Lebenslauf stand April 09

4
DR. MED. JOHANNES KUCHTA CURRICULUM VITAE Geburtsort: Bonn, Deutschland Geburtstag: 25. März 1966 verheiratet (Ehefrau Dr. rer. pol. Nesrin Z. Calagan, Politologin) zwei Söhne: Kaya Maxiimilan geboren im August 2002 und Kato Ilias, geboren im Juli 2007 Schule und Universität: 1973-77 Grundschule 1978-79 Collegium Josephinum Gymnasium Bonn 1980-86 Friederich-Ebert Gymnasium, Bonn Abitur im Juni 1986 1988-94 Medizinstudium in der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn sonstige Studien, Praktika: Okt. 1986-März 88 Zivildienst: Anästhesie im St. Petrus Krankenhaus, Bonn Aug. 1990 Kardiologie in der Universitätsklinik Rostock März -April 1992 Innere Medizin in der Universitätsklinik Wien/ Österreich Aug. 1992 Neurologie in der Universität Witten- Herecke Sept.-Okt. 1992 Orthopädie im St. Petrus-Krankenhaus, Bonn Juni-Okt. 1992 Studium der medizinischen Computerwissenschaften und digitalen Bildverarbeitung an der Universität Wien/ Österreich (Note: „sehr gut“) Praktisches Jahr: Okt.92 -Feb. 93 Innere Medizin, Universität Bonn Feb. - Mai 1994 Chirurgie in der University of Pittsburgh Medical Center, PA, U.S.A. General Surgery (Charles Watson, M.D.) Traumatology(Andrew Peitzman, M.D.) Transplantation (Thomas Starzl, M.D.) Plastic Surgery (William Futrell, M.D.) Neurosurgery (Peter Jannetta, M.D.)

description

curriculum vitae johannes kuchta

Transcript of Lebenslauf stand April 09

Page 1: Lebenslauf stand April 09

DR. MED. JOHANNES KUCHTA!

CURRICULUM VITAE

Geburtsort: !!! Bonn, DeutschlandGeburtstag: ! 25. März 1966 verheiratet (Ehefrau Dr. rer. pol. Nesrin Z. Calagan, Politologin) zwei Söhne: Kaya Maxiimilan geboren im August 2002 und Kato Ilias, geboren im Juli 2007

!

Schule und Universität:!1973-77! Grundschule1978-79! Collegium Josephinum Gymnasium Bonn1980-86!!!! Friederich-Ebert Gymnasium, Bonn Abitur im Juni 19861988-94 Medizinstudium in der Rheinischen Friedrich- Wilhelms- Universität Bonn

!

sonstige Studien, Praktika:!Okt. 1986-März 88 Zivildienst: Anästhesie im St. Petrus Krankenhaus, Bonn Aug. 1990!!! Kardiologie in der Universitätsklinik Rostock März -April 1992! Innere Medizin in der Universitätsklinik Wien/ Österreich Aug. 1992 Neurologie in der Universität Witten- Herecke Sept.-Okt. 1992!!!! Orthopädie im St. Petrus-Krankenhaus, BonnJuni-Okt. 1992!!! Studium der medizinischen Computerwissenschaften und digitalen Bildverarbeitung an der Universität Wien/ Österreich (Note: „sehr gut“) !!!!!!!!!!!!!!!!!

Praktisches Jahr:!Okt.92 -Feb. 93!! Innere Medizin, Universität Bonn Feb. - Mai 1994! Chirurgie in der University of Pittsburgh Medical Center, PA, U.S.A. General Surgery (Charles Watson, M.D.) Traumatology(Andrew Peitzman, M.D.) Transplantation (Thomas Starzl, M.D.) Plastic Surgery (William Futrell, M.D.) Neurosurgery (Peter Jannetta, M.D.)

Page 2: Lebenslauf stand April 09

Juni-Sept. 1994! Klinik für Neurochirurgie („Unterassistent“) im Kantonsspital St. Gallen/ Schweiz (Direktor: Prof. Dr. Scharfetter, Prof. Dr. Bennini)

!

Promotion:!!!1991-96: “Transcranial Magneto-Electric Stimulation: The influence of magnetic stimuli on the speech-associated areas of the human brain " Doktorvater: Prof. Dr. med. D.B. Linke, Klinik für Neurochirurgie der Universität Bonn (Note: „magna cum laude“), veröffentlicht z.B. in: Z. EEG-EMG 28, 164-166, 1997.!!!!!!!! !!! !

Klinische Erfahrung:!Jan. 95- Juli 96 „Arzt im Praktikum“ in der Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie der Universität Köln (Direktor: Prof. Dr. med. V. Sturm)!!

Juli 96-Nov 04 Assistenzarzt in der Klinik für Allgemeine Neurochirurgie der Universität Köln (Direktor: Prof. Dr. med. N. Klug)

Juni 2001 Temporal Bone Surgical Dissection Course (Category 1), House Ear Institute, Los Angeles, California, USA

!Nov. 2004 Facharztprüfung für Neurochirurgie, Ärztkammer Nordrhein Düsseldorf

seit Dec. 06: Leitender Oberarzt in der MediaPark Klinik Köln, Spine Center, dort Durchführung von über 300 Wirbelsäuleneingriffen pro Jahr

seit Sept 08: Konsultierender Neurochirurg des Sana Klinikums Remscheid, dort Durchführung von durchschnittlich 3 Wirbelsäulenoperationen pro Woche

Mitgliedschaften:!seit 3/ 1997 German Society of Neurosurgeons (Deutsche Gesellschaft für Neurochirurgie,! DGNC)seit 7/ 1998! European Brain and Behavior Society (EBBS)seit Dez. 06: „Deutsche Wirbelsäulengesellschaft“ (German Spine Society)seit Aug. 06: Cervical Spine Research Society (CSRS)seit Nov 2006: International Neuromodulation Society (INS) und German Society for Neuromodulation (DGNM)seit Feb 2008; Musculosceletal Pain Society (interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische und unfallchirurgische Schmerztherapie e.V., IGOST)

Page 3: Lebenslauf stand April 09

Sonstige Spezialisierungen:!seit 6/ 2006 Fachweiterbildung zum Notarzt, Rettungsmedizin

Forschung: !Schwerpunkte: Spinale Mikroneurochirurgie, Cervikale Bandscheibenprothesen, Interspinöse Implantate, Minimal Invasive und Funktionelle Neurochirurgie, Neuroprothetik, Neurophysiologie, Stereotaxie, Audiologie.

Jan.-Dez. 2001: Postdoc Research Fellowship at the Department of Auditory Implants and Perception (Director: Robert Shannon, Ph.D.) House Ear Institute, Los Angeles

seit 2003: Editor von “ANNALS OF NEUROSURGERY“(www.annals-neurosurgery.org), Internetbasiertes, „peer reviewed“ neurochirurgisches Journal

seit 2001: Gasteditor von „Ear and Hearing“, Offizielles Organ der „American Auditory Society“ (AAS)

Nov.05-Dez. 06: Leiter der Abteilung für klinische Neurophysiologie (EEG, EMG, EP) der Klinik für Neurochirurgie der Universität zu Köln, klinische Forschung, intraoperatives Neuromonitoring seit 02/09 Entwicklung und Leitung von klinische Studien mit Schwerpunkt „Bandscheibenprothetik, interspinöse Implantate“ in Zusammenarbeit mit der Firma Osteon, Belgien

seit Nov 08 Reviewer für das „Journal of Forensic and Legal Medicine, Offizielles Organ der „Faculty of Legal and Forensic Medicine“, des „Australian College of Legal Medicine“ und der „British Association in Forensic Medicine“, Elsevier Verlag

Veröffentlichungen:

27 Originalarbeiten in internationalen medizinischen Fachzeitschriften und Büchern, 14 Case Reports und Reviewartikel, 37 internationale Kongresspräsentationen Impactfaktor der Veröffentlichungen insgesamt (Stand 8/08): 32,16.

Stipendien/ Drittmittel:!Jan.-Dec.! 01! Max Kade Research Grant/ Clinicall Research Fellowship for Auditory Brainstem Implant Research, Max Kade Foundation,! New York, USA. vergeben durch die “Deutsche Forschungsgemeinschaft”, Bonn, October 2000 (Höhe: $ 38.500)

Page 4: Lebenslauf stand April 09

Oct 01 ! National Institute of Health (NIH), „Junior Research Travel Grant“ für Vortragsreisen (Thema: „Neural Response Telemetry in Auditory Brainstem Implantation), Washington, USA, August! 2001

Lehre: !seit 1992:!!! Dozent für Augenheilkunde in der Pflegeschule des St. Elisabeth Hospitals, Bonn

1997-2000:!! Dozent für die Firma “INTESTIV”. Durchführung von Vorbereitungskursen für den „Medizinertest“ in ganz Deutschland

seit 1999: POL- Tutor („Problem- orientiertes Lernen“) in der Medizinischen Fakultät, Universität zu Köln

seit 2002: Tutor und Kursleiter für allgemeine Neurochirurgie und spinale Mikrochirurgie, Leiter des „Notfallpraktikums“ in der Klinik für Neurochirurgie, Universität Köln

seit 2003 Betreuung von Doktorarbeiten und Diplomarbeiten in der Klinik für Neurochirurgie, Universität Köln

seit 2007: Anleitung von Operationskursen für cervikale Bandscheibenprothetik („certified expert“) und interspinöse Implantate

seit März 09 Leitung der Lehrveranstaltungsreihe „Spinale Mikroneurochirurgie“ in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Köln, für Studenten des 7. Klinischen Semesters, Uni Köln!!

Verschiedenes:

Habilitationsarbeit über das Thema: „Central auditory implants“ fertig gestellt und eingereicht an der medizinischen Fakulät Köln am 01.04.2008. Erwarteter Abschluss des Habilitationsverfahrens: Mitte 2009.

Hobbies: Musik, diverse Instrumente, Komposition für Kinofilme, Werbung und Hörbücher. Eigenes Aufnahmestudio und CD-Label („phonosphere“ LC-18267)

Yoga und „Kieser“- Training