co-Trainer

Alexander Fölker Sportlicher Leiter

Sandor Balogh Teamverantwortlicher

Matthias Horn / Rolf Klobes Betreuer

Dr. Gerd Rauch / Bernd Sostmann Teamärzte

Niko Siebert / Nico Hottenrott Physiotherapeuten

Frisch Auf Göppingen 21

Pos. Geb.-Dat. Größe Nation LS Tore 1. HZ Tore 2. HZ

Velimir Petkovic Trainer

Nedeljko Vujinovic Co-Trainer

Peter Heinrich Betreuer

Alexander Kolb Leiter Spielbetrieb

Dr. Andy Bickelhaupt Teamarzt

Thomas Hummel, Christian Müller Physiotherapeuten

Andrea Vrankovic Physiotherapeutin

4

5

7

9

11

12

13

15

16

17

21

22

23

24

28

77

Tim Kneule RM 18.08.86 190 GER

Dragos Oprea LA 04.04.82 190 GER 21

Christian Schöne RA 23.02.81 188 GER 86

Manuel Späth KM 16.10.85 200 GER 28

Bojan Beljanski KM 22.06.86 197 SRB 35

Felix Lobedank RR 12.08.84 196 GER

Mitar Markez RA 25.10.90 190 SRB 6

Michael Haaß RM 12.12.83 194 GER 95

Tomas Mrkva TW 20.01.89 203 CZE 25

Daniel Fontaine RL 02.07.89 194 GER

Daniel Rebmann TW 16.01.94 185 GER

Momir Rnic RL 01.11.87 196 SRB 56

Bastian Rutschmann TW 30.12.82 195 GER

Maximilian Schubert LA 07.09.90 194 GER

Pavel Horak RL 28.11.82 198 CZE 80

Zarko Markovic RR 01.06.86 201 MNE 50

Ergebnis Halbzeit Zuschauerzahl

: :

Zeitnehmer / Sekretär

Erik Plettenberg

Karl-Klaus Thöne

DHB-Aufsicht

Thorsten Zacharias

Silke Keller ist aufgrund eines Hirntumorsund der Folgen einer Operation pflegebe-dürftig. Die Familie muss deshalb kosten-intensive Umbauarbeiten im Haus für ihreBetreuung vornehmen. Um Spenden zusammeln, hat die Spielgemeinschaft am11. November unter Beteiligung allerMannschaften in der Schauenburg-Hallein Hoof einen großen Handballtag mit ab-wechslungsreichem Programm initiiert. Dabei kamen 2.500 Euro zusammen. In-zwischen ist der Betrag bereits deutlichüber 3.000 Euro angewachsen.

Der Dank ging in diesem Zusammenhangauch an die MT Melsungen Bundesliga-Handball, die spontan signierte Trikotsund Bälle zur Versteigerung zur Verfü-gung stellte. Zudem kamen noch die vierSpieler Christian Zufelde, Max Pregler,Malte Schröder und Marc Lauterbach mitAutogrammkarten und standen für Fra-gen ihrer Fans zur Verfügung (HSG-Foto).MT-Maskottchen „Henner“ sorgte beiden jüngeren Besuchern für Spaß undFreude auf und neben dem Spielfeld.

Nun erreichte die MT noch ein beson-deres Dankschreiben des Vereins:

“Im Namen der HSG Hoof/Sand/Wolfha-gen möchten wir uns noch mal ganzherzlich bei der MT und den 5 Spieler unddem Maskottchen „Henner“ (der sichsehr mit unseren Kleinen Handballer be-schäftigt hat , SUPER Danke) Bedankendie so viel zu dem Erfolg der Spendenakti-on begetragen haben. Sie können stolzauf die Gruppe sein die uns am SonntagBesucht hat, sie haben sehr viel Anstandund Würde, speziel der Kranken Frau Kel-ler gegenüber gezeigt. Was nicht als selbstverständlich anzusehen ist. Alle wa-ren sehr pünktlich und haben sich sehrviel Zeit genommen für die Veranstaltung.DANKE!

Ute Engelbrecht

HSG Hoof/Sand/Wolfhagen

HINTERGRUND

Vorbei die Zeiten, in denen sie mit Wal-kingstöcken durch die Felder lief, sich alsVerkäuferin fröhlich um ihre Kundenkümmerte und voller Elan den Haushaltder Familie schmiss. Nichts geht mehr.Dabei hatten ihr die Ärzte Hoffnung ge-macht, als sie Anfang März nach einerKernspintomographieden schockierenden Be-fund erhielt. Der gutarti-ge Tumor, ein sogenann-tes Meningeom, warzwar sehr groß, saß aberan einer für die Chirurgengut erreichbaren Stelle.

Nun sollte alles ganzschnell gehen, schließlichwollte die Patientin zurKonfirmation ihrer jüngsten Tochter imMai wieder topfit sein. Doch es sollte an-ders kommen. Während der Operationim Kasseler Klinikum erlitt Silke Kellermehrere Schlaganfälle. Binnen Sekundenwar aus der lebensfrohen Frau ein Pfle-gefall geworden, die linke Körperhälfteist seitdem gelähmt, ohne Rollstuhl kannsie sich nicht fortbewegen.

Dennoch blickt sie voller Optimismus nach vorn, hat sich fest vorgenommen, in fünf Jahren wieder laufen zu können.Bis dahin ist noch viel zu tun, regelmäßi-ge Therapiesitzungen sind das eine, diekleinen Dinge des Alltags meistern dasandere.

Dafür bedarf es finanziel-ler Mittel, über die die Fa-milie nicht verfügt. Dennobwohl Silke Keller schonseit 16. Oktober aus derReha zurück ist, wartet sienoch immer auf die Ein-stufung durch den Medizi-nischen Dienst, ohne dasdringend nötige Geld zurAnschaffung eines Trep-

penlifts oder für sonstige Umbauten imHaus nicht fließt.

„Ich bin für die doch nur eine Nummer“,klagt sie und wünscht sich ein wenigmehr Menschlichkeit, Verständnis undUnterstützung von Seiten der Behörden,Kranken- und Pflegekasse.

Quelle: HNA

Hilfsaktion 23

MT-CRACKS UND HENNER IMSPENDENEINSATZ

Die Handballspielgemeinschaft HSG Hoof/Sand/Wolfhagen hat kürzlich mit großem Einsatz eine Spendenaktion zu-gunsten der schwer erkrankten Mutter einer ihrer Jugendspielerinnen durchgeführt. Zu der Guten Sache hat auch dasMT Bundesligateam mit Maskottchen “Henner” einen Beitrag geleistet.

24 Rückblick MT - GWD 26:21

Die MT hat sich beim 26:21 (10:10) gegen GWD Minden vor 2.223 Zuschauern in der Kasseler Rothenbach-Halle eine Dreiviertelstun-de lang schwer getan. Nachdem der starke Aufsteiger in der ersten Hälfte noch mehrfach in Führung gehen konnte, übernahm Mel-sungen nach der Pause das Kommando. Bis zum 18:16 (45.) hielten die Ostwestfalen noch mit, doch mit drei Toren in Folge zum21:16 fiel dann die Vorentscheidung. Savas Karipidis war mit 9 Toren, davon sechs per Siebenmeter, erfolgreichster MelsungerSchütze. Für Minden waren Christoph Steiner (5) und Aljoscha Schmidt (5/3) die besten Werfer.

Minden ging durch Aleksandar Svitlicas zweiten Treffer inFolge nach zwölf Minuten mit 6:5 in Führung. Grund: Die Ab-werh der Gäste stand besser, als die der Hausherren. So wur-

den z.B. die Kreise von Alexandros Vasilakis empfindlich ein-geengt. Der ließ sich, zusätzlich durch einen Virusinfekt ge-handicapt, davon beeindrucken und fand nicht die richtigeEinstellung zu seinen Würfen. Und auch das Spiel über SavasKaripidis am rechten Flügel fand als weitere Folge kaum statt.Der Grieche hatte zwar für das erste MT-Tor gesorgt, war da-nach aber erst einmal nur noch vom Siebenmeter erfolgreich.

Über die linke Seite ging es besser. Und immer, wenn die MTdas Spiel breit machen konnte, wurde es auch gefährlich fürden Kasten von Jens Vortmann. Wie in der 14. Minute, alsMichael Allendorf zum 6:6 ausgleichen konnte. Es war derAuftakt für eine Reihe sehenswerter Aktionen im Spiel derHausherren. Für die nächste sorgte Mikael Appelgren. BeimStrafwurf von Svitlica eingewechselt, hielt er den Ball desMontenegriners und machte seinem Ruf als Siebenmeterkilleralle Ehre. Dann holten sich Savas Karipidis und Nenad Vucko-vic den Beifall der Zuschauer für ein gelungenen Kempa-Trick

ab. Karipidis setzte gar noch einen drauf, als er nur eine Mi-nute später gefoult wurde und den fälligen Siebenmeter si-cher zum 8:6 verwandelte (17.).

Mindens Coach Ulf Schefvert stellte um. Beorderte in einerAuszeit Sören Südmeier auf die Regieposition und ließ denetatmäßigen Mittelmann Dalibor Doder auf Halblinks auswei-chen. Für den rechten Rückraum kam Evars Klesniks. Mit demErfolg, dass Aljoscha Schmidt, der starke Christoph Steinertund Sören Südmeier die Führung für die Gäste zurückholten.Und bis kurz vor den Halbzeitpfiff auch in Vorlage blieben.Denn die MT versiebte ihre Gelegenheiten zuverlässig. Erst alsChristoph Steinert für zwei Minuten auf die Bank mussteklappte es mit dem erneuten Ausgleich für Rot-Weiß: Sten-bäcken fand die Lücke und sorgte so zur Halbzeitpause fürein Unentschieden.

Nach der Pause geriet die MT gleich noch einmal in Rück-stand, als wieder Steinert zuschlug. Was Patrik Fahlgren so-fort korrigieren konnte. Anschließend war wieder Appelgrenim Blickpunkt. Zum zweiten Mal eingewechselt, zum zweitenMal Sieger beim Strafwurfduell mit Aljoscha Schmidt. Karipi-dis brachte Melsungen anschließend per verwandeltem Sie-benmeter wieder in Vorlage. Was wiederum Anders Oechslerzum 12:12 egalisierte (34.).

Doch mit diesem Hin und Her war mit einem Mal Schluss.Nenad Vuckovic verstand es nun Alex Vasilakis zu holen, dermit seinem ersten Treffer des Tages auf 13:12 stellte. Dem Ka-ripidis schnell den vierzehnten Treffer folgen ließ. Appelgrenbesserte seine Quote als bester Siebenmeterkiller der Bundes-liga (in 10 Spielen 14 gehalten) weiter auf, indem er das Duellmit Svitlica zum zweiten Mal an diesem Tag gewann. Und an-schließend als Belohnung auch drin bleiben durfte, obwohlvorher Per Sandström tadellos gehalten hatte.

Vasilakis, der trotz krankheitsbedingtem Handicap gleichzweimal traf, baute die Führung im Alleingang auf vier Toreaus. Ohne damit aber eine Vorentscheidung herbeizuführen.Dazu war Minden an diesem Tag zu stark, als dass man sichmit einem so kleinen Puffer hätte sicher fühlen dürfen. Tat-sächlich kam der Aufsteiger noch einmal zurück. Ein vergebe-ner Strafwurf von Allendorf sowie eine Strafzeit gegen FelixDanner ließen den hart erarbeiteten Vorsprung auf 18:16 zu-sammenschrumpfen. Was Michael Roth die Grüne Karte zurAuszeit legen ließ. - Eine Auszeit mit positiven Folgen, dennVasilakis, Allendorf und Danner bauten die Führung der Haus-

ARBEITSSIEG GEGENGWD MINDEN

Rückblick Fortsetzung Spielerstatistiken26

Torschützen der Liga Stand: 14.11.12

Pl. Spieler Verein Spiele Tore 7m ø Feld-ges. tore

1 Hans Lindberg HSV Hamburg 12 102 39 8,5 632 Morten Olsen TSV Hannover-B. 10 88 31 8,8 573 Anders Eggert SG Flensburg-H. 11 84 42 7,6 424 Uwe Gensheimer R-N Löwen 11 83 29 7,5 545 Filip Jicha THW Kiel 12 70 7 5,8 636 Kentin Mahé VfL Gummersbach 11 60 16 5,5 447 Rolf Hermann TBV Lemgo 10 58 0 5,8 588 S.S. Christophersen Füchse Berlin 11 58 0 5,3 589 Adrian Pfahl VfL Gummersbach 11 57 6 5,2 5110 Dennis Wilke TuS N-Lübbecke 12 56 18 4,7 3811 Florian Billek HBW Balingen-W. 12 55 0 4,6 5512 Alex. Petersson R-N Löwen 11 55 0 5.0 5513 Benjamin Herth HBW Balingen-W. 12 52 17 4,3 3514 Dom. Duvnjak HSV Hamburg 12 52 0 4,3 5215 Aleks. Svitlica TSV GWD Minden 11 52 10 4,7 4216 Christian Zeitz THW Kiel 12 51 0 4,3 5117 Mait Patrail TSV Hannover-B. 11 51 0 4,6 51

• • •25 Alex. Vasilakis MT Melsungen 10 49 1 4,9 48

• • •41 Mich. Allendorf MT Melsungen 10 42 10 4,2 32

• • •47 Nenad Vuckovic MT Melsungen 10 40 2 4.0 38

MT-Torschützen Stand: 14.11.12

Pl. Spieler Spiele Tore 7m ø Feld-ges. tore

1 Alexandros Vasilakis 10 49 1 4,9 482 Michael Allendorf 10 42 10 4,2 323 Nenad Vuckovic 10 40 2 4.0 384 Savas Karipidis 6 37 21 6,2 165 Felix Danner 10 34 0 3,4 346 Patrik Fahlgren 10 29 0 2,9 297 Christian Hildebrand 10 14 0 1,4 148 Grigoris Sanikis 9 14 0 1,6 149 Jonathan Stenbäcken 10 9 0 0,9 910 Anton Mansson 10 6 0 0,6 611 Malte Schröder 6 4 0 0,7 412 Daniel Kubes 7 1 0 0,1 1

Per Sandström 10 80 Par. 4 Par.Mikael Appelgren 10 72 Par. 14 Par.

herren anschließend auf 21:16 aus. DieVorentscheidung in diesem Spiel, weildie Defensive der Nordhessen sicherstand und fast perfekt mit dem starkenAppelgren zusammenarbeitete. Zwarnährte ein Doppel- schlag von Steinertkurzzeitig die Hoffnungen der angerei-sten Mindener Fans. Doch trotz immeroffensiverer Deckung der Gäste behieltdie Mannschaft um Regisseur PatrikFahlgren die Übersicht. Weder DaliborDoder noch Sören Södmeier als vorge-zogene Spieler einer 5:1-Formationkonnten die Bartenwetzer in Schwierig-keiten bringen.

Alexandros Vasilakis und Nenad Vucko-vic setzten die Schlusspunkte zum an-fangs mühsamen, nach der Pause danndoch verdienten Arbeitserfolg der MTgegen einen starken Aufsteiger. Arbeits-erfolg hin, Pflichtsieg her - die gut2.200 Zuschauer, die die MT ohnehinvom Start weg lautstark unterstützt hat-ten, belohnten die Steigerung ihrerLieblinge im zweiten Durchgang gar mitstehenden Ovationen in den letztenzwei Spielminuten. Und der anschlie-ßend vom DJ Marco Lamsbach aufge-legte Gassenhauer "Oh wie ist dasschön", stand symbolhaft auch für dieErleichterung über die beiden Punkte.Nach diesem dritten Sieg in Folge führtMelsungens Weg weiter nach oben. Mitguten Aussichten, das inzwischen posi-tive Punktkonto heute gegen Göppin-gen weiter aufzupolstern. M. Koch

Appelgren (9 P. / 9 Gegent.), Sandström(11 P. / 12 G.) - Stenbäcken (1), Mans-son, Kubes, Fahlgren (2), Vasilakis (5),Hildebrand, Danner (1), Sanikis (1), Kari-pidis (9/6), Allendorf (3), Vuckovic (4).

Hinten (v.l.): Sportlicher Leiter Alexander Fölker, Felix Danner, Malte Schröder, Daniel Kubes, Anton Månsson, Nenad Vuckovic (Kapitän Mitte (v.l.): Mannschaftsverantwortlicher Sandor Balogh, Co-Trainer Mile Malesevic, Michael Allendorf, Alexandros Vasilakis, Jonathan Vorne (v.l.): Trainer Michael Roth, Patrik Fahlgren, Christian Hildebrand, Mikael Appelgren, Per Sandström, Marc Lauterbach, Savas Kar

n), Physiotherapeut Niko Siebert, Betreuer Matthias Horn, Mannschaftsarzt Dr. Gerd Rauch. n Stenbäcken, Grigorios Sanikis, Max Pregler, Phil Räbiger, Physiotherapeut Nico Hottenrott, Mannschaftsarzt Bernd Sostmann. ripidis, Christian Zufelde, Betreuer Rolf Klobes. Foto: PAC Werbeagentur, Vellmar.

Die MT Termine30

MT Saisonspielplan 2012/2013

Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Halle/Ergebnis Plätze/Ist-Besuch

Freitag 24.08.12 19.45 h TV Großwallstadt MT Melsungen 23 : 23 (12 : 10) 2.588Samstag 01.09.12 19.00 h MT Melsungen Rhein-Neckar-Löwen 23 : 26 (9 : 15) 2.505Mittwoch 05.09.12 20.15 h TBV Lemgo MT Melsungen 31 : 28 (17 : 15) 3.557Samstag 08.09.12 Doppelveranstaltung:

3. Liga 17.15 h GSV Eintracht Baunatal HSG Gensungen-Felsberg 25 : 28 (11 : 13) 1.3401. Liga 20.15 h MT Melsungen HSG Wetzlar 28 : 25 (11 : 10) 3.005

Mittwoch 12.09.12 19.00 h Füchse Berlin MT Melsungen 27 : 27 (15 : 16) 5.363Sonntag 30.09.12 17.30 h MT Melsungen TSV Hannover-Burgdorf 26 : 26 (13 : 13) 2.305Sonntag 07.10.12 17.30 h SC Magdeburg MT Melsungen 34 : 30 (19 : 17) 5.416Samstag 13.10.12 15.00 h MT Melsungen VfL Gummersbach 32 : 27 (13 : 9) 2.063Mittwoch 24.10.12 20.00 h TSV Weinsberg MT Melsungen (3. Pokalrunde) 24 : 44 (16 : 22) 350Samstag 27.10.12 20.15 h MT Melsungen TV 1893 Neuhausen 35 : 24 (17 : 12) 2.108Samstag 10.11.12 20.15 h MT Melsungen GWD Minden 26: 21 (10 : 10) 2.223Samstag 17.11.12 19.00 h MT Melsungen Frisch Auf Göppingen Rothenbach-Halle 4.300Freitag 23.11.12 19.45 h TUSEM Essen MT Melsungen Sportpark “Am Hallo” 3.078Samstag 01.12.12 20.15 h MT Melsungen TuS-N-Lübbecke Rothenbach-Halle 4.300Mittwoch 05.12.12 20.15 h SG Flensburg-Handewitt MT Melsungen Campus-Halle 6.300Sonntag 09.12.12 17.30 h THW Kiel MT Melsungen Sparkassen-Arena 10.250Mittwoch 12.12.12 20.15 h MT Melsungen HBW Balingen-W. (4. Pokalr.) Stadtsporth. Melsungen 1.110Samstag 15.12.12 19.00 h MT Melsungen HBW Balingen-Weilstetten Rothenbach-Halle 4.300Mittwoch 19.12.12 20.15 h HSV Hamburg MT Melsungen o2 world 12.810

RückrundeSamstag 22.12.12 19.00 h MT Melsungen TV Großwallstadt Rothenbach-Halle 4.300Mittwoch 26.12.12 17.30 h Rhein-Neckar-Löwen MT Melsungen SAP Arena 13.200Mittwoch 06.02.13 5. DHB-Pokalrunde (Viertelfinalspiele)

Samstag 09.02.13 ? MT Melsungen TBV Lemgo Rothenbach-Halle 4.300Samstag 16.02.13 ? HSG Wetzlar MT Melsungen Rittal-Arena 4.412Samstag 23.02.13 ? MT Melsungen SG Flensburg-Handewitt Rothenbach-Halle 4.300Samstag 02.03.13 ? TSV Hannover-Burgdorf MT Melsungen AWD Hall 4.400Samstag 16.03.13 ? MT Melsungen SC Magdeburg Rothenbach-Halle 4.300Samstag 23.03.13 ? VfL Gummersbach MT Melsungen Eugen-Haas-Halle 2.100Mittwoch 27.03.13 ? MT Melsungen Füchse Berlin Rothenbach-Halle 4.300Samstag 30.03.13 ? TV Neuhausen MT Melsungen Paul-Horn-Arena 2.348Samstag 13.04.13 ? 6. DHB-Pokalrunde (Halbfinalspiele) o2 World Hamburg 12.810

Sonntag 14.04.13 ? 7. DHB-Pokalrunde (Endspiel) o2 World Hamburg 12.810

Samstag 20.04.13 ? GWD Minden MT Melsungen Kampa-Halle 4.059Samstag 27.04.13 ? Frisch Auf Göppingen MT Melsungen EWS-Arena 6.200Samstag 11.05.13 ? MT Melsungen TuSEM Essen Rothenbach-Halle 4.300Samstag 18.05.13 ? TuS-N-Lübbecke MT Melsungen Kreissporthalle 3.300Samstag 25.05.13 ? MT Melsungen THW Kiel Rothenbach-Halle 4.300Samstag 01.06.13 ? HBW Balingen-Weilst. MT Melsungen Sparkassen-Arena 2.311Samstag 08.06.13 ? MT Melsungen HSV Handball Rothenbach-Halle 4.300

Die Teilnahme an den jeweiligen Pokalrunden ist nur nach jeweils vorhergehender Qualifikation möglich. Die Termine für die Spiele ab 2013 werden erst Ende 2012 von der Ligaversammlung verabschiedet.Allgemein gilt: Spieltermine und -zeiten können sich z.B. auch noch kurzfristig wegen TV-Übertragungen verschieben.

BLEIBEN S IE AM BALL

Tipp für AusbildungsplatzsuchendeTipp für Kino-Fans32

Die größte Vampir-Liebesgeschichte aller Zeiten er-reicht ihr Finale: Am Mittwoch, den 21. November um19.45 Uhr, präsentiert CineStar-Theaterleiterin Marga-rete Piotrowski den heiß ersehnten fünften Teil derTwilight Saga „Breaking Dawn – Bis(s) zum Ende derNacht Teil 2“ als CineLady-Preview. Der Vorverkauf fürdieses Event und die erste Spielwoche beginnt am 26.Oktober um 12 Uhr mittags. Karten und alle Infos zuweiteren Previews des Films gibt es im Kino und untercinestar.de

Aus einer der erfolgreichsten und Jugendbuchreihen allerZeiten wurde ein preisgekröntes Kino-Phänomen, das weiter-hin Rekorde bricht: Stephenie Meyers „Twilight Saga“ ziehtseit dem ersten Film „Twilight – Bis(s) zum Morgengrauen“von 2009 ein weltweites Millionenpublikum in den düster-ro-mantischen Bann des bildschönen Vampirs Edward Cullenund seiner ewigen Liebe zur menschlichen Bella Swan. DerGrund dafür ist stilistisch beachtlich und viel weniger fantasy-lastig, als man meinen mag: Eine anspruchsvolle, düster-ro-mantische Geschichte über zwei Außenseiter, die zueinanderfinden und mit Herzblut für ihre Liebe kämpfen. Eine Hand-lung, in der fein ausgearbeitete Charaktere innere Konflikteund ihr Anderssein mutig in Angriff nehmen. Die aufwändi-gen Verfilmungen punkten zudem mit wundervollem Indie-Soundtrack und ganz zweifellos – Robert Pattinson, der als„der schönste Vampir der Filmgeschichte“ bezeichnet wird,und der sich jenseits der „Twilight“-Saga als Charakterdarstel-ler von Weltformat etabliert hat. Und jetzt steht das epischeFinale der monumentalen Geschichte bevor!

Bella (Kristen Stewart) konnte die Geburt des gemeinsamenKindes mit Vampir Edward (Robert Pattinson) nur überleben,weil er sie auch zu einem Vampir gemacht hat. Als sie nachder dramatischen Geburt ihre Tochter Renesmee überglück-lich in den Armen hält, ahnt sie aber noch nicht, dass ihr jun-

ges Glück nicht lange währen wird. Denn die Volturi erfahrenvon dem ungewöhnlichen Kind und der Konflikt zwischenden Cullens und dem mächtigen Vampirclan aus Volterra er-reicht seinen Höhepunkt. Gesammelt rückt die adelige Vam-pirfamilie an, um das Paar und ihren unnatürlichenNachwuchs zu vernichten. Doch auch die Cullens trommelnihre Verbündeten zusammen und bereiten sich auf die schein-bar aussichtlose Auseinandersetzung mit den übermächtigenVampiren aus Italien vor – niemand rechnet jedoch mit denaußergewöhnlichen Kräften der jungen Mutter Bella, die alsVampir nun mit aller Macht um das Leben ihrer Tochterkämpft...

CineStar freut sich auf zahlreiche Besucherinnen: CineLadiessind herzlich eingeladen, das Wiedersehen mit Robert Pattin-son bereits im Foyer bei einem gratis Glas Prosecco zu feiern.

CineLady-Preview:“Breaking Dawn: Bis(s) zum Ende der Nacht. Teil 2”(Fantasy; Kinostart 22.11.; 110 Min; FSK 12).Mittwoch, 21. November, 19.45 Uhr, CineStar Kassel, Karls-platz 8. Karten an der Kinokasse oder unter cinestar.deEintritt: 7,50 €. Ein Glas Prosecco und die Maxi sind inklusive!

H E R Z B L U T F Ü R D I E E W I G K E I T :DAS FINALE DER TWILIGHT-SAGA

Die MT Melsungen Bundesliga-Handball unterstützteuch bei der Ausbildungsplatzsuche. Denn dieMT kooperiert mit dem Karriereportal aubi-plus, das ihr ab sofort auch über die Internet-seite mt-melsungen.de ansteuern könnt.

AUBI-plus rekrutiert für Unternehmen undHochschulen geeignete Auszubildende, Stu-dierende und Absolventen. Das Karriereportal

AUBI-plus führt die Angebote der Unternehmen bzw.Hochschulen mit den Gesuchen der jungen Talente

zusammen. Hier findet ihr Ausbildungsplätzeund -berufe. Ihr erhaltet umfassende Informa-tionen über Ausbildungsbetriebe in Hessen.Das Portal insgesamt bietet euch viele nutz-bringende Angebote für den Berufsstart. Wich-

tig: Die Angebote sind für euch kostenlos undregistrierungsfrei!

JUGENDLICHE, JETZT MAL AUFGEPASST:HIER GIBTS AUSBILDUNGSPLÄTZE!

Joachim DeckarmBuch19,90 €

Fan-Sortiment (Auswahl)34

Basecapweiß oder rot

14,00 €

Original PUMA MT-Poloweiß, S - XXL 29,95 €

Original PUMA RucksackNylon, schwarz

24,95 €

Original PUMA MT-Torwart Trikotschwarz49,95 €(Bedruckung mit Name und

Nummer zzgl. 15,00 €)

Maskottchen ”Henner” Plüsch, rotweiß9,50 €

MT Team Tasse Porzellan, weiß4,50 €

Diese und viele weitere Fan-Produkte gibt es hier:

MT-Shop MelsungenMühlenstraße 14, 34212 MelsungenTel. 05661-92600, Fax: 05661-92629Mail: [email protected] MO, DI, DO 10-18 h, MI + FR 10-13 h

MT-Shop Königs-Galerie KasselShop “Regionale Geschenke”(GrimmHeimat NordHessen)Neue Fahrt 12, 34117 KasselTel. 0561-76692353Mail: [email protected] MO-SA 10-20 h

MT-Shop LohfeldenSporthaus SolmsHauptstraße 49, 34253 LohfeldenTel. 0561-512771 Mail: [email protected] 09-18 h, SA 09-13 h

36 Kreuztabelle

x Kiel RNL Berlin Hamb. Wetzl. Flens. Hann. Magd. Lübb. MT Göpp. Bal. Gum. Mind. Neuh. Lemg. Groß. Essen

Kiel

RNL

Berlin

Hamb.

Wetz.

Flens.

Hann.

Magd.

Lübb.

MT

Göpp

Bal.

Gumm.

Mind.

Neuh.

Lemgo

Groß.

Essen

x 18.05. 23.02. 30.03. 01.06. 34:27 09.02. 33:30 30:23 09.12. 36:25 27.04. 23.12. 37:26 16.03. 25.11. 19.12. 27.03.

28.11. x 17.11. 02.03. 31:29 30:27 27.03. 30:22 24:19 26.12. 22.12. 08.06. 20.04. 11.05. 14.12. 31:26 16.02. 25.05.

26:26 27.04. x 05.12. 21.11. 30.03. 19.12. 18.05. 02.03. 27:27 29:26 27:26 01.06. 29:25 26.12. 21:19 23.03. 16.02.

30:33 23:30 25.05. x 22.12. 25:25 23.02. 09.02. 28.04. 19.12. 11.05. 02.12. 16.03. 23.03. 27.03. 01.06. 29:19 20.04.

16.12. 23.02. 11.05. 33:26 x 31:31 27:31 27.03. 25.05. 16.02. 20.04. 26.12. 38:32 08.06. 17.11. 31:28 26:25 30.11.

26.12. 23.03. 29:18 16.02. 16.03. x 20.04. 30:24 08.06. 05.12. 15.12. 39:24 11.05. 25.05. 28.11. 33:22 02.03. 40:20

30:36 26:32 08.06. 26:30 23.03. 29:28 x 11.05. 26.12. 02.03. 25.05. 25:20 18.11. 02.12. 16.02. 30.03. 31:27 15.12.

02.03. 30.03. 27.11. 28:29 24:26 27.04. 20.11. x 16.02. 34:30 08.06. 36:30 25.05. 15.12. 35:24 23.03. 33:25 26.12.

20.04. 09.02. 29:33 32:33 08.12. 18.12. 36:28 29:24 x 18.05. 27.03. 24.11. 23.02. 16.03. 29:26 22.12. 01.06. 34:27

25.05. 23:26 27.03. 08.06. 28:25 23.02. 26:26 16.03. 01.12. x 17.11. 15.12. 32:27 26:21 36:25 09.02. 22.12. 11.05.

23.03. 25:30 09.02. 20.11. 23:27 01.06. 08.12. 19.12. 29:22 27.04. x 30.03. 29:32 28:28 23.02. 33:28 18.05. 35:19

22:34 19.12. 16.03. 18.05. 26:28 09.02. 23.12. 23.02. 11.05. 01.06. 29:25 x 29:25 27.03. 20.04. 29:27 07.12. 29:23

25:34 28:30 15.12. 31:35 30.03. 21.11. 27.04. 08.12. 24:32 23.03. 16.02. 02.03. x 26.12. 08.06. 18.05. 25:24 29:27

16.02. 20.11. 23.12. 22:34 19.12. 09.12. 18.05. 01.06. 32:31 20.04. 02.03. 31:31 27:31 x 28:23 27.04. 30.03. 30:26

20:39 01.06. 22:29 28:28 27.04. 18.05. 31:32 21.12. 23.03. 30.03. 24:28 34:29 18.12. 09.02. x 07.12. 23.11. 02.03.

12.05. 16.03. 20.04. 16.12. 02.03. 27.03. 30:32 26:28 29:32 31:28 26.12. 16.02. 01.12. 18.11. 25.05. x 33:28 08.06.

08.06. 24:30 18:25 26.12. 09.02. 23:29 16.03. 20.04. 16.12. 23:23 28.11. 25.05. 27.03. 35:22 11.05. 23.02. x 16.11.

25:37 07.12. 24:31 26:34 18.05. 23.12. 01.06. 26:32 30.03. 23.11. 16.03. 23.03. 09.02. 23.02. 27:28 19.12. 27.04. x

Stand: 14.11.12

Unsere Jugendmannschaften zeigtenauch auf fremdem Hallenboden star-ke Leistungen. Die A-Jugend I durftenach Obernburg (Bayern) sogar imBus des MT Bundesligateams reisen.

A-Jugend - Oberliga HessenTUSPO Obernburg - mJSG 23:35 (14:19)

Mit schönem Angriffsspiel wurden in denersten 20 Minuten besonders die Außen-positionen mit Mark Petersen und TimPloch in Szene gesetzt. Doch nach der be-ruhigenden 8:18 Führung passte plötzlichnichts mehr zusammen. Obernburg stell-te die Abwehr um und unser Team fandzunächst kein Mittel mehr, diese Abwehr-formation zu knacken. In den letzten Mi-nuten der 1. Halbzeit gelang unsererMannschaft lediglich nur ein Treffer, wäh-rend Obernburg Tor um Tor aufholte. Derguthaltende Daniel Horn im Tor verhin-derte, dass Obernburg näher als 14:19herankam. Nach dem 19:23 schickte Trainer KalliWolff dann den angeschlagenen Janik La-natowitz ins Spiel, der eigentlich ge-schont werden sollte. Dieser führte dannsein Team zurück in die richtige Spur,setzte seine Nebenleute erfolgreich inSzene und traf in dieser Phase des Spielsdreimal selbst. Gestützt auf einen souve-ränen Fabian Fuchs im Tor, setzte sich un-sere Mannschaft nun ab und fuhr letzt-lich deutlich diesen Pflichtsieg ein.

Benjamin Soares 1, Felix Stroop 1, NiklasGriesel 2/1, Nils Blumenstein 2, BjörnEberhardt 1, Janik Lanatowitz 3, ChristianSiebert 2, Merlin Kothe 1, Jannis Kothe 3,Tim Ploch 9, Mark Petersen 9, Bryan Brunati 1 - Fabian Fuchs.

B-Jugend - BZÜ BezirksoberligaHSG Gensungen/F. - mJSG 24:30 (8:16)

Der Beginn war verhalten, beide Mann-schaften tasteten sich zuerst ab und ver-

suchten die Abwehr stabil zu halten. Sostand es zur 9. Minute noch 4:4. Dochdann konnte die mJSG ihre Spielstärkeunter Beweis stellen und ging bis zur 13.Minute mit 4:8 in Führung. Die breiteBank konnte erfolgreich zum Einsatz ge-bracht werden und baute den Vorsprungbis zur Halbzeit weiter auf 8:16 aus. Andieser Führung war der stark aufgelegteSven Riehl im Tor wesentlich mit beteiligt.In der zweiten Halbzeit spielte die Mann-schaft konzentriert weiter und ließ demGegner keine Aussicht auf eine Aufhol-jagd. Zum Ende des Spiels konnten einigeAufstellungsvarianten aufs Parkett ge-bracht werden. Die Mannschaft trat alseine starke Einheit auf und ließ sich nachder 20:28 Führung in der 45. Minutenicht mehr verunsichern. Mit solchenkonzentrierten Leistungen zeigt dieMannschaft einmal mehr ihre Titelambi-tionen auf. Denn gerade in diesen Spie-len, in denen man als klarer Favorit auf-tritt, muss man seine Konzentration auf-rechthalten.

Luca Prauss 6, Dennis Schlüter 5, JannisKus 5, Denis Buchholz 4, Janosch Krug 3,Daniel Schmidt 3, Felix Kerst 2, Phillip Har-tung 1, Maik Gerhold 1, Janik Hage-mann, Thore Schröder, Julian Lanatowitz,Sven Riehl (Tor), Felix Kröger (Tor)

Die “Minis”

Die Kleinsten mit der Unterstützung vondem Größten. Die Minis zeigten in denVergleichen mit Elfershausen/ OMO undGermania Fritzlar einmal mehr eine her-vorragende Leistung und tollen Handball.Und das alles unter den Augen von MTBundesliga-Profi Daniel Kubes, der seinenjüngsten Sohn Mark unterstützte und sichfreuen konnte, als sein Sprössling dasLeder im Tor einnetzte. Man kann sehrwohl auch in diesem jungen Alter schondas ein oder andere Talent erkennen.Aber vor allem macht es Spaß die Freudeder Jungs über jede gelungene Aktion zusehen.

mJSG-Trainer/Betreuer

Jugend-Handball38

Die “Minis”, stehend, v.l.: Tim Ulzheimer, Daniel Kubes, Mark Kubes, Sylvester Seiler, Leándre Goujard, Simon Kleinwächter, Edin Fitozovic, Stefanie Müller; sitzend, v.l.: Daniel Breitschwerdt und Jason Müller.

AUSWÄRTSSTARK

39Partner des MT Teams

Die MT im Internet: www.mt-melsungen.de

41Box-Gala in Kassel

Am Samstag, 24. November, findet in Kassel ein Sport-Event der Extraklasse statt. Der Kasseler Profiboxer Mo-hammad Rasuli, einer der besten HalbschwergewichtlerDeutschlands und amtierender Intercontinental-Champi-on, trifft bei der Box-Gala “CRASH OF THE LIONS“ auf sei-nen Herausforderer Patrick Linkert (Magdeburg). Nebendem Hauptkampf Rasuli vs. Linkert, bietet die Box-Galasieben weitere Duelle, darunter den Weltmeisterschafts-kampf des Global Boxing Council (GBC) im Schwerge-wicht, zwischen Nikita Maisak (BLR) und Jurij Frank (GER).

Bevor es am Abend ab 19.00 Uhr in dem zur exklusiven Box-und Eventlocation umgestalteten Glinicke Autohaus Hessenkas-sel (Leipziger Str. 156) zum Showdown der Faustkämpferkommt, findet in der Kasseler Königs-Galerie das offizielle Wie-gen statt. Zwischen 15 und 16 Uhr treffen dort alle Kämpfer derBox-Gala zum ersten Mal direkt aufeinander. Die spannendeFrage: Wird es in der KÖ auch zum ersten großen “Ballyhoo”der Profis kommen?

Erfahrungsgemäß können die Athleten bereits beim Wiegen,wenige Stunden vor dem sportlichen Kräftemessen im Boxring,ihre Anspannung kaum noch verbergen. Bevor am Abend dieFäuste fliegen, werden ganz sicher schon einige “Nettigkeiten”ausgetauscht. “Wir werden uns nicht nur tief in die Augen blik-ken”, so Lokalmatador Mohammad Rasuli vielsagend.

Das offizielle Wiegen in der Königs-Galerie ist öffentlich, der Ein-tritt ist frei. Und wer von den Besuchern Glück hat, kann dortsogar noch eines der Tickets für den abendlichen „CRASH OFTHE LIONS“ gewinnen.

GROSSES BALLYHOO SCHONVOR DEM SHOWDOWN?

Anlässlich des Promotionbesuchs von Mohammad Rasuli in der Rothenbach-Halle machte MT-SprecherBernd Kaiser schon mal Bekanntschaft mit der Faust desIntercontinental-Champions. Ob es heute eine Revanchegibt?

Unmittelbar nach der Handball-Welt-meisterschaft in Spanien (13.-30.01.2013) können die Fans fast sicher sein,frischgebackene Medaillengewinner ausunterschiedlichen Nationalteams in derArena Leipzig erleben zu können. DieTickets sind bereits jetzt über den Tik-ketshop der DKB Handball-Bundesligaunter www.dkb-handball-bundesliga.deund bei Eventim unter der Hotline01805-576 000 sowie www.eventim.debestellbar. Die Preise: 33,50 €, 26,00 €,18,50 € und 9,00 €, Stehplätze 6,00 €.

Seit wenigen Tagen werden auf derHomepage dkb-handball-bundesliga.dein regelmäßiger Folge die nominierten

Spieler für die einzelnen Position vorge-stellt. Bei Redaktionsschluss waren diesdie Positionen Linksaußen, RückraumLinks und Rückraum Mitte. Definitivwird auf der Rückraum Rechts-Positionmit Alexandros Vasilakis auch ein MT-Spieler zur Wahl stehen. Vom 19.11um 12 Uhr bis zum 07.12.12 können

dann die Fans via Internetvoting überdas Portal der DKB Handball-Bundesligaoder über facebook mit entscheiden,wer in das All Star Team berufen wird!

Der Wahlmodus:Für jede Position stehen sechs Spieler zurWahl. Außerdem kann von den Fans einTrainer aus sechs Vorschlägen gewähltwerden. Jeder Fan kann pro Position eineStimme abgeben. Die beiden Spieler mitden meisten Stimmen auf ihrer Positionwerden für das All Star Game nominiert.Die Trainer der 18 Bundesligisten habendie Möglichkeit, einen Spieler pro Positionnachzunominieren. Der Trainer mit denmeisten Stimmen ist ebenfalls in Leipzig

dabei. Der zweite Trainer wird von denTrainern der 18 Bundesligisten gewählt.

Die Stadt Leipzig zieht Spitzenhandballoffenbar magisch an. Erst vor wenigenWochen war im DHB-Pokalwettbewerbder THW Kiel zum Achtelfinale in derStadt. B.K. / DKB-HBL Pressstelle

42 All-Star Game 2013

Honda CR-Z 1.5 i-VTEC Sport,Tageszul., Coupé, HU 09/2015, Schaltgetriebe, 84 kW (114 PS), Hybrid (Benzin/Elektro) (E10-geeignet), Klimaautomatik, EZ 09/2012, 100 km

14.790 EUR (Netto)+19,00% MwSt.17.600 EUR (Brutto)

Kraftstoffverbr. komb.: 5,0 l/100 km,

CO2-Emissionen komb.: 117 g/km

Honda Civic 1.4i-DSi Sport Gepflegt!, Limousine, HU & AU neu,Schaltgetriebe, 61 kW (83 PS), Benzin (E10-geeignet), Klimaautomatik,

EZ 06/2006, 78.000 km7.900 EUR, MwSt. nicht ausweisbar

Kraftstoffverbr. komb.: ca. 5,9 l/100 km

CO2-Emissionen komb.: ca. 139 g/km

Honda Civic 1.8i-VTEC50 Jahre Edition Sport +18Zoll A (Tageszul.)

Limousine, HU 06/2014, Schaltgetriebe, 103 kW(140 PS), Benzin (E10-geeignet), Klimaautomatik

EZ 06/2011, 100 km, 13.866 EUR (Netto)19,00% MwSt.

16.500 EUR (Brutto)Kraftstoffverbr. komb.: 6,7 l/100 kmCO2-Emissionen komb.: 155 g/km

MOTORRÄDERHonda CBF 1000 F

Vorführfahrzeug, 79 kW (107 PS), Hubraum: 99 cm³, EZ 03/2010

2.399 km, 6.629 EUR (Netto)+19,00% MwSt.7.889 EUR (Brutto)

Honda CBF 125 Neufahrzeug, Kleinkraftrad, 8 kW (11 PS)

Hubraum: 125 cm³, 2.016 EUR (Netto)+19,00% MwSt.

2.399 EUR (Brutto)

Honda CBF 500 ABSGebrauchtfahrzeug, HU 05/2013, 42 kW (57 PS)Hubraum: 499 cm³, EZ 05/2005, 13.700 km

3.599 EUR, MwSt. nicht ausweisbar

Honda CBR 250 R incl. ABSVorführfahrzeug, HU 04/2013, 19 kW (26 PS)Hubraum: 250 cm³, EZ 04/2011, 300 km

2.940 EUR (Netto)19,00% MwSt.3.499 EUR (Brutto)

Industriegebiet Pfieffewiesen • 34212 MelsungenTel. 05661/1737 • Fax 05661/1846

www.bruenegmbh.deVerkauf Mo-Fr: 9:00 - 18:00, Sa: 8:30 - 12:30 Uhr

Werkstatt Mo-Fr: 8:00 - 17:30, Sa: 8:30 - 12:30 UhrBeratung, Verkauf u. Probefahrt nur während der gesetzl. Öffn.zeiten.

Mehr Angebote finden Sie unter: www.bruenegmbh.de Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Druckfehler!

Ihre Ansprechpartner vor Ort:

Jochen Brüne Ingo Bingemann

ALEX VASILAKIS STEHTERNEUT ZUR WAHL!

Beim All Star Game trifft die deutsche Handball-Nationalmannschaft aufeine Weltauswahl der DKB Handball-Bundesliga. Das Spektakel steigt amSamstag, 2. Februar 2013, in der Arena Leipzig. Im Vorspiel hat die B-Natio-nalmannschaft ihren Auftritt gegen Lokalmatador SC Leipzig (2. Liga).

Ließen sich das Ereignis nicht entgehen (v.l.): die MT Geschäftsführer Mar-tin Lüdicke und Axel Geerken, Trainer Michal Roth und Michael Allendorf.Bild oben: “Hahn” im Korb: MT-Maskottchen Henner sorgte für gute Launebei den Damen.

Entdecken und Gewinnen46

HEY, DA BIN JA ICHD R A U F !Schauen Sie mal, Siehaben gewonnen!Sind Sie auf dem gezeig-ten Foto der Zuschauer imgelben Kreis? Dann nichtswie hin damit zum Fan-shop im Hallenfoyer, woschon ein Original MT-Schal auf Sie wartet.

An dieser Stelle werden in jeder Aus-gabe unserer Hallenzeitung Fan-Schnappschüse unseres MT-FotografenHeinz Hartung veröffentlicht. Wer sichan der markierten Stelle wiedererkenntund mit dem Bild zum Fanshop in derRothenbach-Halle kommt, gewinnt einProdukt aus dem original MT-Fansorti-ment.Also Augen auf, liebe Zuschauer, dernächste Glückspilz könnten Sie schonsein!

47Partner des MT Teams

Hallo liebe Fans!

Herzlich willkommen gegen FrischAuf Göppingen, wo wir aufdie Fortsetzung der schönen Heimspielserie hoffen und unserPunktekonto hoffentlich auf 13:9 Punkte erhöhen, bevor esdann im Fanbus zum TUSEM aus Essen geht, wo die PunktePflicht sind.

Hurra, Hurra - schon sind die nächsten Punkte da! Unter die-sem Motto stand das Spiel gegen den Aufsteiger aus Minden,der sich als harter Gegner erwies und unserer Mannschaftalles abverlangte, die diese Prüfung jedoch kämpferisch primaannahm und völlig verdient den November punktemäßig wei-ter vergoldete.

11:9 Punkte und nun eben noch die schwächelnden Göppin-ger, die trotzdem ein gefährlicher Gegner mit einem Trainer-fuchs sind im weiteren Heimspiel und das Schlusslicht TUSEMEssen auswärts vor der Brust, das sollten doch letztendlich dievon den Fans anvisierten 15:9 Punkte werden, bevor dannder TUS N-Lübbeckemit Jens Schöngarth in der Rothenbach-halle vorspielt, was ja auch nicht unmöglich erscheint. Siegga-ranten gegen Minden waren diesmal wieder Savas, der eiskaltvom 7-Meterpunkt einlochte und unsere schwedische Gra-nate im Tor, der eben diese vom Punkt hielt, und das geradein einer guten Phase der Gäste, sodass er das Publikum vonden Sitzen riss; eben ein echt cooler Typ.

Auch wenn noch nicht alles im MT-Spiel funktionierte, denunbändigen Willen zum Sieg konnte man keinem Akteur ab-sprechen, und mit den Erfolgen kommt bestimmt auch wie-der die spielerische Klasse, um dann vielleicht auchfavorisierte Gegner zu ärgern. Freuen wir uns auf weitereschöne Erfolge des MT-Teams und Euch noch eine schöneWoche! R. Funtan

Fan-Info:Zum heutigen Heim-spiel gibt es leiderkeinen Fanstand vonRotWeiss, da das ge-samte Orga-Teamprivat verhindert ist,sodass es keine Infosund keinen Ergebnis-Tipp gibt. Der aber startet mit 70€ im Jackpot wieder imHeimspiel gegen Lübbecke. Die Anmeldungen für den Fanbusnach Essen bitte über die Bus-Hotline 05661-923305.

TuSEM Essen - MT, 23.11.2012Anwurf: 19.45 Uhr (Sportpark ,Am Hallo'), Abfahrten: 14.00Uhr Rotenburg (REWE) - 15.00 Uhr Melsungen (Bbh) u. 15.30Uhr Kassel (Rasthof) – Anmeldungen und Info bei Ralf Fun-tan, Tel. 05661-923305 u,. www.mt-fanclub.de

MTMTMT

MMTT MMeellssuunnggeenn •• BBuunnddeesslliiggaa--HHaannddbbaall

ll

MT Melsungen • Bundesliga-Handbal

l

Fanclub “RotWeiss”48

UNBÄNDIGERWILLE ZUM SIEG

mt-

fan

clu

b.d

e

Nachbarschaftsbesuch 49

Hartung-Foto: Bernd Mart (li.) undJens Rose (re.) vom geschäftsführen-den Vorstand des KSV Hessen, vordem Interview mit MT-SprecherBernd Kaiser.

Die bereits seit mehreren Jahren beste-hende Beziehung zwischen Fußball-Re-gionalligist KSV Hessen Kassel und Hand-ball-Bundesligist MT Melsungen lediglichmit “gutnachbarschaftlich” zu umschrei-ben, würde deren Kern nicht treffen.

Die gegenseitigen Besuche der Heimspie-le - wie am letzten Samstag, als der ge-samte geschäftsführende KSV-Vorstandin der Rothenbach-Halle weilte, machennur einen Teil der inzwischen gewachse-nen Verbindung aus. Denn Verantwortli-che der beiden sportlichen Aushänge-schilder der Region treffen sich - wennauch in unregelmäßiger Folge - zu Ge-danken- und Meinungsaustauschen jen-seits ihrer angestammten sportlichen He-misphären. Ob es z.B. um Nachwuchsför-derung oder um Fragen gemeinsameNutzung bestehender Strukturen geht -übergreifende Themen gibt es allenthal-ben. Die Zusammenarbeit soll weiter in-tensiviert werden

Dass man aber auch im Sport selbst vomNachbarn profitieren kann, soll dem-nächst ein von MT-Co-Trainer Mile Male-sevic geleitetes sportartenübergreifendesTorwarttraining zeigen.

Vor kurzem waren übrigens die beidenMT-Geschäftsführer Claus Schiffner (Fotounten, li.) und Axel Geerken (2. v.l.) zu

Gast beim KSV und wurden dort vonBernd Mart (re.) empfangen und von Tor-sten Pfennig im Löwen-TV interviewt.

B.K.

KSV HESSEN VORSTANDZU GAST BEIM MT-HEIMSPIEL

Fanclub “Die Bartenwetzer”50

Herzlich willkommen zum Heimspielin der Rothenbachhalle!

Mit dem Heimsieg letzte Woche bestä-tigte sich der Aufwärtstrend der MTgegen den GWD Minden erneut. Abder zweiten Halbzeit ging so richtig diePost ab. Leider konnten die Schiedsrich-ter mit der Vorteilsregelung bei diesemSpiel nichts anfangen und pfiffen sechsklare MT-Tore weg. Mit Freiwürfen gingsweiter, sonst wäre der MT-Expressschneller in Fahrt gekommen. Die Ab-wehr stand hervorragend, und die Tor-hüter glänzten mit klasse Paraden. DieKrone setzte sich Mikael Appelgren mitdrei gehaltenen Siebenmetern selberauf und brachte die Halle zum Kochen.

So kann es weitergehen in der Rothen-bachhalle. Am besten gleich heuteAbend gegen den Altmeister und Tradi-tionsclub Frisch auf Göppingen. Ein herzliches Willkommen auch denmitgereisten Fans. Göppingen rangiertmit 9:13 Punkten auf dem 11. Tabellen-rang, einen hinter der MT (11:9). Es istalso wieder für Spannung unterm Dachgesorgt. Mit dem Quadruple, also demvierten Heimsieg in Folge, wäre ein ein-stelliger Tabellenplatz und ein Sprungnach oben möglich. Dazu aber müssenwir heute alle Gas geben! J. Weber

Fahrt zum Spiel in Essen:23.11.12; Abfahrt: 14.30 Uhr ParkplatzSand, Melsungen; 25,00 € zzgl. Eintritt.

JahreshauptversammlungDie diesjährige Jahreshauptversamm-lung findet am Donnerstag, 13.12.,19.00 Uhr, in der Melsunger Stadthalleim "kleinen Saal" statt. Die Einladungenan die Mitglieder sind fristgerecht zuge-stellt worden. Da in diesem Jahr dieNeuwahl des Gesamtvorstandes an-steht, bittet der Handballfanclub "DieBartenwetzer e.V.” um möglichst zahl-reiches Erscheinen.

Endlich zu Hause ... und auch schon wieder in derHalle! Nach drei langen Wochen Aufenthalt im Klinikum in Hün-feld konnte Marion Viereck, stellv. Vorsitzende vom Fan-club "Die Bartenwetzer", nach ihrem schweren Unfallendlich wieder nach Hause. - Bernd Prauss und Otto Gün-ther, vom Vorstand der MT Handballabteilung, ließen essich nicht nehmen, Marion zu besuchen und mit einemgroßen rot-weißen Blumenstrauß zu beglücken und ihr diebesten Genesungswünsche der gesamten Abteilung zuübermitteln. Alles Gute, liebe Marion! Inzwischen hat Marion Viereck - trotz eingeschränkter Beweglichkeit und vorrübergehend im Rollstuhl sitzend -schon wieder ihre MT-Jungs angefeuert. Es hat etwas ge-nützt - die MT landete gegen Minden einen Sieg!

AUFWÄRTSTRENDBESTÄTIGT

bartenwetzer-melsungen.de

51Partner des MT Teams

Fanclub “MT-Supporters Kassel”52

Liebe Handballfreunde,

zum vierten Heimspiel in Folge empfan-gen wir heute Frisch Auf Göppingenund hoffen zugleich, dass unsere Heim-Siegesserie gewahrt bleibt.Für unsere Gäste, aktueller EHF-Pokal-sieger, verlief die Serie bisher nicht nachWunsch. Mit aktuell 9:13 Punkten liegtman auf dem 11. Platz. Insbesondere inden beiden letzten Partien, die man inBalingen und zuhause gegen Wetzlarverlor, enttäuschte dieMannschaft. Auf demPapier ist das Teamnicht schlechter be-setzt als letzte Saison,allerdings wiegt derlangfristige Ausfall vonMomir Rnic im Rück-raum schwer. Trotz-dem ist der Rückraummit dem aktuellen Na-tionalspieler MichaelHaaß und dem Tsche-chen Pavel Horak gutbesetzt. Auch dieAußen Schöne undOprea sind überdurch-schnittlich.Mit einer spielerischund kämpferisch über-ragenden Leistung vonAnfang an sollte auchdieser Gegner zu be-zwingen sein, denman allerdings nichtan den letzten Resulta-ten messen sollte. Icherwarte ein Spiel auf Augenhöhe.

Im Spiel gegen GWD Minden lief es zu-nächst, insbesondere im Rückraum,nicht rund. Allzu oft wurden Würfe zuüberhastet und unkonzentriert abgege-ben. Dazu kam eine aggressive Dek-kungsarbeit der Mindener, die teilweiseüberhart, um nicht zu sagen unfair, auf-

traten. Damit sollte nicht vorhandenespielerische Klasse überdeckt werden.Dazu kam, dass das Schiedsrichterge-spann aus Magdeburg und Stendalnicht energisch genug gegen dieseÜberhärte einschritt. Nach der Pause,als endlich auch aus dem Rückraumbesser getroffen wurde und den Minde-nern aufgrund von Zeitstrafen die Pusteausging, konnten wir das Spiel dochnoch recht sicher nach Hause bringen.Garant des Sieges war wieder einmal

Savas Karipidis, der wieder sechs Straf-würfe sicher verwandelte. Dass er einenSiebenmeter vergab, sei ihm, der in denletzten drei Spielen von 20 Strafwürfen19 verwandelte, verziehen. Nicht ver-schwiegen werden soll, dass er einigeMale bös gefoult wurde. Ob das Me-thode der Mindener war, um ihn aufdiese Weise auszuschalten, sei dahinge-

stellt. Zudem möchte ich noch MikaelAppelgren hervorheben, der mit dreiparierten Siebenmetern in Serie und ei-nigen weiteren tollen Paraden in derzweiten Halbzeit den Sieg festhielt.

G. Sturm

Geplante Fahrten23.11.2012: Essen

Kontakt:Vor und nach dem Spiel an einem derStehtische im Foyer (Wimpel!)E-Mail: Gernot Sturm,[email protected]: AlexanderMix 0561/7399956 und 0178/6915461

SPIELEN UNDKÄMPFEN

TicketsMT-Shop MelsungenMühlenstraße 14, 34212 MelsungenTel. 05661-92600, Fax: 05661-926029Mail: [email protected] MO, DI, DO 10-18 h, MI + FR 10-13 h

MT-Shop Königs-Galerie KasselShop “Regionale Geschenke”(GrimmHeimat NordHessen)Neue Fahrt 12, 34117 KasselTel. 0561-76692353Mail: [email protected] MO-SA 10-20 h

MT-Shop LohfeldenSporthaus SolmsHauptstraße 49, 34253 LohfeldenTel. 0561-512771 Mail: [email protected] 09-18 h, SA 09-13 h

HNA KartenserviceKurfürsten-GalerieMauerstraße 11, 34117 KasselTel. 0561-203204MO-FR 09-18 h, SA 09-16 hwww.hna-kartenservice.de

Internetwww.mt-melsungen.de

Online-Ticketpartnerwww.eventim.de

MarketingManagementPresseMarketingChristine HöhmannMT Büro KasselWeserstraße 334125 KasselTel. 0561-766818-20Fax: 0561-766818-99Mobil: 0177-3448547Mail: [email protected]

Management / ControllingHenrik HefertProkuristMT Geschäftsstelle MelsungenMühlenstraße 1434212 MelsungenTel. 05661/9260-15Mobil: 0157-73393390Mail: [email protected]

PresseBernd Kaiserc/o KaiserMarketingSchillerstraße 7a34253 LohfeldenTel. 05608-91540Mobil: 0171-2737835Mail: [email protected]

ClubführungGeschäftsführerAxel Geerken,Claus Schiffner, Martin LüdickeMT Spielbetriebs- u. Marketing GmbHMühlenstraße 14 34212 MelsungenTel. 05661-9260-0Fax: 05661-926029Mail: [email protected]@mt-melsungen.de

AufsichtsratsvorsitzendeBarbara Braun-LüdickeMT Geschäftsstelle MelsungenMühlenstraße 14 34212 MelsungenTel. 05661-9260-12

GeschäftsstelleIngrid DenkGerlinde EisslerHeinz HartungMühlenstraße 14 34212 MelsungenTel. 05661-92600Fax: 05661-926029Mail: [email protected]

Impressum “Kurz vor Anpfiff”Offizielle MT Hallenzeitung Erstellung: KaiserMarketing LohfeldenDruck: Druckerei Bernecker MelsungenFotos: Heinz Hartung Felsberg,PAC Werbeagentur Vellmar, Vereine.

NordhessenMM Konzerte GmbH Untere-Königsstr. 78-82 34117 KasselRegionale Geschenke Neue Fahrt 12 34117 KasselHNA Kartenservice Mauerstraße 11 34121 KasselMT-Geschäftsstelle Mühlenstraße 14 34212 MelsungenHNA-Geschäftsstelle Marktplatz 6 34225 BaunatalSportdruck Solms Hauptstraße 49 34253 LohfeldenVerlag Wilhelm Bing Lengefelder Straße 6 34497 KorbachOsthessenHünfelder Zeitung Fuldaer Berg 46 36088 HünfeldVogelsberger Internet Zentrum Jahnstraße. 14 36304 Alsfeld

SüdniedersachsenExtra Tip Prinzenstr. 10-12 37073 GöttingenReisebüro Uhlendorff Paulinenstraße 13 37073 GöttingenOstwestfalenTicket Direkt Königstraße 62 33098 PaderbornWestfalen Blatt Rosenstraße 16 33098 PaderbornNeue Westfälische Gertrud-Groninger-Str. 12 33102 PaderbornPrint & Picture GmbH Oststrasse 24 33129 Delbru� ckWestfälisches Volksblatt Bertholdstraße 2 33142 Bu� renPrint & Picture GmbH Kalandstraße 2 34414 WarburgWestthüringenZeitungsgruppe Thüringen Wilhelmstraße 59 37308 Heiligenstadt

MT Adressen54

Osthessen Südniedersachsen Ostwestfalen WestthüringenNordhessen

MT-Ticketvorverkaufsstellen in der Region

Die vorletzte Seite 55

BAUR FORDERT FÜR JUNIORENMEHR EINSATZZEITEN

Junioren-Bundestrainer Markus Baur hat sich für mehr Einsatzzeiten von Nachwuchsspielern in der Handball-Bundesli-ga stark gemacht. „Es wäre es von Vorteil, wenn die Spieler sich vermehrt auf höchstem Niveau messen und sich dortaustoben könnten“, sagte Baur unter der Woche in Krefeld vor dem dort stattfindenden WM-Qalifikationsturnier. Erstwenn die jungen Akteure an ihre Grenzen stießen, würden sie sich nachhaltig verbessern.

Gleichzeitig zeigte der Weltmeister von2007, der die Junioren am 1. Juli vonChristian Schwarzer übernommen hatte,aber auch Verständnis für die Vereine.„Man muss immer beide Seiten sehen.Den Klubs geht es erst an zweiter Stelleum die Entwicklung der Leute, zuerststeht der Erfolg. Die Vereine sind wie klei-ne Wirtschaftsunternehmen. Das mussman akzeptieren“, sagte Baur, der sichvom 4. bis 6. Januar mit seinem Team fürdie WM in Bosnien-Herzegowina (14. bis28. Juli) qualifizieren will.

In Krefeld trifft der Nachwuchs des Deut-schen Handball-Bundes (DHB) im Quali-turnier auf Finnland, Österreich undTschechien. Nur der Sieger löst das WM-

Ticket. „Die Qualität der Truppe ist richtiggut. Wir werden alles daran setzen, guteErgebnisse einzufahren“, so Baur.

Weitaus kritischer bewertete der 41-Jähri-ge die Lage in der A-Nationalmannschaft.Diese war nach der Blamage in der EM-Qualifikation gegen Montenegro zuletztzu einem wenig überzeugenden 30:27-Sieg in Israel gekommen.

„Im Endeffekt hat es in beiden Spielenüberall gehapert. Wir haben es im Angriffnicht geschafft, uns gegen die offensivereDeckungsvariante durchzusetzen. In derAbwehr haben wir die Bereitschaft ver-missen lassen, zusammenzuarbeiten“,sagte Baur dem SID: „Wenn ein Großteildes Kaders die Form nicht findet, ist esschwer zu bestehen.“

sport1.de